«55 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 79 Donnerstag, den 8. April 1880. l^5) Nr. 3467. Kundmachung. aemile k ^' ^' ^berlandesgerichte in Graz wurde ^ra ^^ ^" Notariatsordnung bestimmt, dass 5 .^' ^machen, k. k. Notar in Sittich, welchem vom 13. Jänner don ^A^"' ""f sein Ansuchen die Versetzung 20 A ' ""^ Laibach bewilligt wurde, am ,^' 7^^" 1880 von seinem bisherigen Amte ab- n n . ""b am 1. Mai 1880 sein neues Amt 'N Lalbach anzutreten hat. ^V^am 31. März 1880.______________ ^ ^^> Nr. 2632. ^ Kundmachung. den ^ ^und des § 301 der St. P. O. wer-sitz^ Jahre 1880 für die zweite Schwurgerichts-Lan^« " beul k. k. Landesgerichte in Laibach der B^3"ichts-Präsident Anton Gertscher als lan/« " ^ Geschwornengerichtes und der Ober-Johann Kapreh und Lan-^"chtsrath Raimund Zhuber von z^5 als dessen Stellvertreter; und für die gerickt .^"urgerichtssitzung bei dem k. k. Kreis-z^.^e m Rudolfswert der Kreisgerichts-Präsident lchlvor^"^ Ieuniker als Borsitzender des Ge Lly^ ^"llerichtes und der Landesgerichtsrath Dr. tusen ^ ^"ilka als dessen Stellvertreter be- ^^^M5^lftril 1880. ^^j^"--------------------------------Nr. 227. ! Erledigte Dienststellen. die k ^" k- k- Landeszahlamte in Laibach ist ^ontrolorsstelle in der neunten Rangsklasse mit der Cautionspflicht im Betrage von 2000 st., eventuell eine Kassiersstelle in der neunten Rangs, llasse mit der Cautionspflicht im Betrage von 1500 fl. zu besetzen. Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege unter Nachweijung der mit gutem Erfolge abgelegten Prüfungen aus der Staatsrechnungskunde und den Kassevorschriften sowie der Kenntnis der Landessprachen binnen vier Wochen beim Präsidium der Finanzdirection in Laibach einzubringen. Laibach am 31. März 1880. Prüjläium äer k. k. Finunzäireetion in Kram. (1338—2) iHi7' Kanzlisten-Stelle. Bei dem k. k. Bezirksgerichte Illyr.-Feistriz ist eine Kanzlistenstelle mit den Bezügen der eilf. ten Rangsklasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese oder die im Falle einer Uebersehung bei einem anderen Bezirksgerichte erledigte Kanzlistenstelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen auch die Kenntnis der beiden Landessprachen nachzuweisen ist, biS 30- April 1880 Hieramts einzubringen. Anspruchsberechtigte Militärbewerber werden auf das Gesetz von 19. April 1872, Z. 60, R. G. Bl., und die Ministerialverordnung vom 12. Juli 1872, Nr. 98, R. G. Bl., gewiesen. Laibach am 31. März 1880. K. ü. AanäesgeriHtsprüsiäium. (1314—3) Nr. 822. Erledigte Dienststellen. Eine Steueramts Controlorstelle in der zehnten Rangsklasse, eventuell eine Adjunctenstelle in der elften Rangsklasse mit den systemmäßigen Bezügen, dann der Verpflichtung zum Erläge einer Dienstcaution im Gehaltsbetrage ist erledigt. Gesuche sind unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse, insbesondere auch der Kenntnis der Landessprachen, längstens biS 10. Mai 1880 beim Präsidium der k. l. Finanzdirection in Laibach einzubringen. Laibach am 29. März 1880. Drüstälum äer ü. k. Finnnzäireetion in Kruin. (1420—1) Nr. 170. Lehrelstelle. Nn der dreiklassigen Volksschule in Sagor kommt die dritte Lehrstelle mit dem IahreSgehalte von 400 st. definitiv zur Besetzung. Bewerber um diese Lehrstelle haben ihre mit den bisherigen Nnstellungsdecreten und mit dem Lehrbefähigungszeugnisse belegten Gesuche im Wege der vorgesetzten Schulbehörde biS 15. Mai 1880 beim gefertigten Bezirksschulrathe zu überreichen. K. k. Bezirlsschulrath Littai, am 28. März 1880. Der Vorsitzende: Veftene«! m. p. Anzeigeblatt. 3"en ^icita l.n "p"'' ^°dlum zu Handen l^le b»7^°"sslon z.. erlegen hat. ^bbucha^Wigsprotololl und der ^tlich?n ^"s! "nnen in der die«. 2, lt- t «n ??"tur eingesehen werden. Mellberg, am "'^ ^ Nr. 30.141. ^ll a en-Versteigerung. 2^M e"'^usu^ des Herrn ^ dttV,? "Z die exec. Verstei. "em ^losef ^vha von Inner- goriz gehörigen, gerichtlich auf 4494 st. und 740 fl. und 30 st. geschätzten Realitäten Urb.-Nr. u.ä Moosthal, Urb.-Nr. 1293 uä Magistrat Laibach und Einl.-Nr. 154 uci Steuergemeinde Bre-sowiz bewilliget, und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. April, die zweite auf den 19. Mai und die dritte auf den 19. Juni 1660. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr,. in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfand-realitätcn bei der ersten und zweiten Feil« bietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgeben werden. Die Licitationsbedmgmsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsvrotokolle und die Grund-buchsextracte können in der diesgericht« lichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 31. Dezember 1879. (1008—3) Nr. 920. Erinnerung an Kaspar Odar von Althammer, Maria O d ar von Studorf und Maria Raien von Etudorf. rücksichtlich deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Vezirlsgerichte Rad« mannsdorf wird den Kaspar Odar. von Althammer. Maria Odar von Studorf und Maria Rajen von Sludorf, riicksichtlich deren unbelannteu Rechtsnachfolgern, hle» mit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Anna Pclouc von Studorf Nr. 10 uud pl-k68. 2l. Februar 1880, Z. ^0, die »läge Mo. Verjährt« und Erloschen erlllirung einiger auf der Realität Rectf.« Nr. 988/6 kä Herrschaft RadmannSdorf haftenden Satzposten eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung dieser Rechtssache die Tagsatzung auf den 23. April 1880. vormittags 9 Uhr. vor diesem Gerichte mit dem Anhange des Summarpalentes angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht auS den l. t. Erblanden abwesend seien, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Andreas Supan von Vormarlt als Eu-rator 8.6 «.ctum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigeil Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforder» lichen Schritte einleiten können, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Euralor nach den Bestimmungen der Ge» rlchtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Fol. gen selbst belzumesfen haben werden. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 23. Februar 1830. (bü6—3) Nr. 29. Erinnerung an die unbekannten Jakob Terkcl, Andreas Ulmar und Johann T e röe l, rück-sichllich deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Vezirlsgerlchle Wippach wird den unbekannten Jakob Terkel, An, dreas Utmar und Johann Teröcl, rück. sichtlich deren unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es haben Anton und Josef Teriel von Vranica (durch Dr. Vok in Wippach) wider dieselben die Klage auf Anerkennung des Eigcnthumsrechtes auf die Realitäten u,ll Schiwizhoffen wiu. II, pkß. V3 . 95 und 125 durch Ersihung und Gestaltung der Einverleibung der Böschung desselben »ub praes. 3. Jänner 1880. Z. 29, hier. amls eingebracht, worüber zur summari» scheu Verhandlung die Tagsatzung auf den 3 0. Npril 1880, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des K.1Y der Allh. Entschließung vom 24. Oliober 1845 angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbellllmlen Aufenthaltes Herr Josef Zgur von Podbreg Nr. !5 als Curator »6 ücwm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und an» her namhaft zu machen haben, widriaens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 5. Jänner 1880._______________ (992—3) Nr. 1254. Uebertragung dritter e^ec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Adels'derg wird bekannt gemacht, dafs in der Exe» cutioussacht des Jakob Glujon von Planina gegen Mathias Simsii von Kalten» feld die mit dem Bescheide vom 6. No^ vember 1879. Z. 8068, auf den 13ten Februar 1880 angeordnete dritte eiecu» live Ieilbietung der Realität Urb,.Nr. b2 kä Hitticher Karstergill Mo. 50 fl. c.». c. auf den 12. Mai 1380, vormittags 10 Uhr. hiergerichts liberlra-geu worden ist. K. k. Bezirksgericht sloeleberg, am 8. Februar 1880. «56 (1315—1) Nr. 1455. Feilbietungsedict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird zur Vornahme der öffentlichen Feilbietung der auf 1150 st. il. W. geschätzten, der Maria Taukar von Lack (Karlo-wiz Nr, 15) gehörigen Realität. Urb.« Nr. 141 ilä Stadtdominium Lack der 11. Mai. für den ersten, der 11. Juni für den zweiten und der 10. Juli 1880 für den driten Termin mit dem Beisahe bestimmt, dass diese Realität, wenn sie bei dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um den Schätzungswert verkauft würde, bei dem dritten Termine auch unter demselben hintangegeben wer« den wird. Kauflustige haben daher an den ob« bestimmten Tagen von 11 bis 12 Uhr vormittags zu erscheinen und können vorläufig den Grundbuchsstand im Grund» buchsamte und die Feilbietungsbedingmsse in der Kanzlei des obgenannten Bezirksgerichtes einsehen. Lack am 21. März 1880. (1350—1) Nr. 1911. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Aoelsberg wird bekannt gemacht: 2S sei über Ansuchen des Martin Sre« bot von Neoerke die exec. Versteigerung der dem Franz Trenta von Nadajneselo gehörigen, gerichtlich auf 922 fl. geschätz. ten Realität Urb.«Nr. 54 acl Raunach pcto. 27 ft. 55 kr. c. ». c. bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs - Tagsatzun-gen, und zwar die erste auf den 2 0. April, die zweite auf den 19. M a i und die dritte auf den 19. Juni 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. hleraerichtS mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der dritten aber auch unter demselben hintan, gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcitationscommission zn erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsertract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 28. Februar 1880. (1405—1) Nr. 600. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Bernhard Marlovit von Martinsdorf die exec. Ver« steigerung der dem Johann Zupanöiö von Maledule aehüriaen, gerichtlich auf 250 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 17d. toi. 99, Suvpl.tVand VI ad Herrschaft Sittich Feldamt bewilliget, und 'hiezu drei Feil» bletungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 2. « p r i l, die zweite auf den 20. Mai und die dritte auf den 24. Juni 1880, jedeSmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Efpedit mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben «erden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc, Vadium;u Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Gchähungsprototoll und der Grund, buchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K.l. Bezirksgericht Sittich, am 14teu Februar 1880. (1354-1) Nr. 1785. Neuerliche Tagsatzung. Vom k. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht, dass in der " insbesondere jeder Licltant vor 3"'"^ Anbote ein lOproc. Vadium z« v°« der Licltationscommission zu erlegen v^ sowie das SchatzungSprotololl uno GrundbuchSextract tonnen in der gerichtliche» Registratur eingesehen n," K. l. Bezirksgericht Adelsberg, <"" 21. Februar 1880. ^^-------------^rMö. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Kr°inb"l° wird bekannt gemacht: >.., Es sei über Ansuchen der Frau tharina Florian von Krainburg "e ^ cutlve Versteigerung der dem Maw" , der Katharina KriZnar von U"ll«' striz gehörigen, gerichtlich °«f 3b^ ' ^ schätzten, im Grundbuche deS t-l.ve' ^ gerichtes Krainburg 8ud G"i"d „^ Nr. 238 und Lud Urb.-Nr. 2270/^ Einl.'Nr. 1637 aä Herrschaft ««" kommenden Realität bewilliget, uno ^ drei Feilbietungs-Tagsatzungen, «no! die erste auf dcn 12. April, die zweite auf den 12. Mai und die dritte auf den 12. Juni 1880, jedesmal vormittags von 10 bis i ^ in der Gerichtskanzlei mit dem «'" .^ angeordnet worden, dass die Pfand" ^ bei der ersten und zweiten Feilbictuuu ^ um oder über dem Schätzungswert, der dritten aber auch unter dem, hintangelleben werden wird. worl'aÜ Die Licitationsbedingnisse, ^ ^ insbesondere jeder Licitant vor ge"'""^ Anbote ein lOproc. Vadium zu b"' s^ie Licitationscommlssion zu erlegen y°^d-das Schätzunasprotololl und der "^e" buchsextract können in der dlesgerly Registratur eingesehen werden. „„l K. l. Bezirksgericht Kraintmr», 5. Dezember 1879. ^^^^-^ (1404—2) ^^ Executive Realitäten-Versteigerung Vom l. l. Bezirksgerichte ^ wird belannl gemacht: c^aj Es sei über Ansuchen des ^ Vllsqilar von Selsenberg b'e ^ ' ^lt steigerung der dem Ferdinand -" ^s von Obergurk gehörigen, »"'9 " del 1320 fl. geschätzten, Pfarrgllt Oberaurl »ub Nectf."" h,ez«l kommenden Realität bewilliget, " ^ drei FellbletungS-Tagsatzungk", die erste auf den 15. April, die zweite auf den 13. Mai und die dritte auf den ^ 24. Juni 1S80, ^B-jedesmal vormittags von 9 v«s ^ M im diesgerichtlichen Expedite n"^ ^"° hange angeordnet worden, b°I«' >^„ F<' realität bei der ersten und zn« ^ bletung unr um oder "ber " ^u"" tzungswerte. bei der dritten aver ^ demselben hinlanaeyeben weroe ^^ Die ^lcitalionsbedingn''!^^acht7 insbesondere jeder Licitant vor" ^e Anbote ein Wproc. Vadinw i^,. h^ der Licitatlonscommisfion z" . „„d " sowie das Schätzungsproto"" ^ d^ Grundbuchsertract lönne" " ^r^ gerichtlichen Registratur einge^ ^ ^> K. l. Bezirksgericht S'"'^ Iünmr 1880. «« «UI5-2, N>. 227U. Melte ezec. Feilbietung. ,,^. ^°«> k- k. Landes, als Handels. V^^ " b°,°nn. ge. . l4. April 1880, ,l oem Beginne um 9 Uhr früh, H zur zwetten exec. Feilbietung iei<2 ^""cursmasse der ersten öster-Men Piassawawaren-Fabrik der tann "" ^hörigen, von Carl Gir-leqtm 3".^" 'kec. Pfandrechte be-Kt«, Z^"^' als: Maschinen, !vi , ?"" "'' geschritten werden ^i^« die Pfandstücke zusam-unter 3 ^ ""^ V°gen «nd auch wichen ss ^^""^"'"e gegen so. Nelck« 2 des Meistbotes und beiden ^ ^"^" hintangegeben -TT^ach am 3. April 1880. ss) s/1 Nr. 29.964. H Mmierung executiver " ^aibach wik^'?"eci. Bezirksgerichte A?,)°"d Wannt gemacht: ^curat "b? ^"luchen der k. l Finanz. ^r dem A ^'" ^ exec. Versteigerung g^,n And ^hte '.^mchtlich auf 4285fl. ge- ^ssum!^? ^ Counueuda Laibach im ^ i^?'«wege neuerlich bewilliget/ "«eauf^n^'^ "die dritte a'ufd^" ^ksnial ^^-^""' ^880, 'nderG^^!!?""5s von 10 bis 12 Uhr, Ordnet X "^" ""t dem Anhange an. 7 der H, badass die Pfandrealitäten ?ln oder i^""? Zeiten Feilbietung nur in>len ^ bei ^"nge 'bpn!,r auch unter demselben . Vie? werden. !3'>ndere"^!'°"zbedingnisse, wornach ?^bok^ i^2,cttant vor gemach- ^°«'^c°mmission zn ^ GruM,^^"bungsprotokolle und ^>ichV können in der ^n.M!chen Registratur eingefehen 1i^5^°!n_^Dezember 1879. ^ Nr 1213 c>lz l^anu P.^,- " s grundbüchlichen l'ch^isch ,» m Koseze Nr. 10 ^u'V' gehört ^. ^dNrb m^^r. ge chähteu Nea- kts>-TaN""d hiezu drei Feil-"'"us den' ^en. und zwar die ^^te^^April. ^dritt "'Mai j^ ,"^ auf den !"??"" 'vH f" "it dem Anhange ^"/7. U>./H',''»'d zweiten Feilbie. ^ «ll." "er d" ber dem SckMnngs-K" hintan, '"?" "ber auch unter "l^e Lici?^eben werden. »'"" 7^^«gnisse. wornach '^ie'' "l.nK^,'Kd.u.n zu Handen ^> Echü< '"''^u zu erlegen hat, Wi^uchseNt"^"wkolle und dii ^ ^f^^M. ""''."' in der dies- "^ IVöO. ^^ ^lstnz, an, 18tcn (1231—3) Nr. 1127. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainvurg wird mit Bezug auf das diesgcrichlliche Edict vom 9. Dezember 1879, Z. 8380, bekannt gemacht, dass es in dcr Execu-tlonösache des l. k. Steueramtes Krain-burg (in Vertretung des hohen l. t. Aerars) gegen Martin Zupan pcw. tt6 fi. 92 lr. über Ansuchen des EfecullonS führers und Zustimmung deS Execntcn von der Abhaltung der a»f dcn l()ten Februar und 16. März 1880 angcurd. netcn ersten und zweiten Feilbielung der> in Oderfeld 8ud C»»r von Piauzbüchel gehörigen, gerichtlich auf 5827 fl. geschätzten Neali. täten Eiiil, - Nr. 1 »ci Sleucrgcmeinde Piauzbüch.'!, Einl.-Nr. 452, 1157, 1158 l^nd !201 uä Sonnegg, dann Urb.-Nr. 392, tom VI, lol. 17 und Urb.-Nr. 396l>, wm. VI, toi. 24 lui Auerspevg blwillinel, und hiczu die Fellbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. April, die zweite anf den 15. Mai und die drille auf den 16. I»ni 1880, jedesmal vormittags von 10 bis l2 Uhr, in der Gerichlslanzlri mit dem Beisatze angeordnet worden, dass die Pfandreali-tälen bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Echätzungswcn, bei der dritten Feilbielung aber auch un ,er demselben hintangcgcben werden. Die Llcitalionsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der tticitationscommijsion zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grund-buchsextracte lännm in der diesgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.'deleg. Bezirksgericht Lai. bach, am 30. Dezember 1879._________ (1217-3) Nr. 30,131. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. städt.-delcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen de« Johann Knez von Schischla (durch Dr. Papez) die exe. cutive Versteigerung der dem Josef Po» Ziep von Pleschiuze gehörigen, gerichtlich auf 492 fl. geschätzten Realität Einl.. Nr. 91 aä Bresowii, bestehend aus der Parcelle Nr. 3410, bewilliget, und hlezu drei Feilblelungs-Tagsatzungen. uud zwar die erste auf den 14. April, die zweite auf den 15. Mai und die dritte auf den 16. Juni 1830. jedesmal vormittags von 10 blS 12 Uhr, in dcr Gcrichlskanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilüt bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über den» Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachten' Anbole ein lOproc.Vadlum zu Handen der Licitalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzunasprotololl und der Orund-bnchSt-xlract können in der dicsgerlchllichen Rrgislrutur einziehen werden. tt. l. slädl..delcg. Bezirksgericht iiai-bach, am 31. Dezcmber 1879. (1219—3) Nr. 192. Reassumimmg dritter ezec. Feilbietung. Von, t. l. städl, deleg. Bezirksgerichte in Lalbach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. F>» nanzprocuralur hier die dritte exec. Ver» steigern,^ der dem Franz Nova! von Großralschna Nr. 16 gehörigen, gerichtlich auf 740 fl. 60 lr. geschätzten Rea. lität Urb. «Nr. l17. Reclf..Nr. 59 ^ä Weihcnstein, Einl-.Nr. 33 aä Ratjchna im Rrassumierungswlge neuerlich bewilliget, und hiezu eine Feilbirlunas'Tag' fatzung auf den 17. April 1880, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Ge> richtslanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei dieser Frilliietung auch unter dem Schätzungswerte hintangegcbrn werden wird. Die Licilationsbcdingnisfe, wmnach insbesondere jeder Licilanl vor gemachtem Allbole ein I0proc. Vadium zu Handen der Licilationsconnnission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprulololl uud der Orund» buchslftract können in der oicögerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. slädl..delcg. Bezirksgericht Lai« bach, am 7. Jänner 1890.___________ (l227—3) Nr. 12»5. Nelicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Johann Majdiö von Krainburg die executive Rllicllalion der der Maria Bait von St. Georgen erstandenen, dem Lulas Bait gehörig gewesenen, im Grund» buche ifreudenlhal «ud Urb.'Nr. 279'/, oorlommenden, gerichtlich auf 2392 ft. geschätzten Realität bewilliget, und hiezu eine FeilbietungS'Tagsatzung auf den 2 2. April 1880, vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeord« net worden, dass die Pfandrcalilal bei dieser Feilbietung auch unter dem Echä< tzungswerlc hintangcgeben werden wird. Die Licitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Llcilant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadiun» zu Handen der Licitalionbcommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grundbuchsextract können in der dicS-grrichllichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 28. Februar 1880. (1138-3) Nr. 3839. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Vcjirtsgcrichle Ralschach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer« amtes Ratschach (in Vertretung des ho> heil t. l. AerarS) die exec. Versteigerung der dem Johann Melinari von Dour Nr. 10 gehörigen, gerichtlich auf 760 ft. geschätzten, im Grundbuchc der Herrschaft Nassensuß 8ud Urb.,Nr. 250 vorkommenden, in dcr OlundbuchsEinl..Nr. 64 der Sleucrgrmeinoc Door eingetragenen Realitäten bewilliget, und hiezu drei Hril- bielungs.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 16. April, die zweite auf den 18. Mal und die dritte auf den 18. Juni 1880, jedesmal volmittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlcl mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfanbrcalitälen bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungewert, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegelien werden. Die tticitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbole ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilalionscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grund-buchsertracte können in der diesgerichllichen RcMralur eingesehen werden. it. l. Gezirlögcricht Ratschach, am 21. Dezember 1879. (1167-3) Nr. 111. Uebertragung executive sseilbietüngen. Vom t. l. Bezirksgerichte Reifniz wurde in der Efecutionssache deS Anton Poaorelc von Vulowiz gegrn Blas Mi-tolii, nun Johann Miloliö von Trao» nil, im Nachhange zu dem diesgerichllichen Sdlcle vom 20. Oktober, Z. 6905, bekannt gemacht: Die mit dem diesgerlchtlichen Ve-scheide vom 21. Oktober 1879. Iahl 6905. auf den 24. Jänner. 28 Februar und 3. April 1880 angeordnelt ereculive Fellbietung der den Blas Mitolii'schen lörbcn gehörigen, gerichtlich aus 1255 st. bewcrlelen Realität Urb.. Nr. 1300 »ä Herrschaft Reifniz ist auf den 2 4. April, 2 2. Mai und 2 6. Juni 1880 mit Neibehull der Etunde und des Or« les und mit dem vorigen Anhange über« tragen worden. K. t. Bezirksgericht Rrifniz, am 10. Jänner 1880.__________________ (1232—3) Nr. 1423. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte ssrainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS k. l. Steuer, amtes Krainburg die efec. Versteigerung der dem Matthäus Selan von Michel« stellen gehörigen, gerichtlich auf 881 ft. geschätzten Realität, im Grundbuche Mi-chclstelten «ud Url>. - Nr. 85, bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf dcn 13. April, die zweite auf den 13. Mai und die dritte auf den 14. Juni 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlel mit den« Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandreali» tät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei dcr drilten aber auch unter demselben hintangtgeben werden wird. Die tticitalionsbedingnisse, wornach insbejondere jeder licilanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilalionslommisslon zu erlegen hat. sowie das Schätznngsprotololl und der Grund« buchsfflracl lönnen in der diesgericht» lichen Registratur eingesehs,, werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg. am 25. Februar 1880.___________________ (1099—3) Nr. 120. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Oberlalbach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Jg. Alois IelovSck (Vorsitzender deS Orts. schulralhes und Vertreter des Loclllschul-fondrb von Oocrlaibach) die erec. Verstei» hcrung der dem Anton Furlan von Werd gehörigen, gerichtlich auf 4K20 st. grschätz ten, im Grundbuche der Herrschaft Freu» dcnthal 8ud Band 1, lol. 17. Rectf.. Nr. 4 vor kommenden Realität wegen schuldigen 70 fl 56 lr. ö. W. bewilligt, und hiezu drei ^eilbielungs Tagsahungen, und zwar die erste auf den 14. April, die zweite auf den 14. Mai und die dritte auf den 15. Juni 1880. jedesmal vormittags von 10 bls 12 Uhr. in dieser Gerichtslanzlei mit dein Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei dcr dritten aber auch uuter demselben hinlangcgcben werden wird. Die Llcilalionsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachlem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen dcr Vicilationbcommission zu erlege», h»l. sowie das Schähnnasprolololl »mo der Grunohnchsrxtrucl löimen in der die«, gerichtlichen Registratur eingesehe» werden. K. l. Bcziilsaerichl Oberlaibach. ««' 15. Jänner ittttO. «58 Warnung. Nachdem mcin Mann Anton Titus Smrekar, Hausbesitzer und Riemermcistcr, Römerstraße Nr. 50 alt, 10 neu, irrsinnig a.e« worden ist. so warne ich alle, ihm gegenüber irgend welche Verbindlichkeiten einzugehen, nach» dem ich erkläre, dass ich für denselben nicht Hahlerin bin, derselbe aber nicht handlungs» fähig ist. (1419) 2—2 Laibach, 6. April 1380. Francisca Smrekar. Notariats-Concipient (Nichtjurist) mit langjähriger Praxis, vorzüglichen Keterenzen, auch in Streitsachen versiert, sucht Stelle bis 1. Hai, eventuell früher, in einer Notariats- oder Advocaturs-kanzloi. (1331) 3-3 Adresse in der Zeitungsexpedition. Zwei Zimmer und Vorkammer, mit oder ohne Möbel, sind sogleich im Mally'schcn Hause im I. Sto cl an der Hradetzlybrücle zu vermieten, (1428) 2-1 Man biete dem Glücke die Hand! 400.000 H.-U.rk Hauptgewinn im günstigen Falle bietet die ullcrneucste «rosso Üeldver-losunjr, welche von der hohen Ko£ie> rung genehmigt und garantiort. ist. Die vortheilhafto Einrichtung des neuen Planes ist derart, dass im Laufe you wenigen Monaten durch 7 Verlosungen 45,200 tiowiiuio zur sicheren Entscheidung kommen, darunter befinden sich Haupttreffer von eventuell Mark 400,000, speciell aber: 1 Gowinn a M. 250,000, 1 Gewinn ä M. 150,000, l Gewinn a M. 100,000, L Gewinn ä M. (50,000. 1 Gewinn ä M. 50,000, 2 Gewinne i M. 40,000, 2 Gewinne k M. :i0,0UO, & Gewiuno ä M. 25,000, 2 Gewinne a M. 20,000, 12 Gewinne k M. 15,000. 1 Gewinn a M. 12,000, 24 Gewinno ä M. 10,000, 4 Gewinne ät M. 8000, 52 Gewinne ä M. 5000, 68 Gewinne a M. i-3000, 214 Gowinnoä M. 2000, 531 Gewinne ä M. 1000, 673 Gewinne a ÄI. 5(X), 950 Gewinne ä M. 1500, 25,150 Gewinne a M. 138, otc. etc. Die Gowinnziehungen sind plannlässig amtlich festgestellt. Zur nächsten ersten Gotvinnziolmng dioser grossen vom Staate garantierten Geldvorlosung kostot 1 ganzes Orig.-Los nur M. 6 odor fl.3"i, 1 halbes „ „ „ 3 „ „1",, 1 viertel „ „ „ 1»/, „ 90 kr. Alle Aufträge worden sofort gegen Einsendung, Posteinzahlung oder Nachnahme dos Betrages mit der grasten Sorgfalt ausgeführt, und erhält jedermann von uns die mit dorn Staatswappen versehenen Originallos« selbst in Händen. Don Bestellungen werden die erforderlichen amtlichen Pläne gratis beigefügt, und nach jeder Ziehung senden wir unseren Interessenten unaufgefordort amt-licho Listen. (1397) 27-2 Die Auszahlung der Gewinne erfolgt stets prompt untur Staatsgarautie und kann durch directe Zusendungen odor auf Vorlangen dor Interessenten durch unsere Verbindungen an allen grösseren Plätzen Oesterroichs veranlasst worden. Unsere Collocte war stets vom Glücke begünstigt, und haben wir unseren In-toressouten oftmals dio grössten Treffer ausbezahlt, u. a. solche von M. 250,000, 225,000, 150,000, 80,000, , 40,000 etc. Voraussichtlich kann bei oinem solchen, auf der solidesten Ittisis gegründeten Unternehmen überall auf oine sehr rege Betheiligung mit Bestimmtheit gerechnet werden, und bitten wir dahor, um alle Aufträge ausführen zu können, uns die Bestollungen baldigst und jedenfalls vor dorn SO. April «I. J. zukommen zu lassen. Kaufmann & Simon, Hank ^WrchlrlllcschästinHlNnbllra, Ein- u. Vorkauf aller Arten Staatsobligationen, Eisenbahnactien u. Anlehonslose. P. S. Wir danken hierduixh för das mm «either geschenkte Vertrauen, und indem wir bei Beginn «ler ueuen Verlobung zur Hotheilijrnnu einladen, werden wir uiib auch fernerhin bestreben, durch Htetb prompte und reolle Be-dionung die Tolle Zufriedenheit unserer geehrten Interesnenten zu erlangen. D. O. Wäsche, eigenes Erzeugnis, und solid und billig bei l G. I. Aainann. Hllilptplatz. (»2?) l? Preiscourante franco. Riadame Elise mit den (i422) 2—1 neuesten PariserHüten aus Wien angekommen, eröffnet ihren Salon Samstag, den 10., und Sonntag, den 11., von 11 bis 2 und von 3 bis 6 Uhr Hotel „Stadt Wien". frühreifende, braune und gelbe, 187!1er Fech-sung, versendet zum Preise von 30 kr. per Kilo (141-i) 3-2 die Gutsverwaltuug Habbach, Post Mamisburg. wegen Abreise billig zu verkaufen: Feine Salon», Speise- und Schlafzimmer» möbel, Knchcngeräthl', neuc Vadriuanne aus Blech, Spiegel, Glaswaren Nachfrage: ^<»1l»eu,,> I'nUr >l', N» „n<< >7, täglich zwischen 9 nnd 2 Uhr, Nll. f. «NW, lllageniust, l^ Werkzen^inaschinen siir Schlosser, Schmiede, > Tischler, Zimmerleute, Drechsler?c?c,. amc» » riklinischr Werkzeuge aller Art, Pumpen. > Ackerbaugeräthe ic. ,c. zu Fablitspreissü. > ^genten gesucht. (1119) 18 > Meininllniimllltion >l»ird praktisch gelehrt dnrch das neu erschienene Neceptbnch, enthaltend: Anleitung zur Vcr» edlung sauerer, gehaltloser Naturweine, Er» zcugung von Weinen ohne Trauben- Wein aus Gclägcr (nus 100 Liter 1000 Liter) mit Zusah von vollkommen gesunden Stoffen zu billigem Haustrunk und feinen Vouteillenweinen, ferner Erzeugung von sehr gutem Obstmost, Weinessig, Essigsprit. Brantwcincn, Rum, Ll» qucuren, Iruchtsäften, Prcsshefe, Parfüms, Mcdicinalspirituosen, Balsamen, Seifen uud über 1000 Handelsartikel, welche mehr als 100 Procent Gewinn bringen. Preis 3 fl. Be» stellungen gegen bar oder Pastimchnahme sind zu richten nn (1I')0) 12 4 t. k, Privilegium^inhaberiü, Wien, wieden, Hauptstlllßc Nr. 3 ,l,'«^Wttcl mit Eisenjodür verbunden, für blutarme Iudividue» und als t>lutrelmgcn°l besonders wirksam, in Flaschen 5 1 s>, verlaust »nd urrjendet gegen Nach'lal"" Avotbeker „iilm (5nael". Laibach. Wienelstrasie, (^"^ ^^^^. (l260—2) Nr. 2^l0. Freiwillige stealität- und Warenlager Veräußerung. Bon, t. t. Hezirlsgerichle ^lllai wird betannt gcmachl: Es werde über Bewilligung drS hochlöblichen t. t. Uandesgerichles laibach vom 6. März 1880, Z. 1587, die frei« willige Veräußerung der in del: Pcrluss nach Blas Dclacorde gchiiilgeii, in« Grund-bnche der Steuergelnclndc ^iotc 8ul) Einl.« ^ir. !7 vorlommendeil, laut drs Ber-lassinventursprolotolleS auf 25W fl. geschätzten Hausrealilät Nr. 52 in Kole bcl Sagor nelist den» darin befiildlichel», laut Iiiventursftrolololles auf 37,N si. 43 lr. gc>chutz'cll Warenlager am 2^2. April 1880, vormittags 9 Uhr, iu Lole bei Tagor stattfinden. Die Licitalionsbedingnisse, woruach die Realität und daS Warenlager um 6201 fl. 43 lr. ausgerufen, aber auch unter dem Ausrufsprelse Hinlangegeben werden, in welchem letzlern Falle die 8lägige Oenehiniljungsfrist vui behalten bleibt und woruach jeder Kicitant ein 20proc. Badium zu erlegell hat, sowie der Orundbuchsextract liinilen hiergerichls eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht ttittai, am 17ten März 1880. (1383—1) Nr. 1760. Freiwillige Fahrnissversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemucht: Es sei nber Nnsnchcn der Erben des Herrn Dr. Steiner, k. l. Notars in Kram-burg, die freiwilli.je öffentliche Persteigerung des in diesen Nachlafs gehörigen bcwcg« lichen Vermögens bewilliget, u»d zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 20. und 2 1. April d. I., jedesmal vormittags um 9 Uhr, lm Slerbe» hause migrortmel wurden. Hievon werden Kauflustige mil dem Anhange verständiget, dass die Fährnisse nnr gegcn gleich bare Bezahlung ver« äxß^rt werdcn würden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 9. März 1880. (l 287-2) -" BelaiilitlnachllNg. Dcn uubclannteu 3ü'cht^'M°> des Marlus Verh von Sa>"^^ive" hicmit bekannt gemacht, dajs ^^ Anton Vcrh von Lambije .cr.^^ ^. Curator ad lletum aufgesteUt .^c sem die Klage dc I'w^. "- " 1880, Z. 935. zngefertiget w" «^" K. l. Bezirksgericht FeiiM, "" Februar 1880. ^_^^^M (1301-2) "' BekanntmachuT,, Im Nachhange zu d'"' "'/iB lichen Edicle vom 16. ^bn" he« Z. 1152, wird den "'be a'^ .z, findlichen Tabulargläubtgern/' ^„ F naz, Georg und Marinla «""^^11" gorje, rückstchllich deren ebenfaU^,,, >^ ten Rechtsnachfolgern, Herr ^ ^Fl» tur von Zagorje zum Curator bestellt. ..... glnb"" K. t. Bezirksgericht Feistrlz, März 1880. ^_^^^O. Bekanntmachung- ^ Den unbelannt wo bch"H r sula, Helena und Marinla «fg,gc' Allenmarlt. resp. deren Nechls''a^d, auch unbekannten Aufenthaltes. ^>> lailut «elnacht, dass der " )ia^ tlonssache des Josef Koln'l ^^""'", gegen Theresia Benc.na vo" lse ^, pr. 250 ft. s. A. "floss" her js tungsbescheid oom30 D s'^^ Z. 972«. dem für d'eselw'' ^ls" Curator »ä acwm Herrn ^01 ,^ Laas zugestellt wurde. « gl>, l K. k. Bezirksgericht ^ao. März 1880. ^^^7^' ^'^Betanntmachung,.^l' Vom t. t. Bezirks«"!")" , bekannt gemacht: , ,^^ bcfi!^,,il!> Es sei dem unbekannt w 5«^ Franz Knafl'i! von Sch0"'U ^. l^ gläublaer der Realität ur"' ^„l^ ^ Gallenberg wm. U, I^'^ifeM > zeitiger Z„slell»»g drs ^ ch,öb.l',>>> desgerichlcs Laibach """, i»^^>'' 1879, Z. 9397, der l. ' ^,ca Lulas Svelec in Liltai "'^ ,,or^