Imtsblait MrKmbacherZeitung. F^s 3«. Montag den »5. Februar »858. » Z. 80. a (!) Nr. 777. » K u n d m a «h u n st. > Bei der am I. Februar »658, in Folge des allerhöchsten Patentes vom 2l. März !8»8 vorgenommenen 292 (lN Ergänzungs)-Verlosung der alteren Staatsschuld ist die Serie ""' 2l(j gezogen worden. . Diese Serie enthält Hofkammer - Obliga-Uonen von verschiedenem Zinsfuße, und zwar: "r. «5.UX, zu 4L mit einem Zehntel der Kapitalssumme, und die Obligationen Nr. 66.U5l zu 4^ mit einem Fünftel der Kapitals: summe, dann die Nummern 65.532 bis inclusive 67.«87 mit ihren ganzen Kapitalsbeträgen, im gesammten Kapitalsbetrage von i,282.403 si. 5 kr. und im Zinsenbetrage nach dem herabgesetzten Fuße von 25.678 si. 38'/. kr. Diese Obligationen werden nach den Bestimmungen des a. h. Patentes vom 2l. März ?8l8 gegen neue, zu dem ursprünglichen Zinsfuße in CM. verzinsliche Staatsschuldverschreibungen umgewechselt werden. Ferner find bei der an demselben Tage vorgenommenen 23l Verlosung des Anlchens vom Jahre »834 die im Hauptblatte der Wiener Zeitung vom 2. Februar d. I. bezeichneten 135 Serien; endlich ist bei der ebenfalls an diesem Tage vorgenommenen 4. Verlosung der zur Einlösung der Oeoenburg-Wiener-Neustädter Eisendahn ausgefertigten Staatsschuld-ver>ch"ldungen die Sc^ie U, in welcher alle Mlt diesem Buchstaben bezeichneten Scaatöschuld-verscheibungen enthalten, sind, gezogen worden. Dieß wird zufolge h. Finanz. Ministerial-Vrlasses vom 2. Febr uar d. I., Z. 589^.N. hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. K. k. Steuerdirektion Laibach am 9 Ke-bruar 1858. 3. 78. g (l) Nr. 2855, i,sscs, des tadellosen sittll chen und poltiischcn L^erhaltenö, der Kc»ntnlß der deutschen, italienischen und der krainischen Sprache, deb Besens ,^nd Schreibens, der bisherigen Dienstleistung, einer rüstigen, vollkommen gesunden Körpetbesch.iffenheit, dann unter An« gade, ob und in welchem Grade sie mit Finanz beamttn oder Angestellten im Bereiche der steir illyr. küstenl. Finanz-LandeS'Direktion verwandt oder verschwägert sind. im vorgeschriebenen Dienst» wege längstens bis l5. März l858 bei der k. k. Stcuerdirektion in Trlest einzubringen. C6 wird bemerkt, daß nur solche Individuen um die obige Stelle mit Aussicht auf Cr-folg einschreiten können, welche bereits zur Staatsverwaltung im Dienstverbande stehen, oder sich im Stande der Quieszenz befinden. Von der k. k. steierm. iUyr. kü'stenl. Finanz° Landeö-Direktion. Graz am 7. Februar 1858. ______ Z^244. (») ' Nr. «73. Gdikt. Von dem k. k. Landesgerichte zu Laibach wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen des Herrn Gustav Hcimann, Verwalter der Georg Raufcr'schen Konkursmassa, die öffentliche Feilbietung der nachstehenden, zu dieser Konkursmassa gehörigen Realitäten, als: u) des im Grundbuche des Magistrates Laibach «ub Rckt Nr. 5l2, vorhin Hs.-Nr. 12, in der Tirnau vorkommenden Wiesterrains sammt dem darauf befindlichen Werkstattgebäude und dem dazu gehörigen Wiesstecke von ungefähr 22l lll Klafter, im Schätzungswerthe von !tt«3 ft. 20 kr.; ferner l>) der auf dem Grunde des Nachbars Herrn Johann Suppanz befindlichen, l Klftr. langen, 2'/^ Klftr. breiten, mit Ziegeln eingedeckten Brennholzschupfe, im Schätzungswerts von 50 st.; c) der ganz von Holz erbauten Geschirrhütte, 5 Klftr. 3 Schuh lang, ebenso brelt, im Schätzungswerthe von !5 fl.; ä) der unter dem Norsprunge des Hausdaches an der dem Herrn Johann Suppanz gehörigen Werkstattgedaude befindlichen Bretter, abfriedung, im Werthe von 5 st. 5U kr., e) der am Beitentrakte des dem Herrn Johann Suppanz gehörigen Hauses angemauerten gewölbten Brennofenheitze, mit Ziegeln eingedeckt, 2 Klftr. 4 Schuh 6 Zoll lang, l Klftr. 5 Schuh <» Zoll breit, im ^chätzungs, werthe von l5U st., bewilliget wurde, und die dießfälligen Feilbietungstagsatzungen auf den l. und 22. Fcbruur »85«, jederzeit von U bis l2 Uhr Vormittags vor diesem k. k. Landesgerichte angeordnet worden sind, wobei die gedachten Konkurs-Realitäten nur über oder um dcn Schätzungswerth, nicht aber unter diesem hintangeben werden. Der Grundbuchsextrakt und die Lizitations-dedingnisse können in der dießgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am ll). Dezember 1857. Nr. U73. Zu der ersten Feilbietungstagsatzung ist kein Kauflustiger erschienen. K. k. Landesgericht Laibach am li Februar I»5«. _________ Z7"?I7^ (2) Nr. 845 Kund m a ch n n g In der Ortschaft V»>Ide5 in Obrrkrain ist die Postexpedienttnstelle z« desstzrn. Mit diesem gegen Dienstvertrag zu vcr-leihenden Dienstposten ist die Iahreövestallung von Emhunbcrt Gulden und ei" Amtspauschale von jahrlich Zwanzig Gulden verbunden. Für die Herstellung der Postverdmdung zwl< schen Vcldcs und ckadmarmsdorf mittelst tägllr chcr Fußbolvn während der Zeit vom l. Okto d.r b>S letzten Mai wild dem Postexpedirnttn cin Botenpauschale von jährlichen Achtzig Gulden bewiU'ftt. Dagegen ist der Postex?edient verpflichtet, vor dem Vertragsabschlüsse d»e Diensttaution im Betrage von 2«w fl. dar oder hypothekarisch zu leistet,, dcn Postmanipulationsdienst sammt der Rechnungslegung sich eigen zu machen und hier« aus vor Antritt des Dienstes einer Prüfung sich zu unterziehen, D>e Bewerber um diesen Dienstposten haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche unter Anschluß der legalen Nachweisungen über ihr Alter, ,hre gegenwärtige Beschäftigung, Velmöa.enüver« Haltnisse und den Besih einer zur Ausübung deS Postdienstes günstig gelea/nen, neideten und feuersicheren Lokalität längstens bis ».März »858 bei der gefertigten k. k. Post« Direktion emzu» bringen. K. k. Post'Direktion Triest am 7. Fel'ruar »858. Z. 7«. ;. (2) Nr. 238. Knnd m achuu g. 1. Bei dem k. k. Postamte in Triest werden folgende ärarische Wägen, und zwar: ;,) Mallewagen Nr 5, 222, 255, 260, 4U6, «4^», IlI8 und !5>25, dann I>) viersltzige Kalesch.n Nr. 65 l, «85, 7lw, 703, 789. 827, l392 und 146», somit im Ganzen l7 Stück; fernerb altes Schmied: und Gußeisen, alte Druckpapiere, und verschiedene außer Verwendung ge« kommene Requisiten in öffentlicher Versteigerung gcgen gleich dare Bezahlung an den Bcstbieten-den veräußelt werden. Die öffentliche Versteigerung der obigen Ge-gcnstande in Triest findet am 22. Februar l. I. früh li» Uhr i ni Do a. a na. Gebäude, woselbst auch die zur Veräußerung bestimmten Wägen aufgestellt sein werden und besichtigt werden können, Statt, und sind die Käufer der Wä« gen verpflichtet, solche sogleich nach beendeter Lizitation auf ihre Kosten von da wegführen zu lassen. 2. Deßgleichen wird am 27. Februar l. I. bei dem k. k. Postamle in Laib ach die öffentliche Versteigerung folgender ärarisch.r Wägen, und zwar: :,) Mall.wagen Nr. 9!»2. 6<»5 und »277, dann k) Kale>chen Nr. 779, l«07, «5«» ,md 77^, sowie von altem SchmlVd- und Guß»i>Vn, Dr^ck-papxrcn, Ledcrabfallen und andern Requisiten ^c-gen sileick bare Bezahlung an den Melüdietenr oen statlsinden. Was hiemit zur allgemeinen Kenntniß ge bracht wird. K. k. Postdircktion Triest am6 Februar l858 Z. 76. (!) Nr. 2479. Kund m a ch tt n g. Von dcm gefertigten k k. Bezirksamle wirv hiemit bekannt gemacht, daß mit B.wllligl,ni, vom 14. Oktober »857, Nr. »5506, der yohen k. k. Landesregierung eine neu krcirte Nezirkshebam» menstllle mit d«m Wol)nslh? in Voiska für die «atastral»G>me>nben: Voiska. Odclkanomla u«,d Tschckounik, mit d»r jäl)r!>chln Rennliieratlun von 25 st. aus der Bezirk^kalse zu d.s.tz.n se!. und der Konkurs hiemir mlt dem erofflut wod, d.iß die Bewerberinnen mn diesen Pulte», chrc qeyörig instruirten Gesuche bis l5 März l^5« yieramtS zu überreichen haben. K. k. Bezilksamt Idria a>n »5. Dezcrn» ber 1857. ö- 267. (l) Nr. 326. E d i t t. Weil bei dcr mil Editl vom l2. November l857. Erh Nl. 4537, auf dln 23. Iaoner ,858 be-flimmlen zweiten Fllldietu»g cer Urban ^.lUsizri'iche» Realität kein Kauflustiger erschient» ift, so hat tS bei der dlllten am den 22. Februar lÜ58 ang ordn«ien Tagsatzunq ftln Vtlbleiben. K. l. Bezirksamt Reifniz. alS Gericht, am 30. Harm« 1858. 94 Z. 247. (!) Nr. 6868 Edikt. Von dem k. k, Bezirksamte Planina, als Ge< richt, wird hiclml bckaünt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Laibacher Spar. lass>>, durw Herrn Dr. Kauzhizli, gegen Josef Außetz, von Grahovo Haus < Nr. 3, wegen aus vem Urlhsile vom 2« April l. I., ^. 7206, schuldigen 400 fi. iiM. c. «. o. , in die exekutive öffentliche Verstei-gerun^ der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche Haasberg «ul, >^eklf. Nr. 722 vvrlommendln Rea. lität sammt An uno Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schä'yungswktlde von 2620 si. (^. M. , ge> williget und zur Vornahme derselben die Ftilbie< tungslagsatzungen auf den 2. März, auf den 6 April ui,d auf dtn 7. Mai, jedesmal Vormittags um l0 Mir im Gerichlssitze mit dem Anhange be, stimmt worden, daß d>e feilzubietende Realität nur bel der letzten Feiloielung auch unter dem Schal, zungzwerthe an den Meistbietenden hintangegcben werde. Bas Sckayungsprotokoll, der GrundbuchSex trakt und die Lizitationsbedilignisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingc-sehen werden. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am »5, November 1857. Z. 24s. (l) Nr. 6947 Edikt, Von dem k. k, Bezirtsamte Planina , al« Ge^ ticht, wild hicmit bekannt g»macht: 6s sei üder das Anl»chen des Herrn Wilhelm Ruß, du>ch Herrn Dr. Kauzhizh, gegen Herrn An loo Sorre, R«alitälelil,'eslyll von Unterloitscv, wcgen schuldig»« 2,00 fi ÜM. c. «. c , in die exekutive öffentliche V'ssteia/rlMg der, dem Letzten, gchongen, im Grunl buche der Herrschaft Loitsch «ul) Rektif. Nr. l8K, l0^jl. uno 9l , dann Urb. Nr. 6l vmkom menoen Realität, im gerichtlich erhobenen Schal zun^swerlde von 2«00 ft. CM., gewiUiget und zu> Vornahme derselben die erste Feilblctungstagsatzun^ auf den 2. März, auf den 6. April und auf dei> 2. Mai, jedesmal Vormittags um V Uhr im Amts» sitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbie tung auch unter dem Schätzungswerte an deo Meistbietenden hinzugegeben werde. DaS Hchähunqsprolokoll, der GrundbuchSex lralt und die Lizitationsbedingnisse können bei die. sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlöstunden ,in> gesehen werden. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 20. November 1857. Z. 249. (l) Nr. 5810. Edikt. Von dem k. k Bezirksamte Planina, als Ge. richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei l'ber das Ansuchen deS Mathias Wol finger von Planina, gcgen Nartholmä Weber von Maunih, wegen ihm schuldigen 69 ft. 35 tr. CM. e. «,. ,: , in die exekutive öff.ntliche Versteigerung der, dem LetzttlN gehörigen, im Grundbuche H«as-derg «,,!) Netlf. 9ir. 224 u»d 246 vorkommenden Realitä«, im gerichilich erhobenen Schätzu»gSwertl)e von 1800 si (ZM. gtw'IIiget und zur Vornahme del-selben die eiste Fe,lbirlul>f,slagsatzung auf den 27. Februar, auf den 27.'»'äiz und uul den 28 Ap'll, jeoesmal Vo.M'tlaqs um 10 Uhr im Amtssitze mil dem Anhange bestimmt woiden, daß dle scllzubie tendt Rcalitäi nur bei der lthlen Klilbielung aucl) unter dem Sckätzungswerthe an 0ckte >n den gewöhnlichen Amlbstunden eil" gesehen werden. H. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 26. September 1857. 5 250. (l) Nr. 6l«0, Edikt. Von den, k. k. Bezirksamle Planina, cils Ge. licht, w>»d hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuche,, des Simon Sterle von Krainburg, durch seinen Machlh.'der Herrn Mathias Wolsinger von Planina, gegen Mathias und Jakob Pu»tar, beide von Maunitz, wegen auS dem Erkenlnnisse vom 2. April »847 schuldige» 200 ft. C. M. o, 8. o. , in die exekutive öffentliche Versteigerung der, den Letzter» gehörigen, im Grund> buche Haa»be,g «ul» Nekl,. Nr. ,44, 2^:0^2 und «45 vorkommende» Realität, im gerichtlich erhöbe nel, Schi'liüligswelth, von 2V99 si. 5 kr. L. M. gewilli^et und zur Vornahme delseiben die exekutiv yen 5eildleluna.slagsatzlina.ln auf den 27. Februar, auf ren 27, März und auf den 28, April, jedes» m^l Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze mit dem Andante bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur b«i liver das Ansuchen des Johann Salas nik von Oberplanina, gegen Valentin Sorman von Oberplanina, wegen lym schuldigen 3l si. 20 tr. iiM. «. ». <:., in die exekutive öffentliche Versteige-lung der, dem üetztern gehörigen, im Grundbucht HaaSoerg «ud ^etts, Vir. 24 und der im Grund-ouche St. Margarelh «ul> Urb. Nr. 3? und »u vortommenden Vitalität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhe von 4500 fi. (5. M., gewilligel und zur Vornahme derftlben die erste Feilbielungs-tagsatzung aus den 27. tzel'luar, auf den 27. März und auf vrn 28. April, ledesmal Vormittags um l0 Uhr im Gerichtbsitzc mit dem Anhange bestimmi worden, dan die feilzubietende Realität nur bei del letzten Heilmetung auch unter dem Schätzungswerlhe an den Meistbietenden Hinlangegeben werde. Das Schatzungsplvtololl, der Grundbuchsex trakl uild die llizllailoosbedinginsse tonnen bei die sem Gerichte in den grwöhnllchcn Amlsstunden ein. gesehen wetdcn. K. t. iixzirksamt Plauina, als Gericht, am 22. November 1857. Z. 252. "(I) ^lr"6232. Edikt. Die mit dießgerichtlichcr Kundmachung vom 6. Iuii l. I., Z. 3«»3, auf den heutigen anberaumte 3. Hagsatzung zur exeluliven Feilblelung l^er, der Helena Slrasilchar von Koslek aus dem Helraths-vertrage von» 16. Mai l83l gehörigen uno auf der im Grundbuche Thurmlack «uu R.rtf. Nr. 98l uvitommenden Iakod Stcasischar'schen Realität ln Koschlet lntabulirt« HellalhSgulfl)l0lt ubcr Ansuchen des Eretulionslührerb Herrn Anton Hoschek von Planina mit dem frühern Anhange aus o^n ,?. April früh 9 Uhr im Gerichlssitze übertragen woidrisamt Plamna, als Gericht, am l6. Ottl>l.»o seinen Rechlsoachsolgeln, derzeit unbetannlcn DaselnS uiw Aufenlhaltro, brtannl gemacht: Eb have wion ndj. Zohaiin Rajer, o,e Kl^ge au, Verladt und ErloichlN^itlaiung der, ,ür Marlll» ^adllnz aus dem Schuldscheine ddo. 23. August l«ö7 auf der im Gru»dduche cer H.rr,chast Glllich »ul) Ulb. Nr. 68 vorkommenden Hudlcallläl >n Ro,e,.brrg haftenden Satzpostc«, pr. l2« si. uno 42 fi. «0 lr c,- «. e- l),eramtS elnge. gebracht, worüber zum mü"dlichcn Verl^hren dlc ^a^satzung auf den 23. Aprll k. I. Vorm,ltags um 9 Uhr mit dem Anhange d«S §, 29 G. O. angcordnel worden ist. Da der Aufenthall des beklagten und seiner Rechtsnachfolger diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man zu ihrer Verteidigung auf lhre Gefahr und Unkosten den Herrn Josef Vorre,n Tressen als Kurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechts sache nach der hierlanos bestehenden Gerichtsordnung vtlhandelt ul»d entschieden werden wird. Dessen werden die Geklagten zu dem Ende erinnert, damil sie zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder dem d.stellten Vertreter ihre Behelfe an d«e Haud zu geben, oder auch sich cinm anderen Sach' uerwallcr zu bestellen uiw dirsem Gerichte namhaft zu machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, widrigcns sie die aus ihrer Saumniß einstehenden Folgen sich selbst bel. zumessen hätten. K. t. BezirksDmt Treffen, als Gericht, am 7. Dezember 1857. 5. 2 60. (l) Nr. 1338. Edikt. Von dem r. k. BczittZamtc Ovcrlaibach, als bericht, wird der unbekannt wo besindlichel» Helena smerslikar, SchuIIchrers. Tochter von P,eßer, hiemit bekannt gegeben: daß zur Wahrung ihrer Rcchtt b.'i dcr am 27. April k. I. früh 9 Uhr angeordnete« !UerIaßal)handlung nach ihrem verstorbenen Vatel Jakob Smerslikar, Schullehrer zu Preßcr, der Heil Zohann Uranizh zu Preßer ihr als ^urIlor ulil,^,ll!» aufgestellt wurde. Es liegt ihr demnach ob, bis zum benannten Zeitpunkte selbst zu erscheinen, oder aber dem genannten H?rrn Kurator dlc nöthigen Behelfe zur Äbhandlunftspflege an die Hand zu gebe», widrigens nach dem Gesetze verfahre» werden wird. K. k. Bezirksamt Obcrlaibach, als Gericht, am am 30. Oktober l857. Zl^26','." (I) 3lr. 4793^. Edikt. Von dem k. k. Nezirksamle Oberlaibach, als Gericht, wiid hiemit bekannt gcgcben: Es sei über Ansuchm ocs Herrn Franz Tert« nit von liaidach, gegen Andreas Perko von Brcsouza, pclo. «49 fi. !2 kl. c. ». c., in die Neassumirung der dritten Frildietungslagsatzung eingewilligt, und dieselbe aus Den 20. März l858 Vormittags 9 bis l2 Uhr mit dem Anhange angeordnet, daß diese zeilbielungstagsatzlmg in dieser Amtskanzlei ab-gehalten, und bei derselben die Realität auch unter dem Schätzungswerlhe hintangegeben wrrden wir». K. k. Bezirksamt Odcrlalbach, alö Gericht, am 23. November »857» Z. 262?"'(l) Nr? 479)l? Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Odcrlaibach, als Gericht, wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht: Es sei über Ansuchen des Herrn Franz Teitliit von Laivach, gegen iiorrnz Debeuz von Brcsouza, p<:w. 90 ft. 50 rr. 0. ». 0., in die Neassumin.'>ll oer dritten Feildictungstagsatzung eingewilligt, und oieselbe auf den l7. März »85s Vl)lmitttac,6 9 d!.^ l2 Uhr in dieser Amtsraozlei mit dem Anhange angeordnet, daß bei dieser Fciliiietungstagsatzlltig die Realität auch unter den Schätzwerlhe wird hint« angegeben werden. K. t. Bezirksamt Obc,laibach, als Gericht, am 28. November 1657. >N Orundbuche lloilsch Fol. 650 vorkommenden Ueber» lalidStRealilät, im gerichtlich erhobeiien Schatzungs-werthe von l8l, si. «5 kr. E. M., ttcmilligel und zur Vornahme derselben die crekuiiven Feilbietun^s' lagsatzungen auf den 22. März, auf den 22. April und auf den 22. Mai «85«, jedesmal Vormittags von 9 l2 Uhr in dieser Amtükanzlei mit deM Anhange bestimmt worden, daß die feilzubictendt Realität nur bei der letzte» Feilbictul'a, auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hilit-angegeben werde. DaS Schätzungspiotokoll, dcr Grundbuchs^ trakl lind die illzilationsbedingnisse kölmen bei die» sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eiü' gesehen werden. K. k. Bezirksamt Oberlaibach, als Gericht, a"> 7. Jänner «858. ____ ZV 264.' (l) Nr7^943 Edikt. Von dem k. k. Be^rksamte Oberlaidach, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Aosucren des Herrn Josef Kottnig von Werd, gegen Anlon Korcnzhan vo« Wero, weqcn auS dem Vergleiche v. 3. Februar »856, Nr. 558. schuldigen 6 l si. 53 kr. ^M. <-. ». c.. in oie erekutioe össeinliche Veisteigerung der, dem Letzter" grliörigen, im Grundbuche FreudeiUhal »uli Rektif-^ir. 3 und lo vorkonnncliocn Realitäten, im gericht^ lich erhobenen Schätzungswerthe von l924 si 30 ks. EM., gewilliget und zur Vornahme dkssellnn dif auf den >s.' März, auf den l3. ?lplil uxd au> den l^. M^' 1858. jedesmal Vormittags von 9—«2 Uhr in loko del Realität mit dem Anhange bestimmt worden, b?" die feilzubietende Realität nur bei der letzten 3^ bietung auck unter dem Schatzungbwertye an t>e» Meistbietenden hmtaligegeben werde. Bas Schätzunstßftrotokoll, der Gnnidbuckstt'tlatl und die ^izilationsbedüignissc können bei diesem G^' richte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Oberlaibach als Gericht, <"" l5. Dezember 1857.