2287 Anzei g e b l a t t. (4248—3) Nr. 7201. Executive Feilbietuug. Von dem l. l. Bezirksgerichte Oberlai-bach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen des VlasiuS Vtllu^ von Paku gegen Lulas Hitlo von Podlipa wegen auS dem Vergleiche vom 27. Februar 1874, Z. 915, schnldigen 174 fl. 7 tr. ö. W. o. 3. o. in die exec, ilffentliche Versteigerung der dem lehlern »ehörigen, im Grundbuche der Herrs^aft Freudenthal sub wm. II. loi. 409, Rctf.-Nr. 203 vorkommenden Realität sammt An- und Zugchör im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 3110 fl. 0. W. ge-willigt und zur Bornahme desselben die tfec. FeilbietungS. Tagsahungen auf dcn 12. Jänner, 12. Februar und 15. März 1876, lcdtsmal vormittags um 9 Uhr, hlerge» lichts mit dem Anhange bestimmt worden, baß die feilzubietende Realität nur bei der ätzten Feilbietung auch unter dem Schä-hungswerthe an den Meistbietenden hint, ^gegeben werde. Dc>S SchützungSpiotololl, der Grund» bnchstxtract und dlc ^ililationSbedingnissc 'ölNlen bei dicsem Gerichte in den gc-^l<>hnlichen NmtSstunden eingesehen werden. K t. Vezirlsgericht Oberlaibach am 4» November 1«75. (4001—3) sir. 6617. Executive Feilbietuug. Bom t. t. BezirlSge.ichte Wppach "ud hiemlt bekannt gemacht: «. mrnden Realuät,m gerichtlich erhöbe« "" Schühungswerthe von 280 ft. ö. W. acwilligct und zur Vornahme derselben die Fcilbictungs«Taysat)ungen auf den 7. Jänner, 8. Februar und 7. März 1876, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in dieser GcrichtStau^lei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzuugswerthe an den Meistbietenden hintangegebcn werde. DaS SchätzungSprotololl, der Grund» buchscxtract und die Licitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in dcn ge-wohnlichen AmlSstunden eingesehen werden. K, l. Bezirksgericht Wippach am 12. November 1875.________________ (4210-3) Nr. 6233. Executive Realitäteu-Versteigerullg. Vom l. k. VezirlSgelichte Loitsch wirb bekannt gemacht: OS se» über Ansuchm dcS Herrn Anton Moschel von Kaibach die exec. Versteigerung der dem Johann Zalaznil von Kirchdorf gehörigen, gciichllich auf 6620 fl. „eschcitzten, im Giui'dbuche Loitsch Rctf.-Nr. 10 und Urb. > Nr. 3 oorlommendei< Realität bewilliget und hiczu drei Feilbic-tungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. Jänner, die zweite auf den 9. Februar und die dritte auf den 8. März 1876, jedesmal vormittags um 10 Uhr, in hiesiger Gerichtslanzlei mit dem Anhange an. geordnet worden, daß die Pfandrealiliit bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schähnngswerth, bli der dritten aber auch unter demselben hintangrgeben werden wird. Die Kicitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Alibote ein 10"/, Vadium zuhanden der UicitationScommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grund-lmchSextract können in der dicSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loilsch am 30sten September 1875.___________________ (4324—2) Nr. 18867. Executive tltealitätm-Velsteiqerung. Vom l. l. stüdt.-deleg VczirlSgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz-! procuratur für Krain die dritte exec. Ver-, stcigerung der dem Franz Paliar von St. Marein gehörigen, gerichtlich auf 2124 fl. 40 lr. geschätzten Realität Urb.-Nr. 12, Rctf.'Nr. 11, toi. 47, tom. I, aä Grund, buch St. Marein bewilligt und hiezu die FcilblelungS-Tagsatzuna auf den 8. Jänner 1876, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Ps'andrealität bei dieser Feilbictung auch unter dem Schätzwerthe hintangegcben < werdcn wird. Dk' Licitationsbedinglnsse, wovüach >!< vormittags, in der AmtS-lanzlei mit dem Beisätze angeordnet, daß obige Realität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder ür.« dem Schätzungswerth, bei der lehttn aber auch unter demselben an den Meistbietenden hintan-gegeben werden wird. Der Grundbuch «extract, die Licita« tioV«btdllign>sse und da« Schühungspro« lololl lürmtl' hiergericht« einnesehen werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am b. Nooe»b«r 187b. (4353—2) Nr. 6236. (zulütorsbestcllung. Vom l. l. Bez'rlsgerichte Kiainburg wird den unbekannten Rechtsnachfolgern des Lorenz Erjchen, Andreas, Barthylmz, Maria, Mina und Valentin Ralouh hie« mit erinnert, daß die in der Eiecutions-sache he« Ioh. Erschen von Oberfeichting gegen Ioh. Raloutz von Pscheu pcw. l20ft. erganaenen Realfeilbietungebejcheide vom 20. Oktober d. I. Z. 5659, dem ihnen zum ourator aä Lotum bestellten Herrn! Dr. Menzinger, Adoocal in Krainburg, zugefteUt »orren sind. t K t. Bezirksgericht Krainburg am 25. November 1875. (4283—1) Nr. 8342. Neuerliche Tagsahuug. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht, daß in der Exe« cutionesache der Josefa Kersm von St. Peter gegen Lulas Bostianöic' von Ro« dotendorf, durch dm Hu laibach wird hiemit bekannt gemacht: i Es sei über daS Ansuchen der Agnes Corn oon Razor gegen Johann «Torn von Razor wegen au« dem Urtheile vom 28sten Mai 1873, Z. 1509, schul igen 114 ft. 25 kr. ö. W. c. ». o. in die erec. öffent. liche Versteigerung der dem letzteren gehü« rigen, im Grundbuche der Herrschaft ttoitsch »ub Ginl.-Nr. 86, Rct. «^ir. 625, Urb.. Nr. 234 öorlommenden Realität sammt An und Zußthör im gerichtlich erhobenen Schätzungewerthe von 1980 st. ö. W. gewilligt und zur Vornahme derselben die tfec Feilbietnngs-Tagsahungen auf den 19. Jänner, 19. Februar und 2 2. März 1876, jedesmal vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten angeordneten feilbietung auch unter dem Schützungswerthe an den Meistble-tenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotololl, der Grund« buchSlftracl und die kicilationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werdcn. tt. l. Bezirksgericht Odeilaibach am 2. November I«75.__________________ (4279—1) Nr. 7000. Ozccutive Feilbietlmg. Bon dcm l. l. Gczirtsgerichle W ppach wird hicmll bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Hgauc von Nudanjs gegen Mathias Hgauc von Vudanje Nr. 22 wegen aus dcm Ver» gleiche vom 18. April 1875 schuldigen 50 ft. 0. W. o. 3. o. in die exec, tlffeut« ! liche Versteigerung der dem letztet n gehö« ^ rigen. im Grundbuche Premerst:in wm. 11, p»ß. 153 und Slap MS. ^33 vortomlneri-! den Relüilät, lm geilch>lich erhobenenSchü» hungswerlhe von 1240 ft ö. W., gennl-! liget und zur Vorname derjelben dlc drei F«llbittul'gs»Ta^satzungeli auf den 18. Jänner, 18. Februar und 18. März 1876. jedesmal vormittag« um 9 Uhr, in dieser Girichlstanzlsi mit dem Anhange bestimmt wo, den, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hlniangegeben werde. Das Schähung«protokoll, der Grund« buchsertract und die ^icitationsvedlngnisse, können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amt«stunden eingesehen werden. K. t. Vezillsgerlcht Wippach am 4. Dezemb«r 1875. ' (4287-1) Nr. 8735. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Oezulsgerichle AdelSverg wird belannt gemacht: m Reussulnierullgi'weg!: gewiUiget und zur Bornahme derselben d»e drei Hrllbietungs-Tagsatzungeu auf den 19. Jänner. 19. Februar und 21. März 1876. jedesmal vormittags um l0 Nhr, hierge-richt« mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schä« tzungsweNhe an den Meistbietenden hint« angegeben werde. Das Schähurigsprotololl, der Grund« buch«ef>ract und die klcilatlonsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn cingcschcli werden. K. t. vezirlsgcricht Idria am 30sten September 1^75.___________________ (4188—1) Nr. 2250. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Vezirlsgelichte Itn!^ wird hiemit belunnt gemacht: s« sei über das Änsuch n des Jakob Austeröic von Oberbresooiz gegen Lulas Zalelj von Godovic wegen au« dem Ur«! lyeile vom 11. April 1873, Z. 1203, schul« dlyen 100 ft ö. W. o. ». c in die efec. öffentliche Versteigerung der dem Ictztern uehörigen, im Grundbuche der Herrfchaft W'ppach »uo Grundb.-lir. 129 und «ub Urb,. Äir. 917 ,m gelichtlich eihybenen Schätzungsmenhe vou 4390 ft. ö. W. «eldMiget und zur Vornahme derselben die drei FeildietungStagiatzungen auf bcn 18. Jänner, 18. Februar und 18. März 1876, s jedesmal vormittag« um 9 Uhr, hier^ gerichls mit dem Anha, ge bestimmt wor-' den, daß die feilzubietende Realität nur> bei der letzten Fellbielung auch unter dem Schätzungswerihe an d'N Meistbietenden hintangegtben werde. Das Schühung«protololl. der Grund« buchsepract und die kicitalioneveding^ nisse lönnen bei diesem Ocrichle in den gewöhnlichen Amlsstmiden eingesehen werden.! K. l. Bezirksgericht Idiia am 20sten September 1875. (3916—1) Ar. 4309. Exeeutive Realitäten-Versteigeruna. Vom l. c. Bezirksgerichte Senosetsch wirb dela-mt gemacht: Es sei über »«suchen der l. l. Finanz-procuratur die erec. Versteigerung der dew Valentin Koväca von Prewald gehörige«!, gerichtlich auf 6650 ft. geschätzten, Urb.°" ,, der Licitationscommission zu erleg" ^ so wie da« Schäßungsprotololl "" z,.^-Grundbuchstftract können in "r " gerichtlichen Registratur einaesehcn w" ! «. l. Vezillsgelicht Adelsberg 30 Ostodcr I «75. ^^^-<1^ (4214-2)--------------------"r.^"' 6icassumicNlN« dritter exec. FeilW unH Vom l. k. Bezirksgerichte «o'tsch " btlannt gemacht: . xntoN Es fei über Nnsi'che" dcs pr"' ^^ Moschel von laibach die Rcassum>er" «^ dritten efec. Mathias M'lauc von Selrchdo's " ^ gen. gerichtlich auf '5l25 fi. «es" ^ Grundbllchc Lo'tfch »ub Rcll-.' ' ^^, kommenden Realität bem'U'g» " die Feilbielunas-Tattsatzu^ °" 12. Jänner l87v, ^, vormittags 10 Uhr, in ^r h'«»'» ^ rlchtslanzlei mit dem NnhanS« a"s^.^ worden, daß die Pf"ndrealM « , Feilbie.ung auch ""er en, V^ werthe hintangegeden »«-"" ^« Die Uicitationsbedingnisse, .^ insbesondere jeder ""ant °" »e "c Anbote ein 10'/, «°d.um «han ^ «.citationscomm.sslon zu H" ^ "r wie das Schatzungsprotol°U ^ ^,, Grundducheeftract lllnnen " „deN. gerichtlichen Registratur eingesehen ^„ K. l. Bezirksgericht Loll,ly September l875. 2289 3 M!w?? Vtally'sches Hans, alter Marlt in Laibach. Neu angelangt: «troke Tendun» der schönsten und besten Nhnmsübcr-Wartn aus einer der renommie'testen Falmlen in Wien. Preise: , '/, Dhd. «asseelöffel frllber ft, >l 25 jetzt ft. 1M '/, . Messer oder Gabeln .. U 50 ^ „ 2 »5 V, .. Löffel . . fillher „ «60 „ « 3 -'/.Dhd. Dessertmesfer "der »adeln . . früher „ 590 .. „ 2 70 V, Dhd «inderlöffel « ^ « " ^ " ^ l StUck Zuckerzange „ «2- « « -« ' „ Nemuselüffel .. ..3- .. ,.14^ 1 « Obersschöpfer . « 2'.10 .. ,. 1 ^ i ^ Buttere. . „35(1 « „ 1 w '/, Dtzd, Messerrastl ^ . 7 «0 .. „ 450 ^ Gesäß fUr Salz und ,^ Pfeffer . . .....l" " " ^ »- Vesonders zu bemerlen ^WU fehl greistuel^ 1 prachtvolles Qder-Etui. enthaltend: 6 Messer. s» nur N. «. W^>» Ferner: Theelannen, Prasentier-!^^ lassen. Zahnstocherbehiiltcr. ^enf ^Vfe. Zuckerdosen, Pfesfcrstrcucr, Vier btcher, Msccalöfiel. Transchic» bestecke lc. Eg werden auch einzrlne Glücke abgegeben ^b auf Verlangen ein Warantieschein verabreicht Vestellunqen aus der Umgebung oder Provinz burden prompt und solid per Nachnahme auS geführt (4351) 4-2 Josef Naß, Mally'jckes Hau? in 5,'aibach. '^Vttiiitliäti^Oit^-Luxai'! Die unter diesem Titel von der ürstsn Msusr ^2.2^2-?a.1)H zum wohlthätigen Zwecke vor lurzem eröffnete Va^ar hat durch den fabelhaft billigen Verkauf wirtlich vorzüglicher HU «»5 5 HLlnernos-nulle 4 ziölnernos. «ulfe 4. anstatt st, 2 nus 1l. l. anstatt st. ii nus . 2, ft l — ft. >, »'/. und »,. 1 «Hirtin« i>lre>,hcmd mit glatter ober Kaltcnlruft ft. '^, ft. «.^ i N^ck a»s vcNkm Echnülbarchent, glntt und rrich geputzt, ft. >.««, I tchlfällnssc«! Pcrlailhemb, neucNc« VluNer ft. 2, ft. l.^ ft. 2 und »V,, 1 enssiilckc« Tricot Teilchen vd. Hole, w«lß und fälbig ft. 2, ft. l.— I Vllrchcnt-Clirfttt, best« «chn2rlb«chent, gl»tt und reich geruh!. « clca, «.,,m Nanb, gesäumt ft. 2, ft- I.^ ft. l^.» >',. 2. S dreifache halclriigcn. neueste Form ft. 2, ft. «.— l hcrrcichemd, Rilmburger, cchl. glatt oder faltig, ftinft« ft. 2> ^, », 1 gefchl»i'ss«nes Taoicnhcmd von bcf1>'m Shilling ft. 2, ft. 1.^ ft. «'/> und 4. 1 «leg.inle Tanicn t»°sc mit Säumchen-Aufpuh ft. 2, ft. I.— l Herrenhemd, echt Rumburger, Fantasie und gesti«, feinste ft. »>„ 1 feinc« Sl)lrtina'«-?iiumchcn-Nachtcl'i!e!t bester Volte ft. 2, ft. >.— ft. 4, <',» und ll. s leine vcimniuchcr, garautirt echtes Leinen ft. 2, fl. ».— ! Damenhcmd, echt keinen, glatt und Fintafic. feinste ft. l>,, 2, i Lciiieii-bc'lcn Unterhose ft. 2, ft. B.— ft. 2>/, und ». 1 selne« strbigec ,n!,emb, «arantirt tchtfllbig ft. », ft. >.l>« 1 Damcnvcmd. eckt i!ci,irn, gestickt, feinst? fi, 2"„ », »>/, , nb 4. I weilicö Hcrrmh^md mit glatter »reijacher Vruft ft. 3, ft- I-N«»! l Stiict >«> Elle» Tchniirlbarchcnl. feinste ft. 7> „ X, l», K<» ,,„d >». 1 reich gn'»l)nlllcker ohne Naht, ft, V und »0. 1 feinst sscsticlte Damcnhosc eleganter Auhsuhrung ft. », ft. l.N« ' « S!iil5 ",, Hr. Vemtuchcr °h»c Ncihl, rcin keinen, <>,-mft>.' ft. l « l Shirtin'VDameN'Unterrcck von bestem Schnitt ft. », ft. IN<» ft. K5^ , und l«^,. l Hlrre„>tti,lcrl,c»sc, ccht Nümdur^cr ^eincii ft. >'t, fi. l.llU j l »i^isoninctz Tlschsscdrck, Zwilch u. Damast fl. 3, »' ,, 4, 4>, u, ,'». ^ cngl. Qfiord Hcmd, »cucst« Muster, gnranlirt echt fi. -l, ft, 2.— 1 lülcrs, Tilckaed >l. Zwilch und Damist fi. »»> „ lU, l>, «:z , >». i echlNu»chu>ss»,ri>lrrc»»Le!»elchemd,reicheFaltcnbruftft. 4, ft, 2.— 1 Sti-ck ^«1 »tUen ^, br, h,ii<«?!c,nwin!> fl. «' „ 7^,,, ,md <». 1 feinst «es!, ^a!U?e<»d, handsUcl^re,, neuester Schnitt fi. 4, fi. 2.- > Stück 4ü ltl^cn "< br. lllea«l> !„wand fi. »«, 17, >»» >,i,d »ü»',. g Paar feine cn,il, Manchetten, modernster Fafv» ft. 4, ft. 2. - ! l SI. 50 ^llen ^. br. Illcinder «. Holländer, ft. 2", 22. 2», 2,'» „,'<««, 1 »eines ffcfticktcü Damcnhcmd in reicher Ausstattung ft. 4, ft. 2.- ^ l Stiick 5.^ !i»cn '. br. «umdurger i!einioa ,0 ft. »4, 25, 2«, 2^, 1 sleg, frcmMschc« «lorfetl mit reicher Stickerei ft. 4, ft, 2.— »U, »2 und H«. l fciuer Damm-Unterrock mit reichem Aufputz fi. 4» ft. 2. ! li 3t, Hannlick^i, Zwilch u, D mns! si. »> „ »'„ 4",, ss, V",,', «. AnrPCQP- "^f Al1 <»« *^'*™ Wiener WäNc*li<»-Fa1>rik, HUI CÖDC/. WlE^f, liöliicrliofciisst- 4. WIFV ^ Austragr gegcn B^arsrndunq l'd r ^iuchxa^iii,'. " Neue metrische Masse und Gewichte zimontiert, schönstens augestattet, zu billigen Preisen-. Eiserne Gewichte zu V„ 1, 2, 5, 10, 20 Kilo. Messingene Gewichte, einzeln, von 1 Gramm aufwärts bis 5 Kilo das Stück. Messingene Gowichte in Garnituren ohne Etui in 3 Sorten. Messingene Gewichte in Garnituren im Etui „3 „ Messingene Gewichte in Garnituren im Etui für Decimal wagen. Messingene Gewichte in Garnituren im Etui für Centimalwagen. Flüssigkeitsmasse, massiv, aus Zinn, von V« bis 2 ^ter. Flüssigkeitsmasse aus Weissblech „ Va« » 2 Trockeninasse aus Weissblech „ Vs«. „ 2 Trockenmasse aus Eisenblech zu 5, 10, 20 Liter. Trockenmasse aus Holz von 1 bis 100 Liter. Streichmasse hiezu. Schnittwamimasse, flach oder quadrat, aus Eisen oder Holz. Meterstabe (früher Zollstab) aus Buxholz, Fischbein, Messing und Elfenbein. Wagen aller Art in allen Grössen. ipf Alte Gewichte werden in Rechnung genommen. "•G Die NiederlagevoTBtehender Masse, Gewichte und Wagen befindet sich in der hisonunmllung jk.noiaa. Slitscla-ex, (42Ö5) 8-5 '" Ii»l»>»«">«» Wieiiorslrassc G4. ! 3g. V. kleimnayr & F. Oambergs Ouchhandlung ^ ! Laibach, Congreßplatz. Ü ^ Soeben hier angelommeu: V Moiogra^ien naH Vngmaken berühmter Mei^r. 3 Unter anderen: H N«b,"Se Majestät Kaiser Franz Josef I. Xn»U8, Kartenspielende Schusteriungen. X ^ ^ Ihre Majestät «aiselin Elisabeth. ^-------I» lausend «eligsten. ^ «>»r v. Lsvmvn, Die ^ischcrinl „> ^. «.° >-------Das Vesperbrot. ll - - Die hnlin j ^enoanlS. n,M«s, Mutlerglück. ^ — — lüebesansang. --------Valerfreuden. I '»utler, gweckessen auf dem ilande. -------Tie weschwistsr- l^ -------Tanzsaal in einem schwäb. Dorfe. Xnlllv, Tannhauser und Venus. M ^ - Veim Advocalen. llvokvs, Älbreckt DUrer in Venedig. >< - Abschied vom ltllernhause. ) 8»lvntln, T>er Kirchgang. ^ Uessl-euu»!', ^eltelsänger j «,,«»,.«.« j - Der ilrunprinz auf dem Lande. ck Die BrUder j ^".°nu«. < ^^ I„teressante Leclllre. ) «''Utln«»', Schwere Wahl l m,,,z,.„.^ ) «oll»vnll«s, Lavinia nach Titian. k — — Iägerlaltin < ^ «sel80»,m»s, Die Dorfschule. B ^- — Im «losterleller. Müller, Hellige Familie. ) ^ ^ Htillvergnilgt. ««spsvl-, Ein schwerer Entschluß. t 5»«M», Der Dorfprinz. --------Mutterfreuden, ? Der Freibeuter. ^ 5onmlllt, Der Herigotlshtiudler. V Ertraformat Lartongröß« 90: 120 Lm,, Bildgröße «4: 88 Cm. ( Preis per Vlatt ft. ii6. . < Imperialformat Cartongröße 67:87 Cm., Vildgröße 39:49 ten Lagers von < Inmclrn^ Gold- und Sillillwarrn! zu Fabrilspreisen ein, ^^^'^^ ^—^ < Die geehrten l'- t, Käufer wollen sich von der Solidität, Feinheit nnd Aollge ^ wichtigleit der behördlich punzierten Waare gefälligst persönlich überzeugen, ! Achtungsvollst < I. Tparowih. : RcchnlUlgcn ^n Folio, Quart nnd Dctav, billigst, vorräthig bei °l! llil> . V

p (4373-1) Nr. 7032. E«c. Ncalitülen-Velkaus. Die im Glundduchc ^ä D..N..O..Com. menda Tschcrnembl »ud Eurr »Nr 270 Urb..Nr. 2l3 u.^d Ncts-Ns. 14« vvllom! mcndc, uuf Johann Flajnil von Wellebera Nr. 4 velyelrührle, uuf 315 si. «lnchl. lich bewerihclc. in Wellebcr^ gclr«ene Rt.ulilät wird über das unterm 2 No-vember 1875, »ud Z. 7082. l'lstelllc An-suchen dcz l. l. StcueramteK von Tscher-nlinbl ^ur Embnr.gung der Forderungen au« dem NückswldsallSweise vom 2. Juni 1875 per 41 ft. 35 lr. sammt »nhang am 2 4. Dezember 1«75 als bei der dlittcn c^c. Tagfahrt unter dem ^chützungswcrtb, in der «mlslanzlei in Tichernembl, vorniitlngS 10 Uhr beym. nend, un den Meistbiclcnden negcn Cilag des 10 perz. Padiums feilgebuien werden. K. t. Gezirtsgericht Tschernembl am 2. Novemdtr 1875. (4177—3) Nt. 6782. Erecutive Feilbictmlss. Von dcm t. l. ^cziils.^lichtc Ober» laiboch wird hiemit bekannt ^emuchl: Es sei ilber das Ansuchen der Helena Plist^cc, durch Dl. H^joDic von Malbuch gegen Ialod Koöl^ v^n Flunzdorf ^c^en aus dcm otirslcmdeSacrlchlennt-lisse ä« iuUw. 20. Jänner 1874, A 236. schuldigen 100 fi. ö. W «. «. c lbcn die exec. Frilbillungb.Taysktzlmucn auf den 8. Iünner, 9. Februar und 1 I. März !876, jedesmal vormittaqs um 9 Uhr, hier» zurichte mit dem Aühange bestimmt worden, daß die feilzubietende Rculität nur bei der letzten Feilbictunu auch unter dem Schli» > tzungöwerthe an dcn Vieistbielcndeli hiütan-oegcben werde. Das SchühungsplotoloU. der Gluvd« buchötftract und die ^icitalionsbedingnisse tölncn bei diesem Gellte in den ge« wohnlichen smlestundcn eii>>.lslhll> werden. K. l. Vezitlsgerichi Oberlaiboch, «m 21. Novcmw ^?b. 2290 MM« Mb»rbeiten «^ ^^M «wplienll «icn nie»>8«n Oe,,e!!«<:n,N»-^^MMireisen «in« zseübte lfiider!». ^WW «»k« e, »n ^N»«««««»»«»»^««^», süi-.tennol 20«. (4392) Eingesendet. Cheater - Nachricht! D« l. t. Hofschauspieler Heir Vernhard V>»«eift«r von» t. l. Hofbnrglbeater zu Wien trifft zu einem zwei Abende umfassenden Gast' stz»»l h,er ein; er beginnt dasselbe Mittwoch den Ssd. Vl. als Petruchio in Shallspeares „Wider-sHnftigen" und schließt Donnerstag den 23. d. ro»«r« Lager der vorzüglichen in- und ausländischen Pianoforte und Pianinos. Ucbcrspicltc Klaviere im besten Zustande, zu billigst gestellten Preisen. JSg** Leihanstalt fiir Pianoforte und Harmonium. ts=^% Jedes IiiMtriinient wird Kftrunilert. PrelalUien und llluuirlerte Kalaloffe grutlaj und sri««01 Wien» allerurößteK Jm 4 3s:.- Etablissement der &1b solid und reell aoerk&nnten Firma Beruhard Pollak, Äarnttterflrafe ttr. 14 (TÜ-zi-TiB der Weihburgganse), verkauft einzig und allein unter gewissenhaftester Garantie für beste Qualität und Echtheit der Waren fortwährend das Allerneueste fiir jede Saison in Schafwoll - Kleiderstoffen. Ebenso alle erdenklichen Gattungen Leinen-Mode-, Current- und Wirkwaren, Seiden- und Sammt -Hinder, sowie Guipür-Spitzen in allen Sorten, nebst tausend anderen Artikeln. Mister- nl Waren- Urrjridjnis gratis und franco. Bestellungen, selbst die kleinste, prompt gegen Nachnahme. ftlchtconvenircndeft wird anstandslos zurückgenommen* Mit nur s Diese, vom Magistrate der Stadt Wien zum Vesten des Armen- ^!3?/^ «1 fondes veranstaltete sutler« enthält Treffer von .7"« ^^7" lNene ssarbe w.ederzug.ben, welche sis H Ha« >» ,w»W»»«»»»»»»>l '^W, ! bksaßrn. „ll»«,»»«,«»" enthält leinen sta"'oi!- ^ss >M^liH'l»s>!,M»iW» M >zMx l""" d°s Ha°l nach Velieben mit Wasier wa'^aMpi' ^'^WU,N'!^/Ü^(^V>^ lann auf weiß Überzogenen Kissen schlafen «nd "< he V^> K ^HIH HMMX^/ bäder gebrauchen, man wird leine Spur /""„,/ vtl' l )^» Nl,^v<>^Ni!!NiNll, i-^l merlen, denn ,.»'«nl«»»^ färbt nicht, s°"°, ^ z >^ UMVWWM- /II jUngt. und zwar d°« längste, Üppigste Frauen^", ' MM? 1"i1c»i WV die Haare und Välte der Männer. , «,,ldell i''" Ms Nir ll"ue ««»« ^'f Di- Flasche „^«5,»«»" lostet zw" ""' ^ft. M« ?ur M^ Versendung 20 lr. mehr fiir Spssen^ und '!'«^^„B ^^ M«d»^Vtts»a««« ^iF^ Nachnahme zu bezieben durck die Erzeug" cs!<:n /U Niederlage in vaibach »'" b""' H^ K«lur,«r»<. ^Zl N^HKN.U'Ll ^K^^-^5^.2' V^ ^ '.'. , P^rfumeur. ^^ ^n ^ « ^^ ^ ^' «bnehmer werden gebeten, genau auf die stirma zu achten, welche aw und llapselverschluh einer jeden Flusche sich befindet. HV»,'««»«, vor Fälschung und Nachahmungen. ^Oo^ Die p. t. Abnehmer werden gebeten, genau auf unsere ssirma zu achten, ""^7«,' „ns*" und Kavselversckluß der Flasche befindet, da unter den Namen: .'"«""^he'echnet si"°' !N«>e>»" Nachahmungen efistieren, die nur auf läuschung te« p. t. Publilums ^ 3nu8ljlucker und tzalztnuMr 20 <ßultlm-l^lift Original-t'ose genau nach Tngescours. Ins Uaten^mU..?^',^^^°^^^^ Vei den, dermalen noch so billigen Preise »nd in «nbetracbt dcr großen t» <,tzHÄ^<,lri^»Äl^N<> ^ abgesehen von den zu erznlenden Treftrrn per »«»«« ' ____^ Sicherheit, welche dieselben biete», eignen sie sich besonders zur «55«^zH.««^««!«-«^, ««,«««, ««D««, >»«»» st ,c ,c. ^WW» Auswärtige Nuiträge werden nur gegen Einsendung des Velrages. oder einer baren Nilgabe «nd Nachnahme des viestbetrages ansgelührl. Varjendunge «beten, auch wird bei «iatenschemen um Beisä'luß von 19 lr. ftlr Stemp,l ersuclit. .^« l«<»« 1 ^H Wechselstube der k. k. pm. wiener fMdMank vorm. Ioh. C. Sothen, Maden 10. Original-Lose sind auch zu beziehen durch Ioh. Gv. Wutscher in «aibach. <« ' —" ^>ru^ und «erl?« »«u I»n»> » »Iei»m«vr «t