1540 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 1?2< Samstag den 29. Juli 1911. (2793) 3-3 4d g. 16,014 l L. Reg. Dep. IV Gemeinsame Tagung für Deukmalftflcge und Heimatschutz in Salzburg. In der Zeit vom 13. bis 16. September 1911 wild unter dem höchsten Protektorate Seiner l. u. k, Hoheit dcs Durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Franz Ferdinand zum erstenmale auf österreichischem Voden der XII. Tag für Denkmalpflege als «gemeinsame Tagung für Denkmalpflege und Heimatschuh» in Salzburg wit nachstellendem Programm abgehalten: Mittwoch den 1!l. September Begrüßungsabend in der Aula academica am Umversitätsplatze (Beginn 7 V, Uhr). Offizielle Begrüßungen und Ansprachen. Geschäftliche Mitteilungen. Hierauf Lichtbildervortrag des Herrn Pro» fessor Dr.Strzygowsli«Wien über: «Salzburgs Kunstdenlmäler». Nachher geselliges Beisammensein im Stieglkeller. Donnerstag den 14. September Grstc Sitzung in der Aula academic«, Beginn 9 Uhr vorm-Tagesordnung 1. Eröffnungsansprache des Vorsitzenden Geh-Hofrat Prof. Dr. von Occhelhaeuser-Karlsruhe- 2. «Entwicklung und Ziele der Denkmalpflege in Deutschland und Osterreich.» Referenten: Geh. Rcgieruligsrat Professor Dr. Clemen» Bonn und Professor Dr. Dvoial»Wien. 3. «Entwicklung und Ziele des Heimat» schutzes in Deutschland und Osterreich.» Nefe» renten: Professor Schnitze Naumbmg-Saalect, Archiusetretär und Konservator Dr. Giannoni» Wicn und Dr. von Szenettowski-Graz. 4. «Erhaltung des Kernes alter Städte.» Referent: Geh. Hofrat Professor Dr. Gurlitt» Dresden. 5. «Der Kampf um Alt»Wien.» Referent: Hofrat Professor Dr. Neuwirth - Wien. Die Sitzung wird unterbrochen durch eine Frühstückspause von 12 V, bis I V, Uhr. Schluß der Sitzung: nach 3 Uhr. Nach Schluß der Sitzung gruppenweise Besichtigung der Kunstdenkmäler der Stadt unter sachkundiger Führung. (Hierüber wird näheres Programm bekanntgegeben werden.) Abends 9 Uhr: Empfang der Teilnehmer an der Taglmg beim l. l. Landespräsidenten Lewin Grafen Schaffgotsch im Negierungsgebäudr. (Anzug: Gehrock,) Frcitng den 15,. September Ztveile SitM,^; in der Aula academka, Beginn 9 Uhr vorm. Tagesordnung 6. «Heimatschutz und Wohnungsfrage.» Referent: Professor Dr. Fuchs»Tübingen. 7. «Kirchliche Denkmalschutz-Gesetzgebung,» Referent: Prälat Professor Dr. Swoboda-Wien. 8. «Denkmalpflege und Mnscen.» Referent: Professor Dr. Dchio-Straßburg i. E. 9. «Bauberatuug uud Heimatschutz,» Re» ferent.- Landesbaurat a. D. Rehorst, Veigeord» neter der Stadt Köln. 10. Geschäftliches: Neuwahl des Ausschusses und Bestimmung dcs Ortes und Termins für die nächste gemeinsame Tagung 1913. Schluß der Sitzung (ohne Frühstückspause): gegen 2 Uhr. Nachm. 3 V, Uhr: Besichtigung der Festung Hohensalzburg mit Vorführung von volkstümlichen Trachten. Gebräuchen und Aufzügen; hieranf Fortsetzung der Besichtigung der Kunstdculmälcr der Stadt. Abends 8 Uhr: Öffentliche Sitzung in der Aula academica: Lichtbildervortrag des Herrn Geh. Regieruugsrat Professor Dr. Con» lveutz» Berlin über: «Naturschutzparke». Nachher geselliges Beisammensein im Hotel Mirabel. Samstag den 16. September Im Anschluß an die Tagung finden Aus» flüge statt, und zwar: I. Ausslug nach Wien. Abfahrt Samstag früh 6" Uhr vom Staatsbahnhof. Bahnfahrt bis Pöchlarn, von dort Donaufahrt bis Wien mit Aufenthalt in Melk (Bcsichtignng des Be« nediktinerstiftes, Frühstück) und in Dürrnstein oder Krems (Besichtigung der dortigen Kunst» denlmäler). Ankunft in Wien 7 Uhr abends. Rückfahrt beliebig. Der Preis für die ganze Fahrt nach Wien mit Frühstück in Melk (eiu. schließlich Getränk uud Trinkgelder) beträgt 20 Kronen. Die Anmeldung zu dieser Fahrt muß längstens bis Freitag den 15. September 10 Uhr vormittags im Bureau erfolgen, woselbst auch etwaige Wünsche wegen Wohnungs» bestellung in Wien entgegengenommen werden. II. Ausflug in die nähere Umgebung von Salzburg (Programm vorbehalten). Der Ortsausschuß empfiehlt, für die Be» schaffung von Wohnungen in Gasthöfen oder Privatquartieren sich der Vermittlung seines Wohnuugskomitees zu bedienen. Adresse: Vize» bürgermeister laiserl, Rat Max Ott, Salzburg, Sparkasse. Das Bureau des Ortsausschusses befindet sich bis einschl. Montag den 11. September im Rathause, vom 12. September ab im »Studien» gebäude» am Uuiversitätsplahe neben der Aula academica. Die Teilnahme an der Tagung ist eine freie. Es ist hierzn weder eine Einladung er« forderlich, noch wird die Zugehörigkeit zu einem verwandten Vereine oder Verbände voraus-gesetzt. Von jedem Teilnehmer wird zu den Kosten der Tagung ein Beitrag von 6 Kronen erhoben, wofür auch der gedruckte stenographische Bericht über die Verhandlungen übersandt wird. Die Mitglieder des Bundes Heimatschutz haben zu allen Sitzungen unentgeltlich Zutritt. Die Sitzung am Freitag abends ist eine allgemeine öffentliche. Möglichst frühzeitige vorherige Anmeldung beim Ortsausschuß ist sehr erwünscht. Das t, k. Eisenbahnministerium hat den Teilnehmern der gemeinsamen Tagung für Denkmalpflege uud Heimatschutz Salzburg 1911 für die Fahrt von nnd zum Kongreßorte auf den Linien der k. l. österreichischen Staatsbahnen mit Ausnahme der im österreichischen Staats« betriebe stehenden Lokalbahnen für Entfernungen von mehr als 50 km nachstehend« Äegünsti» gungen gewährt: 1. Klasse Schnellzug gegen Lösung einer Pcrsoucnzugskarte I. Klasse. I. Klasse Pcrsonenzug gegen Lösung einer halben Schnellzugskarte I. Klasse. II. Klasse Schnellzug gegen Lösung einer PersonenzugSlarte II. Klasse. II. Klasse Personenzug gegen Lösung einer halben Schnellzugslarte II. Klasse. Diese Ermäßigungen werden nur gegen Vorweis von Nusweislarten gewährt, auf welchen die näheren Bestimmungen hierüber ersichtlich sind. Diese Ausweislarten werden den Kongreßteilnehmern nach Lösung der Teilnehmerkarte mit dieser oder nach endgültiger Anmeldung über Verlangen ausgestellt. Um die Äegünsti» gung schon bei der Reise nach Salzburg bean« fpruchen zu können, empfiehlt es slch die Ausweistarten rechtzeitig beim Ortsausschüsse anzusprechen oder die Teilnehmerlarten schon vorher zu lösen. Weiters wurden den Teilnehmern noch folgende Fahrtbegünstigungen gewährt: Seitens der Direktion der Gaisbergbahn in der Zeit vom 12. bis 17. September 1911 gegen Vorweis der Teilnehmerkarte oder der Ausweislarte für die Fahrt Parsch—Gaisberg. spitze und zurück ein ermäßigter Fahrpreis von 4 Kronen. Seitens der Salzburger Eisenbahn» und Tramway Gesellschaft gegen Vorweis einer der Teilnehmerkarte angeschlossenen Auswciskartc für die Strecken Salzbnrg-Parsch, Salzburg-Landesgrcnze uud für die Fabrt auf die Festung Hohensalzburg die für Einheimische festgesetzten Ermäßignngen. Seitens der Direktion der Salzkammergnt» Lokalbahn in der Zeit vom 13. bis 17. Sep« tember 1911 für Fahrten auf der Lokalbahn Salzburg —Bad Ischl, auf der Schafbergbahn und den Dampfschiffen auf dem Abcrsee eine 50prozentige Fahrpreisermäßigung gegen Vor» weis der Teilnehmerkarte. Die Ansgade dcr Teilnehmer» und Aus» wciskartcn erfolgt durch den Ortsausschuß dcr gemeinsamen Tagung für Denkmalpflege und Heimatschutz Salzburg, Rathaus, woselbst auch nähere Aufschlüsse üoer die Fahrpreisermäßi» gnngen erteilt werden. In Erwägung, daß diese internationale Veranstaltung auf heimifchcm Voden erwarten läßt, daß sie den neueren Anschauungen dcr Dentinalpsiege, deren Bedeutung immer mehr anerkannt wird, sowie den auf den Schnh der Heimat gerichteten Bestrcbnngcn auch in Osterreich mehr Geltuug als bisher verschaffen wird, werden hiemit alle interessierten Kreise zu einer zahlreichen Beteiligung an dieser Tagung eingeladen. K. t. Landesregierung für Krain. Laibach, am 30. Juni 1911. (3018) g. 20.534. Kundmachung der k.k.Landesregierung in Laibach vom 27.Juli 1911, Z. 20.534, betreffend die Maßnahmen zur Belämpfnng der Maul» und Klauenseuche. Mit Rücksicht auf den Ausbruch uud die zunehmende Verbreitung der Maul» uud Klauen« seuche im politischen BezirkeTschernembl findet die l. t, Landesregierung behufs Verhinderung der Weiterverbreitung dieser Eenche auf Grund der 88 2,10, 11. 19, 23, 24. 25, 31 und 32 des all-gemeinen Tierseuchengesetzes vom 6. August 1909, R. G, Bl. Nr- 177, und der hiezu er« lasfenen Durchführungsverordnung vom 15. Ol» tober 1909, R. G. Bl. Nr. 178, bis auf Wider» ruf nachstehendes anzuordnen: 1.) Das Gebiet des politischen Bezirkes Hschernembl wird als verseuchter Landstrich er< klärt und demgemäß der Verkehr mit Klauentieren, d. i. Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen aus und nach diesem Seuchengebiete verboten. 2.) Die Ausstellung von Viehpässen für Rinder, Schafe, Ziegen uud Schweine in allen Gemeinden diefes Gebietes ist untersagt. 3.) Der Verkehr mit Klauentieren inner» halb des versperrten Gebietes ist nur insoweit zulässig, als derselbe aus Anlaß des Bestandes der Maul« und Klauenseuche in den einzelnen Orten seitens der t. k. Bezirlshanptinannschaft in Tschernembl jeweilig nicht gänzlich eingestellt ist, beziehungsweise nicht speziellen Borschriften unterliegt. 4.) Weiters ist verboten: ») das Abhalten von Viehmärlten; b) das Einlaufen von zum Handel oder zum Exporte bestimmtenKlauentieren im Umher« ziehen vo« Ort zu Ort und von Gehöft zu Gehöft; . e) das freie Herumlaufen von Schweinen, Hunden, Katze» und Geflügel in den ver» feuchten Ortschaften; entgegen dieser Vor< fchrift betretene Hunde und Katzen sowie Geflügel werden sofort der Tötung zu» geführt werden; (I) das gemeinfchaftliche Tränken von Klauen, tieren an Brunnen, Bächen und Flüssen und sonstigen Gewässern; «) der gemeinschaftliche Weidegang; y das Betreten von Gehöften, wo Klauen, tiere gehalten werden, durch die im ß 15 des allgemeinen Tierseuchengesetzes und in der hiezn erlassenen Durchführungsver» ordnung erwähnten Personen (d. i. solche, die vermöge ihrer Beschäftigung mit frem» dem Vieh, mit Tierladavern oder mit tie» rischen Abfällen und Produlten in Be» rührung kommen), sowie anderen unberufenen Personen; ß) das Übernachten in den verseuchten Stal» lungen. 5.) Um bei diesen Beschränkungen im Vcr» lehre mit Klauentieren die Beschaffung und den Abtransport von zur Approuisionierung erfor« derlichen Klauentieren zu ermöglichen, ist die k. t. Vezirlshauptmannschaft Tschernembl ermächtigt, die als notwendig erachteten Erleichterungen unter angemessenen Vorsichten und insbesondere nur bann zu gewähren, wenn die betreffenden Tiere vollkommen gefund sind, aus seuchenfreien Orten stammen und zur Erreichung des Be» stimmungsortes keine verseuchte Ortschaft paf» sieren müssen. Für solche Klanentiere dürfen auch mit Bewilligung der l. t. Bezirlshauptmannfchaft Tschernembl Viehftässe mit der Bemerkung «zur sofortigen Schlachtung» ausgestellt werden. 6.) Übertretungen dieser Kundmachung, welche sofort in Kraft tritt, werden nach den Bestimmungen des VIII. Abschnittes des all-gemeinen Tierseuchengesetzcs geahndet. » l. Lande»«aieruna für Kratn. Laibach, am 27. Inli 1911. Št. 20.534. Razglas c. kr. doželne vlade v Ljubljani z dne 27. julija 1911, St. 20.534, o zatiranju živinake kuge na gobcu in parkljih. Ker je izbrubnila in se voduo bolj raz-širja živiuska kuga na gobcu in parkljih v politièuom okraju Èrnomelj, zaukazuje c. kr. deželua vlada, da so ne razširi ia zauese ta kuga, na podlagi §§ 2, 10, 11, 19, 23, 24, 25, 31 in 3a obènoga zakona o žmnakin kugahzdno 6. avguäta 1909, drž. zak. St. 177, in k tomu izdano izvršilue naredbo z duo 15. oktobra 1909, drž. zak. 8t. 178, dokler so uo ukaže drugaèe, uastopne odrodbe : 1.) Okrožje politiènega okraja CrnomelJ jo proglašono za okužono pokrajino in je vsled toga prepovedan promet z parkljato živino, t. j. z govedo, z ovcarai, kozami in prašièi iz tega okužonoga okraja in vanj. 2.) Prepovedauo jo izdajati zivinsko potno liato za govedo, ovce, koze in prašièe v vsob obèinah tega okrožja. 3.) Promot s parkljato živino v zaprtem okrožju je dopušèen le v toliko, v kolikor ga zaradi obstojeèe kuge na gobcu in parkljih v posamoznih vaaeb ni c. kr. okrajuo glavarstvo v Crnomlju popolnorna prepove-dalo, oziroma v kolikor ni podvržon poaebiiim predpisom. 4.) Nadalje je prepovedano: a) izvršovanje živinskih sejinov ; b) nakupovanjo parkljate živino, ako je ta namonjena za trgovino ali za izvoz in Be nakup vrši od vasi do vasi in od dvorca do dvorca ; c) proato aomintja lotanjo prašièev, psov, maèek in perutuine v okužeuib vaaeh ; ako so bodo psi, maèke in perutnina zalotili zoper ta izdani predpi8, so bodo takoj pobili ; d) parkljato živino skupno napajati pri vodnjakih, potokih, rekah in drugih vodah ; e) parkljato živino akupno pasti; f) osebam, oznaèonim v § 15 obènega za-koua o živinskih kugah, oziroma v iz- vršilni naredbi k temu zakonu (to je onim, ki pridejo po Brojem opravilu v dotiko 8 tujo živino, z živalako rarhovino ali z živalakimi odpadki in produkti) kakor tudi drugim nepoklicanim osobam atopati na dvorce, kjor ao nahaja park-ljata živina; g) pronoèovati v okuženih hlevih. 5.) Da so more pri teh omejitvah o pro-metu a parkljato živino dobiti in odpeljati zadoatno parkljate živino za aprovizacijo, ame okrajuo glavarstvo v Crnomlju dovoliti protrobne olajšave proti priraornim varnoatnim odredbam in poaobno le todaj, kedar jo do-tièna živina popolnoma zdrava, da pride ua svoje naraonišèe iz neokuženih kraje? in se no zone skozi okužene kraje. Za tako parkljato živino ae smojo tudi z dovoljeujem c. kr. okrajnega glavarstva v Crnomlju izdajati živiuski potni listi s pri-pombo fassen aus Gora; 5.) Spezialteilung der unter Grunbb.» Einl. 95 Katastralgemeinde Briickel, G. V. Reif« nitz. verbücherten Gemeinschaftsgründe unter die Besitzer von LivovZöica; 6.) Sftezialteilung der unter Gruudb.« Einl. 150 Katastralgemeinde Uuersperg, G. Ä. Grsß'Laschitz, vergewährten Wechselwiespar-zellen; 7.) Spezialteilung der unter Grundb,» Einl. 229 Katastralgemeinde St. Michael. G. V. Seisenberg, verbücherten Gemeinschastsgründe unter die Besitzer aus Wudigamsdorf; 8.) Spezialteilung der unter Grundb,. Einl. 97 und 131 Katastralssemeinbe Hinnach, G. V. Seisenberg, verbücherten Gemeinschaft«!' gründe unter dir Besitzer aus Lazina; 9) Spezialteilung der unter Grunbb.» Einl. 163 Katastralgemeinde Obergias, G. V. Gottschee, verbücherten Parzelle 1513/6 unter die Besitzer aus Baumgarten Nr. 1 bis 8 und Gchwarzenbach Nr. 11 bis 13; 10.) Sftezialleiluug der unter Grundb,« Einl. 33 Katastralgemeinde Sürgern, G. N, Gottschee, vcrbücherten Gemeinschaftsgri'mdr unter die Besitzer aus Vaumgarten Nr> 1 bis 8; 11.) Spezialteilung der unter Grundb.. Einl. 3b Katastralgemeinde Eürgeru, verbü» cherten Parzellen 54/2 und 174 unter die In» fassen aus Baumgarten Nr. 1 bis 4; 12.) Spezialteilung der unter Grundb.» Einl. 36 Katastralgemeinde Sürgern verbücher» ten Parzelle 54/1 unter die Besitzer aus Vaum» garten Nr. 1, 2 und 4; 13.) Spezialteilung. bezw. Regulierung der Nenütznngs» und Venoaltungsrechte hin« sichtlich der unter Grundb.» Eiul. 15 Katastral« gemeinde Sürgern verbücherten Gemeinschafts-gründe; 14.) Spezialteilung der unter Grundb.. Einl. 211 Katastralgcmeinde Seidendorf, G. V. Rudolfswert, verbücherteu Gemeinschaftsgründe unter die Insafsen aus Katzendorf; 15.) Sftezialteillma. der unter Grundb.» Einl. 118. 152, 153 und 154 Katastralgememde Walitfchcudorf, G. B. Seisenberg, verbücherten Gememschaftsgründe unter die Insassen aus Walitschendorf, Groß. und Kleiii'Rcberce; 16.) Spezialteilung der unter Grundb.« Einl. 60 Katastralgemeinde Oberlreuz. G. B. Seisenberg, verbücherten Gemeinschaftsgrllnde unter die Insassen aus Oberlreuz; 17.) Regulierung der Benützungs- und Verwaltungsrechte hinsichtlich derunter Grundb.» Eiul. 440 itatastralgemeinde Altendorf, G. B. Nassenfuß, verbücherteu Gemeinschaftsgründe; 18.) Regulierung der Benützungs» und Verwaltungsrechte hinsichtlich der unter Grdl>.< Einl. 151 Katastralgemeinde Nobrava, G. A. Nassenfuß, verbücherten Gemeiuschaftsweide« grüude; 19.) Regulierung der Benützuugs. und Verwaltungsiechte hinsichtlich der unter Grdb.. Eiul. 152 Katastralgemcinde Dobrava verbü-cherten Gemeiuschastsweidegrimbc, als l.l. Lulal« lommissär für agrarische Operationen dcn Herr» l. l. Bezirlilommisfar Franz Podboj in Laibach bestellt. Die Amtswirksamleit dieses l. l. Lolal-lommissärs beginnt sofort. Von diesem Tage angefangen treten m Ansehung der Zuständigfeit der Behörden, dann in Ansehung der uumiltewar und mittelbar Be^ teiligten, sowie der von denselben abzugebenden Erllärungen oder abzuschließenden Vergleiche, endlich in Ansehung der Verpflichtung der Rechtsnachfolger, die behufs Ausführung der Spezialtciluug. bezw. Regulierung der Äenü> tzungs« «nd Verwaltllngsrechtc geschaffene Rechtslage anzuerlenuen, die Bestimmungen des Gesetzes vom 26. Oltober 1887, L. G. Nl. Nr. 2 ox 1888, in Wirksamkeit. K. l. Landestummissio« für agrarische Operationen in itrain. «aibach, am 15. Juli 1911. (3019)3—1 g. 1283. Konkursausschreibunss. An der vierllassigen Volksschule iu Karner< vellach ist eine Lehrstelle mit den gesetzmäßigen Vezügen und freier Wohnung definitiv zu besetzen. Die gehörig belegten Gch,ä,e sind im vorgeschriebene» Dienstwege bis zum 31. August 1911 beim l. l. Bezirksschulräte einzubringen. An lrainischen öffentliche» Voltsschulen noch nicht definitiv augcstMe Voworbcr haben durch ein staatsärztliches Zeugnis dcn Nachweis zu erbringen, daß sie für den Schuldienst die volle physische Eignung haben. K. l. Bezirksschulrat Radmaunsdorf, den 18. Juli 1911. ^lXSSSjJST" (1760) 111 Laibach___________Wp Franz-Josef-StraBe Nr. 9. ^rtiBffi&ahE ______Kurse an der Wiener Börse vom 88. Juli 1011. «^ ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^BHMIM^*BBBIBBBB*^IBBH*BBaaB*BBBalBI"jaB'*'>>>'>>*BBBBSBBBB*sSBBBBSSMMSSSSBBSSBBBBBBBBBMIMttHBSJBB*BJSBMSMM^^ _SohlulJkur8_ Geld 1 Ware jlllg. Staatsschuld. Pro«. ((Mai-Nov.)p.K.4 92-n 92-36 % *°/o J .¦ ., p. U.4 92/6 92-3C S %. Bt.K.j(Jun.-Juli)p.K.4 92/6 92^6 r. \ .» ., p. A.4 021b 92-36 a 4-2°/u».W.Not.Fub.Aug.i..K.42 S&SO 96-- "S f2°/o .i .. „ ,, p.A.lü 96-8Q 96 — 3 4-8% .. öilI,.A,>r.-Okt.[,.K.4-a 9fl-«0 96- (riU'Z0/» " " " >.P-A.4-2 90-80 96 — uHeV.J.lHMau&OOn.ii.W^ 1679 1639 sLl)omän -Ff.iaod.BooF & U4.?t iS6n Oesterr. Staatsschuia. üe»t.St»atMjJ!>»^wJ»-"tsr.K.4 Bast, too-to u!fl (ioldrßtlr.OolJ Kasso . .4 /ye 20 us-40 nrttBe»te'iK •¦W-8lsr-P-K..4 92/0 92-30 U8 ,, ,. •> -. ,>U. .4 9210 92-30 V«\\, KurlLudwig8L.(d.St.)4 9:>. 76 937t ., _ «tiiBtfl/- ZalilnnKÜbcrn. vEo,™S»'»riioiitiit«%fciiK. uKhin Nordbahn Km. 1882 4 iu-76 u67t SkS«,'Westbahn Em. 1885.. 4 9360 94-tc H«hm'We8tb.Em.l8'J5i.K. 4 93'4t 94-11 i?«rd Nordb.K.188G(d.S.)..4 94-80 9f#t AtO E. l'J04(d.St.)K. ...4 96-86 90-8t irr«rzJoßefi»b.K.1884(d.S)S4 94K> 9e?t nklizKarlLuclwigl).(d.St.;>S4 93-40 94 4L Laib-SteinLkb.ü0üu.l0üOfl.4 9260 93-bC Xavh -Czer.-J.E. 1894(d.S.)R4 B3— 94- Nnrdwb., Oeat. 200 11. Silber 6 102-66 103-üt dto L.AE. 1903(d.S.)K3'/2 84 10 86-7C SchluQknrB Geld I Ware Proa. " Nordwb.,Uest.L. B.200 U.S.6 X02-86 W3-8b dto. L.B.E.190.')(d.S.)K87j 84-70 86-70 dto. E.1885200U.100011.S. 4 94-40 96-40 RudolfabahnE. 1884 (d.S.) S. 4 93-W 94-66 StaatseiHonb.-U. f)üOF. p. St. 3 37Q-— 374 — dto. Erg/.-NctzsiOOF.p.St. 3 »7«-- 377- .SUdnorddoutsuheVbdgb.sl. S. 4 98-26 94-26 Ung.-gal.E.E. 1887 200Silber 4 9Z-90 93-ao Ung. Staatsschald. l'ng.Staatiikas*cnseh.p.K.4>/, IQO'20 100-40 Ung. Kente in tiold ... p. K. 4 tit-46 ju-66 Ung.Kontoi.K.utfr.v.J.191ü4 9//e 9iib Ung. Kent« i. K «tfr. p. K.4 9110 91Ü0 UiiR. Hrämien-AniohenälOOfl. 4S8-— 460-- UTheiBS-l{.u.S/.eK. Fnn.0.4 300'- *>7- U.Grundontlaatg.Oblg.ö.W. 4 9190 92-90 Andere ölfeiitl. Anlehen. BB.-herz.Eia.-L.-A.K.lDda 4V2 89- 100- Wr.Vcikehrnanl.-A. vorl. K. 4 9S-36 94-36 :66 93-6C Krain.L.-A.v. J. 1888Ü.W. .4 94-60 «ö-M Mährischesv. J 181)0 v.ii.W. 4 94-66 966t A.d.St.Iludap.v.J. 1903 v.K. 4 9040 91-41, Wien(Eluk.) v. J. 190Ü v. K. 4 92-fiO 'J3-«c •J «en (Invest. »v.J.lSWäv. K. 4 94-46 964t Wit-n V.J. 1908 v.K.......4 93 76 94 71 »UH8.St.A.190Cf.l00Kp.U. & 10306 103-61 "Ul.St -Uoldanl,19O71OOK4V2 9c« »6-2( Pfandbriefe und Kommunalobligationen. Bodellkr.-A.öst.,r,Oj.ü. W.4 93-- 94— «odenkr.-A. f. üalmat. v. K. 4 9.9-76 100-71 Boiirn.HypothekonbunkK . . & 101-76 102 7t ^"ypOthbk., i.&7j.v.K.4 94-26 94-61 öto. Lb.K.-Schuld8ch.,f)0j.4 93-66 94 61 dtn' t- dt0- 78JK.4 93-66 94-6i Ulu' t-Sehuldsch. 78 J. 4 93-66 94-61 Schlußkurs Geld | Ware Galiz.Akt.-Hyp.-Bk......"5 U0-— — •— dto. inh.50j. verl. K. 4V» ^9"— ^OO-— Galir.LandeHb.sil'/»J.v.K. 4>/, 99-— 100 — dlo. K.-Obl.UI.Em.42j. 4>/, 9«-7ö 9976 Istr. Botlcnkr.-A.38 J. ü. W. b 102-- 102-10 latr.K.-Kr.-A.i.62'/jJ.v.K. 4'/-, 10060 101- Mähr.Hypoth.-B.ö.W.u.K. 4 04-26 96-- Nied.-ost.Land.-Hyp.-A.6&J. 4 9460 96-60 Üeet. Hyp.-Banki.60 J.verl. 4 94-- 96- Oeat.-ung.Bunk6OJ.v. ö.W. 4 9616 9716 dto. 50 J. v.K..........4 96-30 97-30 Contr. Hyp.-B. ung.HpBrk. 4'/,, 98-60 99-60 Cümr^bk.,ro8t. Ung.41 J. 4>/i .*9-2ß '00-26 dto. Com.ü. i. &0'/,J. K4'/, 98-60 99-60 Herrn.B.-K.-A.i.siOj. v.K 4'/, 99-~ 100 — Spark.lnncrat.Bud.i.60J.K4'/a 9S-- 99- — dto. inh.50J.vK.....i*/t 9360 9460 Spark.V. P.Vat.CO. K . . 4'/, 98-76 99-76 Ung. Hyp. B. in Pest K. ..4>/, 99- 100- dto. Koiu.-ScIi.i.50J.v.K4V, 98-76 99-76 Eisenbahn -Prior.-Oblig. Ka8cli.-Oderb.E.1889(d.S.)S.4 9/'«0 9260 dto Eni 1908 K (d.S.)... 4 92-80 9380 Lenib.-Czer.-J.E.1884 3(K)S.8(1 87-30 88-30 dto. büO S............4 91-90 92-90 StßttteeiBenb.-Gosell. E. 18U6 (d. St.) M. 100 M........3 89--¦ 90- üüdb. Jan.-J. 500 F. p. A. 26 2/8-46 274-4t UnterkrainorB.(d.S.)Ü.W..4 96-60 97- Diverfle Lose. Bodenkr.8at.E.1880älOOn.8X 292'L(i 29S:t detto E.188HälO0il___3X *8Q-~ 28C-- Hypoth.-B.ung.Präm.-Schv. & 100 fl................* 249-6" 266-61 Serb.Prämien-Anl.alOOKr. t H*- t30-- I3nd.-BaBilii:u(Pumb.)&fl.ü.W. 37-40 41-4i Cred.-Anat.r.II.u.öaterr. .. 10011. 761 •-- 76V — Wostb. Bergbau-A.-G. 100II. — ¦ ¦ oder in 28/, Mouatsraien äKio--. ¦ H ¦§ 6 Ziehungen jährlich I H H H Ziehungslisten gratis und franko. H I Aiser Wechselkaus I H Paul Bjehavy I H Wien, IX., Alserstraße Nr. 22. H ^M Ältestes Wechselhaus am Grund. H !! Gesucht j! Korrespondent der Stonographio, Schreibmaschine, deutschen Korrespondenz und des slovenischen Verkehrs mächtig, zu sofortigom Dienstantritt. Offerten unter Chiffre „A. B. 1818" an die Administr. dieser Zeitung gegen Schein. (3026) 2—1 Hochinteressantes Gesellsohaftsspiel! Wahrsape Karten der berühmten Wahrsagerin Madame Le-normand In Paris. Dieselbe sagte Napoleon I. und Friedrich Wilhelm das Schicksal voraus. Nebst dazu gehörigem Goheim-schlüssol. 36 Karton in Ktui K T20 (auch in Briefmarken) versendet MICHAEL HOROWITZ, Nr. 57/ß., Krakau. (3024)3-1 ^Vorstehhund ein Jahr alt, dunkelbraun, sehr folgsam zu verliauiVn in Htein i. K. Graben Nr. 11. (3025) 2-1 Wohnung L* Resljeva cesta 12, mit 5 Zimmern und Zugehör, ist gleich oder zum (3010) Novembertermin 2—1 zv* vermieten. Ein größere», l««^Il^s, äl MonatzininiBr mit Bedienung und separiertem Eingang ab 1. August oder 1. September gesuoht. Mitteilungen unter „J. S. 7" an die Admin. dieser Zeitung erboten. (29Ü2) 3 — 3 Gicht, Rheumatismus und Asthma , '*JB^^^k ' werden erfolgreich bekämpft ^ J^3^^^^^&__ bei Anwendung meines seit ^SiM^H^^IHt^ ; I >;uiks<:hreit>eii umsonst und . r/^^S^^^Ä^^k sprossen,Wimmorln, Lebor-i"WjTT' flk Hecke, Finnen und sonstige K»LpaJ[llBH|HHwB calyphiHbonbons einzig wir-P>L-f)U.l2iVJUlEi\S3t. husten, Asthma «tc. sch^o^Sd^h Ernst Hess, Beachtung dor neben- Klingenthal i. S. stehend. Schuttmarke (27ii) Zu bozielien. 18_8 In Laibach: fipotheke z. Engel. Oabriel PegcoIL I (3t) W&w 52-30 | und llekonvaleszonto ist das beste Heilmittel der von den Ärzten anempfohlene, blutbildende, schwarze Dalmatiner Medizinalwein 4 Flaschen (5 kg) franko K 450. Br. Novakoviè, Laibach. Wollen Sie heiraten? Über 600 reiche Damen (2000-200.000 Mk. Vemög.) in Vormerkung. Herren, w. a. ohne Vermög. wollen s. sof. meld. bei I*. Sohlesinger, Berlin 18. (1798) 4-4 Garantierter !T0D ! Motten "und^ ihrer] Brut und Fliegen aller^ anderen ^Insekten Gelsen ~- dusch , Keln 11 NoiifiDif 11 Kelne Gift! !! IIBIIIIKII !! Flecken! Erhältlich in allen Geschäfton der Firma Philipp Haas & Söhne sowie in allen Apotheken, Drogerien uud Materialwarenhand- (2734) lungen. 6- 3 Chem. Fabrik F. ZMERZLIKAR, D.-Wapram. Erhältlich in der MoilewareuUriiia: ]. S. Benedikt, Laibach. Pressrengasse, m Hause an der Ecke dor Theater- und jlajgasso (beim Narodni dorn) ist eine elegante viorzimmorigo und eine füufzimmerigo Wohnung mit Ead und elektrischer Bolouchtung fPQF* zu vergeben. *^PQ Anzufragon beim Hausmeister im Hause. (3029) 3-1 Beamten-Spar verein GRflZ, Herrengasse 7, II. Stock. GescMftssmnden täglich yon 5 Ms 8 Uhr abends. Pepsonalkpedit und langfristige Rangierungs - Darlehen an Beamte, Professoren, Lehrer, Pensionisten etc. unter den günstigsten Bedingungen, eventuell auch Ohne Bürgen gegen einmaligen Bürgsohaftsbeitrag. Die Monatsrate für jo 200 K Darlehen betrügt bei fünfjähriger Abzahlungsdauer 4 K, inklusivo Zinson. (3G34) 24 IK eine "Vo x s p e s e n. Näheres die Prospekte! Weitere Auskünftn erteilt: loses Kosem in Laihach, Krakoi/ski nasip 22. Verlag von lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg " in. Laibach. —•............ Amiois E. de, FuriJ, novola, broširano K 1-50, vezano K 250, po pošti 10 li veè. Pelgel Damir, Pol litra vipavoa, broširano K 1 80, vezano K 260, po poSti 20 h veo. Klepeo SlavoJ, Aforizmi in oitati, bro&irauo K 250, vezano K 3-50, po poJiU 20 h vcè. ' Snl^n^^' Spak®' J»ro«i;ai'o K 1-ßO, voxan« K 240, po poäti 10 h ved ve/.ano K 6-40, v elepautnom usuju vezano K 9--, po poäti 30 h veè Poezije dr. Franoeta Prešerna (Ijudska izduja), 2. natis, K l-_ v platno vezano K 140, po pošti 20 h veè. Dostojewski, Zloöin in kazen. Roman v G delili, preložil Vladimir Levstik- 3 zvezki K 10-50, vezani K 13-—, po poSti 30 h veè. ' Ruska moderna, prevela Minka Govekarjeva, K 4-, naielecantneio v platno vezana K 6-—, po pošti 20 h veè. ' Sienkiewioz H., Mali vitez. Roman z mnogimi lopimi podobami 3 zvezki borširani K 7- —, lièno vozani K 950. ' ' Sienkiewioz H., Rodbina Polaneških. Itoman z mnogimi lopimi podobami. 6 zvezki, broširani K 10 —, heno vezarn K 16-—, v en zvezok vezaui K 131 — Marryat, MorBki razbojnik, K 250, vozano K 370, po pogti 10 h vec' Dr. Sorli, Pot za razpotjem, vezana kujiga K 3--, po pošti 10 h veß Dr. Sorli, Novele in örtioe, elogantno vezane K 3-60, po pošti 20 h ve«. Mesko Ksaver, Ob tihih veöerih, K 3 50, vozano K 5 — Meško Ksaver, Mir Božji, K 2*50, vezano K 350 Maister Rudolf, Poezije, K 2--, vezaue K 3—' no noäti 10 h vo^ AŠkeK)°bA;eèPrlm0ŽTrUbari K 2'-' ^ga"tnoPvezPanK3-,popoSti ASkepro1tiA2ü if ve?ctG ln rOmanOG' K 2l60, elegantno vezano K 4--, po ASkepro°p^ti 20lrhkvcèin eP8ke P0GZije' K 2-60.^a«tno vezano K 4-, Aike2r0OhA"ecNOVe POeZlJe' K 3'-' elegantn0 VOMno K *-' P° P°šti AŠkepro°pA^ 206th " *b°rnlk P06ZiJ' K 3"50' liÈU° VCZana knji«a K 4'50' Cankar Ivan, Ob zori, K 3-, po poSti 10 h vcè. ŠÈlTlt*™0 P°i1Je' * 18°' mttno K 280' P° P°äti 10 1« veS. po pošfi loYvecèr° ' K 2~' VeZan° K 3<20) ele«antn0 Vl>zano K 3<50' Soheinigg Narodne pesmi koroških Slovenoev, K 2-~, elegantno vezano K 8-30, po po.šti 20 h vec. ostilÖ h VW*'0*' p0sl0venil A. Puntek, clogantno vozan K4--, po Jos. Stritarja zbrani spisi, 7 zvczkov (prvi zvezok razprodan) K 30-, v platno vozani K 38 ÜO, v polfrancoski vozbi K 4340. Levstikoyi zbrani spisi, 5 zvczkov K 21—, v platno vezani K 27- v polfrancoski vezbi K 29-, v najfinejši vezbi K 31'-. FunteK, CrOdeo, K 1-50, ologantno vezan K 2-50, po pogti 20 h ved Majar, Odkritje Amerike, K 2--, po poäti 20 h veè. I Brezovnik, Saljivi Sloveneo, 2. za polovico poinuožena izdaja K 150 ' j po pošti 20 h veè. I Brezovnik, Zvonöeki, K 150, po pošti 20 h veè. I Tavèar I. dr., Povesti. 5 zvczkov po K 240, v platno vezani po K 3—, I v polfrancoaki vezbi po K 4'20. I Guy de Maupassant, Novele, iz fraucošèino preložil dr. Ivo Šorli K 3— I i vozano K 4-—-. I I Zupanèiè Oton, Samogovori, broširani K 3—, vezani K 4•— | I