2393 Amtsblatt zm Macher Zeitung Ur.M. Samstag den 30. December 1899. der k. k. Landesregierung für Kram vom 27. December 1899, womit die Einfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der ungarischen Krone nach Kram bis aus weiteres geregelt wird. i. ^. Auf Grund der im Artikel VII des ersten Capitels im ersten Theile der kaiserlichen Verordnung vom 21. September 1893 (R. G. Nl. Nr. 17(!) und in der Ministcrial-Vcrordnung vom 22. September 1«W (R. G. Nl. Nr. 17l1) getroffenen Anordnungen findet das Ministerium des Innern wegen crfolgter Einschlcppung der Schweinepest in üsterrcichlsches Gebiet die Ein fut>r von Schweinen aus den Stuhl» gerichtsbezirlcn: Topolya (Comitat Bäcs» Vodrog), Szob (Comitat Hont), Nögräd (Co' "itat Nögräd), Fclsü - Csallolöz, Pozsony (Comitat Pozsony), Rajla (Comitat Moson), Törül. Kanizsa (Comitat Torontäl), Köszeg, Szätvär, VaSvär (Comitat VaS) und den Städten: Finnic, Pozsony in Ungarn, sowie aus den Bezirken: Susak (Comitat Mobrns» Finine), Poznan (Comitat Pozega), Pregrada, Klanjcc, Krapina (Comitnt Varazdin), Dia. kovar, Nasicc (Comitat Virovitica), Zagreb (Comitat Zagreb) in Kroatien»Slavonien zu "erbieten. N. Non den in früheren Zeitpunkten wegen des Bestandes der Schweinepest erlassenen Ver. boten werden diejenigen bis auf weiteres auf» rechtcrhaltcn, welche gerichtet find gegen die Einfuhr von Schweinen: 1. Aus Ungarn: »,) aus den nachstehende« Stuhlgerichts bezirken: Mohärs (Comitat Baranya), Köz« Pont, Mcszü«Keresztes zcs, Ioszäshely- Stnhlgerichts-bcz,rl Elek: aus den Gemeinden Elcl, Nagy.Pc'l Sillö; Stuhlgcrichtsbczirl Kis.Ienö: aus den Gemeinden Fetetc.Gyarmat, Kis.Icnö, Miskr, Scprös, Simanb, Talpas; Stuhlgerichtsbezirl Nagy'Halmägy: aus den Gemelnden Acsucza, Mcrmesb; StuhlgerichtSbezirt P vibil: aus den Gemeinden Ardänhäza, K,s» Abränla, Nagy-AImäs; Stnhlgcrichtsbezirl Mezö»Käszony: aus den Gemeinden Vatyu, Varlaszü, Mäiyus, Nagy'Lönya, Szernye; Stuhlgerichtsbezirk Munläcs: aus der Gemeinde Uj.Klenöcz; Stuhlgerichtsbezirl Szolyva: aus der Gemeinde Paszila; Stuhlgerichtsbezlrl Tiszahät: aus den Gemeinden Nagy'Bercg, "^Comitat Bihar, Stuhlgerichtsbczirl Veret» työ'Ujfalu: aus den Gemeinden Berettyö'Ujfalu, Cs«km0, DaroaS, Szeut.Pcterszeg, Vancsod, Zsäla; Stuhlgcrichtsbezirl Cseffa: aus den Gemeinden Csr'ssa, 31iarczihäza; Swhlgerichts- bezirl Derecsle: aus den Gemeinden Derecsle, Säränd; Stuhlgerichtsbczirl Elisd: aus den Gemeinden Köaljä, Mezötclli, i^roönd; Stuhl» gcrichtsbezirl Er»Mihälyfalva: aus den Ge» lncindcn Ottomäny, Piskolt, Vasab; Stuhlgcrichtsbezirl Magyar »Cse'le: aus den Gc» mcinden Dobrest, Nagy»Patal; Stuhlgerichts» bezirk Margita: aus der Gemeinde Micsle; Stuhlgerichtsbezirl Nagy » Szalonta : aus der Gemeinde Szalonta; Stuhlgerichtsbczirl Sza-lard: aus der Gemeinde Bihar-Folegyhaza: Stuhlgerichtsbezirl Tenle: aus den Gemeinden Felcte» Bator, Görbed, Iänosba, Kocsuba, Mocsär; Stuhlgerichtsbezirt Torba: aus den Gemeinden Nagy.Rabe, Nagy-Bajom, Säp, Comitat Norsod, Stuhlgerichtsbezirl Eger: aus der Gemeinde Mezt!»Keresztes; Stuhl» gerichtsbezirt Mezö»Csath: aus den Gemeinden Emüb, Hö.Keresztllr, Poga, Sajö»Örös, Tisza« Kcszi; Stuhlgerichtsbezirl Miskolcz: aus den Gemeinden Harsäny, Hö»Csaba; Stuhlgerichts-bezirk Ozd: aus den Gemeindm Nädasd, Sajü» Värlony, Säta; Stuhlgerichtsbezirt Szenbrö: aus den Gemeinden Dövc'ny, Finke, Sajü-Kaza; Stuhlgcrichtsbezirl Szent.Prter: aus den Ge» meindcn Väiifalva, Fclsö - Barczila, Vadna, Visnyu. Comitat Brasso, Stuhlgerichtsbezirl Fel-vidcl: ans den Gemeinden Feletehalom, Rozsnyö, Voltäny; Stuhlgerichtsbezirt Hetfalus: aus den Geineindcn Hosszusalu, Pürterecz, Zajzon, überdies aus der Stadtgemeinde Brassö. Comitat Csanäd, Stnhlgerichtsbezirl Natto» nya: ans den Gemeinden Keoermes, Kis« Iratos; Stuhlgerichtsbezirk KovacShäza: aus der Gemeinde Mezö»Kovacshaza; Stuhlgerichts» bezirk Nagi>Lal: aus den Gemeinden Csanäd« Palota, Küvegy. Comitat Csil, Stuhlgerichtsbezirl Gyergyö« Szcut'Mitlös: aus der Gemcm. Gyergyö»Ditrö. Comitat Csongrab, Stuhlgerichtsbezirl Tiszantul: aus den Gemeindm Derelegyhaza, Mägücz. Comitat Esztergom, Stuhlgerichtsbezirt Esztergom: aus den Gemeinde» Vajoth, Dömös; Stuhlgerichtsbezirk Pärläny: au« den Gemein den Ktty, Mnzsla. Comitat Fejer, Stuhlgerichtsbezirl Abony: ans den Gemeinden Kis'Perläta, Nagy »Per-täta; Stnhlgerichtsbezirl Mör: aus der Ge« meinde Bobajk; Stuhlgerichtsbezirl Särbogärd : aus den Gemeinden Alsö-Alap, Czecze, Herczeg» falva, Igar, Nagy-Lük, Särosd; Stuhlgerichts, bezirl Szcles.Fcjcrvär: aus den Gemeinden Nagy»Läng, Velencze, Iämoly, Comitat Fogaras, Stuhlgerichtsbezirl Also» Arpäs: aus der Gemeinde Nlsö-Arpäs; Stuhl» gerichtsbczirt Särläny: aus den Gemeinden Bucsum, Fclsö.Venicze, Szunyogszöl. Comitat Gömör.Kishont, Stuhlgerichts. bezirl Nagy.Nöczc: aus den Gemeinden Lubc» nyil, Miglesz, Mnisäny, Muräny.Hosszuret, Nagy.Nöcze, Perlasz, Süvete, Vizeszet; Stuhl« gcrichtsbezirl Rimaszecz: aus den Genieinden Ajnäcslo, Balogflllll, Csiz, Dulhäza, Felsü. Vätta, Gortva-Kisfalud, Guszona, Mcleghegy, Snjü.Püspöli, Sid, Sörcg, Zabar; Swhl» ^ gerichtsbezirl Nima»Szombat: aus der Ge«! mcinbe Kolova; Stuhlgcrichtsbezirl Rozsnyö: aus den Gemeinden Dernö, Pacsa, Szalücs, Sziliczc, Big-Telle; Stuhlgerichtsbezirt Tor-nalja: aus den Gemeinden Abafalva, Bänreve, Vcje, Gicze, Harlacs, Küvecses, Levard, Licze, Mihalysalva, Milolcsäny. Naprägy, Nasztrai, Otrotocs, Poszoba, Runya, Sänlfalva, Sajo» Lenke, Szlaros, Tornalja, Zsör, sowie aus den Stadtgemcinben Iolsva, Rima»Szombat. Comitat Györ, Stuhlgerichtsbczirl Puszta: aus der Gemeinde Szent-Ivan; Stuhlgerichtsbezirl Soloröalja: aus den Gemeinden Kajär, Kispecs, Pätka, Räba.Szt.»Mihaly, Tzemere, Uj-Malomsot; Stuhlgerichtsbczirl Tösziget» Csilizköz: aus der Gemeinde Kony. Comitat Hajdu, Stuhlgerichtsbezirl Bal» maz.Ujväros: aus den Gemeinden Balmaz-Ujväros, Csege, Vgycl; Stuhlgerichtsbczirl Nädudvär: aus deu Gemeinden Nädubvär, Püspöl»Ladany, Szoväth, sowie aus den Stadt-gcmciudcn Hajdn.Böszörmeny, Hajdn-Näiläs, Comitat Häromsze'l, Stuhlgerichtsbezirl Kisd: ans der Gemeinde Marlosfalva; Stnhl» gcrichtsbczirl Orba: aus den Gemeinden Ko-väszna, Szörcse, Zagon; Stuhlgerichtsbezirl Seps: ans den Gemeinden Etfalva, Gidöfalva, Illyefalva, Rely, sowie aus der Stadtgemeinde Sepsi'Szcnt°György. Comitat Heves, Stuhlgerichtsbezirl Eger: aus der Gemeinde Dormant»; Stuhlgcrichtsbezirl Gyöngyös: aus der Gemeinde Vämos» györl; Stuhlgcrichtsbczirl Hatvan: aus der Gemeinde Hatvan: Stuhlgerichtsbczirl Heves aus der Gemeinde Erbötclcl; Stuhlgerichtsbczirl Pcterväsär: aus den Gemeinden Maczonka, Szucs, sowie aus der Stabtgemeinde Gyöngyös, Comitllt Hont, Stuhlgerichtsbezirl Ipo. lysäg: aus dm Gemeindm Also. Raloncza, Demmb, Ipolysäg, Kis.Tur; Stuhlgerichts, bezirl Korpona : aus dm Gemeinden Also-Sipil, Bercncsfalu, Felsö»Sipe'l; Stuhlgerichtsbezirt Nagy.Csalomill: aus den Gemeinden Gyürli, Ipolylcszi, Köteszi, Leszenyi. Comitat Hunyad, Stuhlgerichtsbezirl Nl-gyögy: aus der Gemeinde Arany ; Stuhlgerichts, bezirl Brad: aus der Gemeinde Zrapiz i Stuhl» gcrichtsbezirl De'va: aus dm Gemeindm Ban» patal, Herepe, Lesznyel, Sarfalva; Stuhl, gerichtsbezirl Hätszeg: ^aus den Gemeinden Äaczalür, Sztrigy»Szent»György; Stnhl^ gerichtsbezirl Maros.Illye: aus den Genieinden Branyicska, Maros.Illye; Stuhlgerichtsbezict Perroszeny: aus der Gemeinde Livaszeny; Ztuhlgerichtsbezirt Szäszväros: aus der Gemeinde Päd. Comitat Iäsz»Nagylun-Szolnol, Stuhl» gcrichtsbezirl Alsü.Iaszsäg: aus den Ge» meinden Iüsz.Kis.Er, Tisza-Süly; Stuhl» gcrichtsbezirl Alsö»Tisza: aus dm Gemeindm Czibakhäzn, Tisza-Földvär, Tisza.Nagy.Rfv', Stuhlgerichtsbezirl Felsö»Tisza: aus den Gr. mcinoen Abäbszalul, lrunhegyes; Stublgcrichts» bezirl Tisza-Közöp: aus der Gemeinde Töröl-Szt.»Millos, sowie aus den Stadtgemeindm Karczag, Mezütür, Comitat Kis.Kütüllö, Stuhlgerichtsbezirl Dicsö»Szt,.Märton: aus den Gemeinden Nalä-sztelle, Fels0-Bajom,Külüllövär, Szasz.Bonyha, Völcz; Swhlgerichtsbezirl Erzs^betväios: aus der Gemeinde Darlacz; Stuhlgerichtsb^zirf Hosszuaszü: aus den Gemeinden Magyar» Bmye, Zsibve; Stuhlgerichtsbezir! Nadnöt: aus bm Gemeinden Bord, Nagy«Terenni. Comitat Kolozs, Stuhlgerichtsbezirl Almäs: aus den Gemeinden Drag, Hidalmäs, Köl^nyes, Milvän, Nllgy.Almäs, Nagy.Eslüllö, Nyires, Puszta. Szent. Mihaly, Topa. Szent»Kiraly; Stuhlgerichtsbezirl Bänffy.Hunyab: aus dm Gemeinden Bänffy»Hunyad, Särvasär, Zmtelle; Stuhlgerichtsbezirl Gyalu: aus den Gemeinbm Gylllu, Meleg. Szamos; Stuhlgerichtsbezirl Kolozsv^r: aus den Gemeinden Ajton, Voiiez» hida, Csomafäia; StuhlgerichtSbezirk Mezü. Ormönyes: aus bm Gemeinden Mrz0.Domb, Uzbi. Szt.. Pr6ny, Stuhlgerichts» bezirl Bozovics: aus den Gemeinden Gerbovecz, A'SopotMavcnszla; TwhlgerichtsbezirlFacset: aus der Gemeinde Marzsina; Swhlgerichts» bezirl Jam: aus den Gemeinden Mirlovücz, Szuboticza; Swhlgerichtsbezirl Lugos: aus den Gemeinden Gruin, Ollosag, Szleus; Stuhl» gerichtsbezirl Oravicza: aus den Gemeinden Csudanovecz; Stuhlgerichtsbczirl Orsova: aus der Gemeinde ö.Zsupanel; Stuhlgerichtsbezirl Temes: aus den Gemeinden Eseres - Temes, Lugoshely, Ruzs, Comitat Lipt6, Swhlgerichtsbezirl Liptü» Szt..Mill6s: aus den Gemeindm Illanü, Kipt6» Szmt-Millüs; Stuhlgerichtsbezirl Lipt6»Uivi,r: aus den Gemeinden Pribilina, Teplicsla. Comitat M^ramaros, Swhlgerichtsbszirl Dolha: aus dm Gemeinden Lipcse, Szucha» Bronyla; Swhlgerichtsbezirl Huszt: aus bm Gemeinden Iza, Köo^Sliget, Szilldobos. Vist; Twylgerichtsbezirl Taraczviz: aus der Gemeinde Bcdü; Stuhlgcrichtsbezirl T6csö: au« dm Ge» incinden Falu.Vustyahä,za, T6csö. Comitat Maros'Torda, Stuhlgerichtsbezirl Alsu.Maros: aus der Gemeiilde Mezö»Kölp^ny; Twhlgcrichtsbezirl Felsö.Maros: aus den Ge. meinden KisnynlaS, Mezö°Csä,uils. Mezö»Rücs, Mezö - S^nsond, Ny5r5d. G^lsalva, Nagy. Ölyves, S^rplltal; Stuhlgerichtsbezirl Ny^r^,d. Szereda: aus der Gemeinde Malfalva; Stuhl-gerichtsbezirl Alsü»R6gen: aus den Gemeindm Berrsztclle, Erbo.Csin^d, Körtoefä,ja: Stuhl, gerichtsbczirl Felsö.R6gm: aus bm Gemeindm Gödemesterhi>za, MaroS.V^cs. Comitat Moson, Swhlgerichtsbezirl Ma« gyar.Ovili: aus den Gemeinden Aral, Lsbeny, LiM, Magyar.l)vä,l; Stuhlgerichtsbezirl Nezs,« der: aus der Gemeinde FMorüny. Comitat Nagy.Külüllö, Swhlgerichtsbezirl Bcs6ny: ans den Ge« meinden Bussa, Halü,szi, Karaucs-Keszi, Karancs-S/lg,'.'iagy-G^cz, Tarnücz; Stuhlgerichtsbezirt Iiräk: aus den Gemeinden Als6«Told, Buj-ll, Csecse, Erdölürt, Felsö-Told, Lörinczi, N«grü.d-Kä,ll6, Szanda, Szarvas«Gede, Ter^ny. Comitat Nyitra, Stuhlgerichtsbezirk Ersek-ujv/ir: aus den Gemeinden Csornol, Gyarak, Martonfaln, Nagy-K«r, Nagy-Tnruny, Szent-Mihülyur; Stnhlgcrichtsbezirk Nagy-Tapol. csüny: ans den Gemeinden Koros, Nyitra»Särfö, Onor, Nadosna; Stuhlgerichtsbezirk Nyitra: aus der Gemeinde Nagy-Emöte; Stuhlgerichts-bezirk Nyitra-Zsambolr6t: ans der Gemeinde Tiss6; Stuhlgerichtsbczirt Pösty6n: aus deu Gemeinden Drahücz, Wittenz; Stuhlgerichtsbezirk V^gsellye: aus den Gemeinden Soponya, Torn«icz (Felsö-Iattada: aus den Gemeinden Ibrü,ny, iteniizlö; Stuhlgcrichtsbezirl Tisza: aus den Gemeinden Bent/ Bezd6d, Naay'Vata, sowie aus der Stadtgemeiude Nyi. ..yhuza, Comitat Szatmi'lr, Stuhlgerichtsbezirk Csenger: aus den GemeindenGacsä,j, Porcsalma ^ Stuhlgerichtsbezirk Erdöd: aus den Gemeinden Dobra, Erdöd, Nantü, »tälos-Terebcs, Tüte» Terebes; Ttuhlgcrichtsbezirk Fchür-Gyarmat: aus den Gemeinden—arn<'>, Iänl, ikülcse; Stuhlgerichtsbezirt Mü,t6-Sz:Ula: aus den Gemeinden Hodu-sz, itocsord, Nagy-Ecsed, Pagos, Tunyog, Vitla; Stuhlgerichtsbczirl Nagy-Blinya: aus deu Gemeinden Alsü-Ujfalu, Felsö-Ujfalu, Girod« Tötfalu, Hidegtut, Laczfalu, Magyar',^^lcs, Oläh - Tcttfaln, Szalällas. Doinbü - Stuhlgerichtsbczirt Nagli-Mroly: aus den Gemeinden Mny, Iriny, Kaplony, .Mlmünd, M6rl Villlaj; Stuhlgerichtsbezirk Nagy-Tomtut: ans den Gemeinden Vrdü-Aranyos, Gyüleres, itarulya, K'otl^-ztatalin, PrilMfalua, Tülgycs; Stuhl, gerichtsbezirk Szatmü,r: aus den Gemeinden Aranyos-Medgyes, Gürbed, IözseMza, Liftp<», Nagy-iwlcs, Nagy-Pcleste, Udvari; Stuhlgerichtsbczirl Szinl>r - Väralja: aus den Ge» meindeil Aoas-Ujfalu, Renicteulezö, Sebespatat, Vümfaln, sowie ans der Stadtgemeinde Felsü« Bmiya. Comitat Szeben, Stuhlgerichtsbezirt Nagy» Szeben: aus den Geuieindeu Dolmä.ny, Nagy-Disznüd, Scllcnberk; Stnhlgerichtsbezirt Sze-listye: aus der Gelneiude Orlu.t. Comitat Szepes, Stuhlgerichtsbezirl Güluiczbänya: aus den Gemeinden Ielelfalu, Mutuö, Nagy-Folknckr, Svedl«r, Szoluolnok; Stuhlgerichtsbezirt Igl6: aus den Gemeinde.» Haraszt, Leszkovjä,n' Stuhjgerichtsbezirl <»-Lublü: aus der Gemeinde ci'Lublü; Stulil« gerichtsbezirl Szepcs-Szombat: aus den Gemeinden itubach, Pofträ,d, Schavnik, Szepes-Teplicz, Szepes °B6ghcly; Stuhlgerichtsbczirt Tzepcsvuralja: aus der Gemeinde 5rrompach. Comitat Szilägy, Stuhlgerichtsbezirl Szi-ülgy'Csch: aus den Gemeinden Veiicdelfalva, Egerbegy, Gardmlfalva, Kelcncze, Szilägy-Csch; Stnhlgerichtsbezirt Szilägy«Somlyü: ans den Genieinden Hidu6g, Nagyfalu, Perecseuy; Stuhlgerichtsbezirt Tasund: ans den Gemeinden Kraszna«Czeg6ny, Pelc, Tasuad-Szarvad; Stuhlgerichtsbezirl Silah: aus der Gemeinde SzMgyfö'Keresztnr; Stnhlgerichtsbezirk Zsib<>: aus den Gemeinden Karita, Romlot, Szamos-2z. Comitat Tzolnol'Doboka, Ttuhlgerichts-bezirk Bethlen: aus den Gemeinden Apanagyfalu, Arotalja, Ispanmezö, ztüzepfaloa, Szeszärma; Ttuhlgerichtsbczirk Csäli-Gorbo: aus de» Ge. mciuden Csernel, Füzcs»Szt.»Peter, Neeze» Keresztur, Vajdahäza; Stuhlgerichtsbezirl Dee's: aus dcu Gemeinden Väluäuyos-Väralja, Csicsü-Njfalu, Csicsü-Hagymäs, Fclsü-Orbö, Hollömczö, Mikchäza, Szt,«Venedet; Stuhlgerichtsbezirl Kotes: aus den Gemeinden K'eles, Verescgyhäza; Ttuhlgerichtsbezirl Magyar-Läpos: aus den Gemeinden Csernefalua, .Wpolnal«Monostor, Olah.Läpos, Nozsapataka, Töt6s; Stuhlgerichts, bezirk Nagy-Ilonda: aus den Gemeinden Dombhät, Kävolna, Karulyfawa, OMH-Fodor« häza, Torda-Vilma. Comitat Tenles, Stuhlgcrichtsbezirl Csälova: aus den Gemeinden Pctromäny, Zsebely; Stuhl» gerichtsbezirt Detta: aus den Gemeinden Birda, Ärestyc, Kincstär-Szt.-György, Müriczföld, Nagy.Semlal, Szknlya; Stuhlgerichtsbczirt Fehe'rtemplom: aus den Geiileinden Isbiste, Vracsevgaj; Stuhlgerichtsbezirl Köspont: aus der Gemeinde Szabafalu; Stuhlgerichtsbezirl Lippa: aus deu Gemeinden Komeat, Neiuet-Remete; Stublgerichtsbezirl Uj-Arad: aus der Gemeinde Tzekesüt; Stuhlgerichtsbezirk Vinga: aus den Gemeinden Majläthfalva, Monostor, Comitat Tolna, Stuhlgerichtsbezirl, T>om» bovär: aus den Gemeinden Dübrölüz, s)-Dom° bouär,Värong;StuhlgcrichtsbezirlT)>lttafüldvü,r: aus deu Gemeinden Vülcsle, Fadd, Gerjen, Nagy-Dorog, Paks; Ttuhlgerichtsbezirt Simon-tornya: aus den Geineinden Medina, Miszla, Utwari; Stuhlgerichtsbezirt Tamü,s: aus den Gemeinden 5tonyi, Ätajsa; Stuhlgerichtsbezirl Völgysög: aus den Gemeinden Düri.Patlan, Izml'Ny, Tolna-Vä.ralja, Zomba. Comitat Torda-Aranyos, Stuhlgerichtsbezirt Als«')°Iä.ra: aus den Gemeinden Vcrles, Kis-Ollos, Magura, Magyar. Osü,g, Puszta« Egres, Ruha-Egrcs, Szurdul; Stuhlgerichts» bezirk Felliiucz: ans deu Gemeinden Harasztos, Zz«kely-Füldvli,r; Stuhlgerichtsbezirt Maros-Ludas: aus der Gemeinde Gercud.Keresztur; Stuhlgerichtsbezirt Torda: aus den Geineinden Indal, Mezö-Nagy-Cs-In, Mezü.Orlc; Stuhl» gerichtsbezirk Toroczl6: aus den Gemeinden Äcdcllö, Toroczlä. Comitat Torontä,l, Ttuhlgerichtsbczirk Vanlat: aus deu Gemeiudcu Partos, Zichy. falua; Stuhlgerichtsbezirt Müdos: aus der Gemeinde Gy6r; Ttuhlgerichtsbezirt Nagy. Vecsteret: aus deu Gemeinden B6ga-Tzt.-György, Ittvarnot, Luläcsfalva, Szerb'Elemer; Stuhlgerichtsbczirt Nagy-Kitinda: aus den Genieinden Bocsä,r, Tisza-Hegyes; Stnhlgerichts-bezirl Nagy-Szcnt°Mitl<>s: aus den Gemeinden Nis Zombor, N6mct«Nagy-Szent°Mitlüs, Szerb-Nagy-Szcnt.Mitlös; Stuhlgerichtsbezirt Pür-dä,ny: aus der Gemeinde Szerb'Pürdimy; Ttuhlgcrichtsbezirt Prrj:unos: aus der Gemeinde Tzent-P^ter; Stuhlgcrichtsbezirt Türök-Vecse: aus den Gemeinden Aracs, Äeodra, Töröt'Aecse', Ttuhlgerichtsbezirt Zsombolya: aus de» Gemeinden Csösztelct, Magyar-Czernya, sowie aus der Stadtgemeinde Nagy-5ritinda. Comitat Turücz, Stnhlbezirt Szt.-Marton Vlatnicza: ans der Gemeinde Priböcz. ComitatUgocsa, StuhlbczirtTiszü.u-Ittnen: aus den Gemeiudeu Kis»Nal6cz, Nagy-Ralöez, Sal6.nl; Stuhlgerichtsbezirt Tiszäntul: aus der Gemeinde Vcl6te. Cuulitat Ung, Stnhlgerichtsbezirk Verezna: aus der Gemeinde Perecseny; Stuhlgerichts-bezirk Kapos: aus den Gemeinden Csap, Dob6-Ruszka, Magyor6s, Pal6cz, Szenna, Zü.hony; Stuhlgerichtsbezirt Szobräncz: aus den Ge» ineinde» Hliuiscse, Icsztrcb, Kcreszt, Kis' Zalacska, Konyns, Ruskücz. Sztrajnyä,«, Soly-mos, Vajnatina, Verbücz, VinnaVanta,Zü,vadta; Stuhlgerichtsbezirt Ungvur: aus den Ge» incinden Dubrüka, Karcsaua, Korumlya, Pintücz, Nahoncza. Comitat Vas, Stuhlgerichtsbezirl Kürmend: aus den Gemeinden Egyhä,zas-Hollus, Iuä.ncz, Kis - Säroslak, Pankusz. Colnitat Vcszpr<>!n, Stuhlbezirl Deoecser: aus den Gemeinden Dabrony, NagyMlü,sony; Stuhlgcrichtsbczirk Cnying: aus den Gemeinden D6g, Cnying, Kcnesc, Lepsöny, Mczij.Komli.rom ; Stuhlgerichtsbezirl Plipa: aus den Gemeinden ls6MGürzsöny, Äorsos-Gyür, Dcresle, K6ttor° nyulat, Pä,pa, Ugod : Stuhlgcrichtsbezirl Zircz: aus deu Gemeinden Aü,nk, Dudar, Olaszfalu. Cumitat Zala, Stuhlgerichtsbezirk Kauizsa: aus den Gemeinden Pülöslefö-Duzönal, Uj-Udvar; Stuhlgcrichtsbczirt Keszthely: aus deu Geineindcn Als6-Zsid, Als^.P-ihot, Küueslut, Kcszthcly, Vidornyalal, Zalcwä,r; Stuhlgcrichtsbezirt Lctenye: aus dcn Gemeinden Kcretye, Lispe, Marncz, Moln-lri; Stuhlgcrichtsbczirt Nova: aus dcu Gcmciudcn Karacsonyfa, Kerta-Szcnt-Mihülyfa; Stuhlgcrichtsbezirl Pacsa: aus deu Gemeinden Alsc'»-3lajl, Felsü-Hahüt, Hosszüfalu, Szabar; Stuhlgcrichtsbezirl Sümeg: aus dcn Gemeinden Csnbrendek, Gogii.nfa, Hosztüt, Kl!lptlllanfa, MihiUyfa, Sünleg; Stuhlgerichtsbczirl Tapolcza: ails dcr Gemeinde Asz6fü; Stuhlgcrichtsbezirl Zala-Egcrszcg: aus dcu Gemeinden Botfa, Csä,ts»Bozsot, Nemes-?lftä.ti, Puszta» Ederics, Puszta-Szeut-Lä.szl6, Salomvä.r, S^rhida; Stuhlgcrichtsbczirl Zala-Szt.-Grut: aus der Gemeiude Kallos. Conntat Zempl6n, Stuhlgerichtsbezirl No^» roglüz: aus dcn Gemeinden Äss-Cserny0,Vattyü.u, Vodrog-Tzentcs, Karcsa, Lu,cza, Lelcszpolyän, Nicsc, Semj<^n; Stuhlgerichtsbczirt GÄsz»!cs: aus den Gemeinden Mlsziics, Hardicsa, Nagy-l Nuszka, Töle.Tercbcs, Tusa, V6csc: Stuhl« gerichtsbczirt Nagy-Mihä.ly: aus dcn Gemciudeu Aerett«'», Szalül;Stuhlgcrichtsbezirt Sutoralja-Ujhcly: aus den Gemeinden Vodzä.s.Ujlal, Vorsi, Cz6te, Garany, Hosszuläz, Iüzscffalva, Kli.rolyfalua, Kiszte, Kis-Toronya, Laszt6ez, Magyar-Icsztrcb. Si>.rospatal, Szöllösle, Zem« pl6n; Stnhlgerichtsbczirl Szcrcncs: aus den Gemeinden Henrä,d-Nem6ti, Mczö-Zombor, Nätla, Saj6.Kcszny6ten, Tisza«Lllcz; Stuhl« gerichtsbczirt Tolaj: aus den Genieinden Äodrog.Olaszi, c>«Liszla, Tolaj, V-^mos-Ujfaln; Stuhlgcrichtsbezirt Varannü: aus dcu Gemeinden Kolcs^Hosszumczo, Kö-Poruba. ! Coulitat Zülyom, Swhlgerichtsbezirl Vcszterczeb^nya: aus der Gemeinde ssarlas-Petüfalva; Stnhlgerichtsbezirl Vrbunya: aus dcn Gemeinden Als''-Lchota, Aellcshlüza, > Vr^zn^bänya; Stuhlgcrichtsbezirt Nagy.Sza-latna: aus den Gemeinden Herencsoiilgy, Nagy^ Szalatna; Ttuhlgcrichtsbezirl Z<^l»ionl: aus den Gemeinden Hajnit, Mogyor,) wegen des Bestandes dcr Schafftoclen die Einfuhr von Schafen: Comitat Häromszöl, ^Stuhlgerichtsbezirl Seps: aus der Gemeinde ^tfalva. ! ComitatKolozs, Stuhlgcrichtsbezirt Mnffy-hllnyad: aus dcr Gemeinde Meregl/>. Comitat Lipti», Stuhlgcrichtsbezirl Rüzsa-hegy: aus der Gemeinde Nagy-Selmecz. ! Coniitat Nagy-Küküllö, Stuhlgerichtsbczirl Nagy-Sink: aus der Gemeinde Nagy'isiiut. Comitat Telncs, Stllhlgerichtsbezirt ÄuM: aus dcr Gemeinde Nagy-Kövc>res. 2. Aus Kroatien-Slavonien: H) wegen des Bestandes der Schweine« pest die Einfuhr von Schweinen: CoinitatBjclovar-Krizcuci, Bezirl Bjelovar: aus dcn Gemeinden Gubovac, Kapela, Raia, Vel. Pismlika; Bezirk Cazma: aus den Ge« meinden Dnbrava, Kriz; Bezirt Garesuica: ans dcr Gemeinde Pulovje; Nezirt Koprivnica: aus dcn Gemeinden Drnje, Sokolovac; Comitat Varazdin, Bezirl Novimarof: aus dcr Gemeinde Brczuica, Comitat Zagreb, Bezirl Karlooac: aus den Gemeinden Iaskooo, Novigrad, Ozalj, Nibnil; Bezirk Vcl. Gorica: aus deu Gemeinden Dubranec, Vukovina; Bezirk Samobor: aus der Gemeinde Podvrh; überdies aus der königl, Freistadt Zagreb. d) wegen des Bestandes der Schafpocken die Einfuhr von Schafen: Comitat Lita-Krbava, Bezirk Vrinj: aus der Gemciude Brinj; Bezirk Gospit: aus den Gemeinden Medak, Osil; Bezirk Graiac: aus dcn Gemeinden Graiac, Lovinac; Vczirl Kore-nica: aus den Gemeinden Bunic, Korcnica, Pctrovoselo, Zavaljc; Bezirk Ototac: aus den Gemeinden Brlog, Dabar, Ototac, Sinac, Stare, Vrbovinc- Bezirl Pcrusit: aus deu Gemeinden Kosinj, Pcrusit; Bezirk Udbina: aus den Gzmcindrn Podlapaca, Udbina. Comitat Modrus'Riela, Bezirl Ogulin: aus dcu Gcmcindcu Iosipdol, Ogulin, PlaZli! Vczirt Sluin: aus den Gemeinden Dreznik, Primislje, Rakovica, Valisselo; Bezirl Suial: aus der Gemeinde Nalarac. Comitat Sricm, Bezirk Irig: ans dcr Gemeinde Vrdnil; Bezirl Stara Pazova: aus dcr Gelneinde Cortaltovci. III. Wegen Bestandes dcr Maul« und Klauenseuche im Stuhlgerichtsbczirle Szalolcza (Comitat Nyitra) hat die l. l. Vezirlshaupt-mannschaft Göding auf Gruud Artilel II dcr Ministerial-Verordmlug vo»u 22. September 1«W (R. G. Al. Nr. 17!)) die Einfuhr von Klauenthieren aus jeuem Stuhlgcrichtsbczirle verbotcu, welches Verbot dermalen noch iu Kraft steht. Das von dcr l. k. Bezirlshauptmannschaft Brück an der Lcitha erlassene Verbot dcr Ein« fuhr von Schweinen aus dem Stuhlgerichts' bczirle Nezsidcr (Comitat Mosou) besteht noch aufrecht. Für die zur Einfuhr gelangenden Thiere müssen behördlich ausgestellte Viehpasse bei< gebracht werden, welche bescheinigen, dass am Herkunftsorte und in den Nachbargemeinden, beziehuugSweise in den angrenzenden Gemeinde rayons, innerhalb der letzten 4(1 Tage vor dcr Absendung der betreffenden Thiere eine auf dieselben übertragbare und zur Anzeige verpflichtende Krankheit nicht geherrscht hat. Wird unter Thieren dieser Herkunft in der Vestimmnngs-Station der Bestand einer ! Seuche coustatiert, so ist der betreffende Vieh-transport — sofernc nicht etwa die Ueber» führnng der Thiere nach einem mit der Eisenbahn »Station mittelst Schicnenstrangcs verbundenen öffentlichen Schlachthause gestattet wird — unter Beachtung der diesbezüglich be» stehenden besonderen Vorschriften nach der Auf» gabsstation des Provcnienzgebietes zurückzu-senden. Sendungen von frischem Fleische müssen ! durch Certificate des Inhaltes ausgewiesen werden, dass die betreffenden Thiere bei der vorschriftsmäßig gepflogenen Beschau sowohl in lebendeni Znstande als auch uach der Schlacht ! tung von einem behördlichen Thicrarzte gesund befunden worden sind. Durch die gegenwärtige Kundinachlinst ^ wird die Kundmachuug des l, k. Ministeriums des Innern vom 4. December 1899, Z. 39.187, ! bczichnngsweise die h, o. Kundmachung vom 9. December 1899. Z. 18.585, außer Wirksamkeit gesetzt. Uebcrtretungcn dieser Vorschriften werden nach den HH 44 und 45, des allgemeinen Thier-senchcngesetzcs bestraft, uud finden auf Verbots' ! widrig eiugcbrachte Trausportc die BcstiM' mungcn des H 4l» dieses Gesetzes Anwendung Dies wird zufolge Erlasses des obigen t, l> Ministeriums vom 23. December 1899, Z.43.U3U, !zur genauen Danachachtung verlautbart. <$. n. c^anöc^rcgierung für ^rain. üaibad) am 27. L>eccm&er 1899. ---------------—~~* * «^ *»¦ *''19'634' Razglas c. kr. dcxelnc vladc /a Ki*s»*t jtiko x due 27. decembra 1809, w katerim se dotlej, dokler sc ne nkaže drngaèe, nraviiav» ~ iivažanjc živine In incwa iz dežel ogrftke krone na Kran jmko. I. A. C.'a ministrstvo za notranje st\ari je na podstavi ukax.il, ukrenjenih v èlenu VII. i prvega poglavja v prvem rlehi ceaarskoga ukaza I z dne 21. septembra 1899 (drž. zak. St. 170) zaradi Hvinjsko kuge, ki so je zanesla v avstrijsko ozemlje, prepovedalo uvažati p r a A i ü e iz županijskih okrajev (glej nemško besedilo). B. Od prepovedi, izdanih v poprejftnjem èaau zaradi svinjske kuge, ostanejo dotlej, ! dokler so ne ukažo drugaèe, v veljavnoBti tiste, ki se obrasiajo zoper uvažanje prašisiev: 1. Iz Ogrske: a) iz nastopnih županijskih sodiftè: (glej nemöko besedilo). b) iz »vobodnih most: (glej nemSko besedilo). 2. Iz HrvaSke in Slavonije: a) iz nafltopnih krajev: (glej nemSko liesedilo). b) iz M v o b o d n i h meat: (glej nemSko besodilo). C. Prepoved, ki se je izdala proti uvažanju praftisiov iz županijflko-Hodifikib okrajev (gloj nomftko besedilo), so s tern razveljavlja. Predotojeco odredbe stopijo v veljavnost dne 29. docembra t. 1. II. Dodatno k prodfltojeciin odredbam so v naslednjom navajajo tmte oböino na Ogrskem, na Ilrvaftkem in v Hlavoniji, iz katerih jo v zmislu ölena I., odstavek 1. in 2, ministrskog1'1 ukaza z dne 22. neptembra 1899 (drž. z»k' fit. 179) zaradi obBtojesiih živinskih kug pre" povedano uvažati posebne vrate živinsko. Te vsled dogovora samega voljavno l're' povedi se raztezajo po omenjenih doloèilih na imenoma navedene obsiine in Hosodnjo obö"10' V tern zmifdu je prepovedano : 1. iz Ogrske: a) zaradi obstojece k u g e v g <> b c u in na parkljih uvaftati govejo živino. Laib° »-1 ^ ö '62/Pr, Kundmachung letreffend die ElMzungWohlen in die Pell«n»leinl°mmensteuer.Sch»tz«n««° lommissi»ncn i» Knin. der erste,, zwei Jahre der Wirlsnmleit des »bezogenen Gesetzes entstandenen Lücken m der Nnzahl taae und Wablorte sind aus der nachstehenden Tabelle zu ersehen: St. 762/Pr. Razglas o dopolniloih volitvab v cenilne komisije za priredbo osebne dohodnine na Kranjskem. V naslednjem se razpišejo v smislu §§ 179. in 181. zak. z dne 25. oktobra 1896. 1., drž. zak. Št. 220, dopolnilne volitve za v smislu § 189. omenjenega zakona koncHrn me-seca decembra 1899 izstopivSo prvo polovico udov in njib namestnikov komisije za prireditev osebne dohodnine ter za one voljene ude in namestnike, ki so tekorn prvih dveh let veljave gori imenovanega zakona vsled srnrti all iz drugih vzrokov odpadli. Mesto Ljubljana, kakor tudi okraj vsakega okrajnega glavarstva tvori po jeden cenilni okraj. Volitve vrSijo se samo v onih volilnih skupinah, ki so svoj fas volile tiste ude in namestnike, ki so bili po žrebu doloèeni, da izstopijo koncem decembra 1899. Doloèeno število komisijskih udov ter njih namestnikov, ki se imajo voliti, kakor tudi dan in kraj volitve se razvidi iz naslednje tabele: ^ Anzahl der zu " Schäbun^sbezirl I Chlort und Wahllocale Wahltag--------^"^-------- H politischer Vezirl ^ Mitglieder ^f/^ l- .«n»wl «iom» 1900 Steuer- „ 22. Jänner , 1 «dnUnistration «' ' 1900 ^ ' ,Il. . 23.Iänmr 2 2 , Oemeiüdcllüitelanzlei ü2. Jänner « < ^ Adelsbera 1900 2 Ndelsber« H. » 1U00 ^ ^ ... . 24. Jänner ^ Hl. ' 1900 ' ^ I. Gemcuibrlanzlel Gotlschee ^^ 1 ^ :i Gottschee ' 20 Jänner < 1 U. ' 1900 ^ , Veznlshauptmannschafl 22 Jänner ^ 1 !- ' Gurlfcld 1900 4 Gurlseld 22. Jänner < , III. ' 1900 , , Bizirl^hlluptmaimschllst 2A. Jänner ^ l Kraindurss 1900 ----- 24. Jänner < 1 b Krainbnrg ll. » 1900 25. Jänner < 2 lli. ' 1900 ^_____ Vezirleha„ptmann,cyasi 23 Iamier ^ 1 l- Laibach 1900 . ----------- « Laibach ^ . ,9^ 1 Nmaebuna------------------------------^ " " 24. Jänner ^ 1 III. » _______1900______________ ^-----------------------^----- ^lmtslanzlei des Steuer» ^-Unner l ^ ^ ' rescrenten in Littai 1»^._____^_---------------------- ? Liitai 23. Jänner ^ 1 ll. '_____________1900_________________ '-----s Vezirlshaxplmannschalt l ^. ^ann« ! ^ 1 l- Loitjch 1900____^--------------------------, ------------------"^ "^ 24. Jänner 1 8 Loitsch II. ' 1900_________________ !--------------------------- ^ 24. Jänner , 1 III. '____________1900_________________ „ -Vezirlsh°uplm°nnsch°»t 22 Jänner ^ 1 ll. Radmannsdorf 19UU---------------------------- 9 «admannbdors----------------------------- 22. Jänner < 1 III. » 1900________^____________ --------- ' ^ , Bczirlshaup>m°nn,cha»l ^Jänner ^ 1 I- Rudolfswelt 1900---------------------------- ------------------------------------------24. Jänner ; , 10 «ndolf«wert II. ' 1900_____________________ -------------------------------------------24. Jänner ^ Hl. ' _______s 1900__________^___________, l ' ., lÄmtslocalitäten d. Steuer- ^-^"" 1 ^ 11 Siein ------------- --------------------- 23. Jänner 1 1 ^------'---------------i , l Bezirlshauplmannschalt ^H"'^ ^ 1 l- Tjchernembl ^"""____________-------------- ------------------- ^- 20. Jänner 1 1 '2 Tschernembl II. » 1900 ---------------------------------------------20. Jänner 1 III. ' 1900 ^ (^«nilni oll!-»,j « ^ ^ nilli ^ okrujno «3 Volilni k,^ in volisse Da» volitve-------------------------- l^ °V ll! »S lMll^o Volil! l' «^outni liom» 1900 ' ^ ^ I^nbl^n» "' 1900 ... 23.^nuv2^» y « III. ' 19(X) », 20. ^»«uv»,^», ^ ^ ' ol)ein8llsz» ur»6» 1900 ^ ^ 3 «oüovH» 20^nuv^a , , "' ' 1900 ^ ^ . Kriko !i2. ^»«var^ll ^ ^ (oll^lio ßl^vllrstvo) 1^00 ^ tli. » ^^, i 1 . lirllnj 23. ^kllluv^i-j». ^ (oklü^no ßlavarslvo/ 1900 5 ^«°^ II. . ^1^"^ 1 1 III. . ^190^^ 1 2 '' lolci-^no sslllv»slllv»5 '^ 1900 ^ ^ 10 »0V0««.t0 II. . ^"'i^"^ ^ ^ ^"' ' 1900 ! ,. lillmnik, pi»«.snl>, «^I^ ^«^I^ ^»^H^ ^^l/^ >»^l^ >^^^ ^^^^ V^»^ ^»M»^ ^»<»I^ ^«^»^ ^«^^ ^l^l^ >^^^ >^»»^ ^«-.^^ >«^>^ ^,^^ '«»I^ ^«^»^ ^»^»^ Kraimsche Harmsse in Kibach. Ikunllmackung. Gemäß dem Beschlusse der am 21. d. M. abgehaltenen General-versammlnng der Mitglieder des Vereines der krainischen Sparcasse werden bei der krainischen Spareasse vom 1. Janner 19W ab alle bereits bestehenden nnd künftigen Einlagen ^^ mit 47« ! verzmst. ^ Die von den Einlagen zn entrichtende Nentensteuer wird von der Anstalt selbst getragen. Laibach am 22. December 1899. Direction der kramischen Sparmsse. Laibacher Zeiwng Nr. 298. _________________________2397______________ ZO December 1899. (5030) 2—2 krä«. 353 6/99. Kanzleigehilfe mit tadellosem Vorleben, der deutschen und slo-Venischen Sprache in Wort und Schrift mächtig, mit flinler, gefälliger Handschrift ftudet gegen ein Taggeld von 2 X vom 1. Jänner 1900 Weiler, hicrgerichts dauernde Beschäftigung. Eigenhändig geschriebene, mit Zeugnissen elegte Gesuche cm die Oerichtsvl'rstehung. !i.ll, Bc^irlsgericht Adclsberg, Abtheilung I, am 27. December 1«99. (4993) 3-3 g^1800. V. Sch. N. " Eoncurs-Auoschreibung. An der einclassigen Vollöschule in Erz>l« gelangt die Lehrstelle mit den geschlichen Vej ziigen zur drfiinlme» Vestl)ung. Dir gehörig belegten Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege bis AI. December 1899 Hieramts einzubringen. K. l. Bezillsschulrath Adelsberg am 7 ten December 1K99. (4978) Firm. 260 Zadr. II. 96." Razglas. Pri c. kr. deželni kot trgovinski sodniji v Ljubljani »e je izvrSjl vpis Ivrdke Gospodarska zveza v Ljubljani, registrovana zadruga z omejeno zavezo — Volkswirtschaftlicher Verband, registrierte Genossenschaft rait beschränkter Haftung v zadružni regi.ster. Zadruga se opira na zadružna pra-vila z dne 12. decembra 1899, ima svoj sedež v Ljubljani in namen: 1.) pospesevati zadružno organi-zacijo kmelijstva; 2.) pospesevati v obèe kmetijsko gospodarstvo svojih udov; 3.) pospesevati frgovino in obrt svojih udov. Zadružni deleži so: a) glavni deleži prve vrste po 1000 kron; b) glavni deleži druge vrste po 200 kron; c) trgovski deleži po 20 kron; d) obrtui deleži po 10 kron; e) opravilni deleži po 2 kroni. Zaveza zadružnikov je omejena v smislu III. pog. zak. z dne 9. aprila 1873, drž. zak. St.. 70. Vsak zadružnik jamèi za zadružne zaveze poleg s zneskom svojih deležev tudi še z nadaljnim zneskom, ki se po razliè-nosti deležev doloèi aledeèe: Zvezine zadruge jamèijo poleg s svojim de-ležem še z dvakratnim zneskom istih Havno tako jamèijo trgovski in obrtni èlani razum s svojim deležem fie z dvakratnim zneskom istih. Medni èlani pa jamèijo poleg z zneskom svojih deležev še s st;ri-kratnim zneskom istih. Naèelstvo obstoji iz predsednika, flveh podpredsednikov in fitirih odbor-nikov, kalere izvoli «Zvezin odbor» za dobo treh let. Udje prvega, provizoriènega na-èelstva so: Predsednik: dr. Ivan Sustersiè, advokat v Ljubljani; prvi podpredsednik: Josip SiSka, knezoskofijski kancelar v Ljubljani; drugi podpredsednik: Anton Belec, *upan, posestnik in trgovec v St. Vidu nad Ljubljano; kot ölani: dr. Brejc Janko, odvel-nteki koncipijent v Ljubljani; dr. J:*-"ežièlvan, profesor bogoslovja v Ljub-]jani; Kolar Matija, župnik pri I). M. v. polji; dr. Schweitzer Viljem, odvet-ni&ki koneipijent v Ljubljani. Provizorièno zvezino naèelstvo ima nal°go, izposlovati registrovanje teh pravil in «prejemati pristopne i/jave •ako dolgo, da priglasi vsaj 20 zve-z>nih zadrug svoj pristop; potem mora l&koj sklicati prvo (osnovalno) zvezino skupficin0) italeri predseduje pred-s^nik provizoriènega naèelstva. Osno-valna zvezina skup&èina se sklièe z razpisom v ljubljanskem uradnem lislu in v ondotnem dnevniku «Slovenec». Naèelstvo podpisuje v imenu za-druge tako, da se podpišeta predsednik ali njegov namestnik in še eden èlan zadružnega naèelstva pod zadružno tvrdko. Zadruga razglaša svoja razglasila v zadružnem glasilu. Glasilo zadruge je tisti v Ljubljani izhajajoèi, bodisi od zadruge same izdani ali drugi èasopis, katerega zvezini odbor prö-glasi kot zadruzno glasilo. Prvotni sklep razglasiti je takoj v ljubljanskem uradnem listu in pu previdnosti naèelstva tudi še v drugih lislih, morebitne spremembe sklepa pa poleg v ljubljanskem uradnem listu tudi še v dotedanjem glasilu; toda tudi za pravoveljavnost tega razglasila zadostuje objava v uradnem listu. Ce smatra zadružno naöelstvo kot umeslno, sme /adružna razglasila ob-javili razun v zadruznem glasilu tudi se v drugih èasopisih in sploh še na drug naèin: zlasti se sme v važnejsih sluèajih poslužiti oblike okrožnice do zvezinih zadrug. Dokler zvezini odbor ne doloèi zadružnega glasila, razglasa zveza svoja razglasila v ljubljanskem uradnem listu in v ondotnem dnevniku «Slovenec»,— po previdnosti zvezinega naèelstva pa tudi še v drugih listih. Vabilo na zvezino skupsèino iz-vrsi se pravoveljavno tako, da se 14 dni prej dan, ura, kraj in dnevni red zvezine skupäöine razglasi v zve-zinem glasilu (§ 61.), po previdnosti zvezinega predsednika ali naèelstva pa tudi se v drugih listih. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. Ill, dne 19. decembra 1899. Für alle Hustende sind Kaisers Brust-Bonbons aufs dringendste zu empfehlen. P4fln notariell beglaubigte Zeug-^"^^"' nisse liefern den besten Beweis als unübertroffen bei Husten, Heiserkeit, Katarrh und Ver-sohlelmang. Paket 10 und 20 kr. bei der Adler-Apotheke, neben der eisernen Brücke, und bei Ubald v. Trnköozy, Apotheker in Lalbaoh. (4123) 24—9 (5034) Soeben erschien: 3—2 Die neue österreichische Posttaxordnung giltig vom 1. Jänner 1900 an. -^ Preis 30 kr., per Post 32 kr. -*- Vorrälhig in der Buchhandlung 3g. v. Kldnmayr 8 fed. Jamberg laibach, Congressplatz 2. ___ Eine scfiöBB folinniifl mit fünf Zimmern, eingerichtetem Badezimmer und reichlichem Zugehör, ist Sublo-gasse Nr. 3, »• Stock, sofort und eine Wohnung mit drei geräumigen Zimmern und Zugehör in der Neugaase Nr. 3, vom 1. Jänner eventuell 1. Februar ab, um 350 fl. sammt allen Nebengebüre» zu vormieten. Nähere« hierüber ^eim Hausmeister Subiogasse Nr. 3. (31^4) 40 (JraliK versenden wir an jedermann unseren grown m^T Katalog *W1 enthaltend ^e,e ^XitZF'&JrUMertr 1 zu enorm nrmassigtcn I roison. TV! Breitenstein mv\ AntiquarialB-Bachhandlnng 20-2. Wien, IX/3, WähringerstrasBe 5. I Den hochgeehrten P.T. Kunden b jo wünscht ein recht fröhliches b ^ Neujahr | i' a jJ das Dienstvermittlungs-Institut ()| jij Theresia Novotny Jo (3 (ÖO47) Wienerstrasse Nr. 11. W Vorzügliche Johannesthaler Stück-Kohle oline Schwefelgeruch, für jede Heizung geeignet, wie auch alle andern Kohlensorten für Fabriken etc. empfiehlt billig Manuestlialur KoMeiiirtaii in Laitacb (4672) Marienplatz Nr. 1 7-7 ^*aS Telephon Nr. 32. l&a=* Bestellungen auf einzelne Säcke (50 Kilogramm) a 50 kr., bei Abnahme von zehn Säcken, ins Haus gestellt, ä 48 kr., an das Gcschäftslocale des Herrn Mlnibek daselbst odor an Herrn Anton Oerkman, Grubergasse Nr. 1, erbeten. Wiederver-käuser überall erwünscht. Oonoessionlert von der hohen k. k. österr. Regierung. ^2828) 52-25 MStarlinc tkJ <&tm lißfnte .fflS ip^mp)[ir von [Mtwerpeij) FfcedL Star Line Wien, IV., Wiedener Gürtel 20 oder Anton Rebek Bahnhofgasse 29 in Laibach. i uie besten Wünsche zum Jahreswechsel allen geehrten KnnieD ddJ BetannteD. Zugleich empfiehlt sicli zu zahlreichern Besuche Engelbert Franchetti (6066) Friseur Jurclöplatz Nr. 3. j Allen P. T. werten Gästen, Freunden { U und Bekannten wünschen Qefertiete ein l n j n glückliches und fröhliches jj I neues Jahr! W und empfehlen sich zu weiterem Zuspruch U |J| im „Hotel Lloyd". (5049) [J } Karl u. Josefine Poèivaunik. [ \ Glückliches (5048j 1 Jfeues Jahr! | c| wüiisclit allen Verwandten, Freunden i . ) ( und Bekannfea auf diesem Wege Familie Franz Schantel.; Herrengasse Nr. 6 behördlich bewilligtes Wohnungs-, Dienst- und Slellenvermililungs-Bureau (504i) sucht: Verkäuferin für hier und auswärts ; Gesobäftslelterln für Gemischtwarenhandlung; zwei Wlrtsohaftsköohlnnen zu eizizelneu Herren, für Krain und Steier-mark; ~Wlrt«ohafterln für ein Schloss in der Nahe Gillis, 15 his 18 ü Lohn; bessere ältere und einfaobe Jüngere Bonne, erstere für Ungarn, letztere für ein Ilfrrschalishaus (Kram ; mehrere eln-faohe Köohlnnen für liier und auswärts; Küchonoaaglerln für Fiume, Hotel ersten Rang»»; feinere Restauratlonsköohln für Laibach. Empfohlen werden: Tüchtige Herrsohafts-köohin (nehen Küchenmädchen), Ersatz für Jeden Kooh, mit Jahreazeugnissen, gesund, flink, verträglich; einige elnfaohe und verreohnende Kellnerinnen, hühech, jung (auch ältere) und cautionalähig, für hier und auswärts. s Verlag von lg. v. Kleinmayr & Fefl. Bambero i >-- in Hja,iloa,cl^- - ¦ i 0 Qregorölö Simon, Poezijo I, 2. pomnožena izdaja, gold. 120, elegantno ( p vezane gold. 2—, po poSti 10 kr. veè. . a Aäkero A., Baiade in romanoe, gold. 130, elegantno ve/.ane gold. 2-—, . V1 po poSti 10 kr. veè. \ ¦ Aškero A., Llrake in epske poezlje, gold. 1-30, eloganlno vezan« I f\ gold. 2'—, po pošti 10 kr. veè. i _ Schoinigg, Narodne posmi koroikih Slovenoev, gold. 170, elegantno J ¦ vezane gold. 225, po poSti 10 kr. ve<\ ' 0 Baumbaoh, Zlatorog, poslovenil A. Funtek, elegantno vezan gold. 2 —, ( g po pošti 5 kr. veè. a Job. Stritarja zbrani spisi, 6 zvezkov gold. 15-—, v platno vezani » v gold. 18 60, v pol francoski vezhi gold. 20 70. \ 1 Levstlkovi zbrani splsi, 5 zvezkov gold. 10-50, v platno vezaoi gold. 18-50, I ¦ v pol srancoski vezhi gold. 1450, v najfinejši vezhi gold. 15-50. ¦ j Bedenek, Od pluga do krona, gold. 1-50, v platno ve/.an gold. 2—, po ( I poSti 10 kr. veö. . 5 Funtek, Oodeo, gold. 1-20, eleganlno vezan gold. 1-80, po pošli 10 kr. ves. * Majar, Odkritje Amerlke, gold. 160, po poSti 10 kr. veC. * Brezovnik, Saljivi Slovenec, 2. za polovico pomnožena i/.daja gold. — 90, ) po pošti 10 kr. vec\ ( I Brezovnik, Zvonöekl, gold. 130, po pošti 10 kr. veè. . % Nedved, Vaje v petji, gold. —00, po pošti 3 kr. veö. s ' Nedved, Nauk o glasbl, gold. —15, po pošli 3 kr. ve«. ^ 1 Nedved, Poöetnl nauk v petji, gold. —20, po pošti SJ kr. vef. ¦ *\ S Laibacher Zeitung Nr. 298. 2398 30. December 1899. Bekantmachung. ^ Die Ortsgruppe Laibach des Vereines österreichischer Handels-Angestellter in Wien hat sich freiwillig aufgelöst. Für den Ausschuss: (5051) C. Klementachitach. y Zum Jahreswechsel W y allen unseren P.T.Gästen, Freunden W Lj und Bekannten die U 5 besten Wünsche S u mit der Bitte um fernere u n Gewogenheit. H n Restauration Vospernig fi m Herrengasse Nr. 3. (5045) m Neueste Erscheinung, - Grösster Erfolg. C. M. Ziehrer Op. 498 Neues Jahrhundert, a a neues Leben (5055) 2—1 Walzer fYir Ciavier zweihänd. Kronen 2*40 Prachtausgabe mit Secession-Chromotitelblatt. Einer dor melodienrelohaten und gelungensten Walzer, welchen Meister Ziobrer geschrieben hat. Stets vorräthig in der Musikalienhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Laibaoh, Congreasplatz Nr. 2. J^*1 Zu vermieten *^^| eiu möbliertes Moitzinier vom 1. Jänner an Ttlla mVettach. (5057) 3—1 Auskunft daselbst im II. Stock. Herr Franz Dolenz Handelsmann in Krainburp, hat sich von den üblichen Neojahrsgratulationen mit einer Spende von 10 fl. zu Gunsten der Kraln- burger Btudentenkttohe losgekauft.. (50bH) ! de* &tazotu>ptucsv !' ¦utvd M>il/w6cA.« aouioW ifvne-w at* aucfv | ttnwittt aTTCvmucM. -vmo cftcwatvntc-n ' i ! °r p i ' indettv iefi. aic -win ^tvvwii, {^otjogc^vt- j i ft«it feitt«. j j j '(5056) ßaf»u*. j 2 Allen P. T. werten Gästen, Freunden JJ* 4 und Bekannten wünscht die Gefertigte sene Vertrauen aus. In der Ueberzeugung, dass seine hochgeehrten <8 > P. T. Kunden ihm dasselbe auch fernerhin spenden und geneigt ä sein werden, seinen ersten mit elegantestem hygienischen Comfort )G > ausgestatteten Friseur-Salon zu besuchen, wird es stets sein eifriges ^ * Bestreben sein, dieselben durch prompte und gute Bedienung zu- JM friedenzustellen. (5066) A > Hochachtungsvoll nI ^^lexa.iidei* CSjuxl | > Friseur, Congressplatz Nr. 3. L Kaffeehaus -Eröffnung1 am 1. Jänner 1900. Gefertigter beehrt sich dem geehrten P. T. Publicum anzuzeigen, dass er die bisherigen Gasthaus-Localitäten im Hause Ecke der Römer- und BleiwelsatraMA (vormals «zum Jäger») in ein Gast- und Kaffeehaus umgewandelt und vollständig nou renoviert hat. Gestützt auf die langjährige Praxis bin ich in der Logo, mit guten Speisen und Getränken dienen ku können und bitte um freundlichen Zuspruch. Hochachtungsvoll orgehenst (5052) 2—1 Gastwirt und Restaurateur. Im Englischen Kleider-Magazin Laibach, Ecke der Ressel- und Petersstrasse 3 Winter-Damen-Conjection um die p/te im Preise reduciert. 2 fl. Winter-Crull-Kragen, schwarz und tegetthoffblau, 3 * und aufwärts Winterjacken, gefüttert, 4 > > » » »mit Fellkragen, 5 > * > Mädchen-Empiremäntel aus Modestoffen, 6 > » » Fell-Schulterkragen, gefüttert, 7 > » > Tibet-Imitation-Astrachankragen, gefüttert, 8 » > » feine lichte drap und blaue Jacken mit Fellkragen, 9 » > » Damen-Havelocks mit abnehmbarem Kragen, Aermeln und Kapuze, 10 »» » Damen-Radmäntel, gefüttert, m. Fellkragen, II > » » Damen-Mode-Radmantel, farbige, mit Fellkragen, 12 >> > feine, lange Tuchkragen, gefüttert und verschnürt, Herren- und Knabenkleider zu staunend billigen reducierten Fabrikspreisen. Bitte um zahlreichen Zuspruch. Kein Kaufzwang. Hochachtungsvoll (5043)3-1 Oroslav Bernatovi^. mF" Wichtige Neuheit *^m für Kranke und Schwache! jü! H0Fp MALZ-EXTRACT MIT EISEN! Eisen-Malzextract flOssig Ei«en-IWalzextract concentriert EiBen-Wlalxextraot-Chocolade Dr. C. Schreiber, Berlin, schreibt hierüber: Johann Hoffs flüssiges Malz-extract init Eisen enthält ein Kisen-Präparat, Eisen-Mangan-Pepton, welches von den namhaftesten Aerzten anerkannt ist, angenehm schmeckt, die Zähne nicht angreift und selbst von sehr schwachen Magen leicht verdaut werden kann. Es dürfte daher allen an Blutarmut leidenden Personen ein willkommenes Eisen-Kräftigungsmittel sein. (6058) 1 Erbältlich bei Apotheker Mayr, Apotheker Leostek, Peter Lassnik sowie direct bei Johann HOFF, Wien I., Bräunerstrasse 8. | Allen unseren hochverehrten | I Gästen, Freunden und Bekannten H i ein glückliches | IIKÄ10! | (5053) Familie Krisch. | Allen meinen hoohgeehrten *¦ Kunden ein glttokllohei || neues 3ahr! Zngleloh bitte loh, dai mir f bisher geiohenkte Vertrauen 1 auoh weiterhin bewahren zu J wollen. 1 Dienst-, Wohnupgs- hdö Stellen- [ VermittliDg i K. Egy | (6044) Petersatrasse Nr. 23. fci__^uj»i-^_u)ffi j bcp. f«yp rof?. Of»)____op -1 Qizj I Allen meinen P. T. Kun- | I den, Freunden und Be- f I kannten ein JB i fröhliches | ! neues Jahr! I \ und,bitte um ihr ferneres J, I Wohlwollen. | ! J. Zamlen f [II j äcliuliinacliennoi.stor «P (5054) JndABgMM Nr. &. f 3. Verzeichnis derjenigen Wohlthäter, welche sich zugunsten des Laibacher NrmenfondS von den üblichen Besuchen am NeujalMagc losqelanft haben. Die mit einem Stern Bezeichneten haben sich anch von Namens» und Gebur,tstaa>Gratula» tionen losgekauft. -Marie Orumnig. -Familie Dr. Nlfons Mosche. -Franz Pirter, Spediteur, s. Frau. -Herr und Frau Ferdinand Pjetschla. -'Anton Ritter von Gariboldi. -Pauline von Gariboldi. -Dr. Adolf Schaffer. *K. u. l. Oberstlieutenant Josef Schaffer von Overmarl. -Regierunlzsrath Dr. Alois Valenta, Edler von Marchthurn, s. Frau. -Marie Pagliarucci Edle von Kieselstein. -Josef de Ncdange, l. l. Landtafel-Director i. P. -Familie Raimund Ranzina.er. -lnienir Ivan änrix»^ in »opru^a. -Johann Svitil. k. l. Baurath, s. Frau. -^l. I^eu«tek, lekllrnLr, ^ roäbino. -Aussust Urbas, l. l. Hofrath i. R , s. Frau. -Familie Ottomar Vamberss. -Herr und Frau Heinrich Ludwig. -Peter Lahnil und Familie. -Ludmilla Millih, Hausbesitzerin. -Familie Dr. Pfefferer. -Familie Franz Schantel. -Landesregierungsrath v. Ruling s. Familie. -Zanitcitsrath Dr. Cisl. -Familie Johann Ianesch. -August Baron Rechbach, l. u. l. Major i, P. -Friedrich Baron Rechbach s, Gemahlin. -Fricberile Baronin Rcchbach, Stiftsdame. -Betti Baronin Somaruga. -Änlon Schuster s. Familie. ^Iosef Benedilt s. Familie. -Fanni Haan geb. Edle von Franlen. -Jenny Recher. -Josef Mayr. Apotheler und Vorstand der lrainischen Npotheler«Gremiums. -Karl Weber. Laibacher Zeitung «r, 298,_______________________________2399___________________________________________30, Decembei 1899, Das beste und billigste Modenblatt ist die „Grosse Modenzeitung" Alle 14 Tage eine 16 Seiten starke, reich illustrierte Nummer mit Schnittmustern. = preis '/«jährlich nur 60 Kreuzer. = Bevor man auf eine andere Modenzeitung abonniert, überzeuge man sich von der Reichhaltigkeit, Gediegenheit und dem praktischen Wert der «Grossen Modenzeitung». (5008)2—2 Auf 7 öffentlichen Ausstellungen durch Verleibung erster Preise ausgezeichnet. Jfor /V ans echt /1860\ 5er P^ «Cjfl^ % Tägliche Eneugung -J&JJ& der Fabrik Alleinige Coilrihenlen: Mesatorff, Bohn & Co., Wien I. I DeUil-Vertauf m dta besseren IM, 9,-mi- nl itotowiwrt^ldUteL | fR. D1TK1AR "WIEN Elektrische _______. Beleuchtungskorper Petroleumlampen Luster, Laternen jeder Art und Preislage. Sicherheitslampen für Oel und Kerzen. H Hl ^V taMtorium I. R«R0U, DrMd*n-RadBb»ul. 3 Aerzte. ^^^^B H B "^r Gunst. Curersolge bei fast allen Krankheiten Proip. frei. ¦ fll/jNaturheilkunde. H HftMtM BHOh dar IUturh»l|ku»«t. 7M.0O0 Expl. verkauft. 8000 Seitan, ¦jh«7IQ Abbild. Ueb. M. 16' durcb Bllx' V»rl»fl, Leipzig, u. all« Buobhandl, ^^^^ TauBende Kranke verdankon dem Buche völlige Wledergenasang (4841) 80-16 Lilienfelder ^lci. Patentiert in den meisten Staaten. Uebertrifft in jeder Beziehung den primitiven norwegischen Ski. Prospecte gratis- Lilienfeld, Niederösterreich. (4909) 4-3 COGNAC I CZUßA-DUROZIER & C§ tent. Cognacfabrik Pro m on tor. (48W) 12-8 j Eine reichhaltige Auswahl I von | Neujahrs ¦ Geschenken i empfiehlt die Droguerie F. Pettauer, Laibach. Geschmackvoll arrangierte ParfÜmerien reizende Neuheiten, in allen Preislagen (4835) Toilettearttkel «-* Thee | Rumy Cognacf Liqueure. Weine Photographische Apparate eine angenehme Zerstreuung für jung und alt. 5!|¦^VJ^^VrfV.V.v^.^..-¦.¦.M-.-.^.-.>..-.-l-.-,-.-l-.-l-lJlJ^^l¦¦¦ | Zum Quartalwechself! | Abonnements-Einladung I :•: Fliegende Blätter, Preis halbjährlich.......fl. 428 f:| :•: nach auswärts . . » 454 !:•:•:• '¦< Frauenieitung, illustrierte, Preis vierteljährlich ...» 1*50 h>y :•: nach auswärts . . » 1*56 C-X; •:• Modenwelt, Preis vierteljährlich..........» -75 wL. Ä nach auswärts . . » -81 j:L: :|: Qroßse Modenwelt, Preis vierteljährlich.....» -75 i|:j:; x nach auswärts . . » -'81 j:L: :|j Wiener Mode, Preis vierteljährlich........» 150 :J:; |3 nach auswärts . . » 156 •:•:•: :|j Baxar, Preis vierteljährlich.............» 162 :L:; •:1 nach auswärts . . » 174 •:¦:¦: :•] Elegante Mode, Preis vierteljährlich.......»1— >>[ fc nach auswärts . . » 1*06 :% :|: ferner: Ueber Land nnd Meer, Alte und Neue Welt, ':•:•: x Das Buch für Alle, Katholische Welt, Die illustrierte g: |:| Welt, Für alle Welt, Zur guten Stunde, Moderne j:L: :j: Kunst, Vom Fels zum Meer, Die Gartenlaube etc. etc., iß v sowie auf sämmtliche >;•¦! 3 Moden - Zeitung^en, j:j:j ;j illustrierte Zeitungen und Lieferungswerke |j| ja (4971) 10-2 des In- und Auslandes. fei-: :«j I^roToe-SiTvLiaano.eraa. avuf "V«rla.ngreii grrati». Ijv: >J Hochachtungsvollst |>X I Ig.v. Kleinmayr & Fed. Bamberg 1 j:-! Buchhandlung in Laibach. p Laibach« Zeitung Nr. 298. 2400 30. December 1899. ^» Stdalosiadae Ijelafvand. ^M «/« breit, 20 Meter lan«, Qeblrgalelnwand.....fl. 2 60 -P 1 »/« • 20 » » Bauernlelnwand......> 290 X 1 » V« » *> » > Kraftleinwand........3 50 - 1 » Vt » 23 » » Hausleinwand.......» 4 60 g 1 » 7, > 23 » » Flaohfllelnwand......> 6 70 I 1 » */4 » Ž3 » » Oxford oder Bettseug ...» 4 40 3 1 » V4 » 10 » » Bettttoher.........» 3 90 Für gute Waren und richtiges Mafl wird garantiert. — Master franco und gratia. Versandt per Nachnahme bei Johann Stophan, Freadenthal, Oesterr.-Sohleslen. »Fried. Hoffmann Uhrmacher, Laibach, Wienerstrasse empGehlt sein grosses Lager aller Gattungen | Taschen-Uhren in Qold, Silber, Tula, Stahl und Nlokel sowie auch Pendel-, Wand- and Wecker-Uhren in nur guter bis feinster Qualität zu den billigsten Preisen. Specialitäten und Neuheiten in TascbBünnreo sowie Pendel-, Want- uWecter-Uta Reparaturen werden gut und solid ausgeführt. „The Mutual" LetasTersicberDigseeseUalt w New-YorS: Rein weohselseitig. Polizzen nach zwei Jahren unanfechtbar and nach drei Jahren unverfallbar. Endziffern der Bilanz pro 1898 Vermögensstand.................K 1.369,576.693 29 Verbindlichkeiten auf Rechnung der Polizzen - Inhaber » 1.150,168.487 79 Ueberschuss auf Rechnung der Policen-Inhaber ...» 219,408.205-50 Versicherungsstand incl. Leibrenten.........» 4.795,509.178 81 Einnahmen 1898.................» 299,660.000 — Die Prämienreserven der österreichischen Versicherten erliegen in österreichischer Goldrente beim k. k. Minislenal-Zahlamte in Wien. — Jährliche Dividenden In der Polizze selbst garantierte Darlehen und Bar-Rückkäufe. Auskünfte, Prospecte und Aufstellungen durch die (4120) 26-6 General-Vertretung ffir Krain Franciscanergasse Nr. 16, II. Stock, in Laibach. Der grosse Krach! ^^^ New-York und London haben auch das europäische Festland nicht ^W^^ verschont gelassen und hat sich eine große Silberwaren-Fabrik veranlasst ^m ^^L gesehen, ihren ganzen Vorrath gegen eine ganz kleine Entlohnung der flj Wk Arbeitskräfte abzugeben. Ich bin bevollmächtigt, diesen Auftrag auszuführen. ¦¦ ^H Ich sende daher an jedermann nachfolgende Gegenstände gegen blosse Ver- ^^n^V gütung von fl. 6' 60, und zwar: ^^^^ 6 Stück feinste Tafelmesser mit echt englischer Klinge, ^W 6 Stack amerik. Patent-Silber-Gabeln aus einem Stück, I f 6 Stück amerik. Patent-Silber-Speiselöffel, II 12 Stück amerik. Patent-Silber-Kaffeelöffel, || 1 Stück amerik. Patent-Silber-Suppenschöpfer, || 1 Stück amerik. Patent-Silber-Milchschöpfer, (4122) 11 || 2 Stück amerik. Patent-Silber-Eierbecher, 11 6 Stück englische Victoria-Untertassen, /A 2 Stück effectvolle Tafelleuchter, ijH 1 Stück Theeseiher, inH 1 Stück feinsten Zuckerstreuer. R^B 44- Stück zusammen nur fl. 6' 60. ^Wr Alle obigen 44 Gegenstände haben früher 40 fl. gekostet und sind l^^k jetzt zu diesem minimalen Preis von fl. 6*60 zu haben. — Das amerika- HH nische Patent-Silber ist ein durch und durch weißes Metall, welches die I^H Silberfarbe durch 25 Jahre behält, wofür garantiert wird. Zum besten r^^M Beweis, dass dieses Inserat auf ^H 1_«>Lm«5_b_i »«5l_.wl__.cl«l I^H beruht, verpflichte ich mich hie mit öffentlich, jedem, welchem die Ware nicht HH conveniert, ohne jeden Anstand den Betrag zurückzuerstatten und sollte j^^B niemand diese günstige Gelegenheit vorübergehen lassen, sich diese Praoht- IfflH Garnitur anzuschaffen, welche sich besonders gut eignet als jjjjH 0^**» prachtvollen Nenjahrft-tieHchenk ^ß^ j^H sowie für Jede bessere Hanshaltung. tfljH Nut* zu haben in ^V A. HIRSCHBERG'S Exporthaus von amerikanischen Patent-Silberwaren, ^B Wien, II., Bembrandtstrasse 19/W. — Telephon Nr. 7114. f|A Versandt in die Provinz gegen Nachnahme oder Voreinsendung des Betrages. flfl Putzpulver dasu 10 kr. aLL> HH Nur eoht mit obiger Bohutzmarke. (Gesuadheitsmetall.) V* ^_)^ ^H Auszug aus den Anerkennungsschreibeni • ^T • |H Die Sendung habe ich erhalten und bin damit sehr zufrieden. <* *^^^ ¦¦ Gäad, Ungarn, 1. September 1898. Gräfin C.Chotek-ßudenu«. *Tl* m^m War mit gesandter Prachtgarnitur recht zufrieden. ^V Laib ach. Otto Bartusoh, k. u. k. Hauptmann des 27. Ins.-Reg. Mit der Patentsilber-Garnitur sehr zufrieden, ersuche um vier gleiche Garnituren AiQldlui Banner, Pfarrer im Pfarramt Jenesien hei Dozen, Tirol. FUr eine Fabriks - Restauration auf dem Lande wird per I. März 1900 ein capitalskräftiger i4^, 5-3 Restaurateur möglichst deutscher Abkunft, der mit der Fleischhauerei etwas vertraut ist, gesucht. Anträge unter „X." an die Administration dieser Zeitung.________________________________ __ Wiener Frauen verdanken ihre Schönheit _^m_^ in erster Linie dem (. der angenehmsten, wlr- JNMl|f9)k kunyavollaten, bertthmtesten ^ßrMk Original Pasta Pompadour, C—H_l4-^__r erfunden von weil. Mcclic. Dr. A. Rix. Dieses Scthönfieitsmittel B_i^^.__P verursacht bei Anwendung eine lebhafte, frlsohe Qeilohts-% V, ms färbe, blendend sohönen, faltenloten Teint selbst bis ^\JJ^^T ins späteste Alter, vertreibt unter Garantie (bei sonstiger • ^ l^sK IA Rüokgabe detOeldei) Sommersprossen, Leberflecke, Hlatter-JMLfJ *"->-^M narben, Wimmerl, Böthe, jede (Jnreinlichkeit der Haut. Sjßfc f|^ Angewendet schon seit 40 Jahren von allerhöchsten Herr- WSV* sohaften, Künstlern eto., worüber Atteste und Dank- schreiben aufliegen. Der Beweis für Güte und Unschädlichkeit dieses Schönheitsmittels ist der 40jährige Bestand, wo während dieser Zeit tausende derartiger Mittel entstanden und winder verschwanden. Preis per Tiegel, für 6 Monate, fl. 1-50. Pompadour ¦ mtUclm überzieht die Haut sofort mit milchartiger Weiße, bleibt selbst nach dem Waschen auf dem Gesichte haftoi». — Original - Flacon 11. L:")0. Pompadour-Seife HO kr., Pompartour-Poudre in rosa, eröme, weiß, fl. 125. Man wende sich vertrauensvoll an Wilhelmine Blz Dr. Wwe. Söhne (Anton Blx ft Bruder), alleinige Erzeuger der echten Dr. Hix'schen Präparate, Wien, Praterstrasse 16. Bei Ankauf nehme man nur plombierte Pakete. In Lalbaoh zu haben bei: Karl Karinger, Rathhausplatz:, Eduard Blahr, Judengasse. (4189) 9—7 InQpf skpr Mascbiüensabrik, Eisbq- l Metallgios^rei iu KrpmQa-/ lltieroiraint complete Mülileiariciitiingeii and Becoastrnctiooea jeden Systems M jedeo ümlaüces, erzeaat nod liefert: WHiseuatUhle m allan ^t^'___________r Turbinen und W_M«r- (Irössenunil Oattungen, mit _ %fcj'J^IBV« r»d«r, tintlnr-, Kreli- Hartguss- uml >Jor/.cll:in- /fL_MM___|___^_j______. und B»i»d»ttif«ii, HoIb- wulzen. /fi^^_________dE_i____7__l Iiobel- und l'ralamn- Franc. INUIilitt«ine 1!^!l«_B_B_B_B_B___H_llV Mchlnen. Htelnbre- beiter Qualität und coin ^M^J_______iP_B|KrK^^ eher, 4laetN«hwer_e pletc Mahlgänge. st^HwS_B_—B__B_i—SM^__m__B_ zuln ^"kleiriem von Krzon Oetreide-Norilercyllii- WvLS_B__^_^59___lfl_B___BT a"or Art 80wie Quarz, Hader und Koi»p«relen ^mSUBJS^mfSflgWK^H^J «alt, Kalkstein, Chamotto, eigenen 3yBteni8. ^^^^^^^^^^HSHH^^^^^T (lip« u. h. w. Trle,.rc, Kureka», Ta- ^^^H^^Hl Jede Gattung von «ran- rar«, Wcl.l-WI.chma- ¦^^¦^^¦1 u.kI Me,«!,*,..* nach •,.,, Htpntrnm^chl- ^_________________________fc Modollen und Zeloh- n«n, EloviWoren und Sh^SIb^B^B^B^B^B^bI^B^B^bSIb^B^H _„-.„_„— --------- ¦^Q^BjE^^^^^^^BISSBBBvSjBBBBBBBBBBBBBBBBl iiuzikoij. TraiiMiiortNcliiioo.keii T^^Sb^BBi^B^B^bSBb^B^B^B^B^B^bT ------- ----- TranNinlMwioneii, ^"JKSPWKSBPBiV^ HarlKaM.RoNt*lab« Wellt-n, I.a«er nach 8eller und Ring- T u s" w> (1268) 24—19 ¦J^^BLwU*, fühlen w,t Hand ^^^hj^stenlos . __ . . und Göpelbetrieb. ........und post/rei/ . . . Billiffste Freine! . . . ~----------- ------- Walzenriffeln aol&nellatonts und aul <1q.h t>lHinist«. Lieferung unter Garantie! Oänstiffste Za/Uuii(/nbedinffungen/ Walzenriffel- and Schleifmaschinen sowie elektrische Beleuchtungsanlagen. Pläne, Kostenübersc.hläge und praktische Rathschlag; p rom pt und kostenlos. Aerbabnp's ^ unterphosphoriKftuler ,ü<» feinn bel btn Herrrn «lpothc^rn : sllr ll»«»»ch: N, Vl>,ldctschli>ncr. Nab. Plccoll, Ubald v. Irnlüczy, « ? I. M>v ; serner Devüt« in lllllt: »»l, Mizza»: ssrlesach: Ä, Muppcill G«ü«d l «. Müll»«: «l»g««lur«: P. Häuser, >t<. Mrnbacher, > l ^1. »omelter. «, Hausci, ^ «ndolfswlrt: A. u. Elabovicz; Vt. «eil: »l. NeiHel! larvl«: I, Giegl, Irieft: > ' 2. Zanetti. «. Gutilna, «. V>al°le!to. I. Serravalio, !i. «. ^ilrn'ni^, ^. Pr.ndin», i'/, Morasin,; Vlll«ch: > < I°i»ft ck «chnlidn, I. M. «tablet; tl Laibacher Zeitung Nr. 296. 2401 30 December 1899. Laubsäge, I Warenhaus | (4204) Felmte Harzer 8^-B Kanarien-Sänger! Hohl- und Bogentoller u. s. w. gegen Nachnahme von 8, 10, 12, 15, 20 Mark unter Garantie. Probezeit innerhalb acht Tage. Prospecfe gratis. W. Heerlng, St. Andreasberg, Harz, Provinz Hannover 427 BUCHHALTUNG ¦öfc Shenographle. Rechnen, n»«»!»,«»»si»»tl ^s. !5. ^^W 46. Auflage, mit Abbildungen. Ieltaemiiß, belehrend und hoch» interessant. 208 Seiten starl, Preis 30 lr., für Porto 12 lr. extra, wofür Sendung als geschlossener Doppelbrief erfolgt. (Oesterr. und ungar. Marlen werden in Zahlung genommen.) Nachnahme erhöht den Preis um 23 lr. I. Iaruba H Co. l»954) Z>^nU^«rg. 20—11 Lose- und Wertpapier« Besitzer benöthigen die „FORTUNA" und "tS öst.-ung. Capitalist g* Wien 1., Salvatorgasse 25 a >-(ganzjährig fl. 2-—). | V ' aus »iichter» Upothele in Prag, ß J anerfannt vorzüglichste schmerz« Z fnllende Vinretbung; zum Preise 3 von 40 kr., 70 lr. und 1 fl. vorrätig in Z °llen «lpothelen. wan Verlange diese» 3 Memein beliebte Hausmittel 2 In^ach z, h,ben bei M. Vlu.de<,chläae Plflss-Staufer-Kitt in Tuben und Gläsern mehrfaoh mit Gold- und Silber-Medaillen prämiiert, seit 10 Jahren als das stärkste Binde- und Klebemittel rühmlichst bekannt, somit das Vorzüglichste zum Kitten zerbrochener Gegenstände, empfehlen: (2904) 20—12 In Laibaoh: Franz Kollmann, In Äudolfovert: Fr. Tandler, Buchhand]. Für scrophulöse, blutarme, schwächliche Kinder empfehle wieder meinen beliebten, weit und breit bekannten (3541) 12—7 Lahusens Jod-Eisen- Leberthran. Der beste und wirksamste Leberthran. Geschmack besonders fein. Leicht und ohne Widerwillen zu nehmen. Diesjährige Füllung besonders schön. Viele ärztliche Atteste und Danksagungen. Dauer der Our vom September bis Mai. Originalflaschen in grauen Kästen ä fl. T50. Man fordere stets Leber-thrnn von Apotheker Lahusen, Bremen. Nur so allein echt. Nähere Auskunft gern vorn Fabrikanten. Stets frisch vorräthig in Laibaoh in der Adler-Apotheke, .lurèièplatz, gegenüber der eisernen Brücke; bei Milan Leuatek, Landschafls-Apotheke, ResselstraDe Nr. 1. Photogr. Act - Mode] Istudien Naturausn., weibl., männl. u. Kindermod., f. Maler, Bildhauer. Neuestes in Stereoskopen. Chansonnetten, elegant u. chic. Mustersdg. geg Einsend, v. 3, 5 u. 10 fl. Für Nichtconv. folgt Betrag retour. Katalog für 20 kr. franco Kunstverlag Bioch, «„JJEÜa ,8. (mi) m Nebenverdienst dauernd und, steigend, bietet sich geachteten, arbeitsfreudigen und sesshafLen Persönlichkeiten durch Uebernahme einei Agentur einer inländtsohen Versicherungs-Gesellschaft ersten Ranges. Anerbieten unter «1798», Oraz, postlagernd. (>»ao) «5-34 Olmützer CBier3ca.se).» Die erste Olmützer Quargelkäse - Erzeugung von (675) 23 Olmütz, Mähren offeriert feinste Olmützer Quargel ab Olmütz (Nachnahme): Nr. II 32 kr., Nr. III 48 kr Nr. IV 60 kr., Nr. V 76 kr. per Schock. Ein Postkistel von ca. 6 Kilo franco jeder Post-station Oesterreich-Ungarns fl. 1 ¦ 90. ^^^^\ (4873) 3 Auf zu mir! Habe die besten I Schlittschuhe I Reichstes Warenlager aller Gattungen Messer, Soheren, Essbesteoke, Gartenwerkzeuge sowie von hunderten anderer Artikel von unübertroffener Güte, wofür garantiert wird, alles besonders geeignet zu Neujahrsgescbenken. Auch werden alle Reparaturen und Schleifereien angenommen und schnellstens ausgeführt. Um geneigten, recht zahlreichen Zuspruch ersucht höflichst hochachtungsvoll Nik. Hoffmann Fabrikant Laibach, Jhthhausplatz 12. | Prämiiert mit Ehrenanerkennungen^Diplomen, Medaillen etc. etc. Wasserdichte (ii»>lf Wagendecken in verschiedenen Größen and Qualitäten und zu billigsten Preisen stets vorräthig bei K. Hanzlngfer Spediteur der k. k. priv. Sttdbahn Laibaoh, Wlinentraiu Nr. 16. ;: Wand- \\ ;; JWizkaien8er 1900 ;; i > zweiseitig, Grossformat, auf <' 1• Pappe gezogen < ( 11 25 kr.r per Post 28 kr. < • \\ Wandkalender 1900 !j zweiseitig, Kleinformat, auf ( } ( ( Pappe gezogen (, 1) 20 kr.r per FoBt 23 kr. j [ ¦J empfehlen L« lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg (419*) Buohhandlung ,5-1« Laibach. It ttttf t T t tt f tl JEpMepsi. tOtt an jaOfudft, Krdmpftn «. an*. n»ro6JrngnP(itt>»fi Ietbtt, »trlanac »rofdfftr» bax&btr. Cri)dlt«cif grail» »n» franco bnrd? bit Mt»n> (3289) Jt»#t|*M, »MiMIftMrt «. Iß. 62—20 In der Petersstrasie Hr. 4, II. St., ist eine schöne, südseitig gelegene Wohnung bestehend aus vier geräumigen, zweifenstrigen Zimmern sarnrnt Zugehür, mit einer Thür abzuschließen, zum Mai-Termin 1900 sowie ein großes, trockenes Magazin ¦ofort zu vermieten. Näheres beim Hauseigenthümer und in der Apotheke cZum goldenen Hirschen >, Marienplatz. (4857) 3 I Aclttung l ¦ Mpp Empfehle Prima I /M Harzer Kanarien u siäli m't schöner sprudelnder Hohl- IUSm . rolle> Knorre, Hohlklingel, WTU^ Nachtigallglucke, nebst meh-f Jjr reren Nebenstücken und Pfei-~ sen. Komme jedem Besteller so entgegen, dass keine Benachtheili-M gung zu befürchten ist. Interessante m Preisliste sende jedem auf Verlangen II frei zu. Niemand versäume es, sich eine jf solche senden zu lassen. ! -<^- Brezina B Kanarienzliohterel und Exportgeaohäst | (4772) Linz a. d. Donau. 10—4 Kremser Doupelsenf weltberühmte, hochpikante Delicatesse, versendet in starker und milder Qualität zur Probe in Postfässchen zu 12 kg fl. 5 —, 5 kg fl. 2-40, 2 s/4 kg fl. 1-60, 10 Stück Glasfäss-chen, schön adjustiert, fl. 3*—. (4514) 6-H JCremser Estragon-Senf französischen an Feinheit übertreffend, zu obigen Preisen. Kleine Delioatess-Oar- ken in Senfsauce in 5 kg-Fässchen fl. 2 "40. D. F. Michel, Senffabrik, Krems. Heppen <»«)«-» welche in wohlhabenden Kreisen Bekanntschaft haben, können aehr lohnenden Erwerb finden. — Anträge mit Angabe des vollen Namens und Standes unter an das Annoncen-Bureau A. Oppeliks Nachfolger Anton Oppelik, Wien I., Grünangergasse 12. (Referenzen bevorzugt.) V Prulah se prodajo pod ugodnimi pogoji manjie in veöje pa-rcele pripravne za stavbe. Nekatere so ob vodi. (4629) 6—6 VeC pove upravnistvo tega lista. Garantiert echter Jamaica - Rum französ. Cognac sowie vorzügliche Theesorten sind zu haben bei Josef Kordin Laibach. (4c«) 15-12 Frit* ledig, militärfrei, beider Landessprachen in Wort und Schrift mächtig, mit allen Comptoirarbeiten uud der Buchführung, namentlich fiir Fabriken, vertraut, wünscht seinen Posten zu ändern. (4917) 2-2. Gefällige Offerten sub