2352 Amtsblatt zur Lllibnchcr Zeitung Nr. 263. Donnerstag den 16. November 1905. (4662) Z, 20.636 n den Hä>,sern Nr. 94, 10«. ,61. >«2 l65. 1,5 179, 187 und 189 der Oitichaft Scnoietsch oder in nn-milt, lbarer Nähe dieser Hauler ausgeübt werden. Der Tabak»3ubve»Iag ist dem Tabak Hnnl'tuer'uge in Ad l^beig zur Taba'malerial »assnng zugewiesen uud hat de, malen 18Tabat° lrafi»et, ferner zum Ver« schloße der Pusiwrrlze'ch/n bc cchtigt. In dem einjährigen Zeitiaume vom ist'N Noueuuer 1904 bis iU, Otober I9>>5 w>,rde für diesen Verlag Tabakmaterialc im Weile ron 23 13 > iv, bezichnngsweise im Gewichte vo» 5448 Kilogramm bezogen. Der Trafilantengewinn in der Vrlags» trafit lltru.« ilähieud di.jer Zeit 314 X 70 !,, der A>say an Weltlichen des Gebülneng'alles 7002 li 50 k; für den Nleinvenchleiß lchttr.r Werlzelchen wird dim Veilegc, eine Provision in der Höhe von I V2 Prozent des Wertes der» felben zngule geiechucl werden. Die Wertzeichen des Geiührengesalles si,,d tirm» t. t. Steueiumte in ^eno,,ljch zu fassen. D,c mit der V.llag fiihrung verbundenen Flacht» u!,c> sonstigeu Auflagen hat der Verlebe» zu tragen. Die Offerl,te.lung hat im Sinne der Ver-ordnnng über die Eliichtuug »nd Bejetznug der Tabatuerläge und Tubaltrafiten und auf (Älund° läge der Vorschlift für die Tabakoeile^er, > e^ zilhuugöioeise hinsichillch der Verlagslrafil i>n Sinne der Vo^ch<.ist Mr die Tadatirafilanten zu erfolgen. Diese Vorschriften können bei den Finanz» behöldcu <.Instanz und den Flnanzwach Kontrolls» brznlsleiluligen eingesehen lind bei ersteren gegen Kostenersal^ bezogen we>den. Die vorgediuckteu Offeltjormularleu sind bei den Fmauzbehöroen 1. Instanz u»d bei den Finan^wach Kontrolls» brznlsleitungen lustenilei erhält ich, Im Falle der Beaniprilchling einer Ver» lageprovlsion ist dieselbe durch Angabe le Iuhr,Sl'»lic>g!'S des begehrten Prouiiionspan schule anzudrücken. Die Offene sind ans der vorgeschriebenen Druclforte zu verfassen nnd bis längstens 7. Dezember 1905, vormittags 10 Uhr, bei dem Vorstande der l. t. Finanz-Dirctiion in Laibach versiegelt zu überreichen. Das Vadinm beträgt 120 X und ist beim k. l. Slruc ainte in Sew>se>sch, oder beim l. l. Landeszahlamte in Laibach zu erlegen. Laibach, am 10. Nou mber 1905. Ll. k. FinanzDirektion. Auszug aus der Verordnung, betresseud die Vr- richiuug und Pejetzuua der Tabalverläne und Tavatlrafiten. ß 4, In der Kon'msliindmachung werden die faktischen Vei schleiße, gebnisse für die lel)t-abgelaufenen zwöls Monate, jedoch ohne irgend welche Hafiu, g für deren Eintreffen in der Zutuns! bela»u>gegebcn. H 5 Jeder Offereilt hat zu erklären: 1.) daß er sich den jeweilig geltenden Voi> schriftl li für die Tabak, erl,g>r und d,n Vor schristen für die Taballraftfantrn fouiie den im Rahlnen dieser Vorschriften ergehenden Weisungen dcr Verschleihbehöide unterwirft; 2.) in welchem Hause und in welchen Lokalnälr» er den Verlag und »nsbesond re o>e Vellag irafil auszuüben gcdentt: 3.) ob er be» Verlag selbständig oder in Ver> indung init einem lMwerbc führeu werde eventuell N'elcher Ärt dieses Oeweil'e ist, nnd ol' er die V>'pst cht»ng zur vollständigen räum-lichen Trennung des V r!,n,e5 uder doch der V>rlaa.6lr, fit von dem (Gewerbe nderininm!; 4.» ob er oder Peisoneu, we'che mit ihm in gemrinschliftlichem Hnnohalte leuen, bereits einen Taball'sllag oder eine TalialNasit siihien oder g»fül)lt haben, evenluell, daß bei Er languna. de^ angestrebten Vellug? die Offert stellung zugleich > Iö .«ündigiixg des bisher besorgten Tal)aloerschle,ßgc,chastes zu betracht ten ist; b.) welche Beztia/ er beansprucht; 6.) das; er nnt seinem ''«nbcir sechs Mo> note vom Tage der Offerlerüfsnung an im Nort, bleib«. 8 6 Die Angabc der beanspruchten Bezüge hat zu erfolgen: u) in, Falle der Beanspruchung einer Verlags- piovision. und zwar oe> der Beiveibung um einen Tabal Hanplueilag in einer Sladt nnt mehreren Verlagen oder um riuen Tadaf Lubuerlag durch Bezeichnung dei; jährlichen Plodisioncpauschales, dagegen bei der Bewerbung um einen anderen Haupt« ve>lcig durch Angabe des Pro'Mtsatzcs der Provision H 2); l>) wenn lein Provlsionsansprnch erhoben wird, durch Erkliuung des Verzichtes auf ein-Tabakverlag^prouisiou und cvenluello Nainc haftmachnng des Iahre^betrages dcr an^ gebotenen Gewinnrückzahlung von der Ber» lagstrafit (§ 2.a>. § 7. Jeder Offercnt hat ein Vadium zu erlegen, dessen Höhe mit zirla cinh>l!> Prozent des Inh,e nm>'d in der Kllndinachnng be» lann'g geben wird; dasselbe kann in Varcm oder in einen, nicht vcrlosbarcn, pupillar-sicheren Weripapicre bei den in der Kund» lnachimg angeführten Kassen erlegt werden. Das Padium verfällt zugunsten des Ärars, wenn der Offerent in»e>hal!) der scchcinonat« lichen Frist, t innen welcher er im Wo>te zu bleiben erklärte, von seinem Anböte znrücktritt, oder sall» derselbe — ohne Rücksicht auf diefe Fritt ^ nach rechtzeiliger Annahme seines Offertes den Verlag nicht volfchrifsalmäßig am besliniinlen Tage überniuiult. ß 8. Dem Offerte sind folgende Belege anzuschließen: I.' die Kassaquittung über das erlegte Vadium; 2 ) ein die erreichte Großjährigleit nach weisendes Zeugnis; 3.) ein Nachweis über den Besitz der öster« reichischeu Staatsbürgerschaft, beziehungsweise über die Hri!»at''z,istä,'dig!cit in einer Oemeinde der im 3teichsratc vertretenen Königreiche und Läüdcr; 4) ein obrigkeitliches, spätestens vor zwei Monaten ausgestelltes Wohlverhaltungszeugnis; 5.) eine Linearsliz',e der Lokalitäten, in welchen dcr Verlag ausgeiibt werden will. H 9. Die Eiössminq aller rechtzeitig ringe« brachten Offerte erfolgt genau zu dcr iu der Kundmachung als Überreichuugstermin angege-bcnen Stunde durch den Leiter der Finanz» bchllrde I. Instanz. Dem Offerrnten ist die Anwesenheit bei Eröffnung der Offerte gestattet. Das über die Offerteröffnnnq aufzunehmende Protokoll hat außer der Nonstaticruug des formellen Vorganges einen übersichtlichen Auszug ans den Elklärungen der Offerentcn (ß 5, Pnnlt 2 und 5) zu enthalten. Nach Schluk der Verlesung sind die Offerte der in Vetluchl lominenden Bewerber unter Mckbehallung ihrer Vadialqu ttungen an die Finanzwach'on rol1s«PezirlsleitU'>g zur Erhebuug über die Veehältnisse dcr betreffenden Osferenien un^ über die Eignung der von ihnen beznch» neten Bctriebslolalitaten zn leiten. ß 10, Die Vergebung des Verlages erfolgt auf Grund des Resultates diefer Erhebungen nach Ausscheidung der nicht aniiehmbaren Offerte Hß 1l und 12) an den Bestbieter. H 11. Als zur Annahme ungeeignet sind zu betrachten die Offerte: 1.) vun Personen, welche nach den burger» lichen Gesehen nicht uerpslichning^fähig sind oder denen die freie Verfügung über ihr Vermögen nicht zusteht; 2.) vl/n aktiven Hof» nnd StaatsbedietchrtM^ A.) von Ausländern; 4.! von Bewerbern, welche wegen eines Verbrechens, oder wegen der Übertretung des Diebstahles, der Veruntreuung, der Teilnahme an denselben, oder des Betruges veiurleilt worden sind, inioferne die Rechtsfolgen dieser Verin tei'iiliq im Sinue des (AeseheS vom 15. No> vember 1W7. R. O.Bl.Nr. 1^1. uuch fortdauern oder welche wegen eines dieser Delille sich in strafgerichilicher Untersuchung befinden; 5.) vmi Personen, welche wegen Schleich« Handels wegen einer schweren Oesä'llsübertretnng oder wegen einer Übertretung der zum Schuhe des Tabatmououoles bestehenden Ncsefte verurteilt wordeu sind. insoserne vom Zeitpunkte der Slrawelbnßiing noch nicht drei Jahre verstrichen sind, dann vo» solchen welche wegen eiins dieser Delitte in gefällsstrafgcrichtlicher Untersuchung stehen; <,.) von Personen, welchen wegen nach» lässiger Oeschä'lsfilhrung ein Tabakuerlag oder eine Tabaktrafik strafweise entzogen worden ist; ?.j von Personen, ron welchen eine befric» digende Wrjchäftsführllng nicht erwarlct werden t,mn; 8.) von Personen, welchen ein filr die ratio» neNe Lagerung und Xlonservicruuq der Tabak« fabrilate vollkommen geeignetes Lo!al nicht zur Veifngnng steht: 9.) von Tabalverlcgern und Trafikanten, oder mit solchen im gemeinfamen Haushalte lebenden Personen,! insofcinc nicht durch die ab» gegebeuen Crtlärniigen sichergestellt ist. das; es sich nur um eiuen Wechsel, nicht um die NumN' lierung der Tabalverschlcißgeschäste handelt. 8 12. Als nicht annehmbar haben ferner zu gelten: 1.) verspätet eingebrachte Offerte; 2, Offerte, welch.» rücksichtlich der Höhe der angesprochenen Provisionen oder der angeoo» tenen Gewinnri!ck,!,ahlung leine Präzise Angabe', sondern etwa' nur eine Bezugnahme auf andere Offerte enthalten: 3.) Offerte, welche nicht alle vorgeschriebenen Erklärungen enthalten <§ 5>, welche nicht vorschriftsmäßig belegt sind (H 8), welche dcr Kundmachung nicht entsprechen, oder welche NorreltUl'en ^Radierungen) enthalten, insoferne diese Mängel nicht binnen einer kurzen, von der Finanzbehördc I.Instanz allenfalls eingeräumten Fallfrist behoben werden. Št. 20.636 ex 1905. Razgläs. Podzaloga tobaka v Sonožeèah se po-dcli potoin javnega pogajanja. I^ta se sme oskrbo ati le v hiStfh St. »4. 108, 161. 162, 165, 175, 179, 187 in 189 v Senožecah ali pu v nt-posrcdni bližini teh h š. Ista je odkazana v dobavo tobaènpga matorijala glavni zalogi tobaka v HosNjni in ima za sedaj pieskrbljevati 18 prodajalcev tobaka* (trasikantov). Podzaloga tobaka je zv^zana z založno trasiko. Imetelj te prodajalne mora vred-nostnice pristojbinskpga dohodarstva na prodaj imeti, dalje srae poštne vrednostne znamke prodajati. V enoletnej dobi od 1. novembra 1904 do 31 okfobra 19u5 prejelo se je za to ; zalogo tobaènoga materijala v vrednosti 23.130 K, oziroma na teži 5448 kilogramov. Dobièek trasikanta v založ-n trafiki znaäal je v t-rn èasu 314 K 70 h razpe-èavanJH pristnjbinskih vreduostnic 7004 K 50 h; za razprodajanje oz-nacemh vrednosti na drobno se bode založtnku na korist pripinala opravnina l'/2 odstotkov vrednosti istib. Pristojbtnske vrednostnice se irnajo pric. i r. cavkanji v Senožeèah prejemati. Vozne in druge stroške, združ^ne z oskrbovanjem zaloge, ima trpeti založnik. Ponudbo je napraviti v zmislu naredbe o ustanovitvi in podelitvi tobaènih zalog in trafik in na podlagi predpisov za tobaèue zaloŽMike, ozjroma gl«de založae trasike v sinislu predpi-a za tobaèoe trasinanle. Te predpise se more prt'gledati pvi sinancnih oblastvih I. instance in pri fiaanöne straže pnglednih oserajmh vodstvih in se jih more tudi pri prvoimenovatiih dobiti proti povraèilu stroškov. Preduskani ob azci za ponudbn dob« se hrezplafrio pn simintfnih oblastvih I. instance in pri finanène straže preglfdnih okrajnih vodsivih. Ako se zahteva založniška opravnina, izreci se ista po letnem znesku žahtevanega opmvniäkega pavš-.la Ponudbe naj se spišejo na predpisani tibkovmi in naj se najkasneje do 7. decembra 1905 predpoludnem do 11. ure. vlože zapeöatene pri predstojniku finaiiènega ravnateljstva v Ljubljahi. Varšèina znaša 1^0 K in je položiti pri c. kr. davkariji v Senožeèah all pa prj c. kr. deželnem plaöiluern uradu v Ljubljani. V Ljubljani, dne 10. novembra 1905. C. kr. flnanèno ravuateljstvo. Izpisck lz ukaza glede ustanovitve In po- delitve tobaènih zalog in tobaènlh traflk. § 4. V razglasu pogajanj se naznanijo faktiöni uspehi prodaje za zailnjih dvanajst mesecev, ne da bi se pa kako jamèilo za isle tudi za bodoènost. § 5. Vsak pouudnik ima izjaviti: 1.) Ha se podvrže vsakokratno veljavnim predpisom za založtnke fobaka in pred-pisom za tobaèie trafikante, kakor tudi do-loèbam, ki bi jih oblastvo v okviru teh predpisov izdalo; 2.) v katerej hiSi in v katerih prostorih namerava oskrbovati zalogo in posebuo za-lož o trasiko; 3.) ali bo oskrboval zalogo samostojno ali v zvezi s kakun obrlom , eventualno kake vrsto je la ohrt, in ali prcvzaine ob-veznost, da bo popolnoma prostorno loèil zalogo nli vsaj založno trasiko od ol>rta; 4.) ali oskrbuje on, ali osebe, koje živ6 ž njim v skupnem gospodarstvu, že kako tobaèno zalogo ali tobaèno trasiko, ali so jo že oskrbovali, eventualno, da se ima, v sluèaju, da dobi zalogo, za katero se po-tpg"j'J> poi'udba smatrati ob jednem kot od-poved do-edaj oskrbovane prodaje tobaka; 5.) kake p-ejemke zaliteva; 6.) da ostane glfde svojt! ponudbe šest ».iesecev od dneva, ko se ponudba odpre, mož Jie^eila. § 6. Izjava o zahtevanih prejemkih se ima zgoditi: a) ako se zahteva opravnina1 od zaloge, in sicer: pri pogajanja za tobaduo glavno zalogo v mesta z veè ^JJfSletn«» tobaèno podzalogo z oznaèenj -^ opravninskega pavSala, Pr, Jo pi. * za kako drugo glavno z» ^ (§ i), O7.naCenjpm odstotka oprav ^ jzjsVo, b) ako se ne zahteva oprav»»" • e od- da se opravnini od tobaènLnova»jf pove in z eventualnim m' dobiff» letnega zneska, kojega hoW ti(§2.»)- od zaiožne trasike na^aj plaCe tj vsr- § 7. Vsak pouudnik -ma P° bllžno P"1 šèino, koje znosek se doloèi s V^n^ odstotkom letnoga razpeèanja y z raZglasU' znesku in kateri se naz"»'1. . a]j p» y ista se more plaèati v g°t0T'ko-v»rl1! vrednostnih. neizžrebnih, siroti ^gajo»11' papirjih in se more položiti Pr v razglasu navedenih. . prftrju, a , VarSöina zapade v korist.*J#&Lep ponudnik od ponudbe v teku s^s tati m°J roka, v katerem se je zavezai g,ede p» beseda, odpade ali pa ako — ' jetjU nF ta rok — po pravoöasnem vzprj praVno" gove ponudbe ne prevzame zalo& • na doloèen dan. »UiD^ § 8. Ponudbi je treba p"K>z11 izkaze: . n pOloŽ«Dej 1.) blagajnièno pobotnico or varšèmi; o*eD0 Po1 2.) spiißalo, dokazujoèe dose* letnost; Jr?avljanstvln 3.) dokazilo avstrij^kega drZjvJv ^ ozirotna domovinske pristojno il; y» olisi no v držiivnem zboru zasiwH Ijeviti in riežel; . rPd i^ 4) obiastveno, najkasneie ^^oju; mesrcerna izdario sprièalo o za y fcate11 5.) linearen èrtež prostorov, se ima o«"dV tatvine, poneverjenja, udel<*zDe ^ obs & ^ èinov: ., nhsoieIie \\f tihotapstva, radi kakega l.ež nireStopk* egJ stvenega prestopka ali radI.fn tob»c 50 konov, obstojeè.h v varstvo D,s0 y monopola, ako od presta»e.B k, t potekla tri leta, dalje od >s' v radi dohodaistveno-kazenski preis»1 kega teh prestttpkov; . jo*a ^0 „e- 6.) od oseb, kojim se je ^ ^1 ali trafika potom kazni Odvze marnega poslovanja; one1110' 7.) od oseb, od kaferih se èakovati povoljno poslovanje, zpo!^Ujj' 8.) od oseb, kojim "> ."* lob^D'D umno skladanje in ohranjenj r; v. delkov popolnoma primeren pr {t9$& 9.) od založnikov tobaka i»|iefl^t, ali od oseb. ki žive ž njuni v jtl ^ , spodarstvu, v kolikor ni po °a° pteinf' zaROiovljeno, da se gre sarn , ,c tob^ r ne pa za kopièenje prodajain- ^^ si" § 12. Za vzprejetje nep^e trati so dalje: „,,'dbe! j« "' 1.) prepozno vložene ponu- ^i 1 2.) ponudbe, v katenh ^de00*V zahtevano opravnino, all na p .^ ^ fl> dobièka izraženi doloöni pOa . le oziri na druge pooudbe; W*\y 3.) ponudbe, v katerih »^gpisoP^ vse predpisane izjave (§ 5-X „ , k^ere„r»v'e vilno z izkazi previdene ß°'A so f>°\ lie' elasu ne ustrezajo, ali v kate _ gß 1 t (izstrugana mesta) - v k^lk'od <> dostatki ne odstranijo v kratKe» ^ow oblasti prve instance nioreo zapadnem roku. Laibacher Zeitung Nr. 263 2353 16. November 1905. ^2-1 Präs. 3094 '" 14/b. Kundmachung. l. ."ehufs Sicheistellung der beim hierortigen ^, <.andes8enchte im Jahre 1906 sich ergeben« ^i, Pachtungen, ^ i. der Zufuhr von Stein« ber «i^" ^" Bahnstation ins Amtsgebäude, >yj^"°'Uhr der Kohlenasche und des Schnees , 20. November 190b tü?ü,"^ N Uhr, im Amtsgebäude I. Stock, wll», i^' b" Minuendolizitation abgehalten leladt "^lnehmungslustige werden hiezu ein» K k. LandesgerichtsPräsibin« »^^lbach, llln 13. November 1905. "^) 8^2 Pigs. 280. ßanzleihilfsarbeiterftclle. n>i! i^"3l '- k- Bezirksgerichte Gurlfeld wird °usl!tn Member 1905 ein Kanzleihilfsarbeiter um,? u? ungestempelten Bewerbungsgesuche sind " «nschiuh der Beilagen «,, bis 1. Dezember 1905 ""^ichts zu überreichen. ^a>ill ^ Bewerber, welche die Kanzlei- ober 8lt>cken"!,°bprüfung abgelegt, haben unter sonst Vorzu "Aussetzungen bei der Aufnahme den vemt,?'l Vez'llsgericht Gurlfeld am 11. No« >»>^/l 1905. ^^) 3-^2 Präs. 3093' ' 14/5. '" Kundmachung. dllz ?^. 2eis' '^"fsärztliches Zeugnis den '^ Ei°.i. "brlngen, daß sie die volle phy. y unung für den Schuldienst besitzen. ^"lbet ^Bezirksschulrat Loitsch am 3. No« (45lž) 8^ "----------------------:-------------- d Št. 37.257. . Ustanove. bliti Je ST?0,8"1 m{««tratn ijubljanHkem po-2s* *•) Ja tokoöe leto sledede untanovo : kron; a'Beraardlnij6vo, v znesku kron ;°"' Jak« SohlUingOVO, v znesku ^on; ^ Thalmelnerjevo, v znesku C.>on*udez Joit Weberjevo, v znesku Ho "*Höfiki'h ° kateri!l »najo pravico hèere "W« in ',neftèanov. ki ho so Ietos omožile, ¦t 6.) j ° leP«Sra vedenja ; Cku 163 t Wlkl- Kraškovioevo, v )i»5H »t-Vfiu* °.n' .do katere ima letoH pravico ««>.; e«tH IB 8t. Petorske župnije * Ljub. Ntn^011) do ?*'ra^0 "naJ° pravico ubogi obrtniki ' 8t'«m ali pa njih udove; ( 9.) Jan. Krst. Kov&öevo, v znesku 302 kron, katero jo razdeliti med stiri v Ljub-ljani bivajosie revne rodbinske oèete ali vdove matere, ki imaju po veö otrok in ubofttva niso sami krivi; 10.) Marij« Koamaöeve, v znenku 204 kron, do katere imajo pravico uboge uradni&ke sirote - ženske iz Ljubljane, ki so lepega vedenja; 11.) Helene Valentinijeve, v znesku 168 kron, katero je razdeliti ined take v franöiskanski župniji v Ljubljani rojene otroke, ki nimaju stariüev in äe niso 15 let stari; 12.) ustanovo za onemogle posle, v znesku 100 kron, katero je razdeliti med ötiri uboge posle, ki ne morejo veè delati in so dobrega slovesa. Prosnje za podelitev ene ali druge teh ustanov vložiti je, opremjene s potrebnimi dokazili, do 30. t. m. pri niagistratnem vložnem zapisniku. Mestni magi«trat ljubljanski, dne 1. novembra 1905. Z 37.257. Stiftungen. Veim Laibacher Stadtmagistrate gelangen für das laufende Jahr folgende Stiftungen zur Verleihung! 1.) die Ioh. Nernardinische mit 200 k; 2.) die Ios. Ial. Schillingsche mit 204 l(; 3) die Georg Thalmeinersche mit 194 k; 4.) die Ioh. Iobft Webersche mit 209 K.. auf welche Laibachcr Vürgeistochter, die ihre Dürftigkeit, Würdigkeit und die heuer erfolgte Verehelichung nachzuweisen vermögen, Nnspiuch haben; 5.) die Ioh. Nill. Krasloviiische mit 163 X, welche heuer an eine ul>ue Braut aus der Peterspfarre in Laibach verliehen wirb; 6.) die Ial.«nt. Faneojsche mit 12U X., welche an eine arme, zur Ehe schreitende Braut aus dem Bürger- oder niederen Stande ver» liehen wird; 7.) die Josef Felix Tinsche mit 96 X. welche an zwei der ärmsten Mädchen aus Laibach verliehen wird; 8.) die Michael Paliische mit 244 li. auf welche arme Gewerbetreibende aus dem Bürgerstande oder deren Witwen Anspruch haben; 9.) die Ioh. Napt. Kovaösche mit 302 li, welche unter vier in Laibach in unverschuldeter Armut lebende Familienväter oder Witwen mit mehreren Kindern zu verteilen ist; 10.) die Maria Kosmaösche mit 204 k, auf welche unbemittelte uud gesittete Beamten» Waisen weiblichen Geschlechtes aus Laibach Anspruch haben; 11.) die Helena Nalentinische mit 168 K, welche unter solche verwaiste Kinder verteilt wird, die in der Franzislanerpfarre in Laibach geboren wurden und das 15. Lebensjahr noch nicht überschritten haben; 12.) die Dienftbotenftiftnng mit 100 li, welche unter vier arme dienstunfähige Dienst» boten, die treu gedient und einen unbeschol» tenen Ruf sich bewahrt haben, zu verteilen ist. Die gehörig instruierten Gesuche um Ver» leihung der einen oder der anderen dieser Stiftungen find bis 30. d. M. im magistratischen Einreichungsprotololle zu überreiche». Stadtmagiftrat Laibach, am 1. November 1905. (4664) C. I. 197/5 1. ~ Oklic. Zoper Mihaela Šega, posestnika v Lužarjih št. 10, katerega bivališèe je neznano, sc je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Velikih Lašèah po Ivanu Modic, posestniku in trgovcu v Novi-vasi, po g. notarju M. Korberju v Ložu tožba zaradi 560 K s prip. Na pod-ßtavi tožbe se doloèa ustna sporna razprava na dan 28. novembra 1 905, dopoldne ob 10. uri, pri tem sodisöu. V obrarabo pravic toženca se po-stavlja za skrbnika gospod Ignacij Virant v Velikih LaSöah St. 21. Ta skrbnik bo zastopal toženca v ozna-menjeni pravni stvari na njega nevar-nost in stroške, dokler se ta ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje po-oblasöenca. C. kr. okrajna sodnija v Velikih Lašèah, odd. II, dne 13. novembra 1905. (4617) Firm. 1155 Zadr. I. 61/19. Razglas. Vpisalo se je v zadružnem registru pri firmi : Hranilnica in posojilnica v Srednjivasi reg. zadruga z neomejeno zavezo, da je iz naöelstva izstopil Anton Oblak, vstopil je pa Franc Ks. Sterzaj, kaplan v Boh. Srednjivasi. Ljubljana, 8. novembra 1905. (4671) 3—1 8. 18/5 Konturs-Edilt. Das k. k. Landesgericht Laibach hat die Eröffnung des kaufmännischen Kon-lurfes über das Vermögen der unter der Firma: «I. C. Praunfeis», Delikatessengeschäft, registrierten Handelsfrau Arpalice Praunseis in üaibach, Haupt-Platz Nr. 19, bewilligt. Der k. k. Landesgerichtsrat Herr Franz AndolZel in Laibach wird zum Konkurskommissär, Herr Dr. Otto Valen-tschagg, Advokat in Laibach, zum einst-weiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 2b. November 1905, vormittags 9 Uhr, bei diefem Gerichte, Zimmer Nr. 133, anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einst» weilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Mafseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konlursglänbiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, felbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 16. Dezember 1905 bei diesem Gerichte nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 30. Dezember 1905, vormittags 9 Uhr, ebendort anberaumten Liquidierungstagfatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förmlichen Verteilungsentwurfes bereits stattgehabten Verteilungen ausgeschlossen. Die bei der Liquidierungstagsahung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgültig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Vergleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Konkursverfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung» erfolgen. Gläubiger, die nicht in Laibach oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurslommisfärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Laibach, Abt. III, am 14. November 1905. (4672) C 165/6 Oklic. Zoper Franceta Sober, posestnika iz Dolenjevasi, št. 86, sedaj v Ameriki, kojega bivališèe je neznano, se je po-dala pri c. kr. okrajni sodniji v Rib-nici po Mariji Sober, posestnici v Dolenjivasi St. 115, tožba zaradi 1000'K s pr. Na podstavi tožbe doloèil se je na-rok za ustno sporno razpravo na dan 2 2. novembra 1905 dopoldne ob 9. uri, aoba St. 4. V obrambo pravic Franceta Sober se postavlja za skrbnika gospoda Ja-koba Cesarka, posestnika v Dolenjivasi št. 31. Ta skrbnik bo zastopal imeno vanega v oznamenjeni pravni stvari na njega nevarnost in stroäke, dokler se on ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. k. okrajna sodnija Ribnica, od-delek II., dne 14. novembra 1905. 5eptembel l905.M^^U s/^ VelntigenHlilcilingz^ «i)inrlli Setirtz" ««man von rrani «oson. ^ »llie üoclULl" «oinan von riiedli u. klllou. «5lmplicita5" Noman von lzennlno vlülii^r. «i)je l(ln6es 6e5 kerrn v. l)atttiuul2n" lioman von Lllnnz von lobeltlh. «Nul 5an6bLsgtiol^ «oman v°n eklillolte Nleli.'. li^lck llluln-lette 2l1l!«el über «UN«, llultlil. U!i(l Iei!«lliä>!ckle. li Lückelbeiplockungen oyn Ul. Carl Lulle. > V MuNernilltl«« «eploiluktionen ncicl, welk«» klallllcü« ^ l T ^^ llunll u. moäern«l M«llt«l. ^^ ^--------------------------^^.-------------------- 2u bedienen äulcn: Ig. v. ldeinma)?r « feä. Samberg Vuck^anälung m laibach. Laibacher Zeitung Nr. 263. 2354 16. November1905^ (4620) Firm. 1156 _ Zadr. n7"3Ö7l3~ Razglas. Vpisalo se je v zadružnera registru pri firmi: Kmetijsko društvo v Srednjivasi reg. zadruga z oraejeno zavezo, da je iz naèelstva izstopil Anton Oblak, V8topil je pa Franc Ks. Steržaj, kaplan v Boh. Srednjivasi. Ljubljana, 8. novembra 1905. (4619) Firm. 1170 ZädrTl. 38/10. Razglas. Vpisalo se je v zadružnem registru pri firmi: Posojilnica na Slapu pri Vipavi reg. zadruga z neomejeno zavezo, ^^e gasse 104, im eigenen Hause. tt'pc$) t-^ erbeten. ^ Verlag von Ij. i Kleinmayr & Fei BaiW in I_.a,l"baoli.. Poezije dr. Franceta Proierna, 2. ilustrirana izdaja K5—, v platno vüe»«8 K 6 40, v elegantnem usnju vezane K 9"—, po pošti 30 h vec. ¦ Poezije dr. Franceta Preiema (ljudska izdaja) K 1*—, v platno ve»' K 1-40, po poäti 20 h vee. ne QregOrÖiö Simon, Poozije I, 2. pomnožena izdaja, K 2'—, elegantno ve^» K 31—, po posti 20 h ve6. ^ Sienkiewloz, Mali Vitez. Roman z nmoglmi lepimi podobami, 3 ^ve broširani K 7'—, lieiio vezani K 9 60. Meiko Ksaver, Ob tihih veöerlh, K 3 60, vezane K 5 —. Malster Rudolf, Poezije, K 2—, vezane K 3 -, po posti 10 h veö. . AAkero A., Primož Trubar, K 2—, eleganino vezan K 3—, P° p 10 h veè. p Aikero A., Baiade in romanoe, K 2-60, elogantno vezane K 4"-> ^ posti 20 h ve6. . # ^ Aikero A., Lirske in epske poezije, K 2 60, elegantno vezane K4'"1 po posti 20 h veè. ^i Aikero A., Nove poezije, K 3 —, elegantno vezane K 4 —, P° p 20 h veü ifiOi Aikero A., Ö«trü zbornlk poezij, K 3 50, lièno vezana knjiga K* po posti 20 li vec. Cankar Ivan, Ob zori, K 8- -, po posti 10 h veè. ,ß0 Sohelnlgg, Narodne pesmi koroikih Slovenoev, K 2•-, ele?an vezane K 3 30, po poöti 20 h vec. p0 Baumbaoh, Zlatorogf, poslovenil A. Funtek, elegantno vezan K 4"—' poSti 10 h veè. aQ-QO, Jos. StritarJa zbrani iplai, 7 zvezkov K 35 —, v platno vezani K 4» v pol francaski vezbi K 48*40. orl--'i LeVBtlkovl Zbrani aplll, 6 zvezkov K 21 —, v platno vezani K H v pol fiancoski vezbi K 29'—, v najfinejsi vezbi K 31"—. ^gti Bedenek, Od pluga do krone, K 2 —, v platno vezan K3-. P° ^ 20 h vec. Funtek, Gtodeo, K 160, elegantno vezan K 2 50, po posti 20 h vec. Majar, Odkritje Amerike, K 2•—, po pošti 20 h veè. «¦ 1-60- Brezovnlk, Saljivi Sloveneo, 2. za polovico pomnožena izdaja K po posti 20 li vesi. Brezovnlk, Zvonöekl, K l-öO, po posti 20 h vec. Aclttiuig S Wichtig für Gastwirte und Kaufleute! Krlaube mir die von mir erzeugten, auf der Pariser Ausstellung höohst ausgezeiohneten FleUohwaren ergebenst anzubieten, wie folgt: feine Schinken (a la Prager), Schinken ohne Haut, feine Krainerwürste, Salami und Schinken (Braungeh weiger), geselchte Rippen, Kaiserfleisch (Panzetta), Halsstücke, Würste aller Art, wie: Frankfurter, gross und klein, Pariser, Safaladi (Extrawurst), Presswurst, alle* ZU billigsten Preisen, per Post oder Bahn gegen Nachnahme zugesendet. Besondorn erlaube ich mir auf die Saison aufmerksam zu machen, wie : Augsburger, Fleisohwiirste (Bratwürstel), Leber- und Blutwürste, für deren Qualität ich dio höchste Anerkennung erhielt. Erliilltlich nur Jeden Mittwoch und Samstag im Gesohäfte In Laibaoh, Marienplatz Nr. 2, und in Unteriiika 150. Ilochachtungsvollst ergebener (4645) 3—2 FRANZ GOLOB, Fleischhauer und Selcher, Unteršiška bei Laibach. Kundmachung. Erlaube mir meinen geehrten Kunden aus der Stadt und ^° Lande ergebeiiBt mitzuteilen, dass ich mit meinem alten Fl61*Cn waren-Geschäfte von der Prešerengasse 5 ans den Marienplatz j^, in das Haus des Herrn Seimig übersiedelt bin. Bei dieser Gelegenheit erlaube ich mir den geehrten Kund°^ den tiefergebensten Dank auszusprechen und bitte auch in ^l kunft im neuen Geschäfte um wohlwollende geschätzte Auftrag Ich versichere, dass ich den geehrten Kunden auch in ÖJ kunft mit stets frischen Waren und pünktlichster Bedienung eI1 gegenkonnnen werde. Mit aller Hochachtung ergebener Franz Cw4s>lola9 Fleischhauer und Selcher in UiitersiSkn bei !LaiI>nC ^^cherIeitung Nr. 263 '-555, ,k. November I005> Kalender 1906 ^= für alle Berufe. = r— Jf«>bkalender für Advokaten I)rQJ Nütare.......... K 2.20 • ötemBchnoiderH ärztlicher •wchenkalender....... » 320 ^"«•Kalender........ ,2 90 Her r'Uugar- «"»kalender . » 3 50 K,,i \°Bd Htittcukalender . . > 3 20 Bra, fiir »«cnenfreunde . » 120 Ch- -Ü" UU(l M»l*«- Kalender > 4 80 K^'J^Krteader....... »4 80 1We/,sdrdenkatllol-KlernB » 32° lw lmailBch........ » 240 IW- lmanach........ » 2 60 to°fa,1(lte»-Kalendep...... » 3 - TWbahn-K»londer...... » 320 äenbnch fiir "8terr- Eiseu- Kftu "BctlliobHbcftniteu .... » 3'— e»Qer f. Eisenb.-Tecliiiikor » 480 ' für die elegante Welt » 2*40 * » Klektrotechniker > 6* — "em! i * Elektrotechnik . » 320 «Pels Taschenkalender fiir FÄ F"r8twirt........ , 3 20 "Kalender, herausgeifeb. CiA'Ww- •• • • »2- oj K«lenderta8che . . » 320 (Je'.?- Garten-Kalender ... * 2 80 Heh« llfl8notwkal«nder ...» 230 KnleT,mPU"Kalüna 4*80 Stilhlenx Ingenieur-Kalender . > 540 Uhlands Kalender für Maschi- uen-Iugenieure........ > 360 Fehlands Ingenieur-Kalender . » 360 Juristen-Kalender....... > 3 20 Maler-Kalender......... » 2 40 Pharmazeut. Taxchenkalender » 3 20 TflHchenhuch für Zivilärzte. . » 320 Oesterr. Landwirtschaftskai. . > 320 M»r«............... > 3 20 Medizinalkalender....... ¦» 3'20 Montanistischer Kalender ...» 320 Mühlen-Kalender........ » 3 20 Allgcm. deutscher Musiker- kalcnder........... » 240 Notizkillender für alle Stände » 240 Pharmazeutischer Almanach . > 320 Oesterr. Kalender für Tierärzte > 3 20 Tagebuch............ » 240 Hitachmanns Taschenkalender für den Landwirt...... » 240 Soldaten-Kalender....... > 1*— Oest. UniTersitiitH-Kalender. . » 250 Veteranen- und Landsturm-Kai. » 1*— Veterinär-Kalender....... » 320 Weinbau-Kalender....... » 3 20 Kalender für Zeichenlehrer. . »2 40 (iöfil) IS--2 Zr^^^^^1^^ — Zu beziehen durch ..== MJ' v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Verhandlung in Laibach, Kongressplatz 2. JJJJJf e ein Grammophon ,lui:Z ^| lre>ibenncc'ia>)ik. o< I ^mTr-^IH Geht selbsttätlo . . . . f c RvvSsd§ki /ifl spricht beim Gehen von selbst t^ ^ K^V^I^^H schläft und lebt .... b K^TV \^S l8t hochfein kostümiert . . . < Wi ' Mi hat *orzüfl|lches Uhrwerk . u ¦/ i ^H macht Kindern und filtern begeisterte Freude, g WL" i II JB pr. Stück a (mit Hut 41 cm gross) . . . H. 4,— g ~y^WtjyJcl**- ^ » i. 0 do, 47. cm, feinste Ausstattg. " 8.'— S w I Vjr zollfrei und franko «egen Nachnahme oder L(^^— I- Uriip Pas entpuppen - Versandsescliäfs Coliiro. Tiliale ffirCesterr.-Ungarn: SBer23D,Tabrikstr.t9. Wein-Iiizitation. In CiroHH-SonutttK findet am 22. zum Lizitationskeller am 22. d. M. um 7 Uhr früh, Rückfahrt um halb 3 Uhr nachmittags zu den Zügen mit Anschluß nach allen Richtungen. I'm rechtzeitige Anmeldung des Krwcbeinens wird erNncht. Zu zahlreichem Besuche ladet ein hochachtungsvoll (4GO9) 3-2 Die Deutschen Ritterordens-Kommenda-Verwaltung Groß-Sonntag, Post- und Haltestelle. — Telegraphen- u. Bahnstation Friedau, Untersteiermark. ¦ ¦ ¦ ¦ fS ^k?^ ¦ IttniM Unentbehrlich in^kft BIClPlwIvLI jeder KQche, ^*. ^K ' Tj 6ofortige Bereitung» Wm m ^b " bester Bouillon, ^mjk ^^L Verbessert Suppen, CIaaS^a^Ea ^^ Saucen, Gemüse «tc* 1" 161S CII ••' ^kw^ Extract« (425)15 -14 ^ (C) ' "~ Man präge sich das Bild undjden Namen 1}\J 11 VJUldll (Zigarettenpapier und Hülse) ein, denn mit Imitationen will man den Konsumenten irreführen! 1 '•- ^0TT0MAN^_^ ! I Laibachei Ieiwn» Ni, 263, 2356 IS, N°»«m^1^- Akad. Porträt-Zeichner, Wappen-, Schilder- und" 6 Schriftenmaler B. Grosse Laibach, Quergasse 8 gegenüber dem stallt. Vnlksbade. ---- Moderne —~ filz-, SciDcn-unD piüschhütc Fabrikate Hückels Söhne, Job. Pichler und Wilh. Fless zu billigsten Preisen im Wäsche-, Hut- und Modewaren-Geschäft C. J. Hamami LAIBACH, Rathausplatz*I 3949;7 I Geld-Darlehen! liir Personen jeden 8tandes zu 4, 5, 6°/0' jjegen Schuldschein, auch in kloinen Raten | rückzahlbar, effektuiert prompt und diskret Gittrl vou Ilorecz, handelsgerichtlich proto-; kollierto Firma, BudupeNt, JoNetWring 8». Ijetounnarke erwünscht. (4385) 6—6 Die schönsten ^^lfrlfrfH» Albums für Jhll ifUul BilliKHte ZithermnMikalieu ! 30 ver-schieil.no Bändü fjo 18 bis 19 Sciteu .stark) ;'i K 1 20 netto. Man vorlange Verzeichnisse o'ratiH auch über Zilheru und Saiten von tNT.KIENI>I,,Wieu, H. 1, NcndcKger-g»B»o 6. (4321) 10-8 NEUS Newest Th., Gegen die Wahnvorstellung vom heißen Erdinnern (einige Weltproblome, II. Toil) K 1-80 Suttner Bertha, Die Waisen nieder! Volk-HUS-Hbo K 120 Meyer, Dr. M. Wilhelm, Sonne und Sterne K 1 20 Frenssen Ctust., Hilligenlei, ^ob. K 7 20 Der Tag anderer, von der Verfasserin der Briefe, die ihn nioht erreichten, geb. K 6 — Neuer deutscher Märchenschatz, siebentes K.mderheft der Woche, jjeb. K 3 60 Xey Ellen, Liebe und Ethik K 120 Stekel, Dr. W., Wie beuge ich einer Blinddarmentzündung vor? K 1-20 Kohl, A. von, Die roten Namen, Er- zühlungen aim dem riiH.sisch - japanischen Kriege K 1"44 Säst E., Die Liebeskämpfer K 2 40 Zu beziehen von: lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung in Laibach, Koiifjreßplatss Nr. 2. (4652) 4-2 • • • Wer Sägespäue für das Trottoir kaufen wilf, der wende sich an die Dampfsäge Deghenghi, Rudolfs-balmatraße Nr. 47. (4367) 4 Panorama -*p^i IV^Kosmoramai Burgplatz 3 (4666) (unter der „Narodna kavarna")* | Diese Woche: | Bosnien und Herzegowina. Grosses, scbönes Zimmer mit gauzer Verpflegung ist an einen Holiden Herrn, eventuell ältere Dame, mit 15. I>ezeiuber zu vergeben. Anzufragen in der AdminiHtr. d. Ztg. (4659) 3—1 sind nur z>i bexiehen durch SINGER Co. Nähtnaschinen-Akt.-Ges. Harburg, Lüneburgerstr. 18. Filialen in allen größeren Städten. Tüchtiger Portier für größeres Fabriksunternehmen gesucht. Derselbe muß in gleicher oder ähnlicher Eigenschaft bereits tätig gewesen sein. (4635) 2—2 Kenntnis der kroatischen oder slo-venischen Sprache erforderlich. Offerten unter «Fabriksportier» an die Administration dieser Zeitung, ¦ Wor beliebige« Quantum von KIchentrieMen (Bretteln) sowie Baclieuholzkolile* Föhren-, Lurchen-, Buclieu-, Tannen-, Fichten- u. Eiohenrnudholz per Kassa verkunten will, der wonde sich an die Holzindustrie in Laibach SehellenburggaNMe Nr. 6. Geld - Darlehen für Personen jeden Standes zu 47»%' m kleinen monatlichen oder vierteljährigen liaten rUckzahlbar, besorgt rasch und diskret Alexander Arnstein, Budapest Vll. Bezirk, LindungasH» 24. Uetuurmarke erwüuHcht.) (4386) 12- 8 Echte, garantier1! feinste Krainer Würste aus der Salamifabrik des Raimund Andretto. Detailverschleisa nur bei (4670) l3" Michael Kastner In Laibacb- Täglicher Postversand ab Fabrik Waitach gegen Nachnab«" • Geschäffsübcrsicdlung. Meinen geschätzten Kunden zur geneigten Kenntnisnahme, daß ich mit Mittwoch den 15. d. M. meine Drogerie vom bisherigen Geschäftslokale, Schellenburggasse Nr. 3, in die Judengasse Nr. 1 verlegt habe. Gleichzeitig habe ich mein Lager ganz bedeutend und mit besten Erzeugnissen ergänzt, so daß ich in der angenehmen Lage bin, meine geschätzte Kundschaft jederzeit mit solidester Ware bei billigsten Preisen bedienen zu können. Indem ich für das bisherige Vertrauen verbindlichst danke, erlaube ich mir, die Versicherung zu geben, daß ich nichts unterlassen werde, mir das ehrende Wohlwollen meiner P. T. Kundschaft auch für die Hinkunft zu bewahren. (4612) 6—4 Hochachtungsvoll Anton Kaue, Drogist. Aufträge nach auswärts werden promptest eftektuiert, nicht Lagerndes wird ehestens beschafft. Zu haben in allen besseren Wirkwaren- und Wäschegeschäften. r fabnks-H\eder\age en gross1. Wen, 1. Xohkarkt I. Illustrierte Kataloge gratis. ^SPV ^^&W HHV ^PHm als Personalöfil; zu Rangierungszwecken ' ^ J Wiener Enquete (Kapital'8'6' ^'x haltes) für Staats-, B0J!!S»f •' ^ Eiaenbahnbeamte, 0*»* ^0. ^ rer, Professoren, Är* o-rf*fp reell und rauch durch ein ^r^/ Prager Geldinstitut. AntrKpe l^' • „Minimale Rückzahlungen Nr^ {#y lagernd Wien, I., Soile«^^^ Druck und Verlag uon I«. v. Kl ei umayr K Fed. Na mb erg.