Amtsblatt MßmbllcherHeituug. ^! -H48. Freitag am 3«>. Oktober R8«z3 tfrkenntniß. Vom k. e. kanveSgenchle Wien ii! Strafsache» wiid „ach § 36 des Pl'ßgescl)c« lundqemacht. daß nach dtsstn Ultheil vom 13. AuguN 1863. Z,'.'2127, bestätiget mit oderaerichüiHtil GileuutmL vom 15, Scpttmber 1863, Z. 145(x;, die Wcucrucllnelmla des auf der lcplln Seite der ?ir. 34 dcö liumorissi-,'chcil Nochc»l»atles «Figaro" »>ll. Wien den 2'). Juli 1863 eM'alteue» Viltcs sammt Uüterschrlft wegen rc« Vci^lhcn« nach § 303 St. G. als uerdote» ciklärt ist, 'Vic,, ten I'». Oktober 1863. 3er k. l, i!a„dcsalllchl«'Pläsld,!i!, Schalschmid m. p. Tel l. k. Rathsslkletäl: Tbaüingei >,». s>. L>,'m l, k. Üa»desgtl!chle Wien in Strafsachen wird »ach F. 36 des Preßgefthes kundgemacht, »ah mit rcsscl, Urtheil vom 13, Angust 1863, Z. 4202. vestäliqct mü obergerichlllchem Ecfen»l»isse vom 6. » Ni. 78 der Zeitschrift „die Glocke" oom !'.), Juli 1863 wege» des Ver» l'rechcns del Slölung der öffeülliche» Nichc 8 65 nlö uelbulen erklärt ili. Wien ecn 15, Oktober 1863. Der l, t. LanresgerichtS-Tläsident-Scharschmib m. p. Der l. l, Rathsselreiär i Thallinger m, i» Z 4»8. :» (3) Nr. ,2877. Erlaß der t, k. Landesbehörde für Krain vom >7 Oktober ,8«3, Nr. »2877, betreffend den Beginn der Vorarbeiten für die Heeresergänzung des Jahres ,8N4, die Bekanntgabe der l)iezu aufgerufenen ?lltersklassen, den Termin zur Anmeldung der Befreiung gegen TarerlaH und die dießfalls zugestandenen Erleichterungen für die Bevölkerung so wie die Geschästsabkür» zungen für die Behörden. Seine k. k. Apostolische Majestät haben mit allerhöchster Entschließung vom >5. Sep-tember l8N3 die Aushebung des normalen Ne-krutenkontingents für das Jahr !8U4 anzuord^ nen und mit der allerh. Entschließung vom 20. August lkiiit allergnädigst zu gestatten geruht, daß die mit allerh, Entschließung vom 6. Ok° toder l« genehmigten Erleichterungen für die Bevölkerung auch bel der bevorstehenden Hee-rescrgänzung für !8li4 in Wirksamkeit bleiben. Ingleichen haben die hohen Zentralstellen den Fortbestand der gleichzeitig eingeführten Erleichterungen zum Amtsunterrichte des Hecresergän» zungsgesetzes genehmigt. In Folge Erlasses des hohen k. k Staats-mimstetiumS vom 1. Oktober »863, Nr ''"'V,ü6„, wird demnach unter Berufung auf den K. 5 des Heeresergänzungsgesetzes vom 29 September l858 und auf den hicrortigen Erlaß vom «U Oktober >8«N, Nr. ,5942, (Verordnungsblatt, Jahrg. l8«0. Stück XVl, Nr. 50) Folgendes zur allgemeinen Kenntniß .qebracht: 1. Die Vorarbeiten zu der in Rede stehenden Heercscrgänzung beginnen mit >. November ,8«3. 2. Hiezu weiden 5 Altersklassen, wovon die im Jahre l843 gebornen Jünglinge die Lrste bilden, die übrigen Klassen hingegen aus den in den Jahren ,842, ,84». ,84« k ,839 Geborn,« bestehen, — aufgerufen. 3. Nei dem Umstände als die gesetzliche Frist zum Erläge der Ach-einngstare pr.' ,XW fl. äst. W., d. i, jellcr Tag an welchem die Be-fteiüngökommissioncl, >h>c Amtöhandlunge» bc-ginnen, f>n- die obgenannten fünf Altelsklassen genau cina.ehalt>n wndc» muß, u»d als ei»e Erweiterung dieser Frist durchaus nicht stattfinden darf, müsscn d>< Gesuche u», die Bewilli gUNg d,s Taxcrlagcz sogewiß längstens bis 24. Dezember l^63 bei den kompetenten Behörden überreicht sein, .il., später einlangende Einschreiten ohne Aü^mlnn.,' »»d von allen Be» lMdcn »nü'^licksichliget bleibe» werden. 4. Das im «i >3 des Hcereoerganzu»^ Gesetzes unter den Bcdi»gi<»gen für die Befreiung von der Pflicht zum Einkitte ,n das Heer bestimmte Alter dcS Vaters oder Groß valcrs eines zu Befreienden wird von ?U auf UN Jahre und das ?lltcr eineS hierbei außer Betracht kommenden Bruders von !5 auf !8 Jahre abgeändert. 5». Die im H, 2» jenes Gesetzes enthalte-nen Befteixü^cn 'diirfen u„!.r den dort festge-setzten Bedingungen auch bei dem Besitze von theilbarcn Grui,dwirth,schaftcn zugestanden werden, wenn solche (Änmdwnlhschasle» z»r selbst-ständtgcn Erhaltung einer Familie von 5, Personen hinreichen, ohne dciL vierfache eine? solchen Eltl^5 zu lU'elschreicen <;. Die i!osl,ng darf von der Stellung gc» N.!Mt werden; (H §. 29 H.. Ij) 7, als offenkundig untauglich (H, l2 A, N, zum H (5. G.) dürfen auch schon die nur ',<» Zoll Wiener Maß Messenden eitlätt werden. 8. Studierende an solche» ausländischen Universitäten, welche für Oesterreich staatügiltige Zeugnisse ausstellen tönncn gegen Erfüllung der dießfalls für die im Inlande Studierenden vorgeschriebenen Bedingungen befreit werden (§. §, 23 A. U zum H. C. G) U. Die gemischten Besreiungskommissionen find ermächtigt, sowohl Diejenigen welche das Mmimalmllß nicht haben, als auch jene aus» zuscheiden, welche Körpersseblechen an sich tragen, die auch von dem Nichrarztc leicht erkannt werden können, (Beilage (^ zum Amtsuntcrrichtc für die ärztliche Untersuchung der vor die Settlings kommission Vorgeführten) Diese Erweiterung der Wirksamkeit der gemischten Befreiungs-kommissionen hat jedoch nur bei solchen Stellungs« Pflichtigen?l»we»dung zu finden, welche ohnehin schon aus andern Ursachen vor dieser Kommission zu erscheinen haben Johann Freiherr v Tchloißnigss 7,«. /,. t. k. Statthalter. Z. 49tt. « (3) Nr. """/^. Konkurs - Kundmachung. An der königlichen Oberrealfchlile zu Agram ist die Lehrerstelle für deskriptive Geometrie, mit dem geometrischen Zeichnen und für die Maschinenlehre zu besehen. Zu diesem Zwecke wird hiernit der Konkurs bis w. November l. I. eröffnet. Mit dieser Lehrerstelle ist der Gehalt jahrl, UM» si. , mit dem Vorrückungsrechte in die höhere Gehaltsstufe von >M<» st , und dem Ansprüche auf die Dezennalzulagen von lW si. ost. W. verbunden. Die Bewerber um diesen Lehrerposten haben ihre an die hohe königliche Hofkanzlei für Dal. matlen, Kroatien und Slavonien zu stylisiren-dcn Gesuche, mit dem gesetzlich vorgeschriebenen Vefähigungszeugnisse f»r daö betreffende Fach, mit dem Zeugnisse übcr die Kenntniß der kroatischen, als Vortragssprache, und nach Umstände» mit dem Zeugnisse über ihre bisherige Verwendung zu belegen und die so i„. struirten Gesuche bis zum angegebenen T mine beim gezeichnete» königlichen statthalle-rei-Rachc im Wege k'l vorgesetzten Behörde einzubringen ^ Vom königlichen dal»,. kroatischen Statt- halterci.Rathe, Agram. »2, Okt, I»lj2, Z ^U3. !l (3) Nr. 3,?!. Konkurs - Ausschreibung. Im hicrorllgen Zivilspitale ist die Sekui,-dararzteustelle an der mcdizinischcn Abtheilung und im Irrenhause, mit welcher ein Adjutum jährlicher :l>5» fi., d. i. Dreihundert fünfzehn Gulden öst, W , dann freie Naturalwohnung, und der Bezug von 5» Klafter Brennholz und l« Pfund wlschlittkerze» verbunden ist, in Erledigung ssekommen. Zur Erlangung dieses Dienstespostens, dessen Dauer auf zwei Jahre bestimmt ist, und im Beglinstigungöfalle auf weitere zwei Jahre verlängert werden kann, sind vor Allen graduirte Aerzte, und in Ermanglung deren, Wundärzte berufen. Dieselben haben ihre, mit den Diplomen und sonstigen glaubwürdigen Dokumenten belegten Gesuche über ihre ärztlichen Kenntnisse, dann über die volltommein' Kenntniß der beiden Landessprachen, über ihren ledigen Stand, ihre tadellose Moralität und übcr ihre aUfa'llige bisherige Dienstleistung bis längstens ilv. No-vember d. I. bei dem krainischen Landeß-Ai,?-schusse in Laibach zu übeneichcn. Vom krain Landes-Ausschuffc. Laibach am 5». Oktober 08li3. Z. 5<>>. -> s2) Nr. »847. Ediktal. Vorladung. Nachstehende, Hieramts in Vorschreibung stehende Gewcrbspartei, unblkannlen Aufenthaltes, wird mit Bezug auf de» h. f, k. Steuer-Direktions Erlaß vom 2U, Juli lX.il, Z. 5,l«5», hiermit aufgefordert, binnen »4 2agen, vor der letzten Einschaltung dieser Kundmachung um so gewisser hieramtS sich z» melde» , ><»d den ausständigen Blcuerrückstand zu berichtia/«, als man im widrige» Falle die Löschung seines Gewerbes vo» Amlöwege» veranlassen »vüroe' Johann Iamnig, Kürschner, von MöttllNg, Art..Nr. ><»«, Steunbelrag 4 fl. m»'/-, tv. K. k. Bezirksamt Mottling am l5, Okt. l8ll!l. Z, 2l2',. (3) Nr. l l?». Verlautbarung. Von dem k. k. Kreisgerichte zu Neustadll, wird hiemit bekannt gemacht, es sei über Ail»> suchen des FräuleinS Franziska Pisknr, alö väterlich Michael Piskur'jchc Verlaß-Uebernel)« merinn in die freiwillige Lizitando» Veräußening des in die Michael Piökur'sche Vcrlaßmassa gehörigen, in der Stadl Neustadt! «>l<» Konsk-Nr. 2 liegenden, und im Grundbuche der vormaligen Stadtgilt Neustadt! «<>!» Ncktf. - Nr. llil», uo>' kommenden Hauses sammt dazu gehörigen Garten und Slallgebäude, unter Borbehalt der daraus versicherten Pfandrechte der Habularglä'uuiger gewilliget, und die Vornahme derselben auf den tt. November l. I, um 9 Uhr früh vor diesem Gerichte anberaumt worden. Wovon die Kauflustigen mit dem Beisätze verständiget werden, daß die Veräußerung dieser Hausrealita't unter dem festgesetzten Ausrufs-preise pr. 9<»M> fl. nicht stattfinde, und daß der Grundbuchöcrtrakt und die Lizitationsbe-dingnisse täglich hicrgerichtS eingesehen werden können. Neustadtl am 7. Oktober »8«3. Z 2,52. (3) Nr. 7-9». <5 d i t t. Im Nachhange zum dießgerichtlichen Ediktt vom »4. Juli l8«3, Z. 4950, wild bekannt gemacht, daß über Ansuchen der Streitthcilc die auf den 29 September und 2, November l. I. angeordneten Feilbietungstagsahungen zur Veräußerung der dem Franz Zessar von Pole« tschendorf, gehürigcn Kaischenreaiitäl für avg^ halten erklärt worden. und nunmehr >,ur zU der auf den l. Dezember l. I, anberaumte'l Feilbiclungstagsavuug a/schiittc» wird. K t stadt. deleg. Bezirksgericht Neustadll, den 2 Oktober I8U3. U3« Z. Ä'.', Nr, l,!,li, E o , k >, V^',! dl,!> k. l, Vezilks,!,»!? Wippaä', als Gilichl. wild dcm Ä,!>o» N^o.Ijc „nd Anoieas H>ad, so wic deren Erden »»blkanntcn Aufenthaltes, hierniit er,»»er!: (is habe Maihius Schgam von Vudaine Nr. 22 wider dieselbe, die ^I.ige auf Ersihung de« E,ge>" thumrechtcs auf die im Grnndbuche Prcmeiste,» »ul) Nrb.'Nr, 27, R. Z. 6<» vorkomnnute, auf Namen A»ton Nooelic von Vnüaine < vorgewählte '/, H»l'l lind l,ff. 23.'^ auf Namen Anorcas Hlad vergewäbrten Glun^stiicke. als! Ncingarle»/.!'/<»»<»,>,! !>i5,miPar;,> Nr, 2262, 22, Ackcr v miiö^vi Pay,-Nl, 2^!.'»9 2360. 2361 n, .'">. "«I» ,'!'!,<>,<. 29. Angnst !>l«^> Z. 4,'<9l, hicramts eingebracht, worüber z„r mnudli» chen Verhandlung dic Tngsaßung a»f de>, 27, Febniar l^Ül srlil, 9 Uyr mil or»! Anhange de>? ^^ 29 a. O. O. angcorcnct. >,»d den Gekl,i,g>en wegen i'.'rcö »übc-kannle» Aufenthalte« Mathias Kodclja von Vndainc Nr. 21, a>S <»l">l<,i' ,,,! lüi!,,» ^if ilnc Gefahr »nd Kosten bestellt wurde. Dessen werden dicsclben zu dem Ende uelüändiget daß sic allenfalls zu rechter Zeit srll'st zu erscheine» oder sich einen andern Sachwalter;» bestelle» inidanhei »amhnft z„ machen habe», widrigcns diese Nechlssach mit dem aufgestellte» ^urnlor verhandelt werden w,co jf, k. Bezirksamt Nippach, als Gericht, am .'!>, August l,-!^!. - Z. 209«. (2) Nr. 4610. Edikt. Po» dem f. k. Bezirksamle Plaiuüa, als Ge° licht, wird hieiuit bekannt gemacht: Os sei über das Ansuche» des Herrn Anton Moschek uo» Pla»i»a. gege» Jakob Trimschck uo» Scnschek. wcaen ,a»s de»> Urtbeüc uom .!, Mai 1854. Z. 4847. schuldigen ! 10 fl. ösl. W- c. >. .,, in die efekuliue öff^üliche Versteigerung der. dem i!et)-yle,» gehörigen, im Grmidbuche Tburnlak »<»!> Url'.> Nr. 418, vorkonimenden Nealilät, im gerichtlich rrbo-bencn Schäßnngswerthe von 1«0! fl, österr. Wäbr, gewilligct und znr Vornahme derselben die erekntiue,' .?ciIbietn»gs'Tagsal)nngcn auf den 14. Ätovcmbcr, auf deu 15». Dezember l86.'l, und auf de» 16. Jänner IXÜ4. isd,c«mal Vormillassö um 10 Ulir im Gerichls-siße mit dem Auhange beslimmt worden, daß die fe>!' zubietende Nealilät nur bei der leßtcn Fcilbietima, auch unter dem Schcißungswerihc an den Meistbic: tcndtn hixtaussegtbeu werde. Pas Scha'ßmiLsprotokoU. der Grinidbüchserlralt und bi« iüziialiousbcdlügüisse könxell bei d!cscn> Gcrichle i» deu gewölinlicheu ?!m!s!lu>,ben eingcslhrl, werde», K. l. Vezirlöam! Plaiüua, als Gericht, am .'<». September 18l!,'l, Z. 2099. (2) Nr. 25,09, E d i l t. Von dem k. k- Äezirfsamte Oberlaidach, als Gc> licht, wirb lncmit besannt gemacht: Es sei über das'Ansuchen des Valentin und der Helena Dernouschel vo» Gooedek, Vezirk Umgclumg LaibachS, durch Hrn. Dr. Josef Orel »on l!aib>ich, gegen Vaübasar Pauün uo» Gchil'arzenl'cr^, wegen a»s dem Vergleiche uom 20. Dezember 1«l>>, Z, 4»!> Ncl!f,'Nr. 178 vorkommende«, zu Schwarzeuber^ liicge»den Realilät sammt A» > »nd Zngchöc im gevichilich er> hobenc» Schäßungswerthc von 1494 fl. 70 kr. ö- W. gewilligct, »nd zur Vornahm? eerscN'e» die ekekn-tiuen Zl'!lbie!u!igst« sißtn Amtskanzlci mit dem Anhange bestimmt wor» be», daß tie seilzubiclcude Ncalität n»i de! der leyten Feilbietnng auch unter dem Schayuiigoweitbe "» d,n McisN,icl,»dn, l>i»tan,,egcbcn werde. „„^ ^"..^^"»«»asprotc'loll, der Oiundbuchseltrakt l "d die z.,zita!io„si,^„^„iss, könuc» bei diesen. Ge. richt? l» den yewöyni.chc» Pmtsstunden einnesehei werde». ss. l. Vezilksaml Oberlaibach. als Gericht, am 25, August ,,^',7>, ^ Z. 21W. (2) ?ir. .'^,/. Edikt. Vom dem l. t. Vezirkiamle Oberlaibach. als G,> richt, wird biemit lielannt gemacht: Es sei i'iber das Ansuche» deö Jakob Saller uo» 2chiu;e Vczick ^'aö. gegen A»dreas Pctrouiic, resp, ^fsen Vcsit/nachfolger Paul Ekeil uon Unlnbresouil). »"gen aus dem Vergleiche vom 24. Aoril 185»7, Z. > >> schuldigt» 5,0 fi. 29 '« kr. öst. W. <, >. .: , i„ l^.e crelniiue öffentliche Versleigciung der. dem fehler» aehörigen. i,,, Grundbuche der Hcnschast öicudenlbal "<>' Rktf-Nr. 5^» umlomniende» zn Unlrrbresouiß lie- ei'deil Nealität sammt A»° u»d Zugeht, im aecichl !,ch cihobtne,! Schä!)!l,>gi«er!l',' '.'»!' 5>5>7 si, <2',l^ ö,!, W,ü'l.. gewilk^i uol' z„r Vornnbnie iflssibo, eic slclni^'lVi ^eilbilü^^,^ ^>!.,s>>y!!»gs!! a>tt l'M -<», November, auf den ^!, Dszcml>el 1«63 »Nd auf dc-, 28,> Jänner l«64, jcdtsm,>l Vosm,üü»,s »m 9 Uhe in der hiesigen Amtskanzlei mil dem A,'!>i'»gc bestimmt wor-«t,i, >daß die feilzubietende Realität "»r »ri dir lel)ten Heübielung auch unter dem Schännl'gsluertye an den Meistbietenden liinlangegebt» wsire Das Schapimgsprotosoli. der Oiundbiichsellrokl ilnü bic llizitationsbedmqüisss fö„„e!! !"i oiesem Gerichte in den gewöhnliche» Amlöstimdc» eiüsiescl'c» werden. K. k. Vezliksamt Oberlaü^ch, >'!^ O"'<^!. am 18. Scptembll 1863. Z, .'!<>l, (2> '>l. ?^7l, Edikt. Vom k. k. «czirksam'e zu Obtilalbach, als Geiiä>!, wird dem Icmf Merl,,k>!r »nd dcssm »„^samnc» Nechl«nachfo!,,crn l'ckannt q^macht. es habe Valentin Mellizkar von »n ko?!, Nr, 22, wider il'ü dir Klage auf GrsitM'g der im Grunlbnchc >»>' G»! ^üstil»,! Rkn.'Nr. 17 verzeichnete» Rcaliiät eingebracht, wor. über die Tagsasmüg auf den 8. Jänner 1-^64, flilh 9 Ubr l»ergerich!i! angeordnet wurde. Da dtt Aufenthalt der Geklagten diesem (seichte »»bekam» ,st. so w>,rde ibm Hr, Frau; Oarü, <" Obc.laibach als Kurator bestellt, und es weide» dic Vlkwgic» aufgefordert, diesem oder dem Gerichte die allfäMgen Aebelfe a» die Hand zu geben widrigen,) sie sich die, Folge» selbst zuzuschreiben bälten. K. k. Bezirksamt Oberlalbach. als Gericht, am '.'. September l^l"' Z. 2I<»^', <2> Nr. ''.<>!',», E d i l l. Vo» de»l k. k. Vezirksamte Oberlaibach. als Geriet, wiro bicmit bekannt gemacht: Os sei über das Ansuchen be« Kasper Dcl'cnh uc», Nresonza als Zcssionär des Hranz Terluig von i,'ub>,ch, gegen Josef Turschitz von Vrcsi'iiza. wt„eu aus dem Vergleiche vom 2«, Jänner 185>4, Z, 077, schuldige,, !7<>fl, (5. M, <-. 5, <,-., i» die Ncassuniiruug d.r elekuliuen öffeiüliche» Versteigerung der, dcm t.'ey-ter» gehörigen, im Glundboche der Herisckafl Freu-dentbal >>»!> Urb,Nr, !'.>"! vorll>mme»dcn, z» ^iesouza liegenden Realität sammt Au< uud Zugchöc. !>» ge> richllich erhobenen Hchahuugswcrlbc l'^n !ü;4l ft. C. M. gewilligct, und zur Vollmh,»c deis.lbe» die lll. erclutive Feilbietuugs'Tagsatzung anf dc» 2-l, November 1X(i.'!, Vornüttags ><»> 9 Ubc in loco der Rca!i> lä> mit do,n Anbangc bcs!i»,ml worden, daß die fci!> llibielendc Ncalüäl l>ei »icsir lcplc» Fe,lt»i!g auch uutcr dem Schähnngöioelthc an den Meistblcleuden l)i»!angegcbe» werde. Das Schä'ß»ngspro!okoll. der Grundbuchseitrakt und die Lizitätiouödcdingnisse können bei diesem Gcri^^r in den gewöhnliche» AmlSstuliden eiogeschen werden, ss. l. Bezirksamt Oi'crlaibach. als Gericht am 11. Oktober 18'^. Z. 2103. (2) Nr. 4224. O b i l t. Von dem k. k. Vezirksamte Strin. als Gc> richt, wird biemil bekannt gcniacht: Es sei nbcr da« Ansuchen des H^,, Iafgl, ^,„n der von Maiinsburg, gcgcnIohann Sabrelh vonTo» poüe, wsgen a>:s dem Vergleiche uo», 24 Iäoncr 18s>9, 7., .">,!. ,x. <-., in die erln'ive öffentlichc Versteigerung der, dcm l!et)tcrn gchoiigcn. iw Grundbuchc der Herr. schaft Flcudenlhal ^»>! Nrl'-Nr. 271 . vorkommenden Nealilät. im gerichilich erhobener, Tch5n»»gswerlhe on :>l5>7 ft, öst. W, glwilliget, »no z»i Vornahme elselbcn die drei Feill»!ctu»g«tansa^,ng.!! auf den 1«. November. a»f den 18. Dezember 1««',.". i„,o anf 'm 18. Jänner 1864. jedcSmal Vormitlaas um 9 Uhr in der Gellchtskanzlei mit dem Anhange l>,. stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lcl"e» Fcübietnng auch >,»i^ ^,„ ^chäz. ziüig^ucrihe an dc» Meistbietende,, hi„,nngegeben verde. Das Schäßüngsprotokoll, der Grundbuchseltrakl nnd die ^izüatiousbcdingnisse löniis,, bei diesem Gerichte i„ den gcwöhnüchcu A»»sstii»dcn cingrfthe» weide». K, l. Bezirksamt Stciu. . September 18W. ;, >!0! Nr. ^.l" O d i l, l. Vom r. k. Pczillsaoue N»si„, «is Gericht, wird bcü'»»t gemacht: (5« s^> "der Ansnchcn des Hin, Io« han» Nsef Skoftz. vul^n Sch»"° kar. NealitätlNbestßcr z» Mamisbnrg. als Lrsteber der im Elclxtionswege »m 65^'» ft ösl. W. vcräußcrten flühcr dem M'i!th"»s Quaß ro» Tnsain gehöiig ge wcsmen, im Ornndblichc jlommcnda ^aibach. »> Urb,X'Ni. 25,6^,,. PoN -l^ UX, vorkommenden Kai schenrcalität i» Tersai". i» die Relizitaliou diese Kaischenrealilät. wegen »icht crfuUler lÜzilalionsbe diügnisse gewilliget, und zu deren Vorüodme »bit Tag. i.iftun,^ a»f den 28, November l. I. in der Gerichts' kalizlli Vormittag 9—12 Ubr mi, dem Veüahe an. geordnei, daü o>ese ss«üsche«nea! d^ier Tag-sahung » jedcn An^ot l'inla»nfsseben ux-rden wird. Der Oriindbüchstlirall. las SchäNungOproiololl u»d vie V«di«hn!fit löm5>, (2) Nr 2484, E 0 ! l t. Vo» dem k. l. V^irksamte Stein, als Gericht, »pilb ver Kall'nrlna Slofi,, Maltas u,'d Maria Giegorz und dele» allfällige» Erl'en und Nechlsnach. folgern, >,Il, unbekannten A,>fe!!lb»Ilcs, Iiiermit eri»»erl: Es h,>be Andrea« Geilw«»,, >",^<> Vasch vo» Gobizb, wider dissell'c» dic Klaqe aui VeriäNl > ü»b E>losche!,s!llälung «nj der in, Gsuiisbuche e<. «elif.' Nr vorkommenden Halbbnl'e inlabl^lin bafisnden T«jz> poste» 5,
  • rl„'5. 22 Seplember l^l>nll,«vf!i mimdl,chln Pell,!',l !, d m a ch !, u g. Im Nachhange zum dieLämtlichen Eoill, uo», 29. Mai d. I., Z. !«."..".. wird bekannt gegeben, daß über Ansuche,, des ElelutioxSsuhlers die zweill. auf drn 7, d, M. angeordnete lleklllive Fcilt'ietnng der dem Mathias Widmar von Olinck gsbö^gen, im Ornnd. bnchc der Herrschaft Kroiseubach "»>> Nklf. ?lr, .'.l. Urb.'Nr. 27 verzeichneten Realität als abgctban an gesllttn wurde und am 7. November d, I, Vormittag 9 Uhr zur dritten Feilbictuug in dieser AmlStauzlel geschritten wird. .st. l. Bezirksamt Nassenfnö. als Terich, am 4. Oktober !" Z, 21',, <.', Nr, ^l4? E b i k !, Von dem k. !>, 2u>i Urb. °Nr. .'.92'/, voilommcnde» ', Hübe. im gerichtlich erhobeue» Schäpungswerthe von 11>!0fl. 2" kr. C. M. gllvilligil, und zur Vornahme derlei^ bcn die dii!,c clllntive Realfeilbiciungs.Taglatz»ng auf dcn I.",. November. Vormittags um!» Uhr im Orte der Realität nul dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realiiat „nr bei diisei lchtc» Feilbiltuiig auch unter deu> Schäßungöwerlhe an den Meistbietendln bintan^egsben werde. Das Schäpnnsssprotokoll. der Grimdbuchseltrakl »nd die l'izilaüonsbcdingniss, lönnen bei diesem Oertchie in den gewöhnliche», AmtsNunde» eingesehc» werd,!,. K. l. Bezirksamt Fe,strip, als Gericht, am 2X September I^«!,'!, Z. 2115>. (2) Nr. 5.148. E b i l ,. Von dem s, f. V^zilksamle sselstriß, als Oerich». wird liicmil bekannt gemacht: Es sei ulxr das A',luchc, März I-<5,6, Z. !!!»?. schuldige,! 102 ft. C. M. '.. ^. cv, die ,l,lntiue öffenüiche Versteigerung der, dem i'chtern gebörig,». im Orundbuche der Herrschest Picm >> I!rb..N> vollomultndcn '.', Hübe, im gerichtlich erhobentn «KchHßnngsweitb« vo» >><>:'» ft. G. M„ gew,llige» »nd zur Vl'iüahn'c de>i«ll)cn die elekutive» N»alfe,lbie!ungs' Tagsapnugc» ans. de» l l November, anf den 1l>. Dezember I^'^i und «uj den 14 Jänner 1><64, jedes' mal Vormittag« »m 9 Ubr i» der liicsigen Amlslanzlei mi! dem Anbangc blstimml worden, daß die feüzuhif. »end« Reaüiäl >,»r bli der Ic^lo, Feilbictnng auch unter dem Schayllugswelthe an den Meistbiltendlu hiutanocgcbe» werde. Das Schäp»ngörn'!okoU. der Gniutbuchseltrakt »nd die <,'izi!at,o»sbcd!N<,!„sst tön,>c» h,i c>!sjtm Osrichte i„ den gewöhnlichen Amlsslunde,, einsseseh.,, werd,» K. k. Bezirksamt ö.iNnh. als Gericht, «m sA September 1- «4N Z. 3,45. (3) Nr. 4967. Edit». Im Nachhange zum dießgeiichllichen Gdllle vom 5. Juli l, I-. 3- 6454. wild hiemit bllannt gegeben, daß i» der Elelulionssacht des Herrn Anton Moschel von Planina wider Thomas Schlein« von Sliuilsch. pclo. 6(X)ss. c. ». e.. am 13. Novtmklt l. I. zur lll. und lente» Feilbietung eer dem Letztem gehörigen Realitäten Neklf.'Nc. 206. 267. 273 und 273j1 »ci Gillndduch Haasberg geschritten wird. K. t. Vezirtsamt Planina. als Gericht, am 14. Oktober 1863. Z. 2146. (3) Nr. 4968. Edikt. Mi! Bezug auf l>as dießgerichtliche Gdifl vom 7. Juli I. I, 3 347»», >uirl> hiemil bekannt gegeben, daß in der Ere'knlionssache res Herr» Anton Moschel vo» Planina, a/gen Varthelmä Petroucic uon Kaucc. Hz. 10il !,<-!". 200 ft, «'. ^. '-, am 14. November l. I. zur lll, ,!>,!> lctztlil Feilbietung der dem Fehlern gehö lige» Realität N'ktf.'Nr. 45 Urb.Nr. 16 »«< Grund, buch ^oitsch geschrilten wird. .^ hicrgerichts angeordnete ll. Realfeilbic« tung nl'er Einverstänriüß der beide» Eletulionslheile als abgcl'aüen angesehen und laß nunmehr z»r lü. auf dc» 2, Nooeinl'sl I»63 angeordneten Feilbietung mit dem weiierel! Anhange geschritten wird. baß solche in loco der Realitäten abgehalten u»!> die Realitäten parzellenweise, und zwar scher oder auch unter dem Schahungswerlhe liiulangegeben werdcn, ss l. Vezirlsamt Wippach, als Gericht, am 12. September 1863. Z, -.>»,;.'. <3) Nr. 1460. E b i l t. Von dem l. l. Vezirlsamte Seisenberg. als Otlicht, wird hiemit bclannl gemacht: Gs sei über oas Ansucht» te« Johann Ruß von Pala. Haus. Nr. 1. Vezirl Neisniy. gea,cn Maitin Vlaltn'k vo» Schwürz. wegen aus dem Ui> tveile vom 21. Mai 1853. Z. 2285. schuldigen 105 fi 8'/, ll. öst, W. 3lr. 39 »or» lommenden Hublcal,lät. Haus»Nr. 31. zu Schwärz, im gerichtlich erbobenen Schähuugswelthe von 147? fi, öss. W. gewilligel u«o zur Vornahme derselben die FcildisinngStagsaßungen auf den I. September, anf de» 1 Olioberund auf den 3. November I. I.< ledesmal Vormittags um 10 Uhr, und zwar die erste und zwmc i» der Amlslanzlei. die drille in lolo der Rea-liiät mit t>em Anhänge bestimmt worden, raß die feil» znbicttnde Realität nnr bci der letzten Feilbie^ung auch umer dcm Schäßuugsweithe an rc» Meistbicleu» de» dinlangea/b,'» werde. Das Schäßnngsprotololl. der Gruxdbuchseltlalt und die Lizita'.ionsbcringnisse lönuc» vci diesem Gerichte i„ ren gewöhnlichen Amtsstunben eingesehen werden, K. t. Pezirlsamt Seisenherg. als Gericht, am 10. Iul> 1863. Anm eilung. Nachdem zu der listen und zweite» angeordn«!«,, Realfeilbictungstagsaßung lein Ka»fws»ia/i erschiene» ist. so wird zu del auf den 3. November l. I angeordneten 3. Realfeilbielungstaglahuug g,schrillen. ss k. Vezirlsaml Seisenberg. al« Ecrichl. am I. Ollober 1863. ^. -.'(»74. (.i) Nr. 4630. E d i l t. Po» drin l, t. Vezillsamte Wippach. als Ge« richt. w,r das Ansnchen des Johann Novan vo» Ve!,i Nr. 3. gegen Ioscf Nepiisch von Sanabor Nr. l, wegen au« dem Vergleiche üdo. 28. Juni l862, Z. 3354. ,chu!l»ge» lx st, 'ii fr. öst. W. <'. '. c., in die llckutwe öffeiuliche VeiNei,)cvn»g der. eeltt ^'eyttrli Grunol'. d,i Herrschaft Wippach ,^!> Ni'st. l'on>. lV, Oli.-Nr. 281 uorlon.nienoen. auf ?l l>. wer!Helen, dan» tei »m nämlichen Grund, buche -Äl. 282 vorkommenden, auf 130 ft,, und der i« d,'l»scll>c» Griüiobuche »il, (Yd..Nl. l72 I><1>!>. l,!n. lll. ein.ietragelien. auf 48 ft. l'ewerll'etc» «kalitäicn. gcw'ü'get liül! zur Vornahme verseil,«» die sse»l)iclun>ista^s.'ßll»aen anf t>en 23. November. a>n ec» N, De,cmbei 1863 lind auf de» 25. Iäm,» l^»'4, jedesmal Vovmitlag« lim 9 Uhr i» loko der 3ic»!llä,eu >,»> h,,,, A,,l,.,»^f d,stimmt Wl'l0i>,„,vtl!ht au den Vtist. blelcoden hintaugegcbe» w«ee Da« Schähungsprolololl, der Grundbuchscltralt und die Lizitniionsbedinssnisse könüln bei diesem Gerichte !n le» gewöhnlichen )i»!!sslu»!'c,! cingcsebsn rl'slr»», «. t. Vezirlsamt Wippach, als Gericht, am 18. September 1863. Z. 2076. (3) Nr. 4375. Edikt. Vo» dem k. k. Vezillsamle Wippach, als Ge« richt, wird dem uubclannt n>o befindlichen Josef Hchmuß und seinen nnlieknnnt wo befinoüchen Rechtsnachfolgern hiermit emmen: Es habe Gregor Pont) uou Obeifeld. Nr, 42. wieder dicftlben die Klage auf Verjähr! - u»c> Er> loscheucrlknung dcr in dem i''le»sta»re der iiu Grnnr-buche der vormaligen Herrschaft Wippach -u!» '!'<»«> X V ,,UF. 146. Post-.Z 262. Urb. < Nr. 401, Nz, .'.!', voilommeiiden ^/, Hubc. mit dem oerichüichen V^r> gleicht ron, ll>. Iäiinel 1815. Z, l 1, für Herrn Josef Echmuh. i>c!o. 130 fi. ö. N. auf den Aecker uu» Wille x» kl»»!('n,ji>lll^ pr»l'.«. 29 Angnsl l. I-, Z. 4375. hieramts eingebracht, worüliel zur snmmarlscheu Verhandlung die Tagsaßüng auf een 25. Februar 1864 früh 9 Uhr mit dem Anhange de« §. 18 der alltlh, Ontschließuu^ vom 18. Oktober 1845 angeordnet, und den Geklagten wegen ihres nnbetannten Aufenthaltes Herr Wilhelm Schmuß von Wippach. als (!«!'»!«!' n Mat-tl'äüs Troppau und dsl«> gleichfals unbekanulcn Rechts-Nachfolger» hiermit erinnert: Es habe Matthäus Huna uon Gozhe. Nr. 45. wider dieselben die Klage anf Eislyung der im Grund-buche der Herrschaft Wippach »l>>'! »m, 24 eingelrageiiln Realitäten, als Hau«. Nonskr..'5ir. 45 i» Goche. >»l) I'nss. 127. Possz, 501. Ulb.-Nr. 1044, R.Z. X9. Acker ,»'.><»:!,<'«/!, ><,il) i)i,<5, 130. Po!,;. 501, Urd >Nr. 107'!, R. Z. 105. >»!> ,»«,». 2«. August 18C3. Z. 4:^>.'>. HIeramls eingebracht, worüber zur müudliche» Ver> Handlung die TagsahMig anf de» 25 ^ richt, wird dicmii bekannt gegeben, daß mau m d,e angesnchte Neossumilung der mit Vcschcio von, 20, Februar 1861. Z, 1072. sistirteu drillen eleknlweu Feilbieiung der, der ilgalha Mailixili uo» Seedo»s geuörigen, im Grundbuche Haasdc^ 5»l< N'lif.. Nr. »!54 uolkol»mtnd,n. cllutioe a»f 92 ft. 23 kr. bewcr-lütten Ncalüäi gewilliget habe. und daß hiezu c>ie Tagsahung auf le» 17. November l. I.. Vormula^s 9 Uhr im Gerichtssthe mil dem 'veisahe augeordütl wurde, daL diese Nealiläl bci dieser Tagsaynng auch »n-lcr dem Schähniigswsrlhc hittlangegebci! werden wird^ K, k. Äezirlsamt Planina, al« Gericht, am 20. August ,863, ^. 2»>80. (3) Nr. 4239, Edikt- Von dem k. l. Vezirlsamte Planma, als Te. richt , wird hlemit belannt gemach!: » die cie. kutivc öffentliche Versteigerung der. dem Fehlern ge> hörigen, im Grunbbuche Lhulnlal ^u!» Rellf,-Nr. 464 uorkommde» Realität, im gerichtlich erhobene» Schäzuugswerlht uon 2725 si. ^ W- gewilliget, und zur Vornahme derselben die eretuiiuen Feil!)ie. »mg«. Tagsayunnen auf den 14, November, auf de» 15. D»,cmblr 1863 u»d auf den 15. Jänner 1864 jedesmal Vormillags um 10 Uhr hiergcrickt« mil dem Andanqe bcslimmt worden, das die seilznbiet«»»« Realiläl »»r bei der lehte» Fe!lb,el«,>i, auch „>,t. >. l., in die ezelutioe öffentliche Versteigerung der, der iiehtern glhörigcN, im Giunobnche Haasdcrg 5»n Rellf, «Nr. 335, oc>r< lommendl» Realiiäi. im gerichtlich erhobenen Schäj' zun^werihe von 26W ft. öst. W,. gewilüget, »>'d zur Vornahme dersrlbc« die «leknliven Feilbielnngi' tagsahungen anf den 21. November, anf den 22. T>l' zember 1863 und anf den 23. Jänner 1864. j richt, wirb Ineinit belannt gemacht: ' Es sei über das Ansuchen b«s Andreas Sch«'' derschich von Allniß Nr. 149, gegen Matlhä'^ Schnioerschizh vo» Zirlnih, wegen auö dem VergleM uom 20. Viovenibcr 1«59. 3. 7169. schuldigen 136 ft i50 lr. ö. W. c. ,<. «,'., in bi« eretutive öff,»llichl Versteigerung der, dem Letzter» gedöiige». im Gr»»v' buche der Psarlgiill 3irl»itz ,>nl> Rellf. - Nr. 7 »»^ >u!> Urb'Nr. 7, vorlomnienden Realitäl. im gerichl' Üch erhobenen Schatznnc>»!uei!he uon 3300 fi. ö. Ä!' gewilliget, und zur Vornahme dMtll's» lie elelntire'l <;eilb!ein»asta^sah»ngen auf den 21. November. ""' ren 22. Ttzrmbsr l>«!3 nnd nui !>en 22. Iä"'ttr !>«i4, j^elma! Voim,!!»n« »m !(.» Uhr iai OtlMs slß« mit rem Anhange bestimmt wore,». t>«o oie feilz»< bietende Nealüäl nur bei dcr letzten Fc>lb!elung auch unter dem SchätMgswcilhe an den Meistbletenretl hlütangegeben werde. Da« Schätzungsprotololl. der Grundbuchseltrall und die i'iziialionsl'elingnlsse lönnen dei diesem G<' richte in den gewöhnlichen Amtsstnnde» eingesehe» werden, K. l. Vezillsamt Plauiun. a!s Gerich!. am 29, August 1863. Z. 2083. (3) Nr. 437^ E d i l >. Vom l, l. VezirkSamlc Pla»iii.i. als Gericht wird hiemit belannt gegeben: Man habe über Ansuchen des Michael Rock vo» Märtinsbach, in die Nclizitation des vom Franz 3O schanz von Zilknit«, lant i,'i^>a!io»sl>rotokol1cs vom 2»'> Au,,„st I>!62. Z. 515)3, »n> den 'Mistdot pr. 780 ft> erNandenc». lein Anton Noschanz von 3lllniß gehör!« gewesenen Hauses L.-Nc, 160 mil dcm Scruiluls' n»d Weiderechtl. dann das dabli befindlichen Hofra»' nies. Oailcns, der Stalluug »nv das Dreschbodens!><> Grundbuch Haasberg >u!i Reklf. >Nr. 359 gehörig wegen nichl zuhallener ^izilalionSbediüssüisse, gewilligt und es wird zu deren Vornabme der Tag auf den H-Dezember früh 10 Uhr hicrgerichls mit dem Vtlnel« le» angcoibuel, daß obige Rcaliiälen bei dieser Tag' satMig uöthigenfalls auch unler dem obigen Meist' bou hiniangfgcben werden. K. l. Vczirlsamt Planina. als Gericht, am 5, September I863. Z. 2084. (3) Nr. 1^,'!' Edikt. Vom k. t. Vczirlsamle Planiua. als Gericht wird hiemil belannt gegeben: Oö sci über Ausuche» ocs Michael Nock uon Mallinsbach, i» die RelizüO' ti^'n der vom Matha'uö Schwigcl uon Koschlek, laut iiizitalion^plotolollcs s^ qtw'senen Realilätr». RelifNr. 704j7. 702^1 ""° l;9!'j2 l»l Glundbnch Haasberg. wegen nicht Ml' l'alttner ^izüalionsbedingnisse. gewilligft und es w^ z» rrr,!! Vornahme die Tagsaßulia. auf den 5>. Dc-icmver !863 früy uo» !0 b>« 12 Ubr hiergeriä,!« mit dem Uiisahe angeordnet. daft obige RealiM» l"i dieser Tagsatznug nölbigensaUs auch n»lel »eM Schätznngswelthe hinlangeg'bt!! werden. K, k, Bezirksamt Planina. >ilz Gericht. ^» '^ Keptember 1863.