H»'. 33V. Donnerstag de« MG. Mni KO5?. Z. 277, l, (») Nr. !>2?n die Erledigung gekommen. Die Bewerber um diesen Dienstposten haben >l)re vollständig dokumcntirtcn Gesuche bis 2N. Juni l. I. bei dem k. k. Bezirksamte in Neustadt! einzubringen, und darin überdieß anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit cinem der hier-ländigen Bezirksbeamten verwandt oder verschwä-gelt sind. K. k. Landesregierung für Kram. öaibach am 22, Mai 1857. Z. 287. » (3) Nr. 9lU9. Konkurskundmachungs - Berichtigung. Zur Konkurs» Kundmachung dieser Finanz-Landes - Direktion uom !?, April l8,'>7 , Z, 7 l43, wegen Besetzung der, bei der k, k. Fmanzbezirks-Ur,d Sammlungskasse in (Zapodistria erledigten Einnehmersstelle wird berichtiguiigsweise bemerkt, daß dieser Kasse das Salznerschleißgeschäft nicht zugewiesen, und daß somit auch der Bezug von ^2 Pfund Sal; für jedcn Familienkopf, mit der gedachten Dienststelle nicht ueibundcn ist, Graz am 16. Mai 1857. ä. 2867"I'"(2) Nr7^899U, Kund m nchnng wegen Wiedcrvesetzung des k. k, Tabaksubuerla-Lkö, zugleich Tttmp'lmarkentrasik in Zirknitz' Von der k. k, Finanz-Landes Direktion für Steiermark, Kärnten, Krain und daä Küstenland wird bekannt gemacht, daß der k, k. Ta-^ksubuerlag, zugleich Stempelmarkcntrasik in ^rküitz, im politischen Bcznke Planina inKrain, 'W Liege der öffentlichen Konkurrenz mittelst Überreichung schriftlicher Offerte dem geeignet "kannten Bewerber, welche die geringste Ver> lchlcißprovision fordert, oder auf jede Prooision ""ödrücklich Bcrzicht leistet, oder aber ohne An-'pl'üch auf eine Provision diesen Subverlag gc^ l>"' Bezahlung eines bestimmten jährlichen Be-^agcs an ^g ^ ^. Tabakgcfälle zu udernehmc» nch verpstichttt, verliehen weiden wird. Dieser Verschleißplatz hat seinen Materialbe-^,"1 an Tabak bei dem 2 ^/, Meilen entfernten Adakdistnke. Verleger in Adelovcrg lind daö ^empelmatcriale für dcn Kleinvcrschlciß bei dem .,' k. Stcueramte in Planina zu fassen, und es ^ demselben zwei Tabak - Großtrafikantcn und ^abaktrafikanten zur Fassung zugewiesen. Den ihm zugewicjenen Großtrafikanttn in eudorf und Altenmaikt hat der Subverlag an ttm - z"^^"'l'°" "°" ^l)^ und zwar Crste^ ^/, und Letzterem 3°/^, zu verabfolgen. vom , ^nkchr betrug in der Iahrekpcriode n» ^'November !855 bis Ende Oktober »85li , -^abak im Gewichte von 34092 ^ Pf. und ' ^>de 22287 fl, 14 kr. Dieser Material - verschleiß gewährt bei ei^ ncm Bezüge von 3 °/, aus dem Tabakgefalle einen jährlichen beiläufigen Bruttoertrag von 875 si, 2l^kr., wovon anf dcn ulk, miiiulll Gewinn 2l6 si, 33 kr. entfallen. Für diesen Verschleißplatz ist, falls der Er-stehcr das Tadakmatei iale nicht Zug für Zug zu bezahlen beabsichtiget, bezüglich des Tabakes ein stehender Kredit bemessen, welcher durch eine in der vorgeschriebenen Art zu leistende Kaution im gleichen Betrage sicher zu stellen ist. Gleich der Summ? dieses Kredites ist der unangreifbare Vorrat!), zu dessen Erhaltung der Lrsteher des Aetschlciszplatzes verpflichtet ist. Die Fassungen an Stempelmarkcn sind nach Abzug der systcmmäßigcn 1 ^ ü/u Provision für sämmtliche Sorten, ohne Unterschied der höhern oder niedern Gattung, sogleich bar zu berichtigen. Die Kaution, im Betrage von 1MW ft. für den Tabak sammt Geschirr, ist noch vor Uebernahme des Kommissioiiügeschäfleß, längstens jedoch binnen sechs Wochen, uom Tage der dem Cr-stehcr bekannt gegebenen Annahme seines Offertes, zu leisten. Die Bewerber um diesen Berschleißplatz haben !U"/, der Kaution als Vadium, im Bc-ttage von lW fl., entweder bei der k. k, Steuer« amts- und Sammlungskassc in Adelsberg, oder bei der Laibacher Fmanz-Bezirkökasse zu erlegen, und die dicßfällige Quittung dem gesiegelten und gestempelten Offerte beizuschlicßen, welches läng' stens bis zum I«, Juni l857 Mittags !2 Uhr mit der Aufschrift: »Offert für den Tabaksub. verlag in Zirknitz« i^, der k. t. Finanz-Bezirks-Dncklion in Lüibach einzureichen ist. Das Offert ist nach dem am Schlüsse bei-gefügten Formulare zu verfassen und ist dasselbe ncbstbci mit den dokumentirten Nachwcisungen; ^>) üder das erlegte Vadi„m; dann d) über die erlangte Großjähilgteil und c) mit dem legalen Sittenzcugnisse zu belege». Die Vadien jener Offerentcn, von deren Anboten kein Gebrauch gemacht wird, werden »ach geschlossener Konkurrenz Verhandlung sogleich zurückgestellt; das Vadium des Erstehcrs wird entweder bis zum Erläge der Kaution, oder falls er Zug für Zug bar bezahlen will, bis zur voll» ständigen Materialblvonathigung zurückschalten, Offerte, welchen die angeführten Eigenjchaf' ten mangeln, oder welche unbestimmt lauten, oder sich auf die Anbote anderer Bewerber beziehen, werden nicht berücksichtiget. Nei gleichlautenden Anboten wird sich die höhere Entfchei° dung vorbehalten. Ein bestimmter Ertrag wird ebensowenig zugesichert, als eine wie immer geartete nachträgliche Entschädigung oder Provisions - Erhöhung stattfindet, Wenn der Lrstcher diesen Tabakverschlcißplah ohne Anspruch auf eine Provision gegen Zahlung eines bestimmten jährlichen Betrages (Gewinnst, rücklaß, PachtschiMn«) an das Gefalle üver» nimmt, so ist dieser Pachlschilling in monatlichen Raten vorhinein zu entrichten, und es lann wegen eines auch nur mit einer Monatsrate sich ergebenden Rückstandes, selbst dann, wenn er innerhalb der Da»er des Auskü»digln,gtermines verfällt, der Verlust des Verschlcißplatze« von Seite der k. k. Finanz-Bezirksbchördc sogleich verhängt werden. Die gegenseitige Aufkünd'gungöfrist wird, wenn nicht wegln eines Gebrechens die soglciche Entsetzung vom V,'lsch!eißgeschäfte tinzutrcten hat, auf drei Monate bestimmt. Die näheren Bedingungen und die mit di.srm Verschlsißgeschäfte verbundenen Obliegenheiten sind, so wie der Er< trägnispAusweisund die Verlagsauslagen, beider k. k. Finanz-Bezirks-Direklion in Laibach und bei dem Finanzwach-Kommissariate zu Adclöbcrg einzusehen. Von der Konkurrenz sind jene Personen aus« geschlossen, welche das Gesch zum Abschlüsse von Verträgen überhaupt unfähig erklärt; dann jene, welche wegen eines Verbrechens, wegen des Schleichhandels oder wegen einer schweren Ge« fällsüdertrctung überhaupt, oder einer einfachen Gcfallsübcrtretuns!, insoferne sich dieselbe auf die Vorschriften rücksichtlich des Verkehrs mit Ge-genständen der Staatsmonopole bezicht; dann wegen eines Vergehens oder wegen einer Ueber-tretung gegen die Sicherheit des gemeinschaft« lichen Staatsverbandes und den öffentlichen Ruhestand, dann gegen die Sicherheit des Eigen» thums vcrurtheilt, oder nur wegen Unzulänglich, kcit der Beweismittel von der Anklage losgesprochen wurden; endlich Verschleiß« von Monopole gegenstanden, die vom Verschleißgeschäfte strafweise entsetzt wurden, und solche Personen, denen die politischen Vorschriften den bleibenden Aufenthalt im Verschlcißortt nicht gestatten. Kömmt ein solches Hinderniß erst nach Uebernahme des Verschleißgeschäftes zur Kenntniß der Behörden, so kann das Verschleißbcfugmß sogleich abgenommen werden, Graz am 16. Mai 1857. Formular eines Offertes auf 15 kr, Stempel. Ich Eudesgefcrtigter erkläre mich bereit, den Tadaksubvcrlag und die Stempclmarkentrafit in Zirknitz unter genauer Beobachtung der dießsaUy bestehenden Vorschriften und insbesondere auch in Bezug auf die Materialbevorräthigung aegen eine Provision von (in Buchstaben auszudrücken) Prozenten von der Summe deß Tabakverschltißes oder mit Vcrzichtlcistung auf jede Provision, oder ohne Anspruch auf eine Provision gegen Zahlung eines jährlichen Betrages von (in Buch» staben auszudrücken) an das Tabakgefalle in Betrieb zu übernehmen. Die in der öffentlichen Kundmachung ange» ordneten dici Beilaacn sind hier beigeschlossen. Eigenhändige Unterschrift, Wohnort, Lha« latter (Stand.) Von Außen: Offert zur Erlangung des Tabaksudoerlagcs und zugleich Stemp>lmaikentiasit zu Z irkn ih in Kram. 6. 3W. » (») Nr. l»6. Kundmachung. Bei dem gefertigten Steueramle wird in Folge Ermächtigung der hohen k. k, Stcuerdi-rektion vom 24. März l. I., Nr. ""/2,9, ein Diurnist mit täglichen 45 kr. auf die Bauer von 3 Monaten, für Richtigstellung der Grund« entlastungs-Liquidalionöbücher, aufgenommen. Darauf Neflektirende haben sich entweder persönlich Hieramts zu melden, ober aber poito. frei schriftlich ihre Fähigkeiten nachzuweisen, K. k. «teueramt Treffen am 25. Mai ^857. Z72967^"'l2) " "Nr. 436. Kundmachung. In Folge Bewilligung der k. k. Steuer-Direktion Laibach vom 12. 0. M,, Z. 1458, findet Hieramts ein Diurnist mit täglichen 45 kr. auf 3 Monate sogleich Aufnahme. Bewerber haben sich über Fähigkeiten in steuerämtlichen Geschäften ausznweisen, K.k. Steueramt Landstraß am 2tt. Mai l»57. Z. 9l6. (,) Nr726537 Edikt. Von dem k. k. Landesgcrichte in Laibach wird hiemit bekannt gemacht, daß für Henn Georg Naufer, Thonwarenfabrikant hier, welcher abwesend und dessen Aufenthalt unbekannt ist, Herr Michael Naufcr alö Kurator zur Verwaltung des Vermögens seineö abwesenden Sohnes aufgestellt worden sei. Laibach am 2«. Mai 1857. 372 Z, 876. (1) Nr. 7309, Edikt, Das gefertigte k. k, Bezirksgericht macht hicmit bekannt: Es habe über Ansuchn, des Verlasses der Ma-»ia Vadnik, als Rechtsnachfolgen!» üaw Iakod ^)ab-»it jim, dann Naria O.ibnik lüid Iohanu Gregorz, Worinündec der mixdj. Martin ä^abnit'schcn Äi, der, dann Herr Dr. Kauzhizh, Kurator, zur Einbringung der Iakvb Vaomi'schen Activa, die ereiuliue Fcildic-lung d/r, dem Josef Subitz gehörigen, zu Panze «üb Haus Nr. 8 gelegene, im Grundbuch»-Pfangült St. Kunzian Rckt, Nc. 816, Uro. Nr. 28 umkommen-dcn Hubrealität, im gerichtlich erhodcücn Schät-zungsweclbt pr. >ai! ss,, wcgen aus dem Urtheile vom ?, Dezember 1844, Z, 5004, noch schuldigen 83 si, 12 kr, , bewilliget und zu deren Vornahme die drei Besatzungen auf dc» 27. Juni, den 27. Juli und den 27. August d. I., jedesmal Vormittags 9 bis 12 Uhr in der Gerichtskanzlei mit dlin Anhange angeordnet, daß die Realität nur bei dcr dritten I^agsiitzung auch unter dem Schatzwerthe a» den Meist, bietende,! hintanizcglbc» wnde. Der neueste Grundbuchsexttakt, das Schätzungsprotokoll und die Liz'tationsbedmgnisse können hier-gerichts eingesehen werden. K, k, städt. delcg. Bezirksgericht, Laibach am !8. Mai 1857. 3.877.(1) ,«>ibach am I I. Nai ,857, 3. 878, (!) Nl. 765'. Edikt. Das k. k. städt. dclcg. Bezirksgericht in Laibach gibt bekannti Es sei in Folge Klage des Johann Mallenschek von Tl'zcn, gegen den unbekannt wo befindlichen Lorenz Sever und r.ssen gleichfiillö undetanntc Älechlsnachfulgel, r>cl<», Verjährt. m>d Erloschencrkia'-. rung des, a»i der dem Kläger gehöugeii, im Grunde buche dcr Domkapitelgült ^aibcich «ul, Urb. ?tr, 53, Rektf. Nr, 42 vorkommenden Ganzhulie, mit Wcschcid von 18, März 1822 zu Gunsten des Loi-cnz Sever i,,tabulirttN Kaufbriefes rung ihrer R.chtc der Herr Hof. und Gcrichcsaduokai Dr. Antpn Rudolf als Kurator aufgestellt wurde. Es hat demnach dcr Geklagte und >'««!,. seine Rechtsnachfolger bis zu obigem Tcrmitie sich entwcder selbst zu melken oder ein»'» andern Vetretcr hier-geiichts namhalt zu machen, widrigcns diese Ange Icgenhcit dcr bestehenden Gerichtsordnung gemäß bloß mit dem Kurutor abgehalten werden wird. K. k. städt, deleg. Bezittsgcucht Laibach am 14, Mai 1857. Z. 880. (I) Nr. 1543, Edikt. " Mit Bezug auf das dießämtliche Cditt vom 15. April !. I., Nr, ü53, wild bekannt gemacht, daß die, zur Vornahme der erekuiiv.-n Feilbietung dtr, dem Johann Hribar von Olicrpraprczhe g?' höriH« Realität auf den 28, b. 3.^. nngcoldnele zweite liet'utive ^cilbictungslagsatznng über Einver-stäntniß beider Theile al» abgeha!t,n amnschcn wird, und daß es l>ci der auf de» 30. Juni I, I «,'gevrtncten dritten Feilbictungstagsahung untn tcm vorigen Anhange s-m L'eibicid.n hai,c. K k. Bezirksamt in Sittich am 23. Mai ,857,! Z. 88>. (!) ' Nr, 3482, Edikt. -Uor dem k, k, Nczirtsgencht Ncustadtl hüben alle diejenigen, welche an die Verlasscnschaft des dcn 20, Ianmr !857 verstorbenen Dcsizienten Pric-j'leis Klitt Huhn uon Neustadt! als Gläubiger eine Forderung zu stellen h^ocü, zur Anmeldung und Haithuung delscidcn d-n ,!5. Juli l, I, !i.!ormittc angebracht, worüber die Nagsatzung zum ordentlichen mündlichen Vnsayren auf den 29, August !. I. Vur mittags 9 Uhr mit dem Anhange des § 29 a. G. O, vor diesem Oenchie anberaum! wurde. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Äcllag Na oder snner Rechtsnachfolger uubctannt ist, fand man ihnen einen l>»i'lN«i- »6 »cUnn in der Person des hiisigcn t. t. Notars Herrn Franz Rutci aufzustellen, mit dem die obige Äechlssache ausgenagen werden wird, .,- Dessen werden die Geklagten mit 0em Neifatzc verständiget, daß sie ihre allfälligcn iüehelfc eytwe-der dem Kuiator an die Hand zu geben, oder sich einen andern Machthaber« zu erwählen und' Ünh« namhaft zu macht» wissen mögr.!, widrigens sie sich die etwa nachtheiligen Folgen sclost beizumezsc» tzättcn, H, k. Ocziit5aml ^l,'a0mannodolf, als Vilichl, am 23. April I8s7. Z. 89!. (1) Är. 62l. Edikt. -Uon dem k. k. '^ieziits>HMte Stein, als Gericht, wird dem unblkannt wo befindliche!, Herrn Karl Wenrovizh hicrmic erinnert: ^ Es habe Maria vnchelichle. Gatzpclliii vou^ Slcin, wider denselben die Klage auf Ersitzung des im Gruüdbuche dtr Sladt Ecelil «u!) Mclppe-Nr, ^ 7, alte HauS.Nr. 2, Relti. Är, «50 uurkommenden Oemeiudeaiitheils «>w prue». 3. Februar I. I,, Z. 62i, hicramts eingebracht, worüber zur münolichcn Verhandlung dic Tagsatzung auf dcn 29. August l, I. Ftüh 9 Uhr mit deni Anhange d stellen und anhcr namhaft zu machen habe, wi drigcns diesc Rechtssache mit dem aüigestellten Kurator verhandelt werden wiro. K, k. iäczirtsamt Stein, als Gericht, am 20, Februar 1857. Z. 892. (!) Nr. .t>22. O d i k :. Von dem t. k. Bezirksamt« «Vteiü, als Gericht, wird dnn unbekannt wo befindlichen Georg Scharz! hürmit eiinntN: Es habc Maria Gaspcrlin von Stein iv^der denselben die Klage auf Ersitzung des iin Grund-buche der Stadt Sttin 8»l) Ä!appe.-i)ir. L, alte HZ. Nr. 83 uotlo,nmc»den GflNti^dcan'heilL Dubro^a,! l,n!) f'i'llu,'«, 3, FcbiUlN l, I., Z, 622 , hieranüs eingioracht, worüber zur mündlichen ^crhl>n01ung die Nagsatzung auf dcli 2ö, August l8Z) f-üh » Uhr mit dem Anhange des z. 29 O. O. angeordnet, und dem Geklagten wegen zeincs urldekannlcn Auf.-cnthalles Hr. Anton Kronabethvogcl, k. i, Nutor von Stein, als ^»,'äl»:- »,> lz^ui!« auf sciüe Gtt'ahl und Kostcn bestellt wurde. Dessen nicd derselbe zu dem Ende ver tändiget, daß er allcuflül» zu «echter Zcit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bcsii^n und anher namhaft zu machen habe, widngnrs dicse Rechtssache mit dem angestellten Äurator verhandelt werden wücde. K. k. Bezirlsaml Stein, als Gericht, am >'.Y. Fed^uar 185?. 6^8937" (>) Är. 74«. Edikt. «on, k. k. Beziiksamte Etei-', als Gnicht, wird dltannt gcmcicht: Es habe Maria Bcrnoth von Untcrpalovizh, gegen Simon Wester, unb,'ka»>Ue» Aüfenthaltls, di?"Klnge a^if Zahlung von 150^ c. «. «. überreicht, worüber mit dem iücscliei»c ddo. «5. Lebiu,ir !. I. die Tagsahung auf °e" 3, Juli l. I. angeordnet w!!d. Da der Aufenthalt des Geklagten diesem G^ richte nicht bekannt ist, so wird ihm Iof.f W"M lau, Güüidbesitzcr in Palovizh, als l',,,-»!<)!- .'»l »<'>»»« aufgestellt. . H Dessen wird Simon Nester zu dem Ende ucr' ständiget, daß er „Uenfalls zur obigen Ta^satzlnM skldst zu crschtine,!, oder einen Sachwalter zu stclle» u,,d anher namhaft zu machen habe, wwrigens dikse Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator?cr< handilt werden würde. K. r, Bezirksamt Stein, als Gericht, am >5> FebrUiN' l857. ^894. ^l) "" Nr, !"^ Edikt. Von dcm k, t. Bczirksamte Stein, als Gerichl, wird dem Nikolaus Gauperotli und dessen Erben, "ltt unbekannten Aufenthaltes, hiermit erinnerte Es habe Franz Nakus von Slcin wider dicftl' den die Klage aui Verjährt, und Erloschcncrkiärlnch des, zu Gunsten des Nikolaus E^spe.-oüi auf veü' im Grundbuche der Stadt Stein 8uli Mappe-^c, >? vorkommenden Gemeindeantheils intab, Urthki! ddo. 29. Jänner 1819 pr, löl fi. 44kr, »ul) pi'ue»' !?. Februar l. I,, 3. 913, hieramlö eingcb.cichl' ! worüber zur mündlich,!! Verhandlung die Ta^satziM auf den 29, August 1857 früh 9 Uhr mit dem Ä»' hange des 8. 29 a. G. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Hell Ioscf Dralla ^unloi' von Stcin als <)!i>'inn!' "" uoüül» auf ihre Gefahr und Kostcn bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dcm Ende verstäub' htt, daß sie allenfalls zu rechter 3eit selbst zu "' scheineli, oder sich einen andern Sachwaller zu l>c' stillin und ander namhaft zu machen habe», widrl' gens oiese üitchissache mit dem aufgestellten Kuca!^ verhandelt werden wird. ..,l . K."f. Bezirksamt Slein, als Gericht, am 2«> ,/''^ 'Februar 1857. ' ., Z. 897. (l) Nr. 10?>' Edikt. Vo» dem k. t. UezirkSamte Stcin, als Gerichl' wird hiemit bekannt ge,nc>cht: Es sei über das Absuche» der Maria Lusch" uon Klanz, gegen Gregor Lapp von ebcndort, weg?," schuldign, 8U3fl. 45 k,. EM, <,-,. «, c., in die cxcku'l/ ue vffentllche Versteigerung der, dem üetzter» gehö^ gen, im Gcuiidbuche Kommenda St. Peter ^u!) U'^ Nr. >»2 vorkommcndcn Rcaütät, im gerichüich crh«^' nc» Schäyungswetlhe vo» !88> fi, 20 kr. EM. , ^° williget und zur Boinahme derselben die drci Fcill»^ tüngstagsatzun^en nu> ^en 9. Juni, auf dm 9, 2^ und auf den 8. August, jedesmal Uormittans ""' 9 Uhr in loco dcr Realität mit dem Anhange bestiw'" worden , daß die feilzubietende Realität nur bei ^ letzten Feilbielung ^uch unter dcm Schä'tzungs!vc>'U> an dcn Mcistdiktcndcn hinlai,gegeben werde. Das Schatzunasprotokoll, der Grundbuch^"' lrakt und die i^zitationsbedilignisse könne» bei ^,'' scm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundc» ^ gesehen werden. K. Ü, Bezirksamt Stein, als Gericht, aw März 1857. 3. 896. (I) " Nr. 9'^ Edikt. ,,. Von dem k. t, Kezirksamte Stein, als Gelicy' wird der Elisabeth, Maria, Ioscfa und Katt)"" Nakus, Hcrrn Nikolaus Gauprcotti und deren <^ hielnut erinnert: ^',, Es habe Franz Nakus von Stein, >vid«r v fclb'ln dit blasse auf Verjähit- und Erlösche»^ ^, lung nachstehender, im Gnmdduche dcr Slqdt^ ,^ «<ül die Geschwister des Anton Nakus als ^" !^^> Äa.harina und Iofefa Nalus inlabulirten müttem ^^ Erbschaft ü pr, 40 fl, sammt Naturalien, ""d ^ lüc Nikolaus Gaspcrotti intabulirtcn Urthe'l's 1""^^',^,cr Ocbruac I. I., 3. Ll5, hieiamts eingebracht, wo ^^ zur mündliche» Verhandlung dit Tagsatzung ^ d.u 3!. August Früh 9 Uhr mit dem A^""« «c» §. 29 a. G. O. angeordnet, und de„ ^"'^sef wegen ihns undtkanntcn Auftnthaltes H^.^ ^cl""' D:a!ka sonic,!' von Stein als l)»rulor n« "' aui ihre Äejahr und Kosten bcstlUt w"^^^;,,-Dessen wezsien dicsclüen zu dem Ende ^ ^,, digct, dah sie allenfalls zu rechler Zeit !^/' ", de> scheinen, oder sich einen cuideu, Sachi"""" °^^ii' steilen und aüher namhaft zu ^ch"' da.u ', ot°l gcns di^se Rechtssuch: mit dem aufg857 ohnc Te-l""»>ns verstorbenen Krämers Anton Klun, von "Ukovih Hans.Nr. 6, eine Forderung zu stellen hebt», auigefVldcrt, bei cilsi», Gcrichtc zur A,! ! weldinig i,i,d Darthuung ihrer Anspruch!.' den 2 8 ^uli 185? Vormittags 9 U h r zu crscheincn, "d/r bis dnhi,i ihr Gesuch schriftlich zu überreiche», Widriges denselben an die 2!erlassmschast, wein, >" durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen sllchöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als »Meine ih„f,, ^, Pstiüdrecht gebührt, __K, k. Bezirksamt Reifl.iz am 30. April 1856. 3, 8 > 2.^ (3) Nrl l 928. E d i k t. Vom k. k. Bezirksamtc Wippach, als Gericht, 'vttd mil Bezug auf das Edil't vom «7. Fel'ruar '^'7, Z. 684, kund geniacht, daß über Ansuchen ^z Exckutionöführcrs Franz Schwokclj und des ^ekulen Anton Schwolelj und Einwilligung der ^bu> Grundduche der Gü!t Planina »„li Urb. Nr. 9,! "^<>!- Z. 589 vorkommenden ^ Hübe bewilliget^ ^^^ zu deren Vornahme die neuerlichen Tagsatzun»! ?^ auf den 30. Mai, dann aus den 27. Iuiuund^ /" ^5, Juli 1857, jedesmal Vormittags 9 Uhr in '°»o d„ Realität mit dem Beisätze angeordnet, daß ^'chc i,u5 bei der letzten Tagfatzuug auch unter dem ^ätzung^wcrthe hintangegebc» werden wird, K, t. Bezirksamt Wippach , als Gericht, am ll. Mai !857. 6- 8!3. ^(8) Nr. 239^. ,, '^ Edikt. Von dem k. k. siädt, deleg. Bezirksgerichte Neustll0!l wird hiemit kund gemacht: Es sci in dic Rcassumirung der mit Bescheid des vorbestandencn Bezirksgerichtes Nüpcrtshof zu Neustadll ddo. 23. November 1844. Z. 3295, be-Willigten und über die Einlage ?? si.! bewerthetcn Ganzhube und der eben demselben ^c^ gehörigen, im Gruudbuche dcr Komnicnda Neustadll! «u!) Fol. Nr. 6!, Äeg. Nr. 2l^/.^ und »4 vor> > kommenden, in Selzberg liegenden, gerichtlich auf! 330 st, bewerthete» Bcrgrenlität, wegen der Fran ! ziska Ncddi u,un Neustadt! aus dem wkthschaftsämtl,! Vergleiche com 2, Juni, crckuliuc intabulirt 6, No. uember et, 29, Dezember 1843, schuldigen 2!!7 st. 30 tr. o. «. «. gcwilligct, unl) zu deren Vornahme j die Feilbietungstagsatzungen auf den 27. Juni, 25. j Juli und 29. August l. I,, jedesmal Vormittags z 9 Uhr in Inco i'«i «I>»6 mit dem Beisatze angcorr-! Ntt worden, daß diese Ncalitattn nur bci dcr drittcn ^tilbietungslagsatzung unter dem Schätzungswerlhe hintangegeben werden würden. Der Grundbuchserttakt, das Schätzungspruto. ^°U, und die Lizitationsbedingniss: können täglich während ,den AmltzstunLcn Hieranus eingesehcn werocn, K. t, städt, dcleg. Bezirksgericht Neustadt! am ^^ s. April 1857. Ü- «^^'(g") Nr. 2669- Edikt. ^ , Von dem k, k. städt, delcg, Bezirksgericht Neu-! ^adtl wird im Nachhange zu dem Edikte vom 25. j Mannet 1857, Z. 358, kund gemacht: Es sei die in °r ErckulionKsache des Glorg Kramcr von Po'l'.andl, 2^en Mathias Grill vun u'nteriuppelwcrch, !":><>, ^f>, auircn !ö, N,'ai und 20, Juni I. I., anbesaumtt ^lile und drille Fcilbictungstagsatznng, auf dn^ f ,/ August und 2t>. Scpt.mber l. I,, jcrcönial !^'b !,n, 9 Uhr mit dem Beisätze liberlragcn worden, ^'p die aus den 22. August angeorüncle zweite Fcil "^tui^Ztagsatzung in dcr dießziciichtiichen K^zlei Und d>^ ^,,^ z,^, 26. EepttMbcr anglordnete driüc "l'lt'ittungztagsatzung in lec» der Ncalttät zu Untcr-"^pelwerch werden vorgenommen wcrdcn. K. k. städt, dcleg, Bezirksgericht Neustadt! am! ~~^ 22. April 1857, ^' ^'5. (3) ..... Nl. 2428. ^ Edikt. Natm ^°" ^ ^ stäol. deleg Bezirksgerichte Neu,- ">» wttd hicmit kund gemacht: hc>„ ^. l" >" die ,'lckuüve Fcilbietung der dem Iu- ^ ^ ^. L. «. ", gewüliget und z,,, ocren -'"ahm,, d^ Tagsatzungen ans dcn u, Iu„i, 4, Juli und 8. August I. I,, jedesmal Vormittags 9 Uhr in loco dei Realität mit dem Beisätze nngeoro. »et worden, daß dic'elde d»i dcr dritter! Feilbiclungs» tagsatzung auch unter dem Schätzungswerthe veräußert werd?. Der Gmndduä, serlrakt, das Schätzungsprotokcll und dic Lizitationsb^iiignisse sönnen iöglich während den Anüsstllüden hicramls eingesehen werdln. K. k, slädt. deleg, Bezirksgericht Neustadll am 8, April l857. Z. 8! 7. (3) Nr, 672' Edikt. Von dem k, k. Bczi.Isamte Treffen, als Gericht , wird hiemit bekannt gemacht: Es sci üd,°r das /insuche» des Üukas Spcllüsch von Ochahouz, zzegen ric Anton Ostant'schcn Eivcn von dort. wegcü ^ius dem Uithcile vom 2l). Augnst »856, Z. !9l9, schuidig.n i00 s!. E. M. a. «. «, in die > cxc?ut!ve öffentliche Ncrsiligerung der, dem Letzten, gehöligen, im Grundduche dcr Hcirjchasl Treffen ! »!>u Rcktf. Nr, 3l>ji vorkommenden Kaischc sammt ^Gaitl, im gc,ichtl'ch echooencn Schätzungsiverlhc von 142 st, iö. M, , geroiUigci und zur Voinahmc derselben dic Feilbietungstagfatzungen auf dc» 22, ! Juni, auf den 25, Juli uno auf den 28, Äu-gust l, I,, jedesmal vormittags um 9 Uhr im ^ hierortigen Nerichtshause mit dcm Anhange bt' ! slimmr worde,!, das! r,e feilzubietende Realität nur ! bci der letzten Feilbietuüg auch unter dem Echät. j zungswerthe an dm Meistbietende» hiniangegeben > weide, ! Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchses.- j tcakt und die Lizitationsbcvingniffe könne» bei dic> ! scm Gcrichie in ccn gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksamt Treffen, als Gericht, am 31, März l8t>7. Z. 8!8. (3) Nr, 715. K d i k t, Von dem k. k. Bezirksamt? Tressen, als Ge-richt, wird der Mari» Iaklitsch von Odertreffcn und ihren lilcchlsnachfolgcr» beknnnt gemacht: Es habe wider sie Franz Osimk von Odertreffen 8»!< PI-U68. 17. März I. I., Z. ?>5, die Klage U2>o. Zuerkennung dls Eigenthums auf die im Gcund' buche ver Herrschast Plecterjach 8»l» Nekt, Nr. 425 vorkommende Niertelhuce zu Obertressen aus dem Tittl dcr Ersitzung hmnuis cirigebracht, worüber oie Tagsatzung zum mündlichen Verfahren auf den ersten August l, I. Vormittags um 9 Uhr mit dem Anhange deü z, 29, G, D. angeordnet wurde. Nachdem der llufnithalliwr! dcr Geklagten dirstm Gerichte unbekannt ist, so h,,t man ihr auf ihre Gefahr und Koste» den Joses Plauufchck von Oberdorf als On-nll»!- »ll u«l,l,»> aufgestellt, mit wclchcm obiger Rechtsstreit nach dcr hurlcmds bestehenden Gerichts-ordnung uerhaniclt und durchgcfülnl werden wird. Dessen welden M«ria Iaclitsch und ihre Rechtsnachfolger mit dcm Beisatze verständiget, daß sic zur angcordnctcn Tagsazung persönlich zu erscheinen, ot!cr dcni auic,estel!tcn Ktirator die Nchclfe an die Hand zu gcdc^ oder nnen andern Sachwalter aufzustelle» und diesen: Gerichte namhaft zu machen, überhaupt im gerichtsordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, widrigcns sie d>c Folgen l ihrer Säumniß nur sich selbst bcizumcsscn hätte», i K, k. Bezirksamt Treffen, alS Gericht, am 4, April l857. ^. 8l9. (3) Nr. !67. Edikt, Von dcm k. 5. Bezict5amle Tressen, als Gc. richt, wi,d dem Jakob Panzer von Raswlirn und scincn Rcchlsnachfolgern bcrannt gemacht: Es hadel, wiocr sie Jakob Gerden von Pasna «ul< pi'»«» 20. Iänrler 1857, Z, 167, die Klage nüio, Zuerkcnnung des Eigenthums auf die im Grund. ^ buche der Herrschaft' Sittich «»!, Berg Nr. >l vorkommend!! Bergrc,il!täl zu Nouagora aus dcm Titel der Ersltzung hicramts eingebracht, worüber ric Tag-satzuüg zum mündlichen Verfahren auf den 3>, Au-guf! b. I, Vormittags um 9 Uhr mit dem An° ^ hinigc dls §, 28 O. O, angeordnet wurde. Nachdem der Aufenthatt der GcNagtcn diesem Gerichte undckann! ist, so hat man auf ihre Gefahr und Kosten den Hcr,'n Matti» KoUcnz von Saplas als <^!!'»!,)!' n(! n<>,l!i»! aufgestellt, mit welchem obiger Rechtsstreit nach der hicrlands bestehende» Gerichlsoronung verhandelt und durchgeführt werden wird. DcsstN w^den Jakob Panzer uüv seine Ncchts-nachfolget mit dim ?L>ifaye vl^'andiget, daß sie zur angcurdüek,» Tagsatzung perjönlich zu erscheine», oder dein aufgistcllte» Kuil.ioc die Bchllfe a» die Hand zu gebm oder ci,,c» andnn Sachwalter auf^ zustellen uno diesem Gerichte namhaft zu mache», Überhaupt im gerichtsordniingZmäßigcn Wcge einzuschreiten wissen mögen,' widngcns " sie die Folgen ihrer Säumniß nur sich selbst bcizumcss«'» hättcn, K, k, Bezirksamt Tresse», c>ls Gericht, am 2 März l857. 3. 820, (3) Nr. 165. E d i k k. Von dem k. k, Bezirksamt? Treffen, als Ge> richt, wiri> den Eiden nach Mathias Glicha, Bern» hard Kauschek und Anna Klemenzhizy von Groß» lak, derzeit unbekannten Daseins und Aufenthalles, dann deren Rechtsnachfolgern hiemil ^innert: Es habe wider dieselben Aloisia Schleipach, uer> witwet gewesene Suppanzhizh vo» Großlns, durck ihren Ehegalten Michael Schleipach die Kl^ge auf Verjährt, und Erloscheneiklärurig nachfolgender, an ihrer im Grundbuche der Herrschaft Sittich 8,i) ai,s dcm Schuldscheine dd». <>, Jänner »809 i»!2>, onciom für die Bernhard Hauschck'schc Verlaßmasse pr, !50 fi. und der für die Anna Klemenzhizh von Großlack seit 6. Februar I8IU intabulirle» Heiratssprüclie hicramls eingebracht, worüber zum miinrlichcn Verfahre» die Tagsahung aui den !3. August l. I, früh um 9 Uhr mit dcm ,'lnhnnge dcs § 29 dcr a. G. O. hicramls ange. oidnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Ignaz Klcmcnzhizh von Stein» bach als Oalni- «>i!her namhaft zu machen, widrigens sie die aus ihrer Vcrarsäumuna. entstehenden Folgen sich selbst beiz»-messen hätten, K, t. Bezirksamt Treffen, als Gericht, am!U. Jänner 1.857. —^_______:,i>,^! ,,«!,!^_____^____^_______________^___^ . 3. 82!. (3) Nr, uz. Edikt. Von dem k. k. Gezirksamle Treffen, als Ge> richt, wird hiemit bekannt gemocht: Es sei über da« Ansuchen des Andreas Paulo-zhizh, Bevollmächtigter des Herrn v. Kalchberg von Laibach, gegen Anton Kvllenz von Raune, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 4, M«i .852, Z. 1735, schuldigen 46 fi. 3N kr. E. M. c. ». c„ i» die exekutive öffentliche Versteigerung der, dcm Letzter» gchmigcn, im Grundbuchc der Herrschaft Neudegg «!,!> Rekiis, Nr. !I6 vorkoniniendcn Hub. realitat, im gerichtlich erhobene» Schätzungswcrlhe oo» >268 fl, 45 kr, (ZM , gewilliget und zur Vor» nahmc dcrscldcn die Feilbielungsiagsahungcn auf den 20. Juni, auf den 23, Juli und auf den 27. August I. I,, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dcr hierortigen Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Mealiläl nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegedcn werde. Das Schätzunfjsprotokoll, der Grundbuchsextrat't und die Lizitationsbcdingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Treffen, als Gericht, cnn 22. März »857. Z. 827. (3) Nr. 23l5 Edikt. Von dcm k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte Ne». stadtl wird im Nachhange zu den Edikten vom 24. Oktober 1856, Nr. 570!, und !5, Dezember,856 Nr. 718! , kund gemacht, daß die i» der Crcku» tionssache dcr Margaretha Darovih gegen Georg Widmar vo» Urfchnascllo poln, 18 fl. o, «. «. an> geordneten Feilbietungstagsatzungen zur Veräußerung dcr, dem Erctulen gehörigen, zu Urschnasello liege», dcn, im vormaligen Gru»dbuche dcs Gutes Stein» brückl «ül> Urd Nr. I 6 vorkommenden, auf 270 si. bc. werthetc» ^ Hübe, über Ansuchen dcr Llftutions» führcrin a,u! d892, wird bekannt gemacht, das, dic in d,r OxetutinnssaHc des Herrn Joses Dralka von Stein wider Matthäus Ianeschizh von Domschale, für die unbekannt wo befindlichen Andreas Dollar, für sick und als Vermögensüberhaber und U»il'!'sll>!clbe des Ioscf und Ursula Dolar eingelegten Viubiiken dcm gerichtlich ausgestellten Kurator Josef Ienzhizh in Stcin zuaestellt wurden. K. k. Bezirksamt Ttein, als Gericht, um 12. Mai 1857. 374 3. 843, (3) Nr, 1666, Edikt, Aon dem k. k. Bezirksamt? Gottschce, als Ge-licht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Michael Lakner von Nerdreng, gegen Johann und Lena Putre v»n Dberst>il! Nr 8, N'egeli aus dem gerichtliche» Vcr> gleiche vom 23. August 1856, Z, 58!?, schuldigen 293 fi, (^, M, <>. «, c., in die exekutive öffentliche Veisteigernng der, dem ätzten» gehörigen, i,n Grund-buche der Herrschaft Gottschee 'l'nn,, XI,, Fol, 1582, im gerichtlich erhobenen Tchätzungswerlhe von 265 fl. CM., gcwilligct und zur Vornahme derselben die Termine zur exekutiven Feilbietungstagsatzung auf den 13. Mai, auf den 17. Juni und auf den iz. Juli 1837, iedcsmal Vormittags um 9 Uhr im hierorti-gen Amtülokalc mit dem Anhange bestiliunt worden, daß die !eilzubieten0e Realität nur bei der letzten Feil' dielung auch unter dem Scha'tzunssswrrthe an den Meistbietende» hintangegebcn werde. Das Echätzungsprotokoll, der Grundbuchsex trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei die. sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Gottschcc, als Gericht, am 7, April »837. Nr. 252!. Da bei der ersten Feilbietungstagsatzung kein Kauflustiger erschien, so wird am 17. Iuni l. I. zur zweiten Feilbietung geschritten. K. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am !4, Mai 1857. Z. 851. (3) Nl. 945. Edikt. Von dem t, k. Wezirksamte Lack, als Gericht, wild hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Miza Lachainer von Kirchheim > gegen Blas Lachaincr's Erben von Savoden Haus>Nr, 9, wegen aus dem Vergleiche vom 23. Juni 1853 schuldigen 50 fl. CM. o, ». c,, in d>e exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letz' tern gehörigen, im Grunobucbt der Herrschaft Lack 8u!i Noual-Urb. Nc, 73 vorkommenden Realität, im glrichtlich eihobene» Schätzungswerlhe von 155 fl, C. M,, gcwilliget, und zur Vornahme derselben die erste Feilbietungstaasatzung auf den I. Juni i,n Orte Sauodan, dann auf den 1. Juli und auf den 4. August 1857, jedesmal Vormittags um 10 Uhr aber in der Amlskanzlci mit dem Anhange bestimmt wor-den, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbittung auch unter dem Schätzlingswerlhc an den Meistbietenden hintangcgeden werde, AIs Oui'-Nor 2,1 »etuin für den Verlaß des Blas Lachainei wild Anton Sedei von Kopriunik bestellt. Das Schätzungsprotokoll, der GrundduchZer trakt und die Lizilationsbedingniffc können bei diesem Genchtc in den gewöhnlichen Amlsstunde» eingesehen werden. K, k. Bezirksamt Lack, als Gericht, am 6. März 1857. Z?^5^ (3) Nr. »356. Edikt. Von dem k. k, Bezirksamte Oberlaib«ch, als Gericht, wird der Georg MiUauz, ein Sohn des Andreas MMauz, und Georg MiUauz, Bruder des Jakob MiUauz von Podpetsch, hiermit erinnert: Es habe Ursula Millauz von Podpetsch wider die,-selben die Klage auf Zahlung üer Dienstootcnlohns, betrage pr........26 fl. 33^ tr, und pr......^ . '85 si. 422/, ^. zusammen im Betrage pr. 2l2 si 16 krl «„!> pr-lß«. 5. April 1857. Z. 1356, hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen münvlichen Ver-Handlung dic Tagsatzung auf dm 14. August l, I, früh 9 Uhr mit dem Anhange des z. 29 der G. O, hicramt« angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannte» Aufenthalte« Johann Smut von Oberlaibach als (^»üln,- acl ac-.tum auf ihrc Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstan, diget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er-scheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator ver, handelt werden wird. Ä. k. Bezirksamt Obcrlaibach, als Gericht, am 30. April 1857. A. 854^(3) ' Nr. 406. Edikt. Von dem k. t. Bczirksamte Mottling, als Ge« licht, wird dem unbekannt abwesenden Josef Petriz von Amtmannsdorf hicmit erinnert, daß Johann Fuchs von Scmizh gegen ihn die HIag« ll« ni-ae« 6. Februar 1857, Z, 406, und 467, >,8 des l. Patents vom !8, Oktober !»45 hieramts angeordnet wordcn sind. Da der Aufenthaltsort des Geklagten hier, amls unbctannt ist, wurde aus seine Gesahr und Ko. sten Martin Skala von Mladiza als ciurIlor n,ch Vorschrift der a. G, O. die NcchtKfachc durchgeiührt uno entschndc» werden wird. Der Gcllagtc wild dahcr dessen zu dem Behufe erinnert, daß er entweder scldst zur rcchttn Z.i! erscheinen oder dem obigen Vertreter die Behufe zukommen lassen, odcr einen aiitern Sachwalicr zu bestellen und dnn Gerichte namhait zu machen wissen mö^c, ividrigens er sich die Folczcn dir Ver-saumniß selbst bcizumessc!, haben werde. Mottling am !2, Februar 1857. Z. 855. (3) Nr. 730, Edikt. Von dem k. t, Bezirksamte Mottling, als Gc-richt, wild hicmit bekannt gemacht: Es sci übcr das Ansuchen ocs Dako Nanüc" uizh von Soschize Nr. 4, gegen Marko Pauno-uizh von Lcschzhc, wegen aus dem Vergleiche ddo. 28. Juni 1854, 2, 3728, schuldigen ,20 fi. C. M, c, z, c,, in die erekutiue öffentliche Versteigerung d>r, dein Letztern gehörigen, iui Grundbuche der Herrschaft Ainöd ,^!,'>> 'l'm», Nr, 48!, 482 und 483 vorkommende» Weingarten, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe ?o>l 45a ss. EM., gewilliget und zur Vornahme derselben die drei Feilbictungstag' satzungen auf den 18. Juni, auf den !8, Juli und auf den l9. August 1857, jedesmal Vormittags um !0 Uhr in loco der Realitäten mit dem Anhange bestimmt worden, daß tie feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbictung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden Hintange-geben werde. Das SchätzungsprotokoN, der GrundbuchöeNrakt und die Lizilationsbedingnisse können bei diesem Gc> richte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden, K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 6. April 1857, Z. 859, (3) Nr. ,074, Edikt. Von dem k, k, Bezirksamte Mötüing, als Ge. richt, wird hiemit bekannt gemacht! Es sei über Ansuchen des Margaret!, Paul^ sizh von Bresje, gegen Johann Smrekar uon Ber^ stouz, wegen aus dem Urtheile odo. 20, März 1856 ! schuldigen 94 fi, E, M, «. », c,, in die erekuliuc öffentliche Versteigerung der, dem Letzteren gehörigen, im Grundbuche dcg Gutes Semizh 8»>> Kurr. Nr 674 vorkommenden Uergicalitat, im gerichtlich crho^ benen SchätzunaLwc,!he von 80 fi, (5. ?ü>,, govilli- get und. zur Vornahme derselben dic exekutive Feil- bietungstagsatzung auf den 24, Juni, auf den 24. !Iuli und auf den 24. August 1857, jedesmal Vormil- ! tags um 10 Uhr in der Amtskanzlei mit dem Anhansse j bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei dieser Feilbittimg auch unter dem EchätzungswMhe an den Meistbietenden hintangegcben werde. Das SchätzungZUlotokoll, der Gnindbuchsextrakt und die LizilationKbedniqnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingescheü werden. K. k, Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 13. April ,!857. Z7"8S0^ (^3) Nr^ 2387, Edikt, Vom k, k, Bezirksamte Gottschee, «Is Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Georg R»m von Lichtenbacd, als gesc^Iichem Vertreter seiner minder,, Tocbter Magdalena Rom, gcgen Johann Gramer von Ncsscllhal, wegen nicht zugehaltenen Lizitalionsbc dingniffcn in die Relizilation der, oom Letztern laut Lizitalionsprotokolls vom 6, November 1855, Nr, 5956, um 1059 ft erstandenen, zu Lichtenback Haus-Nr. 17 gelegenen, im Grundbuche 'l'nm. XV,, Ful. 2126, Ncttif. Nr. 1278 volklimmenden »^ Urb. Hübe, sowie die im Gnmdbuche 'I'nm. XV., Fol. 2128 vorkommende unbehauste V,, Urb. Hübe gcwilligkt, und zur Vornahme derselben die Tag' sntzung auf den 26. Juni d, I. Vormittags 9 Uhr im Amtelokale mit oem Beisätze angeordnet, daß die zu relizitirende Realität um jeden Anbot hintange-geben werden wird, Wovon Kauflustige verstand!' get werden, K, k, Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 9. Mai 1857. Z. 867. ^3) Nr7l'625', Edikt, Von dem k. k. Bezirlsamtc Gotlschee, als Ge richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sc! über das Ansuchen dcs Sebastian Un° terhuber von Villach, gegen Georg Prcnner von Windischdors, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche ddo. 22, Juni 1853, 3,6!4, schuldigen 900 st, (iM. 0. », c,, in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörige» , im Grundduche der Herrschaft Gottschce ^c»». l,, Fol. I2>, Rcktf. Nr. 75 vorkommenden Hubrcalität, im gerichtlich erhöbe-ncn SchäyUNssswerthe von 650 fi. >ß die feilzubietende Realität »ltt bei der letzten Fcildietung auch unter dem Sä)äz-zungswerlhe an den Meistbiete„dcn hintangegcden »vcrlle. Das Schätzungsprotokoll, der GrundbnclM tratt uno die Lizitalionsbedi>rgniff^ können bei dle> scm Gcrichle in de» gewöhnlichen Amlsslunden ciü-' gcschcn N'crdcn, K. k. Beziiksamt Goltschcc, als Gericht, a>« 4, April 1857, Z, 868. (3) Nr, >8s^ Edikt. Von dem k. k, Bezirköamte Gottschee, als Oc, richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über oas Ansuchen des Herrn Michael Lackner von Gottschcc, normü« des Josef Namol, gcgen Magdalena Eppich von Malgcrn, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 24. November >856, Z. 8068, schuldigen 200 fl. C. Ä),', c, «, c,, in die lrckutiuc öffentliche Veesteigerung der, tem Letzter» gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft G«!!!'^ 'l'<»n/l!I,, Fol, 414 und 4,5, Rcktf. Nr, 955 un» 248 volknmmcndtn Hubrealität, im gerichtlich erhobene» SchätzungZwerthe von 826 fi, E, W,, gk' williget und zur Vornahme derselben die Feilbie-tungsagsatzungen auf den 24, Juni, auf den 20> Juli und auf den 24, August d, I,, jedesmal Vormittags um ,0 Uhr im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schäl' zungswcrthe an den Meistbietenden hintangegeblN werde. Das Schätzungsprotofoll , der Grundbuchs^' trakt und die Lizitationibcdingnisse können bei ^«' fem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden t>»' gesehen werden. K, k, Bezirksamt Gottsckce, als Gericht, «>" 21. April 1827. Z, 863, (3) Nr. Z226' Edikt. Von dem k. k. Bczirksamte Goltschee, als Ok' richt, wird dem Ialob Slarz und dessen Rcch<-° Nachfolgern hiemit erinnert: Es habe Paul Högler von Kukcndorf, duw! Herrn Dr, Wenedikter, wider denselben die K>a^ ciuf Verjährtr und Erloschencrklärung der auf se>"^ Realität zu Kukendorf Haus - Nr. 5 iniluln!« h"' tendcn Forderung pr. Z0 fl. und Löschung Lersel^ «»Ii ni'U«». 4. Mai 1857, Z, 2226, hicramts cingcbrac!^ worüber zur ordentlichen mündlichcn Verhandlu»!! die Tagsatzung auf de» 12. September l. I, ft^ ft Uhr mit dem Anhange dcs §. 29 der a>',g. O' O. angeordnet, und den Geklagten wec>»'„ ih^s ""' bekannten Aufenthnltcs Johann Hobler von Kul^'' dorf als liüi-lltnl' »' Kosten bcstcll! wurde. D'sscn weiden dieselbe»', z>, dem Ende verstand^' daß sie al!enf»l!s z,, rechter Zeit selbst zu orschci"^ odcr sich einen andern Sachwalter zu bestellen ^ anhcr namhaft zu machen haben, widrigen« ^', Ncchtösache mit dem aufgestclltcn Ku.ator verha»^' werden wird. K. t, Bezirksamt Gotlschee, als Gericht, ^ 4, Mai 1857. 3. 864. (3) " Nr. '^' Edikt, ,,^ Von dem k, k, Vezilksamtc Gotlfchee. als G">« wird dcm Georg Hukovltz von Ossiunitz hiermit '""ert: ,, Es habe Anton Maurin von Sella, wider v selben die Klage auf Zahlung eines Darlehens'''^ pita Is per 200 st. c. 8. e. «»I, ^,-»««, 23, "^,^ 1857, Z. «924, hieramls eingeblacht, wolü'd>'l i summarischen Verhandlung die Tagsc.tzung aul ^ 22. ?lugust 1857 früh 9 Uhr mit dem Anhal'g^ ^ Z. 18 der allh. Entschließung vom ,8, Oktober >°^, angeordnet, und dcm Geklagten wegen ^'"^,,,il.' bekannten Ausenthaltes Anton Oschura v«n ^^n<ü als ^»,'nts»' »l! nclum auf ihre Gefahr inid K^ bestellt wurde, ' , ^, Dessen wird derselbe zu dem Ende versta'N°« daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zn "M'^ oder sich einen andern Sachwalter zu bestelle" ,^ anhcr namhaft zu machen habe, widrige"» ,t Rcch!ss,,che mit den, aufgestellten Kuratur uerha werden wird, zg, K. k. Bezirksamt Gotlschee, als Gericht, am April 1857. ^ _________ -^"NrTs"' Edikt. ^.^iHt, Von dcm k. t. Bczirksamte Fcistntz, al" ",^ ^c wird hiemit kund gemacht, daß, da zu ^^,^»e» Ereku!ionssaü>e dcs Herrn Anlon Schinder,«'^^^ Feistritz, gegen Ioscf Mcrscknik von Klt'^ ^ z, p.:!,o. schuldigen 70 fl,, in Folge Ed,ktcS ,,n Jänner 1857. auf den >5. Mai >-2 "''^"c» >st' crstcn Realfeilbielung kein Kauflustig" "^1^. >um zu der auf den 18. Juni l. I. best,m"N steigerung geschritten wird. Fci'stritz am,5. Mai 1857.