ImtsbM M Ambllcher^eitnng. Kr. JH. Freitag deu 2». Jänner R»5». Z 686. n K. k ausschließende Privilegien. Das HandelSmilüsterium hat unterm 14. Oktober 1858, Z. 2070H23U5, das den, ^arl König alls die Vel befferun,,, aill) ve, schiedeoeu M^cerie» eine Ma>se zu bereiten, welche de» Wafferstein in ^okomolw- uxd anderen Dnmpfkesseln gänzlich auflöse und die Enl» stehung des,elbcn vc, hindere, unterm 4. Oktober l«57 elcheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat Uütern» 14. Oktober 185«, Z. 2076!^2300, das dem Heiny ^!ouis Dor--moy auf die 6,f,ndu„g eineo VelsahrenS wohlfeile schnüre zu erzeugen, welche bei ih.er ^»ehn^chtett m,l de» ganz seidenen Schnuren, d,e>e >,, alle» Fallen er-setzen, unterm 27. März «856 ertheilte auSlchließende Plioilegiumauf die Dauer des sünften Iahreo verlängert. Das Handel^ministerium ha« unlerm ,4. Oktober «35«, ^j. 20827^31^, das deu, Leopold Salzer auf die Erfindung, dülch Hochoruckpragling «uf Papier Wappen, 37lul»s», Arabeörcn, Buchstaben uuo deigl. darj!»>tellen, untelin 7. November 185? ertheilte aus-schindende Privilegium aus oie Dauer deü ziueilen Iahreö verlängert. Das Handelsministerium hat uiuerin 15, Oktober l858, Z. 2089!)^232i, das dem Samuel .ttampl auf die Erfiodnng alle Gattungen Damenanzüge derart anzufelligen, daß an gewissen Theileu derselben das qewalt>ame und vorzeitige Verdeiben des Obersioffes und Futters verhütet werde, unterm 28. Dezember ertheilte ausschließende Pririlegium aus die Dauer des zweite» llud dritten Jahres verlängert. Das Handeisministerium hat uoteln» 13. Oktober «858 Z. 20.547^2265, das den» Johann Peter Klein und Wilhelm Zipser auf eine Verbesserung der Tuch^ rauh,naschine uncern» 3. Ollober 18,?7 eriheilie' aus' schließende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres ver>angc>l. Das Handelsmiliistcrinm hat unterm »3 Oktober l?58, Z, 205^8)2266, daö dem Johann Pcler Klei,, und'Wilhelm oi^'ser auf die Erfindung einer Tuchrauh^ niajchinc unterm 18. Oklober lv5<> erlheillc uubschlie-ßende PrioilegiUlli auf die ^. uucr deö dlttlen Jahres verlängert, Das Handelömmistoium hat unlerm 14. Ortober «858. Z. 20.765M02, das dein glaül'ois Durand auf die Erfindung eioer Zwiruiuaschlue unteritl 2 4. Oltober »85,» ei theilte ausschließende Privllegiuni auf die Dauer deo viercen Jahres verlängert. Das Haudelöuliliisterium hat lMtelm 29. Oktober ißü«, Z. 2l2l3j'^4(1, dem.^eopoio ^der im ^inz Nr. 86, auf die Clsiüdung, Fußbekleidungen jeder Alt auö eiuell» bisher hiezu noch lncht in Anwendung gebrachten wasserdichten Vtossc zu erzeugen, ein ausschlle-sjenles Privilegium fur die Dauer eines Jahres ertheilt. D>e Priullcmumsbeschlelbung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet slch >m r. t, Pr>uile-gieN'Archive iu Aufbewahrung. Das Handelsmilmierium hat unteriu 2(i. Oktober l8ä«, ^j. 2i86>lj24l)0, dem Adolph Vinz,nz ^artl zu ^lefliig i» Nieoer Oelteneich, auf die Erfindung >n d«r ^rz, ^lcichfölilng»» Apotheker - C^rcous aus Pappe mit abgeichlosseüe» Drucl' Desj,ns und siren Goldrändern, unter dem Name» »E^alix! - Ca,tonö", ci» ausschließende) Privilegium fm- die Dan.r eines Jahr,5 erlheill. D.e Prio.leqiumsbeschreibung, dereu Gehe,mhaltc.»g angesucht wu.de, befindet s.ch 'M k. k. P..o.Ieg.eu. Archive in Ausbewahrnng. D's Handeloministeriut,, hat mtterm '^>, Oktober 1858, Z. 2lk<)lM9t!!, dem Pecer Joses Guypet, In-aemeur in Pa!il>, u>,'er Einschieicen seines Berollmach< ligten Georg Märkl in Wie». Jos.fstadc ^r. 107, auf die E'findung einer e,gent!)!!Mlichen raiioüellen Anwendungs^it deö vulkalnsi'te" Kautschuks auf alle Arten ron 5^Iappen' und Hahueuweiken, e.» ausschlie-ßcndcs Privilegium f'ir die Dauer eineü Jahres ertheilt. D'e Plimleginmöbeschreibung, deren Geheimhal-sung »lchcangcsuch'c murdc, befindet sich »»k. k, Privilegien.. Archive zu Jedermanns Cmsichc in AusbewMuna.. Das ^andelsn.inisterium Hal unierl» 2l). Oktober 1858, Z. 22194/2420, dem A. Pleüchl u»d ^ohn in Wien, Alsergnmd Nr. «09, auf die Erfindung eine) 'Apparates zum Transporte von Flüssigkeiten, als! Milch, Wein, Kiei- u. s. w., mit einem eigenthümlichen Verschlüsse, wodurch die Lust ohne Nachfüllen von selbst entweiche, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt, Die Privilegiumübeschreibung, deren Geheimhaltung »ichc angesucht wuide, bcsiüdet flch im t. k. Pri vilegien.Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 29. Oktcber >858. Z 22l93^24^9, dem Johann Wunderer, bürgerl. Tischler in Wien, Alservorstabt Ns, 286. anf die E>-fiüdung. Zigarren tuittelst einer eigenthümliche» Ma> schinc nach der ganzen Länge ihrer Achse duich^ubohlcn und von innen nach außen zu schuhen, wodurch die Zigarren schneller trocknen, leichter biennen uno mehr ^ufl bekommen, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von zwel Jahre» ^theilt. Die Privilegiumsbeschieibulig, deren Geheimhaie tung nicht angesucht wurde, besiudet sich in» t. k. Privil, gien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat uutenn 26. Oktober l858, Z. 2> 909^24 »5, das dem Benedili Filippi auf die Erfindung, in einem Klavierlaste» der Wlener ^iechamt die englische '^iechanik anzubriligen, uot.rm 12, Oktober ertheilte ausschließende Piivilegium aus die Dauer des siebenten Jabres verlängert. Das Handelsministerium hat »nierm 26. Oktober l858, Z, 2l908^14 l4, das deil« Josef Hei »,ann auf eine Verbc^erung der stahlplattirlen Hobeleisen und anderer <-5>chneid,we>kzcuge unterm l9. Dezember 1855 erthihldraht nntern, iil. Oktober l856 ertheilte auoschließeodc PilvuegillM auf dle Dauer des dritten Iahrcö verläligert. Das Handelsminijtclium hat unterm 28. Oktober 1858, Z. 2208^2425, das dem Ernst W«rner ^iemens n»d Johann Georg Hal^ke auf die Ersiu» duug eluer NegenelationS - Feu.ruugsanlage unterm 13. Mai »85? ertheilte auZschNeßende Privilegium auf die Dauer deS vierten bis einschließlich fünfzehnte» Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 26. Oktober l65t!, Z 2löli^2393, das dem Himon Iarsowiß auf die Erfindung einer vegetablischen Fetlseife unterm 20, Oktober «85,, enheille ausjchließeude Privilegium auf die Dauer des vierten und fünften Jahres v.rlängerc. Daö Handelöministerium hat unterm 26. Oktober 1858, .^. 2<9«0^24!6, ras dem Anton Plischte auf die Erfindung einer neuen Näh' und Tambourir ° Maschine unterm «2, Oklober ld53 ertheilte abschließende ! Privüegiuln aus die Dauer des sechsieu Jahres verlängert. ! Z. 34^ n" (^I ^r. ^Ä». Kund m a ch ,l n ft. In Folge dcs hohen Finanz - Minlstcrial-Erlasscs v. l4. Dczcmder ll^5>«, Z. 427<>^l"7, wird die bisher mit dcm Steueramte in Verbindung gestandene Sammlllngökasse zu 'Adclö-berg mit IN. Jänner I^')i) aust^r Wirksamkeit geseht. Von den bisher von dieser Sammlungö-kasse besorgten Geschäften gehen mit !. Februar l«59 folgende an das neu organisirte Steucr-aml in Ädclsderg nber: 1. Die Amtsliandlungen bezüglich des Na-tional-Anlehcns, mit?luönahme der Auszahlung der Zinsen g/gcn Coupons. 2. Die Geschäfte des Tabakmonopols, Tax-, Wegmauth-, Werzedrungöstener- und Stempcl-Gefälls, mit Ausnahme deö StempelMavken^ Verlags, welcher von der k. k, Finanz-Bczirks-Kasse in Laibach besorgt wird. Alle andern von der Tammlungskasse in A'delsberg besorgten Geschäfte werden an dle k. k. Landeshauptkasse in Laibach übertragen, welche die Zahlungen aus den verschiedenen Fonden mittelst der bisher der Sammlungs-kaffe in Adelsbeig zugewiesenen Steuerämter zu Adelsbcrg, Feistritz, Laas, Planina, Se-nosetsch und Nlppach bewirken wird. Von der k. k Steuerdircktion, Laibach am '^3. Jänner ltt5tt. Z. 22. » (») " Nr. 23U49. Zu besetzen ist: die Zahlmeistersstelle bei der k. k. Landeöhauptkasse in Trieft in der VlN. Diätenklasse, dem Gehalte jährlicher l«6<» si. ö. W, dem Quartiergclde jährlicher 3l5 fi. ö. N. und mit der Verbindlichkeit zum Erlag einer Kaution im Gehaltsdetragc. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nackweisung des Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, deö sittlichen und politischen Wohlverhaltens der bisherigen Dienstleistung, der Sprach - und sonstigen Kenntnisse, der zurückgelegten Studien, der im Kassa - und Verrcchnungsdienste erlangten vollständigen Ausbildung und zwar nicht nur theoretisch durch die mit gutem Erfolge zurückgelegte Prüfung aus den Kassa - Vorschriften und aus der Staatßrechnungswiffenschaft, sondern auch praktisch durch wirkliche Dienstleistung bei Staatskassen, zugleich der Kautionsfähigkeit und unter Angabe, ob und in welchem Gl ade sie mit Beamten der gedachten Landeohauptkafse verwandt oder verschwägert sind, Neukreuzcr versehenen Offerte beizuschliesien, welches längstens bis zum tt. Fcbruar !^.',i5 Mittags i 2 Uhr mit der Aufschrift: »Offert für den Tabak-Subverlag in Eis-ncrn" bci dem Vorstände der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion in Laidach Zu überreichen ist. Das Offert ist nach dem am Schlüsse beigefügten Formulare zu verfassen, und ist mit den dorumentirten Nachweis:«ngcn: .-») über das erlegte Vadiüm, 1>) über die erlangte Grosijahrigkeit, und c?) über die tadellose Sittlichkeit des Bewevbcrö zu belcqen. Auch muß dasselbe die Verschleißverzcnte, welche derOfferent für den Tabakverjchleisi anspricht, mit Buchstaben geschrieben enthalten. Die Bedien jener Offercnten, von deren Anbot kein Gebrauch gemacht wird, werden nach geschlissener Konkurrenz- Verhandlung sogleich zurückgestellt. Das Vadium des Erstehers aber wird entlvcder bis zum Erläge der Kaution, oder, falls er das Materiale Zug für .^ug bar bezahlen will, bis zur vollständigen Matenalbe-vorräthigung zurückbehalten. Offerte, welchen die angeführten Eigenschaften m ngeln, oder welche unbestimmt lauten, oder sich auf die Anbote anderer Bewerber be-ziehen, weiden nicht berücksichtiget. — Bei gleichlautenden Anboten wird sich die Wahl vorbehalten. Ein bestimmter Ertrag wird eben so wenig zugesichert, al^ eine wie immer geartete nachträgliche Entschädigung oder Provisionserhöhung stattfindet. Wenn der Ersteher diesen Tabak-Subverlag ohne Anspruch auf cine Provision gegen Bezahlung eines bestimmten jährlichen BetrageS (Gewinnst^ rücklasi, Pachlschilling) an das Gefalle übernimmt, so ist dieser Pachtschilling in monatlichen Raten vorhinein zu entrichten, und es kann wegen eines auch nur für einen Monat sich ergebenden Rückstandes, selbst dann, wenn er innerhalb der Dauer des Aufkündigungstermines vorfällt, der Verlust des Verschleistplahes von Seite der k. k Finanz-Bezirks-Direktion sogleich ver^ hängt werden. Die gegenseitige Aufkündigungsfrist wird, wenn nicht wegen eines Gebrechens die sogleiche Entfernung vom Vcrschleißgeschäfte einzutreten hat, auf drei Monate bestimmt. Von der Konkurrenz sind jcne Personen ausgeschlossen, welche das Gesetz zum Abschluss? von Verträgen überhaupt unfähig erklärt, dann jene, welche wegen eines Verbrechens, wegen Schleichhandels oder wegen einer schweren Gc.-fallsübcrtretung überhaupt, oder wegen einer einfachen Gefällsübertretung gegen die Vorschriften über den Verkehr mit Gegenständen der Staatsmonopole, dann wegen eines Vergehens oder einer Ueberttctung gegen die öffentliche Sicherheit und Ruhe, oder gegen die Sicherheit deb Eigenthumes schuldig erkannt, oder wegen Mangel an Beweisen von der Anklage losgesprochen wurden, ferner Verschlcißcr von Mono. polsgegenstanden, die von diesem Geschäfte bereits entsetzt wurden, endlich solche Personen, denen die politischen Vorschriften den bleibenden Aufenthaltsort im Verschlelßortc nicht gestatten. Kommt ein solches Hinderniß erst nach Uebernahme des Vcrschleisigeschäftcs zur Kenntniß der Behörden, so kann das Vcrschleißbefugnisi sogleich abgenommen werden. Nachträgliche, so wie mangelhafte, oder den Anlrag der Zurücklassung eines Ruhegehaltes enthaltende Offerte weiden nicht berücksichtiget. Formular eines Offertes: Ich Endesgefertigtcr erkläre mich bereit, den k. k. Tabak - Subverlag in Eisnern unter genauer Bcobachtuug der dießfalls bestehenden Vorschriften, und insbesonderS in Beziehung auf die Erhaltung des vorgeschriebenen Material-Lagervorrathes gegen eine Provision von (in Buchstaben auszudrücken) Perzcnten von der Summe des Tabakocrschlcißes, oder mit Ver-zichtlcistung auf jede Provision, oder ohne Anspruch auf eine Provision gegen Zahlung eines jährlichen Betrages von (in Buchstaben auszu-drücken) an das Tabak - Gefalle in Betrieb zu übernehmen. Die in der Konkurrenz-Kundmachung vom l9 Jänner l«5!) angeordneten Beilagen und Nachweisungen sind hier beigeschlossen. N. am.......... Eigenhändige Unterschrift. . ' Wohnort, Charakter (Stand). V on Auße n: Offert zur Erlangung des Tabak-Subverlagcs zugleich Stempelmarken - Kleinverschleißcs zu Eisncrn in Krain. Von der k- k. Finanz - Landes - Direktion. Graz am l9. Jänner !><»!>. Z. W4. (3) Nr. «356. E d i k t. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei in der Erekution6sachc des Herrn Dr. Zwayer, ^ul-uto» ucl u<:lum des blödsinnigen Johann Arze, wider Josef Arze, j^tl). il»:t si. EM., die mit dem Bescheide vom ü? November 1858, Z. U35 bis 42 Uhr vor diesem Landeögerichte mitdcm vorigen Anhange übertragen worden. Laibach am l:">. Jänner ltt5!). Z. 113. » (2) Nr. l(,l». Von dem k k. Landesgerichte, als Berg-. Senate Laibach, wird den unbekannt wo befindlichen Herren Anton Nowak, Johann Thomann, Ignaz Thomann und ihren unbekannten Rechtsnachfolgern mittelst gegenwärtigen Ediktes erinnert : Eä habe wider dieselben bei diesem Gerichte Herr Franz Globozhnik aus Unterkropp, die Klage auf Verjährterklärung und Löschung des auf dem Schmelz, und Hammerwerksantheile zu Unterkropp „Samstag der 3. Reihenwoche" für Anton Novak haftenden Kaufvertrages vom :w. Apr>l l7!j^; des für Johann Thomann intabulirtcn Schuldscheines . 2«. Februar !«<»', pr. MW si, «. x. c , und der für Ignaz Thomann aus dem Schuldscheine vom 16. September !8l):5, pr. <»(»<> si. und dem Urtheile <<, 21. April !tt»5 haftenden Forderungen eingebracht, worüber zur Verhandlung die Tagsatzung auf den il April l I. angeordnet w^rde. Da der Aufenthaltsort der Beklagten und ihrer Rechtsnachfolger diesem Gerichte unbekannt, und weil dieselben vielleicht aus den k. k. (5rl); landen abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hicrortigen Gerichts-Advokaten Dr. Matth. Kautschiisch als Kurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die Geklagt,« werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie clllcnfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dein bestimmten Vertreter ihre Nechlsbchclfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst cinen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im recht» lichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bcizumesscn haben werden. Von dem k. k, Landesgerichte Laibach den ll. Jänner 1859. Z. ll4. (2) Nl^tt3. Von dem k. k, Landcägerichte Laibach wird dem unb.kanut wo ^findlich.'n Fran^ Dobulttl) und scilKN ebenfall» nicht bekannten Erlicn und ^llläll!,!»'n Prättndcnten auf die im Kat.islt'l' dl-r Btem't-gtMfitN'e Tillian »nti Parz. Nr. !5?l> an, Volar vl,'l kommende» 6 der Gradischa - Volsta^t Nr. ^l2, durch Herrn ^),-. Oojiaz!), die Klage ulif Zuerkeonilng dc>5 Vigenthu^cS der vorbe-m^acen-ocllt.» auf di,ses Grinoi'Nick dissem Meuchle unde» rannt >!'t, und :oeil si>' uicll.icht auö den k. k. Erb« landen a^es.nd sind, so hat man zu deren Ner.-lhndigllliq llt>d auf i!)re Gsf.ihr und Unkusten dcn dicrorligln Gclichts^duokatrn 1)-. Anlo» Rlitwlpt) alü Kurator dcst.Ill, mit wclchem dic angebrachte Rechtssache nach oer bestehenden G<'--rlä)l6ordnullg ai^'gcfnyrt und entschieden werden wird. Es wurde zur mündlichen Verhandlnng über diese Klage die Tagsatzuna. auf den !l, April l. I. um 8 Uyr flüh vor diesc'N Landesgerichte angeordnet. TX'ssen sie zu dem Ende erinnert w^den, damit sie allenfallü zu rechter ^,tit selbst erscheinen, od.r inzwijchen denl bestimmten Vertreter l.),-. Rudolph Rechcsliehelfe an die Hand zu geben, oder anch sich selbst eineii andern Sachwalter zu bestellen und diesem Weiichte namhaft zu machen, und üdcrhanpt im rechtlichen Dldnlitl^ömaßigen Wege cinzuschicitcn wissen mögen. in6desondcr»', da sie sich die aus ihlcr V^al'säum„>,a. entstebenden Folgen selbst bei^umsssen haben würden. Von dem k, k. l!aude6gmchte Laibach am 8. Jänner 1859. Z. 3l». (2) Nr. 5l. Edikt. Der Hcbammendienst '" dcr Psalrc Nessel« lhil, womit . öst. Wahnmg aus der ^e^ireskasse verbunden ist, ist in ErletXHlmg gekommen. Die B.'w.rl'elinnen hal-en ihre gchöriq in» struirtrn, lnü'bcsondrre mit dem H^bammendiplome belegten Gesuche, woiin sie sich auch über die Kenntniß der deutschen Sprache a^rzliw^isen haben, binnen 4 Woche», vom Tage der ersten Eiüschal« tung in di« Üaidacher Zeitung an gerechnet, hicr-ailtts einzubrinssen. K. k, Bezii ksamt ^oltsche^ am s,. Iaiu^r l«5>!). Z. >l8. (2) Nr. ,«>«. Edikt. Von den, k. k, ^czilk^amte i'ilt«,, alS Gcnchf, wird hicmit de^nnt glmac1)t, daß man dem slit ^flnslst,!, l«58 adw'scndl» Iodann Tomasc'.)i^I) vo>^ Prcsk« z,?!- ^cso^una sciucr Anqele^lnht>lnl.'clges p^>n Osa, tischa als KuKNor nnf«,ftlllt liade. K. t. iUezirls^mt «ilt^i, als Gelicht, am l8. Jänner «8.^9. 63 Z. 8l. (2) Nr. 3557. Edikt. Von dt'N t. k. Bezirksamt« Radmannsdorf in Krain, ali> Gcricht, wild bekannt gemacht, daß am 2«. August 1857 Herr Barlholomä' Pcßiak, gc-wesenrr .Rcvidrnt l)ci der Gcwt,kfchaft Sava, in Stciiidlichtl, ohne Hinterlassung einer lctztwilligen Anordnung gestorben sei. Da zu diesem Nachlasse die, diesem Gerichte der Zahl, den, Namen und dem Aufenthalte nach unbc. lannten Nachrommen dcr erblasserlschen Hallbürligen Grüoer, als: deo Herrn Mathias Peßiak, gewesenen Wirtes ln Kropp, des Herrn Johann Peßiat, ge-wcsenen Hauobesili^rS in Kropp, deS Hcirn Gregor Peßiat, gewcscncn HauSbestlHcrs in Kropp, des Herrn Michael P'ßiar, gnvcftnen Badinhaberö zu V'llach in der Kappcl, und des Herrn Jose, Peßlak, ge-wescnen Wliihes in Hl<,gcl!,utt, bcluscn sllld; d^ scrncr dicscm Gerichle unbekannt ist, ob und welchen ander» Peisonen auf seine V»tlasstnscha!t »och ein Etb>ecl,>t zusteht: so wnden die Nachlon.mcn der obbcnannlen bercilü verstorbenen crblasscrischcn halbbürtigen Brüder und alle diejenigen, welche aus was immer für einem Rcchlsgrundc auf die Barlholoma Plßiat'flhe Vcr!asicnscha,l einen Zuspruch zu erheben gedenken, aufgefordltt, ihr Erbrecht bmnm einem Jahre, von dem unlenangesehttn Tage gtrechncl, bei diesem Gcilchtt' anzumelden nnd unter Ausweisung ihres Erbrcchlcs ihre Eiböe,klärung anzubringen, widrigcnö dic Verlasscnschaft, für welche inzwifchcn c»r Herr Franz R.ttci, k. k. Notar hicr, «i5 Ver. lasseüsch^sls Klirator bestellt worden ist, mil jenen, die sich werden erbsettlärt uno ihren Elblcchl^litel au6gcw>esen haben, und dem Verlass>.'n!cha>!0. Ku lator, als unt.r Einem für die obenbeze'chnllen Nach. kommen aufa/stelNcn Eibeu-Kuralor. a behandelt und elli,,ianlwoitct, der allenfalls nicht angetretene Theil der Villasscnschast abcr vom Staate einac^oaen wciden wlttle. K. k. Bezilksamt Nadmannsdorf, als Gericht, am 22. Dezember »858. Z. »03. (2) " ^Nr. 3570. Edikt, Von dem t. l. Bczillsanuc Lilta!, .i!s Gericht. N'isd der Fran Johanna Wisiak und ihren all!äU,gcr> Rilhl^nachfols,e>n hiermit erinnert: Es babe Josef Tomaschilsch von Litlai, durch dlssin Kurator Antru Sagovz von ebenda, wider diesel-bcn die Ullage s,in iljährt ' und E'los^cneltlarung in Ansehung dr: «uf t r»-tt«8. 28. Ortober >8ä8, Z, 5.',70, hierämls eingebracht , worüber zur mündlich,!» Ver-Handlung dic Tagsal^ung auf ten 2 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. ana/ordnet, und den Glrlagtcn wegen ihres unbe. kannten Aufcnlbaües Herr Johann Terpin, t t, Nol.ll in ^illai, als l' ni,,> auf ihre Ge. snhr und Koste,, l'rftclll wurde. Dcssr» wndcn diefllocn zu den, ^ute vcrsta,, diget. daß sie allenfalls zu rechter ^eit scll'st zu erschrinci'., oder siä> riocn ands,n Sachw.ilIrr zu dcsicllrn lnid ailher naml)a>l zu ,„achcn Iial'cn, w'dligcns di.sc Nrchlssacdc mit dcm aufgesteUt.» Kurator ver. handelt werden wiro. K. k< Bezirtsamt Liltai, als Gericht, am l2. Noveml'cr «856. I. llS. (2) Nr. 152!). ^ Edikt . ur Einberufung d c r V e r I a ss c n-f ch a ft s. G l a u b ig e r. 2?on dem k, k. Äczirröamte Wcirelstcin, als Ge-llä't melden Diejenigen, welche als Glasiger an die 3;crlasscnschast des am l 2. Novemdcr 1858 mil Testament verstorbenen Josef Maicr, Handelsmann unr Ncalitätci'desitzer in Nalschach, eine Koidcrung zu stellen haben, aufgefordert, rei diesem Gerichte zur Ai'mcldilna, und Darthunng ihrer Ansprüche ten <6. Fc^iuai !85!)fil'ih 9 Udr zu cischeimn, oder diö dahin ihi Gcsucd schrifllichzuüdeircichcn.widügcnsdenstll'tn an die Vcrlasscnsckatt, wcnn sie durch Bezahlung der angcmcldttcn Forderungen erschöpft würde, kein wnlerer Anspruch zustande, als insoferne ll)»cn lin Pfandrecht gsliührt. Weirelllcin am l4, Novtwbtl 1858. ^j. 'l l <>, (2) ...... Nr 40:^6 E t> i k t. Von dem k. k. Bezirt'ö.imle Möl!li,'g, alö Gt' richt, wird hicnnt brkannt gemacht: Es sci über das Ansuchen deß Georg Kump vm» Nclilador, gegen Mailin Zugl von Ooerloquiz, wegen scl!uldisten 73 fi, 78 t'r. ö, W. «, «. c, , in pic >qbtasisatzungen auf den 25. Fivr»..r, auf 5rn 28. März ui'd auf den 29. April ,850, jedesmal Voilni»lag5 um 9 Uhl in der Gerichl5ta»zltl mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fellzuliietcnoe 3lealnal nur b,i der letzten Flil» diclui'g auch unter dein Echahungßwcrlhe an den Mlistdiltenden hlntangegebcn werde. Das Schatzungsprotololl. der Grundbuchscr-trakt und die kizilalionsdedingnisse tonnen bei diesem Gerichie in den gewöhnlichen Amlsstunden einge» schen werden. K. k. Bezirksamt Mottling, alS Gllichl, am 2l. Novrmdel »858. ^. l20. (2) Nr. 4507. Edikt. Von dem k. l. Btzirtbamte Möltling, als Ge< richt, wird hiemit dekannl gemacht: Es sci über das Ansuchen deS Ire Malesizh von Nadovizh Nr. l, gcgrn Wenzel Sumina von llcschijh Nr. 4, wegen schuldigen l0sl. Eonv. Münze 5, «. «^., in die lxctutivc öffentliche 3>,lsteigciung oer, d.m Letztem gehörigen, im Orundduche der Heoschafl Ainöd »,,li 1'uul. Nr. 47» vvttommcnden WeingarlenleaNlat, im gerichtlich erhobenen Schal' zungswcrlhc von 15 fl. CM., gewilligt! und zur Vornahme derseldtn die erckuliven zeilbiclungslag.-satzungen auf den 2l. Februar, auf den 2« März und auf den 29. April !859, jedc5mal 2>ormiltagS uin <) Uhr in loco der !)icalltat mit dein Anhange bestimmt worden, daß die ftilzubielende Realität nur bei der letzten Keilbietung auch unter dem Schayiingöwerthe an den Mlistbietendel, hintangeg«. btn wrrde. Düs Schatzungsprotololl, der Glundbuchser-lratl nnd die ^iziialiontzbldiognissc rö»nen bei die-scm Gerichte in den gewöhnlichen Amlöstunden lin> gesehen werden. K. k. iöezirksamt Müllling, als Gericht, am 2. Dezember 1858. Z. 122. (2) Nr. 4488. Edikt. Vom r. k. Bezillsamie Möltling, als Gllicht, wird dem Herrn Johann Ev. v. Pauizh odcr dessen allsalligcm Rechtsnachfolger bekannt gemacht: Es habe wider denselben Herr Rudolf Freiherr v. Apfallerer von Kropp, durch Herrn Dr. Suppan, hicr.inrts die .klage auf Elsitzung drr in Loquiz gtlcfttncn. im Giundbuche dcr Hcrischafl Aue>5plra., l-lx^lu Nadllfcheg .^„l, Uro. ^r. > uild dein Gerichte naml>asl ,^u machrn, widrigcnS sich derselbe alle aus seiner U5,ral'saumung cnlst»hcnden ungünstig»!, Rechlssolgen selbst beizunnfsm haben würde. ^ K. t. Brzirksamt Mötlling, alö G.ticht. am 2. Dezember »858.. Z. «26. (2) Nr. 45. Edikt. Vom t. k. BezirkZamle iiandstraß, als Ge. richt, wird im Nacbhange zum dießamtlichcn Edikle vom 8. August 1858, Z. »9l0, hlemit bekannt g,. macht, daß in der Eretutionssache des t. t. Ver^ wallungsamlcs ilandstraß, gegen Josef tvisjat von Globoschiz zur !. Fe,lbietung der, dem ^ctzterl» gc^ hörigen Realität tcii, Kausiustlger erschienm ist, daher eS beider 2.. auf ten ,l. ßebruar t>. I. angc» ordneten Fcilbietung verbleibt. H. k. Bezirrsamt tlandstraß, als Gciicht, am l0, Jänner »859. Z. »30. (2) Nl. 2,5^. Edikt. Von dem k. t. Bezirksamte Landstraß, als Gericht, wird hiemi: bekannt gemacht: Es sei ül>r daä Ansuchen der Herrschaft Thurn an, Hart, vurck Herrn August Paulin, gegen Georg ^lazizhlk von Schutlna, wegen aus dim Eoulumaz Bescheide vom 29. Juli »852, Z. 2258, schuldigen 5« si, 7 lr. EM. <-. «. o. , in die eretulioe üssent liche Versteigerung der, dem ^tzler" gehöri^rn, im Mundbuchc der Hcrlschast Thnrn an, Hall «u!» Ncttlj, Nr. 42. 42j! u»d ^9, dann «u>, Bcrg.Nr. ll»5, ^l7 und 320 vorrommend.n Ncali'alen, im gerichtlich erhobenen Schäymigswerlhe von l^7«fl, '10 kr. EM., glwilliget und zur Vornahme derfelbrü d>c Zeildillui'gSlagsalzun^tn auf den 7. März, au, den 8. Apiil uud auf den 9. Mai l^5!», jcdcümul VolmiltagS um 9 Uhr hieramtö mit dim Anlange bcstimnit worden, daß ric feilzubietende Real,tal nuc bei der zungbwcrlhe an dei» Meistbletendln hintangegshen wtlde. Das ^chahunftsprolokoll. der Glundbuchser-t,alt und di, Lizitalionsbedingnissl können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden einge-sehen werden. K. k, Bezirksamt Üanostraß, als Gericht, am 3. Dezember l858. Z"l^9?"(^) "" Nr7^2l52 E d i t t. Von dem k. k. Bezirksamte Landstraß, als Gericht, wild hiemit bekannt gemacht.' 6s sei über daS Ansuchen der Herrschaft Thurn am Hart, durch Herrn August Paulin, gege,» Mi. chael Smutovizh von Puschendors, wegen auS dem Vergleiche vom 2. August »852, Z. 2870 , schuldigen 2! fi, CM. c. » c., in dit exetut,oe öffenllicht Versteigerung t>er, dem t!ctzteln gehörigen, lm Grund, buche der Herrschaft Thurn am Hart «>,li Retlif. Nr. i l^l voitommendcn Huvllalilat, im gerichtlich crhoblncn SchatzungSwerlhe von 23» ft.E. M., gc< williget und zur Vornahme derselben d>t 8c!lb>etr,ngS^ lagsatzungen aus den 7. März, auf de» 8. April und auf den 9. Mai »859, jedesmal Vormit. tags um 9 Uhr hlelomlS mlt brm Anhange be> stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur l'li dli letzten Feiloielung auch untir dcm SchayungS. werthe an dcn Meistbietenden hintangegebtn wcrd«. Das Schatzungkprolotoll, der Glunobuchseriratt und die ^izitationsbtdingmsse können be> diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden cingesehen wcrdcn. H. e, Bezirksamt üantstraß, als Gelicht, am 3. Dezember »858. Z^lI^ (2) Nr. 28l3. Edikt. Von dem k. k. iUezirksamtc Landstraß, alS Gericht, wird hicmit bctannl gemacht: Es scl über das Ansuchen des Josef Schreyer von Laidach, durch Herrn Dr. Rack, gegen Ioscfa Kramer von Neudegg, wegcn aus dem Urtheile vom 8. März »85«, Z. 572 u, 573, schuldigen 688 fi. lö kr. und 232 fi. 48 kr. E. M, c. «, c, in die exekutive öffentliche Versteigerung der, del Lctzlern gehörigln, im Gruntbuche der Herrschaft Landstraß 8,l!> Dom. Urb. Nr. 2l) und U'b. Nr. l38vorlom? mcnden Realilälel,, im gerichtlich «rhobeneN Schät-zungSw.rlhe von »53 fi 40 tr. (Z. M., glwiUigel und zur Vornahme derselben tie Feilbietungslags,,^ zlingen auf den 4. März, auf den 4. Apiil und nuf den s>. Mai »859, jedesmal Vormill^^S um 9 Uhr l)?eran!lS mit d«m Anda»ge bestimmt wor. drn, daß die feilzubietende Realilat nur bei dtl > leliten Feilbielung auch unter dem Echatznngtzwcrlhe an dcn Meistbietenden hinlangeqeben w«rde. Das SchähungSpiolotoll, der Grundbuchseftrast uno die Lizilalionsbedingnisse tonnen bci diesem Ge^ richte in den gewöhnlichen AmiSstunden eingesehen werden. H. k. Hezirtsaml Landstraß, als (^ssicht, am 27. Otlol'er ^858. Z. 127. (2) ,^,. 76. E d ,' r l. Vom t. k. Gezirls.,ml, üandstraß, als Gericht, wird im Nachhange zum dirvamlliche» Edille vom ?. September »858. Z 229^. hiemil bekannt ge-macht, daß in der Erekulionssache des k. t. Vel' wallungsamtcs Landstraß, gc>,cn Martin ?lugustii, von Augustine, zur ersten Feilbülung der, d,m Letz. lern gehörigln Realität tsi« Kauflustiger fischienel, >st, daher es bci der zweiten auf den !4. Februar d. I. angeordneltn ßeilbictung vetbleibl. K. t Bezirksamt Laabsiraß, als Gericht, am »4. Jänner »859. 5 !287^ (2) »Ill"?7. E d t k t. Vom k. k. B.zirköamle Landfliaß, a!S Gerichl, wird im Nochhange zum oießä,titschen Edisle vom 7. September »858, Z. 2293, hicmlt betannl ge, macht, daß in der Elrlutioubfache des k, k. Ver» wallunqsimles ^.anostraß, gcgc,> M<»r>il, Schiülizh von Osterz zur ». Feilbielung dcr, lem Lctzlern ge. hörigen Realität kli« Kausiustiger erschünen lst, da» her es bei der 2. auf dcn l4 Febeuar d. I. an, geoldnclcn FliN'ietuxg vtlbleibl. K. t. Bezirksamt Lanbstraß, als Gericht, am l4. Jänner 1859. 3- »3». (2) vir. 499». Edikt. Von dem k. k. Bezirls^mte Planina, als Ge. licht, wcrdl» Diejenigen, welche a!S Gläubiger an die Verlassenschaft des am 2>. April ,858 zu Tiicst mil Testament ve'stori'einn Dominit l!e»aß! eine Fordecung zu steUcn haben, auigefordüt, det diesem Gerichte zur Anmeldung und Dartyuul'g ihrer Ansprühe den 26. Zebruar «859 Vormittags 9 Uhr ^u t>lä)eimn, olrr bis dahi" >bl Glsuch schlisüick zu übcrrtichtn. widrigens d.nseloenan tle Vcrlasicuschast, wenn sie l?u,ch Bezahlung der ai^ gemeldeten Forderungen erschöpft,vü>de, kein weiterer Anspruch zustande, als i,!>ojtl»e ihoen ein Psauo. ltchl gebührt. Plaxina am 6- November ,858. «4 Z. l39. (2) Nl. 268., Edikt ! Vom gefertigten k. k. Gezirksnerichte wild hii' mit bekannt gemacht, daß sich Martin Grum und Josef Zimmermann dahin einverstanden h.iben, daß die auf den »0. d. M. angcordmt gewesene zweite Feilbislungstagfa^ung als abgehalten angesehen und sonach lediglich zur dritten erckutivcn Veräußerung der, dem Letztern gehörigen iiiealilät am 9. Februar l. I. geschritten werdc. Laibach am i0. Jänner l859. Z7^I ^) N?. 965. Edikt. Von dem t, k. Bezirksamt,.' Kron^u, als Gericht, wird hiemit kund gemacht: Es h^be Mania Koschicr von Moistr.,na, gegen Johann Koltnig. vnllf« Mornig, von Kron^u, «»term 5. Februar 1858, Z. l6l, die Klage auf Zahlung eines Darlehens von 26 ft. CM. c. ». o,, und auf RechMrtignng des dießl^lls nut dena KoNnig zugefallenen Erbtheil von l l ft. 44 kr. (ZM. dun diesen» Gerichte eingebracht. Dieses Gericht hat über diese Klage zur Vcr-Handlung im summarischen Verjähren die Tagsahuna, auj do, 28 April l859 früh 3 Uhr vor diesem »enchle unlti den Folgen des §, >8 der a. h. Cot schließnng vom 18. Oktober 18^5 ^»gloidint, und dem Ger'laglen wegcl! scincs unblkannt,,! Aufenthaltes d>'n (Z^sper ^c>utischcr von Kronau aI3 <'<>r»l0!' 2<< 2n Widrigen diese Nechlüsache »aä> den ge setzli^t» Vorschriften verhandelt und entschiede" weiden wild. >ss l, Bezirksamt Kronau. als Gericht, am l 2. DlzcNlbcv !«58. ^ 96. (3) Älr. »73». Edikt. Von dem k. k. Bezirlsamtc Kronau. als Ge. richt, wird hiemit dem Georg Viditz von Üöuchhcim und dessci'. unbekannten .Rechlsnachfulgrrn erösfncl: Es habe Malhias Verhounik von Dolcnavaö im Bezirke Krainburq, wider dieselben unter 25. Oktober »858, Z. »73<, die Klage auf verjährt-l,nd Erloschcüerklärunq der am der Realität Urb, 'ilic. 90z l, der H«rrscha!< VcldesE. 9lr. 75 in Karner-vellach mit Schuldschein vom >. April ,8>5 Nn Georg V'ditz, wegen 05 ft haslcndlr Saypost ein gebracht. Ueber diese Klage wurde von diesem (berichte die Vcrbandlinigglagsatzuna auf den 17. März »859 früh 9 Uhr gehoben, uno wurde gleichzeüia, den Ge^ tlaglen wegeü ihres unockanoleil Aufenthalles als l^il'Ilol' lnl lnnn' «l'lül» Martin üipouz aufgestellt, Di«,' Gcrla^len haben daher zu der odgcdachten Tagsatzung entweder selbst ^l erscheinen, oder bis hin dein ihnen aufgestellten Kurator ihre Behelse an die Hand zu gebe", oder aber linen andern Bc roUmachiiglcn zu bestellen, widrigens diese Rechtssache mil dem ausgestfUtcn Kurator ordnungsmäßig vcr-handelt und was Rechiens isteitannt werden wnd. K. k. Bezirksamt Kronau, als Gericht, an, l3. Dezember l85s. _________ Z."9I?""(3) Nr79'tl2"s. Edikt. Von dem k. k. städt. dklcg. Aezirkögcrichlc Neuswdtl wird hicmii kund grmacht: Es sei auf Anlangst, des Iol^lm Nom ^<'Ni<,i- von St. Michael, durch Herrn Dr. Nostna. <» i»^^. 2l. Dezcml'cr 1838. Z. 9i^2l : Auf Gnind dcö rschtükräftigcn UrlhcilcS von: l!0. Oktober d. I. Z. 7267, wnd die össeo^ichc freiwillige Veräußerung nachsicdendcr. cin genicil'schasluchc^ 6igc>i> tdum dcö Iolialin Nom .^«»io,' von St. Michael u»d der Erben scmcr am 29. April 1«i!2 ucrstorbencn Ehe> gatiin Maria Ron, bildrndci' Nenülälcn. .tliü: ») dcr ani Schwerciidachc liegruden. zu St. Michael »>!» ter Hans'Nr. 28 uorklxiilnelldcii, auf Namen Mliria Nom vrrgcwahrlcn Mül'Ircallläll'U. im SchäyungS' werlhe uon 2022 fi,; 1») rcs vom Glüe Sttiiibruckkl erkaufirn, bcrcils al'.^c schricbem'n. ol'er rcr Mühle licfindlichcn, im Ornne» buche des Gülcö Stciiiblüclel »ili Dom. Nr. 112ulid Url». Nr. 93 vorkommenden, auf Name» des Johann Rom 5<>nwr vergcwäl>rtcn AckciS, im EchätMlgö> werlhe pr. l^9 ft. 30 kr.- c) die ain Sänucrenbache liegenden, oom Gute Steiu« brücke! cllai'slcn. bereif ab^rschrirheücn, und im Grundbuche Strinbri'ickcl ^u,d Url). Nr. 94 uorkom» mcntc,^ al'f Namen Johann Rom ^nj.n.mM^l^. ncn Wiese, im Welthc pr. 300 fl.-ll1» Ncklf, Nr. 2?>4 auf Namen ?eS Johann Nom ^'lnol' vcrgcwälnlcn AckevSsallnu! Harpfe, im Werthe pr. 100^ fi. 20 kr.; l«) deS bei St. Michael beim Friedhofe liegenden, im l Grundbllche dei Kapitel Herrschaft Neusladll >n>» Nrkt. Nr. 8.'i uorkommende». auf Namen ocö Johann Nom ilicr vergewährten Ackers 8t»i)enä6inu, i«, Werthe pr. 49 ft. 40 kr.; s) des im Grundbuch«! Ncnhof «ul, Nckt. Nr. ^/. vor« kommenden, bei Vrod gelegenen, auf Namen deö Joh. Nom,^'niol- ucrgewährten AckersGathcyck. im Werthe pr. 40 fi.; endlich 3) des im Stadtberge, in dcr obern Ablhcilnng gelege» neu. im Grundkuche der Herrschaft Sittich "ul> Vcrg. Nr. 143 uoikDMmcuvcu, auf Namcii dcö Johann Noiu «cnior vergeiuährtcit Wei>>gavtcllö, im Wcrthr pr. 140 fi. 40 lr.; sämmtliche Wcilhc in Cmw. > Münze, gcwilügct und zu deren Vornahme cic Tagsat)ui>g anf dci, 2<. Februar 18ö9 Vormillagö 9 Uhr in dieser Gc-richtökaiizlci anberaumt. Die Lizitationsbcdliignissc können wahrend den Amtsstnndcn hiergerichls eingesehen werden. 6. k. stäot. deleg. Vezirksgcricht Ncustadll am 23. Dezember ILlitj. Z. 94. (3) Nr. 944!. Edikt. Von dem k. t. stadt. delcg, B'zirksgnichte zu Neustadll wird hiemit kund grmacht: Es sei in die erekulive Feilbictung der, dein Jakob Blaricha gchöri^cn Ha!ilc der im Grund buche Herrschaft Gotlschee «nli NeNll. '^ir. >5'.i857, Z, 72<>!>, erckutiue iütaoulirt 6 Mai 1858, schuloigl» i)6 ft. (^M, , der hitvoil feil 27. ^>ezcn>b.r l«54 rückständigen 6A Einsen, der Klagc>t'ostcn pr. (j sl. « l kr. und dcr anerlausenen Erekulionstostcn gcwil ligel worden, und es werden zu deren Vornahme dic T'lgsahungcn auf dcn 2li. Februar, den 2l>, März und auj dcn 2n>ig,.' werthe werde hinla»ge^co»'N werde», K. k. städt. delcg. ^ezirtögriicht 0icnsl^dll am 20. Dezember »858 Z 95. (3) Nr, 9ft80, Edikt Von dem k. k städt. deleg Bl'zirlsge,ichtc zu Neustadll wird dcm llnd«^»nl wo vcsmdlichcn Io-s»f Turk und dessen gleichsalls ulldclanntln Erbcx hiemit trinnert: Es haben wider diesclbcu Michael ').ielcl und Franz Kunnl von Külbisdorf, durch Herrn D>, ?1»osina, die Klage auf Am'lsennllng deü Eigenthum^ d^'ü im Giundbuche Pfarrlirchengült St. ^iitol^ii «>»!) l,lrb. Nr. 22 mlt der gruiidblichlicht» Bezeichnung !'»-«-/.!>«!l!<' Ack ^^esitztitcls, vorlom nnndl'n, in Klirl'iboorf liegenden Ackers Ni^'':»!llm ordenlliä'e» inüi'dlichcn verfahren auf den 8. April »859 ä> Heklas,trn Herr Dr. Suppai, von Neust'ldtl aus ihre Gefahr und Kosten als Kurator aufgestellt worden. Dessen werden die Geklagten zu d.m Ende cr^ innert, daß sie zur obigen H^jatziii'g enlwldl'l selbst pcrlö»lich zu erschtioen oder unci» aud>l» Sachwalter zu wählen und bis zur obiglN Tagsilt-znnq ciesem Ocr'chte namhaft zu machen haben, als sonst diesc Rccdlss.iche mit d>m ihnen aufgestellten Kurator verhandelt werden würde. K. k städl del,g. Bcz>rksg>,'licbt Dicustadll am 28. Dezember »858 Z. 99. (3) Nr 3350, Edikt 3lsteigerung der, dem ^tzteln gchörigc», im Olund!?uch<> oon Zobelsbcrg «ul» Rcltf. 1>i'', 7> vmkommcndci! Nlaliläl, im gerichtlich erhobenen Schätzungöwerlhe von l!2l ft. (5M,, gewilnget und z,,r ^5. Februar und aul dcn l5. März d I , j>-de5',»al Vorluitla^s um 9 Uhr vrl diesem l!>)crichtc mit lcni Anhange bestimmt word»n, daß dir feilz»'» bietende Realität nur bei der Isl^ten Fcilrictung auch unter dcm Schähun^sw^the an d.-n Meistbirtcnden hint^ügeg.ben werde. Das Scl'ätzungsprotokvll. dcr Grundbuchscrtratt und die Lizilalionsbediugnissc tonnen bei dicftm Ae^ richte i» den gcwöhülichrn Anilsstundcn eingss.hcn wcrd?n K k. ü^czi'I's^.nlGioßlasä'ilj, als bricht, am ,,. August ljjz8. «Nr. 7?. In Berücksichtigung des Inangcführlen wird die erste Htildietuna, , als abgethan angesehen uno werdtn dic II. am 15. Ftbiuar und die III. am lä.März l«59 mit dem voriqcn Anhange über^ tragen, hicvon Mathias Grebenz mit Unterbe. sch»id verständiget, K k. Bezirksamt ^roßlaschitz, als Gericht, am 9. Jänner <«59. Z. l00^" 3^ 3l r. 3 ss 6 5. Edikt. Von dcm k. k. Vezii'ksamle Großlaschitz, als Gcrickt, wird hiemit bekannt gemacbt - Es sei über das Ansuche,! des Jakob Tu>k von Schwörz, Bezirk Snsenbcrg, gcqen Anlo^i Echoi derschilsch von Malauas, wegen schuldicicn 10 ft, (5. M.s^, ».<'„, in die crckuliuc öffentliche ^^rsttigerlü,^ der. dem lietzter» glhöriqen, im Grundbuche von Zobllsberg »nl» Netls, Nr. ^l4 vorkominencen Rea. lilät, im gerichtlich erhobenen Schähun^swerlhe von »430 fi. 45 kr. C. M., bewilliget und zur Nor-nähme derselben die Fcilbictiingvt^isatzungen auf den l l. Jänner, »Ulf den l>. F.biuar und auf dcn l l. März 1,^59, jedesmal Vormittags um 9 llhr hier-amls mit dcm Anhange drstinlmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci der letzten Feildie. tuna, auch nntts bcm Schäl^ungswerthe an den Meist, bietenden hintarigegcb.'li werdc. Dag Echä!^ingsp,ototoll, der Grundbuchsex' trakt und die ^izisali^n^bldiugnissc künin'» bei die-sen, G lichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein« gesehen werden, K. k. Äezirlsaoil Oroßlaschitz, als Gericht, am »3. August »858. Nr. «s). Da sich b.i der ersten Fcilbietung tein Kauftustiger imldctc. so wird am ll. Fcbruar >85U um «' Uhr Vormittags hieramts z,lrzw>ilen, und am I l.März l«5>9 zur dritten Fcilbictun^ niit drin vorigen Anhange geschritten wcvdcn. Ä, l. Bezirtöamt Or^ßlaschitz, als Gericht, anl '!. Jänner l859. ^. l0l. (3) Nr^ 8«. Edikt. V'.'N dem k. k. 3-iezirtsanitc Großlaschitz, als Gericht, wird t)icn>it b.fannt gemacht: Es fei über das Ansuchen des Paul Intichar von Gradische, Bezilt ilaas, gegen Anton Sgonz von Sello, wegen schuldigen »55 ft. E. M. «',, « s!,, in dic srckntiue öffentliche ^^crsteissllllnq der, dem Lel)lern gshörigln. i>n Olliridbuchc Anrr^plrg «»!> Urb. Nr. 160 u, i62, Nekts, Nr. 63 und 65 vuikuininenden Realität, im qcrichllich crhobenln >Hchätzuna,swcrlhe von 385 ft, 3a kr. ^>M. govilliget, und zur Vornahme derselben die Feilbictumistagsahunqen auf den ll. Jänner, auf dcn ll. Februar und aus drn ll. März »859, jedesmal Vormittags um 9 Uhr mit ocm Anh,!Nsse bestimmt worden, daß die fnlzubie» tc,,dc Realilät nur bei drr letzten Feilbictong auch unter dem Sl'ätznngswrrlhc an d>i, Mcistbirlenden !)in,'a,cbc!' wcrde. D'is S^ätzungsprotolol!^ der Grul'.dbuchslrtrlikt und diciiizitatii'nsbcdin^nfse können bri dicseinWcrichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Großlaschih, als Gericht, am 14. August 1858. ')ll. 86. Da zur «rsten Feilbietung kei" Kauflustiger er-schienen ist, so wird am >l Februar l8Z9 Vormittags zur weitcrn Frilbielung hit'ramls mit dem vorigen Anhauge geschritten werden. K. k. Bezirksamt Großiaschitz, als Gericht, am ll. Jänner »859,_________ .< X13. (3) Nr, 4606. Edikt Von dcm k. k. Bezirksamte ^'ack, all' Gcmhl, wird hielnit bekannt sssniacht : Es sei über d.iO Ansuchen des S!Mon Hok.il von ^ack. gegen Valc„t'yui'g5wert>,c fto>, >l67 si. 25 kr. ö, W.. ssew>lliget lind zur Vornc,hmc der-sclben die erste Feilbillungslag^tziin^ "uf d»n 24. Februar, die zweitc auf d»n 24. März und die liüle a„f dcn 26 )lpiil h, I. , j'desm'l Vor. mittags »m <) Uhr iü hi.sigrr A'nlskanzlci lnit dem Anhang? bestimmt worden, daß die seilzribittende Realität nur bei dcr letzlen K>ilbielnlig auch unter dcm Schätzima/'weithl nn den Meistbietenden hint-angcgcbcn wcrdc. D,'s Schäbllngsprotl^oll, dkr Grundbuchscr' traft und die üizilationsb.'dinqnissc tonnen dci die, scm Gcrichle in den glwö'ynllchcn Amlsstundcn ein» geselln wcrden. K. k. Bezitt'salnt L^ck. als Gcricht, <