1208 Amtsblatt zur «ailiacher Ieituna Nr. 140. Samstag den 21. Juni 1879. (2590—3) Nr. 6569. Unterlehrerstellen. An der deutschen Staatsknabenschule in Trieft lommen mit Beginn des Schuljahres 1879/80 zwei Unterlehrerstellen zur Besetzung. Mit jeder derselben ist der Gehalt von 600 fl. und der Anspruch auf eine Activitä'tszulage von 180 ft. verbunden. Bewerber um diese Stellen haben ihre mit ^M Lehrbefähigungs-, resp. Reifezeugnis belegten besuche im Wege der vorgesetzten Behörden bis längstens 3. August d. I. bei der k. k. Slatthalterci in Tricst einzureichen. Direkt an dieselbe überreichte Gesuche werden "icht berücksichtiget. Bon den Bewerbern erhalten unter übrigens gleichen Umständen jene den Borzug, welche Kcnnt^ "is sei es der italienischen oder der slovenischen Drache nachweisen. Für eine der beiden Stellen wird der Nach-^eis der Lchrbcfähigung für die mathematisch - technische Gruppe der Bürgerschulen gefordert. Tricst am 2. Juni 1879. Von äer li. k. Auttlmlterei._____ (2734—3) Nr. 3949. Postmcisterstelle. Die Postmeistersstelle in Bischoftack, mit der ^cchresbestallung von 400 ft., Amtspauschale jährlicher 100 si. und Iahrespauschalc per 650 ft., beziehungsweise 750 si., für die zwischen dem Post-amte in Bischostack und dem Vahuhose Trata zu unterhaltenden Postbotenfahrten, gcgcn Dienst-^ertraa. und Caution per 400 ft., ist zu besetzen. Die Bewerber haben in ihren binnen zwei Wochen bei der gefertigten Direction einzubringenden Gesuchen das Alter, ihr sittliches Wohlverhalten, die genossene Schulbildung, die bisherige Beschäftigung und die Vermögensverhältnisse, sowie auch nachzuweisen, daß sie in der Lage sind, ein zur Ausübung des Postdienstes vollkommen geeignetes Lokale beizustellen. Da überdies vor dem Dienstantritte die! Prüfung aus den PostVorschriften zu bestehen ist, so haben die Bewerber auch anzugeben, bei welchem k. k. Postamte sie die erforderliche Praxis zu nehmen wünschen, und endlich anzuführen, ob sie für den Fall der Combinierung des Post- und Telegrafen-bienstes in Bischoftack bereit sind, den Telegrafen-bienst mit den hiefür entfallenden sistemisierten Bezügen zu übernehmen. Trieft am 10. Juni 1879. O. lt. Postllirectwn für Trieft, Küsten- _________lam! unll Keain._________ "(2658-3) Nr. 6209. Bekanntmachung. Vom k. k. steierm. - kärnt. - krain. Oberlandesgerichte in Graz wird bekannt gemacht, daß die Arbeiten zur Neuanlegung der Grundbücher in den unten verzeichneten Katastralgemeinden des Herzogtums Krain beendet und die Entwürfe der verglichen Grundbuchseinlagen angefertigt sind. Infolge dessen wird in Gcmäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 1871 (N. G. Bl, Nr. 96) der erste Juli 1879 als der Tag der Eröffnung der neuen Grundbücher, ^ bezeichneten Katastralgemeinden mit der allgemeinen Kundmachung festgesetzt, daß von diesem ^ge an neue Eigenthums-, Pfand- und andere bücherliche Rechte aus die in den Grundbüchern ^"getragenen Liegenschaften nur durch Eintragung !^ das bezügliche neue Grundbuch erworben, be-'Hriinkt, auf andere übertragen oder aufaehoben '""den können. Zugleich wird zur Richtigstellung diejer neuen Grundbücher, welche bei den unten bezeichneten Gerichten eingesehen werden können, das in dem oben bezogenen Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet, und werden demnach alle Personen: ll) welche auf Grund eines vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches erworbenen Rechtes eine Aenderung der in demselben enthaltenen, die Eigenthums- oder Besitzverhältnisse betreffenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel, ob die Aenderung durch Ab-, Zu- oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegenschaften oder der Zusammenstellung von Grundbuchölörpern oder in anderer Weise erfolgen foli; d) welche schon vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches auf die in demselben eingetragenen Liegenschaften oder aus Theile derselben Pfand-, Dienstbarteits- oder andere zur bücherlichen Eintragung geeignete Rechte erworben haben, soferne diese Rcchle als zum alten Lastenstande gehörig eingetragen werden sollen und nicht schon be: der Anlegung des neuen Grundbuches in dasselbe eingetragen wurden, — aufgefordert, ihre diesfä'lligcn Anmeldungen, und zwar jene, welche sich auf die Bclastungsrechtc unter d beziehen, in der im Z 12 obigen Gesetzes be-, zeichneten Weise längstens bis zum letzten Juni 1880 bei den betreffenden, unten bezeichneten Gerichten einzubringen, widrigens das Recht auf Geltend-machung der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegenüber verwirkt wäre, welche büchcrliche Rechte auf Grundlage der in dem neuen Grundbuche enthaltenen und nicht bestrittencn Eintragungen im guten Glauben erwerben. An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, daß das anzumeldende Recht aus einem außer Gebrauch tretenden öffentlichen Buche oder aus einer gerichtlichen Erledigung ersichtlich, oder daß ein auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt, auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien un-zulässig.______________________________________ ? Kataslral gemeinde ^"s. Raths-«- gertcht bcschluß vom ^ s______^____^^ 1 Otto! Radmanns. 28, Mai 1879, dors g. 47!15. 2 Ieschmberg Lltlai 28. Mai 1«?i1, Z. 576i1. 3 Hcftclsdors Stein 2«. Mai 1879, Z5770. 4 Iablaniz Littai 28. Mai 1879, Z. 5792. b Stanischc Lack 28. Mai 1879. H 592A 6 Kousliwerch Lack 28. Mai 1879, Z. 5924. Graz, den 4. Juni 1879. (2047—3) Nr. 5273. Kundmachung. Vom k. k. Oberlandesgerichte für Steiermark, Kä'rnten und Krain in Graz werden über erfolgten Ablauf der in dem Edicte vom 27. März 1878, Z. 3000, bestimmten Frist zur Anmeldung der Belastungsrechte auf die in dem neuen Grundbuche für die Katastralgemeinde Kortina enthaltenen Liegenschaften alle diejenigen, welche sich durch den Bestand oder die bücherliche Rangordnung einer Eintragung in ihren Rechten Verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch längstens bis letzten Dezember 1879 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Egg, wo auch das neue Grundbuch eingesehen werden kann, zu er- heben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung grundbücherlicher Eintragungen erlangen. > Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt, auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. Graz am 14. Mai 1879. (2792—2) Nr. 1913. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Ratschach wird bekannt gemacht, daß, falls gegen die Richtigkeit der zur Anlegung eines neuen Grundbuches fur die Katastralgemeinde Podkraj verfaßten Vesitzbogen, welche nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, den Copien der Katastralmavpe und den über die Erhebungen aufgenommenen Protokollen hiergerichts zur allgemeinen Einsicht anstiegen, Einwendungen erhoben werden sollten, weitere Erhebungen am 8. Juli 1879 in der Gcrichtskanzlei werden eingeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, daß die Uebertragung von nach tz 118 des allgem. Grundbuchsgesetzcs amortisierbaren Privat-forderungen in die neuen Grundbuchseinlagen unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung diefer Einlagen darum ansucht, und daß die Verfassung derjenigen Grundbuchseinlagen, in Anfehung derer ein solches Begehren gestellt werden kann, nicht vor dem Ablause von vierzehn Tagen nach Kundmachung dieses Edictes stattfinden werde. K. k. Bezirksgericht Ratschach am 17ten Juni 1879. (2747-2) Nr. 3409. Verlautbarung. Vom l. k. Bezirksgerichte Nassensuß wird bekannt gemacht, daß zum Zwecke der Anlegung eines neuen (Hrundbuciies fiir die Katastralgemeinde Terschische die Lokalerhebungen im Sinne des Gesetzes vom 25. März 1874 auf den 30. Juni l. I., vormittags 9 Uhr, und die folgenden Tage in der Katastralgemeinde mit dem Beifügen angeordnet ^werden, daß bei denselben alle Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Ausklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können. K. l. Bezirksgericht Nassenfußam 10. Juni 1879. (2709-3) ""Nr. 8530. Offert-Ausschreibung. Infolge Bewilligung des hohen t. k. Ober-landes-Gerichtspräsidiums in Graz vom 5. Juni d. I., Z. 3788, handelt es sich um die Lieferung des für das Jahr 1879 erforderlichen grauen Hallinatuches zur Anfertigung von 69 Hallinajanker, 93 Hallinaleiveln und 134 Hallinahofen für das diesgerichtliche Gefangenhaus. Diejenigen, welche sich an der bezüglichen Offertvcrhandlung betheiligen wollen, haben ihre schriftlichen Offerte unter Anschluß der Stoffmuster, dann Angabe der Breitc der Stoffe und des PreiseS per Meter, bis 30. Juni d. I. bei diesem t.k. Kreisgerichte einzubringen. K. k. Kreisgericht Cilli am 13. Juni 1879. t2ft4 Anzeigeblatt. (2352—1) Nr. 2751, Executive Realitätenveisteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Loit'sch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steueramtes Loitsch (uom. des hohen k. k. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Andreas Tursic von Niederdorf Hs.-Nr. U2 gehörigen, gerichtlich auf 1020 st. geschätzten Realität 8lid Rcctf-Nr. 618 aä Haas-berg bewilliget, und hiezu drei Feilbie-tungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 3. Juli, die zweite auf den 4. August und die dritte auf den 3. September 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcil-bietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, woruach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 26sten März 1879._______________________ (2783—1) Nr. 6974. Neassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz-procmatur hier die dritte exec. Versteigerung der dem Johann Brezovar, resp. Franz Brezovar, von Brezje gehörigen, gerichtlich auf 1848 st. 60 kr. geschätzten Realität Urb.-Nr. 36, Rectf-Nr. 378 ad Seitenhof reassumiert und die Feilbie-tungs-Tagsatzung auf den 2. Juli 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungs-werth hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 12. April 1879. (2355-1) Nr. 3881. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer« amtes Loitsch (uom. des h. k. k. Aerars) die executive Versteigerung der der Agatha Martinis von Seedorf gehörigen, gerichtlich auf 857 st. geschätzten Realität «lib Rectf.-Nr. 654 uä Herrschaft Haasberg Wegen schuldigen 20 st. 93 kr. sammt Anhang bewilligt, und hiezu drei Feilbie-tungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 3. Juli, die zweite auf den 4. August und die dritte auf den 3. September 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtskanzlei mtt dem Anhange angeordnet worden, daß dle Pfand-realität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dein Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach- em Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationstommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 28sten April 1879._______________________ (2354—1) Nr. 3608. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer-amtes Loitsch (num. des h. k. k. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Paul Musec von Tscheuza Hs.-Nr. 72 gehörigen, gerichtlich auf 6347 st. geschabten, im Grundbuche der Herrschaft Loitsch 8ul) Rectf.-Nr. 99 und 185, Urb.-Nr. 31 vorkommenden Realität wegen schuldigen 105 st. 88 kr. sammt Anhang bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 3. Juli, die zweite auf den 4. August und die dritte auf den 3. September 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der diesgerichtlichen Kanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfaudrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem ^chä-tzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätznngsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Loitsch am 28stcn April 1879. (2356—1) Nr. 3199. Ezmitive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steueramtes Luitsch die executive Versteigerung der dem Franz Hodnik von Oberdorf gehörigen, gerichtlich mif 3587 fl. geschätz-len, im Gnmdbuchc der Herrschaft Loitsch «ud Urb.-Nr. 21, Rmf.-Nr. 7 vurkom-mcnden Realität wcgm schuldign 76 fl. sammt Anhang bewilligt, lind hn'zu drei Feilbietungs-Tagsatznngcn, und zwar die erste auf den 3. Juli, die zweite auf den 4. Augu.st und die dritte auf dsn 3. September 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtskanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbictung nur um oder über dein Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Wperz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zll erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 28sten April 1879._______________________ (2778—1) Nr. 8147. Uebertragung dritter exee. Realltä'ten-Versteigerullg. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Po-totar von Poliz (durch Dr. Moschc) die dritte exec. Versteigerung der dem Georg ^usteräic von Seedorf gehörigen, gerichtlich auf 5276 ft. geschätzten Realität Einl.- Nr. 353 aä Sonnegg (Urb.-Nr. 398 undi 407, Rectf. - Nr. 8 und 14) übertragen und hiezu die Feilbietungs - Tagfatzung auf den 2. Juli 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange übertragen worden, daß die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerth hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grundbnchsextract tonnen in der dies-gerichtllchcn Registratur eingesehen werden. Laibach am 19. April 1879. (2782—1) Nr. 10,123. Neassumierung ezecutiver Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz« procuratnr hier die excc. Versteigerung der der Gertraud Klemenciö von Unter-schischka gehörigen, gerichtlich auf 1670ft. geschätzten Realität Ürb.-Nr. 25, wm. I, loi. 30 a<1 Steuergcmcinde St. Bartholn'.ä rcassmniert und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzuugen, und zwar die erste ans den 5. Juli, die zweite auf den 6. August und die dritte auf den 0. September 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfaudrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungs-werth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsproto-koll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 4. Mai 1879. (2392—1) Nr. 5149. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS l, l. Steueramtes Ourlfeld die executive Versteigerung der der Ursula Pirc von Besnice gehört geil, gerichtlich auf 120 st. geschätzten, uud Berg.-Nr. 341 uä Gut Oberradel-steiil vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feilliictuugs-Taasatzilngen, und zwar die erste auf den 5. I u l i, die zweite auf den 0. August und die dritte auf den 6. September 1879. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergcrichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß dic Pfandrcalität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe hlntangcgeben werden wird. Die Licitationsbedlngnisse ^ wornach insbesondere jedcr Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitalionslommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprototoll und der Orund-bnchsextract können in der diesgcricht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfcld am 23sten April 1879. (2780-1) Nr. 9817. Neassumierung efecutiver Nealltäten-Verstelgerung. Vom t. t. städt.. delcg. HczirlSgrvichtc in laibach wird bclannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn 'Anton Moschel in Laibach die exec. Versteigerung der dem Joses Svete von Vrunndorf ge« hörigen, gerichtlich auf 1501 st. geschätzten Realität 8ud Einl.-Nr. 545 26 Sonne»» im Reassumierungswege neuerlich bewtlll-get, und hiezu drei Feilbielungs.Tag' satzungen, und zwar die erste auf den 5. Juli, die zweite auf den 6. August und die dritte auf den 0. September 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, " der Gerichtslanzw mit dem Anhange a"" geordnet worden, daß die Pfandrealitat oe' der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswcrth, bet oe dritten aber auch unter demselben hin""' gegeben werden wird. ^ Die Licitationsbedingmsse, wor>'^ insbesondere jeder Licitant vor gemachten Anbote ein lOperz. Vadium zuhand!" °" Licitationskommission zu erlegen h<^ '"w das Schätzungsprotololl und der tM" buchsextracl können in der diesgcr'H lichen Registratur eingesehen werde». Laibach an, 29. April 1879. ^ (2779-1) Nr75Al). Executive Realitätenversteigerllüg. Vom l. l. städt.'deleg. BezirlögeM in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des A"'" Bricelj von Vizavit (durch Dr. Z"''^ die exec. Versteigerung der dem ^ar piö von Poomolnil gehörigen, 8"^»" auf 600 fl. geschätzten Realität 6i">''"'; 82 aä Vizavil bewilliget, und hiez" ^ Fellbielungs-Tagsatzungen, und z"^ erste auf den 5. Juli, die zweite auf den 6. August und die dritte auf den 6. September 18?s, ^ ^ jedesmal vormitlags von 10 bis 1^/^ der Gerichtslanzlei mit den, Al>h^^ geordnet worden, daß oicPfat,drcalilal ^ ersten und zweiten Feilbietung "«r ^ oder über dem Schatzungswerth, " ^t» dritten aber auch unter demselbe" ^ angegeben werden wird. ,,gch Die Licitationsbedingnisse, "^w insbesondere jeder Licitant vor ge"'"^ ^ Anbote ein lOpcrz. Vadium zuha"d" ie Licitationslommission zu erlegen h"H^d-das Schätzungsprotololl und der.^.,^ buchsextract können in der diesgerl^ " Registratur eingesehen werden. Laibach am 29. April 18^^-(2279-1)--------------------Nr. ^"' Executive Vom t. l. Bezirksgerichte Nad»'« dorf wird bekannt gemacht: ^eue^ Es sei über Ansuchen des l. t> " ^, anlles in Radmllnnsdorf ("^^erul>g hen l. l. Aerarö) die exec, swim« ^, der dem Valentin Rozmann von " ^ gereuth Hs.'Nr. 28 gehörigen, 9"^, auf 405 fl. geschätzten ^al.tat'^ ^l. Nr. 929/3 aä Herrschaft ^^5 liget, und hiezu drei Seilb.etung^ satznngen, und zwar die erste auf den 5. Juli, die zweite auf den 5. August und die dritte auf den 5,. September 187^^ jedesmal vormittags von 11 "'° „d"" Hiergerichts mit dem An ange m g 0 ^^ worden, daß die Pfandrcal.tat v i dtt ^ und zweiten aber dem Schätzungswerth, bel der d'N ^. auch unter demselben hintangegcw den wird. ... wornach Die LicitationsbedlngnMe' ^lew insb^ondere jcdcr Licitant oor^ Anbote ein wp"» ^nnn M^ ^ic Licilationslommission zn das buchSexlratt lö.men m der diesger^ Registratur eingesehen ""den. ^ ^ K. l. Bezirksgericht Radlnannsov 1 10. Mai 1879. »eilage zur „Laibacher Zeitung" Nr. 140. I Mähler K^crins! ^ In nächster Zeit wird eine Aufgabe von höchster Bedeutung an Euch herantreten. Die Neuwahlen für den Reicks^s, ^ stud zu vollziehen. Nur kurze Frist ist diesmal den Vorbereitungen gegönnt. Tretet alfo ohne jeden Verzua in die WMbew7m,n^ steht, wie bei allen Wahlen der letzten Jahre, abermals tren zur Fahne der Verfassung uud des Fortschritts- ^ und ohne Zagen, damit Ihr auch jetzt der Rührigkeit uud dem Andringen der Gegner siegreich die Spitze bietet unermüdlich ss In ernster Lage wird der künftige Reichsrath zusammentreten; zahlreiche und schwierige Aufgaben harren der Lösuna Es >j lst mi lauter Wuusch der Bevö kcruug und eme uothweudige Voraussetzung für eine gedeihliche uud dauernde Entwickluna der ^ allgemeinen Wohlfahrt: daß vorerst alle uunützeu politischen Dismssioueu uud der aufregende staatsrechtliche' Hader ^ Offeile und versteckte Angriffe auf die Verfassuug uud uusere freiheitlichen Gruudgesehe, jeder ^ ^ ^ zulässigl'n Grenze eiugeeugte Machtsphäre des Gesammtreiches zugilnsteu der Läudcr uud Natioualitäteu uoch weiter zu beschränk 1 miissl'n daher eiufach uud cucrglsch zuriiägewiesen uud Zelt uud Thätigkeit mit aller Ausdauer der wirthschaftlicken Arbpit ^ n. gelung der schwebcudell nlateriellen Fragen zugewendet werdcu. " ^ ' ^ "^"^ ^ -"^ ^ ^^'l'cu zahlreicheu Ataßregeln zur Verbesserung der Lage der Einzelneil wird als oberstes Ziel die Herstelluua des lNl^ A'wichtev im Staatshaushalte aufzustetteu seiu, und es wird sich dabei ebeusowol um eiue thuulichst ausgiebige Herabmiuderuna der Ij Ausgaben in der Heeresverwaltung Me in anderen Zweigen der Administratiou, als auch nm die endliche Durchfübruna der lmi« erwarteteu Steuerreform handeln, mittelst welcher unter angemessener Erleichterung der überbürdeten Grün. und eme gleichmäßige und gerechte Vcrtheiluug der öffentlichen Lasten hergestellt werden soll "^uuur^urrirager Wähler Kraius! Habt also acht, daß nicht Männer gewählt werden, die Gegner nnserer Versassuna sind oder il,r l,s^ :,.n, Schciiie anhäligen, u,:d die nn Reichsrathe zeitraubende nnd verderblich, politische Kämpfe von neuem an achen würden sA„A i^ Vertraneil nur solchen, die Ihr als echte, durch Wort und That erprobte Anhänger der Verfassu a kennt als wa me ^ d. ^I Reiches wie der Heimat, vertraut mit den wahren Bedürfnissen des Voltes bereit uud aeeimi? mi^^ Freunde des Thätigkeit sich zuwenden uud au der Bewaring der bevo'r^ Ascher Die Mäimcr, die wir theils nach dein Ergebnis stattgehabter Probewahlen, theils über Vorscklaa '.-. als Kandidaten empfehlen, geben Euch diese Bürgschafteu. Alle haben schon auf v rsÄ ied ueu O^ die Laiiterkeit uiid Unabhäiigigkeit ihres Charakters wie ll)re Fähigkeit n' währen ^^^^ ^"^ entschieden, erfolgreich, allezeit nur das Beste ihrer Mitbürger im Auge Mt^ ^ ste chres ehreuvolleu Amtes Wähler Kraius! Auf diese Männer vereinigt alle uud aleicheu Sinnes Eure Stimm.»,, - s^w^f,^ <>,.^ ^-^ , -ni,.iss. Disciplm, dlc, j.dc persönlich. Anschm.u.,,1 willi n.tterordnn.d. ,.r «cm.naw roß '^3 dir Gcwißhcit d.« Erfol,M bittet, VollMli,, müssm die Frn.ude dn «erfassun, >«. q -I L»>,^ am T°°^ ^r ^ ^ > " stchni. Niemand darf wankcn, niemand ziiqer,,, S° ,°ll es >md !° wird s leii >md !^ f>^ , il/ / "« ^'"scheidung cm-neue» ruhmreichen Erf°aib»ch: Gnrkseld, Land«r«ß, Tschcrnemb!. Mottling, Gottsch«. Enrl Vesllimann, urifniz: Für den städtische,, Nahlbezirt: Adclsbrrg, Idrm, Ovrrlaibnch, t, k, hofroth ws obersw, Gmchtchofts s«°«, ««dm«n«-dor, N«t, ^., ^.w«rg. F„ ... ^w»,.,.: ««.,ch,, ^n. .eisenberg, k, l, Äczirt«h»up.ma.m und Ou.Ms.tzer, "^' ^"""'^ "' ^Mzlillck. Laibach »m 19, Ium 187«, w«°t°. und «utsbcsitzer. Vom CentralwahlcouM für die Neichsrathsumhlen in Main Bad Stein in Krain, am Fusso dor Steiner-Alpen gelegenes Bade-Etablissement mit i kalten und warmen Wannenbädern und einem grossen i Schwimmbassin, 2 Fahrstunden von dor Station Laibach i ontsernt, Telegrasenstation, täglich zweimalige Postvorbindung . mit Laibach, eröffnet am 15. Juni j die diesjährige Badesaison. Badearzt: Dr. Vaupotic. i A. una F. Praschniker & J. Eecel. ! (2685) 3-2 IJadu-liiliabor. ' GrasmahdVerpnchtlmg. ^ Montag am 23. d. M., vormittags um 9 Uhr, >"ud die Grasiilahd von der sogenannten Iallcn'schen Wiesel ^ Tirnauer Stadtwalde partienweise verpachtet. . Pachtlnstige wollen am bestimmten Tage um 9 Uhr an l "cnanntcn Wiese erscheinen. ^23) LEVMM-J08EF8TH«, Actiengesellschatt für Papier- und Druckindustrie in (iraz. »er Verw altunS«rath. --------- (Na"'"lr"ck "M »i»ht honoriert.) (28[) md >N!!ui!i»ssc, wclchc di.rch .U.qend ,ü!dc» lmlirvlich mid sst.sln, sssschwNchi nid l'bcr durch i'üim'n'.itn'»'^cdra.ich 'o>! .'l'd und Q„l'(tsill'rr n» bös.n «nchkrankh««,,,^ Vl<,»n««schwäche, »crv«„,»rrü,tu„n, Vl>l»v»rn«ft,»,<, c, le.dr», wild l>no berül»»,»». »«nz!» n s.iner Art »xistirende W.rs.,,»««! »«!«>««.>>ils,>" dll»<,c»b rinpsulilr», Vnsftldc mit ftUr wichUc,!»» aunlo MMM Abdilbmiqe» versrl«'!, iss »u ^ielil» von ,»^. j.. W^,,^,' i„>«»,, ^wlwdlsrqasft z,<, >l Ml'iischhcit luild^ da», <>« drn O. A. W. < Mayer'schl>n weißen Vruftsyrup in sehr < vielen Kranlheitcn der Nespiiations < orssllne. wie veralteten tiungcnlatarrhen, < Hriscrlcit ?c., mit dem besten Erfolge ^ angewendet habe. « Kamenih a. d. Linde in Vöhmen, ) Dr. Noval, Stadtphyfilus. 3 Depot für Krain beim Apothelei < >V. ^l»^i» in Laibach. (en erschien dl« siebente, sehr vermehrte Auflage: Auch zu hoben in der 0ldrl«ol» entstandene als auch noch so sehr v»r»!t«t!», ul^fnrlf»l» Vtrengfte Discretion verbürgt, und werden Mebicamente «»f «erlangen sofort «ingesendet. (2811) 1 (1937) 8 M. & J. Mandl, Theatergasse 5. fl.». Stoffclnzüge ft. KO. Herren- und Knabenklcidcr und auch Kinderalyügc zu dcil billigsten Prcisl'il, Gaisse Generale des Families. I^ebens-Versicherungs^esellschaft. Bestätigt durch Dekrete vom 1. Oktober 1858 und 22. Juli 1871 uud concessioniort für Oestermiuh durch Dekret des k. k. Ministe dos Innern vom 27. August 1873, Z. 11,(589. Sitz der Gesellschaft: Paris, Rue de la Paix, 4. — .. . ,____- . . ......._ ———^l^gMW^f __________1.1 i 1 *x ii ^ v o in 3 1. 1> e z e m t> e i* 1 & 7 8._________ Activa. | _____________Pasniva,______________—r" Actionäro (noch nicht eingefordortos Actienkapital) . 4.800,000— Actienkapital............. 10 "72 456$* Actionäro (auf Tilgungsbona zu leistende Einzahluug*) 3.799,706 — liesorvo auf laufend 0 Kisico......... 178^41 ^ Kasso............. 19,982'7Hv Zu roguliorcndo Storbefällo......... 43652 2X- Guthabon bei der Bank von Frankreich. 3,82071 Noch zu zahlondo Leibronton........ ^'bIS^ Guthaben bei dotn Crodit industriel . . 71145 Vorausbezahlte Miotho........... -ju'gfja 7<3 Guthabon bei Depots ot comptes courants lt167'ß6^ 524,745 51 Verschiedene Conti............ 10586 —" Guthaben bei dem Credit Lyonnais . . 85.920-— Noch nicht erhobono Dividondo der Actionäro . • ' Guthaben bei verschiedenen Banquiers und Gewinnantheil der Vorsichorton aus früheren Geschäfts- ^ ^ Korrespondenten........413,14293 periodon............... W758'" '89,925 Fr. Staatsronton......2.191,985 7H) '>/m'QUA7r Gewinnantheil an die Vorsichorton pro 1878 . . • «f;'«793ö 3258 Prioritäts-Obligationon .... 1.213,999—^ J-*«0»»»*!"1 Statutoinnässiffo Remuneration........ Wf Wechsel im Portefeuille........... 20,992:05 'J'ilgungsrato der Bons 1. und 2. Sorio für die Ge- QAnQoO-- Immobilion............... 5.134,909 09 schäftsporiodo dos Jahr«« 1878......¦ ^w' Darlehen auf Hypothok........... 84,194 <»1 Zinsdividendo an die Actionäre für dio Geschäfte- r(\Q00-*~ Prioritätsrechte, Nutznieasungsrechto und Darlehen periodo dos Jahres 1878......... ir-j'tJlZ^ auf Lebensdauer............. 207,291— Statutenmiissigo Kosorve.......... irŠ'^'^ Darlohen auf Polizzon......, . . . . 683,403 28 Besondern lieservo............ lö'oOO"' Guthalicn boi Gcnoralagenten......... (547,032 33 Ponsionskassn der Beamten......... ' (J9ö2 Miotho................. 4(5,249— Saldo-Uobcrtrag............. Mobiliar................ 32,755 43 Verschiedene Debitoren........... 87,194 31 Verschiedouo Debitoronconti......... 492,928 18 __ Trrrff 5^ Zusammen . 19.973,385 55 Zusamnion . Mffl'6 *) Infolgo dor seit dem 1. Jänner 1879 bis zum 29. April 1879 goleisteton Einzahlungen hat sich dioao Summe au' 3.301,855 reduciert. Stand dos österreichischen Geschäftes am 31. Dezember 1878. Versicherung sbestanä. Versicherungen für den Todesfall . . . Francs 391,3h*— Francs 12,505'15 c. Gemischte Vorsichorungon...... „ 98,000'— „ 5,158'72 c. Versicherungen für den Lobonsfall ... „ 118,000— „ 3,95112 c. Gogonvorsichorungon........ „ 76,8ö613 c. „ 48905 c. Francs 684,17713 c. Francs 22,104 04 c. ^ Paris den 23. Mai 1879. (2 Der Direktor: Alfred Odier. Dor del. Administrator: Calame. _^^tf Kais. und künigl. Goldene Medaille Allerhöchste Auszeichnung-. Paris 1878. Kurort Gleicfaenberg in Steiermark, Station FcLdbach der ungarischen VVestbahn. Saison-Eröffnung: 1. Mai» a» 10 s Wasser- u. Wohnungsbestellungen bei der Direction in Gleichenberg. Graf Meran'sche Brunnenversendung. Stainzer Säuerling »Johannes - Quelleu nach Profossor Dr. Maly's exactor Analyse reinster kochsalzhältigor, an kohlensaurem Kalko roichor Natronsilucrling. Angenehmstes Erfrischungsgetränk nnd Heilmittel iu folgenden Krankheiton: Katarrhen der Lr'twege, der Lunge, dos Rachens, dos Kehlkopss, W s^i über Ansuchen des Josef ^reniat von Skopiz die exec. Vcrsteige- ""3 der dein Andreas Vegel von Pla-c^ gehörigen, gerichtlich auf 747 fl. gc-!Mm, ^ül) Rcttf. - Nr. 189, Vergil 70/2, 1«4, 182/1 und 248/2 uä ^llrnainhart vorkommenden Realitäten Willigt und hiezn drei Fcilbictungs-Tag-^ Mngl.'n^ und zwar die erste auf den ., 2 8. Inni, ^ Weite auf den . 2 8. Juli "" die dritte auf den ^ 30. August 1879, a ^ial vornlittags u,n 12 Uhr, hier-^ Ms ,„it dem Anhange angeordnet ^eil, daß die Psmidrealitüten bei der ^/ten und zweiten Feilbietung Nllr unl ^rr über dem Schätzllngswerth, bei der Mten aber auch unter demselben hint-^Ngegeben werdeil. Die Licitatiousbedmgnisse, wornach ^besondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der ^citatiunskommissiun zu erlegen hat, ^wie die Schätzungsprotokolle und die ^llliidbuchsextracte können in der dies-^tichtlichen Registratur eingesehen werden. . K. t. Bezirksgericht Landstraß am ^April 1879. (^138—Z) Nr. 1635. Executive Realitäten-Versteigerung. >.. Vom k. k. Bezirksgerichte Laudstraß ^o bekannt gemacht: ^ > ^s sei über Ansuchen des Josef Fe- "rat von Skopiz die executive Vcrstei-^ung der dcm Ioh. Kodric von Brczjc te,, "^u, gerichtlich auf 1200 fl. geschätz-^'^ Berg-Nr. 198, 20^) uud 259/1 tü>,. ^nnalnhart vorkommenden Realitä-^ dewilligtt, und hiezu drci Feilbietungs- "3iatzullgcu, und zwar die erste auf den kj 28. Juni, Wette auf den l,,. 28. Juli " die dritte auf dcn ^ 30. August 1879, ^eslnal voruüttags von 10 bis 12 Uhr, »y^uchts mit dem Anhange angeordnet etsis ' daft die Pfandrealitäten bei der ode, ..""d zwcitcn Fcilbictung nur um dcht "^l deui Schätzungswerth, bei der ^n.? "ber auch untcr deulselben hint- ^äebcn werden. ''M.'f ^icitationsbcdingnisfe, wornach ^»bllt ^ ledcr Licitant vor gcmachtcm ^r^, ein lOperz. Vadiuin zuhanden sowic ^lvnstommissiou ä" erlcgcil hat, ^u,^s Schätznngsftrotokolle und die 3clich belsberg und bei der allfälligen Verthri-lung des Meistbotcs Herr Franz Benigrr von Dornegg als Curator aä aewm aufgestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 6ten Juni 1879. ____________ ' (2716—3) Nr. 2287. Executive Feilbietungen. Ueber Ansnchcn des k. t. Stcucr-anltcs von Feistriz wird die Vornahme der exec. Feilbietuug der auf 1350 st. geschätzten Realität des Andreas Beucic von Uuterscmon, «ud Urb.-Nr. 7 :»,ä ^ Grundbuch Scmonhof, bewilliget, und werden die Tagsatzungcn auf den 2 4. Juni, 25. Juli und 26. August 1 879 mit dem Bedentcn angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Tagsatzung auch uuter dcm Schätzwcrthe wird hint-angegeben werden. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 3lsten März 1879. (2730-3) Nr. 2286. Executive Feilbietungen. Ueber Ansuchen des l. k. Stener-amles von Feistriz wird die Vornahme der exec. Fcilbietung der auf 900 fl. geschätzten Realität ocS Josef Logar von Tominje, 8ud Urb.-Nr. 113 kä Ont Se-monhof, bewilliget, und werdm die Tagsatzungen auf den 24. Juni, 25. Juli und 2tt. August 18 79 mit dem Bedeuten anaemdnel, daß die Realität nnr bei der dritten Tagsntzimg auch unter dem Schätzwerthc wird hint' augegeben werden. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 3ten April 1879. (2714-3) Nr. 2041. Executive Feilbietungen. Von dem t. l. Bezirksgerichte Fcistriz wird hiemit belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Fanny Trco von Feistriz, derzeit in Klein-dorf, gegen Lutas Logar von Verbica wegen schuldigen l51 fl. 47'/, kr. ij. W. c. 8. c. in die executive öffentliche Versteigerung der denl lctztern gehörigen, im Grundbuche der Hcrrfchaft Iablaniz «ud Urb.< Nr. 190 vorkommenden Realität, im g«> richtlich erhobenen Schätzungswcrthc von 1180 fi. ö. W., gcwilliget, und zur Vornahme derselben die Rcalfcilbietnngs-Tag' satzung anf dcn 27. Juni 1879, vormittags um 9 Uhr, hicrgerichts mit dem Auhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dieser Fcilbic-tung auch unter dem Schätzungswerlhe an dcn Meistbietenden hintangegeben werde. K. l. Bezirksgericht Fcistriz am 24sten März 1879. (2733—3) Nr. 2283. Executive Feilbietungen. Ueber Ansuchen des t. t. Stcucrmntes von Feistriz wird die Vornahme der executive» Fcilbietung der auf 1200 fi. geschätzten Realität des Josef Verh von Uulersemon, kud Urb. - 3tr. 1 u,ä Gut Selnonhuf, bewilliget, nno werden die Tagsatzungen auf den 24. Juni, 2 5. Juli und 2 6. August 1879 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität unr bei der dritten Tagsatznng anch unter dcm Schützwcrthc wird hint-ungcgeben werden. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 31sten März 1879. (2713—3) Nr. 2284. Executive Feilbietungen. Von dem l. t. Bezirksgerichte Feistriz wird hlemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des t. l. Stcueramles vnn Feistriz gegen Andreas Dovgan oon Kosesc Nr.6wcgen schuldige» 23 fl. 27'/ü ö- W. c. 8. e. in die exe-cntiue öffentliche Versteigerung der dcm lrtztcrn gehörigen, im Orundbuchc dcr Herrschaft Prcm vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätznngswcrthe von 550 si. ö. W., gcwilligcl, u>ld zur Voruahmc derfelben die drei Feilbielungs-Tagsutzungen auf den 24. Juni, 2 5. Juli und 26. August 1879, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier-gerichls mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lctzleu Feilbiclung anch »inter dcm Schätzungswcrthc an den Meistbietenden hintangcgeben werde. K. t. Bezirksgericht Feistriz am 3ten April 1879. (2391—3) Nr. 5147. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurtfcld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer-amtes Gurtfeld die exec. Versteigerung der der Margarethe Zorto von Selo gehörigen, gerichtlich auf 5 fl. geschätzten, «ub Berg.Mr. 272 ucl Gut Oberraoel-steiu vorkommenden Realität bewilligt, und hiezu drei Feilbictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2. Juli, die zweite auf den li. August und die dritte auf den 6. September 1879, jedesmal vormittags vou^ 9 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Auhaugc angcord-uet worden, daß die Psandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbictung uur um vder über dcm Schähuugslverth, bei der dritten aber auch untcr demselben hintangegcben werden wird. Die ^icitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Lieitaul vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium zuhanden der ^icitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprutukoll und der Grundbuchsexuacl können in der dieögerichtlichen Registratur eingcfehcn werden. K. t. Bezirksgericht Gurtfeld am 24. April 1U79. (2534—3) Nr. 530. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Kaas wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Kotnit von Nadlest die exec. Versteigerung dcr drm Johann Povot von Klancc gehörigen, gerichtlich auf 2875 fi. gcschätz ten Realität kud Urb.-Nr. 179, Rcclf.-Nr. 161 ad Gruudbuch Herrschaft Schnec-berg bewilliget, und hiezu drei Feilbic-tungs-Tagsatzuugeu, und zwar die erste auf den 2. I u l i, die zweite auf den 2. August und die dritte auf dcn 2. September 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichtstanzlri mit dem Anhange angeordnet wurden, daß die Pfandrealität bei dcr crstcn und zwcitcn Fcilbictung nur um odcr über dcm Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die Licitatiunsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gcmachtcm Anböte ein lOvcrz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowlV das Schätzungsprototoll und dcr Ärund. buchöextract können in dcr oicsgcricht-lichen Registratnr eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht LaaS am 14ten Februar 1879. (2720-3) Nr. 194b. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen der Frau Fanny Hnidaröic (durch den Machthaber Ignatz Wutschcr von St. Barthclmä) wird die Vornahme der dritten exec. Feilbictung der auf 1019 fi. geschätzten Realität des Franz Orill von Unlerscmon, «ul, Urb.-Nr. 12 ii<1 Herrschaft Aoelsberg, im Reas-sumierungswege bewilliget, und wird die Tagjatzung hiezu aus den 27. Juni 1879 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität bei dieser Tagsatzung auch unter dem Schätzwerlhe wird hintangegeben werden. K. t. Bezirksgericht Feistriz am 15ten März 1879.________________________ (2729—3) Nr. 2281. Executive Feilbietungen. Ücber Ansuchen des t. t. Sleuer-amtcs Fcistriz (in Vertretung des hohen t. l. Aerars) wird die Vornahme dcr erccutivcn Feilbictnna. der auf 3000 fi. geschätzten Realität der Frau Katharina Habcc von Dorncgg Nr. 18/26, kud Urb.-Nr. 13/19 uä Pfarrgilt Dornegg, bewilliget, und werden die Tagsatzungen auf den 24. Juni, 25. Juli und 2 6. August 1 879 ,nit dem Bedeuten angeordnet, daß die Ncalilät nur bei dcr dritten Tagsatzung auch unter dem Schätzwrrthe wird hint-angegcbcn werden. it. k. Bezirksgericht Fcistriz am 21sten März 1879. _____________________ (2732—3) Nr. 2285. Executive Feilbietungen. Ueber Ansuchen des l. l. Stcuer-amtes von Fcistriz wird die Vornahme der exec. Feilbiclung der auf 1200 fi. geschätzten Realitäten des Josef ValeiM von Fcistriz, klid Urb. - Nr. 572/1 ud Herrschaft Adelsuerg und sud Urb.-Nr. 62, 3 und 62 u.ä Pfarrgilt Dornegg, bewilliget, und werden die Tagsatzungen auf dcn 2 4. Juni, 25. Juli und 2 6. August 1879 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realitäten nur bei dcr drillen Tagsatzung auch unter dem Schützwerthe werden hinl-angegcbcn werden. K. l. Bezirksgericht Feistriz a:n 3ten April 1879.________________________ (2387-3) Nr. 3144. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bczirlsgerichlc Gurlsrlo wird belannt gemacht: Es sei über «nsuchen des Johann Hablar von Gmanjca (durch Dr. Slcol) die exec. Versteigerung der dem Anton Hablar von Verh Nr. 3 gehörigen, gerichtlich anf 1265 fi. geschätzten, «ud Urb.-Nr. 71, Reclf.-Nr. 46 ud Pfarrgilt Haselbach und Urb.-Nr. 17, Rcctf.'Nr. 19 ^ä Staolgill Gurtfcld vorkommenden Rcalilätrn bewilliget, und hiezu drei Fcil-bietuugö'Tagsatzuugcn, und zwar die erste auf den 2. Juli. die zweite auf den 2. August und die dritte auf den 3 0. August 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgrri'chtö mit den. Anhange angeordnet worden, daß dic Pfandrealilätcn bei dcr ersten und zwcitcn Fcilbiclung nur um odcr über dein Schätzunaswcrth, bei der dritten aber auch untcr dcmsclbcn hintan-gegeben wcrdcn. Dic Kicitalionöbrdmgnisse, wornach insbesondere jeder iiicitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitalionslommissiol, zu erlegen hat. sowie die Schätzungsvrolulolle und dic Grund-buchsrrlractc lönncn in dcr diesgerichtlichcn Registratur cingcschcn wcrdcn, K. t. Bezirksgericht Gurlfeld am 13. März 1879. 1206 (2295—3) Nr. 2398. Relicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Relfniz Wird bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen des Georg Millii von Merleinsrauth (durch Dr. Wenedikter) die Relicitation der laut Feil« bietungsprototolles vom 7. Juli 1877, Z. 5485, um den Meistbot von 2305 fl. veräußerten Realität Urb.-Nr. 1322 ad Herrschaft Reifniz bewilliget, und zu deren Vornahme die einzige Tagsatzung auf den 28. Juni 1879 auf Gefahr uud Kosten der säumigen Er» steherin mit dem Beisätze angeordnet, daß dieselbe auch unter dem Schätzwerthe an den Meistbietenden hintangegeben wird. K. k. Bezirksgericht Reifniz am 21sten April 1879. (2634—3) Nr. 8461. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt. < deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Mehle (durch Dr. Zarnik) die exec. Versteigerung der dem Johann Viran aus Werbitschie gehörigen, gerichtlich auf 4122 fi. geschätzten Realitäten Urb.. Nr. 358, Reclf.-Nr. 142, toi. 64 aä Auersperg und Urb.-Nr. 146, toin. I, toi. 210 ad Thurn an der Laibach bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungeu, und zwar die erste auf den 28. Juni, die zweite auf den 26. Juli und die dritte auf den 2 7. August 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!,, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grund« buchsextracle können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Lalbach am 10. April 1879. (2573—2) Nr. 2932. Erinnerung an den Urban Kljun ausBrückl He.-Nr. 8, derzeit unbekannten Aufent< Haltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird dem Urban Kljun aus Brückt Hs.-Nr. 8, derzeit unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Simon Patiz von Iurjoviz die Klage <16 pra68. 5. Mai 1879, Z. 2932, pcto. 97 fi. 20 kr. c. 8. c. eingebracht, worüber die Tagsatzung im summarischen Verfahren auf den 2. Juli 1879 angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Georg Pesel von Brückl als Eurator ad acwm bestellt. Urban Kljun wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird und der Geklagte, welchem es übrigens frei steht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Cu» rator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. «. t. Bezirksgericht Reifni; am 6ten Mai 1879. (2349—2) Nr. 2745. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. l. Steueramtes Loitsch (nom. des hohen t. t. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Josef Prudic von Niederdorf Nr. 71 gehörigen, gerichtlich auf 1513 fl. geschätzten Realität »ud Rectf.-Nr. 576 a<1 Herrschaft Haasberg bewilliget, und hiezu drei FeilbietungS-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 3. Juli, die zweite auf den 4. August und die dritte auf den 3. September 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gcrichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandnalität bei der ersteil und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Dic Licilationsbedingnissc. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotoloü und der Grund-duchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 26sten März 1879. (2352—2) Nr. 2749. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l.l. Steuer-amtcsLoitsch (nom. des hohen l.l.Aerars) die excc. Versteigerung der dem Ancon Macel von Aevca gehörigen, gerichtlich aus 1920 fl. gejchätzlenRealität Lud Reclf.' Nr. 203, Urb.-Nr. 67 aä Loitsch bcwil. liget, und hiczu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 3. Juli, die zweite auf den 4. A u g u st und die dritte auf den 3. September 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitaitt vor gemachtem Anbote ein 10perz, Vadium zuhanden der Licitationölommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungöprotololl und der (Ärund-buchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur ciilgesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 26sten Mär; 1879. (2351—2) Nr. 2748. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k. Steueramtes Loitsch (iwm. des hohen l. l. Aerarö) die exec. Versteigerung der dem minderjährigen Anton Avigelj von Niederdorf Nr. 72 gehörigen, gerichtlich auf 1101 fl. geschätzten Realität uud Rectf.-Nr. 574 ad Haasberg bewilliget und hiezu drei FeilbieNmgs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 3. Juli, die zweite auf den 4. August und die dritte auf den 3. September 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichlslanzlei mit dem Auhcmge angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Ieilvietung nur um oder über drin Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitation6bedin0nisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Echätzungsprototoll und der Grund« buchsextract können in der diesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch am 26sten März 1879. (2142—3) Nr. 2146. Ezec. Realitätenvertauf. Die im Grundbuche des Gutes Tscher» nemblhof 8ud Bcrg/Nr. 109 vorkommende, auf Ignaz Sterbenc aus Rodine ver-gewührte, gerichtlich auf 160 fl. bcwcr-thete Realität wird über Ansuchen des Andreas Medic von Büchel, zur Einbringung der Forderung aus dem Vergleiche vom 23. Jänner 1878, Z. 812, pr. 140 fl. ü. W. sammt Anhang, an» 4. Juli und 8. August um oder über dem Schätzungswerth, und am 5. September l 8 7 9 auch unter demselben in der Ocrichts-tanzlci, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erla^ des 20perz. Vadiums feilgeboten werden. K. t. Bezirksgericht Tschernembl am 20. April 1879. (2350—2) Nr. 2746. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Stcucr-amtes Loitsch (nom. des hohen t. l. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Kaspar Lo-lM von ^erovnicc gehörigen, gerichtlich auf 1369 fl.bO tr.geschütztrn Realität und Nectf.-Nr. 83, Urb.-Nr. 87 uä Giaf Lambcrg-sches Canonical in Laibach bewilliget, und lu'ezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 3. Juli, die zweite auf den 4. August und die dritte auf dcn 3. September 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schä'tzungswcrth, bei der drillen aber auch unter demselben hiittangegcben werden wird, Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationölommission zu erlegen Hut, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsexlract können in der dicsgcnchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch am 26sten März 1879. ' (2347—2) Nr. 2394. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k. Steueramtes Loitsch (uom. des hohen l. l. Acrars) die exec. Versteigerung der dem Johann Meden von Zirlniz Nr. 166/167 gehörigen, gerichtlich auf 4670 fl. geschätzten Realität «ud Rectf.-Nr. 384 .^ä Herrschaft Haasberg bewilliget, und hiezu drei Feilbietunys-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 3. I u l l, die zweite auf den 4. August und die dritte auf den 3. September 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Licltationsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grund-buchsextract können in der oiesgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loilsch am 24sten März 1879. (2715-3) Nr. 2325. Executive Feilbietungen. Von dem t. l. Bezirksgerichte Felstriz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der ^ Hanna Valcnöii! von Dornegg gegen ^ hann Dekleva von Smerje wegen schulolg'-" 110 fi. ö. W. e. 8. e. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzter', gehörigen, im Grundbuche aä Gut M -tenegg 8ud Urb.-Nr. 28 vorkommend" Realität, im gerichtlich erhobenen Sch« tzungswerlhe von 860 fl. ö. W., gewilW. und zur Vornähme derselben die dm M" feilbietungs-Tagsatzungen auf den 27. Juni, 29. Juli und 29. August 1879, jedesmal vormittags um 9 Uhr, y gerichts mit dem Anhange bestimmt w°' den, daß die feilzubietende Realität " bei der letzten Feilbielung auch unter " Schätzungswerthe an den Meistt"""" hintangegcben werde. . 5^' K. k. Bezirksgericht Feistr>z °" "' April 1879.____________-^-777-' (2624-2) Ar- ^' Executive Vom k. l. wird bekannt gemacht: c - Mhü' Es sei über Ansuchen des Joses -" ^ (durch Dr. V. Zarnit in Wb^B exec. Versteigerung der der Maria ^ .,^ von Großlotschnil gehörigen, ^ ^rss auf 1875 fl. geschätzten, ^ AM'^ «uk Urb.-Nr. 331. Rectf.-Nr. 124, l"> ^ l'oi. 211 und 8ud Urb.-Nr. ^ " „-Nr. 126, wm. V, M. 229 vo"0 ' ^, den Realitäten bewilliget, und h>ez ^ Feilbictungs-Tagsatzungcn, und i erste auf dcn 3. Juli, die zweite auf den 2. Augu st und die dritte auf dcn ^ 4. September I^Hlo^ jedesmal vormittags lOUHr,'"' ^' ^ah^ mit dem Anhange angeordnet«^ ' M Pfllnorealiläten bei der erste" "" ' Ochii-Feilbietung nur um oder über de ^H tzungswerth, bei der dritten ° ^li. unter demselben hintangegeben ^ ^rn^ Die Licitationsbcdingnisse, ^ach^ insbesondere jeder Licitant vor 9 . ^ hel Anbote ein lOperz. Vadium M"^ sossie Licllationskommission zu erlegen y ^„d, die Schätzungsprotololle und "^^jche» buchsextracte können in der dlcsg Registratur eingesehen werden. ,. , I«3I, Executive ^eaütätenvcrsteigerilng. c ^jolli k. k. Bezirksgerichte Radmanns-°"f wird bekannt geinacht: . Es sei über Ansuchen der Eheleute ^ies und Luzia Nchniantt oon Sclo die ^ Verstl'iqernng der dem Josef Reß-,,'^Ul jnn. von Sell) gehörigen, gcricht- V auf lü-ji fl. geschätztell Realitäten 8ud M.-Nr. i^ ^ä Herrschaft Radlnanns-°°rf und Nrli. - Nr. 454 und 455 ilä Mschaft Stein bewilliget, und hiezu ^l Feilbietunas-Taasatznngen, und zwar berste auf den ., 8. Juli. °>e zweite auf den 8. August "lw die dritte auf den , 9. September 1879. irdrsmal vorniittags von 10 bis 12 Uhr, Mgerichts mit de'iil Anhange angeordnet "'"den, daß die PfaudrealMeu bei der tlslm nnd zweiten Feilbicwng nur um °der über dem Schätzungswert!), bei der "NUeu aber auch unter demsclbril hint-^gegeben werden. , Die Licitatwnsbedingnisse, wornach '^besmldere jeder Licitant vor gemachtem änbotl! ei,, lo^erz. Vadium zuhanden der ^«taliuustoiumissiou zu erlegen hat. sowie ^' Schätzungsprototolle und die Grund-°!>chsextractc' können ill der diesgericht-"u)cn Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Radmannsdorf ^!^. April 187'^._________________ Milj-1) Nr. 1107. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Ratschach ^ud betauut gemacht: Es sei über Ansuchen des k. t. Stener-,"l"tes Ratschach (ill Vertretung des hohen ?' k. Aerars) die exec. Versteigerung drr ^'u Franz Meoued uon Ziuagora gehörn, gerichtlich auf 1i1W fl. geschätzten. ^ Grnndbuche des Gutes Obererlcnstein V Urb.-Nr. 20/20 uortlimlnenden Rea-. ^ bewilliget, und hirzu drei Feilbie- ^^Taasutzuugcil, ilnd zwar die erste auf den 4. Juli, l»ie zweite auf den 5. August und die dritte auf den 5. September 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, m der Gcrichtskanzlei «lit dein Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealuät bei' der ersten uud zweiteu Feilbietuug nur Uni oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber anch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Liätationsbedingnisse. woruach Wsbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium znhan-ben der Licitationstomlniffion zu erlegen Mt, sowie das Schätznngsprotokoll und ^er Grulldbllchsextraet lönllcn in der "^gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Ratschach am ^- März 1879. (2361—1) Nr. 3202. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird ^annt gemacht: Es sei über Ansnchen des k. k. Stener-"ntes Loitsch (uum. des h. k. k. Acrars) ^ exce. Versteigcrllng der dem Matthäus ^nnka vonScherauniz gehörigen, gericht-ft auf 14ü5fl. geschätzten Realität «ud Urb..Nr.8'> nnd Nectf.-Nr.81 uä Graf ^amberg'sches Lanmlieat in Laibach wegen uiuldigell 6-j fl. 88'/z kr. fammt Anhang Mlligct, lind hiezu drei Fcilbietuugs-^"gsatzllngcn, und zwar die erste auf den .. 7. Juli. " zweite auf de,l 7. August ""b dle dritte auf den <.,. 10. September 1379, filial vormittags von 10 bis 12 Uhr. Mescr Gerichtstänzlei lnit dem Anhange ^ordnet worden, dah die Pfaudrealität oer ersten und zweiten Feilbietung uur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gelnachtcm Anbote ein 10perz. Vadinnl zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolokoll und der Grund-buchsexlract können in der dicsgcricht-lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch ani 28strn April 1879. '____________________ (2363—1) Nr. 3200. Executive Vom k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansucheu des k. k. Steueramtes Loitsch (nom. des h. k. t. Aerars) die exee. Versteigerung der dein Lnkas Tnrsic von Vigauu gehörigen, gerichtlich auf 5958 fl. geschätzten Realität nud Rectf.-Nr. und Ur'b.-!!itr. 3')0 uci Grilud-bnch Tnrnlack wegen fchuldigen 175 st. 47'/.^ kr. samnlt Anhallg bewilliget, und hiezn drei Feilbielungs-Tagsatzllngcn, und zwar die erste alls den 7. Juli, die zweite auf den 7. August und die dritte auf den 10. September 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in diefer Gcrichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dein Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere zeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium znhan-dcn der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schatznngsprolokoll nnd der Grundbuchsextratt töuneu in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 28sten April 1879. (2302—1) Nr. 3201. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steueramtes Loitsch (iwm. des h. t. k. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Matthäus Ponilvar von Scheranniz gehörigen, gerichtlich auf 1527 fl. geschätzten Realität «ud Rectf.-Nr. 774 uä Herrschaft Haas-berg wegen schuldigen 49 fl. 30 tr. sammt Anyang bewilligt, und hiezu drei Feilbie-tungs-Tagsatznngen, und zwar die erste auf den 7. Juli, die zweite auf den 7. August und die dritte anf den 10. September 1879, jedesmal vormittags von w bis 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlei mit den« Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten nnd zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzuugswerth, bei der dritten aber anch nnter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anböte ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationstommission zu erlegeu hat, sowie das Schätznngsprotokoll und der Gruudbuchsextract töuneu ill der dies-gcrichtlicheu Registratur eingeseheil werdeu. K. t. Bezirksgericht Loitsch am 28sten April 1879. (2280—1) Nr. 2222. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steueramtes Radmannsdorf (in Vertretung des h. k. k. Aerars) die exec. Versteigerung der dein Martin Zalochar von Slamnik gehörigen, gerichtlich auf 1573 fl. geschätzten Realität 8u!) Urb.^Nr. 391 uä Herrschaft Veldes bewilliget, und hiezu drei Feil» bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf deu 4. I u l i, die zweite auf den 4. August und die dritte auf den 4. September 18 79. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hicrgerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Wperz. Vadium zuhanden der Licitationskummission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprototoll und der Grund-bnchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur ciugesehen werden. K. l. Bezirksgericht Raomannsdorf am 10. Mai 1879. <2l43—1) Nr. 2679. Exec. Realitätenverlauf. Die im Gruudbuchc der Herrschaft Polland »ub wm. XIII, lol. 162 und wm. XXIV, l'lii. 206 vorkommende, auf Johann Kurc ans Winwl vergewährte, gerichtlich auf 15!' fi. bewerchete Rcnlität wird übcr Ansuchcn drs Pmch uuler demselben in der Gerichts» kanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietende!, gegcn Erlag des lOperz. Badiums feilgeboten werden. K. l. Geziilsgerichl Tschernembl am 18. April 1879. (2348—1) Nr. 2639. Reasslumcnmg ezecutivcr Feilbictungm. Ueber Ansuchen des Herrn Andreas Maiinlo von Kirchdorf Hs.-Nr. 3 wird die „lit dem Bescheide vom 29. Dezember 1877, Z. 11,566. a„f den 5 Juni, 5. Juli nnd 7. August 187« angeordnet gewesene uud sohiu Merle exec. Hcilbic» lunss der der Maria Kogar vo» Oberdorf Hs. - Nr. 73 gehöl igcu, gerichtlich auf 8470 fl. bcwcrlhelcn Nealital «ud Neclf.. Nr. 23, Urb.-Nr. 8 ad ttoitsch we^rn schuldigen 250 ft. s. A. l6ü,88uulU,uä() auf den 3. Juli, 4. August und 3. September 1879, jedesmal vormittags 10 Uhr. hiergerichls mit dem frilhcru Anhange angeordnet. K. t. Bczirlsgencht Loltsch am 25sten März 1879. (2576-1) Nr. 3331. Executive Feilbietuug. Vom l. t. Uezirlsglrichtc Reifniz wird belunut gemacht: Es sei über Ausuchen des Mathias Zbasiul von Netjc Hs.-Nr. 15 gcgen Michael Rmc von dort Hs.-Nr. 73 die rxec. Feilbietuug der auf 200 fl. yeschätz. ten Besitz- uud Gcuußrechtc der Parzellen Nl. 129, Bauarea Nr. 220, Ucker Nr. 3778/113 und 3778/l 14 Weide der StemMmemde von Relje wegen dem (5r,eculwusführer aus dem Vergleiche vom 2. April 1878 , Z. 2591 , schuldigeu 50 fl. bewilliget, und ;u deren Vornahme werden drei Fcilbiclungsterminc auf den 5. Juli, 2. Aug u st und 6. September l 879, jedesmal vormittags 10 Uhr, hir.gerichls mit drm Beisätze bestimmt, daß dieselben bei der dritten Fcilbictung allenfalls auch uuter ihrem SchatzuugSwerthc hintan-gegeben werden würdeu. K. l. Bezirksgericht Reifuiz am 20sten Mai 1879. (2781—1) Nr. 9683. Neaffumierung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l, stiidt.. deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen der k. l. Finanz-procuratur hier die dritte erec. Verfiel» gernug der drr Mar^areth Seuniq von Obcrjeni^ll gchöligen, gerichtlich auf 1250 Gulden geschätzten Realität Urb.-Nr. 23 u.ä Herrschaft Kack reassumiert und hiezu i die Feilbirtuugs'Tllgsatzung auf den 2. Juli 1879, vormittags vou 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei dieser Fcilbictung auch unter dem Schiltzunas» werthe hmtanqegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein 10prrz. Vadium zuhanden der Licitationslommissiou zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprutololl und der Grund« buchsextracl tonnen in drr oiesgerichllichen Rl^istralur eingesehen werden. ttaibach am 26. April 1879. (2627-1) Nr. 3349. Eiecutive Realitätenvcrsteigerung. Von, t. l. Bezirlsgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei üder Ansuchen des k. k. Steuer-amtes Großlaschiz (uom. des huhen l. k. Aerars) die executive Versteigerung der dem Andreas Ogrinc von Ogrina gehörigen, gerichtlich auf »870 fi. geschätzten, im Grundbuchr kä Orleuegg kud Urb.'Nr. > l4, Fass. 111, toi. 25 vorkommenden Rfalitiit brwilligrt, und hiezu drei steilbietungS-Tagsatzungcu, und zwar die erste auf den b. Juli, die zweite auf den 7. August und die dritte auf den 6. September 1879, jedesmal vormittags um 10 Uhr. im hier« gerichtlichen Nmtslolale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzunaswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Kicitatiunsbedillgnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der kicilationslommisfion zu erlegen hat, sowie das Schatzungsprotololl und der Grund-buchsexliact lüimen in drr diesgerichllichen Registratur eiugesrhen werden. K. l. Vezirlsgerlcht Großlaschiz am 4, Juni 1879. (2575—1) Nr. 2810. Executive Nealitäteu-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird belarmt gemacht: Es sei über Ansuchen des Jakob Lau« reniiö vou Brückl die exec. Versteigerung der dem Anton Perjatel von Hudilonc gehörige», gerichtlich auf 260 ft. geschah, lm Realität bewilliget, und hiezu drei Frilbielnuas-Tagsatzungln, und zwar die erste auf den 5. Juli, die zweite auf den 2. August und dir dritte auf deu 6. September 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der hiesigen Amtstanzlci mit dem Anhange augrorduct worden, daßdicPfandrealitäl bei de^ ersten uud zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Acitlltimlsbedmgnisse, wornach iusbesouderc jeder ^irltant vor gemachtem Anbote ein 10prrz. Vadium zuhaudeu der Licitationslommissim, zu erlegen hat, sowie das Schätzlingsprotololl und der Grund-buchsrrtracl lönuen ill der dlesgericht-licheu Registratur einaesthen werden. K. l. Brzirlsgerichl Rrifniz am 14ten Mai 1679. 1205 (2676—2) Nr. 4124. Bekanntmachung. Bom t. k. Landesgerichte in Laibach wird dem unbekannt wo abwesenden Blas Klemeniiö, Miteigenthümer der tzausrealität Consc.-Num-mer 139 alt, 11 neu, in der St. Petersoorstadt, dann den unbekannten Rechtsnachfolgern des verstorbenen Ferdinand Klcmenöiö, Erbeserben nach dem gleichfalls als Miteigenthümer obiger Liegenschaft im Grundbuche eingetragenen Peter Wurner, bekannt gemacht, daß für dieselben zur Empfangnahme des hiergerichtlichen Bescheides vom 1. April 1879, Zahl 2455, mit welchem die Einverleibung des executiven Pfandrechtes auf die vorbezeichnete Realität wegen eines Steuerrückstandes per 149 ft. 1 kr. sammt Anhang bewilliget wurde, sowie überhaupt zu ihrer Vertretung in dieser Executionssache der hierortige Advokat Herr Dr. Anton Pfefferer als Curator aä aotum bestellt worden ist. Laibach am 24. Mai 1879. (2390—2) Nr. 5146. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfcld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k. Steuer-amtes Gurlfeld die exec. Versteigerung dcr der Agnes Zorlo von Ardru bei Arch gehörigen, gerichtlich auf 80 fl. geschätzten, 8ud Vergor. 588/1 aä Herrschaft Land-slraß vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2. Iuli, die zweite auf den 6. August und die dritte auf den 6. September 1879, jedesmal vormittags von 10 bis >2 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die ^icitationsbedingnisfe' wornach insbesondere jeder kicitant vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. Vadium zuhanden der Acitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grund-buchs^tract lönnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Gurtfeld am 24. April 1879._____________________ (2281—2) Nr. 1830. Neuerliche Feilbietungs-Tagsatzungen. Vom t. l. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. l. Steuer« amtes Radmannsdorf (in Vertretung des hohen l. l. Aerars) die executive Versteigerung der dem Jakob Paulic von Fcistriz Nr. 67 gehörigen, gerichtlich auf 931 fl, geschätzten Realität 8ub Urb.-Nr. 831 ad Herrschaft Veldes bewilligt, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2. Juli, die zweite auf den 2. August und die dritte auf den 2. September 1879, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet, daß die Pfandrealität bei dieser Feilbietnng auch unter dem Schützlings« werthe hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grund-buchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Radmannsdorf am 19. April 1879. (2441—2) Nr. 11,140. Erinnerung. Vom k. l. städt.-dcleg. Bezirksgerichte Laibach wird dem unbekannt wo in Bosnien befindlichen Geklagten Josef AusterSiö aus Obcrschischla bekannt gemacht: Es habe wider denselben Franz Li> pach von Dobruine (durch Hcrrn Dr. Zarnil) 5ud pr^. 8. Mai 1879, Zahl 11.140, die Klagr Mo. 186 fl. 85 kr. s. A. hiergerichls eingebracht, worüber die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung auf den 1. I u l i 1 8 7 9 . vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeord» net worden ist. Der Geklagte wird dessen zu dem Ende erinnert, daß er allenfalls selbst erscheine oder dem aufgestellten Curator Herrn Dr. Munda seine Rcchtsbehelfc an die Hand zu geben, oder auch sich cinen anderen Bevollmächtigten zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machcn habe. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai-bach am 20. Mai 1879. (2557-2) Nr. 7741. Uebertragung dritter exec. Feillnetung. Vom t. l. Bezirksgerichte Wippach wird kund gemacht: Es werde die in der Executionssachc des Blas Mlakar gegen Michael Stibil von Ustje Nr. 31 Mc,. 200 fl. mit dem hiergerichtlichen Bescheide vom 28. Dezember 1878, Z. 7741, auf den 5 d. M. angeordnete dritte exec. Feilbietung der auf 1123 fl. geschätzten Realität aä Haaö-berg torn. 0, paß 11 auf den 1. Juli 1879, vormittags von 9 bis 11 Uhr, Hiergerichts mit dcm vorigen Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Wippach am 10. April 1879. (2538-2) Nr. 1923. Reassumierung ezecutiver Feilbietungen. Vom k. t. Bezirlsgerichle Laas wird hiemit bekannt gemacht: Es sei in der Executionssache der l. k. Finanzprocuratur (in Vertretung des hohen l. t. Aerars) gegen Maria Zatrajöel von Großoblat Nr. 5, als Bc-sitznachfolgerin deö Johann ZalrajSel, die mit Bescheid vom 27. März 1877, Zahl 2418, bewilligte und mit Bescheid vom 11. August 1877, Z. 0400, Wirrte exo cutive Fcilliiclung dcr gegnerischen Nca-lilät Urb. Nr. 15, Rcclf.-Nr. 345 ad Herrschaft Nadlischeg im Rrassilmierungs-wege auf den 2. I u l i, 2. August und 2. September 1879, vormittags 9 Uhr, mit dcm frühern Anhange angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Laas am Isten März 1879. (2282—2) Nr. 1835. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steueramtes Radmannsoorf (in Vertretung des hohen t. t. Aerarö) die exec. Versteigerung der dem Michael Supancii von Kurai-ten gehörigen , gerichtlich auf 3035 fi. geschätzten Realität «ud Urb.-Nr. 24 im Grundbuche Probstelgllt Inselwerth bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. Juli, die zweite auf den 1. August und die dritte auf den 1. September 1879, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hinlan-gcgeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitatimislommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolotoll und der Grund-buchsextract können in der dicsgcrichtlichm Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Radmannsdorf am 19. April 1879. (2469-2) Nr. 2682. Executive Feilbietungen. Vom gefertigten Gerichte wird kund gemacht: Es werde ill der Executionssache des Franz Vidmar von Lanaenfeld gegen Io< hann Slibil von Usljc peto. 80 ft. die exec. Feilkielnng der im Grundbuche Haas-berg wm. <_!, zin.^. 41 vorkommenden, aus 1283 ft. bewerthelen Realitä: nach den ^icltalionübcdingnissen, wornach jeder Mitbieler bis auf dcn Execulionsführer eilt 10perz. Vadium zu erlegen und der Ersteher binnen 14 Tagen um die Vcrlhei-lung anzusuchen und darnach die zngeniic-scncn Beträge sammt llpcrz. Zinsen seit der Feilbietung zu zahlen, eventuell die Forderungen, deren Zahlung vor der Frist angenommen würde, zu übernehmen hat, bewilliget, und zu deren Vornahme dic Tagsatzung auf den 2. I u l i, 2. August und 3. September 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 11 Uhr, hiergcrichtS mit dcm Beisatze angeordnet, daß obige Realität bei der ersten und zweiten Tagsatzung nur um oder über dem Schätzungswert!), bci dcr letzten aber auch unlcc demselben an dcn Meistbietenden hintangegcben werden wird; für oic unbekannt wo befindlichen TalinlarMu-bigcr Franz nnd Ioscfa Stör, resp. deren Erben, wurde aber Carl Baca als Enratm uä uotuin bestellt. K. l. Bezirksgericht Nippach am 10. Mai 1879. (2535—2) Nr. 2005. Uebertragung executiver Feübietung. Vom l. l. Bezirlsgerichle Laas wird hiermit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Martin Schweiger von Altenmarlt die mit dem Bescheide vom 16. April 1878, Z. 1456, bewilligte exec. Feilbietung der dem Josef Koren von Nadlest gehörigen, gerichtlich auf 1270 st. bcwerthctcn Rea-lität «ud Urb.-Nr. 91 im Grunobuchc uä Pfarrhossgilt Altcnmarlt mit dem vorigen Anhange auf den 2. I u l i, 2. Aug u st und 2. September 1879, vormittags 10 Uhr, hiergerichlS mit dem frühern Anhange übertragen worden. K. k. Bezirksgericht Laas am 6len März 1879. l 2536—2) Nr. 1510. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Franz Pctsche von Altenmarll die cxcc. Versteigerung der dem Josef Vebar von Baden feld gehörigen, gerichtlich auf 2350 ft. geschätzten Realität «ub Urb.-Nr. 27 ad Grundbuch Neubabenfeld bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2. Juli, die zweite auf den 2. Aug u st und die dritte auf den 2. September 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur mn oder über dem Schützungöwcrth, bei oer dritten aber anch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die Licitationsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden dcr Licitationölommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund' buchsexlract lönnen in der oiesgerichl' lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Laas am 1»«" Februar 1879. __________-^ (2462-2)--------------- Nr?M57 (5recutive Feilbietungen. Es wird kund gemacht, daß in er Eleculionssachc der minderj. Maria 3iu!l dorfer von Trieft gegen Franz BlM " Slap Mo. 40 fl. 84 kr. s- A. d.e ' 600 fi. bewerthete Realität «ud E >'-Nr. 98 u.6 Leulenburg nach den Ded » nissen, wonach jeder Mitbielcr, nnt m nähme des Vertreters der Executions rerin, ein lOperz. Vadium zu erlegen u> der Ersteher binnen 14 Tagen um " Verthcilung anzusuchen und die Mew sencn Gläubiger zu zahlcn, eventuell o ^ Forderung, falls sie vor dcr Fr't "'^ angenommen wird, zu übernehmen hat, 2. Juli, 2. August und 3. September 1879, jedcsmal vormittags 9 Uhr, hwg"''^ ' nnd zwar nur bei dcr dnltc» Fclllmi" auch unter dcm Werthe feilgeboten- K. l. Bezirksgericht Wippach 10. Mai 1879. _^^-5?" (2388-2) 5ir>M. Executive Vom l. t. Bezirksgerichte O»u' wird bekannt gcmachi: , .,,ch Es sei über Ansuchen des t5 ,>^ Bömcheö (durch Herrn Dr. Kow'^l exrc. Versteigerung der dem Franz ^ ^ in Slraza gehörigen, gerichtlich aus geschätzten, 8ud Vcra-Nr, 932/2 ^H,^ schuft Gurlscld vorkommenden "l "^. bewilligcl, und hiezn drci Feilb" ^ Tagsatznngen, und zwar die erste a I 2. Juli, die zweite auf den 2. N u g u st und die dritte auf den 30. August 1879, ^hr, jedesmal vormittags von 10 bis ^ ^ hicrgcrichts mit dem Anha»^ ^ yet net worden, daß die Pfandrcali^ ^ u>" ersten und zweiten Fctlbictu»g "^ der oder über dem Schätzungswerts <.^a"" dritten aber auch unter demselben ^ gegeben werden wird. «ot»^ Die Licitationsbedingnisse, ^chte"' insbesondere jeder Licilant vor g"" ^ Anbote ein lOperz. Vaoium z"^"° ^>vle «icitationslommission zn erlegen h"^„d-das Schätzungsprotokoll und d" ^n buchscxtracl können in der diesger'y Registratur eingesehen werden- .. „n K. l. Vezirlsgcricht Gurts" 25. April 1879. ^^^" (2389—2) ^' Executive Realitäten-VersteigerI', Vom l. l. Bezirlsgerichle ^ wird bekannt gemacht: Andrei Es sei über Ansuche" des "^>l Saman von Dobruslavaö (our^ ^ Dr. Koceli) die exec. Vcrste'genM^^ dem Anton Tomazi" von Str°z" " ^ gen, gerichtlich auf 890 fl. ge,M Dom.-Nr. 59 und 63 ^ ^'^ " ^^u lomnlendcn Realität bcw'lllget, ' ^r drei Feilbietungs^Tagsatzungen, «n die erste auf den 2. I u l i, die zweite auf den 2. Augu st und die dritte auf den 30. August 1°/^i2Uhl' jedesmal vormittags von ^ ^ ^ge"^ iergerichls mit dem « ^ ?^^ h, ^! ^''u^^!te.Vietw.g 'Z un. od!r"über del'n Schätzm^^^^ der dritten aber auch '"M hintangcgcbm werden wlrd. ^ch Die Licitationsbedmgmsse. chic"' insbesondere jeder 2icita.'t °o s ^„ her Anbote ein ^perz.Vadium M ^e Kicitationslommijswn zu erlegen^ ^^.^^. das Schätzungsprotololl und de, buchscxtract lönnen .n der dttöge Registratur eingesehen werd" . ^ g'" K l. Bezirlsgcrlcht G"lir^ 24. April '1879. 12Nft I" allri, Vuchhaudlungen. in Laibach bci ««. v. »leimnayr H: Fed. Namberg, ist als sehr uühüch zu haben: "'U' c,r!!!,dliche Auweisuug zur Erziehung sinum! us) Alttmen und lijemiisc. Obftba.lmzucht. ^"'l>au und sssllchtftriiuchcr und die Kultur ,, !..5Msl"«zc" inl Wohnzimmer. - Ein "uhllchcs V»ch siir jeden Gartcubcsihcr von 270 ^ A- 3saljldieck. Obergärtuer. Mdlungin Quedlinburg. (2751) 2-1! ^8-3) ' Nr. Ü492. Vekallntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Mar-^ Ielovöct vun Stcrmica und Kaspar ^chbcrgcr von Adelsberg wird hiemit ^annt gemacht, daß denselben Herr Carl puftpis von Kirchdorf als Curator ^cl acwm Erstellt uild diesem der NcalfeilbieUmaö. "clchcid vum 28. April 1879, Z. ^'^18, lugcfmiucl wurde. ^ K. l. Bczirlsllcricht Loitsch am 28sten "l»i 1^79 ! Tricster hmtakl Tlicst. Die Triester Commercialbanl empfängt Geldeinlagen in österreichischen Baul- und Staalsnoten wie anch in Zwanzig-Frantenstücken in Gold, mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe eßcumptiert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Werthpapicrc und Waren in den ob-genannten Valuten. (158) 24 Sämmtliche Operationen finden zu den in den Triester Lolalblältern zeitweise angezeigten Oedingnngen statt. Zu l'rdruwld crmäßuUrn Preisen Mayfarths weltboruhmte ^X ^ «" FH H ^«? mit 50 Prciseu prämiiert, licfcru jiir Handbetrieb 1!l'l)!nt ^^InIMtNlNI von sl. 8U au. oder sür l. 2. :'. und 4 ^uglhiere, "Us M-Mlls UMI.N, ,««^ ""'. Echiotmühlen billigst, Ageute» erwünscht. (2474, 1«-A Pll.Mayftrtl, ^ Comp.> Maschinenfabrik, Frankfurt a.M. Die >> Waren Abtheilung > der ^» lwlnuischln Rnillnl'nnk in Prag » ^ besorgt deu lommissiuuswriscu » KW- und Uerkauf » von Laudesprodultrn imd gewährt auf dieselben Vorschüsse zu eoulnutcsteu 2» Vedinguugeil. >> Die in ihrem, iu Prag Allbua, innerhalb der Vahuhöse gelegenen ö sseutlichrn W ^ngrrdauje eiua,elaa.er M Orökte Oewinfthüffnnng bielcl sich durch Anknus uon Authcilschcineu ller »u« un« mit Oencl»»ig«ng «ler l>. l». A«,»»- M^ Dirttlion veranftalillen Nesellfcsinjlüsziiel« «uf ! Lose ller XlX. Mais - Wolilillati^eltzloiterie, Iietznng scho« am 17. I«N, woraus wir bezugnehmend aus die Nulündiguua. der f, l. Lottodirectiou, aufinerlsan» zu machen uns crlaubcu. Mg?" Preis cincs Anthcilschciucs nur Gulden Zwei. "Wss Gruppe ^ N> Stück llosc für t<» Theilnchmer, Gruppe Stück Lose für :ll> Thcilnehmer, ^ Da lnut Svielplm, auf je 42 Lose eiu Treffer culsällt, so sichert sich der Muehmer von slntheilscheixen mit 40 Nummern oder mehr die größte .Vosfnung ans eiüc» sicheren Gewin», Veslclliluaeu nuf Änthcilfchciur oder Originallosc werden gegen Einjeudung des Aelrages poslwsudend ui'd franco ansgefnhrt, Nei Veslrlluug von Än!heilfcheiuen wolle genau bemertl Werde», welche Gruppe gewünscht wird. - Prospectc anf Verlangen graüs und franco. LeUtholtz ^ C0MP., Knnk- mul Wecllsell,ejc!ulft. MW" Wien, Kiinltnerstraßc Nr. 45. "WU Solide Agenten werdeu aufgcuoulmen, (24U)) 4—2 Vcstcllnua.cn am l,cquc,nstcu und billigstcu durch Postauwcifungcu. I Wollstickerei, Galauteriegejchiift nebst Vordruckerei ^ l^ der A in FaiSach. Oongreßplatz Ur. 14. H. ^ zzu geehrteu Aufträgen reeommandiert die mit zahlreichen und geschmackvollen it,V<»!!<', alle ^r!ei, oou ^ ^> ^<'1llll««»!l- und llzml«^<»llf?l!ru^il, KtlvIiMlllerlui« iu Teidl-, (5he»!lleii, (^old ^ ^ u»d Perleu /'niru uud Hei«!«« iu Ipiilrn und Strähne», Il!i,li«I» uud l^trldi- <^ R ^'""'nvotl«, «iffUllr, >'.il,., Il'.ilil'«., ^tiiM. u»d >'<; l':,»^!» fciusler Q»nlität aus S!ahl, Vein und ,^o!z, ^«'li^lnullvilren, ü><'l>«ll,-u> ^ ?^ llUnH«r, ('<>lll,'l»«rl«„, Nle» allen Stärken und Areiteu, heiligeoliilder uud Hausfegen, (^»«l',»,« sür 'I«,». H, ^6 l»l und ^ ?> <'uiU»«,^<.^zn«, Kvlli^ilmmll'rilü«, ^«^ nnä ^eär«i,ll8u1to Ilolx- >f « >vur«n nilt, oltur ol>uu 8U«li«r«l hochachluugsvoll ^, ^ «Wo? Ulz^i« V^^nili. ^. ^ VW" Montierungrn und auswärtige Anslräge werden prompt besorgt. ^ Hparkaffc-Runzmachung. Wegen des pro I. Semester 1879 vorzunehmenden Rechnungsabschlusses werden bei der gefertigten Sparkasse vom 1. bis inclusive 15. Juli 1879 Zahlungen weder angenommen noch geleistet. Aus gleichem Anlasse bleibt auch das Psandnmt vom 27. Juni 1879 bis 15. Juli 1879 für das Publikum geschlossen. üoibach. 20. Juni 1879. ^<«) 3.» Direction der kmimschen Sparkasse. I Original-Howe- und Original- | \ Singer-Maschinen i j! iiobst awloron bowiihrtor Systeme allorliostor Qualität zu Fabriksproisen untor fünf- \ < jähriger Garantie j l im Generaldepot für Krain bei I Franz Better I in Xjsilt>acli muter cLer Tranteclie. r HIK. !Nur dort köniiüii aiioli Näluniiscliiiion fachmännisch f?egen sehr massigeB \ Honorar repariert und greputzt werden. i jJPiF" Heide, Zwirne, Maschinen nadeln und Oele, Bestandtheile i etc. etc. in grösster Auswahl, bcstor Qualität und billi^or wie überall. k ftn^C^ Lager von leuer- und einbruchsichoren KnNHen [ IMr Ton F. Wortheim & Comp. (5688) 17 Spitzwegerich-Brust - Bonbons zur Heilung uon Vnnaen- und Vruftlelden, Hüfte», «euchhuften, heiserlett u Vrsnchial-Verschlelwuns. Dis unschatzbure Pflanzt, welche dil 3talu, in»! Wol,le und HeNe der lridcnbcn Mriischhei! helvoidliüss«, schlißt da« l'i« htute ulmiifgellälte Orhriminsi in sich, bei UMW^MM lntziindclfü Schleimliaxl dc» ltlhllo»'!le W>8^/ö>«M und bee< ^„ftlührexsyNlm, »dcn,° schnell >V«:I^W ^n .^ ^""" '""»''chft rasch,u lisfürvern. »^WW ^ch^« 'v^"^'^"un'd°''""' "' «l°e "^^^ Spitzwegerich «arnntiren,_____ °Nt,n wir ,im besondere Hk^ ^^H^, >? ^» Veacht,m« unserer be. <2b»<^?^>^. //- ^>" hurdl.ch reoiftrirttn -^^^^^. "^.^. <<^ ^^"^ «chutzmorle „nb Unter» ^-^» schrist am ««ton. d° „« d°nn doeselb« «ch. in Victor Schmidt & Söhne. ». k. lanoesb. Kabrikaylen. Mien, Mieden. Fsseegasse 48. Dcpüts siir Lai^bach: ^lul-iu, VoNum««, Condiwr, ,mb .». «voduüa, Apolhetcr in Lailiach. (2^^) 1(X)-^ 2^- Acrscudmig nuch per Pvstuuchuahulc. "WW (2509-2) Nr. 3870. Ennnmmg au Eist mund Schubert, eventuell scinc Ncchtsuachfolger. Bon dem k. k. Landgerichte Laibach wird dem Sigmund Schubert, even^ tucli scincn Rechtsnachfolgern, mittelst qcgeuwärtigcn Edictcs erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte der gewerbliche Aushilfskasse' verein in Laibach (durch Dr. Alfons Moschc) die Klage äo Ml.v8. 13ten Mai 1879, Z.'^«70, wegen Anerkennung der Berjä'hrung der sür Sig-mund Schubert aus dem Schuldfcheinr vom 4. Mai 1847 aus der Haus-rcalltä't Consc. - Nr. 258 alt, 4 neu, in der Schneidergasse zu Laibach haf^ tenden Forderung per 200 ft. C.-M. sammt Anhang angebracht, worüber die Verhandlungs - Tagsatzung im Summarverfahren hiergcrichtlich auf den 15. September 1879, vormittags 10 Uhr, anberaumt wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, und weil sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesen sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Kosten den hierortigen Gerichtsadvokaten Dr Anton Pfefserer als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die Geklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter ihre Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen, ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, widrigens sie sich die aus ihrer Berabsä'umung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben würden. Bon dem k. k. Landesgerichte Lai-bach am 24. Mai 1879^ 121» Sonntag den 22. Juni 1879 um 11 Uhr vormittags findet dic Plenarncchnnmlung des >LailialslerKmnIiennnierlinhung5-lmll üersorgnngsneremes im städtischen Kathaussaale statt, wozu sämmtliche Herren Mitglieder eingeladen werden. Laibach am 19. Juni 1879. (2818) Die Direction ^e» I. Hlliöacn« ^ranlxliunterftülzuaz»-unä Versorssuna»one». Jeden Bandwurm^' Z bis 4 Stunden schmerz« und sicfahrlos; ebenso sicher beseitigt anch Bleichsucht/Trunksucht, Magentrampf, Epilepsie, Veitstanz, Bett nässen und Flechten, und zwar brieflich : Voixt, pratt, Arzt zu Croppcnstcdt (Preußen). <28<"!) ^i Simllttttn Iyrup, bekannt als beste, ausgiebigste Qualität, bei in Laibach. (1729) 10—10 Gmpfehlenswerth! Herren'Sominerhn'te, englischer Stoff, ein Stücl 1 ft.; Schattenspcndcrvon 1 fl. bis fl. 220; Retzjacken, Originalfabritat, in vier Größen, st. 2, ft, 2 20, fl. 2 40. fl. 2-«0- Herren- und Damenhandfchuhc (Zwirn und Seide) von 20 lr. bis 1 fl.; Scidcnsacktüchcl 1 Dutzend fl. 2 50, 1 Stück 23 tr.; Fußfockcn sSchwcim'angcr) silan-ting 1 Paar 12 lr. und 15 lr.; Fnßsockcn aus Leinenzwirn, gestrickt, 1 Paar 40 fr. ; Badc haubeu in diversen Formen " 70 kr, bis fl. 1.20; Frottierhandschuhe 1 Paar 70 kr.; Badcfchwäm-mc, gereinigte, ohne Sand, 50 tr. bis 2 fl,; Badethermometer, 1 Stücl 40 lr.; Schwimm-seife, 1 Stück 20lr.; Glycerin., Mandel-, Koliis-nußseifen, erzeugen leine rauhen Hände, 1 Stück 4 tr,, 8 kr,, 10 lr. u. f. w.; Hängeinatten, Tragkraft 150 400 Kilo, 3 fl. und 4 fl.; Fischerei ' requistten, in» und ausländisches Fabrikat; Mottcntinktur, 1 Fläschchcn :i5 tr.; Iiiscttl'n-Pulver, echtes, 1 Fläschchen ^0 tr.: Fliegengitter, 1 Meter ft. 1'40; Fliegcnpapier, 10 Blatt, 15 tr,, 1 Blatt 2 tr.. und dergleichen vieles bei Earl Karinqer. (2lN4) 2 Die (1718) 12-10 Eise,:Mübel Fubrik von iieiekarü <^ <^o. in >Vien, III., Marxergasse N (neben dem Sophicn-bade). Da wir die Kommissionslager in den Provinzen sämmtlich einziehen, weil es häufig vorgekommen, daß unter dem Namen unserer Firma fremde, geringere Ware verkauft wurde, so bitten wir unsere geehrten Kunden, sich von jcht direkt an uuserc Fabrik i» Wien wenden zu wollen, Garten^ Valcon», Zimmer und Salonmübel verlaufen wir von nun an zu herabgesehen Preisen. 3ll«ftri«ilc Pr«i«larif« auf Verlangen nratiü unä franco. ^V V V V l' ' welch« «n Veschwerden b« Nth» ' ^'-? 2 ' mungs.Organe, !Urust oder Lung« , 3?^>^ , ltlben, lann das illnfirirle Luch: ' 5 F ^ «^ 5 Hie »ruft. und ! K^Ü- ! Fnngenkrankheiten ^M^, ^ mit Recht ali «in !>eu!»!!rl« «lllh» ^ ^?«« , «eber empfohlen »erden. Diel« , ^ ^ - ^ ^ diesem »orMl.Nuche») enthaltenen ^ <-^ T3 ' «athschläge'beruhen «uflangjähr. ! 3,7! 3 -, Erfahrungen, find leicht,« befolgen , 3"-:V > und haben sehr vielen üeibendtn die ' !?^3» ' ersehnt« Heilung selbst da noch ! "?-"^ , vcrschnjst, «o i«de Hossnung auf» ^ ^>t8^' ' gess«b«n warz versäume dnher ' - 2!<ö ^ Niemand, sich «chlieiliy dasselbe , ^,^2« , anzuschaffen. Ausführlicher Pro» > 2,'' ' I ' lftect giati» und franco durch «tz. ^ -- «»2 ^ H«h»nl«itner. «tixzig und «osel. , s^,"," ...........„...^.^>i ^ "5»- ^ mit Vorrichtung zum ^ ' /SelbstaufstelleuV ^ ohne Buben. V W. & F. Lönholdts Patent - Ventilationsapparate und Einrichtungen zum Aussaugcn vor-dorbonor Luft und Einführen reiner Luft, ohne Ziik | '#11 v«*rus'-I Kuclien «iiV>ull«<1 koelilnli in l ^,m8terH»m, echt französischen Cognac' uud diverse Sorten Extraweinr, als ! Sherry, Malaga. Madeira. Bordeaux. ?c, ?c, . Schließlich erlaubt sich derselbe noch das P, T. Pul'liknm anf seine l>ei ihm l befindliche Niederlage von optischen uud physikalischen Arüteln. als.- H,.nüklemmsr l » !10 lr., Stahlllemmer i, ft, i ^9^ Ttahlflemmer, feinst mit Echildkrot Ä.'nsenlheilen ^ fl. 1-65, Hornbrillen ä, 80 kr., Stahlbrillen von 80 lr. an. Reübrillcn il sl l li0, ^ Invisible-Brillen ^ fl. 240. ferner Lorgnetten. Brillen und Klemmer in Schilopatt-, i «Äold- uud Silbcrfasfung, Operngucker, Ancroide, Thermoincter, Vermrssnngs stäbe :c, «,. ans der bekannten Fabrik des Herrn ^näre»» ito»plul in kl-u/ ! aufnlertsam zn machen, j Auswärtige Alifträge werden prompt gegen Nachnahme effeclniert (5,512)1 l^ ~ EISEN BRAVAES (DIALYSIRTES E1SKN BRAVAIS) ' GOgen BLUTMANGEL, BLEICHSUCHT, SCHW/ECklft, ERSCHÖPFUNG, WEISSEN FLUSS, ClC. Das EiBon Bravais (flüssiges Eisen in conr.entrirlen Tropfe*1) ilst (las einzige "welches von jeder Säure frei 1st; es ha» 1 weder Geruon n<)cli Geschmack und erzeugt werter Vcr-^^^ sfqiisun^ :h)c1> 1 li.u'i'j'iou, weder l^rliilzung noch Magcncr ^y\"^j^ müdung; ferner schwärzt es niemals die Zahne. Ei iit dai sparsamst» der eisenhaltigen Kittel, weil ein Flacon einen ISonit dauert. General Depot in Paris, 13, rue Lafayette und in allen Apotheken- Hau bül« «Ich »or ri.n g«r«krllab»n Nnekahnu.g«» »4 >.rl.,.|. 41. n.L.« ,.nf.rühr«* r.brlk Hark«. Auf srankirles Verlangen erlulyi Gratis /uzcndiing einer interessanten BrO-chure über die Wutarmuth und deren Heliüiullung. yni) 44—iß Zu haben in allen Apotheken. Meile $®MMts»Fml,¥©ff. .Nie« 9|wonn auf J . ¦f Sd.iichtfll-^1' ^ciuottodorA^ f und moino v° violfachto &? ^ ^t^ ^ fft ausgodrnckt»8' Scit 30 Jahron stots mit (loin boston Erfolgo angowandt gogen jod» ^ Magenkrankheiten und Verdauungsstörungen (wio Appetitlosigkeit, V pflI-piung etc.) gegen Ultitcongcslioneii und Häiiioriiioldullelden. Besonders *B soncn /,u empfehlen, dio oino sitzondo Lebcnsweiso siiliron. FnlNili«n.lo worden trerielitlieli vorsol^f. iVß/.s cfo-ier versiefjeltcn, OrUfhiafßascJie 1 ß. ö. J^~> Franzbranntwein und Salz. Dor ziivurlüsaigste Solb.star/t zur Ifilso dor loidondon Monsclilioit 1>01 A ^ innoron und iiussoron .Kntzündungcn, gogou dio moiston Krankhoiton, VcrW'^'^'.'hjg. .-iller Art, Ko])f-, Ohren-und Zahnschmerz, alto Öcliäden und oßbnu Wunde». Jvl'tc. schiidon, lirand. oiitzündota Augen, Lähmungoii und Vorlotsiungon jodor Ar* otc" In Flasclien sammt G(brauchsanwcisun. Kizzoli, Apothoki-r. Stein: Job. Moftnik, Apothokor. S»)Itai*./'" yillacli: Apotheker. BtrusBburg: J.N. (Jorton. Triebach: G. Luogors WiUvo ^^ C. Kumpfs Erbon, Apothokor. Wippacli: Alb. Musina, Apothokor. i ; I Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmllyr K Fed. Bamberg.