1414 Amtsblatt zur Macher Zeitung Ur. 168 Donnerstag dcn 24. Juli 18 02 (2843) , Z. 15.794, Kundmachung >er l. l. Landesregierung in Laibach vom 22. Inli 1902, Z. 15.794, betreffend die Ausfuhr von Schweinen ans Krain nach KrylltieN'Slllvonien. Laut Erlasses des I. l. Ministeriums des Innern vom 19. Juli 1902, g. 30.576, ist nach Mitteilung der liwigl. Landesregeirung in Ngram vom 10. Juli 1902, g. 52.351, derzeit verboten: ») wegen des Bestandes der Schweinepest die Einfuhr von Schweinen aus den Gemeinden Gt. «eorgen, Lipleiu, Piauzbüchl, Vchleinitz des Bezirkes Laibach (Nm-«ebung); b) wegen des Bestandes des Schweinerot-laufes die Einfuhr von Schweinen aus der Gemeinde Vreznica des Bezirkes Nadmanns» dors. Dies wird unter Aufhebung der h. o. Kundmachung vom 14. Juli 1902, g. 15.279, zur allgemeinen Kenntnis gebracht. jt. l. Landesregierung flir Kram. Laibach, am 22. Juli 1902, St. 16.794. Razglas c. kr. deželne vlade v Ljubljani z tine 22. julija 1902., št. 15.794, ö icvažanja pra&ièev iz Kranjske na Hrvaško- Slavonsko. Glasom razpisa c. kr. ministrstva za notranje stvari z dne 19. julija 1902., at. 30.576, je po naznanilu kr. deželne vlade v Zagrebu z dne 10. julija 1902., at. 62.351. prepovedano : a) zaradi obstojesie svinjske kuge uva- žati praaièe iz obèin Sent Juri, Llpljene, Pljava gorloa, Sllvnloa okraja ljub-ljanske okolioe; b) zaradi obstojeèe svinjske rdeèice uvažati prašièe iz obèina Breznloa okraja RadovIJloa. Razveljavljaje tukajsnji razglas z dne 14. julija 1902., at. 15.279, se daje to na obèno znanje. C. kr. deželna vlada sa Kranjsko. V Ljubljani, dne 22. julija 1902. (2853) 3-1 Präs. 1561^ 15/991 Kundmachung. Es wird hiemit bekannt gemacht, daß sich 1.) das l. l. Landesgerichts'Präsidium, das k. l. Landes, als gioilgericht (Abteilung I. II, III. IV), sowie die Einlaufftelle für Zivilsachen; 2.) die zivilgerichtlichen Abteilungen des f. l. Bezirksgerichtes (I. II. III. V, VIII), sowie die Einlaufstelle für Zivilsache«, vom 26. Iuli 1902 angefangen; 3.) das l. l. Landes« als Strafgericht (Ab-teilung Vl. VII, VIll. IX, XI und XII), sowie die Einlaufstelle für Strafsachen; 4.) die strafgerichtlichen Abteilungen des k. l. Bezirksgerichtes (VI und VII), sowie die Einlaufstelle für Strafsachen, und 5.) die t. l. Staatsanwaltschaft und deren Einlaufstelle, vom 19. August 1902 an-gefangen im neuen Gerichtsgebäude, Gerichts gasse Nr. 6, befinden werden. In der Zeit vom 28. Juli bis inklusive 18. August 1902 werden sich die strafgerichtlichen Abteilungen des k. k. Bezirksgerichtes (VI und VII). sowie die Einlaufstelle für Strafsachen im Ge< bäude deS deutschen Ordens, Herrengasse Nr. 22, befinden. Aom 19. August 1902 angefangen werden die Einlausstellen in Zivil« und Strafsachen im neuen Gerichtsgebäude gemeinsam geführt werden, und zwar für das Landcsgericht im Zimmer Nr. 76. I. Stock, für das Bezirksgericht im Zimmer Nr. 31, Erdgeschoß; dir Zustellungs-und Exelutionsabteilnng des Vezn'ksaerichtes! wird von diesem Tage an auch die Geschäfte des gerichtlichen Außenverkchrs sür das Landes-! gericht besorgen und im Zimmer Nr. 19 des! neuen Gerichtögebäudes amtiren. K. l. Landesgerichtö-Priisidium Laibach am 21. Juli 1902. (2844) ^3^5^1902 ! N. O. Kundmachung. Gemäß § 60 des Gescheö vom 26. Oktober 1887, L. G. Bl. Nr. 2 cle 1888, hat die !. l. Landeslommission für agrarische Operationen in Krain mit dem Erkenntniss.! vom 31. Mai 1902, I. 49/A.O., behufs Durchführung der Spezialteilung der den Insassen von Potoöe gemeinschaftlich gehörigen, in den Grundbuchs' Einlagen Z. 21 und 22 der Katastralgcmeinde Potoöe vorkommenden Grundstücke als t. l. Lokal» kommissär für agrarische Operationen den Herrn !. !. Landesregierungsselretär Franz Zupnel in Laibach bestellt. Die Amtswirtsamkeit dieses l. l. Lokal-lommissärs beginnt am I. August 1902. Von diesem Tage angefangen treten in Ansehung der Zuständigkeit der Behörden, dann in Ansehung der unmittelbar und mittelbar Beteiligten, sowie der von denselben abzugc-benden Erklärungen oder abzuschließenden Vergleiche, endlich in Ansehung der Verpflichtung der Rechtsnachfolger, die behufs Aussühruug der Spezialteiluug geschaffene Rechtslage anzu' i erkennen, die Bestimmungen des Gesetzes von> 26. Oktober 18«?, L. G. Bl. Nr. 2 Name Standort Dauer der über die 11 ftündige ZL zZß Bewilligende des Fabrilsinhabers, «rt der Gewerbe- ^s Maxlmalarbe.tszett bew,ll,gten KZ Z ° I Ann, erlung ^ BeHürde beziehungsweise Unternehmung Gewerbe- ZA ^. ^ 3 «. Firma Betriebes »/,. > 1. ! 1>/,. 2> n'" ">^Z. stündigen Arbeitszeit Arbeiter ^^ ! Siehe Post. Nr. 7 deö Ausweises ^ n« « <^, , ^. !ür das I. Quartal, g I. Melliher, Klemlercher Etrohhutfabrit Domschale ^ - -. 3 Wochen 51 20" " 10 männliche. 10 weibliche Arbeitet ü Komp. Die Bewilligung wurde durch 11 Tagc ausgenützt. Siehe Post-Nr. 4 des Ausweise« für das I. Quartal. ») Domschalr — ^ ^ 3 Wochen K. l. Landesregierung Die Bewilligung wurde vollstä»^ ausgenützt. s «^^. P. Ladftäller und Sühne Strohhutsabril-------------------—------'-----------------------'-----------------------------------------------------------------------------'--------------^ 'n «"bach Siehe Post-Nr. 4 des Auswe'jes ., ^..,. , . für das I. Quartal. "1 "Ulale ,n ^ — ^ 3 Wochen 134 129" " 4 männlich«. 125 weibliche Arbe't^ Mannsburg Die Bewilligung wurde vollständig ausgenützt. ,s <5^° 1» 1» Die erteilte Bewilligung wurde voll' - - - ,5 Tage 18 18 Mdig ausgenützt. 10. Giuseppe Feltrinelli Dampssagewerl und Hnlz- «,,, ........_ . __, . ____ ^.^ «.«..» und Komp. bearbeitung ""ei ^. ^ .^. ^ . -„. K. l. Vezlils- ^ " Die Bewilligung wurde wegen dr«n Hauptmannschaft — — — 15 Lage 1« 18 gender Nrbett erteilt nnd vollstclnl»'« Loitsch ausgenüht. ! Siehe Post-Nr. 6 des Ausweist — l» «i-«^» i'?« n^o fur daS I. Quartal. "T°a.e 376 345* . 114'männliche. 231 weibliche K.l.Nezir,«. _^ ^^ ^ _ weiter. ^ 11 hauptmannschaft ^warz^Zubl.n und N<,^°ll.Spinnerei Grazdorf .. ^ ^^ ^ ^^. * 34 männliche, 160 weibliche - - - 3 Tage 400 185* Siehe Post. Nr. 5 des Ausweis K. l. Nezirlshaupt- sür baS I, Quartal. ,,„ ,2 Mannschaft Kram- Alois Krenner Schafwollwaren'ssabril Bischostacl ^- — 2 Wochen 74 41* * 5 männliche, 36 weibliche Arbe«"^ bürg > , Die Ausnutzung dieser Bewillig'«"" wurde nicht angezeigt. — y >.ian^<.n ä?n «s»* ^ 2 männliche, 78 weibliche K-'-V"«. Leylam-Iosesstaler , " ^ ""°^" "" "" Arbeiter. IX ! mannschas für Um- Papierfabrik Papierfabrik Iosrfstal -^----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------^7 «ebung Lmbach _____ 3 2^«, 479 ,6* ^"«^^'2«^^^ A. k. Landesregierung fiir Krain. Laibach am 22. Juli 1!«)!l. ^^cher Zeitung Nr. 168. 1415 24. Juli 1902. Kundmachung Utlie^l^^^luistratim, in Lailiach wrneu Mr M,,'."^^ ^ und ^ins- h A el 'ntn.ssc dcr Iahrc 19Nl und li»N2 """s Ete»ttl>emrssu»n ftir die 3teurrperiodc »il A!f ^mcssuuss der Hauszinsstcurr f ii r wN„. "'t "«l> UX'^l sind von den Mir?? '" ^" Stadt Vnilmch und in den M M ^^/nelchricbcucn Hauslielchrcibun^ ?.'.'""traObclennt,iissc,ä»nstcns lieihtl, l ^""c Dlssust 1l>02 ^eneichtn ^""administration in Uailiach zu v»ni '/ Nllmu nach der Äcleliruiin ll!w2. ?^.^ite :^7) und «ach den Vc-lil.^V.des Gesetzes von, 12. Juli 189«, i>i/»'.. .. "< "' "erfassen. ^>n b°use«3 .emrrlt, daß auch die zu vermieteten Hofriiumr, ^n ^ "^tltc der Hauszinsslencr bilden. ^ewtn« 6ll!seitraMelsNllt»isse sl"d iene bitt Q,3.«/'"'"stcllcu, welche filr jedes der "°>»1 X '. ""^ W'°r: im ^insjahre ittOl "»»'»'3??" lW0bisls»de^t<>, l'»l>näa> ^ 3" ''"^ dedunncu waren, und > ,?K""ft "er ^ ,5 und 1»! der cr-^>e!«nl/I ^'"N °uch alle nebst dem baren °l«: «ll "lcnslllls bedungenen ^ebcnlcistunncn, ^,i^."' '"id Naturalabgaben, NeitriM z» »l>°l z,.',' 5" Umlagen, zu NcvaraturSloste» Äe » '^la« zu brinncn. Hlen ^"°" l>clt Hnusellientlimrrn selbst lie-^tlllsst.,... "^eiwaiidtcl!, Hausverwalter!, :c. Mc„ »,„'' -lwhlü'uaeu siud mit den Mict-" iillllll,«, '"/lncu Wohnn«««, desselben oder ln°h z« ?.?"' Väuscr in ein richlia.es (s-beu-Elicit, ,^.."' °< '- "üt icucn Ziuebeträssru !^tltn "l selche filr dieselben von srcmdcu ditNlch t?Mt werden lonnteu oder friihcr H °l?ahlt wurden. ft!>tt i^^ahlten Mietzinse miissen bc,zU„- wkit» >, .?^l.eit von den betreffenden wohn- Men M «hre ^amcusfertinuna. bestätint ^ i.» U" ausdrilcllich erinnert wird, dast ^°»Nlll.'f "l der Veslätinunl, cincr uurichtinc« „. Di ^l.^"^llt>c H"""bctragc sind °«ch fiir leer- M j^"".""Nk" anzufeilen, ssür solche er«! ^'lii!l,7^ die verliältnismäftinc Eteuerab-! ?"M°!'lsi!°."",' die vorncschricbenc ^'cer- °> TV " "gesondert binnen tl Ta^cn, < !" Ä« ^..", ^trstchunn. beziehunnsweisc ^btliä,, I.!' l>cs Zinebezusscs an gerechnet, hl> ijh°"s"l,en ssiist si„z, ^„ auch die Äu Hunnen 7p'et>ervcr,nictnullcn oder Wieder->», H»s m ""^'l'rinnen. "">>» „«"'^kiilbrlenncn eines aus der Ver-^/^ausbestandttile» bezonencn Zinses bildet auch dann eine strafbare Zinsvcrheim» lichnnss, wenn bausbestandteilc als in der Vt-uiikuna. des (sisseutiimers stehend ansttgebrn, dabei aber an sogenannte Asterpartlien ver-mietet werde». Fiir die Nichtigkeit der Bclcnntuissc sind die bauscigentiimer oder die nach 8 28 der Belehrung vom ^r«> r höhungcn oder Ermäsiignngcn!, welche sich im Uaufc der zweijährigen Ttcucrpcriode ergeben, üben auf die Vorschrcibnng für dicsc Periode leinen Einfluß ans, sondern werden erst für die nächste Steuerpcriode in ! Vcrülssichtignng gezogen. ^ Mit dcr vorstehenden ttuudmachnng werden sämtliche Hauseigentümer bcteilt werden, und habcu sich diejenige», die eine l solche nicht erhalten habcu sollten, Hieramts darum zu melden K. k. Steueradminifirlttion Kaibach am !>. Juli M>;.'. St. 3639. Razglas c. kr. davène adminiatraoije v LjuN.jani radi vroèitve hisnih popisov in nHJem-niiiHkih napovedi za leti 1901. in 1902. v Hvrho odmer« davka za davèno dobo 1903 in 1904. Za odm err» hisne najmarine xa leti 190 3. in 19 04. He ima jo predpiaani popisi hi& in napovedi o najenminskem dohodkn vložiti najkaaneje do konca avgusta 1902 ]>ri c. kr. davèni adminiHtraciji v Ljnb-Ijani. Sptaati ae morajo natanko po dolo-èilili pouka od 2«>. jnnija 1820 (zbirka deželnih zakonov leta 1821., stran 337) in xakona od 12. jnlija 1896, drž. zak. št. 120. Pripominja se, da so tndi k hiši spadxjoca d v o r i ft L a, v e ž e i. t. d. prerimeti hiSne najmarine. V napovedi o najemnini se iniajo izkazovati oni najemninski znegki, ka-teri ho bili pogojeni za vnako cetrtletje, in sicer: za najenininsko leto 1901. od 1. novembra 1900 do zadnjega oktobra 1901 in za najemninsko leto 1902. od 1. novemhra 1901 do zadnjega oktobra 1902. Po predpisn §§ Iß. in 1(». pre.j omen-jenega pouka we morajo pole«; nHJem-nine vgotovini vpowtevati tudi vaakornne pogojene postranwke dfljatve, kakor delo in dajatve v blagn, prispevki k davkn, k dokladam, doneski za poprave i. t. d. Ona Htanovanja, katcra hiäni last-niki «ami vporahljajo ali norodnikom, bišnikom i. t. d. v vporabo prepnnèajo, 8e iinajo primerjati z najeinnino drugih stanovanj iste ali »oaednih his, to we pravi napovedati o onih najemnin»kili zneHkih, kateri bi nts dobili od tnjih Htrank ali pa ho He prej res dobivali. Da ho vpisane najemšrine reaniène, morajo potrditi dotièni najemniki Htanovanj z lastnim podpiaom. Izroilno se opominja, da so pod-vrženij tudi najemniki kazni, ako bi neresnièno napoved kot reHnièno potrdili. Vrednont najemnine »e ima vpi»ati tndi za prazna Htanovanja. Vendar He zanje davek razmerno odpine, ako ne tekom 14 dni, odkar ne je Htanovanje iz-praznilo, odnonno odkar He je nehal prejemek najemnine, naznani, da je Htanovanje prazno. V intern rokn je vložiti tudi naznanilo, da ho He stano* vanja zopet oddala v najem ali vzela v vporabo. Ako se ni napovedala najemnina od v najem oddanih hi&nih delov, gmatra ne to tudi tedaj za kaznjivo zatajbo najemnine, ako se je naznanilo, da ho binni deli v vporabi lastnikovi, doèim ho se odd ali v najem takozvanim pod-najemnikom. Da ho napovedi renni^ne, za to ho odgovorni hišni lantniki ali oni, ki »o po § 28. pouka od 26. jnnija 1K20 za-vezani podajati napovedi. Tudi mora v HmiBln doloèb §§ 27. in 28. navedenega pouka vnako napoved lantnoroèno (ne morebiti le h ntampilijo imena) pod-piwati lantnik bine, oziroma vni nolant-niki, ali njegov, ozlroma njibov nament-nik, kateri se ima glede vsake napovedi )>oHebfj izkazati z izreènim v ta namen podeljenim pooblastilom. To pooblantilo je priložiti dotiöni napovedi. V na]K»vedi je poleg imena in pri-imka najemnikov oznartti tudi njib Htan (opravilo). Na naslovncm lintu na)»ovedi o najemninnkem davkn je zaznamovati ime binnega lantnika, oziroma Holant-nikov, in vložna stevilka zemljiske knjige. Za vsled novo-, pre-, jiri- in nad* zidanja novo nantale predmete najmarine je vložiti napoved o najeiuninHkili do-bodkih in popin hine tekom 14 dni po oddaji v najem all lantni vporabi pri c. kr. davèni adminintraciji v Ljub^jani, nicer za]>ade o]»ustnik kazni radi za-tajbe najemnine. Od omenjenega èasa do prihodnje dveletne davène dobe tvori za ta Las (pro rata teinpori«) pog<»jena1 odnonno primerjana najemšèina podlago odmeri. Za nanlednjo dveletno davrno doho pre-ceni se v prejftnjem razdobjn pogojena. odnogno primerjana najemAcina za can dveb let in ne izmeri davek od polovice tega znenka za vsako leto davène dobe. Izpremembe v najemnfini (zvi&anje ali zmžanje), katere se pojavJjajo v teku dveletne davène dobe, ne vplivajo na predpis davka za to dobo; nanje ne ozira nele v prihodnji davèni dobi. PredHtojeii razglan razdelil *e bo med vne binne lastnike: ako ga kateri ne bi dobil, oglasi naj ne zanj pri pod-pinanem uradu. C. kr. davcna administracija v Ljubljani dne 9. juljja 1902. Anzeigeblatt. t JALOUSIEN in allen Farben Rolzroaleanx, einfach bi» hochelegant, zu den billigsten Ernst Geyer Braun au, Böhmen. ' 'eisblatt auf Verlangon. Agenten gesucht. (1876) 20—16 »,h Wohnung Hl"1 Vo?ka' ^stehend aus zwei Zim-4ei»Annrrier' Küche und ZuKchiir' *¦* »cK ^ozufrn*11***161"11110 au vermieten. >chka Sßon «ei ^rau SnoJ in llnt«r-jf-^li^ (2798) 8-3 ^«ncht~werden: ^,'n derS5!Zte Ka8sierin- die in> Rechnen ^Miho hsiinriinK versiert ist, und <^ng, ° «» der Administration dieser |^---______ (2829) 3-2 ^DaTlelienl ?*>t Und *u/wiirts bis zu jeder Höhe WsraRen ai"kr«t effektuiert. (2743) & $L*nl> Chiffre „Per.onalkredlt ^Ä' P0-te r°- JonatzImmBr !• Ach r»,üTi- ° r ^ i m m e r, Vi^«t, "lert. ist sogleich oder mit 1 "• Stört St*bile »erren, Hauptplatz tR. lür Nr. 4, (2830) 3-2 Zu vermieten. Beiite eebte Her lifie! Empfehle den Herron Interessenten eine größere Quantität meiner 1901 Eigenbau-Weine und gleichzeitig die heurige Weinlese , wo es dem Käufer freisteht, bei der Lese zu sein, um die Sortierung persönlich an Ort und Stelle vornehmen zu können. Die Uebernahme des Weines erfolgt im Weingarten in Wisell gegen netto Kassa. Gleichzeitig werden alte, gut erhaltene Welnf&Mer, von 16 bis 60 Hektoliter Inhalt, zu kaufen geanoht. (2762) 3—3 Offerte sind unter „Mannfbnrger Brauerei" an die Administration dieser Zeitung zu richten. K. k. österr. $$? Staatsbahnen. ___________Z.t. Staatabahn-Direküon In Villaoh.___________ ^iiaxu(g* mi& dem Fahrplane gültig vom I. Juni 1902. Abfahrt von Lalbaeb (8. K.): Biohtong nach T»rTl§. Um 13 Uhr 84 Min.mohto: Pmonrarag uftoh TwTii, Villaoh, Kl*genfurt, Franieniseito, Innsbruck, MUnolion, Iieobeii; über Be)«Ul nach Anus«, S»l«burg; «ber Klatn-Beifllng n»oh StaF», Lim; Obi* AmiUtton naoh Wien. — Um 7 Uhr 6 Min. frfth: Per-¦onenaug naoh TanrU, Pontafel, Villaoh, Kla«ßnrurt, Frau»enrferte, JLooben, Wien; fiber Belrtai nach Hal«-burg, Inmbruok; fiber Klpin-Heillinff naoh Lim, Hudwei«, I'IImii, Marienbad, Kfjer, Franr.en«bad, Karlsbad, J'ran, licipiig; ttbor Amatetten naoh Wion. — Um 11 Uhr f.l Mio. »orm.: Pononeniug naoh Tarrii, PonUfel, Villaoh, Klagenfart, Leoben, SeUtal, Wiou. — Um 8 Uhr sifi Mi" »»ohm.; PorHonenitug naoh Tarria, Villaoh. Pontafcl, Klagenfnrt, Fran«en»feiite, München, Leoben; Ober öelital naoh Halibarg, Lead-CHMtein, Zeli am Hee, Inmbrnok, Bregeni, Zürich, Genf, Parit; über Klein - Belfling naoh Steyr, Lin«, BndweU, PlUen, Marienbad, Kfttt, Fran«en»bad, Karlibad, Prag, lieiprig; Obei Amitettan naoh Wien. Hm r. irj,r 41 Min. nachm. an Honn und Feicrta^n i.uoh Podnart-Kropr- — Um 10 Uhr naohto: Portonenzag naoh Tarvlt, Vlllaoli, Franmemsoite, Inmbruok, München (Laibach-Mnnchon direkter Wagen 1. und II. Klaue). — Elohtung nach Budolf»w»rt nnd Gott»ohee. y«ri^ne"B"BV 7 ühf " Min. firftb nnd tun 1 Uhr 6 Min. nachm. naoh Rudolfiwert, Straeoha - TöpUU and öotUohee; na 7 Uhr K Min. abends naoh Rudolfiwert und Uottaohee. _. . T_ Ankunft Jn Lalbach (8. B.): Riohtnng ton Tinli. Um » UT» Miltln. fjrftb: Penonemug au« Wion über Amttetten, Mttnohen (Mftnchen-Laibach direkter Wagen I. und 1.1. KlaMe), lnngbrnck, Franieni-foite. Hab-burg, Liu«, Steyr, AuMee, Leoben, Klagenfurt, VUjacii. — Um 7 Ulir 18 Min. früh: Pereonenmug von Tarvlt. — Um 11 Uhr 18 Min. vorm.: Penonenm« ant Wian Ober Amgtett«!, Le|ptiK) Karlibad, Kger, Marienbad, Pilien, »iidweit, Salrburg, Lin«, Steyr, P»rii, öenf, ZOrioh, Bregeni, Inesbrurk, Kell am See, Lend-Qaitein, Leobon, Klagenfart, Hormagor, PonUf»l. — Um * Usii *t Min. naonrn. Per»onon».uR au§ Wien, Leoben, Beiztal, VlUaoh, Klagenfnrt, Mttnohen, Inmbruok, S*"*"1,?™!*"' ^t>t>»*'«»l Un. 8 Uhr 3H Min. abendt: an Honn- und Fiiiei-tagon von l'odnart - Kropp. - Um 8 Uhr 61 »Inuton abend«: PornonunzuK au« Wien, lieip/.ig, PraK, Franuonisoito, KarUt.ad, Kgor, Marionbad, rilien, «uUwihb, Lin«, Lnoben, Villach, Klagensurt, Pontafel; über Selutal am Innibruok. — Hl oht« ng von Kodoiriwe'* t"> d Oott«ohee. Penon«mBn«e: Um 8 Uhr 44 Min. früh an« Rudolfiwort und GotUohee; noi » Uhr n Min. nachm. au» Btratoha-TopliU, Rudolfgwert nnd «otUoheo; um 8 Uhr 3si MUi. abend» aoi Straioha-J öpiit«, Rudolniwert und «ottiohee. Abfahrt ?on Lalbaoh (Staatjibabnhof). Eicbtuna naoh Stein GemUchte Züge: Um 7 Uhr 36 Min. früh, am 8 Uhr 6Min. naohm., um 0 Uhr 60 Min. abendt nnd um 10 Uhr 96 Min. naohts nur an bonn- uud ^010^^ ln LRlbftch (staatubahnhoD. Richtung "» 8*"'»- OemUohte Zage: Um 6 Uhr 4» Min. frtth, um 11 Uhr 6 Min. rorm., um (i Ulir 10 Min »bendj und nm » Uhr 66 Mio. naobt« nur an Houu- und Feiertagnn. , .. . . ... (»44«) >fi—» We mitteleuropaltohe Zeit iit gegen die OrUnwt in Uibach um zwo> Minuten Tor. (2807) Z-:j ^l:-^^^^ Edikt. !. Vom l. l. Bezirksgerichte in Littai wird bekannt gemacht: Ueber Ansuchen der Hermine Schinl, Maria Bayr, Maria Godec und Nntonia Birolla wird die freiwillige gerichtlicht' Feilbietung der vormals dem Herrn Johann Schink gehörigen Realität Einlage Zahl 96 Katastralgemeinde Lole sbei Sagor), das ist der Bauparzelle Nr. W/2 mit dem Hause Nr. 14 in Lole bei Sagor und Wirtschaftsgebäuden Inventurswert 2600 k sals erster Gruppe und der Parzellen 177/l. 177/2, 177/3 und 178/2 mit dem Hause Nr. 15 in Lole. Wirtschaftsgebäuden. Hof und Gartrn) Inventurswert 10,000 X als zweiter Gruppe nach den vorgelegten Feilbietungsbe-dingnissen bewilligt und es findet dieselbe am 11. August 1902 zu Lole bei Sagor statt. Die Beschreibung der Realität, der Grundbuchsextralt, sowie die Feilbietungs-bedingnisse tonnen Hiergerichts während der Amtsstunden eingesehen werden und werben bei Beginn der Feilbietung noch besonders kundgemacht. Die beiden Gruppen werden zuerst separat und dann auch zusammen um den Inventurswert als Ausrufspreis per 2000 «und 10.000li, respektive zusammen 1<5.lil^" ausqeboten. ,., ^« ln„- Dil' freiwillige genchtl.che ""- jluß Littai am 16. Iul, 1^2. ?aibacbcr Ieiwng Nr. 168. 1416 24 Juli 1902, Weltspracüe jMbndtiiii" Ausbildung von Lehrern kostenlos. Karl Pröhlioh, Wien, X., Leeb-gasse 59. (2124) 8 Blütenhonig and Alpenbutter von auserlesener Güte und Reinheit erhältlich bei Edmund Kavöic Lalbaoh, Freierengaase, gegenüber der Hauptpost. (584) 13 t J WaSSer-Et Versorgungs-W Anlagen ^fl^ für Städte, Gemeinden, jHbP Güter, Villen, Parkanlagen, Ja^ Bade-Anstalten etc. baut JhBI Anton Kunz ^SH^^KJhP k. u. k. Hoflieferant, tJ^^KT Mähr.-Welisklrohon. f|Biffi__ Prospekte gratis u. franko. Ein möbliertes (2786)3 Monatzimmer iat Reaselstrasse Nr. 30 vom |1. August an zu vergeben. Carbolineum-Fabrik n R. Avenarius, Amstotten. Virkauf88telle bei Franz Stupica, Laibach. Zuchtige Maurer mit Taglohn von 3 X bis 3 X 40 h werden zum Schulbau in Sagor aufgenommen. Zuschriften sind an Baumeister Dervuschek in JÄarburg a. ö. Dräu zu richten. {2m) 8 Gescbälts- Einricbtnng bestehend aus drei Stellagen, zwei Pudeln, drei Auslagefenstern, einem Tlsohe eto. ist im Geschäfte Pogaöar-platz 2 zu verkaufen. (2825) 3—3 Näheres daselbst im Geschäfte. Liqueur-Erzeugung wird in jedem Orte eingerichtet und gründliche Manipulation von einer chemischen Fabrik kostenlos erteilt; mit der Erzeugung von Liqueuren, Branntweinen als auch Essenzen (alles auf einfachem kalten Wege) kann sofort begonnen werden. Für guten Erfolg und behördliche Bewilligung wird garantiert. Großes Kapital, Fachkenntnisse sowie besondere Räumlichkeiten n i c h nötig. — Reflektanten belieben ihre Offerte unter tEssenzen - Verkauf 500> an die Annoncen-Expedition Eduard Braun, Wient I., Liebenberggasse 2, zu richten. (2814) 3-2 Mill. Zum Eintritt, in ein hervorragendes Unternehmen in einer Landeshauptstadt wird ein tfiebtiger Baclalter gesucht, welcher der deutschen und slovenischen (eventuell kroatischen) Sprache mächtig und nicht über 30 Jahre alt sein soll. Offerte mit. Zeugnisabschriften, CJehaltsansprüehen und Photographie sub Nr. 2000 an die Administration dieser Zeitung erbeten. (2823) 3—2 RZur eise-Saison empfehlen wir unser großes Lager von Reiseführern, Plänen, (1779> Karten, Panoramen, Albums, Photoglobbildern etc. * ¦ * Grösste Auswahl bester Reiselektüre. ¦ * * mp"* Vollständiges Lager von "W Engelhorns Romanbibliothek, Kürschners Bücherschatz, Reclam8 Universalbibliothek, Ecksteins moderne Bibliothek, Kollektion Figaro, Ecksteins ill. Romanbibliothek, Kleine Bibliothek Langen, Ecksteins Miniaturbibliothek. BP Depät der luk. Generalstabskarten. ^S Kataloge gratis und franko. lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung in Laibach. Kauft schwarze Seide!, Verlangen Sie Muster unserer garantiert soliden Seidenstoffe vo" Kronen MB bis 18-— per Meter. , Spezialität: Neueste Seidenstoffe für Braut-, Gesellfohafts-un 8traiaentolletten, auch in farbig und weift. , Wir verkaufen nach Oesterreich-Ungarn direkt an Private und stsl'e' die ausgewählten Seidenstoffe zoll- und portofrei in die Wohnung. Schweizer & Co., Lnzern (Schweiz) Seidenstoff-Export. (543) 16^ jfeinrich KcnDa, Laibad Reizende, hochmoderne Sctöen-Waschstojje und elep dauerhafte Seiden -foularöroben sind soeben hi $$ Auswahl angelangt. JÄustcr auf Verlangen franko gegen Retoursenitong. _jgjl Apotheker Thierry (Adolf) LIMITED echte Centisolien-Zugsalh* >Äs ist die kräftigste Zugsalbe, übt durch gründliche ReiP'ß ^ Jn2s&}\ eine schmerzstillende, rasch heilende Wirkung hei noC „# ^aKfirlNAiv alten Wunden, befreit durch Erweichung von eingedrungn y^^P^i Tv\ Fremdkörpern aller Art. Erhältlich in den Apotheken. ^K ifiGjJjL&^ Post franko 2 Tiegel 3 Kronen 50 Heller. ^jKSsSipj^r Apotheker Thierry (Adolf) LIMITED in Pr««rf >*llr^3?/T^ ___________________________________________________________^^ I Yerlafl von Ip. y. Kleinmayr & Fefl. Bamberfl | in Lailoach.- M Poezlje dr. Franceta Preierna, 2. ilustrirana izdaja K fr—, v Pla'^ M vezane K 640, v elegantnern usnju vozane K 9-—, po pošti HO 1' v (j M Poezlje dr. Franceta Preierna (ljudska izdaja) Kl«—, v platno ve«*' m K 1-40, po poäti 20 h vesi. Kj Oregordlö Simon, Poezlje I, 2. pomno2ena izdaja, K2 —, sieg*010 M vezane K 3-—, po pošti 20 h veè. n| Aikero A., Baiade In romanoe, K 2-60, elegantno vezane K 4'—> ^ ^j poäti 20 h veè. jffl Aikero A., Linke in epske poezlje, K 2*60, elegantno vezane K 4""' ra po poäti 20 h veè. , M Aikero A., Nove Poezlje, K 3-~, elegantno vezane K 4 —, po P M Sohelnlgg, Narodne petml koroiklh Slovenoev, K 2—, elega'1'" m vezane K 3-30, po poSti 20 h veè. x» Baumbaoh, Zlatorog, poslovenil A. Funtek, elegantno vozan K4' M po poäti 10 h veè. ^ M Jot. Stritarja zbrani »plil, 7 zvc/.kov K 8fr—, v platno vezani K ^ im v pol francoski vezbi K 48 40. M LevBtlkovl zbrani nplsl, 6 zvczkov K 21-—, v platno vezani K l^' M v pol francoski vozbi K 29'—, v najfinejSi vezbi K UV—, ^ M Bedenek, Od pluga do krone, K 2—, v platno vezan K 3—, po P° VA 20 h ve«. IM Funtek, Oodeo, K 150, elegantno vezan K 2*50, po poäti 20 h veè. M Majar, Odkrltje Amerlke, K 2—, po poSti 20 h vec\ ^ m Brezovnlk, Öaljlvl Bloveneo, 2. za polovico pomnožena izdaja ^ |m po pošti 20 h veè. m Brezovnlk, Zvonöekl, K 1-60. no DOäti 20 h veè. ^i €I?»4« ¦ Restaurant Sicli.'wremacearlms&wts* ^ He-ate Donnerstags, den 2-i. j-ali .i Konzert des beliebten Damen-Orchesters „Austria von 4 Uhr nachmittags) bis 7 Uhr abendn und von 8 Uhr abends weiter. j^> Zu zahlreichem Besuche lädt höflichst ein hochachtungsvoll die MBE«*^**^7 Druck und Verlag von Ig. v. Kl e in u, a y , <« sscd. Vu u, I- srg.