M-. S6. l849. Dinstag den 2?. Februar. Gubcnnal - Verlautbarungen. I. 330. (I) Nr. 27832. (Zurrende des k. k. illyr. Guberniums,— Nachdem der Salzimpost für das aus Ungarn oder Croatien über die Zwischenzolllinie nach Steiermark oder Illyrien eingeführte Salz nur eine Ausgleichung der in dem Zollverbandc bestehenden Salzverschleißpreise ist, in dem croatisch-slavonischen Königreiche aber eine Herabsetzung des dortigen Verschleißprci-seö um 1 si, 23 kr, Statt gefunden hat, so muß der mit dem Zolltarisse vom Jahre 183s für das Salz, welches in den Gefällsniederlagen von Fiume und Buccari erkauft wurde und mit den entsprechenden amtlichen Bolleten gedeckt ist, auf den Betrag von 1 s>. !6 kr. festgesetzte Impost um eben jenen Betrag erhöht werden, und ist von dem Tage gegenwärtiger Kundmachung mit 2 si. 3is kr. vom Centner I^w einzuheben. — Was über Ersuchen der k. k. stciermärkisch.'illynschen Cameral-Gefallen-Verwaltung vom 27. November 1648, Zahl 10U20, und 19. d. M., Zahl 1ii39, so wie über unmittelbaren Erlaß des hohen Finanz-Ministeriums vom 13. d, M., Zahl 3U01, zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. — Laibach, am 16. Februar 1849. Leopold Graf v. W else rohe imb, Landes - Gouverneur. Z 329. (I) Nr. 3704. Surrende des k k, illyr. Gubcrniums. — Betreffend die EinHebung eines Salzimpostes an der Gränze von Tirol bei den Verzehrungssteuerämtern Chrysanten, Mauthen, Winklern und Luggau.— Mit dem hohen Fmanz-Ministerial-Erlasse vom 22. Jänner 1849, Zahl 90, ist für das nach anderen Provinzen gehende tirolische Salz, dessen Verschleißpreis in Folge allerhöchster Entschließung vom w April »848 von 5 st. auf 3 ft. 30 kr. für den Centner herabgesetzt worden ist, die Einhe» bung eines Impostes von 1 si. 30 kr. C. M. (Em Gulden 30 kr. C. M.) vom ^«uo-Cent-ner angeordnet worden. —> Die EinHebung dieses Imposto beginnt mit 20. d. M. bei den kärntnerischen Verzehrungssteuerämtern Chrysanten, Mauthcn, Winklern und Luggau, welche bereits im administrativen Wege hievon verständiget worden sind. — Dieß wird über Ersuchen der k. k. steicrmarkisch-illyrisch vereinten Cameral-Gefallen-Verwaltung zur Darnachachtung kund gemacht. — Laibach am 20, Februar 1849. Leopolo Graf v. Welsersheimb, Landes-Gouverneur. Z. 320. (1) »ä Nr. 3845. Ordnung der öffentlichen Prüfungen aus den ^ehrgegcn- stä'nden des juridisch-politischen Studiums m Gratz - im ersten Semester des Studienjahres 1848 j auf 18 t9. Lehrgegenstano Für die öffentlichen Hörer. Für die Privatstudierenden. Aus dem Lehenrcchte 19., 20. und 21. März. 22. und 23. März. Aus dem römischen Civil - Rechte 22., 23., 24-, 26. und 27. März. 28. und 29. März. Aus der Staatenkunde 23., 24., 26. 27. und 28. März. 29. und 30. März. Auö den polnischen Wissenschaften 26., 27., 28. und 20. März. 30, und 31. März. Die Prwatstudierenden haben vor der Prü- politischen Studien« Directorate. Gratz am 9. l^e «H^" "'^""lffe beim N.r.c. Fed«°r l«4», AemMchc Verlumdarunac«, Kundmachung Es wird hlemit zu Iedern.annb Wissenschaft bekannt gemacht, daß man am 3. ^arz ^^ Vormittags, lm hlejlgen Krelsamle eine öffentliche Verhandlung zur ^ lcherstellung der Ver^egs Bedürfnisse für die k, k. Militär-Garnison ln Neustadtl und Concurrenz, auf die Dauer vom 1. Mai biö Ende Iull 1847, serner zur sicher-stellung der Service-Artikel, aus die Dauer vom 1. Mai bis Ende October 1849, und belm Holz, dann bei Holzkohlen bis tznde Mal 1850 pflegen werde. — Die dießfällige beiläufige Erfororrniß besteht täglich ln 527 Brotporcionen, in 2 Hafer-Portwnen und in 2 Heu-Portionen u 8 Ps'uul:; ncbstdem für die allenfalls vorkommenden Durchmarsche und für die Elsoroernlß o^r eil.tre-tenden Neklutirung, monatlich in 8 Klafter harten Brennholzes, in 35t Metzen harten Holzkohlen, in 1U0 Rentner Steinkohlen, in 6 meo. östcrr. Pfund Unichll^tterzen, in 10 nled. österr. Maß lürennöl, und vierteljährig in vU2 ittund Lagerstroh 5 12 Pzd. — Wenn sich zuc ludarrenolrungSwelsen Abgabe oeS BrennyolzeS, der Holz- und Steinkohlen teme Uederncymer finden, jo werden oie,e Artikel sur die dlrecte 6,n-lleseruna in daü hiesige Hjerpsicgs-Magazin behandelt werden, MU dem Oeiamlnt-Quantum von 180 n. öst. Klafter harten Brennholzes, von 460 l>. öst. Metzen harten Holzkoylen, von 1000 n. ö,l. Rentner Steinkohlen, und dle zu liefernden Quantitäten sind in 5 halbmonatlichen gleichen i/tüten, "om 1, März bis 15, Mal »8^9, zur Abfuhr i" dringen. — Die Kautionen werden festgejeht: beim Brot und Hafer mit 7 Procent, beim Heu mit « Proc., h^m Stroh und übrigen Artikeln "ut 5 Proc. Der ganzen Beköstigung nach den Dffertsprelscn. — Die Unternehmungslustigen werden daher eingeladen, sich an dem bezeichneten Tage hier emsinden zu wollen. — K. K. Kreisamt Neustadtl am 20. Februar 1849. Z. 334 (1) Nr. 2292. Kundmachung. Nach einer Anzeige des k. k Bezirksgerichtes Kramburg vom 8. d. M , Z. 977, ist der Landes« Advocat O^. Franz Preschern zu Krainburg gestorben. — Dieser Todesfall wird zu Folge deS Hofdecretes vom 30. Oclobet- 1803, Z. 633, in der Absicht zur allgemeinen Kenntniß gebracht, damit d,e betreffenden Parteien ihre Ansprüche del der Abhandlungs-Instanz, in Hinsicht der, dem Verstorbenen anvertrauten Schriften und Urkunden, Gelder oder Effecten geltend machen können. - K. K. Kreisamt Laibach am 12. Februar 1846, 3 324. (2) Nr. 29US. Kundmachung. Nach einer Mittheilung des k. k Neustadtler Kreisamtcs vom 20. Febr. l. I,, Z. 2419, wird die Deputirtcnwahl für die Frankfurter National-Versammlung, im Wahlbezirke Neudegg, nicht an den mlt Kundmachung des gedachten Kreis-amtcs vom 17. d. M. bekannt gegebenen Tag i(5 März), sondern am 8. März l. I. Statt finden. — Welches hiermit als nachträgliche Berichtigung der bereits >m Intelligenzblatt der Lai-bacher Zeitung vorkommenden Kundmachung be» kannt gegeben wird. — K. K. Kreiöamt Laibach am 23. Februar 1849. Z 304. (2) Rr.2419. Kundmachung. In Folge hoher Anordnung wird am 5. März l. I., Vormittags um 9 Uhr, in loco Neudegg die für den Wahlbezirk Neudegg rückständige Wahl eines Abgeordneten und dessen Stellvertreters zur constituirenden deutschen National-Versammlung in Frankfurt a. M., auf der Grundlage der in der Kundmachung vom 23 April n I. vorgezeich« nettn Bestimmungen, unter der Leitung eines Kreis-commissärs Statt sinden. -> Zu dieser neuerlichen Deputirten-Wahl sind die schon durch die vorjährigen Urwahlen ermittelten Wahlmänner be. rufen. — Dieselben werden im W.ge der betreffenden Nezilksobrigkeiten durch besondere Aufforderungsschreiben zur Wahl eingeladen. — K. K. Kreisamt Neustadtl am 17. F^r. 1849. Z. 3"9. (2) Nr. 1507. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird anmit bekannt gemacht: (3s sey über das Ansuchen deS Valentin und Johann Bisian, als bedlngt erklärten Erben zu dem Verlasse nach ihrem verstorbenen Bruder Joseph B'sian, in die Ausfertigung des Amortisations- Eoictes rücksichtlich der auf Namen Joseph lautenden zwel Sparkasse Bücheln Nr. 553« und 6203, jeveS mit einem Einlagscapitalc pr. »00 st., gewilllget worden. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachte zwel Sparcasse-Bücheln aus was immer sür einem Nechtsgrunde Ansprüche zu machen ver-melnen, selbe binnen der gesetzlichen Fr'st vo« S Monaten vor diesem k. k. Staot- und Landrechte ^ so gewiß anzumelden und geltend zu machen, «>,-drigens auf weiteres Anlangen die obgedachlen zwe. Sparcasse-Aücheln «a^ ^"au d.ese Fr. für amomsirr, kraft- und wl.kungslos erkläit werden wird. Lalbach den ,3. Februar 181». 7H Z. 297. (3) Nr. 1329 Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es seyen von diesem Gerichtein der Erecutionösache dcr Laibacher Spar-casse, gegen Frau Iosepha Sever, wegen 8W st. c. «. c., über Einverständniß beider Theile M Vornahme der bereits bewilligten öffentlichen Versteigerung des, der Erequirten gehörigen, auf 1661 si. 2'/, kr. geschätzten Hälfte der, in der Kra-kau 8uk Consc. Nr. 5 gelegenen, der D.R. O. Commenda Laibach slid Urb. Nr. 6 '/^ zinsbaren Kaufrechts kaische und des ganzes Krautackers pr. 174 Klft., die drei Termine, und zwar auf den 5. März, 1«. April und 21, Mai d, I, jedesmal um IN Uhr Vormittags vor diesem k. k. Stadt - und Landrechte mit dem Beisatze bestmmt worden, daß, wenn diese Realität weder bei der ersten noch zweiten Feilbietungs-Tagsatzung um den Schatzungsbetrag oder darüber an Mann gebracht werden könnte, selbe bei der dritten auch unter dem Scha'tzungsbetrage hintan gegeben werden würde. Wo übrigens den Kauflustigen frei steht, die dießfälligen Licitationsbedingnisse, wie auch die Schätzung in der dießlandrechtlichen Registratur zu den gewöhnlichen Amr'östunden, oder bei dem Erecutionöführers-Vertreter Herrn ll». Wurzbach einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. Lalbach den 10. Februar 1849. Z. 299. (3) Nr. 1216 Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird dem Herrn Julius Adolph Frcihcrrn von Borsch und Borschod, Inhaber der Herrschaft Pleterjach, mittelst gegenwärtigen Edittes erinnert: Es habe wider ihn bei dicjem Gerichte Herr Santo Treo, Eigenthümer des Dommicalhofcs Kleindorf, die Klage . Napreth, Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen anderen Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen möge, insbesondere, da er sich die aus seiner Verabsäumung eütstehenden Folgen selbst beizumeffen haben wird. Laibach den 6. Febr. 1849. 3. 333. (1) Nr. 5UU. Kundmachung. Um dem corresvondirenden Publckum die Beantwortung der Vormittags von ^l. Peter, Franz, St. Oswald und Podpetsch hier emlangenden Briefe zu erleichtern, ist dle Verfügung getroffen worden, daß von nun an die Briefpacktte nach den erwähnten Orten nicht, wie bisher, um 1 Uhr M>ttags, fondern mit dem Nachts von Laldach abgehenden Mallewagen abgefertiget werden, wor-nach der Schluß zur Aufgabe der einschlägigen Briefe auf ? Uhr Abends festgesetzt wird. — K. K. Odcrpostverwaltung. Laibach den 16. Februar 164».__________________________ 5^306^ (2) Nr. 90. Convocation nach dem verstorbenen Binoermcister und Reali tätmbesitzer Joseph Brudermann - Von dem MaMrate der k k. landessurstl. Kammerstadt Pettau wird bekannt gemacht, daß zur L.qmdlrung des Vermögenöstandeö nach dem hier verstorbenen Bmdermeister und Realitätenbesitzer, Hrn. Joseph Brudermann, auf Ansuchen der Erben die Tagsatzung auf den 39, März 1849, Vormittag von 9 bis 12 Uhr, in dießmagistratlicher Amtskanzlei angeordnet worden sey, wobei sämmtliche Ver-lasscsschuldner, jedoch außer den in den Gerichts-bezirken Ankensteln und Sauritsch wohnhaften und bei selben besonders vorgerufen werdenden Lchuld-nern, so gewiß zu erscheinen und chre Anmeldung zu erweisen haben, widrigens sie die Einschreitung gegen sie im Rechtswege sich selbst zuzuschreiben haben würden. Magistrat Pcttau am 16. Febr. 1849. Z. 308. (2) Von der Oberaufsicht der Volksschulen in Laibach wird hiemit bekannt gegeben, daß die öffentliche Prüfung jener Schüler, welche häuslichen Unterricht erhalten haben, am 29. und 21. März Statt finden wird. — Die Anmeldung solcher Privatschüler wolle am 18. März, Vormittags von 19 bls 12 Uhr, bei dem Diocesan- ^chulcn-oberaufseher geschehen, wobei die ^tandetztabeUe einzureichen, die Schulclasse, für welche sie geprüft werden sollen, anzugeben, wie auch die Lchrsäyig-keitszeugnisse ihrer Hauslehrer vorzuweisen, und die üblichen Prüfungs-Honorare zu entrichten seyn werden. — Laibach den 2U. Febr. 1849. Z, 319. (I) Nr. 85. Edict. Von dem k. k. Äezuksgen'chle C'gg und Krent^ be,g wild hiernut tund gem^chc: Es !)abe Andreas ij«»'!t! von Oberlokc, wider den abwesenden Maliin Racync bei diesem ^«lichte die Klage auf Verehrt-und Erloschencrklarung de? zu seinen Gunsten Ml' der im Giundbucde 0er Henschafc Egg ob Povpeisch «ul, Urb. Nr. 66, Re^t. Nr. 37 vorkommenden Elnhaidhubc, mmelst der Schuloobligaiion sicln. 9, Juli 1d04, seit »5. Juli l604 plo' 500 fi u>ta.-bulirten Forderung angebracht, woiüber die Ta^saz-zung aus den 22. Mai d. I., früh 9 Uhr angeordnet worden ist. Das Gericht, dm der Olt des Beklagten und der allfalligcn Erden unbekannt ist, und da sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend seyn konnten, hat am seinc Gefahr und Kosten zu seinem Vertreter deil Gregor Igliisch von Pievose als (^nalor aufgestellt, mit welchem dieseRechissache genchcsordnungs-mäßig ausgtlragen werden wird. Dicseinnach werden die Interessenten hiermit erinnert, allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder dem bestnnmlell Vertreter ihre Rechisdehelfe ein-zuschicken, oder einen andein Sachwaller zu ernennen und dem berichte namhaft zu machen, und überhaupt die ordnungsmäßigen Schritte einzuleiten, die sie zu ihrer Vertheidigung als nothwendig finden, widri-gens sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben würden. K. K. Bezirksgericht Egg und Kreutberg am 9-Jänner lÜ49. Z. 296. ('^ Nr. 398. Edict. Von dem Bezirksgerichte des Herzogthums Gott. schcc wird hiemit bekannt gemacht: (5s habe wider die unwissend wo befindlichen Joseph Hutier von Klindorl und Jacob Hutter von Malgern 8'^ pra«». »4. August I65U, Z. 2702, der Herr Anton Ohr-fandet, Handelsmann in Klagenfurt, die Klage auf Zahlung des aus dem Urtheile l!<1o. 23. Eep'. l946, 6t pl-asnat. 30. Mai »8^ schuldigen Betrages pr. 897 si 5^> kr. 6. M., sanimr seit 23. Jänner 1847 laufenden 6 F Zinsen und Gerichtskosten, dann Recht, ferliaung der erwirkten Pränotauon hierorts angebracht, worüber zur ordentlichen Verhandlung mündlicher Nochdurfcen die Tagsatzung anf den 31. Mai d. I., Vormittags a Uhr, angeordnet wurde. Das bericht, dem der Auientt)^tsort der Geklagten dermal unbe^ kannt ist, und da sie vielleicht aus den k, t Erb. landen abwesend seyn tömuen, hat aus «h^e Gefahr und Kosten den Herrn l)r. Johann 3'vayer, Hof-und Getiäusadvocaten m Laibach, als Kurator auf-aestclll mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der ,ür die k. k. Erblande bestimmten Gettchtsmd-nuna ausgeführt und entschieden we.den wird. Die. selben werden daher hieoon zu dem Ende ennnert, daß sie allenfalls zu rechier Zelt selbst zu erscheinen, oder dem bestimmte« Vertreter chre Rcchisoehelse an die Hand zu geden, oder aber auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt m alle die recht, lichen ordnuigsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, die zu ihrer Vertheidigung diensam sind, widrigenfalls sie die aus iyrer Veradsäumung enl< stehenden Folgen nur sich selbst beizumessen haben werden. Bezirksgericht Gottschee den 5. Febr. »849. r.. 295. (1) Nr. 3l0. Edict. Vom Bezirksgerichte des Herzogthums Gotlschee wird bekannt gemackt: Es sey über Ansuchen des Stephan Fitz von Kerndott', in die executive Feilbietung der, dem Johann Iaklitsch gehörigen, dem Herzogthume (QoMchce «nli Neclf. Nr. l5« dienstbaren ^ Urb. Hudln N. (Z. l 3 in Kerndorf, lammt hiezu geyörigen Wohn» und Wirtschaftsgebäuden, im Schauungswerthe pr. 52c> si,, gewilligt, und zur Vornahm^ bie elste Tagfahrl auf den »6. März, die zweite auf den 17. Ap,il und die dritte auf den >9. Mai l. I., jedesmal um 10 Uhr Vormittags in loco Kerndorf mic dem Beisaue angeordnet worden, daß diese zu verlicjlirende Realität erst bei der 3ten Tagfalilt unter obigem Schätzungswcrthe werde hint-angegeben werden. GrnxdbuchZersraü. Schä'tzungsprototoll und Feil» dietungsbedingnisse können htergerichts eingesehen oder ln Abschiift belwben werden. Bezilksgeiicht Gotlsckee am 5- Febr. 1849. Z. ^U2, (l) N>. 4«l7. Edict. Von dem k. k. Hczirksgerichle Feistritz wtrd vekai-liic gemacht: Es sey ln der Erecniionssache des Herrn Dr. Thoman, als Iuftph Bil^'scken ^oncursmassc-Ver»-wallecs, gegen .perrn Andreas Sestan von Jablani^, pet«. 80 si, 54 kr. «. «. c, ln die Äleassumirung oer mit Bescheid vom ^3. ,^ebr. l. I,, Nr. 706, bewilligten, >ohin aber sistntcn Fcilbietung der, dem Executen gehörigen, der Scaatsherrschaft Adelsberg »ul) Ulb. Nr. 662 dienstbaren, gerichtlich auf »130 fi. »5 kr. geschah!en Einviertelhude gcwilliqet, und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf oel, 29. März, 30. Ap.il uno 30. M,u k. I.. jedcsinal früh 9 Uhr, in loco der Nealicai mic dem Än^a, ge angeo,dnet lvorte::, duß dieselbe bei der diinen T^gsai^nng.inch ui'.ter Dem ^chätzwerihe Hinlangegeben welden wird. Hievon werden die Kauftujjlqcn mit dem 5Ur» dluccn revständigel, daß das ^chätzungövrotocoU, dtr Glundbuchbexic^tt und die üiMücioubdedingnisse zu den gewöhnlichen Anusstundcn hieramls eillgesehtl» wnden können. K. K. Bezirksgciichl Feistcitz am 2». Dec. »84g. Z. 315. (2) Nr. 408». Edict. Das Bezirksgericht des Hcrzogthums Gotischer macht hiemit betannc, das es über Ansuchen des Martin Ratschly von tiipuvais , in die executive Feil-' bielung des, dem Oeoig Sdrauitsch gehörigen, dcr Herrschaft Kostel «uli Rett. i)ir. l,!) Urb. Nr. I49 dienstbaren Einuiertelhube zu Hlcb^ tsche, wegen aus dem w. a. Vergleiche li r«i «itas mit dem Beisatze bestimmt wurden, daß die obgenanrue Realität nur bei der drittcn Feil» bieiung auch unter dem Schätzungswerlhe veräußert wcroen wülde. . «. . - « Der Grundbuchsertract und dle LtcltatwnS- dedingnisse können Hieramts eingesehen werden. «ÄwßlasHitsch am 3. Janner 1^49.