522 Amtsblatt zur LaibMer Zeitung Rr. 83. Samstag den 16. März 1895. Kundmachung 917474^894 betreffend die Fischerei«Revierbildung im Verwaltungsbezirke Tschernembl. Auf Grund der ßß 9 und 14 des Fischereigesetzes vom 18. August 1888, L. G. Vl. für Kram Nr. 16 6e 1890, und der tzß 12 und 16 der Durchführungsverordnung zu demselben inbetreff der Revierbildung, L. G. Bl. Nr. 18 6e 1890, findet die Landesregierung in Ansehung der Fischerei-Revierbildung im politischen Vezirle Tschernembl nach Einvernehmung von Sach« verständigen auszusprechen, es habe die Revierbildung bezüglich des Kulpaflusses, sowie bezüglich jener linlsufrigcn Zuflüsse desselben, welche sich zu selbständigen Fischcreirevieren nicht eignen, namentlich bezüglich des Vaches Aibel, des Vaches von Dol, des Susica« und des Kamenica» Vaches, zu unterbleiben. Dieser Äusspruch beruht auf der Erwägung, dafs der Kulpafluss — übrigens auch der Kamenica'Nach — nur bis zur halben Flussbreite dem Territorialgebiete des Landes Kram zu-gehört, und dass es nicht thunlich erscheint, Reviere bis zur halben Breite der Gewässer zu bilden, weil diese die nachhaltige Hege und eine ordentliche Newirtschaftung nicht ermöglichten, wie es das Fischcreigesetz (§ 9, Alinea 2 F. G.) verlangt und weiters auch der Erwägung, dass cs auch unbillig wäre, dem Eigenthümer, beziehungsweise dem Pächter eines derlei Revieres Lasten aufzubürden, ungeachtet demselben aus dem Hierlands giltigcn Gesetze ein wirksamer Schutz gegenüber den Fischereiberechtigten der anderen Uferseite nicht gewährt werden könnte. Zur Fischerei'Revicrbildung eignen sich demzufolge nur die in der folgenden Tabelle an« gegebenen Gewässer, von denen die Vlahina mit ihren Zuflüssen in drei Reviere zerlegt wurde, während der Bach Obrh in seiner ganzen, übrigens geringen Ausdehnung als ein Revier constituiert wurde. Die nachfolgend ausgewiesenen vier Reviere werden als Pachtreviere erklärt, da deren Anerkennung als Elgenreviere im Revierbildungsverfahren theils nicht verlangt, theils von den bezüglichen Ansprüchen abgefallen wurde. Die mehrgedachten vier Fischerei«viere sind: Nummer und Benennung Gewässer, welche das Revier bilden, als: ! des Reviers . „^ Die Vlahinja flussauf von der Mühle in Vutoraj mit deren Ursprungs« - ^ a armen, nämlich die Turensica mit allen Quellarmen und Ausständen und 6 die Nerajcica in der ganzen Ausdehnung. Die Plahinia vom Wehre der Mühle in Vutoraj bis zum Wehre des 136 b Triebwerkes in Hagarje. Tschernembl Der Döblicla'Bach (Zufluss am linken Ufer) in seiner ganzen Ausdehnung mit dem Qucllgerinne von Ielievnil. <.,7 Die Vlahinja vom Wehre in Zagarje bis zur Mündung in die Kulpa. g/^ Der Nach Krupa (Zufluss am linken Ufer) vom Ursprünge bis zur Mündung. Der in Mottling entspringende Vach Obrh oder Metlicica, einschließ« 140 lich der künstlichen Gerinne, vom Ursprünge bis zur Mündung. Der bei Mottling den Drei Pfarren entspringende Nach (Zufluss am linken Ufer) in der ganzen Ausdehnung. Die vorstehende Eintheilung und Abgrenzung der Reviere wird hiemit mit dem Beifügen kundgemacht, dass allfällige Beschwerden gegen dieselben sowie gegen die sonstigen Festsetzungen binnen 60 Tagen von dem auf die Veröffentlichung der Kundmachung in der Amtszeitnng folgenden Tage bei der k. l. Bezirkshauptmannschaft in Tschernembl einzubringen sind. Es wird jedoch bemerkt, dass die allfalligc Ausscheidung von Wassevquellen aus den Revieren im Grunde des H 6 des F. G. einer späteren besonderen Entscheidung vorbehalten bleibt. K. l. Landesregierung sür Kram. Laibach am 25. Februar 1895. Für den l. k. Landespräsidenten : Schemerl m. p. (942) Št. 17.474 de l^ Razglasilo ., o ustanovitvi ribarskih okrajev v upravnem okraji cm° Na podlagi doloèil §§ 9 in 14. ribarskega zakona z dne 18. avgusta lö0CVftrslcib zakonik za Kranjsko št. 16 iz leta 1890, in §§ 12. in 16. izvräitvenega ukaza o r vjtve okrajih, deželni zakonik öt. 18 iz leta 1890, doloèa deželna vlada 8led6, e opu^ ribarskih okrajev v politiènem okraji Èrnomelj po zaslišanji izvedencev, da ^ Diso ustanovitev ribarskih okrajev za Kolpo in za one njene dotoke na Ievem breg >. ^ sposobni za samostalne ribarske okxaje, imenoma za potok Ajbelj, z& *^° Suäico in Kamenico. eJ)jCft sp*! Ta doloèitev se opira na uvaževanje, da reka Kolpa in tudi potok Karo ftVijn" data samo do pol äirine k deželnemu ozemlju Kranjske in da ni utnestno u .sl pra-okraje samo do pol Sirine vodä, ker bi taki okraji onemogoèili stanovitno S°J da-ljn° vilno oskrbovanje, kakor zahteva ribarski zakon (§ 9., odst. 2. rib. zak.), opira se ^\r uvaževanje, da bi ne bilo pravièno posestniku, oziroma zakupniku takeg* o ^^gki111 gati bremena, ne da bi bilo mogoèe nakloniti mu izdatno varBtvo naspro • upravièencem hrvaškega obrežja. , ß\[ n»' Za napravo ribarskih okrajev so zategadelj pripravne samo v nas . "V'aie, P° vedene vodL, od katerih se je Viahin ja s svojimi dotoki razdeltla v tri ok,r J-' Obrh pa se je v vsi svoji, sicer neznatni razsežnosti ustanovil kot jeden o J' ^ v V nastopni tabeli izkazani ätiri okraji se izjavljajo za zakupm okrajC) ^ ^o' postopanji o narejanji ribarskih okrajev ali ni zahtevalo, naj bi se prizn*'1 svoji okraji, ali pa se je od dotiènih zahtev odstopilo. Že veèkrat omenjeni žtirje ribarski okraji so: mr-^^\ Stevilka in imenovanje Vode, iz katerih je okraj sestavljen ^, 1 otraia 1-------------------—------------------rrZTŽ, jog Vlahinja gori od malina v Butoraju z ramami izvirKij 'aj{iO " n „ 7 s Turenšica z vsemi studenèinami, lužami in inrtvicami in ^ Dragatuä ^j. raztežnosli __.^ ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- jvOrlje Vlahinja od malinskega jezu v Butoraju do jezü g°nI . 136 b v Žagarji. tj $ s&' Èrnomelj Potok Doblièka (dotok na levem bregu) v celi raztein0 denèino pri Jelževniku. ^^___^-^^'^ 137 Vlahinja od jezü v Žagarju do izliva v Kolpo. |jyft# Gradac Potok Krupa (dotok na levem bregu) od izvira do *-__—-^ ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------rurrlewe V Metliki izvirajoè potok Obrh ali Metlisiica, privzem» 140 struge od izvira do izliva. ffUv v ^ Metlika Potok, izvirajoè pri Treh farah (dotok na levem »reB raztežnosti. .-«vo® Predstojeèa razdelitev in omejitev ribarskih okrajev razglaäa se s te ^o\oC da je vlagati pritožbe zoper razdelitev ali omejitev okrajev, kakor zoper <* pri okrajnem glavarstvu v Crnomelji v 6 0. dneh od dneva po objavi razglasila v uradnem 6asopisu. . 0]tf8J«v Opomni se pa, da se pridržuje morebitna izvrstitev vodnih parcel '-podlagi § 6. ribarskega zakona poznejäi doloöbi. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani dne 25. sveèana 1895. rj 1.r' Za c. kr. deželnega predsednika: ^° ^^^^ Anzetgebl'att. (1003) 3—3 Nr. 676. Curatorsbestellunff. Den unbekannt wo befindlichen Ta-bulargläubigern Josef Mrak von Kronau Nr. 77, Johann Kajzar. Johann Mrak, Gertraud Smolej, Gertraud Scherjou, Agnes Mrak, Peter Mrak und Alois Mrak in Würzen, respective deren unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde Herr Michael Razinger von Würzen zum Curator »6 »ctum bestellt und ihm der für diefelben bestimmte biesgerichtliche Realfeilbietungsbescheid vom 18. Februar 1895, Z. 469, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Kronau am 8ten Februar 1895. (958) 3—2 St. 582. Oklic izvršilne zemljisèine dražbe. C. kr. okrajno sodižèe v Trebnjem daje na znanje: Na prošnjo Jakoba Paulièa (po c. kr. notarji E. Orožnu) dovoljuje se izvršilna dražba Franc Radelnovega, sodno na 620 gold, cenjenega zem-ljižèa vlož. št. 100 kat. obè. Ponikve. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, prvi na . 27. marca tn drugi na 27. aprila 1895 «Ukm od U. do 12. „re'dopoWne pri tem sodišèi v sobi St. 1 s pri-stavkom, da se bode to zemljišèe pri prvem roku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem roku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je sösebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10 % varšèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek Iež6 v registraturi na upogled. C. kr. okrajno sodišèe v Trebnjem dne 27. februvarja 1895. (824) 3—2 St. 905. Razglas. V pravdi Andreja Susmanna iz Cirknice (po c. kr. notarji Leopoldu Vehovarju od ondi) radi priznanja zastaranja na zemljišèi vlož. st. 168 kat. obè. Otok bremeèe terjatve 50 gold, star. den. s pr. postavil se je zamrli toženki Heleni Opeka iz Dolenje Vasi in njenim neznanim pravnim na-slednikom Gregor Lah iz Loža fit 18 skrbnikom za èin in taistemu vroèila tobža de praes. 20. februvarja 1895, St. 905, vsled katere je narok za skraj-sano razpravo odrejen na dan 5. aprila 1895 ob 9. uri dopoldne pri tem sodišèi z navajanjem na § 18. sum. postopka. C. kr. okrajno sodišèe v Loži z dne 20. februvarja 1895. Deutscher und Oesterr. Alpenverein ________Section Krai n._____.—-r Donnerstag den 21. März um 8 Uhr »\>eix in der Tonhalle des Herrn Dr. Julius Ritter von Payer „Die neue Nordpolexpedition". Casea-Eröffnung" Hallo 3 TTiir W PreUe der Plätae: . r. in den In der I. bis III. Sitzreihe ä 2 fl.; IV. bis VII. Sitzreihe h l.jj- °Y j si. 6° * " übrigen Sitzreihen k 1 fl. Auf der Gallerie: In der F. Sitzreine » QQ kr. II. Sitzreihe h 1 n. Stehplätze k 60 kr. ; Studenfenkarten » erein Mitglieder der Section «Krain» des Deutschen und Oesterr.^ reiche haben auf allen Sitzplätzen :{0% ErmäDigung. Anweisungen a. Mitglluep. mäßigte Karten sind uur im Vorverkauf gegen Vorweisung a zU h»" karte beitn Sectionscassier Herrn Rudolf Kirbisch (Congresspia Ueberzahlungen werden mit Dank angenommen. ^^ Den Kartenvorverkauf besorgt aus Gefälligkeit d'e Bnc Max Fischer in der Tonballe. ^f ------- Ausrüste |^^ Das ganze Erträgnis ist als Beitrag zur A"Bi neuen Nordpolexpedition bestimmt. gg. (1040) »_i DerA^S^^ -^^« g°iwn» Nr, »3,__________________________________»23_______________ IS, N«r, l»95. *» "fen"''?¦ *™» P- T. Puhlicum »owic ii*1*8-Februar 1895 **•» B»„ Žn*1" SaÜ1 Br- a0' ZoIi- Anstreicher-nLackierer- ^ faift a ?ewerbenesei!»jäbrr. Ersahrung in diesem ei! fe** undT* "\den Stand' Jede Ar" S0^. uSJ de»n bjl"g>ten Preisen aus- ft^ThäSSit1"?' 5a ich durch meine rferl die fc?'\be\der Fir™ Brüder 8ef(ihrt hähe. Sten HoWmitaüonen aus- ^ÄÄ Aufträgen hochachtend Jpsef Makovec am Jn8treloher und Lacklerer | , Vorzügliche 'lliiliiiii Šamen ^^Ä"; und Blumen-Qat- Bhr,0aoiaie- »n5S\und Klee.orten, bePsfll6-8aat-Kil?ild-samen, feinster ff Q«a!ität dS^*0!?1 (;tc- «^-liefert in 1 8amLhelt 18U bestehende 7hm i enhan*lung 3-3 * *JM Rettig' fesL^'oE? mi Werden aus Verlangen Ife^ ^Woder spesenfrei eingesendet. I i^C 2? bei ***<*- I I °ognac-I Walz- ! |\SdS^KraininLaibach I Ta.l^^eu oTiRISTOFLE- BESTECKE Höchste Inrit iUs^ auf wciHaciii M et all vcrsilhert, sowie Taselgetriithc aller Art. AuSZeichnUDQen [vA{| &g) Specielle Artikel für Hotels, Restaurants und Menagen, sowie Cassetten am aii«» p^^t^^i für Brautausstattungen etc. Woltaiicctollnnnon .. ^„ r CHRISTOFLE & CIE-, WIEN, I. welt«»5™»»BB«'- toZ Name CHRISTOFLE k. u. k. Honiefer*nten Wegen des niederen Silber- garantlren die Lohthelt (4734) Zu Fabrikspreisen zu beziehen in Laibach bei: 18—12 > curseR Illuttr. KauTogegratltu. franco. J. Klfc]>N<»ll, J. NparOWÜX H. Feril. SimOIlcitl. PrOISGriTläSSlgUng. Fllr dlA l^l»illl i<^llT«fii-M»itfLtf^i^ sür Damen- und Kinder-Co«tüme, Vor- rUI UIO -M.^ X llIJ^Jcllll'^-r^JAlWOIl hänge und Tapl«§erle-Arbeiten, Blousen, ^^^^^^ ^^^ Bohlafröoke, Beinkleider, Unterröoke Wa Qph -Pill Cpli Albin Fleischmann IV V 1 I ¦¦¦ ill I III ¦ ¦! ill Leinen- und Baumwollwaren-Fabriks-Niederlage MW %ii#VAl H illlNVli und Wäschefabrik nen verhemerU» Fabrikat -z»m Herrnliiiter" in iO FarbeiiMchatticraugeii, garantiert waschecht (920) <3r IE^ -A- 2. 12—3 Kraiaisclü UmMt m Mach. ; i Die einundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der Actionäre findet am ' 20. April 1895, nachm. 5 Uhr, im I. Stock des Hotels „Stadt Wien" ( siatf, wozu^die F. T. stimmfähigen Actioniire mit dem Beifügen eingeladen werden, dass die Actien bis längstens 6. April d. J. bei der Casse der Gesellschaft zu deponieren sind. Der Verwaltungsrath. , 1.) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz. 2.) Bericht des Revisions-Ausschusses und Eriheilung des Absolutoriums. 1 3.) Beschlussfassung über die Verwendung des Reingewinnes. (1020) 3—2 I 4.) Neuwahl des Revisions-Ausschusses. I 5) Allfällige, nach § 34 der Statuten einzubringende Anträge der Actionäre. h .. _ _ ____.». —». —- _^^^_ .^i^k. .^^ .^a^k ^^h. ^m^. .^b^ .»_ .__ __ __ __ __ _. _ __ _._ __ ._ __ __ __ ____ __ i E.TT ^pTinlr? ALTOHA a/Elbe, »r Vp... ,' BW Etabllrt 1864. -p« r^7Java. ''Xliaff Pr-V.Ko. fl.0.80 Plantagen-Ceylon, ss. yr.'/iKo. fl.0.78 C6)"0" Perl "' « »0.72 Ceylon, «lossloliniR „ „0.69 ^uba Perl, ir." « „0.77 Cuba,o.x«Kisl-.,lilaiiKriin „ „0 68 Qru5S.fhoe , „ 0 7'! Java.Kriin.KroNsbonniß „ „ 0.69 So"chonfl Thee l)r-V.Ko. fl.0.80 Pouco SouohongThee ]»r.'/iKo.fl.2.15 Pn. • ? Alaska Mn»t f. v J' 1>r>4 Peooo Blüthen- do. „ „ U.J58 «aViarS Ural- ' W° /lKo-"-2-30 IKo. H.4. - 2Ko.«.7.ß7 4Ko.fl.M.« Kllnn« lElb-, " » "2-- - , «-™ « „7 20 n „13.50 »»•"uc.Knct, flache weisse, pr. Poslcolli fl. 2.—. ^1 Rü88l^»ardlnJIlarinipte Seefische. %\ Fl. ulnI>i"kliJ ,,,'¦ i. ,, Bl»marck-H'.irinne, in-, rustraüsfl.l.a» ^1 P«, '• i'ikiim.( , "??•';. ''i«''1'1 sm.:U«,iir. rostra«« „ 8.«8 I lü»t" 30 Kr.' , .1'- los ass „ 1.41 FeHherineo. R". märjnirt. - "l.«"3 fc^A'lo Ä^°,her «¦'¦'¦'••••"»'•am. «nuiM ,,„,i ,vWi«-.... '*• wanren In aarantlrt better und fri»oher Qualltat. ~mm ' ' Carl Kühn & Co. lYariiiiiig! Schutzmarke und Sohaohtol-Etlketten "userer Stahl-Schreibfedern ¦ind ge«otzlioh ffe«ohtitzt, und wird dringend geboten, auf Jeden Buohataben der Firma, sowohl auf den Federn als auf den Etiketten, zu achten. & --- Keine Schachtel ohne Schutzmarke. ^bl»her gerlchtlloh verfblgt^^^^ Pumpen fiir alle Zwecke DampfpumpenJ, Centrifugalpumpen, Bau-, Hof- und Jauche-putnpen. Petrolenmmotor „Heroales" (stehend, liegend oder fahrbar) mit gewöhnliohem Lampen- petrolenm nnbedingt zuverlätalg arbeitend, Petroleum- verhraucli pro Stunde und Pserdekraft ca. */v Liter. Kostenanschläge unentgeltlich und portofrei. Rieh. Ijangensiepen __________ Specialfabriken in Magdeburg, Buckau, St. Petersburg. Filialen: Berlin, Mannheim, Moskau, Riga. FILIALE WIEX: Tl., I?IariahiliVrNtra>*»e 19. (24) Bevollmächtigter: Heinrioh Srix. 6—4 ^------ „Reforme-Mieder" Patentiert in Oest.-Ung. u. Frankreloh. Ein Unicum in seiner Art. ( (394) Ausgeschnittene, regulierbare Hüfte. 12-0 Höchst einfach im An- u. Ablegen, gewährt es die größte Bequemlichkeit und gibt der Brust sowohl als auch dem ganzen Oberkörper eine schöne, elegante, graciöse und plastische Form. Zur Einengung von großem Unterleib sehr praktisch, als Umstandsmieder unübertrefflich. Preise in Fischbein: fl. 250, fl. 3'25, fl. 4*— per Stüok. Leop. Landein & Brader.^Yien "VI., "Wa.llgTa.coe IG. Laibacher öeituna Nr. 63. 524 16. MärzMö. COGNAC CZUBA DURQZIER & C1[ Franz. Cognacfabrik Promontor. TJeberall zu lia/beaa- *^M GENERAL-VERTRETUNG: 32—29 RUDA & BLOCHMANN, BUDAPEST-WIEN. I|MniMrw ^ m ' U11U111L Pateilt' uneiiiuatisctiß Haiwascti-IascliiDe, r Reinigt die gröbste, wie die ;__ feinste Wäsche (Batist, Spitzenvorhänge etc.) durch Luftdiun , , ud leicht, ohne die geringste Beschädigung, weil kein Reiben, kein Kneten. Anwendung achtidlichcr Chemikalien ausi/eschlossen. Prflio nar CfiipV fl Q fist Hauptverkaufsstelle für Steiermark, Kärnten und Krain: ritJlb pei 5ÜM ll. ö.dü. Carl Greinitz Neffen in Graz. Alleinverkauf für Laibaoh f 894) 10-4 bei Andr. Druškoviè, Hathhausplatz Nr. 9/10. UAM _ J. ¦ ww% _-- Ä„ Šubio-GaMe neben dem * tt»«fl XfAOIlcll IJZl M11III Of ist ein nett möbliertem Hochparterre, elegant möbliert, mit sepa- ¦FJW»> • ^ ^i ^^*M* riertem Eingänge (eventuell mit Verpflegung) ^^r^Wi B fc tk ¦! B.H.^-^ ist ab 1. April l.J. an einen alleinstehenden . Herrn ^111 Herrn zu vermieten. 3-1 (1039) Hochparterre links, an einen n ^ Wo? sagt aus Gefälligkeit die Admini- !• April ab zu vermieten, stration dieser Zeitung. Anzutragen daselbst vormittags- Gutachten des Herrn Prof. Dr. Monti k. k. Professor der Kinderheilkunde »4e ML»«5l«L-w«ffe«» Seife9 avtsfjeaEelelmete ÄÄ^** und alle €&l»K*flff era "VWaselmaieftffesa. in vorzüglicher Qualität aus der Aqramer Actien-Seifen-Fabrik (5504) ^^ sind in allen besseren Seifen- und Spezerei-llandlungen zu haben. ^-****" Der schmackhafteste, allein gesunde und Einzig gesunder Ersatz für Bohnenkaff00' zugleich billigste Zusatz zu Bohnenkaffee ist: Frauen, Kindern, Kranken ärztlich emp*Onlen' ETl891-189fr-I3^ ¦iiHiHiUi:H7,HH»:fllW^ I Vortloht: Man verlange und nehmeTj \ nur Originalpaket« mit dem Namen4« \ **^ .^•throlner". "W 1 >C If A »n gawen Körnern. _**$L»*t*^L^_^^r^fc__^*4 überall zu habeniWio^Sßl ^^Zeitung Nl. 63. _____________________________525 1 g. März 18V5. Einige Möbel sind zu verkaufen «wnerstrasse 8, I. St. —______ (1038) Eln josser, geräumigere Jrtw Keller «nlefijjf «-«ngang ist auf der Martins-\ --natj, transito, sofort zu vergeben. ^^«»Lalbaoli. (1035) 2_x' Generalversammlung. Der Beerdigungsverein der Bru-deriohaft des heiligen Josef wird am 1O. IVtärz cl. JT. am Festtage des heiligen Josef, naohmittagi am 4 Uhr im Schulzimmer des hiesigen Franoisoaner-Kloster seine gewöhnliche Generalversammlnno abhalten, zu der nun alle männlichen Mitglieder dieses Vereines höflichst eingeladen werden. (1084) 2—1 Der Verein. Laibacher EislanfVerein. Die P. T. Mitglieder werden ersucht, ihre Eisschuhe ehebaldigst abholen zu lassen. Laibach am 15. März 1895. (1047) Der AusBohuBs. I T PiTr^TTKS Suppenwürze ^L^P^\^1^J^KJ zu haben bei W*a*^>v Ijassnlk. (814) Wohnung. Pro 1. Mal wird eine Wohnung mit zwei Zimmern und Küche für eine anständige, ruhige Partei gesucht. Selbe kann auch hofseitig sein. (1041) Anträge an die Administration dieser Zeitung erbeten. Frauen-Ortsgruppe Laibach des Deutschen Schulvereines. Einladung Xzur • Jahresversammlung ¦. welche eU 7^3i ^arz i«n halb 4 Uhr nachmittags im blauen Zimmer des Casinovereines (I. Stock) stattfindet. Tagesordnung. 1) Bericht über die Thätigkeit der Ortsgruppe. «•) Cassabericht, J.) Neuwahl des Vorstandes. rl Aiahl der Deleg'erten zur Hauptversammlung. »•J Allfällige Anträge der Mitglieder. Ui»ach, 16. März 1895. (1044) 2-1 , Der Vorstand ^^_^Prauen-0rt3gruppe Laibach, des Deutschen Sohulvereines. ld.. , Nr. 1367. 1368. r» , St. 1094. vtm Tereze a dedièem in ****- W ^ Z kolovratski, kura- Ä^nal? da se Je ie «emu AU94, ^ö- februvarja 1895, ^v^89^ v Lityi dne "H?'n seit I"""h nachstehende ?en H "ehr als 30 Jahren 2) per ?4 f/N"lc von Verbica der . 3 °9 per 2^ I^rle von Prem s. H^ ei/em^bung derselben "^ heun iW« lienannte,i Bar-"'"U'g erklärt und für den Fiscus an die Staatscasse übergeben werden würden. K. k. Bezirksgericht Ill..Feistrih am 28. Februar 1695. (864) 3—2 St. 541. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Cirk-nici naznanja, da se je v izterjanje terjatve iz sodne poravnave od 14ega julija 1888, St. 5975, od 500 gld. v ostalku od 250 gld. s 7°/0 obrestmi od 12. maja 1892 s prip., katera se je s prisojilnim pismom po umrlem Janezu Maroltu od 28. oktobra 1894, öt. 7074, v last Francetu Maroltu pri-sodila, dovolila druga izvrSilna prodaja dolžniku Matevžu Sežonu iz Žerov-nice do po.sestva vlož. št. 128 kat. obè. Zerovnica pristojeèih, sodno na 2380 goldinarjev cenjenih lastninskih in po-sestnih pravic na dan 4.aprila 1895, dopoldne od 11. do 12. ure, pred tem Hodifièem s prejSnjim pristavkom. C. kr. okrajno sodiftèe v Cirknici dne 24. februvarja 1895. "(915)"3^3~ " ŠT34. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Kranji daje na znanje, da se je na prošnjo Jakoba Kastruna iz Nove Vasi (po dr. Prevcu) proti Francetu Gregorcu iz Maè v izterjanje terjatve 200 gold, s pr. iz plaè. povelja z dne 7. maja 1894, St. 2554, dovolila izvrSilna dražba na 1831 gold, cenjenega ne-premakljivega posestva vlož. St. 11U, 109, 208 in 231 zemljiške knjige kat. obèine Raundorf (Breg). Za to izvräitev odrejena sta dva roka, na 2 2. a p r i 1 a in na 27. maja 1895, vnakikrat ob ll.uri dopoldne, pn wm sodišèi s pristavkom, da se bode lo posestvo pri prvem röku le za ali nau cenilno vrednostjo, pri drugem pa tuai pod ceno oddalo. , . . , Pogoji, cenilni zapisnik in izpiseK iz zemljiške knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri tem sodifiöi ^ttr'okrajno sodi.öe v Kranji dne 14. januvarja 1895. Av i s o. IDl©:nstagr den 13. IvLSirz 1335 im Casino-Glassalon grosses Specialitäten - Fest - Concert zu Ehren aller Josefinnen und Josefs ausgeführt von der löbl. Kapelle des k. u. k. Inf.-Regiments Leopold II. König der Belgier Nr. 27. A. u a fg « w ü li 1 i o is Programm! Anfang halb 8 Uhr. Entree 30 kr. per Person. Zu recht zahlreichem Besuche empfiehlt sich (1037) 2—1 hochachtungsvollst Heinrich Höselmayer, Restaurateur. UIJUI Soeben erschienen: NElT! Ernst «und KK^lt^B*. Wal/^r von JososSti«lt«ko. Für Ciavier, zweihändig, fl. 120; für Orchester, in Stimmen, netto st. 8 60. O:r»leimtis*lisolmeK* Iflai-^cli von Oskar HtrauH. Für Ciavier, zweihändig, 75 kr.; für Orchester, in Stimmen, netto fl. 8*10. Meae Wiener HSnstlcX R. Kratzl. Hlnauw. Marschlied. (Text von Gustav Nelling.) K. FANTO. „Ei Hebt die Welt, das Strahlende zn ¦ohwärxen." (Couplet von Ant. Kömle.) L. RITMHER. „Wenn man könnte, wie man wollte." (Couplet von Ant. Kömle.) (962) I.. RITSCHER. „Im Kleinen Anzeiger." 2—1 (Couplet von Ant. Küm 1 e.) Für Ciavier mit Textbeilage ä 76 kr. Musikalien-Handlung C. Hofbauer, Wien I,, Kärntnerstrasse 34. Prvo ljabljansko uradnisko konsumno društvo registrovana zadruga z omenjenim po-roštvom. na VII. redni obèni zbor kateri se bode vräil v dvorani Hafnerjeve pivarne (Sv. Petra cesta 47) dne 24. sušca 1895 popoldne ob 3. uri z naslednjim dnevnlm redom: 1.) Poroöilo predsednikovo. 2.) Gospodarstveno poroèilo za 1. 1894. 3. a) poroßilo nadzorstvenega sveta in nredlog njegov, dati absolutory za b) razdelitev upravnega dobièka in do-hodkov z 1. 1894; c) doloèitev nagrad za upravnike. 4.) Doloèitev obrestne mere za posojila, katera vzemö družbeniki. 5.) Doloèitev, kako je plodonosno naložiti zadružne denarje , kateri so na raz- polaganje. G.) Nadomestilne volitve. 7.) Sklepanje o najveèji doloöbi amortiza- cijskih obrokov pri dovolilvi kredita (§ 14). 8.) Eventuvalni predlogi. P. n. gosp« soproge družbenikov vabijo se najuljudneje, da se udelež6 obènega zbora. V L j u b 1 j a n i, 28. svecana 1895. Drustyeno naöelnistvo. Raèunski Hklepi in bilanca, pregledani od nadzorstvenega svota, so v druätveni pisarnici na vpogled. DruStvena pisarna je v Krojaöki ulici St. 8, 1. nadstropje. , Erster Laibacher Beamten-Consuni -Verein registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Einladung zu der am 24. März 1895 nachmittags 3 Uhr im Salon der Hafner'schen Bierhalle (Peterestrasse 47) stattfindenden "TTII. ©rdentllcHen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung: 1.) Berichterstattung des Vorsitzenden. 2.) Geschäftsbericht für das Jahr 1894. 3. a) Bericht des Aufsichtsrathes, dann Antrag desselben auf Ertheilung des Absolutoriums für das Jahr 1894; b) Vertheilung des Geschäftsgewinnes aus dem Erträgnisse des Jahres 1894; c) Honorierung von Functionären. 4.) Festsetzung des Zinsfußes für die von Genossenschaftern in Anspruch genommenen Credite. 6.) Grundsätze über die Anlage disponibler Cassabestände. (981) 6.) Ergänzungswahlen. . 7) Beschlussfassung über die Maximalanzahl der AmortisationBraten bei Creditgewährungen (§ 14). 8.) Allfällige Anträge. Die P. T. Frauen der Vereinsmitglieder werden höflichst ersucht, der Generalversammlung beizuwohnen. Laibach den 28. Februar 1895. Der Yereiosvorstand Die vom Aufsichtsr the geprüften Rechnungsabschlüsse und die Bilanz liegen in der Vereinskanzlei zur Einsicht der P. T. Mitglieder auf. | Die Vereinskanzlei befindet Bich in der Schneidergasse Nr. 8( 1. Stock. L»il»ch«i Zeiwng Nl, 63, »26 1«^»M^. Ein Maschinenschlosser (»86) und 3—3 in Landesproduoten gut bewandert, finden Aufnahme bei Adolf lEauptmaiiii, I^albaeh Oelfarben-, Firnis-, Lack- und Kitt-Fabrik. Patente, Mnater- und Markensohutz in allen Staaten erwirkt das (1620) EttLfc&tZfSpvivuiKvaB 50~~49 Behördlich autorisierter Patent-Anwalt. Teoltnlsolies and CJoMastJM'mB.otii.ojsmsl»*»«»«»*»» Wien I., Jasomirgottstrasse 4. Telegramm-Adresse: Privileg-, Wien. — Telephon Nr. 7884. Constructive Durchführung von Erfindungen. Ziegelei-Maschinen nach bewährtesten Systemen, wie auch complete Einrichtungen von Ziegelelen', Chamotte-Fabrlken, Falzdaohzlegel - Fabriken, Thonröhren-Fabriken, Cementfabriken, Gipsfabriken'liefert I als langjährige Spe-(672) " cialität 3—3 IjouIs •Fairer Ziegelei-Maschinenfabrik Köln-Ehrenfeld. Preiscourante und Kostenvoranschläge gratis. Feinste Referenzen. Ausgeführte Anlagen können im Betrieh besichtigt werden. | Der Waschtag kein Schrecktag mehr! | ffg—?rwn——^——— (5226) Bei Gebrauch der 50—42 jitOHREhi patentierten Mohren-Seife 1 mZ& 's w^scht man 100 Stück Wäsche in einem halben Tage ™ msL& ^ tadellos rein und schön. Die Wäsche wird hiebei noch einmal so lange erhalten, als bei jeder anderen Seife. Bei Gebrauch der patentierten Moiren-Seife wird die Wäsche nur einmal, statt wie sonst dreimal, gewaschen. Niemand braucht nunmehr mit Bürsten zu waschen oder gar das schädliche Bleichpulver zu benutzen. Ersparnis von Zelt, Brennmaterial und Arbeitskraft. Vollkommene Unschädlichkeit bestätigt durch Attest des k. k. handelsgerichtlich bestellten Sachverständigen S^^^bjbjbsjbss*^^ i Heim Dr. Adolf Jolleg. ^^ ^^ ^T SV Zu haben in allen grösseren Spezerei- und Consum-^^ ¦ ^^ mß Geschäften sowie im I. Wiener Consumverein und P I Wß J0ß I. Wiener Hausfrauenverein. ^ ' ~1 Haupt-Depot: Wien I., Renngasse 6. j unterphosphorigsaurer °^"" ""^ Kalk-Gisen-Kyrup. Dieser ^eit 2b Jahren stets mit gutem Erfolge angewendete, auch von vielen Aerzten bestens begutachtete nnd empfohlene 2rn»t«?rnp wirlt schleimlösend, hustenstillend, schweihbefördernd fowie die Esslust, Verdauung und Ernährung be« fördernd, den Körper lrkstigend und stärkend. Das in diefem Syrup enthaltene Eisen in leicht assimilierbarer Form ist für die Nltttbildung, der Gehalt an löslichen PhoSphor-Kall-Valzen bei schwächlichen Kindern besonders der Knochenbildung nützlich. Preis einer Flasche 1 fl. 28 lr., per Post 20 lr. mehr für Pasung. (Halbe Flaschen gibt es nicht.) MU- Ersuchen, stets antzdrücklich Herbabnh's Kall-Gisen-Tyrup zu verlangen. Als Zeichen der Echtheit findet man im Glase und auf der Verschlusslapsel den Namen «Aerb«.dn?» in erhöhter Schrift, und ist jede Flasche mit nebiger beh. protokollierter Tchnhmarle verschen, auf welche Kennzeichen der Echtheit wir zu achten bitten. Central - Versendungsdeput: Wien, Apotheke „zur Barmherzigkeit" D«v«<»scrncr bei den Herren Npothc^'»: für Laibach: N. Marbetschlä^r, «^b, Piccol!, Nbalb v. Trnl6czy, ?» ^l"!''' ftrn« I>tv«t« »n «^.'Ä^'". ^^"bl«. M, M»,,an. Drrg,! ssritsach: N. Nuvpcit.- «miind: E. Mlillner.- Klage», '«v Mc,H.i. ,„^.^''^"bachcr. ^, »cmetlcr. N. Egaer; «udulföwcrt: A. v, Siadovicz; Et. Vllt: v v«nb.n,. »l««,stn>; «^ch,^^^ Dr, -">Mfc0 «» steierischen, Kärntner, Tiroler etc. Loden für Herren* und Damefl*'* gurtf11 Orlginal-Fabrlkiprelsen in so grosier Auswahl, wiß selbe eine 20sachc fl0iioji nicht zu bieten vermag. Grösste Auswahl von nur seinen, haltbaren ^^r jann»"" in den modernsten Farben, Wasohstoffe, Reiseplaids von fl.4 bis fl. 14' , Sohneiderzugehör (wie Aermelfutter, Knöpfe, Nadeln, Zwirn etc.). und ^ Preiswürdige, ehrllohe, haltbare, rein wollene Tuohw&ro billige Fetzen, die kaum für den Sohnelderlohn stehon, empfiehlt «Vol&. Stlkaro t"» k y BrUnn (das Manchester Oesterreichs). no\&^' Grösstes Fabriks-Tuohlager im Werte von einer halben MüH°° P^^* Versandt nur per Nachnahme! "^s| xtaxO^K TÄTflTT111 Tl O* ^ Agenten und Hausierer pflegen unter der Spitzmarke ,ß* ltt*,** waiuuu5 • sohe Ware" ihre mangelhaften Waren abzusetzen. limder»r{11{ rungen der P. T. Consumenten hintanzuhalten, gebe ich bekannt, dass ich an ^\ Leute unter keiner Bedingung Ware verkaufe. ( ^ JIrtmeVenwj Haut-Conservirungsno'1 I FlüssigerPuder/ugenie RiAeno&SchiiiiiiiBtf^"! PuderEugeniefweT^rftsa^cräme- Hctarfarbf Flüssige kaukasisen» Schnurrbartwicft^ 1........ -^sSS^i s!rpmp VPTina" Haut - Conservlerung«mlttel. Vorzug» iell g«,, „Ldemt! V tJUUÖ kommen unsohädllohes Cosmeticnm, g'& tf'>\ Fettglanz und Rauheit der Haut, maoht die Haut ble»?" iD jugV verhütet das Entstehen der Runzeln und Kalten und erhält, den Je' \vird Jet licher Frische. „Creme Venus" enthält keine Fettsubstan*e ^ge^ „, halb nie ranzig und kann schadlos zu jeder Tages- und .lahresze' ^qJP werden. Im Interesse des Publicums wird um genaue Beaohtu»» stehenden Sohutzmarke ersucht. ¦• I'rciw Z II. •- ye vf(. Flüssiger Puder „Eug^:„fstÄ& selbe immer blühend und jung zu erhalten. Verleiht sowohl dem rnarifl°r ^rt. Nacken, als auch den Armen und Händen eine Weichheit "' ke„ al'er liehe Reinheit, vertreibt jede Rauheit der Haut und t»eCli nst' -• PrelN 2 fl. #¦ voVfcO^S&K Rothe flüssige Schminke „Eugenie" ¦ohä«ljf; ivtä Wangen, Lippen und Ohren eine schöne natttrllohe Rosai*^ lind auch beim elektrischen Lichte in natürlicher Farbe ersehe' . 3 Tage auf der Haut. ¦• Prei» fl. 1-50. •- ..^ fy PnHpr "Rno-ATllP" welss^Tosa, creme. Er haftei; voJJJ %M.^ „rUaer J^Ugenie unmerklloh an der Haut und gj«'ifi st-die natürllohe Woichheit und Jugendllohe Frische. * ^ mit Puderquaste II. 1-50.---------—— Haar»>°%0-9 TrivACPTl" vorzüglicheK Haarwuohsmlttel, kräftigt den|(,ji.» ffJLlULVgKjll verhindert untrüglich jede Schuppenbilduntf."** ftoi»/^ V' „Nigritine Vegetale" Haarfarbe SfJSS^a,*^ wahren ihre Farbe f> Wochen lang, und ist es gänzlich u"^"^ 0. 9 uf liehe Färbung von der natürlichen zu unterscheiden. "• ¦ r $&& At* Flüssige kaukasische Schnurrbartwich^Ä^ Sohnurrbartes und Restaurierung desselbon. ^ei?e go* .\6 brennen nothwendig. Gibt jedem Sohnurrbart a ^ gb- Form. ¦• Prelw 75 kr. •- (ftl . ------^"^------ • hflllö/'^ Alloiniges Depot fnr Krain bei ftti^Z^^ ^^Wg Nr.^__________________________________527__________________________ ___________16. März 1895. J^ÄA 7a7spren«els Jede8 gebietea wird f- d Jede8 locale*> Schul- Ulld thatkrü tiKe plJ6??!""«6' geachtete ll8e Persönlichkeit als öwchäftsführer und ,göl Vermittler fcm bÄ|?S°" NebenverdienBt von Ranges di a Fk!nanzinslitute ersten !?• PostlacZ Anerb»eten unter: „111.895' ~~-^-^-"-——__ (281) 2°--' fcÄ ^a88erdiohte *^~1' ^lL:;p^en und Qualitäten B»ien Preisen stets vorräthig bei hlia.1. Z - k' priT- Sftdb«hB ¦«™ wa9en und Manschetten ^Hosenträger C)».lrmer NeueateBin . ^'«Pfiehlt (4siü; 7 ^atÄPersche «eslerung. (2461) 40-30 Jätete ^'«nftertfietten: la T« V ""¦ s««at«bahneii c^iasbruck' Die Bohuhmaoher-GenoBsensohaft Laibaob's findet sich veranlasst, das P. T. Publicum vor Ankauf von schlechten Schuhwaren zu warnen, denn es gibt Schuhmacher, die in der lauen Saison aus aller-schlechtestem Materiale Schuhe verfertigen, mit denselben in den Häusern auf Namen der Meister, welche reelle Arbeit verfertigen, hausieren und dem P. P. Publicum zum Kaufe anbieten. Solche Schuhe sind in der Regel nicht die Hälfte des billigen Verkaufspreises wert. Da diese Handlungsweise ungesetzlich und der Käufer meist dadurch geschädigt ist, so wolle man eventuelle Fälle in der Qenossensobaftskanzlei, Bpital-gaase Nr. 10, I. Stook, beim Herrn F. Tuma zur Anzeige bringen. (5314) Laib ach im December 1894. 15—14 Schuhmacher-Genossenschaft Laibach's. ~~ Bei C. Karinger anerkannt beste Qualität von engllsohen und rusBisohen (950) 7—3 Ueberschuhen in allen Größen billigst am Lager; dergleichen Stroh- und Korksohlen mit Flanellfutter, um den Full trocken zu halten, per Paar 25 und 30 kr. JEDine ältere, jareitbte, im Postdienste erfahrene Post- u. Telegraphen-Expeditorin wird sofort aufgenommen. Wo? sagt die Administration dieser Zeitung. (1005) 2-2 Den beliebten Elliscliauei* Schmettenkäse (906) liefert die 10—10 WirtflnlmftcslippptinTi in TTlliopViqti YVlllübüallMübllull 111 üilllollldu Post Silberberg, Böhmen. mr Auszeichnung -Pi t Wegen ihrer heilsamen r4 ElgenBohaften und der S zahlreichen Källe, in denen sie vom großem Nutzen ist, k mit dem Ehrendiplome ' und der goldenen Medaille in den hygieni-niaohen AuBBtellungen zu London, PariB und Oenf prämiiert, ist die Magen -Tinctur des Apothekers IMccolI in lialbach ein wirkBameB Mittel, welches den Magen stärkt und ihn gesund erhält, die Verdauung und die Leibes-öffnung fördert. (4382) 30-2.* Die Magen-Tlnotur wird vom Erzeuger Apotheker Ploooli in Lalbaoh gegen Nachnahme versendet. Eine Schachtel zu 12 Kläschchen kostet II. l-.'MJ; zu 55 fl. 5-2(5 und bildet ein Postcolli. Das Postporto trägt deJ JJ0" stellende. Kin Fläschc.hen kostet IV Kr. Gegründet 186 3. Weltberühmt sind die selbsterzeugten preisgekrönten Handliarmonlfe»s von Joh. N. Trimmel in Wien Vif./:?, Kaiserstrasse 74. Großes Lager aller Musik-Instrumente Violinen, Zithern, Flöten, Occar inen, Mundharmonika», Vofculwwrkel etc., etc. Schweizer 8tahl-8pUl-übertroffen .n Tos WÄÄmV-Gl^r etc., etc. Preiscourante graüs und franco. Der Gefertigte hat in seinem Stalle in der Stadt Mottling Nr. 129 ein Paar Pony Forellen-Schimmel wovon die Stute 8 Jahre und das Fohlen l3/4 Jahre alt ist, jedes aber 10V9 Faust hoch sind. Kauflustige wollen sich an den Eigenthümer wenden. Emannel Fux sen. (983) 3-3 Mottling in Unterkraln. ns^ für Wirt« und ^^*VV y^^^ triiBwr« Mfflagea. ^^^\ I ^arlsohe PtV** \ L 8oh weinf^tte _J oclil nnd^rein I in neuen Hartholzgebinden, I ^ ca. 50 Kilogramm enthaltend, I j^ a 56 kr. per netto Kilogramm. I ^ I Gebinde gratis und franco / o \ aller österr. und ung. Bahn- / | \ Stationen per Nachnahme / •** \ bei J. Schaprinfler, / \^Per« (üngnrii)^/ Sie If iislon ;;;;!;: bei Gebrauch der berühmten anerkannt Bestes, im Gebrauch Billigstes bei Husten, Heiserkeit, Katarrh u Versohleimung, echt in Pak. a 20 kr. in der Niederlage bei Job. Mayr, Apotheker, Laibach. (5010) 20—17 Mehrere Unis der Kurz- und Wirkwarenbranche deutsch und slovenisch sprechend, werden per 1. Mai aufgenommen. Offerten an die Administration dieser Zeitung unter «1. Mai Nr. 15». (987) 3—3 (964) «A.g-eiitseliafit 6—s 30 fl. monatlich als Nebenverdienst nebst hoher Provision kann jeder, der Bekanntschaft hat, durch Entgegennahme von Bestellungen auf Patentartikel, in jedem Bezirke sehr leicht absetzbar, erzielen. Anträge mit 5 kr.-Marke an Franz Pokorny, Prag, 1134—11. Koln Lntul cignot sich boRscr zur AuHwanderiiag als Canada, von Homburg in 12 — 14 Tftf*a zu wroicheu. — OeBundes Klima! -— Die eugllscbe Colonial - KoKicruug g'ewtthrt jeden Ansiedler eiuo freie Heimstätte von 160 Acres — 250 preussische Morgai. Kino ausfUbrllche Beschreibung wird gratli versandt durch den otrlgk. oonoeulonirten 8ohifr»-Expedle»t»n M. Morawetz, Hamburg, 13erfr«Mlorl'er Btruw»e 1. (623) 18-7/^ ^^//2^^^^^^'^ ^ | Dr. Friedrich Lengiels Blrten-BalsamT Schon der vegetabilische Saft allein, welcher aus der Birke fließt, wenn man in den Stamm derselben hineinbohrt, ist seit Menschengedenken als das ausgezeichnetste Schönheitsmittel bekannt; wird aber dieser Saft nach Vorschrift des Erfinders auf chemischem Wege zu einem Balsam bereitet, so gewinnt er erst eine fast wunderbare Wirkung. Bestreicht man abends das Gesicht oder andere Haut« t.'llon damit, so lösen sloh sohon am folgenden Morgen fast unmerkllohe Bohuppen von der __ Haut, die daduroh blendend weiss und zart wird. Dieser Balsam glättet die im Gesichte entstandenen Runzeln und Blatternarben und gibt ihm eine jugendliche Gesichtsfarbe; der Haut verleiht er Weiße, Zartheit und Frische, entfernt in kürzester Zeit Sommersprossen, Leberflecke, Muttermale, Nasenröthe und alle anderen Unreinheiten der Haut. — Preis eines Kruges sammt Gebrauchsanweisung fl. l'5O. (4233) 11 Dr. Friedrich Lengiels Benzoe-Selfe mildeste und zuträglichste Seife, für die Haut eigens präpariert, per Stück 60 kr. Zu haben in Laibaoh bei Ub. v. Trnköczy, Apotheker, und in allen größeren Apotheken. — Postaufträge werden von W. Henn, Wien X., effectuiert. (»cgeuw&rtig int da» bellebtente I^it-d: Die Soxaxm€a.0sp«alm9* Von Wllh. Wiesberg. — Musik von 1». Preohtl (ä la Muattaliab' von C. Lorens). Preis für Gesang mit Clavier-Begleitung 75 kr. (Gegen Einsendung des Betrages erfolgt Franco-Zusendung.) Musikalien-Handlung C. Hofbauer, Wien I., Kärntnerstrasse 34. Laibacher Zeitung Nr. 63.___________________528_______________ ________________16^Mz^> Gefertigter führt zu den billigsten Preisen Zimmer maier arbeiten in jedem Stil aus, auch steht eine große Collection der neuesten Muster eur geneigten Ansicht. — Arbeiten auf dem Lande werden jederzeit übernommen. (9S0) 26—2 Hochachtungsvollst rorraals M. Uèak. — Roaengasae Nr. 3. Du HaUS (Neubau) Nr. 14 in Gleinitz bei Waitsch sammt Garten im Ausmaße von beiläufig 1100 Quad rat-Klafter ist ana freier Hand zu verkaufen. Näheres beim Hauseigenthümer F.Ce-puder dortaelbat an Sonntagen zwischen 12 und 3 Uhr nachmittags. (466) 13—7 Von der hohen k. k. steierm. Statthalterei concessioniert: I. Grazer internationales Central-Stellen-und Vemitthings-Bureau Fflx» alle S*3äx*d*3. Corresponded in sieben Sprachen. Prospectc überallhin. Jedem Anfrageschreiben sind 15 kr. in Briefmarken beizuschliessen. (766) Ludwig von Schönhofer 5-4 Zeitungs- und Annoncen-Expedition I. örazer internal Central-Stellen- und. Vermittiungs-Bnrean für alle Stände —•>* Graz, Sporgasse Nr. 5. <^- Echt Diamantsrlnvarz Strickgarn. Adler-Marke. In rioii moisten Geschäften der EJraiiclir- />i l-»n>»c-ti. aPaAorS.lrs-iTieèLerla.g-e bei Herrn Heinrich Kenda, Laibach, RathhauBplat« 17. X Oesnndea -und billiges Heisen X Je J. L.. U\(O\ c (-A.i*nold Adnmy) " | Specialfabrlk far Centralheizangs- and Ventilations-Anlagen i "jj (932) sämmtlicher Systeme 0-2 " • Wien V., Hundsthurmerstrasse 34. *' e ----------- oo •o Vielfaoh bewährte Nlederdrnok-Dampfheiznngen. = u Aeltere Specialität: Wasserheizungen. *" Heizungen mit und ohne Ventilation für kleinste und größte Wohnhäuser, 5 s einzelne Wohnungen, öffentliche Gebäude wie: Schulen, Spitäler, Theater, j=j J5 Amishäuser, Restaurants, Hotels, für Kirchen, Klöster, für Fabriken, Trock- 3 ca nereien. Glashäuser etc. etc. ,2 Projecte u. Kostenanschläge sowie Verzeichnis der ausgeführten Anlagen mit Zeugnissen darüber unentgeltlich. V Aelteste Specialflrma auf dem Continente. — Viele Auszeichnungen. Je Proinessen zu allen Ziehungen berechnet billigst (181) 9 Sank- 11. Börsen - Oommisision Graz, Sporgasse 16. Sowohl für die "^SWÄ«m«m* als auch die Tä*!««*;«*» B5rse werden daselbst unter sehr vortheilhaften Bedingungen Aufträge entgegengenommen. Auskünfte über Capitalsanlagen oder sonstige in das Bankgeschäft einschlägige Informationen werden bereitwilligst mündlich oder brieflich kostenfrei ertheilt. Brüder Eberl ! Schristenmaler, Lackierer, Decorations-, Baa- o. Möbelanstreicher Anstreichermeister der k. k. österr. Staatsbahn und der k. k. priv. Südfaahn Laibach, Franciscanergasse Nr. 4 übernehmen alle in ihr Fach einschlägigen Arbeiten in der Stadt und ans dem Lande. Bekannt reelle, feine Arbeit bei billigsten Preisen. Wir haben die Ehre anzuzeigen, dass wir das seit nahezu 40Ja unter der Firma Michael Kastner bestehende Spezerei-, Colonial-, Material-, Farbwa*611' und Landea-producten-Geschäft in Laibaob, Burgplatz Nr. 1, änderte1" mit allen Activen und Passiven übernommen haben und unter unyera .n Firma im gleichen Umfange fortführen werden. Seit langer Zeit sc ^ diesem Geschäfte mitwirkend, werden wir an den bewährten, streDg Principien unentwegt festhalten, und bitten Sie, das unserem Vorga°8 schenkte Vertrauen auch auf uns auszudehnen. (949) 3-3 Hochachtungsvoll Julius Elbert, Gustav Kastii^ Dem geehrten P. T. Publicum von Laibach theile ich ergebenst JJ^ dass mit Entscheidung des löbl. Stadtmagistrates Laibach vom »•r 1895, Z. 3485, Herr Josef Spitzer , als Stellvertreter in der Ausübung des (^ Rauchfanqkelirer- Geschäftes • h über* welches nach dem Ableben meines Gatten Franz Kovaè auf i™cn gegangen ist, bestätiget wurde. y Johanna Kovß^ „THE GRESHAM" LebensversicherungsGesellschaft, Lon Filiale für Oesterreloh: , Filiale für M Wien BudftPe^5U.ß I., Gise last ras se 1 Franz Josefspl^llsCi# im Hause der Gesellschaft. im Hause der „j^öÄ,/ Activa der Gesellschaft am 31. December 1893.........Krön. ^gVjtf.!4 Jahreseinnahme an Prämien und Zinsen am 31. December 1893 • ' 0' Auszahlungen für Versicherungs- und Rentenverträge und für Rück- <0$ kaufe etc. seit Bestehen der Gesellschaft (1848)...... ' „^ Während des Jahres 1893 wurden von der Gesellschaft 9633 Polizzen 73,f23' »itf' über ein Capital von.................. ' « pol^28 ausgestellt. — Prospecte und Tarife, auf Grund welcher die Gesellscha stellt, sowie Antragsformulare werden unentgeltlich ausgefolgt durch die •** J General-Repräsentanz in Laibach, Triesterstrasse^^ bei €tuido Ze^chko. J^^\ Trnköczy's Hopfen-Malz-T^11 für Gesunde wie für Krank« ^ ^ Ein Paoket mit l/4 Kilo Inhalt 20 kr., *4 r* .„ 3 V« iKllo Inhalt 2 fl. 25 Hr. ^ftlf1 Bei Bezug von 14 Packeten stellt sich das Pofltpoi"10 mäßig am billigsten. (2*) Außerdem «änflX^1 n sämmtliche medicinisch-pharmaceutischen J^™üiiößbe Specialitäten etc., diätetischen Mittel, homöop»^ etc-Arzneien, medicinischen Seifen, Parfumerien^^^ empfehlen und versenden nach allen RichfungeT» <'cl die Apotheker-Firmen': Ubald v. Trnköczy, Laibach, Kram, % Victor v. Trnköczy, Wien, Mar9a+rrasSe, Dr. Otto v. Trnköczy, Wien, un*J* Julius v. Trnköczy, Wien, Josefsta"1- rk, Wendelin v. Trnköczy, Graz, Steien PostveiGendung Ta-inßre^e21^ rne geW^>^> Preisnachlässe werden in berücksichtigungswürdigen Fällen 0 ^**^^' Druck und V«rlag von Jg. v. Kleinmayr ck Fed. Namberg.