281 Amtsblatt Mr Laibacher Ieitung Nr. 39. Donnerstag den l8. Februar 1869. (52-3) Nr. 716. Kundmachung. Am k. k. Gymnasium zu Laibach ist eine ordentliche Lehrstelle für die altclassische Philologie und sloveuische Sprache in Erledigung gekommen. Bewerber um diese oder eventuell eine Stelle l^tiA ktlltmn, mit welcher ein Gehalt von 945 fl. "nt dem Borrückungsrechtc in die höhere Gehalts-^tegorie von 1050 si. sammt dem Ansprüche auf ^ecenna.znlagen verbunden ist, haben ihre mit " im Org^-Entwurfe für Gymnasien § 103, 3 naher bezeichneten Belegen versehenen und an das ^he t. k. Ministerium'für Cultus und Unterricht Misntm Gesuche bis Ende März d. I. ^ vorschriftsmäßigen Wege bei dieser k. k. Lan-^^regieruug einzubringen. Laiba'ch, am 30. Jänner 1869. "u dcr k. k. Landesregierung fnr Bl»nn. l53^.I) Nr796l7 Collcurs Ausschreibuug. . "l>u 11. März, als dem Jahrestage des 1857 ^gehabten beglückenden Besuches der Adelsberger ^ottc durch Ihre k. k. Majestäten, wird mit der 7?l)eiluug der Adelsberger Grotten - Invaliden-^ng und am gleichen Tage auch mit der Be filling der Franz Vietelko'schen Invalidenstif^ 'UNg vorgegangen werden. .. . Ferner kommt auch ein erledigter Platz der ^cnbcicher Fvaucuvcreinsstiftung Nr. I im dcrma-Kn meinen Iahrcscrtragc von 33 fl. 60 kr. zur ^schmg, zu dessen Genusse ein Invalide des , ' Infanterien Regiments, welcher in Kram ge-,. ^n uud in keinelu Invalidcnhausc untergebracht ' lebenslänglich oder bis zur erlangten Versor-^ln.q in einer Invalidenanstalt berufen ist, und wobei die im Feldzuge des Jahres 1859 iuvalid wordenen vor allen andern den Vorzug haben. Zur Betheilung aus dcn zwei ersten Stiftungen sind im A. H. Dicuste invalid gewordene, in keinem Invalidenhause untergebrachte Krieger berufen, wobei auf die erstere die in Adelsberg, alls die letztere aber die im Bezirke Nassenfuß gebürtigen, und in deren Ermanglung andere in Kram geborne Invaliden den nächsten Anspruch haben. Der zu vertheilende Betrag beläuft sich bei der Adelsberger Grotten Invalidenstiftung auf41fi. 3^ kr. und bei der Franz Metelko'schen auf 40 si. 87 kr. Die Bcwerbungsgesuchc haben folgende Belege zu enthalten: 1. Den Tanfschein zur Darthuung des Alters und des Geburtsortes; 2. den Vcweis geleisteter östcrr. Kriegsdienste durch Militärabschied, Patental - Invalidenurkundc u. dgl.; 3. den Beweis, daß der Bewerber wirklich in diesen Kriegsdiensten invalid geworden ist, nnd die Beschreibuug der Art der Iuvalidität; 4. die Augabe, ob der Bewerber ledig, verehelicht, Witwer oder Versorgcr anderer Personen ist; 5. das pfarrämtlichc, von der Gemcindevorstehung ! bestätigte Dürftigkeitszeugniß, worm gcuau angegeben sein muß, ob der Bewerber irgend ein liegendes oder bewegliches Vermögen, einen und wclcheu Aerarialbezug, irgend welchen Dienst oder ein sonstiges öffentliches oder Privatbene-ficium hat. Die diesfälligen nach dem h. Finanzmini^ sterial-Erlasse vom 19. März 1851 stcmpelfreieu Gesuche siud nur im Wege der politischen Behörde, in deren Bereiche der Invalide seinen Wohnsitz !hat, und zwar längstens bis 6. März l. I. an die k. k. Landesregiernng in Laibach gelangen zu machen. Laibach, am 3. Februar 1869. (59—2) Nr. 158. Edict. Bei dem k. f. Landesgerichte Klagenfurt ist eine Gefangenaussehcrstelle mit der Löhnung jähr-lichcr 262 fl. 50 kr. nnd dein Rechte zum Bezüge der Amtskleidung zu besetzen. Bewerber haben ihre Gesuche bis 5. März d. I. beim Präsidium des k. k. Landesgerichtes zu üver< reichen. Bom Präsidium des k. k. Landesgerichts Kla-gcnfurt, am 1. Februar 1869. (61—1) Nr. 931. Edictal-Vorladung. Von der k. f. Bezirkshauptmannschaft Gurk< feld werden wegen rückständiger Erwerbsteuer nachstehende Gewcrbspartcien unbekannten Aufenthalt tes, als: Michael Gregorsauc, Steuergemeindc Dernovo, Art. 15 p'r. . ... . ' . 14 ft. 42 fr. ^osef Schauer, Stcuergemeinde Großmraschou, Art.'13 pr. 16 fl. 61 fr. Georg Sakraiseg, Stcuergcmcinde Großmraschou, Art. 14 pr. . 5 ft. 87 tr. Johann Globcnik, Steucrgemcinde Munkendorf, Art. 13 pr. . 8 fi. 93 kr. Johann Vanclli, Sleuergemeinde Cirkle, Art. Nr. 33 pr. . 16 fl. 61 kr. aufgefordert, ihre Rückstände binnen 14 Tagen beim k. k. Steueramte Gurkfcld so gewiß einzuzahlen, als im widrigen ihre Gewerbe von Amtswegen gelöscht werden. K. k. Bezirkshanptmannschaft Gurkfeld, am 10. Februar 1869.