Imts-MSlatt zur Laibacher Zeitung. ^s/ 110. Kamstag den 13. KePtember i^äö. Oul'crnial - Verlautbarungen. Z. 15l5. (2) Nr. 202llM87. Surrende des k. k. il lyrischen Guderniums. Unter Beziehung auf die Arzneitaxe, welche für das Einmachen dcr SpecieS und Simplicien von 2 bis 6 Loth dem Apotheker eine Vergütung von einem halben Kreuzer paffin, wurde dem Gubernium mit dem hohen Hofk^nzlcl'Decrrce vom 6. diescs Monates, Hal)l 26lO5, bedeutet, daß diese Vergütung von cin.m Halden Kreuzer auch für größere Quantitäten bis zu dem Gewichte von ein Pfund zu gelten hat. — Nur bei Quantitäten, deren Gedicht ein ganzeb Pfund oder mehr als ein Psuno ausmacht, kann in Zukunft für daö zum Einhüllen ocö Arzneimittels verwendete Papicr «in ganzer Kreuzer in Aufrech, uung gebracht werden. — Welches hiermit all« gemein bekannt gemacht wird. — Lalbach am 23. August 1ü45. Joseph Freiberr v. Weingarten, Bandes-Gouverneur. Carl Graf zu Wels perg, Naitcnau und Primör, k. k. Vice-Präsident. Dominik Brandstetter, k k. Guvernialratl). Z. 15l3. (2) " N?.^2()^76? Concurs - Verlautbarung. Bei dem landcsfü'rstlichcnBezirkscommissa« riate NI. Clesse m Kötschach ist die Stelle des Actuaröll. blasse, womit der Genuß der Besoldung jahvl. 'l00 st,.lese: Vierhundert Gulden verbunden ist, erledigt. — Die Bewerber um diesen Dlenstplah haben sich mit denjenigen Ei. genschaften auszuweisen, die bei öfteren Con-cursauöschrcibungen angedeutet wurden, und haben inöbesonderö zuverlässig anzugeben, ob uno in wie weit sie mit irgend einem Beamten jenes landesfürstlichen Bezirköcommissariates verwandt oder verschwägert sind. — Zu dieser Bewerbung wird der Termin der Art fest« gefttzt, d.lß die Bewerber ihre documentirtcn Gesuche im Wege ihrer unmittelbaren Amtsvor« stchungen blö Ende k. M- September bci dem k. k. Villacher Krcisamte einlangen zu machen haben. — Vom k. k. illyr. Gubernium Laibach am 29. August !8'l5. Blavl- uno lllnoiechtlillle ^ellaulb.,r,l»gen. ä. 15l9. (2) 3cr. 8167. Edict. Von dcm k. k. Stadt» und Landrechte »vir» hiemit bekannt gemacht, daß die Ignaz Paulitsch'schen Vcrlaßfahrnlffe, bestehend ill Leibeskleidung, Wasche und Einrichtungöstü« cken, am 1L. September d. I., Vormittags von 9 bis l2 Uhr, und nöthigen Falls Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, im Hause Nr. 12 in der hiesigen Kapuziner - Vorstadt im ersten Stocke, gegen sogleiche bare Bezahlung wer« den veräußert werden. — Wozu die Kauflustigen zu erscheinen tingcladcn werden. — Laibach den 6. September !6l5. Arcisämtliche Verlautbarungen. Z. i5o6. (3) Nr. 12253. Kundmachung. Am 22. September 18^5 Vormittags wird »m ^llN'ernchlneli ,mt dcm k. k. M>ll, lär Hauplvclpflfgsinagazme die Velhandlung zur SlcherstrllM'g »er Mlllfär-Verpstcgs Er« forderlnffe fur d»e Ga>»nson Ncust^dll und (5olicu»reliz, ferlier znr 'Vlchcrstcllut,g deS Vrodfuhr- oder 2»^^s'luhnes für d,e auswärtige Fma,izwl,che < Assi!i,nz u»0 Lalides-fichclheltb'Polll'Uligen, auf die Dauer vom i. November iö^5 dls slide Iull i3^6, - 662 am, zur Slcherssellung des Wi"tetbcd.,rfcs an Oel und Xlchlein »m Wege l>er Sudar» rendlrung, endlich zur Sicher^eUung des Fuhr« lohnes für die' Mehl- und H^fer ^ Vnfeiung aus <5a'l^adl nach Nellstadll und zurück, für die Faßdcst^nblhclle oder leere» Sacke, «zuf die Dcuev des M'litar Jahres 1846, lm Neustadtler Krclsamle alpst»gcn weroen. — T^cr B'di^f an oklger Erfoderlnß b^st.ht in tag« lichen 5^2 Blc>d>, ^ H^ifer und ^ achlpfün, dl^cn H^uportlanen, ferner m monatlichen iZ Pfund Ulischllttkclzen, dann ,5 Moß Breluiöl, endlich in vierteljährigen 5u) Bund zwölfpfülidigen ^elt'Nslioh » P^rlxnen. —. Diese Bchclndluna wl^d «ill dcm Belfügeii zur öff'iullchcn KeNlUi'lß gebracht, daß Dle l.ledcr„uh,nä!ustlgen blt auf d>e desptochene Mllltäroerpsteguiig Bezug habenden näheren Besm^msse schun l,'on jeht «n ili der k. k. Mi< l.läc.Haupt.Vciost^sMagiljll skckl'jle, lagllch ilnschcn lünnen. — KrnSaml Ncust^dll am 27. 'Augu,1 lg^5. H^ emt lt ch e V e r l a ll t b a r n n g e n. Z. 1509. (3) Nr. 861 lM K u n o m a ch u n q. Von der k. k. ^am?lal B^ilk^Verwal'. tung 3aibach wird bekannt gemacht, daß der Bezug der allgemeinen Verzehrungßsteuer von den nachbenailnten Steuerobjectrn in dem unten anqefüyrtcn politischen Bezirke auf das Verwältungsjahr !846, jedoch unter Vortte» halt der lvechselseitlgen Vertrags?lufknndung drei Monate vor Ablauf des P^chtjahrtö von Seite des Aera»s, und bis 15. Juli 18l6 und rücksichtlich 1tN7 von Beite des Pächtcrs, auch anf die Daucr eines weiteren Jahres unter der gleichen Bedingung, »nit dew Bedeuten, daß d,rch die Unterlassung dieser Auf« kündung der Vertrag wieder auf ein weiteres Ial)r erneuert werde, mit Ende des Verwal« tungsjahres IL'lg, jedoch ohne vorhergegangene Aufkündung, zu erlöschen habe, dann auf drei Jahre ohne Bedingung dieser Allskündung, versteigerungslveise in Pacht aufgeboten, und die dießfUlige mündliche Velsteigerung, ror welcher auch die nach der h. Guberni^l Cur-rende vom 2l). Juni 1«>l6, Zahl 1393«, v,r» faßten uud mit dcm l() ^ Vadinm belegten schriftlichen Offerte überreicht werden kömn'ü, an den nachbenamtten Tagen und Orten werde abgehalten werdtn; wobei bemerkt wird. daß die schriftlichen Offerte bis 15. September !845,6Uhr Abends, versiegelt und mit der Bezeichnung deö Pachtobjectes, für welches si? lauten, von Außen «ersehen, bei der k. k. Camera! - Bezirks - Verwaltungg . Vorste« hung in Üaibach eingebracht werden müssen. — Schriftliche Offerte, welche nach dem für die Einbringung fcstgesrtzlen Schllisziermine einlangen, so wie solche, welche anderswo, alä an dem bezeichneten Orte überreicht werden, und welche nicht mit dein it) ^ Vadium de» legt sind, bleiben außer Berücksichtigung. Uebri-c;°lls. unterliegen die letzleren dem Einlaacn« ^zcäwpel. A us r^fs pr ei S sür Wein, Wein- " ' Für dle ^m most-undMai- Fleisch Am Bei der ,^,, d. Obstm, ' Hauptaemeinde Bezirke -^"»-'»'«-»«^ ^ ^" ' Verz.-nceuer Verz. - Staler ____________'^ ^ ll. lkr.j fl^ ,kr Stein l«. Sep- k. k. Camera!- Kaplan -3 wUhr ^ch am Haupt- St Martin Z roachplatzcNr. Möltnig ^. ^ ^'3913 - 2526 - 16'l'n si, das sind sechzehn Tausend vier hundert ein und vierzig Gulden C. M. 863 D?n zehnten Thlil oieftS Ausruföpreil ses haben die mündlichen Militanten vor der Versteigerung als V^diun, zu erlegen. — Uedrigens können die sämmtliche» Pachtbeding. nisse, soirohl del dieftr (5>^«erc>l - Bezirks » Ver- waltung, als bei dem k. k. Finanzwach »Commissar, BezirkS-Nr. Il in Etei». eingesehen wci-den. — K K. Cam«ral - Bezilkö-Verwaltung Laibach a« 5. September zöl5. Z. 1503 (6) Nr. 6l67. K u n d m a ch u n g. Von der k. k. Eauneral.-Bizlrkö. Verwaltung Laibach wird gekannt gemacht, d.,ß der Bezug der allgemeinen Verzehrungästeuer von den nachbena»'„ten Stcuerobjecten in dem unten angeführten, politischen Bezirke «uf l)aö Verwaltxngsjahr 18l6, j Vorste» hung in Laibach eingebracht werden mussel». — Schriftliche Offerte, welche nach dem für die (Einbringung festgesetzten Schlußtermine einlangen, so wie solche, welche anderswo, als i»n de« bezeichneten Orte überreicht werden, und welche nicht mit dem 10 ^ Vadium belegt sind,bleiben außer Berücksichtigung. U«>bria.cn5 unterliegen die lehtciei, dem Emlaa.enstampcl. z Äusrufspreis für Für dic Im ^ ^^n ^ ^ ^ z Am Beider most- u.Ma, Flclsch Hauptgewtinde Bezirkes sche,d.Obflm. ________^___ 3 ' Verz.-Steuel Verz. - Steuer ______________________!_________ ____________ ft. !kr ft. kr. ^"m > ^^^ »9. Sep. 'l 4'l53 - 62l - Dornegg l ^ temberl8^5 ^ Sasiurie . Veistrib ^"b um /k. k. Bezirks- "» Großbukovitz ^ 5"'" ^ w Uhr s 5080 fl. ,7-7--^-------------------- V Obrigkeit j« Adelsderg / Sla^a ,'^^5 ^ 'delsberg Ptteline Adelsberg '^^.5 86.8 .. ^i«. 2. Kaal ^^. ------.------------------------ ----- Kolchan» ' 10295 fl. l2 kr. Den zehnten Theil diescö Ausrnfspreises haben d.t mündlichen Llcitanten vor der Versteige, ruug als Vadlum zu erlegen. — Uedrigens können die sämmtlichen Pachtdcdingnisse sowohl bei dieser CameralbezirkS. Vcrwalt«ng, alS bei dem k. k. Finanzwach. Commijsär zu Adels-berg eingesehen werden. ^> K. K. Cameralbe-zirks - Verwaltung. — Laibach am 6.Sept. l8'lg. 864 Z. ,521. (2) 'Nr. 5205. Concurs. Im Gebiete dcr k. k. Ulyrischell Landes» baudirection ill eme Straßen- Eommlffareftclle mit dem sp^emlsiiten schalle jährlicher 600 fi. ^. M., und dem Vorrückl'ngSrechle in dlc höhere Gehalts^ufe jät)rl>chlr 700 ft., dann einem jah'llchtN Nelscpauschale von ^0 ft. pr. Mclle, nedst elnem desolldein, nach Maßgabe der Ausdehnung des zugewiesenen Dlsl>,cteß berechncttn Weg < und Brüclcnmauit): Vchrlldencn llchinschen Elfoldl>lufft/ und mll dcn Btwclscn üdlr »hren Sland/ Alter, Rellg'Dn, KcluUlnh der klaimschen Sora» che, odt, Studlcn und biöheoge D,enstlcl>wng lc. ge> höllg belcglm besuche inlnrhald der rdcn fc<1gssfl)len Frist im Wege »her vorgesetzten Behöld'cn unmillelbar be» s»cser ^andebbaur» ltltzon elnzulllchcn. — Von dir k. k. L"N-desbaudirecnon. Lalbach am 6. September i8^5. Z. 15o5. <2) Nr. ^^29 Eapitsls-Nusltlhung. D«e k. k. illy». Kammtlploculatur vergibt auS einem Stiflungsfonde ais Dsrlehen ein Eapllal pr. 25oc» st. E. M., entweder »m Ganzen oder in Thcllbeträgcn l'c'n min^csielis hon st., gegen 5 ^ V«rz,nsung und gts-y-wäßlgt Slcheihett. — La>bach «m /^. Scp« tember i8^5. Vermischte Verlautbarungen. Z. l5o2. (3) Nr. ,476. S d i c t. Pon dem Neliltsgerickle Schneebelg wird hiemit befannl gemacht: Es scy über Ansuchen des Herrn Simon Sttrle von Pl«nma, wieer Anton Slerle von Podlaas, in eie angesucht« executive Fellbielung der glgne»'schen, t>cr lübl. Herrschaft Schneedcrg 5ub Urb. Nr. »65, Rect. Nr. »4g dienstbaren, gerichtlich auf »240 ft. ge-schätzten,' zu Poclaai gelegenen Halbhube, we> gen 204 ft. 54 kr. c. 5, c. qcwiNiget, und werden zur Vornahme derstlden die Feilbietungstcrmine auf den 5a. August, 3o. September und 3«. Oc> tebe^ l. I., jedesmal ,u den gelröhnlichcn vor. Mttlaglgen ÄlnlKstunden in loco Padlaas mit dem ange°ld»cl, tah eie feilzubietende Realität nur bei der drillen Fcilbietungsl^sayung unter dem Schäyungs>rcllhe Hintang,geben werden würde. Daü Echisn Halbbube sommt A" » und Zugchül, Wahn . und Wirlhsch«flSge. bäueen, i>n gtlichllich,,hobe»en Schätzungswerlhe pr. 53^, fl. 5o kr., mit Bescheid vo,n heutigen, gervil« llgct, und hiezu der 5. Ocloder, der 4. November u«d der 5. December l. I., jedesmal vo„ 2 bis 5 Uhr in loco Foanb^orf m>t dem Be,s^ye bestiinmt wolden sei), dah i»ur bei der dntlcn Fe»ld>etung dlese Realilät such unter dem Schähungswerthe a« den Meistbietenden hmtangegebcn werdcnwülde. Hieven lvercen Kauflicbhader mit dem Bei» sahe in Kenntniß gesetzt, tah slc ten Extract, die Schätzung uno Licitationsbedingmsse zu den ge» wohnlichen Umtsstunden hicrainlK einseben, und vor gemachten, Unbsle alS >» proc. Barium 53 ft. 53 kr. oer Llcitalioils » Commission dar erlegen müssen Beiiltsgcrichl Rupeitshof zu Neustadll den 9. August l«45. Z. l5o4- (5) i!i citation eincS Hauses und Grund« stücke. Von dcm Gclichte Otclchum Tttchern bei 6illi wird kund gemacht: Gü s