M 275. 1864. Hmkklall zur Laibacher Zeitung. i. Dezember. (373-5) Ausschließende Privilegien. Das Miüistlrmm für Hanoel u»o Volköwirth-schakt hat liachstel'tlipc Pli^iirgien eriheilt: An» ft. August I804. 1. Den, Ouslav Pfanukuche, landcöbefugten Maschinen« und Casss»fabr>cantcn in Wien, Stadt. Tuchlalchcn Nr. 26. anf dieErfinoung dic feuerfesten Casscn nur ans uerzinktem Elscndlsch n»o Eiscngat» tungeu l)lrznN<>l!cn für die Dauer Eincö Ialircs. 2. Den, Eduard FiUafcr, Oberverwcser der Franz Niller u. Frioall'schcn Nabwerke zu Vorderbein in Steiermark auf die Erfindung eigenthümlicher Ocfc» z»r Rüstung von Eisenerzen mittelst Hochofengasen für die Dauer ron drei Iahicn. Am 9. August 1864. 3. Den, I. N. Lindlcr, Inhaber einer k. k. pliuücgitten Ntifrockfalnik und einer galuano« bydro-plastischrn Anstalt zu Pest, auf die Erfindung von Apparaten um für Fabriken, größere Wohnungen u. !> w. leicht und olme große Kosten Leuchtgas zu be» leiten fur die Dauer von zwei Jahren. 4. Dem Heinrich Vleckmann. Waffenfabricanlen zu Neunlirchcn. n) auf die Erfindung einer eigen» chlimlichcn Stempelpresse; d) auf eine Erfindung Sensen aus Stahlplalten zu erzeugen für die Daucr von je Einem Jahre. Am 11. August 1864. 5. Dem Joseph Thcln, technischen Chemiker zu keitomischl m T'öhmcn auf die Erfindung eines ei-aenlhi'lmlichen WafchblaupapiercS für die Dauer El» "cs IahreS. Am 12. August 1804. 6. Dem Alois Völnu, Stcarinkerzenfabricaulen in Lemberg. auf die Erfindung eines Vcrfahrc»S aus dem rohen Erdwachse. Äaphta und Parafin in eigen» lhnmlichcr Weise zur erzeugen für die Dauer Eines Jahres. 7. Dem Joseph Pan, Vaumcistcr uub Archi« NNen, und Sigmund Schoßbcrgcr, Geschäfts - Agcn« te> und Clieiuiker. Acide zu Pest. auf die Erfindung rli ? cigcülyiimllchcli Mittels „/VnliclNlstioum« ge« naiüit, um alle Holzgattungen uno sonstigen uerbrenn-liarcn Stoffe vor Eniftammung u»d Entzündung zu sichern für die Daucr uon drei Jahren. Dic Prioilcgiumölicschreibungeu, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befinden sich im k. l. Pri' vilegilnarchioc i„ Aufbewahrung, »lud jene von 1 Und 3, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, lönueu daselbst von Icdermaun eingesehen wcrdcn. (475—3) ^lr. I2U92. Kundmachung. Schwere Unglücksfälle haben im jüngstvcr» siosscncn Sommer einen großen Theil des Groß-sürstenthumes Siebenbürgen getroffen. Wiebelt holte, andauernde und verherrendc Ucdcrschwem« mungen haben in den fruchtbarsten Niederungen des Landes die Hoffnungen auf eine gesegnete Getreide, und Heu-Ernte vernichtet, haben zahlreiche Vorräthc an Frucht und Futter zerstört, ja selbst Wohn- und Wirthschaftöge-daudc und den Vichstand insbesondere des kleinen Grundbesitzes verwüstet und so den Wohlstand dcs Bandes, welcher schon durch mehrjährige Trockenheit und wiederholte verheerende Vieh« seuchcn hart bedroht war, auf das Tiefste erschüttert. Zu den Schrecknissen der Ueberschwemmung haben sich in andern Theilen des ilanoeö die Folgen verherrendcr Hagclschlage, im Allgemeinen aber eine Fehlcrnte an Wcin und an dem als hauptsächlichstes Nahrungsmittel der ärmeren Volksklassen dienenden Mais gesellt. Da dieser Bedrängnis; durch die einheimi' schen Mittel des Landco tioh der allgemeinsten Inanspruchnahme nicht in genügender Weise abgeholfen werden kann, fand sich das hohe k. t. Staalsministcrium mit seinem Erlasse vom 3l. Oktober d. I., Z. 7USl, über Ersuchen dcr königlichen siebcnbü'rgischen Hofkanzlei, laut deren Mittheilung sich nur der durch Wasser» und Hagelschäden helbeigefü'hrte Verlust auf mehr als tt Millionen Gulden beläuft, veran< laßt, eine allgemeine Sammlung milder Gaben zur Linderung des drückendsten Nothstandes in Siebenbürgen in allen dem Staatsministerium unterstehenden Königreichen und Ländern aw zuordnen. An die mildthätigen Bewohner Krains ergeht in Folge dessen das Ersuchen, zur Linderung dieses schweren Unglücks nach Kräften beizutragen und die Unterstützungöbctrage an die nächste Ortsbehörde abzugeben, von welcher dieselben an diese Landesregierung werden be-fördert werden. K. k. Landesregierung für Krain. Laibach am »2. November l8U4. ("?-2) Nr. '""/,„, Konkurs-Kundmachung. An der mit der italienischen Hauptschule verbundenen Unterrealschule zu Fiume ist eine technische Lehrerstelle erledigt. Nachdem der zur Besetzung dieser Stelle unterm ll. September d. I. ausgeschriebene Konkurs erfolglos geblieben ist, so wird zur Besetzung derselben Lehrersstclle hicmit neuerlich der Konkurs bis Ende Dezember ausgeschrieben. Die Bewerber um diesen Lchrposten haben ihre an die königl. kroat. - slav. - dalmatinische Hofkanzlei gerichteten Gesuche mit dem Tauf-! scheine, mit der Nachweisung über zurückgelegte Studien und ihre Lehrbcfähiguug, sowie über ihre bisherige Verwendung im Lchramte und über die Kenntniß der kroatischen und italieni' schen Sprache zu belegen, und im Wcge lhrer vorgesetzten Behörden an den gezeichneten königl. Stallhaltcreirath zu leiten. Vom königl. Statlhaltereirathe der Königreiche Dalmatien, Kroatien und Slavonien. Agram den l9. November 1864. (48l—I) Nr. 358«. Kundmachung. Von der Jakob von Schellenburg'schen Studentenstiftung ist der 5. ''Platz im dermali-gen Ertrage von jahrlichen 62 st. 57 kr. 6. W. in Erledigung gekommen. Zu diesem Stipendium sind gesittete, arme oder doch nur wenig bemittelte, im Inlande, besonders in Tirol geborne, und vorzugsweise dem Stifter oder -seiner Gemalin anverwandte, am Laibacker Gymnasium studierende Jünglinge, welche die erste Gymnasialklasse absolvirt haben, berufen. Jene Studierende, welche sich um den crc ledigten Stiftungsplatz bewerben wollen, haben ihre Gesuche bis «5. Jänner !8li5 dem Landesausschusse in Laibach durch die hier« ortige k. k. Gymnasialdirektion zu überreichen, und sich mit dem Taufschein, dem Dürftigkeile-und Impfungszeugnlsse, mit den Studicnzeug-nissen der beiden letzten Semester, und im Falle der Berufung auf die Verwandtschaft mit einem legalen Stammbaume und andern erforderlichen Beweisdokumenlen auszuweisen. Vom train. Landes-Ausschusse. Laibach am 27. November »"64. (4^8—2s Nr. 723»7 Kundmachung. Zur Besetzung der in Erledigung gekom: mencn Postexpedicntcnstclle in Groß-Laschitz, womit eine Iahresbcstallung von 14« fl. und ein Kanzleipauschalc von jährlichen 24 fl., gegen Erlag einer Dicnstkaution von 2UU fl. verbunden ist, wird der Konkurs bis 24. Dezember l. I. eröffnet. Die Bewerber haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche unter Nachweisung des Alters, Beschäftigung, Vermögens und dts sittlichen und moralischen Wohlvcrhaltens bis zum obigen Termine bei der Postdlrcklion in Trlest einzubringen. K. k. Postdirektion Trieft am 24. No< vembcr l864._____________ (482"-^I) Nr. 76UV. Kulldmachuug. Der Magistrat wird wegen Bcissellung des für das kommende Jahr erforderlichen Bauholzes am l2. Dezember d. I,, Vormittags von ltt biS «2 Uhr, eine Limitations« Verhandlung vornehmen, und ladet hiezu Un, tcrnehmungßlustige mit dem Beifügen ein, daß die Bedingnlsse und daß Einheitspreis-Verzeichniß hicramts eingesehen werden können. Stadtmagistrat Laibach am 29. November I«64. ^»K 273. 1864. 3ntelligmMlt zur Laibacher Zeitung. i. Dezember. (2301^2) Nr, 421», Zweite erckutive Fcilbictung. Von dem k. k. Vczilrolnntc ^iilai. als Gericht, wut» mit iUezieliuiia a»f das Emkl uon, <^. Angilst 1864. Z. 2931. bekannt ge^lien, daß. nachdem zu der ans heute angeordneten etstcu Fr,L bletung der dem Autou Ullschar v^!! Zervliisch geliöligen. ans 6184 fi, 20 ks. ösl. W. gcschäylcn. ln Zcroillsch gelegs' nen, im vormaliqrn Gnindducke der N. ss, Herrschet Sittich ^uli Url,.»Nr. 2 oor» fsimmlnden Ncalilqt sammt il!n> und Zn» Yshör kemmber und 23. Dezem. bcr 1864 angeoltmctlu ersten Nealfeil. l'ietungSlermme als al>geha!te>lanLtsrhcn, wogegen eg licl der ouf den 25. Iännet 1865. a„gtoid»elen drilt.-n Tagsapunss unvcr. ändert slin Verbleiben haben soll. K. k. VezirkSamt LaaS, als Gericht, am 18. November 1864. (2304—2) Nr. 8915. 2. und 3. crckutive Feilbictung. Im Nachhange zum bießgerichtliämi Edikle vom 31. August 1864. Z. 6139. wird bekannt gemacht: Daß. da zu der auf den 21. l. M. auglorr>iel,n ersten Feilblelu»gstags6 Gut Ncitenburg une des Weingartens Uib.'Nr. 43 »ä Herrschaft Savenstcin k richt, am 16. November 1864.