w». »»4. Freitag den 34 August KG««. Z. 28<». n M Nr. 4««. Edikt. Bei dem k. k. Landesgerichtc zu Lailiach ist cine Gefangenenaufseherüstelle mil der jährlichen Löhnung von 2 kr. öst. W. in Erledigung gekommen. Individuen, welche sich um diesen Dienst-Posten zu bewerben wünschen, haben ihre gehörig belegten Gesuche binnen vier Wochen, von der dritten Einschaltung in die öaibachcr Zeitung, und zwar die bereits angestellten Bewerber durch ihre Amtsvorstcher, bei diesem k. k. i!ande5gerichts'Prasidium einzubringen, und sich darin über Alter, Religion, Sitten, vollkommene physische Tauglichkeit, Kenntniß der deutschen und slovenischen Sprache, so wie über allfällige bereits geleistete Dienste auszuweisen. Bemerkt wild übrigens, daß nur auf die für solche Dienste in Vormerkung stehenden Militärbewerder und nur in deren Ermanglung auf andere Kompetenten Rücksicht genommen werden wird. Laibach am ,8. August I860. Z. 279. n (2) Nr?'"V^7, Lizitations - Kundmachung. Die hohe k. k. Landesregierung hat mit dem Erlasse vom «. August IttftO, Z. Ilttttl, die Herstellung des Uferschuhbaucs im D, Z. Ill/l—2 der Save unter Artho, im Kostenbetrage von 955 st. l5 kr. öst. W , genehmiget. Zur Hintangabe dieses Baues wird in Folge Erlasses der löblichen k. k. Landcsbau-direktion vom Ul. August 18W, Z. 2293, die öffentliche Lizitation Dinstag den 28. August Vormittags von 9 bis l2 Uhr beim hiesigen k. k. Bezirksamte abgehalten werden. Jeder Bewerber hat vor der Behandlung das fü'nfperzentige Vadium im Baren oder in annehmbaren Kautionöeffekten zu erlegen. Schriftliche, uorschriftmäßig verfaßte und gehörig gestempelte Offerte für diesen Bau werden bis zum Beginne der mündlichem Lizi-tation beim k. k. Bezirksamte Ratschach angenommen. Die weiteren Bedingnifse können bis zum Lizitationstage Hieramts eingesehen werden. Von der k. k. Äauexpositur. _____Ratschach am 18. August I860. Z. 28i7^V ^i) " Lizitations - Kundmachung. Zur Sicherstellung der, für oaö k. k. Zeugs-Artillerie Kommando Nr. ll> zu Stein in Krain, in der Zeit vom l. November I860 bis Ende Oktober I8i!l, erforderlichen Kanzlei-, Salpeter-Läuterungs' und Pulverwerks-Matcrialien und Gerathe, wird am l) klassenmäßig gestempelt, dann versiegelt sind und das sub 4 bezeichnete Vadium enthalten. <:) die Erklärung des Offerenten ersehen lassen, daß er von den bekannt gegebenen Lizitations-bedingungen unter Haftung seines ganzen beweglichen und unbeweglichen Vermögens keineswegs abweiche, vielmehr durch scin schriftliches Offert sich ebenso verbindlich mache, als wenn ihm die Lizitationsbcdingungen vorgelesen worden wären, und er diese, so wie daö Protokoll selbst untelschrirben hätte. 7. Als vorläufiger Erstchcr wird derjenige angesehen, der den geringsten Anbot macht und es ist für denselben das Lizitations-Protokoll, welches zugleich die Stelle eines Kontraktes vertritt, sogleich nach dessen Fertigung als bindend zu betrachten, während sich von Seite des hohen Aerars dic Ratifikation für alle Fälle vorbehalten wird, und es wird diese Verpflichtung nicht auf eine gewisse Menge der einzuliefernden Artikel, sondern überhaupt für alle vom l. November llM» bis Ende Oktober l8li l einzuliefernden Gegenstände sich erstrecken, 8. Nach beendigter mündlicher Lizitation werden die schriftlichen Offerte eröffnet und das beste Offert bestimmt den Ersiehcr; sollten zwei oder mehrevc mit gleichem Anbot einlangen, so hat daö zuerst angelangte Offert den Vorzug, sind aber die Offcrenten derselben zugegen, so wird unter diesen allein die Lizitalion fortgeführt. 9. Ist der Bestanbot eines eingelangten Offertes, wo der Oss^ent bei der Lizitation nicht zugegen ist, dem bei der Lizitation gemachten Bestbote des Anwesenden gleich, so erhält der Letztere den Vorzug, W. Sch.iftlichc, den Preis einer Ware nicht bestimmende Erklärungen werden eben sowenig berücksichtigt, als l l. nach daher verspätete Off"". 12. Nähere Bedingnisse können beim k. k. Zeugs-Artillerie .Kommando ^ »U zu Stein und beim Filial-Posten Laibach täglich in den Amtsstunden eingesehen werden. Stein am 22. "^'^l^l^ Edikt. Von dem k. k. iüezilt5amte Ncisniz. als Ge-richt, wird dicmit bekannt gemacht: (5s sci üb" das Ansuchen des Anton Brodmt von Kump^. W. a/willia/l, und zur ^>orlial)>ne derselbe» die Flilr>!ct!i!,q5tiigsatzlingcn auf den l. Eeplemder, auf deil l. Otlobcr ui^d auf den 3. ^iovcmdlr >8titt, jedesmal H>olmilta^tz um l0 Uhr im Orte liretes nut dtlil Anl?,'i,ae l'cstinlmt words» , d.,ß di< ftil-^llliill.üde Nealiläl lnir kci de, lshtci, F-l'll'ietllng >>uch miter dc»n ^5 chätzungsiv.lthe an dll» Meistln» lcnde» l >ilta,>g^g,t'«'l! werde. DaS Sct)ützUl!g5protokolI, der Grlli!dl'„chs,x. trakl l,i,d die Lizitationsbtdingnissc können l>ei tie^ fein Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunven ein< gls»l)tn werden. K. t. BczirkSamt Rcifniz, alS Gericht, am 2l. Juli l8L0. ____ Z. 1560.^ (2) "Nr? 349l. V d i t l. Von dem k. k. BezirtS«lnle Reifniz, als Oe-»icht, wird hiemit belanin gemacht: (5S sei üder Ansuchen des Anton Koschorak von Nauindl,!, «eflen Bartholma ^'^z vo>, Raumlul, wegen aus dem Vergleiche vom I. Juli l859, 3. 2428, schlllvigtli 208 fi 70 kr. öst. W. e. «. c., >n die lrcrulive öffentliche Velsttigerui'g der, dem liehtcrn gehöii^en, im Grundbuche der Herrschaft Reifiiiz «„»> wb. Nr. 849 /^. vottommenden N,a. litäl, im nerichtlich ell)or«enen Schähungswelthe vo» »90 fl. öst, W. gcwilligel, und ^l«r Boroahme der. s.lbin die Fellbietl,!!g5tagsa!^lt„ge» auf den 3, Sep< llmbll, auf den 6. Otloder unt> auf den 3, No, lit'mbsl l86l», jedeSmal lliormiltags um l0 Uhr ix del Amlstanzlei mit dem Anhange liestimint woi-ce„, daß die feilzubietende Nealilat nur bei der letzten Feilbielullg auch llnlrr deni Schalzuligswerlhe an den MeilN'iltciiden hinlanczeglden werde. Da3 Schätzungsprolokoll, der Arunbbuchsi> die eretulive össrnlliche Verstligelllna. der, dem lietztern geliörigen, im Grundduche dtr Herrschaft Reif. niz 8,,l) Urd Nr. 929 pcnkoliimendtll Nealltat, im cienchlllch srhublne» S^ahungswerthe von 246l fi. 40 kr. ö. W gewilliget, und zur Vl'lnahm, dersel, den die Feildletungstagsatzurlgen auf den 6, Stplirnber auf den 4, Oklodel und auf de» 8. November l. I., j.desmal Vormittags um l0 Uhr im Octe Soder» schiz mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubieleode Realität nur bei der letzten Feilbie-lu»g auch unter dem Schahmigswerthc an den Meistbietenden hintangeg.bl,, wetde. Das Schätzuliqsprotokoll, der Grundduchscx. lrakl und die Llzitlilwnsbedlngmssc töimen bei die^ sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein» gtscl)«!' wsldln. K. t. Bezirksamt Reifniz, als Gelicht, am 30. Juli I860. Z. l426. (3) Nl. 3464. Edikt. Von dem l. k. A,zilksamte Laas, als Gericht, wird hiemit bckannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Anton Ilz von Oberdorf, gege»' Gregor Echlrukelj von Raune, we, gen aus dcm Ultl,eile ddo. 6. Februar «8ä5. Z. 1873, fclillldi»ie» >l0 st. EM. o. ». e. , in die srekutive össoltliche 2>elstiigell,ng der, dem Lctztcrn grhöligen, im OlUüdbl'chc der Herrschaft Oltenck «lll, Ulb. ^ir. »94 vottummenden Realität, im gerichtlich er» hol'elien Schätzungswerlhe von l0)0 fl. CM., ge« williget und zur Vornahme deiselden oie creiuliven Hnlvicllmgstags.itzlmgen auf den 2. Oktober, auf de» 3. Noveo'der und auf den 4. D^zeinber l, I.. jedesmal Vormillag» um 9 Uhr in der Amtskanzlei mit dem Aohal'ge vcstimmt wortel,, daß die feilzu-bictendc Realiläl nur bei der letzten Ffilbilllmg auch ultter dcm Sckätzlingöwerthe a>, den Mlistblelcnd.n hintangeqebc» weide. Das >3chätzungKprotof«,'ll, der Gllmdbl»chsertratt und die l!izit^llol,sd amlliche Edikt vom 3l. Mai i8l>!).Z. 2707, verstau« diglt werden. K. k. Bcziiköamt Fcistrih. als Gericht, .im 14. Mai 1860. Z. <467. (I) Nr. 247:5. Edikt. Von d,ul k. k, Vezirlsamte Feistril), als Gericht, wird dem unbekannt wo befindlichen Paul Paulct, als Tabularglubiger auf der im Erckutlonswegc am 55. Scplember. ^>. Okiobcr. und 6. November l. I., auSgeboicuen. im Grundbuche des Gutes Steinberg 5uli Urb. Nr. i)^ vorkommenden »>>d dcm Gcorg Schein in Iurschilsch gebörigen Realität erinnert: daß ,nan die bezügliche Rubrik dcm unler Einem als ('u-i'ului- ^li u^luin ernannten Gcmeiüdcvolslcher in Fcistriß Herrn Jakob Sams" zugestellt habe. K. k. Bezirksamt Felstrih, als Gericht, am 14. Mai I860. Z. !468. (l) Nr. 27l>. Edikt. Von dcm k. k. B.'zirksamtt Feistritz, als Ge, richt, wild hicmit b.klinnt gemacht: Es sei über das Ansüßen des Nitol Raozinger, durch seincin Machlhaber Bl.,5 Studier »on Sorubschie, gegen Joses Eluga v<,u Touolz Nr. 4, wegcn schuld digen 34 si. 58 kr. EM. <:, .8, l^. , in die rxe. kutive öffenlliche Versteigclling der, dcm l!,^ern gedörigrn, im Grundbuchc der Herischaft Iablanitz «ill, Urb, Nr. 226 vorkommenden Realität, im ge richllich erhobenen Echätzungsw>rthe von «67 fl u W. gewilligst, und zur Vornahme desselben die ^cilbielnngslagsatzungen auf den 5. September, auf den 5. Oktober und auf den 5. November l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dicser Amts kanzlei mit dem Anhänge bestimmt worden, daß dii fellzubittcnde Realität nur bei der letzten Feilbie lung auch unter dem Schatzungswerthean den Meist dielenden hinlangfgcl'cn werdc. Das EchatzüngsprotakoU, der Grllndbuchseltrl'kt und die ^muil,'n5b»'0i!!gilisse tonnen bei diesem ^e^ »ichte in den gewöftnlichci» Amtsstunden ci"gcschcn weiden. K. k. Bezirksamt Feistsitz, als Weicht, am 29. März >8t>0. Z^l 469^1^ Uir. 27!!). Edikt. Die mit dcm Bescheide vom 18. Jänner I860, Z, l43, in der Erekutioü5sach< d.s Fra.iz Vizd'^h von Ftistritz, wider Andreas Marinzizh, r6«p« ^ Nl. 2772 Edikt, Vo„ dem k. k. Bezirtsamte Feistlitz, als Ge. richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über d.is Ansuchen des Jakob Dekleoa von Seuze, gfsetzüchen ^^rlrelers sein.s mindj. Hohnes Franz, gcgen Aotonia Hasner von Harije Nr. l, wegen schuldig,,, 787 fl. 50 kr, öst, W. e. «. <: , in die eretmive öffentliche 3>clstc!geiu"g der. dem ilehtcrn gtt)örigen, im Grundbuche Sllainal) «ul» Url). Nr. 27)! vorkommenden Nie.ilität. >m genck'lich tfhobcnen SchätzlingSwetthe von 986 si. 20 kr i) W. glwllliget, und zur Vornahme derscideu die Feilbi^ tungslagsatzungcn iiul den 5. September, auf den 5,^c toder und auf dcn ö. November!. I., ,edesmal ^olmit-tags llNl ft Uhr in der Amlskanzlli mit dem Anhange bestimmt wordm, daß di« feilzudictende Ncalilät nu bti der letzten Feildictung auch u,Uer dcm Echätznugs we»tt,e an den Meistbietenden hintangegebcn werde. Das Scdätzungeprotokoll, der Grundbuchser ttakt und die llizitationsbcdingnisse lönnen bei die ein Gllich:e in ten gewöhnliche» Amlöstundcn eingesehen werken, K. k. ^)ezirls',»tt Feistlitz, alö Guichl. ai», ^il. Mai 1560, V, ^ Z. »47!. (l) Nr. 2814. E d i l l. Von dem r. t. Beziltsamte Feistlitz, als Ge licht, wl'0 hi»!N!t l'etllUKl gemachl: Es sei übel daö Ansuche» 0c5 nlil,t>j. Iusci H^dnig, durch seine Volinundschasl von Feistr>tz, ge^en And>»a5 Kill, . Krel»l vun GrafclN'run '^ kuliue öffentliche Versteigelllng cer, dem i!>tzterigcn,im Grunobuche oer Hcirschafl Adelsderg «„!) U>b. Nr. 398'/4 vorlommenden !)lealitäl, im gerichtlich clt)obcneil ^chätzuügsw.rlye von »424 st. -<0 kr. ö. W., gewilligt uoc zur Vornahme der° >llbcn die Fe>lbielungsta^satzUl,gen au> den 19. Hep. tembel, auf d«n »9. Otlobll unc» auf den >9. Novembel l. I,, jedeSinal Vurmttlags um 9 Ul)> in dcr Anuslaüzlei mil dem Anhange blslimml wortcn, d>>ß die seilzubletenoe Rralicat nu» bel 0», lelzten Feilblrtuiig auch umec cem Schätziingswerlhe an den Meistbulenoeil l)inl^ngcgtbcn wcioe. Das ^cdätzungspcoll'tl'U, der Grllndbuchs»^ lratt und die i!>z>lalionSbcd!Ng!ussc köollen l)ei oi< sem Gerichte in o«» geivöhollchen Anlisstunden ciu» gefehen wcrden. K. k. Bczirköamt Fclstritz, als Äeiicht, am 4. Juni l«6l). Z l472. (1) Nr. 2881. E d i l i. Von dem k. k. Bezirksamt« Feiftrih, alö Gericht, wird lmmit bekannt gemacht. Die in ocr Etckuliouösache dcr mindi. 'Anna Domladisch rurch ihren Vormund Vla6 Tomschiß vo» zcislrih gegen Andreas Samsa Nr. 70 umi Orafl-n-brunn l»«'l". 9l fi. ^ij^ kr. öst. W., mit dcm dicpsri!. V. September Itt^li bestimmt gewesene, sohiu sisiirlc dritte ckekutioe Nealfcilbielulig wird reassumano» auf ocn 3, Oktober l. I. mit Aeibchall des Ortes und der Stunde und mit dem uorigcn Anhailge angeordnet K. k. Bezirksamt Feistriß, als Gericht, am « Ium I860. 3. l4?3. (l) Nr. 2936. Edikt. Von d.m k. r. Bezirks.nnte Feistritz, als Gericht, wird hicmi! bekannt qemacht: Die in der Eretulimissach.' des Joses Domla disch von Ftistrih, gegcn Andreas .'XoUlch von Sa-^Ulje, p«-t<,, l! fl. 99 kr., mit Bescheid vom 4. Mai l857. Z.2247, ans den 2l. August l857 an-geoldnet gewesene, sohin sistirte dlilte cxetutioe Fcil bicluüg dcr gegner'schlii .'1»sa!ität wild le„ffuman0l' auf den >0. Oktober l. ^i. m,t ^)cil',halt des Ortes und rer Stunde und mil dem vorigen Anhang, bestimmt. K, k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 9. Juni I860. Z. »474. ^I) Nr. 2982, Edikt. Von dem k. k. Bezirts'Mle Feistritz, als Ge-richt, wird hicmit bekannt qem^cht: Die in der Erctutl^nssache des Anton Schni derschitz von F»ist,!tz. gegen Michael Baljsta von Kleinbukovitz, r»l!ln. 2!0 fl. öst, W,, 0, «. c, mil Bescheid vom 9. Juli ,858, ti. 3548, auf den 16 September 1858 .in^oronel gewesene, sohin sistirN drille exekutive Feilbielung der gegneljchcn Rcalitäl wird ltassum>)!ldo auf den lU Oktcdcr l. I. mil Blibehall des Oites und der Stunde und mil dcm ooiigcn Anhange bestimmt, K. k. Bezirksamt Fcistritz, als Gelichl, am !2. Juni i860. Z. l476. (l) Nr. 388U. le erste auf den 8. l. M. und rie l,wcite auf o,n !0. k. M. angeordnete clllutiue Ncal-fsilbiftl!l!götagsat)u"g bezüglich der im Gnmdbnche der Pf^rrgült Tornegg ^uu Ull'. Nr. lil^3 vorkom> meuden Realität für abgethan angcsehcn, und sofort ;ur drillen auf keu 10. Oktober d. I. augcordneten Tagsayul'g mit dcnl voiigcn Auhauge geschritten. -K,. k. Vezirksaml Feistrit). als Gericht, am 4. ^ * August I860. Z. 1478. (l) "'^ Nr74li13. Von dem k. l. Vc^irk^amlc FciNrit), als Gericht, wird hicullt kund gemacht: Es sei über Ansuchen ocs Herrn Anton Schlliocr« schiß uon Feistlii), a/gcn Johann ^litcrza uon Bazl), I»cl(». schiiloigrn 100 fi.. dic mit Vcschcio ddo. 23. April 18i)ii. Z. 208li. auf dcn 21. Scplcmber 18.'!!) bestimmte, sodi:, aber slstirle Fcilbiclung der, dcm ^ieß» tern gehörigen, in Vazh gclegeucn, im Giundduche der Herrschaft Aoclsberg. t«uli Nrb. Nr. ii2!1 oorkom» mcndcn gerichtlich, auf 603 ft. 40 kr. bcwclthclcn Nea-litac »cassumirt, uno hiezu die diittc Rca! > ^cilbic» >ung neuerlich auf oen 12. September l. I. fiüb uon !1 bis 12 Uhr hicrgerichls mit dcm Bedeuten ange-ordnet, daß hicbki die Ncalität auch unter dem Schal« zungswcrthc hinlangegeben werden wiro. Das Schäßuugsprotokoll, der GrundbuchseNlakt »nd die i!tzitall0l!Sbedlngilisse könncu bdi diesem Oe-nchle in den gewöhnlichen Amtsstuuden eingesehen werden. K. k. Bczirksamte Feistrih, als Gericht, am 2. November 18li9. -i. »479. (!) '^.l. 3636. E 0 , t t. Von dem k. k. BezirtSamte Stein, als Gelicht, wird hicmil bekann: gem.nht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Michacl .'lmbrosch von ilaibach, dinch Herrn Anlon ^lcna-detl/vogl, k. t. No.'al in Stn", gegen Gec'rg Brenze uon Lack. wegen sttinldigen 5N8 fl. 86^ ^, ö. W. <-,«.«,, in die llcruliue öffenlliche Veistelgerung d«l, oe,n ^rtzlern gehörigen, im Grundbuche Habbach >«,.!' ^'eltf. Nr, 28, i,l«^. I83, Reltf. Nl. l?^!, ,»» Netlf. Nr. 2!)'/,. Eltr. !)ir. 2, und im Glundbuchc K^mmenda ^.noach «»l» Urb. Nr. 273 vliikonlmcnden Ntalita't, in» gerichtlich >rhol'«'NlN Schatzungswerlhe von 1839 fl 4» kr. ö. W. gewilllget, u»d zur Vornalimc derselben die drei ,5eilbielungSla,zsatzuna,en auf den l9. September, auf den >9. Otlodcr und auf d«n !9. November l. I, ledeemal Vormittags um 9 lU)r in der Amtskanzlei mil »tm Al,l)>,n^e bestimmt wolden, dliß die f,il-zudillende Ncaliiat be, dieser Fcilblclung auch unler dem Schatzungslveilhe an den Meistbietenden hint-angegeben wer?e. DaS Schätzungsprotololl. der GrundbuchSextrakt und die ^icltalionsbcdlngnisse können bei diesem Gerichte i» den gewöhnlichen Amlästunden eingesehen werden. K. k. Beziitsamt Stein, als Gericht, am 21. Juli lyliO. Z. l480. (1) Nr. 34li7. Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Stein, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es habe in der Elelutlonssachc der Maria Merzn uou Dmüschale, gegen Maria Gabcrzh von ebenvorl, ill die Rclizicalion der, von der Lchtcrn im Erekuliollölvege erstandenen, ciuf Josef Gaberzh uer> »icwahlten. im Grnudbllche der Höfflrii'sche» Gült >ul) Urv. Nr. '"/^, vorkommende», gerichtlich auf !22 ft. bewerlheien Kaischenrealilät. wegen Nlchlbc» ^ahluug des der Maria Merzn mil dcm Meislbols» urrlhci!ungsbeschr,dc ddo. 20. April 1887. Nr. 1387. ;ugcw!ese,lcn Veiragcs pr. 68 ft. 12 kr. gewilliget. uuo zu deren Vornahme die einzige Taa/ayuna. auf dcn 1. Okiober l. I. ftüh U — 12 Ubr in der Gc« nchtökanzlci mit don Beisätze angeordnet, dast diese ^ieolllät bei oiescr Tagsahuug auch allenfalls unter dem Schätzungswerte hintangegeben wird. «. l. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 23. Juli 1860. Z. >48«. (!) Nr. 3073. Edikt. Vom k. k. Bezirksamtc E lein, als Genchl, wild dikannt gemacht: Es s.i an, 9, März 183!) Elisabeth Sabrel zu Kaplavoß in der Minderlahrig^lil gestorben, zu dircn Nachlasse unter Andern anch Blc-.5 und Anna ^abrel als Erben berufen sind. Da dem Gerichte oer Aufenthalt des Blas und der Anna Zabnd un» bekannt ist, so rv.rden dieselben aufgefordert, sich binnen Einem I.^hre, von tem unlcn gesetzte» Tagt l,l>, bei diesem Gericht zu melden und lie Erbsel» tlarung anzubringen, widrigcnsallS die Vellc,sscnscbaft mit den sich meloenden Erben und dem sür sie auf» gestellten Kur.tor Herrn Konr^d Iancschizh aba/» ^ndelt weldei, würde. K, k. Bczillvamt Slein, als Gericht, an, 2Z. Juli I860.