Üaibacher Zeitung Nr. 103. 814 5.WiB> Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Ur.M. Freitag den 5. Mai 189». (1404) 3-3 »ä O. D. Z. 8873/189». Kundmachung wegen Vesetzung der Stelle eines Fabrilsarztes I., liez«. ll. iiategolle, bei der l. l. Taval- Hlluplfabrll in Lailmch. Net der !. t. Tabal-Hauptfabril in Laibach gelangt die Stelle eines Fabrilsarztes l., bezlv. 1l. Kategorie znr Besetzung. Mit dieser Stelle ist die Verpflichtung zur Ausübung des ärztlichen Dienstes bei der t. l. Tabal-Hauptfabril in Laibach unter Beobachtung der bestehenden ärztlichen Instruction verbunden. Die fabrilsärztllche Instruction, sowie die Statuten des Arbeiter - Kranteinnstitntes der Tabak Hauptsabril in Laibach und die sonstige,» Bestimmungen über die Ausübung des sabrits-ärztlichen Dienstes können bei der l. l. Tabak» Hauptfabril in Laibach und bei der l. l. General» Direction der Tabalregie in Wien eingesehen werben. Die Bestellung als Talialfabrilsarzt beruht auf einem von beiden Theilen mit dreimonat» licher Frist kündbaren Nertragsverhältilisso; doch behält sich die General-Dir^ction das Recht vor, den Fabrilsarzt sofort des Dienstes zu entheben und seine Bezüge einzustellen, wenn er wegen eines Verbrechens, eines Vergehens oder wegen einer in gewinnsüchtiger Absicht begangenen Uebcrtretung oder wegen der Theilnahme an derselben strasgerichllich uerurlheilt würde oder sich eine grobe Nachlässigkeit in Ausübung seiner ärztlichen Functionen zn Schulden lommen ließe. Mit der Stelle des Fabrilsarztes I., bezw. II. Kategorie b^i der l, t. Tabak-Hanptfabril in Laibach ist der Anspruch auf das Honorar im Ausmaße des Gehaltes eines Ciuil»Staats-beamten der IX. (beziehungsweise X.) Nangsclasse, einschließlich der Quadriennien und der Dienst» lllterszulage. jedoch nicht aus die den Staatsbeamten zustehende Aclivitälszulage verbunden. Die General-Direction behält sich die Cut-scheiduiig vor, ob die ausgeschriebene Stelle sofort mit dem Honorare der I. Nategoiie, oder vorerst provisorisch mit den, Honorare der ll. M. tcgorie der Fabritsarzte dotiert wird. Außerdem bezieht der Fabritsarzt l., bezw. II. Kategorie in Laibach aus der Casse des Ar» beiler-Kranlrninstitntes der genannten Tabak» Hauptfabril ein Fuhrenpauschale jährlicher ein« hundert Gulden. Hinsicltlich der Versorgungsgenüsse werden die Talialfablitsinzte und derm Familien nach dem Msche vom 14. Mai 1UW, R G. Äl. Nr 74, gleich den Civil-Vtaalsbeaiuten auf Grund ihrer staatlichen Bezüge, bezw. der gesetzlich normierten Ausmaße gegen die Verpflichtung zur Zahlung des im ß 1b dieses Gesetzes normierten Jahresbeitrages von drei (3) Procent des jährlichen Honorars behandelt. Für den Fall, als das Vertragsvcrhältnis ganz ohne Verschulden des Tabatsabrilsarztes von Eeite des Staates gelöst werden und dem Arzte ein Anspruch auf eine Ruhegebür noch nicht zukommen sollte, wird ihm d« Zurück» stellung der eingezahlten 3proc. Jahresbeiträge ohne Ersatz der Zinsen zugesichert. Bewerber um die ausgeschriebene Stelle, welche Doctoren der Medicin, Chirurgie und Geburtshilfe, bezw. Doctoren der gesummten Heilkunde sein müssen, haben ihre vorschrifts» mäßig gestempelten Gesuche unter Vorlage des Diploms, sowie unter Nachweisung der bisherigen Verwendung, namentlich auf dem Gebiete der Frauenkrankheiten, bis längstens 15. (fünf» zehnten) Mai 18U» bei der t. l. Tabak« Hauptfabrik iil Laibach zu überreichen. Nnler sonst gleichen Verhältnissen erhalten Bewerber, welche beieits im Standorte der Taoal'Hauptfabrit in Laibach ärztliche Praxis ausüben, den Vorzug. K. l. General-Direction der Tabalrcgie. Wien am 30. März 1899. K g. r. ät. 8879/1899. Razglas zaradi popolnitve mesta tovarniškega zdravnika I., oziroma II. vrate, pri c. kr. tobaèui glavni tovarni v Ljubljani. Pri c. kr. tobauni glavni tovarni v Ljubljani je popolniti mesto tovarniäkega zdrav-nika I., oziroma II. vrste. S tern mestom je združena zaveznost izvräevati zdravniško službo pri c. kr. to-baèni glavni tovarni, ravnaje se pri tern po obstojeèem zdravniäkem navodilu. Navodilo za tovarniškega zdravnika, kakor tudi pravila bolniäkega eavoda za delavce v c. kr. tobaèni glavni tovarni in druga doloöila o izvräevanju tovarniäko-zdravniške službe so na vpogled razgrnjeni pri c. kr. tobaèni glavni tovarni v Ljubljani in pri c. kr. glavnem ravnateljstvu tobaène uprave na Dunaju. Tobaèni tovarnižki zdravnik se imenuje na podstavi pogodbenega razmerja, ki ga smeta obe stranki odpovedati s trimeseènim rokom. Vendar si pndržuje glavno ravna-teljstvo pravico, tovarniškega zdravnika takoj odstaviti od službe in mu ustaviti njegove prejemke, ako bi bil zarad kakega hudodulstva, pregreška ali zaradi kakega iz dobièkarije izvirajoèega prestopka ali zaradi soudeležbe pri njih kazenskosodno obsojen ali bi zakrivil veliko nemarnost v izvräe-vanju svojih zdravniških opravil. Z mestom tovarniäkega zdravnika I., oziroma II. vrste, pri c. kr. tobaèni glavni tovarni v Ljubljani je združena pravica do nagrade v izmeri place civilnega državnega uradnika IX., oziroma X. èinovnega razreda z vätetimi petletnicami in s starostno do-klado, nikakor pa ne pravica do aktivitetne doklade, ki jo imajo državni uradniki. Glavno ravnateljstvo si pridržuje raz-soditi, je li razpisano mesto založiti takoj z nagrado I. vrste, ali pa najprej zaöasno z nagrado II. vrste tovarniSkih zdravnikov. Razen tega prejema tovarniSki zdravnik I., oziroma II. vrste, v Ljubljani iz blagajne delavskega bolniäkega zavoda imenovane tobaène glavne tovarne popreèni voziiinski prispevek letnih sto goldinarjev. Glede preskrbninskih užitkov se ravna s tobaönimi tovarniäkimi zdravniki in njih rodbinarni po zakonu z dn6 14. rnaja 1896.1., at. 74 drž. zak., kakor s civilnimi državnimi uradniki na podstavi njih državnih pre-l'emkov, oziroma zakonito doloèenih izmer, toda so zavezani, da plaèujejo v § 15. tega zakona doloèeni letni donesek treh (3) od-stotkov od letne nagrade. V primeru, da bi država pogodbeno razmerje popolnoma brez krivde tobaènega tovarniškega zdravnika razdrla in bi zdravnik še ne imel pravice do pokojnine, se mu zagotavlja, da se mu povrnojo vplaèaui triod-stotni letni doneski brez obresti. Prosivci za nizpisano mesto, ki morajo biti doktorji medicine, kirurgije in porod-nièarstva, oziroma doktorji ysega zdra-vilstva, morajo svoje zakonito kolekovane proänje s priloženim diplomom in z do-kazom o svoji dozdanji uporabi zlasti gled6 ženskih bolezni najkasneje do 15. (petnajstega) maja 1899. viožiti pri c. kr. tobaèni glavni tovarni v Ljubljani. Pod drugaèe enakimi razmerami imajo prednost prosivci, ki že doslej v Ljubljani, kjer je c. kr. tobaèna glavna tovarna, lzvr-šujejo svojo zdravnižko prakso. C. kr. glavno ravnateljstvo tobaène uprave. Na Dunaju, dn6 30. marca 1899. (1613) 3—2 Z. 2138/Pr. Eoncurs-Ausschreibung. Im lloncretalstlltus der politischen Behörden Krains gelangt die Stelle eines Negierungs' Ossicials in der X., eventuell die Stelle eines Vezirtssecretärs in der X., oder die eines Re« gierungskanzlisten in der XI. siangsclasse zur Besetzung. Bewerber um eine dieser Stellen haben ihre mit dem Nachweise einer entsprechenden Schul-bildung, gründlicher Kenntnisse m allen Zweigen des Kanzlei- und Manipulatlousdicnstes, einer guten, corrccten Handschrift, der Kenntnis beider Landessprachen in Wort und Schrist und der Verwendbarkeit in der Verfassung kleinerer Con-! cepte, Bewerber um die Bezirlösecretärstelle über- ! dies auch mit dem Nachweise einer mehrmonat« lichen Prubeverwendung belegten Gesuche bis zum 21. Mai 1899 beim l. l. Landespräsidium in Laibach im vorgeschriebenen Dienstwege einznbringen. Anspruchsbercchtigte Militärbewerber werden auf die Ministerial-Verordnung vom 12. Juli 1872, R. G. Nl. Nr. 98, verwiesen. Vom l. l. Landespriisidium flir Kram. Laibach am 23. Npri! 1899. .................________^^' An Stalle dcs domHtc ^ ',, ,,h^ Vu-ggebäubcs a»l 2"««"^ ^^ Die hiebei «"lo'»"" ^„gcn, ,, anschlagten Arbeiten »"^ Mutt< l.. 1.) Die Erd- uno , sl ^, ^2>di/8w,«e'«»nn«""".!>' 4.) die Dachdecterarbellt . rund......- ' h,i'en p" . ^ b.) die Steinmetzarve' , . rund......- ' _„b Stuck' ^ 6.) die Bildhauer- u"" . arbeiten per rund - ' ,^s.Eise" 5^' 7.) die Construct""- . . . ' ^^ lieferung per rund - v' 'per""» . ! ^' 8.) dieTischlemrbe cnp ,, ^ 9.dieSch'ossermb"np u..0 ^ w,)die M°sera^^ per. ^ 11.) die An,tre,cheralor ^ rund......' c,'./,n'p"l"" s^f> l2.)dieH°fnerarbe.t"^ werden im We^e dcr ^^^.,fe vergeben und zu d,ese'" ^l zielende Offerte „,itt<^ ><^ bis 27. Mai l«^' ',^ ' . von, aefertigten Landed ^^^ genommen. guf d'^ ^i>e", Sämn.lliche "ah "" . del,"^c" Vergebung und An^ühN'N^^,,c^ ,, habenden Be.immungc», ^ l>" ,„>, Arbeitsleistungen, s°'""sul,lde" ' 4, l> ', der gewöhnlichen AM""',aß^^^ lichen Baua.u^Z" Zeitung Nr. 103. 815 5. Mai 1899. ^l ^Kundmachung i?! z u>'.^°lnit eine Neuwahl eines 3«°»»?.""" Etelllicttretcrs der lraiu. Z'Rii Ä"' zw. der WahlgruM der wähl- ^Mlchec und der GcrichtSliezirle l> ^^em" " "'^ ^"^ angeordnet wird. li^iiea, "''^ der Kundmachung der 2 6> iG^'2 slir Kram vom 15. März l. I. anbe- ^>uvv?. "' ^"" Aerztetammer in ^^iiile^l " wahlberechtigten Aerzte der <«. ^t«twM"ne,,»bl und Vottschee und ?°^V°s e,^"feuberg. Treffen und ^°u, ^, °" Ne,ultat nicht ergeuen hat, l^lnder i'^> des ^ 7 des Gesetzes vom . ^,/°^. N. O. Vl. Nr. 6 ex 1892, ^i?^!tllt> Neuwahl eines Mitgliedes zenün^""t"s der train. Aerzteiammer ^<'den i«"^ai 189» <>^ °°!! ^»^schieht mittelst Stimmzetteln, ^lgr^ bei wahlberechtigten Aerzte i) ^l«üg ^ p",tl,che Vcziriöbehürde unter ,"üi^ rs mit der Kundmachung vom ^>!ent^' ?^' vorgetriebenen Vor< ^ch ^""' >lno. ^ '" ^. Äiai 189». .. ^~~~ Št. 6796. i;-^e, Hazglas V* %ü *de z» Kraujsko a dne i^Jc Hovh "' ^.tl679&> a katerim se O'^ka KVo^itev enega uda in enega W!silMx nJ8ke adravniSke zbor- V^nih Volilske Hkupine za volitev i¦ ten April 1899. (1728) 3—1 St. 13.821. Ustanova za invalide. Pri ljubljanskem mestaem niagistratu izpraznjene so ätiri ustanove za krai jske invalide, vsaka po 31 gld. 5Ü kr. na leto. Pravico do teh ustanov unajo bivši vojaki, ki so vsled vojašfce službe za delo nesposobni postali in so ubogi ter lepega vedenja. Prošnje z dokazüi o starosti, uboätvu, lepem vedenju in pa o vojaškem službovanji vložiti je do konca meseca maja letos pri podpisanem mestnem magistratu ali pa pn pristojnem c. kr. okrajnem glararstvu. Magistrat dež. stolnega inesta JJubljane dn6 26. aprila 1899. Q. 13.821. ^HUuliöeHfHftuußeu. 93etm üaibarijec Stabtmogiftrat stub Diet frainijdje 3noalibeuftifiungen jäljrltc^ci1 je 31 fl. 54 !r. in (Srlebigun^ gefommeti. ^njpntc^ ans bte (Sttftplä^e fyaben gejoefene ©olbaten, bie infolge bec sJJiilitäcDien|tleiftung erioerb^unfäljtg, atm unb loofjlgefittet finb. ®te mit ben 9iatfjtüetfrn übet baö s2Uter, bte Womit, bas ftttltdjc äBo^Ioccljalten uttö bie SWilitärbienftleiftung »ersehenen üJefudjc stub bid ©nbe ÜUtoi 1899 beim gefertigten Stabtinagift rate obec aber bei ber juftänbigen f. f. Jöejtrföb/au^tmannfdjoft 511 übetreietyen. Staötmafliftrat ^uilia^ am 26. Sipnt 1899. (1733) Pr. VII. 16/99. Razsodilo. V imenu Njegovega Velièanstva cesarja je c. kr. dež. kakor tiskovno sodiSèe v Ljub-ljani na predlog c. kr. drž. pravdništva za pravo spoznalo: Vsebina v inozemstvu izdane ne perijo-diene tiskovine: «Božji namestniki v pravi podobi», tisk pri Marku Bardusan v Vidernu (na Laäkem), pisatelj Rok Trofenik, utetne-ljuje objektivni èin pregreSka po § 303. k. z. Vsled tega se v zmislu § 489. k. pr. po-trjuje od c. kr. drž. pravdništva ukrenjena zasega te tiskovine, se v zmislu §§ 36. ia 37. tisk. zakona z dn6 17. decembra 1862, St. 6 d. z., prepoveduje isto dalje razäirjati, ter se doloèa, da se ima zasezena tiskorina unièiti. C. kr. deželno kakor tiskovno sodiäce v Ljubljani dn6 1. maja 1899. (1778) 3—1 ~~ Št. 5352. Razglas. Pri ustanovi barou Karol Flödalgg-ovl za alepe in pri llirakl ustanovl za alepe je z zaèetkom šolskega leta 1899/1900 podeliti dve ali tri mesta. Ustanove se uživajo v odgojilnici za slepe v Lincu, v kateri se šolski pouk priène dne 16. septembra t. 1. Pravico do teh ustanov imajo na Kranj-skem rojeni, ubogi, zapuäcent, slepi otroci obojega spola, posebno sirote, ki so zdravi in izobrazni, ter so najmanj 7, toda ne veC kot 14 let stari. Proänje za podelitev ustanovnega mesta je potom, dotiènega okrajngga glavarstva, oziroma po mestnem magistratu Jjubljanskem do 1. junija t. 1. le-sem podati; prošnjam je priložiti krstni in domovinski list, sprièevalo 0 stavljenih kozal), ubožni list in zdravnikovo sprièevalo 0 zdravji in izobraznosti dotiènega slepega prosilca. C. kr. deželna vlada. V Ljubljani dne 3. maja 1899. Z. 5352. Kundmachung. Bei der ttarl Freiherr von Flödnigg» scheu und bei der illyrischen Vlindenstistuug sind mit Beginn des Schuljahres 1899/1900 zwei oder drei Plätze zu vergeben. Die Stiftplätze werden im Blindeninstitute in Linz genossen, woselbst «nil dem Schulunter-richte am 16. September l. I. begonnen wird. Aus diese Stiftungen haben Anspruch in Kram geborene, arme, hilflose und blinde Kinder beiderlei Geschlechtes, insbesondere Waisen, welche gesund, bildungsfähig und wenigstens 7, jedoch nicht mehr als 14 Jahre alt sind. Gesuche um Verleihung dieser Stiftplätze sind im Wege der Aezirlshauptmannschaft des Wohnortes, beziehungsweise durch den Studt-Magistrat Kaibach bis zum 1. Juni l. I. anher zu überreichen; dieselben sind mit dem Tauf» und mit dem Heimatscheine, dem Im» pfungs» und Armutszeugnisse, daun mit dem ärztlichen Zeugnisse über die Gesundheit und Nildungsfähigleit des Aspiranten zu belegen. K. l. Landesregierung. Laibach am 3. Mai 1699. (1719) Präs. 1027. 4/s9. KanMen-Stelle bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schönstein, even-tuell bei einem anderen Gerichte. Gesuche sind längstens bis 29. Mai 1899 beim gefertigten Präsidium einzubringen. K. l. Kreisgcrichts - Präsidium in Cilli. (1595) 3—2 Nr. 855. Eoncurs. An der k. u. k. Marine-Akabemie zu Fiume ist die Stelle eines Professors für Mathematik nnd darstellende Geometrie mit 1. Teptem ier 1899 zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben sich mit dem Zeugnis der abgelegten Staatsprüfung (Gruppe i) für das Lehramt an vollständigen Mittelschulen deutscher Unterrichtssprache und durch die bereits erlangte definitive Anstellung als wirtlicher Lehrer auszuweisen. Bedingung für die Austellung bilden die Staatsbürgerschaft in einem der beiden Staats« gebiete der Monarchie, die physische Eignung und das nicht überschrittene 40. Lebensjahr. Mit der erwähnten Professur ist dermalen ein Iahresgehalt von 1600 fl., mit den« An-spruche auf AlterZzulagen von 200 fl. nach je fünf Jahren fortgesetzter Dienstleistung bis zu dem Maximalgehalte von 2800 fl., ferner eine competentc Wohnung im Akademie Schweizer Seide bie! Lv,;,-. Verlangen Sie Master unserer Neuheiten Jn schwarz, weiß oder farbig von 36 kr, bis Gulden 9'50 per Meter. Specialität: Neueste Solden-Foulard, Raye und Ohlne für Kleider und Blousen, 52 rrn breit, von 60 kr. an per Meter. Wir verkaufen t ach Oesterreich-Ungarn nur dtreot an Private und spmJin di« ausgewählten Seidenstoffe zoll- und portofrei in die Wohnung. Schweizer & Co., Luzern (Schweiz) Seidenstoff-Export. (1103) 7-3 PNEMM/Afim (2692) 26-23 8ekw2r2bsos6nbsantwoin Ic»ulen Lie bei (1690) 6 llerpen llpavatten ^INptiSlli^ (851) 16 Volup1».t^ 22. Mieder vorzüglioha Faqon, bestes Fabrioat billigst bei (*50; J « Alois IPerselie Domplatz Nr. 22 Sommerwohnung. In der Villa Soss in Stein, mit schönster Aussicht auf die Alpen, sind im I. Stock drei Zimmer mit Gabinet, Küche, großer Veranda, vollkommen eingerichtet, auch Küchen- und Tischgeschirr, nebst Benützung des schattigen Gartens und Bade-1 bassins, zu vermieten. Näheres bei der Eigenthümerin Frau Anna Sou, Rathhausplatz Nr. 19, Lalbaoh. (1738) 3-2 (1700) Möbliertes 3-3 - Monatzimmer | mit Vorzimmer, gleloh zu beziehen, j Näheres Villa Wettaoh, II. Stock. Ein hübsche«, freundlloh möbliertes Monatzimmer gassenseits, ist vom 15. Mai an an einen Herrn zu vermieten: Wolfgasse Nr. 1, II. Stock rechts, Thür Nr. 3. (1747) 6—2 Lin Geschäftslocal mit einem kleinen Magazin, ist Con-gressplats Nr. 4 für August zu vermieten. (1777j 3-2 Anzufragen im Geschäfte. Zwei schöne Wohnungen , mit August- eventuell November- j Termin beziehbar, sind Auersperg-plats Nr. 7 zu vergeben. (17H2) l J. J. Naglas. Wohnung. Im Hause O.-Nr. 16 in Gradlsöe ist eine schöne Wohnung im I. Stocke, bestehend aus vier Zimmern, Dienstbotenkammer und allem Zugehör, mit künftigem Mai-Termin zu vermieten. (440) 27 sehrjunge nicht unter 14 Jahre alt, findet in der Gemischtwarenhandlung des Johann Razboršek In St. Martin bei Littai Aufnahme. (1666( 4—4 Eine Wohnung Hoohparterre, mit zwei Zimmern, Vorzimmer, Küche, Speisekammer und Keller, ist an eine kinderlose Partei Resselstrasse Nr. 11 mit dem August - Termin zu vermieten. (1788) 3—1 Näheres dortselbst im I. Stock. G-elegenheitskauf. JLGut:~ in prachtvoller, gesunder Gebirgsgegend, zwei Stunden von der Südbahn-Station Littai oder Sava in Krain entfernt, bestehend aus 187 Joch Grund in Aeckern, Wiesen« Weingarten, Wald und Alpe, mit einem schönen Herrenhause und guten Wirtschaftsgebäuden, ist um 22.000 fl. zu verkaufen. v (i667)4-4 Gefällige Anfragen an EMILIJE FIST ER in Kliwisch bei Littai erbeten. WM k urzwejj Renannt: ^^älatfff UwB < Knien Seife. >^H&^|||H DftB Best« und Erfolg ^^flllU roiohsto w»8 Damen zur PfisRe^jU der Haut nnd was Mütter zum ^^ (Wasohen der Kinder rerwenden I könnpn. Krhältlioh überall I (1093' 32-9 -^ Rath2iausplatzi' ^ Elegante I** im XX. Stook, mit vier Zi^erD Zugebör, unCl zwei scüöne WoönünP" im III. Stook, sind P«r ^l'ä^ vermieten. j»{l>' Anfragen an Heinrlon *en hausplatz 17, erbeten. _^^ Das Neueste und Be*ie in für Herren und Knaben ^ Erzeugnisse der ersten österreichische0' n italienischen und englischen *»ür preisep i empfiehlt in reichster Auswahl und zu bi"'^ . jg—9 hochachtend <¦ C. J. Hamam* ^ DEBatlllisi-ULsplatss 3^" } Hut-Niederlage der k. k, priv. äfe Hofhutfa^11 W. Ck. Pless, Wien, und Jos. Pichlet ^ Hüte werden naoh eigener &opf^ltl^'\ eigener Formangabe aagefertigt o» oöjifle>l > 1 zum Färben und Modernisierentibe^^g gp bedeutend tedwdctte vtC/l^ (2onfecMonc>-§eyei^^ K. k. österr. fä Staats^^!!>^ u^u&zu^ au» dem JPa.l»«"P*ži ^ giltig vom I.Mai 1899. m.^%$*§*& Abfahrt von Laibach (S. H.): Richtuug über T»rvi-. Um i» VhLt»oe, uobyet'ol>fur('' tf' u»oh Twvin, VilUch, Klagnufurt, Fr»u/.8UHse«te, Leobou; über Selcthftl u»o'» *r. frü'1' „ Ö»'*",ii?' ^ Klein Keifling nach Stuyr, i.uii, nauh Wieu vi» AnmoUuu. - Um ! Uür 6 i» j^ n»o ^\\ti(\tf 'l'arviü, Poutafel, Villauh, Klageufurt, Fratueuafeato, Loobuu, Wion; übpr »°' ,|iWi, *T?>l»i , if^ Kloin-Heilling uacb Linz, Umiweib, Pühoii, Marionbad, Kger, Kraiuonebftd, *¦ aolil*t>>1'Ji^1 »&*'.«&• Ainituueu n»uU Wiuu. — Um 11 Ulir (iü Min. vorm. : Purboueneug uaoli T»rvi», ^..,,,1,1», ^„tffi ' \P\t* Leobou, Soktbal, Wien. — Um 4 Uhr 2 Min. uachm.: PersoaouEiig nach Tarvis, zürioli. . V'^f ",

b i.p)-tf i/ Kleiu-Reiflüig nach Stoyr, Uaz, JJudwei», Vil^un, Marienbad, Kgor, VnM*oix»o»< _. * ^o» ^ ^ Wien via Amstotten. — Um 7 Uhr lsi Miu. abomls : Porsuiionnug naoh lioes-v« ^ 6 j»» et* ^m y Kudolfswert und GottHohe«. Porgouoniüge: Um * UUr 64 Min. frü"i um .h' *>*r*««n*ft'. »^ 6 Uhr 65 Min. abouds. «jn. ^'ft*",,ÄI" Ankunft in Laibach (S. H.): Bicntung vou Tarv is. Um 5 Üht¦ *° vm»o«>i ^„f, *>»; Wien via Araitutten, Saliburg, L,iaz, Steyr, laul.l, Ausiee, Leoben , Kl»(jeufu"< yor0¦¦ V b> $V Dm 7 Uhr &r> Min. ftuh: Puwonouzug aus Leea-Veldos. — Um 11 Uur 17» '^w^x^k^^^' Wien via Amgteiteu, Karlsbad, Kgar, Marionba,i, Pilsen, Uudwelu, Salzburg, W J^fel. -T"..,*/«•• „b^1 «"'*' Bregene, Innsbruck, Zell »m Sou, liend-iraetoin, Luobon, Klaguufurt, L.ienB, yo {aiia, v° ti**1 Q0il oaohm.; Powouenrug an» Wiou, Leoben, Soistthal, Villaoh, Kliigenfurt, Fr»"*°"" gget, ^i jd»1 6 Min. abends: Personenzug aus Wien, Leip/.ig, Prag, Frauien«bad, Karlj*if«***,;„ »l>*i ^^Tm Badwel», Linz, Leobeu, ViUach, Klagenfurt, Pont«fel. — Richtung von »^rhr *8 ,h «** i^ ^ Personennüg«; Um 8 Uhr 31 Min. früh, um 2 Uhr 32 Min. naohm. and a>° „k Mi"-frlinDJ>'^d^' Abfahrt von Laibucu (Staatubahnhos). Naoh Stöin: Um 7 ÜhT » * ^ 9« ^t» ^, naohm., um 6 Uhr 60 Min. abends und um 10 Uhr a& Min. abends, leUterer ^0»-^^ u* itH*^ ^^ Ankunft in Laibach (»taatHbaunbof). Vonsteim Um ö UUr 66 ^^uud^* ^^ m ft üb* 10 Min. »bendi and am 9 Ubx 65 Min. »bendi, leUterer Zug nai ** ao ^^**^ Druck und Verlag von Jg. v.»leinmayr ck Fed. Vamberg.