Umi^Uüff ills AlN!iiilH?s ^^l^llNN ^z^ t^^ Samstag den 27. April 485ft. Aemtliche Verlautbarungen. ä. 771. (2) Nr. 5815. Kundmachung, Das hohe Handels - Ministerium hat am 1y Ma'rz l. I. nach den Bestimmungen d^ö a. H. Privilegien,Patentes vom 3l. März 1U32 die nachfolgenden Privilegien zu verleihen befunden: 1) Dem Isak Lö'bl, Pulvermacher, Mechaniker aus Breölau, wohnhaft in Wien, alte Wieden Nr. 57, auf die Erfindung und Verbesserung ül der Construction und Erzeugung volta-elcctri-scherHydroketten, welche sich sowohl zum physikalischen und medicinischen, als auch zum Schmuck-ßebrauche, als Ketten, Ringe, Arm- und Stirnbänder, Ohrgehänge lc. eignen. Auf die Dauer Eines Jahres. Die Geheimhaltung wurde angesucht. Der Fremdenrevers liegt vor. In öffentlichen Samtäts-Rücksichten steht der Ausübung diests Privilegiums unter der Bedingung k ö. Statthallerci zu Jedermanns Einsicht in Allfbeiuahrung. — !5) Dem Louis von Orth, wohnhaft in Wien, Leopoldstadt Nr. 35«, auf fundene Verbesserungen an eisernen Lastschiffen ^ die Flußschiff. Fahrt. Auf die Dauer von «ü'nf Jahren. Die Geheimhaltung wurde ange-lucht. In öffentlichen Sichcrheits-Rücksichten "eht der Ausübung dieses Privilegiums kein Bedenken entgegen. — 4) Dem Mathias Hö'ring, ^l-gl. Tischler und Prwilegiumsbesihrr, wohnhast in Budweis, in Böhmen, auf die Ersin-bung und Verbesserung, welche darin bestehe, autz der von den Gärbern brreits gebrauchten Knopvern-, Fichten- und Eichen-Lohe den noch dicklich darin befindlichen Garde- und Färbe-Stuff auf eine Art auszugehen, den ausgczoge-ncn Garbe - und Farbestoff mit anderen Pstan-zentheilen auf mechanisch - chemischem Wege so . zu verbinden, daß der aus der bereits gebrachten Klwppern , Fichten- und Eichcn- Lohe durch b'ejVg neue Verfahren gewonnene Garbe- und Nrbe-Stoff als frisch belebt erscheine, dal>>r jc-bcm andern zum Garben und Farben nöthigen ^roducte in der Wirkung bei der Anwendung 9lcich komme, und durch die vereinfachte Ma-^Pulation im Preise bedeutend billiger als jedes andere derartige Product zu stehen komme, und ^n Garbern und Färbern wi^'txr verwendet wcr-"en könne. Auf die Dauer Eines Jahres. Die Geheimhaltung wurde angesucht. — 5) Dem ^oriz Untermalter, Bürger und Fabriksinhaber, Wohnhaft in Wien, Landstraße Nr. «!>, und Rudolph Girtier, pharmazeutischer Chemiker, ! ^bnhaft in Wien, Landstraße Nr II, auf die ^'slndung eines besonders öconomisch. Verfahrens, ^lbolsäure, Nosolsäure und eine zum Schmieren n? Achsen der Eiscnbahnwagons, Wägen und Faschinen bestimmte Masse aus Steinkohlen-cv^' zu gcwinnru. ?luf die Dauer von Fünf "chren. Die Geheimhaltung wurde angesucht. ^,6) Dem Anton Niemerschmicd, Spiritus', Ungeist- und Essig-Fabrikant aus München, ^/ch Christoph Fürgang, Chemiker aus Aalen in ^urttemberg, und Johann Baptist Vigl,in Mün-Und^/"^" ^" 3'lma: Riemerschmid, Fürgang "'öl, wohnhast in Wien, alte Wieden Nr. »l4und l15, auf die Erfindung und Verbesserung der Weingeist - Entfuselung, wodurch der Weingeist vollkommen rein entfuselr und so billig erzeugt wcroe, daß solcher sowohl zu technischen Zwecken als auch zur Erzeugung geistiger Getränke mit größtem Vortheile verwendet werden könne. Auf die Dauer von Drel Jahren. Die Geheimhaltung wurde angesucht. In öffentlichen Sanitäts-Rücksichten steht der Ausübung dieses Privilegiums kein Bedenken entgegen. Der Fremvenrevers liegt vor. — 7) Dem Pietro Pierotti, Bildhauer, wohnhaft in Mailand, 6U:><^ ül 1'onli <^>i I^ddli Nr. 27 l9, auf die Erfin-dung in der Erzeugung eines künstlichen Marmors, wodurch j?de Gattung echten Marmors uachgcmacht werden könne. - Auf dle. Dauer von Fünf Jahre.«. Die Geheimhaltung wurde nachgesucht. — Laibach am 11. April l850. Z. 781. (2) Nr. 40ll. Von dem k. k. Stadt- und Landrechle in Krain wird dem Verlaßcurator des Herrn Benj. Freih. v. Schweiger und den unbekannt wo befindlichen Erben desselben mittelst gegenwartigen Edicts erinnert: Es haben wider dieselben bei diesem Gerichte die Frauen: Cölcstinc Edle v. Vistarini, Juliana Frciin v. Codelli und Florentine Freiin v. Tauffcrer, alle geborne Freiincn v. Schweiger, als Eigeilthümerinen der Herrschaft Wördl, Klage auf Verjährterklärung eines jeden Anspruches auf den aus dem Ehcverttage clc^>. 23. April 1778, intad. 3. Jänner 17!)7, und Vertrage ciclo. 20 December 1808, intab. 20. Jänner 180!), auf der Herrschaft Wördl versicherten Erbtheil pr. 1255 st. 40V2U kr., eingebracht und um eine Tagsatzung, welche auf den 22. Juli l850, früh 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet wurde, angesucht. Da der Aufenthaltsort der beklagten Erben noch Herrn Benjamin Frcih. v. Schweiger diesem Gerichte unbekannt, und weil sie vielleicht aus den t, k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortigen Gcrichtöadvocaten l)« Math. Burger als Curator bestellt, mit welchem die an« gebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wild. Die vorbenannten Geklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter, Ol. Math. Burger, Nechts-behelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus deren Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Laibach den 13. Apnl 1850. Z. 783. (2) Nr. 1WU. Bekanntmachung. Im Laufe des künftigen Monates Mai l. I. wird der Magistrat im Sinne des Stiftbricfcs der sel. Frau Helena Valentin, ) Die Einnehmersstellc bci den in die zweite Gehaltsclassc der Unterämter eingereiheten Hilfs-zollämtern zu Fridau, Luttenbcrg, Pinkau und Alben, mit dem Iahresgehalte von 450 fi. — Mit jeder dieser fünf Einnehmersstellen ist zugleich der Genuß einer Naturalwohnung oder des systemmäsiigcn Ouartiergeldcs und die Verpflichtung zum Erläge einer Dienstcaution im Betrage des Icchresgehaltes verbunden. — Die Bewerber um eine dieser Einnehmersstellen haben ihre Gesuche, worin die Stelle, um welche ge-betcn wird, genau zu bezeichnen ist, im vorgeschriebenen Dienstwege innerhalb dcr Concurs-frist an die betreffende Camera!-Bezirks-Verwaltung, und zwar für die Einnehmersstelle in St. Johann und Pinkau an die Gratzer, für die Einnehmersstelle in Fridau und Luttenberg an die Marburger und für die Einnehmcrsstelle in Alben an die Ncustadtler Bezirks-Verwaltung zu leiten. — Für jede dieser Stellen ist die Nachweisung über die bisherige Dienstleistung, zurückgelegte Studien und Kenntniß des Gefallen-, Manipulations-Cassa, und Rcchnungsgeschäftes, dann für die Einnchmersstelle in Fridau und Luttenbcrg über die Kenntniß der windischen, und für die Einnchmersstelle in Alben über die Kenntniß der krainischen und croatischen Sprache zu liefern, so wie endlich anzugeben, ob und in welchem Grade dcr Bewerber mit einem Beamten dieses Cameralgebietes verwandt oder verschwägert, und ob er die vorgeschriebene Caution im Baren oder hypothekarisch zu leisten Willens lst. — Von der k. k. steierm.-illyr. Cameral - Gef.-Verwaltung. Gratz am 12. April 1850. Z^753 (3) Nr. 3609. Concurs-Kundmachung. Im Bereiche dieser Cameral-Gefällen-Ver-waltung ist eine Kanzlei-Assistentenstelle lll. Gehaltsstufe mit zweihundert fünfzig Gulden C. M. in Erledigung gekommen, zu deren Wiederbesetzung der Concurs bis 13. Mai l. I. eröffnet wird. — Die Bewerber um diese Stelle haben ihre documentirten Gesuche, in welchen sich über das Lebensalter, die zurückgelegten Studien, die vollstreckte Staatsdienstleistung, über eine tadellose Moralität, über Kenntnisse im Rcch-mmgs-Manipulationsfachc, über Sprachkennt-nissc und sonstige Eigenschaften auszuweisen und anzugeben ist, ob und in welchem Grade Bittsteller mit einem dieser Cameral - Gefallen - Verwaltung unterstehenden Beamten verwandt oder verschwägert sty, im vorgeschriebenen Dienstwege verläßlich mnerhalb des Concurs-Termines hier cinzubringcu. — Von der k. k. steiermär-kisch - illyrischen Cameral - Gefallen - Verwaltung. Grah am 13. April 1850. _____________ '____________________32tt___________________________________ Z. 748. (3) Licitations- Kundmachung. Zu Folge löblicher LandeS < Baudircctions-Verordnung vom 9. April 1850 , 3. 887, werden die für den Navigationsbau-District Gurkfeld erhöhen Orts genehmigten, im Verwaltungsjahre 1850 zu bewirkenden Bauherstellungen und Material-Lieferungen objectenweise nach den Post« Nummern des nachstehenden Ausweises am 29. April 1850 um 9 Uhr Vormittag bei der k. k. Beznkshauptmannschafts - Expositur Gurkfeld im öffentlichen Versteigcrungswege ausgeboten und an den Mindestfordernden zur Ausführung überlassen werden, als: Ausrufs- Radium ! Ausruft-l ^dmm ^ ^ fur jeden ^ ' fur^den ^ Beschreibung des Bauobjectes. P"is "nze^lnen ^ Beschreibung des Ba.'uobjectes. P"is "^elnen ,_________________________________________> si. kr. st. >kr. ^___________________^_____________________________fi. ^kr fl. > kr. 1 Erzeugung, Lieferung und vorschriftmäßige Ein- 422° 2^ 0" Currentmaß Senkfaschinen bcttung von 365 Haufen klernkörnigem Kalk- I! (wie unter 8ii1) Post-Nr. 4 beschrieben), Bergschotter im ganzen Districts, wovon jeder I im Gesammtbetrage...... 805 50 40 «8 Haufen 42^ Cubikfuß enthalten, und nach 7 Herstellung eines Pilotenwerkes zur Absperung spezieller Vorschrift in prismatischer Form Be- des Seitenarmes ob Rann, Distanz-Zeichen Hufs der Uebernahme aufgeschlichtet seyn muß 311 2tt 15 34 XiVjl —2, bestehend in: 2 Lieferung und Versetzung von 678 Stück eichenen 12° 2^ 6" Körpermaß Erd- und Grund- Streifbäume, von Rundholz zu 2 bis 3 Klafter grabung, theils im Waffer. Länge, im Mittel 6 Zoll dick, sammt den er- , 519" 0' 0" Currentmaß ^, <, Zoll starkes Fich- forderlichen Stütz« und Befestigungs«Pfählen, tenholz im runden Zustande, woraus 349 vertheilt im ganzen District? .... 62130 31 4 Stück Piloten verfertiget, und auf die er- 2 Bei < und Aufstellung eines Geländers an der forderliche Tiefe eingerammt werden muffen. Ufersicherung bei Mitterpiausko, beim Graher 4V5° 0' 0" Currentmaß zu 15 Zoll Dicke Distanz-Nr. XII —2, uno bei Ponovia mit großen Flußkieseln und Bruchsteinen Distanz. Nr. XVH0 —7, wozu benöthiget wohl ausgefüllte, von Schuh zu Schuh werden: fest gebundene Senkfaschinen, im Gesammt- ,_ 268 Stück einfache eichene Erdsäulen, jede 1" betrage.......... 735^5 3ll 48 lang, '^ Zoll stark, 3kantig behaut und 8 Regulnung und Aufdämmung des Treppclweges gezapft, 3' rund angebrannt, und bei Ponovia, Distanz - Nr. XVH0 — 1, be- 268 Stück eichene, sammt Ueberplattung 2" I' l stehend in: lange, ^ Zoll starke, oben rund abgearbeite 138" 1' 7" Körpermaß Grundgrabung, theils und gehobelte Geländerruthcn, im Gcsammt- im Wasser, mit gleichzeitiger Verwendung bettage pr..........1176 13 58 49 bei der Aufdammung. 4 Erbauung eines Verschließungswerkctz aus Senk- ! 443' 2^ 5" Erdaufdammung, welche in 6 Zoll faschinenwanden in dem Skopitzer Seitenarme, hohen Schichten ausgebreitet, fest gestampft Distanz - Zeichen X 111^6 — 7, bestehend in: werden muß. 14" 2' 9" Cubikmaß Erdaushebung im 194° 2' 8" Körpermaß Faschinenpackwerk Bchottergrund, zum Theile im Wasser . aus 10^ langen, 1' dicken, 4 mal fest gebun- 1751° 0' 0" Currentmaß ^, Zoll starkes I denen Faschinen aus frischem Weidenreißig. Fichtenholz im runden Zustande, woraus > 118° 3' l' Körpermaß Aufdammung für die «95 Stück Piloten verfertiget, und auf Spreitlagen, wozu gute Dammerde ge« die erforderliche Tiefe eingerammt werden liefert, in 6" hohen Schichten aufgetragen, müssen. ' l fest gestampft, im planmäßigen NciglMsss- ' 1372" 1" 0" Currentmaß zu 15 Zoll dicke, l winkel scharf doßiret, und in jede Schichte mit großen Flußkieseln und Bruchsteinen die Weidenspreitlagc mit dem dünnen Ende wohl ausgefüllte, von Schuh zu Schuh fest gegen die Wasserseite eingelegt werden muß. gebundene Senkfaschinen, im Gesammtbe- 16° 4^ 0" Körpermaß kleinkörnigem gut trage...........2266 6 113 18 > bindenden Kalk-Bergschotter, zur Ueber- 5 Herstellung eines Verschlicßungswerkes im Save- » deckung der Treppelwegs« Oberflache beizu durchsticht unterhalb Gurkfcld, Distanz M- stell, n und einzubetten. I V^7, bestehend in : 101 Stück ^ Zoll starke, !>1°lanqcErdsä'ulen u. 10^ 4' 7" Körpermaß Erd - und Grund, ^ l0l Stück Geländerruthcn von Eichenholz, wie grabung in Schottergrund, zum Theil im ^ unter «ul> Post-Nr. 3 beschrieben ward, ^. Wasser. im Gesammtbcttage pr......2900 !3 14^ Ul8° 0' «"Currentmaß °j,<> Zoll starkes j 9 Ufcrsicherung und Tleppelwegsherstellung bei Po-Fichtenholz im runden Zustande, woraus ! nouia zwischen Distanz-Zeichen Nr. X VH1—2, ^ 536 Stück Piloten verfertiget, und auf bestehend in: die erforderliche Tiefe eingerammt werden 93° — 0- — 4" Körpermaß Erd, und Grund' müssen. ! grabung, wie unter Post-Nr. 8 beschrieben 706" 0" 0" Currentmaß Senkfaschinen erscheint. wie «ud Post - Nr. 4 beschrieben , im 177" (^ 6" Erdanschüttung, wie «ud Post- Gesammtbctrage.......1255 45 62 48 Nr. 8. 6 Erbauung eines Uebergangswerkes im Save- 208" 2' 0" Körpermaß Faschinenpack« durchstiche unterhalb Gurkfeld, bestehend in : werk, wie unter Post - Nr. 8 beschrieben 7' 0' 6" Körpermaß Erdaushebung, im erscheint. Schottergrund. 118° 3' 1" Körpermaß Aufdammunq, für 10° 4" 7" Körpermaß Schotteranschüttung, die Spreitlagen, wie unter «uk Post-Nr. mit Weidenrcißig untermischt, in 6 Zoll hohen 8 beschrieben ward. Schichten auszubreiten und fest zu stampfen, 16" 4' 0" Körpermaß Beschotterung, nach 16° 3, 4" Quadratmaß trocken gelegtes, gut der unter 8uk Post . Nr. 8 vorkommenden ^ 54 ^^ zg verzwicktes Bruchstein-Pflaster von wenig- Beschreibung, im Gesammtbetrage pr. . stens ein Schuh Mächtigkeit. 10 Anschaffung des neuen Bauzeugeö, bestehend '" 475" 4' 0" Currcntmaß ^,^ Zoll starkes eisernen und hölzernen Wcrkzeugen nev,l ' ^^ 9 6 54 Fichtenholz im runden Zustande, woraus Stück Schiffsseilen, im Betrage von . - 319 Stück Piloten verfertiget, und auf die erforderliche Tiefe eingerammt werden müssen. Zu dieser Verhandlung werden die Er. stehungslustigen mit dem Beifügen eingeladen, daß die detaillirten Baubeschreibungen und Baupläne bei der k. k. Bezirkshauptmannschaftö« Erpositur, so wie bei dem gefertigten k. k. Navi. gationsbau-Wstoriate täglich in den gewöhnli- chen Amtßstunden eingesehen werden können. — Jeder Licitant hat vor Beginn der Versteigerung das, auf jene Bauobjecte, auf welche er Anbote stellen will, entfallende 5L Vadium zu Hanoen der Limitations-Commission zu erlegen, und er muß, im Falle er Ersteher verbleibt, dieses Va- dium sogleich auf !0S des Erstehungsbetrag^ ergänzen, und als Caution deponiren. -^ 7V^ zum Beginn der mündlichen ^"^, /^ tung werden auch schriftliche Dfsc) angenommen; diese müssen auf gehong Stämpel geschrieben, gut versiegelt seyn, 32l von Außen die Aufschrift enthalten, für welche Objecte sie lauten. — Im Innern hat jedes Offert außer der Objectenbezcichnung den angeborenen Betrag für jedes derselben in Ziffern und ! Buchstaben deutlich ausgedrückt, zugleich aber , auch die Erklärung zu enthalten, daß dem Offe- -renten das Bauobject, dann die speciellen Ver- ! steigerungs- und Baubedingnisse genau bekannt ^ sind — Ferner hat der Anbotsteller seinen Vor- ! und Zunamen, Charakter und Wohnort anzugc- ! ben, und das Offert mit dem 5M Vadium im , Baren, oder in Staatspapicrcn nach dem börse- ^ mäßigen läurse, oder aber mit zu diesem Zweck lautenden Erlagschein einer öffentlichen Easse zu belegen, — Offerte, welche diesen Bedingungen nicht entsprechen, oder irgend einen Vorbehalt, oder aber eine Abweichung von den speciell stipu-litten Licitations-Vorschriften enthalten sollten, 6. ??8. (1) ">. 1254. E d i c ,. Vom Vezilksheiichte Schneeberg wild den un« bekannt wo beslndlichc» Eiisabcil) Za!<,r u»d Michael Pomk»ar, oder »hre„ qleich^'Us undckamuen 6rben durch gegenwärtiges Coict bekannt grin>ichi! 6s h^bc Wider sir Antun Punikvar von 'pounce die Kllig« auf Verjährt- und ^loschen, ^rklaruna ihrer, auf seiner im Herrschaft Naolischeger ^rundbuche »,ll) Nr. l8^l!^l74, Necl. Nr. 435, uockommenden Realität Haslenden Necble uno Ansprüche, als: oeö^ zu Gunsten der Elisabeth Z'Uac ob des Heiraths. gutes p'. '50 fi., und der Widerlage p'. l50 si., Und zu Gunsten des Micha Prinikua,, ob des alter-lichen Erl?tl)eils pr. t00 si., intabulnien Heiralhö-Vertrags uom 23. Jänner 1805 angebracht, worülic. die Tagsatzu-ig zur Verhandlung auf den ^2. Juli d. I. Früh um 9 Uhr vor d.cscm Gerichte aogeord-Net worden ist. Das Gericht, dem der Aufenthaltsort der He-klagten oder deren Erden unbekannt ist, hn, da sic vielleicht aus den k. k. Hrblanden abwesend seyn dürsten, auf ihre Geiahr und Küsten den Matthaus Xovlum' von rl)v,^choppungcn in der Leber, der Milz, den Nieren uno Gckrösorüsen, in Menstrual-Beschwerden, im weißen Flusse, der Unfruchtbarkeit, in der RahlNö und ihren Folgekrankheiten, ganz besonders bei schweren Verwundungen, bei zurückgebliebener Steifheit oder Eontractur uach erlittenen Blcssuren, bei langwierigen äußerlichen Geschwüren, vorzüglich laut oer Erfahrung m.hrerer Decennien in der Skropfelkrankheit, welche Ärankheitsform, wenn sie mcht ganz veraltet ist, bei gehörigem Gebrauche dieses Heilbades mit Sicherheit gchoben wird. Die Erfahrung mehrerer Herren Aerzte hat in ihnen dic feste Ueberzeugung begründet, daß die Tennen von Töplitz in Kraindas leisten, was irgend ein Mlneralbao zu lelsten im Stande ist, ja sogar in manchen Fallen Heilung bewirkten, wo die d.'rüymtesten und besuchtesten Heilbäder erfolglos gebraucht woroen waren; daher werden näher-gcrückte Bäder wirklich Baoebcoürstigen schwerlich die Vortheile ersetzen können, die ihnen die größere Heiltraft des wunderkräftigen Bades zu Töplih darbietet. Die Curzeu eines jeden Kranken ist gewöynllch auf 3 Wochen bestimmt. Zur ärztlichen Hilfeleistung ,st sowohl ein Emil-, als auch für Milltärpersonen ein Mil'tär-Oberarzt angestellt. Zur Erholung und Vergnügen im Freien ist ein nleolich angelegter Park; im Zimmersalon befindet sich für Musikfreunde ein vorzügliches Pianoforte. Wohnzimmer und Betten sind im besten Zustande hergestellt worden. Von Seite des Unterzeichneten wird bestens gesorgt, die l'. 'l'. Badegäste mit einer AuSwahl gesundcr,gut zugerichteter Speisen,echttr Weine, schneller, zuvorkommender Bedienung zufrieden zu stellen. Tariff der verschiedenen Preise durch die Bade-Saison: Für ein Zimmer nach Verhältniß der Möblirung, ohne Einbeziehung des Bettes, täglich von...................2Nkr. bislst. >> ein vollständiges reines Bttt, nach Verhältniß der Wasche und Decken, . . . ly „ —15 kr. „ daS Baden im Fürstcnbade täglich ............. 8 „ „ „ ,, Carlöbade „ .............4 ", „ ,, " " Ioscphsbade „ ............. 1 „ Wirklich Armen wird das Baden im Iosephsbade unentgeltlich bewilliget. Für das Baden im Fürstcnbade von den außer dem Badhause wohnenden Badegästen ?U » „ ein Mittagmal für die Person an der I^kle ä'llo^. mit « Speisen, gut zubereitet nebst Brot.............. . . . 4N „ Ein Mittagmal für Domcstiqucn................2U „ „ Ein Abendessen an der ersten Tafel . '...........2« „ ' Kränkliche Curgäste werden besonders auf ihrem Zimmer durch männliche oder weibliche Individuen bedient. Zuschriften auf Bestellungen der Zimmer werden in franku'ten Briefen unter Adresse des Unterzeichneten, Post Ncustadtl, 8 Tage wenigstens vor dem Eintreffen erbeten. Badeort Töplitz nächst Neustadtl in Unterkrain im Monat April I85U. Dominik Nizolly, Bade-Pächter. 322 3. 635. (3) nachjt tzMt m Nnterstelermarr. Die Heilkraft dieses, urkundlich nachgewiesen, durch mehr als 250 Iahr^' ununterbro-chen besuchten Bades bewährte sich besonders in folgende», Krankheitäs'ormcn, und verdient die allgemeinste Anempfehlung. I. bei Gelenksie ifigleiten, schmerzhaften Anschwellungen und Lähmungen, z. B. nach Verwundungen; II. bei Scropheln und der englischen Glicderk rankheit, Gicht, Rheumatismus; III. bei passiven Congcstionen der Leber, Milz, dcr Gebärmutter :c. und den Hämor« rhoidalbcschwcrden; IV. bei Blut- und S chleim flüssen, fehlerhafter Reinigung, Abortus und für die Unfruchtbarkeit; V. m der Bleichsucht, Hysterie und Hypocho ndrie, bei Krampfjen und schmerzhaften Nervenleiden; VI. bei Atonie dcr Schleimhäute (Heiserkeit, chronischem Schnupfen, Appetitlosigkeit, Sodbrennen, Magenkrampf, Diarrhöen) ; VII. bei durch Katarrh, Krampf, Gicht und Hamorrhoiden bedingten Blasenleiden; VNIin zurückgebliebener Schwäche nach schwcren Geburten, Krankheiten, großen Safte- und Blutverlusten, so wie ln der Altersschwäche; IX. mderMerkurialdyskrasie und bei Hautassectionen: Geschwüre n und Aus schlagen. Die 28" R. warme Duelle enthält nach Prof. Dr. Hruschauer's Untersuchung in 10,000 Gewichtstheilen kohls. Natron 0,0(^* tf) Die Strohhut-Fabrik tl e s Peter Boldrini in Wien, empfiehlt sich mit einem wohlassortirten Lager aller Gattungen Damen-, Madchen - und Kiuderhliten. N. B. Winkelmann Sohn, k, k, priv. Rcgcn - und Sonnenschirm-Fabrikant in Wien, Andreas Peterlini, k. k. Hoi- und ausschl. privilegirler Fcld- u, Siroh-sessel-Fabrikanl in Wien. Hüben ihre Niederlagen in Laibach BIUJSFTAUH JS . W allwo alle 44 Tage neue Sendnngen von Sonnenschirmen st Strohhuten eintreffen, und obtge Waren zu den billigsten Fabrikspreisen empfohlen werden. Z. 777. (2) Die Schnitt-, Current- und Modewaren -Handlung des Joh. Rvw&chov>U% in Laib ach am Hauptplatze Nr. IH« zur „Brieftaube" empfiehlt ihr grossartiges Lager von Frühjahrkleidern in Paramatass, Ale-pine, Baizarin, Barege , toils du Nord Cacliemir, Pour de laines, in allen Farben, von letztern besonders in dem gegenwärtigen modernen monstre -grün, Battist, Mousselin etc. engl. Leinwänden. Sliawl-Unihängtücher u. Echarp's nach Französischer Art, in jeder Grösse und Sorte. Grosse Auswahl der verschiedenartigsten Seidenstoffe und Bänder. Alle Gattungen Weisswaren, Spitzen und Mollstickereien in Knigen und Chemiscts, immer nach den neuesten Formen. Für H e r r e n die neuesten Hosenstoffe, Gilets, Salon-Schleifen, Seiden-, Hals- u. Foulard-Sacktücher. insbesondere alle Formen von gemachten Mantils in schweren Seidenstoffen, so auch in Cachemir, selbe zu den billigsten Preisen hergestellt. Um der Nachahmung der neuesten Mantils in mindern Qualitäten :ius'/.uyy Statt finden werde. Die gefertigte Direction erlaubt sich hi^'" die Bitte um Gewinnstspcnocn zu erneuern m'd ^ ^ Wunsch eines recht zahlreichen Besuches auöz"" sprechen. . . Von der Direction des Casino. 33ereme5 m ^.'aibach am 25. April I«5,0. Z. 755. (3) Gin Omuibus < auf i6 Personen, G solid und bequem gebaut/ mit zwei Pferden leicht zu fahren, steht im Laibacher Coliseum zum Verkaufe bereit.