Amtsblatt zur Albachcr Zeitung. ^r 163. Dinstag den 18. Juli 1854. Z. 390. u. K. k ausschließende Privilegien Das Handelsministerium hat am 17. Mai 1854, Z. I062H784, dem Franz Bartosch, Magister der Pharmazie und k. k. Feldapotheken-Assistenten in Wien, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung eines mineralisch-vegetabilischen Zahn-Cementes, als Plom-birungsmittel für hohle Zähne, nach den Bestimmungen des a. H. Privilegiengesetzes vom 15. August 1852, auf die Dauer von fünf Jahren verliehen. Die Beschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am l7. Mai ,854, Z. 11!6W»7, dem August Reiß, k. k. Hof- und bürgerlichen Spengler in Wien, Stadt Nr. 3l, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung einer eigenthümlich konstruir-tcn Kehrichtschaufel, nach den Bestimmungen des a. H. Privilegiengesetzes vom 15. August 1852, auf die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 17. Mai 1854, Z. 97M693, das dem Josef Hurtz und Eduard Daelen unterm 24. April 1852, auf die Erfindung eines Dampfhammers verliehene ausschließende Privilegium auf das dritte Jahr mit Ausdehnung der Wirksamkeit auf den Umfang des gesammten Reiches verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 12. Mai 1854, Z. 1N51M5, dem Anton Tauscher, bef. Weber in Wien, Gumpendorf Nr. 524, ein ausschließendes Privilegium auf eine Verbesserung in der Schweifung der Halskrava-tcn - Einlagen von Roßhaarstoff oder mit Borsten gefüllt, zum Ueberziehen mit Seiden? oder anderen Stoffen, nach den Bestimmungen des a. H. Privilegiengcsetzes vom 15. August l852, aus die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 12. ^ial ,854, Z. z«477^77^, dem Ferdinand Dolalnöky, bü'rgl. Kupferschmid in Wien, Schaumburgergrund Nr. 67, ein ausschließendes Privilegium aus die Erfindung eincs Apparates zur Gewinnung des Rübensaftes im luftverdü'nn-ten Raume, mit Ersparung an Zeit, Arbeit und Kostenaufwand, nach den Bestimmungen des a. h. Privilegiengesetzes vom 15. August 1852, auf die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilcgiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k- k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. hat unterm 10. urspünglich dem verliehene, seit /m in da. Ä'^ ^0^" Leopold Stephan ^ M""elgenthum des ßende Privilegium 3do 8^ N"^"'. "^Me-'auf eine Erfindung und Ve^^^' '^ Fabrikation der Gutta-Percha struktion mehrerer dazu dlenender Maschinen und Vorrichtungen, jedoch ausdrücklich mit der Be-schranklmg auf die in der diesem Privilegium zu Grunde liegenden Beschreibung dargestellten Maschinen (da durch Handelsministerial-Erlaß vom 19. April d. I., Z. 445H279, dieses Privilegium in allen übrigen Punkttn aufgehoben wurde), auf das siebente Jahr verlängert. Das Handelsministerium hat am 9. Mai 1854, Z. ltt47l^768, dem Karl Lehmann, bürgl. Seidenzeugfabrikanten und Chef der Firma I. Lehmann und Sohn in Wien, Gumpendorf Nr. 24, ein ausschließendes Privilegium auf eine Erfindung, alle Arten moirir-fahiger Stosse von jeder Breite und beliebiger Große, Anzahl und Versetzung der Augen, und> Schönheit des Moires, nach einem neuen System fehlerfrei und ohne Büge zu erzeugen, nach den Bestimmungen des a. H. Privilegiengesetzes vom 15. August ,852, auf die Dauer von zwei Jahren verliehen. Die Privileg,umsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Prwllegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 9. Mai 1854, Z 2270M, das dem Poisat Oncle und Komp. aus Paris verliehene ausschließende -Privilegium ddo. 29. März 1852, betreffend eme Erfindung in der Destillation der Fettstoffe mittelst eines neuen Apparates, auf das zweite ^ahr mit Ausdehnung der Wirksamkeit auf den Umsang des gesammtcn Reiches verlängert. Das Handelsministerium hat am 9. Mai ? '«> ^^' das dem Jacques Masse und Viktor Tribouillet und Komp. aus ^eulUy bei Paris verliehene ausschließende Privilegium ddo. 5. März 1852 auf Verbesserungen m der Erzeugung von Wachskerzen, Lichtern und insbesondere derjenigen Talglichter, welche durch Verwendung der gemeinen Fettstoffe sowie auch der Oleinsäure und verschiedener harzhäl-tiger Materien gewonnen werden können, auf das zweite Jahr mit Ausdehnung der Wirksamkeit auf den Umfang des gesammten Reiches verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 2N. Mai 1854, Z. 10334^75«, die Anzeige, daß Karl van Beethoven jenen Antheil an dem ursprünglich dem Julius Ellenberger auf eine Entdeckung und Verbesserung in der Erzeugung und Verwahrung chemisch - reiner Kohlensaure verliehene ausschließende Privilegium vom 31. De. zember ,85!), welcher durch Zession des Julius Ellenberger ddo. 2l. Juni I8.',2 an Lud-wlg Krakowitzer und von diesem laut Kaufvertrag vom 7. Oktober 1852 an Jakob Ho-belsberger, von Letzterem aber mit Kaufver-trag vom ,3. April »853 an Ka rl van Beethoven eigenthümlich übertragen ist, auf Grundlage des von dem k. k. Notar Dr. Filipp Olschbaur legalisirten Kaufvertrages ddo. Wien am 3. April l. I. an Ferdinand Lehnerl übertragen habe, zur Kenntniß genommen und j die vorschriftma'ßige Einregistrirung dieser Ueber-trägung veranlaßt. Z. 4W.^ (3) ^ Nr^i7Ü3 12^lll Konkurs. Nachtraglich zur Konkurs - Verlautbarung vom ». Mai d. I., Z. 1522.?., für 4 adj..tirte Konzeptspraktikantenstellen, wird für 8 weitere KonzeptspraktikantcnstcUen im Verwaltungsgebiete der k k. küstenlandischcn Statthalterci, von denen 4 mit dem Adjutum jahrlicher 3. i, (3) Nr. 274«. Edict für die Hypothekarglauoiger der Surg Wippach sammt inkorporir-ten Ttra ßoloo'schen und Trillek'schcn Güllen, auch Gut Prem erstein genannt. Von dem k. k. Landesgerichte zu ^aibach wuroe über Einschreiten des Herin Johann Milhar-zhizh, Besitzers der Burg Wippach sammt in, korporirtcn Straßoldo'schrn und ZriUrk'schen Gülten, auch Gut Premerstein genannt, und ^e-zugsderechtigten für die in Folge d^r Grundent« lastung aufgehobenen Bezüge, in die Einleitung des Verfahrens wegen Zuweisung der elmitlcl-Uroarial-, Zchent- und Laudemial - Entschäol-gungs - Kapitalien, zusammen pr. l3 7SU st. 5 kl., dann der allfalligen weitern Entlastungs'Kapitalien mittelst Cdiktausfertigung für dieHypochtkar-glaubiger gcwilliget. . Es werden daher alle Icne, dencn ein Hypothekarrecht auf obiges Wandtafel-Objekt zusteht, hiemit zur Anmeldung ihrer Ansprüche bis ^tt. August 1854 aufgefordcrt. 554 Wer die Anmeldung in dieser Frist hier« genchts einzubringen unterläßt, wird so angesehen, als wenn er in die Ueberweisung seiner Forderung auf die obbezeichneten und allfäUigen Weilern Entlastungs - Capitalien, nach Maß gade der ihn treffenden Reihenfolge, eingewilliget hatte, wird bei der Verhandlung nicht mehr gehört, sofort den weitern, im §. 23 des Patentes vom II. April 1851, Reichsgesetzblatt Nr. 84, auf das Ausbleiben eines zur Tagsatzung vorgeladenen Hypothekargläubigers gesetzten Folgen unterzogen, und mit seiner Forderung, wenn sie die Reihenfolge trifft, sammt den allfäUigen dreijährigen Zinsen, soweit deren Berichtigung nicht aus gewiesen wird, unter Vorbehalt der weiteren Austragung auf die oberwahntcn Entlastungs-Capitalien überwiesen. Die Anmeldung kann mündlich oder schriftlich geschehen, und hat die im §. !2 des obbezogenen Patentes vorgeschriebenen Erfordernisse und Modalitäten zu enthalten. Laibach am 2«. Juni !854. Z. 4l0 i, (,) Nr. 3699. Edikt. Fm die Bestellung des zur Beheitzunq der Amtglokalit.jten des hiesiqen k. k. Landesqerichtes, des Unteisuchungtzgefängnißhauses, und im Fau> der mittlerweile erfol enden ktlvirnng des k k staolifch rrleqirten Bezilks^ericht^S mit einem bellaufiqen Gcsammlberarf von l^u dis 2tt<> nled österr. Rlaftern wird am «2. August l'5i um l« Ul)r Vormittags »m Amtslokale dicseS k. k. '.'andeSftelichtes, d. i im Simcherhofe, eine Minuendo Lizitat>on und Behandlung mit aUfäUigen schriftlichen Offerten vorgenommen werden, wozu die Lieferunqswer ber mit dem Beisatze eingeladen werden, daß jeder Lizitant ein Vadium pr. 4U fl. zu erlegen hat, und daß die weitern Li^itationSbeoingnisse im diestgerichllichen Sekretariate eingesehen werden können K. k. Landcsgericht Laibach am »I. Juli 1854. Z. W5. 2 (2) Nr. I20H1U6. Otffentliche Prüfungen der Pr»v ätsch ü l e r. Vo.l der k k. Oberaufsicht der Volksschulen in Laidach wird hiermit bekannt gegeben, daß die öffentliche Prüfung jener Schüler, welche häuslichen Unterricht empfangen, am 3l. Juli, l. und 2. August, Vormittags von 8 bis 12 und Nachmittags von 2 bis 6 Uhr, schriftlich und mündlich stattfinden werde. Die Anmeldung sol cher Scl üler wolle am 30 d. M., Vormittags von 10 dis 12 Uhr, bei der Diözesan« Schulen-oberaulsicht geschehen, wobei die Standestabelle einzureichen, die Schulklassc, für welche der Schüler qeprüft werden soll, anzugeben und das übliche Honorar zu entrichten sein wird. Laibach am 13. Juli !854. 3. Illi. (2) Nr. 1566 Edikt. Von dem geferligten k. k. Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Dr. Alois Ruß, gegen Herrn Franz Matheufche. wegen schuldigen ll53 fl. 40 kr. M, M. c. 5, c , m dle öf, scntliche Versteigerung des, dem Letztem gehorlgen, im Giundbucke des Stadtmagistrates Laibach vorkommenden Hauses 5ub Konsk. Nr, 20 sammt Gar-ten und Schupfe, und der im Grundbuche der Gült Neuwelt und IammgHhof 5ub Urb. Nr. !!3, Rektf. Nr. 5 vorkommende», auf Namen Jakob und Agnes Dollenz vergewährten drei Garten in der Karlstädter-Vorstadt, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 4266 fi. 35 kr. M. M. gewilliget, und die Vornahme derselben vor diesem Gerichte auf den 16. August, auf den' l6. September und auf den !6. Oktober d. I., jedesmal um «0 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese Realitäten nur bei der letzten Feilbietung bei allenfalls nicht er. zieltem oder überbotenen Schätzungswerthe auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeben wer-den wild. Die Lizitationtzbedingnisse, das Schätzungspro, tokoll und der G^undbuchsextrakt können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Ümtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Lalbach II. Sektion am 10. Juni 1854. Der k. k. Bezirkslichter: Dr. v. Schrey. 5 l!06. (2) Nr. 1368. E d i k t. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird hie-mit kund gemacht: Daß zur Vornahme der exekutive bewilligten Fellbittung der, dem Erekuten Johann Waill) von St. Georgen gehörigen, im Grundbuch« d.! über ^inschscitei, d.s Herrn Anlon Schi.ldarich.zh von Kelllriz, w,del II),., Mtr,ch«.lt vo.. Hltlndutuuiz, wr^tli aus d.m g^lchllicdrü ^>el.-gleiche vom 21. sev.uar i«52, ^jah. 9^8, ,chmd!.. gln 150 sl. c «. c., l0l, Juli l. I., j.desmal Vormittag I I - 12 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese Realität abgesondert nur bn dcr letzten aus den 31. Juli 1854 angedeuteten Feilbietung bei allenfalls nicht erzieltem oder überbotenen Schätzungswerthe auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeben wcrde. Die iiizitalionSvedl'ngnisse, das Schätzungsprc-tokoll und der Grundbuchsextralt köonen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein» gesehen werden, K. k. Bezirksgericht Planina am 23. Jänner 1854. Nr 6967. Auch bei dcm zweiten Termine hat sich kein Kauf lustiger gemeldet. K. k. Bezirisgericht Planina am 30 Juni «854. Z. «097. (2) Nr, 1636. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Klagenfurl II. Section wird bekannt a,e,i,l,cht: Es sei wegen Nichtzuhaltuna der LizltlUionskedingnisse von Scite des Hr,, August Tschuüchegg, auf dessen Gefahr u»d Kosten zur pcrein^ bringung des vl)„ Frau Henriette Dumreichtl an Fran , Ioseta Iallen schuldigen Kapitales pr. 22.000 ft. MM sammt Nebe!!v,tbii!c)lichke!te!!.diclxfkutioe R»liz!talion drs ln cer käl-nt,' Landtafel inliegenden Gutes Unter-drauburg, mit Ausnahme der von Grund lind Boden gctl'Nüt^n i^ezugSs'cht. und der an ihre Stille a/tre' tenen El>t>chäo,aun>jS u>'d Adlösul'^^ra !l,li,n brwil' ligl, u d rxczu rie einzig? T^gsayung >.ut d.n ^9 >'lug>.st >854. Voimiltl^s von « l bis 12 Ulir mit dem Anhang vor clesem Gerichte >!l,b.l.,umt wlildln. daß hiebei diefts Gut, s.ills cs nicdt um oder übe> len üeiichtliä, erhobenen Schätzungswert!) pr. 1 «5.7^ ft, 5 l kr an M«nn gebricht w'sdcl, s^)Ut^, auch unter oemselbe» v»rk m>t w'lden wird. Zn t-ies»m Gute gel,ö>en: I. An ^"ebändln: Das berlits zur Ruine verfallcneSchlotz undWlrth-schailsgebaude am Schioßl'crqe; das d^s.lbst dchüdliche Dicntshaus. das LagerhausU"d die Roßhütte am Hüli-nerkogl; die Glashütte im HöUengraben mit drm D<-reklloüShlNlse unl> allen dazn gel)öli^en, sowol)! zumBe-triebe der Glashütte als znr Wohnung der Fabriksar-beiten bestimmten Nebengebäuden. II. An Grundstücken: l8 Joch 918 Quad Klst. Aecker, 56 Joch 657 Quad. KIft. Wiesen. 33 Joch Welden und 1220 1267 Quad Klii. Waldungen, worunter sich Il26 Joch 7^,2 Quad. Klfl. große Urwaldung im Hollen-graben befindet, die mit ihren dicht bewachsenen zweihundertjährigen Hölzern nicht nur den ungehinderten Betrieb der daselbst erbauten Glashütte, son« ^ dern auch den Handel mit allen Gattungen von Banhölzern mittelst des schiffbaren Drauftusses, wo» hin sie durch den Höllenqraden und Fnstrizer Ge» , birgsbach gebracht werden können, ermöglichet. III. An Rechten und Gefallen: Hat der jeweilige Besitzer das Iagdiechl im Höllenaraben und das Fischcreirecht im Draufiuffe, im Miß' und Windischgrazerbache lc. lc. theils selbst' ständig, theils in Gemeinschaft mit den benachbar-ten Gutsbesitzern. Die Ueberfuhr mittelst der fliegenden DraU' , brücke wirft ein jährliches Pachtertragniß von 200 fi. !M. M. ab. ^ u p Den Kauflustigen wird gleichzeitig erinnert, daß lcder liizitant vor seinem Anbote 5000 fi. M, M-entweder in Banknoten, Sparkaffedücheln oder i,' 5perzentigen Staatsschuldverschreivungen, oder auck in Grundentlastungs Obligationen nach dem Nen»' werthe der Lizitations Kommission als Vadium für die richtige Erfüllung ber LizitationSbedingunge" zu erlegen habe. Der Erstcher ist verpsiichtet, binnen vier Wo> chen nach der Lizitalion ein Viertheil des Meistbotcs mit Einrechnung des Vadiums gerichtlich zu depo-niren, und den verbleibenden Meistbotrest nach Maßgabe der ihm vom Gerichte zukommenden V"-' theilung, sobald solche rechtskräftig ist, an die zugewiesenen Gläubiger zu bezahlen. Die gerichtliche Schätzung, der Landtafelstanv und die Lizitations»Bedingnisse liegen bei diesen» Geriete zu Jedermanns Einsicht bereit. Klagenfurt den 27. Juni 1854. 3. 1143. (!) ^r. 3707- Edikt' Da bei der zweiten Feildietung der Real'" des Johann Novak von Reifniz kein Kauflustig^ erschienen ist, so hat es bei der Kitten auf ^ I. August 1854, angeordneten Feilbietung st Verbleiben. . ,4. K. k. Bezirksgericht Reifniz am 4. Iull 1»" 555 3. 1124. (,) " Nr. 6599. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Laibach I. Section wird bekannt gemacht, daß auf den 3l. d.M. und den 14. August d. I., jedesmal um 9 Udr Vormittags in dem Hause Nr. 20 an der Karl.-stabler Linie, die öffentliche Versteigerung dewegli' cher Sachen, im Schätzungswetthe von 64 si. 54 kl., bestimmt worden sei und daß die zur Veräußerung kommenden Gegenstande bei der ersten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der zweiten aber auch uuter demselben werden hintan-gegeben werden. Laibach am II. Juli 1854. ___________ Z77l2l7"^ ' Nr. 6630, Edikt. Von dem k. t. Bezirksgerichte Laibach l. Section wird bekannt gemacht, daß auf den l0. und 24. August d. I , jedesmal um 9 Uhr Vormittags in der Wohnuna des Steinmetzmeisters Johann Vodnik, in ver St. Peters-Vorstadt Nr. 2l , die öffentliche Velsteigeruna bewcglicker Sachen, im Sckatzungswerlhe von 25 fl. 5« kl bestimmt, wor den sti. und da,i die zur Veräußerung kommenden Gegenstände r-ei d,r erst n Feilbi.tunc, nur um o^er über del, Echähun^owerth. bei der zweiten aber auch unter demsell'en werken hintanqegeben werd.n L^b.,ch am l2. Juli ,85^. Z. 1,26. (l) Nr. 67,4. Edikt Vo„ dem k. k. Bezirksgerichte l Sektion zu Laiback w'rd öekamu aem.chl, d.'ß am 3 Auai.st d. I. vesschikds>ik Fährnisse, restsl^no tn Zinimes.-einsicktungsstückil. H>tt^ug. w'i licher Lri.sflc'. du«g und Wa>cw' tt. ge,..n Ngl.ich. h..^ B.z.,h Di '^lvstliqxll luptp,.,y^ N> g. in d,'l g!'wör,,il!!i e>> Amlsslündls, Slalt. wl'zu K-llifiustl^e cing'lad.n weid.,,. L.ub,lch am >3. Juli «854, Z !!I3 (l) Nl. 2624. (5 d i k I. In der Erekulil'ni'sache des Antun Pangerz von Oroßliipp, wider Michael Mehle von Luzh pcw. l70 ft. c s. c., wird die exlkulive Fälble tung der, dem Letztem gthörigen, im Grundduche der vormaligen Herrschait S'tüch zub Urb Nr. l vorkommenden, au! 9,9 fi 30 kr. ex.kut>ve qescbatz ten Haldhube in Luzh Nr. , l, auf den 5. Il,li, 3. August u"d 6. ^lptrmber l I. , j.desmal Vormit-tags um 9 Uhr im Gerichlshause vorgenommen, dieselbe jedoch nur bei der dritten Tagsatzung unter dem Schätzu'igswerthe hintangeged.n werden. Der Extrakt, die Bldingnisse und das ,0 "/<, Vadium erfordernden Bedingnisse liegen hieramtS zur Einsicht. Den unbekannten Erben der Tabulargläubiger Maria und Katharina Mechle uon Luzh, wird die betreffende Nubltk zu Handen des duratarz 2l^ 2«:-luin, Hrn. Anlon Resderch in Sittich, zugestellt, und dicß zur Wahrung ihrer Rechte bekannt a/geben. K. k. Bezirksgericht Sittich am 9. Mai,854. Z"?l 14. (I) Nr7l630 E d i k t. In der Erekutionsfache des Johann Kozleu-zder von Feldsberg, wider Martin Moschina von Oberdorf, pctn. 81 fi, c. 5. c, wird die exekutive öt'lbletung der, dem Lrtztern gehörigen, auf ,66 fi , exekutive geschätzten Fährnisse und der im vormaligen Grundouche oer Pfarrgitt St. Kanzian sul. Url). Nr. 77, Rectf. Nr. 853 vorkommenden, auf 1282 fi. exekutive bewerthcten Halbhube in Oberdorf den 6. Juli, 7. August und 7 Septem-der l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Hause des Exekuten vorgenommen, und werden die Fährnisse nur gegen bare Bezahlung, dieselben sowohl als auch die Realität bei der dritten Tagsaz. zung auch unter dem Schätzungswerlhe hintangege-den werden. Der Extrakt, die Lizitationsbedingnisse, nach "eichen ein Vadium von i0°/„ einzulegen ist, und werd ""^"^u' können Hieramts eingesehen K. k. Bezirksgericht Sittich am 9. Mai ,854- ^"" ^'^^ --------55"^. bekan^gem'acht:' ' "^^sge/ich. Feistriz wird Man habe ,n der Exekutionssache des Andreas Kondara von Dane, als Fesswnar des Jakob Frank von Laas, wider Lorcnz Iagodnik von Kassese die exekutive Feilbietung der, dem Exekuten gehörigen im vormaligen Grundbuche der Herrschaft Se-menhof «ul, Urb, Nr. 33^ vorkommenden, im Protokolle vom l7. A'lgust 1653, 3. 5163, auf ^ 527 st go kr. oewettheten Realität bewilliget und ^e Nagsatzuna auf den l. August, l. September und den 2. Oktober l. I. Vormittags von 9 bis l2 Uhr im Gerichtslokale mit dem Beisatze ange- ordnet, daß diese Realität bei der dritten Tagsaz. zung auch unter dem Schätzungswerthe veräußert werden würde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex, trakt und die Lizitationsdedingnisse können täglich Hiergerichts eingesehen werden. ___Feistriz am 4. Juli 1854. 3- l!I9^(I)^ Nr. 4548. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Großlaschitsch wird hiemlt bekannt gemacht: Es sei in der Exekutioussache des Johann Pu-gel von Podgora, gegen Georg Lasar von Malla-vaß, wegen schuldiger 8 fl. 25 kr. c. «. c., die exekutive Fellvietung der, dem Grundbuche von Zobelsberg «ut> Rectf. Nr. 4l inliegenden, auf 148, fi. 40 kr. gerichtlich geschätzten Halbhube des Exeku-ten bewilliget, und zu deren Vornahme die erste Hagsatzung auf den 18. August, die zweite auf den l8. September und die dritte auf den 18. Oktober d. I., jedesmal Fluh 10 Uhr in der h>e-llgen Gericbtskanzlei mit dem Beisatze angeordnet wirren, daß die Realität »ur bei oer dritten Tag. sahung >n,ch unter dim Schatzungswerthe hlntanae--glbln werdln wird. Das ScdatzunaFplvtokoll. die i izit»,l!'ol,sdeding-nisse u„d der Giui.dduchslxlratt können täqüch hteramts ein^eselie,, werden, ^^roßiaschilsch den 3 Juli ,854. ^ li20. (,) "" Nr.",«28 Edikt. »^on dem r. f. B.zirksalrui te Lack wild dt-l^nnt gcmacht: Ma„ h.z^e über Ansuchen der Ha'nS Sck'ss"». r»e cx sulir,^ Fkiid,.s..n. crs. dem >'.' rtin ^che,»'u 't aelw,ig.n. »> l!„l ^i, n^nsf Ns 9 ael.g.lnli. "" „adt.icdn, G.u.,dbuch. «ul, U.b, r. 8 v.rt.m 7'"^"' H"""'s '<'mmt Än- und Zuachör. im g a?, .^ "^...en Schatz««, w..w. p. ,78 fi.. w- , g.n «ch.tdl^n 93 fi 45 kr. c. « c dewill'get. ..,c '^^'^^"""""' d-e Tag.ah..ng.n auf den 30. 28 Juli.. I., jedcsm.l u.., 0 Uhr VolMilttags in der dieslaen Gericklßranz le> mit d.m Beisätze angeo.dmt. daß diese Real, tat vet der ersten u->d zweiten F..lbi.tling nur um «der über den Schatzui.gswcrth, bei der d.ltteu aber auch unter dems.lb^n weide hintangegebe» werden. Das Sckätzungsprotokoll, der Grundbuchs^ tract und die 3izil.,tionsb.dingnisie können täglich t)lerg,r,chts tingrsehel, werd".. l!>,ck am 18. März 1854. Nr. 2934, Bei der ersten Feilbittung wulde kein Anbot gemacht. Nr. 3<43 Bei der zweilen Feilbietung wurde kein Anbot gemacht. Z. 1086. (l) Nr. 2338 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Ralmannsdorf wird dem unbekannt wo och »blicken Herrn Andreas Fü> ster und dessen allfalligen, ebenfalls u»bekannten Eiben oder Rechtsnachiolgern liiemit erinnert: Es habe Herr Franz Seraf. Hudovernig, Handelsmann in Radmaimsdorf, bei düsem Gerichte unterm 26. d. M. die Klage auf Zuerkennung des Eigenthums des, in, Grundbuche der vormaligen Benesiziumsgült coi-poi-i« (^lllizti et 5»N5ti5«ilnc,e lrinitÄti» zu Podwein «ub Urb. Nr. 57 vorkommenden, auf Namen des Andreas Füster von Rad-mannsdorf vergewährttn Dominikalgrundes Gradische angebracht, worüber die Tagsatzung auf den 6 No^ vember d. I., Vormittags um 9 Uhr hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten und des-en allfälliger Erben oder Rechtsnachfolger diesem Gerichte unbekannt ist, und weil sie etwa aus den l^ s ^ abwesend sind, so hat man auf ihre Gefahr und Kosten zu ihrer Vertheidigung den Hrn. "nton Freimittl von Radmannsdorf als cu^tur »a gctum bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden a. G. O. ausgeführt und entschieden werden wird. Dessen werden die Geklagten zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder inzwischen dem bestimmten Vertreter ihre Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich einen andern Sachwalter zu bestellen und dle-sem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen Wege oldnungsmäßig emzuschrelten wissen mögen, da sie sich die aus ihrer Verabsäum mung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf am 30. Mai ,854. 3^085 ^ Nr. 2468^ «, Edikt. l,i, Vom k. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird htenm öffentlich bekannt gemacht: Barthelma Schlllich, als gesetzlicher Vertreter se.nes Minderjährigen Sohnes Johann Schlllich von Hlebitz, hat wider den unbekannt wo befindlichen Mathias Krall und dessen unbekannte Rechtsnach-seiger unterm 3. Juni b. I., Zahl 2468, die Klage auf Zuerkennung des Eigenthumes der, zu Hlebitz 8llb Konsk. Nr. 18 gelegenen, im Grundbuche der 13 Zukirchengült 5ul> Urb. Nr. 38 vorkommenden Ganzhube hicramts eingebracht, worüber die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf den 6. November d. I., Vormittags um 9 Uhr Hieramts mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten und seiner Rechtsnachfolger diesem' Gerichte unbekannt ist und sie außer den k. k österreichischen Staaten abwesend sein kö,mlen, so hat man ihnen auf ihre Gefahr und Kosten in der Person des Hrn. Anton Freimittl von Radmannsdorf einen dur-alor »ll »ctum beigegeben, mit dem die vorliegende Streitsache „ach den Vorschriften der a. G. O. verhandelt und el!isch»eden werden wird Dessen werden die gedachten Geklagten zu dem Ende elMnsN, daß sse zur odigen Taasatzung selbst zu elsch il>en oder eiinis eigenen Sachwalter auizu-stsll«'n, oder dem ausgestellten Kurator ihre Behelfe an die H >nd zu geben wissen , mögen und um so a/wisser. als sie im widrigen Falle die aus ihrer Ner.ldsäumung emstchlnden Folgen sich selbst zuzu^ icdl.ibcii hatten. Juni ,854 Z. 098. <.,) Nr. 6«>84. Edikt. Vom k k Bezirksgerichte L^as wird mil Bezug iltt daft d'lßglrchlllcbe Edlll vom 26 «April o. I., N' 4030. d.l.llüll g'gk'en, daß oi» zur .'lormihme del »n der ErrkulionS^che des Matthäus Scbwlgsl oo» » os^lek, g gen Thomas Popin» von Hrulchze, j»^ln. l82 ft c. « c , mit dem Hescheide vom 26. Aplll o. I . Nl. 4030. bewilligten er.kutiven Real-leilbli'luNli auf den 28. Juni d. I. angeordneten erste«, Tagsahimg mit oem als ab«et)allen axzulehen IÜ, d.,ß di. w.ilern zwei aut den 29. Juli u»d 29. August d. I a«ber.!umt»n Herm'ne uoverandert l'tiveh.ll.en weroen. Laas am 27 Juni »854 Dei k k Bezllrsrichter: K o s ch i e i. Z i,l7. (l) Nr. 3069 Edikt. Das k. k. Bezirksgericht Sittich hat in der Erekut'onssache des Marli» Koslevzhar von PoUane, wider Malh'llS Koslevzbar von Bukoviz, pltc». 34 fi. 6 kr. e «. «:., in die exlfutiv«' Feildietunq der, dem lietztern get)örigen, im srüketn Grundbuchc deS Gutes S^lo 5uli Rettis. >^.r l '/, vorkommenden, gericht-llch auf 570 fi. bewerthlten '/4 Hude gewilliget, und zu deren Vornahme den 26 Juli, 25. August ul'd 26 September l. I., jedesmal vo„ 9 bis «2 Uhr Vormittags im Gerichtshause mtt dem Anhange bestimmt, daß obige Realität bei der dritten Feil-dietuna.stags.,tzung auch unter dem Scbätzungswerthe würde hinlangrgeben werden. Der Grul'dbuchsextlakt, das Schatzunasproto-koll und die Lizitationsdedingnisse, nach welchen ,m l0"/^ Vadium zu erlegen ist, können hiergerichts eingesehen werden Sittich den 2l. Juni 1854. Der Amtsleiter: Klatzer. _______ Z. 1123. (1) Nr. 2886. Edikt. Vom k k. Bezirksgerichte Mottling wird hie. mit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Dako Ranlllovtzh von Soschize Nr. 2, die exekutive Feilbletung der, dem nunmehr verstorbenen Mathtas Matekovlzh ge. höriaen Realitäten, und zwar: der zu Radoviza «ul, Konsk. Nr. 22 gelegenen, im Grundbuche der Herrschaft Ainödt «ul> Rektlf. Nr. 42 '/, vorkom^ menden Hudrealitat, im gerichtlichen Schatzungs. werthe vom ,91 fi. und der in demselben Grund, buche sub Top. Nr. ,3l, 165, 167, 177, 3l0 und 405 vorkommenden Ueberlandsrealitä'ten, im gerichtlichen Schatzungswerthe von 62 fi., wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche ö6o. 20. August 1850, Zahl 480, schuldigen 90 fi. c. 5. c. bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den ,. August, j auf den 31. August, ^ 1654, und auf den 30. September) jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr in wcc, rei 5lt26 und mit dem Anhange angeordnet, daß die Realitäten nur bei der dritten Seilbielunastag. satzung auch unter ihrem Schatzungswerthe werden hintangeben werden. ^..« Der neueste Grundbuchsextrakt, das ^chaz. zungsprotokoll und die Liz'tationsbedlugnlsse können täglich hieramts eingesehen werden. Mottling am 20. Juni l654. 55« Z. 402 a (3) Kundmachung. Nr 1120« Von der k. k. Finanz - Landes « Direktion für Steiermark, Kärnten und Krain wird in Folge Erlass.s des hohen k. k. Finanz. Ministeriums vom 23. Juni 1854, Zahl 27428^1462, zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführttn Weg- und Nrückenmäuthe für die Verwaltungsjahre 1855 und 1856, und zwar entweder für alle beide Verwaltungsjahre oder nur für das Verwaltungsjahr 1855 allein, vom 1 November 1854 angefangen, in der bisher üblichen Weise, unter den zuletzt am 22. Juni 1853, Nr. 10580, bekannt gegebenen Bestimmungen und Bedingungen, welche übrigens bei den betreffenden k. k. Kameral - Bezirksverw^ltungen und Bezirkshauptmannschaften zur Einsicht bereit liegen, im Wege der öffentlichen Versteigerungen Pacht gegeben werden. Ausweis über die für die Verwaltungsjahre 1855 und 1856 neu zu verpachtenden Weg- und Brückenmäuthe in den Kronländern Steiermark, Karnten und Krain. jT <-> Benennung Kategorie ^ Ort Tag Ausrufs. Behörde, Bis zu iS^______________________!_____________________ " " ' ____________!_____________ preis für ein bei welcher die ! « 3 " ^^ welchem 3Z der 2. Classe der Jahr Offerte ZV Mauth-Stationen. ^ Versteigerung. —'-----------einzureichen sind. Tage _______________________________________^___________j______________ fi. kr. Steiermark. Ungarische Straße "° Fürstenfeld. . . Weg-u. Brückenmauth 2 II. 3. August 2956— Kam Bez. « Ilz..... Wegmauth 2 — Steueramt ,854 695 — Verwaltung 31. Juli Feistritz b. Gr.'Wil- zu Fürstenfeld 4. August 21U — Graz »851 " fersdorf . . . Brückenmauth — I. l854 Vorm. z G Triester Straße. Wildon . . . . Weg. undBrückenm. 3 ll. Vrazer Kam. i 31. Juli 3498—) Kam. Bez. ) 28 Juli Landscha < Brücke . » 3 III. Bez. Verw. 1854 Vorm. 330« — ) Verwaltung ) 185t _____ 7. ?lugust Graz ^ Gonobitz ... » 2 l. I. Matburg 1854 Vorm. 1360— Kam. Verw. 1.», « ^ Franz .... >, 3 l. H. Kam. Bez. 8. August 1590 - Verwaltung > ""^' ^ Mal bürg . . . Wassermauth — — Verwalt. 1854 Vurm. 2200 — Marburg j ^''^ ! ^ Obdacher Straße. Obdach mit Eppenstein! Wegmauth l3 — Steueramt 8. August 10titt — ^ ^ ^ Iudenburg 1854 Vorm. !^ Thauern Straße. ! 2 Trieben oder St. Io« ^ ^ N«irks. 5 A„ ß »> K a n k e r S t r a ß e bei Krainbulg. ' "3 W « « .. «> « n, ..« ^l , Steueramt 11. August l ,..^ V 8. August ß ^ « Kramburg ... Janker Biuckenmauth- I. Krainburg 1854 Vorm. > '"" - « 1^ !-------- A g r a m e r Straße bei Kraindurg. ! - Neustadt! . . . Weg-u. Brückenmauth 3 II. Neustadtler Ka- > 1'. August 2631- 8. August " mcral.Bezi.ks- 1854 Kameral- I85t « Treffen .... » 31. Verwaltung Vormittags 14UU - <^.^ ^ K a r l st ä d t e r S t r a ß e. Verwaltung " Mo'ttlina . . . Weg- u. Brückenmauth 3 III. l Steueramt 12. August 1215— zu Neustadt! ) 9, August A ° j Mottling 185^ Vorm. j ) ,8^ -------- H ä r n t e n. Salzburger Straße. Kremsbruck . . . Weg- u. Brückenmauth 3 I. l Steueramt 3. August 785 - ^ ^ > 28. Juli ^ Gmünd .... » 2 I. l. > Gmünd 1854VotM. ?U5,— ^. j »854 Straße nach Gö'rz und Italien. «, Raibl .... Weg. u. Brückenmauth 2 I. I. I. Steueramt 1. August 347— Z 27. Juli " Thöll .... Wegmauth 3 — zu 1854 3303 — <^ 1354 >— Pontafcl . . . Weg-u. Brückenmauth 3 I. II. I. TarviS Vormittags 4403— Z « . KapplerStraße. ^ ,^ Kappel . . . . Weg-u. Nrückenmaulh! 1 I. I ll. Steueramt 1. August l 1575- ^ 1 27. Juli Vellach . - . . »1 1.1. l. I. Kappe! 1854 Vorm > 6U5 — ^ ^ j ,^4 <» ^nterdrauburgerStraße. ^ i ^ Klausen. . . . Brückenmauth — I. I. Ortsbehörde 3. August 5381- O ^ 30. Juli Unteldrauburg . . Wegmauth 2 — 3" Unterorau- 1854 ^4 — ^ !U5l " Wunderstetten . . Weg- u. Brückenmauth 3 I. I. burg Vormittags , »99 — 3 j