A M t V - V l » t t. >i^ 134 KamNag den i^. Movembep I83t. GsUbernial - ^erlautdarnngett. Z. ,447. (!) Gub.Z. 22376 uä 52326. Kundmachung. ' Turch die Ernennung des k. k. Hofkam-mevprocurators Hofraths v. Lldlcrsburg, zum Hofrathe bei der k. k. obersten Iusslzssellc, ist di? Stelle dcs k. k. Hof< und nicd. öss. Kam-merprocuratcrs, mit welcher der Character eincs wirklichen n. öss. Ncgicrungsrathes, c»n Gehalt von jährlichen Dreiiallscnd Gulden C. M., unb eln Hofquartiergeld von Vier, hundert Gulden E. M, verbunden ist, in Er« lediglmg gekommen, zu deren Besehung m Folge k. k. HofkammerlDecrets vom 16. September d. I. geschritten werden wird. — Es haben daher alle Diejenigen, welche sich zu dieser Stelle geeignet halten, und dieselbe zu lrlcmgcn wünschen, ihre gehörig belegten Gesuche längstens bis 3c>. November d. I. bei dem Einrelchungs - Protocolle der k. k. n. öst. Landesregierung zu überreichen. — Von der k. k. n. öss. ^ardes'Negierung. Wien am 2g. September ,ßZH. Tob. Nechdergev Ritter v. Reh kr on, k. k. n. ö. Negicrungs-Secretär. Z. i^Z5. (2) Nr. 20996. Verlautbarung. Bei der von dem verstorbnen Dr. Joseph Strop, gewesenen Difiricisarzte zu Krainburg, in seinem Testamente vom 6. December 1826 errichteten Stupentensslftung ifl dcr erste Play dermalen lm jäh'llchen Ertrage von ;o6 ss. 20 kr. E. M. ellrdlget. Zum Genusse dl^seS Stipenoiume sind berufen: «.) D.le nächsten Anverrvanoten dcs Stifters, und unter denselben, 5iene, dle sich durch gute Aufführung und guten Sluvlcl fort^ang am m?lst.) l^ei Ermanglllnss solcher dcm Softer unverwandten GludmendtN über vor? zugswelse braoe gut studierende, aus Virken-dorf, dem Geburtsorte des Stlftcrl, gebürtige Jünglinge. — Das Recht dieses Stipendmm zu verglb?n, oder das Patronatsl-scht hiezu ge-bührt dem fürftdischöfi. kalbacher Ordinariate. Diejenigen StudlerendlN, welche dltseS Stic pendium zu erhallen wünschen, haben lhre Gesuche bis i5< November l. I., bci diesem Tu, bernium einzurelchen/ und diesen Gesuchen den Taufschein, das Dürft, Vormittags um lo Uhr bei dleslM'Kreisamte Statt finden, wozu die Lie-ferungslussl^n zu erscheinen cinglladcn werden. — K. K. Krclsamt ^albach am Io. Ottoder Nemllichs V^rlautbaruttgcn. Z. i^^3« (1) Nr. i6'5HXVI. Verlautbarung. Bei dem Verwaltungscmte der k. k. Fondsherrschaften in Landstraß, wird am ,4. Nl-vember d. I., Vormittags um y Uhr/ weg'N Veräußerung des Weihenvorrathes von ungefähr 600 Metzen, eine öffentliche Versteigerung abgchalttn werden, n>?zu die Kauflustigen mit dem Beisätze eingeladen werden, daß eine parthienweise Hintangabe nicht Statt finden werde, dec Elstehcv aber den viertm io3o 'Theil des Meistbothes als Vadium sogleich zu depositiren haben werde. — Von der k. k. Ectlneral.Nezirks-Vevwaltung. Laibach am 7. November 1ÜI4. vermischte ^erlautharungen. Z. i^^d. (») ^r. 92Z. Edict. Bon dem Bezlltsgenchte Senosetsch wird hie« mit bekannt gemacht: (Zö sei auf Ansucdcn deS Zo> sepd Ieiltsch von Prcwald, mit Bescheld von heute, Nr. 929, in tie executive Fnibietung der/ dem Iacoo Oss^ina von Pcewald gehörigen, der Herr, schaft Preirald, «ud Urb. Nr. 9 zinsbaren, gericht» lich auf 20^5 si. (Z. >^i. geschätzten/ zu Prewalo l«e-genden lj4 yude, wegen aus dem Urtheile, llilo. 4 Juni lüäo, Zahl 523, schuldigen 240 fi. sammt Zinsen, Gerichts, und Olndringungstosten gew»l-li^et worden. Da hlezu, drei Termine, alö: auf den 20. October, 17. November und 22. De« ccmder l. I, jederzeit BormltlagS 9 Uhr im Orte Prewalo mit dem Anhange festg.sehl wurden, daß, f>Ns diese lj^ hübe del dec ersten oder zwei« ten Ftllvlltuug nicht wenigstens um den Schäl» zungßweith an Mann gebracht werden tonnte, solche 5ei der dritten auch unter demselben hintan» gegeben werden würde, so werden die Kaustusti. gen eingeladen, an den erst^eoachten Tagen zu erscheinen, und stehet eü Jedermann ;en scdulol^en »^ä st. sammt 5 ojo Einsen uno tZinbroigttngölostcn ttttrllii^ct, und seien zur Abhaltung dersclocn occi Termine: auf den 22. N^ender und 2«. December 1^)4, und 2?. Jänner lü55, jedesmal um 9 Uhr Vor« niittagb, »m Orte Großwerou mit dem Anhan» ge scsigefetzl worden, daß, falls diese Realitäten bei der ersten 02er zweiten Feildielung nicht rre» lngstens um den Schc^ungSwerth an 37iann ge-bracvt werden tonnten, solche bei der dr» tcn auch unter demselben hmtangegedca werden wüloen. Nedrigens wird den Kausiustigen bedeutet, daß dei c>er 2>citanon jedoch vor gemacdt«mAnbo-le ein Vadium von 2ao ft. zu erlegen sein werde. VezirtSgericht Genosetsch lien >. Octoder ,d5/i. H. ,4^^. (l) Nr. 993' G d l c t. Von dem Bezillsgelichle Henosetsch rrird hiemit kund gemackt: W sei auf Anlangen des Herrn Johann Gost'scla von Erlest/ für sich und als 'Dlltvormuno der mineeriiorlgen i!ucas Gosti» fcha'schcnKlnder, Erden tes vcl»lot 3a tr. an Mann gebeachr wecoen tonnten, sie auä) unter demselben hmtangegeben werten wur< den. Die Schätzung und Licitationsdeditignisse liegen hier zu Jedermanns Olnsicht bltett. Hezirtsgellcht Senoselsch am 3. September lL34- ^___________ °Z^ '^6. (i) 3?r. 995. S d i c t. Von dem Bezirtsgerichte Senosetsch wild hlt« mit besannt gemacht: OS sei auf Ansuchen des Micha Huscha van Niederdorf, wieer ssranz Su» scda von Nlederdolf, wegen schuldigen 43o st-52 tr. c. 5. c:., zur Abhaltung der execut,oen Feildielung der gegnerischen 3^cj hude sammt An ° und ^u» gehör, nachdem auch bei der auf den 17. September i635 angeordneten drlltcn Feittictungetagfaz» zung lein Anbot gemacht wurde, zu diesem Zwecke e8 hübe, bestehend aug den der Herrschaft Senosetsch, »ul» Recl. Nr. 5» ,j2 z,nsburen ,j4 uno ,j3 Hude, wovon Olstcre auf il2U fi. 20 lr. und Leytere auf 695 ft. 45'tr. 6. M. nach Abzug dcr jahrlichen Lasten geschäht wurde, be, dieser Fcildietungstaa/ satz'^ng n'chl wenigstens um obige Schätzung cm Mann gebracht rverden lönnte, selche auch unter derselben binlangeqeben weroen wuite. Die Schätzung und Licitütionöbedingniffe tonnen taglich bilm h'esigen Gcnchte emgesehen werden. Bejitttgericht Scnosetsch am ,. September fremden - Anjeige dtr hier Angekommenen und Abgereisten. Den 5. November. Hr. Jacob Phllipscn, Studierender, und Hr. Carl Hall, Privater/ beide von Wicn nach Triesi. Den 6. Hr. M. 3H"M, englischer Edelmann, sammt Gattinn; beide von Wien nach Trieft — Hr. Johann Timens, Gulöbesitzer, von Trieft nach Hlagenfurt. — Frau Vmcenzia Schneider, Zeitung«. Fattors-Galtinn, von Trieft nach Grätz. loIl Z. lä3i. (2) KllhouVttbtt - Anzeige. Die zahlreichen Auftvage, welche mir noch ertheilt worden, vercmlaffcn mich zll einem langern Aufenthalt. Indem ich für die bisherige Theilnahme innigst danke/ bttte lch um fernere Emvfehluna. Adressen werden abgegeben und ange? nommen in der Buchhandlung des Herrn Ig-naz Edlen v. Kleiiimayr. V^n Morgens 6 bis z Uhr Nachmittags bin ich stets in meinem Logis: deutsche Gaffe, Nr. 176, anzutreffen. F''<,n; Dttinqer InIgnaz Alois Edlen v. Kleinmayr's Buchhandlung in Laibach ist ganz neu zu haben: BlNügsbuch für WW Münm bei ihrem Eintritte in die Welt. herausqegeben von Aoh. Meinr. Gottlieb WcusinFer. köuigl. sächsi Ichein Professor. In zwei Thlllen. 8. iL2ä. Vellndruckpaplcr. In Umschlag geh. 1 fi. Za kr. Conv. Mssnze. irrster Nheil: Mann von VNelt, oder Grundsätze und Regeln des Anstandcs, der feinen Lebensart und der wahren Höflichkeit für die verschiedenen Verhaltnisse der Gesellschaft. Verfaßt vom Pvof. I. G. Wenzel. Neunte verbesserte und vermehrte Ausgabe. HcrauZa/qebcn von D. N- O. Meusinger. 8. Leipzig", ittI^. Druckoclinpauler, geh. der I. Theil einzeln ^5 kr. E. M. , Zweiter Theil: l D:e Mmgangs Kunst ! 0 de r d e r M e >' sch m gesellschaftlichen Verhältnissen den Regeln der Wcltklugheit und der pra« ! tischen Lebenswcishett. Neue verbesserte Auflage. Herausgegeben von D. N. e^. WeuSinger. ,g. Leipzig, 1834. Drnckvrlinpapier, geh. dc ! II. Theil einzeln ^5 kr. C. M. Dieses Bildu,,gsbuch behandelt den Mann von Welt in allen seine,, Velhältnissen zur Ge» seNschaft, und bezeichnet im ersten Theile, welche Aufmerksamseil er derselben rücksiänlich seine«; Aeußeren schuldig ist, um il, ihr mil Winde, Anstand und Erfolg auftreten, sich bewegen und liebenswürdig «rschei» Nsn zu können; im zweiten Theile aber (in d?r li m g a n g 6 ku n st), rrelche ?lufmelk,>,mkeit er sich selbst schuldig ist, um mit Menschen der verschiedensten Stände, Character?/ Interessen und Meinungen auf das Glücklichste zu verkehren und auZ^lkommen. Also ein vollständiger Unterricht in der Lebensklughell! —Wer null die nachfolgende dctaillirte Uebersicht dieser beiden Bände durchgeht, wird finden, daß unler so vielen dem Titel nach ähnlichen Vildungsichrifcen keine die aegenwarcige an Vollständigkeit erreicht, „nd wird es dem Verleger gern glauben, das, diese nennte Auflag« des ersten Theils (,, P r 0 f. W e » z e I's Ma n n von Welt"), trotz aller Nachahmungen, schon 3oooo ins Pllblicum verbreitete Eremplare hinter sich hat. Denn unbestritten bleibt diesem Werke der Vorzug, dciß der Verfasser es nicht in der Sludi^stu^e. son» d,rn gleichsam in der Gesellschaft selbst niedergeschrieben zn haben schtinc; man erkennt, das; ihm Alles, was er bespricht, gegenwärtig war, er schreibt in Ausdrücken und in einer Manier, die sich durchaus von dem trockenen Lehrlon frei halten; ja bei den spätern Aussagen erhielt dieß Buk sogar die Würdigung, mit Beitragen von einem Manne höhern Standes bereichert zu werden, der dieselben unaufgefordert, und nur mit dem Wunsche, Iüugliüge an sich heraufzuziehe,,, einsandte, nachdem er sie gleichfalls vielleicht in Au» «enblicken aufgefaßt zu baben scheint, wo er durch Verstöße g?g?n die gute Lebensart schmerzlich verletzt worden. — Gleiche Empfeblung alK dieser erste Theil verdient die U m g a n g s t^u n st;« auch sie ist i>N besten, ii, kärn^em, in klarem Ausdrucke vorgetragen, und verrath oie herzliche Sprache des Mannes, der mit s,in?r Kenntniß der Welt und den. Mensche» nützen will m,k mit seinem Scharfblicke nützen kann. — Peide Werke vereint bilden einen sichern Nathgeber für Alle, die ins vractische Leben eintreten, «nd sie werden durch die vielen Verbesserungen des Herrn Professors Heusingcr in di«s«r neuen Ausgabe um ss ««hr Nutzen stiften, als ein höchst wohlfeil« Preis di« Anschaffung «lleicht»lt. I0Z2 W Auch iss noch zu haben: M Practisches ^ »Handbuch der Katechetik U für Katholiken, ' ^M oder M Anweisung und Katechisationen ^^ im WGcisse des heiligen Augusiinus, als Fort-» setzung der katechetlschen Vorlegungen, M ^ , welche M Seine fürstliche Gnaden, der Hochwurdlg-W" ste Hochgeborne Herr Herr M A n y u ftin V^ rnbey. W'Grzbischuf von ^al^burq, des österreichischen Kaiserreiches W Fürst, des heiligen apostolische,, Stuhles zu Rom gebor-W ner Leaat, Proi^as von Dnitschland. Sr. k. k. apostolü W schen Majestät wirNicher geheimer Nath, der Theologie ^^ Doctor ic. ?c. Priester -Seminar zu Salzburg, i n dem Winter- und Sommer-Semester des Jahres l^32 gehalten haben. Aweiter Theil: Religions-Unlerncht für die Schüler der ersten Classe, KatechetischenVorlesungen. Dritter Band. Mit hochihrer qnädiqen Gilaudnift herausgegeben. 6. 29 ,^2 Bogen staik. Preis: ungcb. 2 fi. Io kr. N. M., oder I fi. 5 kr. C.M. — Iin gefärbtcn.Umschlage geh. H ft. 26 kr. R. M, oder 2 fi. 10 kr. C. M. Es isi die Fortsetzung eines Werkes, das von Seite seines Hochgestellten Verfassers, und von Seite seiner allgemein anerkannten Zweckmäßigkeit der wcitern Empfehlung mcht bedarf. Katecheten, Lehrer, und salbst Eltern für chren häuslichen Gebrauch haben bereits durch zahlreiche Üv« nähme des ersten Bandes dasselbe hinreichend gewürd'gct, — bedeutende Nccen-sions-Instiiute haben die Vorzüge dieses Werkes laut angepriesen. — Die Unterrichtöwcise lss, wie begrelfilch, hicr in Aufgabe und Lei-fiung eine Stufe höher gestellt, namllch für die erste Schulclasse, — übrigens tie rühmlich bekannte des ersten Bandes bn« behalten. - Dem allgemeinen und sehnlichen Wunsche nach dcr Fortsetzung dieses W^kes, durch die lebhafteste Theilnahme ausgesprochen, wird nun, wie man hoffen darf, zur Zufriedenheit des Publlcums durch die Erscheinung dieses zweiten Bandes vollkommen Genüge geleistet. V 0 V 0 graVhi 3 K. k. Vrovinnal-OHUVtstadt Nai- i n Bezug auf Natur- und Hellkunde, Medici-nalordtiung und Biostatik, dritte und lehte Lieferung ä8 kr, Auch sis-d daselbst nuch compl. Exemplare !i 2 ft. zu haben. Ferner: Witting, Dr. E., Grundzüge der Chemie, mit besonderer Berücksichtigung der Pharmacie und Medicin, so wie der allgemeinen naturhistorischen Verhältnisse überhaupt. Zum Gebrauche für Pharmaceuten, Mediciner, Fabrikanten und Hir jeden Gebildeten erläutert und populär dargestellt. Erster Band mit 10 Sleindrucklaieln. Sauber geb, £3,3 11. 45 kr. Biblia sacra vulgatae editionis , Sixti V. et Clcmentis VIU. Pont. Max. Auctoritate re~ cognita, cum indieibus etiam plantinianis. Edi-tio nova noiis chronoloyir.is , hislorieis et geo-^raphicis illustrata, juxla editionern parisiensem Antonii Vilrti, nunc ordinante celsissimo ac rcverendissirtio domino domino Bernardo Ga-lura. Pars veteris testatnrnti prior, i fl, 2o kr. Neue Erfahrungen und Ansichten über o. nes gewöhnlichen Brunnenmeistirs odne großen ^eit' uno Kostenaufwand beilei Biunncn auch selbst be,stci