M'« A I. Montag den 38. Jänner »85«. Z. 5^. !. (2) Nr. ""/z,3, «cl 14l. ^ .»: »i^ IÜ1 K ll n d m a ch u li g. Im Nachhalls zu der hierortigen Konkurs' aus/chreibung uom 2l. Dezember I8'»5, Zahl il<-jz ird bekannt gegeben, daß den Bewelbcrn aus andein Kronländern, insoferne dieselben ihre wirkliche Be^ düiftigkeit nachzuweisen vermögen, in Felge Erlasses dm Falle ihrer Auf.'lahme eine Aoersual« Rei>> cntschädigung von l si. C. M. für jede bis zu ihrem neuen Bestimmungsoit zulückzulegende Meile und allenfalls auch angemessene Vorschüsse hierauf zur Ermöglichung der Abreise zuzugestehen befunden hat. Zu diesem Behufe werden die Bewerber um Konzeptsplaktikanlcnstellen, welche aufd'cse Reise-entschäoigung 'Anspruch zu machen in der Lage sind, und darum ausdrücklich ansuchen, angewie-len, außer den in der hieroltigen Konkurs.nlö' schreibung vom 2. d. M. namhaft gemachten Erfordernissen, durch ein beglaubigtes Zeugniß auch ihre witkliche Bedürftigkeit nachzuweisen. In 'Anbetracht der gegenwärtigen Zeitverhalt-Nisse dül fen laut yoher ElNiachtigung für die gedach-ten Bewerber aus anderen Kronländern, insofern sie den Anfoldetungen ihrer Bestimmung einsprechen, bis zn ihrer Beföiderung auf wirkliche Beamten!':cl1en bei wirklichem Bedarse periodische Ncmuneralionen bis zum Betlage von l0<) sl. in einem I^hre bei dcn hohen Ministerien in Antrag gebracht werden. Presiburg am I I. Jänner l8.'»ll. Vom Präsidium der Preßburger k. k. Statt-halterei - Abtheilung. I. 54. u ft) Nr. 88«. Kundmachn n g. Laut Ellaß vom l<». d. M., Nr. 12904, hat sich das k. k. Ministerinin des Innern, im Einuernehmen mit jenem der Justiz bestimmt gefunden, die Aufnahme von Konzepts « Diurnistell als Aushilfä-Arbeiter bei den gemischten Ltuhl-richterämtnn im Ofner und Großwaldeiner Wer-waltungsglbietc gegen eil, in dekursiven Raten zahlbares V^rwendungepauschale von monatlichen 45 fl. zu bewiliigei'. Die Kompetenten um diese Stelle haben innerhalb vier Wochen, vom Tage der erfolgten Aufforderung, gegen N^hwcijung ihrer sprachkennt-nissc und dcr bisherigen Verwendung in dem Iu-st'zdienste, die Gesuche im Wege dcr vorgesetzten Behörde bei der betreffenden gemischten Personal» Landeskommission einzubringen. Den aufgenommenen Bewerbern werden die oldnungsmä'ßig nachgewiesenen Reisekosten nebst einem Zehrgelde von lt st. täglich vergütet, und im Falle der Nothwendigkeit auch ein angemesse. ner Ncisevorschuß zugestanden. Bei einer eifrigen und entsprechenden Dienstleistung wird weiters dicsen Aushilfsarbeitern auch cine Erhöhung des Velwendungopauschaleü von '35 st. auf 5>U bis r. psiichtung zur Kautionüleistung im (sehaltöbetragc verbunden ist, in (5'lledigung gekolnmcn. Die Bewerber un, diesen Posten haben lhre mit dl>r elforderlichen Nachweisung über das Alter, Religionö'^'kc'nntniß, Stand, tadellose Moralität und korrette politische Haltung , über die zurückgelegten Studien und bestandenen Prüfungen, die KelN'.tmsi dcr deutschen und italienlschen Spraye, dann über die bei den Salz-Nicderlagsc und Verschleißamtern erforderlicher. Kenntnisse, der Verrechnung und Manipulation d<6 Materials, sowie der Salzcrzeugung, endlich üb. Balz-tranöportöamt Malos Porto nächst Carlsburg in Siebenbürgen werden erfordert: 75,l'»W Stück große Schissnagel. illU.NM» Stück klein, Schiffnägel. l,545«1ttt> Vtück Schiffklammtn. Die bisherigen Fiskalprcisc waren loco Ma^ ros Porto bisher für: NX» Stück große Schiffnägel 3 fl. 1<»tt » kleine „ 2 fl. 24 kr. K»M> » Schiffklammen 2 fl. 3l) kr. Zur Liefetung dieser lHisensorlen wird eine schriftliche Konkurrenz mit der Bestimmung cross net, daß die Offerte biö 25, Februar l, I, an daü Präsidium dcr k. k. FinanzcLandes-Direktion für Siebenbürgen zu Hermannstadt, bclegt mit dem Klpelzcnt. Reugeld, oder der Quittung der .Nasse, bei welcher es erlegt wurde, einzulangen haben. Dem Offcrenten bleibt es freigestellt, sein Anbot mit der Liderung nach Szegedin zu dem dortigen Salzamte, oder bis nach Maro6 Porto zu machen, welches jedoch in dem Offert aus-drücklich mit dem Zu>atzc zu bemerken ist, um welchen Preis die Cisrnlortcn nach Szegedin oder nach Maroö Porto geliefert werden wollen. Als Licferungslermin wird festgesetzt: Biö Cnde April 185«: 50,W0 Stück große Nagel, » « » » ,3l,.«U0 » kleine » » „ „ 1,N3U.«W0 >, Schissklammen. Bis 15. August l85« .' 25.MW Stück gloße Nägel, » »5. » >. 4li.t><»0 >, kleine » » Z5. » „ 515 il> Konsk. Nr, 22 befindlichen Kramladens eingebracht, worüber die Tagsaz« zung zur Verhandlung dieser Rechtssache auf den 2l. April l. I. Vormittags !) Uhr vor diesem k. k. Landesgerichte angeordnet word.n ist. Da der Aufenthaltsort des Beklagten Ma. thiai Schönaucr, so wie der Rechtsnachfolger desselben, diesem Gerichte unbekannt, und weil sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf deren («efahr und Unkosten den hierorligen Gerichts-Advokaten i),'. Supantschilsch alä Kn-rator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gelichtsordnung aus» geführt und entschieden werden wird. Mathias Schönauer und seine Rechlsnach« folger werden besten zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen , oder inzwischen dcm bestimmten Vertreter 1)l-. Supantschilsch Nechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich hie aus ihrer Aer-absaumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Von dcm k. k. Landesgcrichte Laibach den 8. Jänner I85ll. 54 Z. III. (3) Nr. l. Edikt. Von dem k. k. Landeögeuchte Laikach wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß über Ansuche«, der Erbeil nach der am l3. Dezember l852 verstoideneil Fiau Margaret!) Pl)ddo> , in die öffentliche Feillmtung des zu deren Verlaß gchö-rigen , im Glundduche der Psarlkilchengült U L. F. in Dulnaoa .^>I) Rckt. <^ llrd. Nr. 3l, und im Grundbuche dcr Allee-karten-Gült «!li. Z. >32. (l) Nr. 6l86. Edikt. Von dcm k. t. Bezirtsamte Feistritz, als Ge-licht, wird hicmit bekannt gemacht, daß über Ein. Verständniß beider Theile die in drr Exekutionssache des Hrern Blas TonUschitsch von Feistritz gegen die minderj. Erben dcs verstorbenen Josef Gerl von Harie, niit dicßgcrichllichem Bescheide vom 20. Dezember »854 angcoidnete dritte exekutive Rcalfeil-dielung der, dem Letztern gehörigen, in Harijc lie, genden, im Grundbuche Stiainach »nl) Urb. Z. 25 vorkommenden, gerichtlich auf 745 st. 40 kr. bewer» thaten Realität auf den 23. Februar l856 Vor» niittags um 9 Uhr in hiesiger Amtstanzlei mil dem Beisätze übertragen wordr>: ist, daß die Rea> lilät del diescr Tagsayui'g auch unter dem Scha'z. zungi^wcrlhe hinlangrgeben werden wird. K. k. Bezirksamt Feistril^, als Gericht, am ll. November 1855. Z. »33. (I) ^ Nl. 6885. Edikt. Vom r. k, Bezirksamte Fcistlitz, als Gcricht, wird l)iemit bckanilt gemacht: Man habe die mit den« Bescheide vom 29. August l. I., Z. 4965, auf den 23. November 1855 angeordnete dritte exekutive Feilbirtung der, dem Erctulen Josef <5chabcz von Dcrschkouze gchö-rigen Realität über Anlangen dcs Erekutionoiühiers Anton Echnidcrschitz von Feistrilz nunmehr aus dcn l l. März I. I. Vormittags mil dcm vorigen An hange übertragen. K. k. Bezirksamt Fcistritz, als Gericht, am 23. November »855. g. ,34. (l) Nr. 2835. Edikt. Vom gefertigten k. k. Bezirksgericht« wird Hit' mit bekannt gemacht: Es'sei über Ansuchen dcS Herrn Michael La?, ner oon Gottschee, als Machthaber des Handlungs-l)ausls I. Bayer in Trieft, die exckutivc Fcilbictung der, auf der dem Dismas Poje gehörigen, zu Ge-liak »>ili Eonsk. 9>r. 8 gelegenen, in» Grundbucde der Hlllschasl Goltschce »uk 'luni. XXVI. 1''c>I. 3674 vorkommenden Huvrealitäl fichergcstclllen For deiui'g der Agneö Kraschauz pr. 448 ft, Behufs erelutiver Einvlingung dcs von dieser Forderung lniltclst Zession clclo, l4. Juni «855 ins Eigenthum des Handlungöhauscs I- Bayer in Tricst üvc>tra-gene» Theildetragls pr. 243 fl, 40 kr,, der 4"/^ Verzugszinsen und der Exeklitionskoslen btwiUi^el, und zu deren VoimU)me rle Tags.'tzungen auf dcn l2. Dezember l855, auf den ll. Jänner und auf den !8. Fedruar >856, jcdcsm.il Vormittags von V—12 Uhr im Amtssitze und mit dcm Anhange llnsseordlnt, daß die Fotdcimig nur bei der dritten FeilbiellingZt.igscitzuüg auch unl^r dcm ^loniinalwcilhc hintangesstbln werdcn nnrd. K. k. Bezirksamt Gollschce, als Gcricht, am 20. Juli l855. Nr. 292 Bei der ersten und zweiten Fcilbietungstagsaz' zung ist tcin Kaufiustiqer crschimen. K, t- Bezirksamt Goltschee, aI5 Gericht, am l2. Jänner l85tt. 3. l40. (I) '^ Nr. 4 164. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamtc Guilfkld, alS Ge. licht, wiid vekannt gemacht: <öö sei die exekutive Fcilvittung der, dem Io slf Roller von Hascldach gehörigen, im Grunobuche der Pi.nrgllll Haseldach z>il, Ulv. ^ir 105 vortom. mengen ,auf 42e Lizitalionsbedinguissc tvnn.n täglich Hieramts eingesehen wcrdtll. Guiklcld am H. Dezember l855, A n merk u n g. T>» üoer Ansuchen dcs Exekutionö-N'ihrers l^« ^l-a^z. 18. Ianiler 1856, Z. l97, die auf den 3l. d. M. aligeordnele erste Fell-bietui?g als avgehalten anzusehen ist. so wild die auf den 28 Fedruar l, I. anberaumte zwcite Feilvictungstagsatzung stattfinden. Glnklcld den 2l. Jänner l856. Z. li7. (^) Nr. 240. Edikt. Vom k, f. Bczirlöamte Idria, als Gericht, wird belannt gegeben, daß die unter »2. September »855, Z. 3338, auf den 2<. Jänner 1856 ange, ordnete dritte exekutive Fcilbielung der Andreas Pirz'» schen Realität auf dcn 24. April l85l» übertragen sei. K. t. Bezirksamt Idria, als Gericht, am 18. Jänner l85li. Z. 73. (3) Nr. 65. Edikt. Weil vei der auf den 7. Jänner l. I. be> stimmten ersten exekutiven Feilbietung der Andreas Koplan'schen Realität Haus Nr. 70 in Soderschitz kein Kauflustiger esschienen ist, so hat es bei der auf den 9. Februar l. I. angeordneten zweiten Tagsahlt seln Verbleiben. 51, k. Bezirksamt Rcifniz, als Gericht, am 9. Iänncr l8ö6. Z. 55. (3) Nr. 61 l5. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamte Stein, als Gericht, wird l)iem,t bekannt gemacht: ES habe Ioham, Tainzyer von Ters^in Luli pl-il^g 2l. ^1tove,nbtr I. I.. ^ir. 61 «5, die Htlage aus Verjählt- und Elloschenotlärung nachstehender, cus der ihm gehörigen, zu Tersain liegenden, im Grundbuche der Pfarrhosgült Mannsburg 5l,l) Urb. Nr. 75 vorkommenden'l/z Hubc inlabulirtc» Satzpo-sten als: ») Dcs für Marie Taulzher geborene Lampizh fü'r das Hciratsgut pr. 1000 ft. ^. W. sammt Nalu-ralien intabulillen Heiralsveitagcs vom >0. Fe« bruar l800j l') dcs für Martin Oraschem inladulirtcn Schuld» scheincs 6clu.l8. Otlodcr ,804, pr. 400 ft. ^. W, dann des Schuldscheines (llw. l9. 9^ai>808, pr. 200 ft. ^. W.; des wilthschastSämtlichen Vergleiches tltlu. 2. Aplil 18l9, pr. 38 ft.; des dar.-auf für Johann Oraschem supermlabulitten Vz theiles ticlo. 9. Oktober l8l8 ; des exeuktioc l»-tabulirlcn Urtheiles ckl«, 9. Oktober !8l8, pr. 200 fi, sammt Zinsen; der auf obige Nolali.!tsur. künde und auf das Urtheil cld«. 9 Oktober !8l8, pr. 604 st. 5l kr. suberintabulirten Session il) Urb. !''<»!. »021 vorkommenden, auf 633 ft. 20 tr. gerichtlich geschätzten Vi?llelhubc, wegen dem Herrn Josef Rudesch an Urbarial-Giebigteilen schuldigen 27 ft. 7 kr. sammt Kosten gcwilNgel, und hiezu die Tagsatzungen auf dcn 23. Februar, ilif den 26. März und aus den 26 Aplil 1856, jedes' mal Früh »0 Uhr in loco der Realität mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Realität nur bei der dritten Feilbietung auch unter dem Schäz-zungswcrthe Hinlangegeben werden würde. Dei- Grundbuchsexlrakt, das Schätzungöproto. soll und die LizilationSdedingnisfe können hiergerichls eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Neisnitz, als Gericht, am 6. Jänner l856. Z. 105. (3) Nl 5209. Edikt. Womit bekannt gemacht wird: Es sei zur Anmeldung und Liquidirung der Vcrlaß'Altiva und Passiva und zur sohinigen Ab» Handlung des Verlasses des am 18. September d. I' zu LaaS mit Nücklasslma. eines mündlichen Testamentes Verstorbenen RealitätendesitzeiS Johann Baraga, vnlxo. Klanzhar von Krample, dicTagsa^ tzung auf den 20. Februar l856 Früh 9 Uhr vor dcm gefertigten k k. Bezirksamte als Gericht a-.ibc» räumt worden, wozu aUe Jene, welche in dcn Verlaß etwas schulden oder einen Anspruch, oder eine Forderung an denselben zu stellen haben, hiermit vorgeladen werden, und hicbei so gewiß persönlich oder durch einen gehörig Bevollmächtigten zu erschein nen, oder bishin ihre Anmeldungen schriftlich hier. amts zu überreichen haben, als sonst gegen erstere sogleich im Rechtswege vorgegangen werden müßte, Letzteren aber an die Verlasscnschast, wenn sie durch die Bezahiung der angemeldeten Forderungen und Ansprüche erschöpft werden würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebürht. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am 31. Dezember «855. Z. 1l2. (3) Nr. 180. Edikt. In der Erckutioüssache des Anton Schrei von Metule, gegen Franz Lach von Pfarr Oblaf, ^cto. »00 ft. c. «. <:, ist die den Tabulargläubiger Georg l!acy von ebendort betreffende Feilbietuugsrubrit vom Bescheide «9. November 1855, Z. 5227, we> gen dessen undcranntcn Aufenthaltes dem nir den» selben bestellten (^ii-ntor »., >st cie den Tabulargläubiger Georg Lach von Psarrdorf Oblak betreffende Feilbielungsrubri? vom Bcschcide l 7. Oktober Z. 4516, wegen dessen unbekannten Aufenthal» tcs dem für denselben bestellten <^ul-»lor acl .^ll^in Lukas Veßel von Pfandorf Oblak zugstellt wo'den, an welcben auch die wcitern Erledigungen erfolgt werden, wovon Georg Lach wegen allfälligcr eigener Wahrnehmung seiner Rechte verständiget wird. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am 14. Jänner 1856. H. l,1. (3) Nr. 98. Edikt. Mit Bezug auf da3 dießämlliche Edikt vom 9. ilugust 1855, Z. 26l<, wird bekannt gcmacht, oaß in dcr Exetutionssache des Josef Groschel von Prcdasel, grgen Matthäus Dornig von Kramburg, I»<:lci 50 fi. c. z. c., am 12. Februar l. I. zur dritten Feilbietung der dem Letzlcrn gehörigen Rea< lität geschritten wiid. K. k. Bezirksamt Krai'lburg, als Bezirkte» licht, am 9. Iänncr 1856.