A «' t « -MH N l a t t. 5^°- 16. Kamftag den 4. Mcbruar l«37. Mubernial - v^erlautbaruttZen. Z. log. (5) N«. 56/. surrende des t. t. il lyrischen Guberniums. — Wegen Behandlung der am 2. d. M. in dev Gerie i85 verlosten ävercentigen Hofkammel» Obligationen. — I» Folge herabgelanatrn hohen Hofkammer »Präsidial ^Erlasses vom 3. l. M., Zahl 35, w>rd mit Bezug auf dle hieramlllche Circular » Verordnung vom 1^. November 1L29, Zahl 256^2, bekannt ge, macht, daß d»e am 2. Jänner d< I. m dcr Gerie i8Z verlosten /jpercentli,en Hcfkammer- Obliganonen, und zwar: Nummer 3,26^ mtt zwei Zwanzigsteln dcrEavualesumm:, I^m» mer 32069 mn einem Nchtel der Caottalgsumme und Nummer 32062 bls nr.schwßlg Nummer 32i5Hmit' den rollen Capitalsbetrage7>, nach den Geftlmmungen des allerhöchstin Patentes vom 21. Mär, ltil8 argen neue, mit Vier vom Hun, dcrt in Csnv.Müliz? verzm^llche Gtaatsschuld-verschre«bungcn, umgewechselt werden. — La>e dach am s> Jänner ,8)7. Joseph Camillo Freiherr v. Schmidburg, Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg , Raitenau und Primür, k. k. Hofrath. Anton Stelzich, f. k. 2^115. l2) Nr. "'V.53 Concurs - Verlautbarung des f. k. küftcnländlsch^n Glibern^ms, Für die Besetzung der Eass^amtS Gchrt'bcresielle bei der k. k. Comeral,Krf>eccsse in P-sino. — Be< der k- k. Eameral-Kreiscassa in Pisino isl d.e Cassa-AmtsschreiberssslII', mil d.rB«l^ldun^ jählllcher d^e» Hundert Gulden Conr. Münze, zu be^ setzen. Hiezu wird der ^oncui 5t,'rm,n bis 20. Februar 193^ ausgcschr.iebkn. D»e Eompttenten hab (0 Nr. ,5. Von dcm k. k. krain. Stadt- und Landrechte, als Merkantil-undWrchselgerichte, wird bekanntgegeben: Es sey dcr Handlnngsqesell, schaftseVertrag ^Ido. g. Mai 18ZI, zwischen Anton Strop und Johann Suetitz , auf deren gemeinschaftliches Anlangen aufgelöst, und dem 62 zu Folge die dießfäNige Handlungs, Firma: „Anton Strop et Compagnie," in dem Merkantil» Gerlchtsprotocolle gelöscht worden. Laidach am 24. Jänner 16)7. Z. 12l. (3) Nr. Z17. Von dem f. k. Etadt- und Landcecht? »n Ffrain wird bekannt gemacht: 3s sey über An» suchen des Dr. Andreas Koller, gesetzlicher Vertreter seiner minder». Kinder erfter 6he, als Katharina Zollner'schen Erben, in die öffentliche Veräußerung der, zu dem gedacdlen Katharina Zollsier'schen Verlässe gehörigen Realitäten, als: der Hauser Nr. ^5 und ^3 ,n der Capuziner-Vorstadt, des Kramladens Nr. i3 auf d< il^ä, vom 3c». Mai iL35 ausführlich beschrlebtnin, nämlich: 3. Loos, rohe und verarbeitete Metalle, als: Nägel, Elsenblech :c., für welche eln Reugeld von Zooo, und eine Eontracts-kaution von 6000 össerc. Lire festgesetzt sind. ^.kook>, Kleinschmied Waaren verschiedener Gattung, Reugeld L. 900, Kaution L. 1800. 5. ?ooS,K^uferg«schlcc, Reugeld ?. 120, Caution ?. 240. 6. Loos, Holzkohlen, Reugeld ?. i5oc»/ Caution L. 300a. 65 ,H. ?oos,Kanjlei« Materialien, R^gcld t ?. 8c>0,'saut.oli ?. »6oo. ^ AlleContracts.Bedlnin,sse und Verbindlich' ^ keitensind>n den?!cltallons Anjil^en, G. l I2/i, ^ 3c). Ma, i336, und S. 107, vom »Z. Jänner ittI? festgtscyt, und d'es? del den löblichen k. k. < Kre,sa,mlesn in Kärnthen und Kraln, dann ' dem k. k. M'lltar, somm.mdo in Lalbach zuc ' Richtschnur der Unternehmungslustigen ersicht« l,ch. — V nebig am 20 Jänner 16Z7. Di>idurg, in die Auu-feltlgung dev Amortisations » lZdicle, rücksichtlich des auf seinem in der Stadt Krciitiburg am obern Pl^tze 5i,!i ssonsc Nr 176 alt, i'^i-cu, liebenden ^ausc scimmt d>i;u gehörigen ^iN^ckclNlhcilcn, zur Sicherheit dcs Zudringens pr. »ooo ft., der Wider» l^ge pr. 2ac> ft., und der freien Donation und Morgcngabc pr. i5o fi., — zusammen pr. >55o fl., seit 7. Jänner ,777 intabulirten, zwischen dem Johann Bc,pt. Ct^bcr und tessci, Ehefrau Maria 2'nl^a, c.cdorne Scr»pri, „ntcr 29. October ,776 erricktecen Heirachsvenrigcs, gcn'isliget worden. Os haben demnach dsic Ie.ie, ivclcke ans diesem Heilalhsveltrcqe isgcnd ein?n An^prucl) zu stellen vermeinen, sclde,i dinucn dcr geschlichen Festoon «incm Jähre, sechs Wochen-und ?rci Tagen vor diesem k. k. Bezirksgerichte so gewiß anzumelden und darzuthun, als rvidrigcnsauf weiteres Anlangen dc4 Hrn. Valentin Pleyircih der oberwähnle Hei» rachsvcrtrag nach Verlauf dieses Termines für ge» tödtet, traft und wirkungslos erklärt,-rerden würde. K.K. Bezirksgericht Michelsteltenzu Kraindurg am 3o. Iunl »85^. Z. 128. (i) Nr. 795. Edict. Alle Jene, welche auf den Nachlaß des am '0. Juli ,356 mit Hinterlassung eines mündlichen Testaments verstorbenen Anlon Erjauz, Realitäten« desißeis zu Schönaich, aus was immer für elnem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, oder zu solchen etwas schulden, haben zu der vor diesem Bezirksgerichte auf den 5c». März »837, Vormit« tags um y Uhr angeordneten Liquidations» und Adhanclungutagsahung so gewlß zu erscheinen, als widrigens ohne Rücksicht auf Erstere der Verlaß, in Gemäßheit des §. 6,4 d. G. B., abgehandelt und cingeantwortet, gegen Letztere aber nack Bor« schrifl a. G. O fürgegangen werden würde. Bezirksgericht Savcnsiein in Unterkrain am 4. November ,856 2- »29. (,) I. Nr. ,L<,5. Fei lbielh ungs » Edict. Vom Bezirksgerichte derHerrschaft Freudenthal wird hiemit bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Lorcnz Lentscheg, durch Herrn Dr. Burger, i» die executive Feilbieihung der, dem Mathias Peteln gehörigen, zu Presser Haus-Nr. ,6 liegenden, und der Herrschaft Freudcnthal «ul) Rect. Nr. 6 dienst« baren, gerichtlich auf 5^6 st. 4« kr. geschätzten ^ Hübe sammt An. und Zugehör und der Führnisse, wegen aus dem w. a. Vergleiche 66a. lL. Februar, inllld. 12. September ,654 schuldigen 83 st. 8 kr. c ». c. gewiNiget, zur Vornahme derselben aber die dre'lTagsatzunqen aufden 26. Februar, 28. März und 27, April '837, jedesmahl früh von 9 biS 12 Uhr in Loco Presscr mit dem Beisätze angeordnet worccn, >?ah, wenn diese V4 Kaufrcchtshube und die Fahrnisse weder bei der eiste» noch zweiten Feil-biethungst^gsatzutig nicht wenigstens um oder über den Schätzungswerlh an Mann gebracht werde, solche bei der critccn auch unter demselben hintan« gegeben würde; wozu die Kauflustigen, und ins« besondere die Tabulargläubiger mit dem Beisatze zu erscheinen vorgeladen we^cn. daß das Schätzungs« protocol!, der Grundbuchöertract und die Licita» tionöbcdmgnissc täglich ln dieser Amtskanzlei einge-schcn und abschriftlich csdobe" werden können. BezirlSgcrichl Freutenthal am 2a. Nov. i636 Zwei Wohnungen, die erstere bestehend aus zwei Zimmern und einem Cadinette, nebst Küche, Spcis, Keller, Holzlege und Dachkammer; die zweite nnt zwei Zimmern und allen sonstigen Behältnis- 64 fen, sind für Georg: l. I. zu ver-miethen. Nähere Auskunft hierüber ertheilt der Eigenthümer des Hauses Nr. 122 am Wasserthor. Z. 133. (l) Im Hause Nr. i3 in der alten Marktgasse sind für die nächste Georgizeit l. I., nachstehende Wohnungen zu vermiethen. Im ersten Stock, 2 große Zimmer und 1 Cabinett, mit oder ohne Einrichtung. Im dritten Stock, 9 Zimmer, 2 Küchen, 2 Speiskammern, Keller und Holzlege. Nähere Auskunft erhält man im ersten Stock denn Hauselgenthümer. Z. l!l. (2) Quartier - Gesuch für einen Militär - Oderoffizier, ledigen Standes, wird schon lür jetzt oder auch zu^Georgi ^5? eine Wohnung von drei-, auch vier Zimmern ohne Einrichtung, Stallung für vier Pferde, Wagenstelle un hause oder nächst demselben gesucht. Wer solche auszugeben hat, wolle sich, deo wettern Einverständnisses wegen, bel dem magistratlichen Mllitär - Quartieramte anfragen lassen. Im Hausc Nr. 187 am Rann sind zwei Wohnungen zu vermuthen: eine im 2ten ^tock für Gcorm d. I., hat 6 aneinander stoßende Zuumcr, deren zwei parquetirt, 1 Cabinett, Küche, Spnsgewölb, Keller, Holzlege und Dachkammer; die andere im 3ten Stocke, zur sogleichen Bezicbung, besteht aus vler Zimmern, Küche, Speisgewölb, Keller, Holzleqe und Dachkammer. Das Nähere darüber erfährt mmi bei dem Hauseigcntyü-mer, wohnhaft in der Capuzmcr-Vorstadt Nr. 6ä,allwo zu ebener Erde gassenwarts auch 2 Zimmer in Miethe zu geben sind. Z. 115. (2) Im Hause Nr. 61 in der Wienergasse lst eine Wohnung im ersten Stocke, bestehend aus 3 gassenwarts gelegenen Zimmern, Küche, Keller, Speisekammer und Holzlege, für kommenden Georgi zu vergeben. Nähere Auskunft erhalt man vom Hauseigenthümer dortselbst. Z. no. (Z) Derllnterzeichnete,Sohn des verstorbenen, in seiner Hafnerarbeit allgemein geschätzten Johann Rastner, hat ln seinem eigenthümlichen Hause, 8u.l.> Consc. Nr. 79 hier, hinter der bürgerlichen Schießstätte, einen bedeutenden Vorrath von verschiedenen schönen weißen und marmorirten Galanterle-, als auch meergrünen runden und eckigten Stuck- und ordinarea Kachelöfen am Lager, womit er sich den geehrten Abnehmern zu einem zahlreichen Zujpruche anempfiehlt und die Zufriedenheit derselben zu erwerben um so mebr sich schmeichelt, als dabei auf Dauerhaftigkeit, Billigkctt und Schönheit vorzüglich Bedacht genommen wurde. Auch nunmt derselbe Bestellungen für die sogenannten schwedischen Herrnhuter- und Franklin- , so wie für sonstige Gattungen Oefen an, wobei auch zugleich für prompte Bedlenung bestens gesorgt wird. Joseph Rastner, Galanterie - Hafncrmelfter. Bei Jg. A. Edlenv Kleinmayr, Buchhändler ln Laib ach, neuen Markt Rost, Ant., Franz Sales., römisch-katho- lü'^eb Glaudene.P^ittcip. DaralNell« und ge< wi^mel den .^öql'rlqen tes fülfielzdischöftiä)en Alumnats, g .6. Prag lL26. In Umschlag ist.