2123 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 2V3. Samstag den 18. November 1876. 14233—2) Nr. 3330. , Beim l. l. Bezirksgerichte Adeltzberg ist die Bezirksgerichts - Ndjunctenstelle mit den Bezügen ber IX. Rangktlasse in Erledigung gelommen. Die Bewerber wollen ihre Gesuche, in wel' chen auch die volle Kenntnis der slooemschen Sprache Nachzuweisen ist, bis 1. Dezember 1876 Hieramts einbringen. Laibach am 13. November 1876. Vom l. l. Landcsgeilchls-Pläsidium. (4236b—2) Nr. 11391. Vcychlungsstener - Verpachtung. Wegen Verpachtung des Bezuges der allge« Meinen VeizehrungSsteuer von Wem und Fleisch in dem Bcznke Tjchernembl für das Solarjahr 1877, eventmll 1878 und 1879, wird bei der k. l. Finanzdirection in Laibach am 2 7. November 1 876, Um 11 Uhr vormittags, die Versteigerungsver-Handlung stattfinden. Mheres hierüber im Amtsblatte der „Laibacher Zeitung" Nr. 264 vom 17. November 1876. Laibach am 13. November 1876. K. k. Finanzdirection für Arain. (423?»—1) Nr. 1159. Kundmachung wegen Wiederbesetzung des k. k. Habak-Kubverlages tn Moräutsch. Bon der k. k. Finanzdirection für Kram wird bekannt gegeben, daß der l. k. Tabak-Suooerlag zu Moräutsch, im politischen Bezirke Stein, in öffentlicher Concurrcnz mittelst Ucbcrrcichung fchriftllcher Offerte demjenigen als geeignet erkannten Bewerber verliehen werden wird, welcher die geringste Verschleiß-Provision anspricht oder dieselbe ohne Anspruch auf üne Provision oder unter Entrichtung emes jähr« lichen Pachtschillings (GewinstrücklasseS) zu über-Nehmen sich verpflichtet. Dieser Tabak - Subvcrlag, womit auch der Stempelmarken und Wechselvlantetten - Kleinver-Ichleiß verbunden ist, hat seinen Materialbedarf bei dem acht Kilometer entfernten Taoal-Dlstncts-^ Verlage zu Lulowiz zu fassen, und eil sind ihm der-Wal 81 Trafikanten zugewiesen, deren Zahl jedoch vermehrt oder vermindert werden kann, ohne daß dem Großverschleißer dagegen eine entscheidende Ein spräche zusteht. Nach dem Ertra'gnisausweise, welcher das Ver-!chleißergebniS einer Iahresperiode, d. i. vom Isten Juli 1875 bis Ende Juni 1876, umsaßt und sammt den näheren Bedingungen und den Auslagen des SubverlegerS bei der l. t. Finanzdirection, bei ber Finanzwach - Abtheilung in Mannsburg und bei dem l. l. Steucramle in Egg eingesehen werden 'ann, belief sich der Verkehr im gedachten Zeit» laume an Tabak, mit Einschluß des Limito, auf ^00 Kilogramm im Geldwerthe von 5877 ft. Der Tabak Kleinverschleiß gewährte einen ja'hr-Uchen Brutto Ertrag von 118 ft'. 48 kr. Außer dem ^/'perzent. Gutgewichte vom ordinär geschnittenen Rauchtabak wird kein anderes Gutgewicht zugestanden. Die Fassung der Stcmpclmarkcn und Wechsel-^ankette, für deren Verschleiß die normalmäßige ^rovlsion von 1'/, Pcrzent gewährt wird, hat beim ' l. Steueramte in Eqg zu geschehen. Nur die ^abakverschleiß - Provision des erledigten Subverts hat das Object deS Anbotcö zu bilden. Krst l?^ ^" ^"^' Subvcrlag ist, falls der bei l., ^ Tabalmatcrialc nicht Zug für Zug bar iahten will, ein stehender Credit von 400 ft. 5 bemessen, welcher durch eine entweder hypothekarisch oder in Staatspapieren odcr bar zu leistende Caution im gleichen Betrage sicherzustellen ist. Der Subverlag muß immer mit einem Materialvorrathe versehen sein, dessen Werth mindestens dem Betrage deS eingeräumten Credites gleichkommt. Die Fassungen an Stcmpelmarken und Wechsel' blankelten sind nach Abschlag der systemisierten 1 '^perzentigcn Provision sür die dem Suboeilage zum Verschleiße überlassenen Sorten von 5 ft. ein chließlich abwärts stets bar zu berichtigen. Die Caution für den Materialcredit pr. 400 st. ist noch vor der Uebernahme des Commissions» gcschäfteö, und zwar binnen längstens zwc, Wochen vom Tage der dem Erstehcr bekannt gegebenen Annahme seines Offertes, zu Kisten. Die Bewerber um den Tabak-Sl'bverlag in Moräulsch haben 10 Perzent der Caution im Betrage von 40 ft. als Vadium vorläufig bei dem k. k. Steueramte in Egg oder bei dem hiesigen k. k. LandeSzahlamte zu erlegen und die Quittung hierüber dem mit einer 50-Kreuzer-Stempelmarle zu versehenden versiegelten Offerte beizuschließen. Jenen Offcrentcn, von deren Anbot lein Gebrauch gemacht wird, wird nach geschlossener Concurrenz Verhandlung das Vadium zurückgestellt. Das Vadium des Erstehers hingegen bleibt entweder bis zum Erläge der Caution oder, salls er das Materiale Zug für Zug bezahlen will, bis zur vollständigen Material-Bevorrä'lhigung zurück. Die schriftlichen Offerte sind nach dem unten beigefügten Formulare zu verfassen und — versehen mit der Nachwcisung über den Erlag des Vadiums, über die erreichte Großjährigkeit und daS sittliche Be< tragen des Bewerbers — längstens bis 6. Dezember 1 876, mittags 12 Uhr, um welche Stunde die com-missioncllc Eröffnung stattfindet, bei dem Vorstande der l. k. Finanzdirection in Laibach zu überreichen. Die Bewerber um den Tabak Subverlag in Moräutsch haben sich in ihren Offerten ausdrücklich zu verpflichten, denselben entweder: a) gegen Bezug einer in Buchstaben auszudrückenden Provision, oder b) unter Verzichtleistung ans cmc Provision, oder c) unter Bezahlung eines jährlichen Betrages an das Aerar ^Gewinstrücklaß, Pachtschilling) zu übernehmen. In letzterem Falle ist der angebotene Betrag in vicrtlljahligcli Raten vorhinein beim l. k. Steueramte in Eqq zu erlegen, und es kann wegen cincs auch nur eine Quartalsrate betragenden Rück standes selbst dann, wenn er sich innerhalb der Dauer des Auslündigungstermines ergeben sollte, von der Behörde sogleich das Verschleißbefugnis ent. zogen werden. Offerte, welche der angedeuteten Eigenschaften oder Behelfe ermangeln, welche unbestimmt lauten oder in denen sich' auf andere Offerte bezogen wird, werden nicht berücksichtigt. Bei gleichlautenden Anboten wird sich die Wahl vorbehalten. Ein bestimmter Ertrag wird eben so wenig zugesichert, als eine wic immer geartete nachträgliche Entschädigung odcr Provisionscrhöhung stattfindet. Die gegenseitige Aufkündigung ist, wenn nicht etwa weqen eines Gebrechens die sogleiche Entsetzung vom Verschlcißgeschäfte einzutreten hat, auf drei Monate festgesetzt. Von der Concurrenz sind jene Personen auS-qcschlossm, welche das Gesetz zum Abschlüsse von Vertragen überhaupt unfähig erklärt, dann jene, welche wegen eines Verbrechens, wegen Schleich Handels oder einer schweren GcfällSübcrlictlmg, insoserne sich dieselbe auf die Vorschriften rücksichtlich des Verkehrs mit Gegenständen des Staatsmono Pols bezicht, dann roegen cineS Vergehens gegen die Sicherheit des Eigenthums schuldig erkannt ober rücksichtlich der gedachten Gefällsilbertletimgen wegen Unzulänglichkeit der Beweismittel von der Anklage freigesprochen wurden, endlich frühere Veischle'ßer, welche von diesem Geschäfte strafweise entsetzt worden sind. Kommt ein solches Hindernis nach Uebernahme des Verschleißgejchäfles zur Kenntnis der Behörde, so kann das Verschleißbefugnis sogleich abgenommen weiden. Formulare eines Offertes Ich Endesgefertigter erkläre mich bereit, den Tabak-S^dverlag in Moräutsch unter Beobachtung der diesfalls bestehenden Vorschriften, ins. besondere in Bezug auf die Erhaltung des unangreifbaren Material.Lagervorrathes, gegen Bezug einer Provision von (mit Buchstaben ausgedruckt, ohne Radierung oder Correctur), oder gegen Verzichtlei, stung auf jede Provision, oder ohne Anspruch auf e'me Provision unter Zahlung eines jährlichen Betrages von (gleichfalls in Buchstaben ausgedrückt) in Betrieb zu übernehmen, und mache auf den Materialcredit per 400 st. (oder keinen) Anfpruch. Die in der Concurrenz-Ausschreibuna, angeordneten Belage und Nachweisungen sind hier beigeschlossen. N. N., am .... 187«. (Eigenhändige Unterschrift nebst llngab« be« Glaube« und Wohnorte«) Von außen: Offert zur Erlangung des t. l. Tabak-Sub-verlages in Moräutsch. Laibach am .... 1876.______________ (4254—1) Nr. 157V3. Kundmachung. Der Voranschlag der laibacher Gcmeinde-lasse für das Jahr 1877 liegt in Gemaßheit des H 65 der laibacher Gemeinde-Ordnung vom 9len ,Iuni 1850 ! vom 16. biS 30. November d. I. in der Eipedilskanzlei deS laibacher Magistrates zur öffentlichen Einsicht auf. ! Ebendaselbst und zu dem gleichen Zwecke liegt in Gemäßhcit derselben geschlichen Bestimmung auch der Voianschlag des m der laibacher städtischen Verwaltung stehenden allgemeinen laibacher SllftungSlondeS für daS Jahr 1877 vom 16. bis 30. November d. I. auf. Htadtmagiftrat Laibach am 16. November lk76. (42^0) Nr. 5084. Kundmachung. Vom gefertigten l. k. Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß falls gegen die Richtigkeit der zur Anlegung cinrs ncnru Grundbuches der Katastralstcmeindc ^chcnsenthurn verfaßten, hieramtS zur Einsicht auflicqenden Besitz. bögen Einwendungen erhoben werden sollten, am 30. November l. I. weitere Erhebungen werden einqeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, daß die Uebertragung von, nach tz 118 deS allgemeinen GrundbuchSqesehes am or lister baren Privatsorderungen in die neuen l' klagen unterbleiben kann, wenn der V^,."....< »^ "" der Verfassung dieser Einlage darum ansucht, und daß die Versassung derjenigen Grundbuchseinlaqen, in Ansehung derer ein solcheS Geaehlen gestellt werden kann, nicht vor Ablauf von 14 Tagen nach der Kundmachung dieses EdicteS stattfinden wird. K. l. Vezirlsaericht Stein am 12. November 1lt76. 2124 Anzeigeblatt. (4137—2) Nr. 8571. Uebertragung dritter ezee. Feilbietung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Die in der Executionssache des Fräulein Auguste Suppan in Laibach gegen Primus und Blas Pader von ebenda, Hühnerdorf Nr. 21, poto. 1050 ft. auf den 2. Oktober l. I. angeordnete dritte Feilbietungs-Tag-satzung zur Veräußerung der den Efe-cuten gehörigen, gerichtlich auf 2867 ft. geschätzten, in Hühnerdorf in Laibach 8ud Consc.-Nr. 21 gelegenen Haus-realität fammt Grundstücken und der auf 200 ft. geschätzten Besitzrechte aus die Weideparzelle Nr. 118/48 am Go-louzberge in Laibach wurde über Ansuchen der Efecutionsführerin auf den 27. November 1876, vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtsgedäude des k. k. Landesgerichtes im Sitticherhofe, am alten Markte, mit dem Anhange übertragen, daß bei dieser Tagsatzung die Pfandrealität und die Besitzrechte auch unter dem Schätzungswerthe werden hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnifse, wor« nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/<, Vadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungs-protokoll und der Grundbuchseftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen weiden. Laibach am 31. Oktober 1876. (3986—3) Nr. 3823. NeMäten-Micitation. Pom gefertigten l. l. Vczlllsgerlchle wurde die Relicilation »er vom Ioh. Maj« dii in Krainburg erstandenen, auf Mar-gareth Watt von Seebach oergewährten, auf 1400 si. bewirtheten Realität Ulb.-Nr.355 2ä Herrschaft Vrldes wegen Nichterfüllung der Vicitationsbedingnisse bewilliget und die Tagsatzung wegen Vornahme derselben auf den 2 4. November 1876, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf am 0. Oktober 1876. (4068—2) Nr. 1520. Dritte erec. Feilbietunst. In der Efecutionssache deS Herrn Michael Smole in Laibach, durch den Ad« vocaten Herrn Brulich, gegen Frau Anna Nissiat m Rudolfswerth hat e« bei der mit Bescheid vom 29. August 1876, Zahl 119«, auf den 24. November 1876. mit dem Beginne um 10 Uhr früh, hier« gerichls anberaumten dritten exec. Feil« bietung der Realität Rctf.. Nr. 36 »ä Stadt Rudolfswerth das Verbleiben. K. l. Kreisaericht Rudolfswerth am 31. Oktober 1870. (3439—2) Nr. 0169?' Edict. Dem Johann Kurre von Nimol, un« belalmien Aufenthaltes, wurde über die Klage äo praes. 5. September 187k. Zahl 6169 des MartuS Maurin von Wimol wegen 105 fl. ö. W- Herr Peter Persche au« Tschernembl als curator aä nwm bestellt und diesem der KlagSbesche.d, ^m. zum summarifchen Verfahren d.e Tagsatzung »uf den ^.^ 29. November 1»?^ hieraerichts angeordnet wurde, zugmenl. «. l. Bezirksgericht Tschernembl am 8. September 1870. (4069—3) Nr. 3925. Dritte exec. Feilbietunq. Vom l. l. Bezirksgerichte Lack wird hiewit bekannt gemacht: Es sei zu der mit dem Bescheide vom 24. September l. I., Z. 3449. auf den 24. Oktober l. I. angeordneten zweiten exec. Fellbletung der dem Franz Kalan von Kevle Nr. 23 gehörigen, im Nova« liften-Grundbuche der Herrschaft Lack sud Nr. 396 vorkommenden ttaischlerrealilüt lein Kauflustiger erschienen, und es werde daher zu der auf den 25. November l. I. anberaumten dritten exec. Feilbietung geschritten werden. K. l. Bezirksgericht Lack am 25st«n Oktober 1870. (3944—3) Nr. 4536. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. «ezirlsgtrichte Sittich wird mit Bezug auf die sdicte vom 6. August l874. Z. 1541, und 14. Oktober 1874, Z. 3408, belannt gemacht, oaZ die dritte crec. Feilbietung der dem Franz Vregar von Gradischet gehvrigen, gerichtlich auf 9ob0fl. geschützten Realitäten aä Herrschaft Weixelburg wm. Ill Nctf..Nr. 408'/, und tom. V loi. 15 im Reassumi:rung«. wege unter dem vorigen Anhange auf den 23. November 1876 angeordnet wurde. K. l. Bezirksgericht Sittich am 20sten September 1876. (4l13—3) 3tr. 5413. Relicitations - Uebertragung. Im Nachhange zum Edicte vom 10lcu Iunt 1876, Z. 3983, wird vom t. t. Be. zirlsgerichte Tschernembl hlemlt belannt gemacht: Es sei übe: Ansuchen der l. l. Finanz, procuratur, uora. des hohen AerarS und GrundentlastungSfondes, die mit Bescheid oom 16. Ium 1876, Z. 3983, auf den 21. Juli angeordnete Relicitation der im (Hrundbuche der Herrfchaft Tschernemdl »ub Urb..Nr. 110, Rclf.Nr. 44 vorlom« lnenden, von Maria Paoleiii erstandenen Realität des Jakob Paolesii auf den 24. November 1876, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mlt dem Anhange des obigen Bescheides übertragen. K. t. Bezirksgericht Tschernembl am 20. September 1870. (4043—2) Nr. 5702. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Krainourg wird bekannt gemacht: Ls fei über Ansuchen der Ursula Kme-til, durch Herrn Dr. Menclnger, die executive Versteigerung der dem Johann Kme-til von Grad gehörigen, gerichtlich auf 2721 fl. geschützten, im Grundbuche der Herrschaft Michelstetten «ud Urb.'Nr. 364 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Taasatzungen, und zwar die erste auf den 2b. November 1876, die zweite auf den 11. Iinner und die dritte auf den 12. Februar 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, ln der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet uiorden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Llcilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote «in lOverz. Vadium zuhanden der Licltationscommlsfion zu erlegen hat. «owle da» SchahungSprotoloU und der üü..^"ltlact tonnen in der dies-gerichttichen Registratur elnaesehen werden ». l. s)tzill«,«licht «rainbura a» 12. Seplunblr 1876. 4115—2) Nr. 7059. RealitätewNelicitation. Wegen Nichtzuhaltuna der LicitationS-bebingnifse wird die von der Anna ftohl-besen von Tscherncmbl erstandene, auf Namen Johann Kohlbesen von Tschernembl veraewährte, im Gtundbuche ad Gilt Weiniz sub Eurr.-Nr. 38 und Spiritus-gilt »ud lol. 85 vorlummende, auf 260 st. bewerthcte Realität am 2 4. November 1879, vormittag« 10 Uhr, an den Meislbieten« den auch unter dem Schätzungewerthe in der AmlSlanzlei in Tscheinembl fcilgebo. ten werden. K. l. Bezirksgericht Tschcrnembl a» 2l. Oktober 1876. (3851-3) Nr. 245,8. UebcltraMlst drittel erec. Feilbietung. Vom l. k. Bezillsgerichte Loilsch wird kund gemacht: Es werde über Ansuchen des k. l. Steuer-amteS zu Lollsch die Uevertraaung der mit diesaenchtlichem Gescheide vom 25. No. vember 1875. Z.8983, auf den 6. d M. angeordneten dritten efec. Feilbietung der der Maria Logar von Oberdorf Haus» Nr. 73 geljörlaen Realität, Rclf..Nr. 23, Urb.-Nr. 8 ää Grundbuch Loilsch, bewil-li^et und zu deren Vornahme die neuerliche Taasatzun, auf den 23. November 18 76, volmittayS 10 Uhr, hielgerichls mit dem vorigen Anhange angeotdnet. K. t. Bezirksgericht Loitsch a« 5len. April 1876. (3440—2) Nr. 6031. Edict. Dem Josef Ribitsch, resp dessen un-bekannten RechtSprütendenlen, unbekannten Aufenthaltes, wurde üder die lllage da pr»6g. 30. August 1876, Z 6031, des Josef Lalner aus Unterwaldl wegen Eigen-thumSanerlennung Herr Peter Persche aus Tschernembl als curatHr kä zu:ww bestellt und diesem der Klaßsbescheid, womit zum ordentlichen Verfahren die Taysatzung auf den 29. November 1876, oorwittags 9 Uhr, hlergericht« augeordnet wurde, zuhcstellt. «. l. Bezirksgericht Tschernembl am 2. September 1876. (3850—3) Nr. 2560. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Loitsch wlrb bekannt gemacht: Es sel über Ansuchen deS Herrn Jakob Blajon von Planina die efec. Vetsteige« rung der dem Matthäus Schoigel von Bezulal gehörigen, gerichtlich auf 2000 fl. geschätzten Realität »ud Rctf. . Nr. 464 »ä Grundbuch lurnlal wegen au« dem Urtheile vom 6. April 1859, g. 2506, schuldigen 63 ft. bewilligt und hiezu drei Ftilbietungs-Taasatzuligen, und zwar die erste auf den 23. November, die zweite auf den 23. Dezember 1876 und die dritte auf den 24. Iünner 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gcrichlslanzlei zu loitsch mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand« realität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schühungswerth, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die iiicltationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Klcitant vor gemachtem Anbote ein Idperc. Vadlum zuhanden der Licitalionscommission zu erl.gen hat. sowie das SchätzungSprotololl und der Grund, buchseftract lLnnen in der bieSgerichtllche» Registratur eingesehen weiden. 5. l. Bezirksgericht Loilsch am 8len April 1876. (3849-2) Nr. 2471. Reassumierunst dritter exec, sseilbietung. Bom l. l. Bezirksgerichte 5i«,i«jch wird bilannt gemacht: sS werde über «nsuchen dls Mat-thäuS Slcrl von Zabolschcu. Bezirk Ob«, laibach, die Reassumicrung der mlt Ve-scheid vom 27. Novembrr ,874. Z. 8791, auf den 5. März 1875, angeordneten, dann ader sistierten drillen exec Fellbietmig dn dem Michael Logar von Oberdcrf gehü-riaen Realität Rclf.'Nr. 23. Urb-Nr. « kä Grundbuch Loitsch brwilli«ct und zu deren Vornahme die Taasatzunq auf den 23. Novvmber 1876, vormittags 10 Uhr, hiergerlchts mit dem vorigen Anhange bestimmt. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 4ten Mai 1876. <4l)44—2) Nr. 58^5. Executive Realitäten - Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Kralnbulg wird bekannt gemacht: Es sel über Ansuchen der Barbara Rebernil, durch Herrn Dr. Mencinqcr, die executive Pctste'gerung der dem M^llhüus Rcbernit von Oberfeld ych0r!a».n, gerichlllch auf 2118 fl. geschühtrn. im Grundbuch« der Htrlschaft Mlchelstetten »ub U,b-Nr. 104, Oinl.«Nr. 1017 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feil« biet^ngs'Tagsahungen, und zwar die erste auf den 27. November 1876, die zweite auf den 12. Iünner und ble dritte auf den 13. Februar 1877. jedesmal vormlttaas von 10 bis 12 Uhr, ln der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß dle Pfandrea» lititt bei der ersten und zweiten ßeildit' tung nur um oder llber dem Schützuny»-werlh. dei der dritten aber auch unter de«-selben hinlangegeoen werden wird. Die Llcitatioi'sbedingnisse, wornack insbesondere jeder Militant vor gemachten« Anbote ein lOperz. Vabi»m zuhanden der Licltatlonscommlsslon zu erl«gen Hal, sowle da« SchätzungsprololoU :mb d«r Orundbuchscxtract können iu der di<^ gerichtlichen Registratur eingesehen »erden. «. l. Vezirlsaerlchl sralnburg am 22. September 1876. (4042—3) Nr. b094. Ereculwe Realitäteu-Verftciaeruna Vom e. l. Vezirlsgerichte »rainbull »lrd belannt gemacht: Ls sei über Ansuchen des l. l. Steuer-»mtes Krainburg die ejec. Versttlaerung der dem NltolauS Icrischa ln Moscl.c Nr. 26 gehbtigen. gerichtlich auf 300 fi. geschätzten, lm Grundbuche des l. l. st' zirlsuerlchtes Kralnbura Nr. 1003 ""-kommenden Realität bewilligt und hiez" drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zw" die erste auf den 24. November 187S, bl« zueile auf den 10. Jänner und die dritte auf den 10. ssebruar 1877, ltdeSmaloormillagsvon9bis12Uhl,^°" Gerichlslatizltl mit dem Anhangt anar ordnet worden, daß die Psandrealltät be> oc^ ersten und zweiten Feilbletuna nur u oder über dem Schatzunaowerth, b" ° dritten aber auch unter demselben hl««" gegeben »erben wird. ^ Die Licitationsbedlngnlsse, worn^ insblsondere jeder Vcilant vor ae"°"" Anbote ein 10p",. Vadlum zuh«""« ° Licitalionscommissio« z« "legen h".,°" da« Schätzunßsprototoll und der Ol"N° buchseflract ttn.'en ln der diesgerlchtl'«" Reaistralur einaesehcn werden. s. l. Vezlrlslltlicht »ralnbusg a" »ten Vtptember 18?tt. 2125 (4117-2) Nr. 7321. EttcnliVelNelllilülenvtlkauf. Die im Grundbuch« »ä Pfarrgill Welniz wb Url,..Nr. 15, Rclf.-Nr. 10, »uf gränz Maliö aut! Weiniz oergewührte, geuchllich »uf 8bO fl. 0. W. bewerlhete, in Wein,z stlegent Hubrealilül wild über das unleim 28. Ollod^r 1876 Z 732 i, geflelltc «n-suchtn des Franz H^o. Sooan auS ^albaa,, durch Dr. Sajov>c, zur Einbrmgu.'g der 9old«runlj aus dem Urtheile vom 23fllN vltoblr 1575, Z. 75 l 1, pcto. 97? ft. 0. W. l»»Ml «uhanu am 8 Rclf.-Nr. 33 ^V oorlommenden «ealiläl — zur Sicherslcllung der iörb-llllaflsforoerung aus der Abhandlung vom ^. April 1842, Nr. 641, pr. 98 ft. ^'/, tr. sammt bedungenen 5"/, Zinsen — ^ltnden Sllhposl »ub psl^olj. 10. Auguft ^<6. g. 3841, hieramlS eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die "«sahung auf den 25. November 1876, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. vngeordncl und dem Geklagten wegen scincS ul.blla»nlcn Aufcnlh^lleS Hcrr Anton Kronabelhoogel, l. l. Notar m Stein, als curawr ul»lu>chiz ""0 btl«nnl ssem^chl: > ""«ngea^t, werden w.rd, 'n«h,l ^'l'lalionsvcdmgnisse, wornach ^lndo» ^"^ jtdtl Vnilal,l vor ^cmachlem Vicita^ ^" ^^« Radium zuhanden der tvle ^"^comm,ssion zu erlegen hat, so-Vrunx," ^chatzunaoprolololl und der ^tlchlli^ l"°" tonnen in der t»es. Elchen i«^,st^tur emgeschen »eidel.. 6. M,i l' "ezirtegerichl Gro'ischiz am (3904—2) Nr. 8V95. Dritte executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Dezlrte^er»a,ll Oullf ld wird bekannt gemacht: Es sei übel Ansuchen des Herrn W lh Pfeifer von Gurtfeld die Ucbellraauna der exec. Versteigerung der dem Joss Ruler von Haselbach aehbrifzen, gerichtlich auf 6560 ft. gtsaiilhten, im Orunoduche 2ä Psarr^ill Hclstlbach »ul) Ui b. -')ir. 116, Rllf.'Nr. 84 vorsommeiit»ln Haus- und der ,m Orundvuchc der Herisch^t Thurn am Hart »ub Verg » )ir. 93 und 1l2 vorkommenden Wemuarlreal'lül wegen schuldlgtn 7s»0ft. bewilligt und hiezu die drttle i5e>lo,etuna«.Talliayuna aus den 2 4. November 1876, vormittags von 9 bis 12 Uhr, im hilsigen <Äcrichtsgebüudt mit dem Anhange an» geordnet worden, baß die Pfandrealilä» ten bei dieser dritten Fcill-ictung auch unter dem Schlltzungswerthe hintangege» den werden. Die Llcitatlonsbedingnifsc, wornacd insbesondere jede« Vicitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrzentigcs Vadium zu« Handen der Licilatlonscomrnifsion zu er-legen hat, sowie die Schühungsprotololle und die Grundbuchseftracle lbnnen in der diesaerichtlichen Registratur eingesehen »erden. it. t. GczirlSgel lcht Gurlfelb am 27ften I.mi 1876.______________^^_» ^3706—2) Nr. 5416. Executive slcalitätln-Vcrftcigclung. Vom l. l. Vcz>rlsgellch:e Glohlaschiz wird bekannt gemachl: lie jci über «nsuchcn des Franz Jam nil von Unter«Nu>.lsperg die exec. Ver» sleiyerung der dem Josef Pitlesnil von Olvhlajchiz gehörigen, gerichllich aus 645 fi geschützten, im Orundbuche ^lfllact können in der dlts-gcllchlllchtli Registratur eingejthen werden K. l. Vtzirtsgerlchl Oroßlaschlz am 19 I.lni 1876. (^99-2) Nr. 3W4. Executive tlicalitäteu-Velstcisterung. Vom l. l. Vczlllsgcrichlt Ourlfcld wird bekannt gemachl: chen Orden von H,rlniz, dll Ucbeltia^u»u der mit dies-gerichlllchem vc>chndc vom 1'^.Iuni 1875, Z. 4838, auf den 29. d. M. angeordneten dritlcn lfcc. Feilbiclung der dem Jakob Ooigllj vor, Nlederdorf gehvri^en Realltül ltt.lf.-3ir. 572 »ä Oe exec. Verfteigerulig der dem Franz Dolcric von Planina glhörigen, gerichllich auf 990 fi. geschaßten, im Grundbuche Haasvtsg »üb Urb.-Nr. 43/1, 43/2 und 25/1019/5, und im Grunobuche l>e« l. l. «VezulOgciichlt« Plan,na «ub Grundb.. Nr. 4 voi kommenden Realllülen bewilliget und hiezu dre« geilbielurlgS-Tagsatzungen, und zwar die erfte auf den 23. November, die zweite auf den 23. Dezember 1876 und die dlltle auf den 24. Jänner 1877, jedesmal vormittag» von 10 bis 12 Uhr, in der Oertchlslanzlci Mll dem Anhang» angeordnet wölben, daß d»e Pfandreultta«en bei der ersten und zweiten ^cilbletuna nm um oder über bim Schatzun^ewenh, be, »el dllllen aber auch unlel bemielben hmi» angeaeven werden. Die Vlcllatlonebedinanisse, »ornach inobesondere jeder ^«cllanl ooi gemaltem Anbote cm lOpcrz Vadium zuyuno«, der ^lcilattonscommlfsion zu ei legen Hal. sowie die Schatzuvusorolotolle und die Vrundbuchseflracle können m oer d»e» ger»«tlichen Reaittralur eingesehen werden K. k. Vtzlrlsgrrichl ^ollsch am 2iflen Mai 1X76. ^lecutive Rcalitatctt-Vcrftcigerung. Vom l. l. Vezirlsaerichle Loitsch wird belannl gemachl: <öe sei uvcr Ansuchen der lvbl. l. l. Finarl^rocuratur in iiatbach die efec. Verftelgerun« der dem Andreas Ianizii von Nicderdorf gehbrigen, geiichllich auf 1225 fi, geschätzten Rculiläl »ud Rcls.-Nr. 15 und Ulb.'Nr. 14 n! Grundbuch der Ps^rllllchentjill Zllniz wegen aus ocm sleucramlllchln Ruclflandsauslveise vom 25. Jänner 1875 dem h. «er« schuldigen 40 si. sawml Anhang bewilliget und hiezu drei 3e»lbirtunge«Tagsahungen, und zwar die erste auf den 30. Novtwber 1876, die zweite auf den 8. Jänner und die dritte auf den 8. Februar 1877. jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, ln der Oerichlelanzltl zu ^ttsch mit dem Anhange ungeordnet worden, daß d,e Pfanorealilal bei der ersten und zweiten hellbiclung nur um oder über dem Scha» tzuligewerth, bei der omlen aber auch unler dcmsclbcn hinlangegeben werben wlld. Die ^illlalionebebinßNlsse, wornoch insbesondere jeder ric,l»nl vor gemucdlen, »nbole ein 10'/. Vadium zuhanden dei ^icllationscommisslor, zu erleget, hat, so> Vll da«, Schllhungsprolololl und dc> Orundbucheefliacl lünnen in der die» gerichtlichen Registratur emaesehcn werden. ». l. Vcznleulnchl «o»lsch a» 12lu, Mai 1876. ------------------------,-------------------------- (4151—3) Nr. 4147 l5reculive Feilbietun«. Von d«w l. t Vcz ll»utr,chle St-noseticd wird zur Vornahm« d^r c»ff nt« lichln Fcilvietana der a»s 1703 ft 0 W. gezchatzlen, de» Olegor «ömeid«, geb.ür«uen, >m Oi^n»>fuchl der Hll'sch^sl «beleberg »ub Urb.'Nr. 1030 oorlommenbln Rea« lllül der 22. November für den ersten, der 23. Dezember 1876 für den zweiten und oer 24. Iünner 1877 für den dritten Termin mit dem Veisatze bestimmt, daß diese Realität, wenn sie bei dem ersten ober zweiten Te,mme nicht wenigstens um den Schützungswcrlh vcr-lausl würde, bei dem drillen Temine auch unler demselben hinlangegeben wird. Kauflustige haben daher an den ob-bestimmten Tagen um II Uhr in der Gelichtsllllizlei zu erscheinen und lbnnen vorläufig den Orundbuchssiand im Osund-buchllmle und die Acltationsoeviliglnsse in der Kanzlei des obgenannten Oezlrls-gerichtes eitisehen. K. l. Vez,rlsgerichl Senosetsch am 20. September 1876. ^3906—2) Nr. 4801. Executive Realitaten-Aclftciqerunst. Vom l. l. Vezlllsycllchle Vullfeld wird bekannt gemacht: Es sei ilber Anfuchen des Malhl,« Mi» chcllin von Rtichenburg, Vezll Llchlcn-wald, die Uebenragulig der drillen efec. Verfteiaesung der dem «nlon P rmu»>n, Grundbesitzer von Po^erschie g hürlgen, gelichilich aus 1675 fi. gejchatzlen, im Grundbucht l«l Herrschaft i!andstrl>ß »ub Ulb. - Nr. 132 vorkommenden, Reulüül wegen aus demHahlungsdefehle vom 29llell Jänner 1875, H. 380, schuldigen 100 ft. sammt Anhang vewllllgl und hltzu d»e Onl-bletungs Tugsatzung ans den 28. November 1876, vormitlau« von 9 bis 12 Uhl, hiergerlchts nil t»c« Anhunut angcordnel worden, baß e»i, ^f^ndrealllüt bei diefel ^eildlelun^ u« oder liber "em Kchatzun^swesth, aber auch anle» dewf^lben vmlmlyraebel, werben wirb. D»e Vlr»llllionsr»edingnifse, wornuch insbesondere jede? ^»cetant vor gemachtem «libole ein lO*/, Vadium zuhanden der VicllationScotnmlssion zu erlencn hat, sowie dos SchatzunapplolotoA und der Grundbuchsefllall lbnüsn io der di'»-gerichtlichfi ^ess'ftralur elnatsehen werden, tl. l Bezirksgericht Gull,elb aw 11,en Ollober 1876. (3848—3) Nr. 2i>6l. lffffutive Realitäten-Vfriieiqesunq. Vom l. l. Bezirksgerichte Koiisch w,rd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Hsrrn Jakob Gluzon von Plan'na die efcc. Veislliue-rung der dem Jakob Godescha von I,. loboviz gehbrigen, uer>cdtl,ch aus 3246 fl. gestützten Realität »ub Rclj. »Nr. 164 5.6 Grundbuch Hausberg we^en aus be« Vergleiche vom 26. Juli 1865, Z 3777, schuldigen 32 ft. 50 lr. beoMigl und hiezu drei steilbietungs'Tagsatzuogen, und zwar die erfte aus oen 23. »ovewber, die zweite aus den 23. Dezember 1376 und bie drille auf den 24. Iünner 1877, ledesmal oorlmtloy« von 10 bis 12 Ubr, in der Gerichielanzlei zu Koitjch m,t de» Anhange angeordnet worden, bah die Psanorealitllt bei der ersten und z»eilen ^eilbietuna nur um oder über dem Gckü-hunnswerlh, bei der driltel« aber »uck »n<" demselben bint«m»eaeben »e,den »ilb. Die ^icilalionObedmllNlfie. wos»aH "«" besondere jeder Militant o»r ««««ckte« Anbote ein 10l»er>. V»diu« Wtz«nb« der ^icllalivnscommGlon zu erlegen hat. lo»,e da« Sedatzunaoproloroll und der Glundbuchslflract kennen in der bies« ller,th»»cbsn M,a'f"°tur emneseben werden K. l. Vezill»utllcht Loiljch am ^len «pr»l 1«?b 2126 (3979—l) Nr. 8578. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Vezirlsgerichte AdelSverg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen de« t. l. Steuer« «unteS Ndclsberg, uom. des h. Aerars, die ex«. Feilbietung der dem Johann Rebec von Rodolendorf gehangen, mit gericht« lichem Pfandrechte belegten und auf 989 fl. geschätzten Realität Urb. . Nr. 18'/, 2ä Pfarrkirche ,u Prem pcw. 67 fl. 80V, lr. o. 8. c. bewilliget und hiezu drei Feil« bielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. Dezember l. I., die zweite auf den 12. Iünner und die dritte auf den 14. Februar 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dcm Veisahe angeordnet worden, daß die Realität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerts bei der dritten Feilbietung aber auch unter demselben hlntangegebln werden wird. Das Schähun^Sprotololl, der Grund« buchsezctract und die Licitationsbedingnisse können Hiergerichte eingesehen wtrden. K l. Gezlllsgericht AdelSoerg am 18. September 1876. (3981—i) sir. V58b. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Äe^irlSgerichle Adclsoerg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. l. Steuer« amtee Adeleberg die efecutwe Feilbietung der dcm Gregor Martini von Uuter« toschana gehörigen, mit glrichtlichem Pfand« rechte belegten Realität Urb«Nr. 747 2ä «delsberg pcw. 43 fi. 32'/, tr. o. ». c. bewilliget und hiezu drei Feilbielungs« Tagsahungen, die erste auf den 1. Dezember 1876, die zweite auf den 12. Jänner und dir dritte auf den 13. Februar 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hlergerlchts nnt dem Velsatze aligeordnet worden, daß die Realität bei der ersten und zweiten Fe,lbiet»ng nur um oder über dem Schätzungswerts bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Das Schätzungsprotololl, die Licita« tionsbedingnisfe und der Grundbuchsezttract können hiergerichts eingesehen werdln. K. l. Vezirlsgericht «delsberg am 19. September 1876. (3908—1) Nr. 4640. Erinnerung an Jakob Videntsch vulxo Medi. schar von Lalbach und dessen unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem k. t. Bezirksgerichte Gurl« feld wird dem Jakob Videntsch vul^o Medischar von Laibach und dlssen unbe-lannlen Erben und Rechtsnachfolgern hie« »it erinnert: Es habe wider fie bei diesem Gerichte Johann «aieiii von Oberskopiz, durch Dr. Koceli, die Klage auf Anerkennung der Verjährung einer Satzpoft pr. 130 ss. sammt Anhang »ub pr»S8. 1. September 1876, Z. 4640, eingebracht, worüber die Tagsahung auf den 28. November l. I., vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Veklaqten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. k. Erblonden abwefend sind, so hat man zu ihrer Vertretunn und »uf ihre Gefahr und «often den Herrn Wenzel Huber von Gurkfeld als euwtor 2ä actum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu de» Ende verständigt, damit dieselben allenfalls zur rechten Zelt selbst erschemen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und di« zu ihrer Vertheidigung erfor- derlichen Schritte einleiten können, widri« genS diese R^tssaäe nil dem ansge« stellten Huratot uach den Ve.Iimmi.ngen der Gerichtsordnung verhandelt werden und den Geklagten, welchen es übrigens frei« steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die auS einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K k. Vezirtsgericht Gurlfeld am 2ten September 1876. (3909—1) Nr. 4638. Erinnerung an Maria Scholal von Munlendorf, rücksichtlich deren Erben. Vom l. t. Bezirksgerichte Gurlfeld wird der Maria Scholal von Muulen« dorf, tücksichtlich deren Erben, hiemit erinnert: ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Roöiö von Oberstopiz durch Dr. Koceli, die Klage auf Anerkennung der Verjährung pcw. 169 fl. 92 kr. sammt Anhang eingebracht, worüberdie Tagsatzunß auf den 28. November l. I., vormittags 8 Uhr, hicrgerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Lrblanden abwe,end sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Franz Hub! von Munlendorf als curator «i »etum bestellt. Die Getlaglen werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen» diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Vestimmungen der Gerichtsord« nung verhandelt wird und die Geklagten, welchen eS übrigens freisteht, die Rechts« behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verab« säumung entstehenden Folgen selbst belzu-messen haben werden. K. l. Vezirlsgericht Gurlfeld am 2ten September 1876. (3910—1) Nr. 4641. Erinnerung an Martin Scholal von Munlen« dorf und dessen unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem k. l. Bezirksgerichte Gurtfeld wird dem Martin Scholal von Munlen« dorf und dessen unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern hiemlt erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Nacciiö von Overslopiz, durch Dr. Koceli, die Klage auf Anerlen« nung der Verjährung emer Satzpost pr. 223 fl. 40 lr. sammt Anhang uud pr^es. 1. September 1876, Z. 464l, emge« bracht, woiüber die Tagsatzung auf den 28. November 1876, vormittags 9 Uhr, hiergerichls angeordnet wurdt. Da der Aufenthaltsort der Gellagten dicsem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus ten k. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Fran; Hubi von Munkendorf al« curator »ä actum bestellt. Die Gellagten werben hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichtsord« nung verhandelt werden und die Gellagten, welchen t« übrigens freisteht, ihre Rechts-behelfe auch dem benannten Curator an °" 5<"b zu «eben. sich die aus einer Ver« absäumun« entstehenden Folgen selbst bei-zumessen hab« werden. ^ " ^ vez!rl«s«l«t Vurtfeld am 2ten September 187t». (3033—1) Nr. 4454. Crillnermtg an Andreas Kerletz von Martins« bach, unbekannten Daseins, und dessen un« bekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. «ezirlsnerichll Loitsch wird dem Andreas Kerlctz von MarlinS» bach, unbekannten Daseins, und dessen un« bekannten Rechtsnachfolgern hiermit erinnert : Es habe Vla« Mestek als Pormund der mindj. Gertraud Kraschovi^'schen Erben von Martinsbach wider dieselben die Klage auf Verjährt- und Erloschenerklärunq von Sahpoften pr. 386 si. 35 tr. und 270 ss. KM. »ub pi-268. 15. Juli l. I., Z 4454, hleramts eingebracht, worüber zur ordenl« lichen mündlichen Verhandlung die Tag« satzung auf den 29. November 1876, früh 9 Uhr, mit dem Anfange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wes,en ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Martin Pavloviil von Zirlniz als curator »ä kcwm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder sich einin andern Sachwalter zu bestellen und anhcr nam» haft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Vezllksgerlcht Loitsch am 15ten Juli 1876. (4159—1) Nr. 18 lW. Executive Realitäten ^erfteigerung. Vom l. l. stäbt.«deleq. Vezirlsgerichte Laibllch wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz P'ölur, durch Dr. von Schrey, die exec. Ver« steigerun« der dem Johann Kl.priuz von P!auzbüchlaehüligen,gerichllichaui2l40ft. ««schätzten Realuät Urb.-Nr. 400, Rcls.« Nr. 163 acl Grundbuch AuerSperg be» williget und h«ezu drei Feilbielung««Tag« satzungen, und zwar die erste auf den 29. November 1876, die zweite auf den 10. Jänner und die dritte auf den 10. Februar 1877. jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltät bet der ersten und zweiten Feilbietuna. nur um vder über dem Scha'hungSwerth, dei der dritten aber auch unter demselben hint« angeqeben werde. Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Kicitant oo», geinachlem Anbote ein Mrerz, Pa'^ium zuhanden der Acitationscommisslon zu erlegen hat, sowie das SchätzulihSprotololl und der GrundbuchSextract liwnen in d,r dies« gerichtlichen Neaistratur eingesehen werden K. l. städt..dtleg. Ve^l! lsgcricht Vaibach am 4 September 1876 (4158-1) Nr. 13917. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. stüdt.«dtleg. VezirlS^llchte Laibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen de« Franz ^ipllch oon Dobrujne die exec. Verstelglrung der dem Martin Ieran von Podgollz ye» hörigen, gerichtlich auf 2010 fl. ßeschählen Realität Rctf -Nr. 57 ää Grundbuch Guten« feld bewilliget und hiezu drei Feilbielungs« Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 29. November 1876, die zweite auf den 10. Jänner und die dritte auf den 10. Februar 1877, vormittags von lObls 12 Uhr, hiergerichls mit dem «lnhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchähungSwerth, b:l dundbuche des Marktes Ralschach »ud Urb-.Nr 47 vorkommenden Hau«« und Gartenrealllül des Eduard Stubel 8ul) Eonscr.«Nr 14 in Rll'fchach, im Schühungswerthe von800fi., auf den 28. November 1876, vormittags um 9 Uhr, hierbei ichlS M'l dem Anhange bestimmt worden, daß sit auch unter dem Schützungswe'the an den Meistbietenden hinlangegeben werde. Da« Schühungsprotololl, der Orund« buchsertract und die tticttationsbedinamsse können bei diesem Gerichte in den gtwöon» licheu Amlsstundcn eingesehen werden. K. l. «ezirlsgcrichl Ralschach am 22. September ltt<»>. (41^,?—l) )il. IliüU^ Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. ftüdl.'del^. Vezillsaerlchlt Laibllch wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Fran-chettl von laibach die executive Ver« steigerung der dem Ialob Vorlnc von Oberlaschel gehörigen, gerichtlich auf 1648 fl. gcschütztln Realität E«nl..Nr. b!i aä Vteuergemtlnde Kuschel bewilliget unv hiczu drei Fellbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 29. November 1876, die zweite auf den 10 Jänner und die drille auf den 10. Februar 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angt« ordnet worden, daß die Pf^ndrealitäl vei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem SchühungSwerth, bei der drillen aber auch unler demselben hlnta»" gegeben werden wird. Die LlcltatlonSbedingnisse, wornaä» insbesondere jeder Militant vor gemachtein Anbote ein 10perz, Vadlum zuhanden dec U,c,tationScolnmlsslon zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotololl und der Vru»d-buchscftract tonnen in der b'eSgerich.l.cheN Registratur eingesehen werden. K. l stüdt..delc«. Vezirlsgericht Lalbach am 27. Juli 1876. (4161—1) Nr. 15681. Executive Malitäten-Versteigerung. Vom l. l. slädt.. dele« «e lrlegert Laibach wild b lcnnl aemachl: Es sei über Anluchen des Barlhelma Habjan, Euralor de« Aodrea« Modic oo" Bruunc'orf. die efec. Verstel«erunll der dunndo>f «^ höl'gen, aerichlllch auf 230« ft gtschü^" Realität Einl.«)ir.72 2S 12 Uhr, hlergerichts mit dem Anhange angeordnet "orden. daß die Psandrcalitüt bei der Uften und zweiten steilbietung nur um "der über dem Schühunaswenh, bei der dritten aber auch unte» demselben hintan» stgeben werden wird. Die ^icltat«on«bedingnisse, wornach ieöer ^icitanl vor gemaebleni Anbote ?m iOperz. Vadium zuhanden der ^icilalions-ommission zu erleben Hal, sowie da« HchützlirigsvcotoloU unl' der Gt»mt»ducl)<" lftracl lünnen m der dic«»its,m 24 üuaust l876. ^3854—l) Ns. 49^ l. Realitäten-Versteigerung. ^^om l. l. Bezirksgerichte ^!ollsch llill »llan'tt gemacht: <3s sei über Ansuchen be«» M'chael Go» sllia von Kavce die efcc. Vc,slt,«erun« l'tr dem Vlas Korenc von Zbeiir H^us-Ar. 50 gthüligen, gerichll ch uuf »640 fi. geschützten Re^lltüt samml «n- und Zu-8'hör »ud Rclf-Nr. 615. Urb.-Nr. ^28 und gnd Post«Nr. 584 »ä Grundbuch der Herrschaft Vuttjch bewilligt >»nd hiezu drei , ha'^e a«^lordn l wor0ln, o^ß bic Pf^nd sl.llla« o«l bll « dem Vchay.n^s w.lh dl« del blllllN aver a^ch uiuei t>^,l» ^lbe.' lnniul g'nlblll lv»rdln wüb. lNS0tll»!0l!» llt»ll t'lclla»!! Vvl ycwaHlcu, del el^ll^llUllScoUllNlislvi, ^u cilc^cll yul, sowlt oas iVchahu«!^sp!0ll>0uchSrfll^^l lvuuc» >U l>ct dlcv grl!ldll!chc!> ^il^!!l>al>«! l!l>^,!thrl'll»«>l»r,, K. l Bczule^lrlchl ^tolljch um 26,le». Iull 1^7« ^?6—1) ^l. 00-0 ^fecutlve Rcalitalcll-^cl ftcl^crun^. Vou, l. l. Oezirlsacllchll itlu>l»bulg wirb betannl ijtm^chl. E« sci üder »ns^chcn de« Johann Polajner, duich Hclrn Dr. M^icln^ll, die lftc. Versl^igtlllllg der d«n Ioliann, FranzlSla und dem mmdllj. Ios.f Rue« mann von ttolliz gehllrlgen, geilchillch auf 1363 ft gtschatzlen, in, Grundvuche der Hrllschusl Mlchclstlllel, »ud Utb. Nr. 16. I?*/,«. 4?-'/.. 47'/., 3072, 118 und 1l9 vollommlndtlisic^lilllt bcwU'gel und h>ezu drei Fc>lbiltul,gs.Tagsaßullgen, und zwur die erste auf den 30. November 1876, die zweite auf den 17. Iünner und die dritte auf den 17. Februar 1877. ^jedesmal vormittag« von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichtslanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalilül bei der crstsl, und zweiten gcilbictung nur um odcr über dem SchützunßSwllth, bei der drillen aber auch unler demselben hinlangegeben werden wird. Dle ^icitationsbtdingnlss:, wornach insbefondere jeder ^lcitant vor gewachlcw Anbote ein lOverz Vadium zubanden der ^icilationscomVission zu erlegen hat, sowie das Schühungsprotololl und der Vrundbuchsefl.act lbnnen in der diesge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgerichl Krainburg °m 30. September 1876. (3843-1) " Nr. 3118 Executive Nealitätcn-Versteigerung. Vom l. l. OezirlSglrlchle «ollsch «v'rd belannt gemacht: LS sei über Alisuchen der löblich« l. l. Finanzprocuralur in ^mbach die cfcc. Ver-steigtlung der dem Michael Otomiar von Zirtniz gehörigen, gerichtlich auf 1223 fi. geschützten ittlalilüt 8ul> Rclf.-Nr. 432, »6 OrulidbuchHaaSberu, wegen au« dem fleuer-ümlllchcn Nüctstandsausweisl vom 8len Febtual 1875 dem h. Aerar schuldigen 32 ft. 21 lr. sammt »nhang, bewilliget und hiczu drel FeilbiclungS.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 30. November 1876, die zweite auf den 8. Iünner und die drille auf den 8. Februar 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei zu ttollsch mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitat bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um odcr über dem Schü-hungswerth, bei der dritten aber auch unler demselben hinlangegeben werden wird. Die tticitationebedlnanlsst, worn^ch insbesondere jeder picitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zuhanden der ^icilalionScommission zu erlegen Hal, sowie das Schützunasprotololl und der Grund-buchscftract lönnen in der dilsgerichllichen ReMratur eingesehen werben. ». l. Vezirlsgericht Loitsch aw 12ten Mai 1876. <3898—1j Nr. 4330. (Krccutive Feilbietung. Von dem l. l. Vczlllsuerichle Selsen-berg wird hiemit bekannt gemacht: ii« sei über das Nlisuchei, des Franz Ieiö. von ltlelcl gegen Ialob Plijc.l von St M'chüll wsgen aus dem Zahlung«» b f hlc vom 22. Mü.z 1876. Z. 1231. sch.'lbiM 200 ft, 0. W. e. 8. o. in die zilU! oe offc ll'N die c>re> ^l!ll»!elul>^»'3ag>uhun^ln »»Us t»rn 1. Dezember Iu76, 8. ^üliner und 8. Fevruar 1877, le esmal ourmltt«,^» um l0 Uhr, tjici^e-l^cht« ml dem Ällnaogr dlsllmmt woroen, t» ß o>e ftll^b elende Ne^li.Ül nur del ^ der l.hle» Fe lb.el^ng auch unler dem Schahs,Kollier!he an bcn Melslvlllendln hinl^ngc^cvlN w roe. Dc« Schühungsplotololl, der Grund» oucheeflracl und l>«c ^ic»lall0ll»vldlr>gnlsse lvl'liel, bei bnjem Gerichte »n den ge» woyüllchl» Nmleslunden lm^elehen werden, tl l. Ocz'llegerlchl Selsenberg »« II.Ollvbcr i«7e lfec. bffentl'chl Versteigerung der dem letztern gehörigen, im Grundbuche der Hcrrschllft Sllsenberg Valid 1!, Nclj.-Nr. 347, Auszugs.Nr. 35 vollommenoen Realität, im gerichtlich erhobenen Scha-tzungswer'he von 110^)ft. 0.W., gcwllliget und zur Vornahme derselben die drei Fl«l-blctungs-Tagsatzungen auf den 1. Dezember 1876, 8. Iünner und l 8. Februar 1877, jedesmal vormittags um lOUHr, hiergerichl« mit dem Anhange angeordnet worden, daß die feilzubletcnde Realititt nur bei der letzten Fcilbietung auch unlcr dem Schützlings-wcrihe an den Meislbletelidcn hintangege-ben werde. Da« Schützungsprolololl, der Vrund-buchscflract und die ^icilalionebedingnifse lönnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen «mtsslunoen tlngesehen werden. K. l. Vezlrlsgerichl Seisenberg am 6. Ollober 1876.___________________ (3842—1) Nr. 4008. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Vczirlsgerlchte iivltsch wirb belannt gemacht: <ös scl über Ansuchen ber l. l. Finanz-procmalur ^aibach, in Verlret'ang de« h. Altais und Grunollchensondes. die exec. Velsteigerung der dem Franz Hodnil von Oblldvlf Nr. 56 63 gehörten, ge-richlllch »uj 3061 ft. geschätzten, lm Grund- buche der Herrschaft Koltsch »ul, «ctf^ Nr. 21, Urb.-Nr. 7 vorkommenden, in Oberdorf Haus-Nr. 63 gelegenen Realitit bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Iaa-satzungen, und zwar die erfte «wf dm 30. November 1876, ble zweite auf den 8. Ilnner und die dritte auf den 8. Februar 1877, ledesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichte mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealital bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um ober über oem Schähunaswerth, bei der dritten »ber auch unter demfelben hintangegeben »erden wird. Die Licitotionebedinanisse, wornach insbesondere jeder Kicltant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden o» Licitationscommisfion zu erlegen hat, fo-wie das Schlitzungsprolokoll und der Grundbuch «extract lönnen in der oleS-geriedtlichen Registratur eingesehen »erden, s. t. Vezirlsgericht Loitsch an, 23ften Juni 1876.________________________ (4193—2) Nr. 8405. Orecutive Feilbietung. Vom l. l Vezirlsgerichte geiftriz wird hiemit bllannt gemacht: E« sei ü'er Ansuchen der Herrschaft Schnrebcrg, durch den Machthaber Anton Satton von Valsui. gegen Andrea« Knafelz von G'uscnbrmm Nr. 74 we^en aus dem Ktl lmlri'sst des l. l. ^andssgel chtes ^lai-b(>cb vom 8. »u.ust 1875, g. 10413, pok,. 247^ ft. 79 lr. c ». c. die efec. Fe lv"lun^ der gtgnerlschlN, gel'chtlch auf ^05)7 fi. 23 kr bewcilhcl-l, Vlsiß und Genußr cl Ta^suhungen aus den 2 7. November und 4. Dezem der 1876, jedtsmol vormillag« von 9 bis 12 Uhr, looo rsi »itHv mit dem Veisatze angeordnet, daß obl^e Veflh- und lberiußlechte bei ! der eistln F^ilbletung nur um ober über dem Schätzungswert!», bei der zweiten ober auch unlll ihrem Schatzuligswerthe hintan» ! geaeben werben würden. 5. l. VezirlSuelicht ^ejftri; a» 12len »uauft 1^76._______________________ (3738—2) Nr 4185. Neassumierung dritter exec. Feilbietuna. Vom l. l. Vezirlegcrithle Sclioftljch wird belannl gegeben : ! Die mit Vescheide vom 16. Juli 187b, H. 2083, angeordnet gewesene und fohln sistierte drille exec. Realfeilbielung ber dem Thomas, nun Michael Gruden von St. Michael gehörigen, auf 1065 fl. bewerlheten, im Grundbuch« 2(1 Herrschaft ^uegg uub Urb.-Nr. 136 vorkommenden Realitüt »ird reafsumiert und zu deren Vornahme die Feilbietung auf den 25 November 1876, vormittags 11 Uhr. bierger»chtS mit be» Anhange des ursprünglichen Vejcheioee angeordnet. K. l. Vezirlsgerichl Senosetsch am 22. September 1876. > (3737—2) Nr. 3669. ! Nelicitation. ! Vom l. l. Vcziclegerichle Senosetsch !wird belannl gegeben: j Ueber »nsuchen de« Josef Perhauz von ^Sinadole wird wegen nicht zugehaltener iticitalionsbedirihnisse die Rtli^ilalion der i ber Gertraud Hrlölal oon Sinabole ge-^ hörig gewesenen, gerichtlich auf 302 fi. . gefchützten, infolge ^ic,lationsprotelolle» ^oom 23. Oktober 1874, Z. 5643, oon , Marin Hreiial oon Sin^dole erstandenen ^ Realität Urb.-Nr 277 »ä Herrschaft Ge-nosetsch bewilligt und zu deren Vornahme die Tnnsahung auf den 2b. November . 876, vormittag« 11 Uhr. hieraericht« mit dem Anhange angeordnet, daß dieselbe auch uriler dem S«ützune«preise an den Meistbietenden hinlanaeaeben wird. 5. l. Vezirk«aericht Eenosetsch «, 16. September 1876. 2128 „Pnritas", Haarverj üngungsmilcli. Gerichtlich deponirt« Sohntmark*. . . „ . , , ,+.* „Plirlltfis" ist keine Haarfarbe, gondern eine milchartige Flüssigkeit, welche die nahezu wunderbare r-y__ - ^ ' fit] Eigenschaft besitzt, weisse Haare zu verjüngen, d. h. ali- T/OTTO FRANZ 8cC°™P vf m8liK' und *war binne» l&ngmtenm vierzehn fr Wien Marikhiirer»rrassiNJ38 id Tagen, ihnen jene Farbe wie«l,:nuj«lie», welche sie ur- ,-|^ 't^mm^m^^i—'331? sprunglich besassen. „Purlin*44 enthalt keinen Farb- f^rViTTvr""^"^ Ä /K^rv 8'°ff- Man kann das Haar nach Belieben mit Wasser waschen, { I I ! R I TASCV"/ ' man ^Hnn au' we'88 überzogenen Kissen schlalen und ' 1 V/J.Vl !.Av()^y Dampfbäder gebrauchen, man wird keine Spur einer Farbe lfoarwriflninillff« >At merken, denn „Purltasj" färbt nicht, sondern ver- Dflancijuuguuga- k$lLA jungt, und n.ar das längste, üppigste Frauenhaar, wie Milch infV ^'e Haare und Bärte der Manner. fBr graue Haare \|*f Die W**^1* »Purltaaj4* kostet zwei Gulden (bei zur Blal Versendung 20 kr. mehr für Spesen) und ist gegen Post- -- Jß\tbn, IVIarlahllserHtraSMe 39. I n ursprünglichen nj Niederlage in Lnihach bei Herrn: jL 3Ut»rf«»«. a3L Cduard M»lii% V •*¦ *• • js Parfumeur. In Klaffensurt bei Joaef Detoni, Friseur. In Villach: Mathias Fürat, Sohn, Galanteriewarenhandlung. (2379) 25-18 Warnung: vor Fälschung und Nachahmungen. Die p. t. Abnehmer werden gebeten, genau auf unsere Firma zu achten, welche sich »m Boden und Kapselverschluss der Flasche befindet, da unter den Namen: „Purltaaj, llaar-Verjuilgrungamlleh'4 Nachahmungen existieren, die nur auf Täuschung des p. t. i*ublikum> berechnet sind. AVISO für die Provinz-Bewohner. Ein guter warmer Winterrock oder ein Reisekleid ist in der strengen Jahreszeit ein Hauptbedürfnis. Am besten und billigsten kauft man jetzt in Wien in dem Herrenkleider-Magazin „zum römischen Kaiser44, Wieden, Hauptstrassc Nr. 11 (früher Keller & Alt), wo man einen gut wattiorten und abgesteppten Winterrock um 18 fl., einen aiebenbiirger Reise-pelz um 36 fl., eine Keise-tiuba aus steierischem Loden um 12 H. und einen Jagd rock um H tl. erhält. Muster werden auf Verlangen gratis gesendet. Nicht Convenierendes wird bereitwilligst umgetauscht. Adolf WeliNch, jetzt Wien, Wieden, Hauptstrasse Nr. 11, „zum römischen Kaiser". (3601) 12—7 !! Gegen Lungenschwindsucht und Engbrüstigkeit II E~^^^^^^HBVfl|^P|HHflfe^~4df'i >s' ('er durch ilunderte von Zeug- /mim is^^^ll*] ^Jl ^^^T^SHI n'i8en a's TOr^uglicb n/M>rie»erie aus ;^S^LnMjr-^^^M^^^B^^^^Hi unterphosphongsaurem Kalke be- wZTOy^^SlCTr^MMMMMMMMMMBl sleni '" ^^P^bkn. Bei SfhwAch- VjTOU I PpvBBPPBBPH liehen oder mit Rhachitts be- VgLiI I rX^\V| räA I | | Wt hafteten Kindern ist derselbe *U ns| I I kvC% m B I I ] H knochen.stilrkend besonder« em- ^UJULaIh^^^L^mJ Mall Ps«hle"fW(irl1'-jSsSLSSä*33tmmKKBm&^ Preia per Flasche fl. 1. llliir Briiwtleldcmlc!! P^^Sfflffllik^^ Seit 30 Jahren beliebt und K?7^|;3 %0M«iBHL^^^^B| -" L! | "*rn ärztlichen Gutachten viel- 3 1 Vt" S IVYlilll J'&Vlt I Kl' ^i *~ SteU in '"•c'lern Zustande ¦ »&«J|| I ^ Iff. 11II IjflTll ll *¦- %*i 7" bekommen in Laiharb bei : ¦ cèi?^ liftiiBBAHBHBHfl "* U Apotheker Josef Svoboda m\ &V jM^SmmSSSi " *a J imJ p» M- •chmitt. f^^^ft/^KmamK^^ ^ (4o»i) 12-2 Theeliaiidliiii^ Preschernplatz \r. 3, nächst der IIradeezkybrücke. fr^Tn.l^nS^nJA0^™61169 A88°rtimcnt an Thee halten und denselben vor Annahme 5^S« ArtfkeU^.» iKCT Waren^'rllchc »ewahren zu können, habe ich den Verkauf Sch^Siwed^Ti1'"^111^6-' Galantftrift- und Schreilirequiaiten.GfschWtc - ä!EHS?- säss sütäät "-**¦ tre..., Holder.^'""„iSi minJS'iShV" " -" -rX";f etc" ftu" Lbw& Ich beehre mich, hiemit einem p. t Publikum 1,1.,,,,, „.......... d di A . machon, und bitt« um recht zahlreichen Zuspruch ,: ™ ^fA^ J *u billigiten und promptesten Bedienung. - Auswärtige a u aui d« glhlieli^e gegen Nachnahme effectuiert. Bochachtan^iToii -»« c-m)) 20-8 Eduard Mahr. Auf der Philadelphia-Weltausstellung erraii^rii ilit: stmerlliAnlnehen llrlajlnal ^M JfjBliwjJHfc; VfiliiiittHcliliien -^M^^!^^fi|^^F internationale Medaille nebst Diplom, JJubjbjbjbhbS^^^^^^L ferner die ^wwf^l^l^^^^^^^^ elnzlye in l'hilndelphla auf Nähmagrliinen ertheilte i@0[i]ifl1*^^^^^^^^.. goldene IMeaiiiorlkunisrhen jzn^i-j/tr* _L ^mr Nähmaschinen hei ^5"3^ Ernst Stöckl, (4147) 2 Damen - Modrn, We.i««- und Woll warenhandlung, Sternallee. Da» l'lirlslkiiull kommt! Wer leinen Kindern eine grosse Freude bereiten will, der kaufe rasch, so lange der Vorrath reicht, unseren neucalen !! Christkindl - Bazar!! T'SF j| 5B15 \\5^* von nur Hl ^^F BssV^^F |\_1 | der neuesten Spielwaren für Knaben und Nädclien jeden Alters erhalt, und zwar: 12 Stück prarhtrolle Chriatbaum-Decorationen. 1 schön gekleidete Puppe als Stadtdame. 25 Stück buntfarbige Kerzchen zur Beleuchtung 1 Hinlerlad«rj»i»tole mit KnalleflV-ct des Christbaume». ] Nachtinall mit buntem Gelieder, die im Zimmer 1 compleltes l'oizdlanservice für 6 Personen. herumfliegt. 1 preisgekrönten Vogelkäfig mit einem natürlich 1 Hegiment türkischer Soldaten in Kriegirtistung. singenden und beweglichen Kolibrivogel. 1 Musikinstrument mit Himmolsstimmen. 1 bunten Schmetterling »Is VHocipedigt, der immer I Carton, die ganze Stadt Wien enthaltend herumflattert. 1 K,Osscs Dominospiel. 1 niedliche politierte Kaffeemühle. 1 nei; erfundener) Lachapparat 1 ganzen laufenden Kisenbahnzug. 1 Weltpanorama mit bunter Karbenspiclung. I reich costümierlen Bajazzo, dor viele Künste 1 Carton, da» ganze Thierr.-ich enthaltend. macht. AH« oben angeführten 53 Stück der neuesten Spielwaren kosten zusammen nur fl, ^(# M «V k|\ Adresse: Wiener Weihnachts- Bazar. U Jen, I. llur<:riii» Hr. :*. Provinzaufträge prompt gegfm Nachnahme. (4148) 6—2 Natiouclle und sichere Hilfe anen i.enirinirn gewahren (he seit h .luliren reiioniniiern'ii meflizinisclien Theerpräparats. dieselben wurden von der» berühmten Pliarmakologen Herrn Professor Dr. R. V. Schroff in dessen Lehrbuche der Pharmakognosie als Präparate von ausgezeichneter Peschafl'enheit charakterisiert. Zahlreiche ürzllich»? siutachteu und Anerkennungsschreiben von Laien be/.pugen deren vorziiglir.hu Wirksamkeit. Uegen liun^en- u. Keh]k<»i»fleldeii9 hiwheiikalarrlie, H^lsentnündungen, Bronchialleiden, Lungentuberculofe etc. wird Berger'8 TheerSOlutlon mil vorzliglichrm Krlotg^ angrwrndet. Dieselbe bewährt sirh f«i^<'i! kiuN'zlmIicssA virä ^l« 8llN2«l (><,mz>I<>i l>,lil!^ni»8f2<»^). (4251) 20-1 ,»«^^ hedlutlien „nalnm. «l>l'ill!., ^^"^. t«,^, f ^ ,n ^«^^, !>'^ ^- "! ,' , nn welcher 5: 5 dl!n«en» »»psvllln werl>,n. ' , ^^ al« ln« I'lillfiliite Hellverfn,»» ^ ^ len sick'il»zu»ellu!fil! dewillt ^ h»l, wit tie in dein ^ ^ Aviso. Int Ode Moste, ritif Sliindf von Her Bahnstation Aadmannadorf- Lee* eritlernt, im rrizendrii Uln-ilram ^clc^cn, ist eine MahlrniiMe mil rc>Hd f• ii (hachwn) lirretls slber SOI tu mit Kr!(»lx h. handelt (1) 81 ll«»«1>«>n »l<!en 8. »^ «»^/ »»«., ,, > ^ / ^,o!rj!o> a, ^ ...... ,........ s ^ Triester Clirst. Dic trieftcr <5ommerrial-^anl! lilipfllilsst (^sldrlülncic» in ösinnnlü , jchsn Banl« lind Slaalö!l0ls„,w!l auch! in Zwanzi^Fsanlriiftilckrn in Oold,^ mil dcr Pcrpslichllinq, itaftilal und> Intrrcsssn in dcnselbcn Balutcn zn luckzuzahlcn. Dicsclbr rscoinptirrl anch Wcchjcl ,md ssibt Vvl-schilssr auf öffcnllichr Wcrltipapicrc l«nd Warcn in den od-«lnannirn Baluttn. (3^74) 50 Sälnmllichc 3)plratillnrn findrn zu drn in dcn trirslrr ^c'clllblaltrrn zcit wsisr anssfz»,»>»»^^ in »»'»'>'«»« l^ct'w'i^ rili iibsliallbrnble hkilmütfl wui! f^'-i, » n«^^» »^l»»»ff»^Ü^»,^ als B>,,«««'^»«»^l'l^. .js- " ^ sschlsibsii smd oer »ebiauch«. ailwsijung brigsfüg!, gu lirzi^sn in löpftn zu bstl- jowol duich », Tturzenegger si-Ibst. als durcb die» LandsHaft^apotbsls ds? Hs^rn l.. ..,,^.,,,,, „ ^.»nlbach (3777) 12—4 Pfandamtliche «ieitation. Donnerstag den HtzV. November werben während bn gewöhnlichen Amtsstundcn in dem hierortigen Pfandamte die im Monai? ,2 September «^»H versetzten und seither wcdcr ausgelösten noch umgeschriebenen Pfänder an den Meistbietenden verkauft. _________^fandamt ^aiback, den 18. November 187(i. Einladung an die p. f. Herren JVHijcliedei» der k. k. kralnl-welien I>&«ihI\«irtliNfliusl-GeHellweli»st zur allgemeinen Versammlung in Laibach am 2 2. November 187 6. (Dio Versammlung findet im Mü '¦ ' ude statt uad beginnt um 9 Uhr Programm der znr Verhandlung kommenden Oegeo«tande: ]. FrrifTfinMirsrede des Prstsid<*lil«n. 2 I hjislsherlrht »l<-s C> nlrnl»u8»chu88eii. 3 <;«'s«'lls»'hjiHsr<'Chnunjr pro 187/> und dV« \ oruoschlaxeN pro 1877. \ Im ruht«* und Anträge der Filialen od.-r einzelner (>eselUebMst.*«aiHflieder »i»cb M.^^'id.e des g 19 (\rr Sblutide\erhaltnisse im lle/irke Kadmaimsdorf. 8. Wünsche zur Hebung der Alorastkultur und Heseitlf ung der Haupthindernis»« derselben. 9. Wiilil von vier Mitgliedern des (entralaussehusses. 10. Allfjillue Wühl von Ehren- und correspondierenden Mitfliedern 4er Ge-sellsehast. Anmerkung. Her Herhensr.hafUbericht del Centrilaugfchuaiei sowie die GeMlIsohafU* i. liriunp liegen den p t. Herren Mitgliedern in der GeaellacbaUakanilei tur yeta'lliyeo Einaicbt I- Mit. Lüiharh am 5. November 1876. (4164) 2—8 Vom OntralaiJSKdiusM* <\*>r k. K. I aiMluirthschastH-üeKell- Mlialt fur Krain. Karl Freiherr v. Wurzbach m. p., Dr. Johann BleiweU m p. |lwilll'M_________________________________K,,r('Ur * Vor Fülschnnl, wird ausblücklich grwarnl! Turch 2« Jahre erprobt.' l. l, Ho< ^.abnaizl in Wirn, Bogiiflgasse 3tr. 2. Zum Ausfüllen hohler Zähne ss^""^^^". ^,»«»^^. wklHs sicl' ifdt Perlon ,e!bfi q°,,, le.cdt und m d^n lwl/,n i..abl' dnnqsn lann, b,r sich dann fsst mil ben ' ' ' .' von wr,«slsl ZflWrlmg jchiiht und drn , , Anatherm-Ätlindwasser!," ^,' ^:,.5„ l!cl,.c>s,nn ^alnijllm MU allen !<1üdli^n' Slofien le.niql, v„ls,dt es' dem Mund,'^,ns "°.n, ^ «nd bess,t!s,< dcn liblsii (ttsmck aus dsm<l^ „ciichrr wrrdrn v,n gett l« sei, i« «>e« Leitungen «>r. ^. «i. I'<»PP, l l Hoj.^adnal/,,. »<>sn. Blftiisi^cifif ?is '^ 2l80 Taglich echte, frische, gute Dlllt- k febemmste in der „Stadt Vaibach" (V«hnhofg»sse) empfiehlt ^»sl linsen/, Gastgeber, (4253) 3-1 früher beim «schwoll". Wcinoellms. Im Schlosse Arch in Unterkrain bei Gurkfeld, Station Videm, sind H.IO Eimer Wein im Ganzen oder auch in kleineren Partien zum Verkaufe. (4223) 3-2 Eier Mi unverfälschte Ware, eigenes Erzeugnis und Weinkläger-Branntwein zu haben bei (4250) 3—1 Julie Materne, Liihach, Spitalgssse 267 alt, 5 neu. In einem ersten Mfiezerel- und Ile-ll>ate*nrn - Wurenseftehftft« in Hlagenfurt wird ein erster Commis acceptiert. Offerte nebst Photographie werden in der Administration dieses Blattes entgegengenommen. (4 IM) 3—3 Ganz feine Spitzenbarben, Handarbeit, insbesondere Polatereinaätze i< 6 tl., können besichtiget und bestellt werden bei A. Cberliart, (4250) 2—2 Congressplatz 6. Hfirt-Alft Ein Cavalier "in den besten Jahren, mit einein gesicherten Vermögen von 80,000 fl. circa, sucht eine unabhängige Dame der höheren Aristokratie mit mindestens doppeltem Vermögen. Herrschaltsbesitzer-innen haben Vorzug. (42io) 3-3 Nur ernste, nicht anonyme Zuschriften unter: A. Ritter von Hm • •. 1. poste reatante Klagenfurt. Parafleisapsel-Salsen in Gläsern zu 40 kr. bis fl. 1 50, sowie getrocknete schwarze Malven bluten, (4«29) per Kilo SO kr.r empfiehlt 6" Julius Dürr, Samenhandlung Karlstä'ltervorstadt 2 neu. ' IBüBT und ! Stille Ut zi] haben bei •loses Vorinik m istterflchlMrhks*. Im Gebrauche mehr als Pr/2 Million Stück. V lieber ISO F.hr<»it|»rel«)«N ' 00 X^aaaaaaat^ T^^sSl^^aaaaaa^l^aaaafc ff* = Alleinverkanf in Krain I M bei (861) 19 L¦ | Franz Detter, 4 Laibach, Hauptplatz Nr. 1(38 m im Mally'schen Hanse. Miöliel-Etaliljssement des F.Doberlet&H.Harisch in Laibacli, Franziakanergaaae Nr. 8 und \ Wieneratras.se Nr. 79. i Grö^le8^llner oonMö^ekn : sowol in einfacher ala reichster und ele-: gantester Ausführung. Lager von in- und ausländischen Möbelstoffen, Vorhängen, Fenster-Rcu- leaux, Tisch- und Bettdecken sowie Teppichen. (2»;M) li> Uebernahme von Zlmmertape/ierun- !en und Oecoratlonen ganzer Wohnungen, lotels, Bäder, Kanzleien etc. etc. Preis - Courante und Zeichnungen werden a-uf Verlangen gratis verabfolgt sowie Lieferungen auf Ratenzahlungen übernommen. HC Die Preise sind auf das billigste gestellt 0670) 12-6 Gnmmi und echte Fischblasen von 1—4 fl. per Dutzend. Empßcheur (PollutioiKsohuUiT) 2 (1. per Stück. Ilalsuinschlä^e nach Priessnitz1 Methode, mit sicherem Krfol^c bei allen Halskrankhciten. als : Heiserkeit, geschwol- lene Mandeln, Kehlkopfkatarrh, Krampf und Husten, Bräune, Croup n. s. w. fl. 1 50 per Stück. Uruclibänder mit und ohne Kedern, von Lcder und Patentgummi, zu billigsten Preisen und unter Garantie für bestcfi ^ediecenes Fabrikat und Slohere Hilfe für jeden Leidenden. NichtpaMendes wird beroitwilli^Ht umgctiuscht. John Zieger, Graz, Bandag'Mt- und fiiimini-SpecialitÜLendepol. Das Coinmissionshaus (4209) :J—2 ton J. ÜTeuberger & Fogl | in Laibach übernimmt jedt Art Auftn^e für aämmtllche Waren iowie für anieii^velt! f ? ÄJitc iiuarjöpfc |j f aus gesunden Menschenbaaren, ron 60 bin 100 Centimeter Lange, voll und üppig, j Jj ohne Einlage (und ohne ReimiRchunR von Kunsthaar), dm gekämmt und g««wa»chen Qd a, werden können, »ind r.u den billigsten Preisen ?on nur fl 8'.r)0 bis fl. 6 xu JjJ* -^ haben. Für dauerhafte, tressiert« Arbeit wird garantiert. Cr S Auftrüge in die f'rovinx werden nach »orberiger Einsendung eines Haar- ^ i ¦! musters per Nachnahme prompt und reell ausgeführt und Nicbtconvenieretides n Pl ™ bereitwilligst umgetauscht. JT |V Für die Bequemlichkeit der geehrten Hamen "^Q hält dw Ge- W ! fertigte auch eine reiche Auswahl von S ' t Haaren In allen möglichen Farben. $ < m* rrrner werden allo (iattungen Ihararbeiten zu den billigsten l'reisen p j Terfertiget und alte Arbeiten für neue umgetauscht. > .: 1j. lliiNlnaro. $ \ f" (4252) 12-1 Fr.s...ir. Jf 1 ^ <'on^rc.ssp]at/ m-s m il«'m Casino In l,aibnch ^ O«»< ,»d ««,l»5 «»«««,» »ei«»«» r^ »« »« »«»»«««^