1424 Amtsblatt zur Wucher Zeitung Ur, M Mittwoch dcit 22. Juli 1903. (2883) 2-3 Z. 15.282. Jagdverpachlung. Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die Jagdbarkeit der Ortsgemeinde Püllandl Hieramts am 29. Juli 1908 mit dem Veginne um 1l) Uhr vormittags im Wege der öffentlichen Lizitation für die Zeit vom 1. August 1903 bis inklusive 31. Juli 1908 verpachtet werden wird. DiePachtbebingnisse lünnen Hieramts während der Amtsstunden oder am Tage der Verpachtung beim Lizitationslommissär eingesehen werden. lt. l. Vezirlshauptmannschast Rudolsswert am 1l. Juli 1903. Der l. l. Landesregierungsrat: Friedrich. St. 15.282. Oddaja lovske pravice. Daje se na sploäno vednost, da se bo oddal lov selske obèine Poljaue pri tu-kajänjem uradu dne 29. julija 1903 i zaletkom ob 10. uri dopoludne potom javne dražbe v zakup za èas od due 1. av-gusta 1903 do vätelega dne HI. julija 1908 Zakupne pogoje se zamore pozvedeti pri tukajaojem uradu v uradnih urah ali na dan javne dražbe pri dražbenem komi-earju. C. kr. ok raj no glavarstvo Rudolfovo, dne 11. julija 1903. C. kr. deželnovladni svetnik : Friedrich. (293?) g. 282 2 » 50 » Zelinla Ignaz .... , 92 . 47 . und Vovl Michael .... 3 » 04 , K. l. Vezirlshauplmannschast in Rudolfs» wert am il.Juli 190 l. ät. 2367 i« l 1903 Razglas. ! Po zmislu § MO. z razpisom c. kr. finanè-nega ministrslva z dne 2. junija 1902 iz-danega predpisa o zaralimjenju neposrednih davkov, se nastopno imenovane slranke neznanega bivaliaèa opozarjajo, da obstoje pri tukajänjem c.kr.glavnem davènem uradu zanje iz leta 1902. preplaèila, katera se ne morejo realizovati, in sicer: Kirar France . . . . v xnesku — K 56 v Belopavlovic" Janko . » » 6 » — » pi. Gapp Roza. . . . > > — » 52 > Grabner Anton . . . » > 2 > 50 » Zelinka Ignacij ...» » 92 > 47 > in Vovk Miliael ...» > 3 » 04 » C. kr. okrajno glavarstvo v Rudolfovem, dne 11. julija 1903. (2935) jj. iu systemmähigru Bezügen wird hiemit der Konkurs anvgeschrieben. Vcw^rber um diese Ttelle haben ihre qe» hörig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Du'N,l' wege bis zum 20 August 1903 bei der O^rstaatsanw illschift in Graz zu ülü'r-reichen. K. l. 'mbl wird jedoch ermächtigt, die Aussuhr von schlacht« reifen Schweinen ans pestsreien Ortschaften gegen spezielle Bewilligungen unter entsprechenden Vorsichten zn gestatte». Die Aussuhr von geschlachtete« Schwel nen luit Neschauzertisilaten ist nicht verliotni. Diese Kundluachuug tritt sofort i» Krasl. Uebertrelungen dieser Vorschi'steu werdül nach dem Gesetze vom 24, Mai 1882, R. G. Vl, Nr. 5l, bestraft. K. l. Landesrcgicrullst flir Kram. Laibach am 20. Juli 1903. St. 14,430. Razglas. T ":'¦'¦ Ker se praäicja knga v politiinem okraju ÈrnomelJ äiri fiim dalje bolj, je deželna vlada prepovedala lzvažanje In uvažanje živih praSièev iz vsega po-litiènega ok raj a örnomaljskega i» v ta ok raj. V oznaèenem ozemlju je prepovedano, skupaj pasti prašièe, irneti svinjske sfjme in rezati praaièe, dokler I raj a zaporna doha. C. kr. okrajno glavarstvo v Crnomlju pa je upravièeno dovoljevati izvažanje do-pitanih praäiäev iz neokuženili krajev proti posebnim dovolitvam in s primerno opreznostjo. ' Izvažanje zaklanlh prašièev z ogled-nimi listi nl prepovedano. Ta razglas stopi takoj v veljavnost. Prestopki teh predpisov se kaznuji-jo po zakonu z dne 24. maja 1882, drž zak St. 51. V. kr. dežehia vlada za KranJHko. V Ljubljani, dne 20. julija 1903. ^"'^ ^, ^ , Z. 14.8,7. Kundmachung ^»,!' iH"^"?^".""" l«r strain vom I«' Einfuhr von Schweinen aus den Stuhl« gerichtsbezirle Nasz^d (itomitat Äisztercze» Nasz<',d) und aus den, Grenz»Stuhlgerichts« bezirke Szepcsstojeèe kuge v gobou In na parkljlh prepovedano uvažatl parkljato živlno (govejo živino, ovce, koze in prašièe) iz mejoega stoliènega so-dišèa Liptö-Ujvar (vel. županija Liplo) na Ogrskern v toslransko ozetnlje. Bazveljavljena pa je prepoved glede uvažanja prežvekovavoev (go-veje živine, ovac, koza) iz inejnili stoluV nih sodiaè (glej nernško besedilo) na Ogrskem in prepoved uvaianja pra-ilöev v/. stoliènih sodiSè (glej neinSko besedilo) na Ogrskem. Sedaj vsled obslojeèega dogovora v zmislu èlena I., odstavek 2., ministerial-nega ukaza z doe 22. septembra 1899 (drž. zak. St. 179) do itlrldesetega dneva potem, ko je kuga ponehala, veljavne prepovedl nvažanja prežvekovavoev (goveje živine, ovac in koza) iz obèin (glej nemSko besedilo), ki so bile okužene s kugo v gobcu in na parkljih, dalje nva-ianja pra&loev iz obèine Lechnic (sto-lidno sodiäÄe Szepes-Ofalva) na Ogrskem, ki je bila okužena z rdeöloo, kakor tudi iz njili sosednjih obèin, se ne dotlka razve-Ijavljenje prepovedi, ki je bila izdana proti imenovanim okrajein. Takisto OHlane v veljavi prepoved glede uvažanJa prailöev n. stoliènib sodiSÈ (giej neinško besedilo). Predstojeèe odredbe stopijo takoj v veljavnost. To se dodatno k razglasu imenovanega c. kr. ministrstva z due 10. julija 1903, St. 30.040, oziroma k tukajSujcrnu razglasu z dne 11. t. in., St. 14.1Ü4, daje na obtfno znanje. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 18. julija 1903. (2930) 8Q. 285, 292, 293, 294, 29j^ ßunbmnd)itng. fflemcijj § 60 beš ÖJcfefeeä öom 2fi. DftoDci 1887, Ü. («. 50s. 'Oh. 2 de 1888, fat bie f. I üanbefctoininiffioH für Qflrarifrf;c äöperntionei in üaibad) be^uf-o SJurcbfü^rmifl bet Special teidiiifl bet unter (J»nuibtHiri)ä«(LiiiIaßc Dft,: 1.) 118 brr Slatafhalgetneinbe ©djcrciibor auf bic ^tifofjen Don fflrobinje ütrflcmä^rtfi Šalbflriinbi*; 2.) (i() bev Strttaftrolflfiiieinbf ^ufrf)enbor oils bie tfnfoffni Uoii Ofier-*-|iiru^ir berueiuäljvtei fflriinbf; 3) 120 der Kalastralgemeinde Sch"H aus die Infassen von Prnschendorf vergeb Gründe; ^ 4.) 121 der Katastralgemeir.de EckH auf die Insassen von Verblje ver«enM Gründe; ^» 5.) 1l7 der Katastralgrmeinde «LchH anf die Insassen vun Frlu^a veraeH Gründe (sämtliche im Gerichtsbezirle L">°^ - als k.,. Lolallommissär für alN""'?^ rationen den Herrn ,. l. Landeire»'"^ frlretär Franz ii»P>«el in Laibach l'ch«'"' ^ Die Amtswirlsamleit diese« t. >> lommissärs beginnt am 1. August 1903. , Von diesem Tage angesana/» l"^ Ansehung der Zuständigkeit der VM"^ in «»skhung der unmittelbar »nd "" ^ Beteiligten sowie der von denselben abM^j Erklärungen oder abzuschließende» «"» ^, endlich in Ansehung der Verpstichlu«» , Rechtsnachfolger, die behnss Ausfiih""^ Spezialteilung geschaffene Rechtslage ^, erkenne», die Bestimmungen des ^"., 26. Oktober 1887. L. G. Bl. Nr. 2 llü l«^ Wirlfamleit. Laibach am 15. Juli 1903. ^ tt l. ^anlleslommissiou fUr Malische l-k lionen in Krain. a. o. Razglasilo. ^ T'o § 00. zakona z dne &>.° (\ 1887, dež. zak. ftf. 2 z 1. 1888., J^ dtželna komisija za agrarske °P jc||i« Ljubljani v zviSitev nadrobne rftZ zemljiSki knjigi vložka St.: . xtf.j' 1.) 118 davèna obfiina C •"!«*¦%; posesfnike iz Gradinje vpisantg1* lK%y 2.) 00 davöna obèina Bu*r*»^> sestnike iz Gorenje Pirofli<-e v zemlj:sè; s ».) 120 davèna obèina C^*èi^\f posestnike iz Pruflnevasi vpisanib z .$' 4.) 121 davèna ob«na Èerne»!^; posestnike iz Verblje vpisanih zelIll|S " 6.) 117 davcna obèina ^ern^ (v$ pose.stnike iz Krluge vpisanih zeifl|» ^. f v sodnijskem okraju Kostanjevicft) ^ stavila gospoda c. kr. deželne via"e p Franca 2upneka v LjubJj*»». *ot '" V nega komisarja za agrarske °PeJrRCit'r(jf Uradno poslovanje tega c. kr. komisarja se priène dne 1. avgusta 1903. ^ S tem dnevom stopijo v ve^a^l ^ loèila zakona z dne 26. oktobra 1°°^ i zak. St. 2 z 1.1888, glede püsl°la?^ lastev, potem neposreduo in P°^te^9f/fil ležeuih, kakor tudi glede izrecil, *.i oddado, ali poravnav, katere sk'el{ediii' posled glede zaveznosti pravnib li&t^9'' da morajo pripoznati zaradi zvrS del be ustvarjeni pravni položaj. V Ljubljani, dne 15. julija {^°S'm C. kr. deželna komiaija za ^1"* operacije na Kranjake^X ....... - 0 (2881) 8—3 btl Mesto okrajae babi^/ V obèini Podkraj je mesto ok.* bice z letno pl&èo 100 K popolm"j^jjj |( Pravilno obložene proänj8 .^ i imajo pri podpisanem c. kr. okraj varstvu do 30. julija \9O3. ^jf C. kr. okrajno glavarstvo v dne 13. julija 1903. --^ Konkurs-AuoschreibuNS^, Vom gefertigten Landesanssch"^ mit die Distriltsarztenöstelle ^ 1.) in Tscheruembl mit dem 3"^ p von 1600 li. der Nltivitälszulage p'^s! und der Zulage per 4l)0 « au« der lafse^ «..lils^ 2.) in Seisenberg mit dem »'"" ^ von 1400 li. der Altivitätszulage V .^ü und freier Wohnung zur Vs>tz""s " ben. ^, <,,,< ^ Bewerber un, eine dieser «"" ihre Gesuche ^g bis zum 10. August ^.^ an den gefertigten LandeSa»ösch"ß^ M und in denselben das Alter, d,e .^^> zur Ausiibung der ärztlichen PrAA Oi^ reichische Staatsbürgerschalt, phy!'!^ s^ moralische llnbcscholtenheit, biehe"« „n? dung und Kenntnis der sloven'1«^ deutschen Sprache nachzuweisen- ^> Verüllsichtigt werden nur solche / welche eine zweijährige Spitals«"! weisen in der Lage sind. .. Vom lrainischen ^andesa«^" Laibach am 16. I'Ni '!"'' Laibacher Zeitung Nr. 164. 1425 22. Juli 1905 ifc^iiX^^ Die Gastwirt8cliaft auf der Drenikshohe JIJ IHifir 1^*9 ist erötfnet> EmPfellle mich dem P. T. ge- JK ^^^^BAiSr e^rten Publikum zu zahlreichem Zuspruch. 3K llii^^^^r^ ' ^ür ^este Getränke, warme und kalte JK |§|fiWt# Speisen, Kaffee, Schokolade etc. sowie für prompte >K llHiaf Be(lieDUDg **** Sorge &etra8en wer(len> L|/ Ijfl^^ Mit ausgezeichneter Hochachtung c|^ 1 Leöens-uüdRentenYersiclierunDSBßsellscliaft. | W "u[*r seh'sICcuerti-daS lllen?chHche Leben nach verschiedenster Kombination Jfl fei insbesonderp nslgen üedingungen, wie keine ander« Versicherungsanstalt, t| K ^nten nmi «• i.die VerHichernnjcen für «len lleberlebensfall, von m gj i und fUr dle M|tg|ft ||e8 K|« dw g..nstjg H| | Dlrek*>on: Wien, l.f Franz Josefkai I» 1 il Aubk'l n lm elLen®n Bankgebäude. JW & ÖeralreFäsenut.efür1Kr^nOPOld Qrünfeld' KoIlHemn' ^^rvf ?" J If Behaden an (V«i a ,8lch auoh die VerBicheriinKsanstalt gegen Brand- j* U rün8Sgesensfl».s» eM uml Mobilien der österreichischen Aktienversiche- Fi> K || . haft &&" Kl«m«ntariiiimile. K| | J der ^dusiriellen zur Versicherung gegen körperliche Unfälle. m |LV^t6 österreichiscbe VersicberuDgsgesellscbast gfgeD Dlebseinbrücbe. 1 —-iÜJ^ltt08werte Bücher für die flauabibliotbek. = ^schichte d. Französisch. Litteratur. t^J ,l'ros8Mortr!1 ZelUn bu «w Ü««euwart, tob Frofowor Dr H .r m »u u S u cL i • r la K»ri!: " Adolf Biroh Hiraohfald. Hit 143 Abbildungen tan1]'««, U * 'UlblJrt ok' Holuchnttt und Kupferätzung und 12 Faksimile - Uuilagwu Mit Jl«»«u 'r gMbuu<1*" l6 M"^ •*•» »tt " U«rf«ruugen cu |a 1 M»rk. Un', *uf k>itturl|W*Tk*> h"! uuire S»mmlung dU Behaudluug der Uttcrktnr »Her I« ' I":"K|«*Uil« v Uebist« ftlUrenden N»tion»u mm Abicliluft gvbrkutit; Uvutscb- Ifci, """"f vier hn ,luikr<'l<1'» uud Ilullen» ltttorarlaih« KiuwickelmiK km» der 1.»- »uth ** ^»ukr i \*r J"trl lm 2u«Mniu«ub»i»f bberblickou: d*r K.el» ixl k«.cL1o»- "•• Sp^nui, Uloht '«n1«'» durft«, w»r »elU»tvenii»iidllc.h, b..*i.iMel» »t>M <">«, Bit dor f«r»4* diajM Werk »llBntb»ll>»u «rwart.-t würd«. ^schiebte der Englischen Litteratur. •kl W Abk»Uiduü.Z*l!*n5!bli Iur Q«»enw»rt, ron Frofwior Dr. Hlobalrd WÜl\«r. 1 ^»^inüU «uii *> 25T»'«1» '« Farbendruck, Kupf»ritlcb uud HulciohulU "•"•»••. la U«)bl«Hlar jebuiidou 10 M»sk oder lu 14 Ll«f»run<»B <»iir?h*Ckvg"»> i'm»!1!?1 *" vortrefllloh »»munden, Gelebri.tnkelt und äl..»«ud«, f-4^" •'!«• Übung», II ' Iu ver«luoü und die rreuid«rtl« anmut«ud«u l*icbtu kultorbl»torl»che Krlinternn« dem Vemtaudul« uud lot«r«Me "«Um niHer au kringitn.** („Nord*. AUgm. /..Uuny", Berlin ) ÄJicht8 der Deutschen Litteratur. •Utk,1*** K°eh>.ZUirQ|o.l**ur c*»«*1'w»rt1 ron Hrofewor Dr. Fr|VOadurao d Q*lt"«1er gebUDdea U Mark oder In 14 Liaferuntfen iu je 1 Mark *•*. "^! rtohu«»«rT«ki* y*'U—r «Wehrt» tob r»on alnd, Kleloh>alU« »ber Manner, t.» .f i IM*«*>i l*i«B ¦wl"ch#«1 <>•• AaforderuMjen dee a-«l«hrte•, 1 Band ^***^'1 ~ ***m Auutattunf. — Etfanttr //<«»aaWr«4i»*aMl. )* »ttr-^1»» ! Bid*«i4^ •••¦»• H- »• «l»lit, t Bde, g.b.uden 4 Mk. "klLV* X B*«"» «L,?*¦¦ • ¦ • K5r»er, S Bände, «bunden . . ¦ - ttAlT*9"»»?. ^".ai: ! • U.M.'* Bände, 't:bu»d..... 4 . «•IU« *r*»«Bändl.I k 1** * * Leiil.B, 5 Band,, «.bunden. . I« . a ¦»rr?'• * Be««,* «Zh«r^* • • • • Rlekert, 2 Bande, itebuuden . « . |H! •.t^'JÄ*««i,VlAu»r ' ¦" M • «eck, » lUud«, »«bunden . . . • • > .t'*'«^Slf?JE!" ¦ • W - UklMd, 1 Binde, *•!,..,*» . . « . ; ¦ "»»l*' • ¦ Wlelamd, 4 Bftade, «ebunde» . • • P lk*k«e>>«Wt, 1« sä.*., f-bni»deej N Mark. t JVojpeJItf« jrofu. Zu heziehen durch die Buchhandlung V% Kleinmayr & Fed. Bamher* L«ibar.h, Kongressplat/ 2 Zwei schöne Zimmer mit Kabinett und Kttohe «lnd mit 8. August zu vermieten. Näheres in der Papierhandlung Fr. Igliè, Raihausplatz. (291 ß) !J—3 Sonnseitig gelegene WOHNUNG im I. Stock oder Hochparterre, heslehend aus dni Zimmern, Kabinett, eventuell auch vier Zimmern, wenn möglich Badezimmer samt nötigem Zugehör, wird von einer besseren stabilen Partei an der Wiener- oder Maria Theresienstralie (29514) .'{-1 für den Novembertermin gesucht. (iefällige Anträge mit Angabe der Höhe des Mietzinses werden unter g- gen Vorweisung des Inseratenscheines poste retitante Laibach erbeteo. (2934) 3—1 i %____^ä I it Kiskästen 1 :f in verschiedenen (iröll n jinwi« \ | (iiii'oiriira- iiml fjuiüfJiiiiNi J % empfiehlt di« Eisenwaren und Küchen- 4 \k gerate Handlung des -MH" j | Stefan Nagy 1 [ Laibach, Yodnikpla'z 6. j| / tHfWft \ / tt^kMMMft V eS / im fiatfi. »' *** siiMHj • M Millionen Damen «g benutzen „Feeolln". Prägen 81« „wg . Ihren Arzt, ob Keeoltn" jiiont da« • ^ beste GoBmettcum ftlr Haut Haare c c *Ö ^ undZännelstID.HH unreinste Gesicht g^^ © 2 und die h&aslichaten Hand« eilialten o 3 to — •ofort aristokratische Feinheit und Form r~\'~i q. durch liciiUt/ung von «^ ,,Feeolln". -r fl < „Feeolln" ibt »ine aus 42 dor («leinten L S d and friFchesteu Kräuter horgogtellle eng- g "JJ M b lischo Soifo Wir garantieron, das* ferrmr ^w. ^ Runzeln und Palten des GeBlohtea, M w S * Mitesser. Wlmmerln. Naaenröthe etc " ^ « g narli (ieliraucb vun ..Feeolln" Bpurloi fl M ^ . verschwinden. „Feeolln" ibt das © 1« •»* ^ biistu KopDiaarreiulgungK-, Kopfiia-'irptlege- ^ ,5 S, • und HuaivitrHctiiineruuggDiittel, vurhinrtert 2 S ^i ° da» Ausfhll«fi der Haare, Kxhllu.pligkeit ™ M 1 »¦» und Kopfknu klu'iten. „Fe^olln" ittl •• auch g niittul. >Ti Wor ..Foeolln" repolmähsij! J aoütalt Soife lentltit, bluitt jung und * icliiin Wir vtjj pflichten uns, daa Geld "3 ¦ofort zurüok xu entatten, wenn man 1—} mit ,,Feeolln'' nicht vollauf iufrie P •tsA«»» Nr. 38 |. 8|ool(. Kleines, üsch nöbliertes Zimmer mit ganzer Verpflegung wird für ein Fräulein hei einer anständigen Familie in der Nähe der Wienerstralirt gesuoht. — Anträge unter Chiffre 100Ü, hauptpostlagernd. (2914)3-3 V**«s*an«lll«cla«e Wohnung. Im Haute Petersdamm Nr. 63, II. Stook, ist für den An^mt - Termin eine schöne sonnyeilige Wohnung, bestehend aus drei Zimmern und Küche samt Zugehör, xu vergeben. Auskunft dortselbst hei der Haus-meisterin Lederergasse Nr. 1, zwisclun 10 und \2 Uhr vormittags und von 2 lle und 87 der Klilastrala/meindt' Podhrusll), ohne Zubehör statt. Die ^ur Versteigeruig gelangend.« Liegenschaften sind aus l'8ltt k «7 l.. b^iehungsweise 1700l< .'l«!, u,>^> ">"' ^' 77 l, bewertet. Das geringste Gebot beträgt liill k 12 l>. beziehungsweise Il.^.'i »i, 59 k und 32« r( 52 i, - unter diesen Veträge.« findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen »md die auf die Liegenschaften sich bezie. henden Urkunden (Ol undbuchs- und Kolli, sterauszug, Schätzungsprotololle' u. s. w > können von den Kauflustigen bei d^>«< unten bezeichneten Gerichte, Zimm,», Nr. 5, während der Geschäfttstunl»'» eingesehen werden. Rechte, w.lche diese Versteigerung unzulässig machen wiirden, sind spatest,n5 im anberaumten Versteigerungstermi,,»' vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumeldeu. widrigens sie in Ansehnnq der Liegenschaft selbst nicht mehr gelt» nl> gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsversahrens werden di Personen, für welche zur Zeit an den Liegenschaflen Rechte oder Lasten begrilnd« > sind oder im Laufe des Versteigerung. Verfahrens begrüuoet weid u, in d x, Falle nur durch Anschlag bei Geri^l in Kenntnis gescht, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gericht,« wohnen, noch diesem einen am Gerichte orte wohnhaften Zustellungsbevollmää, ligten namhast machen. K. l. Bezirksgericht Stein, Abt ll am 4. Juli 1903. Günstiger Gasthausverkauf. Einkelirgasthaus „zur Sonne'1 im Markt Rohitsch, Steiermarli günstigster Posten, Hauptstraüe, gegenüber dem im Herbst zur Erölfoung gelangend' Bahnhose, ist, da der Besitzer kein Wirt, sofort ZU verkaufen. Preis miilif Zahlungsbedingungen günstig. Anzufragen beim Eigentümer Hugo Bohlehan, derzeit Markt Rohihch, oh bei Herrn Josef Perhauz, Wienerstraße Nr. (!, I. Stock. (28^9) «—"< ------------- ————' Laibachel He,»»»» Ni. 164. 142« 22,Iuli M^! Die fliegen sind schon wieder lästig! Das einzige, allen Anforderungen entsprechende Vertilgungsnüttel ftir dieses schädliche Insekt ist das amerto Jaöolefoof'. Ein einziges Blatt nimmt bis 2000 Fliegen ans und hält sie fest. Erhältlich in allen Geschäften u 10 Heller per Blatt. Hauptverlag für Krain: (1821)65 Edmund Kavöic in Laibach. Zahlungsstockungen Insolvenzen aller Branchen werden durch außergerichtlichen Vergleich rasch und kulant beseitigt. Kapital wird eventuell besorgt. Konkurs-ausglelohe werden bestens durchgeführt. Durchführung aller Angelegenheiten ohne Veröffentlichung vollständig diskret. Nachweisbar beste Erfolge. Konz. Bureau Alexander Langer, Wien, IX., Porzellangasse 38. (2766; 6—5 sO-i (Ai sAi rA") Wn nh (*h f"i n^t r^") A) nn sAi In neifbiiiitöu Haase, Gfficl&pn sind für den AngasttermiQ noch einige Wohnunqen J mit drei und vier Zimmern zo vermieten. Näheres bei AI. Vodnlk, Steinmetz, Bahnhofgasse 32. (1573) 17 & c^ c^) A (k) c^5 c^i Ai (h-) A, rA) fiV Wohnungen mit l\, 4 und 5 Zimmern nebst allein Zu-gehür, mit dem Rechte der Garlenbenützung, »ehr elegant und gut ausgetrocknet, in gesunder (iegend, (26%) f, sind in dem Hause Nr. 1 an der Bleiweisstrasse fur den Augusttermin sehr preiswürdig zu vermieten. Anzufragen beim Eigentümer AI oil Korsika ehendort oder in seiner Blumen-und Samenhandlung in der Schellenburg-gasse Nr. 5. -ms towle all« Zubahörthall« I geringe Monatsraten. I Ulustrirte Catnloge gratis and fr»i. I BIAL & FREUND I (400) 100—49 Sommerwohnung halbe Stunde von der Bahnstation Domžale entfernt, bestehend aus vier Zimmern, Küche, Speisekammer, Waschküche etc., alle Räumlichkeiten elektrisch beleuchtet, Badehütte mit direkter Wasserzuleitung, heizbarer Wanne, Gemüsegarten, Landauer mit verlä(3lichen Pferden zur Benützung ist sofort zu vermieten. Anzufragen in der Administration dieser Zeitung. (2897) 3-3 y^Mllytip tlwti/ W W ill III li 111 1L bestellend aus zwei Zimmern und Küche, 1st mit August zu vermieten. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (2884) 3-2 Sehr schöne Wohnung bestehend aus vier Zimmern, Badezimmer und allem Zugehör, 1st aus zweiter Hand für den Augusttermin äusserst billig zu vermieten. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (2915) 3—2 Gekauft werden Papierschnitzel und Abfälle in jedem Quantum. Gefällige Anträge unter Franz Kuloviz, Papierfabrik Gairach bei Cilli. (2832) fi-ö k^^SlBS^BsiBSB^^^ Parterre-Lokalitäten sind Wienerstrasse Nr. U lit 1. Aupst zu vermieten. (2905) Auskunft I. Stock links. 3 -2 py> Trlumph-Sparherde ~^p| ün^ÄT»1 Ökonomien etc. in jader AussUh I rung, belt JO Jahron bestenn bewährt Anerkannt ».l.deslcB und dauerhaftestes Fabrikat ( riißYe (re n yia|«ri«Or"Pnr"r' Sp"lalitilt: »l»»rherrt« für Ho I f?1?» ««««•«se, lteNlniirH|loiii>u (»tt» ot«- I Haiiptkatalog franko gegen franko. Sparhenisabrli I «Triumph», 8. Goldichmldt k Sohn, Welt «7, Ob?Ö PT—n—n—n—n—_t-i__i-i__n—- ^ Der ergebenst Gefertigt« gibt dem P. T. Publikum bekannt, daß er ü 9*^ in Bresowitz 9Tr. 1« "*! 1 ein Gasthaus JL eröffnet hat, und empfir^hlt «ich den P. T. Ausflüglern zu zahlreiche"1 I I Zuspruche. . I I Große und luftige Lokalitäten, schattiger Garten, ausgezeichnete, «"'" II guten Ruf penießende Weil»« aus dem Zajcschen Keller und Koslersc' | Märzenbier. Warme und kalte Speisen, namentlich heimisches Schwein!}«'8 ' n stets zu haben. Auch stehen Sommerfrischlern Wohnungen zur Vertilg" v I Zu zahlreichern Besuche empfiehlt sich nochmals LJ (2569) 11-8 ITranis Pock9 Gastwirt' A Unter einem danke icli verbindlichst für das mir in meinem ^''ie'|,e I Lokale allseitig geschenkte Vertrauen und knüpfe gleich7:»iii|» daran die nöjj|'j|e I Bitte, mir dassell»e auch in meinem neuen Unternehmen in gleichem W LJ gütigst angedeihen lassen zu wollen. Hochachtungsvoll Obl8T*r* II------------------------------------¦bsVbbbbsSbs1bsMbsY3 "NTnr pf»ht wenn ]\J |JA|rS CoTrJlffWninPPfi U Schacht«) J: IHOII OeiuII1 wAd}\VbTm jedes f„iv« a w\*^fs I------------------------------lBB*«™iiBSJBBBBMW ,1Ild Unterschrift W' Molls Beldlltz - Pulver sind für Magenleidende ein unilbertr«.^ Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdauungslätig^'it steigernder' "V^ und als milde auflösendes Mittel bei Stuhlverstopfung all- u drastischen rMf1 jj Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. fä) 1-*relN der Ori|Lriu;liiiil-l^'t»t«che lL 1-WÜ. Hauptveraand duroh ^, Apotheker A. MOLL, k. u. k. Hoflieferant, Wien, Tuohl»*i" In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich A. MOLL« PrÄr»:ts|il^|i Depots Lalbaoh: Ubald von Trnk6czy, Apotheker; M. Leustek, Apotheker' Jom. Moèiiik. Apollii'ker ; Rudolfswert: Jos. Bergmann. Apotheken^^^ ______ ____^ A. Thierrys echte CentifoliensaW ihl die kräftigste Zugsalbe, übt durch gründliche ^K/ #«ine sclimerzstillende, rasch heilende Wirkung, ^eU^ \i Krwfichung von eittg(idrungenen Fremdkörpern a"erperF'1' für Touristen, Radfahrer und Reiter unentbehrlich- • franko 2 Tiegel 3 K siO h. Bohutzengel - Apotheke des A. Thierry |0 Pregrada bei Bohltsoh - SauerbrunD' ^ mr* Man meide Imitationen und achte auf o'}^| jedem Tiegel eingebrannte Schutzmarke. '*" Ks empfiehlt sich sehr, dieses Mittel stets auf Reisen für alle FäHjj mitzunehmen. (2266) 2°'D y ^die^lL^^^d ^Wäsche uTausbedari. J|isl« i ' »'^nUrilaWsfeMthwsMssL-^—- ¦ I. n ,^.jl ¦ fL , /l4;''' ^g^Ll^^^i^^^ ^ 0/t^0^ CARLJACOBI.SEIFENu.PARFUMERIE- ^~-J FABRIK, GRAZ. ^p^—— ^^^^'IHMBSBBBBBBBMBBVMHMBMMH^MMBHMHMH^iMSSBBB^^^B^^^^^^^^^^^^n^^^^B^^^^^^^^^^S^'*^^ 'I M . ^_____ s»i«t«A.> Wan verlange beim Einkauf .tš I *?:*äXLfcS&JP* SW- flarantiert reine m*$ * I Mark« I^rsch lMllVfflI?8ÄSS' »eil unr.lno S.lfe wenig .u.gl.bü " ^ I Sm?' (Mffkž *^^ *•«*•* -ijj i ^s^tji» '¦smg^g aarantiert reine KefW'"v ** Druck u„d Verlag von Ig. u. 5kleinmayr