3>H^!A«!!»^ ^I^ ^^?«Wm^ I^^I n?l?ß1l H>. 335. Montag deu A. Kktobcr « 8«V. Z. 341. n (l) Nr. ,25 l. G d i k t. Im Sprengel dieses k. k. Krcisgcrichtes ist die Notarsstelle für den Genchlödezirk Neu stadtl, mit dem Amtssitze daselbst n» Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle hal^n ihre nach H. ? der N. O. gehörig dokumentirlen Gesuche, worin sie sich insbesondere über die volle Kenntniß der slovenischen Sprache auszuweisen haben, binnen 4 Wochen, von der dritten Einschaltung dieses Ediktes in die Wiener Zeitung, an die hiesige provisorische Notariatükammer anzubringen. Neustadt! am 25. September lttttN. Z. 340. «7 (1) Nr. 705)8. Kundmachung. Laut Eröffnung der h. k. k. Landesregierung vom 2!>. d/M., Z. 1^.029, hat'die Durchführung der Heeres - Erg ä n zung für das Jahr 1^61 derart zu erfolgen, daß die Arbeiten mit 1. Oktober 1860 beginnen und längstens bis Ende Dezember 1860 beendet sind. Hiezu werden fünf Altersklassen, d. i. Jüngling? aus den Geburts-Jahren 1840, 1839, 1838, 1857 und 1836 auf-gerufen. Alle jene, zur Stadtgemeinde Laibach zustandigen Militärpflichtigen, welche für diese Heeres - Ergänzung Vefreiungs -Ansprüche erheben wollen, oder die Behandlung als offenkundig untauglich beanspruchen, werden daher erinnert, ihre Behelfe rechtzeitig zu sammeln und ihr dieß-fälliges Ansuchen mündlich oder schriftlich, zuverlässig bis zum 10. Oktober 1860, beim Magistrate einzubringen. Insbesondere werden die bei der Rekru-tirung des Jahres 1859 befreit gewesenen Militärpflichtigen aufmerksam gemacht, daß sie ihre Brfreiungö-Ansprüche für die bevorstehende Rekrutirung neuerlich anzumelden und zu begründen haben, da die zugestandenen Befreiungen geschlich immer nur für Eine Stellung wirksam sind. Alle, von der Heimat abwesenden Militärpflichtigen, oder deren Angehörige, haben überdieß Sorge zu tragen, daß sie mit giltigen Reise-Dokumenten versehen sind, damit sie nicht in der Fremde zur Erofficio-Abstellung gelangen. Endlich werden sämmtliche nicht nach LaibachzuständigenMilitärpflich-tigen aus den obbezeichneten fünf Altersklassen aufgefordert, sich bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen, am 7., 8. und 9. Oktober 1d60 in den gewöhnlichen Amtö-stunden unter Vorweisung ihrer Wanderbücher oder sonstigen Legitimationen beim Magistrate zu melden. Stadtmagistrat Laibach am 27. Sept. 1860. Z. 33^. ^2 ft) Lizitations Aukündignug. Bon der M arin e.- Ka n z le i. D irekti 0 n. Trieft am 2:l. September »860. Um den Bedarf von I5biZ 2N M10 Kubik? schuh vierkantiges Lärchcnholz für daö hiesige Arsenal sicherzustellen, wird in Folge hohen k. k. Marine-Oberkommando. Erlasses E^kt. M, Abth. 2, Nr. 2U9."> vom 24. April !««<> hicmit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß . am »?. Oktober !«<>« um l l Uhr Vormittags im Amtolocale des hiesigen k. k. Hafcnadmira- lateö eine Versteigerung im Offertwege mittelst versiegelter Offerte abgehalten werden wird, um obige Llcfcrung an dcn Mindestbietcndcn zu überlassen. Die Anbote müssen auf gestempeltem Papier geschrieben und vom betreffenden Offe: renten gefertigt, 24 Stunden vor dem obbezeichneten Tage dem k k. Hafenadmiralate zu Pola übergeben werden. Diese Anbote müssen den Preis enthalten, zu welchem der Offerent den Wiener Kubik-schu!) des obbeschriebencn Lärchenholzes zu liefern sich anheischig macht, und cs hat jeder Konkurrent bei Ueberreichung seines Anbotes auch das entsprechende Vadium in dem Betrage von lUUl), Sage: Eintausend Gulden ö'. W., und zwar in Banknoten oder sonstigen öste» reichischcn Staatopapieren nach dem Kurse zu erlegen. , Die allgemeinen Büngnisse der gegenwärtigen Lieferung bestehen wesentlich in Folgendem: Die vorgehende Quantität Larchenholz ist vom Tage der Ratlfizirung deö dieszfalis abgeschlossen werdenden Kontraktes innerhalb sechö Monaten i>, das k. k. Seearsenal zu Pola, und zwar derart einzuliefern, dasi jeden Monat wenigstens ein Sechstel des zu liefernden Quantums hierorts übernommen werden kann. Das einzuliefernde Holz muß von der besten Qualität, daher von Men Fasern, gut getrocknet, gesund, ohne Astlöcher, Knoten und Sprünge, scharf vierkantig bchauen sein. Die einzuliefernden Dimensionen sind fola/nde: Von 2^s^>it Ül,r M.____________________T^i.g<,It Ul,r M.< T.,q-,,it Ul»r! M. Laibach Nachm. 1 ^ Nachts N l8Mien Vorm.^ <)'W Nachteil!— Steinbrück « '.l i) » 527 Neustadt » !il,9 >, ,12^6 Marburg Abends 6 2ä Früh 5 42 ^Vruck Nachm. 4 28 Früh , l>!52 Graz „ ! c842 „ g—^Graz Abends« 0 24 ^ 7>48 Brück Nachts! l 0 ^!) Vorm. 9 i)7 z Marburg >> «:^6 Vorm. 9 58 Neustadt Früh 3>54 Nachm. 3 11 Steinbrück Nachks ll 46 Nachm. 1 19 Wien Ankunft » .^20 » l>-! Laibach Ankunft » 2 7 » 3 40 ! ! />. Zil^o Wischlm Laib ach. driest UN0 Nenetliss. In der Richtung nach Trieft und Venedig. In der Richtung von Trieft und Venedig. Laibach Abfahrt Nachts 2 l 7 Nachm. 3 30! Venedig Abf. Nachts < 1!— Vorm. 10i30 Trieft Ankunft Früh 6<6Abends 9 48 Trieft Abfahrt Früh 6!4liAbends 6lk) Venedig >> Nachm. 3^48 Früh 4,30z LaibachAnkunftMittag l236 Nachts 12 s c. Züge Mschen Lailiach und Ranizsa. Abfahrt von Laibach Nachts 12 Uhr 18 M. Ankunft in Kanizsa Vorm. 10 Uhr 26 M- » Kanizsa Früh l! ,> — » !! „ „ Laibach Nachm. 3 » 40 » Das Nähere enthält der auf allen Stationen affigirte Fahrplan. 6U3 Z. »729. (!) Nr. 2930 Edikt Von dem k. f. Bezillsamte Mömiüg, als Ge° licht, wird hi,mit bekannt geuiachl: Es sei über Ansuche» des k. k, Steueramte5 Mottling, gegen M.'ltin Bajuk von Radoviza Nr, 4l, wegcn aus dem Zahlungsaufträge vom 30. Ok tober ,857, Z. 675, schuldigen 3« fi. 3! kr. ö. W. o. «. o., die erekutioe öffentliche Versteigerung der. dem Lehtern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Ainöd 8uli Rekl. Nr. 44 vorkommenden Hubrralitat, im gerichtlich erhobenen 'Zchaliungswerlhe von 966 fl öst. W. gewilligt, und lb seien zur Vornahme der selben die «rtlutiven ^eilbielungstogsatzungen auf den 26. Oktober, auf den 26. November und aul de:, 27. Dezember d. I , jedesmal Vormittags um 9 Uhl in tilsir ?lmt?kan^lei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzlibielende Rc>Iiläl nur bei der lcylcn ^e!bietül,g anch unter dem Schälzun>iswlitl)c an den Meistbicllüdcn hinlangegeren »verden würre. D.'s Schä^ungsplotokoll, d richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dls k. k. Slmcram tes Nöillinq, gegen Martin Zhclna^I von BojanS dorf Nr. 15, wegen aus dem Zahlnogs^nfirage vom 30. Iäoner «85«, Z »54. schuldigen 5 fi 8l'/, fr. ö, W. c, ». c., in die exekutive öffcniliche Versteiglinng der, dein i^,izt,rn qehöligen, im Grundbuchs der Herr schaft Krupp «ul> N den 26. Ottob.-r, auf den 26. November und au, den 27. Dezember l I., jedesmal Vorcniltags um 9 Uhc in dieser Amlskanzlci »ul d.m Anha-'ge bc< stimmt worden, daß die seilzubirlende lilealilal nu, bei d.'l Iclilell F,ilb,clung auch unter den« Lchäl)unas werthe a» den ^.'cist bietenden Hintang'glben werde, D^c Schäl^nngsprotokoll, der Glundbuchserlrail und die ^'izitation^edingnisse tonnen bei diesem Gl richte in dtn gewöhnlichen Amtöstunden cingcsehcn werten. K. k, Bezilts.'Mt Mö.tling, als Gericht, am >«. August I860. Ü. ,73«. (>) Nr. 2!»lj», Edikt. Von dem t. k. iUezirlsnmle Möltling, als We.-ricbt, wird hiemit bekannt a,cm.,c»'t: Os sri über das Ansücher, des s. k Eteuelalt» teö Möltlüig, ße^n Iovo u. Micbacl Obradovizh pon ,^sa,ta. wegen °n GiundentlastungSgedühien lchuldi^en 50 st. östr W. e. » c., in die Neassl!. mirung der eretlltiv'N öffentlichen 3)'!»c,<l!,tü!ig,f!lbcll werde Das SchahungSprotokoll, der ^rundbuchs,rlra'! und die öizitanonsbediügnisse tonnen b,i diesem H?,. richte in den gewöhnlichen Ämi,stunden lina^s.dcn werden. " K. k. Bezislsamt Möltling, als Gericht, am 1ft. August l«60. E d i s l. Von dem t. k. i^eziltsamle Mottling, als Ge licht, wird bekannt p/macht: <§s habe daS Ha»dllll,g^h,us I. M. ^ Ül'inp, von Chicago, S,aal I'inoitz in ^iord. Amerika , duich Htlrn Dr. Supan in Nenstadll, die Klage wider Johann Pozh von AmlmanKdols, p.-lo. Zahluna l l2 Dollars 50 iimt. «. «. <>,, hi.ranil!) eingibrachl, Worüber z^ll mundlichen Verhandlung die T>'a.sal)ll»a , auf den 20. November d. ), früh 9 Uhr hiliamtc. unter dem ?lnhange des §. 29 a. G. O angeordnet worden ist. Das Äeiicht, wclllnm der Ort siines Auf.nl balleS unbekannt und weil er vielleicht aus den s. s. Erl'landcn alwcsend ist, hat zu seiner Vemetung und auf seine Gefahr lind Kostcn den Herrn Martin Skala von MIadiza als Kurator bestallt, mit wel.-ch«m die angebracht, Mn A!1. fl. CM. ooer 40 st. !).'! kr. ö. W. hicramiö üderreichl. 'vorüber zum summarischen Versagen die T^sah»,^ auf ren 20. November d. H. früb 9 Uhr hieimms unter d,m Anhange des tz. "l8 oer ci. l). Eulschlllßung vom 18. Oktober l8^ii ana.s0rtmct wordei, ili. Da dcr AufelltballSorl des Geklagten unbclanlit ist, so hat man zu seiner Vertretung im? auf scine Grfal'r lind Kostcn den Herren Jakob Koß uon Moll. ling als Kurator bestellt. ,nit welchem die angebrachte Nechtösache oulch^eführ! unv c»tsch!'0ell w"N und anher namhaft zu mach«n »lind überhanpt oas hiezu Erforderliche zu veifügen wissen werde, widrigens er slch die aus stiller Pcrabsäumuna. enl stehenden Rechtsfolgen scloll lxljumrss^i bcn irinde. K. k. Veziilöaun Mölllin^. al^Gtlichl. am 14. August I860. Z. l?24. (l) Nl. 30^0. E d i t t. Von dem k. k. Beziltsamte Mottling, a!s Ge. richt, wird hiermit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuche» deS Josef Golvbizh von (^rouz, gegen Mathias Blut von löerouz ^r, ll, wegen aus dem Vergleiche ddo. 16. Scplem->85«i, ö-34U4, schuldigen 85 st. 5l tr. ö. W. <>.».<'.. in die llllulive dssenilllde Vcrslcigerung der, dem ^l^leltn g.hoii^e», l>n Glundluche (Zjut «3mu! «„>» Uld. Nr. «t, ^itt, ^ir. ?' vorlonimcndsn Rtalüal, im gtüchilich rlhcdenll! Hchäl)un^s»vcr!h, von «789 sl. ö. W gewilligt, und zl<> Vornahme derselben oie exekutiven Feilbirlungsogs^lln^n auf d,l, 27 Otlober, au! den 28. November und auf den 28. Dez.mber l. I. , jcdrc.nal Vo,mittags um !, Uhr in lüser Amibkanzlel mil dem Anhange bestimml worden. d..ß die ,.ilzub,ltende iii.^lilät nur dli de, tthlen z.illlclung auch unlrr dc„, SchäynngSwerth» an len Meistbielenden h>>'la„gs^,l)t„ w«rde. D»5 Schaliun^splotokoll, dlr (Äsunob^ichserlrall und die ;'iz,l^!ic'n5b.rmgn!>st tonnen bei ditjem G„ichli i„ ten g.wohnlichen Almsftunden .i„gsson dem k. t Bezilk5a:n:c Möltling. als G<-richt, wird hiemii b.taont günall: Es sli übel das Aüfuche» o.K Ht^i, Gust'v Heimann von liaibach. gegen H>'h,lina Mihelzhizd ov!» Mali»,, we^e» aus dem ll'ihe,!, dde». 2. Ma, lsH6. Z. llll), fchuldi^en 400 fi. i). W. c «. <-.. >n die oaz «,il. Kurr. Nr. 237l,nd G'undbuch Gut ^azhllvl t)o, «,,l) Ulb, Nr. >" vorromn„»d,n Rlaülälen. im gerichtlich ,lhol>,>len Schälzungt'wtllhe von 9l8 ft. ö. W. und zur Vornahm, deljelben die lx.lulipe» ,5e!!b!lllmg5l>..jsay!!!'g"> 'Nlf den 27. Otlobss. aus oen 28. Noveml-ll und auf dll, 2s. Dezembt' d. I., jedesmal 3 vember 1859. Z. li.':89. auf den 29. Ma! 18U0 an-qeorcmet gewesen,, sobin ststlrle lll. efelllllve Real» feilbielling wird reaffnmando auf den 24. Oktober l. I. mil Veil'shalt des Ortes »nd der Stunde und mit dem vorigen Ä"bangs bestimmt. K. l. ÄezirkSamt FeiNl'ß, als Gericht, am 11. Juli I860. " Nr 243». ^ Edikt. Von dem l. l. Pezirlsamtt FliNriß. als Ge» richt, wird hiemil bekannt gemacht: Die in d,r Ellkuuonsscich, »,« Josef Domladisch von Zlistriß. Zlssionär deö Josef Domlabisch von Hs'lwß. Zess!0»äl des Josef PriMj von Oloßbulovi^. .,e^el, Jakob Stemberger von Verblha. pclo. 26 fi. 2/i kr. c. x. 0., mil dem cießa.friHlllll'ln Veichlide lion, 2Ü. Oktober 1859. Z. i!10l. aus den 17. Je. bruar. 17. März und 18. Apiil 1860 angeordnet atweseiie, solnn stsiül, Feilbietuug der qegner'schen Nealilät wlrb reassummando auf den 17. Ollober, pann de» 17. November und den 17. Dezember, je» jeomal um 9 Uhr Vormittags dem vergleiche vom 22. Nrv Ulb. Fol. 835 )V voikommendln 3lea< ,ilat. im «erichllich »hobenen Schä^ung5w,rlhe von 8,5 fi. öst. Wahr. aewiUigct. und zur Vornahme l'ersell'en die Feübietungtzlagsatzungen auf den 5. Oktober , auf t^n 5. November und auf den ,0. Dezember l. I . jedeSmal Vormittag um lO Uhr im Or:e Presla mit dem Anhange bestimmt wor. den, daß di, stllzubielende R,alilat „ur b,i der letzten Feilbitlunft auch unter dcm Schähungew,rlhe .in d,n Meistbietenden hintc.„a.,glben werd,. DaS Schätzungspsvlokoll. der (Ylundbuchsfflralt und die l!lzita!lonsbed!,,gnisss könne» l,i di l- t, Von t cm t. r. Bl,^!rks^!Ute .'1^0,, ,n.n^do!', <.ls Genait, wird dem unb,raunt wo b,flndlichl>, Si.-mon Hwenkll von Möschnacl, u,,d deff^n gleichf.iks unblk.'^nlcn Erben ul.d Rechtsnachfolgern hicrmil lviilncrt: cH^ h^be:» Si.twll Paulizh «^» lind Simon Paulizd ,i'l». von Möschnach, wider tiese!be>, die Klage auf Anerlennung des gemeinschaftlichen Eigen« ll>ll'Ns zu dcr il, Möschliach Haus Z. l6 liegend»!,. im ^jrundvnche del vormaligli, Herrschaft siclber «ul) Nrl'. !)ls. 2l0 v^rtomnienden (Hanzhube zu F^lgr dcr Ersitzung «öl) >»-:»«>«. 31. Juli «8N0, Z, 2627, yieramts e!ngel.!l«lcl>l, worüber zu,- müntlichen ^er-l)>llldll!ng tic T.ig»atzu:>g aus dc» :ll. Oclober l. I. VonnitlHgs 9 Uhr mil dilll Anhange des §. !i!) a. G. O. angeordnet, und dm G'kl^gten «vis,»',, iylts unbelaxnten Aufenthaltes Herr Anton F,ei' Nlllt.l V0l< .'!>.ld!N>!lI-2t,N,' l»ll Ul:l»lN, auf idre Ge'.ihr und Kosten bestellt wurde. Dessin werd,n dieselbe!, zu d.m Eo^c verstäli-dia.t. daß s»c allenfalls zu rechter Z^it selbst zu ev. s^ytiuen, vder sich cincn andern E>^chwc»ller zu be. stallen und antxr namvasl zU machen haben, als widngcns di»se Rechtssache mit dtll« aufgestellten Kurator vcrh.lndelt wcidrn wird. K, e. idezitt^nnt N.,dmannsdu>f, als Gciichl, am 2Ü August i860. <."lt!92. ' (2) ' Nr 2«6I. Edikt. Von dem t. k, Bczi'trianlte i)iadm.n,!U'dorf, als G.'liät, wird hillmi: bckannt g.ln.cht'. Es sei udcc das Ansuche,, d.r Ä!..ria H^ssmanl, gcd. Marvchiin', q..^en Franz Just. Presche, von Echaltendorf, weqen anc! teil, Zah!uu^saultlag> vom »2. '^,'v^llll'lr l8)9, ,^. 32!!), ftl'uldigcn 2«00 fl. E»i. n gcdöiiqcn, '!,,,ell H>llsä'.:!t 5nl, Uib. '^'r. 420^5 vorfomlNlnoci?, ix dem >>m Ut'er des VclDcscr. Se^ «l,f dcr .Nat^!^ .-P.nz. ')»l. 7^-l cldauttl, ^)^VH>,u!V s«UlMl der ^i:>clal - Qutlle lind d»n Bassü'S, im gclickllicb ctl)^dc!,en Echalzul.g'wcllhl' uuu ^A.iO fl 50 ls. l> W, und dcr ^.ihliiisse uoil l/>2^ st :',) tr. , grnilii^cl «ind zu? 3.!'atzU!!^'n auf tcn 27. Ottl>d'^, ,an! den 2?.^iodcml.'»l und ><6l»', ic0l?mal Vormittags um 9 Uhr in loco Lch^lk^ndoif nrt cem A»dal-ge bestimmt wovdei,, daß die fcilzubiel.nde Ne^Iltat nur l'ci d»r Ic^leii Feildiellniq .>uch uittl' o«ln Sch^un^öwillhe an den Mclsldlclcnocn hiul-«ngcl:cl,'n l8, August ls60. Z l695. (^) ^'r. 2892 E d i l- t Von den, k. k. Bezilksamle Radmannsdolf, a!5 Gerichl, wird hi«n,it de^nint gem<'.cdl: ^s sei lidtl Ansuchen dtö Josef Orom von Nodcim. gegen F»anz Justin von Berd^ch, wegei« au) den, ^al)!l,"ftSl,us:ra^e ddo, 7. Ied'uai lß60, ^111. 5l0. schuldign 2l0 fl, öst. W. <: ». o, in die erekulivi' öffentliche Vclstcigelung del, d«m L.tzleln gehöilgcn, im Glundducbe rer vormaligen Herrschaft 9lu0-n^nnsdolf «>,!) Rett. Nr. «95 vorkommcnreil ilica lilät s'nnmt An» und Zugehör, im gerichtlich er hodentn Schatzungsweltht von ,075 fl. 30 kr. ö W. grwilllgct, und zur Aormihme delseldcn die Feil dleluna.onia.sauuna.ln auf den 2l'<'cht. daß ric crlle auf dll, 22. Au^nss ni'd die ^,rcile ans dcn 22, Sevtemdcr d. I. aliqerrduell sssil^icllü'^üia^satzlll'g als abqcdallcn an^cscycu. »md sl'nach lcri^Iich z" der a»f reu 23. Oliver I. I mi> grorooetln lllitcn F>>ll ielunq^ta^s.,i,ung mit dem flühelln Alll'^^^ ^ssll'ri'tln wlrre. K. k. Vcuskel^'lN Plainna, alö Gcrichl am <^. ^. 1>ill!^. 22. Mai <8l)l), Z. tt8l), d>c i^Iagc auf Aiicllcininng dcö ^i^cn« » Urd. Nr. 2""/2°42 lingctta^eucn Rcalität, mW Gc« stailimg rev Uluschrcldun^ eingebracht. Hicluder lmn'dc z»m orrcnllichcil mündlichen Vcrfahlln einr Tagsal)lN!^ auf heu 29. Nlwemdcr l. I. fxüh N Uhr mil dc,„ ^l»ha,!gc, ceö §, 29 lic> sllinmt. und dcn Gcklaqle» wc^cn lindekaunlcn Auf< enll-'altes ein t'nilllul- «i',l0 bcsteltt. Dic Gelagen werden dcssen mitt^Ili disstü Ediktes ^u dcm Endc rriiuicrt, daü fie zu der odigrn T"g< sayimg cntiusdsr scldst rrschliürn oocr lnöyin dem k. k. Geriete cinen aiid.ni Vcvollmachli^tlN namhafl machen, nnd oisscn, oder dem lyiic!, anfgc>'tel^en Ml> r^ll)r alle Vchrlfc all die Hand yelicn. ta im Widrigen diese Rechtssache mit dcm lirsttlUen Klirotor '.'>-.' Yandell und tlUschirden werden wiro. K. k. 'vlzirkö^mt Kron.ili. als Glicht, am I I. Juli l«00 Z U)97. (2) ........" Nr. 4038. E d i k l. Vom l. f. Vezilk^nütc Wi^'.ch. als G riedl, luivd mit Vczug alif das oießännlichc Edili umn 21-. Juli 18cm '!)csch ''alirn axgrschcil. lind zll der auf den 24. N o v e m l> c r o I. hierlHiüi) aill'ei'.niüül'n dlilll'N 3l''alse,ll'i^ tull>i mit dciu voii^cn Anli^n^e geschritten wiro. K l. Ve>irlsa!nt Wipoach. ,il(l Gericht. <,:n 10. Scplcludcr l«si0, Z. !. (5 r i r l. ' Bl'N rein k, r. Bez'lk^imtc Nelfniz, als C>jc-richt, ivl'd l?>cmll ^elannt qsnl,^cht! tzt'' sei über d^Z Ansuchen deö Blas Pogorelz ,uc»l, iiciedeldros, qc^rn Iudann Puscdcl von cl'.,,. oo>t Nr, 29 , wl'^'N ans dem Zahlun^iustlagr vom ^l). Dezember l53!) schuldiqsn «I si, 20 t>. i^M. 2 ^)loven>del und auf den l5, Dsz^xbcs I, I., jedtsm,,! ^ormiltasss «on <0 Uhr in, Oile Nitderdorf n'it d,,n A,,!-a!igc bestimmt worden, d^ß tie feilzul'i'tcnde Rraliläl nur oci der leUte-, ^e,l liiellinss auch untcr dem Sch^ljUNgswerlhe cn dcn Meistdittrnden hijttallqe^cden »verde. D<'s Echätzungtiprototcll. r»r Glundduchser, traft und die liizitcuiontzhedingnisse können l>li rie-sem berichte in den ge,röhnlichl'N ^lmlösiunden eingesehen werden. K t. Vezi,ks.,mt Neisniz, als bericht, am !0. September >86l) Z. 17Ul ^2) Nr. 498«. Edikt. Von dem k. k Vezirköamti i?aas. .-lö Gelicht. wird Iiiemit erinnert: Nachen, in der (^ellllll'üss.iche reö MaithänS Punlar von Nal.k im Bezirke Planina s.c^en Iol'ann Hui von GroM'lak i'«l. x. <:. zu der auf heute . I.. Z^ 2!)94. zur zweilen auf den '6 Oktober d. I. angeordneten zeildictnn^sia^s.itzung geschriilcn wcrlc». K. k. V>zirksamt LaaS. "!^ Gericht, am >li. September 18lis' ,Is'"l7U^ ..2) .......... ' "r. 5077. E d i r t. Vcn dem k. k. Bezicksamte Planin,,, als We richt, wird im Na^h.n'ge dcs diesseitigen cFdiktes ottm 2s», Iuili d. I. >i.' 33< 5, kund gema'bl. d^,ß ,^,u der in der Vrctulionbs^chc ^ls wrur^ 3^N'i.,cI l.on Etüschll, geqen Paul Hlldar von ^>ll,'ari>ll, n<-,l,, 3'.'> si.. aus den >9 September d. ) angr.-ucdneten z»veilen lr«kulivcn Fcilbicluüg der. den, ^lcrn gcdi)sn Nealilät. sich keine K.iu^i.stigen ^'mcldct hal'en. d.ihsl zu der auf den 20. Oklcder d. I. au^'gcschliedel'en riittcn F.ill'icnin^stagsahung acsäriltlN wird. K, k. B,zi'tsamc Pl'nina. als Gci'cht, am 20. September lyttd Z. l7<)3. (2) ' ^ll 2<>?. l5 d i k t. 5lon dem k. k. stadt. del.cz. B0 , Z, 5>a.'i, Hiemit kund ^e.'la!!c die »euellichc Miuusndli ^ ^izitalion auf dc>l 7. Noxml'cr 1800 fü'lh 8 Uhr im Pf.'Ndl'fe zu Ol'I.ik ausgcichiicliei!, ra die ans dc»l 3l. Juli d. I. angcoldnclc erfolglos geblieben ist. Hiczu «rcrdcn Unlcrnll'mui'g^lustige mit dem Anhange eingcladeu. daß die Misllrschaflokostcl! für alle diese Hel'stcllnügen auf l7.^l> fi. ('»9 kr. ö. W. '>>trtins^Iagt sind. und d.iß oie VlNlbedingnis^, Vcran,?' ni^pc nno ^oslcoubcrschl^e lü,mlticll'ar u»r dem ^cgiiiiie delimitation den Erschienenen ivevdcn l)t> lannt glgedcn werden, biehln ab»r in den a.emöl,m!l' chen Ämlöstunren huramtZ eingesehen werden können. K. k. '^lzirlöanit La<»ö. c>m 17. September. 1800. ^. «70!). (2, I).'r. ^i^ll. Edikt. Von dcn, k. k. Bezirksamle Goilschee. als Ge^ licht, »vi,d dcm Andreas Ertcr von Mittrrdors hielnut erinnert '. >'s baden die Insassen von Ort, durck den M^chth.»ber Johann Pels^e, wider denscll'ei, die Klage auf l!ö!chuna.5gcstllttuna, «iuer S>'!>Vust, «>0. Z. 46.'N, hieiiinils cingr' oracht, wolüder zur mündlichcn Vcrhai'dlung die T^g^ljung auf den 20. Ollobcr I8N0 Früh !> Uhr mit beu, Anhange des §. 29 a. G. O a!i^0!ds>cl, und.den Octlaglen wegen ihreS unbcrannt^l« Aus. enlhict>e mit dcn, aufgestellten Kurator verhandelt wohl,, wird. .ss. f. Beznksamt Ootlslbcr. als Hssjchl, am 2l. Juli i860. .^ ,7,2. (2) Nr, s.2ll>. Edikt, ^0!» dem k. k. Bezirlsainlc (^ott'chf, . als G.richt, wird dcm Matbi^ illartholomä von .sslin» dolf Ncrmit eiinnect: Es hal-c M,'qda!rna Ichllschilsch von Oollschee, wider dcusrlden die Klaqe f ll'cnählt. und Er» lofchlneiklärung nncr Satzpost pr. 250 fl. ob dcr .'Idealität a» I, Fvl. 53, «,il, >!i-:»l!ti, ll). Scptcm'er »8«<)i 6. 4260, b'eramiö ein. gebracht, worüber zur mündlichln Ii.'haüdlung dic Tc>v;l,.!)>,7,g auf den 25, Ollobes I I. früh !) Uhr mit dem ?lnt)ansse des § 2!> a. l«. O. ange» ordnet, nnd dem Gcklaqlcn wcgen uulcfannten Auf.nlhallcs Mal:/,a<. M!chi!>.^ vol» K>indo,f als ss,n wiro dersell'e zu dem Ende verständiget, daß, er aüenfaUä zu rechtcr .^rit selbst zu e>scheinen, oder sich linen andern Sachwalter zn bestcllln und anh'r „amhast zll macben babe, w^drigenk, dicse Nec!,l6l>'be mit dcm aufsscstcUtcn Kurator vtrhandclt wcrdcn wi'd. F. k, zi)lzilti!