871 Amtsblatt zur Laibachcr Ieituna Nr. l»3. Montag den 5. Mai 1879. (Srkenntuiffe. , ^'13^ ,M'!l>s!enum drs Innern hat nnterm 1. April 1«7!>. '^nic^ , ,, ' ^"' '" ^riliyorl srschmicndsn Leitung „'1>»l' V ^p<^'. t>!t,:lU,oll" ^ichL? ^ ^ ^' ^"' P>rslgrsc-l,n'S dcii Posidcdit jül die iin lmye vcnmmlll ssöililircichc und Bänder cntzugeli. 'l"lrnn k » ^aiidrSssclichl als Slrasssericht in Prass hat aus ^ A,/" ^ l. Twntsanluallschasl mit'dem Ertcmilmssr vom ./Kon!.. , ^ ' -6 ^''^. dic Ueitervcrdleitunss der Zeitschrift Vliin <«7"'"'"'"l)schaflliches Wochenblatt" M. 1/^ vum ^sten »>«," ." '"'^" deö ^eilarlitels „Die Rinderpest in Oo> 'z", ^.i(»0 St. <^, verboten, ^!rncl? ' ^ ^lcis^cricht uls Preßqericht in Teschcn hat auf ^ M < ^ ^c>an!uallschas! mit drin Erlenntnisse vom !^uV^ ^^ Z. 2r!^" ^""' "' i>cdrnar l«?!< wessen des.«orrejpondenz-, »^ "^llljchc Sympathien in Oesterreich" nach tz ^00 S<, ^l>ac> ^ ^ ^ ^andeSziericht als Strafgericht in Prnss ha! auf ^ >»>!> ^ ^ ^ Slaal^miwaüschasl mit den Ertennlnissen vo», ^teitii ^"'^ ^^' ^-^^. ^'^' "nd 7.'i8^ die Weiler-M dn- Nlichilchciiden Keilschriften vl'ruolcn: Ütch ^"I,„^„„ ^^, ,; ^,„ ,^; ^'^ ^^<) ,^,^^„ h^ ^,^,, ^! ^v,^ , '^' 'l i'll^iv!!! /<'!!!<'" nach H lib !», St, G,. dann wessen '^ls ,./^,„8iiü äkol»! i-llä.^" nach i; :^)l) St. G.; lltelz '^"""!<" Ä«'r. 70 vom 22. März ^«7!> wegen des i'lr->chc§ ^'".^ "'«-«/.iUm »i„l!i sü-luli,," nach Art. VIII deö Ge- "°«> >7 December 1U<>^„^"/>llt" (Äl'enoansssade) Nr. «!i vom '^8 rwn 20. März l«7!» wegen ^>!»!tx»- "^U<»!!!U,«1,!<',<)", licsiiunend Nlil „1l,iec,ulrun5, ll St. G. verboten. ^>l>n^" ^ t> ilreiogericht als Strafgericht in Iicin jhat nnf ^ii,,^ ^ l. Staatl'ttnilmltschns« mil dem Ertcnnlmsse vum Mij, F ^?!), ,^, ^«<; Stf., die Weitervrrbrcitnng der ^jeit->»>1z ^l!l>^„^., ^'^. ^ ^^^ ^»., ,,,^,,^ ,ft5<, ,^'gl'n des Ar» "^^!«'^ !"'"!»"!<" "-> «.^<>(lil>«!i(^ nach den 88 ""0 und , '^^ v^boll'n, ^ ^°s s. s, Vandesgerichl in Strafsachen in Lemberg hat s°Nl^"8 der t, l. Staalsaiiwallschnft mit dem Ersenntnisse Ml c,"/lirj ik7<>, Z. N!»>, die Weilerverbreitnng der Zeit' WZ ^l^,.,,^.. ^,^. <; ^,„ ^2. Miirz 1t)7!) wegen des Ar-"«^," ^"^i! M> St. G. vcr. Alr««?as t, ,. Landesgericht als Strafgericht in Prag hat aus , Ws' t. l. Stnntsanwlillschnst mil dem Erlennlniffe vom """^' ^^''' 'i' ^757, die Hgeilerverbreilmig der Zeitschrift "^!^l ""^ ' ^ir. (» vom 2»i. Älünz 1«7!j wegen dcs Artilcls ^liUuIu v«!,, vom 21 März ^»cn^lM des Arlilels „^««u^iil/.il,»»!
  • (.'!lu vit,u, i»su,t,ic,l>, ^>ic«t.l!l«)", nach 8 ^ ", ^».H,,', iciiirr der Zeitschrift ,,1/^ullij>l:n<.u" 3ir. liöii vom °lch,^?^ Ik?'.1 >^(>gs!, dcS Arlilcls ^Vilrilixioni 8ul vutu du^Ii ^! l ,' ^ginnend mit „II triunsu to»t,i i-ii'0i-t,uw", nach tz ^»(X) ,„ ^"doten. ^»lrc, ""s l, f. Landcsgericht als Prehgcricht in Trieft hat nuf ^M, l, f, Slaatsan.valtschafl mit den Erkenntnissen vum ^ .'lz lU?!)^ ^), ^lül 2?! nnd 21'^2/272, die Neilerverbrei-^ ,u ^''lschrisl «1/l>!'!i^l,!!(!<'iit,<," Äir. <»<9 vom 21. März ^ich cgcii dl'g vmilels „H^li „luUuri del IU «u^w", begin ^ ^l ,,."^'^^i»>'!!>t,«> ill (,»t,'> 1lu nut,i ;i ^iuriiulo", nach 8 >^U St. G. verboten. ^0-^) Nr. 30s)3. 'smlldmachung. ^rm "'" ^- ^- Obcrlaildl.'s^l'richtt' fiir Stcn'rmark, kl^^."^ und .Nraiii in Graz lvcrdcn übcr cr-^>w! "blailf dl'r ill drin Edictc vom 1«tm ^^7«, Z. i^^)():i, l'chimmtcil Frist zur ^ ^ug der Bclastillilprl'chtc auf die in der ^attdtafeleiiilage der Katastralgemeinde ^atauvorstadt in «aibach süi^^Nlril laiidtäslicheu Lieqeuschaften alle dic-?il^^ U'l'lchc sich durch den Äeswud oder die !^>l ^)t'l '^"M-dnnlig "l'l'r Eilltrassunss iu ^crül ^"' ""'lchl erachten, aufgefordert, ihreu '""ch läna.stms b,i, ^^ letzten Oktober 15479 ^' U!.'^> c» ^ ^audesl^erichte in Laibach, wo auch 3 l'rh^'^tafeleilllaqe eingesehen N'erden kanu, ^lii^ l '"^'lNmfalls die Eintragungen die . ^ ^ttflichl'r Eintragnngen erlaligen. ^ ^itt,lf^^"'"usehnng gegen das Versäumen u. ""m'r. "^ findet nicht statt, anch ist eine Cassia ^ ^'^ letztereu für eiuzelue Parteien ^, den 12. M^z 1879. (1732—2) 3ir. 3155. Diebstahls-Effetten. Bom k. t. Landes als Strafgerichte in Laibach wird hicmit bekannt gea^den: Bei demselben befinden sich auS mehreren bereits beendeten Untersuchungen Gegenstände, deren Eigenthümer unbekannt sind, in Bewahrung, m.d zwar: 1.) Ans dcv Untersuchung wider Josef Markuzic wegeu Verlnechcus des Dirbstahls vom Jahre 1876 ein Paar Äaucrnstiefel; ^.) aus der Uutersuchuug wider Mathias Ialovcan wegen Verbrechens des Raubes voin Jahre 1878 I Sack; -1.) aus der Untersuchung wider Simon Mur wegen Verbrechens des Diebstahls vom Jahre 1876: 5> Handtücher aus Hausleinwand, 1 Stück von einem Kircheualtarüberzugc aus Hausleiuwaud, ^z Stück Fetzen aus Haubleiuwand, 2 Men alte Spitzen, A2 Stück Kcrzendocht; 4.) a,ls der Untersuchung wider Maria Aokal wegen Verbrecheus des Diebstahls vum Jahre 1877 1 silberne Kette sammt Medaillon und 1 Paar Ohrringe. Diejenigen, welche auf diese Gegenstände ein Necht zu haben vermeinen, werden aufgefordert, binnen Jahresfrist vom Tage der drillen Einschaltung dieses Edictes in die „Laibacher Zeitung" ihr Recht Hieramts so gewiß geltend zu machen, als widrigenö nach Herlaus obiger Frist die Gegenstände gemäß § 37!) St. P. O. veräußert und der Erlo's an die StaatS-tasse abgeführt werden würde. Laibach am 12. April 187!). (1638—3) Nr. 234. Diebstahls-Mlten. Von einem Einbruchsdiebstahle herrührend, befindet sich Hiergerichts 1 Stemmeisen, 1 r»thes Sacktuch und 1 seidenes Halstuch aufbewahrt. Wer Eigeuthumsausprüche darauf geltend machen will, obliegt ihm dies binnen einem Jahre, widrigens damit nach 88^78 ^d 379 St.P.O. verfügt wird. K. t. Bezltt5gericht Ratschach am 5teu April 1U79. d"""^ Menntms. ^^ Bon der k. t. Berghauptmannjchaft zu Kla-genfnit als Bergbehörde für Steiermark, Kärnten, Krain :c. wird infolge der durch die betreffenden Gemeindeämter gepflogenen Erhebungen — wor-nach die ursprünglich au grasen Heinrich von Larisch-Mönnich verliehenen und im Bergbuche detz k. k. LandcsgerichteS Laibach wm. „Eisenbergbaue in Kram", toi.385, 391, 395, 399, 403, 407, 411, 415, 419, 423, 427, 431, 453, 457, 401, eingetragenen Eifensteinbergbaue: Theresia-Grubenmaß im Grunde der Gemeinde Groß-laschiz, LonisoGrubenfeld mit drei Grubcnmaßen im Waldgrunde des Lukas Pctritsch ails Pcrovo, und Emilie-Grubcufcld mit zwei Grubenmaßcn im Wald-gruude des Georg Tuschrak aus Vintarje, — beide in der Gemeinde St. Gregor, Leopold - Grubcuscld init zwei Grubcumaßen auf gräflich Auerspcrg'schem Weidcgrunde in der Gegend Sachouz, und Johann - Grubcufeld mit drei Grubeumaßen auf gräflich Aucrsvcrg'schem Waldglllnde in de, Gegend Kiper, — beide in der Katastral-gcmeinde Selu, Adelheid'Grubcmuaheu I, II, III, auf den Gründen des Alois Galle nnd Johann Guoi in der Gl> meindc Aucrsperg, ^ sämmtlich im Steuer-bezirke Grohlaschiz, politischen Bezirlc Gottschee, die Grubcnmaßeu Carl Boromäus, Valentin und Ludwig in den Gründen des Franz Baudisch und Franz Gregmitsch, dann in der Äcrg-wiesc des Josef Schimetz in der Gemeinde Großliplein, das Heinrich - Grubenfcld mit zwei Grubenmaßen nn Waldgrunde des Simon Slurek am Berge Velenz, und das Heinrich-Glubenmaß im gräflich Auersperg'schen Waldgruudc aui Berge Osredeg in der Gemeinde Zrlimljc, — sämmtlich im politischen Bezirke Umgebung Laibach, das Felix-Grubemuaß im Waldgrunde des Johann Udouz ans Slave, und das Heinrich-Grubcnfeld mit einem Grubenmaß im Gruude des Josef Barthol aus Dull, beide in der Gemeinde St. Ruprecht im Steuerbezirle Nassenfuß, politischen Bezirke Gurkfeld, das Peter - Grubcnmaß in der Gegend Lcpivrh am Gmudc des Franz Iatopin aus Unterraunig, in der Gcmeiuoe Oblal in» Stcuerbezirte Laas, politischeu Bezirke Loitsch; ferner die blos im berghauptmannschaftlichen Becleihungsduche toiu. 5, toi, 36, 39 und 4tt vorlomlnenden Tagmaße auf Eisenerze: Klara auf den Gründen der Insassen von Wudi-gamsdorf (llud^mM vü,«) in der Gemeinde Sciscnberg, im politischen Bezirke Rudolsslverth, Ennlic und Cäcilia auf den Gründen der Insassen von Osliza in der Ortsgemeinde Obcrgurk im Steuer-bezirke Sittich, politischen Bezirke Littai — scholl seit ciner Reihe von Jahren außer Betrieb, im Zustande gänzlicher Verlassenheit sich befinden und die zuqehörigen Einbaue vollständig verbrochen oder meist spurlos verschwunden sind, - dann infolge dessen, weil ungeachtet der in die Amtsblätter der „Laibacher Zeitung" eingeschalteten berghauptmannschafllichen Edictalaufsorderung vom 17^ November 187tt, Z. 2507, zur neuen An^ qrifssnahme und zum ordnungsmäßigen Fortbetriebe obiger Bergbaue, sowie zur Berichtigung der rückständigen Mahngebühren und zur Erfüllung aller berggesetzlichen Obliegenheiten, endlich zur Rechtfertigung der unterlassenen Bauhasthaltung sowol der obbenannle bergbüchlich noch angeschriebene Besitzer, dessen Aufenthalt gegenwärtig unbekannt ist, als dessen gleichfalls unbekannte Rechtsnachfolger innerhalb deö anberaumten 90lägigen Termines weder selbst noch durch den amtlich Hcl acwni bestellten Curator Herrn Andreas Pogatscher in Senofctsch, noch durch einen andern selbstgewählten Bevollmächtigten sich angemeldet haben, — weqen lange fortgefetzter und ausgedehnter Vernachlässigung der in den HH 170, 174 und 182 des allgemeinen Berggesetzes vorgeschriebenen Pflichten gemäß den Bestimmungen der HH 243 und 244 a. b. G. auf die Entziehung obiger Berg-bauberechtigungen mit dem Beisatze erkannt, daß nach Rechlskräftigkeit dieses Erkenntnisses die wei« tere Amtshandlung nach Weisung dcs § 253 a. b. G. vorgenommen werden wird. Hievon wird unter einem der erwähnte Curator 3,6 il,0wiu verständiget. Klagenfurt am 22. März 1879. (1903—3j ' Nr. 1442. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Raltschach wird be« lannt gegeben, daß der Beginn der Erhebungen zur Anlcftung des neuen GrundbnchcS bezuglich der Katastralaemeinde Podkraj auf den «. Mai l. I. hiemit festgesetzt wird, und werden alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, eingeladen, vom besagten Tage ab über besondere Borladung sich in der Gcrichtslanzlei cinzusinden und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Ratschach am 29stm April 1879. 872 Unzeigeblatt. (1956—1) Nl. 3280. ! Zweite ezec. feilbietung. Vom k. k. Landesgerichte wird bekannt gemacht, daß in der Efe-cutionsfache des Ignaz Büchler von Agram (durch Dr. Sajovic) gegen Johann Markus, Jakob Landler und Josef Glanz, alle drei in Strafhaft in Laibach, poto. 530 st. o. 8. o. die zweite exec. Feilbietung der den letzteren gehörigen Fahrnisse, als: einer gol» denen Uhr und einer vergoldeten Uhr-lette, neuerdings auf den 10. Mai 1879, vormittags 10 Uhr, im hiesigen k. k. Inquisitionshause in der Chröngasse mit dem Beisatze angeordnet worden ist, daß bei derselben die Fahrnisse auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden gegen sogleiche Bezahlung werden hintangegeben werden. Laibach am 29. April 1879. (1625—1) Nr. 1281. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Franz Steinmetz von Eisnern. Vom t. l. Bezirksgerichte Idria wird dem unbekannt wo befindlichen Franz Steinmetz von Eisnern erinnert: Es habe Josef Novak von Kauomla bei Idria wider ihn die Klage 66 zn^e«. 25. November l878, Z. 5110. wegen Zahlung eines Sagemnhl-Pachtrilckstandes per 140 ft. sammt UnHang eingebracht, und es sei zur summarischen Verhandlung dieser Streitsache die Tagsatzung auf den 24. Juni 1879, vornuttags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des § 18 des allerh. Patentes vom 18. Oltober 1845 angeordnet, nnd es sei dem unbekannt wo befindlichen Geklagten zur Wahrung seiner Rechte in der Person des l. l. Bergdirections.Offi« cialen Herrn Franz Zazula in Idria ein Curator uä actum bestellt, dessen Franz Steinmetz von Eisnern zu dem Ende erinnert wird, daß er bei der angeoro-neten Tagsatzung entweder selbst zu erscheinen, oder bis dahin seinem bestellten Curator aä iiclum oder auch einem anderen von ihm zu bestelle»den Sachwalter seine Rechtsbehelfe an die Hand zn geben, sowie den letzteren dem Gerichte namhaft zu macken wissen inöae. K. t. Bezirksgericht Idria am 30sten März 1879. (1762—2) Nr. 2250. Neassumierung dritter eree. Feilbietung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Matthäus Zavirsek von St. Mavein (durch Dr. Zar-nik) die dritte exec. Versteigerung der dem Franz Palöar, Bergknappe in Trifail, gehörigen, gerichtlich auf 1245 fl. geschützten Realität 8ud Urb. - Nr. 12, 3icetf.-Nr. 12 uä Parrgilt St. Marein reassnunert, und hiezu die Feilbietuilgs-Tagsatzung auf den 10. Mai 18 70, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier« gcnchtv mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe hintangegebm werden wird. Die Liätationsbedlngmsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ciu wperz. Vadmm zuhanden der Licitationskommifswlt zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotokoll und der GrundwchsezMct tonnen ill der mes-gerichtUchcn Registratur eingesehen werden. Laibach am 14. Februar 187!). («778—2) Nr. 4179. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern der Avollonia Tomazin, Apol-lonia Tomazin geb. Plesnar, dann den Johann, Andreas, Matthäus, Valentin, Gertraud, Maria, Marusa, Anna nnd Valentin Tomazin, sämmtliche von Raunll, wird hiemit bekannt gemacht, daß denselben Herr Carl Puppis von Kirchdorf als Curator ad actum aufgestellt und diesem der Realfeilbielungsbescheid vom 15. Februar l. I., Z. 1816, zugefertiget wurde. K. t. Bezirksgericht Loitsch am 12ten April 1879. (1345-2) Nr. 8425. Ezeeutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Franz Petsche von Altenmarkt die cxec. Versteigerung der dem Franz Ule von Laas gehörigen, gerichtlich auf 670 fl. geschätzten Realität 8ub U^b. «Nr. 18 und Rcctf.-Nr. 14 ll.ä Grundbuch Staatsgilt Laas bewilliget, und hiezu drei Feilbielungs-Tagsatzungcn, und zwar die elstc auf den 10. Mai, die zweite auf den 10. Juni und die dritte auf den 10. Juli 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlei mit dein Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bel der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangcgeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant our gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitatiunslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsextrac lönnen in der dieSgerichllichen Registralnr eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Laas am 22sten Oktober 1878. (1634—3) Nr. 805. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: Eb sei über Ansuchen des Josef Kle» mencic vun Dob t>le exec. Versteigerung der dem Mathias Heleziul von Sl. Paul gehörigen, gerichtlich auf i^40 fl. geschätzten, im Grundbuchs oer Pfarrgilt Sl.Vrit kud Rectf.'Nr. 39 vorkommenden Rental bewilliget, und hiezu drei Feilbielungs-Tagsatznngen, und zwar die erste auj den 8. Mai, die zweite auf den 19. Juni und die dritte auf den 17. Juli 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nnr um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten abcr auch unter demselben hintan-gcgcbcn werden wird. Die ^icitationslirdingnissc, wornach insbesondere jeder ^icilant vor gemachtem Anbote ein lOpe-z. Vadium zuhanden der ^ieitationslommission zu erlegen hat, sowle das Schätzungsprotololl und der Grund' buchsexlracl können in der dicöglrichllichcn Registratur eingesehen werden. it. l. Bezirksgericht Sittich am 26sten Februar 1879.______________________ (1523—3) Nr. 3054. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt grmacht: Es sei üdcr Ansuchen des Mathias Hribar (durch Herrn Dr. Koceli) die exec. Versteigerung der dem Josef Konaisler von Impslbach gehörigen, gerichtlich auf 1657 fl. geschätzten Realitäten äub Urb.-Nr. 21 aä Ruckenslein und 8lid Berg-Nr. 15 und 58 ^ä Gilt Aue bew,lliget, und hlezn drei Feilbietun^s-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. Mai, die zweite auf den 11. Juni und die dritte auf den 12. Juli 1879. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. im Amtslotale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitülen bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebrn werden. Die kicitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der LicitationSiommijsion ;u erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Ginnd vuchscxlracte können in der diesgerichlichen Registratur eingesehen werden. it. k. Bezirksgericht Gurlfeld am 12. März l879._____________________ (1766-3) Nr. 3359. Dritte ezeeutive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. t. Finanz-prucuratur (num. des hohen l- t. Aerurb) die exec. Versteigerung der dem Valentin Kitelj von Zapotot Hs.-Nr. 8 «ehü, igen, gerichtlich auf 2587 fl. 40 kr. geschätzten Realität «ud Urb. - Nr. 489, Recls.-Nr. 208, toi. 46, wm. II uä Auersperg bewilliget, lind hiezu die dr»tte Fellbie-tungs-Tagsatznng auf den 10. Mai 1879, vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit drm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweicen Fnlbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der drilten aber auch unter demselben hint' angegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilanl vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vudinm zuhanden der Acitationstoinmission zu erlegen hat, sowie das Schätzimgsprutololl und der Grnnd-buchsexlract können in der diesgerichtlichcn Registratur eingesehen werden K. l. stäot.-dckg. Bezirksgericht Vaivach am 18. Februar 1879. (!52l 3) Nr. 3051. Executive Vom l. t. Bezirksgerichte Gurljcld wird bclannt geinacht: Es sei über Ansuchen des Anton kav' rinSet von Ourlfeld (durch Herrn Dr. Koceli) die exec. Versteigerung oer dem Anton Koritnil von Haselbach gehörigen, gerichtlich auf 380 ft. geschätzten Rsaliläl «ub Urb.. Nr. 48 a<1 Gut G'.oßdorf bewilliget, und hiezn drei F^ilbietnngs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 10. Mai, dle zweite auf den 11. Juni und die dritte anf den 12. Juli 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Amtslanzlei mit dem Anhang angeordnet worden, daß die Psandrealiiät bei der ersten nnd zweiten Fcilbielmig »nr um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch nntrv demselben hintangegeben werden wird. Die Llci'atlonsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Viritant vor gemachten« Anbote ein 10perz. Vadinm zuhanden d?! ^icilationßsommission zn erlegen hat, sowie das Schätzmigsprotololl und der Grund-bnchsextract lönnen in der dilügerichtlichrn Registratur eingcsehm werden. K. l. Bezirksgericht Gnrffeld am 12. März 1879. (1243-2) Nr. I«"' Dritte ezec. Feilbietunz Es seien die mn dem diesgenchlllch^ Bescheide vom 15. Dezember 18^'^ 6456, anf den 20. März mW 24. ^ 1879 angeordneten efec. Feilbietlim.e" . dem Anton Theodor Hauff von M" , gehörigen Realität uä Herrschaft V^ ' ('Neugeraml), »uti Grundb.-Einla^ ^. 4 und 5 H(1 Etenergemeinde Drag^. ' abgehalten et klärt, und es wird zn dcr obigem Bescheide anf den 22. Mai 18?9 ^ angeordneten dritten exec. Feilbielung dem frühern Anhange geschrieen. K. t. Bezirksgericht Sittich am " März 1879. ________^ li343-3) "r. ^3. Executive Realltäteilverstelgcrllilz Von» t. i. Bezirksgerichte Ws ""^ belallnt geuiacht: ^a»; Es sei über Ansuchen des H"r» l5 ^ Pclsche von Alteomail. die cf". ^."^ gcrung der dem Matthäus ^"h"U'c ^ Podgo»u gehörige,», gerichtlich aus ^, ^ geschätzten Reallläl xu!) llrl>.-^r." Rcctf.-Nr. 29 ud Grundbuch O"l V^^ stein bewilliget, und hiezu drei s .^ lungs-Tagsatzlmgen, und zwar dir auf den 10. Mai. die zweite auf den 10. Juni und die dritte anf den 10, Juli 1879, ^ jedesmal uornnttags von 9 bis 1".^ in der GcrichlStanzlei mit dein A"^ angeordnet wurden, daß die Pfands ^ bei der ersten und zweiten Ailbn'Ull's ^ um oder über dein Schätzungswerts ^, ocr dritten aber auch untcr ^>»! hilltangcgebcn werden wird. ^ch Die Licitationöbcoingiüssc, " ^ insbesondere jeder ^citant vorgcina^ ^, Anbote ein Wperz. Vadium zllliau^^„li Licilationstoinmission zu erlege" ^'.,,,id das Schätzungsprotololl und bcr ^ ,^, bllchs»j.lract könne» in der oics» lichen Registratur eingcschcll werde'» ^, K. l. Bezirksgericht ^aas a," Ollober 1878. (.585-3) "r.N^ (z^ecutive Nealitäten-VersteigenlN^ Vom l. l. ^zirtsgcrichle Re'l>Uj bekannt gemacht: ^ial (äs sci über Ansuchen des Fran^ ^„ von Karlsladt (durch Dr. ^cncc»" ^,„ Gotische") die exec. Versteigernng " ,„. Mathias Dejal vo.l Oberdorf ^1 ^ gerichtlich auf 2371 fl. 6^^^' Oberdorf »ud Consc.-Nr. N «^,^,z und in, Grundbuche ocr He^M'^ ^ «ud Urb.-Nr. i:)0 u>id Rccls.-"i. ' ^^, kommenden Realität bcwilliact, l ^ drei Feilbicluugs-Tügsatzungcil, die erste auf den 10. Mai, die zweite auf den 7. Juni "nd die dritte auf den 12. Inli 187^, ^^hc. jedesmal vormittags von 9 bw ^^„g. in der Amtslanzlei "U dem .^itlll nngeort.net worden, d>ß dle pl ^ ,B bei dsr erslen und zweiten ^nv ^ nm oder über dem Schätzl."^'^.„selbc" der dritten aber auch u"w hinlangegeben werden wird. ^-»a" Die ^isitalionsbeding"lsse< ^ch'"' insbesondere jeder licitant "" " hc" °" Anbote ein 10pcrz. Vadium M«sM Licita'ionssonnnission zn erleg<"^ ^ das Schätzungöprolololl u"° ^ilM bnchskflracl lönnen ud Rectf.-9ir. 99, ^,,""b 5uk llrl'.^Ar. 31 lul Herrfchast <°"w^'" schuldigen l25 sl.55 kr. ^V">l)ang bewilliget, n,ld h iezu drei Nil, .'»^^-Tagsatzungen, und zwar die ""s den ^^, 14. Mai, ^tc a..f den Ulidh. 11. Juni "k iritte allf den /4s„. . ^'- Juli 187!), >!I ^l vormittags vou 10 bis 12 Uhr, u„n./l'Gerichtstallzlei mit dem Anhange liF" dlitt worden, dasi die Pfandre'a-bi^ "N der erstell und zweiten Feil->^ ''>lj nur um oder über dem Schätzungs-^ > bei der drittel, aber auch nntcr !^>n hintangegebeu werden wird. i,hl?)>e Licilationöbedingnisse, woruach ^ivlldrn' jeder Licitaiit vor geillachtem ^ich^ "'I wperz. Vadilinl znh'anden der ^ ^^llslulumission zil erlegeu hat, sowie hii^ützuugKpvotutoUe und die Grund-li^^racte können in der dicsgcricht- . ^'gistratnr eingesehen wcrdeil. ^»> ,'/,^rtögericht ^"^'^ "'" ^l> . 2cj. Juni ^üiül ^ Juli 187l). ,! ^l ^^lUlttags vou l! bis 12 Uhr, »lit dem Auhauge ö>linl), wordeu, daß die Pfand. >d>"u m!?^ten und zweiten Feil. ^ h. b.. "" "d^r über dem Schätzuugs. '"Mbr,/,/"' dntteu aber auch nuter i»«s, T)ie ^ " "u^'gebeil werden wird. lc!>. ?"ut>^, ""uniLbedingnisse. wornach ' ^, änh^" jcher Li^itaut vor gemach- lüi»^ ^i!'/^^' Vadium'zuhan- R ^t, ,",Ul)llKtolli,i,ission zn er- '" ^"^ d^> lu^ ^"^ Schähilngsproto- Uch,^' ^.^uiiidbnchsl'xuact' lönnen ' ^'l l^TUchllichou Registratur cin- i Ili?'^ ä'Nsgmcht Littai am 2lcn (1587—1) Nr. 980. Relicitatilm. Voui l. t. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es werden über Ansuchen der l. l. Finauzprocuratur Laibach die in der Exccutioussache gegen Martin Prah, Anna zlodnc, Johann Kodrie, Mathias Viccti«! diesen gehörigen, «ud Urb.-Nr. 170/1, 170u/t,' l70!)/l. 170C/I, 170<^/1 nnd 170(^/1 uä Thurualllhart vorkommenden, gerichtlich aus ^08 fl. bewcrlhetcn, vou Michael Seutii! erstaudeueu Realitäten der Relicitation unterzogen, und zur Vornahme derselben die eiuzige Tagfatzung auf den 14. Mai 1879, vormittags um 10 Uhr, hicrgcrichts mit dem Beisätze augcorduct, daß die bezeichneten Realitäten gegen Erlag des 10per« zentigen Vadiums auch unter dem schätz-werthe hintangegcbeu werden, K. t. Bezirksgericht Landstraß am 15. Februar 1V7!1._______________. "(1^(i0—i) Nr. 383. (5zecutive Ncalitäten-Versteigelung. Vonl k. t. Bezirksgerichte Oberlaibach wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Ieruej Kovac uou Patu Nr. 13 die exec. Versteigerung der dem Primus Kovaö vou Patu 3tr. 11 gehörigeu, gerichtlich auf 7500 fl gefchätzleu, llll Grundbuche der Herrfchaft Frcudeuthal «lib Baud VI, W1. 1«5, Rcc1f.-3tt. 1(^0 vorkoulmenden Realität aus dem Vergleiche vom ^0steu Iäuuer 1878, Z. 7U3, per 182 sl. sammt Auhaug bewilliget, und hiezu drei Feil-bielungs ' Tagsatzllngen, und zwar die erste anf den 17. Mai, die zweite auf den 20. Juni und die dritte auf den 22. Juli 187U. jedesmal vormittags vou 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit den» 5 ^> Radical« Heilung der W ^> lssoldcnc ?lder> und de5 chronischen ^R ^Magcntatarrhs. 5lli, Oljne Arznei,^ ^W reine Natnrhcilnng. Preis nur 90 lr., « M mit der Post Äü tr. (l613) 20-4 M Um dcin P, !. Plluliklini jede mögliche Garantie fiir frische und ssittc Qualität dcr stet; ^EE=r als BesteTundU'rei^vllnsigsteg -^- lS° Die Hegonmiintol, Wagendecken (Plachea), Betteialagen, Zeltstoff« =^^^^-_^_ dor k. k. pr, Fabrik _L"l~----~~ 1 von M. J. ElsingerÄTsöhne^ e^ n Wien, Neubau, Zollergaase 2, — I Lieferanten , speziell aber: 1 Gtwiiin a M. 250,(XX)f 1 G«wiim a M. 150.: FH - l l Eisenwh''- ^ Telenrafen alle HjUlleV V0N ««'« ss ^ Monfaleone. ^ > Heiße, bituminöse und schwefelhaltige SalzquellcuKW bis^^Grad.^) ^ > Niese »vegen ihrer aus;erordeutlicl,en Heilkraft in Fällen von Rheumatisms ^« ' chroilischen und acutcu (vclentsenlzündungen, Gicht, Hautkrankheiten. Nervettlciol'' « ! Strophclu, Hämurrhoiden nild anderen Unterleibslcidcn, Dyskrasie u. s. w. seit allcl ^ » her berühmten Thermen wurden » z am 1. Mai f 3 im vollständig renovierten Bade-Etablisscment eröffnet. ^ s tz Nähere Auskünfte ertheilen der Eigenthümer 1»l. ^«»el «ubl in Trieft l'> ^l ß 1'0^c> dul Hwru 1) und die 4>ii-«oU<>il»lluu2i«il (Hotel zur Post) in Moufalcouc, f l Monsalcone, I. Mai 187i). (1W9) ^ ^ ? (1870 — 1) Nr. 3124. Edict zur Einberufung dcr Bcrlassenschafts-gläuliiger nach dem am 30. März 1^7!) > ulit Testament versturd. IosefMeich, Hausbesitzer und Tuchjcheerer in Laidach. Bom k. l. Landesgerichte in Lachach werden diejenigen, welche als Gläudigcr an die Berlassenschaft des am 30sten März 187i) mit Testament verstor denen Hausbesitzers und Tuchscheerns Josef Rcich in Laibach eine Forderung zustellen haben, ausgesondert, bei. dlesem Gerichte zur Anmeldung und Dar-thuung ihrer Ansprüche am 2 6. Mai 187<), vormittags l) Uhr, zu erscheinen oder bishin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen , widrigens denfelben an die Berlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoserne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Lalbach am 22. April 1«7l). (1641—1) Nr. 2501. Curatorsbestellullg. Vom k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird bekannt gemacht, daß für die augeblich gestorbenen Tabulargläubiger, als: Stefan Tauschel, Georg Schiwiz, (iieorg Zalar, Anton Pelell», Matthäus Vorät. uit, Maria ^toroschib, Maria Koreuitsch, alle von Mtitna, dann den unbekannt wo befindlichen Michael Ursi?, Georg Koroschitz ,md Maria Kette von Natilna fowie lhren allfälligeu Rechtsnachfolgern Herr Franz Ogrin von Oberlaibach zum Kurator bestellt und dekretiert wird. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach am 14. April 1670. (1838—2) Nr. 2405. Curawrsbestellling. Vom k. k. Bezirksgerichte Rchltiz wird bekannt gegeben: i^s fei den unbekannte» Rechtsnachfolgern dcr bereits mit dem Tode abgegangenen Anton und Maria Kluu von Niederdorf Herr Franz Erhovnic, t. t. Notar in Roifniz, als Curator aä ucwln bestellt und demselben die Feil-bietungsbefcheide vom 11. März 1U7U, Z. 511 zugestellt worden. K. k. Bezirksgericht Reifniz a,n 20steu April 187l).__________ (157i) 3) Nr. 1405. (Krinnerung an die unbekannt wo liefindlichm Ma-thias Handler von Masern, Helena Hüiligmann von dort, Mathias Cinlel von dort und Johann Stnrm von dort. Vom k. k. Bezirksgerichte Nrifniz wird denselben hiemit erinnert, daß ihnci, zur EmpfangnahMt! der für sie bestimmten Grundbnchsbefchcldc vom 10.August 1878, Z. 61(^8, Herr Franz Ürhomnz, t. l. liotar in Neifinz, zu»n Cnralor uä uct.um bestellt, dekretiert nno ihm obige Vl'ichcidc zuacslellt wurden. K. l. Bezirksgericht Neifniz am :>lcn März 187<). Vrucl und «erlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Namberg. (1750-1) Nr. 75"' Bekanntmachung. Von dem k. k. städt.-deleg. M"' gerichte in Laibach wird den >"'" ^ wo befindlichen TabnlargläublgeU' ^ Rcalilät Urb. - Nr. li48 u" ' W habe wider dieselbe ^ ^, Vrodnik von Perovo (durch Dr. 2"" die Klage (l^ i).^.>«. 28. Mm^z , Z. 7546, wegen Verjährt- »md^t^! ^ erklärnng deren Satzposten ".^ M-dariiber znr ordentlichen mi'mdllch" Handlung die Tagfatznng auf den 10. Mai 1879, ^ vormittags um l) Uhr, hicrgcrichts , geordnet'llnd den Geklagten wejM " ^., unbekannten Aufenthaltes der ^ Advokat Herr Dr. Zaruik zum ^"l" lit! i^Uüil' bestellt worden ist. ^,,„ Dessen werden die Oettagten z" >, Ende erinnert, daß sie allenfalls ^ zur rechten Zeit selbst erschc"'"' ^, einen andern Bevollmächtigten "^^! richte namhaft machen, widriges , Streitsache niit dein ausgestellten ^" ^ u<1 ilcwln nach ocm Gesetze very" und entschieden werden würde. «^ K. k. städt.'dclcg. Bezirksgericht bach am 3. April 1870. Fleisch-Tarif ^ in der Stadt Laibach f'^ Monat Mai I«?"^^ 1. Sorte ^ 3" (Fleisch bester Qualität): ^. ^' 1. Rostbraten » ' "«' 5^ ii. ^unarnbraten ssiloaramn, 5» ^ .'j. Krcüchilll ls.<) Dslagr. 2^ i»'!, ^. Kaiserstilcl Ž2<> D^laar, I^ 5'., 5>. SchMsselörlel l« Dslnai ^» Dcl^«. ^o z) :». Ni^pl-nstilck -'<> Delagr 1^ 4'/, 10. Oberwi-iche l<) Dclanr. ^ 3. Sorte (Fleisch geringster Qualität): 11. Fleischk^pf ^ssilos!"N'"l ^ iß l3. Unternif.che ^ Delaqr sV, 4 15. Wadenschinlen 1^ " „ r e<, Als Z>l>u<,.,c dllrfcn znM F'H „<>ch dl' zweiten und dritten Tarif? abcr »" ^ ^ Vc' ^ljch°ft ' "i.lcrlE n. iarisinHigen Preise, Gewichte odtt ' ^« 5 teren oder «udcrn Qnalillit, ^/2 dt« 5,' vorgeschrieben ist. verkaust, wird '""g ftu s,,, stehenden Gesehn bestraft "slde». ^ ^ °^,l/ Publilum wild llnfgesorderl, sul ^,^ i^ Tarife enthaltenen Feilschaflc» "' hc,a ^ mehr. als die Sahunss "'«>""!"' '^^>" c-' jede Ucberhaltung und Bevorlhc'l»»^tzilüg ,„ sich c.n G> werbemann ^8"' °' ^ ,»r » laubcn sulllc, sogleich dem ^l«»" ^ lichen «cstlasung llN,n;^igen. , «<.Mptp" Magistrat der t. k. ^^ Laibach am 18. Apnl ^"',,.Ie^' Änracrmcister-Stcllver^t^^