1574 Amtsblatt zur Wucher Zeitung Dr, 183. ^_______________Donnerstag den 13. August 1903. (3219) 3-1 Z. 9544. Aonkurs-Ausschleilmng. In Nassensuß „elangt die Stelle eines landschaftlichen Tierarztes in provisorischer Eigenschaft zur Besetzung. Mit dieser Stelle ist der Bezug jährlicher 1200 k verbunden, wovon der Betrag von 800 ll aus dem Landesfonde, der Rest fter 400 k hingegen aus der Bezirlillasse des Ge-richtöbezirles siassenfuß bestritten wird. Bewerber um diese Stelle haben ihre mit den Nachweisen über das Alter, die Kenntnis der slovenischen und deutsche» Sprache und ihre tierärztliche Befähigung belegten Gesuche bis 26. August 1903 dem gefertigten Landeöausschusse einzusenden. Vom llllinifchen Landesausschusst. Laibach am 10. August 1903. (320?) 3-2 g. 234/pr. Volontiirftellen. Beim gefertigten LandeSauSschusse werden zwei Volontäre sur die Landeöbuchhaltuug, und zwar vorläufig ohne Adjutum ausgenommen. Gefordert wird die mit gutem Erfolge abgelegte Maturitätsprüfung einer Mittelschule. Die mit dem Tauf- nnd Heimatscheine, mit dem Gesundheits- nnd Maturitätszeugnisse, fowie mit dem Nachweise über die Kenntnis der slovenischen und deutschen Sprache belegten Gesuche sind bi« zum 8. September 1903 l»e,m Lanbesausfchusfe zu überreichen. Vom Landesausschusfe des Herzogtumes Krai«. Laibach am 8. August 1903. (3228) Vizepriiftdentenstelle. Veim l. l. Landesgerichte in Klagensurt ist die Ltelle eines Vizepräsidenten mit den Ve> zügen der Vl. Rangsllasse zu besetzen. Die Oesuche sind biS inllufiue 27. August l. I. an das gefertigte Präsidium zu richten. » l. Lanoesgtrichts.Prasidium «tlagenfurt au, 10. August 1903. («201 l») 2 -2 Präs. 10.097 12/3. Kundmachung. Ratsstelle beim Obrrlaudesgerichte Graz in Erledigung gelommen. Oesuche bis 27. August 1903 beim Oberlandesgerichls-Präsidium einzubringen» it. l. Oderlandesgerichts Präsidium Gra, am 9. August !903. (32e> m>s eine männliche Lehrlrast resteltiert wird. Die Ve» zilge sind gesetzlich normiert. ! Die Gesuche sind biS 25. August l. I. beim gefertigten Bezirksschulräte einzubringen, K. l. Bezirksschulrat Rudolfswelt au, 4ten August 1903. (3141)3-3 g. 1667 V. Sch. R. Aonkurs-Ausschreibung. Im Schulbezirle Gurlfeld werdeu folgende Lehrstellen mit den gefehlichen Bezügen aus> gefchrieben: 1.) Je eine Oberlehrer und Schulleiterstelle, eventuell eine Lehrstelle an der zweillassigeu Volksschule in Bucla und Catez und eine Lehrstelle an der dreitlassigen Vollsschule in Großdolino zur definitiven, eventuell pro-viforifchen Besetzung. 2.) Eine Lehrstelle an der dreillassigen Volksschule in Arch zur provisorische» Besetzung. Die vorschriftsmäßig belegten Gesuche sind im Dienstwege bis 21. August 1903 hierorts einzubringen. lk. l. Bezirksschulrat Ourlselb am 1. Angnst 1903. ^l^V) .,-3 Z, l«5«P Sch. N. Konkursausschreillung. An der riullassige» Vollsschule in Zeier ist die erlrdigle Lehrer» »no kelterstelle mit den syslemisierten Bezügen dlfiniliu, ev.ntuell pro» visorisch zu besetzen. Die iustruierten Gesuche sind im Dienst-wege bis 3l. August I!M3 hieramtS eiüzlibringru. «. l. Bezirksschulrat Lail^ch am .ll. Juli l903. (312«) .i—3 Z. l85«B. Cch R, Konkurs-Ausschrcillung. An der dreillussigen Vollsschule i» Franz» borf ist die erledigte Ocierlehl erstelle, eventuell im Vorrückungsfulle a»ch eiue zwrile Lehrstelle mit deu syslemisierte» Bezügen orsiiüüu luieder zn bejetzeu. Die instruierteu Gesuche sind im Dienstwege bis 31. August 1903 Hieramts ei »zubringe». N. l. BezirlMulrat Laibach ai» 31. Juli 1903. (3162) 3-3 Z, l «89 B^Sch. R Konkurs-Ausschrcidung. An der einllassigen Volksschule i» Tscher-nutsch ist die erledigte Lchrer» und Leite, stelle mit den system,sierlen Bezügen definitiv, eventuell provisorisch wieder zn besetzen. Die instruierten Gesuche sind im Dienst-wege bis 3l, August l903 Hieramts einzubringen. K. l. Bezirksschulrat Laibach am 1. Angnst 1903. (3178) 3-2 Z 97« B, Sch N. Lehrstelle. An der fünfllassige« Volksschule in Tl'plitz. Sagor gelangt mit Beginn des nächsten Schuljahres eine Lehrstelle sür eine männlich!- Lehr» kraft zur definitiven, eventuell provisorischen , Besetzung. Gsnch.» si"d . bis Ende d. ^ ^ hieraml s einznbrina/u. „ ^ II»>". Bewerber, welche Ml",,,^M an gewerblichen Fortbildungslch""" haben den Vorzng. .,.^ ,«l^" K. ,. Bezilt^fchulrat UN" !903. _______—^llMk"' (3179) 3—2 ..,».!!!!<. ! ^nkurs.Aus^'> AnderdreillafsigenH^ „.«schnitz l°«.mt die OberleY^ ^F gesetzlichen Bezügen "'.^ „^" Nat>lralwol,nung zur des»»'"" Die Gesuche s'"d i9«^< bis 28 August ^i,iB beim ,. ,. Nezirlsschullate m > "^7""k. Bezirksschulrat "'^ 31. Juli 1903.^^^^.' An der einllassige« H^ ist die Lehrer- «nd ^>tt ' ^ ^>-l ,, lichen Bezügen und be.u G^^' wohnnng zur desl"»""'. sve> Besetzung a>lsgelchr,el>e>'. Die Gesuche siud , ,, I, ^ li is 20, A ua>!>'^chtc»^ beim l. l. Bezirlssch.'lra'c u> ^, zubringen. «rlHerl«'" zr. l, Bezirksschulrat 5>a? August ,90^________ 7 ^«^ (3110)3-3 .^eil»""^ Konkurs-HusMc^^ A„ der dreiliass'g" " ^ «»>'.,. laschitz >m.d die 0''rlehr^ ,,.,« ulisierleu Bezügen M ^ ° ' MN^"' provismischen Vesetz""tl ""H^ ,,« Gehörig instruiere O"'^.,. bis 28. Aug"> ^ i.n vorgeschriebenen Die»st" ^ / klugen. Ogtls^ ' K. k. Bezirksschulrat «" / August 1903. »bt. l3. Nr. lb4b^on 1903. Kundmachung. erfolaen. zu welchem Zwecke die letztere das nach dem ssormular I v?rl^ A"°'senschaft z»l «chluß eines nach dem Formular L lersaßten Ne?zeichnisses "n nreicken Ä """ "'"" ^". In das diesem Offerte beizuschliejwde V.r echniS 1^ U's.n c l.« rin abgesondertes Offert nebst Verzeichnis einzureichen. ^ ' °" ""»" Geister je «.. o ^<" der Vergebung der Riemer- und Sattlerarbeiten wird auch die «^..rs>... > Melfter berücksichtigt werden, wenn sich von der Genossenschas!. d^ch w^3 ?« ^''/'""''" gebracht wurde, nur ein Mitglied um Lieferungen bewirbt; dag g n I von^ . 3/'^'" ""' ftuhbelleidungen Einzelperfonen ausgeschlossen. °" Lieferung von ^ ^. ^^ ^ie behördlich» Bestätigungen, welche die Lieferungswerber über il.„ <». c ^ linigungen) offeneren. , »,'" «"-no^enschasie,, ^r- ü.) Die mit einer 1 K-Stempelmarle verfehenen Offerte haben sPHtestens bi« 15. September lS03, ^zü^..."'!".^' ^" lener Handels- und Gewerbelammer einzulangen, in k?r,n « . «le.n8ew.rbetre.benden (die Genosfenschaslen) ansässig sind. " ' °"" ""«.che die «I «°m ^^"^ <°wie telegraphisch gestellte Offerte werden nicht beructlick.i«. ? Die NertH...?."^ "°^'l"' "'" "«°'">"'' Probemuster sind nicht v"N?/' UWWMZWUW Vel den Fußbekleidungen behält sich da« l , >««^ „„ treibenden in t.3" ''efernden Sorten müssen von den »lit LiesernxgeN bH,,li.t-der L^^e" ,'"g.b" ?'genen (eventnell der von der Genossenschaft für ge".e"'^> oer ^.elerungste.lneh,«er e,n»er,chtrten) Werlstätte erzeugt werden. ...„,, '- Entgelt °d« un?n?^'^^ ber zngewieseneu Lieferung an andere P"!" ^ entfprechen Dies V?r 2 «?"' °"" ^"''^« ^"^rn «>" M^„ F" ^ auch die Zuschnidepa o>,'n /^^7^u ""d Zeichnungc,,. .'"°^iin"^^. Nr. 4 in Wien (Nais" 3 ^«, "' ^'. ^"" Monturbepots Nr. 1 "Hl.'Ng ^'' Betreffs d" Robr3^ beziehungsweise Me" ^Kote i"" speziell aufmerlsan. ge.H "°""'''"' '"rd auf die dieöfiill.ge 3'" , belchnhu^7Vi!!!2le?^''' !?'^ lich "ber die muster.Hge H^ ^ nach^MonN.rdepo.labs^/^/ "rfen ^r^A Ur^ ^senst.e od^K^ muß in der QuMä dm M I"'' ^°!.l leine festigen der Absähe nickt ? . ?^ «"ndestens gleichkommen. Mess»'^ 5)be^^ i' teile entstehend, F?//d^^^^^^^ Die duVch das Uu.lege" de« ^„ch ^. mittelst der Vod nnah t^I ' "'^ l" "eit abgeschürft werden, daß ^"s erscheint. ^' beH'ehung^weise nnttelst der später erfolgend"' » ^,^ ^ Haupt n^N?w^ w"d/n ""'"" '"'^""' "ei ^"'^'t ^'^', 13) Netreffs kp/w l. "' "" ^ unuu.gänglich notwendlg ', ,^ l" „, erst die inne3 P cha f7n^' d7?^ ^" eingelieferten Fuhbelleiduug .'.^ P ^,.^ ^ ober von zwei Tli ck!, . '^'" ""'""" ^, die M,^rig1e^d!r^'7^^'iernng Mängel in der i'N'e"N K"^L Partie sofort zurück ewese."^''^'?.^'"' """fellos dartun. fo°,jch^„, . der unterfuchtr» Sti^ "' ^«'bt '« edoch bei der Stichprobl."7 ,'g a^l <^>> Umstände, selbst au« die ! ^!°?"' '" '""d die stichweise «'s"''"^ier ^ ' gedehnt. ' ""' ^"' dreifache Prozentzahl (mindestens aber a"l . >^ch" Zeitung Nr 1«, ^^^>^!»^183^ 1575 13. August 1903. ^h««^m F"ü^e,suna b^««5"^ ^"rennten Stücke werben, wenn deren Unter- ^NU^ werd/.°d 5'^ '^^ ""st°nb ergeben hat, auf Kosten des Ärars U??u:^ ^'stände dem Lieferanten zuriick- t2^< ,^°2". welche b?"^k"en,Stilcl fl'r S.lick untersucht. ^^I«ffen"'"'«e^en Lichrungster.,^^ "'ustermähig befunden ober >w. °! 3°llz ei ß U"'""l'«e nicht abgeliefert werden, find von der Übernahme bie Zurückweisung vou Sorten für H3^ni,o^. ^p"esttns bilmin ^'7 "^ ""parteiische Kommission anzusuchen. DaS ll'><^^ft,l!ej ^«°lps.)ss,u,m°nb" e nÄ" ^" vom Lage der Zurückweisung bei jenem O^ «e«°fll>!d , ^lmdet, '" ^W Vereich das Monturdepot (die ^'Wn,i 3 Z°«en. betreffs w2^ ^.^"«" zurückgewiesen hat. l^ü?«'" t!m ,. l°""'ll'°n ab^N ^ ^°"^ "°" der Verusung ^ dti "^"'eklanten erst X «.?''^°" ^" Ubelnahmsorganen unter Sperre zu - ^ «V'I" ^ist »m di >^"l^ "chr Erklärung, oder wenn derselbe nicht . ^'^'V^ ««"'""issw. d r° M' '^'""lsli"" »"gesucht hat. auszufolgen. >'^H-lwivauw, "°"°ssen hat ^.^"''''"'tr.tl das erwähnte Militär-Territonal->«H^'"°«s d e ^'"^iltH^^ Stabßosfizier des Truppenstandes al« «k»^"^' 3 ^"chverftändiaen ^ « ?v^^p^standes. °"« einem Militär-Iutendanluls »"1^3^^ s!^""'.'ll>epol lbe.ieb..,,^ ^c"''^"^^ von n>slch.n einen der Lieferant, einen l"« l^3'''bct) unb"sn?^e die Intendanz, in deren Bereich die betreff..,d.> W^3^t^. """dos^n, s..^ H°"drlsgenchl - über Ersuche» des Militär-AIH l>az K '^ls^elicht «icht ^ "estimmen hat. ^l^^'i' °°« ^r «"P°r.e VeschÄ ^?">, Konm.issionsunlglirder über Aunahme oder Zurück-" '"e wenere NeschwlH^^ ."s."«e endgültige Entscheidung anzusehen. ^3 ^" der "°e,uhrung weder ,u, administrativen, noch im Rechtswege ^>ll^^ tr.sfen in dem ssalle. wenn sämtliche der H ^°ch b ^ ". l>"bt. wen ««'Ü'Ä"^"'"^ »"'»"et erllärt we.den, den Lieferanten. '^z"' d°n t>/.° b "n Teiler ., ''^ Sorten übernommen werden, das Mililärärar. ' Ä«" °'n O° ! ?/lc»»t,osten !... ^"'^"'en Sorten für nicht geeignet erllärt. so hat ''"°"e °N? N"°s'lN v'2ll^i,"^"!f'^"' K°mn.isfion nur j.ne Quote zu tragen. H. ""gr>uj^„s,/ ^ "'t der Uiesenverl des für nicht geeiguet erklärten Teile« ^ 7^^^ " 30 zehn dreißig ». 10 «b zehn fünf -, A l0 l0 zehn zehn c^ ^U " 9^ 76 neu« ' siebzigsechs i ^ ^ ^- « 9 7l neun sirbzigein ^ ^-----------^- » 9 «I neu» srchzigein l5/ ,.^' <^ 18 !tl achtzehn dreihigein ^.v <. l8 1« achtzehn achtzehn "! ._^- ^ ^8 09 achtzehn neun I . ^Uefel der ^' « )« > achtzehn ^ ^ ^ .^^ ^7 40 siebzehn vierzig h w. n I? 37 sj^^„ dreißigfieben 'Z ' ^^ !'' " l? 20 siebzehn' "zwanzig ' Z ^ ^^^. ^. ^, ,7 18 siebzehn, ' dreizehn H ^ -^^ .« 17 09 siebzehn neun !Z ^ ^ '18 63 achtzehn fechzigdrei D ^. ^ K.50 achtzehn "^ fünfzig ___ Z ^, ~^_ ^18 41 achtzehn vierzigein ^ ^^'«n,endfs ..^ I» 3» achtzehn dreihigdrei ^ ^ 17 63 siebzehn sechzigdrei < v"' ^ ^ siebzehn .. I .lechzig ' . ^^^ .^: l7 4Z siebzehn vierzigdrei ^^^^^ l2. 1? 36 siebzehn dreiMechs' '^ ^^^^^»-^««^^ ^ ^ l'^" dreihwoei >^ '""""«» dts Einheitspreis ^^ '" l,efel,^ I . i„ --------------- Mern inVuchstaben ^^^tl«^ ^------.----------------^^ K l, Kronen Heller ^ >^">lch^n^---------------^40 . vierzig ' "bse^ -^^ «rohen. ,^_ .4b " '. ' " vierWüns . ^ D°"en'7i^^^ --------^^ N 14 elf vierzehn ' ^ ^"'e-Leii^ ^^ Tornister -^ ^ ^wei fiebzigächt , ' tI^n -Z^I^-----~____- N . neunzigneun ^ ^w?>^^ """strupfe -1.^ eine filnfzigein ^ ^ M^'^^ "'.....^ ^-^...... ^^d^^._-----^ 1 ?b eine fiebzigflinf ^ ' °el ^ . .^,^ Vinheitsprei« Anzahl «nd üUenennung der zu liefernden Sorten l" «« Vuckllaben Z.ssern ^' ii li Kronen heller ?05i2 Gewehrriemen . 73 . siebzigzwei 230 Riemen zum Repetier»Karabiner I 40 eine vierzig 5ltl? Revolvertaschen mit Tragriemen 3 34 drei dreißigvier 3?l>2 Mantelriemen mit zwei Schnallen st ticken . 24 . zwanzigvier .WA5 45 b om Mantelriemen . 1b . fünfzehn l3300 ^ Tragriemen zum Infanterie»tlochgefchirr . 20 . zwanzig 2« Tragriemen samt Trag» " Trommel» haken, ohne Schlägelhülse 2 lü zwei fünfzehn 4b <-> Usberschwmigrismen . 6^ . fechzigacht 410 tt> Tragriemen zum Kavallerie-Kochgeschirr . 61 . achtztgein 237 Futterale zur Lagerhacke . 23 . zwanzigdrei 5>« Zugslaternen Futterale 2 41 zwei vierziaein ^< 5» Spatrn-ssutteral für Infanterie I 48 eine vierzigacht lütt Futterale für Infanterie ,^75 . 'sieftzigfü»^ 98 Veilpicken» Täschchen . 45 . uierzigjünf l23 Vefestigungsriemen . M . n«»» 787 Paar Lederhülsen zum Traggerllft _^_ 24 _^ »___ zwanzigvler l!i12 Hauplgestelle ^ s4 elne achtzigvier 144« ^. Slaugeuzügel ^ 30 eine dreißig 1.^8 l ^ Trensengestelle . 94 . neunzigvier löllt " Trensenzügel 1 18 ein« achtzehn 1018 "I Obergurten 3 42 drei vierzigzwei U»«4 Untergurten 2 96 zwei neunzigsech« »462 Paar Steigriemen 2 6b zwei fechzigfünf 3«08 . hintere Seiten» . 64 . fechz «vier ,968, ^-clr,emen hintere, mittlere .74 . siebzigvier 853 ^, Vorderzeuge 2 80 zwei achtzig »93? Etallhalster ohne Unhängliemen"'' 2 99 zwei neunzlsneun 76 PacktornistermitPatronenveisorgunststasche 17 04 siebzehn vier 7616 " Vorderer Packriemen (auch haferriemen) - 46 . oierzigsech« ü?4 O Hufeifentaschen samt «lnhüngriemen 2 0b zwei fnnf 2137 Stallhalfter - Nnhiingriemen ohne Feber° haken, ohne Schnallen, ohne Dorn 1 09 eine neun » HU<»l ji»b l> Pru^ü! »ach der 1, »nt> Uü Ploz,«! nach dli !i, Orühs»^n!!ll!!i! ^» el^ügs» " Die zilin «albsfU u„d PaNoucii-Iornillcl sisur^rlichei! «tol»lp!llit!>!lstl>s! ltiiiläh,' mlissen vm> bf» dellssirnbe» ttl^ilinewelbeireibsndrn vom lirfelungszustündMN MonNllbepn» gez,» «tntrichlung d« Leibst tulwlp'"!« l,<^nri! i^rbe», Lehlcrfs l>rl,ä«t: siir slm,! «allisilltorinftcr........... X 7» d »nb siir si»?» Patronenlormslfr.........» » 1» . lornlfter, ^, wtlchs» andfle »,s von bc» Monlurbspol« h,rlührenbe »ohlplatlenstufi «iinlützs t>nw?nbf» luordrn, d.f'ben vc>» bf> Uelir»««>>!«!> «»«geschloslsü. "» Hieuon ist ic di<> Halsn nach de, l. »nd 2, «lOhsngatlun« zu frzru^tn, Formular ^. > An die Handels- nud Gewerbefammer in Stempel Offert. Die ge fertigte Geuossenschaft (Vereinigung) zu......im Kronlande___Vezilk___erklärt hiemit, Fußbekleidungen jeder Gattung, Anzahl und Größenklasse* zu den vom ltteichö^ikrieg«' Ministerium mit der Kundmachung Abt. 1.'!, Nr. 1545 vom 22. Juli 1903, Verlautbarten Preisen und im Sinne der Bestimmungen dieser Kundmachung, welche ihr vollkommen betannt sind >,nd denen sie sich vollkommen nnlerwirft, liefern zu wollen. Das Verzeichnis ldie Verzeichnisse) über jene Mitglieder, in deren Namen dieses Offert von der Gefertigten eingereicht wird. liegt (liegen) zu. N...... am . . >en ____1903. Stampiglie der Genossenschaft Unterschrift. (Vereinigung). * Offer?»«»'» aus Ri!sl»»a.V m>d Re!!«»<,<«»ten habe» die Wurle »ssühbellkidunne» jeder Gattung, Aüzahl imb lvhe»ll«ffe» wegzulassen und dasur dir «nzahl »nd Ga«»ng der Lorle», welche sie zu liesern beadsichtiue», Im übrlgen wlrd wegen lurieller Verfassung der Offerte ans ds» Punlt ü der Kundmachung hinaewiejen, Formular V. Verzeichnis* jener Kleingewerbetreibenden der Schuhmacher-(Sattler-, Riemer« ,c.) Profession au« dem Orte".......... welche die unterscrtigle Genossenschaft lVereinigung) ermächtigt haben, anläßlich der vom Reichs-Kriegsministerium mit der Kundmachung Abt. 13, Nr. 1545 vom 22. Juli 1903, ausgeschriebenen Lieferung in ihrem Namen ein Offert einzureichen, die bezügliche Nestellung entgegenzunehmen, die Ablieferung der bestellten Sorten zu bewirken und den Verbienstbetrag zu beheben. Der einzelnen Kleingewerbetre,benoen Wohnung Eigenhändige Vor. «nd Zuname ^A Haus.Nr. Namensunterfertigung u. f. w. Stampiglie der Genossenschaft „ .. ^ ^. ^i^'. .. ,^ ,> (Vereinigung). (Unterfchrift der Genoffenschaft jVeremigungi). Vehördliche Vestätigung. Daß die oben verzeichneten......."""* iiieferungswerber tatsächlich der vorunlerfertigten Oenosfenfchaft (Vereinigung) als Mitglieder angehören, hiersrits als selbständige Schuster.lRiemer- ic) Meister im (bewerbereaister eingetragen sind und in Steuervorschreibung stehen, wird hiemil bestätigt. N......... am .......... 19W. Stampiglie der N. N. Oflverbe^Behijrbe. (Vehördliche Unlerfertigung.) ' sämtliche Eintlüguiige» in diese«» Verzeichn!« huben mit Tinte zu grichiche»!, ...«,«,! l " «lrstrellt sich eine «enosseuschasl auf mehrere Orlschasten. s« ift für die «lefrlungswerber <>ber Ol»»««" ein eigenes «erzeichni« zu ueisasse», Edenso ist in Wien für jebeu l-tabtbeziN ein eiaenes «rizsich"'« ^,^»«uen, " Hin ift die «„Mi! be, im Äeizeichnlsse anaesührle,. L,.k,u,.a<«oe,bel in «"^'"b'» "'"^^ ,,.°!e!,n. Im lwrigenmild w^en lusrelter «erfali""^ de« Verzeichnisse aus be» Pun« » be, «,,,'t«"«"'« Laibacher Zeitung Nr. 183. 157^ .« Uugul^ Die fliegen sind schon vicöer lästig! Das einzige, allen Anforderungen entsprechende Vertilgungimiittel für dietie» achädliche Insekt ist das amnribin. JagGfoof. Kin einriges Blatt nimmt bis 2000 Fliegen ans und hält sie fest. Erhältlich in allen Uaschäften ä 10 Heller per Blatt. Hauptverlag fiir Krain: (1821)84 Edmund Kavcic in Laibach. Kommis mil prima Referenzen, der deutschen und slovenischen Sprache mächtig, tüchtiger Verkäufer, wird iu der Qemisohtwaren-handlnng M. Eimer, Llttal, auf-gonommen. (8188) 3-3 Wl€€€€€€€€€« OHNÜNGEN für sofort oder fiir den November-Termin mit 3, 4 oder 5 Zimmern und allem Zu-gehür, sehr elegant, sonnseitig, auf hosier Lust, gut ausgetrocknet, im Hochparterre, «raten, zweiten und dritten Stock, auch mit (lartenltenützung, sind auf der Bleiwelsstrasse Nr. 1 im neuen Korslkasohen Hause sebr preiswürdig zu vermieten. Näheres dort heim Eigentümer oder in seiner Blumen- und Samenhandlung Schellen-hurggasse Nr. 5 zu erfahren. (2696) 15 Cteld-Darlehen fiir Personen jeden Standes zu 4, 5, 6°/, gegen Schuldschein, auch in kleinen Rattn rückzahlbar, effektuiert prompt und diskret Karl von Berecz handelsgerichUich protokoll. Firma, Budapest, Josef-Hing 33. — Retountiarke erwünscht. (2956) 6—6 Wohnung hestehend aus drei Zimmern, Küche und Zugehür, ist mit November - Termin Im I. Btooke des Hauses Nr. 67 am Petersdamm zu vermieten. (3225) 2-1 1878 -1903 Gedenkblätter an die Okkupation 1878 mit Heiträgen von Mitkämpfern. Preis Kl — Vorrätig in (3213) 3-2 lg. v. Kleinmayr 8 Fed. Bambergs Buchhandlung in Laibach. Monatzimmer schön möbliert, in der nächsten Nähe des Caft «Europa», ruhig, mit separatem Einfänge, ist. sogleich oder mit 1. September zu vormieten. Auskunft im Messegeschäft Hoffmann, Rathausplatz 12 (3189; 3—3 Himbeeren ii größeren Posten za kaufen gesuoht von der Ohemisohen Fabrik ViUtor Aider, Wien, X 1, Humboldtgasse Nr. 42. (3203) 2-2 Reform-Klosett __________ komplett, mit Verkleidung und L i- -^3 lmrteinSit7.f-i>ip[!cI, geruchlos, mm» für odi«r ohno Wasserleitung, WEm keine Reparatur, kuinc Mon- ¦IHm tifrunfrKkoslcn. erzeugt IKsH Kftrl Malntin*er» Wlen- ¦»Hk- 1., Lietanberggusse Nr. 1. Äpfi^ä Fabrik fiir koin|ilotte Wosser- H_JBL=» leitungs-Anlagcn mit l'umpen- JjC*^88jf-» °der Motorenbetrieb. Prois- \S^23S5th kurnnt m't Zeichnung gratia. I Nnr «ritolanlv«r«brl«*t« ¦ ¦ iowli till ZuMiBrtMlf ¦ I ll«l«rn tu ml.ilgin Prtlitn gigtn H I geringe Monatsraten! I ¦ ZUnitrirtt C*t«lojr« grstii and fr»i. ¦ I BIAL* FREUND 1 | WIKN, XU1|1 and BBKBI/AÜ II. | (400) 100—55 (3031) Y-2 t".Ti/3 1. Uvedba postopanja, da 88 za mrtvega proglasi Miha Hocevar iz Suhadola st. 5. Le-ta rodil se je 22. sepiembra 1830 v Suhadolu kot zakonski sin (iašperja in Marije Hocevar iz Suhadola; pred 50 leti pa je neznano kam odisei in ostal od ta èas ne-izvesten. Ker ulegne potemtakem nastopiti /akonita doinneva smrli po zinislu § 24., Sf. 2 obe. diž. zak., se uvaja po proänji Marije Plevelj, roj. HoOevar, iz Ljubljane, Sv. Petra cest.a žt 5, III. nadsiropje, postopanje v namen proglasitve pogrešanega za mitvega. Vsakdo se lorej pozivlja, da sporoèi sodišèu ali skrbniku gospodu Janezu Marinu iz Suhadola, kar bi vedel o imenovanem. Miha Hoèevar sam se pozivlja, da se zglasi pri podpisanem sodišèu ali mu na drug naèin da na 2nanje, da Se živi. Po 1. avguslu 1904 razsodilo bo sodisèe po zopelni proSnji o proglasilvi za mrtvega. G. kr. deželno sodiSce v Liubliani °ddJH!_tllie ??ŽliJ.a 1903-(319ß) FirrruŽeiJ^ firm. p. t. Tl. 87/1. Vpin firme poaameznega trgovna. Vpisala se je v register za iinne posameznega trgovea: Veliki Vrh, Jakob Kastelic, lesna trgovina. Imetnik- Jakr.b Kaslelic. - Ljubljana, 4. VIII. fUßbersiefllunflS-ABZ* Hechrß mich hiemit, meinen wertes ^ ^ Rftphrlen P. T. Publikum die htffl. AnZelß üch din Niederlage der berühmten * Orjginal IM ' Pf aff - Nähmasclft voax 1. August an ij il * in Laibach, Gerichtsgasse N • ^ gegenüber aem Justizgebäude (Vodniksclies M™ ; "oH.acl,tn..R v..11 JPm TSCW^^d | Yerlao von Ip. y. Kleinmayr & Fed. BamW| W——___________________^sp^^Š^^ M Poeslje <)r. PratMscta Preaaraa, 2 ihislriraon i^4l K '.',. veè. ve7.0'* Askero A., Llrske Ju opske poozile, li «'••;<>, «-li'-Ka"1»0 fl po poSti 20 h vi'C. K 4¦-. I1" Aškero A., Nove Poezljo, K :\-, H.Tnnin<> vv*<" 20 h veè. j Cankar Ivan, Ob zorl, K :<•—, po poftii K) h ve^. f gi_^i t* ßohelnlgg, Narodne peam) korosklb Slovenoov, K " vezane K 3-30, po poSl i 20 h vcd. ye)»i» * Baumbaoh, Zlatorog, poslovenil A. Pnntek, fil«B»llfl>0 A po poäti 10 h vcè. t ..riii1' Jo«. Strltarja zbranl aplsl, 7 zvezkov K 35—, v Pllttn" vt" , v pol francoski vexbi K 48-40. itfUj » Levstlkovl zbranl spill, 5 zvezkov K 21 — , v plat''" V" /A v pol francoski vczhi K 29—, v najliii»>j.4i vezl)i K 'M^.^, f I }M Bedenek, Od pln^a do kroao, K 2 --. v nlntno vcjs»" K ' 1 i 20hveè ¦*!•**' ra Funtek, Oodeo, K 150, elegant no vo/.nn K 2-50. po P»8" ^ ,, ffl Majar, Odkrltje Amortke, K 2--. pn j^sti 20 b vc«. jiyW^ ;; W Brezovnlk, Šaljlvl Sloveneo, 2. za poluvico ponmo*611" W Brezovnlk, Zvondeki, K 1-50, po pofili 20 h vei. _^^Ljg§ (3013) 3-2 K. 12G/3 "5. /avezanec Igimeij Hn)Val., po-seslnik v Vanènigorici. Dražbeni oklic. Po zahtevanju Franceta Verce iz Dobrave SI. 2 bo dne 17. septembra 1903 dopoldne ob 10. uri, pri spodaj ozna-inenjeni sodniji, v izbi St. 3, dražba zemljiae vlož. si.: a) 73, b) 84, o) 169 kat obe. (iorenjavas in d) kal. obß. Kadohavas, obslojeße iz bi.še st 25 v Vanßnigoriw, gos|>odar.skega 'i,o-slopja 1 kozolca in /«mljiskili in 70mw C*^ V SkUpni iÄmeri ' h» 70arov (,8 m« s pritiklimi vred, ki sesloji iz 1 vo/a Nepijemifininam, ki jil, je proüuli 2260 K ad b) 320 K, ad (¦) 900 K priUklini na 30 K ' Najmanj^i ponu(iek d } f)^ 2l*K;aü«)e00K ne prodafe."' P°d Iem ^tom «* tiJn'!beiie POgOJe in Il8line, W «e •¦«fiejo neprem.cnin (zemliiÄko-kniisni izpisek, hipoi«k>;;.: i/ kalastra, ceiii»vel ki|, smejo tisti, k« ;'e' „jen1. „r-, PriJsPodaj ^;;>'j ¦zbi St. 3, med °Pr\. „egl »»'ice, If ere b jJF drazbe, je ;Ä ^ pozneje v drß ^ nujejo tej v ;° 7.» i. zn;,movalivbre. L"™^---------iiwiw"rnils ™ M"'t"-"....... Ä ^^ "'Uck,,„d «,,, VTT^^T^^—--------—^???