i849. Amtsblatt M LaibllOcr Zeitung. Donnerstag den 26. Juli. Ouberniül - Verlautbarungen. 3.1360. (1) Nr. 1364U. Surrende des k. k. illyrischen Guberniums. — Betreffend die Procentenanrechnung vpn den neuen 3°l.Ugen Casseanwei-sungen 6äc>. 1. Juli »849. — Um lücksichtlich der neu emittirten gütigen Casseanwet-sungen vom 1 Juli 184» den Verkehr auch derjenigen minderen Cathegorien, bei welchen der Zinsenzuwachs nicht für jeden Tag mit einem zahlbaren Kreuzerbruchtheile entfallt, zu erleichtern, hat das k k. Finanzministerium unter 1. d. M., Z. 7463>F M., die Verfügung getroffen, daß auf diese neu emittirten Anweisungen die bisherige Vorschrift nicht anzuwenden ist, zu Folge welcher dieselben in den Zwischcnlagcn, für welche kein zahlbarer Kreuzerbruchthcil entfallt, bei der Hmausgabe mit jenem Wcrthe den Parteien anzurechnen waren, welcher für den nächstkommenden auf der Rückseite der Anweisungen bezeichneten Tag entfällt, sondern, cs sind derlei Anweisungen in den Zwischentagen auch bei der Hinausgabe so wie bei der Empfangnahme nur mit dem Werthe des nächstvorherge-gangenen, auf der Rückseite bezeichneten Tages anzunehmen. — Dieß wird im Nachhange zu der Gubernial-Currende vom 4. d. M , Z. 13185, zur öffentlichen Kenntniß gebracht. — Laibach am »2. Juli 1849. Leopolo Graf v. Welsersheimb, Landes- Gouverneur. Z. 1361. (1) Nr. 14221. Kundmachung, Im Nachhange zu dem, mit Gubernial-Circu-lare vom l. d M., Nr. l3i)?3, verlautbarten Finanzministcrial - Eria^e vom 25 v. M., Z. 7l l2, betreffend die den österreichischen Staats-gläubiger« ertheilte Bewilligung für verfallene Zinsencoupons, Zinsenquittungen oder Lotto-An-lehcns'Obligationen in klingender Münze ver zinöliche Staatsschuldverschreibungcn erhalten zu können, wird in Folge des weitern Finanzmini-sterial - Erlasses vom 14. d. M , Z. 7974, kund gemacht, daß die zur Zahlung fälligen Effecten, welche die Eigenthümer im Grunde des erwähn ten Circulars in 5Htige und in Conventions-Münze zu Frankfurt a, M. oder Amsterdam verzinsliche Staatsschuldverschreibungcn umzuwechseln wünschen, zu diesem Zwecke vom 16 d. M. an bei der k. k. Univ Staats - und Banco-Schulden - Casse, vom 25. d. M. aber bei den Creditscassen in dm Provinzen überreicht werden können. Ausländische Besitzer österr. Staats-schuldvctschreibungen, welche von dem in jenem Circulare vorbehaltenen Rechte Gebrauch machen wollen, können sich vom 25. d. M. an in Frankfurt a. M. an das dortige Wechselhaus M. A. v. Rothschild, in Amsterdam aber entweder an den k. k, österreichischen Generalconsul und Chef des Handlungshauscs Krieger et Comp, Herrn Philipp Krieger oder an das Wechselhaus Gebrüder Sickcl daselbst wenden. Uebrigens ist für diesesmal gestattet worden, daß die Verzinsung der Schaatsschuldverschreiblmgen und Interimsscheine für diejenigen bis 1. Juli d, I. einschließig fällig gewordenen Effecten, welche noch vor Anfang des nächstfolgenden Monats zur Um-wechölung in Staatsschuldverschreidungen eingelegt werden, vom 16. Juli d. I. an beginne. ^ Vom k. k. illyrischen Gubernium. Laibach am 21. Juli 1849. ^. l351. (2) Nl 13742. C » r c u l a r e des k. k. illyrischen Guberniums. — Ueber die Behandlung der am 2. Juli 1849 in der Serie 432 verlosten böhmisch-ständischen Aerarial-Obligationen zu drei einhalb, vier und fünf Percent. - In Folge eines Deckes dcs k. k zmanz^ Ministeriums vom 3, Juli l. I. wird, mit Beziehung auf die Gubcrnial. Currende vom l4. November 1829, Z, ^5642, zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die am 2. Juli l84i> in der Serie 432 verlosten böhmisch - ständischen Aerarial-Obligationen zu drei einhalb, vier und fünf Pelcr»t, und zwar angefangen von Nr. l45!79 bis cinschließig Nr i4U2l»8, nach d.n Bestin'.munqen des allerhöchsten Pacelittö vom 21. März l8l8 gegen neue in Conv. Münze ver-, zinülitt.e St.iatöschuldverschr» demselben Zinbfuße verwechselt werden. — Laibach am 14. Juli 1«49. Leopold Graf v. Welsersheimb, Landes - Gouverneur. Z. 1334 (3) Nr 8091, ucl 14U52 Edict. Von dem k. k. innerösterr. küstenl. Appella-tionsgerichte wird hiemit zur Besetzung von vier Advokaten-Slcllen, mit dem S»tze ln Tricst, der Concurs mit dem Beisätze ausgeschrieben, daß Dlejenigm, welche sich darum bewerben wollen, lhre documentircen Gesuche, in welchen sie sich über die zurückgelegten juridisch-politischen Studien, über die an einer mlälldischen Universität erlangte Dociorslvürde, über die Befähigung zur Adoo-catur und über die crforderlicheil Sprachkenntnisse auüzuweisen haben, bmnen 4 Wochen, vom Tage der ersten Einjchalluna dieses Edictes in die Triester Zeilungs'Intellig''. ?., angegebn«Steigungs-uerhältinß zu beobachten lst. - Was hiemit zur allgemeinen Kenntniß gedracht wird. — Von der k.k.Oberpostvcrwaltung. Laibach den 4 Juli 184». Z. l34U. (2) Nr. 23l»1. Kundmachung. Zu Folge Beschlusses des hohen k, k. Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche bauten vom 22. Juni 18W, Z. 40U9 - l'., ist das Postllttgeld für den N. Solar.Semester i^49 sowohl bel Acrarial-, als bei Privatritten m Nieder- und Ober-Oesterreich, in Böhmen, Mähren und ^chllsi,'n bei dem bisherigen Ausmaße von Einem Gulden, in Stelermark bei dem Ausmaße von Einem Gulden und zwei Kreuzer, in Kärnten und Krain lie, dem Ausmaße von Emem Gulden und sechs Kreuzer, endlich >m Küstenlande, dann in Tyrol und Vorarlberg bei dem bisherigen Autz-maße von Einem Gulden und acht Kreuzer für Ein Pferd und die einfache Post belassen, dagegen in ganz Galizien, und zwar vom 15. Juli d. I. angefangen, auf den Betrag von Einem Gulden Conv. Münze für ein Pferd und die einfache Post erhöhet worden, — Die Gebühr für einen gedeckten Stationswagen wird während desselben Zeitraumes in jeder Provinz in dcr Hälfte des festgesetzten Postrittgeldls. für einen ungedeckten Wagen aber ln dem vierten Theile desselben zu bestehen haben. — Das Schmier- und das Postillons-Trinkgeld bleibt unverändert, und cs hat der angeordnete lUproc Zuschlag bei Berechnung der Passagiers, Gebühren del den Brief-Ell-, Malle- u. Personen-Fahrten auch ferner in Anwendung zu kommen. — Was hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. — Von der k. k. Ovrrpustoerwaltung. Laibach den 2. Juli 1849. Z. 1344. (2) Nr 24l»5. C i r c u l a r - V e r o r d n u n g. In dem Markte Persenbeug, Provinz Nieder-Oesterreich, V.O. M.B., wird ein selbststan-diges Postamt ohne Pferdewechsel errichtet, dessen Wirksamkeit mit 15. Juli d. I. zu beginnen hat. — Dieses Postamt wird sich mit der Aufnahme und Bestellung von Brief- und Fahrpostsendun-gcn befassen und zu seinem Bestellungsbezirke folgende Ortschaften haben: l. Pfar rbezirk Per- 292 sen beug. Markt Persenbeug mit dem Schlosse und der Herrschaft gleichen Namens. Dorf Isper mit Kalkgrub, Hofamt Priel mit den Rotten: Eben, Forsthub, Fürholz, Gartln, Hennhäuseln, Hinterhaus vor dem Haus, Holzschlag, Kalz, Kleehof, Knopel, Groß, und Klein-Mitterbrog, Priel-Häuser, Pemperreit, Rehberg, Reith, Reitern, Rosenbichl, Sonnenwendblchl, Ober- und Unter-Tiefenbach, Vichteisi und Zottenhof; dann die einzelnen Hauser Brand, Dalkmühle, Distlpomt, Einöd am Eck, Graselhof, Harlanden, Haslach am Hof, Odernhof, Unternhof, Innern brand, Kaklhofleiten, Kashof, Kübelhof beim Kreuz, Klein-haslach, Lehmhof, Lempichlersag, Lichtenstern, Reith auf der Rieß, am Rothenberg, Rochensag, Perzrrit, Schaufelholz im Haslau nächst der Sulz, Schwarzgattcrn, Straßelmühle, Toberg, Traden unt^m Weg. Dorf Rothenberg mit Somerau, Dorf Weins. — 1 l. Pfarrbezirk Hottsdorf. Dorf Aurezberg mit Zinnhäuser, Dorf ^ottsdorf, DorfHaggsdorf, Dorf Kraking, Dorf Loja mit Thimling, DorfMetzling, Dorf Rothenhof mit Holzion. — lil. Pfarrbezirk Munich reith. Dorf Edelsreith mit Ober-Steinbach und Grub, Dorf Kehrbach, DorfKollnitz mit der Rotte: Neue Waldhäuseln, Dorf Mayerhöfen, Dorf Munich-reith mit BurglMtsmühle, Pernhof, und alte Waldhauseln, Dorf Ober-Erlaa, Dorf Pargatö-stetten, Dorf Rapoltenreith. — l V. Psarrbezirk Altenmarkt. Markt Altenmarkt, Amt nächst ^l-tenmarkt mit Mayerhof und Hofedel, Amt Haslau. — V. PfarrbezilkIsper. Kapeller (Amt) mit Pra-gartcn und Porning, Schloß Rorreg, Markt Isper bei Rorregg. — V ^. Pfarrbezirk St O s w a l d. Amt Fünfiing mit Fell, Amt Loseneg, Dorf St. Oswald im Ispetthale, Amt Stieger, Amt Urthal mit Leiten und Lembach - VIl. Pfarrbezirk Pi-sch ing. Amt Weinberg bei Pisching mit Pischmg, Stangles, Gutenbach, Dörfel, Höfen-Sieben-dürsling. — V ill Psarrdezilk Nöchling Artner Amt, Amt Baumgarlenbcrg, Amt Gulling, Frei: gericht Huschenau, Amt Mitterndorf, Amt Nöch-ling mit Niederndorf. - IX. Pfarrbezirk Dorf-stetten. Forstamt Dorfstettcn mit Dovfstetten, Amt Wimberg-Dorfstetten. — X. Aus demPsarr-bezirk Mar bach. DorfUnter-Erla, Dorf Gränz, Dorf Steinbach. — Was in Folge hohen Erlasses der k, k. Ministerial-Post-Section clllo. 2l, Juni l. I.. Zahl 377 l, zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. — Von der k. k Ober-Postverwaltung. Laidach den 1U Juli 1849. 3. 1350. (2) Nr. 2643 Verlautbarung. Vom k, k. VerwaltungSamte der Religions fondsh.rrschaft Michelstälttn wird hiemit bekannt gemacht, daß am 31, Juli 1849, Wormtttags von 9 bis 12 Uhr, die der besagten Herrschaft gehörigen Wiesen poci l^illOüÄ^l^ln und l^<:!u^ ln mehreren Abthelluugen, dann die Gärten ober und unter dem Amtshause, und beim alten Schlosse in der dortherrschaftliche» Amtskanzlei auf die Dauer von sechs nacheinander folgende Jahre, dss ist vom l. November 1849 bishin 1855, mittelst öffentlicher Versteigerung an die Meist-bieter werden neucrdmgs in Pacht gegeben werden. — Hiezu werden Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen, daß die dießfalligen Pachtdeoingnisse taglich in den gewöhnlichen Awtsstunden hielamts eingesehen werden könne,i. — K. K. V»rwal-tungsamt der Religionsfondshcrlschaft Michel-stellen am 19. Juli 184«. Z. 1349. (2) Nr. 4936. Kundmachung. Von der k, k. Cameral-Bezirksverwaltung in Laibach wird veröffentlicht: Daß für den Mauth-bezug an der Brü'ckenmauthstation zu Tschernuisch eine zweite Versteigerung am 8. August 1849 vormittags, in ihrcm Amtslocale, aufo rundlagc der in den Amtsblättern der Laibachcr Prov. Zeitung vom Monate Juli l. I., Nr. 8! in 83, zur allgemeinen Kenntniß gebrachten, der wohllöbl. k. k. steierm. illyrischen Cameral.Gefällcn-Verwaltung vom 22. Juni d. I.,Z. 53U7, und der daselbst enthaltenen Bestimmungen auf ein Jahr, d. i. vom 1. November 18^9 bis letzten October 185«, werde abgehalten werden — Der Ausrufspreiö be. steht in «5U0 fl. - Die schriftlichen, gestämpelten, nur oen vorgejcyrieoenen Madien belegten Offerte sind Hieramts bis 7. August 1849, 2 Uhr Nachmittags einzubringen. — Pachtlustige werden zu dieser Verhandlung mit dem Beisatze eingeladen, daß die Licitations-Bedingniffe Hieramts in den Amtsstunden eingesehen werden können — K. K. Camera!-Bezirks-Verwaltung, ^aibach am 19. Juli 1849. Z. 1336. (3) Nr. 4889. Kundmachung. Von der t, k. Üameral-Bezirks-Verwaltung ln Laibach wlro veröffentlichet, daß für den Mauth-bezug an den Wegmauthstatwnen zu Trojana und Kraxen, dann an der Weg- und Bruckenmauty-station zu Feistritz oei Podpetscy, eine zweite Versteigerung am 6. August l849, Vormittags, bet vem k. k. Bezirtscommijsariate Egg undKreutlierg zu Egg ob Puopctsch, auf Grundlage der m den Amtsblattern oer Lalbacher Provinzlal-Zeltung vom Monate Juli l. I., Nr. 8l u. 83, zur allgemeinen KtlMlnlß gebrachten Kundmachung det wohllöbl. k. k. steierm. illyr. Cameral ^ (Ätsällen-Vcrwaltung vom 22 v. M., Nr. 5367, und der oaselkst elithaltenen Bestimmungen sur das Ver-w^ltutlgsjahr 18äl) weroe abgehalten werden. — Der Ausrufspreis besteht sür die Mautystation Trojana in 3SU9 ft, Kraxen in 3992 si , Fe'stlitz in 7824 st. — Dle schrlstlichen gestampften, mit den vorgeschriebenen Madien belegten ^>fftlte sino hleramtb blö 4. August i8^9, 2 Uhr Nachunttago, einzubringen, — Pachtluslige werben zu dlej^r Verhandlung mlt oem Beisätze e>ngelal)elt, oaß die Llcitallons-Bedinglnsse hieramts in den Amts-stuxden eingesehen werden tonnen. - K. K Camera!« Bezirks-Verwaltung, ^laibach am 17. Juli 1n^9. Z. 1338. (3) N. 6029. Coucurs - Kundmachung. Bei dem unter die Gefa'Us.-Hauptamter der zweiten Hehaltsclajse eingereihten Hauptzoll-amte Pettau ist die Stelle des Control-lorü, mit welcher ein jahrl. behalt von 809 fl., der Genuß einer freien Wohnung, oder in deren Ermanglung des system maßigen Quartiergeldes, dann die Verpflichtung zur Leistung einer Dienst-caution im Betrage des Iahresgehaltes verbunden ist, zu besetzen. — Diejenigen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben ihre gehörig documentitten Gesuche im vorgeschriebenen Dien-j steswegc längstens bis 17. August 1849 an die k. k. Cameral- Bezirks -Verwaltung in Marburg zu leiten, und darin sich über ihre bisherige Dienstleistung, zurückgelegte Studien, Kenntniß des Gefälls-, Manipulations«, Rechnungs- und Cassa-Wesens, Besitz dcr Warenkunde, und über tadellose Moralität auszuweisen, so wie zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten des steyermarkisch - illyrischen Cameral-Verwaltungs-Gebietes verwandt oder verschwägert sind, dann auf welche Art sie die vorgeschriebene Caution zu leisten vermögen. — Von der k. k. steyermärkisch - illyrischen Cameral - Gefallen-Verwaltung. Gratz am 6. Iull 1849. , Z 1341. (2) Nr. 25l. ^ Pferde- Licitation, Mittwoch am 1. August 1849, Vormittag von 9 Uhr angcfang.n, irerdcn 3 Stück ausgemusterte k. k. Landesbeschaler in dir Stadt Laibach, auf dem Marktplätze, im Wege der öffente lichen Versteigerung an den Meistbietenden gea.cn gleich bare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige eingeladen werden. — Vom k k. innerösterr. Beschäl - und Nemontilungs-Departements-Posten Sello bei Laidach. 5 !352. (l) N^."l^?. Edict. Von dem k. k, Bezirksgerichte zu Waiteilbcrg wiid cen Ulibelamn wo bcsl'l, blich eil ^«.'s.'ph, Agiles Mio ?lli!,^ Zelts und 'htkli glelchialls Ullbek^nnlen ^,iel, mittelst grge^waslig«!!, ^dic^cs l'lkantU ^^ M"chi: ^s l'^be wider oi..fell'el, Il'.cov Zlrrr, vtti^" ^>lNcl vvll Ml'rauisch, die Klage cul Vc,jal)sl und ^lluschclleltlärlmg del für dieseidcü aus ren, Hei' rall)S>.'elc>^^e voin 3. Zebrull l^O«, cu! der im >^u»dbuche tes Hl'fts Mo^ä'uisch »»>!) Url'.. Nr. 5g ucttomnieildel! Hoist^ü m'al'Ulille», Sliiftost pr. 70 si. U6., ober 32 ft, ^5^ k^. M. M,, l,ieramls euigrl'iachl, wo>libe< die ^il^mollmgsla^saiMig c,uf oe.l ltt. Ocüü'l'r l. ^., siü'h um 9 M)l"anzjeo»d! et worden ist. Da ler ÄulelNd^ll der Oekl.iglen diesem Ge. lichte unbekannt >s<, uno sie sich viellelcht außer dc'N f. k. (5»l'I^noru besinden, so hat m^n il'üei! aus lme Gefahr und Kosten be>i Jacob Zerer, vul^" Martinl von Morau sch, als Kurator ausgestellt, mit wclchtm die voillcgeiloe Nechsss^che nach de<« beste^ henken ^esei^ex ausgetragen wctde» soll. Dessen w^den diescloeil ^u tcm Ende elMnelt, daß sie einwrrer selbst uoc Gericht erscheiürl,, oder dem auk^stcllic» Curator die nöthigen Rrchiebehelse .ui die ^ai-.d czeben, oder aber rmei, anderei» Sack- . w.ilirr c,w^bl^l uild ditscn, Qclicdle ^ainhail mach.», j K. H. ^^iltsgeiichi Wariclil,klg. 1?. Juli 1Ü4!,. Z. 1329. (3) Edict. Nr. 1177. Von der Bezirksobrigkeit Weixelberg werden nachstehende, bei der Rekrutenstellung am 2. Juli l. I. vom Asscntplatze in Laibach ausgebliebene »nilitälpslichttge Individuen, als: ,» ^ ..... ' ^ ^'"" "" ^."" ^^"' 'W .3 Tauf- und Zuname. Wohnort 3Z Pfarre ^^ Anmerkung. 1 ^kud ^up!m<>i6 Draga 2« Sittich 1829,1 2 ^c»„<.'2 ^ncxi6 Unterschleinitz 33 Kopain ! » 3 .Vlex 1)^Ui«r Großiack 4 Weixelburg ! „ 4 ^lio^» 8^ul^i« ^ Unterschleinitz 19 ^ Kopain 5 lViliisri /lipi>u^l6 Tret?eleu l2 Preschgain ! » ^xl^ iVlil 2 Kreßnitz „ 9 ^illlo/ Zei'^un Leutsch 3 ! Schalua i „ 19 ^iN!62 l^llik Kleinaltendorf 9 ! Poliz » 11 ^2l»«2 Vi<^« Troschein 6 ! dto. „ 12 ^3ne2 Il^jl^,' Stangen 43 ! Stangen ^ /, 13 ^nwl» t^iiitl^i» Gattein 5 ^ Schalna ! „ 14 ^„Lx ^uue2l6 ^ Großlupp 12 > St. Marein , „ ,5 ^r.lo,, i>imc)n6i6 Kleingupf 1 ! dto. ^ ,i) ^»wn 8n!,eku>' Kreßnitzberg 18 ! Kreßnitz 17 ^nex O^or" Zerou 7 St. Georgen 1 » l^ ^kot) X0Vlil>l6 Hrastje l> Et Marein » Itt .lunex l>1.-"n Stangen 10 Stangen „ ^l) Uintm !>1l!.6L I>6u,el Kleinlack 8 Weixelberg ,8^8 ! ! ' aufgefordert, sich binnen 4 Monaten um so gewisser bei dieser Bezirksobrigkeit zu melden und über ihr Ausbleiben zu rechtfertigen, als sie sonst als Rekrutirungssiüchtlinge behandelt werden würden, — Vezirksoorigkeit Wcixelberg den 10. Juli 1849.