Laibacher Zeitung Nr. 247. 2261 29. Oktober 1910. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr7247. _____________Samstag den 29. Oktober 1910. (3836) 3-1 Präs. 1399 4n/1U. Konkursausschrcibung. Beim t. l. Preisgerichte Rudolfswert ist eine Amtsdienerstellc mit den durch das (Nesetz vom 25. September 1908, R. G, Al, Nr, 204 und der Verordnung des (hcsalntmiinsterinms vom 22 November '.90«, R. ^. Vl. Nr. 284, normierten Gehalte und der orlsllasscnmäßigrn Altivitätsznlage in Erledigung gctoinmen, Bewerber um diese, eventuell bei ciuem anderen Gerichte f,eiwcrdcndc Ämtsdienerstelle, haben ihre Grinche unter Nachweis der vollkommenen Kenntnis beider Landessprachen längstens bis 2. Dezember 1910 beim gefertigten Präsidium cinzubüingen, Militärbewerber werden auf das besetz vom 19. April 1872, R. G. VI. Nr. M und die Verordnung vom l2. Juli 1872, N, G. Vl, Nr. 98, gewiejen. K. l. KreisgerichtS-Priisibium Nudolfswert, an, 27, Ottobcc 1910. (3939) g. 2l'.27'. Kttudmachung der l. k. Landcslellierunl, filr Kram vom 27. Oltulicr N)l0, Z, 26.272, betreffend dcn Vcrlrhr mit Tieren aus Busnic» u»d der Her zcgowina nach itrain. Znfolge Erlasses des k, t. Ackerbanmini-stcriunls in Wien vom 24. Oktober 1910, Z. 41.448/745«, werden uuf G.nnd des lebten offiziellen Ticrsenchenausweises der Landesregierung in Tmajevo die naäistehcnden Speit-maßicgelu, vom 1. November 1910 angefangen, verfügt: Es wird verboten wegen des Bestandes der Puckenieuche der Schafe die Einfuhr von Schafen aus dem Bezirke Vrcla und wegen des Ve> standes der Schweinepest die Einsnhr von Bor ftentieren aus den Bezirken: Bihac', Bilel, Bje° lina, Bos. Dnbiea, Bos. Giadista, Vos. .'»trupa, Ä,is. Novi. Brela, Bngojno, Cuzin. Cajnica, Dervent, Fojnica, Glamoi, Oradaeac. Iajce, Kljuc, Konjica, Kotor dmachung vom 5. und 1!». Ottober 19! 0, ZZ, 24.277 und 2l> 57l, mit dem Beisü'.en die allgeineinc Üierlantbarnng, das; Übertretungen dieser Mondmachung nach den Bestimmungen des MesetzeZ uum ll August 19«'9. R G. Hl, Nr, 177, werden geahndet werden. , Von der k. l. LnttdeSreaierung für Krain. Laibcich, am 27. Oktuber 1910 Št. 26.272. Razglas c. kr. dožolnp vliid«' za Kraiijsko z due 27. oktobra I«10, št. 2(1.272, o promotii z zivino h Hosnc in llonotfovinena Kraiijsko. \ kIcmI razpisa c. kr. poljedelskega miniatr-stva z duo 24. oktobra 1910, St. 41.448/7458, go ukazujojo na podstavi zadnjega uradnega izkaza deželne vlado v Sarajovu o živinskih ktigah, poèouši 8 1. novombrom 1910, nastopne zaporiK! odredbo. Zaradi osopnic ovac prepovedano je ovce iivažati iz okraja Brèka, ter zaradi svinjsko I kuge prepovedan je uvoz prašièov iz okrajev: I Bil.aè, Bilfik, Ujeliiia, Bos. Dubica, Bos. Gra- ! diška, Bos. Krnpa, Bos.Novi, Brèka, Bugojno, | Cazin, Cajnica, Dorvent, Fojuica, Glamo«, Gradaèac, Jajce, Kljiiè, Konjica, Kotor-Varoš, Livno, Ljul.inje, Ljuliuški, Mostar, lMjedor, Pnijavor, Sarajevo, Stolac, Tešanj, Travnik, Trobmje, Tuzla L.f Varcar- Vaknf, Zvornik, Zcpèe, Ztipaiijac. Doloèila o uvažanju zaklanih prašièev v nerazaekanem stanju s še oliranjeno lod-vicuo inastjo ostauejo ae uadalje v veljavi., PoSiljatvo z obeli omenjenili dožcl, med katorimi bi se pri živinozdravniškom oglcdu na kraju, kamor je živiua namenjoua, iiašlo samo jedno «a omonjoui kugi bolno žival, jo zavrniti na oddajno postajo. To so splošno razglašujo s pristavkom, da se prostopki tega razglusa kaznujojo po doloèilih zakona z duo H. avgusta 1909, drz. zak. št. 177. TukaJHiija razglasa z duo 5. in 19 oktobra 1910, "št. 2i.Td in 25.574 se pa istoèasno razvcljavita. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljuni, due 27. (ditobra 1910. (3915) 3 1 St. 24.1 HI. < Razglas. Lov krajevne obèino Poljano, ki tvori davèno obiuno Dobje, l>ol(>nje Brdo, Kovski Vrli iu Visoko, so bodo duo 31. docembra 1. 1910, o b 10. u r i d o p o 1 d a n , n a uradiicm d n c v u v o b è i n H k i p i s a r n i v ä k o f j i Loki, potom javne dražbe v zHkup oddal, in sicer za dobo od 1. januarja 1. 1911. do 31. decembra 1. 1915. Zakupni in drazbcni pogoji bo zamorejo vpogledati vsaki dau pri c. kr. okrajnom gla-varstvu v Kranju v navadnili uradnib urah. C. kr. okrajno glavarstvo v Krauju, duo 22. oktobra 1910. Z. 24.181. Kundmachung. Die Jagdbarkeit der Ortsgemeinde Pülland, umfassend die >katastralgemeilid e Dobje, Do» lenje Brdo, Kovsli Vrh und Pisolo, wird am 31. Dezember 19,0, um 1s) Uhr vormittags, am ?l,ntstage ^ in der Gemeindekanzlei zu Bischoflack im Wege öffentlicher Versteigerung znr Ver» Pachtung gelangen, u. z. auf die Dauer von» 1. Jänner 1911 bis 31, Dezember 1915. Die Pacht» nnd Lizitationsbedingnisse können täglich während der gewöhnlichen Amts-stunden bei der l. t. Bezirtshauptmaunschaft Krainburg eingesehen werden. K, t. Bezirlshauptmannschaft Krainbnrg. am 22. Oktober 1910. (3792) 3-2 Z. 932 äv 1910. Präs. Oundluachung. Von der l. l. Finanzdireltion in Laibach wird behnss Vergebung der BuchbindeVarbciten für den eigenen Amtsbcdarf nnd für den Amts-bedarf ihrer Hilfsorgane, fowie der ihr nnier< geordneten, in Laibach stationierten Behörden, Ämter nnd Organe während der Zeit von« 1. Jänner 1911 bis Ende Dezember 1913 hie» mit die öffentliche Nonlnrrenzverhandlnng aus» geschrieben. Die näheren Details dieser Lieferung sind aus den Bcdingnisfen zn entnehmen In den letzten drei Jahren 1907, 1908 nnd 1909 wurden für die in der Ausschreibung begrif» senen Arbeiten durchschnittlich 1(100 I< jährlich ausbeza ^!t, E^ wird jedoch keine Haftnug dafür übernommen, daß anch in der Znlnnft eine dieser Verdienstsnmine entsprechende Menge Buchbinderarbeite!! bestellt werden wird. Die Lieferung wird von der k. l. Finanz -direktion in Laibach nicht geteilt, sondern rück» sichtlich nNer ausgeschriebenen Arbeiten vereint an einen einzigen geeigneten Unternehmer vcr-geben. Die Lieferung erfolgt in Teilqnantitätcn auf Ornnd von Bestallungen, welche von den lnrzn berufenen Behörden und Ämtern aus' znfertigcn nnd innerhalb der darin festgesetzten Frist anszufiiln'en sind. Nücksichtlich der Lager-artilcl, deren Bedarf sich voraussehen läßt nnd der sonstigen regrlinäßig wiederkehrenden Änch-binderarbeiten nicht dringlicher Natur werden die Bestellungen in der Regel zu Begiuu eines jeden Quartals, hinsichtlich der übrigen Arbei« ten aber fallweise jederzeit bei eintretendem Bcdarfe ausgefertigt. Wird in einer Bestellung eine Frist nicht ausdrücklich bestimmt, so sind die QuartalsbcstcNnngtn in 14 Tagen, die fall» weifen Bestellungen aber in fünf Tagen zu rsfettnieren. Die Übernahme der Arbeiten filr das Ärar findet jeweilig sosm't nach der Ablie. fernnq statt, lll'«- die gelieferten A^eiten hat der Unternelimer nach Ablauf eines irden Quar» Iaibacher Zeitung Nr. 247. 2262 29. Oktober 1910. tals, über die im lichten Quartale gelieferten 'Arbeiten aber längstens dis 15. Dezember dir orduungsmämg belegte Rechnung zu legen, Die adjustierten Herdienstbeträge werden dem Lic> feranten innerhalb Monatsfrist nach gelegter Rechnung, für die im vierten Quartal gelicsrr» ten Arbeiten aber noch vor Ablauf des betreffenden Ianres im Wege des Postfparkaffeu amtes in Wien ausbezahlt, beziehungsweise aus den Amtspauschalirn und Verlagsgcldern der bestellenden Behörden und Ämter direkt bar beglichen werden. Die Anbotstelluug hat mittels schriftlicher Offerte durch Angabe der geforderten Eiicheits» preise in tabellarischer Form und der Gesamtsumme derselbcu unter Benützung der vor> geschriebenen Angebotformularien zu geschehen. Jeder Offereut hat ein Vadium im Betrage von eiuhuudert (100) Kronen beim t. t. Landes zahlamte in Laibach zu erlegen und dcu Nach° weis des Erlages dem Offerte anzuschlieszeu. Der Ersteher wird binnen acht Tagen nach ersolgtcm Zuschlage eme definitive Kaution van einhuudert (100) Kroucn zu leisten haben. Der Zuschlag wird den» Erstcher bis läng» stens ii5. November schriftlich bekannt gegeben werdeu. Bis zu diesem Termine bleiben die Offc» reuten vorbehaltlich ihrer Vefmznis, sich aus» drücklich uur für eiue kürzere Frist zu ver» pflichten, au ihr Angebot gebuudeu. Die Offerte müsseu mit einer Stempel» marke von l I< per Bogen versehen, vom Aii' gebotsteller oder dessen Bevollmächtigten eigenhändig mit Vor- und Zuuameu, resp. firmmaßig linterfertigt uud orduuugsmähig velschlossen und adressiert bis längstens 14. November 1910, um 10 Uhr vormittags dem Präsidium der t. t. Fiuauzdirettion iu Laibach überreicht wer« dcu. Am gleichen Tage um 11 Uhr vormittags wird die lommisswuelle Eröffnung der eingelangten Offerte im Departement II. der l, l. Finauzdireltwn in Laibach stattfinden, wo-bei die fich als fulchc legitimierenden Angebot-stellcr anwesend sein töunrn. Die einen eigänzenden Bestandteil dieser Kundmachung bildenden Bedinguisse, welche auch die Augcbotformularieu uud dir Tabelle für die zu offerierenden Einheitspreise enthalten, können von den Interessenten täglich während der vorgeschriebenen Amtsstunden von 8 Uhr früh bis 2 Uhr nachmittags beim Ölouomatr uud in der Präsidialtauzln der t. l, Finanz< direktion in Laibach (Kaiser Josef Platz Nr. 2) eingesehen und in Abschrift genommen werdeu. K. k. Finanzdircktion. Laibach, am 14. Oktober 1910. St. 932 ex 1910. Praes. Razglas. C. kr. finanèno ravnateljstvo v Ljubljani razpisuje b tem javno konkureneno razpravo v ßvrho oddaje knjigoveznih del xa lastno uradno potrebo in za uradno po-trebo Bvojih pomo/nih organov kakor tudi sebi podrejonih, v Ljubljani namešèenib obla8tev, uradov in orgauov za èas od 1. pro-sinca 1911 do konca grudna 1913. Natanènejo podrobnosti teli dajatov se morejo povzeti iz dotiènih pogojev. Y zadnjili trt-h letib 11)07, 190H in 1909 so je za v razpisu omenjena dcla izplaèalo ua leto po-preeno 1000 krou. Vendar se ue jamei za to, da bo i v bodoèe naroèi tcmii zaslužnemti znosku odgovarjajoèa množina kujigovez-uih del. C. kr. sinaneno ravnateljstvo v Ljubljani dajatve ue bo dehlo, anipak jo bode odilalo glede vseh razpisauih del skupuo euemu samemu sposol)ucxnu pndjetniku. Dobava se izvršujo v dolnih množinab na podlagi uaroèil, ki se imajo i/.dati po v to poklicanih oblastvih in uradih in se imajo izvesti tekoni v istih dolocencga roka. Skladue predmete, katerib potreba se da napioj prevdariti in druga rcduo se pouav-Ijajoèa knjigovozna dela, ki niso nujna, se bodo naroèevala zaèetkom vsakega cetrtletja, druga dela pa od sluèaja do sluèaja vsalci èas, kadar potreba uaucso. Ako v uaroèilu ni posebej doloèen rok, tedaj je èetrtletna naroèila tekom 14 dni, od sluèaja do sluèaja dana narocila pa te-kom b dni izvršiti. Izvršena dela se za erar prevzaniejo vsakokrat takoj po oddaji. 0 oddauili delib iina podjetnik po pro toku vsakega èetrtletja položiti na predpisan uaèin opreinljcn raèun, o delib, ki so se od-dala v zadnjem èetrtletju, pa najdalje do 15. grudna. Adjustirani zaBlužni zneski se zalozniku izplaèajo tekom euega meseca po predložitvi raiiuua, za dela, ki so bc oddala v zadnjem èetrtletju, pa vsekako še pred koncem do-tiènega leta potem c. kr. postno-hrauilnega urada na Dunaju, oziroma neposredno v go-toviui iz uradncga pavšala in založnega do-narja naroèajoèih oblastev in uradov. Pouudbe je vložiti pismeno z navedbo enotnib cen v obliki tabele in skupne svote istih po prcdpisanoin ponudbeucin fonnularju. Vsak puniulnik inora položiti pri c. kr. do-želnemu plaèilnemu uradu v Ljubljaui vadij v zncsku 1UU (edensto) kron in piiložiti po-niulbi izkaz o položeneni vadiju. Zdražitelj iina položiti tekom 8 dni po izvršenem pritrku doiinitivuo kavcijo v znesku 100 (edcuBto) kron. 0 pritrku se zdražitelj obvesti pismeno najpozneje do 25. novembra 1910. Do tega roka ostanejo ponuduiki v ob-vezi B pridrzkom pravke, se v pomulbi iz-reèuo zavezati za krajšo dobo. 8 kolckom ene krone od pole kolekovaue ponudbe je po ponuduiku ali pa po njego-ve.ii pooblašèeucu svojeroèno s krstnim ime-norn in priimkom, oziroma na za iirme pred-pisani nacin podpisati in pravilno zaprte in uaslovljene uajpozuejo do 14. novembra 1910, 10. ure dopoldno, izroèiti predsedništvu c. kr. tinauènoga ravnatoljstva v Ljubljani. lstega dne ob 11. uri dopoldne se vrši v oddelku 11. c. kr. linanènega ravnateljstva v Ijjubljani komisijoneluo odpretje došlih pontidb, kate-remu smejo pribostvovati kot taki izkazani ponudniki. Vdeleženci morejo vsaki dan med pred-pisanimi uradnimi uranii od 8. ure zjutraj do 2. nvo popoldne pri oskrbništvu in v pred-sedstveni pisarni c. kr. iiuanèuega ravnateljstva v Ljubljaui (Cesarja Jožefa trg št. 2) vpogledati in prepisati bistven dodatok tega razglasa tvoroèe pogoje, ki vsobujojo tudi formularjo za ponudbe in tabole za euotne ceue ki se imajo napovodati. Predsedništvo c. kr. finanènega ravnateljstva. V Ljubljani, due 14. oktobra 1910. (3904) 3 ^3 Z, ^049. Konkursausschreibung. Im Schulbezirkc Littai wird eine Lehr« stelle in Heil, Kreuz bei Littai zur definitiven Besetzung ausgeschricbeu. Die gehörig belegten Gesuche sind im vor-geschriebenen Wege bis 15. November 1910 Hieramts einzubringen Auch haben jin die definitive AusteNung die im krainischcn offeiitl'ch'u ^oltsschllldieuste uoch nicht definitiv ailgrstcllten Bewarb«,r durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eiguuug für deu Schuldienst besitzen. K. k. Bezirksschulrat Littai, am 16. Oktober 1910^_______ ____________________^^^ (383!) 3-3 Z. 3054 B. Sch. R. Konkursausschreibung. Im Schulbezirtc ^Itudolfswert wird hicmi! die Oberlehrerstcllc au der drcillafsigcn Vollst fchulc in ^alteudurf znr definitiven Besetzung ausgeschrieben. Die gehörig belegten Gesuche sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum 9. November 1910 Hieramts eiuzubriugen. K. t. Bezirksschulrat Rudolfswert, am 18. Oktober 1910, (3888) 3—3 S 11/10 2 Oklic. C. kr. dežolna sodnija v Ljubljani je dovolila razglasitev konkurza po § 62 št. 1 konk. reda o imovini za-druge Agro-Merkur osrednja nakupo-valna in prodajalna zadruga v Ljubljani, registr. zadr. z omej. zavezo. C. kr. dež. sod. svetnik dr. Jakob Toplak v Ljubljani se postavlja za konkurznega komisai-ja, gospod dr. Jo-aipa Sajovica, odvotnika v Ljubljani, pa za zaÈasnega upravnika niase. Upniki se pozivljajo, da naj pred-lagajo pri naroku, doloèenem na 4. novembra 1910, dopoldne ob 9. uri, pri tej sodniji, v izbi št. 123, oprti na izkaze, sposol)iie za potrdilo svojih zabtev, potrditev za-Èasno imenovanega ali pa postavitev drugega upravnika mase in njega na-mestnika ter da izvolijo odbor up-nikov. Dalje se pozivljajo vsi, ki si ho-èejo lastiti kake pravice kot kon- kurzni upniki, da naj oglasijo svoje terjatve, tudi Èe teèe o njih pravda, do 31. decembra 1910, pri tej sodniji, po predpisu konk. reda, ter da naj predlagajo pri naroku za likvidovanje, doloèonem na 24. januvarja 1911, dopoldne ob 9. uri, istotara, njibovo likvidovanje in ugotovljenje vrste. Upniki, ki zaraudijo zglasilui rok, morajo plaèati stroško, katere prouzrocita tako posameznim upnikom kakor tudi masi novi sklic upnikov in presoja na-knadne zglasitve in so izkljuèeni od razdelitev, že opravljenili na podlagi pravilnega razdelbnega naèrta. Upniki, ki so oglasili svoje terjatve ter pridejo k naroku za likvidovanje, imajo pravico, pozvati konèno-veljavno po prosti volitvi na mesto upravnika mase, njega namestnika in odbornikov upnikov, ki so poslo-vali doslej, druge zaupnike. Narok za likvidovanje se doloèa h kratu za poravnavni narok. Daljna naznanila tekora konkurznega postopanja se bodo razglašala v uradnem listu «Laibacher Zeitung». Upniki, ki ne bivajo v Ljubljani ali njeni bližini, morajo imenovati v zgla-silu isto tarn bivajoèega pooblašèenca za sprejemanje vroèbo, sicer bi se postavil za nje pooblašèenec za vroÈbe po predlogu konkurznega komisarja na njih nevarnost in stroške. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, due 22. oktobra 1910. (3945) Firm. 1116 Gen. III." 156/25 Razgla«. Vpisalo se je v zadružni register pri firmi: Gospodarska zveza centrala za skupni nakup in prodajo v Ljubljani registr. zadr. z omej. zavezo, vsled sklepa izrednega obè. zbora z dne 24. oktobra 1910, da sta izsto-pila iz naÈelstva Ivan Babnik in Ev-gen Jarc, vstopila pa Janko Jovan, stolni vikar, in Karol Dermastija, po-sestnik in profesor, oba v Ljubljani, in da je izvoljen predsednikom dr. Ev-gen Lampe, podpredsednikom pa Anton Belec. 0. kr. dož. kot trg. sodišèe v Ljubljani, odd. III., dne 27. oktobra 1910. Anzeigeblcrtt. FATTfNGER'S j HUNDEKUCHEN unstreitig das beste Futtermittel für Hunde aller Rassen. Jumßb"-Hß-isUe! Vorzügliches Mittel gegen Ungeziefer und Hsutunreinlichheiten. Depot in Laibach: Peter Lassnih. (H751) 13-3 Briefmarken 18000 verscli. garantiert eoht. Prachtvolle AuBwahlen versende auf Wunsch an Sammler mit 50- 70% Hahatt unter allen Katalogen. A.Weiß, Wien I, Adlergasse 8. (3536) 12-4 hmGINA|Ä^T0^LN I nHHHMn| | LANGEN &W0LF, WIEN. X. M«»»>»«»»8WRu3WW>2^> (3738) 7-2 JS'ach den Feiertagen von Allerheiligen wurde vor zwei Jahren eine i Qrablatcrne n von dem Monument der Familie Zois H am Friedhof zu St. Christoph ' vertauscht. ¦ FjS wird höflichst ersucht eine ** diesbezügliche Mitteilung an die Hausbesorgerin Rain Nr. 18 gelangen zu lassen. (H729) 3-3 I---------------------------------------------------___--------------- I ., Sdö~!)arlehen ^, von streng reellem Geldgeber erhalten Personen jeden Standes (auch Damen); mit und ohne JUirgen, hei 4 K monatlicher Abzahlung: j Neurath Edgar, Budapest, Josefs-Hing üG. Ketourinarke. (3528) 8-8 Is«:c' weisbar amtlich eingeholte ! Adressen .liier Berufe u. Länder mit Portogarantie im Internation. Adrosseu-Hureau Josef Rosenzweig & Söhne, Wien, 1., Sonncufelsg. 17,Telef.l(i.881, BudapestV., Nador uteza 20. Prospekte franko. (4765) 5 Laibacher Zeitung Nr. 247. 2263 29. Oktober 1910. 3l3,rl8 8l?!i.,!(it H-UHust 2lÄ.rdo», Vreiueu. (308^) 7 8e8te unll llilliglite lle2uglllluelle kür Dromon, l?li6lntli^1ieil, Xr».uter, ^ur^eln usw., kiiok ulloli Xnsipp- I.«3dsrtr2,n, Illi.Iii'- unü üinstreu-pulvsr kür icinüsr. r^rtüni», 3el5on, vkutoxrkpklsokL H.pp2,rHt« n. Uton- Ll U8888 I.ag8r van tsm5tem loe, KUlU, Kognak. (4N«) 52-43 ilpllzerie ilntlln «M Nach Amerika und Kanada bequeme, biBlige und sichere Überfahrt per Gunard Linie. Abfahrt von dem heimisch -H V vili dr. Trillorjevi, Nunska ulica št. 21, oddati je z novembersklm terminom, ev. tudi kasnoje slOKiiE;-1;;;:;: obstojeèo iz 4 sob, kopalnice, verando, pro- stora na vrtu in bogatih pritiklin. (3914) Vprašati v I. nadstropju. 3—2 ipilil in fler Villa: Nunska ulica Nr. 17 Hochparterre, mit vier Zimmern, Veranda, Badezimmer und allem Zugehör sowie Garten-benützung, ist per sofort oder mit 1. Pe- r-'ebruar 1911 zu vermieten '''Anzufragen in der Baukanzleiv des Filip Supanciö, Stadtbaumeister, Sabi-ceva nlioa Nr. 5. (3920) 2 | Natürliche Bitter- | g wasser-Heilquelle 3 I „Sternhof 1 Je wirkt infolge ihres großen Ge- >j C haltes an wirksamen Salzen schon ^ C bei geringeren Gaben (l/8 bis >| 5 1/i Liter) als Abführmittel und >| G-----bewährt sich als ein - - - O i Heilmittel \ C von außerordentlicher Wirksam- 3 C keit bei schlechter Verdauung, j[ ^ chronischer Darmträgheit, Leber- ^> C Störungen, llämorrhoidallciden, j.' C Fettleibigkeit, Neuralgie, Frauen- 2 y (774) leiden. 52-35 ^ |L ßitd'rwusser-tiiiellcn-llniornrliinung ^ ** ,,S((kriilios'', ['ustSukulnitzboi Brunn. 3 J Hanptdepot für Krain: ^ | i). Sarabon, Laibach. \ C 3 Trockenes ßuttenilz in ganzen Scheiten per Klafter . . K 24*— per 1 Kubikmeter..........„ 12' — auf 20 cm gesägt und gehackt per Klafter „ 29- — detto per Kubikmeter „ 1450 franko Haus, Laibach; ferner Unterzündholz, Steinkohle, Holzkohle, Briketts etc. billigst bei (3452) 11 St. C Tauzher Wiener Straße 47. ._.„•---_-.-;¦...-._ Telephon lf)2. ....-:.-¦== ^¦¦¦¦¦¦¦^ H (1947) DAS 10-6 ¦ I Beste I H was dio kaufen können 1st ^M iKraft-Seifel H von dor ^1 I Seiseisatt, I I Klagenfurt. I B Zu haben in allen be««eren ¦ H Detailgesohäften. ^M Laibacher Zeitung Nr. 247. 2264 29. Oktober 1910. Hon der hohen k. k. Landesregierung konz. Priuat Lehronstalt für Schnittzeichnen und Kleidermachen [na Schlehan Laibach Judengasse 1 nimmt Schülerinnen täglich auf. Schnittverkauf nach Maß. (3810) 8—8 Mähmaschinen ~ aller Systeme, in jeder Ausführung, nur beste ausländische Marken, liefert schon von 80 Kronen an Adi Jaška, Olmütz (Mähren). (2885) 52-12 Auf Raten! Kostenlose Probesendung! Auf Raten! «iich lau j^H Mannheim. HH nLohomobil-FabPihl H des Kontinents. H H Jaydausstellung H ^M Midiste Auszeichnung ¦¦ ¦ Stiis-E Wipli. ¦ ^M Osterr. Uerkauisbureau WM ¦ Emil Honigmann H ^fl WIEN, IX., ^fl |^B Löblichgasse 4. ^H (Ä2) Große Niederlage v.» lihk Stück- und Mile. Offeriere dorn 1'. T. lNihlikum Trif&iler Stück- und Nußkohle von 50 kg aufwärts bis zu ganzen Waggouladungen, wie a nch Briketts und Brennholz gehackt oder in Scheiten per Klafter und m3 und Btelle jedes Quantum franko ins Haus. Um zahlreiche Auftrüge erbittend zeichne hochachtungsvoll Johanna Treo Rudolfsbahnstraße. Telephon JSr. 271. Olmützer Quargel (4238) <[Bieit*kä8e> f>2—44 Die erste Olmützer Quargel-Käse-Erzeugung von ¦L* MM sat am. ss wz offeriert feinste Olmützor Quargel ab Olmütz (Nachnahme): Nr. II 70 h, Nr. III 1 K, Nr. IV K l-:-iO, Nr. V K l'8O per Schock. Ein Postkistel von zirka 5 kg franko jedor PostBtation Österreich-Ungarns K 5'—. St. 33.191. / (3U03) ;•{¦¦¦-'J üstanove za onemogle obrtnike. Pri mestnem magistratu podoliti je za tekoèe loto dvajset povodom praznovanja šestdosetletnice vladanja Njegovega c. in kr. Apostolskegu Ve-lièanstva osnovanih ustanov po 100 krön. Pravico do teh ustanov imajo brez lastne krivde obubožani in onc-mogli obrtniki ljubljanski. Prošnje za podolitev teh ustanov tlagati je tuuradno do 24. no« vembra letos. lvLestnl ma.glstra/t lj-u/blja-z^sl^I, dne 22. oktobra 1910 Za oskrbovanje obeinskih opravil mesta Ljubljane zaèasno postavljeni c. kr. deželne vlade svetnik: LascHan 1. r. Z. 33.191. ¦****" Stiftungen fur erwerbsunfähige Gewerbsleute. Beim Stadtmagistrate gelangen für das laufende Jahr zwanzig aus Anlaß der Feier des sechzigjährigen Regierungs-jubiläums Sr. k. u. k. Apostolischen Majestät errichtete Stiftungen zu je 100 Kronen zur Verleihung. Anspruch auf diese Stiftungen haben ohne eigenes Verschulden in Armut geratene und erwerbsunfähig gewordene Laibacher Gewerbsleute. Die Gesuche um Verleihung dieser Stiftungen sind bis 24. November d. J. hieramts zu überreichen. Ststd-trriaiglstra/t Ijaä."ba,c2}., am 22. Oktober 1910. Der zur einstweiligen Besorgung der Gemeindegeschäfte der Stadt Laibach. bestellte k. k. Landesregierungsrat: XjasclXcin m. p. Beiniutz-uieiiiiliolz-llerkl Bei der gefertigten Forst- und Domänen-Verwaltung gelangen im Fällungsjahre 1910/1911 zirka 1940 fm3 Buchemiutzliolz ,„d „ 4520 „ Buchenbrennholz am Stocke in der Opatova gora zum Verkauf. H §LI)ie schriftliche üffertverhandlung findet am (3B40) 3-3 liieramts'statt. |J;J-Näliere Auskünfte erteilt die gefertigte Verwaltung, woselbst auch die Verkaufsbedingnisse eingesehen werden können. K. k. Forst- und Domänen-Verwaltung. ^La]tt^]SßräraVfl9- Oktober 1910. .A'"T-:' I Hreuzbpunnen, Fepdinonrlsbrunnen: >^ ^Ä Hj Fettsucht, Ilacir.orrhoidrn, ft'ftftnieiiton, ^^^^ ^ ^Ant^ I Chron. Darmtriiirheit, Krauenkidou. ^^^^ ^L^4n ^^w^mf. m» ^m ' ^^^^^ ^mL VI ^& ^& vL ^ ^H ^ ^L ^^ I RlirlnlfrniiDlio • Natürliches ^^^"^ \-ft 1&\\\ \p j ¦ nUDDIISqUEllE. Gichtwaaser, +^ VVÖN^ Wk\\\ ^ ^** ¦ Gicht, Cfiron. Katanho ^y^^ V'^VCÄl»^ V« %%^^ ^^^^ H der Ilari:wcgR, Nieren- ^^^ ^k X^Q& • *^Jl^ ^^ ^^^^ ¦ und Blasenleiden. ^^^ Jk V1* fkv\ti& ^^^^ \^y^ ^AiR^ÄÄ^ ^y^'^ Marfenbadör -^"^^ ^ä\v%\%^^ ^"^^ echtes Brunnen-Safe, ™^\vW* ^^ Brunnen-Pastillen. w|^Al m^^k % ^^^^ Broschflren durch Mineralwa»sor-Vew«dnin. 1^^^^ ^*1^ (8»7) Depot in Laibach j 1p* ^"^ 3Wf- Kastner. Odda se j v Hilšerjevi ulioi št. 7, ozlroma v Gradišèu št. 15 lepo stanovanje s štirimi sobami in vsemi pritiklinami (s ko-palnico in z upeljano elektr. razsvctljavo) za novembrov termin. Popraša se pri liišniku v Hilšorjevi nUoi it. 7. Zu vergeten ist in der Hilšerjeva ulioa Nr. 7, bezw. Gradisöe Nr. 15 eine schöne Wohnung mit vier Zimmern und allem Zugoliör (Badezimmer Und einguf. elektr. Belonchtuiig) zum Novemtiertermiii. Au/ufragc» Iteirn Hausmeister in der HUierjeva nUoa Nr. 7. (3823) 4-4 : ^ücca^i-c«» (38';i6.i 5-3 PÄre-Wiliii bestehend aus zwei Zimmern, Bjidezimmcr und Zubehör, ist Maria Theresia-Straße Nr. 4 sofort zu vergeben. Anzufragen dortseihst, Parterre rechts. Münzen und Medaillen, Antiquitäten in (Jold, Silber, Bronze etc. einzeJno gute StücWe, ganze Sammlungeu und Funde werden zu höchstmöglichen Preisen gegen bar angekauft, auch schriftliche Offerten sofort erledigt. Übernahme von Auktionen. Ausgabe von reichhaltigen Lagerkatalogen. Brüder Egger, beeidete Sachverständige des k. u. k. Obersthofmarschallamtes und des k. k. Handelsgerichtes, Wien I, Opernring 7, Mezzanin. (3623) 9-5 ^Z .Mufct >^Z nichts andclcs gcgm Husten Hcifcrtcit, 5tntarrh und Vcrschlei- > mung, Krampf u»d Keuchhusten ! als dic fcinichüi^tcü'cii I mit dc» „Drei Tannen" > I,I!l!» >u'l, bi>ssl, Z>'„g!,iss>' u, Aerzte» und > .lU»!l Privat,'!! vridürnl'ii d^> sicherc» > UuUU ^iul« (»'!«? l 24 .:^ > Pntrt^1n.40Heller.Dvsc 60 Heller. ! Zu hali^» i» ^ailiach bei: Udlild u, T>„l,,r,z>,, D Apu>!r? »>ich. Hüöiiil, Äputhcll'i Land > schafl>japo!lielc z» M(,i!!!f,' Wr, PH, ?I»d > Äohiüc, ApoNietl' z,„ N>o,,.>l Mr, PH, Iu>, > <^!Mar, ?lpu!ln'lc! Ant, «ain, Dru>i>'lic! B, D l^uaii^ara, Dro>,>'rir ^'Adria. ^ wrür« l>oi- > Dai,icl Pin-, Al'ulhs!e in Idria; I, Ärr« > üiaiiu, (! A!,dlija»i<:, Aputhet, n ii, Niidulfe D wert- 0>wm Hiis, Mariahilf A,wthl'Ie i„ > ^ Wippach; Müa» Wacha, Apothrlr i„ Wütt > < Ii»N! A, Mulilck, Apotlü'lc i» Nabmaiuisdors; > Hin!» Brilli, AputlM i„ Littai: Narl l?llu„il. > Apulhclc »Zur HI, DrettaKiMt» i» ,strain > lüiri,: Fr,Paccarchich, 'Aputlicle i« Adcl^l»»'^: > Ioi, Mol'>üt, '.>!poth>'l!' i» Ttrin ; E, Äurbuch. V Apolhi^ in Vijclwflack: Mr, H Nulilel, vipo> > Ni^I»' iü MmmnM ^ PH Wr E, liuzclj, Äpu > Agenten für sämtliche Bezirke und Gemeinden sucht ein neuos Fabriksunternohmen gegen hohe Provision /MX Übernahme von Bestellungen (als auch Nebenbeschäftigung) auf Patent-Fabrikate in jeder Familie gesucht. — Anträge sub Gh.: * 100 K monatl. 6197> an Gregrs Annoncen-Bureau, Prag, lleinrichsgasse 11). (3711) 10-9 20jähr. blonde Wienerin mit vorläufig 50.000 K Mitgift, spät. bedeutend. Erbe, einzige Tochter eines Großindustriellen, fesch, schön und gebildet, wünscht sich zu verheiraten. Nur ernste Bewerber, wenn iiurh ohne Vermögen, wollen schreiben au L. Sohlesinger, Berlin 18. (3732) 5-5 | 3sr>8i Haupttreffer 14-6 Kronen HD Kronen Ziehung schon 2. November. | 1 Österr. Rotes Kreuzlos I 1 Italien. Rotes Kreuzlos ! 1 Ung. Dombau(Basillka)Los | 1 S-rb. Staats(Tabak)Los 1 Ung. Josziv-Los *W 13 Ziehungen jährlich! ~WI Alle 5 Origiualloso in 41 Monatsraten ä K 6'—. Ziehungslisten gratis und franko. «A_lsex 'Vš7"ecliselli.a,-u.s Paul Bjehavy I .Wien, IX., Alsorstraße Nr. 22. I Älti':': ¦ V.'!¦¦:•'¦ •¦ Hiaus am Grund. Geld-Darlehen ^¦m^OOK aufwärts erhalten Personen jeden Standes (auch Damen) bei 4 K monatliche1' Rückzahlung (mit oder ohne Giranten) durch Neubauers beliördl. konzess. Eskompto-luireau, Budapest, VIII., Bürkocsis utea 1^ Uetourmarke erbeten. (3880 6—4: Lailillchcr Zeitung Nr. 247. 2255 29. Oktober 1910. Neuigkeiten am Büchermarkte. Chr ist mann N. sorge im Bezirke des Vormuudschafts- und Jugendgerichtes, X 2-50. — Nudel off M,. Versuche mit Eisenbetonjänlen, li 7-20. — Kiefer Dr. O., Zur Fra^e der körperlichen Züchtigung bei Kindern, li 180, — Vlätter für Zwangs, erziehung und Fürsorge, VII. Band, X 3 «0. — Fürsorge» ^ Wesen, « Vortrage, X 8 60. — Böttcher, Über Fürsorgeerziehung, X —'90. — Ny ström A,, Christentum und freies Dc keu. Iv 8-^0. — Napoleon 1., Meine ersten Siege, II. Bd., K 7-20. — Gorki M., Die Üeyten, K ^'40. — Deter-mann D., Die Viskosität des menschlichen Blutes, k 336. — Schallmauer Dr. W., Vererbung und Auslese in ihrer soziologischen nnd politischen Bedeutung, 15 1080. — Mein> hold Elierl,., Deutsche Nasscpolitil und die Erziehung, zu nationalem Ehrgefühl, 1i —72. — Lenard P., Über Äther und Materie, X 150. — Mindeloand W., Die Erneuerung des Hegelianismus, X —'72. — Freud enbcrg Alw., Was! schreibe ich ins Album? ^ -'12. — Illustr. Jahrbuch für! Deutschlands Fraucu, XIV. Jahrgang, X —'38. — Daliwitz Dr., Wegncr uon, Die lxste Tragdeäform und der, Luftwiderstand, K 2 70. — Haenig ?l., LuftschiffhaUeubau,! ^ 2 70. — Katscher L., Die Ausbildung der linken Hand,! X -3(1. > Bö hm Edler von Bühmersheim Dr. A., Abplattung, und Gebirc,sbildung, X 3 60. - Schmidt Dr. M. C. P,! Realistische Stoffe im humanistischen Unterricht, X 2 40. — ! Glaser Dr. N.. Griechische und deutsche Lynter. k 1'20. — l Thiele G,, Fabeln des lateinischen Aesop, 1v 1 80. — Stern. ! bcrg Dr. M., Die bedinge Enilassung nach den Vorentwü» fen des Strafgesetzbuches, K 180. — Ielinets Anleitung zur Ausführung meteorologischer Beobachtungen nebst einer Sammlung von Hilfstafeln. II. Teil, X 4 80. — Lorentz H. A., Sichtbare und unsichtbare Bewegungen, K 3 60. — Wellisch Ing. S,, Theorie und Praxis der Ausglcichsrechnung, II. Band, Problcine der Ausglcichsrcchnung, 1v 9. Vorrätig iu der Bilch», Kuust- und Musikalienhandlung Jg. v. Kleinmayr ^ Fed. Vamberg in Laibach, Kongreßplah 2.' Angekommene Fremde. Grand Hotel Union. Am 27. Oktober. Kohn. Grünfcld. Feintuch. Groß. Iwankovitsch, Fühsl, Österreicher. Kahn, Bih, Schacher!, Vcith' Mestitz, Kieue, Schwabe, Nsdc.; Guth, Höuia, Kflte., Wien. — Spitz, Nsd,, Nrünn. — Wolf. Rsd., Frankfurt. — Braun, Rsd., Trieft. - Hermann, Rsd., Prag. — Pollitzer, Iohr, Rsde., Graz. — Klciu, Nsd., Agram. Hotel Elefant. Nm 27. Oktober. Baron Freiherr u. Vorn, Guts. besitzer, St. Anna. — Baron Freiherr v. Rechbach, Gutsbesitzer, Schlot Kreutberg. — Baronin v. Kaljan-Koyani, Fa. brikantcusgattiu. Stein. — dc Halpert. Priu.. s. Frau und Chauffeur, Paris. — Peutek, Vertreter; Summer. Fehler, Kohu, Fischer, Steiner, Müller, Reich, Hollovsly, Tilsch, Fein, Stolley, Mayer, Ott. Schmidt, Giouanelli. Ganssl, Rsde., Wien. ^ — Malcsscuich, l. u, k. Hauptuiauu; Malcsseoich, k. l. Ober«! finanzrat; Neuner, Priv.; C^imeg. ttfm., Graz. — Kohn, Kfm., s. Frau, Csalaturu. — Schwegel, Veanlter, Tolmein. — Kveder, Nsd., Cilli. ^ Zierer, Rsd., München. — Goloschmidt, Rsd., Mainz. - Steinitz, Lantus. Rsde,, Budapest. — Taussig, Nsd,, Pilsen. — Moses, Nsd., Kopreiuitz. Mit 1. Uovemder 1910 beginnt ein neues Abonnement auf die Laibacher Zeitung. Die Pränum eration s - B e d ingun g e n bleiben unverändert und betragen: mit Postuersendung: ss,r ßaibach: ganzjährig . . »<» X — d ganzjährig . . 22 li — d halbjährig . . 15 » — » halbjährig . . 11 » — » vierteljährig . 7 » litt » vierteljährig . 5 » 50 » monatlich. . . H » 50 » monatlich. . . I » 85 , Für die Zustellung ins Haus für hiesige Abonnenten per Jahr 2 Kronen. Die P. T. Abonnenten werden höflichst sscbctcu, den Präunmcratiunslictrag für die «Laib. Zeitung» stets rechtzeitig nnd iu vorhinein zu entrichten, da sonst die Zusendung ohne weiteres eingestellt wird. AlW^ vie pliinumeralions »ettäge wollen portottei lugezenaet werüen. Jg. u. Kleinmayr ä> Fed. Zamberg. Deželno gledališèe v Ljubljani. Št. 21. Nepar. V ooboto, dne 29. oktobra. Drugiè: Grof Luksemburški. Opercta v trcb dojanjih. I3esedilo spisala A. M. Willnor in lt. Bodanzky. Uglasbil Franc Lehär. Zaeetek ob i/,8. uri. Konec po 10. uri. St. 22. /ja lože nepar. V nedeljo, dne 30. oktobra. Ljudska predstava pri zui/auili cenab. Lokalna železnica. Komedija v treli dejanjib s potjem in godbo. Nemški spisal Ludovik Thoma Zaèetek ob 3. uri popoldne. Konec po 5. uri. Št. 23. Par. V nedeljo, due 30. oktobra. Tretjiè: Gros Luksemburški. Zacctck ob 7. uri. Konec ob '/«10. uri. j (Ein empfehlensluertes Spielzeug.) Mit Rücksicht auf das herauuahcndc Wcihunchtsfest wird es vielen Eltern erwünscht sein, durch diese Zeilen auf ein Spiel- und Äeschäftiguugs mittcl aufmerksam gemacht zu werden, das eiue Ausnahmestellung unter den vielen Spiclwarcn einnimmt und sich besonders dadurch auszeichnet, das; die Mnder dauernd geru damit spielcu. Es ist ein Artikel, der sich mit jedem Jahr immer häufiger vom Vater auf dcu Sohu vererbt uud der fomit teiu Schaustück ist, das durch seiuc schönen Farben bleudet. Fast glauben wir, daß die Nennung gar nicht nötig ist; oder sollte es wirklich noch Familien geben, in denen die Aulcr-Stcinblinkastcn uicht bekannt sind? Sie sind es, die wir hiermit als bestes Meihuachts-Gcschml empfehlen möchten, deun sie verdienen die allerwännsie Empfehlung mit Recht. Da es kurz vor dem Fest iu den Geschäften sehr lebhaft her» geht, so dürfte es am besten sein, sich von der Firma F. M. Richter k, Cic., ttünigl. Hof» und Kammcrlieferanten in Wien, I., Opcrugasse 1te4v, JCaUxxxfvav, ------------¦< : m .>------------ I uv-dtn. ctpotiwÄjzn &3(vA.- pci^F&ucfve. I Schön nil. Monatzimmer mit separatem Einfang, ist Oospodska ulica Nr. 4, I. Stook, per 1. November, event, sofort zu vermieten. Kurse an der Wiener Dürfe jnach dem offtziellen Kursblattes vom 28. Oktober NNO. Die nutleitül! lturse vristc1,eic sich in Wron^nwudrimg. Dir Notil'i.ül« scimtlich»'!' Vllticü und der ,,l^-er<-» — luoocr „ ^u« ll.i°/„ üiv - <-' «wntsfchuld d. i. Reichs, rate vertretenen Königliche nnd Länder. üsterr. Guldrente steuerfr,. Oold . per Kasse ... ^i,h50!,s>70 «steri. «entc i» ttroxenw, stfr., per Kasse.....4"/^ 92 «5 9» < b detto per Ultimo , , . 4«/„ «^ 90 UU 1" Iiwcslitlonsi-Neutc, stfr. »r. per Kasse . . »'/,°/o 82 bb 8» ?b ultschltibuuöt!!. 'tl. Iran, Iolepl,.Uahn <» Eilder (div. S<.^ .... ü'/<°„!,? ll8-Wali^ «ar! «udwin-Äah» (diu, s-tüile) jlruue» . . , 4"/^ 95 «0 >4 s,l> »i»oolf.«ül,n i,i ttrune»wäl,l. Neuersr. .) , . 4",, 9« 4b V< 4k> Vorarlberger Aal,», stfr., 4«1 und Lvov ttlonen . . 4°/„ 93 70 94 70 Hu 3lan»°lchn!d«tl>chrt!l!nngr!. nbgeftlmpllle zistnbahn.zlküeu «Mlllbetli.«. l!M»,l. NM,l>'.<>/, vvil 400 kr......<4g ^ «8 — betlo ^iiiz-Vudiueis 200 ü. ö. W. E. 5'/.°/,, . . . , <»l-8 428 «b netto NalKbnrg-Ilrol »nu fl 0. W. H.5°/, . , 4lb--<1?- »lremetal Bah» L'X» u «ouu »r '^'/« . >89 l'0 !>«m Stllllle zur Znlilnn» ilb«> :«mmnl« stlltubllliN'Pllolttü!« HbllgllUantn. Uühm. Westbahn, Vm. i«0b, 400, 2«U<> n. lo.UOo ttr. 4"/y 94 2b ?b'2t< f!«abetl, Val,n «0« n, 30UU Ät. ^ al> 10"/n......Nd 00 1,6 U, MlaI,'>-!l,-NaliN 400 «. 2000 W, 4"/„........,14 80 lib »0 ^crdinands-sirrdlml,!! Tm. 188«'> ü5 !'0 u« 9« dltt« Em. 1904 95-Xb 9l, 8t> fraüz Io^py-Vad» llm 1884 (div, St.) Silb. 4°/» . , . 84 45 »5 45 Zalizischc Na,l iindwig - Bahn (dio. Nl.) Lilli. 4"/n . , . 93 7» 94 ?,, Ung.galiz. Va!)ü L0N fl, H, 5"/„ 104-- lv^ — de>:o 400 u. 500U Nr, 5'/,°/« 8b 2l> 86 2b Horarlber^er Ban» Ein. 1884 (din. Et.) Lilb. 4"/„ . . vN'iw !«'«« Staatsschuld der Länder der ungarischen Krone. l"/n !i»ll, Ooldrenl!' per z^assc , ,il loilt »u l"/„ detto per Ultimo m ivlii ü0 ^/„ uussar. Ncittr in ttrunci,- wal>r. stfr. pi'l Nasse , . »i ?, 9'l0 i"/„ delto per Ultiuio gi?l> üi?l> 3>/,"/„ dellu per Kasse «»>— », n,, angar. Prämien.«»!, il 100 fl. L^»7b^2l) ?5> dettl, il 50 fl z»!j8 ?b 2l!'.b !>,eii!-5»iea,^!u!e 4",„ . . . . iki<' ,l>^>' «" ^ ungar. Wrundentl.-Odlili. 8l> > 4"/s, lroat. u, !lav, Gideiitl.-OVI, «:, bu «4 bo Andere össentlichr Anlehen. Aoi'N. Lüüdei'-i'lnl. (dib,) 4°/„ 91'— 98'- ^^n.-herccg 'tilrnb. -Bandes- «nlehen ^d,v.^ 4>/,°/^ . . W Lb W «b ,>/^ Tunan-Rüg.VInIclhc lu?8 iu^- !U3- Ullener Gerlehis^lnI. . . 4°/„ »» 70 «4 7« detto 180» 4«/„ 9» 7» »4 7u >lnleyen der St»dt Wie» , . ,yl,,. ,ui _ dctl« (S. oder G.) i8',4 120^ 21- dem («894).....,,4„ „2-lo detto (Gas) v. I. i,^ug . ,^>,s. z,s. ,,h dettn iEleltr.) v, I. 190N 95-. 9s.... dettu .'lü 9L 35 ^örfebali-Anlelien derlobb. 4^/„ 95 50 yß l, lO4liN dcltu per Ultinio . . ü«/<, —-- —- Bula, Staat«-Hypolhclar Äni. '8»2......«"/ 121 4 >?2 40 Geüi Wars iiulg, Stualk - Goldanleihc 1U«7 f. l00 tlr. , , 4>/,°/n SU s>!> 91 5U Pfandbriefe usw. Aodenir.,aN2,öst,i,5!!I.vl.4°/„ «8'3b «5>X5 iiöt,!!». Hnputheleul', perl. 4°/„ V6 — 9 ><,'!,trul-Äob.-«red.-Al., üsterr., 45I, verl.....4',,",« 1015« —'- t»!ll> I, l,erl. , . .4"/, u«'— 87>— 'tred.-Iiift., üsterr., f,2!cr!,.U»t. u. üffentl. Vlrb. Ka>, X. 4«/, 92 75 »3.75 ».'andeeb, d. Nü». Gnlizien und Lodom. 57>/. I. ru- 95 ^.-üsieri. Lllndcö-Htiv^Anst^«/« Sb 25 v«-25 deltu iüll. 2°/„ Pr. Verl. 2>/i°/n 88— «9-detto ii.-Schuldfch. Verl. 8'/,"/° 8?'9u U8'9» , drlt« verl......4"/« »s,- g^- Öslerr.-xnaa,. Baut 5» Jahre Verl. 4°/» ü. W.....98-50 99 »0 detto 4",s, i,r......98 7b 99 75 2purt., z>9»5 100 »5 Eisenbahu.Prioritätö' Obligationen. Osterr. '^l'ldwestb, 200 sl. 2. . i<,»-4s, 104-4», vtaatülialili d»^0 Fr..... 26b 4?> 206-45 Züdbaln^ i^ 8"/,, Jänner-Juli 500 Fr. (per St.) . . . 265-!^ 26N 50 -lldbahn i^ 5°/, i!00 fl. E. u. G, 1,5-5!! Il« 50 Diverse Lose. Der» ils«^ 5> ^)"/,, Donau-Negul.-Lufe 100 fl. u»8 5,- »<»^> s>« Herb. Piäm.-Nnl.p lou Fr,»"/» 1,2- ,,«- ß«,,rztn,llcht Lose. liuoap.'Nasiliia (Dombau) d fl. ^«5« zn 50 ,>rediiwsc 100 fl...... 5l97k> i,2N ?b Nar^Luie 40 fl, KM. . . . ^li!-- 2^L- Oirner ^o!>' 4« ll......—' —' KMy-Kuse 4« !I. »M. . , . 2 fl. »7 60 4t 00 nudolf-Lvfe 10 fl......«!>>- ?^- Hal», i^ofe 40fl. KM- . . . 25l,-- 275--lürl. ssc . . . —'- - dette per Medio , 254-LU «55 9(' Wiener Komm.-Uofe v. I. 1874 5»8 - 548--Gew.-Sch. d. L°/l>Präm.-Schuld d. Bode,,:'.-Nnst. Em, 1889 98- »02-. Nltien. Illlu»pult>In!llNtlin!nugrn. ^lusstg-Teplitzer Eilcub. 500 fl. 1300 - 1910-. Äihiuifche Nordbahn 150 fl, , -— —-— Vuschtiebrader Eilb, l'«n fl.KM 2-»25 -243» detto (lit. «) 200 fl. per Ult. 10,«- 1022 -Donau - Tampilchlffahrts - Gel,, 1., l. l, priu., 500 fl, KM 11»0-— 118» - 3ux-Aobel>aci,»er >— i>97 ^rdinaud« Nurdb. l«00 fl, Ni>)i. bi-40 s.L«« «alchau - Udevberger Cisenbal):> W» sl, N....... 3üabO 3b« 50 ^emv.'Illsiy'Vl>r!!bat!N- Vefellschaft. 200fl. L. , .554' 557 Imid, »st., Trieft, 500 sl., KM. b82> - 584'— Österr, Nordwestbahn 200 fl, N, - - — - detlo (lit. 1^) 200f>, S.P. Ult. — — —- lirass-DuxerVisrul!, lOlifl.aM. 22«b0 2-<>7 5» VtantZiisenb. ^ino Il,E, per Nil. 754 5N 755-50 5üdliali» ^!0N fl, Üilder per Ult. 1I<» 25 !17 25 3üb>wrdben!fche Herbinduugsb, 20U fl. itM...... — - —- Transpurt-Gef., intern., «.-G. 200 »r........ 1Ub- 110 — Ungar, ^eslbalin (Naab-Araz) 200 fl. S....... 40!'— 402'b" «r. «ololb.-AltienGef. 200!l, 248- 258 Venlen. «nnIo-Östcrr. Ban!. I20fl. . 314 ?b 31H-75 Vllilluerrin, Wiener per Kasse —' —' belto per Ultiüio k>53 50 55400 >i!c>de»lr..','lnst. üst., l!0N Kr. , '«9»'— ^2!!8 — Laibacher Krrditbanl 400 kr, 44?-- 44><'- >jenti.-Bod.-Kret,bl. üst,, 200 fl. 578 e,«4' '»rcdilanslal! für Handel !mb Ge!uccl>c,»liu Kr., pe, lia>fc —- — bcttll per Ultimo 6S5> 50 Nrebitliaul. »na., ally., 200 fl, «5«- <> 8L» 10 oepofiteubaul, clln., !iu0 sl. , 4i»4 50 495 -^sllnnpte - Oeiellfchaft, nieder- üster,,, 400itr..... 758 -> 7b3 - Gir^- u, »insseuuercin, Wiener, 200 fl........ 40? — 470 . vupotl,eleuba»l, Sst, 200 k7. 5"/<, 380' - 333 -(iänlierbanl, österr.. 2U0 fl., per «lasse....... 529»!' s>80 »n deltu per Ultimo 5«0 U« l3l i!» „Merkur", Wechklstub.-Ultien. «escllfchaft, 200 fl. . , . «- Äew A'are Uuionbaul 200 fl...... S!!1 25 632 ö5 Uiiiiinlianl, bl'Iimüche 106 fl. . 86? H>1 2«8 50 ^r!lel>r?l!anl, allg. 140 fl.. . z?L'L0 373__ Zuouftlll'WnttNlthmnngtn. Äanaelcllfch.. alla,. üst., 100 fl. 3«ii .'»5g — Bruxer Kuhlenbergb.-Ge!, 100 sl. ?6al»!ucrlehr«.Anstall, üst., l<10fl........ 45« . 45u-_ E!lenl'al,!iw,-Leil,g.,erstl, lUofl. 196 50 198 — ,,E,bemül,I", Papiers, u. U.-O. 1«>0 fl........ LI» - «zi „ Vleltr-Vef,, allss, tzsterr., 2»0 fl. 412 — 414 — Vlcltr.-Vesellfch., intern. »00 fl. - ., _^>». Iileltr.-Gelell!ch.. Wr. ln Liqu. ------- ____ Hirtenberlier Patr.-, Zündl,. u. Met.-Favril 400 Nr. . ,,120-11,4^ tiiesinger Ärauerel 100 fl, . . L»8 — 240 — i1toutai!-(»es., öst. alpiuc 100 fl. 7«? - 7««--. „Poldi.Hütte". Tic«elguhstahl- ss.-A.-G. 200 fl......39 - 541 50 ylau>>r(5!scn.I!>d»strle.«.'selM. 200 ll........ 5»3b-.«8t4 — ilima-Wurany - Salgo-Tarjanei Eifenw, 100 fl..... 70,75 7027h öalgo Tarj. LteinlHhlen 100 fl. «4»,- U4l!' — „Nchliiglmühl", Papier!..200fl. -'— —-— „Schodnica". «I. O, f. Petrol.- Industrie, 500 Kr. . . 5,4-— 524'— ,,Stet>rermül!l'.Papiers,»V.G. 508- 510 — !riiailer «ulilenn» -O, 70 fl. . 83^- - 8ü8-__ Iml. Tadalregie-Ge!, 20» ffr. per ttaffe..... — —-— uettu per Ultimo . . . »75 - 3??' — iÜaffe!is..Gsf, österr., 100 fl. . ?»o - 7»4'— -r. Vaugcselllchafl, 100 fl. . , 223 — L25-80 Wienerberac Ziegels.-Akt,»Gef. 8^4— 880 — Devisen. Kni)t sichten nni zcheck». 'luist^rdam....... 19!» 1?» 1«9 17» Deutsche Vanlpläye .... 117-57» 117??» ^aüenische Uaulpläde . . s4 9» 85-10 London ........ 2<0 75 »41— Pnri«......... 95 !i!i» S5 87» Vt. Petersbur«,...... ^5^ »5 25b' - Zürich nnd Na!el..... »5 10 i'ü'i?» Valuten. DniuN'n . ..... ,1'»7 1139 ^.Franlcn Etllcle..... 1» 10 19',« 1? 52° 117 7«« Italicuüche Vll!,l>l°ten . . . 9480 9b'- !!»t,l!> Linien . , . . «'5^»° L-5ö« I Ein- und Verkauf I von Renten, Pfandbriefen, Prioritäten, I Aktien, Losen etc., Devisen und Valuten. I LoB-Veralcnerung. IIHHDNBMBIBBBHHBHBH^HIHHII^^H^IHHB^H^IHIHililH JL O. Mayer Bcmlc- und Wech slergeBchaft L,albach, StrlturfiTH««**. ™ Privat-Depots (Safe-Deposits) 1 u.ier elsenem VerschluO der Part».. I ftrzlnwt IM iifelulm» Im linti-lirrint *** itfjlftjtMt^^^J Laibacher Zeitung Nr. 247. 22li6 29. Oktober 1910. Žalosti polni naznanjamo vsem sorodnikom, prija-teljom in znancem pretužno vest, da je naša iskreno i ljubljena, blaga in nepozabna soproga, mati, stara mati in tašèa, preblagorodna gospa MarijQ Stare m. Kalischnig vèeraj dne 28. t. m. ob 8. uri zjutraj po dolgem in skrajno muènem trpljenju, previdena s sv. zakramenti za umirajoèe, blaženo zaspala v Gospodu. Zemeljski ostanki naše drage pokojnicc se bodo v nedeljo dne 30. t. m. ob 3. uri popoldne iz hiše žalosti Erjavèeva cesta št. 16 prcpeljali na pokopališèe k Sv; Križu in tam položili k zadnjemu poèitku. Sv. maše zadušnice se bodo darovale v cerkvi Marijinega oznanjenja in v drugih cerkvah. Predrago pokojnico priporoèamo v pobožno molitev in blag spomin. V Ljubljani, dno 29. oktobra 1910. Ferdinand Starè, soprog. — Dr. Leon Stare, Dr. Egon Stare, Bruno Stare, sinovi. — Fernanda Majaron, Celestina Stare, Luita Stare, lièere. — Dr. Danilo Majaron, zet. — Mari ja Stare, roj. Heyrovsky, snelia. — Danilo in Nand^k Majaron, Mina Stare, vnuki. ! (Namesto posebnega naznanila.) SÄ)inerzersüllt geben wir allen Verwandten, Freunden nnd Bekannten die tieftraurige Nachricht, daß unsere iunigst-geliebte, edle und unvergeßliche Gattin, Mutter, Großmutter und Schwiegermutter, die hochwohlgeboreuc Frau Maria Stare gebHalischmg gestern am 28. Oktober um 8 Uhr morgens nach langen und äußerst qualvollen Leiden, versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, selig im Herrn entschlafen ist. Die irdische Hülk' unserer tcnren Toten wird Sonntag den 30. Oktober um 3 Uhr nachmittags vom Trauerhause Ul-^vöevN c«8ta 16 auf den Fricdhof zum Heil. Kreuz überführt und daselbst zur lctzteu Ruhe bestattet werden. Die heil. Seelenmessen werden in der Kirche Maria-Verkülldignng und in anderen Kirchen gelesen werden. Die teuerste Verblichene wird dem frommen Gebete nnd Andenken empfohlen. Laibach, am 29. Oktober 1910. Ferdinand Star^, Gatte. — Dr. Leo Starö, Dr. Ggon Star«'', Vruno Star^ Söhne. — Fernanda Majaron, Ciilcstina Star^, Luita Star«', Töchter. — Dr. Danilo Majaron, Schwiegersohn. — Mary Star^, geb. Heyrovsk^, Schwiegertochter. — Danilo und Nandek Majaron, Mina Star6, Enkel. sStcrtt zeder besonderen Anzeige.) Prvi slovenski pogrebni zavod Josip Turk. save 9i morti, TJciligcnstrützeU Pinza, feinstes Cee- u. Dessert- Qebäck empfiehlt Konditorei und Caj6 p. Xirbisch Laibach, Kongressplatz j\r. 8. Daselbst sind fremöenblatt und piegenöe glätter aus zveiter ijanö zu vergeben. (3940) 3-1 Fässer gut weingrün, alt und neu, groß und kloin) sind 3-1 zu verkaufen bei Joh. Buggenig, Faßbindermeister in Lalbaob, Rudolfsbahnstraße Nr. 5. 7 «. FLUX 15 Laibach, Herrengasse Nr. 6 behördlich bewilligtes Ufolinungs-, Dienst- und Stellenuermittlungsbureau (304s suoht dringend mehrere jüngere Köchinnen tür auswärts, einige Stubenmädchen für Laib ach und fort, hübsche Kellnerin für ein Hotel, guter Verdienst, Kinderfräulein, deutsohes nettes Mädohen für alles, zum Abrichten, Kutscher, zugleich Reitbursoh zu 2 Pferden für JLai-baoh etc etc Bei auswärtigen Anfragen erbitte Beisohluß der Retourmarke. Nie wieder! wechsle ich mit meiner Seife, soit ich Bergmanns Steckenpferd-Lilien milchsoife (Marke Steckenpferd) von Bergmann & Co., Tetscheu a. E., im Gebrauch habe, da diese Seife allein die wirksamste aller Medizinal-soifen gegen Sommersprossen sowie zur Pfiego einos schönen, weichen und zarten Teints bleibt. Das Stück zu 80 Heller erhältlich in allen Apotheken, Drogerien und Parfümerio. geschäften etc. (503) 40—36 Zu haben in allen besseren Wirkwaren- und Wäschegeschäften. (Y "NqrmalN /Unterkleidung ^ 11st die älteste und bewährteste. 1 Alleinige Fabrikanten: Y W.BemöerSöh«e, J ^l ßregenz 's Fabriks-Niederlage en gros: Wien I., Kohlmarkt 8. Illustrierte Kataloge gratis. Man achte auf die Fabrikmarke mit (3501) 8-4 Überschrift: W. Benffer Söhne, Unterschrift: Prof. Dr. O. Jäger. Kundmachung. Die k. und k. Garnisonsmenageverwalfung, vergibt im Offertwege die lieleiii des Rindfleisches für die k. und k. Truppen der Garnison Laibach für die Zeit vom I. Jänner bis 31. Dezember 1911. Die bezüglichen schriftlichen Offerte sind versiegelt pQT bis 21. November I. J. 8 Uhr früh IPJ an die Garnisonsmenageverwaltung (neue Infanteriekaserne, Objekt II, Tür 8) einzureichen und haben an der Außenseite die Aufschrift: „Fleischlieferung für das Jahr 1911" zu enthalten. Die näheren Lieferungs-Bedingungen sind in der k. und k. Garnisonsmenageverwaltung erhältlich. Laibach, am 20. Oktober 1910. (3946) Der Verwaltungsausschuss. Tüchtiger Vertreter _ flu* Krain zum Alleinvertrieb eines neuen sensationellon konkurrenzlosen für Haushaltungen, HotelB, Cafe's, Restaurants unentbehrlichen Bedarfsartikels, welcher in den übrigen Provinzen bereits mit großem Erfolge eingeführt ißt, gegen höbe Provision geßueht. Jährlicher Mindestverdienst K 3000 — 4000. - Fleißige, redegewandte Herren , welche bei Drogerien, Färb- und Materialwarenhand-lungen bereite gut eingeführt sind, belieben üfferto sub: „Leiohtor Nebem-veralenst E. 4566" an Haasenstein & Vogler A.G., Wien, 11, zu richten. i3944) Laibacher Zeitung Nr. 247. 2267 29. Oktober 1910. — maudallt des Landsturmbezirkes Klageu-fürt 4, der Rittmeister Moritz Got;, übcrkomplett nn LUN 5, Kontmaudaut des Laudwehr»Kavallerieoffiziers° kurses in Wels- zu Hauptlenten die Oberleut» naute: Fr. Globoi-nik des LIN Laibach 27, Franz Venf, überkomplett im LIN Klagensurt 4, ssrcquentant des Inteudauzlurses; zu Oberleutnanten die Leul-nanle Alois Walter des LIN Laibach 27, Friedrich Kosmail des LAN 5 beim LAN 2, Viktor Mazel des LAN 5 beim LAN 3; zu Leutuantcn die Fähn-richc: Emil Mayeritsch des LIN Laibach 27, Julius Ringel des LIN Laibach 27, Ignaz ttopp des LIN Lai» bach' 27 beim LIN Vudweis 29, Franz Paulus des LIN Klagensurt 4, Hugo Zallmann des LIN Laibach 27 beim LIN Gravosa 37, Nudulf Mayeritsch des LIN Laibach 27, Numau Fn^ik des LIN Magensnrt 4 beim LIN Stryj 33, Johann Hübel des LIN Laibach 27, Iuhaun Weingerl nud August Drvßler, beide des LIN Mageusurt 4, Eduard Edler von Dietrich des LIN 5Ua-geufurt 4 beim LIN Brunn 14, Albert Klein nud Fried-rich Satory des LUN 5- zum Leuluautrech-nuugsführer der Fähurich Stanislaus Hermann, iiberkomplelt im LUN 3 beim LIN Laibach 27; zu Nechu u ngs führerstellvertre te r n die Feld-»vebel Adols Orohmanu des LUN 5 nud Alfred Jung-manu des LIN Klagensurt 4'beim LIN Laibach 27; zum Lan dweh rrech n u ngsa kze ssi st e u der Feldwebel August Feldtirchuer des LIN Klageusurt 4 bei der Inlen'oanz des Landwehrtommandos in Graz; zum L au dw eh r ev i de uz o f f i z i a l e n der Laud^ wehreuideilzassisleul Matthias Tramposch des LIN Lai» bach 27; znm L a u d lv c h r e v i d e u z a s s i st e n l e n der Laudwehrbezirlsfeldwebel Franz Schlvagcrl des LIN Laibach 27 (Pezirlshanptmannschaft in Tscherncmol); zum Oberwaffenmeister 1. Masse der Ober-Waffenmeister 2. Klasse Anton Plank dcs LIN Klagen» fürt 4. Weiters wurdeu ernannt: In, aktiven Stande zum Oberleuluant der Leuluant Viktor Skabcrno c>es LIR Laibach 27; zum Lehrer an der Kriegsschule der Major des Generalstabskorps Alfred Freiherr v. Wald-statten; zum Vorstand des Militärverpflegsmagazius in Marburg der Mililärverpflegsverwalter Anton v. Neber dieses Magazins; zum Generalstabschef der 22. Land» wehr»Iufaulerietruppendivision der Hauptmann Wil° Helm EisUl'r.Vubna dcs Generalstabskorps, eingeteilt im Präsidialburrau oes Ministeriums für Laudesver» teidigung. — Transferiert werden: der Major Johann Trampu^ vom IN 47 znm IN 4, der Major Heribert Marchesani des Generalstabslurps, Generalstabschef der 22. Landwehr-Insanterietrilppendwisiou in das Depar» tement VIN des Ministeriums für Landesverteidigung, der Hauptmann des Arlilleriestabes Alois Nabel vom 14. Korpslommando znm 3. Korpskommandu, die Haupt-leute: zwrl Schwab vom IN 36 zum IN 27, Eouaro Lehmann vom IN 47 zu,u IN 20, Adolf Niller von Metnih vom IN 83 zum IN 17, Ferdinaud Schund vom IN 87 zum IN 90, Julius Eckl vom b.°h. I)1! 4 zum IN 7; der Nittmeister Emil Vidale vom UN 5 Zum UN l2; der dem Generalslabe zugeteilte Oberleul» nant Friedrich Konschegg, überkomplett im IN 7 zum IN 36; die Oberleutnante: Franz Hirtl und Albert Schalek des IN 7, beide znm IN 40, Alfred Mayer-hüfer vom IN 7 zum IN 65, Alexander Strzelba vom IR 17 zum IN 13, Franz Wohlmann vom IN 17 zum IN 56, Alexander Ivaneich vom IN 27 zum IR 22 lMidgruppe), Anton Iazbce vom IN 36 zum IN 27, Karl'Hardt vom IN 47 zum IN 81, Virgilius Desimon vom IN 63 zum IN 27, Josef Nagy vom IR 80 znm IN 97, Franz Wolf vom IN 95 znm IN 27, Maximilian Martinet; vom IN 97 zum IN 98, Emil Kasch 'vom IN 97 zum IN 9, Heiurich Giorgi vom IN 97 zum IN 22 >Norogruppe), Adalbert Zir-cher vom FIV 11 znm FIV 9^ Johann Dulnig vom VIV 20 znm IN 31, Theophil Hallavanya v. Nadoic'il' vom DN 5 znm UN 5, Friedrich Vallisch vom FKN 7 zum FKN 4, Julius Hampl vom FKN 8 zum FKN 38, H. Wehle des FKN 8 zum Tiroler und Vorarlberger Gebirgsartillerieregimeut Nr 1, Alfred Weis; v. Wil. brouu'von diesem Regiment zum FKN 7; die Leutnanle: Friedrich Neitermann vom FIB 7 zum 4. Regiment der Tiroler Kaiserjägcr, Eluil Kumstat vom FIV 10 zum FIB 11, Josef Vartmanu vom FIB 11 zum IN 60, Johann Kne5evi<- vom FIV 29 znm FIV 11; der Hauplmann°Proviantofsizier Johann Novak vom IR 97 zum 1. Regiment der Tiroler Kaiserjäger; der Regimenlsarzt Dr! Philipp Frieomanu vom FIV 24 zum IN 55, Georg von Emperger vom IN 17 zum FAN 4, Frauz Hackstock vom FKN 13 zum IN 17; der Militärintendant Franz Wiklorin von der Intendanz des 3. Korps znr Intendanz der 5. Infanterielrnpven-division; die Militärrechnnngsoffiziale Franz Wolf von der Fachrechnnngsableiluug d. Reichskriegsministcriums zur Intendanz des 3. Korps, Josef Gröllcr von der Intendanz des 3. Korps znr Fachrechnnugsabteilnng des Neichskriegsmiuifteriums; die Artillerie-Zcugsober-offiziale: Theodor Drennig vom Artilleriezeugsdeput in Easlelnuovo zum Artilleriezeugsdepot in Graz, bei Er-nennung znm Vorstand des Ärlillerie-^eugssllialdcpots in Laibach, Franz Urbany vom Artilleriezengsdepot >n Prag zur Pulverfabrik iu Steiu, Adolf rectc^ Abraham Nottersmann vom Artilleriezeugsdepot in Graz zu feilem in Leinberg. — Zugeteilt werden: der Artillerie» zengsfabrik: der Oberleutuant Otto Schult; der Pulver» fabrik in Stein; dem Geueralstab der ^Oberleutnant Gustav Hrachowetz des LUR 5, bei Einteilung znm 21. Landloehrinfanterietrnppcndivisiuns'KolNlnando. — Eingeteilt werden: der Hauplmann des Ruhestandes Theodor Kreipner beim Plccht'ommando in Graz, der Oberleutnant, zugeteilt dein Generalslabe Franz Bar-vehrgruppe des 2. Korpskommandos. -^ Über-setzt werden: m den Ruhestand der Leutnant in der Re° serve Johann Perles des IR 87; znm Fortifikalions-ObeNverlmeister der Militär-Bauoberwerkmeister Weu-zel Paderta der Militärbauabteilung des 3. Korps. — Ter Major Panl Krentzbruck von Lilienfels des LUR 5 wird in den Ruhestand verletzt, nach dem Ergebnis der auf sein Anstichen erfolgten Superarbitriernng als zu»« Trnppendiensl in der Landwehr untauglich, zu Lokal-dienslen geeignet >Tomizil Stocterau). — Der Artillerie-Zengsoberoffizial Alois Gilg des Artilleriezeugsdepols iu Graz, Vorstand des Artilleriezengsfilialdepots in Laibach wird mit Wartegebühr beurlaubt sauf eiu Jahr, Urlaubsorl Graz). _____________ Telegramme des k. k. Telegraphen^Korrefpondenz-Bureaus. Die Wahlen iu Wien. Wien, 28. Otlober. Bei der heuligen Ersatzwahl für Bürgermeister Dr. Lueger iu den Reichsrat und in den Landtag wurde Bürgermeister Dr. N e u m a y e r znm Reichsralsabgcordneten gewählt. Bei der Landtags-Wahl ist eine Stichwahl zwischen dem Ehristlichsozialen Freyer lind dem Sozialdemokraten Schnhmeier uotwen-dig. Eröffnung dcs bulgarischen Sobrauje. Sofia, 28. Oktober. Der König eröffnete die Sef» sion dcs Sobranje ulit einer Thruurede, wurin er her» vorhob, daß die ueue Situation Vulgarieus als un» abhängigen Staates dem Köuig die Pflicht auferlegt habe, einigen Staatsoberhäuptern Besuche abzustattcu. In der Thronrede heißt es ferner: „Nnlgarien nnter' hält ausgezeichnete Beziehungen zu allen Großmächten nnd erfrenl sich ihrer sehr wertvollen nnd sür sein Gedeihen notwendigen Sympathien. Die Regierung wird alle Kräfte darauf verwende», sie zu stärken nud uoch fester zu gestallen." Ciu Amnestie-Erlaß in Portugal. Lissabon, 27. Oktober. Die pruvisurische Regierung hat eine Kundmachung erlassen, wonach die Aktion vom 5. Ollober, sowie die Kämpfe au den beiden vorange» gangeuen Tagen als heroische Taten zu betrachten sind. In diesem Sinne wnrde für jene Soldaten, die sich an der Revolnlion beteiligt haben, eine Amnestie von allen Disziplinarstrafen erlassen. Die Cholera. Nom, 28. Oktober. In den letzten 24 Stunden wurden in der Provinz Rum eiue Erkraukuug au Cho» lera, in der Provinz Neapel siebeil Erkrankungen und vier Todesfälle zur Allzeige gebracht. Grzlnschuf Varosy s. Kalocsa, 29. Oktober. Erzbischof Varosy ist ge» florbeu. Verantwortlicher Redakteur: Anton Funtek. Unter der Presse befindet sioh und gelangt nächste Woche zur Ausgabe: Handausgabe der Gesetze und - Verordnungen für das - - - Herzogtum Krain. - - Zusammengestellt vom k. k. Bezirkshauptmann i. R. Stefan Lapajne. I. Band: 1 Gemorndeordnung u. Gemelndewahsordnung für die Landeshauptstadt Laibach, j (Gesetz vom 17. Oktober 11)10.) j 12 '/„ Druckbogen. Preis broschiert K I -, I gebunden K 1 * 80. | II. Band: Gemein degesetz u. (j-emeiiulcwiihlordnuug für Krain nebst 78 Judikaten zu den einschlägigen Bestimmungen der Gemeiude-ordnung und (Temeindewahlordnung. — Zwangsweise Einbringung öHVntlich-reclit-licher Forderungen der Landes-, Bezirksoder Konkurrenzioiids. 16 Druckbogen. Preis broschiert K 1*20, gebunden K 2'—. In beiden Landessprachen, beide Texte nebeneinanderstehend. EiKlßinyr&FfiOailiGis Verlagsbuchhandlung1. Metcurologischc Beobachtungen in Laibach. Scehühe 306 2 m Mittl. Luftdnilk 7.W 0 mm. «2 2U. N, !739 2 9» windstill Regen ^ 9U. Ab. !?39li 9 0 S. schwach bewvllt 2^l 7 U. F. ^ 739"i^ 8 2! O. schwach "!' neblig s 0'9 Das Taa/smittel der gestrigen Temperatur beträgt 8 2°, Normale 8 0°. Elek troradiograph „Ideal" fim Hotel „Stadt Wien") ZF'rog^raxn.xni (2687) von Samstag den 29.Okt. bis Dienstag denl.Nov. • 1.) Künstliches Füttern dor Fische (Naturaufnahme). — 2.) Brot hat er gestohlen (Drama). — 3) Dor Affe «Koko» (Naturaufnahme). 4.) Die Strafe dos Samura (kolor. Drama). — 5.) Zwei Faulenzer (komisch). — Zugabe um 7 und 7,9 Uhr: 6.) Königliche Huldigung in Bangkok (Naturaufnahme). — 7.) Die Frau des Handwerkers (Trauerspiel). — 8.) Neue Guvernanton (komisch). ^^^Nwb«^^^ Hervorragendstes Nährmittel für ^^^^ ^^^^ gefunde und schwächliche, in der Entwicklung zurückgebliebene M^FU^D?^^?^ Mnder jcd. Alters. Es fördert verhütet und beseitigt wie lein anderes Diarrhöe, Brechdurch» ^»W«chl»«^ s"^- Darintatarrh ?c. (981) 4-4 Ein antes Hausmittel. Unter den Hausmitteln, die nls schinerzstillcnde und ableitende Einreibung bei Erlältun« gen usw. angewendet zu werden pflegen, nimmt das in dem Laboratorium der Dr. Richters Apoth»'le zu Prag erzeugte liniment, i^psici comp, mit «Anker» (Ersatz für »Anker Pam-Expeller») die erste Stelle ein. Der Preis ist billig: »0 d, X 140 und 2 die Flaichc; jede Flasche befindet sich in ele-ganter Schachtel u»d ist kenntlich an dem bekannten Anker. (3,55») 4-2 Reinschanh Rathausplatz Hr. 13 Gegründet 1856 Gegründet 1856 empfiehlt vorzügliche Tischweine per Liter zu 56 h, 88 b, 96 h und K 128. (3655) 10—7 Verlangen Sie kostenlos Katalogo und Rentabilitätsberechnungen. Ingenieur-Büro J. B.O. S. Wien, IV., Wiedner Gürtel 28. Verkehr der Zukunft! Automobil-Last- und Lieferungs- Wagen. Omnibusse. (1921) 52-24 Ein. T7-erlä,sslic;b.es Mädchen wird zu zwei Kindern (3 und V/t Jahro alt), für die Nachmittage Anruf ragen: Ceata. na jnino ieles- nloo Nr. 7, Parterre links. (371<) & Laibachcr Zeitung Nr. 247. 2268 29. Oktober 19w. IDiss Farkr, miss Everitt ™ En# It». -Dalmatinooa ulica 7, iLnadstr. Monatzimmer Parterre, nett möbliert, mit separatem Ein pan«, ist Poljanastraße Nr. 24 (Ambrož - Platz) sofort zu vermieten. (3i)35) 1 ^^^ "^^ ~^^ "^^^ "^^^ ^^m^ Übersiedlungen n. Möbeltransporte im Ifouembertermin, | besorgt prompt und billig die 4 -3 I Speditionsgesellschaft „BALKAN" ' Dunajska cesta 33 (Wiener Straße 33), I. Laibacher ö'ifentl. Lagerhans. Unterhrainer Bahnen. Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die neuen Kouponbögen zu den V 0\m Prioritäten der Unterhrainer Bohnen gegen Einreiclmng der alten Talons bei der KraMseta Sprtae in Laitadi während den üblichen Geschäftsstunden zur Ausgabe ge-: langen. (3924) 3-1 4ll^l'fHIIHfH^IHNNP9MBtfHR^ifl^mVt @äii $t\\o graue, ge» ¦ iHTf^^V Ä^^lf ^r^W^HölClM-^ni fcfjTiffcite K 2*—, ¦lllliUL*! lUlliiilliJlllillKlllllüiU i)aibiui'i"iL' K 28° HjMaAiplM ^ l^^J^^^^^^^^J^fl VJ^^^^^^^^JS nieifee K 4-—, prima ^^^^^^Rf*T^^.^^^^^^^^B^^^^^^*^^^^^^^^^^B* bauneitiuciriic K(>'—, ^^^^^^L^B t)od)ptima Schleife, beste Sorte K 81 —, Taimen, flvau K 6-—, tuctjj HV^9^ M K 10~> ^«iflflcium K 12 , Don 5 itilo an fuanfo- 3-crtißC »ettcii, ^H«Z^^ JBm fl»Ö birt)tfäbiflcnt, rotem, blauem, gelbeui über lueifjcm Inlett (sJintifint])( M^Mttgg^JI eine Xucljent, 6Jröjjc 180 x 116 cm, jamt 2 Stopfpolftcr, biefe 80x.r'8 cm, ^^Kä^^MSH fleiu'uieub n°füllt, «tit neuen, a.ranru, flevciniflten, füsllräftigeH uub I^^HnnHfl bauerl)ii)ten ^yeberit K 1«-—, .ftalbbauneit K 20'—, Saunen K 24-—, ¦¦991 Swdjcnt nsleitt K 12-—, 14-—)' 16-—, ifopfpolfter K 3-—, 3-50, 4-—, Xiiajuitc löüxHOcin (jroö K 15—, 18—, 20—, S^opfpolfter 90x70 ober 80x80 cm, K 4-50, 5-—, 550, Uutccbertcn au§ ©rabl 180x116 cm, K 13-—, 15 —, öcefenbet flehen 9?orf)iiot)Hte, aStrpacfiuifl nmtiä, üou K 10— au franfo 9K«r »crflcr in 3)ef(^cni^ 9lr. 1008, SJöljmerronlb. *Pret§iifte über sJJJatraticu, ©eefett, flberjitcie uub alle auberat ietttüaren gratis uub fraufo. Uiidjtfouüetttercnbes taufdie um ober gebe ©eib jttriirE. 023f)4) 30—11 1^? .Ci»tj' .SSI «4-\3)etehliyiyHiane» Pc>rsoual..Vertr!,'ter.,ssaftital«G!,'suche.An°il.Vcrlänfc'nsw. inseriert lnau ,u Zcilunal'n, Zeitschriften vortoillicist, d. h. mit ciner?rv:,l>rcten, b>n>>> nimmt nnsrr Vurrnu die eiiUanil'oden ^il^rtin unter Chiffre enlz^nen und liefert sie l> n e r ö f f n e t und nnter Wahrunu st reu a st er Diskretion scinrm Auftraggeber aus. Št. 33.041. (3882) 3—3 Ustanove za mesfne uboge. Pri mestnem magistratu podeliti je cesar Franc Jožefove jubi-lejske UBtanove in sicer dvo po 50 K, deset pa po 40 K. Te ustanove namenjen« so onim mestnim ubogim, ki ne dobivajo redne podpore iz ubožnega zaklada. Prošnje za podelitev teh ustanov, katere je izplaèevati dne 2. de-cembra, vlagati je tuuradno do 20. novembra letos. lvdCestn.1 rscisigrlstrsit lj"UL"blja,n3l2:I dne 20. oktobra 1910. Za oskrbovanje oböinskih. opravil mesta Ljubljane zaèasno postavljeni c. kr. dezeine vlade svetiük: Laschan 1. r. Z. 33.041. "* * ^ Stiftungen für Stadtarme. Beim Stadtmagistrate gelangen die Kaiser Franz - Josef - Jubi-läumsstiftungen für Stadtarme, und zwar zwei zu 50 K zehn aber zu 10 K zur Verleihung. Auf diese Stiftungen Laben Anspruch jene Starltarme,, die keine regelmäßige Unterstützung aus dem Städtischen Armenfonde beziehen. Die Gesuche um Verleihung dieser Stiftungen, welche am 2. Dezember ausbezahlt werden, sind bis 20. November d. J. hieramts zu überreichen Sta,<3.tm.a.gristra/t Hiaihacih. am 20. Oktober 1910. Der zur einstweiligen Besorgung der Gemeindegeschäfte der Stadt Laib ach bestellte k. k. LandesregierungBrat: L,LxscliaLii m. p. ^ngCmClir-TlKdUßnilC iugenieurweBen, Architektur qß Konstanz a. Bodensee und M Modernst cin 1i ihre eigenen ticsthekannten, beliebten ^ ^ und sieher wirkenden p, J Zahn-, Mund- und Gesichts- L 3 Reinigungsmittel, und ZWar: l * Antiseptischea ^ « Mol fill eili fk /ahn-«».Mundwasser » j illClUUdlüC iu Flacons ä 1 K; J t IVfol OH ein P Zahnpulver L 4 lflClUUblllC in Schachteln ;\ «0 h; J IMelousine^S™,, J j TannuchinmHaartinkiur.'^,'. ;.';¦, 5: J tigt und das Ausfallen der Ilaaro vi:r- *> ^ hindert. Prois per Flascho mit Go- ^ € branchsanweisung 1 K. > 1 Alieinerzeugung und Dspot. J 2 Täglich zweimaliger Postversand. ^ jy% jeder Art, P1®^ für Ämter Vereine, ^jfflWIllh Kaufleute etc. l^^l Anton Gerne AT~ni| Gravenr und Kantschuk-^^^^S^^ stempelerzeuger. Lalbaoh, Peterastraße. Preisliste franko. (5030) 97 ^1 Schu^marke: „Anker" //«'^ M l.!Wenl. ^Ui cllW.. W Aler-Ptller ^ ist alsvorzilnllchstc.säimerzstillende l! nud ableitende Einreibung bci Gr- ^ kältungen usw. allsseincin ancrlannt ^ -s zum Preise von 80 H., K 1.40 und 2 K l! vurrätig in den meisten Apotheken. Vcim ^ Einkaufe dieses überall beliebten Haus- -i nnttels nehme man nur Orissinalslaschen l! in Schachteln mit unsrer Schutzmarke ^ „Auler" an, dann ist man sicher, das ^ Oiiginalerzengnis erhalten zu haben, l! Nr. Nichters Apotheke____^ ^?» zum „Goldenen Uöwen" lr^^ .K.'^ in Prag, s4^ ß ^! Elisabcthstraßc Nr. 5 neu. I^l^! (3555) 42-5 iPEKQREKSg ^ ¦ o . ¦ ¦ •. ¦ Billiger nno besser als Kaffee, Alkohol uud alle Surrogate. Gesundestes Früh" stücks» uud Iaus enge tränk. Erhältlich iu allen einschlägigen Gcschä.ften. Ech^ nnr in O r i g i n a lp a ke t c u mit dcr Tchul^marke < C h i n e s r u^b o y». Wo nicht erhältlich, versendet direkte M. Petarek 10 i 324(5) Cven**!! 10—8 Korpulenz: Enii'M-fasl-tta Marke: Queen Viotoria: Zehrt ungemein, ist gesund u. schmeckt angenehm. Allein echt in Original-Paketen zu 3 und 57» K. Probe I1/, K. R. Tropper, Einhornapotheke, Wels 36, Ob.-Österr. ¦ (2574) Püv- 49-31 I und Hckonvalcs/.oate iat das hoste Heilmittel der von den Ärzten anempfohlene, blutbildende, schwarze Dalmatiner Medizinalwein 4 Haschen (5 kg) franko K 4-. Br. Novakoviè, Laibach. -" Hallo! Nunderbar ist Astrologie! Nützlich und nutzbringend für jeden. Gebe Damen und Herren Aufklarung übor Vergangenheit, (legenwart, Zukunft, Charaktereigenschaften, Jugend, Heirat, Eheleben, Lotteriespiel, Reichtum, Geschäfte, Erbschaften, -Unternehmungen etc. Prospekte kostenlos. Retourmarke. Ferdinand von Grabner, g. Generalinspektor, Budapest III., LaJOB-ntoza 114, nur brieflich. Erste krainische Bestattungsanstalt FR. DOBERLET L»i.xil>«iolT, I^iviii5r;i«slvriiaei*g;^i.ts«o I>Jr". 1O- Gegründet im Jahre 1868. Telephon Nr. 97. Übernahme von Leichenbegängnissen, Überführung per Achse nnd Bahn sowio Besorgung aller auf das Leichenwosen bezüglichen Vorkommnisse in und außerhalb Laibachs zu den billigsten Tarifsätzen. Imitierte Metallholzsärge eigener Erzeugung. Großes Lager von Metallsärgen in allen Dimensionen samt dazu passender Sargeinrichtung. Besorgung von frischen und getrockneten Blumenkränzen samt passenden Schleifen mit oder ohne Druck zu Widmungen. (1 0-') 31 r f/B^H ¦¦ ¦ A V Gegründet mit Dekret 18H0. JRRitffcBftfifcl ¦ ***~ Haupt-Provinz-Versandhaus ""W | HWI^LPIMPC^H ¦ fur komplette Ausstattungen für Brautpaare, Hotels, Villen und Landhäuser Herrn. Klampers Nachf. RUDOLF HAAS, WIEN, VI., Mariahilferstr. 79, I. Stock, neben Hotel Eugl. Hof, Hotel Kummer. 300 WIusterximtr>er. 10jährige Garantie, streng reell, solid und billig-Kolossales Lager von Prachtmöbeln, wie Schlaf- und Speisezimmer, Vorzimmer, Küchen und Herrenzimmer, Salons und Polstermöbel vom einfachsten bis zum feinsten Genre, Ausstellungsinterieura lagernd. Politierte Einrichtung von 100 K, Schlafzimmer von 240 K, Speisezimmer von 200 K, Küchen von 30 K. Lieferant der k. k. Staatsbeamten. Preiskataloge gratis und franko. Besuch in der Provinz kostenlos. (288h) 20—13 Umsonst! -^ «^ Umsonst! Die neue illustrierte Preisliste über Nichters Anker btembauhazten uncl )Inker - Krücken Kasten ist soeben erschienen. Sie ist ein wichtiges Nach» schlllssebuch für die Eltcru. die für ihre Kinder das berühmte Driginalfabrilat laufe» wollen. Zusendung franko durch die Finua F. Ad. Richter ^ H Cie.. lönigl. Huf» uud Kamiucrlieferaitte», in j Wien, 1., Ofterugassc 111. Die Anker'Steiilbau- 01 lasten sind ill allru Spiel>uareul,eschnftcn lior» ^ rätig; man nehme aber nur itaste» nnt der Schi'^inarse ,,««ter". ^ ___________------------------»»« Laibacher Zeitung Nr. 247. 2270 29, Oktober 19M (2615) Staatlich geprüfte 10-8 Lehrerin der englischen u.französischen Sprache Lehrerin der französ. Sprache an der k. k' Lehrerinnenbildungsanstalt in Laibach, die sich mehrere Jahre in London und Paris aufhielt, gibt Stunden (Sprachkurse]. Fräulein Olga Nadeniczek Kongreßplatz Hr. 3, I. Stook. ^*^—----------- '^^ ^T Gegründet 1842. ^^^ Wappen-, Schriften- J und Schildermaler l Brüder Eberl Laibach KlkloätÖBtrasle Nr. 4 1 BallhauBgasse Nr. 6, I Telephon 164. (4417) 246 Für den Unterricht ungarischer Sprache wird Lehrer oder Lehrerin MF"" gesucht. Lty| Auskunft in der Administration dieser Zeitung. (3811) 3-3 Reiche gute Frau wäre geneigt, einer unglüoklichen Mutter ihr 11 Monate altes gesundes Mädchen als eigen abzunehmen. Autwort unter „Glückstern", postlagernd i Moste bei Laibaoh. (3932) j Scle Will 3653) zum Novembertermin 10 bestehend aus fünf Zimmern und allem Zu- gehör, mit (üartenbenützung, ist Bleiweis- straße Nr. la, II. Stook, arm» vc^arcff^l»^».* Näheres ist bei der Hausmeisterin oder beim Eigentümer dortselbst zu erfahren. # ¦ ¦ ¦ ¦ ¦ ¦% r Papier en gros J E Müil/erkäüfer 1 L findet dauernde Stellung bei J [ Robert Seeger, Graz. J ¦(3919) ¦ FiMi ¦¦§ ^m ^m m imV /Volkstümliche Vortrage^ des Kasinovereines in Laibach. JIQ) Sonntag, den 30. Oktober 1910 "^Q im großen Saale des Kasinos Exuerimental-Vortrai Dur Mi von Physiker Hermann Scheffler, Dresden. Die elektr. Erscheinungen der Luft unter dem Einflüsse des Radiums. — Das Photographiereu mit Radium. — Das Durchleuchten von Holz und Metallplatten, auch Händen. — Das Aulleuchten echter Diamanten im Dunkeln. — Dio Gewinnung des Radiums. — Die drei verschiedenen Strahleuarton. — Das radioaktive Gas (Emanation). — Die induzierte Radioaktivität. — Die Hilduug des Heliums. — Die chemischen, physikalischen und physiologischen Wirkungen des Radiums. — Das Radium im Dienste der Menschheit und die Erfolge bei Anwendung dos-Belben in der Therapie. — Das Radium in den Thermalquellen von Karlsbad, Baden-Baden etc. - Die Bildung künstlicher Pflanzen etc. — Neueste Forschungen. Die Experimente werden mit 15 Milligramm Radium ausgeführt, das die wanderbaren Eigenschalton dieses seltenen Stoffes in gediegener Weise zur Anschauung gelangen läßt. (3933) Beginn des Vortrages um V28 Uhr abends. k Karton für den ganzen Vortragszyklus ä K 3—, für einzelne Vorträge J \ i K I- und Schülerkarte» ii 20 Heller in lg. v. Kleinmayr & / \ Fed. BambergB Buoh.hand.lung und an der Abendkasse erhältlich, f 5L Über Siedlung s-Anzeige, ^g Ergehenst Gefertigtor erlaube mir die höfl. Mitteilung zu machon, daß ich mit meinem Geschäft aus Unter-3iika noch Laibach, Maria Theresia-Strasse Nr. 6 übersiedelt bin. Langjährige Tätigkeit setzt mich in den Stand , den weitgehendsten Anforderungen vollkommen zu genügen. Unter Zusicheruug solider Arbeit in moderner Ausführung und zu billigsten Preisen halto ich mich bestens empfohlen. Skizzen und Kostenvoranschlägo gratis. Hochachtend (3906; 3—2 Anton Stiplošek Zimmer-, Dekorationsmaler und Anstreicher. Fräulein sucht für die Nachmittagsstundeii Beschäftigung bei Kindern (Nachhilfe beim Lernen). Adresse in der Administration dieser Zeitung. (H745) 3-3 Möbliertes Zimmer event, mit Klavier (38*8)2-2 sofort zu vergeben. Anfrage in der Admin. d. Ztg. 1^4^ 1Ü -4 MOET^QiANDON ^ =-- ist der Qhampagner des ^llerböcbslen Hofes und der Aristokratie- r Gegründet 1743 General- Repräsentant: J-Weidman. Wien. III. ___________,___._______ 1060 3 2 auf dem Rasen, so bleicht die Wäsche im Kessel HB| bei Gebrauch von fl^B: Persil. m \ Gibt blendend weiße Wüsche, ohne Reiben und fl^B« I Bürsten, ohne jede Milhe und Arbeit! Absolut ^^H I unschädlich, schont das Gewebe und bewirkt ^^H^ I enorme Ersparnis an Zeit. Arbeit und Geld. ^^H ~- Fabrih: Bottlieb Voith, Hien, Ill/i l! OT* überall iu haben. -^| ^^1 Druck und Verlag von Jg. U. Kleinmayr