AMMatt zur Lalbachtt Zcltunl^. 5l. 37. Freitag den 3. Februar 1854. Z. 58. a. K. k. ausschließende Privilegien 32) Das Privilegium des Albert M a-nagetta Ritter v. Lerchcnau und Guidde . 1i>. Juli ^852, auf die Erfindung einer Vorrichtung, die Dampfschiffe schneller, sicherer und zugleich mit weniger Kraft, sowohl ui Fluren als auch znr See in Bewegung zu setzen. (Durcy Zcitablauf erloschen am l!>. Juli '"^-) 33) ^>as Privilegium des Joses Algner ckin. 23. Juli 1852, auf die Erfindung emes Apparates zur Reinigung von Basternabsallen und unreinem Rohzucker. (Durch Zettablaus , erloschen am 23. Juli l853.) . 34) Das Privilegium des Joses Aigner 6än. 2«. Juli ,852, auf die Erfindung emes Compressions°Apparatcs zur schnelleren Entfernung des Sirups aus den Zuckerbroten. (Durch Zeitablauf erloschen am 2!. Juli l853.) 35) Das Privilegium des Johann Franz Badoge clllo. 2t. Juni 1852, auf die Erfindung eines neuen Verfahrens, den Stoff zu Filzhüten geschmeidiger und die Farbe weißer, grauer und farbiger Filzhütc schöner und leb. hafter darzustellen. (Durch Zeitablauf erloschen am 21. Juni ,653.) 36) Das Privilegium des Josef Neu-knapp ^lll). 2l. April »87,2, auf die Erfindung, Schnupftabaksdosen aus Gutta-Percha zu erzeugen. (Durch Zeitablauf erloschen am 21. April l852.) 3?) Das Privilegium des Franz Rcwolt llllo. ?. October ,85,, auf die Verbesserung einer Kaffehmaschine. (Durch freiwillige Zurücklegung erloschen am 2«. August »853. 38) Das Privilegium des Dunkan! Mackcnzie . 15. November »8^.1, auf die Erfindung einer neuen Metall - Composition, »Britania" genannt. (Durch freiwillige Zurücklegung er-^chen am ,?. August ,853.) Die bezüglichen Privilegimns-Beschreibungen finden sich i,„ f. k. Priv'ilegienArchive zu Je-oermamis Einsicht in Aufbewahrung. Das k. k. Handelsministerium hat unterm! 2tt. November l«54, Z. «lj^ll., dem Alexius Varga, Handelsmann, und dem Franz Ferg, Mechaniker zu Fünfkirchcn in Ungarn, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfin-.dung einer neuen Dampfsteuerung, wodurch der! Dampf zweckmäßiger bei Dampfmaschinen vertheilt werde, nach den Bestimmungen des a. H. Privileqienqesetzes vom !5. Auglist 1852 auf die Dauer Eines Jahres zu verleihen befunden. Die Beschreibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privi-legicn-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 22. November »853, Zahl 8 Die Privilegiums -Beschreibung, um deren !, Geheimhaltung gebeten wurde, wird in dem k. k. j Privilegien-Archive aufbewahrt. Das Handelsministerium hat am 2l>. October 1853, Z. 788Hll., dem Ferdinand Martin, Handelsmann in Marseille, auf Grundlage des von seinem Bevollmächtigten, Dr. Josef Mar Ritter v. Winiwarter, Hof- und Gerichtsadvocaten in Wien, überreichten Gesuches ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung eines Ankers, »Sicherheitsanker« genannt, nach den Bestimmungen des a. h. PrivilegiengesrtzeS vom l5. August d. I., auf die Dauer von fünf Jahren zu verleihen befunden. Die Beschreibung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 22. November 1853, Z. 8?ti5M, dem M. Arthur Wall, Arzt in London, auf Grundlage des von seinem Bevollmächtigten, Dr. Josef Max Ritter v. Winiwa r t e r, Hof- und Gerichts' Advocate« in Wien, überreichten Ansuchens, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung eines Verfahrens, wodurch das zur Bordung der Schiffe und Deckung der Häuser bestimmte Eisen gegen schädliche Einflüsse der gewöhnlichen oder componirten Atmosphäre gesichert werde, nach den Bestimmungen des a. H. Privilegien-fesches vom »5. August »852 auf die Dauer von drei Jahren zu verleihen befunden. Diese Erfindung ist in Belgien auf »3 Jahre, seit dem 13. Jänner 185,3, patentirt. Die Privilegiums-Beschreibung, um deren , Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 13. November l853,"Z. 8l48jll, das dem Adolf Cantor, Färber in Obermeidling nächst Wien, am 12. October 1852 verliehene ausschließende Pri-vilegium, betreffend die Erfindung eines Verfahrens in der Erzeugung von wasser- und lufti dichten Gegenständen organischer und nicht or-ganischer Natur, mit lackirter oder matter farbiger oder ungefärbter Oberfläche, mit Ausdehnung der Wirksamkeit auf den Umfang des gesammten Reiches auf die Dauer des zweiten Jahres zu verlängern befunden. Das Handelsministerium hat am 8. Novem-ber l853,Z. 8M5M, das dem John Baillie am 8. October »847 auf die Erfindung einer neuen Puffer-, Zug- und Tragschnecke an Eisenc bahnwägen, verliehene ausschließende Privilegium mit Ausdehnung der Wirksamkeit auf den Um: fang des gesammten Reiches auf die Dauer des siebenten, achten und neunten Jahres zu verr längern befunden. Das Handelsministerium hat am 14 Novem' ber 1853, Z. 85«Njll , dem Sattlermeister in Stuttgart, Christian Baur, über das ourch seinen Bevollmächtigten Dr. Johann Schmidt in Wien, überreichte Einschreiten ein ausscklie-ßendes Privilegium auf die Erfindung einer Schnellga'rberei, wodurch, mit Ausnahme des ! Sohlenleders, alle Gattungen Leder in viel kür^ zerer Zeit, mit geringeren Kosten und auf eine dauerhafte Weise bereitet werden, nach den B«l stimmungen des a. h. Privilegiengefetzes vom 15. August l852 auf die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiums-Beschreibung, um deren Geheimhaltung gebeten wurde, wird im k. k. Privilegien-Archive aufbewahrt. ^ Das Handelsministerium hat unterm 29. October 1853, Z. 788M., dem Anton Narcisse Michel et, Manufacturisten, und Victor Alfred Raye, Kunststecher in Paris, über ihr, durä) den Bevollmächtigten I. F Heinrich Hemd erg er in Wien, überreichtes Einschreiten vom 30. August !8'»3, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung und Verbesserung eines neuen Systems von Kunststccherei (3. November 1853. Z. 8350M., das unterm 23. October '85! dem Leopold Koppel verliehene und durch Kaufvertrag vom 2 Juni 185>3von diesem an seine Gattin Maria Anna Koppel, geborene Kocz, übertragene Privilegium auf eine Verbesserung des Universaltelegraphen für Ankündigungen, mit Ausdehnung der Wirksamkeit auf den Umfang des gesummten Reiches auf die Dauer'^»es dritten und vierten Jahres zu verlängern befunden. Das Handelsministerium hat am 7. November »V53, Z. V27M., dem Ludwig F. Weilheim, landesbefugten chemischen Producten-und Farbenfabrikanten zu Erlaa in Niedcröster-reich, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung, eine grüne Farbe unter der Benennung »Erlaa'er Grün" zu erzeugen, welche ohne Gift (Arsenik) die Eigenschaft der Schönheit, Echtheit, Billigkeit und allseitiger Verwendbarkeit in sich vereinigt, nach den Bestimmungen des a. h. Privilegiengesetzes vom !5. August 1852 auf die Dauer von drei Jahren zu verleihen befunden. Die Privilegiums-Beschreibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 29. October 1«53,Z. 7884jll, dem Doctor Florian Heller, Vorstand des k. k, pathologisch-chenw schen Laboratoriums in Wien, und dem Maximilian Landesmann, Doctor der Heilkunde in Wien, ein ausschließendes Privilegium auf die Entdeckung und Erfindung von künstlichen Wellen- oder Radbädern durch Hervorbringung des künstlickcn Wellenschlages im Badewasser, nach den Bestimmungen des a. h. Privilegiengesctzcs vom l5. August 1852 auf die Dauer von zwei Jahren zu verleihen befunden. Die Beschreibung, um deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat dem Johann Gerst e nberg, Civil-Ingenieur in Ofen, Wast serstadt Nr. 27, ein ausschließendes PrivUegwm auf eine Erfindung und Verbesserung an der Dampfmaschine, wodurch größere Einfachheit in ihrer Construction und Ersparnis; am Brenn-materialc erzielt werde, nach den Bestimmungen des a. H.Privilegiengcsctzes vom l5. August 1852 auf die Dauer von drei Jahren zu verliehen befunden. Die Beschreibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm !9. October 1853, Zahl 7762M, dem Johann IoscfIuliusPierrard Parpaite, Mechaniker zu Reims in Frankreich, auf Grundlage des von seinem Bevollmächtigten, Franz von Derpowski in Wien, überreichten Gesuches, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung einer Vorrichtung zum Kämmen der Wolle, Flockseide, Baumwolle, des Leines, Hanfes und überhaupt aller faserigen Sudstanzen, unter dem Namen »Streckender Richtkamm" ((llMl^lml-clii'<'Ul'), nach den Bestimmungen des a. h. Privilegiengesetzes vom l5. August 185,2 auf die Dauer Eines Jahres zu verleihen befunden. Diese Erfindung ist in Frankreich vom »2. Jänner 1852 an auf 15 Jahre patcntirt. Die Privilegiums-Beschrcibung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich zu Jedermanns Einsicht im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das k. k. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten hat unterm 7. October l85,3, Z. 7385M, das am II. September l «44 dem F r a nz Morawe tz verliehene ausschließende Privilegium auf eine Erfindung an Dampfbädern, daß die Condcnsirung des Dampfes zu Wasser verhindert und dieser in beliebiger Temperatur erhalten werde, dann daß eine beliebige Menge kalter oder war, mcr Luft in das Bad zu- oder aus demselben abgeleitet werden könne, mit Ausdehnung der Wirksamkeit auf den Umfang des gesamm-ten Reiches auf die Dauer des zehnten Jahres zu verlängern, befunden. Das Handelsministerium hat am 22. October l853, Z. 77tilM., dem Nicol aus Mul-kay, Mechaniker in Brüssel, auf Grundlage des von seinem bevollmächtigten Großhandlungshause Arnstein und Eskeles in Wien, überreichten Gesuches, ein ausschließendes Privilegium auf oie Erfindung eines in dem Rauchkasten der Dampfmaschinen anzubringenden Apparates, wodurch das Alimentationswasser erhitzt und ein Theil der verlorenen Hitze des i Rauchkastens nützlich gemacht werde, nach den Bestimmungen deS a. h. Prlvilegiengesetzes vom !5. August »852 auf dic Dauer von fünf Jahren zu verleihen befunden. Die Beschreibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privi-. K'gicn-Archwe in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am l3 Octo-, ber 1853,'Z. «!>4^ll., die Anzeige, daß Josef Lovati aus Mailand, das ihm verliehene aus-^ schließende dreijährige Privilegium ddo. 24. August l852 auf eine Erfindung, dle bei derj Maschinenspinnerei sich ergebenden Abfalle von' Flachs, Hanf und Werg sowohl zur Maschi-! ncn- als zur Handspinnerei wie jedes andere Werg geeignet zu machen und mittelst desselben Verfahrens den gehechelten Flachs und Hanf aus dem Werg derselben zu ziehen, auf Grundlage der von dem k. k. Notare Dr. Anton Franzini in Mailand protocollirten Cession am 3l. Mai 1853 an die Ditta Lovatti und Comp., in Mailand vollständig übertragen habe, zur > Wissenschaft genommen und die vorschriftsmäßige Einregistrirung dieser Privilcgiums-Uebcrtragung veranlaßt. Das Handelsministerium hat unterm 7. November 1853, Z. 7WM., das dem Longin Gantert, Kolonisten und Türkischrothfärber aus Gurtweil im Großherzogthume Baden, unterm 2l. October l85,lj verliehene Privilegium auf eine Erfindung von Maschinen zur Bewerk-stclligung der hauptsächlichsten Arbeiten der Färberei und Bleicherei des Garnes und Tuches, auf die Dauer des zweiten Jahres mit der Ausdehnung seiner Wirksamkeit auf den Umfang des gesawmten Reiches zu verlängern befunden. Das Handelsministerium hat am »1. November »853, Z. 8235,, dem Paul Jeannency, Civil-Ingenieur zu Mühlhauscn in Frankreich, auf Grundlage des von seinem Bevollmächtigten Jacob Franz Heinrich Hcmbergcr in Wien, überreichten Gesuches, ein ausschließendes Privilegium auf die Entdeckung und Verbesserung eines Systems von stachen, kurzen und Fach-Gas-Retorten, um Gas in größeren Mengen und von größerer Lichtstarke auf ökonomischere Weise zu erzeugen, nach den Bestimmungen des a. h. Priuilegiengesctzcs vom 15. August 1852 auf die Dauer von drei Jahren zu verleihen befunden. Diese Erfindung ist in Frankreich vom 25. Mai »852 angefangen auf !5 Jahre privilcgirt. Die Beschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 23. November »853, Z. «M'^ll., dem A. Tichy in Wien, Stadt, Nr. »UW, ein ausschließendes Privilegium auf eine Verbesserung an den schmiedeisernen continuirlichen Schienenwegen, wodurch die Spurweite der Schienen sicherer und einfacher als bisher erhalten werde, und in Verbindung mit Schwellen von Holz oder Eisen in den Schottergrund eingebettet werden könne, ein ausschließendes Privilegium nach den Bestimmungen des a. h. Privilegiengesetzes vom 15. August 1852 auf die Dauer Eines Jahres z» verleihen befunden. Die Privilegiums-Beschreibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archiue in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 22. November l8.">3, Z. 8tt7iljll., dem Heinrich Most er, Schecrineister der priv. Femtuchfabrik zu Namiest in Mähren, ein ausschließendes Privilegium auf eine Verbesserung der Schafwollstoff-Schermaschine, wodurch deren Leistung auf das Doppelte gesteigert werden könne, nach den Bestimmungen des Privilegiengesetzeä vom >5. August z ft52 auf dle Dauer von zwei Jahren verliehen. Die Privilegiums-Beschreibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, wird im k. k. Privilegien-Archive aufbewahrt. Z «5 u (l) Nr^ Ilw' Kundmachung der k. k. Scatthalterci des Kron- landeb Kraiii. Bei del, k. k. Btraf- u>id der Zwangarbeits-haus- /install zu ^,'aibach wird provisorisch auf die Zeit des Bedarfes ein Werkmeister gegen einen jährlichen Lohn von Vierhundert Gulorn ü. M. und mit Benützung eines Wohnzimmers in der Anstalt für srinc Person, dan>, mit der Verpflichtung zur (5autio,i5le,^mg im Lohnbetrage pr, 4W st. aufgenommen. Die Bewerber um dicse Stalle haben ihre Gesuche bis 25 k. M. bei dcr Statthalterci ein-zubringen, und sich hiebci über ihrei, Stand, Alter, Moialität, so wie darüber, daß sie des ' Lesens, Schreibens und Rechnens kündig, auch der deutschen so wie der krainischen Bpracke mächtig sind, ferner über gründliche Kenntnisse in der Flachs , Baumwolll und Schaswoll-Spinnerei, dann in der Weberei aus verschiedenen Stoffen, und auch über die Fähigkeit zur Al'richtung der Sträflinge und Zwänglmge in dießfalligen Arve itcn auszuweisen. Lail^ch den 23. Jänner 1854. Gustav Graf v, C h o r l n s k y m. ^,. k. k. Statthalter. Z. 5». 2 (3) Nr. v5,li. Kundmachung. Von der, mittelst hierortigen Pläsidial-Erlas-l scö vom 7. Jänner 18.', l, Z. 37 Pr,, veröffentlichten Concurs - Kundmachung über eine hierämc-lichc Finanz-S^retarsstclle mit dcm Iahresgc-halte von !M> st, und rücksichtlich l2W si. hat es hiemit in Folge hoher Finanz. Ministerial-Entschließungvom 18.Jänner »854, Z."'"?/,7<;„ abzukommen. Von der k. k. Finanz-Landes-Direction für Btciermark, Kärntcn ,,nd Krain. Grah am 2 t. Jänner 1854. Z. ttttTV^l) Nr. 5U3. Kundmachung. Laut Concurs-Ausschreibung d.r k. k. Post' Direction m L^mb^rg vom 2!>. D.c.'wbcr IK5!l, Zahl !NlI, wlrd für drrcn Veznk ein Post' aspirant aufgenommen, welchem nach Ablauf des Probejahres und nach m>t gutem Erfolge bestan« dener Elevenprüfmia, die Erlangung einer sist" misirten Postelevenstelle mit dem Aojutum jähl^ lichcr 2ljU st in Aussicht steht. 93 Die Bewerber haben nachzuweisen: das zurückgelegte I8le Lebensjahr, eine gesunde Körper» beschaffenheit, d>e Kenntniß dcr Landessprachen und die mit gutem Erfolge zurückgelegten Studien an eiillm inländlschen Gymnasium, einer Ob.r-Realschule oder einer diesen beiden gleich gehaltenen Lehranstalt, wobei zugleich bemerkt W>rd, d^ß denjenigen Bewerbern, welche außer den obigen Erfordernissen die Kenntniß der fran-zösis.^en Sprache nachweisen, bei sonst gleicher Befähigllnq der Vorzug gegeben werden wlrd. Die dießfallig.n, gehörig dccumentirten Gesuche sind langst, ns bis letzten Jänner l854 be' der genannten Post - Direction einmreichen. Z. U7. u (I) "r. 1VU. Kundmachung. Bei dem T^learaphcnamle in Gratz ist die Vorstandüstelle II. Classe mit dem IahnSgehalte Von 700 fl. zu besetz.n. Dle Bewerber haben ihre gehörlg mstrunten Gesuche unter Nachwe,sung der Studien, der Sprachkenntnisse, d.r >m Tclegraphenfache er° langten Vorbildung und endlich der b,sher geleisteten D>enste im vorc;.schr!ebenen Dienstlreg, längstens bis lrtzt.'n Jänner 1854 bei der k. k. P.'st-Dn'.ction in Gratz einzubringen und auch anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten od,r Diener des Telegraphen-amt.s in Gratz verwandt oder versH>l>ägelt sind Z. 98. (l) Nr. 4605. Edict Vom k. k. Bezirksgerichte St. Mailin wird hiemil kund gemacht: Es wurde die executive Feilbietung der »m vor bestandenen Giu„dbuche der Gült Stangen dnd Urb. Nr. 92, Rccts. Nr. 88 vorkoinmenden, zu (NroßstanglN zul) Eonsc. Nr. 66 gelegenen, dcm Joses Bl-zhar, vu!g» U^akar von ebendorl gehörigen, und zu Folg« Ploto(oUs 854, lrveSnml Früh 9 Uhr vor diesm, Ge-richte mit dcm Beisätze angeordnet, daß eie fragliche Realität nur bei dcr dritten Fcilbictungslag. satzfmg unt^r dem Lchätzungswerthe hintangfg.ben werden wird, und daß jcder ^icitant gcm^ rer Licitationsbedingnisse vor dcm Beginne ocr liicita. lion ein Vadium von 8 l0si, zu Handen der ilicitations. ^ommisilon zu erlegen habe. Bas SchätzU!'g5protocoll, der Grundbuchsex. iract uiw die üxitalionsdcdingnisse können zu den gewöhnlichen Amlbstunden eingesehen weid»». St. Martin am 3. December 1953, Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt. Der k. k. BrzirkS-Adjunct: l)s. Kerstein. ii'^ (l) Nr^4834, Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu St, Martin "b lnemit betainic gemacht'. ^ , ^s wlute die '«lecntive Feilbielung der, im M ^'"c>>cn Grundbuche der Piarrhofgült Sc. Ma^^' ^^ ^"^- ^' ' ^ vorkommenden , zu St. Hsl." ^^ Euiisc. Nr. 9 gelegenen, dem Johann N).^ von Sl. Martin gel^öügen, und zu Folge ""luloljg ^l.. i„2,.5. ,,.Mai ls52, ^. i?09, aus h ^ sl. ,^5 tr. rreeutive geschätzten '/2 Hübe, wegen „^ Herrn Anlon Kri^per uvn Lcnoach aus dem ^theile vom 285l, Nr, 3388 schuldigcl ^^ fl. sammt Zinsen und Ereculionskosten gewilli- 9^l, und zu deren Vornahme die Feilliielungöte»' 'Nine auf den 20. Februar, 20, März und ll>. ^pnl «854, jedesmal Aorlnitlaa. um i0 Uhr voi bieseni Gciichle nut dem Beisätze angei ronei, daß t>ie fragliche Realität nur bti der drillen Fcilbic. tungsi,,^s,u^ung auch unter dem Schatzungswerlhc l)intaügcgcbcn wclden wird, und daß jeocr iilcitant zu Fc»!gc der ^icilationsbedingniffe vor iüe^inn der ^citation ein V^diun, von 60 st. zu Handen der iiicitalions ' lZommission zu erlegen habe. Das Schätzungspwtocoll, 0er Grundbuchs. Mract und nc ^icii.nionsbeoingniffe können zu den gewöhnliche» AmtSsiunoen Hieramts eingesehen werden. St. Mattin am l<>. December 1853. Der k. k Bezilksrichter beuilaubt. Der k. k. Bezirks.Adjunct: Dr Kerst ein. 2. l0s^ (I) Nr 64i2. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wild hie^ Mit kund gemacht, raß zur Vornahme ver bewll. ligten executive« Feilbielung der, dem Executen 5!o. renz 3iechberger gehöligen, im Oruncouche der Sladlkamlneramtgüllü Klainbuig zul_» Urb. Nr lo uoltommrndcn, auf 2578 fl, geschätzten Hübe uno der auj 78 si. bewerteten F^ylinffc, wegen dem Hü,. Gregor Dagann schuldigen l4 fl. <:. 5. c., dlr 3 Tagiatzungen, auf dcn 23. Februar, 23. März und 20. April 1354, j>desmal Früh von 9 biS l2 Uhl tt> loco OberveUach mit oe feilgevollül Hübe und oie F.'l)rlnsse del del ersten und zweilen Feilbietuog nur um ode» über den Schätzungswt, tl), be, der dritten aber auch unter dlMi,eldtn dinlaiigegeden werde. Dessen bic Kausiustigcn mit dem Anhange ver< ständigt werden, dah die ^illtalwnsbeolngniji,, oi» Schätzung und der Glundbuchöeriracl lagNch hier. amt5 tlngesehen werden können. .«ralnburg um 24 Nouembe, 1853. ii-l.2. (1) ^ ^^s. ,^4. Edict. Vom t. t. D.zutkgenchle Laas wird hunnt besannt gemacht: Man habe in der EreculionSsache des Hrn. Franz '^ezhe von Altenmarkt, (iesilonär des Anlon Truoen von Pudop, g,ge„ ^elnl Lipovc von Ba-l'tnielo, d,e ger ,4 ft. c ». c, brw.U,gct, uut: zu deren Korn^ym, die Tags^tzungen anf den 28. Februar, "Us den 28. März und auf den 28. ApM »854. Itdtsmal. Aor'lüttagtz von 9 b>5 ^2 Uhr hieigerichls mll dem iüelsalze angeoidnet, daß diese Realität Mir bcl der dritten Tagsatzung auch unter dtM Sckäz ,ungöwelthe^hintang.g.den weiden würde. Das SchatzungsprolocvU, der Orundbuchser-tract und tie ^lcitallonsoedmgnisse eiliegen hicrge. llchtS zur beliebigen Einsicht. Laas am 7 Jänner «854. Der t. k. Bezlltörichler: K v schi e r. Z. ll3. <^>) 'Nr. l l5. Edict. H5om k. t ^)czitt6grr!chle üaas wird hiemit t'ckaünt g'Niacht: Man^ h^lve >n der Erecutionösache d,Z Herrn Franz ^ei-e uon Allcnmaikl. ^esiionär des ThmnaS Opeka ron Nadlet , gegen Icmi Plrma» von Stru> teloorf, die ereculive Flilblelung d,r, dem Fehlern gehörigen, im ehemaligen Grundbuche der Hertschatl Na0li,chlk !^uli Urd. ^ir. 254, Necl, Nr. 468 vor-lommend'N, un'^)l0tocoUc vom l2> N^'oembec »8^2, Nr. 9225 auf 620 fl. btwnlhetcn i)ieal>läl, wcgen aus dcm Vergleiche von 7. F.bruar l852, Nr. l050 schuldiger ^ st. 51 kr. c, z, c b.wiU'get, und zu t^ren Voin<,hn»e die Tagfotzung auf ocn l. März, i. April und l. Mai l854, jt^lsmal ^0!!N!it.n SchätzuügSwertye hintangegeben wnden wü'ide. Das Scyätzungsprotocoll, dcr Gnlnobuchscx. tracl und die ^icitalionsbcdingüisse erliegen yiergtr lichts zur beliebigen Einsichtnahme. l^as am 7. Jänner 185 4. Del k. k, Bezisksrichtcr: Ko schier. Z. 95. (2) ^r. 4760. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Hschclnembl »vird bekannt gcnuichl: Es sc> lider Ansuchen des Hcrrn Mathias Döblinger von Braunau, die executive Feilbietung der, oen, Johann Spiznagel und Peter Osterman gehörigen, ,,n hiesigen G>undl.'uche zuc, Hellsa>aii Poland Rect!.°vtr. 2dl vorkommlnden, qcrlchllia, au> 235 fl. brwclthclen Halbhude zu Bretlerdors Hs.-Nr. «4, wcgrn schuldigen 23 fi. 20 kr. de. wllligl, und hi,zu rie Hagsatzungen auf den 15. Februar, l6. März und 20, April 1854, und über Einv.rlländniß der Imeressentcn jttcsnial früh 9 Uhr, tloco dcr Realität angeordnet wordcn mil oem Anhange, das; dle Äealitäl „ur b«l der drillen Feil. l'ieiu"g auch unter ocin Echätzlvertht hinlangegeden werden »vuroc. Dcr Grundbuchs,rtract, die lücitalionsbecing.-nijsc und daS Schätzungsprotocoll können täglich hikianits eingesehen werden. Tschernembl am 20. De.emlicr «653. Z. 56 (2) Nr 7215. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Wippach alS Real. instanz wird dem Franz von Anton Mallll, ocssen Auf.-haltsort diesem Gerickte unbekannt i,j, so wie sei. ner alisälllgen. titscm Gerichte gleichfalls undelann. ten RechlSnachsolgttn hiemit bekannt gemacht: Eö babe wider sie Philipp Mallil von Slapp Nr. 4. 5ul> f>i-Ät:5. 26 November l853, Z. 7215, die Klage aui Anerkennung des Eigenthumes des, im ehemaligen Grundbuche der Guli Lt. Barbara zu Wippach zul) Ulb. Fol. 137, Post - Nr. 206 vorkommenden Weingartens lil»sl l.vl:l«,,» ?.,ulll„, und 'Bestallung drr Umschreibung devlelben auf sn. »en Namen eingebracht und um richterliche Hilfe gsbetrn , worüber zur Veihandlung mlindlichc,- Notd^ duriten die Hagsatzung auf den 28 ilplil Isö4 3jollniitags uin 9 Uhr yieramls unter dem Anhange dcK K. 29, O O , anberaunlt und dem Geklagten und seinen allsälligtn Rtchlsn^chfolgcrn ein Eur^lor in der Pltson cee Hrn. )ns,f Nußdoricr von Slapp beigcgebcn wurde, mit welchem dieser Gegenstanv «ach Hiosschlilt der G. O. oeryanoell und «ntschicdtn werden wi'd. D'ssen werden dit Genannten zu dem Endt vllstäudiget, damit sie zur obigen Tagsatzung selbst zu erscheinen, oder dem ihnen aufgestellten Kurator ihre Recbtsblhelse an die Hand zugeben, oder auch sich einen andern Vertreter zu bestellen und ü'^rr Haupt alles ihnen in dirler Sache Dienliche vorzu» tehren wissen mögen, da si« im cnlgegengesehlen Falle die aug ihrer Verabsäumung enlspliilgenden üblen Folgen nur sich selbst zuzuschreiben habgen schuldi, ger 500 fi. M, M. c. z. <., in die executive össent' llche Versteigerung d«S dem Vetzirlen gehörig/!! land. lailichen Hauses Nr. 22 »u Gleiu, samml Neben-gebauden und HauSga»l,n in der Schullvorstlidt und der Dominicalwiese ('.«ißouncH bei Unlerperau, im gsrichilick erhobenen SchähungSwerlhe von 5505> fl, 40 kr. M. M gewilllgrl, und zur Vornahme der. selben voc dieftm Gerichte dit drei Folbielunqs" Hagsahungeu «us den 27. Jänner, <,uf den 27, Fe. bruar und auf den 27. März 1854. j.dtsmal Vor. «uillags um 10 Uhr mit dem Auhange b„ 9„ ,2 Uhr in loco Goreine mit dem An« h,ingc bestimmt worden sind, daß die feilgebotene Realität und Fährnisse dei der l. und 2. Licitatiol, »ur um oder üdcr den Schätznngswtllh. bei der 3. aber auch unter demselben hmlangegeben werden Licilationsdedingnisse, Schätzung und Grund, buchoercract können täglich hier^mis eingesehen wtldtn. Kraindurg am l. December 1853, g. 146. (2) Haus-Verkauf Ein in der Scbischta, in vorlh.ilhafter öage befindliches, mit Sch.inkger7. October »806, pr. 1>8 fi.; 8) die F^rd.rung der Luzia Pernr laut Scbuld. scheines lilio. ,7. April ,807. pr. 142 fi. !5 kr Da d ge des §. 29 G. O. anberaumt hat. H. k. ^ezilksgeticht Stein am 13. Novell ber l853. Der k. k. Bezirksrichler: Konschegg. Z. 94. (3) Nr. 6067. Edict Von dem k k. Bezirksgerichte Tschernembl wird bekannt gegeben: Es sei auf Anlangen der Anna Schel?o. Maria Maier und Katharina Kusma, durch ihren Gewaltsträger Johann Kusma von Sorenze. wider Peter Metesch von ebenda, wegen dcr erstem aus dem Urtheile vom 3l, Jänner, und Eidablegungsproto-colle vom Bescheid 13. Mai el exec, intab. 3. September d, I., Z. 2390 und 2085, an Erb-theilen nach dem verstorbenen Johann Mctcsch noch schuldigen l50 fi. CM. <:. 5. c., die ereculive Feil-bietung des, dem Lctztcrn gehörigen, in Veni,^» liegenden, im vormal gen Grundbuche der Herrschaft Tschernembl Berg-Nr. 35 vorkommenden, gerichtlich auf 30 fi. geschaßten Weingartens und der demselben gehörigen Fährnisse, als: drei Ochsen, zwei Kühe, ein Kalb, ein Schwein und ein Wagen, im gerichtlichen Schätzungswerthe pr. 127 fl. bewllligt, und zur Feilbiettma, drei Tagsahrten, als auf bew l l. Februar, li. Mälz und 18. April 1854, Nachmittag von 2 — 5 Uhr, und zwar: die zwei ersten in Loco Sorenz,, die dritte aber in der hiesigen Gerichlskanzlei, jedesmal von >0 bis 12 Uhr Vor» mittags mit dem Anhange angeordnet worden, daß der Weingarten nur bei dcr dritten, die Fährnisse aber bei der 2. Feilbiettmg auch unter dem gericht« lichen Schählmqsweltl) hintange^eben werden. Der Grunol'nchscrlract, das schätzungspro» tocoll und die Licitationsbcdiugmsse können hier« gerichts eingesehen werden. Tschernemdl am 6. December 1853, Z. 52. :> (2) G d i c t a l - <3 i t a t i o n. Ech. Nr. 82. Die nachstehend genannten Individuen, welche auf die Vorladung zur Militälstellung im Jahre 1853 nicht erschienen sind, werden beauftragt, sich um so zuverlässiger binnen vier Monaten, von dem Tage der ersten Einschaltung dieses Edictcs in die Laibacher Zeitung, zu dieser k. k. Bezirkst Hauptmannschaft zu stellen, als dieselben im Widrigen als Nekrutirungsssnchtlinge werden behan. handelt werden. Nr. d e 6 E d i c t a l - C i t i r t e n 5 .^, «^ 3? -2. Anmerkung. H DH ZH, Vor- und Zuname Zuständigkeit Wohnort ^ ß A» <--<-" ^ 3 Gemeinde 3 -3 L o s u n g s l> e z i r k G r o-ß l a s ch i t z. 1 l; 98 Tomaschin Alois Auerspcrg Auerspflg ,^ ,828 2 2 88 SkVntul Josef Podgora Podqora ^1 ,82!> 3 ___ 7 Koscher Josef Laschitz Großlaschitz 2 » 4 __ ^ Achetz Franz Auetsperg Auersperg 13 I8IN 5 — 9 Prasnik Batthl dto Kleinlaschitz 9 „ tt __ u» P^rouschrk Gregor St. Gregor Kotu 2 „ 7 _^ ,^ Bakraischek Franz Luscharje Podstermetz 1 1831 8 — 20 Savcrschcn Martin Aucvöperg Aucröpcrq 5 » 9 — 2l Sakraischek Johann Luscharjc Luscharje 2 ,> lU 30 3U Ofen Stefan Oßolneg Pezhek « 1832 L o s u n g s b e z i r k R e i f n i z. l, — 4 Ricgler Varthelma ! Reifniz , Willingrain 20,828 ,2 — « Michitsch Georg Niederdorf Masern ,8 ,82!» ,3 — ;> Marolt Mathias. Soderschih Toderschitz 40,83, «4 — ,2 Klaus Stephan GroßpoUand Ortenegg » ,8 — 21 Mampfcl Anton Kostet Kuschch , „ ,9 —. 22 Aukovetz Georg Oßiunitz Fischbach 5, „ , '^> 47 78 78 ^amrekar Franz Gottschee Gottschce ,l9 » ^8 85 85 Vellan Johann Kostel Dcllatsch , „ 49 lU3 »03 Zteurer Joseph Mitterdorf Orth 13 >, 50 »09 ^109 Gasparitsch Anton Kostcl Kuschet 9 » 51 ,43 ,43 Mlchitsch Johann Mosel Ouermöscl 55 » 52 14« 14« Kunz Josef Gottschee Goltschee 75 >> K. k Bezirköhauptmannschaft Gottschce am ,«. Jänner 1854.