568 HnMlall zur Laibacher Zeitung Ar. 68 Samstag, den 22. März 1884. (1221-1, HunämackunL. Nr. 1265. Wegen Beistcllung der neu anzuschaffend«! Einrichtung sür das hiergerichtliche neue Schwur« gerichtsgebaudc, bestehend in Geschwornenbänken, Fauteuils, Tischen, Stühlen, Bänken, Ofenschirmen, messingenen Leuchtern, gusseiserneu Schreibzeugen u. s. w., im veranschlagten Kostenbeträge von l^ii sl. 60 tr. wird die schriftliche Offertverhandlung auf den 31, März 1884. vormittags 11 Uhr, im landcsgerichtlichcn Prä° sidialburcau anberaumt. Der Voranschlag nebst Zeichnungen sowie die Bedingnisse können während der Amts» stunden hicramts eingesehen werden. Die schriftlichen, mit cincr 59'Krcnzcr« Stempclmarke versehenen Offerte haben den Gesammt-Uebernahmsbetrag für die Lieferung deutlich zu enthalten, sind mit dem Vadium von 92 sl. in Barem oder Staatspapieren oder in Sparcasscbüchcln zu belegen, und ist in die» selben die Erklärung hinsichtlich genauer Er» süllung der Licitationsbedingnisse aufzunehmen, Laibach am 1«, März 1884, K. l. lllMdesgerichts-Präsidium. (1208—1) ^unllmacllung. Nr, 866 Vom k. l. Bezirksgerichte Kronau wird bekannt gemacht, dass der Beginn der Erhebungen zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Steuergemeinde Karucrvcllach aus den 23. März 1684 und die nachfolgenden Tage festgesetzt ist. Es werden daher alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Vesitzvcrhältnisse ein rechtliches Interesse haben, aufgefordert, vuu diesem Tage ab in der hiesigen Gerichtskanzlci zu erscheinen und alles znr Wahrung ihrer Rechte Geeignete mitzubringen, K. t. Bezirksgericht Kronau, am 20. März 1884,______________________^__________ (1209-1) Kunämackunl,. Nr. 1922. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht, dajs der Beginn der Er» Hebungen zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmeinde Grad auf den 28, März l, I. und die nachfolgenden Tage in der Gerichtskanzlei festgesetzt wird. Es haben daher alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Vcsihverhältuisse ein rechtliches Interesse haben, sich vom obigen Tage ab bei der Erhebungscommission in der Gerichtskanzlei cinzufindcn nnd alles zur Aufklärung fowic zur Wahruug ihrer Rechte Ge-eignete mitzubringen. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 20stcn März 1884. (1180—2) Kunämackun«. Nr. 1647. Vom l. k. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht, dass die in Gcmähhcit des 8 26 dcs Gesetzes vom 25. März 1874, L. G, Bl. Nr. 12, auf Grundlage der zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeinde Erzel gepflogenen Erhebungen verfafstcn Vesitzbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegen« fchaftcn, der Copic, der Catastralmappe und den Erhcbungsprotolollcu in der dicsgerichtlichcn Amtstanzlci bis 31. März 1884 zur allgemeinen Einsicht aufgelegt weiden, an welchem Tage auch über aUfällige Einwendnn» gen die weiieien Erhebungen vorgenommen werden. Die Uebertragung aller amortisierbaren Privatforderungen in das neue Gruudbuch wiro unterbleiben, wenn der Verpflichtete noch ""' der Verfassung dieser Einlagen darum ansllchl- K. k. Bezirksgericht Wippach, am 17, Marj 1884.____________________________^^_ (1150-3) Hunllmuckunu. Nr. 2004, Von dem gefertigten k, k. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, dass, falls gegen d«e Richtigkeit der zur Anlegung eines neuen Grundbuches M die Catastralgemeinde Dobrowa verfassten Vcsitzboa.cn, welche nebst den bcria> tigten Verzeichnissen der Liegenschaften, bcr Copie der Mappe uud der tiber die Erhebungen aufgenommenen Protokolle hicrgcrichts zur all' gemeinen Einsicht anfliegen, Einwendungen er» hoben werden sollten, weitere Erhebungen am 2 9. März 18 84 hicrgcrichts werden eingeleitet werden. Zugleich wird deü Intcrejicnten bekannt gemacht, dass die Ucbertragung vou uach 8 ^. a. G. G. amortisierbareu Privatfordcrungen w die neuen Gruudbuchseinlagcn unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete binnen 14 Tagen nach Kundmachung dieses Edictes darum ansucht. K. k. Bezirksgericht Stein, am 13. März 1884. (1185-1) G V t e t. Nr. 3651, Vom t. l. Oberlandesgerichte für Steiermarl, Kärnten und Krain iu Graz wird bekannt gemacht, dass die Entwürfe neuer Grundbuchseinlagen für nachbenannte, in der trains schen Landtafel vorkommende Liegenschaften angefertigt sind, als: Vorherige Vorherige ^ landtäflichc ^ landtäfliche ^ A ^m. der ««.»en.ch»,. «°N°l. «««ch.«. «^ichmm. ^ ^ «am° d er ««°«c «,ch a,. °°Ir°. G^ch«. Voz°.chm.n» ch- Z -------------^ Z -------—^ V- V Band Folio W- lis Vand Folio 1 491 Filialkirche St. Viti zu Gembije . . Sembijc Fcistriz XI 113 21 511 Filialkirchc St. Nicolai zu Altober-2 492 Waldung Volbing des Karl Florian . St. Iuduc! Krainbnrg XV1I1 1 laibach.............Mtoberlaibach Oberlaibach XII 261 3 493 Filialkirche St. Iodoc! am Berge. , . St. Iodoci Krainburg XI 361 22 512 Filiallirchc St. Georgi zu Grofzligojna Groh.Ligojna. 4 494 Zwei Acclcr dcs Jakob Kojnar. . . . Flodnig Krainburg XXI 8 Podlipa, Alt» 5 495 Acker dcs Johann Vatnit...... Flödnig Krainburg XXI 7 ! oberlaibach, 6 496 Filialtirchc St. Ionnnis Vapt, zu Unter. ! Vlatnabre. scszniz............. Untcrfeszniz Krainburg XI 361 sovca Oberlaibach XII 261 7 497 Filinltirche St. Michaelis zn Olschcul . Olschcul Krainburg XI 345 23 513 Filialkirche St. Iacobi zu Vlatnabrc-8 498 Filiallirchc St. Nicolai am Moscsbrrg Olfchcul Krainburg XIII 373 sovca.............. Vlatnabre« 9 4W Filiallirchc U. L. F. am Großkahlenberg Tacen Laibach XIII 357 sovca, Gros,» 10 5U0 Thurncr Mahlmühlc der Anna Zcschko Stefansdorf Laibach IX 357 ligojua Oberlaibach XII 261 11 501 Wiese Dermouz des k. f, Militärärars Kasclj Laibach XIV 141 24 514 Filiallirche St. Iacobi (Hiobis) zu 12 502 Gilt Nenzcnbcrq.......... Mariathal Litlai VII 203 Schweinbichl........... Blatnabre» 1« 503 Von der Herrschaft Neuhans uud Alt- fovca, Groß« guttenbcrg vulgu Ncumarktl abge- ! ligojna Oberlaibach XII 261 schricbcnc Bau» und Grundparcellcn 25 515 Filiallirche St. Erucis zu Bevke . . . Vlatnabre-mit Schlossgebäudc zu Ncumarltl . Ncumarktl Ncumarltl XX 653 fovca Oberlaibach XII 261 14 504 Mahlmühlc der Ursula Luzar .... Neumarttl Neumarttl XX 655 26 516 Herrschaft Ratschach........ Ratschach. 15 505 Alpe Koroschiza dcs Josef Malli K Cons, St. Anna Ncumarltl Xll 453 < Podlraj, Do< 16 506 Filiallirche St. Anna am Loibl ... St. Anna Ncumarltl XII 287 ^ bouc, St. Ge° 17 507 Gut Hölzrncnss.......... Zallanc Obcrlaibach I 549 ,i orgcu Natschach VII 123 18 508 FiliaMrchc St. Udalrici zu Zatlanc. . Zallanc Oberlaibach XI 77 ! 27 517 Markt Ratschach..........Ratschach, Ni. 19 509 Filiallirche U, L. F. zu hülzcnegg . . Zaklanc Oberlaibach XII 261 wiz Natschach VII 151 20 510 Filiallirchc St. Leonardi zu Altober» 28 518 Filiallirche St. Margaretha zu Klein» laibach............. Altoberlai- öernelo............. Gorenjavas Sittich XIII 209 bach, Groß» 29 519 Pfarrpfri'moe Vodic........ Vodic, Pole Stein XIII 353 ligojna, Blat- > 30 520 Pfarrkirche St, Margaretha zu Vodic . Vodic Stein XIII 35? nabresovca, ^31 521 Gut Slnpp............Zlnpp, Wip» Podlipa Oberlaibach XII 261 pach Wippach VIII 441 Infolge dessen wird iu Gemahheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 1871, R. G. Bl. Nr. 96, der 1. April 1884 als der Tag der Eröffnung dieser neuen Landtafelcinlagen mit der allgemeinen Kundmachung festgesetzt, dass von diesem Tage an neue Eigenthums», Pfand« nnd andere büchcrliche Rechte auf die in denfclbcn eingetragenen Liegenschaften nur durch Eintragung in dicsc neuen Einlagen erworben, beschränkt, auf andere übertragen odcr aufgehoben werden lülinen. Zugleich wird zur Richtigstellung dieser ncucu Landtafcleinlaa.cn, welche bei dem Lan« desgcrichte in Laibach eingesehen wcrocn können, das in dem obcnbczogcncn Gesetze vorgeschrie» bene Verfahren eingeleitet, nnd werden demnach alle Personen, ») welche auf Grund eines vor dem Tage der Eröffnung der neuen Landtafclcinlagcn erwor-denen Rechtes eine Acnoeruug der in denselben enthaltenen, die Eigenthums-odcr Vesitzver» hältnissc betreffenden Eintragungrn in Anspruch nehmen, gleichviel, ob die Aenderung durch Ab«, Zu» oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegenschaften oder der Zusammenstellung von Landtaselkörpcrn oder in anderer Weise erfolgen soll; d) welche fchon vor dem Tage der Eröffnung der neuen Einlagen auf die in denselben eingetragenen Liegenschaften odcr auf Theile derselben Pfand«, Dienstbarkcits- oder audcrc zur bücherlicheu Eintragung geeignelen Rechte erworben haben, soferne diese Rechte. °ls zum alten Lastenstandc gehörig, eingetragen werden sollen nnd nicht schon bei der Anle-gnng der neuen Einlagen in dieselben eingetragen wurden. — aufgefordert, ihre diesfälligen Anmclouugen. und zwar jene, welche sich auf die Belastuuas' rechte nnter d) beziehen, in der im 8 12 obigen Gesetzes bezeichneten Weise längstens bis zum letzten März 1885 bei dem l. k, Landesgerichte in Laibach einzubringen, widrigens das Recht aus GcltcndmachuuN dec anzmneldeuden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegenüber verwirkt wäre, welche bu" cherlichc Rechte auf Grundlage der in den neucu Landtafeleinlagen enthaltenen und nicht be-strittencn Eintragungen im guten Glauben erwerben. An der Verpflichtung zur Aumeldnng wird dadurch uichts geäudert, dass das allzu»»"-dcnde Recht aus einem anher Gebrauch tretenden öffentlichen Vnche oder aus einer gerichtlich" Erledigung ersichtlich, oder dass ein aus dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parleie" bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt; auch '>' eine Verlängerung dcr letzteren für einzelne Parleien uxzulässia. Graz am 5, März 1884, Änzeig eblal l. 1 ^jaiaouK! J S |S|J1|^1I!,|K 3 ^„fellis.13! ill K fy,—¦,/—.,—-i«—»r~3cr-=>c-DC~Dcrpcrocrpcrpo) (985—2) N>, 22»2, Bekanntmachung. Von dem k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird dm unbekannten Erben des angeblich verstorbenen Johann Ivane von Stcrmec, Tabnlarglänbiger an der Realität des Andreas Gradisar in Skril Nr. 17. Einlage Nr. 410 ud Sunnegg. bekanot gemacht, dass ihnen Herr Dr. Pfefferer in Laibach als Curator 3,(1 iicwln bestellt und diesem der Realfeilbietllngsbescheid vom 11. Jänner 1884, Z. 365, behändiget wurde. Laibach am 11. Februar 1884. (706—3) Nr. 7373. Bekanntmachung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird bekannt gemacht, dass fiir den verstorbenen Gregor Dolcnc nnd Simon Iama von Zaklanc, dann dc>i unbekannt wo befindliche!! Peter Serok. Franz Vrl-kaverh und Jakob Serok, respective deren Rechtsl'achflilgel- zur Wahrung der Rechte Matlhäus Snsteröic' von Horjul zum Curator lui iletum bestellt uud de-cretiert wurde. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach. a»n 26. Dezember 1883. (943—3) Nr. 1026. Bekanntmachlmg. Vom gefertigten k. k. Bezirkstichte wird bekannt gegeben: Das k. k. Landesgericht Laibach ^ mit Erkenntnis vom 26. Februar I»» .' Z. 119Ü, wider Blas Poobevöek "" Ternovöe die Curate! ob V"schweM"'^. verhäugt uud es winde demselben Naip Inetiua vou ebenda als Curator !ie,ir" - K. k. Bezirksgericht Egg, "", 2^" Februar 1884. Laibacher Zeitung Nr. 68 ____ _________________5N9 22. März 1884. K. l. priv. Kronprinz Nudolf-Vahn. Vehufs Einlösung und Unificierung der sämmtlichen bestehenden, in acht Emissionen zerfallenden 5 proc. Siltlcr-Obliglltioucll dcr t. t. M. Kronprinz-Rudolf-Bahu im ursprünglichen Gcsammtbctragc von 57 U10 500 Gulden Silber sowie behufs Rückzahlung der schwebenden Schuld hat der Verwaltungsrath auf Gruud der ihm vou der außerordentlichen General-Versammlung der Actionäre am 2U. Dezember 188Z ertheilten Ermächtigung, sowie eiues mit der k. k. priv. allgem. österreichischen Boden-Eredit-Austalt abgeschlossenen Uebereiukommcus, und über Gcnehmiguug der hoheu Staatsverwaltung eine einheitliche 4proc. Anleihe iu der Höhe vou 70 194600 Gulden österr. Währung Silber aufgenommen, welche in Appoints vou fl. 200. fl. 1000 uud fl. 5000 ö. W. Silber ausgefertigt, halbjährig, und zwar vom 1. April 1884 angefaugeu verziust, spätestens iu 72 Iahreu nn We^e der Verlosung ai pari zurückgezahlt wird uud dereu Verzinsung und Nückzahluug ohne jeden Steuer-, Gelniren- oder sonstigen Abzug nach Wahl des >mhabers iu Wieu oder bei deu vou der Schuldneriu jeweilig bekannt zu gebeudeu suustigeu Zahlstelleu, uud zwar in Wien in effeetiver Silbermüuze österr. Währung, lm Auslande mit dem coursgemäßeu Aequivaleute iu der bctreffeudeu ausläudischen Währung erfolgt. Der erste den Obligationen beigegebene Coupon ist am 1. Oktober 1884 fällig. Diese Anleihe darf nur zu dem angegebeuen Zwecke verwendet werden. ... Die bücherliche Eintragung des Pfandrechtes für diese Auleihe wird auf deu sämmtliche» im Eisenbahnbnche des k. k. Landesgerichtes Wien in der Einlage 'ur die Kroupriuz-Nudolfbahu (Häuptlinie St. Valentin-Laibach mit den Zweiglinien Kastenrcith-Amstetteu. Hieflau-Eisenerz, St. Michael Leoben, Launsdorf-Mösel und Glaudorf-Klagelifurt) iuueliegeudeu Eisenbahnliuien vollzogcu. Iu dem Umfange, iu welchem Thcil-Schuldverschreibuugeu der iu obiger EiseubahubuchEiulage klngctragrueu 5proc. Silber- uud Gold-Prioritäts-Aulciheu der Kroupriuz-Rudolf-Vahn iufolge des Umtaufches oder der Einlösung zur Löschung gelangen, rückt die ^sscilwärtige Auleihe iu der biicherlicheu Rangordnuug vor, so zwar, dass diese Anleihe nach erfolgter Löschung der obigen Anleihen den ersteu Plah in dem bücher-licheu Lasteustaude einzunehmen hat. ^ Fiir die pünktliche Bezahlung der Ziuscu uud Rückzahlungsraten haften außerdem die sämlutlicheu Einnahmen der obigen Linien der Kronprinz-Rudolf- "ahu nnd iusbesoudere das derselben für diese Linieu vom Staate garantierte Neinerträgnis. ^ Iui Falle der Eiulösuug der Krunpzinz-Rudolf-Vahn durch deu Staat iUebereiukommeu vom 11. Dezember 188-y wird diese Anleihe von, österreichischen Staate zur Selbstzahluug überuomlucn, nnd erlischt mit dem Zcitpuukte der Eiulösuug die Persoualverpflichtung der k. k. priv. Kronprinz-Rudolf Bahn-Gesellschaft, so zwar, dass deu Inhabern der Theil-Schuldverschreibuugeu dieser Auleihc sodann eiu Auspruch wider die geuauute Gesellschaft als Persoualschuldueriu nicht weiter zusteht. Vou der mit der Durchführung der beabsichtigten Konvertierung betrautcu k. k. priu. aUgenl. österreichische» Dodeu-Credit-Austalt wird hierdurch oe» Hesitzern vou Plioritäts-Obligatimn'tt der eiuzuzicheuden acht Emissionen der Rmtnusch ihrer 5proe. Schnldtitel gegen die neuen 4 proc. Prioritäts-Obligationen nut einein Zuschlage vou 17 Procent angeboten, so dass dieselben D je 1W OnlllenUolmnale ZWl. 117 OMm Unimnale 4pros. Oliligationm zu beziehe!, berechtigt sind, mit der Bestimmung, dass für deu durch effective Stucke uicht ausgleichbaren Restbetrag das zum Course vou 87'/« Gulden ö. W. ?i»nnn-^aluta fur je hundert Gulden Nominale 4 proc. Prioritäten sich ergebende Aequivalent den Besitzer iu Varem vergütet wird. Es eutfalleu souach z. V. auf fl. 1200 alter 5pruc. Obligationen fl. 1404 der ueuen Anleihe; hievou werdeu fl. 1400 iu Obligationen hinausaeaeben uild >ur deu nicht ausgleichbaren Nest von fl. 4 — zum obigeu Course von 87 7.2 — ft. A,50 bar bezahlt. Diejenigen 1'. 'l'. Besitzer von 5 proc. Prioritäts-Obligatiouen der gedachten acht Emissionen, welche auf deu augcbotcnen Umtaufch einzugehen beabsichtigen, wollen die muzutaufcheudeu Obligationen innerhalb der Zeit vom 18. bis inclusive 31. März l. I. kl einer der nachstehend verzeichneten Umtauschstellen bei Verlust des Umtauschrechtes anmelden und erlegen, nnd zwar: in Wien: bei der k. k. p^iv. allgemeinen österreichischen Moden-Gredit-Anstalt» » » » > Anglo-österreichischen Mank, * , ' dem Mliener Mank-^Merein, » ' »der Miederösterreichischen Gocornpte-Oesellschaft und bei deren Wank- nnd Wechsler-Geschäfte. » , » » k. k. priv. österreichischen Aänderbank, ' Berlin: » » Deutschen Mank» ' Dresden: » » Zresdner Mank, ' Frankfurt a. M.: » » Zentschen W^ereinsbank, , » » > » dem Irankfnrter Mank-H^rein, » -» > » » der Zentschen Gffecten- und Wechselbank, ^ Mannheim: » » Mheinischen Kreditbank, ^ Miiuchen: » » Mayerischen Aypot^eken- und Wechfelbank, » Stuttgart: » » Württembergischen Uereinsbank. Hiebei kommt zu beachten: 1-) Den zu hinterlegenden Stiickrn sind die aushaftenden Conpons, incl. des am 1. April 1884 fälligen, licizuschließen. 2) Der Erlag hat mittelst zweier Anmeldnngsscheinc zn geschehen, welche über Verlangen bei den oben genannten Umtauschstcllen ausgefolgt werden. 3-) Der am I. April 1884 fällige Zinsen-Coupon in der Höhe von fl. 7,50 ö. W. Silber, sowie das coursgemähe Aequivalent des durch effective Stücke nicht ausgleichbaren Restbetrages werden sofort beim Erlasse drr Obligationen bar bezahlt und gleichzeitig dem Erleger ein Cmpfauslschcill ausgefolgt, 4.) Der Vollzug des Umtausches, rücksichtlich der Hinausgabe der neuen Prioritäts-Obligationen erfolgt fpätestens vom 1. Juni l. I. an, und zwar durch jene Umtauschstellen, bei welchen die einzutauschenden 5proc. Silber-Prioritäts-Obligationen angemeldet, rücksichtlich erlegt wordeu find. Hiebei wird bemerkt, dass die bei den Umtanschstellen in Deutfchland zur Ausfolgung gelangenden Titres mit dem deutschen Mnchsstempel versehen sein werden; für denselben ist in jenen Fällen, wo die zum Umtausche eingereichten 5proc. Obligationen ebenfalls deutsch gestempelt waren, eine besondere Vergütung nicht zn leisten, anderenfalls der entfallende Betrag bei der Einreichnng bar zn erlegen, resp. von dem Erlöse des April) Die liis z,M Ai. HM I«M uicht bezogenen Obligationen erliegen von da ab für Rechnung und Gefahr des Bezugsberechtigten bei der betreffenden Umtauschstellc. 6-) Soferne bei Einreichung umzutauschender Stücke noch nicht fällige Coupons fehlen, ist der Betrag von den, Einreicher bar zu vergüten. Vorstehende Bestimmungen beziehen sich nicht auf die im Wege der Verlosung bereits fällig gewordenen, zur Rückzahlung noch nicht präsentierten Obligationen, noch können vorstehende Normierungen ans die nicht rechtzeitig, d. i. bis 31. März l. I., zum Umtausche "gemeldeten und infolge dessen zur Auslosung gelangenden Stücke Anwendung finden. Wien am 17. März 1884. (1169-2) K. k. pun. Kronprinz Kulllllf-Zalln. L. k. pru,. allgem. österr. Docken Oreckit Anstalt. Laibacher Zeitung Nr. 68 57« 22. März 1884. Julius Juhos & Comp. ] Comptoir: III., Ungargasse 12, Niederlage: II., Schüttelstrasse 17 \ liefern prompt vom Lager: I qewalzte Bauträger 1 nach Typen de.s östorr. Ingoniour- und Architokton -Veroins und andoron zwpek- mäasigon Profilori. (96Ü) 0-3 Stabeisen, gewalzt, pla- » m Fenstereisen- und Eisen- ! niert und geschmiedet, 1 fi bahnschienen; senior ProBandeisen, aille Sorten R ____/1 fileisen, Universal- Bleche, Winkel- und ¦ • :rzrr~rErŽJ Flacheisen und Bleohe für Schiffbau- und Urückonhau, \V;ius^"ii-, Loromotiv-, Maschinon- und Casson-fabriken, Puddelstahl, Raffinierstahl, Tiegelgusstahl, sohmied- , eiserne Röhren, Gusswaren, Roheisen. . Preisanstollungon ab Wiener Laiger, sib Empfangs-Station, ab Werk. Proisliston, Uolastungstabollon und Profilzoichnungon gratis. ¦i! Gleichnamiges Haus in Jitulapest, F., Akademiegasse 11. Jjr Jf Dank und Anempfehlung* j ?; pjT Den hochverehrten Herren Kaufleuten und dem P. T. Publioum für das ^ sjjfp nur bisher geschenkte Vertrauen höflichst dankend, empfehle ich mich den « w gJI^ P. T. Handelsgeschäften zu zalilreichen Aufträgen für { ^ I Tuch-Appretur I f| ' dem P. T. Publicuni meine d 11 chemische Wäscherei 1 •^ in welcher sowohl zertrennte als unzertrennte Herren- und Damen- ^*|) ®T Garderoben und Gesellschafts -Toiletten, Shawls, Möbelstoffe, m vJLs Teppiche mit allen Verzierungen, ohne dass seihe einlaufen oder die Farbe «.< h ÖJj[ und Faoon verlieren, gereinigt werden. j (^ $$<¦' Vorhänge werden zum "Waschen und Spannen übernommen sowie Polanadamm, Schmale Gasse Nr. 4, in Laibach. ; k WL ills $fc\ ?—*—f ?—»—g^—^—?g===&=^'%^|»====i&==^- <šfs$=&=$VieHeiuiilsc]iung (bosto und odolsto (jras- und Kloosorton), für jodon Boden gut geeignet, etc. etc., vorlüsslich gut und keimfähig, billig boi (1149) 8-2 •X. I&. Xr^aixliia Domplatz Nr. 1, Spitalgasse Nr. 2. Auch Japan - Rieäcnhaideu, director Bezug, ist heuor billig und gut zu haben. jHalsleidenl [Jjodor Art, Angina, Diphtheritis, acuto und ~ jj ohroniBcho ßaclienkatarrhe etc. ist dionj l Eucalyptus-Mundessenz g a von M. Dr. G. M. Faber zu Wien S g erprobt und wirkt, täKli«h Kobraucht,g gj als sicheres Präservativ gegen Diphtho- ^ Jritia und miasmatisoho ErankLiton S{! iJ überhaupt; schulboauchondon Kindorn al« K 3 Schutzmittel unontbohrlich; von dor rus- ffi }JJ Bischen Eegierung in don kaiHorlichon ™ In Hospitälern als specifisches Heilmittel^ Koingosührt. Dio Kucalyptus-Mundessouznl ß: ist in allon Apotheken und ronommiortun tj] ß Parfümorion vorräthig. Directo Bostcl-JQ Blungen ossoctuiort prompt das (48io) c-ö jg g eigene Versandt-Depot | Ewien, I, Bauernmarkt Nr. 3.uj U Zahlreiche und dauernde Keilerfolge G bei W Lunaenleiden l L!oil)l,8uckt, Llutal-mutl,, ! be, Tul»«re»l«>s» («unneilschwlüdsucht» ii, den ersten Ltadien, bei «kut<» und W ^ chronischem «»„gcnratarrh. jeder Art Hust««, «euchhust«», H«^ ^WL^UH 8Ä2 ""^' Aiieitcnnnnss ül'er die Heilkraft die- sss ^ «W^^^^VAM2 st's unschätzbaren, Präparates ansznsprcchen. W ^1 »33» ^Ä" ^lil'ßou Sie selbst aus den Symptomen, ^ ^ wie schwer ich erkrankt war. Ich hatte Fieber, AA W DM^uz^nImIv^eHA > nächtliche Schweiße, Diarrhöe, dabei Vlut- W M? M> « ^ .' spucken, Vrust- nnd Niickenschmerzen, Kitzeln M ., ^1 im Kehlkopfe und mährte dabei so ab, dass ich von meinem Normal- M jf! grwichte uon 56 Kilo in kurzer Zeit anf 50 Kilo herunter kam; ich !V! M wlirde daher allseits als schmudsiichtiss aufgcsscbcn. Von da an gebrauchte M s!>i!s ich kurze Zeit Ihren Kall-ss-ism-ÄMip und wnrdc, Gott und Ihnen M ^ ^ zum Dante, volllommm ncsuud und erreichte nach weiterem Gebrauche W IM dieses Präparates eiu erstaunliches Gewicht von 65 Kilo, einen Wohl- W W stand, den ich nie gehabt habe. ^ I«! Mit größter Hochachtung Frnnz Noth, Porzellanmaler. I«! !M Die Richtigkeit dieses bezeugend: Franz Locher, Obermaler. Hl W Porzcllanfabrit Schönfcld bei Karlsbad, 10. Jänner 1863. ^ sDi Preis einer Flasche 1 ft. 25 kr., per Post 2tt kr. mehr für M M Packung. M M Mü^^^^ ^^ b^"i' ausdrücklich Kalk'Viseu«3hrup von M !> ! W^^^^ Julius Herbabuil zu verlange« und darauf M IjR zu achten, dafs obige bchördl. prototoll. Schntz» « W, marke sich auf jeder Flasche befindet nnd derselben eine W M! Broschüre von Dr. Echweizcr, welche genane Velehrung und !M U1 viele Atteste enthält, beigeschlossen ist. (10W) 12—3 M M Oentral-Dersenduusss-Zepol für die Provinzen: M O Wien, Apotheke „zur Barmherzigkeit" W ^ Depots ferner bei den Herren Apothekern; für Laibach: M, M I. Swoboda, G. Piccoli, I. v. Trukuczy, fcrucr Depots in Cilli: ,W «s I. Kupferschmied, Vaumbachs Erbeu; Fiume: C. Silhavy, G. Prodam: D! M Klageufuvt: W. Thurnwald, P. Virnbacher, I. Konletter- Ru- M W dolfowert: D. Rizzoli; Trieft: V. Zanetti, G. Foraboschi, I. Scrra- ^ D! vallo, E. v. Gentenbnrg; Villach: F, Scholz, Dr. C. Knmpf; Völker« Vl M markt: I. Iobst: Wippach: A. Konecny. Ml Ohne Provision und Spesen besorgt "bis 3±_ isSSiXiz ±334; die gefertigte Wechselstube Lj i den Umtausch § Prioritäten 1 der kkpäf.liislfilili. | Für je 100 Nominale 5proc. — fl. 117 4proc. Obligationen. ^ Wechselstube der (ll7) 5 2 || Krain. Escompte-Gesellschaft. || ^liaibacher Zeitung Nr. 68_____________________________________571_______________________________________22. März 1884. l^N-i) Nr. 908. Executive Realitäten-Versteigerung. s,. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein wird ^'"t gemacht: 6s sei über Ansuchen des Georg Volka ."" Homec die exec. Versteigerung der "^ Jakob Kozu von Lahovöe gehörigen, zkUchtlich auf 320 fl. geschätzten Realitäten "Mage Nr. 191 ää Herrschaft Commenda " -Peter und Post-Nr. 30, Urb.-Nr.305 ^Herrschaft Michelstettcn, pew. 120 fl. , ^- ^. bewilliget und hiezu drei Aeilbie- .,,^°° Tagsatzungen, und zwar die erste "us den k! 28. März, l"e zweite auf den „„>.. 2 0. April ""d die dritte auf den !,., , 28. Juni 1884, ^esmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. ^^"lchts mit dem Anhange angeordnet "urden, dass die Pfandrealitäten bei der od'pr "ü"^ zweiten Fcilbietung nur um ds,?l ^ln Schätzungswert, bei der men «her auch unter demselben hint-"'gegeben werden. inzlipf ^ ^icitationsbedingnisse, wornach tem A l,"^ l^er Licitant vor gemach-Handp ^^ ^" lOvwc. Vadium zu leae,, ? ^ Licitationscommission zu er-unk ^?!' ^^ die Schätzungsprotokolle dip« ^wndbuchsextracte können in der werd? ^" Registratur eingesehen naü?!" unbekannten Erben und Nechts-r?l6em der Tabulargläubigerin Ma-^ "a Ambros von Lahovöe wird Herr '"lob Eppich -von Stein als Curator ^ aewm bestellt, h K. k. Bezirksgericht Stein, am 7. Fe« ^6^3) Nr. 200. Ezemtive Feilbietungen. In der Executionssache der Francisca Mam von Tschernembl wird bei dem gefertigten Bezirksgerichte zur Feilbie-2 b" dem Johann Iudnic von Bluts-H,.^r- !9 gehörigen, auf 1525 fl. VH" ^^'^^ ^^ Herrschaft Krupp 4. April, 3. Mai und den?^"ln 10 Uhr vormittags, unter Mchen Modalitäten geschritten. 11 ^> Bezirksgericht Mottling, am -^^Nner 1884 <^^----------------^7^7 ^ . Executive QbeH Ansuchen des Karl Mayer von Nmy ^. "^ wird die executive Versteige-xhüli^,,^'" Jakob Zalelj von Horjul Cotast^/. ^alität Einlage Nr. 192 aä fter 160 ss^tinde H^I"^ ^ Schätzwerte >l-, mit drei Terminen auf den 4- April, 3- Mai und ^rmitt ^ Juni 1884, ^eordn?? ^! ^^ hlergerichts mit dem «Uch un '. bass die dritte Feilbietung V^l "' Schätzwerte erfolgen wird. ^ lum 10 Hocent. °"' (lAi^T-—^--------------- ^) Nr. 547. t^. uebertragung "ller ezec. Feilbietung. pichte"in^m ' ^ ^ädt.'deleg. Bezirks- ?""ae ,," ^ udolfswert wird im Nach- !^8^ 8".^dicte vom 25. November ''ber K's,.^^' bckannt gemacht, dafs ^rn V^" ^^ Executionsführers e« und erg di"" " Mann Lojk von Hasen- ^ 28 'H. ^ auf den 30. Jänner ^zweit^"°3 ^ angeordnete erste buche derV^F^bietung t" im Grund' ^" «ul)^.^ ^ Commenda Rudolfs-^«litä ,^'Nr. l? vorkommenden ""t Vorbehalt des den Tabu. largläubigern gegen diese Abänderung der Feilbietungsbedingnisse zustehenden Einspruchsrechtes für abgethan erklärt und die dritte auf den 1. April 1884 angeordnete executive Realfeilbietungs-Tagsatzung mit dem Anhange des dies» gerichtlichen Bescheides vom 25. November 1883, Z. 12 954, auf den 20. November 1884 übertragen wurde. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Ru< dolfswert, am 15. Jänner 1884. (1048—3) Nr. 1255. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Röthel von Neufriesach die exec. Versteigerung der der Ursula Lobe von Oberkatzendorf, derzeit in Langenthon (Bezirk Seisenberg), gehörigen, gerichtlich auf 250 ft. geschätzten, ad Herrschaft Gottschee nud win. XV, lolio 2065 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsutzungen, und zwar die erste auf den 2. April, die zweite auf den 7. Mai und die dritte auf den 4. Juni 1884, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeord» net worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. . Die Licitlltionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Han« den der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Woltschee, am 27. Februar 1883. (988—3) Nr. 2506. Executive Feilbietungen. Vom k. t. städt.-delcg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei zur Einbringung des Steuerrückstandes pr. 2b fl. 28 kr. s. A. die exec. Feilbletung der Realität des Damian Kovaöiö von Streindorf Nr. 6, Grund« buchseinlage Nr. 37 aä Streindorf, im Schätzwerte pr. 2492 fl. 40 kr., bewilliget und drei Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2. April, die zweite auf den 3. Mal und die dritte auf den 4. Juni 1884, jedesmal vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet, dass obige Pfandrealität nur bei der dritten Feil' bietungs - Tagsatzung nöthlgenfalls auch unlec dem Schätzwerte an die Meistbietenden gegen gleich bare Bezahlung htntan-gegeben werde. Der Grundbuchsrxtract, das Schä-tzungsprotololl und die Feilbietungsbeoing' nifse, wornach jeder Kauflustige ein 10-proc. Vadium des Schätzwertes zu Handen des Feilbletungscommissärs zu erlegen hat, lönnen in der Gerichtslanzlei innerhalb der gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. Da auf der Realität auch für die mj. Kinder des Execute«, als: Josef, Maria, Helena und Anton Kovaö,ö, die mütterliche Erbschaft aus der Einmtt-wortnng vom 11. August 1871, Zahl 13 733, pr. je 32 fl. 81 Vä lr. sicher-gestellt ist, so wird wegen concurrierender den genannten Pupillen Herr Dr. Pfefferer, Adoocat in Laibach, hiemit als Curator aä aowm bestellt und angewic» sen, die Rechte derselben in dieser Exccu« tionssllche nach Vorschrift der Gesetze zu wahren. K. l. stiidl.-delea. Bezirksgericht Lal-bach, am 14. ftebruar 1884. (1047-3) Nr. 772. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Ernest Farber von Gottschee die exec. Versteigerung der der Maria Grabner von Götteniz gehörigen, gerichtlich auf 544 st. geschätzten Realität wm. XXIII, loi.3183 aci Herrschaft Gottschee, bewilliget und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzungeu, und zwar die erste auf den 2. April, die zweite auf den 7. Mai und die dritte auf den 11. Juni 1884, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcil-bietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitcüionsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadinm zu Handeu der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gottschee, am 7. Februar 1684. (1080—3) Nr. 8870. Executive Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steueramtes die executive Versteigerung der dem Wilhelm Dolenc gehörigen, gerichtlich ans 2210 ft. geschätzten, in Rakitnik gelegenen, im Grundbuche der Catastral-gemeinde Nakitnit Einlage Nr. 14 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 3. März, die zweite auf den 4. April und die dritte auf den 7. Mai 1884, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der erstm und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitations-Vedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc.Vadium zu Handen der Licitations-Commission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehenwerden. K. k. Bezirksgericht Ädelsberg, am 2. November 1883. (1007—3) Nr. 1605. Executive Feilbietungen. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es seien zur Einbringung der Forderung der kraimschen Sparcass? aus dem Schuldscheine vom 6. Oktober 1804 und dem Urtheile vom 16. Jänner 1874, Z. 438, per 400 ft. s. A. die mit Bescheid vom 3. September 1878, Z. 19436, bewilligte, sohin wiederholt mit dem Reassumierungsvorbehalte sistierte exec. Feilbietung der Realität des Execute« Franz Ienko von Ladja Nr. 11, Einl.-Nr. 8 9,ä Steuergemeinde Obersenica, im Schätzwerte per 2098 fl. 20 kr., neuerlich drei Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2. April, die zweite auf den 3. Mai und die dritte auf den 4. Juni 1884, jedesmal vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem früheren Anhange angeordnet. Der Gsundbuchsextract, das Schä-hungsprotokoll und die Feilbietungs- bedingnisse, wornach jeder Kauflustige ein 10proc. Vadium des Schätzwertes zu Han u des Feilbietungscommissärs zu erlegen hat können innerhalb der gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen Werden. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 14. Februar 1884._________ (5585—2)' ^ Nr. 8446. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen der Helena Valenöic (durch Herrn Dr. Den) Mo. 113 fl. s. A. die mit Bescheid vom 9ten Mai 1883, Z. 4071, auf den 20. Oktober l. I. anberaumte dritte exec. Feilbietung? der dem mj. Johann Valenöi? in Narain gehörigen, gerichtlich auf 1645 fi. bewerteten Realität Urb,«Nr. 8. Auszug Nr. 1370 lul Prem. auf den 18. April 1884, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier. gerichts mit dem vorigen Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 11. Oktober 1883.__________________ (1030—3) Nr. 8397. Executive Vom k. k. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Franz Lousin von Weikersdorf die exec. Versteigerung der dem Franz Kramar von Niederdorf gehörigen, gerichtlich auf 3560 Gulden geschätzten Realitäten Urbar-Num-mer 372 und 376 aä Herrschaft Reifniz bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. April, die zweite auf den 5. Mai und die dritte auf den 4. Juni 188 4, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfa'ndrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOprocentiges Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokulle und die Grundbuchsextractc können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Reifniz, am 12ten Dezember 1883. (1006—3) Nr. 1847. Executive Feilbietungen. Vom l. l. städt «beleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei zur Einbringung der Forderung der Johanna Ialopic von Kuhthal aus dem Zahlungsbefehle vom 18. August 1883, Z. 16046, per 42 fl. 99 lr. s. A. die exec. Feilbietung der zu Gunsten des Execute» Andreas Remz^aar von Kuhthal, derzeit unbekannten Aufenthaltes und sohin (vertreten durch Herrn Dr. PapeZ, Advocate» in Laibach) als Curator ad actum auf der Realität des Michael Remzgar, pfandrechtlich sichergestellten und sohln mit dem exec. Afterpfaudrechte belegten väterlichen Erbschaftsfordcrung aus ocr Einantwortung vom 24. Jänner 1864, Z. 9354, pr. 500 fl. s. A. bewilligt und zwei Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2. April und die zweite auf den 19. April 1884, jedesmal 9 Uhr vormittags, mit dem Anhange angeordnet, dass obige Pfandforderung nur bei der zweiten Feilbie-lnngs-Taasatzung nöthlgenfalls auch unter dem Schätzungswerte an die Meistbietenden gegen gleich bare Bezahlung hintan-aegebcn werdr. .., ... K k ftildl .dl>l.g. Vez<.lsgerich< "ai-bach, am 14. Februar I«84. Laibacher Zeitung Nr. 68 572 28. März 1884.___ Jen besten Meweis für die sichere Wirknng meiner uuübertvosfc« neu Epecialversahren liegen Vlasculrant« heiten jeder Art, insbesondere Nettnässen, in den schlimmsten Fällen und bei jedem Alter, liefern die mir täglich ohne Anfforderung zukommenden Danlschreiben. Brieflich zn wenden nn F. C. Oauer, Specialist, OhctUX'de-IondT (Schweiz). Klagcufurt, den 8. Februar 1884. Sie werden wohl fchon geglaubt haben, gar leine Antwort lion mir zn erhallen, doch dein ist nicht so, ich wollte nnr abwarten, um Ihnen ein genaues Resultat der Wirkungen Ihres Mittels mittheilen zu können, und kann Ihnen sagen, dass sich das Uebel des Bettnässens bei meinem Sohne ganz verloren hat und er auch seildem viel kräftiger und gesünder aussieht. Ihnen noch mals herzlich dankend, werde ich nicht crman» geln, Sie allen damit Behafteten wärmstcns zu empfehlen, und zeichne achtungsvollst Neutte, 16. Februar 1884. (951) 4—3 Johann Iitt, junior. V\ M -^ Q> c k^ IN §JC2 51I.J2 |?Ph -- i1 aVs ? ¦Miniiiro mini (5516) 20-14 Estragon-Sens in Patont-Packung. Victor getaut & Site Wiener Specialität, bosto inlfmdischo Marko, V«, V*. a/a Kilo - Glüsor, nur ocht mit Firma und Schutzmarke zu haben in allon Kaufläden, Spozoroi- und Dclicatosson-Hand-lungen, (:tt)f>) 12—5 (982—3) Nl, 832. Executive Feilbietungen. In der Executionssache des k. k. Steueramtes Mottling (uom. des hohen k. t. Aerars) wird bei dem gefertigten Bezirksgerichte zur Feilbietung der dem Jakob Iudniö als factischen und Johann Iudniö als grundbüchlichen Besitzer von Blutsberg Nr. 19 gehörigen, auf 2736 fl. geschätzten Realität Curr.-Nr. 295 aä Herrschaft Krupp am 4. April, 3. Mai und 4. Juni 1884, früh 11 Uhr, Hiergerichts und unter den üblichen Modalitäten geschritten. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 26. Jänner 1884.____________' (901-3) Nr. 123. Executive Realitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen des Franz Simonis von Lichtenwald (durch Dr. Mencinger) ist die exec. Versteigerung der dem Franz Pirc von Navno gehörigen, gerichtlich aus 3845 fl. geschätzten Realitäten Rectf.-Nr. 401 und 402 ad Herrschaft Thuru-amhart bewilliget und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. April, die zweite auf den 7. Mai und die dritte auf den 7. Juni 1884, jedesmal von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Gurkfeld, am 13. Jänner 1884. (948—3) Nr. 1089. Bekanntmachung. Ueber die von Agnes Tomic von Oberlaibach gegen Anton Iurjovkö von Hrib, resp. dessen unbekannte Rechtsnachfolger 8ud pl'a68. 20. Februar 1864, Z. 1089, eingebrachte Klage Mo. 357 fl. wurde die Tagsatzung auf den 1. April 1884, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet und dem Geklagten Franz Ogrin von Oberlaibach zum Curator aä aetum bestellt. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am 21. Februar 1864. _____________ (900-3) Nr. 374. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Treffen wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Eepec von Maiidul die executive Versteigerung der dem Franz Mauer von Maöioul gehörigen, gerichtlich auf 1022 fl. geschätzten, im Grundbuche der Steuergemeinde Langeuacker vorkommenden Realität bewilliget und hlezu drei Feilbietungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 2. April, die zweite auf den 2. Mai und die dritte auf den 3. Juni 18 84, jedesmal vormittags um 10 Uhr, in der Gerlchtslanzlei mit dem Anhange an« geordnet worden, oafs die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vaoium zu Handen der Licitationscommission zn erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsextract können in der dlesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Treffen, am 9ten Februar 1884. (956—3) Nr. 85l. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des H. W. Zlegenheim aus Freudenau die exec. Versteigerung der dem Johann Sotlar von Klanc gehörigen, gerichtlich auf 200 fl. und 420 fl. geschätzten zwei Weingärten in Storuje und Preterzje »ud Einlage Nr. 500 und 501 der Steuergemeinde Moräutsch bewilliget und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 2. April, die zweite auf den 2. Mai und die dritte auf den 3. Juni 1884, jedesmal vormittag« von 11 bis 12 Uhr, in der Gcrichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfaudrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Dle Licitatiousbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbot- ein lOproc. Vaoium zu Handen oer Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Llttai, am 4ten Februar 1884._____ (955-3) Nr. 750. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Litlal wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Zu-panilö von Gradise dle executive Versteigerung der dem Franz Kolalj von Kresniz gehörigen, gerichtlich auf 1142 fl. geschätzten Realität Einlage Nr. 40 der Cata-stralgemeinde KreSniz bewilliget und hiczu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2. April, die zweite auf den 2. Mai und die dritte auf den 3. Juni 18 84, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude zu Littal mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritte« aber auch unter demselben hlutangegeben werden wird. Die Licitatiousbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vaoium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Littai, am 31sten Jänner 1884._____________________ (958-3) Nr. 1153. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemäht: Es sei über Ansuchen der t. l. Flnanz-procuralur für Kram (als Erbin nach Georg Tomsiö von Kresnizberg) die executive Versteigerung der dem Johann Sonöar von Kresnizberg gehörigen, gerichtlich auf 2360 fl. geschätzten Realität Einlage Nr. 57 der Calastralgemeinde Kresnizberg bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2. April, die zweite auf den 2. Mai und die dritte auf den 3. Juni 1884, jedeömal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in Llttai mit den» Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietuug uur um oder über dem Schätzungswert, bei der oritteu aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licltationsbediugnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vaoium zu Handen der Licitationscommissiou zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Gruud-buchsextract löunen in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Littai, am 14ten Februar 1884. (945-3) Nr. 400. Ezecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Neumarktl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Deu und C. B. Mally, Vormünder der mj. Franz Deu'schen Erben von Neu-marltl (durch Dr. Moschc), die executive Versteigerung der der Agnes Dobrin von Neumarltl gehörigen, gerichtlich auf 170 fl. geschätzten Realität Grundbuchs-Einlage Nr. 89 der Catastralgemeinde Neumarktl bewilliget und hlezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf deu 2. April, die zweite auf den 5. Mai und die dritte auf deu 4. Juni 1884, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude zu Neumarltl mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Llcltationscommission zu erlegen hat, sowie da6 Schätzungsprotololl und der Grund-buchsrxtract können in der oiesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Neumarlll, am 24. Februar 1884. (743—3) Nr. 1!?. Bekanntmachung. Dem Geklagten Georg Gorse von Hrast Nr. 36. derzeit unbekannt wo m Amerika abwesend, wurde über die Klag«' reassumierung do prH68. 9. Jänner 18»4, Z. 117, des Rudolf Maliö (durch den Machthaber Franz Maliö von Welnw Mo. 28 fl. 90 kr. Herr Peter P"se von Tschernembl als Curator ad acwm bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum Bagatellverfahren die Tagsatzung auf den 10. Mai 1884, vormittags 9 Uhr. hiergerlchts angeordnet wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, aw 10. Jänner 1884.______________^. (963-3) Nr. 4601. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom t. k. Bezirksgerichte Laas ""ld hiemit bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen des Her" Johann Kaplenek, Pfarrer in Oblak. "e mit dem Bescheide vom 6. Februar M^ Z. 10 501, auf den 22. Mai 1863 a"-georduete dritte executive Feilbietung ve dem Anton Gregoriö von Böseiiberg gehörigen, gerichtlich auf 1230 si. ° werteten Realität sud Urb.-Nr. 20b/» ad Grundbuch Herrschaft Schneeberg auf den 4. April 1884, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dew frühern Anhange übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Laas, am Mt«" Dezember 1883._________________> (887-3) Nr. 8U> Bekanntmachung. . Bei dem l. l. Bezirksgerichte ilM' ling wurde über die Klage des Ioha" IudM von Bre,je Nr. 21, Bezirk Tsch" nembl, wioer Ialob Iudnic von K" vavciverh Nr. 19 wegen 190 fl. s. A- d'° Tagsatzung zum summarischen Versaht auf den 25. April 1884 „ angeordnet und die Klagsabschrift wege" unbekannten Aufenthaltes des Gellagt" dem auf seine Gefahr und Kosten beste" ten Curator Herrn Franz Furlan v Mottling behändigt. ,^ Der Gellagte hat am bezeichn" Tage selbst zu erscheinen oder einen » vollmächtigten namhaft zu machen o die Behelfe dem aufgestellten Cnra" rechtzeitig mitzutheilen. ,^ K. t. Bezirksgericht Mottling, °" 24. Jänner 1884.____________^^ (957-3) )ir. 10^' Executive , Realitätenversteigerung' Vom l. k. Bezirksgerichte Littai "" bekannt gemacht: «l.^eas Es sei über Ansuchen des A"0" Gorenc von Staragora die exec. V"!^ gcrung der dem Johann Kastelle ^ Presla gehörigen, gerichtlich auf A"^-geschätzten Realität Einlage Nr. ^ ^ Steuergemelnoe Ieschenberg bewillige' ^ hiezu drei Fellbietungs-Tagsatzunae", zwar die erste auf den 4. April, die zweite auf deu 6. Mai und die dritte auf den 6. Juni 1884 uhl, jedesmal vormittags von 11 vl»«, ^"^ im Amtsgebäude in Llttai mit dem «"" ^» augeordnet worden, dass die A?" ,. u^' bei der ersten und zweiten FeilbteM'" ^ um oder über dem Schätzungsml '^,, der dritten aber auch unter demselv tangegeben werden wird. «M'll^ Die Licitatlonsbedingnisst' ' chte," insbesondere jeder Llcltant vor 9" de" Anbote ein lOproc. Vadium i" " ^t, der Llcitationscommission zu ""u^ del sowie das Schätzungsprotolou ^ Grunolmchsertratt können '" ^de"' gerichtlichen Registratur eingeM ^c" K. l. Bezirksgericht Litlai, Februar 1884. H^acher Zeitung Nr. 68 ____ ____________________573 _________________ 22, Miirz 1884. §1111 WBtn & h. | Cassen- Fabrik S Prag Wien Pest ^ Wir bcohron uns hiomit anzuzeigen, dass wir \K l unsere Vertretung für Krain | I Laibach, Auerspergplatz 7 A 6 (818) 11—9 übortragon habon. I |l Dorsolbo wird geschützte Auftrüge jedorzoit prompt effoctuieren. *L **mdw *^t*1l0tmmm mm »¦>..-.——————— — — - —----—— —. —...^j^^mji«^**»*! # §>----------------------------------------------------------------------------;---------------------_---------------------------------------------------- j ' -----------1......-¦ .»., _ "I, IM.....¦ 1 ^ i Kni». V>n. Ou«terr. 1 «A&rii/v, I sAulsl. Nl«d«rtta4. I h I ^ Gegründet 1575. ^m^ Gegründet 1575. W H Specialitäten: Curapao u. Anisette sind H | H vorräthig in den ersten Geschäften der Ost. Monarchie. ^H J Hj Filiale für Oestorroiob-Ün^am: ^M f| ¦ ^Vieja, I., Am Hof Nr. 8, ¦ I I PT Unsere Liqueure sind in allen H | ^ renommierten Spezerei- und Deli- W I catessen-Handlungen der österr.-Un-___ garischenjMonarchie zu haben. "WS 1 Laut Zeichnung sind noch zu verkaufen: y?=^ 8766 Stück echte Washington- ((•)) Reinoutoir-Ühren ä 9 fl. 78 kr. n|P Mb 3967 Stück echte Schweizer- ^^^^fB^ Uhren ä 4 fl fiR kr /OM^i?^M>. ^ ^"fte für sserre,. und Damen. /^^^M^WW^X ^^>° Uli','!,'!! /U'b nlle «enan auf die Secimdl,' HM^^^M^M^ lcMirt. Ei. leuchte» auch die ^ifferl>I«iel die U»r zcigt. ^)""^ ^^^fM ^^ ^^" "'^ echt I4carrat. quld,, amtlich «e< V«X^ »' ' > <^ttW sollte T>,n»eu.Neu!0Ntoir>Nlir, fri!l> !>V «Hr. fnchev fl, !w. ,etzt nur ft. i!5 ; im Ii!li)!I,, Sillier, amtlich geprobt, »lit Oold aufzeleat, ftl,r Mr »^?^^^^ s"u> für Dame», sniycr fl. >i0, jellt »ur n. l ^ ; Ul)»^n"f". mil,«' s! 25 jetzt nur sl. ls,5<>; echte Silber Genfer Aaslii'n«? "ernoldetcu Gehäuse, früher st. 15, jcht mir fl. «.5<» ? echtl' ^c»fer 3i°^»emolltoir.Pnteu,'Uliren, ttUftcr st, »ü. jeyt nurftU.7«; ttolddu,!!,! "kr-Uliren, a"l ^ N»biö gehend, in echtem Tilbcrinctel- odcr ^ll>,cr sl yl^ll!äuse, unt NicleI«Pa!i'!ltwcrle aui>renulirt, verläßlich gehend, ^"'chei N, ^!,^t ">r st. ».75; eine sehr ante Vchweizer Uhr, »n sehr A»! '"^'""N. "'it ?I»lc!rc,a»l,, ililher fl. 15, jetzt nur si, 4.85, on „*r* umsonst. irraU», als Gesclienli ' l> Hl!!! 'V „ ^q« 1 Paar Lame,!.Ol>rgchä,!^e mit llcnrrat. Gold, uom 'Ulc». l'v ^u»c,ru»aöl!»,le nrbrobt, mtt echten Korallen, Perle» oder No° Oftvitt i ^"„l TttiF Hnl^lvniz sainnil (5ollicr-Kct2, «'E,!^, ^ Medaillon »nt hübschcr Kamee, 1 Stück echten Simil-Vrillant' 'M fcj„ "« G»r,!itnrcn Lhemiselte- »nd Vianchette.ssnöftfellaus Süderniclel, !">>lc si>m>«?° "hrter Maschincngravirunn. 1 StUck Uhvlettc aus feinsten 0'ol> n ^ Mit n^ ^lebaiNon mit l2 Stiicl feinen Pilanten Pariser Photographien ''nn. s°ThaIer, 1 Stück feinen Merschaum-Eiaarrenspch nut Acrn-l,"^ >» ^v!""N!!Ns, oder »eschnitzte Fissuren, sammt (itiii. 2 Stiicl «lbum«, "^Oari, I'Uicl Photographie!,, da« andere «4 Stück dwerse LulnS-Ge-^>,, Pho" ""hnltcnb, ^»"eln,^ ' N^afthie^llbum, Qxartform. Prima-Torte, mit echtem Genfer "">te„'„^" T!ü(te spielend. Mcin-Verlauf st, 7,'.!, als Veillabe zu oben ,„' ^ei , ^°>', nur fi. a mclir. " retour Ul>r wird fu„fjäl)rine Oarautie gleistet. Nichtconvenirende» . Ve!!on>>u?°">N!en oder ningetanscht, deshalb jede Äestelluns, ohne Nisico, ^> Astern «>^u^ lcdcn Tas,. nur mit Autüiahme unserer christlichen yeier-- . ">' Pfinsistlü „nd Weihnachten, t ^^esse: Uhron-Allianz aus Genf, zf^ ^Vlvi», I., H.ä1or«l»»»« «r. I. ^^ Vti8n.«.^!!nu«lchreibtn werben jederzeit daulend anerlannt, ledoch nicht i « S «S3 ! . & i eSS* S JE 'S ^ i i « * 0 i :- M 00 Öa°QOQOOOOOOO0O OOOOOOOOOOOC Q »«,1 ^räxrLÜert I IFrärciiiert 1 J9 "cu nieiBton Ausstellungen des In- und I auf Jeu meisten Ausstellungen des In- und f Q— Autaandea. I AuHlimdes, 1 Leopold Nechlediel ! IF'eisch- und Wurstwaren - Hauptniederlage j Wien, I., verlängerte Kärntnerstrasse 48, Ecke der Elisabethstrasse. « Schlachthaus und Wurstfabrik (799> 6-4 ( "XTvTien, VI., Canalgasse 3. { Uj?>^CialiHt in ulIen In" uml AusUlnder Wurstwaren, Fleisch-, Wild-, J i(i Usle^>er- und Trüffel-Pusteten. — Frisches Fleisch, Schmalz und Speck ( ^ vorzUglichfiter Qualität. — Gerliucherte Prima Wiener, Prager und { estraier Schinken und Zungen. — Feinst arrangiorto Aufschnitte aus- S gozoichnotstor Qualität. — Aspiks und Suppenglace. s 'Qqoooooooo ooooooooooooooc ^-«^ ..... !l Oeffmlliclie Kmillmacliung 8 U an alle Bewohner Oesterreich-Ungarns. » M Infolge der rirsigen Theilnahine von Seite des ?. I. PMicums an dem W U durch frühere KundmachuiMn in öffentlichen Blättern bekanntssegebcnen Ausverkaufe » ff hat sich das große Warenlager der Verlasfenfchaft des feit 120 Jahren bestandenen W M großen Gefchaftshallfes Johann Karl Kunz K Schinidt um mehr als V, Ucriilindert 2 lV's iiild bal'cil die Erben bei der letzten Sitzung beschlossen, den Vcrtanf des noch vor » M halldl'nru Wareilvorrathes nur noch vier Wochen von heute ab fortzufetzcu. — W N Wer fich daher eine prachtuolle und vorzügliche Ware beinahe umsonst anschaffen W M will, mdgc sich mit der Bestellung im eigenen Interesse beeilen. D G Jede nicht eonbeniereude Ware lvird sofort zurückgenommen und N ff gegen andere beliebige Ware umgetauscht, daher jede Bestellung ohne Risico ist. M H W » Dreise unä Katakog ^er Waren-. V ?' ^l7monl»^j v « ^,U«^»l ^UU)^V!^!U ^^^ ^.^ Schweizer Stickerei-Einsätzen, höchst cle. zj U gant ausgestattet, ein Prachtstück für jede Dame, per Stück si. 1,50, per Dntzend A« G si. 1l;.50. Dieselben ans feinste,» Schroll'fchen Chiffon, in eleganter Ausführung, per » M Stück si. 1.70, per Dutzend st. 17,70. « » klaNloN-^lnt^rUcl^e ""s feinstem Grauleium, mit feinster echtfärbigcr W ^lUU^tt ;lUlrlll,u^ ^^^,,^ ^^.^^ ^^ Volants, sehr fein, I. Qualität > U per Stück si. 1,55, per Dutzend si. 17.50; II.' Qualität per Stück st. 1,45, per Dutzend W U si. 16; III. Qualität pr. Stück si. 1,25, per Dutzend si. 14. > » TsittlNoNH'lisli!* "us feinstem Creton, mit echten gestickten Spitzen geputzt und D R z"l,,",llUU^ zwei Volants, per Stück si. 1,55, per Dutzend si. 17,50. Die- > M selben Creton^Nöcke in allen Farben, wie braun, blau, bordeaux, mit Gold gestickt D U und echten Sammtblättern geputzt, hochfein, per Stück fl. 1,75. ' M R WpiKp ^lntorrÜcke aus fewsteni englischen Chiffon, mit echten Schweizer » D ^llßl Minrrruuv^ Stickerei. Einfätzen, gestickten Volants und Plissö, M U l. Qualität sl. 2.75, II. Qualität fl. 2.10. III. Qualität si. 1,55. > ^ Nn,N«>«l,«il>N n"s feinstem englischen Chiffon, mit feinsten Schweizer Sti- W ff 3^UUirUl)U^»l sferei-Einsätzeu nnd Zacken, I. Qualität per Stück fl. 1,50, per M i Dutzend fl. 16.5)0; I I. Qualität per Stück si. 1,80, per Dutzend si. 14. » M -----------^^ ------------- Mi« ^tnH«»«^,«»^»»»^^« cms feinstem englischen Chiffon, vierfacher Vrust. glatt oder » D zerrenI)rm0rn ^^^ i„ beliebiger Halsweite, per Stück fl. 1.50, per V » Dutzeud fl 16,50. Dieselben aus feinstem echten Tchroll'schen Chiffon in feinster » ff Ausfilbruna il w lranc« per Stück st. 1.70, per Dutzeud st. 18,80 und per Stück W ^ si. 2, per Dutzend st. 22.50.______________________________________________ » M^ ^^s^H^lH^^i-l-it^oHH nüt durchwirkten Vlumcn - Dessins, bestehend ans einem M W ^»>U)»MlUz^U^rN Tischtuch Uttd 12 Servietten, nur fl. 2,85. Dieselben ill > M feinster französischer Ausführung, fchr fein. mit reiche» Franfcn, für 12 Personen, M U per Garnitur si. 3,45. Tischgarnituren aus feinsten, Damast, mit durchwirkte» N D Vlinnendcssiiis, bc-stchend aus einem für 12 Personen großen Tischtuch und 12 gcnan D U passeuden aroßon Servietten, hochfein ausgeführt, per Garnitnr nur fl. 5,60, M W ^"^l"!U)t ^)U»zy^»zU)^^ ^^^,^ Bordüren und lanaen ssrauseu Ärschen. D U feinst piquiert, prachtvoll schön, per Dutzend si. 3,75. Handtücher feinster Qualität H W per Dutzend si. 4.70.___________________________________________________ H W ^Ntnon.M linfnNtNnNli^N^oi* von feinster Berliner Wolle, mit langen H U A«NMeN»Ii0psUlNl)NI!YtUU)^ r Hansen, in den ausgrwMestcn. Herr. U D lichstc» und niodernstcn Farben, als: schottisch, türkisch, grau. blau, weiß, schwarz, N M carriert, roth, braun ?c. ?c., per Stück si. 1.20. per Dutzend ss, 12,50. U ^ Hll»ilonln»7la uugeheucr groß und dick, aus schwerstem und bestem Tuch gc- « ß "^^^""^"" lucbt, in eleganten englischen Mustern, als: braun. grau. meliert, U !ill mit schweren dicteu Fransen, welche Plaids infolge ihrer ungeheuern Länge und Breite M M als Kleidungsstück, Neisedecke, Nettdecke, T>a,nenshawl verwendet nnd selbst V l nach 20jährigeni Gebranchc von diesen zwei der elegantesten Garderoben M M gemacht werden können, nnd durch welche Ueberzicher. Regenmäntel. Paletots gänzlich W H erspart werden können. I. Qualität nur fl. 5,50, II. Qualität uur fl. 4.50 per Stück. M ^ Oaugleimuand "'"^" -^ Ellen, bestes, schwerstes, gediegenstes Fabrikat D ^ ^uuvzl nl,vu»zu f,^. Hausgebrauch, V,. breit, fl. 7,50, V, breit fl. 5,50 per » D Stück. Die Baumwollpreise steigen rapid, die Leinwand wird in knrzem das Doppelte W j kosten, daher schnellste Vrstelluug für jedermann dringend geboten ist. W ^l sloi^l^N-HlNl'litN sl^r' aus fchwerster Lyoner Seide in allen Farben, jedes M O ^l^^«z ^»UU^lNUI^z Stück in anderer Farbe, per Dutzend nur si. 3.50. M » «>»>»»>»»>»>»«^^>»»»«»«—»>>>^>^>^>>»»^>>^»>>>.^^>»»---^>^^ M W ls»lilwl»N-slHl7VlNtN^0N bestehend ans zwei feinsten Bettdecken und einer « V ^"'^'l llN V)UlNIlU^U Tisch^cke mit Sammtqnastcn in Farbennüschung, » W herrlich ansgcfiihrl, und kostet per Garnitur, d. h. alle 3 Stücke zusammen, I. Qua- D !N litat si. «.40. II. Qualität si. 7,50. V K Austria Gobelin-Garnituren 3r "^W°»^»chw°» ^ A l^ Teppicharbeit, alle 3 Stück zusammen nur si. 16. « !^ ^^lN'l'Ulito'»* aus gntcr, schwerer Lcder^Lcinwand, ganz ohne Naht, complct für H« V 5""l»ll!)l l das größte Bett, "/, breit per Stück si. 1,60, per Dutzend fl. 19; ß ^ V. Prr Stück si. 1,35. per Dutzend si. 15. ^^_^_ W !ck ^lttt^-Hslli^ln'inNl» f""stes und bestes Fabrikat, schwerste Qualität, dunkel , J. H. Hal>inoAvicli ^icn. Aeopoldstadt. Achiff^mtsgaffe 20. Laibacher Zeitung Nr. 68 5,74 22. März 1884.___ Triester tankt Triest. Die Triester Commercialbank empfängt Geldeinlagen in österreichischen Bank- und Staatsnoten wie auch in Zwanzig- Frankenstücken in Gold mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe escomptiert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Wertpapiere u. Waren in den obgenannten Valuten. Sämmtliche Operationen finden zu den in den Triester Local-blättern zeitweise augezeigten Bedingungen statt. (56) 52—12 Anzugstoff nur von UHbator, guter Sohifwoll», far oinon mittol- gowftchueuuu Munn 3,10 Motor »ui «lain A&iag um 11. 4,96 D. W. aus gutor Schafwolle; um n 8,— n n n bOBBOrer „ n n 10,— n „ n 'einer „ „ „ 12,10 „ „ „ ganz feinor „ Seist-Fhldl per Stüok fl. l, 5, 8 und fl. 12. Hochfeine Anzüge, Hoson-, Uoborzioher-, Rock-, RogenmäiUelutoffe, Tüffl, Loden, Commia, Kammgarn , Cheviots, Tricots, Damen- und Billard-tUohor, PeruvionB, Doaking empfiehlt Joh. Stikarofsky, gegründet 1866, Fa,'bxa.2ca-2ä'ld<ä.«xla,g'e l» Brüaa. Muster friaeo. Mustorkarten für diü Horron Schnoidormeister uafrwüort. Naehnihaejenlungen ttbor fl. 10,— irtneo. IJa Tielo p. t. Kundon mir das Vertrauon sehonkon und vorziehen, Stoffe zu bestellou, ohue vorhor Muster gOBohon zu haben, ao nohmo ich durartig bcBtollte Waru im nichtconvoniorondon Falle rfltour. Mustur von schwarzem iPoruvion und Doaking können nicht gesandt worden, da dio BoBtellung rein nur eiuo vertrweiusaoho ist. — Da ich bei moinora Wolt-goschäfto tüglich Hunderts Briofe orhalte, so wordon dio p. t. Kunden goboton, Ihro AdresiO ¦tots gmi a&ngeten und womBgUch das Borufon auf frähor» Correspotdonion m vomoidon, da das Nuch-BOhen dnrsclbeu mit grossen Schwierigtoiton vorbundon ist. (908) 24—G CorroapondOMen wordon angonommon in dout-scher, ungariHChor, bOhmiauhor, polnischer, ita-lieniüchor und frauEüaisohur Spraoho. z An icdc Mmilic! z f^ Wegen Demolierung des Hauses in Wien am Vtephansplatz Nr. 9 werden /> 0 25UU Stück Cheviot.Diagonal-Derren-Anzugstoffe 0 V für Frühjahr und Vommer. 0 ^ Durch das Falliment ciurr der ersten und größten Tuchfabriken Englands, des H ^ beriihiiltcn Hansl's Norbriqs, bin ich imstande, was noch nie im Leben da war, ^ V zu liefern und die Welt in Erstaunen zn versehen. Ich gebe einen completten Herren« V 5) Unzugstoff aus gewebter reiner, purer Schaftvolle für Frühjahr und Sommer um <5 Z ft. U,5U, welcher früher das Fünffache gekostet hat. g <^ Iederinann kann sich durch die kleinste Bestellung davon die Ueberzengung vcr- ^ V schaffen, dass er nach jeder Richtung hin reell und solid daniit bedient ist, wie noch nie. V H Das Tuch ist in den nettesten und modernsten Farben, glatt und meliert, von bester H ^5 Qualität in Grau, Vraun, Blau, Oliuengrün und Schwarz, in dunkleren sowie auch i« i U lichter gehaltenen Schattierungen zu haben. Non demselben Fabrikanten versende V y mo..« z^> englische Reise-Plaids "»» 8 ? sehr lang, groß und breit, in dunklen und grauen Farben, ill zwei Sorten Prima« ^ v Qualität: erste Sorte z« fl. 4,5« per Stück, zweite Sorte zu fl. «,50 Per y H Stück, reine pnre Echaswolle. — Muster werden keine versendet. Außerdem erhält ^ X jeder, dem der Anzuaswss nicht gefällt, sofort das Geld retour. ^ V llllresse: Kn ,la8 EonfecUnl^ssesckäfl „z,n Kronprü^essm Ktepkanie" ^ N Mcn. I., Ki'cphcln^pc^h Mr. i>. (1042) 10-2 N Grolden stein's neuestes patentiertes Waschmittel l erspart Holz, Licht, Kohlo und Müho, macht jodon Waschapparat ontbohrlich und ist von schädlichen, dio Wäsche ruinierenden Essenzen Eine Flaaohe, genügend zur Reinigung von 50 Sttiok Wäsohe, 20 kr. Generaldepöt: L, Fleischmarkt 15, Wien. vm ^ Vorräthig in alien Spezerei- und Colonialwarou-Goschäften. Wiedervorkäufern Rabat ¦ 8^" XJuverlioflTte© GHüel*. ^VB Die unterfertigte Firma hat das sämmtliche Tuchlager der Konrad Riedorer sc Schafwollwaren-Fabrik infolge einstimmigen Beschlusses des Verwaltungsrathes »nt™u und Bogen per Nettocasse um einen beispiellos billigen Spottpreis käuflich an sich g bracht und ist infolge dieses selten günstigen Zufalles in die angenehme Lage verse einen Herren-Anzug-Stoff für Frühjahr und Sommer aus vorzüglicher, haltbarster, gewebter Schafwolle» P send für alle Jahreszeiten je nach Wunsch des Bestellers und genügend auch für grössten Mann, um____ K Nur fL 6 ^H zu geben. Das Tuch ist in den allermodernsteu Farben, in den allerneuesten fra^ Hchen, englischen, belgischen, Brünner und Reichenberger Mustern am Lager UI Jjlt nau für Rock, Hose und "Weste abgepasst. Die Farben sind gemustert, mehrere Jj. ein blau, schwarz, mehrere grau, meliert und derart beispiellos billig, wie es in "^gf Jahrhunderle noch nie da war, denn diese Herren-Anzüge kosten nach Ansichten gewiegtesten Fachleute in jedem anderen Geschäfte mindestens das Dreifache. ^asetep sind auch 1200 prachtvolle Ueberzieher für Frülijahr und Herbst in den allerneues Mustern und Farben, blau, braun, Cheviot, um den Preis von nur fl. 3,90 für den g»" gI1 Ueberzieherstoff, passend für den grössten Mann, zu haben. So auch sind hier zu ha Regenmäntel-Stoffe M aus reiner purer Schafwolle, garantiert, 134 cm breit, in Cheviot diagonal, Ausfünrl tt in allen Farben, glatt und meliert, in braun, grau, blau, grün und schwarz, aI1gSSe fl. 3,90 nur fl. 1,95 per Meter, und wird daher jedermann in seinem eigensten ^lterjen, ersucht, die Gelegenheit zu benutzen, so schnell als möglich die Aufträge einzusen ^ denn der Andrang der Bestellungen ist ein riesiger und wird der Vorrath bald erschöp" ^ , Ebenso verkaufen wir 2000 Stück echt englische, prachtvolle, schwer0' uin geheuer grosse Reise-Plaids, welche früher bedeutend mehr gekostet haben, Je r 50, den iii der Geschäftswelt nocli nicht dagewesenen billigen Preis von 1. Qualität "• J> j 2. Qualität fl. 4,50 per Stück. Die Plaids sind in den modernsten englischen Farben Schattierungen ausgeführt. , flg LP^ Wem der Stoff nicht conveniert, dem wird das Geld per Postanwe^u franco zurückgeselückt, daher jede Bestellung ohne Risico ist. *Kö Musterstückehen werden nicht versendet. ch. Die Versendung geschieht gegen vorherige Einsendung des Betrages oder Pos"? ^g nähme, l'oste restante-Bestellungen werden nicht effectuiert. Da wir keine Filialen, "^ Agenteii oder sonstige Verkaufsstellen haben, so sind sämmtliche Bestellungen einzig a allein an folgende Adresse zu richten: (1040) Riederisehe Tuclx-Liquidati**' Wien, II., grosse Schifigasse 27. ZRa"bTo3ao-w-it;3c:b.3L- j Empfehlenswerte Aiilayepapiere I ersten Ranges: j s. ' i W 3proc. Los-Pfiandbrieft der k. k. priv. allg. österr. Boden-Credit-Anstalt, jährlich J m 6 Ziehungen, Haupttreffer fl. 50 000, 1 U 4proc. Pfandbrieft der k. k. priv. allg. österr. Boden-Credit-Anstalt, \ m 472proc. dto. „ dto. j ^ 5proc. dto. „ Pester Ungarischen Commercial-Bank, j M 5proc. dto. „ Ungarischen Hypotheken-Bank, j H gren.a-UL z-CLana. je^xreillgroxi. Tag^escoiirse I W zu haben bei j P^„. Wechselstube, Laibach. JJ ^bacher Zeitung Nr. 68 575 22. Miirz 1884. ^ Eiii möbliertes ^onatzimmer am Congressplatz Nr. 4 v°m 1. April ab an eine Dame asu Anfrago dasolbat. (1218) """flerlrä7" Sonnenschirme zu h\u* ^a?on in grosser Auswahl einpfiohlt bi8 i fnOn Proison, und zwar von 80 kr. u- 10 aufwärts, dio Galanterie- und Kurzwaren-Handlung dos J^opold Pirker in Laibach. . Für Äsen!" jjj'ifl verkauft werden: Vorsah?chi8cU°3 Strafrocht (Dr. Horbst). ConinW aussor Streitsachen (Dr. Kissliug). rauch ,ZUra bürgerl. Gesetz (Dr. Stubon-Grundhi,Ukd Dr' Kirchstetton). EntschoS, Woson (Offonhubor). in oiv;i &en des obersten Gerichtshofos PinaD2w7Isach°K-V°lksS ?schaffc 2-2 | L.M.Ecker | I Bau- und Galanterie-Spengler und 3 I Metalldrucker in Laibach 1 iÜÄnVaS9er-CIoSets' ^> dauerhaft I I werao Kuchen-Ausgüsse; Herstellung | fll auor im Baufach vorkommondon oj [sPengler-Arbeiteni i hült T 1>liruturen und Anstriehe;| W auf av,aL°r und übornimmt Bestellungen |J |*orkom ln KUche und Haushaltung I P ""»enden Blechwaren; hübscho M B^nftM Und bülig0 v°gelkaflge. I i (8290) y ?acn aus-wärts werden pünkt- i «^L^_uad solid ausgeführt. 33Jj Xj^^^a -—-----------------------------___________ Josef PuscT] |Cl* n. MiUtär- Kleidermacher | sijcum "u sich dem goohrten p. t. Publi-JP 8j T"l Anfertigung dor elegantesten % Jfljatirs-Aiizie I |jederieig?n Proison- Bestollungon aufJL ri ^ü m ?2U8 wordon binnen 48 Stun- S5 qj Fürni Ül,lrt (1102) 3-3 | J ^asikonsl kishorigon Zuspruch bostons jg ffi'oichon a Ol„ül)sio"lt or sich zu rocht zahl- f | u Älliträgon. üb C^ Achtungsvoll Josef PUBCh. | Ebeachtenswert, tüepsie-, Krampf-u. Nervenleidende findon sichere Hilfo durch moino Mothodo. Honorar orst nach sichtbaren Erfolgen. Brioflicho Behandlung. Hundorto gohoilt. Prof. Dr. Albert. Für dio besonderen Erfolge uurch dio franz. wissonschaftl ^osollachaft mit der grosson goldenen Medaille I. Classe Ö t»i ttusSei;eichnet. [15ö] 52—22 ^ÜÜ-^ Tl'«ne, PARIS. (timfi Hotel „Europa". I * JB»A] (irö'HHtirAuswahl I <* •WjÄuk" '.von NülimuHchinen | *». g ^¦^Ä lilr^alle Zwcigo der \ . •— 1 43§fü*imr6ff.50Jif. 1 | ^m^ Britannia- | 1 «si» BssüestecK 1 •g mit ÖabritS^atentftemVcI. v « Kniiiill«-: 0 I; tfiii efieui, malstünii v ä Britanniasilber, bn« bem echten « i Silber soft nUuWftrnt werben Taun unb g S für brfffii "WeiBBbi'lbpn fesbft nach Q S 10-jährigem Gebrauche icl) qiii g | äBunfrt) schriftliche Garanti« g S leiste. SDiffc ®arnituv l)at frül)fr über K i 25 fl. oetDftet unb hiirb jetzt um den « Sf vierten Theil des reellen Wer- V zj thes absrojfeben. , . Ö g 2Die Wau.itiii- bestellt nu« Solflenbem: | W[ GStiitfflfbieiieiteiöritonuia^ilbtr-^itllf <"# SSitrage? ober gearn jrf I ilrftrtntf)iint)nte prompt au^rtefü^rt unb flüb g ^ lolclje au vidjltu an i 2 Britaniiiasilber-HauptdopOl i | ri Wien, II., Pfeitergasse 1. ! Kein nasser Fuss und kein hartes Leder mehr. Das erreicht nur das mit 18 Medaillen und Diplomen prämiierte k. k. a. pr. wasserdichte Ledernahrungsfett von J. Bendlk aus St. Valentin an der Westb. (allda Ilaupt-depöt), was nicht nur von hohen Militärbehörden, als auch von Angehörigen aller Stände als das beste und billigste für Schuhwerk bestätigt ist, sondern seit Jahren an Jagd- und Gebirgsschuhen des Allerhöchsten Hofes verwendet wird. Erfunden nach mehr als 30jährigem Wirken als Leder- und Rothgerber. Preise per Dose zu 5 Kilo fl. 10, 2'/, Kilo fl. B, 1 Dose (40 Deka) fl. 1, V9 Dose (18 Deka) 50 kr., l/4 Dose (8 Deka) 25 kr. und Vh Dosen Per 10° Stück fl- 12.o°- Wiederverkäufer Rabatt. Prospecte und Muster gratis. Von 4 Kilo franco und Procentnachlass. Haupt-Depot für Krain bei: Schusch-nig u. Weber in Laibach. (Vor Fälschungen wird gewarnt!) Stimmen aus dem Publicum! Den Herren Jägern, dem k. k. Militär, besonders den p. t. Officieren zu dem Exercieren und Manövrieren und allen, welche im Morgenthau und Regenwetter die Füsse vor Nässe geschützt und die Schuhe weich erhallen wollen, wird Bendiks k. k. ausschl. priv. wasserdichtes Ledernahrungsfettheslens empfohlen, was Hunderte von Zeugnissen bestätigen. Es wurde soeben in St. Polten mit der grossen silbernen Regional-Ausstel-lungsmedaille prämiiert und sogar vom Allerhöchsten k. k. Hof für Bergschuhe in Anwendung gebracht. 1. Zeugnis vom k. k. Hof-Bergschuhmacher. 2. Zeugnis von Oberst Bordolo. 3. Zeugnis, womit vom obigen Reserve-Com-mando bestätigt wird, dass das wasserdichte Ledernahrungsfett von Bendik in St. Valentin gegenwärtig noch dieselbe Qualität besitzt, wie selbes von dem Oberst Ritter v. Bordolo im Zeugnisse vom 5./11.1878 bestätigt wurde. St. Polten, den 9. Juni 1880. (634) 10—7 Sftli», Oberst. R EinlacL'U.iig'- X 32 Die Mitglieder der Ortsgruppe Laibach des O 5 Deutschen Schulvereines | ^ werden hiermit eingeladen, sich zu der am J\ K Samstag, den 22. März I. J., abends halb 8 Uhr im Clubzimmer X IK der Casinorestauration X M stattfindenden zweiten !¦ I Jaliresvarsanimliinfii; Or^seruppe Laiüacli § |# recht zahlreich einzuünden. ^# ^ Laibach am 14. März 1884. (1146) 2—2 A 9 Tagesordnung: ^9 |r 1.) Jahresbericht des Obmanns. W ^ 2. Rechenschaftsbericht. ^^ K 2. Allfällige Anträge der Mitglieder. W |l 4. Wahl des Vorstandes für das nächste Vereinsjahr. ^V 2x?ooooqoooooocoxxxxxxxxxxx5 Homeriana - Thee (Sibirisches Polygoneum). ttftftZWjQ/pj^ Dio von Paolo Homero auf seinen Reisen in Sibirien C5j^*=3Sr=s25«?Q^ entdockto und nach Kuropa importiorto, nach seinem Namon /w^ Vytbj^K Homoriana gonannto Pflanze, wolcho, als Thoo-Absud gonom- f*&!±>iv Wv'/^Stm mon' e^ne ^urc^ ^86 Attosto bostätigto, ausgozoichneto hoilondo mt ^wiYYßl "pl Wirkung boi Bronchial- und Lungenkatarrlieu, Yersch?el- |3Cp.^*4jVyH(Pii mung: der Luftwege Überhaupt hervorbringt, sowie auch \* '^JjE^- j*i *n ^?n ersten Stadien der Lungentuberculoge bewllhrt \^p^x3^tÄf . *8*? iat in Laibaoh im allsinigen Depot in dor Apotheke «fe/\3^ 'fetfS^oJy Ploooli vorräthig und für Oostorroich - Ungarn nur tou dor- ^/k/L^izžzz^+SS? solben zu boziohon. Das Paket ä 60 Gramm für zwei Tage '//Ch A^ kostot sl. 1,20. Aorztlicho nähore Auskunft orthoilt Horr Dr. niiMiki'iiJ..... • • 8.2^B3 y^ Tb«o In voit'IkI. Auiwohl pr. 1/1 Ko. TanH v—' X -^ \ -*rX. c^> **^—> »s( . O .5 1 ^ icher und schnell ist die Wirlmiss der ans U 1 d(>r sehr heilsamen Spitzwegerichpflanze ^^ herbestellten nnd überall lwclMsclMlen Upitzwegerich-BonbODS /on Victor Schmidt & Söhne, Wien, bei Husten, Heiserkeit, Nerschleimung, Katarrhe« ?. — Nur echt in den Upo« (308) thete» «nd Depotd. 5 5 i8rfe8wm[ jnöjjiev'a Ort* [~ { Q* 3nu|Wtte ^rei«IiPtn frouco sliatia. =S fi«»i" M»b fiirittu. QJcrie:;veimrirc>i, PiHen, III., Uiiflftvj- 54) ^ct'^' V'u-J)' Dr. Üart^iianns Auxilium, bestbewöhrtos Heilmittel gegon Harnröhrenfuss boi Herren und Fluss bei Damen, oin strong nach medicinischon Vorsckrif-ton boroitotos Präparat, heilt ohn© Einspritzung schmerzlos, ohnö Folgekrank-CrÄfet. heiten, frisch ontstan-rJW«^. dono, noch so sohr ver-JSm TM\ altete gründlich und B» @ entsprechend schnell. jjt$^JL3/ Ausdrücklich vorlango fW»^^^ man Dr. Hartmanns ^yftF Auxilium für Horron z odor für Damen, und ist dassolbo sammt belehrender Broschüre und oinor zu einer Consultation in dor Anstalt dos Horrn Dr. Hartmann berechtigenden Kar to in allon grösaoron Apotheken um don Preis vou fl. 2'80 zu haben. Hauptdepot: W. Twerdy, Apoth., L, Eohlmarkt Nr. 11, Wien. NB. Horr Dr. Hartmann ordiniort von 9 bis 2 und 4 bis 6 Uhr in soinor Anstalt, und wordon dasolbst auch fornor wio bisher allo Haut- u. geheimen Krankheiten , insbosondoro Mannesschwäche, nach überaus glänzend bewährter Mo-thodo, ohno Folgoübel, Syphilis und Geschwüre allor Art bostous gohoilt. Mo-dicamonto wordon in discrotestor Weiso besorgt. Honorar mäasig. Auch brieflich. Wien, Stadt, Seilergasse Nr. II. Depot in Luibnnh b«i Horrn Jul. v. Trnkoczy, Aputhokor. (-J7<>; J Lailx.cher Zeitung Nr. S8 576 22. Milrz 1884^^ ulmlillllstt jLllm (aull!? fsauen) «sird ein »o!>r vrtrl»,^l»rs1<3lKor X«Ixniv<,>r> dionst lm^odnton; untor nur ^«n»nor H,üro»«o: „<51üok Xr. 900" an II:u,ptiViun, uin^u«ondon, (1130) 3—2 Diy I7ntsr2sicliuoto ori^ubt 8N'.n, d«n z). t. Oamun dokunnt 2U ^ebsn, all« ^ut'trü^o »ut Voilorti^un^ vnn (1155) !i 2 ildornimmt uixl lotiitnic n^ldi dun n^uogton >luuri>!llßu8o1>nc'II»t«n« »nd liogton« vurfurti^t ^'lftrüsso in ^«t«tlolrsivtyn worden odoolÄI» knzsonnmmon, ^ontnn^vull ^ictorine, Vllllnillg288e ^. l. Nnell. loll doojil« mid». dorn z), t ?ul)licum u,u-LUüoi^W. 6ll38 icn ^vin di»d<'r »Nu^nstrilAy im ndornonmo und ^ulril'dl'n^d'llündgt »U82U» tillircn ^odorxoit doinnilt 8uin ^vordu, 80>vio io!i »u^n an ^Viiuloi» in «loi- V^«is«tiol<«l«i don dilli^»t«n Untvrriol^t /n urtlwilun dni »it bin. "'^ Uariß 0W62H '"' 8t. ^kot)8platl ll, l. 8t. l-oc»,t8. Vor«luidl, un piivut^und^ollut't iu Nüliüdi^ur ^lotor/^ni, (I131) 5 2 (vo^rünäet lni ^»lir« 1864.) Nuß ^uw- V!) 3- 2 «ul,nl,3it: liaslztaltterztsgzze ülr. !8 im llule «mpaolllt 8i«l, (1183) 2-2 reu von Nuuäou »11er Art unä ndoruiuillit »uoli sololio in Xo»t uuä vrossur. LImnonvison lül LIulQ0umll«kurilnwll, ««dt «Nl;1i8<:tiu8 I'll-(117«) drikut, ninä diUiss»t 22 2u verkaufen. lirn^u, 2irH52.23S 1,1.2tock. 8Mll in clvr 2!0i88tsH88o kr. 2 (1162) i».^^. ^.^r^i 3-3 Mnorgrund-Verlauf. Ein Complex von 105 Joch, X Stunden vor Laibach ge-legm, ganz entsumpft, zum Torfstich und Fruchtanbau geeignet, ist unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Unter Ausschluss der Uuter-händler ertheilt die Ausküufte Anton Podtreischess in Laibach, Gradischa, Römerstraße M (1193) 3—1 ""' ^' Joses Raunichar (1214) Judengajse) ffaibach n;-i cmpfirhlt sein reich sortiertes Lager vou Herren-, Damen- und Kinderschuhen in sehr solider Arbeit und elegantester Fm/on. — Preise möglichst billig sowie die Ausführung der Bestellungen sehr prompt. !ül8l88nzken unll lu8ll!,n8lllen »orzMitiAste unä dilii^v H.u! lerti^unx von ^Väsone. ! 8trouF reollLw unll llilli^> j'xr! l'rüuloin vom I^ndu, >vol«llo l)«t«rrio!>l im U»3«tlil-.cu- unä Il»n<1u!il>eu xu nnlun«» xvüngclwü, l)oi (1160) 6—3 vornit,>voto I>n8cl>ui-l.lllb»0»,. ält«»» «»sltt 28 (Kotte!<'3L»,e8 »aug). In Mann ist ein jiMcke5 Kam nebst germimigen, gewölbten Wirtschastsgcl'äudlii, gewölbtein Keller, ausgedehnten! Hosraunic und Garten, für jedes Geschäft geeignet — gins-erträgnis 600 st. — aus freier Hand zu verkaufen. Auskunft ertheilt die Gemeindelanzlei ___________in Rann. (1210) 3-1 Mer-Verkauf! Der in Vezigrad gelegene, gut bearbeitete Acker II. Classe im Ausmaße uon 2 Joch 642 ^Master ist zu verkaufen. Auch sind daselbst Ziersträucher, Zierbäume, Nadelhölzer, Beerenobst, Spargel, Erdbeeren, Veilchen und Apfelbäume ?e. billigst zu verlaufen. (121U) 6—1 Auskunft wird in der ehemaligen Dürr« fchen Banmschule in Beziarad ertheilt. sine kleine ttN Ü61' K6ieli88tl ^886 1U Ulltkl -80tU8(;IiKH ^1'. 82 i mit. motlrsrun Xiiumurn, Ilucnou, X«1!or, 1 Vrunuon, 0I)8t^!irt)on und oinom ^«^ur. ' ^UZllUntt «ltlioilt äor IInu8oiss(int1iii!llor: , veutnoll« tt»88e «8..?fr. 7. (1109) 3-2 ^ Zu mlaufm: ! Girr paar Wagenpferde, z 15 Faust, schöne Figur, fromm, gnte Geher, ge< !! ritten, nach Wunsch auch Wagen und Geschirre. ,! Nähere Auskunft in F. Müller's Annon-^en.Vureau in Laib ach. (1213) _________________________________________________________________.^-----------' Patent -„Favorita"- Mühle für Hand- und Maschinen - ßetrieb in fünf Grössen. Sowohl für landwirtschaftlich« Zwocko zum Schroten und Mahlen aller Gattungen Gotroido, Mais, Samen, Oolkuchcn, Dungniittol etc., uls auch in Bron-nuroien, Branoroion, Zuckerfabriken, Knochonmehl-und Spodiumfabriken, chemischen Fabriken ütc. mit grossem Vortheile angowondot (117:-)) 3 1 Bei ausserordentlicher Leistungsfähigkeit ge-ringor Kraftrerbrauch und billiger Preis. H. R. CUäser I Maschinenfabrik, Wien, VII., Mariahilferstrasse 88 A. Pielaoouranta gxectls und franco. 5cfi-iiiiiiigiiiiiii!^iiiiiiü.üSüüS% I Für die Frühjahrs - Saison g | empfiehlt « 1 das Neneste und Geschmackvollste i % von % s Kinder-, Mädchen- und Damen - Regenmänteln, m yj Jaquets, Manteaux, Mantellets und Rotondes J Ljj in reichhaltigster Auswahl zu anerkannt billigsten Preisen m, I HIM© ®lB@&©IP i yj Damen - Coni'ections - Salon p uj Laibach, Preschernplatz. (122o) 3-1 j§ \l a WIT Von frischer 1884er Füllung angelangt "^f \ % Jl Radeiner Sauerbrunnen (das steirische Yichy). ! Vb WW^L Dor8elbo ist unter den zahlreichen Säuerlingen unstreitig einer der wichtigsten, ja vielleicht der wert- (] H H^B vo^s^e voa allen. Er ist nicht nur sehr roich an Kohlensaure (und daher wogen soines angonehni Häuorlicli«11 | |Hj iK—JHH Goschniackos als Luxusgetränk holiobt und gesucht), sondorn onthält auch die vorzüglichsten Bestandtheile ^eT f\ /M iRadeinerl Süuorlingo, namentlich die Alkalion, in einer weit grösseren Mongo, als man sie in den meisten anderen Mineral- j it- N L 1 w^S80rü bindet. I Hj pGnerbrillliy In Bezug auf seinen Roichthurn an fixon und flüchtigen Bestandtheilen steht ihm nur Bilin zur Seite- q ^ HF^IHH a^er auc^ ('i°80r «Köniff der Natronsäuerlinge" erreicht soinon Minoralgelialt nicht. Durch scinon Lithiongehalt (fr IIJHP ist or uber(li"8 ei»0 Specialität odor mit andoron Worten -. eine Mineralquelle, die Ihresgleichen nicht hat. Von E \a ausgeioichnoter Wirksamkoit bei Krankhoiten dos Harnsystcms, Stoinkrankhoiton, Brightischer Nioronontartung. J y Magon- und Darmkatarrh, Golbsucht, Anschoppungen, Keuchhusten, Lungenschwindsucht, Drüsenanschwellungen, Kropj. fe n) Rhouniatismus und (Jiclit. Da Kohlonsäuro sein grösster Bestandtheil und das Menstrum der übrigen ist, empfiehlt er sicö n %) auch als Erfrischungsgetränk durch seinen angenehm säuerlichen Geschmack, sein reiches Mousse und die Eigenschaft, sein ^ %m Gas fest gobundon zu halten, so dass er, in Flaschen rorsondot, solbst abgorüttolt und abgelegen, noch reicher an diesem g, 7 tiüclitigon Bostandtheile ist, als andere ähnlicho Wässer. Selbst Kinder trinken ihn gorno, entwedor für sich odor mit Mile"» fe II) Mölke etc. vorsetzt. Mit Wein odor mit Citrononsaft und Zucker vormischt, gibt er ein sehr angenehmes, stark schäumondes q f% Getränke, dass inan „mineralischen Champagner" nennt. | 1^ Das Eadeiner Sauerwasser bleibt selbst boi langor Seoroiso und bei jahrelanger Aufbowahrung vollkommen gut. N J Die Hauptniederlage für ganz Krain 1 IIj bofindot sich boi 1 | ITerclinancl I^lavitÄ I it Niodorlagon fornor in Rudolfswert boi Adolf Lauser, in Uelsni/. bei ,1 oh. Luschin, in Selaenberj? boi J)om.PereaJl*t'_ 1 [L in Littal bei Joh. Wakonigg, iu Oberlaibael» bei G. Golob & Comp., in Adelsberg boi A. Lavrenèiè, i» JJ«8('n j I ¦J lack bei Joh. Nep. Plautz son, in Sagor boi Andreas Michelèiè, in WelcIiHelburg bei Anton Stepeef | ||] Krainburg bei A. Omema, in Töpliz boi dor Cm*1- und Rade-Anstalt dasolbst, in Neumarktl bei F- Ott^C.V ' 1 1 in Wippach bei A. IHtrich. K ^m^mt Druck und Verlag von Jg. von Klein mayr H Fed. Vamberg.