438 MtMllli zur Lllibacker ZeitllNff Rr. 52. Samstag den 4. Maiz 1893. (V65) 3-2 Nr. 4410. Kundmachung. Im Sinne des § 1Ö der Gemeindewahl» ordnnng für die Landeshauptstadt Laibach Gesetz vom 5. August 1887. Nr. 22 L. W. Vl.). wild hiemit öffentlich lundssemacht, dass die Wähler» listen für die diesjährigen (Yemeindcraths'Er-gänzungswahlen vl'm heutigen Tage binnen 14 Tagen eingesehen und gegen dieselben Einwendungen eingebracht werden können. Ueber rechtzeitig eingebrachte Einwendungen wird drr Gcmeinderath entscheiden. Magistrat der Landeshauptstadt Laibach ^_________am 1. März 1883.___ (97 per Monat nach einer vollbrachten zufrieden- > stellenden Dienstleistung von 10, beziehungsweise > 20 Jahren zu besetzen, ! > Diejenigen der deutschen und der sloveni-' schen Sprache mächtigen Unterofftciere, welchen der Anspruch auf eine Civilanstellung zuerkannt! wurde und welche sich um die obige erledigte Stelle ^ bewerben wollen, haben ihre mit dem Certificate über den erlangten Anspruch belegten Competenz-gesuche, und zwar, wenn sie noch in der activen l Dienstleistung stehen, im Wege ihres vorgesetzten ! Commandos (Militärbehörde oder Anstalt), wenn sie aber schon aus dem Militärvcrbande aus'. getreten sind, im Wege der zuständigen politi« schen Bezirlsbehörde längstens bis zum 2. April 1893 bei der l. l. Landesregierung in Laibach einzubringen. Die nicht im Militärverbande stehenden Bewerber haben ihren Gesuchen außer dem er» wähnten Certificate auch ein von dem Gemeinde« Vorstande ihres dauernden Aufenthaltsortes aus» gefertigtem Hi>ol)lverhaltungs-Zeugnis sowie be« züglich ihrer körperlichen Eignung für den angestrebten Dienstposten ein von einem amtlich bestellten Arzte ausgefertigtes Zeugnis anzu» schließen. K. l. Landcsrcfficrung fiir Krain. Laibach am 28, Februar 1893. okr^g, novomeslleß» ^« popolnili mk8lo je^-nkßll oe»t,«,sj«l 2 meZnöno lnoxäo 18 ß0>>^. »,. v. iu 8 prllvico, pomakniti «e >s viö^'o mexclo 20 ßolci. ll. v. 2 »lal'o^tno ^nlciacla 3 »li 6 LoI6in2,rjev u», msLec, kilter», «L paäeli po llovrsenem 10-, oxiroln» 20lotnsm x»äu-!»tllnem 8luil)ovlln^i. listi nemske^ll in «lovenslceßa ^e^ika xinoini po6ö2,3tniki, k»,terim ^« liil», prixlmu». prllvicll äo civil ne »luike in kllteri no ^! pro»ili ^a, 7.ßorH nllV6l!«n0 i?.psH7.n^sn0 ln^ / «^ vlaiö 3vo^l! prosn^s, oprem^e»e » ^ li-ltom a 6o»«5.Lni praviei. iu ^icer, ^ . .^ ä« v »lltivukln »luil,ov»l>^l, pütem ^.^ pre6»to^n<;ßÄ, okli^tv», sv^lcä^eß», ?" ,>. »,Ii 7.«,vo62), llk« »u p» vii« i28topili il ^älco X2,ve?:e, pütem priälo^nez» palitlün » nll^po^ne^e 30 v v«^il!ci «»^ ' mor»^« 8v«^>im psoön^llm r«,2V«u omen^ ^ ru, lo »luiliono me^to i^6i ur»6no post» 1 ?<är»vnik. V I^ubl^ni « 28. lebruv^r^ 1«^ Anzeigeblatt. (970) 3—1 g. 15 CC. Concurs-Edict. Zur Veräußerung der in die Con-cursmasse des Franz Sterbinc von Drago-mclj gehörigen, auf 496 fl. 35 kr. bewerteten Fahrniffe, als: Getreide, Mehl, Wein, Spc-zcrciwaren u. s. w., werden zwei Termine, und zwar auf den 14. März und 27. März 1893 und nöthigenfalls auch die folgenden Tage, jedesmal vormittags 9 Uhr, und zwar vorerst im Hause des Anton Flere in Oberdomschalc und sodann in Dragomelj Nr. 3t?l, mit dem Beisatze angeordnet, dass die Fährnisse bei der ersten Feilbictung nur um oder über dem Schätzwerte, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter dem Schätzwerte an den Meistbietenden gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Stein am 24. Februar 1893. Der Eoncurs'Commissär: Polec m. p (966) 3—2 St. 8143. Oklic. Z tusodnim odlokom z dne lOega oktobra 18H2, Slev. 6078, dovoljena druga izvršilna dražba Jožetu Vintarju lastnega posestva zemljiske knjige vlož. stev. 348 katastralne obème Bušeèa Vas in vložne Ltev. 614, 624, 785 in 835 katastralne obèine Sv. Križ se ponovi, in se v to svrho doloèi dražbeni dan na 7. marca 1893. 1. od 11. do 12. ure dopoldne pri tern sodisèi s prejsnjim dostavkom. C. kr. okrajno sodisèe v Kostanje-vici dne 23. decembra 1882. (980) 3—1 Nr. 635. Efec. Realitäten - Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria LaurinZek die executive Versteigerung der dem Johann Dvornil jun. von Munkendorf gehörigen, gerichtlich auf 686 fl, 695 ft. und 170 si. geschätzten Realitäten Grundbuchs-Einlagcn ZZ. 200 und 201 der Catastralgemeinde Puschendoif. Grund« buchs-Emlage Z. ,22 der Catastral< gememde Cat»>z und Grundbuch«-Einlaae Z. 123 der Catastralgemeinde Latez, jede ohne lun.w» u^lruow«, bewilligt und hiezu zniei Feilbiewngs-Tagsatzungen. und zwar dte erste auf den 4. März und die zweite auf den 8 April 1893. jedesmal vormittags um l i Uhr, im Amtslocale mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealttäten einzeln bei der ersten Feilbietung nur um oder! über dem Schätzungswerte, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitations-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem, Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitations-Commission zu erlegen hat, sowie die Schähungs-Protokolle und die Grundbuchs-Extracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Den unbekannt wo befindlichen Ta» bulargläubigern, als: Johann Dvornik senior, Ursula Racecic, Franz Racecic, Maria Racecic. Johann Ostir, Ursula Oötir, Maria Oörir und Maria Prah wird hiemit bekannt gegeben, dass ihnen Herr Alois ZabutoZek von Landstraß als Curator ^ci iictum bestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Landstraß am 20. Jänner 1893. (923) 3—2 St. 438. Oklic. Od c. kr. okrajnega sodišèa v Treb-njem se naznanja, da se je na prosnjo Maksa Poterbina iz Èatežke Gore (po ezH lichen Feilbietungsrubrilcn eingeha""" worden sind. _ .<,.H K. k. stüdt..delcg. Bezirksgericht 2a^ am 22. Februar 1«93. (9"iiV3-1 Nr. 2710. Curatelsvcrhiillgllttg. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirks^ Laibach wird bekannt gemacht: . ^ Das t. k. Landesgericht Laibach ^ mit Beschluss vom 31. Jänner " , Z. 929, gegen Manrilius RH^ 61 Jahre alt, vcrehelichter Maw ^ nehmer in Laibach, wegen Blödsl»"" Curatel zu verhängen befunden. ,^H K. k. städt.-dcleg, Bezirksgericht^ am 7. Februar 1893. (915^^1 Nr. 3152' Curatorsbestellung. ^ Dem unbekannt wo in Ame""^, findlichen Tabulargläubiger I"h"" Att mazic von Altendorf Nr. 8 wuroeH Dr. Franz PapeZ. Advocat w "^, zum Curator »cl acluln bestellt »'.'" ^ selben der diesgerichtliche Vescye" ^ 12. Jänner 1893, Z 643, z"KaM K. t. städt.-deleg. Bczirlsgertcht ^" am 12. Februar 1893. (868) 3—3 S*' X Oklic. v yd Od c. kr. okrajnega sodiäö*^^ se naznanja, da se postavi ^a nfth»J9 Mekindo iz Martinjaka, ki ^e j %v neznano kje v Severni Anaer' ^fU' voljo izroèitve odloka z dne, (;regor varja 1893, stev. 832, gospof» bDJKOifl Lah, predstojnik v LoZi, skr ^' na èin, I er se mu dotièni o™^ döß G kr. okrajno sodi^èe v i>° 22. februvarja 1893. ^~- Izrok v v sklic ostalinskih «P111*^ C. kr. okrajno sodisöe na ): N1?k^ntunx».ll»o 10-12 -- ^ ^. "nsiltt!» Haior», Stuaiorollüon, »»u- unü Uövü1tl»od1vru, _, 0 2 ^ ., ^^livrli «uvvi« ii!,m'Ii»»nl, ci«m I'. ^. i'ul)Ii 5 ^^u^ij^i^^, ^^ueni«8y un6 nenäsl, aul V^rlklneen ?rein!i8<,e» ^rali« < c» ^ 6o1ln,rdvll in lil'^iiclu^on, nur in kenwr 0>»all!äl. Ii^^nniiel-« 3 l» ^. ^eißns-t Mi- Wil^cüverlliüls«!-. ?.» ImsAl^^olxten ?rßi«<>n; i» K»n(>i-n l5rülz?r»>täl<'n Vor^u^prl'i««, l7tt1'. 10-5 Bayers Salicyl-Kautschukpflaster r, ^14 Ha^i ZUr K'ündlichen, gefahr- und schmerzlosen Entfernung von Hühneraugen LCliauer (; V* Uoa©*ungen jeder Art. 1 Couvert dieses vorzüglichen Pflasters sammt 68 Oeldh aiU'llsamv('lsunK kosl<-t- H0 kr-' in ^ie l>rovinz 3s kr» gögö» Einsendung U^m töiwf a&es in Marken. Bestellungen sind nur z.u richten ;vn die Apotheke %oi in , 7°«en Kaiser ', Wien, Stadt, Wollzeile 13, Hugo Bayer, Apolhckpr. ^^teJll' ac:l': Landsohafta-Apotheke „Mariahilf'' dos Ludwig Grötsohl. 0 «»*fttUunö* oii L 2 /"^ versilberte Bestecke und /S^T / st 5 / \ T^el8eräthe aller Art, Aus- / j+ ^*<*/ g % 1 I J 1 V^ttungs-Cassetten, ^LjRj-&/\ I T "ö 5" i JJafel-, Thee- und /J^V^/ | § I« » WKaffee- Service, /JLV/ 3 2I|-S m Aufsätze / ^% S/Jr M')\ ° L Ig^is biB ,„Vlle>/?V ^y Specie'"« Tf * L | | ft| * Jl rüllg. X J5^#X»-ant8 und Cafes, j ^^--S|W^lL I \ / ^WL. v^Xaowle Tür Pensl- j g^LgLdc:" I I X ^Ä^ ^X onen u- Menaflcn etc- j{ *J rt J5 -4. utf WJy^Ä^^^X Kin-r-A..lli:,t- iM auf j<- / ^ ^ ^ 3 « S L W/fiJÄ v*X dorn Stürlti- riii^'tciini-lt, KQWlH j l jm* C -Q 'Ü •»* .'rt Jj ^%f\y ,:;:r\„tlcnKisTo.^ \ 5g<§ gls& y^^A^ X llni1 nob)flü ^"¦¦'"•'"»¦-'"¦- y^Jr 'S « ^o>g w/^y^^ÄV-- X Ein2ioe'< Ersatz für echtes Silber. Ä ^j ^ L Q ijyt'# ^^ «S KHKl,-.ff,.| . . . fl. 17,- 18 Mo<-.calfiffol . . fl. 7.- fl^ -g g fl \\Ä'^'X#V »!«'JV«V.lB..).cln . . 17.- lSiipTK-.i.sc.l.öpser. B.80 J C C " 'S ^m^y^f^y$' 12 D''^'iltfHhcln , 1st.- 1 (icmiisHnslol . , 4.- ÄS i- rj l/V''^'^ IM ]U'Hs(-M.iiicMer, 15.— 1» Mi'ssomisio.ln . „ 8.S.r> ^ t " M \ Y n Kaffcel6fTo1 ¦ » <••— J VorJogcgabel . , 1.50 ° l^SpreisBii iu beziehen bei 1. Kapsch, Laibacli. f L, ^H^^H^ 10 ^Hsi Wliaj*»i^—^----------_______________________________ - ati,,Ils' Ki'polsi,.,|, i, ^^^^^B^BUBBB—B—mmammmBaimmammmmmmBmB^* Ku,f rti8t, mit io uXl!;"1"/""0 (Kcile»-!nalralzeii). solid uud vom boston Material ill)L?ldrMu, mit so- ^- glU g°huil^ner, elastischer Sprungfedern aus bestem "lat/l^^.Khid ho^ in d Asr'M"e R«polsti-r1 und rr.it starkem Leinenzwillich *b I? fft" Mnd in Zu 10 Gulden P©r Stüok orJ»älllidi. Nur dleie Feder- Co'»,c' ^erUe« dt n*80". unverwÜBtlioh , die Elasticität schwächt nie y«*<$rron!l oi. ,!on M !\ 'e,r vorlr«ffJ'chen (Jiilc w«R.'n vor» keinem von der ^tl TA d* nur Hl 8cl)racllle» Er.atzartikol erreicht, »fnsowcniR«r &bK«l>en. »i611,® S«POl«terte Fodermatratzen ein wirklich gntea ln?^ »'. Al|slraK«» von auswärts ist stets die gonaue lanere Lichte (!<.s l',..|t,.,.. zmn^hea -p^ r^^^^^^-^MJiHi!»' "m< t"::|'""<-" enlspirei.n.dor NVLIass.. _ ^^^^^^^Ü$f\ Drahlmatralzfin für Jedo« Bett gewöhn- •¦ js S li«;l»f>r «rosse zu fl. 890 per Stüdc; dieselben, if mil Crin d' Alrique gepolstert und mit GradI | überzogen, n. 16-— per Stück. (2792)74 Sensationelle neueste Erfindung. Schaufenster-Klopfer 50 cm hoch, gekleidete Figur, durch Uhrwerk beweglich, dreistündige Laufzeit, klopft in Zwisehenräumen von wenigen Secunden an das Schaufenster und zwingt dadurch jedermann, sich unwillkürlich umzusehen und stehen zu bleiben. Gewicht rein netto 2300 gr, Preis 25 fl. ö. W. Für Kaufleute, Gastwirte etc. ein wertvolles Reclamestück. Ein Probe-Exemplar functioniert täglich von 10 bis 12 Uhr im Schaufenster der Gottscheer Hausindustrie Laibaoh, Congressplatz (Tonhalle), woselbst Bestellungen hieraus entgegengenommen werden. (984) (864)3^3 St. 968. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Kranji naznanja: Janez Kovaè iz Podreè je proti fludicem Marije Jenko iz Podreè in ujih neznanim pravnim naslednikom tozbo de praes. 10. februvarja 1893, Sl, 958, na priznanje ugasnelosli ter-jalve v znesku 260 gold. s. pr. vsled plaèila pri tem sodišèi vložil. Kor temu sodišèu ni znano, kje ¦ la bivajo toženi in mu tudi njih |)iavni nasledniki znani niso, se jim je na njihovo .škodo in njihove troške za to pravdno reè Matevž Zevnik, župan v Prašah, skrbnikom postavil in se mu tožba vroèila. To .se jim v to zvrho naznanja, da si bodo mogli o pravem èasu dru-zega zastopnika izvoliti in temu so-tlisèu naznaniti ali pa postavljenemu skrbniku v.se pripomoèke za svojo obrano zoper tožbo izroèiti, ker bi se sicer le s posfavljenim skrbnikom raz-pravljalo in na podlogi te razprave spoznalo, kar je pravo. C. kr. okrajno sodiSèe v Kranji dne 10. februvarja 1893. (8«3) 3—3 Nr. 654. Neassumieruttst o^ccutiver Fcilbietunsscn. Ucbcr Ansuchen des Anton Starö von Maunsbnrg (durch Dr. Temnikcr in Stein) wnrde die mit Bescheid vom 20stcn Mai 1891, Z. 3865, auf den 27. Juni und 25. Inli 1891 anqcordnet cicwrseue und dann mit dem Reassumierunsssrechte sistierte Feilbietunq der dem Franz Iereb von ^Uiostc, respective dessen Orben Alois Iereb, ob unbekannten Aufenthaltes (vertreten durch den Curator uä aclum Franz Herman vou Moste) gehörigen, gerichtlich auf 2585 fl.. 350 fl.' 380 fl. und 150 fl.> ! bewertet, u Realitäten Einl. ZZ. 112 !»nd N3 der Catasiralgeiueindc Moste, Einl. Z. 125 der Catastralgemeindc Kreuz und Eiul, Z. 140 der Catastralgcmeiude Klane, neuerlich auf den 2 2. März und den 2 2. April 1893, beidesmal um II Uhr, Hiergerichts mit dem früheren Anhange angeordnet. Der verstorbenen'Tabulargläubigcriu Anua Drcsm-, respective deren unbekanuku Erben und Nechwmchfolgern würde Peter Ccrne von Moste zum Curator <«! :»(>. Hl«torphosphorigfa«rer ! Kalk Eisen Kyrnp bereitet vom D Apotheker Julius Herbalmn in Wien. > Dieser leit 22 Jahren strts i»it ^utcin Erfolge llnqr>v»!ndttr, lnich vu» lü^lo, ^ Äcr,zten bestlne begutachtete und empfohlene 2rn»t»vrnp wirlt schleimlösend, husten- ^ stillen», schweihbesörderud sowie die Esslust, Nerdaunng und Ernährung be« I sörderul», d»-n Körper kräftigend und startend. Das in diefem Syrup «„thnltein' D Eiin! in l.n!^ afsi!»i>ier!'arer ssovm ist sin die Vlutbilduug, der Gepult ciu lüölich^-n « Pl»o«phol i»all-Valze« bei schwächliche» Hindern liefondcrs dev Knocheubilduua I nWich, > Wzz^^ >««M -----^^ Preis einer Flasche l fl. 25 tr., per Pust 20 lr, mehr > »«»^»^««^^^- für Packung. (Halbe Flaschen gibt es nicht.) » IM- Ersuche«, fte<<> ausdrültlich I. Herbabnh'H > »>WW WW2M« lIWz Kalt-Eljen-Hyrup zu verlaufen. Als Zeichen der (kchthcit D ^>W>^>^^2» ««^ ^"^'^ '""" '"' ^^^ "",^ ""^ ^ ^'rschlus^lapsel den » 3«U V^?V^ MW' ^""lk« «Nei-d^du^' in erhöhter Schrift, und ist jede > «WMH^H»HW^ sslcifchc mit nebi^er bch. prototollierter Tchutzm.irle > l»^,u«, »«»»7»!«^3«» verfchen. aus welch' Kennzeichen der Echtheit wir zu achten > ^ ' ^ bitten. D DcM. fern« »<< den^«n^'.^"""^^"^ ^^ V.. ^2. l W, Vi>»y,; ,ern« Depute „> « ll«- V »n^« ^' ^—«ododa, 0>ab. Piccoli. U'-ald v, Tr>,fac,v. 2 O. Prodam. «, Schindler. M, Vii,",' Dioa ^,5''^^ ^""ü ssium«: I. Mme.ncr. D fur<: W. Thurnwald. »,«,'"ir»^« ^ »omcile? «^ '^"""'! «münd: L AiUU,,« - «lagt«. > bur«. P. Hrend'm. 2N, Rarasin"«?«.,«:"ss"^^^ ^"'li'°» " «>''°'e't°. .'. Serr,.°a>!.. H. 7. V"ten. > mart.-I,I°7s^,^° «/'^^ Tschernem»,: ^, «!««,; «oller- « -----------------------------Zur freundliohen Beachtung; .vX^Z - MAès Wer span-n. di" Gesundheit pflegen • G^ s05*-~- "AV guten Kaffee trinken will, kaufe nur den *V /L * t < p^* allein echten -^1 «*#•¦ Kneipp-Malzhaffeg Bf*' verpack! in rothen, viereokigen Paketen • HS?-JET nobigem Hilde, der, gemischt mil. J«-'" .^fsk^ echten Oelz-Kaffej. .'^^^^^^^H^^^^^KE| anerkannt bester und ergiebigster Kaffcc-Z118^ /4^^"¦ eim-n gesunden uml nahrhaften ^a' , .ßht ^^^^¦¦PV^ Unser ocht Knclpp-Malzkaffee <">' eJ|e„ (¦HBPB^ Oclz-Kaffee sind nicht lialbverbrannl, ent"' _____/s»'^>. '/y^ y keine Birnen, keine Rüben, kein© * , jIie - ¦ A ___I2Ä^ Feigen, keineu Syrup, sondern werden »» __________•=----~~ '"' "_____besondere Art hergestellt und können wesi und Kranken empfohlen werden. Bohnen-Kaffee allein zehrt, regt auf und ist nahrlos. Gebrüder Oelz, Bregen«. Bitte und Warnung. Wegen Nachahmungen, Fälschungen und sC'!^n„te Fabrikaten, besonders von Malzkaflee in Körnern — der eine verkauft nur gel) \ßV Gerste, der andere halbverbranntes Braumalz, d«r dritte chemisch präparierte ^ mit schwarzem Kern, wieder ein anderer gebrannte indische Gerste — ver'an^idL*'1 beim Einkaufe den allein eohten Kneipp-Malzkaffee in rothen v^eref^eW Paketen mit dem nebigen Bilde. Oelz-Kaffee, ooht (rothe, runde Pakete i»1' )Serc Schleife), hat unseren Namen und die Schutzmarke: Pfanne. An Orte, ™?,ir^-f> pchten Fabrikate nicht zu haben, versenden billigst Postoolli. (5826) C^Ofl Betrauter Lieferant der k. k. Uniformierungs-CasBe der Staatsbahnbeamte" ^fi^ i F. Cassermann. Laibach \ 7 empfiehlt sich den P. T. Kunden 7.ur (852) 2ß-« P % Anfertigung von Kleidern h ^ nach der neuesten Fapon aus in- und ausländisohor Ware* ^ 2 Uniformen werden nach Vorschrift effectuiert, J 'S ¦! Uniformsorten nach dem Fahrikspreise besorgt. I"*" j K 5p Wasserdichte Regen- und Staubmäntel, ^j f< ^^r^ Betrauter Lieferant der k. k. Uniformierungs-Casse der Staatsbahnbeamten^&^ H COGIVAC ^Czuba-Durozier & O^ franz. Oognaofabrik P R O HI O I« T O SK. General-Repräsentanz: Ruda & Blochmann, BucOT ^ji P^ Ueberall erhältlich, -p^ (tä^^^ IDr. Friedrich Lengiels Birken-Balsa^ v^SRK^^ v Schon der vegetabilische Saft allein, w<;'? selbßn /^MTjWpW^ erl' größeren Apotheken. -Postaufträge werden von W. Hen n, Wien X., eö ^^/ H Siohere Hilfo bei ^ I I n Gicht, Rheumatismus I H V> T^ allgemeinor NervonHchwäfhc, \»Miral^ie, '""'''''"/v/osi^^V ¦ H /r" **\ ^»««•nschwächw.KopfscJiinerzi'n.LäliiiiiinK-^''1'1' „fnii/f eJ H / iijk )t\ Kniuzschmcrzen, RiickonmarksHtörnn^ren, ^er ,yj|tig'es B / / lw i\ \ lulsl(:t der vori erstei» i'K'iic. Autoriläten geprüfte p1"1 ¦ //I Is*-* ) und r»'KiiIiwliare. - Se|b.8/ ¦ l&Jr \ elektri8che ri oilier-Appara-t oet)r ¦ KT] \ Systvux PiHis. l>r. Volt«- jjli^ fl Ausgezeichnet mit Ehremliplom auf der Aiisstdliin^ zu Ki^'N i8fl° rt H 1890. — Prämiiert mit d«r groMHen Hilhernnn M«Mlailln in ^. $\\\\WllX\ m mit der goldenen Medaille auf «ler hygiHniHchan Ausstellung »•' 'j|OnU ¦ 1890 — mit der tfronsen wilbernen Medaille auf (h-r A"**1 H Pra^r 1891. inhaPcr n ^ ¦ Prospecte mit Altoten gratis /u Ix-zietie - vom I'l-ivil»'^""1 ' jtffitf H__________ J. Augen leid, Wion I., flchnlorstras39 l*^^g^/F ^ ^aibacher Zeitung Nr. 52. 441 4. März 1893. Vorflrackerei. JBE^LRME] IB>KE2IVMK laschisstricKerei Congresigiplatz {MMstws 99NM.sit,i.«53*. Slovenska^)* ö Grösstes Lager von 09i) e Herrenwäsche, Cravatten, Handschuhen, Seifen, Parsamerlen, Miedern neuester Fagon. jU bedeutend herabgesetzten Preisen: Strickscliafwolle und Wiiiterstrümpfe» toi ^a8serdiohte (17rö V&gendecken sindVzun.ll-1r^enen Größen und Qualitäten ' »ungsten Preisen stets vorräthiK bei **. ¦H.a.iiseiug'er- ^itwr der k. k. priv. SttdUabn ^^aibaoh. Wienerstrasse Nr. 16. **ans Èuden . Uhrmacher (Filiale In Trifail) ss ^» empfiehlt si in gros- \S^/ denen, oilber ^gfJB^ nen uml Nickcl- ^jjjpiHte^, uhren uml Uhr- &^&Il\Y^*^s. ketten,IWiur alle MfK\ u /VŽ^ Arl(>" Wand-§wf v'***^™^ u^ren u"(' Ko||;->' luf8" «^^ fl ml *Ü S'!'" ^at''' e'"" lf\ Š \ \Hm ständ*- (H9°) 45"44 ^^C»Ji\W^r I^paraliirouwcr- ^S^gcrEsSft^p^ den gegen üamufie ^^fcMtf^^ billig ausgeführt, ^^«couranie gratis und franco. Bf L. Mikusch^H . @P, Rathhau8platz Nr. 15. (flH ~ J| ^ s«J")iiNle, sinnreichste 'esMfescfaenk! ^^trä?«°? an Ve"torbeno.) ! LrhÄomLebensgrösse i'^'lunR 1 flngerndelen l'1'otoßraphi.j. I ^^*^J-2. ,,^SHe Pfnrrgaww « j i Jiger Comptoirist i theoretiscli und praktisch kaufmännisch ro-bildet, beider Landessprachen in Wort und Schrift vollkommen mächtig, flinker Rechner, im Landesproducten - Mandel bewandert, wünscht, seinen l'oslen ehestens zu wechseln. Gefällige Anlrä^e erbeten unter •.240» an die Administration dieser Zeitung. ^j^—rr- Functionen der Ver- ^ffipffiža dauun^soi^anc rc- WpJjHV ^i'lndcs Mittel, \xv\- K wA chesdenlMageiiHtivrkt W lim und zugleich die Lei- Je HbHihk u«-k*«>»*'»"ng fördert. — jjBB^P*—! mHulQ Dieselbe wird von ihrem jpo^-^^^lll II a Erzeuger in Kistchen illlll '^""rltt n % zu 12 und mehr Fläsch- 111! ft\ 'I ll ('ien V(-rscmckt. Ein 1111 ^^"'ioll I c'ien ^08'*5'' ft- ^'36. 7M wRfSl ¦"¦J^iSt 1 55 l)i!(1('1 cs ein 5-Kiio- ili ^WT! Postoollo und kostet Hl La/ IM 1 sl- si"26- Das Postporto II ' lrÄ8l (ler Bestellende. II ^ 1 Flasche 10 kr. B^rlil Apotheke Piccoli «tr»»«>«o Nr. 4Ä. y^^ortroffSJ ^ —-----"-------------------------------------~-------~^T-------------------------------------------------— —--------------------m .,----------"—^ VllTB «« MS Unentbehrlich für B^ jeden Haushalt ¦# i»t Woblgesctimact ^ Lg KATHREIMER8 K NEIPP-MALZ K AFFEE SI ^2^u haben " »ü BoHncHkalTeB-G^Rciiinaiar. Nur cchl in weissen I m Paketen mit dem Bilde des Herrn Pfarrers KiieiDD 1 mals Süiutzmam. # m-en> I Laibacher Zeitung Nr. 52. 442 4. März 1393. Brief erhalten, mit dem Vorschlage einverstanden. Herzliche Grüsse. (979) :*— 1 ^"J" Schneidergeschäft- j Eröffnung. | Ich Endesgefertigter theile dem geehrten P. T. Publicurn ergebenst mit. dass ich mein : Schneidergeschäft j welches vor Jahren bestand, wieder in der Schellenburg-gasse Nr. 1 j eröffnet habe. i Zugleich ersuche ich meine einstige» Kunden sowie das hochverehrte Puhlicum, j mich mit Aufträgen zu beehre», indem ich! reelle Bedienung zusichere. (8S0) 4—2 Hochachtungsvoll j Franz Železnikar. ^sMMiL1'1111....."""""""""».....""ÜP Maschinen-Riemen aur aus bestem Kernleder, zu [staunend billigen Preisen erzeu ,t und empfiehlt Anton Košir In Lalbaoh, Bahnhofgasse Nr. 24 nächst dem Südhahnhofe. Auf Verlangen Preiscourante gratis und franco per Post. (842) 2 rDie gefertigte Firma bringt hiemit zur Kennt- ^^SKlll nis, dass sie wie bisher so auch fernerhin jedes be- >^hII 1(_ liebige Quantum >c|l Zucker-Rüben ¦ zum Preise von '.**) kr. per 100 Kilo loco Fabrik übernimmt und jenen I I P. T. Landwirten, welche sich mit dieser lohnenden Cultur befassen wollen, I I den hiezu erforderlichen Samen in bester Qualität zum Selbstkostenpreise I I liefert. Auch steht dieselbe mit Anleitungen zur Kiibencultur gratis und ! I franco gerne zu Diensten. (982) 3—1 | L Aug.Tschinkel Söhne Ä I ßö^s, k*ll- k. Hoflieferanten, Laibac.h. jfäxm | vt Neues rationelles Heilverfahren. m< ! ' j \m Zeugnisse renommierter Aerzte. m ' ¦,''¦'/ \\m Unschädlich, ohne Medicin. m\ | / Allen Nervenkranken /, | m wärmstens empfohlen die in 21. Auflage erschienene Broschüre M\ j |/ von Roman Weissmann: (1411) 20—17 m j IUeber Nervenkrankheiten, Vorbeugung und Heilung, m ij '/ Unentgeltlich zu beziehen durch die Buchhandlung m\ /Paul Franke, Budapest, Hatvanergasse 2. i 11 Deutscher Böhmerwaldbund Bundesgruppe Lalbaob. JB^iiilètd.tiug' zur Jahres-Hauptversammlung Samstag den 11. März 1803 9 Uhr abends im Casino-Jahn-Zimmer- Tagesordnung: 1.) Thätigkeits-Bericht pro 1892. 2.) Neuwahl des Ausschusses. 3.) Allfällige Anträge. (968) 2—1 ________Der Au«»obal^ M Ein nett möbliertes Cabinet oder Ziiv wirJ mit 1. April zu mieten gesucht- Zuschriften an die Administration dl. Zeitung erheten. __________(fdWU^ \Wtiä\t auch heschränkte, kauft F. För**1,^ i Bellaria 4, Wien. (885) 1^ Zahnarzt Schweiger wohnt Hotel „Stadt Wie»" II. Stock, Nr. 25 und 2ß | ia.rk.3. ord.in.lert X^Z^G \ von 9 bis 12 Uhr «md j von 2 bis 6 Uhr; i an Sonn- nnd Feiertage0 g '¦ von i/.lO his Vi^^J!^' VPM wi±% WW%mW CLmtm.m^ ** ^ *m** <°«f«^v I^f«« *fl ^^ empfiehlt sein großes Lager aller Schreihn quisiten und Schulerforderni"^ M^SLVl JL IUj Opiw^flUwSSG ViMTm JiWa Sämmtliche Artikel für Comptoir und Schreibtisch. (4107) ^^ lAiniLl 1 f If Jji 1j2 Briefpapiere und Couverts in Casaotten nnd Mappen, Visitkarten in Buohdruok und Lithographie, sohömtes weisaea, starkes Kanzlei* ^oJ. CoBceptpapier, Documentenpapier für Advocaten und Notare, PTotonpapier, Packpapier. Untorlagspaplor, öoid npapier. GoschaftsbUoj* . Coplerbüoher, Notizbücher, Bleistifte Federbalt ;r, vorzüglichste Schreib- und Coplertinte, Stempolfarbo, sämmtliohe Zeiohen nnd H*fl^ requlsiten. das beste Zeichen- und Pauspapier in Bogen und Rollen, Carton, Lederpappe, Zciohenleinwand Kolzgerätho für Bureau0 Sohule, Datumzeigor. Galantoriewaren aus geprägter Lederpappe zum Äusnähon und Sticken, Gobetbüoher. ^. ----------------------------------- --------------- ---------------------------------------------------------------- ___________________________________________i^^^^SSS^BBBBBBBBS^^^^ ^" EMISSION ! der ( 4proc. Steuer- und abzugsfreien, zur Convertierung der galizischen Grundentlastungsschuld J aufgenommenen j fles Könioreicües Galizien nnt Lostomerien samt in GrossherzoBtliume Kratau.: ___ ______________mlBSBBBBBBBB^BM"*"^"1 ___ , I Sowohl den UllltftllSCll als die Zeichnungen gegen bar nehme icli frei von a'l011 / Spesen zu Original-Bedingungen bis 15* Harz «1* tJ. entgegen. (990) 1 m^ Prospecte €fÄ*«Ä^is. ^PH \ , Der Tilgungsplan der Schuldverschreibungen liegt zur Einsicht auf. ) ; L. C^« Ijiickinsiiiii Druck und «eila« von Jg. v. Kleinmays H ssed. Namberss