^ V». Donnerstag am » April R8«3 I. ,24 » (3) Nr. 3«!7. Konkurs - Verlautbarung. An der selbststandigen t. k. Untcrrealschule in Laibach, welche in Folge der im Zuge befindlichen Verhandlungen zn einer Obcrreal-schule vervollständigt werden dürfte, kommt mit Beginn des nächstfolgenden Schuljahres die Lehrcrstelle für die darstellende Geometrie und das dazu gehörige Linearzeichnen sammt der Maschinenlehre, womit der Iahrcsgehalt von «30 si. mit dem Rechte der Dezenalvorrückung von je 210 si. ö. W. aus dem krainischcn Studicnfonde verbunden ist, zur Besetzung für welche hicmit der Konkurs bis Ende Mai d. I. ausgeschrieben wird. Die Bewerber um diese Lehrerstclle haben ihre an das hohe k. k. Staatsministcrium zu stilisirenden und mit den legalen Nachweisen über Alter, Religion, zurückgelegte Studien, Kenntniß der deutschen und slowenischen oder einer anderen verwandten Sprache, die erwor« benc Lchrbefähigung für die obgenanntcn Lehrfacher und bisherige Dienstleistung instruirten Gesuche innerhalb des bezeichneten Kookursler-mines im Wege der vorgesetzten Behörde bei dieser k. k. LandessteUe einzubringen. Von der k. k. Landesbehörde für Krain. Laibach am 24. März ltz«3. Z. l28. » ft) Nr. 2047. Vs kommt die erledigte FeuerwächtcrstcUc mit dem Iahresgehaltc von 230 si. öst. W. und freier Wohnung zu besehen. Die Bewerber um diese Dienststelle haben die mit gutem Sittenzeugnisse und mit Zeugnissen über die bisherigen Dicnstcsvcrwendungen dann mit der Nachweisung ihrer Verehelichung belegten Gesuche bls 20. April d. I. hieramtö zu überreichen. Stadtmagistrat Laibach am3l März !8i»3. ^- l»,. li (,) Limitations-Kundmachung. Nr. ,52. Die hohe k. k. Landesregierung für Krain hat mit dem Erlasse vom 2l März l863, Z ll3W, nachstehende Konservations- und Rekonstruktionäbauten, dann Lieferung deo Bauwerk-zruges an den Reichsstraßen des k. k. Baubezirkes Adelsberg für das Verwaltungsjahr I«' ?lusfiil)i lina bewilliaet, und zwar : Z Z.^ Fiskalpreis «^ .^.Z ' Bauobjekte in öst. W. K Zw --------- ^ - si. kr. ) Konstlvation des Einräumerhauses am Raökouzberqe mit . . 202! 68 2 ^ Abgrabung der Erd- und Kothhaufen, im D. Z. Vll/4 5 und .H ^l/9- ,0 ohne Nuhentgangs-Entschadigung .... 3«l 30 6 ^ Herstellung einer Wandmauer, im D. Z. lV/II—12 . . . 323 f0 ^ .^ >, » Leistei'.maucr, im D. Z, Vll/l—2 . . . ll4 4l 5 ^ Rckonstluktion der Leistenmauer, im D. Z. Vll/12—l3 . . Il7 5 t» e^ Herstellung dcr Grabenstühmauer, im D. Z. ZX/8—» . . »58! 45, 7 Rekonstruktion der Parapetmaucrn, im D. Z. V/ l3—l4 . . 487! 34 8 ____ Herstellung des Seitenrigols in Adelöderg in Vll/2—3 . . lU0 8 !» ^ i: Rekonstruktion zweier Durchlässe, im D. Z. 1/7—8 . . . lli8 l2 l« ^ Herstellung eines Durchlasses, im D. Z. ll/9—!0 . . . »»2 «0 51 ß Rekonstruktion der Leistenmaucr, im D. Z. ^/0- l . . . 4»' 5 52 ^ » 5 » im D. Z. ()/l-3 . . . 253 !3 '^ ^3. » » » im D.Z O/l0-il u. l)/,l-!2 l!Nz 4.^ ^'' ßj^ » zweier Lcistenmauern, im D. Z. lI/9—!0 mit . 379! 2 ^ Herstellung der Zisterne, bei dem Einräumershausc in ^.u«ovn rnvnn, mit 54 l 92 '^ ^ Verbreitung der Strastc, im D. Z. Vll/l5-Vl!l/0 . . . 282' 7l l^ D Rekonstruktion zweier Durchlässe, im D. Z. VI/9 —lN u. Vll/2—3 258 89 '!< ^ Herstellung zweier neuer Durchlässe, im D. Z. VN/9—l0 «. Vlll /0 —l 23^ 90 "' H » von Geländern, im D. Z. Vll/0—l .... !42 29 ^» Z Aufstellung von !'»tl St. Randsteinen, im D. Z. ViI/5—6, Vll/8—9 lind VllI/2—3......... ^l2l.l 52 ______Rekonstruktion der Stützmauer, i'm D. Z. Vll/'ii—7 - - . ^5i 2l ^'^ ^'"'/' ^"^"lf""g von verschiedenen Slrasienbauzcugsstücken . . . 233 50 Wegen^.Hintangabe dieser Straßenbauen ^, '.!' "N<'.ttl>chc Lizitation in der angesetzten ^'heiyolge obi.ktcnwrisc am 2<> A^ril d ^ Vormittags 9 U!)r bei dem k k 3^..' / inAdelsbergvorgenonnucnwo.Utt^''' "^ ^st^ge mit dem daß d.c bczuglxhen Plane, Einheitspreis -V^ zeichnisse, summarischen Kostcmiberschiäae dann die allgemeinen und speziellen Baubcdinanisse hei dcm gefertigten Baubezirksamte zu I^^., Manns ^ Hinsicht in den gewöhnlichen Amlüstunden "llflitgcl!. Il'dcr Vaubewerber hat vor dem Beginne der mündlichen Limitation ein 5"/,, Vadium dcü Fiökalprciscö von dem Objekte, flir welches ein Aiü'ot beabsichtiget wlrd, cl,lw.'dsr im baren ^i'loe oder in Staqtspapiercn nach dem börscn. wäßigen Kurse zu Handen der L>zitations'Kom< '"'ssion zu erlegen, welches, wenn er nicht Er- stehcr verbleibt, nach beendigter Lizitation so-l gleich zurückgestellt werden wird. Uebrigenö steht cs den Untcrnehnnmgslustlgcn frei, sich durch einen Legal? Bevollmächtigten vertraten zu lassen oder ihre allfälligen mit einer 3U kr. Stempelmarke versehenen gehörig versiegelten Offerte, worin das Aubot, wenn solchcü auch für alle Bauobjekte gestellt werden sollte, dennoch für jedes Objekt speziell mit Ziffern und Buchstaben anzuschcn ist, bei dcm k. k, Vezirksamte Adelsberg, jcdoch vor dem Beginne der mündlichen Verhandlung zn über-n'ichen, und der Osf^ent, wenn er das Vadium wcht in Barem oder in Slaatöpapier,« beilegt sich über den Erlag desselben bei cincr öffent--lichen Kasse mittelst Vorlage ^'6 Depositen' lcheines auszuweisen hat. K. k. Baubezlrksamt Adtlöberg, am 29, März «863, Z. »27. a (2) Nr. l59. Lizitatious - Verlautbarung. Mit dem hohen k. k. Landcsreglerungs-Erlasse vom 22. März l. I., Z, NU«2, wurden auf ocn Ncichsstraßen des k, k. Baubezirkes Krainburg für das Jahr lkti.'j nachstehende Bauobjekte zur Ausführung bewilligt, und zwar: Auf der Loibler Ttvasie: a) Die Konservations.-Arbeiten an der Krain-burger Savebrücke, im D, Z. Nl/4—5, im adjustlrten Betrage von l'^2l si. 49 kr. li) Die Reparaturen an mehreren Brücken und Kanälen in verschiedenen Distanz-Zeichen des Ncumarktler Wegmeister-Distriktes, im Betrage von . . . 203 st. 7 kr. <-) Die Aufbesserung der Straßen Stütz - und Wandmauern, dann Brückenparapcten, ebenfalls im Ncumarktler Wcgmeister-Distrikte, im Betrage von . . l45 fl. 94 kr. (!) Die Herstellung einer Straßenstühmauer, im D. Z. Vl/l5 am Loibl-Berge, im ad' justirten Betrage von . l439 fl. »9 kr. <») Die Herstellung neuer Straßengeländer, im Reumarktler ILegmeister-Distrikte, im adju-stirten Betrage von . . 537 si. 30 kr. s) Die Anschaffung von l0 Klafter harten Brennholzes zuc Behcitzung der Winterhütte am Loibl, im Betrage von . . 40 si. Auf der IVurzuer Strafte: !») Die Herstellung voll 2 neuen Kanälen, im D. Z. IV/2—3, im adjustirten Betrage von . ' . . . 2ll2 si. 8t kr. l») Die Konservations-Arbetten an Brücken und Kanälen in verschiedenen Distanz-Zeichen, im adjustirten Betrage von . 2745 si. 53 kr. <:) Die Herstellung einer Wandmauer, im D Z. il/ «2—l3, sammt Glundablösung, im Betrage von . . . 2l7 st. 52 kr. ll) Die Konseroationö'Arbeiten an den Parapet, mauern, zwischen den D. Z. ll/lg—l4, mit .... l02 fl. l8 kr. o) Die Herstellung von Strasicngeländern und Streifsteincn in verschiedenen Distanz-Zclchen. im adjustirten Betrage von 297 fl. 76 kr. s) Die Herstellung von Gtraßengeländcrn , im D. Z. 0/l4 bis 0/l5 mit l34 st ^U kr. ß) Die Herstellung der schadhaften W^ndmauern, im D. Z Vl/Uerliel> mungölustigen mit dcm Beisatze eingeladen wer» den, daß die dießfalls bestehenden allgemeine» und speziellen Lizitations-Vedingnisse, summarischen Kostenüberschlägc und Baubesckrciblins,en !>ci dem gefertigten Bezirks-Bauanttc täglich in den gewöhnlichen Amtöstunden, und cmi -Taqe der Verhandlung auch bei dem löbl. k. k. Bezirksamte eingesehen werden können. Bei der dießfalligcn Verhandlung ist übrigens jeder Unternehmungslustige gehalten, vor Beginn der mündlichen Versteigerung der Lizi- 18« tations-Kommission das vorgeschriebene 5M Neua/ld entweder im Baren oder in Staals-Obligalionen zu erlegen, welches nach crfolgter Genehmigung seines Anbotes auf die vorge^ schriebene !<>^ Kaution ergänzt werden muß, un.d dic bis zum Ausgange der festgesetzten einjährigen Haftungszeic bei der betreffenden Depositen-Kassa in Verwahrung zu verbleiben haben wird. Dagegen werden dem betreffenden Unter-lichmer die C'rstehungsbecrage in den dießfallö festgesetzten Raten im Verhältnisse der vorgerückt, n Arbeit, die letzte Rate hingegen nach erfolgter gänzlicher Vollendung, Kollaudirung und Enoadrechnung bei der dem Domizile des Unternchimrs zunächst befindlichen Kasse sogleich ausgefolgt ivcrden, sobald die dießfällige Zahlungsanweisung von der hoyen k. t. Landesregierung hercldgclan.qt sein wjrd. t»um Schlüsse mu? nnr noch bemerkt wer-dcn, daß schrl'tliche rorschrislsmäßlg gestempelte Offerte 'nit dem vorgeschriebenen 5"/^ Rengeld versthen, worin der gemachte Anbot für jedes einzellie Bauobjekt mit Buchstaben ausgeschrieben werden muß, nur vor Beginn der mündlichen Versteigerung angenommen, spater einlangende hingegen unbeachtet zurückgewiesen werden. Vom k. k, Bezirks - Bauamte Krainburg am 2. April «8U3. Z l.-w. (3) Nr. !33. Lizitations - Kundmachung. Die hohe k. k. Landesregierung hat mit dem Erlasse vom 22. März l8«3 Z. !2U',7. nachstehende Praliminar Repartitions - Anträge an der Steinbrück Munkendorfer Straße zur Ausführung genehmigt und zwar: 1. Oie Rekonstruktion der Neuringbachbrncke ,m D Z. l/lüi —l3 mit ?8U si. 49 kr. 2. Die Rekonstruktion mehrerer Kanäle, im D. Z. <)/!> — l/2 mit . 88 fl. 29 kr. lt. Die Herstellung der Geländer im D. Z. 0/4 —M 15 mit . ,»88 fl. 58 kr Wegen Hintangabe dieser Objekte wird die öffentliche Minuendo Limitation Dienstag den 2». April l8U3 von 9 bis «2 Uhr Vormittags beim k. k. Bezirksamte zu Gurkfeld nach den für Ausbietung von Aerarial Strapenbauten bestehenden Normen abgehalten werden. Vorschriftsmäßige auf 5N kr. Stampcl geschriebene Offerte, die au der Adresse die Bemerkung „Offert für Straßenkon-sc r v a t i o n s - A r b c i tc n " enthalten, wer< den bis zum Beginn der mündlichen Verhandlung beim genannten Bezirksamtc angenommen. Der Erlag des llV^gen Reugeldes ist in jedem Falle bedungen. Die herauf Bezug nehmenden Bauaktcn liegen hieramtö zur Einsicht auf. Von der k. k, Bauexpositur Gurkfcld, am 2U März «8tt:l. _____ Z. U«tt. (»') Nr. l437 <3 d i k t. Bon dem k. k, Landesgerichte wird bekannt gemacht, das Benjamin Schuller, Gewerkinhaber in Kropp wider Anton Legat, Franz Wedle, und Michael Legat, dann deren Rechtsnachfolger die Klage auf Vrsitzung bezüglich des auf Anton Legat vergcwährtcn Hammeranlheils Nr. 4^ in Untcrkropp sammt R ohlbaren, dann auf V.r-jcihrung der auf dieser Realität für Franz Wedlei seit i). Juli !8ill mit 5,W si, dann für Michacl Legat seit 3tt. Dezember !8l5 mit 2MM ft. intabulirtcn Forderungen singe-bracht habe, worüber die Taqsatzung auf den l5. Juni l. I. Vornliltags um 9 Uhr vor diesem Gerichte bestimmt, und für die unbekannt wo befindlichen Geklagten der Gerichtsadvokat Dr. Supan aufgestellt worden ist. Die Geklagten werden demnach aufgefordert, ihre iillfälligen Behelfe biä zur Tagsahung so< gewiß vorzubringen, oder dem aufgestellten Kurator an die Hand zu geben, widrigcns nach den Allcgaten der Klage erkannt werden würde, was Rechtens ist. iialbach dcn 2l. März lÄSS. Z. Urb. Nr. 40 vorkommenden, in dcr Kra-kau-Vorstadt 8ul> Haus-Nr. 44 gelegenen, auf »53-» si. 8l> kr. gerichtlich geschätzten Realität wegen schuldiger l4W si. N) kr. «:. ». <>. ge. williget, und hiezu 3 Termine, auf dcn 20. April, l8. Mai und 22. Juni l. I, jcdesmal Vormittags um 10 Uhr vor diesem k. k. Lan' desgerichte mit dem Beisätze ausgeschrieben wur^ dcn, daß die obige Realität bei dem ersten und zweiten Termine nur um oder über, bei dem dritten aber auch unter dem Schätzungswert!)? veräußert wird. Hlezu werden die Kauflustigen mit dem Anhange vorgeladen, daß das Schätzungspro^ tokoll und die FeiloietungSbedingllisse ln der dießgerichtlichen Registratur eingesehen werden können. Laibach am l7. März l^l'3. Z. UW. (3) Nr l c.. i» dir cn'fllliV'e öfssi'tlichs Velstligernüg dcr. dsm Lc^nn ^c. döri^cn, iü, Gnmdduchc Prcm 6u!i Urd. Nr.'l2 oor ü'M!ncüt)lli Realität, s.nnmt All« "lid Zu^rdör im gerichtlich cl!,'ol'e„c,i Schä'nuli^^verthe von 13<»0 sl, öst. W., gswiUl^lt uiw zur Vori'ah'nc dkiseldei, die drei Wll'i.'tu^M^satnl'igsl! alls de» 20, Aoril. auf deii ).'<». M.'i u»o ,nif dc» 20. Juni 1863, j^osmal Vor' inilt^^ö uill '.» lldr !'icr!inilV „> l dem Anlange I>e-sliiiinit >i.'oroe!i. daß die seilznl'ittsude Ne^lilät „ur l'ii ?er llt)!ru Feill'ictliüg liuch liulcr dem SchänungSwcrlhe m> ren MriiU'ictcnoe» hiullUigcgcl'cn werde. DaS Schäftungöplotokol! . der Onindl'llchölltrnlt und dic Ll;it!i!il.'!!öl)cdii,,lli!sse l^uien dci dicsem Gerichte in len gtlvöolichsl, AmtSNundru cin^leheu werden. ss. s. Vezirkösimt Ildklodclg, nls Gericht, am 12. März 1803. Z. 678. (2) Nr. 3291. Edikt. Von dem l. l. Vizirksamte Sittich, als Gerlcht. wird hicmit l'ekmmt qew^chl: Vs sei ül>cr dciS 'Al'suchin des Hrn. Franz I^nz. Vormund rer mj. Franz Hril'ar'schc>l Ell'cu von Pod^ ,,!il'cr, gegen Il'sef Nanger. rrspckt. drsscn Erl'en oon Verl'poljc. wes>sl, alls dcm ZahInngSanftra^c vonl 3. Jänner 1801. Z,, 45i.'>3 schnldiqen 210 fi. ölt, W. . c.. in dlc erckniioc öffentlichc Veislei^ernna der. den, l'ehlsrn ^chöli^cn. im Giundl'uche dcr Henschasl Lillich des ZeloamieS xl>I> Ull». .Nr. 128 vorkommen' oen ?le- Fc'Ibiclüngötclgsatzun^ al>f dci, 10. Fr. l'rnar. ailf dcn 10. M.'nz nnd cinf den 20. April 1803. jedesmal Vormittags nm <) Uhi im Gerichlesi^e mit dem AuDai^e l'csümmt worden, daß die fcilzii-l'icieilde Realität nnr bei dlr letzicn Feilliictung Mlll) n"lcr dem Schännngswsrthc nn dcn Meislbietcnrcn hi»!a»sscgel'e» werde. Daö SchäMln^protokoli. dcr Ornndduchsertrakt lind ric l'izit.Ui'Dn^l'edin^nisse können l'ci ticscm Gerichte iü den gswölüiüchen Amlöslnndcn ein^esel'rn werde». K. k. VeziltVaml Sittich, nig Gnicht. am 24 Oktober 1802. Nr. 915). N.'chdem bei der 2, Feill'ietungsta^saßlülg von dcn anwesenden i.'izilante„ k.i„ Anbot qemacht wurde, so wird zu der am 20. April d. I. in Inco ll'i !>«!<»<' aügeordncten 3ten Feildictung^lagsahung ye« schritten werden. K. k. Bezirksamt Sittich, M G.richt, am 17. März 1803. > 3. <">"'. (2) Nr. 1538. V d i k t. Vom k. l. Vezi-köamle Goltschce, als Gericht, wird l'ielnit l'clannt gemacht: E,» ici vo'.l diesem Gerichte üli r d<>s gcsammte. rein Grundbesitzer und Hansirer Stefan Fit) von Ort. wo immer l'cfinoliche bewegliche, nud iwer das im Kronlai'dc Kraln bewegliche ^' unbewegliche Vermögen der Koi'kurS eröffnet nnd znm Kl)ullilö'Massa>VellvaI° icr der l'ierorligc Advokat Dr. Ignaz Menediflcr ans.-gcslelU worden. Dessen werdlu alle dicjeiugen, welche was immer für Aüsplüche auf das in Konkurs v.rfaUsue Vermö' gcn zn stellen badeu. diemit aufgefordert, dieselben längDenö diS nhrenden Ei^enlhliN's'.Kl'mp.nsatic'ilö« oder Pfandrechles von drr Konfurs-Verhandlnng anögsschllissrn und von dem vorl'andcucn Vcrmögen. ilisowcit ts dnrch die angemeldeten Forderungsn erschöpft sein wird, abgewiesen werden würden. Z'.ll VeslätiglMg dcg Konliilsm^ssa-Velwaltcrö odcr znr Wal'l eiül'ö ander» Vermögens«Velwalicrö, sowie des Glä'nbiger.Anöschnsseö wird dic Tagsapung cnif den !». Mai Vormittags nm ^> M)r vor diesem Gerichte mit dem Anhange angeordnet, daß hiedti die KonkurS-Gländlgcr sogcwiü z» erschclncn und über die Wahl dcs Vermögens Vcrwallers u„d des Kreditoren-AülZschnssrö sich bestimmt zn erklären Yade» werden. als widrigcns auf ilnc Gefahr vom Gerichte der Vermögens. Veiwaller nnd dcr Kredilolen < Auö» schns, IicNelll werden wurde. K. s. Vezirksamt Goltschec. als Gericht, am 20. März 1803. 5 l'^'. (3) Nr. 3?05. Edikt. Im Nachhange zum dießämllichcn Edikte wild hicmit l'ckamtt gemacht: Eö sei in der Et'lklltiouösache des Anton Pouk in Laibach, gegen Josef l!amic von Vrunndorf. die mit dem Veschsidc vom 25>. Oktober 1862, Z. 10?29. lnif dcil 13. Dezcnil'fr 1802 angeordnete 3ie Feilote« tüng der gegnerischen im Glnndl'uä'c Sc Uhr hicranits mit dem angeordnet wordcn. daß die Realität auch nutcr dem Schazuin^' wertl'e wird l,'>,ta»gegcl'en werden. ss. k, Nädl. delsg. ^czitksaericht llaibach an, 1>'. März 1803,