!721 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Rr.207 Dienstag den 10. September 1878. Erkenntnisse. l^>Wrich^ des Kaisers! Das f. l. llandcs !° '"«"»t das/^'"' ^"< "'s Anlraa der l. ,. Swatsnnwalt-^ ^dcs h>I,«H.^' I"linlt der Absähe 2 und 8 des in ^ AuMst V's' ")"l Uochcublatles „Figaro" ddto. Wien. ss" Ucbcr christ ' m"^?er Seite 1!^ enthaltenen Aussatzes mit Mention- '."^'thc.it.scher Nortlant der anstro'tilrlischen N?c U9 ritt mit., .."«.^^lt dcs in dcrselbeli Nun.incr aus mit der Uebcrschrift „Klane !^"'n Schluss! 3« "c von den Worten „wärerecht tranria" k" ^ >«ird ,N,?z. Kochen "ach ^ llw St. G. begründe. b"'lun8dicsn Z^"fft,P,O. das «erbot der Wefterver^ ^ Wien a,„ ; Z^'lt ausgesprochen. Schwaigern ^ "'^" ^^' ?^"^UrN"?^FH°s des ,. l. Lmldes"geri^es"Wien U°" McN K" 23. August 1878, Z. 26M5 mittelst L ^"lt „Das 3Z "'"« °'s verantwortlicher Redacteur der K^"heH S"!"" ^ ^'"'l)en8 gegen die öffent-3/"- UI dos F" 'N "" Sinne dcs § P "^"" " der Zeit vom 14. bis 26sten "ni zlva^ '^ ^^ beuche in folgenden Orten, " Schellenberg des Szebener Comitates, "MDisnöd., 1^7 " ^meser I I^^ova „ Szörenyer „ ^^nh in?"^der Comitate in der Gemeinde Diesw^^^'st Üblich "loschen, gelnacht Vs. " ""Beifügen allgemein bekannt ^in- u^Ab aus den verseuchten Comitaten die ballen „ ."^fuhr von Hornvieh aller Art, von ^UMmet ^ °^°ffen dieser Thiere, von Heu, ""beding .h u.dgl. nach und durch Kram k?k "n ist. "bach am 6. September 1878. ^7^>>>3l_^^an äesressierunss. ^^ Nr. 1620. , B« Stiftungsplätze. i "z Met?^"^ Professor und Weltpricster ^ai 1^0 ^ " s""km Testamente vom selche s^^^ für sechs Landschullehrer in Kram, Me durck Ä ^spräche ihrer vorgesetzten Be- ^g«: de. , ^lichkeit, Perufscifer, sorgfältige ^ ^urch g^"'schen Sprache in den Volksschulen l^hnen s/lung der Obstbäume vortheilhaft s^^enste^ ^6 Geldprämien im derzeitigen ein- )Gulden . ^" ^trage von je vierzig zwei ht 9ur ^ "; ^' gestiftet. l8?8 l ' ^"""g dieser sechs Stiftungsplätze '""d hiemit der Concurs bis 3>, B^' ^'ptember d. I. s / ^biqcn n ^" ausgeschrieben, dasi diejenigen welche darauf Än- z> !"lligen ,1^) darum bewerben wollen, ihre d°^?bezcichn5l"Z, belegten Gesuche innerhalb ätzten V,." Vewerbungsfrist im Wege der ^ibaH ^" ^ulbehörde zu überreichen haben. ^k P " ^' August 1878. ^ Nr. 5643. ^.Hndmachung. l ."" d!« ^' »us die beginnenden B°i°ibe>-^Ndv' ^'^" ^^^ staüstndmde "^"^V?° Verlos««,, der trai«. ^ der ^ " Zusammenschreibung oder ^ "s Ende April 1878 zur Ver- losung angemeldeten krainischen Grundentlastungs-Obligationen, so wie ferner auch die Bornahme von solchen Obligationen-Umschreibungen, bei denen eine Aenderung der Nummern einzutreten hätte, für die Zeit vom 16. September 1878 bis zum Tage der Kundmachung der am 31. Oktober d. I. verlosten Obligationen sistiert. Laibach am 1. September 187«. Oanäesaussckujse. (3764—3) Nr. 623. Widerruf. Die Ausschreibung vom 1. Juli l. I., Zahl 459, insoferne sie die Besetzung der Lehrerstclle in Iohanniöthal betrifft, wird hiemit widerrufen. Bmn k. k. Bezirksschulrathe Gurkfeld am 2!). August 1878. (3774—3) Schulenansang. An den städtischen Volksschulen, und zwar: au dcr 1. und II. Knabenvolksschule, an der städtischen Mädchenschule und an der Ursulinnen-Ma> chenschule, beginnt das Schuljahr 1878/79 am 16. September. Die Einschreibung findet am 13. und 14ten September statt: für die I. städtische Knabenschule im Lycealgebäude, für die II. städtische Knabenschule im Schulgebäude in dcr Zoisstraße, für die städtische Mädchenschule im Redoutengebäude und für die Urfulinnen-Mädchenschule im Urfulinnenlloster. OrksckulrutK «!er 8taät Kniback. (3775-3) Nr. 340. Bekanntmachung. Das Schuljahr 1878/79 an der hiesigen Staats-Oberrealschule beginnt am 16. September 1878 mit dem h. Geistamte. Die Aufnahme der Schüler findet am 12., 13. und 14. September in der Realfchulkanzlei statt. Neu eintretende Schüler haben in Begleitung ihrer Eltern oder Stellvertreter zu erfcheinen, den Tauf- oder Geburtsfchem und das Studienzeugnis vom letzten Semester, und wenn sie in die erste Klasse eintreten, das förmliche Schul-(Frequentations-) Zeugnis der Volksschule mit den Noten aus der Religionslehre, der Unterrichtssprache und dem Rechnen vorzuweisen, die Auf-nahmötaxe von 2 ft. 10 kr. und den Schülerbiblio theksbeitrag von 35 kr. zu entrichten. Am 13. und 14. September werden die Aufnahmsprüfungen in die erste Klasse, ferner alle Nachtrags- und Wiederholungsprüfungen abgehalten werden. Die Aufnahme in die mit der Realschule verbundene gewerbliche Fortbildungsschule beginnt Sonntag den 15. September und wird an den folgenden Tagen fortgesetzt werden. Laibach, den 5. September 1878. Direction äee Htant^Oberrealsclmle. (3798—2) Nr. 12,609. Schotterlieferung. Die Schotterlieferung für Gassen, Straßen und Plätze dcr Stadtgemeinde Laibach für die Jahre 1879, 1880 und 1881 wird im mündlichen Licitationswege beim Stadtmagistrate am 16. September 18 7 8, um 9 Uhr vormittags, hintangegeben. Licitations- und Lieferungsbedingnisse liegen im Lokale deö Stadtbauamtes zu jedermanns Einsicht auf. Stadtmagistrat Laibach am 3. September 1878. (3630—2) Nr. 1154. Brennholz-Lieferung. Dienstag den 24. September 1878, vormittags 10 Uhr, wird beim k. k. Postamte in Laibach eine öffentliche Ossertverhandlung wegen Sicherstellung des Bedarfes an vollkommen trockenem, gefunbem und ungefchwemmteui Buchenscheiterholze, und zwar für das Stadtpostamt von 105'— Raum-Kubikmeter, Bahnhofpostamt „ 22-75 daher zusammen von 127'75 Raum-Kubikmeter, abgehalten werden. Die Scheiterlänge muß 63 Centimeter, 2'2 Millimeter betragen; das Holz muß zum Stadt-, beziehungsweise Bahnhofpostamte gestellt, dort gemessen und in die Holzlege hinterlegt werden. Die Herren Lieferanten werden eingeladen, die schriftlichen Offerte beim gefertigten Postamte einzubringen und in denselben zu erklären, um welchen Betrag per Raum Kubikmeter sie sich verpflichten, das obige Holzquantum in der bezeichneten Qualität rechtzeitig zu liefern. Die zu übernehmende Verpflichtung bleibt aufrecht, jedoch die vollständige Ablieferung des Holzquantums ist von den Witterungsverhältnissen abhängig, daher nur jenes Quantum in Partien beizustellen ist, welches vom gefertigten Postamte jedesmal in zu bestimmenden Zeitabschnitten verlangt werden wird. Hierauf wird besonders aufmerlfam gemacht. Mit jedem Offerte ist im besonderen Verschlüsse ein Vadium von 40 ft. gleichzeitig einzusenden. Der Mindestanbot ist für den betreffenden Offerenten sogleich bindend, für die Post-anstalt jedoch erst dann, wenn vonseite des Stadtmagistrates Laibach die Bestätigung vorliegt, daß der geforderte Preis per Raum-Kubikmeter den Lokalverhältnissen angemessen ist. K. k. Postamt Laibach am 27. August 1878. (3800—1) Nr. 2117. Kundmachung. Von der k. k. Tabak-Hauptfabrik zu Laibach wird hiemit w:gen Sicherstellung der Lieferung von: 4000 Stück 13 mm dicken, 210 mm breiten,^ L 2000 „ 13 „ „ 260 „ „ «s 2000 „ 13 „ „ 316 „ „ ZZ 1000 „ 20 „ ., 210 „ „ Z« 2000 „ 20 „ „ 260 „ „ H2 1000 „ 20 „ '„ 316 „ „ HZ für das Jahr 1879 die Offertverhandlung ausgeschrieben. Die Offerte, welche mit einer 50 lr.-Stem-pelmarke und einem Vadium von 10"/„ des angebotenen Lieferungswerthes versehen sein müssen, sind bis 15. Oktober 1878, 11 Uhr vormittags, in der genannten k. k. Tabat-Hauptfabril versiegelt abzugeben und haben die Erklärung zu enthalten, daß der Offerent die Bedingnisse, welche in der Fabrikskanzlei zu jedermanns Einsicht aufliegen, eingesehen hat und sich denselben ohne Vorbehalt unterweise. Die Liefcrungspreife, welche per Stück der einzelnen Gattungen zu stellen sind, müssen in dem Offerte sowol in Ziffern als in Vuchstaben ausgedrückt sein. Der Lieferpreis ist loco Fabrik verstanden, was ausdrücklich im Offerte zu bezeichnen ist. Nach abgelaufenem Termine überreichte Offerte werden nicht berücksichtiget werden. Laibach am 6. September 1678- Von äer 1722 (3741—2) Nr. 5926. Offeit-Ausschmbung für 450 Kubikmeter Lärchen-Grundbalken au das Sccarsenal in Pola. Zur Sicherstellung der Lieferung von 450 das Jahr 1879 wird beim k. k. See-Arsenalskommando in Pola am 1 7. Oktober l. I., vormittags 11 Uhr, eine kommissionelle Verhandlung über schriftliche Offerte abgehalten werden. Die wohlversiegelten Offerte sind mit einem 50-Kreuzerstempel, mit der vollen Namensfertigung, der Angabe des Aufenthaltsortes und auf dem Umschlage mit der Aufschrift: „Offert zur Lie< strung von Lärchen-Grundbalken" versehen, beim k. k. See-Arsenalslommando in Pola längstens bis 11 Uhr vormittags des oben bezeichneten Ber-handlungstages einzureichen. Mit dem Offerte ist auch das fi'mfperzentige Vadium von dem Werthdetrage der angebotenen Lieferung entweder in Noten oder Obligationen, letztere nach dem Börsenkurse berechnet, ferner das Certificat der Handels- und Gewcrbekammer, wodurch der Offerent für die fragliche Lieferung be< fähigt erklärt wird, in einem besondern Umschlage beizubringen. In dem Offerte ist auch die Erklärung abzugeben, daß der Offerent die besonderen Lieferungsbedingnisse der vollinhaltlichen Offcrtaus-schreibung eingesehen hat und, im Falle derselbe Ersteher bleiben sollte, dieselben für den abzuschließenden Contract als bindend anerkennt. ! Im telegrafischen Wege nach dem sM ten Einreichungstermine eingesendete OsM,' allc Nachtragsanbote und Aufbesserungen, >"" nicht berücksichtigt ^ Die näheren LleferungsbedmaMe, auch in den abzuschließenden Bertrag aufgeno"" werden, können aus der vollinhaltlichen ^I> , ausschreibung beim k.k. See-ArsenalskonlUMM" Stadtmagistrate in Pola, deim l. k. See ^M mando und der Börscndcputation in ^?^,jz, Stadtmagistrate in Billach, dann bei den yan°' und Gewerbekammern in Klagenfurt, Graz, ^ ' Fiume und Wien eingesehen werden, auch ^ vollinhaltliche Offertausschreibungen den v" beim Arsenalskommando in Pola AnM" unter Kreuzband zugesendet werden. Pola, im August 1878. < Vom k. k. see^Ärsenal8^iommanllo. Anzeigeblatt. <3??3—2) Nr. 6748. Executive Fährnis-Versteigerung. Vom k. t. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Handelsfirma L. L. Hirsch & Comp. die exec. Feilbietung der der Karl Zwayer-schen Concursmasse gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 628 st. 60 kr. geschätzten Fahrnisse, als: Haus- und Zimmereinrichtung :c., bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs - Tagsatzungen, die erste auf den 23. September und die zweite auf den ?. Oktober 1878, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, in der Wohnung des Karl Zwayer in der Gradischavorstadt mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerthe, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Laibach am 31. August 1878. (3677—1) Nr. 972. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom k. k. Kreisgerichte Rudolss-werth wird bekannt gemacht: Mit Bezug auf die Edicte vom 26.Juni 1877, Z. 928, und 24sten Juli 1877, Z. 1062, wird die mit Bescheide vom 25. September 1877, Z. 1379, sistierte e^c. dritte Feilbietung der den Johann und Franz Mahortit'schen Erben gehörigen Realitäten, als: des Hauses in Rudolfswerth «ud Consc.-Nr. 212, geschäht auf 3000 st., des Ackers am Capitelberge, geschätzt auf 900 fl., »ub Rctf.-Nr. 26, und des Ackers beim Friedhof, im Schätzungswerthe von 100 fl., 8ud Rctf.-Nr. 110 aä Stadt Rudolfswerth, reassumiert und zur Vornahme derselben die Tagsatzung auf den 4. Oktober 1878, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier. gerichts mit dem Beisatze angeordnet, daß bei dieser Feilbietung die Reali- täten auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden. Das Schätzungsprotokoll, der Crundbuchsextract und die Licitations-bedingnisse können täglich Hiergerichts in der Registratur eingesehen werden. Rudolfswerth am 23. August 1878.__________________________ (3795—1) Nr. 5545. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Neifniz wird bekannt gemacht: Es sei Mr Ansuchen des Johann Zadulnil von Zadulje die executive Versteigerung der dem Anton Telauz von Ralitna gehörigen, gerichtlich auf 500 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Neifniz «ud Urb.-Nr. 706 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu die einzige Feilbietungs-Tagsatzung auf den 28. September 1878, vormittags von 9 bis 12 Uhr, hier» gerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß diese Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem SchätzungS-werthe hintangegeben werden wird. Die Licitatlonsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Gruno-buchsextract können in der dlcsgcricht-lichen Registratur eingcsrhrn werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz an, 25sten Juli 1878. (3640—3) Nr. 9864. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. stäot. - deleg. Bezirksgerichte in Lalbach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Eerar, durch feine Vormünder Josef Zitterschlager und Maria Cerar (durch Dr. Masche) die mit dem Bescheide vom 27. März 1877, Z.1354, auf dcn 12. Mai, 13. Juni und 14.Juli 1877 angeordnete, sohin mit dem Bescheide vom 26, Juli 1877, Z. 10,818, sistierte exec. Versteigerung der dein Franz Hoöevar von Piautzbüchcl gehörigen, gerichtlich auf 2082 ft. 80 lr. geschätzten Realität 8ub Einl.-Nr.45U «.ci Sonnegg im Rcassumierungswcge bewilliget und hiezu drei Feilblelungs-Tagsatzuilgcn, und zwar die erste auf den 14. September, die zweite auf den 16. Oltober und die dritte auf den 16. November 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der kitten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsexlract können in der dicsgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K.k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 27. Juni 1878. (3581—3) Nr. 5976. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der mindcrjähr. Josef Mazi'schen Erben von Zirlniz (durch Herrn Dr. Deu in Adelsberg) die exec. Versteigerung der der Frau Maria Milavc von Zirlniz gehörigen, gerichtlich auf 2730 fl. geschätzten Realitäten uud Rectf.-Nr.316/1, 343/1, 347/2, 372 und 485/4 ad Herrfchaft Haasberg wegen schuldigen 231 ft. 80 kr. o. «. c. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2. Oltober, die zweite auf den 2. November und die dritte auf den 4. Dezember 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandreali« täten bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grund-buchsextracte können in der oiesgerichl-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch am 25sten Juli 1878.________________________ (3662—2) Nr. 5621. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Mathias Holevar von Großlaschiz (als Machthaber des Martin Gradiöer von Aucrs-perg) die exec. Versteigerung der dem Josef Baudel von Plb'sche gehörigen, gerichtlich auf 2260 fl. geschätzten, uä Auersperg 5ud Win. II, loi. 311, Rcctf.Nr. 53 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Fcllbletungs-Tagsatzungrn, und zwar die erste auf den 28. September, die zweite auf den 2 6. Oktober und die dritte auf den 28. November 1878, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im Amtslokale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrcalillit ^ ersten und zweiten Fellbictung '"^, ^ oder über dem Schätzungswert»), ^,. dritten aber auch unter dcmsclve"" gegeben werden wird. ^Mi^ Die Licltationsbedingnisst, ^»' insbesondere jeder Licitant v"^' ^ Anbote ein 10perz. Vadium M«'' ^>e Licitationslommission zu erlegen y« ,>^ das Schatznngsprotololl und °" M buchsextract können in der o«« lichen Registratur eingesehen w"o ' ^ K, ,. Bezirksgericht OroßlaW 21. August 1878. ^-^s' (,75,-3)------------^^ Dritte ezec. FeilbietG, Zu der mit dem Bescheide vo"i,'t Juni 1878, Nr. 4273, auf dcn^'^B l.I. angeordneten zweiten E'cu^ ^,B der dem Andreas Stefe v"'>M^ gehörigen, im Grundbuche des l. l> ^ gerlchles Krainburg «ud U"'^. ge< vorkommenden, gerichtlich «"f ^ ', F schätzten Realität wegen den ^^ldhl" Leopold Pucher von Krainburg I" ^ii, 300 fl. ist lein Kauflustig« "l" daher zu der auf den ^ 25, S.p.ember " ,. anberaumten drillen exec. 3"" schritten wird. , ,,.,.„ »>" K. l. Bezirksgericht Krai"^" (3604-3) ^' Bekanntmachung. ,^ Vom k. k. Bezirksgerichte 6"! bekannt gemacht: °, l La>^ Die mit dem Bescheide des l. - ^, gcrichlcs Laibach vom ^'^3.M Z. 2364, und 1. Juni I^K"'^ bewilligten und mit dicSgcrlch"'^ > scheide vom 15. Juni 1878, o-^tc'^ 5830, auf dcn 2. August, ^' ^» «s,,f und 8. Oltober 1878angeor"^^ bietungen der zur Concuröltta, ^ o Gärtner von Fcistriz gch^, ie"l«2 obbenanntcn Bescheiden verzew ^'E. täten, sowie der ihm zusteh"H,cte>l ^ im obbezogenen Bescheide «"'^ ,H erfolgten rechtzeitigen Bestellung eines unbekannt wo befindliche T^' auf den 18. September, 18. Oltober «"^78, 19. N 0 vcmber ^^F vormittags um 9 Uhr, '""^''se'^,' der obigen Bescheide u»d "^ dc> ^ von amtswcgcn übertrage, - , ^1"^ bekannt wo befindlichen sä"" ^ Uchl- und Katharina ToM^ " ,MHlij lichen, Dekrete vom ^-^-x vo" "M 7338, Herr Anton Z"lda"°^,„lg" als Curator :u1 l^tum M "" ^c» Rechte bestellt worden ist. . al,' K. l. Bezirksgericht Fels"" August 1878. 1723 ^ . Nr. 435)0. «°«,7f??ung. von Tc f. . ^pullonia Kopöar Es s, 7 ^""" "innert: l°che d/^^'lben in der Executions-Km GttM? '' W"lzbach gegen Io-. Mulden 65." ^"Tersain l>ow. 107 ^'September. 3o' V^'l'er und 18 7« At luiGn^3"^i"ung der Nea- ?ll> -K erg'scheö Canonicat etM ui,? ' suui Cllratur itä üttuln ^Ad ^../i'" b« Nealfeilbietungs-MW w'örd!,'.' ^"" 1876. Z. 3654, ^gust^^irks^richt ^"N am 24sten ^Y^--------------------------------- , ? r ^/ßeilbietullg. ?>Vo ^m" b" ^«ntionssache '.des tt H". """ Poli^a gegen Leo^ Ml' dem "^.Ä "V bcr dem^ ^e-Mich ,,? -^ r. 78 vorkommenden. ^ in erschienen, I. lc>. ^en dntten Feilbietnng geschrit- August?Ksgericht Krainburg am __________ ,, < Nr. 704U. Hss, Feilbietung. 3 Wannt.^zulsgnichte Adelsberg ^che''^7?^ baß in der E,/. i ^^w.de«,, Steneramtcs Scno- «^ ^2 Ä^ Nendirnbach bie! ^7d mm, ^^ch"d vom26steu L > der 2 ^""' dritte exec. Feil-3lr .ll. gehörigen anf «lft. Mlyangc übertragen wor- August' ^Kksgcricht Adclsberg am lA^Is^—^_______ HM^ ,. ^ Nr. 4722. ^°>«'vl". Feilbietunq. ^«, <>"" N«„^"'>>'ch!° »lai,ii,,i,« «,,«>> iH» .,<">! da« Edic! uom «^ in 'd^«"22,, bcka,m. «c, «'« „^sch'it,"' 5""z z» dn mit ^>ii iZttsmich, «^„^., a« ^"T^p-—^^^_______ ^, H ?°chl)H"^"ich.° L"i.,ch ^'°U ! «li N ''^uassi von llntn. (»?52—I) N>, 4742, Erinnerung. Vom k. t. Bezirksgerichte in Stein wird den Tabulargläuliigcrn: Maria Lukan sen., Maria Lukan jun., Agnes Lukan und Maria Skofic vcrchel. Lukan, resp. deren Rechtsnachfolgern, alle unbekannten Aufenthaltes und Daseius, hiemit erinnert: Es sei für dicfelben zur Wahrung ihrer Rechte bei der in der Exeeutions-sache des l. t. Steneramtcö in Stein (in Vertretling des hohen k. k. Acrars) gegen Primus Lukan in Schmartza pl:w. 115 Gulden 40'/, tr. auf deu 14. September, 18. Oktober uud 2 2. November 1878 angeordneten exeeutiveu Feilbictung der Realität 2.ä Grundbuch der Pfarrhofsgilt Stem ! cutionssache des l. l. Steueramtes Loitsch (»am. des hoheu k, l. Acrars) gegeu Audreas Opela von Niederdorf pow 82 fl. s. A. bekannt gemacht, daß zur zweiten Feilbietungs-Tagsatzuug am 17ten Augllst l. I. lein Kauflustiger crschicuen ist, weshalb a»n 18. September 1878 zur dritten Realfeilbictuugs-Tagsatzuna. geschritten werden wird. K. l. Bezirksgericht Loitsch am 3ttsten August 1878.______________________ (3726—1) Nr. 7021. (Wutive Ncalitätell-Versteigerung. Voln k. t. Bezirksgerichte Adelöberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Thomas Kobau von Kaltenfeld die exec. Fcilbie» tullg der dem Kaspar Vidrih von Dorn gehörigen, gerichtlich auf 3685 fl. geschätzte» Realitäten Urb.-Nr. 332 und 334 ad Adelsberg pcw. 165 fl. I!) tr. c. 8. c. bewilliget und hiezu drei Feilbictungs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf deu 2. Oktober, die zweite auf den 5. November und die dritte auf den 5. Dezember 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergcrichts mit dem Anhange angeordnet worden, das; die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswerth, bei der dritten aber auch uuter demselben hintangegcben werden. Die Lieitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOverz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zn erlegen hat, sowie die Schätzungsprotukolle und die Grundbuchsextracte können in der diesge° richtlichcn Registratur eingesehen werden, zr. l. Bezirksgericht Adclsbcrg am 3. August 1878. (3046—1) Nr. 9739. Uebertragung dritter erec. Feilbietuug. Ueber Ansuchen des k. l. Steueramtes Loilsch (iiolu. des hohen k. k. Aerars) wird die mit Bescheid vom 5ten April 1878, Z. 2727, auf den 9. August 1878 angeordnete dritte exec. Feilbietung der der Maria Lugar vou Oberdorf Hs.-Nr. 73 gehonten, auf 8470 fl. ge« schätzten Realität 8u!> Rectf.-Nr. 23 und Urb.-Äir. 8 m! Herrschaft Loitsch wegen schuldiacn 130 fl. 54 kr. s. A. auf den 23. Oktober 1878. vormittags 10 Uhr, biergerichts mit dem früheren Anhange übertragen. it. l. Bezirksgericht Loitsch am 9ten August 1878. (3667—1) Nr. 5545. Neassumierung dritter mc. Feilbietuna. Vom t. k. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Fi« nanzprocuramr in Laibach (uom. des hohen l. t. Aerars) die mit Bescheid vom 10. April 1878, Z. 2547, vewil-ligte und mit Bescheid vom 5. Juni 1878, Z. 3701, sisticrtc dritte ercc. Feilbietuug der dem Jakob Strah von Ilovagora Hs.-Nr. 6 gehörigen, im Grundbuche Zo« bclsbcrg 8uo Rcctf.-Nr. 340 vorkommen' den Realität reafsumiert und neuerlich auf den 19. September 1873, vormittags 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz am 17. August 1878. (3666—1) Nr. 5433. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hiemit bekannt geinacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Franz Grebenc von Großlaschiz lals Vertreter des Mathias Grebenc'schen Nachlasses) die mit dem Bescheide vom 2. Mai l. I., Z. 2904, auf den 17ten August 1878 angeordnete dritte executive Feilbietuug der Realität des Jakob Strah von Ilovagora, «ud Rectf.-Nr. 340, wuw 111, toi. 225 aä Herrschaft Zubelsberg, auf den 19. September 1878, vormittags 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen worden K. l. Bezirksgericht Großlajchiz am 14. August 1878. (3670—1) Nr. 3777. Reassumierung dritter eiec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Lack wird bekannt gemacht: Es werde die mit dem diesgericht-lichen Bescheide vom 3. September 1877, Z. 4650, bewilligte und mit Bescheid vom 20. Oktober 1877, Z. 5590, sistierte dritte exec. Feilbietung der dem Johann Dcmöcr von Lack gehörigen Realität «ub Urb.-Nr. 63 ää Grundbuch Stadtdomi« nium Lack rcaffumicrt und auf den 5. Oktober 1878, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. t. Bezirksgericht Lack am 25sten Juli 1878. (3435-3) Nr. 5217. Executive Vom k. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: ES sei übcr Ansuchen dcS Nochub Brcjc von Oürjach die cfrc. Versteigerung dcr dcr Mananna Pachcr von Freilhos bei Tabov gehörigen, gerichtlich auf 200 fl, geschätzten, im Grundbuche dcö l. l. Bezirksgerichtes Krainburg kuk Grundbuchs« Nr. 1350',, vorkommenden Realität bewilliget und hiczu drei Feilbictungs-Tag-satzungcn, und zwar die erste auf den 5. Ollober, die zweite auf den K. November und die dritte auf den 6. Dezem ber 1878, jedesmal vormittags von 10 bls 12 Uhr, in der GcrichtSlanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten m,o zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswerts, liri der dritten aber auch unter demselben hinlan-gcgeben werden wird. Die tticitalionSbedingnisse, wornach insbesondere jeder tticil^nt „^ gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Llcltatmnslommission zu erlegen hat, jowie das SchätzungSvrototoll und dcr Grund-buchseftract können in der dicsgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainbusg am 21. Juli 1878. (3620—1) Nr. 3010. Erinnerung an den Geklagten Martin Vene von Saborst, resp. oessrn allfälllge Erben (unbekannten Aufenthaltes). Von dem l. l. Bezirksgerichte Ourl-feld wird dem Geklagten Martin Bene von Zaborst, resp. dessen allMigen Erben (unbekannten Aufenthalte«), hiemit er-innert: ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Melello von Dule (durch Herrn Dr. Koceli in Gurlfeld) eine Klage auf Anerkennung des Elgenthumsrcchtes rücksichtlich der Realität «uk Nccts.-Nr. 02 c u<1 Gut Weifelbach infolge Ersihung und Gestaltung der Einverleibung des oieS« fälligen Eigenthumsrcchtcs eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung dieser Streitsache dic Tagsatznng auf den 24. Sept«mber 1878. vormittags'um 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort dcr Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. t. Erdlandrn abwesend sind, so hat »'.an zu ihrer Vertretung und auf des Klägers Gefahr u„d Kosten den Mathias Iallic von Iarciocrh als Curator ää kctum brstsllt. Die Grllagtcn werden hicvon zu dem Ende verständiget, damit sir allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichll namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen We^e einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigrns diese Ncchtssachc mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechls-behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Ber-absäumung entstehenden Folgen selbst bei« zumessen haben werden. K. t. Bezirksgericht Gurtseld am 7ten August 1878. (3021—1) Nr. 3955. Erinnerung an den Geklagten Jakob Mlalur vou Bründl, resp. dessen unbekannte allsällige Erben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gurk-feld wird dem Geklagten Jakob Mlalar von Bründl, resp. dessen unbekannten all» fälligen Erben, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Anton Mlalar (durch Herrn Dr. Koceli in Gurlfeld) eine Klage auf An. erlcnnung des Eigenthumsrcchtcs rücksichtlich der in Zaocrh liegenden Weingarten-rcalilat ttuk V^.Nr. 14 uä Gut Neu-stein und Gestaltung dcr Einverleibung seines Elgenlhumsrechtcs eingebracht, worüber die Tagsatzung zum ordentlichen mündlichen Verfahren auf den 2 4. September 1878, vormittags um 9 Uhr, hiergerichls angeordnet worden ist. Da dcr Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertetung und auf des Klägers Gefahr und Kosten den Anton Pantovic' von Zavralec als Eurator aä u.0t,um bestellt. Die Geklagten werden hlevon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich rinen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigcns diese Rechtssache »nil dem ausgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichts-ordnung verhandelt werden und die Oe» llaalen, welchen es übrigens frei steht, ihre Rcchtsbchelfc auch dem benannten iioralor an die Hand zu gebcn. sich die a.'s e".er Verabsäumuna entstehenden 3°lsen salbst ^K^ °" "" August 1tt7v. I 724 fann^ lugovic, gepr. Lehrerin der italienischen Sprache, beginnt mit 1 l>. Septcml> c r einen Cursus in'der italienische!! sowie cmch i» der französischen Sprache nach einer praktisch bewährten Methode mit sehr günstigen Bedingungen, Gefällige Anfragen Nr. Ui um, III Stock, am Rain, ' (36W) 4—3 werden in itost und Wohnung genommen. Für sorgsame Aufsicht wird garantiert. Beste Ge-legeuhcit, antes Teutsch zu lcrucn, Adresse: I^au ülun»H Vls^oi', ant Rain Nr. 20. ,384«) Eine (384?) 3—1 »m zweiten Range ist zu uermiccheu. Näheres in Kleinmaycr H Bamberg^ Buchhandlung. >^^^^'^>^ reu bestehende Fabrik /^3^-^^l^vV der bestens ancrtann- /N^ " H» ^NH ten Wiener Glanz- W^Dzum Inker" ^X,^^ I«ottaco1!«<:tOu?y und sonstige hiezn bo » rechtigtc Personen, die sich mit dem Ver« > kaufe vo» N.Ht«2krtokon auf l«o»n, ^ welche dcni Gcseßc vom 17. Juli ?>. <:, eilt» > sprechen, befassen wollen, mögcn ihre Of- > fcrtc unter Chiffre ^Htoubriol« 1300" > an U. l«. v»udv H. senden. (3«l0) 0-ü »«ill««»« F«ll« «« ^s^»»z«^e ^ o,«»«»»«, »»,»«?»«> «^ Ntz». 3 b«lt». »«b«, «te«l»««»««t«b«s«»«t. ^ »W- »». «««», MNH, b««h »<« s> Wvon n. 1. ^l8lNM-H^öliN6 W l Iin»t.!l!um>, «s ,«., Die (382l!) u—2 ist zu vergeben, Näheres aus Gefälligkeit beim Herrn N ö ßmann, Hauptplatz Nr, 2, (370^^2 Krals verstärkten ftüssigen Gisenzucker iu Flacons -l «0 kr, verkauft «. I' i <3 <^ o I i, Apolhcter, Laibach, Wienerstraszc. (3745) 3—2 In U. Tchaffers Buchhandlmtg sind sämmtliche, in alleu Lehranstalten ein' geführte Schulbücher zu haben, und empfiehlt sich dieselbe bestens zur geneigten Abnahme. Bestellungen wcrdeu schnellstens besorgt, Laib ach. 4, September 1878. Rathnnopllch Nr. !). (3080—1) Nr. 0080. Bekanntmachung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Obcr-saibach wird bekannt gemacht, daß der nnbekannt wo befindlichen Fran Malhilde Kette, nnn verehrlichte Eller, Herr Franz Ogrin uon Olicrlaibach zum Curator bestellt worden sei. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach am 24. August 1678!___________________ (^085 — 1) Nr. 0008. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird hiemit bekannt gemacht, daß für die unbekannt wo befindlichen Lurenz, Albert, Mathilde und Anton Kette zur Wahrung ihrer Rechte Herr Franz Ogrin von Obcrlaibach zum Curator bestellt nnd dekretiert wird. K. t. Bezirksgericht Oberlaibach am ^2. Allgust 1878. '(3750-3) Nr. 4743. Erinnerung. Von dem l.l. Bezirksgerichte iu Stein wlrd dcn unbekannten Erben des Tabular-gliillbiacrS Johann Hepe von Iarse hlemit erinnert: Es sei für dieselben zur Wahrung ihrer Rechte bei der in der Cxecutionssache des Karl n. Wnrzbach graen Mathias Pleuel von Rodica Mo. 23 fl. 53 kr. s. A. auf den 21. September, A6. Oltober und 29. November l. I. angeordneten cxec.Feil-bictunq dc>.' dcm Malhi^S Plevcl gehörigen, im Grnndbnche des Gultt Abcnsfeld «>.ü> D.'Nr. 1. Exlr.'Nl-. 4 uild dcs Gutes Strobelhof «ul) Ncclf.-Nr. 40 II, Post-Nr. 13 vorkommenden Realität H>-. Iatob Eppich, Hansbcsitzer in Stein, zum Cnrator uä a,et,uui bestellt uno ih,n die Rcalscil. bietnngsrubrit mit dem Bescheide vom 15. Juli 1878, Z. 3973, zugefertiae! worden. K. k. Bezirksgericht Stein am 25stcr August 1878.______________________ (3733—1) Nr. 5087. Edict zur Einberufung der Verlassenfchafts' glänbigcr. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tschcv ncmbl werden diejenigen, welche alj Gläubiger an die Verlässenschaft des all 10. Mai 1878 mit Testamcut verstorbenen Georg Standaher von Thal Nr. 17 gewesenen Handelsmannes in Kerstina Gerichtsbezirt Krujak in der Militär grenze, eine Forderung zn stellen haben aufgefordert, bei diesem Gerichte zur An meldung und Darthunng ihrer Anspruch den 20. September 1878, vormittags 0 Uhr, zu erscheinen uoc^ bis dahin ihr Gesuch schriftlich zn über reichen, widrigeus denselben an die Vcr lassenschaft, wenn sie durch Bezahle» der angemeldeten Forderungen erschöpf würde, kein weiterer Anspruch zustünde als insofcrne ihnen ein Pfandrecht gebürt K. k. Bezirksgericht Tschernenibl au l 24. August 1878. Dir Musikschule ' ^ , staltfillden, an welchen anch Viichtschiilcr der Anstalt ssegen Enlrichtnnss d^s un" , Feldes tlieiluchmcn lönncn. moin!^ ! Miindliche udcr schriftliche Einlrittscrtlarungen werden cntgrg^»^' ^» im lUcreinslokalc: Hcrrcugassc, Fürsteuliof, II. Stock, links, und zwar und 15,. September, jedesmal uon ll bis 12 Uhr vormittags. /uMch^ Das Untcrrichtsgcld für jeden Gegenstand ist für Mitglieder der «M> aus 2 fl. per Monat und für Nichtmitglieder auf :j fl. per Monat fcst > üail> ach, den 7, September 1878. ^ Die Direction der philh. GcscllsliB ___________^^/ill Avis für Eltern unfl Vormünfler. \ Kloidor für tStudunton in jeder (jrösHO, als jiucli S|H.'ciidii" Kindorkloidorn zu staunond liilli^on Prcisnn sind zu liabon l»ni M. Neumann* (377(5) ?> -3 T,ail>:icli. KlofiintongswHo, Luckmann'sclios H;>llS — ,,1'ol'ltn«" l»t, kLlNL Ilu,»,rsg,rd0, »uuliorn ninn milok«,lt>8U 1'^^'.^ j^jZ, "V", / u»kol!U ^unclortiHl« I^i8«n8^3.lt l)(!8itüt. veiM! Ilallre 2U verMu^en, ü, l», ^^ ^gicbe ^. ^ LprilUßlil:^ dl>8u«8«n. „l»,,»»««»»-" «uUlült, keinc-u I^r^Ltnis. lVIan 1ca>m ""^lass>'^e<" Iit!dl>u mit ^V>i8N0r ^a««l>«n, Iv<>>83 lldorxn^enün liinscm ^clillll«!!. l ^ ßo ^ tir»uckl?n, unll villl kl>iu(! s?i>ur mnc?r I'^id« ms>r1vn.l- «1»» lim^to. liWissuto ^rnucuilüUlr vi« »lil? Illlliro unli l^ s^^l ^ Oi« rla»cn« „>»„,»«»««" llnstot /nei Uul.lou (lioi VurL0n,8(! in I^ll,lk,ll!ll !>ni Ilcrru: °N! i In XI:»lf«nlurt doi Fo««f votanl, 1'>i8«ur. /^is) ^/ In Vlllll«li: NlHtdlH« rürst 8udn, (?»l»utoriyV2,rLuua,nE ^^.s 5t. k. Bezirksgericht 0l" ^> Neuerliche TaM» Vom k. k. Vezirlsgcnchl . ^, wird bekannt gemacht, daj! ' M^! cntionssache der KiM ^c"'^ ,„>l (durch Al,tou Leuassi) g«-^''' ,„. dc> .s5 von Valtschle zllr VoN'ah,,,,cr >> dem Bescheide vom 2^ Hl' '! F angeordnet gewesenen uno ^ ll^z,i' exce. Feilbie'tung der ^ec>ln ^. ,, !>'/. "ll Preln pet«. ^ p- , ^i die neuerliche Tagsatzung " 2^l. Septembc ' 24. Oktober "'s? 'F 2 7. Novcmb^ ^F jcdeslnal vormittags I l) UY ' / angeurdilet worden ist. ^Dbw K. k. Bezirksgericht " ^ 13. Juli 1878. ^^ Druck und Verlaz von Iz. v. «leinmahr H Fed. Vamberg.