816 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 93. Samstag den 22. April 1905. (1652) Präs. 772 4b/b. Konkursausschrcilmng. Gerichtsadjunltenstelle. Eine bei dem Kreissserichte Leoben er» ledigtc, oder bei einem anderen Gerichte frei-werdende Gerichtsadjunktenstelle ist zu besehen. Bewerbungsgesuche sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis längstens 10. Mai 1905 an das l. l. Kreisgerichts«Präsidium in Leoben einzusenden. K. t. Kreisgerichts-Präsidium Leoben am 19. April 1905. (1636) 3-^ Präs. 758 4»/57 ' Konkursausschreibunll. Beim ssreisgerichte Rudolfswert ist eine Gerichtsdienerstelle mit den systenimäßigen Be« zügen in Erledigung gelommen. Veweiber um diese, eventuell bei einem anderen Gerichte freiwerdende Gerichlsdiener-stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen auch die Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache in Wort und Schrift nach. zuweisen ist, im vorgeschriebenen Wege bis 27. Mai 1905 Hieramts einzubringen. Militärbewerber weiden auf das Gesetz vom 19. April 1872. R, G. Bl. Nr. 60, und die Verordnung vom 12. Juni 1872. R. G Vl. Nr. 98, gewiesen. K. k. Krcisgerichts-Präsidiun, Rudolfswert am 18. April 19U5. (1635) 3-3 Präs. 120 6/5. Banzleihilfsarlieiter der deutschen und slovenischen Sprache in Wort und Schrift mächtig, mit den Kauzleigeschästen vertraut, findet sofort Aufnahme. In den eigenhändig geschriebenen Ge» suchen ist die bisherige Verwendung nachzu< weisen. K. l. Bezirksgericht Rabmannsdorf, Abt. I. am 1«. Avril 1905. (1669) I. 7764. Kundmachung der l. k. Landesregierung für Krain vom 20. April 1905, Z. 77U4, enthaltend vetc. rinar-polizeiliche Verfügunge« in betreff der Einfuhr vou Klaucutieren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen) auö Ungar» und Kroatien-Slavouien nach Kram. Das l. l, Ministerium des Innern hat mit der Kundmachuug vom 18, April l. I., Z. 17.045, wegen erfolgter Einschleppung der Tchweinevest nach dem diesseitigen Gebiete die Einfuhr von Schweinen aus den Stuhlgerichlsbezirlen Füzör (Komitat Abauj-Torna). Töszigetcsilizlöz (Komitat Gydr), Csot> na, Kapuvär, Kismli.rton, einschließlich der Stadtgemeinden Kisuckrton und Ruszt, Nagy» mü,rton (Komilat Sopron) in Ungarn sowie aus den Bezirken Gruliisnopolje (Komitat Bje' lovar Krizeuci), Varuvar. Palrac (Komitat Pv' zegai in Kroatien»Slavonien nach den im Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern verboten. Auf Grund der wegen des Bestandes der Maul« und Klanenseuche von der t. k Ve> zirkshauplmannschaft Listo erlassenen Verfü-gung ist die Ginsuhr vou Klauentieren (Rin. dern, Schafen. Ziegen, Schweinen) aus dem Grenz - Tluhlgerichtsbezirte Verezua (Komitat Ung, in Ungarn nach dem diesseitigen Gebiete verboten. Dies wird im Nachhange zu den hier« ortlgen Kundmachungen vom 30, März 6. und 13. April 1905, ZZ. 13.416, 14.5 l4 und 15.997 («Wiener Ieitung> von den gleichen! Tagen Nr. 73, 79 und 85), beziehungsweise, zu den hierortigen Kundmachungen vom 31. März, 7. und 15. April l. I,. ZZ. 6383, 6830 uud 7427, zur allgemeinen Kenntnis gebracht. ^ Die vorstehenden Verfügungen treten sofort in Kraft. K. l. Landesregierung für Kram. Laibach am 20, April 1905. St. 7764. Razglas c.kr. deželne vlade za Kranjsko z dne 20. aprila 1905, St. 7764, o veterinarno-policiJHkih od-redbah glede uvažanja parkljate živinc (go-v€je živine, ovac, koza in prafiieev) iz Ogrske in Hrvaško-Slavonske na Kranjsko. C. kr. ministr»tvo za notranje ntvari je z razglaBom z dne 18. aprila 190a, fit. 17 045, zaradi svinjske kuge prepovedalo v tostiansko uzcmljc uvažati prašlèe ie stoliènih sodišè (^lej neinftko besedilo) na Ogrflkem in iz okrajev (gloj nomSko beHedilo) nii Hrvafiko-Slavonakem v kraljevino in dožele, KaHtoj)ane v državnem zboru. Dalje jo na podstavi odrcdlie c. kr. okrnj-nppa glavarötva Lisko zaradi kug^O V gobou In na parkljlh prepovedano nvažatl parklJatO ŽlvinO (f^ovejo /.ivino , ovce, kozo in praäiöe) i« mejnega Htoliènega sodišèa ßerezna (vel. žapanija Ung) na Ogrskem v tostransko ozemljo. To se dodatno k razglanom imenovanega c. kr. ministr.stva /. dne 30. marca in 6. in 13. aprila 1905, «t. 13.418, 14.514 in 15.997, •oziroma k tukajšnjim razglasom z dne 31. marca, 7. in 15. aprila 1905, it. 6383, 6830 in 7427, -daje na oböno zuanje. Prièujoèe odredbe stopijo takoj v ve-Ijavnost. C. kr. deželna vlada za Kraujsko. V Ljubljani, dne 20. aprila 1905. ' | (1658) ~ T. Z. ^ Oklic. 1 f Juriju Keršiè iz Huje §*• ..| v vroèiti pri c. kr. okrajni s.° ^vi Tržièu tekoöi zemljeknjižni. ^ ^ zaradi prenosa zastavne pr&vi ^ posojilno terjatev pri vlož. ö • ^ kat. obè. Dupljo sklep z dne 31-! ß/5; 1905, opravi'lna številka T. &' 8 katerim se dovoluii« prenos. Ker je bivališèe Junja \^0 neznano, so mu postavlja za slc pOd v obrambo njegovih pravic r :jj Vs Rajko Raapotnik, obèinski W Tržièu. jjji Ta skrbnik bo zastopal J^rj KerSiÈa v oznaraenjeni pravni ^ na njegovo nevarnost in stroä j, ^ kler'se isti ne oglasi pri s°dn'J ne imenuje pooblašèenca. Trž'^11' C. kr. okrajna sodnya v dne 14. aprila 190r>. ^^^ Zwei elegant möbliert0 Monatzimm^ sind mit oder ohne Verp»"»^ AuerBpereplatz 6, III. Stook t i zu vermlote^O^^ ^Laibacher Zeitung Nr. 93. 817 22. April 1905. D^GoIis Speisenpulver (seit 1857 Handelsartikel.) Diätetisches, die Verdauung unterstützendes Mittel. -;11 hauen in den moisten Apotheken und Drogonhandlungon der österreichisch-ungarischen Monarcliie. — Preis einer kleinen Schachtel K 1-68, einer grossen K 252. Jetle Kchnchtel muss mit dem Sieg-cl ,,l>r. Gttlis" und der rcKtatriorteu ^'hutZU)lirl{4, vü'rNCliIoustiij, («runr «He Kiikette mit meinem Faksimile: f>r. jOh# <3jjiis» BTachfol^er vorsehen sein, und umn verlange b«i Ankans 'mnitir itiiHdriickllcb : l)r. «OHh' SpeiHenpulver. Alleiniger Erzeuger (seit 1868): (4496) 10—10 Dr. .Tos. «ölis Machf., "Wien Im Stephansplatz Nr. 6 (Zwettlhof), — Versand en gros & en detail. Vin de Champagne „Derby sec" als hervorragendes bestes österreichisches Erzeugnis empiiehlt stets gut gekühlt die (1420) 3-3 Restauration „zur Rose" über die Gasse billigst. —'^^^-----* - *aa jüR y^&^r— ¦ I VK^^S^^I^C& ¦ erliält jedern>ann ^^ %# A119wll3 ft auf Verlangen unseren ^^ z= „Interessanten Universal-Katalog" =z=z= mit über 1500 Abbildungen, welcher beim Einkaufe aller Arten Bedarfsartikel und interessanter Neuheiten unentbehrlich ist. Eine Korrespondenzkarte mit Angabe der genauen Adresse genügt, worauf Franko-Zusendung des „Interessanten Universal-Kataloges" ori'olgt durch diü Firma: Heinrioh Kertesz, Wien, I., Fleischmarkt 18-185. Soief ülakopec Zimmer^ Dekorafions* und Pfc4S SchriHenmaler ®B^* IRaler und flnffreicher der k. k. Staats» bahnen, [ileferanf des k, k. Staats- (ig62)4-i S^J^3 beamfen'Verbandes t^St^S Bahnhofgaffe t. WerkEffltte Bahnhofgaffe 6, Wer in Wien irgend etwas zu versorgen hat, wende sich vertrauensvoll an die Firma Rosner & Frisohmann, Wien, II./l, Große Mohrenganso Nr. 14. Reelle und prompte Durchführung unter billigster Berechnung. (1361) 3-3 Wohnung bestehend aus drei Zimmern samt Zugehör, ist sofort oder vom Angusttermin an zu vermieten. (1610) tt—2 Wo ? sagt dio Administration dieser Zeitung. öer schlagendste Beweis für die Überlegenheit Don Schichfs Rali seüo ;,r Schwan aber alle Seifen der Welt ist besonders ihre unuergleidilich höhere Wafchkraft beim Waschen in kaltem Waffer! S^i ^yV/^^ Oie[e 5eife lft das befte Reini9un9smMteI für WoH-' Seiden- / ^)\ -^^^—5^/ mi* iaTtofA* Wäfdie, Spitzen, Sardinen, Stickereien u. dgl., ^r-/ a 3^& /-- 9lbt au* die fcnön^e Wei&wäfche t^t^SZ^9L^St^SS^S Schutzmarke. '^ *" (1491) t §U Georg Schicht BuFFig a. & M Laibacher Zeitung Nr. 93. 818 22, April 1905. 8 PATENT ^^ HATSCHEK terntt-§chiefer (ges. gesch. Bezeichnung fur Asbest - Zemexmtf; » Sclmi^ffeÄ».^ Das beste Dach der Gegenwart Feuer- und sturmsloher, wetterfest, reparaturlos, leicht, vor-nehm und billig. Eternit-Werke LUDWIG HATSCHEK Vöoklabruck Wien Budapest Nyerges-Uyfalu Oberösterreich. IX/1, Bergirasse 11. Andrassystrasse 33. Uncaru. Weitgehendste Garantien. Erstklassige Referenzen. Verlangen Sie Muster und Pr°" —————— spekte. *" General-Repräsentanz: Portland-Zement-Fabriks-A. G. Lengenfeld, Triest. (2696) 52-43 Lager "bei Theodor Korn ixi Ki»*I»»o3m, ____ — Spezial-Geschäft für Beton-, Eisenbeton- und Monierbau. Absolute Feuersicherheit I ' Grösste Tragfähigkeit! Spezial-Ausführang von fener-, schall-, erdbeben-nnd achwammsicheren Decken- and Dachkonstruktionen ohne Ver-wendung von Eisen- © trägem. Faleschinid, Schuppler Ingenieur und Stadtbaumeister ¦wioo) 50-16 k. k. landesgerichtlich beeidete Sachverständige und Schätzmeister >ei: Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen und sonstigen Magenleiden allgemein empfohlen. (4315; 10—9 Man verlande in den Apotliokcn ausdrüoklioh nur Bradysohe Magontropfen. C. Brady, Apotheke zum König von Ungarn, Wien, I., Fleischmarkt I. V' VOrdÜ. Preislisten gratis. Verhieidunq^ | /^^^SPARHERDFABRIK TRIUMPH ^ (S.GOLOSCHMIDT&SOHN) Die Herdfaüritcn H. Kolosens, Wels (Ooerösteraicli) nni Aschaflcniro (Bayern) empfiehlt ihre unübertroffenen JHI«5ä*c1«5 in Eisen, Email, Porzellan fll1, Majolika, mit Unterhitzre^uliarung', für jeden Kamin geeignet, Patentgaslierdö uU* umstellbare Gas- und Kohlenherde, Hotel- und Restaurationsherde. == 2Cs.taLlog-e 3nost©33.1o».----------- (301ö) öH- 3 Im Fluge haben sich meine (1569) 9—2 Gam Hrtt Mariahilferstrasse lc- Preisliste gratis and frauko. Herbst-Räder die Welt erobert. KAERNTNER Römer-Quells t'eiiiHter AIpeuMikuerlin^, bewährt bei alle» ^ tarrhen, uaiucntlich der Kinder, bei Verdau"^ Störungen, itliiNen- und Nierenleiden. (1268) -1 Zu liabüii in allen MiiierulwiiKHerhandlnugc11' _ HaiptrcrlretMgJL E, Sapaa, Laibacü, wwgg; Bringe zur gefälligen Kenntnis, daß ich Uhren, Juwelen, 6olü-u. Silberwaren in jeder Preislage zum Verkaufe bringo, auch == gegen Teilzahlungen ' ohne PrelHerlitthang. &l$F~ Preiskataloge gratis und franko. ~^Pfl Gefällige Anfragen an Km. ^Hi/«»l*M-is^l*, «|va«B9 Hanptplatz Nr. 17.__________________________________(731) 10—9 WBKKMBZMBBBBBBm und burgplatz. (8786) 18 ^Laibacher Zeitung Nr. 93. ___________ 819 22. April 1905. *wei Stock hohes Haus y. ' * /, Jalire steuerfrei, mit hohen, sonnigen filiern , Zier- und Geiniis, garten, Glektri-Tei ¦Bel©u°htung, Wasserleitung, .^lephonverbindung, zolin Minuten zur . 01(Jö Stadt und fünf Minuten entfernt von ^1*» schönen Naturpark (Kreuasberg), in einer ©leganten Promenade, sowie j nHC{'8ter Näh« vom WÖrtheraee gelogen, 8Qj!rei8würdig zu Verkaufen. Photographie q 'er Plan wird auf Verlangen eingesendet. ,. ¦ Zuschriften unter „Güustig gelegen" an ^^n_d^Ztg. (1642) 24-1 Gebildetes Fräulein Handelskura und einiger Kontorpraxis, das siograpliieren und auf der Maschine schreiben .aQsii wünscht ehestens als Kontoristin oder 8 Kassierin unterzukommen. Gefällige Zuschriften unter „Kontoristin" .^^Administration d. Ztg. (1648) 3—1 .,.* > oimfitxei* Quargel ^ lOrkäae). Die erste OlmUtzer Quargelkäse-r^ugune von (3884) 62—17 C. HAASZ oft* • (N8rikn fein8te Olmützer Quargel ab Olmütz jf^nnalune): Nr. II 64 h, Nr. III 96 h, Nr. IV kiot's ' Nr' v K 1-60 per Schock. Ein Post-0 . v°ö zirka 5 kg franko jeder Poststation ^^eich-Ungarnfl K 3 80. Hl Fußböden, Bernstein-FnssöoöBn-Glasnr, ^Omeiit-Fussboden-Glasur, ^ Marx-Email, weiss und farbig färbe und Glanz in einem Strich "Wt Y au» der Lackfabrik von ^üdwig Marx in Wien, ^ainz und St. Petersburg. jede troc^nender, dauerhafter Anstrich, von ^üri?an» ausführbar, für FuBNböden, t}«**Uei»«»«H>el und IIuaHwlrtHcbHlis- odeft?stttni1» Je(lHr Art' aUB Holz> Blech ^ ^iHen. VorzÜKÜober, waschbarer •*»«aUNtrioh an Spülstellen in Küchen. . Depot bei (1230) 24—7 Attolf Hauptmann, Laibacli. ^ Ansten! ^> Ner daran lelfte!, ncbrlmchc dir allciH' ^> «Wühilz.» lindernd"" und wuhlschmcckendcn > Brust-Karamellen H W 2?el>!llubin!e ZcliNüissc dc- M ^ . ^" wciicn den sicheren Erfolg bei W W Hust"», Heiserkeit, Katarrh und «er- W M Wlcimxng. Palet ^u und 40 Heller. M W ^!»r rcht ,„it der Schutzmarke «Drei M ^ sannen., — Niederlasse» bei Mardet- M ^> Mattel, Adler-Aputlirte, neben eer riser- W W ''k!> Blücfe, bei M.ilcustel, Lnüdschafls- M ^ '"poUiele.,ul'MariaI,il!», >md Iiei Ubald M W vun Trul^cz», i» vaibach; 2. vun Ela> W W °°"i»> n, »lildulfswcrt. I. Huc«, Apu- W W !>>°ler i„ Wippach, I.Anoil. Apullielcr W W U' 'Ucifnil?. Danicl Pirc. Apu»>eler i» W W ^ia, »franz Wacha, AMhrler in W -^^-"iuttlinss. (^«7l) 84—22 >> ^^« Tchutz»«««: „«n,e»" l^^ ^llilnellt.lapzicicliW., /4zain-Expellee ^nr^""zünlichfte schmerzstillende ^l""Ung allgemein anerlannt; zum til««' . ^""l w h., K. 1.40 und 2 K. vor. K." ullen Npothele«. H"»ls!? Anlauf, dieses überall beliebten in G^<^^, ^' M^^D^W die nebenstehende Firmazeichnuug «. «vll ck t?<»»»p. ^/HN^^«^^ ^»^7 ^ auf jeder Etikette. Prämiiert mit Ehrendiplom Wien ^ ^^ iHWÄH^^ 1883 und goldene Medaille der Weltausstellung n» Paris 1!»W. Alle sonstigen medizinischen und hygienischen Seifen der Marle Verger sind in den allen Seifen beigelegten Gebrauchsanweisungen augeführt. Zn haben iu allen Apotheken und eiuschlägigen Geschäften. Depots in Laibach bei den Herren Apothekern: Nl. Leustek, M. Mardetschläger, Ios. Mayr, G. Piccoli, fowic in allen übrigen Apotheken Krams. ! Dank und Anempfehlung. Für das mir im Gasthause ,,ZUX Neuen Welt" ent^i^ongelifaci'te Vertrauen «proctiü ich dem P. T. Publikum, insbesondere alior meinen ßtändigeu Gästen, meinen wärmsten Dank >ius. Gleichzeitig gebe ich bekannt, daß ich die wohlbekannte, schönste Sommerrestauration „zum grünen Berg neben dem Unterkrainer Bahnhof Übernommen habe, und selbe eröffnet habe. Moine Sorgo wird es sein, daß das P. T. Publikum auch in meiner neuen Restauration gut, und prompt bedient werde, was ich hiemit zusichere. Zum Auöschank gelangen Weine aun den renommiertesten Weingärten, wovon mehrere Horten zu haben, und immer frisches Auersches Märzonbier. Vorteilhaft he' kannt» warme und kalte Küche. Mittags- und Abendabonnement zu ermäßi},'ten Preiien. Immer frischer weißer Kaffee, Tee, Schokolade, Kakao, Milch, Butter» mehrere Gattungen Mehlspeisen etc. Fremden, besonders solchen aus dem Unterland, stehen Zimmer zur Verfügung-Neben der Restauration befindet sich einer der schönsten schattigen Gärten, geeif?«16* eur Abhaltung von Konzerten oder für Gartonunterhaltungen verschiedener Ver«iuOi sowie eine neueingeiichtete Kegelbahn, die auch an Kogelvereinigungen vergeben wi>'c'- Zu nahlreichein Zuspruche und der Geneigtheit des P. T. Publikums empfieh'1 ¦ioh warmsteni . , , ., hochachtungsvoll Franz Remic (1446) 8—3 Beatauratenr. Pür die Damenwelt sowie für die Herren "" ist im 20. Jahrhundert von grösster Wichtigkeit die \w Model I Die neuesten Schöpfungen auf diesem Gebiete sind stets in grösster Auswahl im Modewarengeschäfte Ernest Sark Burgplatz 3 zu haben. Feste, billigste Preise. L°!b°cher Mm,« 0tt, 93, »21 _______________________________22, April 1095. I^Hl ^^^^H ^^Hi^k ^H ^H^^B 2 ^^^H *^^^^^^H ^^^^^^^^^^^^^^r ^^^^^HV ^^^^^^B ^^^^^H B^^^^H ^^^^^H rH ^^H ^^^^^V ^¦^^^¦¦F fl^^^Hr ^^^^^A s^^^^H ^^^^H ^^^^H *-< ^^1^^ ^^^¦¦¦H ^^BHH^^HHS^B^^ ^^^^^^^^v ¦¦¦|B vJlpflByH^P ^BBiMiV ^^^^^^^ ^ Schuh-Creme (geaetzlioh gesohiitzt) für feines Schuhwerk konserviert daa I*eder, macht es milde mid verleiht demselben einen In allen besseren Geschäften erhältlich. Vorteilhafte Darlehen ^ehi? 'ö'"k' Zlaalö, Luiideü- und Gcmciiidl'licami»», blllni!,' i ^"bahil, Forst, Spar' »nd ttrllüll'ülasjcii' Ish^"" '«wie an nlle lredüsäliMn Äramlcn n»d «»!,?' i^w,,, ^«rteir», Ai!»el,mba« Bcbinn»!!^!!! scyr urringr tzi!?!>"' "uiltzaliibar in ü» liis 1Un Munatsraten Nasch,.' nun°w»'n, txiuichsteü CittiiMütomii»-»! Hüchslc Arleh^ Uni^« °Ueiar! Zinsc,M!N!„'e und drvünk'Ner O.'Idl'r! bi! ,^»,', '"tter "Tclrctnr 17.l" n,i die Äünonceü-Expe. '^"l"be!ürdernnn ("10. ?-'i p»sonen jeden Standes, besonders auch (1443) 5 — 8 DAMEN, die • ' • «isiem ^esseren Kreißen verkehren und auf tier° e'lr^chen und guten Nebenerwerb reflok-dieR60' ^0"611 'nre Adressen in der Administration ftel6r ^«itung- unter der Chiffre «Lohnende -*^WhUfiiKung» hinterlegn. p(U°0) K.k.prlv.""" 6-4 ^ortland-ti. Romanzemerit-Fabriken A. Praschniker jj Stein (Krain), gegründet 1854 "Wehlea den I». T. Bau-inturessenten ihren vielfach preisgekrönten portland- und Romanzement östfiH e^8 K'eichiniissiger Qualität, den vom Vor e '• Ingenieur- und Architektenvorein f«»« T!lriebenen Normen für Druck- und Zug- t*eit voll entsprechend, bezw. überholendj ^ Mosaikplatten Vo^V^tteu und poliert, zur Pflasterung ^^J^cl'en, Korridoren, Zementrohre etc. etc. ermaß- r~ unu Nachsaison bedeutende Preis, aUleur>? Saison Mal bis Oktober (Oktober—April Winterkuren.) Mineral- und Schlammbad DARUVAR U448) in einem reizenden Tale des n_o 8sin "livonischen Mittelgebirges. *wahnBtatlon' direkte Verbin-5 mit Budapest und Wien. cMtkeriBü ootl Schlammbäder. ^llarlntüI!1|K>ratur 34 —60°C. Marmor-, Per-be], "' Spiegel- und Moorbäder, Kaltwaaser- •Ijji,- l"ns. Pango-Abteilung (Schlamm-foseT ?unflen). Unvergleichlicher Er-^lte sämtliohen Frauenkrank-^»oh ' ^eruer bei Blutarmut, rheuma-^«rS Und giohtischen, als auoh «in,^ ö|lleiden. Schön eingerichtete Wohn-^hb'Ki' ^'eNeSHa') ausgezeichnete Kurmusik, Nsti, otllölti Lawn-Tennis, Kegelbahn und >«n „J?° Amüsements. Herrlich» .Spaziergänge ^tere'att'Sen lJ;ll*e mit angrenzendem Walde. ^^ielSante Ausflilffe- «öligste Preise. Aus-K 92 ,ote Verköstigung im Badehotel I. Klasse ' I]- Klasse K 72 pro Monat. Prospekte d|e 'i^(l Andünste erteilt bereitwilligst -^^Hj^ktion der Badepachtung Daruvär. ßeld - Darlehen sür p ^en cOaen J°den Standes zu 4, 5, 6°/0 ^cki5aj ],clmldRchein, auch in kleinen Raten Hnr| ""4r, effektuiert prompt und diskret 'lie« Ol1 '*er*l«z^ handelsgerichtlich proto-^tour imiH- Budape»*, Josefring 88. "^J^^e orwUnHcht. _______(1475) 6-5 Gßid-D&plßhsn reel] ^»•^dl«011 un<1 Micner be»«rsrf KBpital- *• (1639) 3-2 i IHonatzimmcp jehün möbliurt, ist ISahuhotKHNMe Ar. 115, Im I. Stock, Nofort zu vergebou. Anzufragen gegenüber im Gastbause „zum TlHchler». (1624) 3—3 Gesucht wird eine kräftige Fienpi welche slovenisch und deutsch spricht und sich geeignet fühlt, der Hausfrau bei grösserem Hauswesen tüchtig zur Seite zu stehen. Haupterfordernisse: Genügende Kenntnisse in der Hauswirtschaft, guter Leumund und energischer Charakter mit richtig angewendeter Strenge gegenüber der untergeordneten Dienerschaft. Adresse in der Administration dieser Zeitung. (1659) 3-1 Ein 8 HP Original"" Otto Benzinmotor gut erhalten und gebrauchsfähig, ist wegen BetriebBuma'nderung abzugeben. Gefl. Augebote unter «GelegenheitB-kauf» an die Administration dieser Zeitung erbeten. (1661) Hübsche Wohnung sonnseitig, mit zwei Zimmern, Küche, Speisekammer und Kabinett samt Waschküche-benützung und Gartenanteil, ist mit M&i- termln Wieneratrasse Nr. 60 zu vermieten. (1559) 5—3 liUl Oll enorm J überhäuften Lagers verkaufe ich 8&mtliche Ware unter dorn Eigenpreia: IJerren-, Knaben- und Kinder- «/It17fiff0 *n mo^ern8ten Stoffen und in JllM*Ul)fc schönster Ausführung. Original englische Überzieher und SportrÖOke in neuesten Modefarben, howio auch englische Mode -Westen §tf von MJk. 23K»— aufwärts ~^fiA fernor große Auswahl in Filz- und Strohhüten, Hemden and Krawatten. Damen-Stotfkostöme ^r;it Schinkenärmeln schon von WUL 1O#-aufwttrts sowie auch Jaoken, Paletots, Hantillen, Oarrioka,SohÖBse und Binsen letzter Neuheit zu staunend billigen Preisen. (1575) 6—6 Juste ilBlrupi" 0. Bernatoviè, Laibach. 3m neugebauten )(ause, Wienerstrasse, gegenüber 9er >frtilleriekaserne sind (1293) 3—2 drei Wohnungen mit zwei und drei Zimmern und Küche, Speise, Holzlege, Dachbodenkammor, Gartenantoil, Waschküche und Badewannebenützung, zum Maltermin zu vergeben; auch sind mit 1. Mai zwei eingerichtete Monas zimmer mit separatem Eingänge ZU vergeben. Anzufragen im Gasthause dortselbst. MllN8t erll»It«n 8ie «in« KluntvrlluIIvlction von Linnen» U»I»»,« Nllllii llllsn 0rton » »tkoll »b» ^«p»!«»«,« »>»»«»,««,«» dene Klette samt Anhängsel, 1 Äamm, 1 Schere, 3 Rasiermesser; bei Martin Urbanc 1 Stück il 20 X iu Gold, 2 Silberguldm, 2 Stücke il 20 Heller, 4 Stücke ä 2 Heller; bei Katharina Prevc 1 Stück -», 50 X, 2 Stücke k 20 i(. 2 Stücke k b X; bei Josef Rahne 1 Geldstück k 20 X; 1 Stück k b X, 1 Stück k, 1 fl., 1 Stück ll 1 X; bei Paul Amberger und Michael Vrescal 1 Stemmeisen; bei Franz Sparovit 1 Tuch; bei Rochus Globocuil 1 Tascheumcsser; bei Kaspar Noual 4 Schleifsteine. Im Jahre 19»»4: bei Franz Erjavc 4 Noten il 20 Ii. 1 Slück <-l 10 X, 4 Stücke il 2 fl,, 10 Stücke ;'l 1 X, 2 Stücke il 10 I>, 1 Slück -l 20 i>, « Stücke K 2 1>; bei Alois Vrescat 3 Stücke il 1 X; bei Franz Kle-viäar 2 Goldriuge mit Steinen, 1 Silberring; bei Georg Rogelj 6 Stücke:>, 1 X, 4 Stücke il 20 d, 3 Stücke il 10 !>, 7 Stücke :'l 2 l>, 1 Stück ^ 1 l»; bei Viktor Dolinar 2 Pfeifen; bei Johann Remz'gar l Veulel mit Tabak, 1 Federmesser, l Spiegel, 1 Hammer; bei Franz Arhar 1 Zange, 11 Schlüssel; bei I. Bene« ditt 1 Roßhaarbüschel. Im Jahre 1905: bei Wilhelm Ragni und Luciano Pentericci 1 Pferdehalfter. Die Eigentümer weiden hiemit aufgefordert, daß sie sich binnen Jahresfrist vom Tage der dritten Einschaltung des Ediktes im Amtsblatte der ju. Upniki, ki ne bivajo v II. Bistrici ali njeni bližini, morajo imenovati v zglasilu istotam bivajoèega poobla-šèenca za sprejemanje vroèbe, sicer bi se postavil za nje pooblašèenec za vroèbe po predlogu konkurznega komisarja na njih nevarnost in stroäke. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. Ill, dne 20. aprila 1905. Ein grosses Zimmer nebst SehWtfeinach, beide eingerichtet, sind Sohneidergasse Nr. 5, III. Stook, sogleioh zu vermieten. Daseibat werden Frühstück und gute Mittagskost verabreicht. (1682) 3—1 Herrengasse Nr. 6 (I68i) behördlich bewilligtes Wohnungs-, Dienst- und Stellen-Vermittlungsbureau empfiehlt u. placiert bessere Dienstund Stellensuohende aller Art für Laibach und auswärts. Gewissenhafte, mögliohst rasohe Besorgung zugesichert. (1656) ü. 71/5 Oklic. Zoper nedol. Jakoba Sterle iz Ve-likega Loènika öt. 7, katerega biva-lišèe je neznano, se je podala pri e. kr. okrajni sodniji v Velikih Laäcft po Antonu Sterle iz Velikega 1^' nika št. 7 tožba zaradi 1000 K. ^ podstavi tožbe doloöa so ustna sporn» razprava na dan 3. maja 190 5, ob 8. uri dopoldne, pri tej sodniji- V obrainbo pravic toženèevib , postavlja za skrbnika gospod ^naf/ Virant v Velikih Laäöah ät. 21-skrbnik bo zastopal toženca v oz^ menjeni pravni stvari na njegovo varnost in stroäke, dokler se ta oglaai pri sodniji ali ne inienujc p oblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v ^ e'' LaSèah, odd. I, dne 19. aprilaj^; Herren-und Damen- Schuhwaren neuester Genres %n herabgesetzten Preis©11 im ersten und grössten Schuhwaren-Etablissement Krains Ä Franz Szantner - jfjw) Laibach, Schellenburggasse Nr. k Lawn-Tennis-, Fussball- und Touristen-I schuhe in allen Ausführuntjen. Rationelle Kinder- l schuhe in reichster Auswahl bpi massigen Preisen. YU2- ^ Men Jl^^C^>^ Gamaschen für alle Zwßchß- p^* I^atter mann« - Allee! ^ßi (1677) Trabers grosses anatomisches Museum. Über 1000 naturwissenschaftliche Darstellungen. geöffnet täglich von 9 Uhr früh bis 9 Uhr abends. Entree 40 h. Militär und Kinder 20 h. Pp*» Immer frisches **3Pi vom Fasse und in Flaschen bekommt mau in der Restauration JL. Rasberger, Petersdamm ^ '(neben der Jubiläumsbrücke) und in der Restauration „zum IjÖW^11 (A* Koi)9 Maria Thöresienstrasse. ^3^ ^aibacher Zeitung Nr. 93. 823 22. April 1905. Delnišho stovbinsha druzba .Union' if Ljubljani. Subskripcija &a 600 delnic HI. emisije ä 500 kron „Delniške Btavbinske družbe ,Union' v Ljubljani" v skupnem znesku 300.000 kron, v smislu sklepa rednega obè-nega zbora z dne 30. marca 1905 in upravnega sveta 2 due 18. aprila 1905. S tem se zviša glavnica družbo na 900.000 kron. Predpravico do izdane emisip iinajo delnièarji osnovne glavnice v smislu doloèil § 4. dr. pr. Vabijo se toraj p. n. gg. delnièarji, da blagovole upravnemu svetu do 30. maja 1905 naznaniti, koliko delnic III. emisije prevzamejo. Pri subskripoiji te emisije mora se za vsako Podpisano delnico kot kavcijo založiti 150 kron. Ostali znesek 350 kron se lahko vplaèa v treh ob-rokih do 30. septembra 1905. Nove polnovplaèane delnice izroèe se p. n. gg. delnièarjem proti povrnitvi aotiènih potrdil o izvršenem vplaèilu. Za subskripcijo potrebne tiskovine se dobe pri podpisauemu, kateri tudi vplaèila sprejema. Krasua stavba hotela «Union» v Ljubljani prièa o plodonosni deiavnosti družbe. Le b združenimi moèmi je bilo mogoèe doseèi ta uspeh. Vabimo p. n. obèinstvo, sosebno naše denarne zavode, da se udeleže tega prièetega narodno-gospodarskega dela. V Ljubljani, dne 20. aprila 1905. Za upravni svet: Dp. V. Gregoriè (1649) predsednik. "^9) 0. I. 23/5 Edilt. 2. ^ Nider Ursula Verderbcr von Kern-^^1' beziehungsweise deren Erben und tz^ ^achfolger, wurde bei dem t. l. th^llsgerichte '" Gottschee von Mat-dors ^"b Maria Verderber von Kern» W' "^ Dr. Karnitschnigg, wegen eii,e«"3 einer Forderung per 23t X tzl Nlage angebracht. Auf Grund der lickw ^?"rdc die Tagfahrt zur münd« "" Verhandlung ^^fden 27. April 1905, vormittags halb 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 5, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte der Ursula Verderber, beziehungsweise deren Erben und Rechtsnachfolger, wird Herr Franz Pcteln in Gottschee zum Ku-, rator bestellt. Dieser Kurator wird die^ Beklagten in der bezeichneten Rechts-^ sache auf deren Gefahr und Kosten so ^ lange vertreten, bis diese entweder sich bei Gericht melden oder einen Bevollmächtigten namhaft machen. K. l. Bezirksgericht Gottschee, Abt. I, am 19. April 1905. Naznanilo preselitve. Mestna hronilnica Ijubljansha preseli se iz dosedanjih uradnih prostorov v mestni hiši na Mestnem trgu TT svojo lastno palažo S^ v PPBšernovih ulicah št. 3 ^S (prej Slonovlh ulloah) I. nadstropje, kjer priène uradovati dlne M.m xBm»ni^ letos. V Ljubljani, dne 21. aprila 1905. (1671) 3-1 Ravnateljstvo mestne hranilnice Ijubljanske, Photographische Manufaktur Frnwirth A Rnmn TX7-ien., tti/i, 11 UWII III VL AUUtp.| Gumpendorferatr. 12. t Photographische Apparate, nur erstklass. ^^ Utensilien, stets frisch. 6^^ Goerz. Trieder-Binocles in allon Größen. ^S^^^ Übernahme allor Arbeiten für Amateure, Vergrößerungen ^fe^S^^^M^H Kataloge gratis und franko. Auch auf Teilzahlgnfl. ^*-s ^— Teleplio». 2>Tr. 5SSC3. (1676) 25—1 Gasthaus-Eröffnung. Ich gebe einem p. t. Publikum Laibuchs höflichst bekannt, daß ich mein vorher in der Baracke, Wienerstraße, innegehabtes Gasthaus nun aufgelassen und in meinein eigenen Hange, WienerstrasNe, gegenüber der Artilleriekaserne, eröffnet habe. Indem ich für den bisherigen geneigten Zuspruch bestens danke, bitte ich, mir denselben auch in meinem neuen Unternehmen gütigst bewahren zu wollen, und werde ich stets eifrigst bemüht sein, durch Verabreichung guter Küche, sowie durch Ausschank von besten Naturweinen und stets frischem Bier, bei stets solidester Bedienung, mir das geneigte Vertrauen zu erhalten. ,,. . , ,-,- , . Mit ausgezeichneter Hochachtung (1672) Antonio Koutny. I*9 Verlangen Sie t>eim Einkauf i—. jl m*-^* i ** Schicht-Seife K ^ mit Marke Hirsch, sie ist garantiert rein und frei von allen schädlichen Beimengungen, wäscht vorzüglich und ist sehr ausgiebig. Sj& Ueberall zu habeu. Georg Schicht, Aussig a. d. E. Seifen- und Kerzenfabrik und Parfümerie. (1789)66 Grösste Fabrik ihrer Art aal dem europäischen Festlande. Laibacher Zeitung Nr. 93. 824 ^ "'" 22. April 1905. ^ Sire/in Hebt Appetit und Körpergewicht, beseitigt Husten, Auswurf, Nachtschweiss. Von den hervorragendsten Professoren und Aerzten empfohlen bei Lungenkrankheiten, Chron. Bronchialkatarrh, Keuchhusten, Scrophulose, Influenza. Wer soll Sirolin nehmen? 1. Jedermann, der an langer dauerndem Husten leidet. Denn es ist besser, Krankheiten verhüten, als solche heilen. 2. Personen mit ehronlsehen Bronehlal-Katarrhfin, die mittels Sirolin geheilt werden. 3. Asthmatiker, die durch Sirolin wesentlich erleichtert werden. 4. Serophulös« Kinder mit Drüsenschwell-ungen, Augen- und Nasenkatarrhen etc., bei denen Sirolin von glänzendem Erfolg auf die gesamte Ernährung ist. «jta _. a Es existieren minderwertige Naehabmnngen! Man achte da« WcuIlUllg • her genau darauf, daMjedeFlanclie mit unftererNpesEfnlmarke mammmmmmmmmmmm „Roche" versehen i»t nnd verlange *U>tm 81 rolln „Roth«". ¦ » ¦ «•---------- P. Hoffmann<*Lra Roche & Co. |L Basel (Schweiz) Grenzach (Baden). ^H ,,Roehe\ ErMltUch auf ärztliche Verschreibung I in den Apotheken a Kr. 4.— ptr Flasche. === Erste nnd älteste . Klavierniederlage i -^ in Laibach . V '^tMf«| Floriansgasse ITr. 42'<^1^Sb3L Erlaube mir dem hochgeehrten P. T. Publikum bekanntzugeben, daß .sämtliche Klaviere der beatrenonimierten Finnen, welche ich pornunlich in Wien aussuchte, angekommen sjnd. Salon - L9»4ut;:zflÜLff ^1 schwarz, matt oder politiert in Nuß, krouzsnitig, mit .siebenfacher Eisonverspreizung, Elfenbein-Klaviatur, Moderator (Harfenton) stehen zu billigsten Preisen am Lager. Pianinos aus den ersten Klavierfabriken Wiens, schwarz oder matt, englische Repetitiona-Mechanik, kreuzsaitig, Elfenbein-Klaviatur, Moderator (Harfenton), Eisenvorsprei-üung, 7 */« Oktav. Ferner habe ich ganz neue JtHSfxmoxn - ött*m*;asflfm€f ei zum Proise von 250 sl. YTI»c>xrjsi»Lelt;e Klaviere zum Üben geeignet, um 40 sl. Wf Leiste für jedes Instrument zehn Jahre Garantie. ipMg Sämtliche Klaviere sind vorzüglich im Tone, stiminlialtig, wie auch in der Ausstattung. Klaviere wie Piuninos ZU vermieten ntohen am Lager. Selbe werden sowohl in dor Stadt, als auch auf das Land vermietet. Lade höflichst Fachkundige zu deren Besichtigung ein. Auch empfiehlt sich bestens zum Stimmen und filr Reparaturen achtungsvoll (1632) 3-1 Wi' V... ¦¦ - ¦¦: v/"<9 Saggy ^iiiiNwiWjgBjjfr miiIMP N^S^iiSK Klavierhändler, -Stimmer, -Reparatenr nnd beeideter Schätzmeister des k. k. Bezirksgerichtes. Kein Kahlkopf mehr! Petrolin aus P. Schmidbauers ehem. Laboratorium Salzburg, Bahnhof 56, ^foÄ" Mitlei gegon Haarausfall und Kopfnchuppüii, liofönlcrt den Neuwuchs der Haare und dient zur allgemeinem Haarpflege. IN-li-oIlu ist von einer k. k. Sanitätabehiirdo geprüft und von zahlreichon Ärzten empfohlen und verordnet. Herr I>r. Adolf .Snmitz, Landesdistrikts-, Staatsbahn- und Gemeinde-Arzt in Steinach, Stoiermark, schreibt am 13. Mai 1904: «Ich verordne diosos ausgezeiehneto Präparat l'etrolln schon lange Zeit mit besten Erfolgen und bohaupten alle, donen ich oh vorordnet, dieses vorztig-licho Präparat nicht mehr ijntbohren zu können». Herr I>r. uted. INippcr in Komotau (Böhmen) schreibt am 0. Mai 1904: «Ich teile Ihnen mit, daß seit Gebrauch Ihres wirklich guten Präparates mir koine Haare mehr ausfallen und auch die Hchupponbildung ßistiert ist». (4855) 15—13 Pel roiin ist in Lnlbncli orhültlich bei Anton Kaue, Drogerie, l»r. Gabriel Plccoli, Apotheke «zum. Kngel», und Jfoisei' Muyr, Apotheke «/um goldenen Hirschen». Pr«iN r. M. Pirc, Advokaten in Lst j,' Bahnhofgasse 20, während der Amtsstunden zu melden. Dort werden *u die itauTuuträgc bi^ 2O. April 1. J. entgegengenommen. Laibach am 20. April 1905. (1664)*-! Der Konkursmasseverwaltej; IVUR die Schokolade-, Zuckerw.-iren- und Kaffee-Surrogat-Fabriken A.-G. erzeugt die altbewährten - - -Lobositzer KAFFEE. Zusätze als: r Garantiert reinen Feigenkaffee, (3790) l7'lJ Kaffee-Gries, Mokka-Schrot, Zichorienmehl in Holzkistclien nnd runden Paketen, Kraftmalzkaffee sowie alle anderen sumrooate: t In allen Kolonialgeschäften zu bekommen. ___" Kann man sich gegen Lungenleiden schützen? AlßErregen!it Lunp;enerkrankungen Bind die Tuborkol-baeillon erkannt woviioiij die überall, wo So.hwindHüchtige ¦ich autlialtnn, in der Luft und im StraSBonstauh entlialten sind und sich nicht abspurron lassen. Trotzdem last jeder Mensch dinse Bazillen mit dem Staub einatmet, werden nicht alle Menschen krank, weil glücklicherweise der menschliche Organismus unter normalen Verhältnissen imstande ist, die in ihn eingedrunpenen Krankheitskeime vermittelst der in den Bronobial-(Lungen)drüsen ent-haltopen wirksamen Stoffe unschädlich eu machen. Nur wo diese Drüsen geschwächt sind, kommt die Krankheit turn Ausbruche und naolidom berührme Autoritilten dies einmal oikmint hatten, lag es nahe,in der Kräftigung der Broncliialdrlisen einen Hobel in der Bekämpfung der Krankheitslioime anEuBetcen. Es wird deshalb in neuerer Zeit Lungenkranken Dr. Hoffmann'8 Glandulen verschrieben, welche» den wirksamen stofF aus den Bron-e.hialdrüsen gesunder Tiero enthlllt und so duroli künst-liclio Zuführung der die Krankeitskoime tilgenden Stoffe das natürliche Moilbestroben des Körpers unterstützt. Aerzte, die Glundulen bei ihren Patienten verwenden, haben bemerkt, diiBs sioh die Ebslust hebt, die Stimmung •ich aufheitert, Kräfte und Körpergewicht zunehmen, dass der Husten sich mindert, der Auswurf sich löst, der Nacht-soliwoiBi schwindet: kurz, dass dor Gonesuugsprozoss im Qango ist. Kb wird dahor empfehlenswert sein, Qlandulen-Tabletten nioht unversucht zu lassen. GJandulen wird hergestellt von der ehem. Fabrik Dr. Hosmann Naohf. in Meerane in Sachsen und ist über ärztliche Voror.inung in Apotheken sowie in der Niederlaga B. Fragne™ Apotheke, k.k. Hoflieferant, Prag203-111, in Flaschen zu 100 Tab. a K .V60; fi() Talil. ftKS- zuliaben. AuBsülirllohe Broschüre Über die Hellmothode mit Berlohten von Aerzten und geheilten Krankon lendet die Fabrik auf Wunsoh Qratlt und frank«. HZ Laibacher Neituna Nr. 98 625 22. April 1905. jj-------------________________________________________ 6ri|iaaeuter, reeller Verkauf aller l^ Gattungen edler (im?) 3-1 Rasse-Hunde |i lns'en Zwerge bis zum größten Riesen im nundepark des Wenzel Fuchs '„oä^^S-Klamovka Z. (Böhmen). u^ktn 'm0'1 '"«str. Katalog mit zahlreichen Rathes r« Aufz«cht, I'llfgc und Ernährung dos "ta Biinl«1'^0''0" Hundcbesitzor von Wichtigkeit, .^^ '»endung von 50 h in Briefmarken franko. ^m Maitermin ,*-***«i9 30 und 36 m1 Grüße, SOfort ve*mieten. ____ (667) 8—8 ^^'»frägen' PolamiatrafielNr. 15. WM H| l' Laibach {^M Mg fiathaa8plitž Nr. 15. Kl»der, Parfum», Seifen Mi0*««i tlxa*Pt alle Toilotteartikel, i%8i»PJ>l«eiie Apparate und Uten- °tioör andatoffe Joder Art' Do!S' * ^•»oittel, Paiketwlohne usw. °s Lager von feinstem Thee, \ Rum, Cognac. Ufl msclieii Mineralwässern und h Badesalzen. (61) 16 h ^Üch concess. Giftverschleiss. "sift in Kaue fcSSH Scheilenburggasse 3. ^r'') Capsulaec.üleoSantuli ^B ~ 0,25 Marke: ' Zambakapseln. Viel» I>aukHvlireil>cu. Heilen Jilasen- u. Hurnrohrenleiden Kchmcrzlos in wenigen Tagen. Ar/.tlioh warm empfohlen. Viel bessor ala Santal. /$^§\ FÄSt: (iLAH2) Karton zu 2 Gulden zn haben: General-Depöt für Österreich : C. Brady, Wien, Fleischmarkt 1. In Laibaoh in den Apotheken. Angeblich Besseres weise man im Interesse seiner Gesundheit energisch zurück. (1318) 52-3 Chem. pliarm. Laboratorium u. Apotheke Dp. A. MIZZAN. E1-80J ^EHTirRICE^N^O \vVy UNEHTBtMRUCH N^^^iur tiUnDurulZAHtiPFLECt S3 MOHDIALE MAMÜFACTIIR - Zum iuuerllchin ü.krjuctl1 J j—¦. General-Depositeure: J. JANOWITZ & Co. Wasserdichte (49) lt; Wagendecken in verschiedenen Größen und Qualitäten und zu billigsten Preisen stets vorrätig bei Spediteur der k. k. priv. Südbahn Laibach, Wienerstrasse Nr. 15. Sff-Mnfej eigener Er/.eng'iing, von orstkla.ssifrem Material, mit Glockenlager, komplett aus^ostattet, mit reeller einjähriger Garantie, liefert von fl. 55.— aufwärts Leon Hirschberg Wien, IX., Liechtensteinstrasse 39. P^P^ Verlangen Sie Katalog, "^m + iwtiL + Schöne, volle Körperformen durch das orientalische Kr.iltpulver von D. Franz Stelnor & Co., Berlin, prelüg-okrönt )?oldono Medaille Paris 19OO, Hyg'iouo - AuHBtullun«: und Hamburg: 1901, Berlin 1903. In (S bis 8 Wochon Iiih Ut) Hfd. Zunalinic Karunticrt. Aerztlir.lie Vorschrift. Streng- rooll -kein Schwindel. Viele Dankachreiben. Preis: Karton K 2 ' 60 Postanweisung oder Nachnahme. Zu beziehen bei (604) 1S-10 Apotheker Jos. v. Török ltudapoNt 7:», Königflgasso 12. Dio lioKton und vollkommensten PIANINOS kauft man am billigsten gegen Kansa oder lii.s /n den Ulniiisten Monats- ^ raten hei I Alois Kraczmer, o Lalbaoh, PetorsstraÜo Nr. 4. *° Vertreter der Hoffirmcn I-. Hrtson- ^ dorfer, Wien , K. lirernitz , Triest, -c Gebr. Stingl, Wien. 55 Uillijjste Leihgebühr. Herbabnys Unterphosphorigsaurer Kalk-Eisen-Sirup. 3)iefer öor 35 |olj«n ciiiflcfüljrte, Dun uiclcn SJcrjlon tii-ftcus kgutaditfto uiib ciii^forjloiic SEpustsipup wirll schleimlösend >mb liullcuslillenb. D»n1> de» («elmü an Vin wirtt er niirtssrnd aii' de» Appetit »>»d die peidouunF, und sumit besUrdcrnd mif die ßlnührmig. Dnö für die ßlulbilduuss l" «uichlisse ü^pl,2»Izcn dci schwächlichen Kinder» hesmiders für b». ßu«che»l>ildmlg sehr »>il)Iich, PrelB einer Flasohe Horbabnya Kalk-Eisen-Sirup K 2-60, per Foat 40 h mehr für Paokung\ Wll^Nlinn I ^'^ wamcn VU' den »liter ssleickiem »lib ähnlichen! »»a» llUO^ . ^^i„,^i ailsnetanchte», jtdnch delüqüch !!,rcr Zu> sa»lme»setz»nn »»d Wilkunz Uun »»strem Prissinnl > slriiparntr <>n»z urrschicdellc» Pnchnhllluilsstn »nseres seil !!5 Inhi e» lie stehende» ll»ter> V>!» p!,ul!sssn«le!> ßalll'Asm»Sirup«, dille» deöhalb, stelö au«driicklich „N rrb n b u y 2 ßnlli. Eisl» > Ziiuu^ z» verlanden »nd darnuf zu achlrn, daß dit »clmislelMdt, belilliolich piolokollitrte Schuhmarkt sich auf jeder Flasche befinde. Alleinige Erzeugung und Hauptversandstcllc: Dr. Hellmanns Apotheke „zur Barmherzigkeit" Wien, VH./l KaisnrstrAssn Nr. 78- 75. Vcpotlj ferner l>ei de» Herre» Äpothrsei»: i» Laibach: A. Mardetschläner, I, Mayr, Gab. Piecoll, Ubald u. Trilläczi,: ferner Depo!ö i» Cilli: M, Raucher, O. Schwarz!: ssiume: A, Mizza», ss. Prodam, I Vrudam, A, Schindler; ssriesach: O. WMers Erbe»; Gmünd: F. «turdun; Klancnfurt P, Virn-dachers Wwe., P, Häuser ^ I, Pichler, U. Haujer ck «, v, Hilliuqcr, I, ilmnelter i Nudolfswert: S, von Zladouili: St. Vt!t: ff, Schiebl; Tarvis: I. Tieal; Trieft: A, ffilippi, V, u, «eitenburn, G. Pre»d!»i, « Naullslni, Dr. V, Serrauallo, A. Euttina, C. Zanetti; Tschernemdl: ss. Haila: VlNach: L. Wilian», Iobst H, Schneider; Vüllermartt: I, I°I,st; Wolfdberg: I, Huth. (2U) 8U-l» r\^7 1 RIVIERA- I ? I VEILCHEN I " IW4HRERVaUHENPOrT| T I^.MOTSCH&C^1 ^ Täglich frisches Gefrorenes zu haben (1350) 4 im Cafe und in der Konditorei JAKOB ZALAZM Alter Markt Nr. 21. AiiHgeKoiclmot mit Ehren-Diplom und goldener Medaille auf der III. Wiener Mode-Ausstellung 1. Mai 1904 unter dem Protektorate der durchlauchtigsten Frau Erzherzogin Maria Josefa ¦ P. Cassermann ¦ Schneidermeister Laibach, Scheilenburggasse 3 empfiehlt sieh zur Anfertigung von llerreukleiderii sowie aller itoterreichiNcheii Uniformen nach neuestem Schnitt. Anerkannt Holide Arbeit u. müßige Preise. Echt englische Stoffe werden stets in großer Auswahl auf Lager geführt. (!)«;;>) 43-7 Franz Outschar Gewehr-Fabrikant in Unter-Ferlach, Karaten offeriert sein Lager von Jagd- u. Sclieiben-Rcwelircn allor Systeme, Flobert, Revolver und ZiuiinerKewehreH. Für solide Arbeit und vorzüglichen Schuss vollkommene Garantie. —- Preisliste umsonst. (850) 22—B Hygienische Entstaubung von Wohnungen, Fabriks- Etablissements etc. Vacuum-Cleaner Peter Mateliè. Teppiche und Möbel werden zur Reinigung und Aufbewahrung übernommen. (714) Ü Tg±.phon ,155- Wohnungs - Reinigungsanstalt, Laibach, Pfalzgasse Nr. 14. Telephon 155: Laibacher Zeitung Nr. 93. 826 22. April 1905. ^ _______Jtjall»a«5lm, ÄP»§ff»i<5»_t«>3»l»*_E._______(1633) -Pliotoplastisclie KTinstaixHstelltingr. Samstag den 22. April 1905 W letzter Ausstellungstag ~W der neuesten Aufnahmen von JERUSALEM. Von Sonntag den 23. bis einschl. Samstag dsn 29. April 1905 Interessante Reise an der malerischen italienischen Riviera. -1- «Ag^lIC5Il^gf«?OlXIl©Xi von j> xjhr nachmittags bis O Uhr abends. Gugrünilut, 1842. Wappen-, Schriften-und Schildermaler Brüder Eberl Laibach Mlkloilöstrasse Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. Telephon 164. (4556)297—132 Ein großes, Elegant möbliertes Zimmer wird an uinen feschen Herrn mit oder ohne Verpflegung vermietet. Anzufragen GcriclttNgHNse 4, I. Stock rechts. (1541)4 Akad. Porträt-Zeichner, Wappen-, Schilder- und 3 Schriftenmaler B. Grosset* Laibach, Quergasse 8 gegenüber dem städt. Volksbade. 55jähriger Erfolg des AnatHerin. Durch schadhafte Zähne können Ansteckungen des' Organismus, Eiterungen, Blutvergiftungen jeldst mit tödlichem Auslauge, writers üiieruen-Nomplilatioucn sogar mit LähmuugserscheimiN' gen erfolgen und außerdem bedeutet das Vor» handeusein hohler Zähne eine grohe (Gefahr füc jeden Äteuscheu. Eifal,luugsgemäh haben 80 von 100 Menschen faule Zähuc. worunter fich Uiele befinden, deren Zähne wie Nuiuen ausfehen, deren Zahnfleisch entzündet und leicht blutend, mit Fisteln behaftet ist, ans dem Eiter hervorquillt, die auf Distanz schon einen ekelerregenden Oeruch aus dem Muude ausatmen. Nach dem Ausspruche der Gelehrten weiden die vor-angeführten Übclstäude meistens durch den (Gebrauch von säurchliltigeu uud schäumenden Zahn' mitlcln hervorgerufen uud gefördert. Professuren nnd Ärztc cmpfchlcn daher dcr Verläßlichkeit halber zur (^csnudhnltung vo» Aiund, Zähne» und Zahnflcifch, suwic gcgcn deren Leiden «nd Tchmerzcu u,lr mehr dnij sicher wirkende, echte t. «. l. Hofzahuarzt Dr. I. G. Popp^, Wie«, XNl./, ^ - u»d 1 -»nit blauer frauzöfijcher (Yolddruck-Elitette uud Firma, sowie Auntheri» Zah»crc»lc in Tuben zu li(> >,. welche die Zäh»e grii»dlich a»f unschädliche Weise reinigt u»d desinfiziert. Überall erhältlich, sowie im Haupidepüt bei Herrn Apotheker I. Mayr, Laibach. (A,!^ i»-» ,,)^^MV^^G als unerreichter /l // ^ ..Insertcn. ,// r, Edmund Kavsiid, Heinrich Konda, Job. Kordin, Anton Krispor, Petor LasBuik, A. Lillcg, A. Mehlu, P. Mencingor, JoHOf Muniik, J. Ferdan, Vaso Petriciä, Karl PlaninSek, A. Šiirabon, Viktor Soliiffor, M. Sproit/.or, Aut. Staoul, Kranz Stujiica, M. K. Supa», A. Suänik, Kord. Torditia und boim Hnamton-Konsum-Vorein. In Gottnchee bei Franz Jonkou JsaehslR. llobort Koritnik, Franz Ijoy, Ppter Putsche, Job. Köthcl, Math. Kora, Franz Schleimer. In lilria boi K Jelcnc, Valnntin Ijapajne, Josof_Sopetavec. In Krainburj» boi Frauz Dolonz, Jos. Krentmr, Joh. Majdiè, Petor Majdiè, R. A JJ. Kosb, Karl Savnik Apothoko «zur heil. Dreifaltigkeit». In NasHenfuss boi Job Errath, B. Sbil «zum Bitichof», Puter Strcl. In St(>in bei VA. Hajok, Joa. Klcraenèiè, J. Koacliior, Frans Schubolj. In allnn übrigon Orton Krainn sind Niodorlagon üborall dort, wo „Zaoliorlii^-PIakato auH«eliän«t sind. iSomatosc FLEISCH-EIWEISS :% Hervorragendstes, appetitanregendes u. nerven« vk stärkendes Kräftigungsmittel. { \ Erhaltlich In Apotheken und Drognerien. B ^ Soeben erschien in unserem Verlage : Das Laibacher Moor in naturwissenschaftlicher, kult.urtechnischer und landwirtschaftlicher Beziehung geschildert von (1550) 3"8 Dr. Ernst Kramer Direktor der landwirtschaftlich-ehem. Versuchsstation für Kralfl in Laibach. 13 ya Bogen gross 8°, mit ewei Uebersichts- und einer geolog'-* sehen Karte sowie 43 Abbildungen. ._Preis broschiert 5 Kronen. — lg. v. Kleinrnayr & Fed. Bamberg. Wcr gewöhnt ist, Kaklw zu trinken, prüfe ini eignen Interessc die ncne Warln- Ic^yann soff's XanVol-Xalcav welcher infolge seines g» riugcn Fcttgl'haltl'o die Vcr- dannng nicht stört, scmdcrn ^ »edr le!cl,< veläauüc»» 15». ^ M besitzt gcgcuiidcr all^i^ cm- » M deren^lllmc,sc>rtenaliftcrdcn! I iH den inaßgedendcn Vorzug, D H» weitanobilli^crundwegcn » "^ der Verbindung nüt Malz ^ zugleich fehrnahrhaft zusein. /H^> Pakete5'/4k8 90 Heller ! ^".''5;'"««'- «^?Hl , » » 1/» » 50 » l waoren. l^^M I ^^ ^^^ Echt nur in Paletc» mit der Löwenmarle. ^<^ ^<^ HHBiHHHHii Erstß k"kl östi"un9' ausschl. priv. Fabrik wetterfester Fagade-Farben ¦nBBH Carl Kronsteiner, Wien, Landstrasse Haimtstrs 120. ¦¦¦agade-Farbe'::;:::;;' ¦H Farbpulver in 50 Nuancen, mit Wasser anzurühren, waschbar, wetterfest, feuer-UM sicher, emailhart, doch porös, nur ein Anstrich. — Besser wie Oelfarbe. H " Verlstiigen Sie Gratisprobo, Musterbuch, Prospekt etc. ft # 1 (1435) 10-3 ^^ ---------¦---------------------—-------------------------------------------------------------------------------------_____——-"jjjji^ Seit Jahrzehnten Lieferant fast [aller k. k. Domänen-, Militär- und ZiTilbattSjg^»^ bahnen etc. - Auf allen besohiokten Ausstellungen mit ersten PreiBenjL^$^-j ^ Billigste Anstrichfarbe für Fapaden, Innenräume, insbesondere vojstc Spitälern, Kirchen, Kasernen etc. und Gegenstände aller Ar»- ^ Kosten per Quadratmeter 2%Kreuzer!—Erfolg überraschend«1^ FflPflslp ParhP wetferf6St- kalklöslich, in 49 Nuancen, dem Oelanstricüe <» i uyauc l ai uo, Yon \% ^mm p9r Kilogramm aufwärts. (Uiw^ eeneral Depot für Kärnten und Krain: Stage & Galler, Villaoh. =__~^Z^-^/ Druck und Verlag von Jg. v. Klein mayl k Fed. Bamberg.