amis -^WWU Blatt. x^ KW. Donnerstag den w. Keptrmbcr l§i35 C^ubernial - Verlautbarungen. Z. l240. (H) Nr. iäät)5jl73i. E i r c u l a r e der k. k. il lyrischen Länderstelle. " Ueber die Behandlung der am i. August l655 m der H?cne 102 uerlosten fünfprocentlgcn BancoHbllgalionen. — In Fl?lge eines Pra« siidlal-Schreibens der hohen k. k. allgemeinen Hofkammer uom 2. d. M. / wird mit Bezie« bung auf die Circula^Verordnung vom l^< November iL.'g, Zahl 256,2, bekaunt gemacht, daß dle am 1. August d. I. ln der Serie ,02 vcrloslen fünfprocentigen Banco-Dbligattonen von Nummer 9356g, bls einschließig Nummer 9/192/» , nach dcn Bestnn« wungn des allerhöchsten Patents vom 2l. März itt,U, gegen neue, m,t fül^f uom Hundert in Eonv.-Münze verzinsliche Z^taarsschuldver« schrelbungen umgewechselt werden. — i!a,bach am i/i- August l63ä. Joseph Camlllo Freyherr v. Schmidburg, Gouve>neur. Carl Graf zu Welsperg, Naiten«« und Primör, k. k. Hofrath. Leopold ^)raf l'. W e l se r s ft e, m b , k l. G"be,inol:Ralb. Z. 12Z9' ^^ ^" Zi.. i93äI. Kundmachung. Beim k. k. Haupt - Taxamle m kaibach sind nock emlge Elemplave des ,6. Bandes, Jahrgang 18Z4, der lllyrischen Provmzial-Ge< sshsammlung, das Excmvlar i» i fi. Zo kr. 3?'. M., zum Verkliufc vorrathig. — i^atbach am 20. August itt35. "Rrelsämtliche Verlautbarungen. H. 12^1. (3) Nr. li683. Kundmachung. Wegen Herstellung der lM ?aufe d. I. im. hierortigen ständischen Lyccal-Gebäude vorzunehmenden Bau ' Conservations »Arbeiten hat das hohe k. k. Gubermum dicsem Krelsamte unierm 20. v., Erhalt i.d. M., Zahl 18)72, dtc Zmleuung einer M>nuendo>Ulltatlon auf« getragen. — Diese L,citation wird nun in Ge» maßhctt des hohcn Auftrags am z5. l. M. um io Uhr Vormttlags bei diesem Nrllsamte ah, gehalten werden D>eses wird hiemit mil dem Beisatze zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß diese Arbeiten auf 661 fi. '3 kr. veranschlagt sind, worunter aber die Sleinmetzarbeit mit /^67 fi. 6 k,-. mit einbegriffen ist. — K. K. Kreisamt Laibach dcn 2, ^cpt.mber »835. Stavt- unv lanvrechtlilhe ^erlautharungen, Z. 12^. (2) Nr. 7529. Edict. Von dem k. k. Stadl. und Landrechtt in Krain wird bekannt gemacht: <3s sei üb»r Nn-suchen der Theresia V^achlolh, als Vvlmünde« rinn lhser Kinder Johann, Icslpb und 3hl-rkfia Macdsolh, als vate'lick Johann Mach» koth'lcben E'ben, zur ^rforscbu^a der Echul-denlatt nack dem am 2^. Iul» »835 Vlrftorbe« nen Johann Macksolh, die Tagsayulig auf den 5. October i8Z5, Voiwiltage um ^ Uhr vor dnscm s. k. EtoVt' «lid ^ar>d>echte be» silmmet worden, be» welcher alle Jene, wel« cd? an dielen Verlaß aus was immtr für ei» nem Rechlsgruside Anspruch zu stellen vermei« ncn, solchen so flcwlß anmelden und recktlgel« lend darlhun sollen, rridriaens sie d«e folgen des tz. 3l4 b. G. B. sich felbft zuzuschrelben haben werden. kalbach den 29. August ,835. - ^' > > i, >^ 2. !2ä7- (2) Nr. 74y5. Von dem k. k. Stadt, uno Landrech,e,n Kram wlld besannt gcmaHt: Ee se, üder An« suchen des Malhlas urd der sl'sablth ?h6p, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schul» venlass nach dem am 6. Iul, l. I. verstorbenen Mathias Zhop, BlbllclhckarS, die Tag, satzung auf den 5. October l. I., Vormlt« lays um 9 Uhr, rot Vlesltt, k< k, Sladt- und Vandrechte bestimmt wvlben, be» welcher alle Jene, rvllcke an r>«ftn Ve,loß aus was im, wer jüt «N5M RlchlsKrunde Anspruch zu fiel- 8o6 ?tn vermeinen, soschen so gewiß anmelden und rechlsgcltend darlhun joüen, wldrigens sie 0le Folgen des tz. Li^ b. G. B. sich selbst zuzu» schreiben haben werden. la,bach den 29. August »855. H. 125g. (2) sir. 7/^0. Edict. Von dem k. k. Etadr« und iandrechte in Krain rvlcd bekannt gemacht, daß am23. Gep« Nmber l. I., VormlttagS oon 9 tns l2 und Nachmittags von I b,s 6 Uhr, d>e ver!ie,ge-run^sweise Verpachtung dcr zum Joseph und Maria Trontel'schen Verlasse gehongen Grundstücke, alsi 3 des Ackers m» Ni-iu, mit 12 Merling Anbau; 1>) des Ackers 8ui) Nr. 75!, mit 6 Mir- lmg Anbau; c) des Ackers 5,1?) Nr. 6^3, 6g^ und 728, m,t i3 Merling Andau; st/ ciligcbracht ui^d mn Anordlmng, einer Tag-fcyung gebethen, welche hiemlt auf den l^z. Dezember d. I., ftüh 9 Uhr, vor diejem Gerechte angeordnet wird. Da der Aufenthaltsort der Beklagten die« ftm Gerichte unbekannt, und weil sie r'Mcicht aus den k. k. Erblinden abwesend si^d, 'su b^t m^n ;u ihrcr Vertheidigung und auf ihre G«f.ihr u,)d, Unkosten dell hierortwen, Hof-U!'.d Gerichtsidvocaten Dl-. Andreas' Älaprech als Kurator bösiellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsord? nung ausgeführt und entschieden werden wird. Mathias und Ursula Rudc>swrfe,' und deren Erben, sämmtlich unbck^imtm A^mhal-tcs, werden dessen zil dem Ende c>innert, damit sie allenfalls zu rechterZeit selbst c>schcinc,i, oder »nzwlschen dem bestimmten Nei trcter ihre Rechts-behelfe an d,e Hand zu geben, oder aach sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen, ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus dieser Verabsäumung cntstehm-dcn Folgen selbst de:;umcssen haben werden. Laidach den 29. August i335. >^^^.^„«.« '^"'Nr^2^6'^ Von dem k. k. Stadt- und Landrcchte in Krain wird anmit bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch des Andreas Walland, Be-neficiaten zu Stein, in die Ausfe>tigung der Ainorusations-Edicte, vücksichtlich des über ein von der Bcneficlaten-Gült 88. 'I>inilc7tilantbarunI3n. Z. 12^9. (2) Nr. ,^23V266Ä-H. M. Concurs ' Verlaut da run g. Im Dcrelche der k. k. Musischen ^ameral« aZefal^n.Veri-rallung ist eine ßameral.'Bez'lrks-Commissars-Stelle zweiten Ranges, m»t dem Gehalts von Acht Hundert Gulden «n Erledi-yunq'stekommen. — Diej'ni^er,, welche sil) um dlcsi ^)lc,nstesstelle, oder M Fall? dicftj^. durch /men 'Concepissen,.,der, k. I'. sümlschcn ^a» m^ral'^ffagen-Versraltung,,'cd'er vuick ein?n Office! der derselben uinelstche'iden CaMcal-B?jNks - Vcrwaltüng'en "besetzt w,r^en sollte. 8o7 um einen dadurch erledigt weidenden Pl^l) bewerben wollen, haben ihre Gesuche >m vo,gc-geschriebenen Dienstwege langNcns bis l^nve September :3)5 hierorts einzubringen', und sich dann über i>,e mtt yutem Erfolge zurück^ gelegten juridischen Gcud,cn, über dle «r,vor« benen höhcrn befalls - Kenntnisse, über ,hr! Sprachkenntnisse, blshertge Verwcndunq und Moralität auszuweisen. — Auch haben >u dle Erklärung bclzufügen, ob und »n wclchcm ^jrad? sie m'.r euiem oder dem Andern Beam ten dleser ßamercll-Gcfallen»Vern'allung, od,r dcr lhr unttrstchenden Bcznks - Verwaltungen verwandt »der l'srschwageN sfien, — Von der k. k. ill'^rlsHm Cainerol G>fä3el,-Velni?ltung. talbach am 3i. August i855. Z7^2/,9. (2) Nr. 709 ct 7»!. Vtraßen - Licitati 0 nS - A n k ü n d i - - , gung. - , Nachdem die Errvellerung. des Engp«ss?s im Orte Untcrplrkcndorf an der Wurznir? Straße, um dcn buchhalterisch rlHt!gge,lell- lm Betrag vun-IsH ft. /;7 i.l2 kr., ln Zolg« löbl. k. f. Landebbau-Dlrecl»ol^-Verordnung vom 23.)^9' August l. I., Z, 255i, und ho? hcn Gubernläl - Deccete uom i l. Juni lL55, Z. iLoc)5 , genehmiget worden »ft, so w»rd hlerübcr am 11. dieses im Amt5loclile des Be« jl, kts' Mlchcllletten zu Krainkurg, hinsiHll'ch der W^i^erhersiellung der thöilwels: je>siöriea Etraßenl Elüymauern »m Ll^lmniä liiä^l a,n ^olbclberge, mit dcm F'scal^relse von »38 fl. 52 kr.,, aber am 12. d. M. he, dcr löbl. Sc- zlrks-sxpi^sltur zu Neumarkcl, ,edcömal Vor,- mntasss uon 9 bls 12 Uhr zur Mmuendo'Vcr- Neuerung ZesÄrucen, wozu Uede:nchmungk, lustige mit dem Btlsaye eingeladen werben, daß d,e dicßfäll'g? Baudevlje und Lic>tatlons- Bedingnlsse tägllch hler, am Licitationstoge ober bei den benannten BezlrkSobrigkctt^n selbst emges'hen werden können. — K. K. Scra- ßcn' Kommissariat Kralnburg den 2. Septem? bcr i855. ' « Z. 1253. ?2) Nr. i/,656.l236o. V. Sr. Nachtrags- Verlautbarung. In Folge eines herabgclvmgtcn hohen 5)of< ka!nmere landesflirsillche Verzch« rungssieuer angenommen. — l) In Gcmäßhelt dcs Verzchruligssteuergesctzes sind Durchzugsla« düngen von dem Erläge der Vcrzchrungs!^euer fre», rvenn sie von cincm Bestellten des ^mien-NlNtcs bis zum Austritte begleitet werden, und eben so wcrdcn die Tralisito^adungcn ohne Entrichtung dcr Verzehrungssteucr zugelassen, wenn sie unter der Sperre der Gcfällsvcrwaltung bleiben. Es.wird demnach in Folge Anordnung der hochlöblichen k. k. allgemeinen Hofkammcr in Betrcff der Eliihcbung dcr Vcrzchrungssteuer von Brodfiüchten, festgesetzt, daß künfllg die Gebühren, ^lpie is die mit dem k. k. illyrlschen Gubcrnlal-Elrcülarc clclo. 19. Nouembcr i8^i, Nr. 255/iO/ kul^dgcmachtc gesetzliche Bcsiinn mung enthalt, bel dcn Mühlen abzufordern ftyn werden.—Dlese Bestimmungen und.rück: sichtlich Bedingungen werden nachträglich zu den von der k. k. lllyrischcn Eameral-^cfäüln-Vcrwaltung unterm 5o. August lLZ5, Nr. l42Ü^2Il)l V. St., bekannt gegebenen Vcr, steig^rungs-Bcdingmsset! zur Kenntniß uno Ve-nehlnungswissci'lschaft dcr Pachtconrurrentcn ge, dracht. — Von der k. k. iNyr. Cameral Gcfal-lcn'Verwaltung kaibach am 5. September »83I. Z. ,260. (2) Nr. Z/,9. Straßen - Licitations Z Verla.pt, bavung. 3« Folge löbl. k. k. randesbau-Dlrec, t,ons-Verordnung vom 26. v. M., Nr. "642, ' hat d,e hohe Landessuüe mit secret vom 22. - ". M. / Z. 16737, die Vellängcruna von ' drei Durchlaß-Eanälen an der Tneiier Etroße i zu genehmigen, und deren Ausführung ,m ' ^citatiositwege anzuordnen gerublt. «^^ "liü - dohtr zur Kennünß sammll-Her Ul,tungelustigen gebracht, daß dle dlcßfälllae ' Vcrhandlunq, N)obei: Dle ?1?c:urer Ulid Hany: ' langer,Arh?it mn /»^ fi. 9 l)2 kr.; dze Mau- 6o3 Nr^Materialien mit N^ ss.; die Zimmermanns- Vlrbklt Mlt 2 st. 2^ kr.; die Z>m,nel mannS« Materiallen Mlt I3 ft. 2 kr., svmli die Verlängerung aller drel Eanale nnt i63 ft. 35 lj2 kr. ausgebothen, und din Mlndestforde, riden rviid überlassen werden, am l^. d.M. Vormittags von c) bls lI Uhr, bei der löblichen k. k. Nezlrks» obrlgkeit Umgebung ^albachs Giatt hi»ben w«rd, baß Jedermann hlezu höft»cbst emgcllidin sep, daß die Baudevise bel der genannten löbl. BeznkS« obrlgkcit und hleramtS eingesehen we,den kann, und daß von Erlag des Vadiums Nlema,>o befreit lst, der Ersteher aber auch die Cautlon m«t ic» ojo zu erlegen haben wird; endlich, daß die Nedingnlsse bloß darin bestehen, ganz gute Materialien und sollde Arbeit zu liefern, und diese Vauten bls Ende September d. I. zu vollenden sind. — K. K. Straßenbau Eom» Mljsarlat. itslbach am 5 September !tt35. Z.^l^36. (3) Nr. lt^97)VIU^ Kundmachung. Von der k. k. Camcral - Bezirks-Verwal«-tung zu Laibach wi,d zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß ^ür den Wcgmauthbezug ander Station Kraxen für dasVclwaltungsjahr , 3Z6, oder für die drei nacheinander folgenden Jahre i636, »8)7 und ,333, eine vierte Pl'chtver-sieigerung am , ^. September i335, Vonnit-tags von 9 bis l? Uhr, bei der löbl. Bezirks-obrigkeit Egg ob Podvetsch auf dem Grunde der in der allgemeinen Kundmachung der Wlg, mauthverpachtungen vom 23-Juni igZ5 Nr. 99l3 W., enthaltenen Bestimmungen adgehalc ten, und zum Ausrufsprelse für c,n Jahr der Vetrag von 2770 st. M. M. werde angeom« men werden. — H»ezu welden die PaHtlnssl-gen mit dem Beisätze eingeladen, daß die Licita-lionskcdingnissc hlcramts, wie auch bci der ge« nannten Bezlrksobrigkeit eingesehen werden können. — Laibach am 1. September i335. vermischte ^eriainbarungett. Z. ,25o. (2) Nr. 962. lZ d i c t. Von deii vereinten N ^rss^eii^te Münfen« zolf, alS Abhanl'lllnqv-I^s'tan, , ivird det^nnl gemacht, das, zur Oclorschua^ les Zchu!oe»istandk5, und lücksichllich z»lr A^^'^rluna t>cs p^culii p.i-Zgni, ncich dem am 6 Mn »82c) im 'i;ell?licser» Oarnisons »Spital Nr 5, in tei Minderjährig» te»t vcli?orbenen NlasiuZ lziasperlin, Gemen,cn bei der !öbl. l. s. Mliitäl-^ubrwesen'Oolv^P 0» ckntü-Divl^cn, stedüct,g jn Klan,, cie ^ags^-zunst aut ten 2o, Ocloder l. I. früh um 9 Uhr hleramlS anzeol»liel s??, soess.'n Lie Vellah^li-Nrcssenten osscnlilch oerssänListl rrerden. Vti'llvgenchl Munlendolj am ^». Mai itj55. Z. ,252. s2) «ä I^xl,. Nrum. »407. Feilbietungs > Ooicl. Vom Bezirksgerichte Wippach wird hiermit offenll'ch descent acmacht: GS lei über Ansüßen c»cs M.nlbäus PesteN von Pulle, »regen ihm s<1'l»l« dic;rn »lI fl.c. 5. c., die delrilliqt gesrcstne drille Fcilbietulig cci. ocm Thomas Mlßlei von eben dort eigenthümlichen, ^ur Psalltir(den « Gült Wippach dienlivaren, auf >52a !^. M. ?)l. gelcl^hten >j6Hu< be, auf den 2. November d. I. mtt tem Anhange übertrafen worden, dah an diesem Ha^e gemelote Piclndlealität auct> unter dem Scdcihunqsireltde hintanae^eben rrerden irülkc. Deinnach irerdcn d»e K2ufluft>aen dazu zu erscheinen einqeladen, und lönnen die Schabunq nebi< Vellauföbeoingnissen täglili) bicrqerichls einfel)?n. Bezirlsgericht wippach den 26. Juni ,U55. Z. 122!. (2) Andreas C5riestler ans (Bievrrlllge im Orn. ^js/. t' Wollack'sche,, Dause. Or. 285. am Schulzilatle). elupsiehlt fich be^olüch>.'»ideli Herbst, Markt mit einem besonders gut sortirten ^a-ger vbn N ü r n l, e r g e r und Gala nter »^ c Waaren zu den billigsten Preisen. Besonders empfehlenswert!) sind die rühm« lichst bekannten echten Sckemnlyer Pfeifen, (von M i cha e l H ö n l g), womit er so« wohl mit beschlagenen nls unbeschlagenen, und Mlt einem bedeutenden Vorrathe versehen ist. Auch bekömmt man bei chm, zur größeren,. Bequemlichkeit für die Herren Tabakraucher, einzelne Paclcte zu sechs Stück dergleichen Pfeifen, wovon eil: Stück imr ^tlber oder Pakfong beschlagen, und fünf Stück unbeschlagen , welche jedoch alle zu dem obigen Beschläge p"ss?n, und zu mehrmaligem Wechsel geeignet sind. Fcrtier ist allda auch zu bekommen echte G r.i ;- zer Choccolade, eigener Erzeligtüß, das Pfd. superfein mit Vanille « 1 ft. /,8 kr. EM. „ „ ^l^'l^ „ „ ä l „ 20 « „ « „ ^l'^ , „ Ä l ,. k ., „ „ „ l^ ^ „ u — „ 5/, „ „ ^ ., ? ohne ^ .^ - ^ ä6 ., „ 3. ^255. (2) - . ^. Im Hause No. 2S9 m der Stu-dentengasse wünscht Jemand für das künftige Schuljahr drey oder vier Studierende m Kost und Quartier ncgen billige ^Bedingniffe aufzunehmen. Das Nähere erfahrt man ebendaselbst im 2len Stocke, Anhang zur Rmbacher Reitung. ' !"".......' "" M°tl»°,^ttch° B°°b7L^^g7i> zu Laiboch. ".........' "^R^m^ ^'^ '"""' "....... ,^^^^^^>'.«^«^«^'««««,„,,,,......... »«-»««««^c-««,«»«»««^,,,,^,,,,....., ......,»»„,««»«„!',^dc5 3^ibach<":s>e3 in d^'i ^ !i »ar?met«i ^ Thermometer ^ Witterung Zl Grubcr'schc» Canal"! ' » ^ !j i^rub l Mittaq Äkendö ^ ^i^uh ^Ätittass > Abends^ Frn!> Mitlas Abends !. ^ ' ! ß i ? ! L. I^I" ^!",lKiW.!^^!l?7Wlf ,m,r 3ulr 9 Uhr .! '-' ^^ ""' ' Ecpt/ 2 27 5,7 L7 h,2 27 7,0 ^— 8 — 17 —1 15 Ncdel ^ lHoi^ schön )" 4» 0 IZ l 0 , ^ ci i -7 ?ü 27 7,? 27 7,0!,— ß — 16 — 12 ! Ncliel heiter s.heitcr ! ^ 060 ' ^ ä 27 b,7 27 6,2 H? 5.7>!— 8 — ,8 >- iq l!Nebel heiter heiter ! »f- 0 2 0,' . , 5 ! 27 5.2 27 5.» 27 5^,^ 10 — 18 — 14 Nebel schon heiter o . .z . ! , 6 27^6.0 27 f,7 27 6bj!__ il — 19 — iä heiter schön s.heiler — ö .">,'« i , ,7 2?l6,7 27 6,5 27! 5.6! — ,, — ,8'— i5 ^ Ncdcl s. stt'ön schön ! — 0 ä ! 0 ^ " ^ ^ '? 5 c> I27 4.' ! 27 > 2,v j —^ »2 — '5, — ,/, 'trüb ' trnb Ncacn ! — 0 s 5 6 i «rours vom 4. September 1835. MlttelpreiS Vta«,t«slbuldvelschr<,hunqtn ^u ä o.H. (in CM.) 98 i^5 Vtllcste Obligation. , Hofkam.^ ^ °> > — Darlebens m Kca.n u. Acva,<'"^ "'"^3 >?.' "^ lial. Obligat, der Stand« v.F'"^ , "'?V 3 ^ Tyrol f^iZ^lv.H.^^ — Darl.mitVtllo!. v. ^.il?2, fin ,oc»fi. (in CM''.) ,59 3!io dettv detco v. I. lLo>ifu^ 5c>u si. (in LN) b«9 -> — slen, <3>c,u « v-H V __ __ Wiener Qbcrk. Obligat. zu 2 1^ 2 v, H. — __ Bank'Aciien pr. Stück »3i5 in C. M. Kaiser?, vollw. vuc^e« . . / . . ^ ,^ ^ ^^^ N. N. N.otto)irhnngen. In ^ray am 5. Vcplemder i6Z5: 62. 8^. I,. ^7. 40. D>e wachste Zlchllnq wnb am la Septem-der ,8^5 n, Gräy gchnlten wcroen. d,r hier Angekommenen und Abgereisten. Den ?. September. Frau Maria Tblresia Gräfinn von Brlmsvik, Etlstsdame,- Hr, Cesar Posetti, Advocat. und Hr. daß der mit dem kegllimare «usweis ädo. ^0. Juni »8,7, räch N^clas Melk für Ignaz Melk intab^li'te Be.'rac pr. 2ba fi. für gebohlt anlu'lben sey, d>e Klage angibiacht, und die Zagfahung auf den ,7. ^ecembr s. I. um 9 Uhr fll>he vor diese« GerjHtl angevldner^ 6l0 Da der Aufenthaltsort des VtklagtmIg, liaz Merk und dessen <3cben diesem Gerichte unbekannt, und well sie ulellelcht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man Nungsmaßlgen Weg? einzuschreiten wissen mö« ge September i855. Uemtliche Verlautbarungen. Z, 123a. (i) Nr. 1,9^. Edict. Bei demk, k.Verwaltungsamteder Staatsherrschaft Landstraß werden am 21, Scvtember l. I. Vormtttagl, uon y bls 12 Uhr folgende Weinzehente, Bergrechte und Z'.nswemr cni-wcdcr einzcln, oder im Ganzen zusammen auf sechs nacheinander folgende Jahre, mit Inbegriff der heurigen Fccdsung, llcitando verpachtet werden, nämlich: Die Wcmzchente samml Berg- rechten im SBeinberg bei 5Ircb / ui Sabuzha-berg, in Jelhmig, in Yiscluiagora, in Sim« fcevg, in ilasehkivercii, in Tlclujllc, in Mm $«nb«rg, in ^Ufmannßbefvj unb in Obers unD UiUev^otsi^berg; Dann Die blojjcn ^c^rceb» tc in Sclierounig, \n Zelline, in Zirie, in ßkfltüfcfre/ in Giuiovapelsch unD in Gasilze; bann die 3'n^"n? in ^»'»«-S ni Üamio, in SiiunLiiig, in Scliahiek, in Dobrava, in Lau-genarch, in Vilbla , m Yidau, in ^r. ^l^ncö, in ^isDctÖovf, in Ober* tint1 Untcr-Povorsclijc, in BiTsje, in Puclidoi-f, i,n VInteibcvg, in ¦Jclleni« unöin Kcrstetle; n>o$u t>ie ^oitlieb» Hader eingeladen werden. — K. K. ?Uerwall tungsamt ^andsiraß am 4. September lä)5 vermischte ^erlaulbarnngen. Z. 1263. c>) Eine solide Familie wünscht zwci Knaben für das kommende Schuljahr in vollkommene Verpflegung zu übernehmen. Das Nähere ist am Marienplatze Nr. 49, im ersten Stocke, zu erfahren. Eben da ist auch eine grosse, sehr schöne, zwei Jahre alte, dressirte, braungesteckte englische Hühner-Hündinn/ und ein Doppelgewehr mtt französischen Laufen zu verkaufen. Z. 1270. (1) N a ch r ich t. Ein in der Nähe deS Schulge-bäudes wohnender k. k. Beamter, der keine eigenen Kinder hat, und wo im Hause nur Deutsch gesprochen wird, wünscht für das kommende Schuljahr einige Studenten odcr Normalschülcr in Kost und Wohnung gegen sehr bilUge Bedingmsse aufzunehmen. Das Nähere erfahrt man mündllch oder schriftlich in der Studentcngasse, Haus-Nr. 289, im ersten Stocke. Laidach am 8- September i35). Z. 1269. (») Parquet -Tafeln mehrere Hundert Stück, zu 2 Schuh im Quadrat, voa sehr trockenem Nusi-holze, nut ailcm Flelßo gearbcittt, smö bei Gcfcrtiglcm in dcr St. Florians-gasse Nr. 7,, wle auch cine gelb po-lltirte Einrichtung um billigen Prns zu haben. Joseph Klaus, Tisch! ernieister. Ein Practl cant ' wird für eine gemischte Waaren-Handlung a.eqen billige Bedmgmsse gesucht. Näheres hierüber erfahrt man un Comptoir der Ignaz A l. Edel v. Kleinmayr'Ichcn Buchhandlung in Laibach. (Z. Amtä-Blatt Nr. 109. o. ic>. September iä25.)