AlnlMll zur LlllMcrZMllg. ^r. 353. Samstag den 4. November 1854. Z. 638. l>. K. k ausschließende Privilegien ' Auf Grundlage des a. h. Privilcgiengesctzes vom 15. August »852 hat das Handelsministerium am 20. Juli 1854, Z. 16l7HlI87, dem Heinrich Arcnd, bürgcrl. Schlossermeister in Lemberg, auf die Erfindung einer Getreide-Mähmaschine ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von zwei Jahren verliehen. Dle Priuilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k, k Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 8. August d- I., Z. »8267M42, das dem Lorcnz Baum-gäriel verliehene und seither in das Eigenthum - des Franz Göblin Cilli übergegangene ausschlie-ßwde Privilegium ddo, 22. Juli ,814, auf die Erfindung einer Vorrichtung an allen Gattungen von Cylinder- und anderen doppelt oder einfach Wirkenden Kolbengedläsen auf die Dauer des Elften Jahres, mit Ausdehnung der Wirksamkeit auf den Umfang des gesammten Reiches, verlängert. Auf Grundlage des a. H. Privilegiengesetzes vom 15. August l?<52 hat das Handelsministerium unterm »4. August d. I., Z. I8927M93, dem Friedrich Langen beck, Knopffabrikanten zu Eluerfeld im Königreiche Preußen, über Einschreiten seines Bevollmächtigten Alois Heinrich, Sekretär des nied. österr. Gewerdcvereins in Wien (Stadt Nr. 9<>5), auf die Erfindung eines eigenthümlichen Verfahrens, Perlmutterknöpfe mit sogenannten „Butzcn« zu versehen, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen > seitdem° ,?'^.""6 ist im Königreiche Sachsen Asdm, ,,. Jänner d. I. auf die Dauer von fünf Jahren patentirt, Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheim-Haltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht > in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a. H. Privilegiengesetzes vom 15. August 1852 hat das Handelsministerium am 9. August d. I., Z. >869'^l367, dem Ignaz Reimann, Privatier in Wien (Gumpen-dorf Nr. 223), auf die Erfindung, verschiedene Gattungen von Wurzeln, Knollen, Gewachsen, Hölzern, Rinden, auch sonstige Stoffe und Ma-' terialien sowohl zu schrott- 'als auch zu mchl-und puluerarrigen Produkten mittelst Maschinen (Präparirmaschinen) zu zerkleinern, ei» ausschlie-ßendcs Privilegium für die Dauer Eines Ial>res verliehen. ^ / ^ Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheim-Haltung angesucht wurde, befindet sich im k k Privilegien-Archive in Aufbewahrung. ' ' Auf Grundlage des a. h. Privilegiengesetzcs vom !5. August 1852 hat das Handclsministc-rium am 8. August d. I , Z. !8l 26^1337, der Maria Wessely zu Prerau auf eine Verbesserung des unter dem Namen »Elite-Zahnpuloer« bekannten Zahnpulvers, wodurch demselben mit Weglassung jeder ätzenden Schärfe eii'.e größere Feinheit und ein angenehmer Geschmack ertheilt werde, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Z. 6ö5. l. (l) Konkurs-Ausschreibung, Im Herzogthume Krai» sind bei der k. k. Landetzregirnma, und bei dcn k. t. Bezirksämtern daselbst noch l,4 Konzepts Praktikantcnstel' l"', darunter ll mit dem Adjutum jähllicher 300 fl, zu besetzen, zu deren Erlangung neben den gesetzlichen Studien und der vorgeschriebenen theoretischen Staats-Prüfung, von «reicher letzteren wenigstmö zwei Abtheilungen schon bei dem Eintritte mit gutem Erfolge bestanden sein müssen, eine sechswochentliche Probepraris erforderlich ist. Bewerber um diese Stellen haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche, insbesondere auch unter Nachweisung der spiachkenntnisse, und zwar, insoweit sie bereits bei irgend einem Amte in Verwendung stehen; duich die betreffende Amts-vorstehung bei diesem Landes - Präsidium einzu-dringen, Vom k k. Landes-Präsidium Laibach am 3«. Oktober l85i Gustav Graf v. (Zhorinsky >»/zi, k, k, Statthalter. Z. U5l. l. (A) Nr 12818. Konkurs-Verlautbarung. Zur Wiederbesetzung cincr i» Erledigung ge-kommenen Bezirksamts Aktuars-SteUe im Küstenlande, mit welcher ein IahieSgehaltvon 400 st. mit dem Vorrückungürcchtc ln dle höhere Gehaltsstufe von 500 si verbunden ,st, wild der Konkurs bis 25 t. M. November ausgeschrieben. Die Bewerber'um d^- Dienstesst^Ie haben ihre gehörig belegten, an die k, k. LmiVeSkom-mi,sion' für die P.rsonalangclegenyeiten der gegemischten Beznküämier l» Tuest gerichteten Ge-luche im Wege ihrer vorgesetzten Lehö.de binn>n obiger Frist bei der k. k. Krcisbehörde in Oörz einzubringen und hicbei Geburtsort und Geburts land, Aller, Religion, stand l^ob ledig, vereh-licht oder Witwer) nebst der Anzahl Kinde», Studien und sonstigen Befähigung, mit Rücksicht auf den ^'..13 der aUcrhochslen Bestimmungen über die Einrichtung und Amtüwirksamk^it der Bezirksämter uom l4 September l854, Lprachkennt^ nisse, bisherige Dienstleistung und sonstige allfälüge Veldienste durch glaubwürdige Dokumente nachzu-wciscn und anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit den Angestellten bei de» Bezirksämtern des Küstenlandes verwandt oder verschwägert sind. randeskommissio» für d,e Peisonalangelegcn- heilen der gemischten Bezirksämter. Tliest am 1!). Oktober »854. Z. «UU, l. (!) Nr. 20889 Konkurö'Kund machung. Bei der k. k. Landcshauptkasse in Gratz, ist die Konttolors-Stelle mit dem I^hiesgehalte von ,Ein Taus.nd Gulden, und mit der Verbind« lichkeit zur Leistung einer Dienstkaution von Zwei Tar.se„d Gulden, provisorisch zu besetzen. Die Beweiber um diesen Dicnstposten ha^ den ihre mit txr .Nachweisung über ihr Lebens alter, Religion und Stand, üb r ihre tadellose Moralität und Haltung, ihre Sprach-und son-st'gm Kenntnisse, ihre zurückgelegten Studien, ihre lxcslMige Dienstleistung, üuer ihre im Hasse-und ^errechüungodienste erlangte vollständige Aus-. ^3' und zwar: die letztere nicht nut theo-Ut,,ch ourch die mit gutem Erfolge zmückge-l'gte P^usung «us den Kassavoischriften u„d ausder Staattzrechn.ngS-Nisscnjchaft, sondern auch prakt,sch durch kassen versehenen Ecsuche bis Enoc November ,8.,4 >m vorgeschriebenen Dienstwege Hieramts einzubiing.n. und in derselben insbesondere auch die Fah,gke,t zur Berichtigung der Kaution nachzuweisen, und zugic.ch anzugeben, ob und m welchem Grade sie mit einem Beamten der vorerwähnten Landeöhauptkasse verwandt oder verschwägert sind. Von der k. k, stcir. illyr. kristenländischen Finanz-Landes »Direktion. Gratz am 2«, Oktober >8.',4. Z. 661. l> (1) Nr. 10608. Kundmachung. Von der k, k. Finanz-Landes-Direktion für Böhmen wird bekannt gemicht, daß der k. k. Tabak- und Stämpel-D'strikts-Aerlaa, zu Deutsch-Brod, im Czaslauer Kamrral-B>znke, >m Wege der öff>nll>chln Konkurrenz m>tttlst Ueblrrei-chung schriftlicher Off.rte d.m g.ii^n.t erkannten Bew.rber, welcher die gcr,ngste Verschleiß-Provision fordert, verliehen werden wird. Dieser Verschleiß-Platz hac seinen Materialbedarf bei den, 8'/, Me,le von Deutsch-Brod entfernten k. k, Tadak'Verschleiß - Magazine zu Srdlctz zu fassen, und es sind demselben zur Fassung zwei Unt.rverleger und 96 Trafikanten zug>w>csen, deren Vermehrung oder Verminoe-rung aber der B,st,,mmung der Finanz-Landes-Dir.ktion v^N-ehalren bleibt. Der Hjeik.hr betrug in der Iahrcsp>riode vom I. Mai »853 l>iS Ende Apr,l 1854 an Tabak !48.228 Psund,, im Gelde, 82.222 si. !9 kr. und an Stämptlp..p!tr . . 1>O42 fl 55 kr. Zusammen . . 93,265 fl. 14 kr. in Conv. Münze. Nur die Tabak» und Stämpel-V.rscl lc>ß° Provision haben den Gegcnst^nd der Anbote zu bilde,,. Für diesen Verschleisiplatz >st, falls der Er-st.her d.^S Materic-le nicit Zug für Zug bar zu bezahlen bearsic. tigt, tin stchender Kredit bemessen, welcher für jenen unangreifbare« M,iteral-Voriath gilt, zu dessen Erhaltung der Erst.her des Verschleißplatz s verpflichtet ist. Dilser Kredit ,st jedoch durch eine Kautwn >m Betrage von fünf Tausend sieben hu n-der,t Gulden (5700 si. s kann von demjenigen, dem d,e Verlags - Führung i" Folge dieser Konkrirren,-Verhandlung übertra^m werde« wird, vor »lblauf e,ncr Z.lt von Zwölf Wochen, vom Tage der Zustellung des Verlags-liebertrags-Dekrrtes-an gcrechn.t, nicht angesprochen w»rden. ^ D>e Bewerber um diesen V.rschleißplatz haben zehn Perzent der Kaution als V,,d,um in dem betrage von fünfhundert siebenzig Gulden (5?U si. C. M.) vorläufig bei einer k. k. G>-!'fälls-Kasse zu erlegen, und die Qmttung über diesen Erlag dem gesiegelten und skalamäßig ge-stämpelten Offerte beizuschließcn, welches läng-!stens bis 10. Dezember 1854, Mittags »2 Uhr mit d.r Aufschrift^ „Offert für den k. k Tabak-!und Stämpel DistriktS-Verlag in Deutjch-Brod," !bei dem Emrcichungs-Protokolle der k. k. Fi« nanz-Landes-Direktion zu Prag, Nr, Konsk. 103?sil., einzureichen ist. Das Offert ist nach dem am Schlüsse beigefügten Formular zu verfassen und nebst der vorbemeckten Nachwnsung über das erlegte Va-dium ") mit dem die erlangte Großjährigkeit bewäh« r.nden Dokumente, dann d) mit dem ortsbehördlichen Zeugnisse über o>e del mal,ge und fiühcre Beschäftigung, d"«" über das sittliche und, poltt-sch' Woylo.chal-t.n dcs Offerenten zu belegen. .^,,,,.,:, ' In dem Offerte müssen die »ersch "^'' ^ welche der Offerent anspricht, ^'^ " " den Tabak- uüd Stäm^l-Ver chMp m,t ^,s. ''V"? ?' ff.r^t b!^'7nwi^u^ «nd^r7Z5nÄen.vom Tage der Ueber- 888 reichung, für das Aerar aber erst von dem Tage, an welchem die Annahme desselben dem Anbietenden bekannt gemacht worden ist, verbindlich. Offerte, welchen die angeführten Eigcnschaf ten mangeln oder die unbestimmt lauten, oder sich auf die Anbote anderer Bewerber berufen, werden nicht berücksichtiget. Bei gleichlautenden Anboten wird sich die Wahl vorb.halten. Die Vadicn jener Offerte, von deren Anbote k.in Gebrauch gemackt wird, werden nach geschlos» sener Konkurrenz-Verhandlung sogleich zmückgc-" "stellt, das Vadium des Erstehers aber wird cut' weder bis zum Erläge der Kaution, oder falls er Zug für Zug dar bezahlen will, bis zur vollstän-digen Material-Bcvorräthigung zurückbehalten. Ein bestimmter Ertrag wird eben so wenig zugesichert, als eine wie immer geartete nachträgliche Entschädigung oder Provisions-Erhöhung ^Stalt findet. Die gegenseitige Aufkündigungsfrist wird, wenn nicht wegen eines Gebrechens die sogleich? End ' " sctzung vom Nerschleißgeschäfte einzutreten hat, auf drei Monate bestimmt. Die näheren Bedingungen und die mit diesem Verschle'ßgeschafte verbundenen Obliegenheiten sind, so wie der Erträgr,ißausweis und die Ver» lagsauslagen bei der k. k. Kamcral-Bezilks-Ver-waltung zu Budweis, dann in ler hierortigen Registratur (Amtsgebäude Nr, Konsk. IN3?^ll,) während den gewöhnlichen ?lmtsstunden einzusehen, wobei zugleich bemelkt wird, daß sich der Uebcrnehmer des Distrikts-Verlages bei Einführung der neuen Stämp.lmarken allen aus diesem Anlasse von der Finanz'Landesbehörde zu erlassenden Bestimmungen zu unterziehen hat. Von der Konkurrenz sind jene Personen ausgeschlossen, welche das Gesetz zum Abschlüsse von N.rträgen überhaupt unfähig erklärt, dann jene, welche sich cincs Verbrechens, des Schleichhan» dels oder «iner schwe«n Gefällsübertretung überhaupt, cdcv einer einfachen Gefällsüuerintung, , ii, so f»rne sich dieselbe auf die Vorschriften lücksichtlich deü Verkehrs mit Gegenständen der Staatsmonopole bezieht, dann eines Vergehens oder einer Uebcrtretung gegen die Sicherheit des gemein? schaftlichen Staatsbandes und den öffentlichen Ruhestand oder g>'gen die Sicherheit des Eigenthums schuldig gemacht haben, endlich Veischlei-ßer von Monopolsgegenständcn, die von dem Vcrschleißgeschäfte strafbar entsetzt wurden, und solche Personen, denen die politischen Vorschriften den blelbendlu Aufenthalt im Vcischleißorte nicht gestalten. Kommt ein solches Hinderniß erst nack U,bernalime des Verschleißgeschäftes zur Kenntniß d.r Behörden, so kann das Verschleiße geschäft soqlech abgenommen weiden. Formular ctneS Offertes. Ick End>sgcf,n,üt»'r ciklare mich bereit, den Tabak und Siämp.-I-Disli'kts-Verlaa m Deutsch-Brod untrr de» ges,tz!>cde» Bedingungen und insbesondere auck «uf die Material-B.vorrathi^una gegen »ine Provision von (mit Buchstaben uni? Ziffern) P.rzendn von der Summe d.s Tabak Verschleißes und von (mit Buchstaben und Ziffern ausgedrückt) Pcrzenten für das Stämpel-vellags,- und Werschleißgeschäft in Betrieb zu übernehmen. Die in der öffentlichen Kundmachung angeordneten drci Beilagen sind hier beigeschlossen. Eigenhändige Unterschrift. Wohnort. Charakter, Stand. ' Von Außen: „Ossert zur Erlangung des Tabak- und Stäm-pcl-Distnkts-Acrlagcs zu Deucsch-Brcd." Prag am ,8. Oktober »854. Z. «62. :. (,) ^^. ^,2. Kundmachung Im Bezirke der Postdirektion z„ Pesth sind zwei Postelevenstellen mit dem Bezüge des system-mäßigen Adjutums jähr!. 200 fl. und der Verpflichtung zum Erläge einer Dienstkaution von 3NU fl. zu besetzen. Bewerber um diese Stellen haben ihre gehörig instruirten Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis Ende Oktober 1854 bei der Post- direktion in Pesth einzubringen, und darin anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Postbeamten oder Diener des genannten Bezirkes verwandt oder verschwägert sind. K. k. Postdirektion. Triest am 30. Oktober 1854, Z, 652. 2 (2) Nr. 937. Kundmachung. Am 14. November d. I , Vormittags um 9 Uhr wird Hieramts die Offert-Verhandlung zur Lieferung nachst>he»der Monturs-Materialien und Bestandtheile, als auch zur Erzeugung der Mon-turtzstücke für d,c hiesige k, k. Militär-Polizeiwache vorgenommen werden. Die einzelnen Materialien und Bestandtheile bestehen, wie folgt: >n !83 ^ Ellen russischgrauen, genetzten °/. Ellen breiten Manteltuchcs, ä 2 st. 10 kr. „ 9! ^ Ellen dunkelgrünen, genetzten 7/z Ellen breiten Rock» tuches, i» . . . . 3 12 „ 97 Ellen russ,schgrauen, genetzten °/, Ellen breiten Pan« talon- und Leibeltuches, ä '. 2 „ 10 „ 9 >, Ellen rosenrochen, ^ ! Ellen breiten, genetzten Ega» lisüungtuches, ü . . 3 „ 30 „ „ 4 >, Ellen lichtblauen, '/. biegen, gcnchten Tuches, ü 3 „ 15 „ „ 336 Ellen 1 Elle dre,t.r, weißer, starker Leinwand für die Hemden, ü . . . ^_ ig „ 252 Ellen l Elle breiter, wei. ßcr, starker Leinwand für die Galtien, u ... __ lg „ 166/, Ellen l Elle breiter, " " ! weißer starker Futterleinwand ü __ Z2 „ 42 Ellen 1 ^« Ellen breiter, " schwarzgefäibcer starker Kane-vaß-Lcinwand, u . ^ __ ,^ „ 3 ^ Ellen Ste,flcinwand, « ^. " ,2 " „ l 10 ^ Elle» l Elle breiten, " " starken Zwillch, i> . . __ ,« „ 140 Dutzend großen messinge- " " nen Knöpfen, » . . . __ 7 „ 28 Dutzend kleinen messinge» nen Knöpfen, « . . __ „ 3 „ „ 28 Dutzend großen, schwarz- deinenen Knöpfen, ü . . __ ,5 „ 10°/,^ Dutzd kleinen schwarz- dcinciien Knöpfen, i» . ^ __ , „ 42 Paar Stief.ln aus Rlnds- l'^r, 2 . . . . 4 „ 50 „ „ 42 ötück Halsbinden aus Eberlast,"g, a . - . . ^_ „ 20 „ ., 41 Paar ledernen, Ha„dschu« he», u . . . . __ II^ 5 Sluck Unteroffiziers-?a,^. e^den Wartsaal zur theilweisen Benützung, ü'bctlassen und zugewiesen werden. Die Pachtbedingungen liegen im Expedite dcr k, k, Betriebs-Direktion zu Graz und auch bei den k. k, Eisenbahnämtern Ponigel und Laibach zur beliebigen Einsicht vor. Dieß wird den Herien Pachtlustigen mit dein Beifügen bekannt gegeben, daß sie bei Restektiruiig hieiauf, das i» unterstehender Foim ausgefertigte Offert längstens bis 30. November 0. I, aich" einzubringen haben. K. k. Betriebs-Direkiion der südlichen Staats' Eisenbahn II. Sektion Gra; den 20. 3^ tober !854, Offert auf 15 kr. Stempel. Ich Endesunterzeichneter, derzeit ((Zhai-aktcr) wohnhaft in N., Bezirkshauptmannschaft N , "'< kläre mich hieimit bereit, den Restaurationsbetricb in der Eisenbahnstation Ponigel unter oen ein-gesehenen Bedingungen, mit denen ich einverstanden bin, und die ich für mich rechtsverbindend erkenne, in Pacht übernehmen und einen jährlichen Pachtzins pr. . . . fi, . - kr. d. h. . . . Gulden . . kr, Kono. Münze zahlen zu wollen. Als Vadium für meinen Antrag lege ich Ein-viertheil des Pachtanbotes mit . . . ft. . . kr. Konv. Münze bei. Z. 1738. (2) Nr^5407 Lizitations-Kundmachung, Zu Folge des dicßstädtischen Magistratsbeschlusses «ul, Nr. 3NI wird das ausschließliche Fleisch.Ausschrottungsrecht im Bereiche der Stadt Warasdin im Wege der am 10. November l- 3> Vormittags »0 Uhr Früh im städtische» R)th-hause abzuhaltenden öizitatio» vom l«, November d. I. angefangen bis E»de Oktober l8.',5 an den Meistbietenden in Pacht gegeben werden. Jeder Lizitant ist verpflichtet, ein Vadium von 2500 st, C. M., der Erstehcr aber sogleich bei Unteifertigung des ^izitatiolisprotokolls eine Kaution von 5000 fl C. M, zu erlegen. Versiegelte schriftlicheOffei te, mit dem bestimmten Vadium versehen, werden nur bis 9. November l. I, 6 Uhr Abends angenommen. Die näheren Lizitationsbedingnisse können während den gewöhnlichen Amtsjiunoen eingo sehen werden, Warasdin am 24 Oktober l854. Bürgermeister I' !! ll ! l< « V il l'. Z. l?26, (2) ' 3ss7V9^l E d ! t t, Vor dem k, k, Vczisksgerichte Stadt Laibach haben, alle Diejenigen, welche an die Verlasse»' schaft der am 4. Oklober l. I. in der Stadt Nr, 259 verstorbenen Handelsmannswitwe Frau Kalbalin" Alton, eine Forderung zu st.IIcn haben, am 25. ^i^ »ember d. I. Früh 10 Uhr zu erscheinen, oder bishi» ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widri» gens den Gläubigern an die 35>llasse,ischaft, wen» solche durch die Bezahlung dcr angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch v<>^ behalten bliebe, als in so fern ihnen ein, Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Laibach 1. Sektion am «'-Oktober »854. 889 Z. '723. (!) , N>'. 9637 Edikt. Vom k. k, Bezirks.-Gerichte Laas wird hiemit kund gemacht: Man habe in der Exekutionssache des ?lntou Schniderschizh von Obloschiß, gegen Josef Kowazh von ^loschkaooliza, die exekutive Feilbietu^g der, dem Letztem gehörige», im vormaligen Grundbuche der Filialk,rchengült - t, Primi et k'LÜ^iani zu Obloschitz, «üb Ilrb. Nr. 28 vorkommenden, im Protokolle vom 27. Juni d. I./Z. 6163, auf 1170 fl. bewertheten 3lealität, wegen aus dem Vergleiche vom I. März d-I , Z 2089, schuldiger 50 fl, c. z, c. bewilliget, u»d es werden zu deren Vornahme die drei Tagsatzuuge,, a»fden 18. Dezenibcr 1854, auf den 18. Jänner und auf bn, !9.Februar 1855, jedesmal fiüh von 9 dis 12 Uhr im Wohnorte des Exekute» mit dem Beisätze angeordnet, daß bie srägüche Realität nur bei der 3. Tagsatzung nöthigen-falls auch unter ihrem Schätzungswerihe veräußert werden "N'ürde. Der neueste Grundbuchsausziig, das Schatziings-Protokoll und die Lizicationsdedingniffe erliegen hierge-nichts zur belieb,gen Einsichtnahme. Laas am !0. Oktober l854. Der k. k. Bczirksrichter: K o s ch i e r. 2. 1744. (,) Nr. 1010,. Edict. Vom r, k. Bezirksgerichte Laas wird hiermit ""«"" gemacht: Man hade ln der Exekutionssache des Josef ^'pesch von Schaufel, im Gerichtsbezirke Seisenberg, ^g^> Auto,, Schemezh von Ncudorf, die exekutive ^kllbietuüc, der, dem Letzter,, gehörige,,, zu Bösen.-^g «elcgencn, und im vormaligen Grundbucke der Herrschaft Schnecberg sub Urb. Nr. 210, Rektif. Nr, ,92 vorkommenden, im Protokolle vom 29. Äuglist 1854, Zahl 82«!, auf 6/0 fi. bewerlhetcn Realität, wcgen von ihm dem Ef^kutionssührer aus dcn> Vergleiche vom l l. November v. I., Z 9759, ' schuldiger 50 fi. c. s, c, bcwillii,et, und es werden zu deren Vornahme di'e Tagsatzungen auf den2!.Dczem> ber 1854, auf den 22, Jänner und auf den 22. Februar 1855, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr im Orle Böscnbcrg mit dem Beisatze angeordnet, daß die obbczeichncic Realität nur bei der dritte» Tagsatzung nölhigcnfalls auch untei" ihrem Schätzungswerthc hintangcgcben werde» würde. Der neueste Grundbuchsauszug, das Schätznngs-protokui! u„d die Lizitationsbedingnisse erliegen hicrge r'chls zur bcl.cdign, Einsichtnahme " ^ " ^.aas am 24. Oktober 1854 Der k. f. Bd U,b. Nr.'^/^, Rekt. Nr. 885 vorkommenden, im Protokolle vom 26, September d. I. , Nr. 9,34, auf 988 fl. bewerlhe.-tcn Realität, wegen aus dm, Urtheile vom 21. August ,852, Nr, 6743, schuldigen 132 fl 7 kr. ^. 8. c. bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf dcn li.D.zembcr 1854, auf den 1! ^anner Und auf den ! 2. Februar 1855, jedesmal tr,kt?nd ^^^'"gspro'^oll, der Grundbuchs^ ttatt und d,e Lizitattonsbedingnisse e.licae» lnerae-t'chts zur beliebigen Einsichtnahme. ">^" l)'"^ l?>>as am >7. Oktober 185 4. Der k. k, Nezittslichter' __________ K o sch i e r', Edift Vom k. k Bezirksgerichte L»as wird hiemi' bekannt gemacht: " Man habe in der ExekutionZsache d.s Herrn Anton Loquenz, derze.t k. k. Fiua.,zwach,Kommissa' zu ii.aan, gegen Thomas Ger! von Oberseedorf ~ die .xekutioe Heilbietung der. dem Letzlern qehöriaen im vo,m„,!gl„ Grundbuchc der H.rrschcis! Haasbera 5uli Ncklif. Nr. 843 vo werden zu de-len Vornahme die 3 Tagsahungen auf den !l. De, zernber 1354, auf den !l. Jänner und auf den 12. Februar ,855, jedesmal Früh von 9 bis 12 Uhr M loco Obcrsc'edorf mit dem Gcisatzc angeordnet, »daß obige Realität bci ter drillen Tasssatzung ni> thigenfalls auch unter ihrem Schätzungswert!)« veräußert weiden würde. Der neueste Grundbuchsauszug, das Echäz-zungsprotokoll und dic Azitalionsbedingniffe erliegen Hiergerichts zur beliebigen Einsichtnahme. Laas am I I. Oktober 1854, Der k. k. Bezirksrichter.-Kosckier, Z 1755, (I) Nr. 6462. Edikt zur Einbe>ufung d e r Ver l a s se n sch a f l s -Gläubiger. Vordem k. f. Bezirksgerichte Oberlaibach haben alle Diejenigen, welche an die Verlassenschaft des, am 23. Juli »854 verstorbene!, Andreas Schivih, Viertclhüblers zu Ol'eibresouitz Haus^Z'hl 3, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben den 28. N 0 -vembcr lauf. Jahrs Früh 9 Uhr Hieramts zu erscheinen, oder l)is dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigens dies,n Gläubiger!, an die Verlasseuschast, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft wü,de, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht grbühit. Oberlaibach am 23. Oktober 1854. Z. 1701. ^ ' ^ Nr. 7103. Edikt. Vor dem k. k Bezirksgcrichle Planina haben alle Jene, welche an dic Verlasslifthait des, den 24. Juni l. I. verstorbenen Halbhübleis Jakob Millauz von KaI!.nf.Id Nr. 24, eine Foiderung zu stellen vermeinen, zur Anmeldung und Farthuung derselben den lä, Dezember I. I,, Frül, um 9 Uhr zu erscheinen, widrigcns den sich nicl)! Meldenden, wenn dcr Verlaß durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein wcittrer Anspruch zustünde, als in so ferne ihnen ein Pfand, recht gebührt. ^ Pl.nnna an, 4, Juli 1854. Z, 1733. (I) ^ Nr. 5,97 Edikt. Von dc», t. k. Bezirksgerichte Mottling wird hiemit bekannt g^m.>chi: Es s,i Hber Ansuchen bcs Johann Kraker von Durnbach Nr 1, die exekutive F>ilbiciung des, dem Johann Mazclle von Epurcl'cn Nr. 5 derzeit in Brctzen, Gcrichtsbezirk Neustadt! gcl,örigen, im Grundbuchc des Gutes Smut Noiil. V., Fol. !00 vorkommenden, zwischc" or» Äüraines,, Johann Grill rechls und Grorg Kump linss gel,gr>'c„. gc,-richtlich auf 65 fi, N. M. gesä'ätzten Wei,igalte,.s, , wcgen aus dem Vergleiche ddo. !6. Juni 1853, Z. 2635, schuldigen !? fl, bewilliget, und zu deren Vornahme 3 Tagsatzungei, auf dc» !?, Oktober » » » 17. November s 1854, und „ „ ,8, Dezcmber, ! jedesmal Vormittags von 6 bis 12 Ubi in loco der Reaülät mit dem'Beisätze angeordnet worden , daß die Realität bci der ersten oder zwntcn Tagsatzung um den Schatzungswl'llh oder über denselben, bei rer drillen auch unter dem Schätzungswertbe an de„ Meistbietenden gegcn ba^ Bezahlung hinlan gegeben werden wird, Dcr neueste Grundbuchserlrakt, die Lizitations-bedingnisse und das Echätznngsprotokoll können täglich hiergcrichts cingesehrl, werden. Zu der csstcn Tasssatzung ist kein Kauflustiger erschienen, und es wild somit zu dcr zweiten Tagsatzung geschritten wcrdcn. K, k. Bezirksgericht Mottling am !8.Okloder 1854. Z. 17lS. (!) Nr. 5429, Edikt. Von dem k k. Bezirksgerichte Feistriz wird h,emit kund gcmachl: Es sei über Einschreiten des Herrn Anton Schmde.schitz von Feistnz, wider Josef Merschnik von Klcinbukoviz. wegen aus dem gerichtlichen Ver, glc,che vom 2l. Fcbmar 1852, Zahl 908, schuldigen 150 st. c. «. c,, j„ h^ .xekutive Feilbictung der, dem Letzter» gehörige», in, Grundbuche der Herrschaft Prem z„b Urb. Nr. 2 und 9 vorkommen-sen. ger,ch!I,ch auf 2>43fl. l5 kr. geschätzten Vierte,hubc zu Klembukooitz gewilliget, und es s.ien I„.zu die Tagsatzung.n auf den 30. März, den 29 Äp.il und den 3'. Mai ,354, jedesmal Vormittags von 9 b,s 12 Uhr im Orte der Realität mü dem Anhange angeordnet worden, daß die Realität bei d.r ersten und zw.ilen Fcilbiclung nur wtnigftcns um dc» Schätzungswert!), b<>! der drillen Tagsaz zung aber auch unter demselben hinlangegcbm wer-den wird. Das Schwätzungspi^okoU, der neueste Grund-duchseltrakt und die Lizitalionsbedingnisse können ta«l,ch in den Amtsstunden Hieramts eingesehen werden. Fcistriz am 23. September 1854. ! Nr. 5429, Bei den beiden ersten Feilbietungen erschien kein Kauflustiger; die dritte Feilbi.tung wird über Einschreiten des ErekutionsfnhrerS abermals, und zwar auf den 30. November l. I, über-' tragen. K. k. Bezirksgericht Fci'striz an, 14. Auqusi ,854. Z. 1720. (!) Nr. 4022 Edikt. Vom k, k. Bezirksgerichte Krainburg wird hiemit öffentlich bekamu gemacht: Ei sei über Ansuchen des Herrn Johann O?,'n von Nadmaonsdoif, wege» fchuldiger 42 fl, C. M. c, 5. c., in die ei'ekncioe Feibietunq der, dem Barthel-n,ä Tschebul üc>» Te„elisch gehörigen, im Grundbuchc der St. G^oisti ?lcar? KüpianciGilt zub llrb. Nr. 16 und 18 vorkommenden, auf 6178 fi. 20 kr. geschaßten 1 '/., Hübe zu Untertenetisch Eonsc. Nr. 4, dann der auf 45 fl. 20 kr. geschätzten Fahrnisse ge-williget, und es seien znr Vornahme derselben die Tag/ahlten auf den 19, Oktober, !6. November und l4, Dezember l. I„ jedesmal um 10 Uhr Früh in loco Tenetisch mit dem Bedeuten angeordnet, daß die feilzubietenden Objekte bei der 3. Tagfahn auch unter dem Schätzwerthe hintangegeben werden würden. Die Feilbierungsl'edlngnlsse, der Grnndbuchse:> lrukt und die Schätzung können taglicl/ hier eingesehe» werden, KrainblN'g !"e„ 31. Juli 1854. A n m ertu n q, Zu d.-r ersten Feilbietungstag- satzung ist kem Kaustustiger erschienen. Z. 1763. (!) Nr. 5617. Edikt Vcm k, k. ^ejirköaerichce Reifniz wird be^aimt gemacht: Es sei mil Bescheid, vom 7. Oktober 1854, N>. i^, 56!?, in die exekuli»« F^ilbietung der, den, Ur» ban Kiaiz gehörigen, im vormals Herrschaft Reifnizer Grilüdbiiche zuli llcb. Fol. 1351 und 1355 ^ erscheinenden Realität in Traunisch , Nr, <ß, w^gen dem Josef?c>uschin voi, Iurj^viz, schnlt>igen 105 fi, c, «. <:. gewilligt, und zur Vernähme die 1. TaMhit Huf den 13, Nooeml«!', die 2, auf den II. De^einbr ,854 und die 3, au! den 8, Jänner 1855 mic dem Beisahe angeordnet ivoiden, daß die N.-aliial erst bei der 3. Tagfah,t auch unter dem Schätzungswert!)e pr. 892 fi, 20 kr. wüd hintangegeben iverden. Der Grimdblichijexlraki, daö TchätzNügzprctcikoll und die Bedingliiffe können h,>>ge,ichls eingesehen werden. > K. k. Bezii'k:'gl'l-,cht Neifioz am 7. Oktober 1854 6- 1769. (I) Nr. 10I41. Edikt. Vom dem k. k. Bezirksgerichte Laas wi,d mit Bezug auf das dirsigerichüiche Edikt rom 19. September d. I,, Z. 89!3, weiter bekannt gegeben, daß die zur Vornahme der, in der Exekucionssache d« Ma-lhias Mestek von Pugled, gegen Thomas Poulin von Krnschze, pl^lc,, 53 fi, 28 kr, c, 5 a , auf den 30. Oktober und 30, November 0. I, ai'geordneien zwei e,sten Tagsaßungen mil dem als abgehalten angesehen werden, daß es bei dem auf den 3(1. Dezember d. I, angeordneten 3. Termine unverandeit zu verbleibe» habe. Laas am 29. Oktober 1854. Z. 1665. (3) Nr. 5598. Edikt. Von dem k, k. Bezirksgerichte Planina wird hiermit bekannt gemacht: Es sei von oicsem Gerichte über Ansuchen des Johann Kremenschet von Läse, gegen Georg Kuschlan uon Iakobow,tz, wegen aus dem Urtheile vom 28. Jänner 1852, Z 538, schuldign 225 fl. M. M. c. 5. c., in die clekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzter,, gehörigen, i,n Grundbuche der Herr-schaft Haasberg zud Nektif-Nr. 162 vorkommenden ^ Hude in Iakodovltz, im gerichtlich erhobenen Schäz-zu'ngswerlhe von >l>68 ft. M. M, gewiUigct, und zur Vornahme derselb«, im Gcrichissitze hj^ Ff,i, bictungs'Tagsc'tzunge,, auf den 31, August, auf den 30. September und auf den 3, November l, I., jedesmal Vormittags 1« — l 2 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß die Realität nur bei der letzten auf den 7. November l. I. angedeuteten Feilbictung bei allenfalls nicht erzieltem oder u'berbo. lencn Sckätzungswerthe auch unter demselben an den Meistbietenden hintangcgrbcn werde. Die Lizitationsbcdingnisse, da5 Schätz»na,5pro-tokoll und dcr Gmndbuchseltratt könne" b,, diesem Gerichte m den gewöhnlichen Amtssi"»de,> cingc-. sehe» werden. . . «, 20 Mai »854. K. k, ^zirksgericht P<^ Nr I06U8. Auch bei dem zweilen^ '"K "zi^?'^""» "N 30, Sep-tember ber ,85 t. Z^ 1666. (3) Nr. 6234 E d i l t. Äon dem k. l. Bezirksgerichte Planina wird hiermil bekannt g.-macht: Es sei uon diesem Gerichte über tas Ansuchen dcs Giegor Schray vo» Metule.gege» M^tlhäus Ierman» von Seedorf. wegen aus dem Vergleiche vom l t). Juni !85?, ^,4906. schuldigen 38fi,!7 kr, M, M. c, 5 c. in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem iletztern gehörigen, im Gnmddllchc auf der Hcrrschcifl Haasl'llg iul> Rektf. Nr. «3i vl>>komme,!den V« Hübe in Seedorf, im gerichtlich »rhrbeom Schäz-zungswerthe von 760 sl, M, M. gewilliget, und zur Vornahme derselben im Ocnättssitze lie Fcilbic-tungstagsiltzungen auf den l. S>ptcmber, aus se>> 2 Oktober ni'd auf dei, 2, Nur.mder l, I , jed^L mal Vormittags uon 10 bis 12 Uhr mit dem /!»h^ngc bestimmt worten, daß die Realität nur bei re, letzten auf dcn 2. November l. I. angcdeuictln Feilkie-tilng bei allenfalls nicht erzieltem oder ü'berbvtencn Schätzungswerthc auch uuter demselbcn an de» Meist-bietende» hintangegeben werde. Die Lizitationsbcdinqnisse, daß Schätzungspro, lokoll und rei Grundbuchslltrakt können bei diesen, Gerichte iil den gewöhnlichen Amtsstund854, Nr. !0?48^ Auch bei dem zweite» Termine erfolgt, kein Anbot. H.k, Bezirlögencht Planina am 4. Oktober »854. 2 1622. l.3) Nr. 9!3t Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Planina wilt hiermit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ausuchm tes Aülo» Treberiljak von Selsach, gegm Joses Oppcka von dort, wegen aus dem (5ntschadigungs< erträgnisse vom 5. Oktober 1850, Z H<84, schul digen 68 N, M. M. c. «. c., in die eilkuliue öffentliche Versteigerung ter, dem Letzteren geliö,ia,en, au! ter !,n GlUldbucke der vormaligen Henschaft H>>as-derg «ul, .>1l«klf. Nr. 537 vorkummeoden H.Ul'hub« in Selsach des Anton Oppeka, mit d>m Ueber, gadsvertr^ge uom 16 Jänner 1834 haftenden lZnt fcrliqung von 120 fi, gewüli^et, und zur Vornahmt oeisclden ni, Geüchlösipe tie dici Feill'ietun^'tag fatzu,,grn auf de,, l,!. Äilvembel, 13, D>zen>dcr I. I, Ulio' >,uf oeu ,,I Joiner k. I, , jidlßma! Vovm,!t>,sttz !U-,2Ul)r mit dem Anhange bestimm! worden, daß diese ^orderling »ur dci ocr I>yten au! den !3, Iän»ei c. I. angedeutete» F.ildietung b>i allenfalls nicht erzieltem oc>cr überbotenen Nennwcr the auch U!>ter demselben an den Meistbietende,, hintangegeben werden. Dit liizitationsl'edingiuffe und der Grund buchscrtrakt lönnen bei dieiem Gerichte in den ge wohnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k, Bezirksgericht Planina an, 24, August «854, Z, >>7lö. (3) Bergbankuxen«Verkauf. Endesgefemgrer bietet seinen '/^ Antheil (3 Ku fen) von dem Bleibergbau Kn appousche bei Bischof !üt um emc» Betiag v^n !0,000 fi, C. M. an. Als Darangäbe h^t der Herr Käufer 2000 fi, z» erlege», der 3«st tai», i„ m.hsjähiige» Raten geschahen De> lleberneh.««, hat ««m .. N°vember l854 an oie We, ""'tschatt alle M°„,t za fi. C. M. p.'. Kuren zu zahlen, welche Zahi«^ „^ hl;ch^„s du.ch zwei Monate dauert. > / -» >v « Iln Monat Dezember d, I, ,«i.d oie Bchmel-zU"g des Ble,es begmnen, >«° «in Vo.rath von ci^-> 3000 Zentnern Schlich u»o lein.s Blei zur Schmelzung bereitet ist. In der Gmb< sind 4 Gänge »,it >/ i,ij 2 Schuh Br.iti; selbe wird mit 70 Kna^» b'aibeitec Sonst ist '», Weitein das P°ch. u„d Qunlch.. wert-Gehäude, 2 Waschhäuser, das Schmcizgebäude mit 3 Oefen, die Stallunge» nebst der Schmiede, ei» Gebäude für 100 Knappen, und das Wohngebäude, alle« mit Ziegel» gedeckt und ganz neu aufgebaut, j Ferner ist bei der Gewerkschaft ein Kohlenbau in Zwischeuwässein, wo aber gegenwärtig nicht gearbeitet wird, daher alle Muthungen gefristet sind. Auch ist Endesgefem'gter beicit, einen Antheil einzeln in Ratenzahlungen zu verkaufen. Nähere Aufklärung kann man schriftlich oder münd' lich beim Unterfertigten erhalten, welcher auch bereit ist, den Herrn Käufer nach Knappousche zur Beschau zu führen. Laibach den 23. Oktober 1854. Z. 963. (2) Gin Wort über die Zahn Pasta*) des Nr. Suin de Vuntemarl», Arzt in Nheinsberg. Ich habc dicft vicl gcriihmtc Zahn-Pasta mm an mir selber »ersucht, und kann dah« aus cigcncr Erfahrung nl'cr dcrcn V°rM,!ichf>>it cin Utthcil fällrn, Ich wurdc z» ihr.m Gclnauchc hauptsächlich durch e,» Paar !°sc Zähnc, welche mir, beim Essen sehr hinderlich waren und mir dasselbe °ft ganz 'verleideten, veranlaßt: das sie umkleidende Zahnfleisch «ar stets c,e-schw^llc,! und äußerst empfindlich. Ich muß bekennen, baß schon nach dreimaligem Gebrauche dieses Mittels der letztere UebelNand gänzlich gehoben war, und jetzt »ach achttägiger Nnwendlma. — »mn auch dic Zähne noch nicht wieder ganz fest iitzen — vermag ,ch doch meine Speisen wieder mit Äcr-gnuge» ,u verarbeiten. Da es zum Reinigen der Zähne mittelst d„,ei Zalinje,,.' nicht auf cm starkes Reiben derselben mit dcr Äurstc a„kl,'M,nt. weil die auftöscnde Eigcnschllit jener alle Un-renngkeiten l'ald bcfei,igt, ft ^ihc ich cine ganz wcichc Zahnbürste nn, m,t welcher man auch das Zahnfleisch selbst reiben kann, wahrend eine hartlrc dasselbe sehr empfindlich berührt. Ich kann noch bemerk.», daß der Preis dieser Pasta wirklich sehr niedrig ge,1e,lt ist, indem man mit einem Päckchen ^'»kommen cin halbes Jahr ausreichen f>n,„, denn ein dreimaliges Hin- und Herre,ben mit dcr naßgcmachten Aiirstc nuf den Kuchen reicht l„n, um so «icl Waffe darauf zu bringen, daß sogleich beim Reiben der Zähne hin und her cin dicklicher Scham» entsteht, welcher durch alle Zahnlücrcn hindurchdringt. Un. Vrosius, lönigl. preuß. Kreis-Physikus in Stcinfurt, ' ») I„ «aibach nur allein echt zu hab.« be! Alois Kaisell, ftmue auch m ^apodistria: «p°th. Gi°»,Delise, Würz: O, Grignanchi, Klagenfurt: Apoth, Anwn Vein iß, Trie>t: Apoth, Anton Zamfticri uud Lian, Weinberger, und m Villach bei Math, Fürst. g7 'l 776^ > ' ^ Vorzüglich gute Bleistiften zu besonders billigen Preisen. I» ungcfätt't.m wc!ßen Holz, I Dutzend 4 kr. „ Cederh^lz, «eil, lack,it . I „ 8 kr, dto. braun lack,rt I „ ,(> kr. „ dto. dto, dto. . , „ ,5 ^. 8eckiae ,n Cedeiholz . . 1 ' „ Z8 kr. V.rschnd.ne sclnere Sorten, rund oder »eckig l Dutzend 2^ kr , 3U kr., 36 kr. Zinncbel-Rothstlft.', die sel)r gut schreiben und be>m Schneiden nie brechen, l Stück zu lU kr., sind zu haben bei >n laibach. Z, i?'?!^ (2) ' Unterrichtsanzeige. 1'«»«»'«^!«' >l«!!i8, Mädchenleyrerin, wohnhaft am neuen Markt >m Baron ^chle>U'erg'schen Hause Nr. 22U, bringt oen verehrten Bewohnern Laidachs zur Kenntniß/ oaß ihs von oer hohen k. k ranocsregierung die Bewilligung zur Haltung einer zweiklassigen Mädchenschule ertheilt wurde. In dieser 'Anstalt erhalten die Mad cken den Unterricht m allen für öffentliche Schulen vorgeschriebenen Lehrgenständen, als auch in den weiblichen Handurbeiten Z. 1730. (^) Kundmachung. Im Hause ?lr. 3lU am Hauptplatz, nächst dcni Bischofhof, wcrdiN unter der gefertigten H^üdlungLhaus 2!ta, im KcU.r über die Gaffc: Me, reine steierische Weine, pr. Maß ü 2U 24ur,d28kr,; gute, rel»c Hexader-Weine, pr. Maß i, 28 kr,; gute, reine Utttcrkrttiner-Weine, pr. Maß l'. I« kr,; Me, rciue Schilcher-Weine, pr. Maß ü 2U kr. VN kauft, und einem geneigten Zuspruch empfohlen. Laibach am 2«, Oktober 1854. Vincenj Nen;enberg. Z^"l^37'. (3) ^ ' Fn der Spitalgasse Haus-Nr. L63, rückwärts, ist eine lWohnung von 2 Zimmern, sammt Zugehör vom 1. No-vember zu haben. ! Auskunft daselbst. ___ j 3. 1775. (1) • Zu äusserst billigen Preisen empfiehlt sich die TUCH- & SCHNlTTWARENHANDLlIlfi' cjlrIj wkwwmeu IN LAIBAGH mit einem neuassortirten Lager von Tuch-, Tüffcl, Biber. JBoj, I^oots-niaiin. einer grossardlgen Aus" ^valil von Itock- «& BI«wcBisloire»« ^Vatinioll's, lJainenlBle5»ern, Pc ruvicn's, tiilel's, KeSEas-p's, Cra-vaten^ seidenen Tiiclaeln, C«roS de I^aplcs, Atlasse, E'jciirtvaiideiM BiCitici»- Tüelieln. Ksisaisgolet' s i Barelien4e. ^¥icli»leiiiwaii«flei> i Wielistafl*ele ien«l allen B u(<<«-«aren. Ferner werden daselbst unter Fa- ¦ brikspreisen verkauft: eine grosse Auswahl von Orleans in allen Farben, Thibet'^ Iflaliair's. Uasnenhleidcr- hm* Mäiitel-^loire, B.aina's, linl»»«^" tüelieln, ltegenseltirine «»nil ci>ie grosse JPartliie Hosenstoffe» Z. !649, (3) BoeHen ist in der I. P. Bolling.r'schen ^".- lagsbuchhandlung in Wien ^schie"" uiid vel .,. «w..ti»l in «aibach, W. pustet ln N.ustacll, und Resch in Krainbmg zu haben: N euer nster.ils,lst.NoM8kaleniier für »GKK. Die äußllst elegante Ausstattunq, dcr interes« sante I»ha!t dieses zum ersten M,>l erscheine"-len illustritt.n Kal>ndns werden ihm d,e Gu»st deß Publikums dald sihcrn, Sckon an und für sich ivick mit ftelungeuen Holzschnitten geziert, acwinnt dicftr Kalender uor all.n äh»l,cken Un-t.N,ehmu»s,en .i.rcn l'eso.'dern R,«z durck °.e aroßcn, schöne« Stahlstlches: das hochverehrte Ka,f>paar auf einem Epa,^!er-ganq >m Gart.n zu Schönbrunn darstellend. Sammt dieser Prämie kostct dits.r Kalender nllr HH kr E. M. und wenn das Prämi.'Ndüo bei auswärtigen Ver» sendungen auf einer Holzrolle verpackt gewünscht wird, 8 kr. mehr. Das Potto h,t der «Zmpfän« ger zu tragen.________ ^ __________^^ Z. l?72. (!) Bei «FVF«. ^sttR«5»»««H B»ck-, Kunst- und Musikalienhändler >n Laibach si»V voiräthig: Nie Urim. Ihre Geschichte und geographisch-statistische Be- , schreibung, mit besonderer Riicksidt auf die ge' genwältigen Ki'iegscreiguisse. Nebst einer Karte d