2041 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 24«. Freitag den 25. Oktober 1878. ^' Nr. 7291. Rinderpest. l'Uüls l" ^Mscs des königl. ungar. Ministe-15 h ^ Ackerbau, Industrie und Handel vom ^cst ' ^' ^^,954, über den Stand der Rin-^bis i'Ü ^"Meiche y^garn in der Zeit vom ^ein! '^' ^' ^"lcht die Rinderpest in der ^ / ^clMenberg des Szebencr und Szlatina ^"nyer imitates. zein^/^^ud »lit dem Bemerken allgemein kuud-liin^' ^ "'s den verseuchten Comitaten die ^slillen ^'^suhr von Hornvieh aller Art, von ^uiul l^ ^"hstoffcn dieser Thiere, von Heu, U"bel>i.'. ^'^ "- dql. nach und durch Kram "^verboten ist. "'bach am 22. Oktober 1878. ^^^) Nr. 6838. Kundmachung. llm 1?"^ hohen Handelsministerial-Erlasses ^Olt'l ^"' ^ I" ^- ^,188, dürfen vom ^ linn ^ ^' ^' angefangen Frachtsendungen >»^, ^ewichtc von fünf Kilogramm an die ^ln /^" und in der Herzegowina besind-^ ^.""manden, Truppen und Anstalten sowie ^n ^""ge bei den k. t. Postämtern ange- ^. werden. ^ y^^^n ulüssen besonders gut und dauer« >„ ^ckt sein und bei der Aufgabe frankiert ^ Aufnahme von Sendungen mit Flüssig-^tli^" sicher, deren Inhalt dem Verderben ^liiss^ ""^ endlich jener mit Nachnahme ist ^^Mrcction Trieft am 21. Oktober 1878. ^1 Nr. 6521. . Kundmachung. ^ 4?^ hohen Handelsministerial-Erlasses ^ Pch'^-, Z. 28,729, können nunmehr mit-^iihte t) "^chtsendungen bis zu dem Maximal-^ ."zwei Kilogramm an die in der Herze-^Ä^ "blichen k. k. Kommanden, Truppen, ^ ^n und an deren Angehörige versendet ^ "ickl^nün lönnen Frachtsendungm vor-^ fördert werden. '^ "n 10. Oktober 1878. ^>^^-k- Pojtllirection. ^ Nr. 1389. sle^l ^undnmchung. ^>s^ Erlasse des hohen Handelsmini-^" ^i//^^""b" i878, Z. 25,255, V^r i?^"ung des Verkehres vom Iten U ^o^ an die Stellung der für das >>, ?°stsend ""^ ^" Zollausschlüssen bestimmten <^c>H "^n, welche bei dein Stadtpostamte ^iny^cgeben ""den, zu dem Haupt-V'^'ch w, ^ behufs der zollamtlichen Abfer-»»>>, . "w deren äußeres Gewicht 2'5 Kilo ^'N han ""leiben, insoferne es sich nicht Mn 2 ^^^' ^"" dieser Begünstigung ^>n^^" Sendlingen können bei dem V^lNl^ ,'7'"te, welches mit den Fumtioncn >>^uf^""ist, unmittelbar zur Weiter- ^> ^ilN'w. ^^n ""den. Ausaenomlnen von >^""sl sind: ^> ^'" von !"". " ber Ausfuhr zollpflichtigen l>^ ^^ als 2 5 Kilo Bruttogewicht; ^ ^ewi^^""äcn, ohne Rücksicht auf ^ ^ltt °,7^ von solchen Waren, deren ^ '"""sen werden muü. Zu den in der Ausfuhr zollpflichtigen Waren gehören: H.. Sowol im begünstigten als im allgemeinen Verkehre: 1.) die in der Abtheilung 17» des golltarifes genannten rohen Felle und Häute; 2.) die in der Tarissabtheilung 80 o aufgeführten Hadern und andere Abfälle zur Papierfabrication; L. nur im allgemeinen Verkehre: 3.) die unter der Tarifspost 80 ä enthaltenen Knochen, Klauen, Füße und Hautabschnitzel (Leimleder). Zu den Waren, deren Austritt erwiesen werden muß, gehören: Nicht punzierte, der Feingehaltsbczeichnung unterliegende Gold- und Silbergerälhe, ungestempelte Spielkarten, ungestempelte Kalender und stemvel-pstichtige Ankündigungen, dann Losungs- und Appreturs - Gegenstände. Die Abfertigung der vorbezeichneten Waren kann nur bei dem Hauptzollamte in Laibach stattfinden. Ebenso müssen alle für das Ausland und nach den Zollausfchlüssen bestimmten Postsendungen von mehr als 2'5 Kllo äußeren Gewichtes, welche bei dem Postamte am Südbahnhofe in Laibach aufgegeben werden, vorerst bei dem Hauptzollamte in Laibach gestellt werden. K. t. Postdirection Trieft am 12. Oktober 1878. (4312-2) Nr. 8850. Bekanntmachung. Vom k. k. Oberlandesgerichte für Steiermark, Kärnten und Kram in Graz wird bekannt gemacht, daß die Arbeiten zur Vteuanlettung des Grundbuches in der Katastralgemeinde Sanabor beendet und die Entwürfe der bezüglichen Grundbuchseinlagen angefertigt sind. Infolge dessen wird in Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 1871 (R. G. Bl. Nr. 96) der 1. November 1878 als der Tag der Eröffnung des neuen Grundbuches dieser Kat istralgemeinde mit der allgemeinen Kundmachung festgesetzt, daß von diesem Tage an neue Eigenthums-, Pfand- und andere bücherliche Rechte auf die in dem Grundbuche eingetragenen Liegenschaften nur durch die Eintragung in das neue Grund-'buch erworben, beschränkt, auf andere übertragen oder aufgehoben werden können. Zugleich wird zur Nichtigstellung diefes neuen Grundbuches, welches bei dem k. k. Bezirksgerichte in Wippach eingesehen werden kann, das in dem oben bezogenen Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet, und werden demnach alle Personen: a) welche auf Grund eines vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches erworbenen Rechtes eine Aenderung der in demselben enthaltenen, die Eigenthums- oder Nesitzverhält-nisse betreffenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel ob die Aenderung durch > Ab-, Zu- oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegenschaften oder der Zufammenstellung von Grundbuchskörpern oder in anderer Weise erfolgen soll; d) welche schon vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches auf die in demselben eingetragenen Liegenschaften oder aus Theile derselben Pfand-, Dicnstbarkeits- oder andere zur büchcrlichcn Eintragung geeignete Rechte erwor. ben haben, foferne diese Rechte als zum alten Lastcnstande gehörig eingetragen werden sollen und nicht schon bei der Anlegung des neuen Grundbuches in dasselbe eingetragen wurden, aufgefordert, ihre dicsfälligen Anmeldungen, und zwar jene, welche sich auf die Belastungsrechte unter d) beziehen, in der im ß 12 obigen Gesetzes bezeichneten Weife längstens bis zum letzten Oktober 1879 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Wippach einzu« bringen, widrigens das Recht auf Geltendmachung der anzuuicldenden Anfprüche denjenigen dritten Personen gegenüber verwirkt wäre, welche bücherliche Rechte auf Grundlage der in dem neuen Grundbuche enthaltenen und nicht bestrittenen Eintragungen in gutem Glauben erwerben. An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, daß daS anzumeldende Recht aus einem außer Gebrauch tretenden öffentlichen Buche oder aus einer gerichtlichen Erledigung ersichtlich, oder daß ein auf dieses Recht sich be-ziehendcs Einschreiten der Parteien bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumn, der Edictalfrist findet nicht statt, auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. Graz, den 25. September 1878. (4602—2) Nr. 7166/V. Zur Sicherstellung des Bedarfes an Materialien sür das k. k. See-Arsenal zu Pola für das Jahr 1879 wird am 20. November l. I., um 2 Uhr nachmittags, und wenn es nöthig sein sollte, auch die folgenden Tage, eine Ofsertver-handlung mittelst versiegelter Anbote beim t. k. See-Arsenalslommando abgehalten und die Lieferung der in den bezüglichen Verzeichnissen aufgeführten Gegenstände demjenigen überlassen werden, dessen Anbot nach komnnssionellem Beschlusse dem Aerar den meisten Vortheil bieten wird. Die Anbote müssen auf dem hiefür vorge< druckten Formulare geschrieben, mit einem 50 kr.-Stempel versehen, vom Offerenten gefertigt und bis 2 Uhr mittags an dem obbezeichneten Tage dem k. k. See-Arsenalskommando in Pola eingesendet werden. Etwaige Bemerkungen des Osserenien sind auf einem Extrablatte dem Anbote anzuschließen. Im telegrafischen Wege einlangende Lieferung»« Offerte weiden nicht berücksichtiget. Die Concurrenten müssen bei Ueberreichung ihrer Anbote auch das am Ende eines jeden Verzeichnisses angegebene Reugeld in österr. Noten oder in Kreditpapieren, die zur Cautionsbildung geeignet erklärt sind, erlegen. Das Reugeld des Erstehers der Lieferung wird bis zur Erlegung der vorgeschriebenen Caution w äoMiw zurückbehalten, jenes der übrigen Eon-currenten aber wird den Betreffenden gleich nach der Versteigerung zurückgestellt. Jene Concurrenten, welche nicht schon bekannte und accreditierte Handelshäuser sind, haben sich in glaubwürdiger Art darüber auszuweisen, daß sie sich mit dem Handel vder mit der Erzeugung der offerierten Gegenstände befassen. Nachträgliche Aufbesserungen und alle nicht nach den festgefetzten Bedingungen verfaßte Offerte sind unstatthaft. Die näheren Bedingungen sowie Verzeichnisse der zu liefernden Gegenstände und Formularien für Offerte können bei dem k. k. See - Arsenalslom-mando in Pola und Seebezirkstommando in Trieft, bei den Handels- und Gewerbekammern in Wien, Budapest, Trieft, Agram, Fiume, Zara, Rovigno, Laibach, Graz, Klagenfurt, bei dem Stadtmagistrate in Villach und bei der Marinefeclion deS l. r. Reichö-KnegsministeriumS eingeholt werden. Pola am 18. Oktober 1"78. Vom k. k. see'KrsenulsKommunÜo. 2042 Unzeigeblatt. (4311—2) Nr. 7349. Executive Realitäteiwersteigenlng. Bum k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanzprocuratur für Kram die executive Versteigerung der der Frau Maria Freyer gehörigen, gerichtlich auf 9500 st. geschätzten Hausrealität Cons.-Nr. 18 alt in der Tirnauvor-stadt bewilligt und hiezu drei Fcilbie-tungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. November, die zweite auf den 9.Dezember 1878 und die dritte auf den 13. Jänner 1879, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im landesgerichtlichen Verhandlungssaale mit deul Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. ^ Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere, jeder Licitant mit Ausnahme des Executionssührers, vor gemachtem Anbote ein 10perz. Ba-dium zuhanden der Licitationskommis-sion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchs-c^tract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. ' Laibach am I.Oktober 1878. (4600—3) Nr. 4656. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide und Edicte vom 16. Februar 1878, Z. 1116, auf den 28. Juni l. I. angeordnete dritte cxec. Feilbielung der dem Barthelmii Iesich gehörigen Realität 8ud Urb.-Nr. 330 aä Gallenberg wurde auf den 28. Oktober 1878 mit dem vorigen Anhange übertragen, und dessen beide Theile und die Tabularglän-biger verständiget. K. t. Bezirksgericht Littai am 17ten Juni 1878. (4637—2) Nr. 3982. Executive Feilbietungen. Von dem l. l. Bezirksgerichte Idria wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Gregor Troha von Mitterlariomla gegen Blasius Velilajnc von dort wegen aus dem Zahlungsbefehle vom 3. Oktober 1877, Zahl 4622, schuldigen 35 fi. 50 kr. ö.W. c. «. c. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem lctztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Idria sud Urb.-Nr. 9/266 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthe von 950fl.ö W., gewilliget und zur Vornahme derselben die drei Feilbletungs-Tagsatzungen auf den 31. Oklober, 28. November und 24. Dezember 1878, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier« gerlchts mit dem Anhange bestimmt worden, daß du feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schätznn^Swerthe an den Meistbietenden hintal'gegeben werde. Das Schätzungsprototoll, der Grund-bucheextract und oic LicitationsbedinnlM tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhn, lichen Amtsstnnden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Idria am Uten September 1878. ! (4456—3) Nr. 4387. Bekanntmachung. Den Andreas Iellcnz'schen Pupillen: Iur Pögam, Florian Kon iö, Georg und Miza Iellenz, unbekannten Aufenthaltes, und den ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolgern wird eröffnet: ^ Es' habe Stefan Peternell von Drai« gose gegen dieselben die Klage auf Verjährt- und Erloschenerklä'rnng mehrere Satzftosten überreicht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 5. November l. I. Hiergerichts mit dein Anhange des H 29 G. O. angeordnet und deshalb den nn-bekannten Geklagten Herr Mathias Killer in Lack zum Curator bestellt worden sei. K. k. Bezirksgericht Lack am 2üsten August 1878. (4247—2) Nr. 8257. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Aoelsverg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der train. Spar, lasse in Laibach die excc. Versteigerung der dein Jakob Ogrizrt von Allendorf gehörigen, gerichtlich anf 2790 ft. geschätzten Realität Luk Urb.-Nr. 171 aä Adelsbcrg pcto. 300 fl. c. 8. c. bewilliget und hirzu drei Feilbielungs-Tagsatznngen, und zwar die erste auf den 5. N o v e m b e r, die zweite anf den 5. Dezember 1878 und die dritte auf den 10. Jänner 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dein Anhange angeordnet worden, daß dic Pfandrcalilüt bet der ersten nnd zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gcgrben werden wird. Die kicilationsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vaoium zuhanden der Licitlllionstommi>sioil zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der (Ärund-buchSeflract können in der diesgcricht-lichen Registralnr eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Adclsbcrg am 9. September 1878. (4304-3) Nr. 6396. Executive Realitätenversteigerlmg. Vom k. k. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Alois Iaklu von St. Martin die exec. Versteigerung der dem Martin Germovsek gehörigen, gerichtlich auf 1484 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 90, Rectf.-Nr. 7 aä Grünhof bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatznngen, und zwar die erste auf den 8. November, die zweite auf den 9. Dezember 1878 und die dritte anf den 8. Jänner 1879, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der hiesigen Gerichtskanzlei mit dein An» hange angeordnet worden, daß die Realität bei der ersten und zweiten Feilbietnng nur um oder über dein Schätzmlgswmh, bei der dritten Fcilbietung aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitaut vor gemachstem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zn erlegen hat, sowie das Schätzimgsprotokoll nnd der Grnndbuchsextract tonnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Littai am 27sten August Id7ü. (4460—2) Nr. 4737. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Lack wird bekannt gemacht: Es sei am 28.Inni 1K78 der Kaisch-ler Anton Pogacnit (Cmand) in Iamnik Nr. 6 ad int08tHto verstorben. Da der Aufenthaltsort des erblas-' serschcn Sohnes Johann Pogaönik, Infanterist beim 17. Infanterie-Regimente iil Bosnien, unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen Jahresfrist hicrgerichts zu melden und die Erbs-erklärung anzubringen, widrigens die Ver-lasscnschaft mit den sich meldenden Erben nnd dem für ihn aufgestellten Enrator Sebastian Frankl von Iamnik Nr. 1 abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Lack am 13ten September 1878. (4233—2) Nr. 4050. Executive Realitätelwersteigernng. Vom l. l. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Strukel von Laibach (durch Dr. Sajovic) die exec. Versteigerung der dein Michael Pauli von ^ahovc'e gehörigen, gerichtlich anf 370l fl. geschätzten Realiläten «ud Urb.-Nr. 506, ^tr.-Nr.31 ^ä Herrschaft Mlchelstctlcn, dann «ud Urb.-Nr. 12 1) und 49 u geordnet gewesene und mit Bescheide vom 8. November 1876, Z. 23,447, fistierte dritte cxec. Versteigerung der dem Johann Noval von Kleinratschna, resp. nunmehr zu seinem Verlasse gehörigen, gerichtlich auf 2045 fl. geschätzten Realität 8u!> Urb.. Nr. 21, koi. 76 !iä Weinegg im Neassu-micrungswe^e bewilliget, und cs sei hiezn die Feilbiclungs-Tagsatzung auf den 2. Nooember 1878, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgerichts mit dem Anhange an^oldnct wurden, daß die Pfandrcalltät bn dieser Hnlblctung auch unter denl Schätznngs-wellhe hintangegebrn werden wird. Die kicitationsbedingnisse, wornuch insbesondere jedrr ^icilanl vor gcniachtein Änvule ein 10verz. Vadium zuhandell der Lil'ilalionütmnilllssioil zu crlcgl» hat, sowil' das Schätznnaoprutuloll nild dcr Grund-buchsexlract können in der dicsgcrichl-lichen Registratur eingesehen werden, K. l. städl.«deleg. Bezirlsgenchl ^aibach am l. August 1876. Bekannt,nach'l"z,, Den unbekannt wo brsindlch'i ^ Nachfolgern der Apolloma -""^B Tschelle Nr. 72 wird hu'MN ^, gemacht, daß denselben ley, k. stand von Unterwusch, "!» " Ki,,l,' lwUlNl anfgestellt nnd dn'st'i» " ,^,^ thunls- und Pfandrcchts-EiM^ ^^^ bescheid vom 15. März l. v'-, ^' niqcfertiaet wnrde. .,, ,,,,, il)^ N. k Bezirksgericht Lotisch "" Septeniber 1878. ^_^^^" -------------------------------------Hl. >l>^ (4207—3) Executive Realitäten-Verstciger" Vom l. l. Beziltoacrichlt wird bekannt gemacht: c„,„a!ll^ Es sci über Ansnchen ^r""'^,F geb. Bntovcc voil Tschalcsch, "^ ^,,,,', straß (durch Herrn Dr. NaM ' ^^h^ die rxcc. Vcisteigernn^ dcr oc .,^ ^ TVHani? von Ziillc ')ir.« «c^ ^' richllich anf 355 si. geschM", ' . B' bllchr dcr Pfarrgilt Ha,cll.alY » ,^, Realität wegen anS dem "^ ,,,, l I.März 1875 schuldigen d^!,^>' bewilliget und hiczn drcl ^ ^f ^ Tagsatzunnen, und zwar d»e c > 2. November, die zweite anf orn ^76 7. Dezember 1»' nnd die drille auf den „ 7. Jänner Is^',9^ jedesmal vormittags uon 9 b's ^ hiergcrichtö n.it dem Anha"^ a'«^ worden . daß die Pfa»dna» " ^^, B ersten nnd zweiten FcilblcO" ^l oder über den, Schätzni'^w" ^ ^" dritten aber auch unter de»>!" ^ gegeben wcrdril wird. ,.. ,B>^ Die Acilalionsbcdi!,^'''!!'' ,,,F insbesondere jeder tticltant v" « ^, ^ Anbote ein 1<)perz.BadinM^ ft öicitationskonnnilsion ;»' crlc«^^ ^" das Schätznngsftrotololl »"'0 ^,^B bnchsrxlract tönoen ^", ^crl>c"',M lichen Rraisttalnr cingrsche'' ' ^„ j.» K.k. Bezirksgericht O'ttls"" Jänner 1878. ^^^^,U» (5s sei über ""snchc'l ^ ^s ^l a.nles Stein (i>l ^"'l" 'Hgcr>'»l' ,,,> k. l. Aerars) die cxcc. ^ ^>n'l>, ^,j der Maria Prellet, "" "> ,^ l'^ Nenl Hs.-Nr.24 »chör'g ' 'Ai^t 90 fl. geschätzten Wicsc »no ^>z^^, kommend im Onindbuchc " ^igc>' ^>, «ud Extr.-Nr. 59, "^" ' ^ »" >c 88lr. ö.W. c.».c. dw"'« -dj drei Feilbietungs-Taasali""« die erste auf den . 6. November, die zweite auf den 1^" 11. Dezember und die dritte auf den ^9, ^. 11. Jänner ^.gj-^ jedesmal vormittags v" d'''' .>/' in der Amlslanzw '" P ,„ angeordnet worden, ^/^ilb'cl l, bei der ersten und ^' ^,r ^,.1'' uln oder über dem ^"v tcr °' der drillen aber auch ^ hinlanaegcben Die VicilaUonob v ' ^,l » si insbesondere jeder X^ desErccutionSführ^ 7^s botc cin U)vcrz.Vad '^^,, "^. Ncilalionskommissw" i" ,,„d ^.^ die Schätzun^sprololol ^ ^ buchöexlracle tonne" "' , B» >> lichen Regislratnr el"!^! ^i" it. t. Bezirlsacr'chl September 1878- ^ 2013 ^ Nr. 4002. .^e anllllnachuttg ^'"t ^', ^ ^^lrtsgevichte ^ack wird '""dicAb- ^>»t^ "^"en^c mPlanizaNr.4 der Anfcuthaltsort >l»^ Ä "^^'" Söhne Matthäus Va-^!ci!i !^>rr '" ''l»'"ika, und Primus Zc,,,,,'^"sattlnist driin 17. Iufm,tcric> '° >unk,>! v" ^^>nien, uubekanut ist, ^l'!M'en aufgefordert, sich ^NiM- "' Jahresfrist tlll^,,,s' zu melden und d!e Erbs-^'llchm'! ^"""l^'n, widrigens die Vor-->>»d d/n /'" bm sich meldenden Eiben ^ni 8ys'" >^ mifgestelllell Curator "lt >y^ , )'"5 Killer vou Lack abgchau- Lack aul 13tcu M5^^_____________ ^ Nr. 0034. ^l> btt„,. _ l- "^zirlsgrrichlc Krainlinrg ""! D/Ün '""l"chl'„ des Franz Kuralt Wüz,^,,''"u^uiug-r) dic excc. Vcrslci. ^i'^'«">. ^r.chll.ch auf 4l32 ft. ^llrb,!,/"' ^ll.ildliuchc Michclstellcn '!^»^5'^' ^"l.-Nr.938 vorlom-Mcll», "'^ ^williget und hiczn drci ^»»! "^, "^'"^lngen, und zwar dic ^^^^ovcmber, ^dill'^^'mlicr 1878 7 "e alis den >>,^ 'banner 18 79, ?^ G^"^^^ von 10 bis 12 Uhr, >^. '^^a>,zlci ,uil dc.n Anhange ^ers< "'^'"' baß dic Pfandrealität ^^ ^" und zwcitcn Fcilbiclnng nur l,,', ^,f/''' b"" Schütznngswerlh, bei Vcb. " "lch unter dcmsclbcu i,>^uwndcnwird. ^,,^'fal'un^edingnissc, wornach tz> ^, //t>n' Militant vor gemachtem ^»'»^./"pn-z. Vadium zuhanden der !?^trn, "^pwlulotl nud der Grund' ^m,. ""'"' in der dieügcricht-l?? l. ^^"-' eingesehen wrlden. >Kplen„,^lögcrichl Krainburg am "^3^878/'________ ^0s,.!. ')ir. 4199. c?s Dilbietungen. °°, "^ ld. ,b"s ünsucheu des gränz ^>^"rä) dcn Advokaten Brolich gltj>r^ «'»"» Mariauim vamprechl Mv""»! I')'> "^"' a"^ dem Ver» ^>^N^7" l"i), Z.423, ^^1 M'ün '^ ^"'sl^aerung der der ^!>n.dm./ud Urb..Nr. 233/271 °^ ^)^«luiU, im gerichtlich er- ^l! '"> 9te. "^"Mlic von 201b fi. ^>na.??"''^w'^ »'williget ° ^>Ä ^'lcwen die e^cc ücil- 6i Z'^u ans den >l .>^'"ber 187«, . ''N^, M um <.j Uhr. hier. ?^? d^ ,'""hange bcstinuut wor^ ^iik,, 'h!r!l ^,, ,?u»"clrnde Nwlilät nur " '^'N "ung auch uulcr dc.n ^:^n >vcrd7 '"' ^ieistbietenden !^> ^2d'?"tololl, der Grund^ '''>?''!"»'bc.inanisst werdcn. i^^7^^Uch. I^.^ ^^ ^^^ >^'i^^''^^^l^irain^r, ^ ^^,.,^^^^ ^ "' ^c. Bersteigernng der dem Josef Trelc von Holemas Nr. 7 gehörigen, gerichtlich auf I4W si. gcschätz-teu, im Grundbuchs dcr Kirche zu Holcmaö «ud Urb.-Nr. 7 vurlolumcuden Nralital bewilliget nud hiczu drei ^rilbicluugii-Tag-sahungc», und zwar die erste auf den 7. November, die zweite auf den 1 1. Dezember 1878 nur» die drille auf dcn 22. Jänner 1879, lrtnsmal vormillagi, lwn 1l) bis 12 Uhr, in der Oeiichlölanzlci mit dem Anhanac ailgeordncl worden, dus; die Pjülldrealilal bei der ersten un>) zweiten Fcilt'inung nn, nm oder über dem SchätznngSwerlh, bei der dritten aber anch unter deinfelbeu hinlaügcgclicn werden wird. Dic ^icilalionsbcdingnisse, wornuch >!lKbe>onderc jcdcr Vicilant vor gemachtem Anbote ein Wpcrz. Vadium zuhanden dcr ^icilationölommissiou zu rrkgrn hat, jmvie das Schätzn,i^prolololl und dcr Grund» buchscxlracl löilncn in dcr diesgerichl-llchcn Regislinlur rin^lschcn nicrocn K. l. B.zi.Is^rvichl Krainburg um 24. August 1678. (4481 3)" Nr. 39W." (izecutwe Ncalltütcn-Verstcigerung. Vom t. l. BczirlSgelichtc Radlnanils-dorf wird bc annl gcinach«: Es fei über Ansuchen der Ursula Kol-mau von BiMln die rzccc. Versteigerung dcr der Maria Ialicn, vcrrhel. Kolman, von Slatna gchöli^rn, gerichtlich anf 972 st. geschätzten R^ulilälci» «ud Urb-)ir. 249, 240 und 2li0 iul Herrschaft Stein bewilliget und hirzu drei ,5rilbietungS-Tag' fatzungeu, uud zwar die erste auf den b. November, die zweite auf den b. Dezember 1878 und die dritte auf den 7. Jänner 1879, jedesmal vormiltagö von 10 bis 12 Uhr, hicrgerichts mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilälcn bei dcr elften und zweiten grilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der drillen aber auch unter demselben hintan, gegeben werden. Die Licilalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitan: vor gemachtem Anboie ein 10pcrz. Badium zuhanden dcr «icitatlonSlommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Orund-buchsexlracte tonnen in der diesgencht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgcrichl Radmannsdorf am 20. August 1878._______________ (4400-3) Nr. 5980. Executive Nealitäten-Versteigernng. Vom l. l. Bezirksgerichte ttrainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Anfnchcn des l,l. Steuer-ulutcs Krainbnrg dic cxcc. Versteigerung dcr dc,n Valcnlin Bulovnil von Primslau gehürigcu, gerichtlich aus 2500 fl. geschätzten, im Grnndbnchc dcr Herrschast Egg 8ul) Neclf.-)ir. 203 und 204 vortommcu-dcn Nealltälcn bewilliget nnd hiczu drei Fcilbietungs-Tagsatznngcn, und zwar die erste auf dcu 2. November, die zweite auf den 7. Dezcmbcr 1878 nnd die dritte auf den 20. Jänner 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dcr Gcnchlblanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalitälcn bci dcr ersten nnd zwcilcn Feilblelung unr um oder übcr dem Schützungöwcrlh, bci dcr driltru aber auch unter dcmsclbcn hintangcgcbcn werden. Die Llcitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jcdcr Vicitanl vor gclnachtcm Unbolc ein lOpcrz. Vadium zuhauden dcr Llcilalionslommifsion zu cllcgrn hat, sowie die Schätzungspiololollr nnd die Orund-bnchslfilucle lönncn in der dicSgcrich!-lichen NcMralur ringcsehcu werden. K. l. Äezirtsgcnchl Krainbnrg ain 24. August 1878. (2321—3) Nr. 296«. Wcutive Feilbietungcn. lieber Ansuchen des Anton Do-lnladis von Feistriz wird die Vornahme dcr executive,! Fcillneluug der auf ::300 Gulden geschätzten Realität des Johann Fattur von Zagorje 8u^> Urd.-Nr. 44 u bewilliget und zu deren Vo,» nähme die steilbielnngs-Tagsatzung auf dr>» 6. November 1878, vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier-gcrichts mil dem Anhange des msprimg-lichm Bescheides angeordnet. K. l. Bezirlsgeilchl ^cnosctsch am 12. September 1878. ^15^13—3) Nr. 2138. Ezeclltive Von, l. t. Bezirksgerichte Ncumurltl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchen des Johann Aljancic' von Kaicr die exec. Versteigerung der dcm Jakob Blaziö von Kola gehörigen, gerichtlich auf 1015 fi. geschätzten, im Grnndbnchc der Herrschaft Radmannsdorf «ud Rrcls. Nr. 232, Einl.>Nr. 425 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbielun^s-Tagsatzungc», und zwar die erste auf den 6. November, die zweite auf den 11. Dezember 1878 und die dritte auf den 15. Jänner 1879, jedesmal vormittags von N bis 12 Uhr, in der Amtslanzlei mit dem UnHange angeordnet worden, daß die PfandrealiliN bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder kicitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der tticilnlionskommission zu erlegen l)al, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund« buchsextract können in der oirsnerichl» lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezlrksgericht Neumarlll am 5. Oktober 1878. (4479—3) Nr 4092. Executive Realitäteliversteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird bekannt grmacht: Es sei über Ansuchen der Gertraud Odar (durch Advokaten Ogrinz) die efec. Versteigerung der der Maria Rosman, verehel. Odar, von Kamue Nr. 35 gehü» rigen. gerichtlich auf 1235 fi. und 20 fi. geschätzten Realitäten 8ud Urb.-Nr. 973 ilä Herrschaft Veldes und Auszug-Nr. 238 sammt Au- und Zngehör bewilliget und hiezu drei Feilbletungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 0. November, die zweite auf den 6. Dezember 1878 nnd die dritte auf den 8. Jänner 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr Gcrichtblanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pjanorcalitäten , bei der ersten und zweiten <,eilbictung nur um oder über dem Schätznngswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die ^icitationübedln^nisse, woroach insbesondere jeder i^icitant vor grmachtem Anbote ein 10pcrz. Vadium zuhand?» der tticitationslommission zu rrlcar" Hal sowie die Schätzungbprotololle m't> d',' ^''"^ buchsextracle kö>u.c>. <"/""''""" lichcn Rcaistratur cixgcsehen werden K.^Vfz'rlS»e.ichl Nadmanusdorf llM 12. Scp«ru,bcr 1878. 2044 Neues lleilsisteiii für kranke und geschwächte Männer (ohne Medicsiment). Zu beziehen durch die Buchhandlung Huber «fc Lalinie, Wien I, Herrengasse Nr. 6. Preis fl. '2, mit Post 11. 2-10 (3. Auflage). (557) 10-9 Mi. 8000 Kranke geheilt. Durch Ankauf einer Partie von 3000 Stück feinsten französischen Dnmcn-Scidcn-Echnrpli bin ich in dcr Lac>e, dieselben zu slauilend billigen Preisen zu ucrlanscn. (458:i) 3—2 A. Kberliart. Konssreßftlaj) ??r. s>. Gasthaus Mr Ainde (Laibach, Iudeugasse). Der crsicbcnst Gefertigte erlaubt sich hicmit anzuzeigen, duß diese Gasthauslutalitiit, entsprechend reslaurierl, morgen wieder eröffnet werden wird. Es wird das eifrigste Bestreben des Ge< fertigten sein, die Wünsche dcr P. T. Gäste in jeder Hinsicht durch beste lind billigste Ve-wirthung zn befriedigen. (4685) 1—2 Achtungsvoll Cweorg Pinion. (4622) Nr. 7307. Firlnalvschung. Die Firma „Karl Leskouic" zum Betriede ecner Tuch-, Schnitt-und Modewarenhandlung in Laidach wurde im diesgerichtlichen Register sür Einzelfirmen gelöscht. K. k. Landes- als Handelsgericht Laibach am 28. September 187». (4623) Nr. 7314. Fmnalvschung. Die Firma „A nt 0 nKrenner" zum Betriebe einer Manufacturhand-lung in Laii)ach wurde im di^s-gerichtlichen Register für Einzelfirmen gelöscht. K. k. Landes- als Handelsgericht Laidach am 28. September 1878. (4624) Nr. 7316. Firmalvschung. Die Firma „E m e r i ch C. Mayer", Drahtstiften- und Maschinen - Nagelfabrik, wurde im dies' gerichtlichen Register für Einzelfirmen gelöscht. K. k. Landes- als Handelsgericht Laibach am 1. Oktober 1878.' (4616) Nr. 7061. Firmalöschung. Die Firma „Josef Debeutz" zum Betriebe eines Speditions- und Kommissionsgeschäftes in St. Peter in Kram ist im diesgerichtlichen Register für Einzelfirmen gelöscht worden. K. k. Landes- als Handelsgericht Laibach am 28. September 1878. ——T*' ~~^^ Wir empfehlen —-------g>»chtiut.T-- (S1} Die Kogonmäiitol, I Wagwieckw (Placlitn), Betteinlagea, Zeltstoffe =^===::::z==z. ^ar k- ^- l»r. Fabrik — Z-ZL'IZZ: Ivon M.J.EIsingerÄ.Söhne 1 :EE iü Wien, Neubau, Zollerlasse 2, ^ ILiaferauteu doa k. u. k- Kriegemini»t«rium«, »r. MajTI Kriegumariue, riel«r IlumamUttianataUeu at«, tt«. I (4625) Nr. 7376. Firmalöschung. Die Firma „Vincenz Eggen-bergersErben" zum Betriebe einer Apotheke in Laibach wurde im diesgerichtlichen Register für Einzelfirmen gelöscht. K. k. Landes- als Handelsgericht Laibach am 1. Oktober 1878. (4619) Nr. 7265. Firmalöschung. Die Firma „Gustav Fischer" zum Betriebe des Kaffeehausgewerbcs in Laibach wurde in dem diesgerichtlichen Register für Einzelfirmen gelöscht. K. k. Landes- als Handelsgericht Laibach am 28. September 1878. (4620) Nr. 7304. Firmalöschung. Die Firma „I osef Gärtner" zum Betriebe einer Kramerei in III.-Feistnz wurde im diesgerichtlichen Register für Einzelfirmen gelöscht. K. t. Landes- als Handelsgericht Laibach am 28. September 1878. (4621) Nr. 7306. Firmalöschung. Die Firma „Alois Kartin" zum Betriebe einer Tuch-, Schnitt- und Modewaren Handlung in Laibach wurde im diesgerichtlichen Register für Einzel-fivmen gelöfcht. K.' k. Landes- als Handelsgericht Laibach am 28. September 1878. (4608) Nr. 7446. Firmalöschung. Die Firma „Antonia Steno-uitz" zum Betriebe einer Gemifcht-warenhandlung in Sagor wurde in dem diesgerichttichen Register für Einzelfirmen gelöfcht. K. k. Landes- als Handelsgericht Laibach am 1. Oktober 1878. (4618) Nr. 7235. Firmalöschung. Die Firma „Justin Reit-harek" zum Betriebe einer Gemischtwarenhandlung in Neumarttl wurde im diesgerichtlichen Register für Einzel-firmen gelöfcht. K. k. Landes- als Handelsgericht Laibach am 28. September 1878. (461?) Nr. 7062. Firmalöschung. Die Firma „V. C. Sup an" zum Betriebe einer Tuch- und Schnittwarenhandlung in Laidach wurde im diesgerichtlichen Register für Einzel-firmcn gelöscht. K. k. Landes- als Handelsgericht Laibach am 28. September 1878. (4381—2) Nr. 5983. Betanntmachmlg. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainbnrg wird mit Bezug auf das Editt vom 24. August 1878, Z. 5983, bekannt gemacht, daß die in dor Exeentwnssache des k. k. Steneramtcs in Krainbnrg gegen Josef Dogan lautende Nealfeiluietungs^ rubrik vom obigen Bescheide wegen unbekannten Aufenthaltes desselben dem für denselben aufgestellten Curator Herru Dr. Burger, Advokat in Krainbmg, zugestellt worden ist. K. k. Bezirksgericht Krainburg am ! 5. Oktober 1878. (4615) Nr. 7037. Firmalölchung. Im diesgerichtlichen Register für Einzelfirmen wurde die Firma „A. Klebet" zum Betriebe einer Spe-zerei-, Material- und Farbwarenhand-lung in Laibach gelöscht. K. k. Landes- als Handelsgericht Laibach am 28. September 1878. (4609) Nr. 7472. Firmalöschung. Die Firma „Theresia Pau-litsch" zum Betriebe dcs Bier-brauereigcwerbes in Unterschischka ist im diesgerichtlichcn Register für Einzelfirmen gelöscht worden. K. k. Landes- als Handelsgericht Laibacham 1. Oktober 1878. (4630) Nr. 7005^ Die Firma „K. Schaunig" zum Betriebe einer Apothckc ill Krain-bürg wurde in das diesgcrichtliche Re^ gistcr für Einzelfirmen eingetragen. K. k. Landes- als Handelsgericht Laibach am 28. September 1878. (4607) Nr. 7004. Firmaprotolollieruilg. Die Firma „Valentin Treven" zum Betriebe einer Gemischtwarenhandlung in Idria ist in das dies-gerichtliche Register für Einzclfirmen eingetragen worden. K. k. Landes- als HandclZ^iicht Laibach am 28. September 18/8. (12!)4 —3) Nr. 7477 Einleitung znr Amortisierung. Bom k. l. Landesgerichte m Lai-bach wird bekannt gemacht: Es fei auf Ansuchen des Herrn Iofef Rotquiö, t. k. Hauptmannes, einverständlich mit der krainischen Sparkasse, das Amortisalionsverfahreu bezüglich des bci einem Brande angele lich zugrunde gegangenen, auf Namen Iojef Rotquiö lautenden Einlage-büchels Nr. 101,228 der krainischen Sparkasse in Laibach im Kapitalsbetrage per 500 fl. eingeleitet worden. Es werden demnach alle jene, welche auf obiges Sparkassebiichcl einen Anspruch zu haben vermeinen, hiemit erinnert, denselben binnen sechS Monaten, vom Tage der letzten Einschaltung dieses Edittes, so gewiß hiergerichts anzumelden und nachzuweisen, als sonst über weiteres Anlangen das Sparkassebüchel amortisiert und für erloschen erklärt wcrden würde. Laibach am 28. September 1878. (4520—3) Nr. 7303. Bctamitmachmlg. Die in der Exemtionssache drs k. k. Sk'ncramtcs in Krainbnrg gegen Andreas Net von Kotriz siir' Anton Kern, Andreas Mladu', Hclma Zupan, Aar-thelmä Uranc, Grrtrand, Iakol, nnd Josef Kralj'schen Pnpillm, Matthäus und Lntas Znvan, Gcrtrand Knzaj nnd Maigartth Zupan lautenden Nml' feilbktnngsnlbritcn mit drm Bescheide voni 24. Angnst l. I., Z. 5984, wni-den wegen nnln'tanntcn Anfenthaltcs dc'r-selben dem für dieselben aufgestellten Cinawr Herrn Dr. Anvgei', Advokat in Krainlmrg, zngestellt. K. t. Bezirksgericht Kvainbnvg am 14. Oktober 1878.' (4601-1) ^,'- BekanntmachllT Von dein k. k. Vezirksgcr'^ ^ feld wird bekannt gemacht: ^ Es sei am 30. NoM'^> Mathias Winter von Kleimm^)" ^ Hinterlassllng einer letztMw" ^h mlnq, nnd am 17. Oktober ^ ^ Winter ohne Testament ö^M"'^ welchen Verlässen Iohan'l, v". .,^B Yiichael Winter als Erben pa"^^ Da dem Gerichte der M,.M ^ Johann Winter nnbekam't l,l. , derselbe angefordert, sich binnen eincm ^^^„ l,l! von dem nnten gesetzten ^^^,M diesem Gerichte zn melden Mo , , erklärilng anzubringen , "'" ''.^^ Verlassenschaft ,nit den slch '.^., Erben nnd dem M 'h" "K, (5nralm' Johann Ne einer vlN> gehandelt N'erden nnndc ^h „, K. k. Bezirksgericht G>"l' 20. Oklober 1878. ^^< "i^^---^"'^" Den nnbelminl wo l>es,l>d>'a ^ '.n^et, verehelichte Anl""c > .,, „^ Thomas Candet, Anioü '"" ,„i', Georq Obeisnn von P"'U'"U _.^l„> gleichzeil.M' Znstell.li.g d" ' ^ ^ lnnqsdescheide vom U. AilguN ^^ .'340, .h/rr ^anz Mayo^ //^ nosetsch znm Cluator ^ "cu worden. ^, „„s.lsll!"" K. k. Vezirks^ichl^""''^ 9. Oktober 1878. ^^-<^ "'Bckaililtillach'l'Z^ Dem Johann Svchu'. '^ ^ nnbelannten Rechlsitachlolg" ' .,^ nber die Kla<,e,l.- ..'^.^ Z. 5,03, der Ivan nnd Kch^ von Perndine we.len ^'^" '.«>>''', He>r Peler Pen'e von ^!) " d^ Curator .>.,. bestellt ^ ^, der ^lagsbescheid, nwin'l .>"^^. ^ lichen »nindlichen VelWN'il satznng anf den ^ 4. November l,^^ vornlitta.qs!) Uhr, hicrgmclM - ^ wnrde, zugestellt. ,s,^,M!!' K. t. Beziitsaericht ^>"^ . 1l!. Angnst ^78^^^^^—^P, Elinllerung an Agncs "" '^ Vonocml.k.Ä^rtMr.^ wird der Ag.ns P." h"> ., d,.!^ Es habe wider d.eselbe ^^, Gerichte Jakob Pnö vo» ^ ,,^c» .^ wmasllagc wcge>. der^^ ^,,, ^ctf.-Nr.28nnd20,lNb,^ ^ u.ä Owerlenstcin; """ ,,^ iA^/^„ Nr. 1306,1307 ^,.I,d,.^ ^,;,'i5. , 171, 1372, 101, 1^'^^ a,.dl-^ gebracht, worüber ou " satzlulg auf ocn .^78, . tt. November «>< vormittags nm 9 Uhr, ^1' ^'^,, DaderAufenthaltsor'^^^, dichm Gerichte unbcean'lt ' '^c^^ zu ihrer Vertretung u"0 Kcr'""'.s!.^ und Kostm den A"l" K^"^ Ratschach als Curator a" oc"' ^ Dieselbe wird h'""' ^ls-<,!,.<" «erstäudiaet, damit ste aUe'^. sich^ tcu Zeit selbst erschc""-'^ , .," , i,^ andenl Sachwalter b/s >U.,^,,H p / Gerichte namhafl l"«"^' ^i'fch" v'>'^ ordnungsn.äßi en ^"' '.f" ^ die y. ihrer ^erlhc>0'l1""^^...1^,/ Schritte einleiten lömu' ^ ^^-' ,F Rechtssache mil dem a ''^ /^ nach den Ocs.nmmm ^. ,» ord.nina verhandelt '" f^ci,l^^ lla.,tc, welcher cS übrig ',.lc'^, Nechtobrhelfe auch dem ^ ^,, ^, an die Ha.d zn gc ^ ,,, F^ ^,„ Verabsäumuna cnt>t yc' . beizumcssen habe" n'tro. ^l!"' !). Septeinber 167^' ^^^'" Druck und Verlag von Ignaz v. Kleinmayr << K,t»or Vllinbcr^.