ImtsbM M AmbllcherHeitlmg. R>. 3?« Iamstag de« 3 Dezember «85». Z. 552^ a K. k ausschliosiendo Privilesticu. Das Handelsministerium hat ul'tei-n, l5. Ottb. 1859, Z. »9696^2243, dem ^ouis Wells l^i oadwell zu N"u Orleans i» den vci-eiliiqte« Staate» Notd.innrika'^, l'iber Einschil'ite» seines Bevoll!lnichlii,te!, C. ?. Stiles, »ordameiikainsch»-» Koi'snls m Wiei,, a»f die Eifii,' dung riilrs ei^'lNhl'xnIichen Zlmdoadt'Igewehres eii, ail?- schliesiendeS Piivilegium fl',s die Dauer cities Iah>- rcS ertheils. D!c Piivileqiunls.-Veschrcibul^q, dere» Geheimhal' tlüiq angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien, ?lichi?e l» Aufbewahrung. Das HaiidclsmiMeriumhat unterm lö.Oktb, !859, Z. l97«l^22l5, dem Sebastian Schüjendach zu Ba^ den im Gioßherzogthlime Bade», lU'er Einschreite! seines Veuollmächtigtcu Throdor Maitienscn, Maschi- nenfablikalitei, in Wien, stadt Nr. l00l, auf die Erfindung eines Apparates zur Abkl'chllma. ler Bier- würze, d,r Getreide - oder Kartoffclmaische und über- haupt aller Flüssigkeiten und Ertratte, welche der Ab tühlung bcdüifell, bevor sie mit guten, Erfolge dc,- geistigen Gahillüg untelworfen weiden könne», so wie zur Kotidensmio» des ron Danipftnaschinei, abgehend,,, Dampfes, ein abschließendes Pripilegiüni für die Dauer eines Jahres ei theilt. Die Pril'ilcgiums'Beschreibung, deren Geheim. Haltung angesucht wurde, befindet sich im t, k. Pri» vilcgien.Archi^e in Aufbewahiung. Das Handelsministerium hat unterm l5.Oklb. !6ö9, Z. 19770^2254, dem Karl Schau, Ziviliugemeur in Wien, Alseroorstadt Nr. 384, auf die Eifmdu'ia, ,incs selbstthätigen Arpaiaces, der bei allen Arten Dampf, kessein tne Kessest.indlldlinl, verhindere, ein ausschließen.- des Privileginlll für die Dauer eines Jahres ertheilt DieP>ioileqiumsbeschreibung, deren Geheimhallmig nicht angesucht wurde, befindet sich in» l. k. Privilegien' Archive zu Iedelmanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Halidell'lliinistei iu», bat u,'t»r>l> l5.Ottb. >8i9, Z. »U7«?^2247. de,„ Mathias 3?i«>n,,r, M^u,,r i>, Wien, anf t>ie ^rsii,t>lü,g ciliei eiqs'nhi'unlichel, Koiistru^- tion voll Rauchfäuge». »Vuftzna. Rauchfaß« l,enan»t, wodurch das Zurückdrängen de5 Nauche5 gänzlich ver hindert ivrrde, ,in ausschliesiendes Prioilegium für die Dauer eil,e,s Iah,es erlh^lt. Die Privilcg'ums'Beschreibung, deren Gehe,mh^I, tunq „ichc angesucht wnrde, befixott sich im t. t 5 Einsicht in Aufbewahrung. Das Haodelsministerium hat untern« l ö.Olcb l»59, ?. >9?68s2252, dein Ig'iaz ^azi»^, Bauunternehmei in Karolinenth^l bei Prag, auf die Erfindung, Herren' Und Damenhüt, jeder Form aus Schafwollgarngcspinnst zu crzellgen, ei» ausschliesjendes Prioilegiuni für die Dau^r eiuls Jahres ertheilt. Die Prioilegiumsbeschreibung, deren Giheinihaltung nicht angesucht lvu.de, befindet sich im t l. Privilegien« Archive ^>, Jedermanns Einsicht i>, Aufbewahrung. Das Handelsmiinsterililn hat unterm 1 5. Otld. »859 Z. l«>765i2249, de,l, Heinrich Amierliß, FabritSbesij' zer iu W>en, auf die Ersinbiing eines doppele rasfiin!- ten encsauerlell »nd schleimfreien Rübs Oeles ein aus- schließendes Privilegium fül- die Dauer eine) Iahrcs ertheilt. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung "icht angesucht wurde, besiudet sich im k. k. Pxvilegie,!' Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Z 553. V(»s ^ NlV255. Verlautbruust. Bei dcr Jakob uon Schellcnblllg'schcn Stu- bcntcnstiftung ist mit Beginn d<>6 gegcnwärtic ^cn Bchuljahrö itt^/«» der achte Platz, im der- maligen Iahrcöertrage von 5»U si. 5,5 kr. o. W., wieder zu besehen. Zur Ueberkommung dieses, Vom Patronate der ständisch Verordneten-Stelle in Laibach abhängigen Stipendiums sind nur gltt gesittttl», arme, odcr doch nur gering bemit- l^'lte, im Inlandt, besonders in Tirol geborne "nd vorzugsweise dem Stifter oder seiner Ge.- Malin anverwandtc Jünglinge, welche in Lai» bach den Studien obliegen, berufen. Jene Studirendcn, welche sich um dieses Stipendium bewerben wollen, haben ihre Ge- suche biö zum 3l. Dezember l. I. bei der stan- disch Verordneten-Stelle zu überreichen, und sich darin m»t dem Taufscheine, dem Dürftig^ keitä- und Impfungszeugnisse, mit den Studien- Zeugnissen von den beiden Semestern des Schul- jahres 16^/59, und im Falle der Berufung auf die Verwandtschaft, mit einem legalen ^tamm- bäume und andern erforderlichen Beweisdokumcn» tm auszuweisen. Von der ständisch Verordneten - Stelle. Laibach am 22. November lS59> Z. UÜ1. V"(2) "" Nr. 6082. Kundmachung. Mittelst des hierlandigm Zeitungs- blattes vom ,8. Dktober d. I. wurde bereits die Anordnung der hohen k. k. Steuer-Direktion vom 8. Dktober d. I., Z. 5I(i4, wornach die Be- messung der Einkommensteuer pi-<> ltt6tt, nach dem allerh. Patente vom 29. Dktober ,849 und der Vollzugs- vorschrift vom 1,. Jänner 1850 ein- zubringenden Bekenntnisse und An- zeigen bis Ende Dezember i859 ein- zureichen sind, allgemein kund ge- macht. Da ungeachtet dieser Aufforderung im Belange der Fassionslegung pro i860, bis nun von wenigen Par- teien entsprochen wurde, so ist man genöthiget, den von der hohen k. k. Steuer-Direktion zur Ueberreichung der Fassionen inc. l8ttc> anberaumten Termin bis (3nde Dezember 1^59 mit oem Beifügen in Erinnerung zu bringen, daß im Nichtzuhaltungsfalle der §. 32 des allerhöchsten Patentes vom 2ö. Dktober i84k in Anwen- dung kommen müßte. K. k. Steuer-Landes Kommission Laibach am 34. 3^ov. R^HV. Z. ö^9 a (?)' Nr. 7942. Aufforderung. Nachdem die gegenwärtig in Lai- bach bequartiertm k. k. Truppenab- theilungen mit ,. Dezember d. I als stabile Garnisonstruppen zu be- quartieren sind, so ist der Stadt- magistrat in der Lage, kompetente DMzicrs - Quartiere aufnehmen zu müssen. Die Herren Hausbesitzer und Par- teien, welche Wohnungen mit 2, 3, ^ und 5 Zimmern zu vermuthen haben, wollen sobald als möglich dieselben dem Stadtmagiftrate zur Kenntniß bringen, um nach gepflo- genem Einverständniß das k. k. Mili- tär damit betheilen zu können. Stadtmagistrat Laibach am 28. November 1859. Kuudmachung. Am ,2. dieses Monates Vor- mittags um w Uhr wird Hieramts die Lizitation zur Verpachtung der beiden städtischen Eisgruben, am Iahrmarktplatze und im Garten an der Wienerstraße, abgehalten, wozu Unternehmungslustige zu erscheinen hiemit eingeladen werden. Stadtmagistrat Laibach, am 1. Dezember I85z>. Z. 2llö. (l) Nl. 7225. Edikt zur Einberufung dtl VerlassenschaftS" Gläubiges. Von dem k. k. NezilkSamte Planina, als Ge» richt, welben Diejenigen, welche als Olaubig,r an die Vellassenschasl des am 7. Novembtr »85» mit Testament vrrstolbenen HtlM Jakob Lenaßi von Planma H.. Nr. 85 eine ssolderung zu stellen haben, aufgefvldlit, bei diesem Geiichte zur Anmeldung und TXntl)uui,g ihrer Ansprüche den 24. Dezember l85» Vormiltasts um 9 Uhr /,u erscheinen oder bis dahin ihr Glsuch schriftlich zu überreiche,,, widrigens d,n» selben an die Vcrlassenschafl, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein wciterel Anspruch zustande, als msoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt, K. k. Bezirlsamt Planina, als Gericht, am 23. November 1589. ^ Edikt. Vom k. k. siHc»t. deleg. VrzirkSgelichte in kciibcich wird hicmit kund genmcht: ES sei über Ansuchen des Andreas Mrchle von Urine H.'Nr. I in die ekekulwe VerNeiyerlliig der, dcm Andreas Dolnizdar von Snp qeborigen. in, Grund« buche Zobelsbelss ^ud Nrb. Nr. ^3^ vorkommendln. zu Snp Konsk. Nr. ^ czelsgenen. laut Schay!lna.s> protoloUs e. wegsl» aus dem Nrlhsile .vom 3. Ncwemdsr 18.^7, Z. 177l>9, <.><>< ulive mlul). 24. Alisslist 1«lltt. sckul. oisicr 42 fi. ö. W. <'- .^. <:, qewiUi^el lind zur Vl»r> nähme die 3 Fellbletungstaqsapimgeu auf beu U. Iä» ner, deu 8. Februar und auf den 9. März k. ).. je« ocömal Vormil'agS !) Uhr vor diesem Gcrichle mit rcm Anhange blmmt worden, daß diese Rsnlität uur bei dem 3. FeilbleluiiaMrrmme auch u»ter dem Scliäplo'gsprsisc an den Melstbielcodeu werde hinlan« gegeben wcrdl». Daö SckäßunsssprolokoU. die Lizitationsbedlugnisse und der Gruudbllchsertrall können iu de>' gewöhnlichen AmtSsNmdrn hicr^srichls eingesehen werde,'. K. l. Nädt. beleg Bezirksgericht La>bach am 2ö. Oktober 1869. Z?2079? (3) 3^16021. Edikt. Vom gefertigten l. l. Bezirksgerichte wirb hic- mit bekannt gemacht: ES sli über das Gesuch d,S Franz Iuanz. Vor- mundes der mindj. Franz Hril'ar'schtt, Älilber. als Zcssionär dlS Herrn Fnedrlch Pcrrz. durch Herrn Dr. Zwayer, zum Pedule dcr Eiubiiuguria, der For» derun^ anS dem Urldrlle vom 12. Drzember 185l5, Z, 2l22^. pr. 242 fi, 87 kr. o. «. c.. die ersklitwe Fcildil-llliig der, onii Ioha»» Vulger gfliörlsskn. im Grioldbllcke Sitlich ,^ul) Uri). Nr. 39 und 4l vor« lolumeuoeu, in Großlupp nelsgliie«, gericktlich auf 12705 fi. 30 kr. EM. bewertDeleu Realitäten l>,. willl^et. und zu deren Vornahme die 3 Feüvielungs; tagsahniigei, auf den 9. Iäuner. deu 8. Februar unv dcu 9. März l. I,. jedcSmal VornntiagS von 9 bis 12 Ul,r hiergerichtS mit dem Anbange delllmml. daß die ge^achm, Nralitatsu uur bei der 3. Ftilbietungs» lagsapullg nuch unter dem Schähmigswrnye l)l»ta,i> gegeben werden. Desstn werden dir Intercsieutn, mit dem Veisape verständiget, daß die an die imdekanul wo dffiudllchen Taduinrglcnlbiqs!-. nämlich : an Hcrrn Oraudl. dir nuudj. Maria Stermolc'sclieu Kinder und die Iosrf Vouk's^r Verladmaffe lauteuden Bescheide dem Helln Dl. Süppanzhizl». cilS unter E>»em bestellte» ^Ul-lltf'l- »ll nclum, zugestellt wurden. u<,d daß die L>^! 1V. November 1889. «02 Z. 2072. (1) Nr. 8008. Edikt. Von dein f. k. städt. deleg. Vezirksgelichte zu Ncustadtl wird dem unbekannt wo befindlichen Ma> lhias Mürn von Orechouza und dessen gleichfalls un> belauulen Nechtönachfolgern hicmit erinnert: Es habe wider dieselben der mindcrj. Ioliann Märn uo>l GroßnuLdorf, unter Vertretung seiner Vor» münder Maria Märn und Josef Ännilscheg. durch Hrn. Dr. Suppan, die Klage auf Anerkennung dcr Ersiz» zung und Gestaltung ccr Gewählumschreibung auf den Weingarten in Virübanm üud Neklif. Nr. 110 aä Gut Poganiz sub pracs. 22. Oktober 1869. Z 8008, hieramts angebracht, worüber zur Verhand« lnng im ordentlichen mündlichen' Verfahren dic Tag» saßung auf den 24. Februar 1860 Vormittag 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. Hieramts au» beraumt, nnd oe>n unlickannt wo befindlichen Geklag» ten Hr. Dr. Rosina als <ün,»lo5 nckulivcn 3. Feilbictung der, oem Mar» tin Mechie von Wcixelburg gehörigen, iin Grundbuche dcr Staot Weilelliurg Url,». Nr. 4 vorkommenden, gc» richtüch auf 1047 ft. CM. brwerthetcn Ncnlllät samuit A,l< nnd Zxgel'ör bewilliget unr> zui- Vornahme d>r« selben ric Tagsayung ouf den 7. Jänner I860 Vor» Mlllags 9 Uhr l)lergcrich:ö ,»ut cem Anhange ange« ordilcl woro.n. daü odla., R.aliiät l»ti o>c>cr leßcen ^>llblNUl>gSM»jsahnug auch unter dem H^aylln^H. weilhc au Deu Mri^vicirnc'en pünaugsgebeil welvc. Das S^>ayung^vroiokl)!l. oer Glunobnckscrirakt und rie ^lzitallonül,',0!ng»isse könne« bci diesem Ge» richte in ocn gewöhnlichen Amtsstunocn eiugescheil imroen. K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 7. August 1839. ____ ^_____ 3. 2093. (l) Nr. 2996. E d i l t zur Einberufung der V erl a sse ns ch a l t s' Gläubiger. Von dem k. k. Bezirksamt« Oberlaiback, als Gericht, werden Diejenigen, welche als Glaub», ger an die Verlafsenschaft'der am 2. Oktober »859 ohne Testament verstorbenen ledigen Realitäienbe< sitzcrm Maria Stuben von Podpech Nr. 20 eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung u. Darthuung ihrer Ansprüche dcri 7. Jänner »860 früh 9 Uhr hieiames zu erscheinen, oder bis dahin ihr Vcsuch schriftlich zu überreichen, widri' gens denselben an die Vcrlasscnschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksamt Oberlaibach, als Gericht, am l l. Oktober 1859. Z72094. (i) Nr. 491». Edikt. Von dem k. k. Nezirksamte Adelsberg, als Ge» »ichl, wird dem unbekannt wo befindlichen Malthaus Pandlu und dessen allfalligcn Rechtsnachfolgern hill, mit erinnert: Es. habe Martin Schilt» von Adelsberg, wider dieselben die Klag? auf Zuertennung des Eia,entl)U' mes der Realität Urb. Nr. 6!), im Grundbuch« der vuimaligen StaalShcrrschaft Adelsbcrg, «u!» prau» 22. Oktober »859. Z. 4«l3, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsaz. zung auf den 23. Dezember l859, früh 9 Uhr mit dem Anhange des § 29 a, G. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihrcS unbekannten Aufenthaltes Hr. Lukas Kovazhizh von Adclsbcrg als (^ui-atnr llons prototolls ddo. 9, April l«53 und >352 fl. C. M. ristanoenen, >m Grunoduchc der He^rschaN W,iß Ulb. 9ir. 619 vottommenden Grundstücke: Wlcse Xrnmuiv'» rim» lloi^ovim und »«!> lin^ji, dann Wiese xaclnj« lt.ol»o, wegen nicht erfüllten Lizllalions d(dll»gnl>jcn bewilliget, und zu deren Vvlliayme die Hagsatzung auf den »3. Februar i860, Vormittags um 10 Uhr >n der BezirkamtSkanzlei mit dem Bei- sätze angeordnet worden, daß die obgedachten Gruno< stücke um l352 fi. EM., d. i. !4l9 fl. 60 kr. ö. W. ausgerufen, und auch unter dem Ausrufspreise hint, angegehen werden. Der Grundbuchsextrakl, die lÜzitationsbedmg nisse und die Schätzung können hreramls eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Kronau, alö Gericht, am 24. Oktober 1859. Z. M?."^) Nr. UU42. Edikt. Von dem k. k. VezirkSamtc Nassenfliß, alö Ge> richt wird kundgemacht: Es sei über das Neassumirungögesnch deS Hrn. Georg Theodor Geier von Vidcm. die Vornahme dcr mit dem Vescheire ddo. 111. März 16Ü9. Z. b7ll, bcwllliglen, sohln aber Wirten zweiten und dritten Fcilbiclung dcr mittelst deS Helratsvcrlragcs ddo. 6. ^cbrnar 18!ll und der Quittung vom ^. Juni 18!!li. auf dcr dem Ioscf Simonzlii^h von Dolnova gel>öri> ,gcn. im Grnnobnche der Herrschaft ^liugenfels ^ul) jNeklf. Nr. 346j1. Iol. 787 vorkommenden Hubrea- llität stchergcstrlllen Forderung der Maria Sinwn^izb gebornen Primoschizh an Heiralösvrüchen pl. 800 ft. CM., auf den 10. Dezember d. I. und auf den 9 Iät'.ncr l8 ,ser Amtökanzlci mit dem Blisaße frllgcscpt worden, ,daü die obige Foroclung b K. k. Bcznküamt NasssnfuL, als Gericht, am 19. November 18^9. ' Z^0>. (7) ^ N rV^g^'. Edikt zur Einberufung der Verlassen- schafts.Gläubiger. Von dem k. f. !kde. Das Schatznngsp'otukoll, der Gllmdbnchserilaft, und die ^izitationäbedingnisse können bei diesem Gc lichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingcschcn werden. K. k. Bezirksamt Reifniz, als We.icht, am 13. November l859.___________ Z^2l04^ (I) 9il."4883 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Feistritz, als Ge. richt, wird dem unbekannt wo befindlichen Herrn Alois Anziull!, Tabulalglaubia.er auf der im Grund» buche der Herrschaft Adelöl?,sg «,,l> Urb. Nr. 529 volkomnnndeu iiiealiläl bekannt gemacht: Es werde obige Realität durch dn, Er^kutions' führer Herrn Anton Schniderschizh im Exetutions- wege ftilgtbolen, und daß man die für ihn be> stimmte Rubrik dem unter Einem zum t)ui'»lo!' ». I. znr letzten Tagsatzung geschritten. ss. k. Pezirköamt Treffen, als Gericht, au, 26. November 1869. -j. 2!l2. (l) Nl. 53X3. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte F'istritz, als We- icht, wird dem unbelannt wo bifindlichen Georg Schürzcl von Bazl), Tabularglaubiger au» dcr, im Grundruche der Herrjchait Ad,lsl)er,j «ul, Usb. Nr. 505^/, vorkomnnneen Mealilät hieniit criNNtlt: Es sei cies, Realitäl am l< Dezember v. I. um dc» M»'istbl't V0N 520 st. ö. W. l'cranß.'rl, »nd dieser Meistbl't am l0. Mal d. I. unt.r dic Tabu. largläübi^fs vlrll)e>lt, ln.d daß m»n den b»züa,li- chtN MlistbotveltbeilungZbescheid vom 20 August 5 2322. de,n ihm uiites Einem auf^estHten t>n5n» wl- »li »«!>„». Iohan» llhomzhizh Svasnit von Bazl' zng.st,llt l'abe. H k, B^irtSamt Feistritz, als Gericht, am ,0 November l859. 6^21, l. (1^ Nl. Il30. Edikt. Von dlm k. k. Bezirksamte Krainburg, als Ge. richt, wird hiemlt bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Bartholoma Ianko von Surre, a.eg>n Josef Zibernig von Holen,,fch, wegen aus dem Vergleiche vom 11. Mai d. I.; Z. llil)5, schuldigen l00 fl. EM. <-. ». <-,. , in die iltkulivc öffentliche Verftligfrung der, d,m Achtern gehörigen, im Orundbuchc dcr Herrschaft MichelNeile» «uI»Ulb. Nr. Il-i'/z vorkommenden, zu Hotemesch lie^ gendtn Realität, i,n «erichtlich erhobenen SchätzungK. werthe von 1000 si. österr. W. gewilliget, und zur Vor. nähme derselben die drei Feilbietungstagsatzungen auf den 24. Dezember l. I., auf den 24. Jänner und auf den 24. Februar »860, jtdesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amlskanzlci mit dem An» hange bestimmt worden, baß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Flilbietung auch untel dlm Schätzlmgswellhe a«, den Meistbietenden hint- angegeben werde. Das Schaliungspiotolull, der Grundbuchscrtrakt und die Lizilalionsbedingnisse können bei diesem Ger richte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Krainburg, alS Gericht, am 7. Oktober »859. Z. 2ll4. (l) Nr. 6803. E d i t t zur Einberufung der Verlassenschaft s- Vsl aubi ger, Von dem k. k. Bezilksamle Planina, als Gericht, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft deS am 19. August »859 ohne Testa, ment verstolbenell Nealilätenbesiliers und Postlspeditors Herr Hail Tomsä'izh von Planina eine Forderung zu stellen haben, aufßlsorderl, bei diesem Gerichte zur Anmeldung undDarlhuung ihrer Ansprüche den 24. Oez/mber l. I. Vormittags um 9 Uhr zu erschei- ncn, odcr bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widligens denselben an die Vtllassenschaft, wcnn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Folde^ rungen elschöpst würde, kein weiterer Anspruch zli' stände, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. r. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 29. Oktober 1859.