^: ««H. Montag am »W. Mai «8«V Z. l5>9. n (2) Nl 5ung der älteren Staatsschuld sind die Serien 47l und 2 gezogen worden. Die Serie 2 enthält Banko° Obligationen, im ursprünglichen Zinsenfuße von 5)6 , uz: von Nr. W» bis mcl»« Nr. »U5l, mit dem Kapilalsbetrage von t^ttl5,7 si. und der eingereihten ,!. o. ständischen Domestikal-Obligationen, im ursprünglichen Zinsenfuße von 4"/^ und zwar: Nr. l<>«5 bis cinschließig Nr. ll«25« fl. Dic Scltc -4?l c„ll)ält oie t»öyi„. ständische Aer^lial - Odll.^alion Nr. l mit linem Zlveiunddreißigstel der Kapila'losummc, und die n. ö. ständischen Aerarial Obligationen vom Rezesse vom 30. April l7«7,im ursprüng-llchcn Zmscnfuße von 4"/«, und zwar: Nr !i3.U^i mir einem Fünftel der Kapitalssumme, und Nr. ^.^l!) bis ci,ischl,,ßig Nr. 3,'i" dcr erwähnten Kundmachung enthaltenen Be-stlwmungen, 5,°/„ auf österr. Währung lautende Obligationen erfolgt. K. k. Landeöbehörde für Krain. Laibach am !>. Mai l^j'^, l>r. Karl Ullepitsch (5dler v. Krainfels, k. k. ^'andcschsf. Kuudmachllust. Mit Beziehung auf die hlerämllicke Kund' machung vom 23. Juli ,5«,, Z. 8li»>l)« vom 25- Juli ,««,, Z l«<>,) wird bekannt gemacht, daß die Prüfungen aus der Verrech-mmgsklmdc am 12 Juni d I. hieramls wer den abgehalten werdcn. Diejenigen, welche durch den Besuch der Vorlesungen, oder durch Selbststudium dazu vorbereitet sind und die Prüfung abzulegen wünschen, haben ihre nach der Andeutung der vorerwähnten Kundmachung vorschriftmäßig belegten Gesuche längstens bis 5. Juni d. I. Hieramts einzureichen. Nach den neuesten Bestimmungen (Bei-läge zum F. - M. - Verordnungsblatte Nr. lll, vom Jahre Itttt?) werden znr Ablegung der Prüfung auch Kandidaten aus Krain zugelassen werden. Von der Prüfungs - Kommission süi die Staatsrechnungswlsseuschaft. Triest den I I. Mai l««2. Z ,70. » (') Nr. «33 l. Konkurs Verlautbarung. An der selbstständigen k. k llnler'realschule in Laibach ist die Dnektorsstelle, mit dem Ge« halte jährlicher !>-l5 st. und dem Rechte der Dezennaloorrückung in l l5,5 fl. ulld !3tt5» st. ö, W. aus dem krainischen Studienfonde, und d,r Verpsiichlung zur Ettheilung des Unterrichtes in den technischen Fächern, in Erledigung gekommen, zu deren Besetzung hiemit der Konkurs l,iö 3tt Juni d I. ausgeschrieben wird. Die Bewerber um diesen Dienstposten haben ihre an das hohe l. k. StaatSmlnisterium zu stylisirenden und mit den legalen Nachweisen über Alter, Religion, Stand, zurückgelegte Studien, Kenntniß der deutschen und sloveni-schen oder einer andern verwandten Sprache, spezielle Eignung für die gedachte Stelle und erworbene Lehrdefahigung für die technischen Fächer, wie auch über bisherige Dienstleistung in-struirten Gesuche, innerhalb deö bezeichneten Kon-furötermincs bei dieser k. Landesregierung im Wege ihrer vorgesetzten Behörde einzubringen. Von der k k. Landes!eginung in Kram. Laibach den !>. Mai lftt»?. Z '72 " (') Nr. 3^3» Kulld u« a chn n ss. Für die Postrxpedicntenstclle zu Gradah in Kram, wonnt eine Iahrcsbcstallung von Eln-hundclt Gulden (NW fl.) und ein Kanzleipau« schale von jährlichen Zwanzig Vier Gulden (?4 fl.) gegen Verpflichtung zum Kautionscrlage o?n Zwei Hundcrt Gulden (2W fl. verbunden ist, wird hiemit der Konkurs verlautet. Bew.rber um diese Stelle haben ihre eigen-händig geschriebenen Gesuche unter Nachweisung des Alters, Standes, der Schulbildung, sowie des sittlichen und politischen Wohlverhaltens bis längstens 2l». Mai d I. bei der k. k. Post-direktion in Triest einzubringen. K. k. Postdirektion Triest am ,3. Mai l«li2 Z. l«2. n (3) Nr. 73,. 5l 0 « k n r s. Im Bereiche dcS Bezirkes Mottling ist eine Vczilkehcbammenstelle mit dem Standorte in Gradaz, und einer Iahresremuneration von 3« si 75, kr., zu besehen. Bewerberinnen um diese Stelle wollen ihre gehörig instruirlen, mit dem Befähigungsdi-plome, dem ärztlichen , dann Sittenzeugnifse und dem Taufscheine belegten Gesuche bis l«>. Juni d. I. Hieramis einbringen. K. k. Bezirksamt Mottling ami) Mai lk<»2. Z. z>5l. (l) Nr 1^70. V d i k t. Das k. f. Landesgerickt Laibach gibt mit Bezug auf das frühere Edilt vom l. April l. I., 3. !3«3, bekannt, dah bei erfolglos gebliebener ersten Feilbietung beb dem Herrn Franz Waller gehörigen Bteinkohlenbergbaueö in Möltmk am 2. Juni l I. zur zweiten Fcilbielung geschritten werde. Lalbach am lit, Mai lvU?. 252 Z. 869. (l) Nr. 2297. Edikt. Mil zu bll mil Edikt vom !7. Oktober l862, Nr. 6166. auf dcn 2. Mm 1362 ang. ordneten zweite» Ftilbietung der 'Anton Jelschinovi^h'schcn Real,iät in Tominz. Neklf. Nr. 20. tcin Kalissustiger erschienen ist. so hat ls lili der diilteu auf den 3, Juni 1862 ange» otdlielen Fcildicl.!,ig sein Verbllibe». K. k. Bezirksamt Fci^lip, als Gericht, am 3 Mai 1862. Z7880^(I) ..... ....... Nr. 900 Edikt. Von dem k. k. Vczirksamte Lack, als Gericht, wird hicmit bekannt gemach!: Os s>i über Axsnchen des Ignaz Omejz vo» Hataulc Nr. 2. gegen O mg Debell.ik von ^ackNr. 60. wl»icn alls dem gerichllichen Vergleiche ddo. 12. Inli I86I.Z. 1871;, schuloigeu 210 'ft. öst. W. c. 5. o.. in tic llckutive öffeullichc Vllstelgeruug der. rem ^!cp-lcrn gel'örige». in> Grundbnche des Starldomini»mö ^'ack >u!) Urb. Nr, 49 uotkommenden Nealüäl samnn An - und Zug'bör im gerichtlich erbobeuen Schäßungi'-wcrll) vo» 383 fl. 70 kr. öst. W- gewilligcl u»l) zur Vornahme derselben l>ie erste Fe!ll'ietnn^Sl.!gsal)n»g aui den 1 l. Juni vis zweite auf ken 12. Iul, »lnd sic drille auf re» 13. 'August o. I, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in bi.siger Amlskanzlci mit r,m Anlange bestimm! wolden. daß die feilzubielende Rcaliiäl »nr l'ci der Icy» ten ,^'Ü^elung auch unter dem Schäyungswcrlhc an den Meistbietenden bii'tangegedc» werde. Das Schapnngsproiokcll. der GrunsbnchseNrakl und die ^izilat'onsbedinguisse können bei diesern Gerichte ln den ^ewöh"Iiche» Amlostnuden cingesebcn werde». K. k. Veem ailf^'ücllten ^uraior Johann 3i!l»n!ser uon Slcmzline l'cdändi^t n'Nirr. ss. k. Vr>lrfsamt Neumarlll, alS Genchl. am ii. Mai 1862. ^^93. (Y Nr. 1«82. ^ Edikt. Von dcm k. k. Vemksamte Neifüiz. als Gericht, wird hicmil delannt glnu'.chl: Es sei über das Änsuchln des Geor.i Wcliev von Gö!t.„iz. ae^til Mall'ias Gode von Massi» Nr. 22, wegen aus dem Zal'lungsanflrage uom 29. Juni 1861. schuldigen 378 fi. ö,'l. Währ. c. s. u., w die s^lknlioe o'ssenlliclie Veisls'glrung der. dem ^'st,tsvn gelwriqcn. >m Grundli'iche der Herischafl Gollsä'se l>lll> Fol. 24!^3. zu Masern 8lll) K. Nr. 22 vmkommenken Realität, im gerichtlich erliodene» Sä^i-znng5wcrll)c ro„ 381 ft. CM.. gewilUgel u>,d ^»r Volnadme dersellll, die e^kniioen Nel>lfeill'ielu»gsta,j-saßlingen anf den 12. Juni. auf dcn 11. Juli und ans i-sn 12. August 1862, jedesmal Vormittags um ^ Uhr in rer Amlskanzlsl mit dem Anl'N'igc destimmi worden, daß die feilzu^slenoe Realität nur dri der lehlcn Fcildiclullg auch unter Dem SchähnngSivertde an ten Meisldictcnren hintangegel'en werde. Das Scl'ähuna.sprotokolj. kn' GlllndliuHscllrakl und die ^i^talionsderiogluss, köoucn bei diesem Gerichie ill deu geirödnlichen AmtsNunden eingeselieil wcrdcn. K. k. Bezirksamt Ncifuiz. als Gericht, am 3. ^ Mm 1862. il 393. (Y """ Nr. 24l. ^' Edikt. Von dem k. k. Vczirttamle Tschernlmbl. als Ge> richt, wird der unwissend wo befindliche Mathias Kisma. von Dragatusch Nr. 24, hiermit ermuert: Es bal>e Flalharina Gorschc und Michael F'lipi.'. Vormnoder dcs miud.rj. Geoi g Gorschc oo» Lapudjc wi der denscldtn die^lage anfZahIu»,, schllli igrr 66 ft. ll^sv. öst. W. c. 8. c. 5uli i»sl><^ 18. Iä,.ner 1862. Z. 241. Yicramls ein^cbrachl. worül'cr zur summarischen Ver-dandlnng die Tagsahuüg auf dcn 8. Antust d. I. slüy 9 Uhr mit dem A»yange les §. 18 des a. H. Pa-lliites vom 18 Olioder l84il liilgeordnct, nüd den» Geklaglcn wtgen n»l)elan,>lcn AnfcntliallcS G»0lg An schilsch. Vürgcrmsister vo» Tragalusch. alo (!ul'IN wllirc. Dcssrn wird »erssll'e zli r»m Ende oclstä»d>gcl. daß er allenfalls zu rechlcr Zeit sell'sl zn erschcinen. orcr sich einen aurcrn Sachwaliei zu i), stellen uno linhfl namhaft z» mochen halie. wierigens dirse Nlchlöjachc not ocm anf,jsstcll!en ssnraloi' oerliandsli wciDen ivilo. K. k. V>zirlsaml Tscherucnll'l. alö G>r>chl. am 20. HeDru.n- 1862, Z."8967'"(1) Nr. «8. Edikt. Von dem k k. Vl-zuksamie Ticherneml'I, als Ge» richt, w-rd der »»wisscnd wo defindlichr Stefan Puchek. von Olnlch Nr. 2, hiermii ciinncll: Es habe Pstcr'Meoosch u, Obcrch, durch Michael fillip, lion 2a^u>j»'.Nr. 3. wiocr denselben die Kla^e auf Zahlnüg schuldiger i^2 ft, .^0 fr. ö. W. c. .^. c:, >ul, iili!<>,^. 28. Iänncr l862. Z. 426, hicramtö eingelxa.i't. mor-i'll'er zur snmmailschen V.rhanolung die Ta,,slißling anf den 8. Augnst l. I. früh 9 Uhr nli> dcm Anyamic dc»? Z, 18 dls aliery. Pateolu uom 18. Oliolicr 184li an» gsordnct. u»d dem G»k!a^lcn we^en ulwel^nnisu A»f> enlhalics Georg Muschizl) uou Dragatnscl' alö ^lliulol-u>oe oeistanoig.l, oaß er a'ienfallö zn rechter Zeit s.lbst zu erscheine» oc>er sich einen andern Sachwalter zu bsstcUen liüd an» her namyafl zn machen habe, wiocigcns duse Rechtssache mit dem anf^estelNen Kurator verhandelt wciocu wird. K. l. Bezirksamt Tschernembl als Gericht, am 18. >'l. Jänner ll>ft2. Z."897. (1) 'Nr. ^97. Edikt. Von dem k. k. Vczirksamle Tschernembl. als Gc« richt. wird hlcnm bekannt gemacht -. Eö sei über A»snchlN dcö Georg Schntte von 'Allcu> markt, gegen Geo>g Schuster von dorl. wegen ans rcn, Ulihcile vom 13. Jänncc i860, Z. 98. schuldigen ü2 ft 60 kr. ost. W. o. 8. <->., in die clclnl'uc öffciulichc Vcr sleigerung der. dem Leßtern gellölige», im Ornodblia^c oer Herrschasl Pöli.ind ^uI^Rlllf. Rr. 20H16 lom. 26 Foli. 267, uolkl'Mü'cnden. Ne.ililä't. in» gciichllich er-uobeutll Schäßnngüwelih'' uon 267 ft. ost. W., gewü-ligct und z»r Vornähme oerjelben l>ie rrei ^cllbi'lnngö-lagsaNnngcll auf dcn l l. Inoi, aufden 9. Il u»d axf reu 9. 'August l. I. jldesmal Vormittags um 9 Uyl i» der 'Amiskanzlli >l,il rem Anhange beslimntt woiren, daß die feilzubietende Nlaliläi nur bei der lcytcn F>il-bictnng anch unicr re>» Schäynügswcrthe an den Mcisl' dielenden hmtangegebc» iverde. Das Schapllngoprolokl'Il, der Grundbnckscllral'l und die ^izitailonübcdiilgnlsse lölinen bci ricsenl Gc richte in deu gewöhnlichen Amtsstnnocn eingesche» wcrocn. K. k. V.zilköamt Tschcrncmbl. als Gcricht. am 3. F,bluar 1862. Z, 698. (') M. 737. Edikt Von Vem k. k 'Uezirks.iiüle Tschcriieml'!. al^ Gc> riä't, wird yienlit bekannt güna.t'! : Es sei über das 'Ansuch.n del? Joh.nin U>asch,lsch oou T'idnzhe. gegm Zranz Kou'eseu voil Tschcrncmbl wegen alis dem Vergleiche von» 23. Nooemdcr lkoi), Z. 33ii9. ichnloigen 130 ft. 40 fr. öst. W. i:. x. c,. u> oic ereknlive öfflnllichs Vclstclglll.ng der. rem ^sß-l.rn geboiige», in', Glundl'uche der St^dlgüli Tschcrncilil'l. "nl, Nnrr. Nr. 379. 380. 3t^l. 382. 383 »>,!) 384 vorkommenden Nealilai. im gerichtlich evl>ol>l'nc» Schäl" ^un^wcrlbe von 380 ft. ö. W.. gewilligel nnr znr Vl,u« napme derselben die drei F>ilblc!U>'gs:agWyn»gsn a»f ^cn l8 Il!»i. anf ecu 16, I,-Ii llnd auf den !6. Au< .;ust l, I., jedesmal Vormmags um 9 Udr in oer 'Anus-kanzlci inil dem 'Anhange bestimmt worden, daß di> iciiznbiclcnde Ncalilal nur bei dcr leylcn Feitbietnog auch unter dem Schayn„gs,rerll)c an den MeistliieteN' oen hinlangegebcn werde. Das Schäpungsprolofoll, der Grmldbllchssllr.ill und die Lizltatil.'nsbrdinglüssl' louim» bci di.ftm Ge-richte in dcn gewöhnlichen Anüsstnndcn eingesehen werden. K. k. Vezirksamt Tschcrilcmbl. alS Gericht, am 18. Februar 1862. Z. 899. (1) Nr. 902. Edikt. Vou dem k. k. VezlrkSamle Tschernemlil. als Gc< vicht. wird dem Jodanu Puch^l oo» Giizh Nl. 8. nnbe-kaoutcn Anftnthaltsorles. dirmil erinnert: Eö habe Iodaliu und Elisabell» ^ilner. Magl><,ic„a Stautachcr, dau» die miudcrj, Malhias und Michael ^'akoer nnlcr Verlrelnn^ des Vormundes Andreas I^klich. als Erben »,->ch Micl'arl Hafner al's Verdrexg Nr. 4. dnrch Heirn Dr. Prcl,t) vo» Tscherinulb!. wircr denselben die Nl^e >v>'gsN aus den» K.nliosrlrage ddo. 22. Anglist l843 »oll, schuldigen Hnblülausschillings-sestsorderung pr. 168 ft. ö. W.. ^nl» snlx.x. 24. Februar 1862. Z, 902. hleramts eingebracht worüber dcl Zahlllu^sauflrag vom 14. März 1862 erging. « Dsm Gckiasste» wi'.d demnach wegen seines unbe» M kannten A»fcn!balles Hlll' Ioscf Hrella. Vnigeimeister M ocn Irllschennig a!,!! < llillll»!' l»<:!»!» unf scilie Ge« - M fahr und Sofien bestrllt. W Dlss>il wird dliselbe zn dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechlerZeil selbst zu erscheinen, oder sich eiiien ansein Sacbwallci zil bestellen und ai'ber »ambafi zn n>achs» babe, wioii^eos diese Ilechlssache mit dem MlfgcslelN'U Kiirüiorausgelsa^ei! werden wirt». K. k. Ael,irkea>i't Tfchelnembl als Geiichl. am 14. Mälz 1862. Z, 903. (l) Ns.ll")7. Edikt. Von dem k, k. Pezirksamle i» Scisenb.r^. als Gr> richt, wild bieniil bekannt gemacht: E? sei über s Anna Pavcsch von Wü'.iiß Hs. > Nr. 2ll. luegcii >,us den, ge» ilchil. Vergleich.- c>do, 2«. Aor,l. 1860. Z, 877. <>x,>c. inl^'t». lil. Nov. I860. Z.388. schnl^i^u 11^ ft. K0 kr. ö. W. c. >l. <:., die erekulive öffsnlliche Versteigerung oer. dem Fehlern gebörigen. i>i!>'!t Seissnl'erg >!u!) N>kif. Nr. 344 vo>ko,nmsnden V^ HubeaÜiät K. Nr. 2:'i z» Wißaiy, gewilliget nnd zn,- Vor-' i'.'bme derselbe» die Fc'Il'ielnngs - T>i.N''hlln>ien anf »e» !7. In»!', auf sen 17, Iiil, und anf den 18. 'August l. I.. jedesmal Vormütags nin 10 Uhr. und zwar ?ie erste und zwlitc ill der hiesigen Amlskanzlei und t-i'- dritte in loca «-<>! lvr^loroll. der Giunt'buchslrtrakt und die i/i'z!!al!0»sieoing»,ssc lonne» bci diesen, Ge< lichte in den gcwöblichen Amlsstuoden eingeseben werle». Seisenberg am 17. März 1862. Z 904. (!) Nr. 695. Edikt. Von dem k. k. Vezilksamle Seiseuberg. als Ge» richt, wird diemit blkanüt gemacht: Es sei nb.r das Ausüchlu des Audrens Petsche uon Seiich Hs, Nr. 7. Ve^irk Golts^ee. dlüch H.rru Dr. Wene^ikles. geger. Iakol» Matüiik von Schwarz Hs. 30. wc,ien aus lem gerichilichen V>rgleiche vom 4. Heplember 1860. Z, 195i3. schuldigen 126 ft. ö. W. c. !,. <:.. i,l die l^ckulive öffeniliche V>lstt!gcrung dcr, c'cm ^sl)!ein miD sei»er Ebeg.iliin M.iria ^laltiük ,,>!»li»sch>,slllch g.böri»,e», im GlunDblich,- ocr vor> malige» Herssch.ifi Ainöo >>l!» Nekl. N^. 38 uolkom-luendln H.ilbhube. ur Voinadme derselben die erste zciN'icluugötag« s.'ylü'g anf den,10. In„i. die zweite auf d^u 10. )»li u»d l'ic tritie' .nif dcn 11. August d. I.. jsdes« >».'! Vormittags um l0 Uhr im Amlssiße mit dem Aüh.nigc bestimmt »rords,,. laß die feüznblettnde Nealiiät bei der !el)!en ^eilbietung .nich nuter dem Schät)ungi>wertlif au een Meistblelendeu binlangegeb.'N N'l'lde. Das Schäs>ungsprotololl. der Grundbuchsertrall und die ^'lzilalimisb^mgn'ssc lönnen bci riesem Gerichte i» dcn gewöhnliche» 'AinlsstUüdcn eingesehen werden. Seisenberg am 23. März !862. Z. 905. (1) Nr. 728. D Edikt. « Vom f. k. Vel,ilk5amlt S,iss,,belg, als Gcrillit, wild dem Josef Skufza vl?»'^''rleolbal biermil elinxert: Es babe Johann Pngel uo» Podgora. Vezii k Oloß' !>>schilsch wid>r denselbe:, die KI,'ge auf Zalilung ei»ss Pfevdeka»fsch,llings pr, 68 ft. ö. W. c. x. c. , 5u!> i>>i><>. !2 April ?. I., Z 728, liieranussiugeblacht, wl.'l>"il'cl zur summarischen Vc>handln»g die Tagsat/nng alif dc» 6. In»i fvüb 9 Ubr m,l dci» Ablauge des § 18 dtl "llcih. Ensschlicßüng vom 18. Oklober l84l>. aogsord" »et nnd dem Geklagten we^n seines liUdckanuteU Anfeniballcs Fvaüz Tckaulschitsch v»n Vlikenlh'l als l^»' ri>lul- s„l uc!um auf seine Gefahr und 5losteu bellclll wuide. D'ssen w^rdeu dieselbe», zu dem Ende vcrstänr!^ gsl. daß sie allenfalls zu rcchttr Zeit selbst erschellle", odlk slch einen a»dcrn Sachwaller bestellen u»d a>'' ber namhaft zu machs» babe», widrigens diese Nechl^ sache mit dcm aufglstellten iculalor verhandelt »ver-den wird. ! Seiseubcrg am 12. April 1862.