^ »«>« Montag am z September »8«« Z. Zj^ „ (2) Nr. 1l!,l2. Kundmachung. Die k. k. Lotto-Gefällv-Direktion in Wien eröffnet nunmehr die ^// der großen Geld-Lotterien, welche Seine k. t. Apostolische Majestät bekanntermaßen ausschließlich nur zu öffentlichen gemeinnützigen und Wohlthatigkeitszwecken allcrgna'digst anzuordnen geruhten. Dieser schon am ^0. Dezember 18tt2 zur Ziehung kommenden »'7/. Lotterie wurde ein für die Theilnehmcr sehr vorchcilhafter Spielftlan zum Grunde gelegt, mit welchem Gewinnste von 5,«D «><>U, ltt «tttt, s^Otttt, «Q.0«>, ^ 4««w, ^ « HttOU, i; « 2»l l l,',S tiilschlicßig 20 Slück ^'osf. eine Provision ro» 20 kr. ^ 1 über 20 l'is einschl 40 Stück ^s,. cine Pro^isiui, ».', 2« « « ., ' fs,r jedes verkaufte s'o5. ^ 1 , 40 » , lN0 « . , ,. « ^ .> ,. , ! nud fü r jedes ü der d ie erste n lW S t ü ck noch writer abgeseptl Verkauf der i.'ose »m ci»,n höheren a'l^ d.'i, d.'c.nif ersickilickeu Preer S!cinls>l.!c>ttsl le a» die .^ferti^tr Sc?t>o>, aerichtelci, Zus.vslfieil smd sl e m p e l f l e < Dtsslll's» »!!0 oie ^o^rldi-r. Sk'.'i'liü^s!! liltt.-l Cvli^l'lt »lit vor,isz,ichl,ei,l Nl'rl'fse sl!,t'. wie l'is sämmlichen Nuck.nulvorlrl, l,ri >st An?< »nc» Al'^al'e ailch p o st p o r l o sr»'!. ' . Da di, geincinnli^^.,!! St^ato^'ollsril!, e,n ^^,'öl^ich sssleitsl.s ln,d um, dem l. l, Loitogsfalle garmit'lttS U'lln'Nll'M'N »nw. so ist i;> d^r N^^el l'ci U'lisril-ih.ne des Lo>wlrsck!ciß' im l'süäafiqen M'chl'etta^e drr gswülN'chlel, l,'o<,il,tl,>)e finzill^en; t>i.se GilU.v^ kmln alis einem DtposllllM lm V.'reil o^er i» Wtltl»r''P>els!l l'^stedc». wrick.'« l,',sche',u.>t ll>,l> nach ^l>schll,ß m,t» Saldilllng dl? Lc»?'tc!mlni^ ^sg?!, Eii^lelnma der Veschi'ni^nnq ^l>uck,^ttel!t ^vrrdln wird, ' Hypotl)<-l"r'üliul:s!!en !«" d «drer W e i l w e no i g ke iV w e q , » ^u r c> i e ß f^ l l i ^ , n Aünalim, nlchl geeiqt, el. l» n d auf W , ch , e I g e sch ä f, e i »> ed e so n o, r e k.i i,l, si^ vie L o l,< erle '.Se k' i oll l n leiner Wiis, , i » l ^ ss, n^ v^e^n wi^oe eine schrisllich, l>,r chr einqe. brach,, Z^lllKgS'GntNeliinig ei'iee accreditlNeil Hai!dll)>lsss il, W-cn. ft^tt der R^I-Kaution angenom» men werten " . Enthc d uu ,iell ? on der ^ a », l is >, sl, ist llng ^ der H " t> lu » qs «, l y , h „ „ ^ l» <, de n a ,ls„a timSwe ise nur iüscferile . Z. 3,2. g Ausschließende Privilegien. < Das Miülst.rmül f^' Hanoel nilo Volkswirtl)» schaTl yat llach^druds Pliuilkgi.'l, rril'till! Am N. Juni 18tt2. ^ Den, l'ec'pold ^l^schman lind Alois ^lelsä" M.1UN. Vs,de Eririli.s.E ^„^^ z„ ^,,,,s^ j„ ^^, le„, ^m die Em"dnn>i rincs ei.isüll'ülnl'chl'n M.'isH Vrlf.il'lens l>, der Enen^N'q vcm Lpiiiniö aus 5tli lull,, (Mais), für die Dauer uol, fü>,f I^hitü 2. Dcm Woldlmar Rachrill. kais. niss. Ve>^-3"qe»!lcl>r !!,'.-> Grtiiralmajoi zu Lt. Prttr^'lna.. ül'«r ">nschr,it,l, semcs Sll^'mai'salars Petlr' T'üunr. '-,?. Tfs"o,!Slalh uiw Dirtkior l>er ?. x. Ml?nl>,»< ^'lliraostalt zu Lsohl". m»f dle Erfiildm:« einer neus« KouNslllsio» lcr Sch>'ch»ofsi, für mctlUkir^ische ^ro^tsse. «Notmal. il!,d Univrü'.iI'Hckachloie!,« s>s>,lnnlt. für die! Di'uer von n,i>n Iadrsn. Dl< tsinirl. 3. Der Fs'sdelils Hliff^ku, il.'lsin,ri» eiüsr Ter> r"li!.H!il'lil in Hl)lis!'st''n, V>')li,k KaN'iß in V5l"n,», anf c>>e E^fitldni'^ von Pflaii.-rli.'iilti! nxt mciaiflN» tiqrr Vlrz>,ru!'ss ii, allc» Glstallen n»d Farben an-H Tllralll. für dir T^ner'rm, fünf I.idren. ^ Dem Ioi'rl' V'-ycr. Odrr-IiLienilnr drr k, k. vrio. östsll. Sl'lnlö'Oilciüialnl (Ktjslls.t'aft z>.l Tcm,s-var anfdie Eistudn!'^ elnes eignityümlichen sslse"l'ahn' Ol'erl'a'l'Syst MsS mtt Gchienen in Dreifckwlm. für 0le Daucr lilies IahnS. o. Dem ^lllills Iob'iNll Rcvy. Ziv'l < In.ielu'cur it« Lol!dol», l'll Hcidcnsiickcr.i cnif Papil-r ,l! erzrugl,-! für oi.' Dauer (tzmeö Iadlc«. 7. Dcm Josef McliaHil?, Mül^erssol'N zn Ledern l»ei Frldsircken tn Siei.'rma k. »n>f eine V'll'ess'.umg i„ ser Glurichl!'.«^ dr? Ulirrn, Spielwerks. Or^el,, oder smlN^tr kleinerer mechaüischcr Werle. lvodnrch daS «e« wödi'liche Tlufziedsn l:i'.f^!!e. für r-ie Daucr Eines I.Un,s. Mio 8. Dcm Illlills Viltttcr. Apotlielcr zu Glo,,q,ilß lilid F-al!^ Wilhelm. Ap07pe?er zn Nenntirchen. ailf tie Evfinoii!'.^ei!:s'!i?natutt?n„^!!slnSch0!'l.'sili'n''»ss,rö". für dil Dancr (5ineS I.il're-?. Di, PrloileipllmS'Pl'schrcil'ilnssfn befinden sich im s, ?. Pri'.'!!»'.-,!«»!,«Archive in Ai>fl'e>vahi,l„g. und i<-ne zn Nr. 1, 2, i. 7 mid 8. dere,, G^.imballllii^ nicht angesucht wurde, löinien dort ein^sehsl» ivrrdcn. Z. !5^U. 2 (3) Nr. l lö!>7 Konkurs«Kuudmachnng. An dcr mit?lnfang deö Schliljahrcö ltttt"/^ zu eiöffln'nd^li kroatischen Hauptschule zu Fiume, werden vier Lehret stellen zu besetzen sein , mir jährlichem Gchalte von jc ^7'<» kr. und cine Katcc!>'tcnliclle mil jährl. 262 si. 5»N kr. so zwar, daß cmem von dicscn, dcr c>azu die erforderliche Eignung besitzt, auch die Leitung dieser Anstalt sscgcn eine jährlich? Zulaqc von 72,si. 5l» kr.'üdcrglchcn wird. Dic Bcwl'rber um diese Stcllcn habeu ihre an dl'i» gefcrligtl'n königl. Statthallclvirath gc-licht<'cller s^on als Lehrer angestellt sind, im Wege ihrer b.'lvl'ffendl'n Achuloorstchunq, sonst adcr im Nlge ihrcr poliiischcn Bchörde länqssens bis H<». September »^ft2 anher z» send»,, , indem m,f spätr cinlaufende Gesuche k.lne Rucksicht gel^pmml'n wurde. Vom k. dalm kl-oat. slav. Statthaltercirathc. , Aqram am l2 August »^«2. Z. 32«. » (») Nr. l»5l^ K u ,z d m a ch ,l n ft. An d^'M stadtlsGen Fra, fl. l. T>ei Lehreißstcllen mit dem G.'lialte jährlicher 735 ft. für philologische ^'hlfäcker. Mit allrn diesen Dienstposten ist lndstvei, wie au Statsgymnasien der Anspluch auf Iahrzehenlzulagen und normalmäjsigen Ruhegenuß nach voUst'reckter Dirnnzeit verbünden. Zur Besetzung derselben wild tnemit der Konkul3termln bis ^i». September l. I. aus? gesch.it den. Bewerber um die genannten Dienstpost'-n baben bis dahln ihre instruirlen Gesuchc «u,ler Nachweisung der geschlichen Lchrbefahigung, bisher gelelstetcn Di.nlIe, K.'„ntn>ß der La„-des'sprachen und ihre tadellose sittliche uno staalö-^'ürgerliche Haltunq unm'tceldar oder w.nn ,»e bereits m öffentlicher Bedi.nstung steh.n lM Wege imer vorgeseycen Behöide bei der /. k. qal,z. Slatchallerei in öemd^-q emzubnngen. ^ Von der k k galiz. St^halte^. ^mberg am :,. August lnh2. Hl0 . :l2.l n (2) Nr. 8545. Verkaufs - Kundmachung. Dak ärarischc Zollamlsgedäude nebst zuqe.-öliger Slallung, Holzlege und dcni Garten, ub Konsk. «Nr. 3, in Icssenitz, Bezirk ^and^ straß aeleqcn, wird im Orte der Realität am 2<» I.ptlMbe^ »djtt^ mit Vorbehalt der Ge« nchmigunq der hohen k. k. Finanz LandeK-Di-rektion m Wraz im öffentlichen Oerstcigerungs' wege z»m Verkauf»' ausgedoken und hiezu auch schriftliche Office angenommen werden, welche nach dem hier folgel,den Muster biö länastcnK l7 September d. I. an die gefertigte Fmanz-Bcliiks-Dillktion odcr aber vor Bcgnm der iÜzitation an die Lizitations» Kommission zu überreichen find. Der Auörufbprcis beträgt lttW fl. ö. W. Die Beschreibung und Achätzung, dann die Verkauföbcdingnisse können bei der gefer-tigttn Finanz - Bezirks - Direktion, bei dem Vcr-waltllngöamte der Rellgionbfonds - Domäne in 3andstraß und beim Gemeindeamt? Iefsenih eingesehen werden, letzteres gewährt auch tic Besichtigung der Realität. Wer mitbieten will, hat als Kaulion U>"/^ des AuörufSpreiseK in Barem oder in konkurömäsiig zu berechnenden österr. Staats-schuldverschleibungen, diese letzteren sammt Zinsen Coupons und Talon an die öizitations-Kom-mission zu erlegen, oder seinem schriftlichen Offerte anzuschließen. Die Offerten-Eröffnung geschieht unmittel» bar nach dem Lizitationsschlusse. K. k. Finanz-Bezlrks.Direktiou. l.'aibach am 24. August »862. Ojferts-Formular (auf ,) Leinen- und Woll. s) Aeiler ?lrtikelj ^) Papier, Sorten, dann sonstige Schreib- und Zeichnungs Materialien-, ll) Farben und Pigmente; i) verschiedene Materialien; k) allgcmeiiic Werkzeuge; l) Ucensilien und Geralhc: m) Kanzlet? und ZeichnungK.Requisiten; li) Halpeter-Prüfungö'Instrumente und Gc. rathe ^. , ^ unter Abnahme .ine« Ench««dert Gulden sst. W,, ferner N eine Offert Nechandlung wegen Omliefelung von ici diesen bei?-'!! Verhandlungen für pen Abschluß deb Kanl.akteb zu unlerzichen hat, können täglich in der hielöl-tigen ?^nuss< Uhr Vormittage bib 4 Uhr Nachmittags, cingefch.'n wnd.'n Slcili >^m 27. August l^«2. Vom k. ?. Zeugo^Artillerie-Kommando Nr. lN zu Item. Z.",7Ü4. <<>.'' (!l) '.......M h i k t. NI75,8«. Auf Grund der hohen l. k. Ateuerdlrektion^Verordnttng vom 29. Juli l55tt, Z. 7»ltt5», werden die im nachstehenden Nerzelchnisse angeführte!'! Oewe,I,'6pall«-ien unbekannten ?l»fent- haltcs aufgefordert ihre aujhaftenden Erw.'rbsteuerbkllage sammt Nml^cn um so qiwisser binnen 4 Wochen bei dem hiesigen k. k. Bteueramte zu berichtigen, M tviDrigenf^UK dic Löschung der bezüglichen Gewerbe sogleich veranlaßt werdcn wird „ .. .: ^ 3. dek Vewerbsparkej steu^ ^ ^ I Bteuergememde ..................... Z Gewerbe ^,a...mt ^n Name Wohnort i """'^ ^5)" I _________^__________M___________ 5 ! kr. 1 4 5 At. Agatha Kaspar Proschek Laaft l4 Weinschank ^^'?ft:l 2 23 l5 ^ Franz Maier Gostinzu °<5 » lttt"^"^'^ 3 l ft Bvcsovitz Beorg Blodetz Brescvih 43 » lvU2'^'^ 42724 « Johann Sojer Innergoritz »^ » !3il^^'^'^ 5»,5l7 , Leopold Hoftr ,. 3« Basthauö I^"22I'/, «»^l9 ^ Karl Kosta „ — » I^Ü'"^ ^'^' 7 4U27 Brunndori Franz Akarsa Vrunndorf - Schiffmanu !^'"^^'^ »»i.I X Gamling Michael Sorr Untergamling »6 Weinschank ,^ l3Äl tt '^ 7 Ober.Schischka Jakob Vonk i Obet'Gchischka üH Wein u.Biersch. ^^ 2^! 7'/, l<» 5 5 Podmolnig MatdiasPrevodnik Podmolnig — Weuschauk ^^ 692'/, «l » ^ Slappl Josef Bischof Slappc - vN^Uer ^^ lg^l «2 2 l Unter Pirnilsch Kaspar Bevcr Wikerzhe ^ « l^^''^'^' l» I ü Unte^Vchisckka Maria Miklauz !untev Achischka " Wcinschank ^";"'^ »4^l iü » Anton Bukouz ,> " " !!-!<;!! ^^ ^' Greisler und l«tt<»^. __ ,582-ltt „ Barlhol, Hnbar « "" Brandweinsch. l««^ ^'" Nildhauer und l^5»<5 ,64632 Gt. Neit Mathias Tomz At. Beit »7 Neider »«tt2 "" l7l^»2 Waitsch Anton Malligoj Waitsch — Weinhandel ^^'"'^ ,84^35 Kaschel Johann Smraiz Walloch — Sattler ^«2'^2'/« ,» 29 8 Unter-Achischka Jakob Zirmann1»n Unter. Gchischka 75 Weinschank ^^ l4 lU'/, K. k. Bezirksamt Umgebung Laibach, am 24. August »86«. Z, l647. (3) Nr. 2766. Edikt. Vom k. k. Vezirksamtt Oblrlalbach. als Geriä,!. wild bekannt yemachl. s« sei tie Uldmraauna dtr mit Vtschtid !)t)m 3. Jänner 1«.^6. Z. .^07«. biwil» llgtcli und mit Veschcld iwm ?. Mai 1862. Z. l8i2. a»f din U. AuguK l. I. lii^eoldlltt ^lwcsertn lll. Zeilbiltung btr. dem Ioscf PriSt«w, vvl» Oberbreso« wih yrhZrtg,». im Hrundbuche »ub Htrrschast Freu-deucha! Nel^, Nr. 3s «.nzeichnettn, HMchllich aui 1000 fi. 20 kr. G M. ßsschzhicn R,aliläl auf sen 18. Oktober 1862. fiüh 9 Udr in dlsser Gerichts» lanzlei mit dem Andange a'igeorrnet worden, deß o über dav Ansuchen dls Mathias Grcben^ von Großlaschizli. ^tn ^üto:' Po^o,'l. W c. ^. c., in oil ex.klUioe offenlliche Pslilliacrulig oer. dem ^eplrrn ssel'öngcn. im Oru:,t>-buche H^aSkilV. 5i'k>.-??l. »l0 vorkommeüden. elrkl'üoin zi'iIdi,Ml,MausaylU,,;,'N auf dcn 24. S V teml'er. auf dsn 22. Oklot'er und a.n ten 22. N^< v.mber l. I., jedeöma! Vooiuila^ um 10 Udr in» Gelicht^si^e mit dc>in Andange l'/stlmm: worden, daö dic ftll^llmicüv, ?ic.'litä: nur bei dev lspien Fcilbienni^ auch ll'ucr dem SckatzüngöwtNhs on den Vietflbietti'-l»en hmlalisst^ln'l! werde. Daö Scha^un,^proto?oll . dev Grundbuchs« ltrak, und die ^lzilationsbcdinssnissr kö»nen bll l^ftn, G< sichle in ?f!i gslvöd»!ichl-!l Ä«l,lc>". mtt'rl.ints» Aufeuldalllö. hiermit ennnen - Es hade Geor^ MeU, von Zllln,h wider dichlbe» die Klage alls Pcljähll. und Erloscheuerklärunq ein!» ger Sayl)ostlli. .^lt) pil,<>«. 13, August l802, Z, 490«, hieramli'eingebracht, worüber znr orde«ll!chen münt" lichen Verbandlunq dir Ta,;s.!ßun^ auf dcn 26. November l. I.früb 9 Uhr mit dem Anhange t>eS §. 29 a. G. 0, angeordntt. und d>'>i Gekla^len wcqen chrec> llnb.kannlen AiM'üttialtes Herrn Adolf Oliresl, ^'ol' Zlrsiilß, als ^uitiloi- ,,i zn 0s,li1> Güte ue'.släi, diget. vcß si, lUIeilfaUs zll richlel' Zeit stll'st zll sisckli. «e», ot>>l sich eioci, liüderei, Sachwaller zu bchllirn l,»c» axlicr naml>afl ,^„ machen l)a!.isll, N'lori^eüs rikj. Nrchlösl'che mit dem aiisgcftcllirli Kliralcn u,rhanbel! wevrei! w>rd. K. l. Vczirlsamt Plaiu'iil,. als Gericht, am l.'l August 18U2. Z, l69l. (2), Rr. '1989 E d l k i. V0!l dem k. k. V^li5samts Plaliilia. «IS O>, lichl, Wirt» W'Mit bcsssiNit gemacht : Gs lei udrr,t»ao Alisl^chl:, res Hrn. M.^lh. Pi'ul von Kl0li.nl. rlnch seintn Macklliablr Hr,,, Malv kommen von Plm'ill.i, sss^e:, rns^s KclllN vrl, Z.tieuza. wl^e» alls dem V'l'!^tin'ss o,s. k,m i.'.p-tcrn asvö'ige". im Gno^^lche ^'oilsch >u!)Ncllf, Nr 9i> u l28. l>. ^ud Url'. 3it- 30 u ^l oorfommlxdeli Ns.'l,lä-. im qeriä'lllck erl'ol'exln Lck^lNiqSlVftlt!, vo:i 4090 ft ö. W.. a^tviliigtt u»^ zlls Vc".»:lil)m, dslsf deu 27 SrpisMl'tl. cnl' den 29 O?cc>der u»c> aus de» 29 N^ocml'tr l862 jlss^ m.il Voimilt.'^i! lim ll) lN'r im Gcllcht^slhl- mil scm Ä!'l,'a>ig<' l'csllmmt ,rorl>tn l>ag l>it fell^N'lilsus't R>a-Uläl tnil d>, r>sl Ispten Feill'i'tulig cnich linier r>lu< S^'äsilm^lvellhe an tf,l M«i!)l)ielctlocn hiin^ügs' srlie» wllde. und die ^izilallon^deoingüisse lönns» l)e> oiescm Oc. richle in reu gewöl'nlichell Amlest^lireil li!,g,ityc>^ weioe». K. k. Veziikeamt Plcnu!?s!. als Gericht. am l6 Attest 1«U2, Z 1993. (2) Nr. 4980 Geilt, Von re»» k k 'Vs^ilköamte Pl^nilüa. c.ls Ocrichl, wird dicniii bekannt gem.icht: Es sel ül)'r ras Amucheli des 3l>hanü Lsskl.'li^ voi, Hc>lbelersch>5 5?. !6. als M^ckl^U'll res Aüll?» Vniß. lücksläulich on' Maria Vsli8. ^gll, IsVl'.l Tc>. maschin uoi, Ho!l)et:rschly R^. 40. ms.^cn ans c^m Urldelle vom 2-'i. Mai 1860. Z. 28^8. schllldi^e» 62 ss, 78 kr. ö. W. c. >. <^., i:, t>ic cl'klmue öffcillllch. Vllftciqeiutt,, der. t>nn ätzten, qel'öllgtl,. im Grllnd. buche peitsch ,^ut) Rellf. Nr. ö2l »no Urv. Nr. 19, vorsommelidel, Realität. im a^richlüch erhodens^ E>chaß,i»^sw.rtl)e vi.',, 4970 ss. Z,'!rrr. Wcihr.. sse> wlU'^el uttp zur Vvllmhme deisclbsl, die et'.slici^«'!! Fcilt'i.tllngStagsatzull^l» auf dm 4. Olwvcr, auf dc,. 5. NovtMl'er u»c a»f 0s>, 6. D, ;embrr 1862. jedes-M"l VornmtassS um 9 Ubr im OcnchiösiVe mii d,m ^lchangc bestimmt worden, dag die fill^chietendc Nca-ma< um be> der l.'hten glilbittmlg auch umrr dcw ^chaisl» >)?r. 4V8!. O dill. Vom ?. ?. Veziv?^amlc Plamna. als Gericht wir«, l.'icmlt l'lkcmn: ^^mach; - OS s,i über das iwsuchcn der Ursula Tomasl" :'on Hc>!cdcl!cl>l^. dlirch e>n M^chldader Johann ^'ce-lou^ von Hcncdcrsch'p. ,^,,sn I^n: Tomasiü von H?' icd,vsch!y, wegrn c„K ^sm Vcl^leicke v>?m ^4. ^o» ocmder i860. Z, l)166. schulri^en' )93 fi. 26 kl. ö.W. 0. 5. <-.. in t>ie s^kütiuc öff.ntllche Pcrflcigcrung ocr, t>l,-m ^cytenl glbörigen. im G^lndduche ^'^ilsch R.kts. ?.'r. o2l v07kl)nimcnocn Realiiäl. iol'cnln SchGüNq^wsltbe von <>97l) fi. ö. W . gewilil. ,,st in'd,^ur V^roalimf drrstldiu die «i. ZellditlllNHö' Tagsaßungei, ailf d«n 4. Ollal»,r. auf den li. N«,'u>ntt',l und auf d'ü l>. Dszsml'er d. I.. jcrcöma! Vormittage ilm !0 Ul>r m, Gerichl^sißs "mir dem AiU'ange l'<> >limml worden. daß dle fellzudielende Nealltät nur l,ci der l.plen Zcilbi'lül,^ auch l»,ner dem SchaplMgs' wsrlhc an den MristbcclenolN diiNan^sgcvl» wrrdf. Das Hchaßu,nisprl)lol^ll. der Gru»dlil>chüellrast und t»e i!<^taliot!s!)emn^ll!ss< löl>l>e>, dei diesem Gc< richte in den gewolii.lichsn Ämtsstunden cinglsehcn werden. ss. s. Vezirksamt P!i!,ii7!.,. als Glicht, am llj. Augüft !8 cicht. wird hiemll bekannt gemacht: Es sei über das Ausliche,, 'dcr ssatl'arina Ko^ou' lch.k ron Obcrdois. g,gs„ ^„wn Icrina von Ot»el° ooif. unter Vertretung s.incr Vormilxder Maria ^,rina und Simon ^.ip.n^tr von Odndorf, wegl" Vergleiche vom 24 No^eml'er 18«.'!, Z. 603« l.,^d 60^7, schuldign 2/.^ fi, 4i ss, „„h 9« fi. ^'/„ ^. ö. W. c. »l. l,-., ii» die »skulioe öffeullichc V>rstsi^'' rung der. dem ^ehttrn ^cliörlgen. im Oruudlnlchl ^omch i^uli Neklf. Nr. I^ u»d ^li liil'. ?ir. 1 ,.'0'kommende» R>-al!lä'. inl gerichtlich eihodencn Schä^ ^miaMri-che von 39l.'i fi. ^. W. gewilitget. und z>n '^ori'adnle dnsell'en die sv s>l!!'.'5N Fsil^itluii^lag" »axunge» alls den 27. Sepieilide,»'. auf den 29. iDkio^cr »no altt' den 29. ??c,l)sm!'er1662. j^esmal Vormittag öl» iO lllir iin Orrichlsüßs mit dem Andange deslimml ^f,Il'le!l>«^ auch lnttsr 5,m Schä^nngSirerlyt a„ t'cn Mcisllileitllden kiman^eget"!! werde. Das Schäpllll. l'!k.,»üt gemacht, daß ln der Or lu-!0.^,..che dcs Rciuamie« d.r H. c., am 20. Splem^-r l«62 ^.r drlit.« ,5ll!l)letuna. dz. lu» Gcrichissihc g.schrlllel, wiro. K. k. ^zi.l^ml Planina, als O«l,chl. am 20. August l8U2. ^ Z 1697. (2) ...............Nr7ö0il9. Edikt. Mit P.^li.1 auf das Edikt vom 24. Wal 1862, Z 3162. wird l't^nnl ^,nu!cbt. r>^ß u» ^, E^kn. üCüSsachs d's Rentamtes scr H-vrsch.ist H>'asl>erg »egen l'ukliS Machnitsch uon Mamii^ Nr. 83. l'^l^ !^ fi. 57 kr. c. ^. c,, am 20. S'pl.ml'sr 1802 ^ur ^rillen Ftllr'iellinq der Fiealiläl Nlkcf, Nr. 233 ,'cl öausslieig. em Ullheile ddo. l l. Au^lll^ «86l. Z, 2l62. schuldn 3lö fi. und 7^ si. 75 kr. 5. W. o. 5. c., in die ,lek„t!ve öffentliche Vrr» stsiqelllng d,r. ccm l^Ple:^ ge-^rigen. iul Grllnd» Ducke dc) To">li-illms Elon^ril ^ul, Urv. Nr. l2^. Zol. !6^. vorkommendcll. m Olönern Nr 100 licg.l^cn HaüHrealitat im ^crickt!. tlbobenen Schatzungewertl), oo.i 830 fl, öl^.W.. ^slv^lll'gc» und zur Vornahme der. srl^il b!t erste Feü^etltng^lagw^lnq aus t>e,l 23. Hepfemk?. d's zwcltt «^uf de,, 3^ Ösiol'er l>uV'die dritte aus deu 26. November l. I.. jedesmal Vormittags um 9 Ubr in diesiger Aml<>r.,nzltl mlt dem Auliange dtflimml ivolden. 0»'b die snlzubictcnde Realilä: „ur bti der ll^,un F«:i!!>lftunq auch unter dem H'gs-werlbe an den Mlisldielense!, y,,,lanqege^en weroe. Das Hcknhunssilprololl'll. ^r Glundtluchsertrakt und die oizilattonlwsdmqlxssl könncn ftei diesem (ve° tichie >n den gewöhnlicheli Umtsstlinden eingejehen lvsrden. ' K. k. Vezirksamt Lack, ols Gericht. <,m l2. Auguf 1862. Z. j?03. (2) Nr. 6l^2478. E d l k ?. Von dem k. k. Veziiksamtl Lack, ais Gericht. l,i^d dienli: l.',ka»n>l ssema^l: Es sei ül'er das Ansuchen tes Na:^?c^t Schbontar orn Oisnern Nr. 24. gea/n Georg Varkcl oon Selzach, Nc. tt we^en aus dem Vergleich, ddo. W. August l80l. Z. 2l67. schuldigen ^23 fi. 47 kr. öst. W.o. < '., in die erellltwc öffeütliche Verslei^rung der. dem z.!,^icrn ge« dörigen, lm Grundl'uchc der Herrschaft ^al-k.xüI'.Urli. Nr, l762 vorkonsl^rüdln. i» Selz^ch Nr. <.» Iicgendlll Dtlllclhuve im sstiichllich klt'o^'e»cn Schayun^werlhe von 1147 fi. 40 kr. ölt. W,. a/wilii^et. lind zur Vor< nal^me dersslden die er^te sseilbielun^Staqsat/ung auf den 30. September, die zweite auf den 3l, Okloder lino die dritte auf den 1. Dezember d. I.. jedesmal Vormitlaae um 9 Uhr >m Orte der Realität mit dem Anhange be« Ammt worden. daß di, fcilzuliittcnde Realiläl nur bei o,r leyle!' Feilbietunss auch unter dem Schä'hungSlvlrlhe an sen Meiftbietendsn hlntangegeben werde. Das Schäpuns;^prolokoli. der Grundduchölltrakl und die l.'izitalil.'lüZl'coln^nisse können I)ei dilscm Gerichte in dsn gewölinlichcii ^nlteNnndcn cingeselien werden. K k. Vezirksamt 3ack. alS Gericht, am t8 Auauft l8U2. Z. Nl0. (2) Nr. 5660, E d i l t. Von dem l- k. ftäot. deleg. Vezirttgerichlc Neu« Natll n'ird bekannt ^efie^en: Gz sei u!),r Ansllchen der k. k Finan^prokuratur >n Laibc,ch noin. des a. l). Aerars zur Einl'rln^nu^ des Orllndtnllaslunai', uno dc, ancrlaufenden Orekülionskofien, die n,it dem Vrscheid« ?dc>. 12. )uni 186l. Z 1781 Mrle zrvcilc und dr>lt< Taqsayllng zur c^ckulwen Feildietun^ der der Nrsulc N,^ma,in von Groß^rau^ H. «Nr. 17 gsdöriqcn Hub, realüät Urb. Nr. 2.'i0. 24! »cl Äupcrlödof. auf dcn 1 Oltol'er und ai,f den 3 November 18l»2. Vornmla,^ um 9 Ubr mil dcnl re^ssuinirl. daß liess N-alitac l'»' d,r Grfi,rsii nuv mn oder udes den SchäßweM!. be d,r l,'sytsrn aber auck unter demselben a>« rcn Mitst biclenrtn blttlan^sgebe» n'eid,. Der GnmpduchsMrakt und die l?lzitatiousbe' singnlsse könnei» di^l»s.q>üsck uon ^o^l'na une d ssil uübskannlt Ne^lonachiolg r. liieramlö oie Klaae auf E'sißung d>ö >l>, ^lai'll'erqe >ud Ver^'.Nr 43 «N!,Us»?e» Wtin^ile»^ und ^t.llrri' u>>d sfö im Grüudbuche der itapilclderlschasl Nlustall >ul) Vom. Ni. 2U vorkommend,n ilick,d G»üallui'g der U l'schisiblma. el^srldlN auf Name» Frcin; A»l0!l ^anss,r von Pod^ora einqeblach,. worubcr d>.- Ta^. sahunq ^ln ortlnllicktN mni'dliche» Verl'.iüdlnn^ auf oen 28. November !8tt2 Vc'rmiita^ö 9 U,'r bicr. amlo anl'er.n!»'! und ^uc V-lirelü"^ c>.r (V kl «^cell. deren Auf.^ub.ill di.ssm Gr>chie uuli.k.inn: lst, Herr Dr. Skebl al« Kurator li.slem wuide. Die aenanüie» G,k!.^ls!i wer^'n dcsse» ^u dem Ende erinnert, daß sic dei der Ta^saßun^ selbü od^r dlllld eineiz beftllilen Macbtliader ^> rrscheinen. oder dem «linen deft,llt»n 5turaio> die V>l'e!fe an die Ha»d ^ll g.ben wissen, middens dies« N chlesach, mn oem lbnen dtftllicen Kurator auf lyre Gcfavr und ssostfli verhal'deit werdrn würd?. Neustadt! am 6. August 1862. Z. 1?l 4. (2) Nr. 3832. E d l k t Vom k. k, Ve^ilksamle Feiftrip. als Gericht, wird bekannt a/macht: Ueber Änsllckcn des GltklltionoMlerS Iotmnil Tomlckizh uon ^eist'ly und d,s Gr'k.tt^n IoiVf ^^n" renchlzb von Verl'oo Nr. 1s. wird sie erttc «no ,writt auf den 8. Juli ""d 12, Au^uft l ). l'e. st'mmlc Realfeill'-elung als ab^b.llen a"^seb," m'° es bat bei der d:itt,', auf den 9. S.Mm ^cr. amts anberaumte Rt.'licill'iltm.g s"n Vcrl'lr.bcn K k Gczirk^ml Ieiftr.ß. "iö Gcr'chl.am 20. Iul, l862, 5l2 Z. 1li46. (3) ?ir. 193« ss d i f l. Von dem k. k. Vezirtsamte Landstraß. als Gericht, wird hieil'tl dekalim gemacht: Os s<>l üver das Ui.sucken des Auto?» Koseli^d von 3^ll8oc>rf. dllrch den M^chlhaver .«Hrn. Alois Ga»h von i!anc>ftraL, gegsu Mar^ Sever von NuLdo.f. weg", ans dem Meistvots « Verlbtilimas « Bescheide vom 19, Novemher l86l sH'li'.digen 10 ft. öst, W. c. tl. «., in die Relizilalion. der d»r ^,' hliren gevölisien. im Oini'd' ''licl'r der Sli'löttrMch »f: ^andst'.ab "«!» Urli. Nr. 33 volsl.'m>!?c!!0sll Hulireal>lät. i«u geriHllich elhobelicn , E-Iiapungöwerlhe von 196 ss. (5ü)l.. gewüliz: und z>n Vornähme dnslU'e» die ^ellbieluug^-Tags^hung ouf?-» " Oüoher t>. I. Vormittags lim 9 UUr hieran»!« mil dc"'' ')!»d>i'.!^s bestimmt worden, ras die fetlplbietenss Nell'iätaüii, nn^r dem HckaßungSwcrlhe a:i den Meist« hietenlen hintangeglhen werde. Das Eehäl),ing?pro:oko!!, der Grui'dhnchsexlrakl und die ^i^ialion^hsdingnisse fönen l'ei diesein Gerichte in d?n gewöhnlich'!! Amisslnndlil einaesel'en werren. ."?. k. Ve;ir?eamt i.'anl>straß. a!S Gericht, am 30. Juli <8«2. ^. l«".0."(s) Nr. /873. E d i l l. Von dem k. k, Vezirksamle Gmkfeld. als Glicht wird der unhikllunt wo h.findllchen Ursula Germ und deren unhekalluten Rechtsnachfolgern hiermit erin» nert: Es habe der rninderj. Silvester Germ von Kor» schischc, durch den Vormuild Philipp Germ, wlder die» selden die Klage anf E'g^uthllmsanelk'Nl'nng hliüg' lich ter Nealiläl Ptrg«Nr. 140 u5. 14, Illli 1862, Z 1873. hieramlS eingehrachl. worül'er zur ordenilichen mündlichen Verhandlung die Tagsayung anf den 1, Dezemlier l. I.. früh um 9 Ubr «nil dcm Andante des §. 29 a. O. O. angeord» net uno den Geklagleu we,,,«, ihres unhekannten Aufenthaltes Martin Pezharizv von Smednik als Oul-ull),' l«< noluin auf lhll Gefahr uuo Kosten. bestellt wurde. Dessen lueldtn dieslbe!' ^u dem Ende verständigel. daß sir all>.falls ^n rschlsv Zeit selbst ;n srschsin,n . o^er sich ein,!, andsren Sachwiller u« bestell»,, nnd ander »>an,hiift ^n maHen l'adlll, lVlyri^ens >ifse Rechtsstilbe mit ocm mlfgestslltrn ttlir^wr rerbandelt lvlrden «viro. ss. ?. Vezirk'^mll Oullfclo. als Oerichl, an, 1^. Juli 1862. Z. lSäl. <8) Nr. l884 l.^, d i k t. Vox dcm k. k. Veurssamte Omkielo. ols Gc licht, wirh den lilidstanllle» Eigelitluimopraieli^lilt:! ^uf rie Weiliqartfllresililät «ul) Verq«Nl. ll, »! 18<)2. Z l884. hieramlö eingedrall'!. wollldel'^ir mül'llichjli Vühandllil'F d>e Tc>qft^»ng au»' di,,'. 4..D^lmdsl'l, I.,m,: t»tm Ä!cha>,^e dee H. 29 a.'G. O,'dlftinnM. lUw/ssl, Oella^len n'f,in, ilireo !.i,l'cla!,!itt:, AnfnuMlls ^ntc»,, Dlrnonsck.l von GMs als t'-uslilor uil n«,!l„m al-f ihr, Ocf!il)! »nd ssvstsn l'lÜelN tvlirde Dessen wsrl>en dieill^en zu d„n Ende verstütidl^t. dag sie allcnfall) z" rrcl'tir Zeit sell'tt zn ^rschsine». odrr sich clil.il nüdem Sa^wallN' z^l l.',fallen »I'd ander nawl'ast zn machl» t)a!'l:i. wiorigens oisse R sache n,i: drm^nfycslfNttn Kl'.rotor vnyandell n'fspen, n'irp,...... ' ., .^. 5. Pezirttantt Gursfsld, als Oerichl. am l i; Illli 18«2. -j. ltt32."s»)" I'tr. l889 (5 r < l t. - Von dcm l. k. B,>trkscnnte Gntlseld, als Oe« llckt. wird dem llndlkalmc wo tirfindlichen MlNhia^ Malelko und dsfsen el)e,ifallö lll'l'skai'nlei! Nechltnald' folgern diermit crmmrl: Eul» ps«ci<. lli. Juli 1862. Z. l88l). di^ramis eluqebracht. wol-über zur 0ll>?„l!ichen mündlichen Verliandluna. di, Ti,^s.'eilu^ anf den 4. De^mv'cr d. I.. frül, 9 Uui Mit dem Andante des §. 2» dnallq.G O. angeordnet, und vlli Gsklaaten wegeii ibr,s lmt»ck.,mllen Aufenl. halccS. Ma'tln Schul, von Sela als (urnlar l«! »c-lu»n anf irre Gtt'abr nnd Kolltn deNeUt wmüc. Dsssen melden dirselbin zu d,m G„de velllän diqtt. vaö si, alitllfal^s zu rechter Zeit ieldN zu ,r-sHein,:,. oder sich cluen andern Sachwalter zn be. j^elien ::n0 anb^r »«inchaft zll machen baden, widrigen« l>i?se Nechtssacke mit tem cnifgefteUttt, Knralor v,r, yanoelt werden will». K k. Vezlrksawt Gllttfcle/ als Herlcht, am iä. Juli iS62. _____ 1 1«63''<3's ^' ^<8öl. V?:> dim i. ?. V?v^^''.nle Glllttild. c.ls Gcr-Hl. u'i?r sen uudelaulN wo befindlich,« Ialcl' Viwmc vo:> S>annl und dtssei, elienf^lis nuhllamUsil Nechlsnach« »ollern dltlmil llinlls'l: Es P.ibe der mlod^z. Ioftf Vnnme von Sla»>,». >n Vetllsliln.i sliner Vorinilnoel. wir,r dlfsi-lvcl, die Kl.'qe anf Äl,erk,ni>!!!!^ der Vislp» ll,»d G'qen:l)llm?l. 'tchl? rmfnchlllch dcr R^'lnal Nrli. Nr. 14 -xi Oni Unterra0'!st"n.all'! rrr Elsipu»^. ^ul» l'l!«<>. ln. Ilili4ttli3, ^, 1891. i'leramll! etügrdract't. lroliids! ^ur ord/nlllchtl! mül'.rlicken V'il>a»o!li!,^ die Ta^s><; zün.^ auf den .'». D^'Mlier !. I.. srüd um 9 Ul>r mit o,m ^:wans,e drö <^. 29 ii. O. O. ai'^eorsllct, line s.n Grlla^ten we,^l! ilnes unl'ekai'nten AlifcnN'alllS Ma> chias Plü^^lchizv ^o!, Mozwl'le alö ^uruwr nlj u«. lum a.lf lkre Olfalir lli?d ^oslcn l?,steUl wutde. Drsscn li'tldei: diisild,,, zi: oem Eü5e rcrsiä'nc>i^et. ^aö uc allenf.'llö zu lvchttr Zeit seld't z,: erschein?:^ oder uch e'nen auoer!, Sachwaittr zn lilstlUe» u-.id aiil'c, namhaft zn ln.u1)en !?al's!:, widri.^ens dicse Rlch'ss.icbl mil d m anfgrsjeljlsn ^ur.uoc rcrh.inkell luerden wlro. ss. s ^lzuköaml Giirkscld, als Ocilcht. am l3. Iliü 1862. H. 1654. (3)............ Nr. '9l2, Ebir :. Von dem l. l. Ve^irf^.'N'te ^l^sfeld. als Os» ,lcht. wird derlinl'rla'U't wo lienndliche.'l Maria Wani^ oon Onrlfeld. und d?ren ebenfalls lml'ckannlfn E:be>, hiermit erilinert: OS dade Ic'scf Wanizl» von Ollrlielo wider dir» selben die Kla^s uuf Verjäl,n. ,,„d El!o!cke!illkläs,l»g des alul' A,lV.> Nr. <^ö :«l Hrr,< seliafl Tdnrtlaml'arl nnd Nekif. Nr. «9 nt selbst zn erscheint», obrr stch einei, andern Hachwalicr ;u lustsllcn nnd anlier namdafl z», ma^en l'alien. w'dri^enS dics. Nl'chlö'ache mit dcm aufglstriilfl, Knralor verl'ai'del! iverden wird. K. k. Vezirksamt Gurfftld. als Ocrichl. am 17. Illü 18tt2. Z 1658, ^(I), Nr^ ,92h. - ' O d ' i k t. Von dem k. k> Vezirköamle Gurkfeld, als Gcrlck: :vil0 dem uüdckaün: wo l'ifi!ic>.'i.l)c» Michael Nifkl l»nd desse» «l't'csaimten Nlch!0plälend,l,lcn Hiermit lrinnerl.- Es dabe Marlin Richel vo» Gerschezhendorf wi> der bicselosn dic jllaqe.mif Aneillnülin^ des Eiae»» ldllmr»ch>sS lnclnchll^ch ser Hnbrealilä'l >ud Urb Nr, 286 ucl Herlschafl ^anrstlciß a„S l?,m Tue! der Er slßnllg >u») l'i-u^. 18. Juli 1862 Z. 1324. l,!,ra"U.' c'.ü.iel'racht, w^rnder ^ir !)rse»ll!chei, T"qfapu>'a anf ds» 18. Te il'ree unbelanütil, hwfentl'altes Vinrün Ne^hemer von'Gelschc, zdcnkolf als ('lll-zilui- 8l< «t IlliN Mlf idr, Orfnlu uils ^oslf» bfslslli wli^f. >' .. Dtssln weiden dils'l^ü er sl.b slns!» mildern Sacl'wi!ll«'r zu l'lstlllei! lü'.ft an> her üamhast zn machen l'ab>li, lvil>li,,tl!s dilse Rechts' suche mit don Arch wider die« Olben die i^Ia^? anf Verjährt" lü>d Eilos^enrikla. s„l^ der. anf der ssicaliläl Nek'f Nr. 299 <«! Hsrrsev.'f! ldurnaml'ar: haftenden Sappost pr. l03 ft, 37^, kr., >ud nl'u,.". 18. Inli 1862. Z. 1926. hielam!s,i!,sse.^ bracht, worüde? jnr crd. münd!. Vechandllmq die Tag. saßung auf tin 9. De;emdtr l. I . früb 9 Udr mil dem Anhanqe deö K 29 der ali> G O. angeordnet und c>en Glkla^le,, we^en ibres lnidck.unneli Allfenioalles ,^r!d. olÄ Gericht wild deu u::i', Josef und Anua sslsmenischitsch und deien ebenfalls nndek>,n:U,n RechtspräteNdenlen hltll.lit elinnltl: Es Hal), N/aria Klemenchizh. verekl. K^'oazl) von Hchon!-l.'rf. wider dilftlben sie Klage aui Verja'drt» 'Md Erloschlnerklaruoq der. aiif dcr WslnqlNlrtaliläl xul) Ver.,Nr. 1.'l3 lieil. 1l4z1 alt l«! Slrab^ldogult liaftlndel, Tal'l>!.i,voüsll « pr. 6Ü9 fi. 3!"^^.. z'wM'l'sn pr. 13l9 fi. 3»'^ kr., -ul., l'<:n». 18 ^«li !8li2 Z l927, Hieranus e!.,r n,it dcm An-hanq, des 8 '^^ "- G O. hiergerichis angeordnet, nnd .e„ Gskla.lMl weq?', idrrs ulihckannlsn Anflnlhalles ^osef Pi'?j.,k von Klsindort, als ('uralos u,l «olum auf lvre Glfadr ui:d dosten bcstcUt irutt's. D'sslti werden dieftldln z» daß sie allenfallcl;u r^chlcr Zeit scldi! zn erscheinen. od,r sich eilkü ander» S^chiVlillcr zll dcfttll-,, lindi ander naiiih.n'l zll machl-n have,,. wirriqeno eirse N< chts». sacde mi: t>em anfgrstlllten Kurator verhandelt wndol wird. ss s. Bezirksamt Gnrkfeld. nls Gericht. am l8. Juli 1862. Z. 1ttU8. (3) Nr. 1942. E d i k ?. Von dem k. k. Vemksamte Gurlfsld. als Oe-rickt. wird den unhrkannt wo l'esinolichtn Maria, Agnes ulld Ursnla Gcrm uiomaschl»i von Snndluk, >,e^e>, rilssll.',!, die Nlage alls Veliäl'rt« n-'d Ellosch,,,« elklarnna. t>cr snr oics'-lliei, c^llf oer Re.'lüa! N'h. Nr. 24 iill Herrschaft i'andstraö « pr ll^ fi. l)4>'', si. ilildl'u-lirten dosten. >u!> ^^,^. 19, I>,li l. I.. Z. 19H2. »ieramls rlügebra^t. wornher zur millisllcheil Viget. daß sie alle^faUs zl, rechter Z»it sell'N zil er« ich»inen. oder sich einen andern Sachwalter hfst,U»ll, «no a»her namdaft zu machen halien, widligcns diese Nschtesache mit dem aufgestellten Kuralol verbandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Swrkfeld, als Gericht. a,n l9. Iilli 1802. Z. 1lil»9. (3) Nr. 1943. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Gnrlftld. als Ge< richt, w'rd dem llnbckannt wo hcfiüdlichcn »Van; Plntillizh von Sal'orst unv desftn unl'ckonntcn Newts« vralendcnlen hierm't eiinnert: Os dahe Johann Scknln von Sal'0tst. wider dttsellien d!> Kla^e auf Än,is<>nnnng d,5 E'genll'llM» 'chle<» rücküclitlich dcr Weinssalllmealiläl xul» Vsra'Nr. 290 ull Gnl Ol)er?adtls!sm. au<> dem T'tel der G,stz« znng. t,u!> pr»t'.< 19. Juli 18li2. Z 1943. h>eramls cingsbrachi. worül'er zlir ordenilicken mnnriich^n Ver» lial'dlung d!t Tagsaßung auf den 1. D'^emver d. I.. srnh 9 Uhr mil dem Anhange des K. 29 a. G. O. cingsordnel und den (h.llaglcn wegen ihrer riamdlist zn macl'eu h,u»ln. widrig ns lies' Reckts» sacke mil dem aufa/stsüten Kliralor verhandelt werden wird. ss. k. Bezirksamt Gulkfeld, als Gericht, am 23. Juli 18U2, 3- l66l). (3) Nr. 1983. Edikt. Von dem k. k. '«.-zirksamle Guikfsld. als Ge-'icl't. wird der nnlnkannt wo l'sfiüdl'chl'n Ursula Pinlarizh von Sela und deren luwskanntt Nechlö« Nachfolger diemit enunert! Es habe Johann Sctmle von S^borst. .uioer diesell'cn die Klage aus An,-rkcnnnng dls Eigsuldnais rückslchtlied der Me'ugarienrealilal ^u1> Urb. Nr. 332 «sl Gut Ot'erra!>elsteiu aus dem Titel der Elsisiing. ^llb nru<»<. 23. Juli l. I.. Z. 1983. hicranus einge lnacht. wo'üher znr ort>«ml. münrl. Vi^tt. daß st? allenfaUs zu rechter Zeit s^li'ft zn cr« scheinen, ode? sich elnen andern Sachwalter ;tt he-stellen und anber namhaft zu macken hahen > lvi^ll' geuS di,se Rechtssache mit d,m aufgestellt«», Kurat»» vechandtll werden wird. K. f. Pezirksamt Glnkfeld. als Gericht. »"« 23. Ilili 18Ü2,