Hs«. »33. Freitag den si Juli RG«O. Z. 2l9. ll (>) Nr. !Nl2. Konkurs - Ausschreibung zur Nicderb^chung der an der k. k. Untcr-lcalschule in Salzburg erledigten DirektorssteUc. Zur Wiederbesetzung der an der selbststän digen k. k, Uuterrealschule in Salzburg erledige ten Direklorsst.ile wird zu Folge Erlasses des hoh.n Ministeriums für Kultus und Unterricht lllio. tt, Juni d. I., Zahl «2l5, hiemit der Konkurs aufgeschrieben. Mit dcm erledigten Dlcnstposten ist nebsl dem systcmisirten Gehalte von Sechühunderl dreißig, uiid der Vorruckung in Achthundert vierzig und Eintausend fünfzig Gulden ö, W, eine Remuneration von dreihundert fünfzehn Gulden öst. W. uno die Aerpstichtung veibun. den, das, der Direktor neben dem Direktions-geschafte auch das Lehramt dcr Arithmeük und Physlk an der ifehra» stall versehe. Die Bewerber um diesen Dienstposten haben ihre mit den Nachweisen über Alter, zurückgelegte Studien, Lehrbesähigung in der obgcdach-t-n Richtung, bisherige Velwendung und korrekte Hallung belegten (besuche im Wege ihrer vorgesetzten Schuldircklion binnen vier Wochen, vom Tage dieser Kundmachung an gerechnet, bei dcr Statthaltern für Oberösterreich und Salzburg zu überreichen. iiinz am l5». Juni l^ijtt S,!>„, t. t. ?lro!iol.sch.l> 9.l?(,i>»1ät N'ilklichei ssi'hsime! Eduard Freiherr von Vnch >" i> ^ ^^>. n (2) Nr. ,U»!5, «ll '"'/.««, Kvnkurs - Kundmachung. An der mit ltt, Otlober l I. in's Leben tretenden Land. und forstwirtschaftlichen Lchran-stalt zu Kreuz ist die Stelle rincs Gärtners, welcher zugleich die Befähigung zum Hilfslehrer für Obst. Gartenbau haben soll, zu besehen. Mit dieser Anstellung ist ein Iahresgchall von 5W si. und freier Wohnung verbunden. Die Bewerber um die Bcdienstung haben unter legaler Nachweisung chreS Allers, der theoretischen und praktischen Fachkennlnisse, dcr bisherigen Beschäftigung, des moralischen und politischen Wohlverhaltenö, dann der Kenntniß der deutschen und illyrischcn, oder einer anCc^n slavischen Sprache in Schrift und Wort, ,hrc gehörig instruirten, an das hohe k. k. Mini jterium des I>n,ern stylisüten Kompelenlel.ge-suche im Wege ihrer Personalbehörde längstens b's ,5,. Juli l«» Dcrnouschcl, Mathias ^'uzh, Ignaz Paulitsch auö Wlagouza, aus den .^aufverlragsn ddo. «l> Mal !7^?; für Ignaz Paulizl) aus dem Vcrtrage vom l4. August ^"7; für Stephan Delnol'schek aus dcm Vel> trage vom «. Juni; für Matthäus Zierel aus dem Vertrage ddo. 2:j. Juni und l4. August ^"^; für Johann Terlma, Jakob Paulitsch, ^'.:'^or Rauuichar, Mutlhäuö Bergant aus den Vcrlrcigcn vom « August l?«7; endlich für ^'»lcnti., Matlauzh, Gregor Pischtur, Marti» ^tachun, Martin Rcönik, Valentin Mek, Michael c^.il, ValenllV Glodochizh, Anton Po-t^!)"'k, Josef,Suscha, Sebchian Rlobozhizh, Primus ^aurizh und Martin Piahutnis auS d.» Vertragen ddo. ill». 'Kai l?S7, bezüglich des stuckweisen Elkaufes der zum Gute Wlldenegg gehörigen Waldung Plallava hastenden Rech.e, im Slnne des Hofoer'relco vom l5> März »7«4, Nr. ^<»2, eingeleitet. Es werden demnach die genannten, unbekannt wo befindliche!, Hypolhckarglaudia/r und ihre gleichs'alls unbekanülen Rechtsnachfolger nnt Edikt aufgefordert, lhrc allfäUlgcn Ansprüche ! aus obiger Saypost so ^cwift binnen Einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, vom Tage der ersten Einschaltung des Ediktes m die Laibachcr Zeitung, hielamts gellend zu niachen, widligens nach fruchtlosem Verlause dcr Eoltlal-frist obige Sahpost über ncuetllches Einschreiten des Hypolhekarbesitzers gelöscht werden würde. Zugleich wird denselbln bedeutet, daß die bezügliche Erledigung dcm für sie bestellten <'„r»> lol- .-!clo. aus dcm Ullytile vum 13. Mä»z l8^8. Z, ji2<). schulc'i^» !2«l ft, I^l kr. (5. M- c>. >. <:.. ^ic rrclunoc' )e,ll'islu»g oer gc^»sr'schtu, im Orülidl'uchc des Stac>t> llni,)islia>ö >u!) Nlllf. Nr. til. d.nul lrm im Gilm?' buche ^»NlMsnoa i,'^tl'lich >-uli Url'. )ll. 1!^0 vor-lon!Mlndl!l. gllichllich »ulf .'i<)3ü ft. till lr. bewelll'elen R.aliläleu blwlUi^t. uiid zu denn Vl'r'.lal'lne dir ^ Fsill'illüngsiagsayllüHen ans d,n 16. Juli. ltn 10. Ail^lül ,l»l) re» l!l. Ssrlrml'tr o. I.. jsdlömal Volumes vox !) l'>S 12 Uhr hllsa/lichlö ,nit c>ll» ilnl'^li^l- l'csllMll'l llwlssll. diiß cil ^edachlln NlaÜ' tältll nur l'li c>er !l. Fcill'itlliüg^lcigsap»,,^ alich unler dciil Sch^tumgöll'Nldc hllUaugs^sdlN wlr^en. Dx ^!^t.,t!rnsl'ldl»g»isss.^ fa5 Schä'plü'^i'prc'tl'fl'll und orl Gillnt'l'llch^sllr.'ki löuiir» l^glich l)>fllol !!l0l. 0llr^. Arzulögslichl 3aidach am ». I„ni I^litt. H. »lül. (!) 3lr. 6^8Ü. Vom qlfsltiall'l l. k. Vlzirkogsrichte wird l),s: >„!! i,n )llichhaii^e zum tmßämtlichr» Eollie vom 4. Mai l, I,. Z. 0411, dlsanut glumchl. l>aß. n^ich. dcm in rcr Elclülio"Sll'll'l»"^ l^es Michael Verl'iliz aeac» Iojcf Snilü oc»ll Poo^l ^liiiachl: (l-^ jci lNnr )lnil!chc» der k. k. jI,,>a»z. Proliiralulü' )ll'!l'l>!!>l'>-> ^.nl'^ch, »<»»!, Alialö, ^sgcn ^oya»» Icltty vo» Pl'.^,o>lz.i. zum i^hluc scr lilnl'llnglill^ t^rö GlluiwsUi-uHu.molo pl. 4. ft. ^2'/ lv. <'. «> o., aus, dcm Zl,l,'lli>,q<ll.',le vym ti. ^llodcr löil!) dir llc> lüllrs ^cl!l»slUl>g bcr »'gncrischcu. ,m Glll>l'llchc j Wüßcnnci» »l!» Urd. Ni. 20^!,, ^^i. Nr. l N^,.! ^wlsomnnüds,!. gllichllich'iüf ^iOl) ft, 40 fs. lisw^lvcirll P.nzcllc» N>. 1!)l4. 1l»2ll. WU0 uol) l«7i^ der, Slsllcr^llNlinoe V>»n bc>U!^l^cl. uxp z» !)>»(!> Vc>r> imdme dir dlri ss»i!l>!sll!»^i!i.'gsli^.l!,^t!l am l)r y,clgc,ichlS mil l)clu ?l»dln>gs ail^roldüet >vrrc>l», dliß dle qc» sslchll» P.irzllis» »»r l'cl dcr ^iltcu ^,'Il>i.lun^ö> ta^sat)ung auch untrr trni Schähm,a.Swcrchc ^»lau» Dll i'izil.ilic'n5l'tdl»,),!>sse. das Scha^l»gsplolotoll und der Glimdlmch^Mall lö»»rn laglich yicramlö K, k. slädl, rll^^. Vczlrlsgsllchi i.'a>I'c>ch am t', I»lil lttliO. Z. 1163. (l) Nr. 8277. (id l k l. Von» sslfcrtigtr» f. l. Vezilksgriichls nilct) h«s> ,:>it l!,» Nlichyan^r zum dirpämlüchrn Edlfjl vom ^. Mai i ^,. l'slrrffcüb c>ie Elcfl,lic>lisn"lkll!'>q dts ^'oilnz Florjai^hi^d. ge^,„ Pllmus Pclschull. uo» Tralia l»<» ll'iiul ^rmacht. daß. l,lichl>em ^i ltl auf du, 12. d. M. aüesstschlirl'riicl! izr,ll'>cülngslagi.ih>ll,a l'i>> ^auftlisligci crschlriiül in, am All. Juli l. .5. zm zwlltsn Icil^ie» iu»g lil'chrllttn werl>r>i wild. ^nl'nch nm 13. Inm 18l>0. Z l'5l. ll) Nr. «802. l5 d i t t zul (^ i li b e l u ! u n q drr verlassen- sch a flS- Gläubige l. Vc»l dem k. f. städl, drleg, Bszilisgslicl lr tl^i. dich haben lillr Difj,'»l'gs!l, w,lä'e a:i t>>l ^'sl!«ss,is dal>in ihr Anm<-lpli!!ss5a,,s„ch schriN^'i-, zu ül,'kl,rich,l>, wldliqenK dlcsrn (Äläudigfli, an d«e Vrllass.üschalt, wenn sie durch s«, Blzal'lung dll angsm^lllltn Foldsrungen ilschspft wüste, fei" wetttsfl Aüspsuck zussandr, alß »insl'ftll, ihn,n lin Pfändlecht grbuhlt. Laib^lb am l4. Juni l8«i». Z. H.'i.'l. (l) Nr. d^-.»j. E d , l l. Vom urf.rli.llru l, l. Vrz,ll5gls>chll will) dirulil dckal'ül grmachl: Ee> l)al»c Valrulin Elrulrl von Draul,. gsgtll Maria Sil. Vi.iö und 3^i,,s Sirius. Mcilhias Salz liii'' dllln alifä^l^r Rrcht^uachfol^r:, die Klnge alls Vlljahlt- und lZlloschfOlillaiung brr für ssc c>uf ! dri fläglilsche», im Glilnrl'nchr ^tpcnSfcld >ul» ttrd. Nr. 2l1 iilio Nrll. ?lr. 1ü vorlommensli! Nlnllläl ^ l'aflll'dl» ?icchlc und Zl'ldcllin^e» lma,rblachl, worü^rl j zum ordlütlichs» lnüüdlichrn Vcifahlf» mil dcm ?!». ! l'aiigs drS §. 29 a. G. O. die Ta^'.ipui'g auf ts>: 21. SrpK-ml'cr d. I, fiüh !> Ul)r hllgllicl'ls l',slimmt lvuitl. Dc> drl Allfen!dl,lt drr Gllll'glei, nnlicsailut ist. fo n'Nldr il)UsN von Ss'll dissrs Glrichlcö Hrrr Dr. Lu^^üljckilich. Hc>f- und Gllichlsaovokal yiss, »,lK lulülor l,(l »« lum brslcUt. ! D'ssrn wcrrcn Nlin dirsrll'tn zu tfin Ende vll» .^älidigsl. d»iß sll- aUl-lis.'Ils ^il lrchlrr Zeit slichtinen. ' l'dsl eillll» aodllu Sachlrailer brNrllrl! nud cn'hrr „amhafl zu m.i^rn h.'bel,. widrigtüs lirse Nrchls' s^chs mll drm bsslrlllrnKuialol urihaüdrll wlllci, wild. 5t. l. släol.'l'llc.i. Alzlllilgrlichl ^'aidach am 14. Juni 18lil). Z. 1158. (1) - ?ir. K570. E b i l t. Vom geferliglen f. l. VejillS^llichlt wild drm uodlsalull wo l'cfiildlichlll Ioh.iiln Pleliüll ulld rcsslü allsaUisssl» Elbru hitmit rnluitll: Es ylil'c wioer brnirll'cn Pml'sira Plrusiik. s»lch Hln. Dr. Aulolpli. die KIallplma!i»'schen Gült ^'ail'ach sul) Ull». Nl. .^43 mid 3U5 vollom. lnrnlru NrdrrllinrS l'?lrllrr ul»rrlcichl, worschsr die Ta^sahun^ zum t'll'siltlichrn nnmolichs,! Vrlfal>lsn n,il dlm Aichange drö ^. 29 a. G, O aus t>s„ 28. Hsplrml'cr d. I. frlih V Ndr yillgllichlS aügrolonet wurc's. Da dlr Allfcnldalt leö Gcllaglc» und dessrn alii'älllgrr Cllili! dicsclil Grrii'tc »ndssnünt ill. so wllibl ccmicll'in z»>l W »lud GclichtSlidvolat l.'icl, l'ssl.U,. D«ssru »viro drr.'lll'e zn dlin lH»de vclsläildiget. ! l-ab cl zur lechtrn Zr>l srll'st zu llichliürn, orrl einen aodrll^S.ichlUallcl zu l'lstclic» unl) al,l^sl namhaft zn machen l)al>c, ll'illiglnS diese Rcchlesnaie mil tem aü^lslll^cu Älliatoi urlhaoi'llt wrivln wild. K. l. sladl-'dclc^. Vrziikogslichl ^ail'ach am 1s. Juni 1«l>0. Z, l1.'!7. (') "Nr. 8N30. E d i l l, Vl'M qsftlti^lN l. k. Vt^,lin,ol»i.i. um tltlillive Fclll'iiluü^ d.r. drm ^ll):s>.'' >^!'m>^s:i, im HlMlll'üchr Aur >ul, R>l>. Nr. 1 Vlnll'mmüil'fn 85 l lautende Vescheid dcm Herrn Dr. Joses Orel, als dem unbekannt wo besindlichen Arressatcn llntcr Eincin be» stellten Curi»l0i' n>uli Urb. Nr. l7 vorkommenden Rcalllät oes Elckuien haften-den Ncchie l>»d Foldcllliige». ;l!gcstel!t »uuldcn. zf. s. stäl-l. deleg. V.zivlögclicht ^aioach am 2l. Inni i860. Z, 1li>«. ^l) Nr. Ul>^8. Edikt. Vom gefertigten k. l. Vczirksgcrichte wird hi,-mit bckannl geiuacht, daß die in der ErekullonsNil)' rung der k. l. ^iu^n^prokuraturo.Ablheilung. nomine dkg l'ol'en k. k. ^Irrarö. gegen Iob.mn Ierui uon Podgoriza oie dieüamlli^en au Gcriraud. Maria, Margareida. Ursula. Marlin. Jakob und Iobaun Wioder. dann Georg Iauornig, Änlon Drobüizb uud Johann Mechlc laulendeu 0ießän>tl«chen Fcilbic» luiig>?l'lschkire vom U Juni l. I.. Z. 79lili. ob des unbekannleu Aufeilllialtes dcr Adressaicn. dem Hcirn Dr. S»pa>,z. als unter Eiücm bestellten ('u>.il<»>' :i60. (<) Nr. 92U7. Edikt, Von, gefertigten f. k Bezirksgerichte wild dc» i>nbeka»nt wo befil^lichf» Rechtsnachfolgern des Kasper Maru uo» Unier'Sadoblo'.'a biemit erinnert: Ei< lwbc H^rr Dr. Zulins v. Wnrzbach, als Vormuud dcr nlinderj. Eugclbilre Skazzedonig. die .^lag, <"V lw»li,>!'!»<>. Z, N267 . auf Zahlu»^ ichlildi^r l.'ili ss. hievailNs tlugelirackt. n'orülier zum smümanscl'cn Velf>il)slu mit dem Aich.iuge dlS ^. 18 dcr a. 1). Eulsä'licßmi^ vom 1«. Oltolier 1845. c>ie Tagsapunl; auf den N, Oktober o. ). snch 9 Uln hiir^Nlcht»?. ll»c> ?cn G.klagteil wegl» il>reö »»l'claun ts» Äuft»ll)>'Itcs, Herr Dr. Anlou Nurolf. Hof» und Orriänöadvok.'t vier. als ^uralns »^ »clu>,> auf ihre (Icsahr uud Kosten bcNellt wurde. Dessen werden dieselbe» zu dem Eude elinnert. daß sie aUi'nfalls zu rechter Zeit sell'st zu nscheme« orer sich eine,, a„peln Sachwaller zu blNcüen und linhcr ua,»hafc zu »uacheu dal'en, wirria/us diese Rechlssache mit dem aufgestelNell Kurator verbauocll lvcrde» wird. Ht. k. stadt.-ltle^. '^lzirs<mum,l'r zu der auf den 28. Juli l I. VormiltaqS 9 Uhr blstimmttu zweileu sscilbielu:^ dieser Rtalilalen im Orte St. Veit geschritten wird. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gcrichl. am 2^. Iuui ^8ö0.______ ii. ll63. (l) Nr. ,98«. Edikt zur Einberufung des V e r la sse t, sch a s t S> Gläubiger. Von dem k. k. Bezllksamtc L.ick. als Ge licht, werdln Di^enigen. welche als Gläubiger a„ tie 3>ellass.n>cl!a»t dls am >. Juni I860 mil Testa^ MlUt verstorbenen Hcrrn M't!,» Icnl'ch, Pfarreltz in Elsnlin. «i»e Foideruog zu stellen haben, aufge. fordert, bci dics.m Gcricl'le zur Anmeldung u>>r Dültliuung idrel Xnspsliche dm 3>. Juli l. I. flud ^ Ui)l zu erscheinen, oder bis dahin ihr Hesuch schrüllich zu überreichen, widrigcns denselben an die Vellass.nlckast, wenn sie turcb illezahlunss der angc-meldeten ^ordenlngcn cischöpit würde, kein wcillrcr Ai'spillcr» zustande, als insofern ihnen cin Pfand, »echt gedlihit. K. k. Ä»zisksamt Lack, als Gericht, am 2 Juli !8ti0. Z. sl4ä."(m 31. Ma>; d. I.. H. 333. wir? bckannt gemacht, dai» zur l. ^eilbislu»^ 0>r. l>em Maibiaü Gore»; uo» Gloi'^ül.nio ^chöri^cil Hubrealilai kein Kauftusli» ^,ci cischicncn ill. unc» am 30. Iull d. I. zur ll. Feilbielung in dieser Oclichtslanzlei gesclirilltn wer« den wird. Hl. k. Vczir^aml Msscnfuß. als Gericht, am 30. Juni 18li0. ^. li2ö. (3) Nr. I2 20. Edikt. Im Nachhange zum ditßseilia.en Edikte vom l0. März l860, F l3?7. wirb elöff„el: Es werde in der EreluüonSsache deS Herrn Mall)ias Korren von Planina, gegen Jakob ^ouku um» Wlgaun, p<-lo 94 st 5t, kr. ö. W., am 17. Juli «860 slul) »0 Uhr hieramls zur 3. Niealfcil billiilig g.schiillcn, K t lül'zilkö.nnl Pl.lNloa, als Glicht, an, 20. Iunl »86(1. ^. . (^) '^«l. l«.!2 E d i k l. Ü>o» oein c k. BezlrtSamte Eu,lfeld, als Ie oom 29. Hr. zember l8^9, ^, 32.»l, schuldigen «l. W >1ll>ftbach i,„l» Haug ylr. « gelegenen, auf 665 ft öst. W gtschal^lcn behausten Huvlcall-lal, lllld ceS im iel>'en Giundbuche «ul> Dcrg>'^r. »8 voetl'lnmenden, >n iUulouz g^ege»»», lNN ä4 ,1. g.schaylen Weingailens »am»'! .^el^ls ciewilllget, und zur Uio»,!al,Mc' derselben die dießialligen orel ^eilbie luogsla^satzun^»!! ^uf d»n 26. Juli, auf den 27. August u»d au, deu 27. September l. I.» jedebmal gjvrlml.-lags Ult, 9 Uhr in luko der iiiealilal mit 0em Ail-h^üge deslilnml worden, d.,ß die f.iizubieteuden !1lea litatn nur bli der l.hlen Feilbielung auch unler dlM Schähungsweilhe a» den ^ieislbielrnden hintange-gtden wlr^en Als Radium sind I0H zu »rleg.n Da5 Schätzuna,5psl'lokoll, der <Ärun0b!!chöerll.»ct lind die ^icllalionüdcdlngmsse tonnen bei di»se,n Gnichlc in den gewöhnlichen Amlbstuoden eingesehen lverden H t. B.zi'röamt Ourkfeld, als Gecichl. am l5. Juni «8«0. :V l«22. (3) Vlr. »900. Edikt. Von tem k. f. !UcziltSan,li «ack. als Gericht, wird den nachstehend.», auf oer den, Marlin äiodnik gehörige», in Elinern Haus Nr. 7 lieg/nten, im Hrundbuche der Pf.'rrholgull AIli^>ck .<«««I> U>b. ^ir. 83 vorkl'lnmend»» !)ie^lltal o.rslcherltn Gläubigern, als.' Kaspar Pinter, Üonnj 2l)cnit, ))?!na W'llan, l!l»lenz Koscliier, Helena Hchoillar. i!l«tas Schoolae, AncreaS Scbon-lar. Mailln Hchontar, c^ertr.'l.d Schoner, Bar-iholoma ilzoclur, Ursula Votl.it u»d Anna Vodnik »rilineil, oa^ der Fellb'eluügöbescheld V0M 2U. M>,i >8tt0, Z. l6<8, in der Eretutlons!>äie des Himo» Slanonik von Walleräsivlich grgen M.itli» Vudnir von Ermcrn dem, den obigen unbekannt wo beflüv» lichen Hlällbigern aufgesjeUle» l^ni'lltoi' »ll « I860. Z. 1123. (A) Nr. 1077. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamlt Krouau. als Gericht, wird hicmit dekaunl gemach!: Es sei über Ansuchen ocö iwrenz Pezhar von Würzen. fl. k. k. Steurramie Nadmann^dorf cbtllfaUs in» Jahre !8!i2 crlcglc ^auüon von 12U ft, C. M. clfol^trn ^egschciürS ^ 3. des Demsclbrn im Ialne 18!>4 über die aus Anlaß der Herstellung des Siras^'qelandcrs an der Wurzner Kommerzialslrahe «» der Hlrecke Disl-Z. lV^0l 2 bei dem k. l. Hteuerannc Kr.uuburg m>> !9 ft. (5M. erlebe Kauticn aus^eNelllen ^egschlll!<.>'. Es werden daher alle Ieuc, welche nuf tiesc ^egscheine w.is immer für Rechtsansprüche habe». ,iuf» gefordert, dieselben in r>cr Zrisl vo»l Einem Iabrc. sechs Wochen und drei Tage», von» Tage der nslcn Emsch"lt»ng dieses EoikleK in die i.'aibachcr Zeilnng gerechnet, yiergerichls sogewiß gellend zu mache», als in, wiKli^eu Falle diese ^egscheinc für amorlisirt ev^ llärt wl-rrcn ivünen. K. k. Vczilks.Kut Kll'nall. als Gericht, a:u 26. Iuui l8i)0. Z. l>40. (li, ^H I^ß Nr. 932. E d i s t!sH^^^ Von dem k. l. Bezilfsamte Radmannsdors, als Gericht, wird den unbekannt wo blsindlichen Mi. chael i!egat von i!eeS, Herrn llalta Plimiz von tlaidach, Herrn Johann Wenncr von Tloppau, die Georg Pllstcll',chen Pupillen uon li^ufen, H,rrn Primus Hudovernicz von Radmannsdors, und Matia Mandeiz von üanzvoo und deren gltichfaUs unbe. kannten RechtSnachfulgern hiermit erinnert- l^s habe Ialob Slojan von Lanzovo, durch Hru. Dr. l!l>vll> Toman, Advokat in i1i. Ltadtgüll Nadmann?do>f «ml» Post.-'^is. 279, l'os.Ne 2l. dann Post ^ls. 29!, 7s»2 und 2!,.? rortonüneüdln Welneinceanlheilen, und aus der in llanzovo H. Z. 22 lieg,!,den . in, Glund! uche oer vormaligen Herrschail .'»iadm-innSoorf ««l, Nerl. Nr. 7.1^li lingelragentn Meallläl hastenden Satz, posten, 0N0 ft plänoliilen zwei Echnldschein« ddo. >9. Oklober 1783 und 8. Mai 1784, dan>, dlß Hand! uchauszugls vl>m Iihre »799; l») des am 2«, Jänner l«05 zu Gunst.n des Ml» aa.l i!eg,,l intaduliilen SliuldbliefeZ dro. 2l. Jänner ,805. v. «20 si li. W. samml 5^ ^,ns>n; c) oes am 20 Febrnar ,805 zu wxnsten des Hr„ L.»bla Prliniz intabulirten Lchnlrscr.eines ddo. «9. Februar !^^ž), ps. 580 st, d W, ; '/< kr d. W. sammt Zin.-srn pränolirti,, geiichll. Protokolles ddo 15 No. vember l^i)4 und der hieraus zu Gunsten der Georg Prestell'schen Erben unterm 26. März l80ä, pl. 925 ft. supeliul>,bulillcn Zession ldo. >5, S.ftlemder «807 ; «; d.ö am Al). Mai «806 für M'chael iiegat inta. l'lllllten gerichtl. ProtukollrZ ddo 5 Apiil «806, pr. l000 ft. l5. W. und Zinsen; l) des am «3. Dezember !8lI ,ln Michael Legal im EresulionZwlge inlabulilt,» g,richt!, ü^stragef, tdo. 2!. August «8l)9. ps. 88« ft »2 tr. !>.M'Nt Einsen; <^) des am 2«. Dezember l8«5 fü> Herrn Pumxs Hurooernl^ inlabulilten Urtheiles odo. 20. Mai ««>4 . lr) deS lül d>.' Maria Manl?elz am April «8,4 intal'tilirten Ehevertr.i^es ddo. .'i Ap'il «807 und der V>rzichlqinttu»g dco. 7. Aplil l8l)9, pe. 'i00 ft. d. W sammt Besteuerung, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichln Ver-hanrluog die Tagsahung auf den «5. Sepleml'el l. I. Vornnllaqs 9 Uhr mit dem »nhange des §. 29 a. G, D. bestimmt, und den Gefielen wegen ihres unl'ffani'te» Aufenlhalt.s Herr Anton FlNinill vor, N.'tm'nn5dors als Oosillol' n« aus ihre Gefahr und .Nostcll bestellt wurde. D.ssen werden dieselben zu dem End, verständiget, daß sie allenfalls zu lechter Zeit s«ll'st zu erscdeinen, oder sich einen andern Sachwallee zu bestellen und anher namhaft zu machen h.'dc» . widligens diese Nechlssacbe mjt dem aufgestellten Knrator verhandelt wslden wird. K. f. Bezirksamt N^dmannSdorf, als Gericht, am 25. März «860. Z. llttl. (!) Än die Glälllngcr der Gebrüder Stranchky'schen und Kl,.jet,ln Stra- ttehkylchen Vcrglcichsmnjsa. Auf Glund deü von dcm hohen k. k Lan-deögcrichtc Laibach mit Veroldml,iqe>, vom ^. Juni l«!M, Nr. 2^^N und »!». Juni l^llO, Nr ^-llll, über die Handlungen G c b iu d c r Itranchky in il a i b a ch und K a j c l.1 n Stranctzky in Idria einqeleit^ten Vcr-glcichßVl'rfcchrcns, werden alle Il'no, welche au5 immer für cinem Rcchtöglundc eine Forderung dvi den obvenanntln zwei Vergleichsmassl'n zu crsuchl'n haben, aufgefordert, solche diss zuin ^. 'August d. I dl'j d^'ln ss>,'sl'rtigtl'n. k. t. 5iotar sogewiß schriftlich anzumelden, als sie sonst, wenn ein Vergleich zu Stande kommen sollte, vo«l der B.'friediqung aus allem der Vergleichs.-Verhaudlllng unterliegenden Vermögen, insofesne ihre Forderungen njcht mit einem Pfandrechte gedeckt sind, ausgeschloffen werden würden, i.'aibach am ». Juli l«