ftamer 48. 28. 1909. V. 3*trgt«f. !. v''V1-v • ■/>'* -u Vu>v •*' :v O Jlnzcigcr. Erscheint jeden Sonntag. v»»chaltungspreise billiast. Der »PclUucr ünzefger" wird in einer Auflagt ven 1000 Exemplaren gedruckt und in Pettau und Uwaebuna sorafiltia WDreitet, ist daher für Ankündigungen und Einschaltungen aller Art bestens zu empfehlen. Die Zustellung des „Pettauer Anzeigers" erfolgt Kösteilos. Blousen-Seide mklU p*t Weter an — letzte Reu hei-toi! — Rrairfo ». lelin Ttrullt in« taui Beliefert. Reich« Muster-aulioahi umgehend. 8eldei-Fti»rlkt. Heueberg, Zttrich. ler ttmtiei tittMNiifliit liegt eil ProHfct «et mir* Z. N Zedse». SZsel-H»n«t»ßer»iivle (»chvei») bei. i> welche» «? uT seist viele» erfolg« w ler BdiilliH wi Cibtrlwlos«, Viit- nl tiesäle&tskraikfteitei. Sicht tu. WMHiit. Wir twpftMti lie Beilage ler bfstBltrei JVatattffttiaMf «serer tmr. M'k VtrlieHSt! Überall »Tort KtzieHe. eiifidK it I« Fach erforderlich lind; ▼erktafliefcer linen-YsrbriBchsirtlW Orale reisbar. ftlr jede Haushaltung Ersoff» bereits nach Vtr langen sie sofort per Postkarte QrtUariuendung unseres MUlofM. »« Induitrlivirk Iqzerador? 20 bei Wien. Bleisd)wer lieg« Himmel IM Iw CHf, und man wagt in dem feuchten falten Nebel kaum alt*tot. 9U»e*Me« - Mfi fW sagt, «tn kn eben empfindliche Menschen Gesund« werden leicht Kant. > daran «rinnen werden, daß Iao» eml^bostillen, die man ilbemu für > könn, gerade jeftt unentbehrlich sind, i sts gebrauchen, wer >» ErlaUunken neigt! nach Avrschnst anwenden soll sie jeder, der erWiet ist, wenn tr dii Beschwerden schleunigst lo« werden u.enrstk» Komplikationen nicht begegnenwill. In allen Apotheken, Drogerien' und Mineralwasser-handlungkn pi haben. Seneralrrprasentan, für Cftcrreich Unftorn: W th. Vuntzert, k. u. t. Hos-lieserant, Zltien IV/1, Grob. Neugasse 17. ik Schutzmarke: »>«?«»- Linimeaf. Papsici eemp., •n«» fr Jlnker-Pain-ExpelUr ist -I» ableitende (finretbi uft». allgemein am 80 h.. ff 1.40 und 2 Slpotfjefen. Beim liebten Hau»mittel» nehme man nur Original-asten in Schachteln «it «afrer Schutzmask A»ke«- an, dann i» Schachteln «tt »aster er- an, dann ist man sicher, da« Vr^in^^ugui« Pultes . »«« .»elde«e« ?»«,«-> w V»BS Etissbechstraße Str.» neu. Ili Theater-Nachricht. Sonntag den 28. November 1909, Nach- j mittag 3 Uhr gelangt das Davia'sche Volksstück „ÜBB*re Pionier«" bei kleinen Preisen zum letzten Male zur Darstellung. > Abend 8 Uhr wird .Jlachsmann als Erzieher", Komödie in 3 Akten von O. Ernst, in der ersten Besetzung gegeben. Die Rolle der Gisa Holm wird von Frl. Lörentzy dargestellt f Dienstag den j 30. Nafember 1909 findet ein dreifachet Gastspiel statt u. zw. „Dr. Max Albert«', Ober-Regisseur der vereinigten städt. Bohnen in Graz, Frau Clarime Robert und Uerr Htu Alt», Mitglieder der Grazer Bühnen als „Heinrich", „Magda" und „Waldschrat" in Haüptmanns Deutschem Märchen drama „Die Venaukene GJoeke". Diese Vorstellung, für welche sich bereits heute das grstftte Interesse kundgibt, findet auftta? Abonnement statt und sind an diesem AbfiOdBv Dutzendkarten ungiltig. Der Vorverkauf hat bereits bei Herrn Max Wegschaider begonnen. Es ist zu erwarten, daß unser Publikum die Gelegenheit ergreifen wird, Hauptmanns Meisterwerk in so glänzender Darstellung zu sehen. Von den heimischen Kr&ften treten Frl. Lörentzy, Rautendelein, Hr. Renner, Pfarrer, Hr. Htibner, Nickelmann und die Damen Stürmer, Reiter, tititzew, Hnber als Elfen auf. Mittwoch den 1. Dezember 1909 findet atlfvielfachcm Wunsch eine Wiederholung von Sophus Michaelis „Revoltttioas-Hooh-zelt" statt. Donnerstag den 2 Dezember 1909 findet das Debüt des Frl. Mizzi Oppelt statt. 155001 not degl Zeugnisse p. Ärzten | und Privaten beweisen, daß Kaisers Brust-Karamellen »It den drei ?»»«e» Husten Heiserkeit, Perfchleimssj, Sstsrrh, RrosM»f • fleuch-hasten am besten beseitigen. Paket 20 «ab 40 Heller, Dsse 60 Heller. Zu haben H. Militsr, »pstheke is Pettan. Jg. vehebslk, Apotheke». gs(b Hirschen in Petta» flsrl Htrnaaun i» Stärkt 1 Ässer, «-»»st fltsRgtr, Lalvatsr-AZsth. in fBltb. Saablbtr«. ATrilT BttlOLTE ATllN I ANWÄLTE Dipl Chemiker FRITZ FUCHS Jngenieur W K9RNFELD T^.rhn. Bureau Jrtqenieur A HAMBURGER Wien,VII. Sieben sterngasscN?1 Erwirkung von Patenten auf Erfindungen. (heamatismos Gicht, Ischias, Nervenleidenden teil» ich «nie umsonst brieft, mit. bw Ich von meine» qnal-volle» Lsidsn bestell wurde, larl Oader, Slltrtilsen Epilepsi Wer an Fallsucht, JtrSmpfeti u. and. newösen Zustünden leidet, »erlange Broschüre darüber. Erhältlich grali» und sranlo durch die »rivlt. Schwanen-ApothrKe Frankfurt a. M. Stampiglien aue Kauteohuk oder Metall liefert in jeder Ausführung billigst di BucUdruckcrei W. Blanke in Pettan. Der Waschtag Ut jetzt »tn Vergnügen! Persil Modernes Waschmittel Vollkommen unschädlich! Kein Chlort Einmaliges Kochen — blendend welsse Wische I Kein Reiben und Bürsten t Kein Waschbrett t Spart Arbeit, Zeit unl Geldl Einmal verwendet, immer gebrauohtl Alleiniger Erzeuger In Österreich-Ungarn : Oottttob Volth, Wien, III/,. 7,11 hubenln all, einschlägigen Oeachttlten. — 2 — Buchdruckerei Wilhelm ßßnhe, SPettau, Hauptp{atz 6 .}* jl 4 -j*. M Tv 'S -4 "I ~4 -I •« -4S 3 3 3 Z eingerichtet mit Motor-Hetvieb, den \neuesten Maschinen und modernsten Lettern, empfiehlt eich tur jr>: 8? *T k ü' h- K i- 1' r i& ^Uebernahme aller ßuMruch-cflrbeiten, aß: Geschäftsbriefe. Rechnungen, Quittungen, Fakturen, Tabellen, Circulare, Prospecte, Preiscourante. Adresskarten,Briefköpfe, Einladungskarten,Liedertexte, Programme, Visitkarten, Tanzordnungen. Statuten, Speisen- und Getränke-Tarife, Verlobungsund Vermählungskarten, Placate, Sterbejhrte, Jahresberichte etc. Uebernahme des Druckes von Broschüren und Werken. Eigene Buchbinderei. 2v $ St V. HT ■ JOS. KASIMIR, Pettau ■ ■ Spezerei-, Material- und Farfcearen«Haadluag ■ Bierdepot von Br. Relnlnghaus, Lager In Schaumweinen von Wald. Hlntza, Pettau, Br. Klelnosohegg, OOatlng und Aetl Spumanta. Gegründet 1876. Empfiehlt in großer Auswahl hochfeine rohe und gebrannte Kaffee, Russischen Tee olTen, in Paketen und in Dosen. Kognak. Rum, Sliwowitz, Liköre, Bodega-Weine. Kanditen. Foures, Dragee, Karamellen, Pralines u. a. Konserven: Paino, Pasteten, Maggi-Suppen-WUrze, Bouillonwürfeln, Liebigs und Armours-Fleisch-Extrakt Margarine „Marke Kleeblatt", vorzüglicher Ersatz für Butter. SildfrUchte, Mineralwässer, Himbeersaft, feinste Oliven-, _Tafel- und Kernflle, Obst- und Weinessig._ Schönes Gewölbe eventuell mit Zimmer ist im Hause = Florianigasse Nr. 4 — zu vermieten. — Anzufragen im BraamwtiigtsAän Max Strascbill, Pettau. KLAVIER eofort leihweise gesucht. Anfrage: W. Blanke, Pettau. « > » Eugeos Oreetita Stesonieitraue 19. Wiederverkaufes Mm atonalcrt jtdrrtrlt auf das schönste und billigt Familien-Wifcblatt 3?:' ' Visite-Karten in Buchdruck oder Lithographie, tadellose Ausführung, liefert schnellstens Buchdruckerei W. Blanke in Pettau. f* AM jj Mcggendorfer-Blätter j g MQndirn a> ZritsihriTt für Humor und Kunst A J d> Olfrtrljlhrlidi 11 Nummern nur K 3.10 g 8 FUannrmoit M atlm Budihandlunarn und Foftanltiltm OrrUnaoi SU ftnt 6raiu-Pr«fcr-«uauacT oam Dn-Uj. feftndicn. DKaHiwrftr. 4t Krin Besucher der Stadt München Mttf a urrskrmrn, dk la 4n Mvaun der RtdihHan. traft 4t w tiftadlM». lafcrft MotOavtr Rju ----------- mHy r . Gemischtwarengeschäft Goldgrube, altrenommiert., wegen anheilbarer Krankheit sehr billig. — Näher« Auskunft bei TUrk, Graz. Lagergaeee 46. - 3 - Bär oder Affclien! Das drolligste neueste Spielzeug 1 Schlägt Purzelbäume! Stellt eich auf den Kopf 1 Urdrollig! Unser neucftrt Spielzeug. Affchen oder Bär. 2L em groß, au» wunderschSnem Fell, ist da» rei»endst« Kviel»eua. welche« man sich nur denken lann. Durch Ltatidrthung der Arme.wird da» Aus»iehen eme» im Innern de» Tierchen« befindlichen Urwerte» bewirkt »ckd macht dasselbe sodann aus den Boden gese»t die drolligsten Bewegungen, so daß die Kinder darüber inlattten Jubel au»brechenund selbst die Broden dabei sich kSMich unterhalten. Ein Bär oder Affchen, je nach Wunsch tostet nur K 2 ÖO, 2 Stück nur K 4.80. Verkauf per Nachnahme durch dae Neuheltenhaua HEINRICH KERTESZ, Wien. I.. Wollzeile 34-61. . *• lung uns blühend». Gesund und lebensfroh kann ktln fnaöthm, k«Tn« Hau** Irou bleiben, vuenn ole »Ich labraue. Khrcln In KOth« und Hauo mit laoehen und Sihtuern plagen muh. — Die Verwendung uon Schiel!;. macht |cdr nnetrtngung und |cdg IDOhc beim UtaMhon QberflQoal» Gebirgs - Blumen - Honig von eigenem Bienenstand verkauft zu 1, •/«. '/,» V« kg Ignaz Roßmann Mitglied des Zentralvereines für Bienenzucht Pettau, Untere Draugaase 16. I •Ratender 1910 Allgemeiner Bauern-Kalender . . K — 90 Großer Marien-Kalender .... .. — 80 Kleiner „ „ . . . . „ — 60 Feierabend-Kalender.........— 90 Großer Haue-und Familien-Kalender „ — 90 Kleiner „ », „ „ — 50 Kleiner Wirtechafta-Kalender . . „ — 50 Bunter Welt-Kalender ..... ,. — 90 Soldatenfreund.....brosch. „ — 90 ,, '' J' . ^ n»£ . ,^gebd.. in Halbleinen „' 1 30 Procttaelca'8 Familien-Kalender . ,. 1 Feuerwehr-Kalender......— 90 Der GlUckebote ......„ l — Lustige Bilder-Kalender......1 — llluatr. Univereal-Kalender geb. in 3 Bänden h.......2 50 Jahresbote fUr uaterr.-Ungarn . llluatr. Österr.-Volks-Kalender Der Wiener-Bote . ... Deutsch. Schulvereine-Kalend., geb. Slidmark-Kalender...... Grazer achreib-Kalender .... Lustige Kurzweil Kalender . . . Waldheim'a Kontor-Kalender MUnch. Fliegende Blätter Kalender Almanach der Luatigen-Blätter . Deutscher Knaben-Kalender . . Deutscher Mädchen-Kalender . . Engel'a Unterlage Kalender . . Taschen- u. Portemonnaie- sowie Wochen-u. Tagesblock-Kalender In reicher Auswahl. W. BLANKE, Buch- und Papierhandlung, Pettau. • • Kranzbänder ♦ ♦ mit Solddruck oder Papler-Budtsfaben liefert billigst 1 r W. Blanke in Pettau. ==■■■■ - ein sdtdttes i .. ! ' SesM i«t ein« Empfehlungakarle an «11a Hirten, irlSw Mutter Natur ihren Lieb-tMen mit auf den Weg ben hat. Leider können diese* Vorzuges nur r wenige erfreuen. Eine ;ig» Haut und einen fei-jp Teint, kann sich ied< ieäJr-ra Jene Diune salbet, dui Anwendung der geeigneten Mitlei veesehaffan £ut »ol-che« Mittel ist süvlusk'. Reu. BLumenseire ., : AUS BRslnn, erwart in de» Extrakte nerteeller Wald aad Wir-stiMaae«. Terjiisft atd venwMat aisaeih« die ilaat Das Haar «M aaeh kraash TM Uralleb'e H«a-blaaenseife »eil aad wellir. Weilers Risset Grsllrk's Heaklapeaaelfe als R|»der-eelfe lasc^ltikare tyeasU. Prell etaes Stlekef flr Hehrere Mosst* ssirrirhend <0 h Klalieh la PrIU«: V Sclislänk, HaadlBsr. Jee Ka»isiir. Il.pdlaar, Vraai llwiaif, Handln»*, F. C Seliwab, Hasdlrnig 1Taar gsldeaea Ks*el" IL Wratsekke. Baadlaag. Gedenket bei, Spiele«, Wette« n. Vermächtnissen des Deutsche« SchvlvereineS und der Güdmark Größte Auswahl moderner Pelzboas, Kolliers, Krag«n, Stolas, Pelzkappen, Muffe etc. |n billigster ■ wie feinster Ausfjbrung ■ Pelz-Einfutterungen W in Jeder Preislage. W Pelz - Jacken werden nach Mal) ^gefertigt. Reparaturen u. Modernisierungen prompt und billigst. Modelle stets am Lager. ■ Eigene Erzeugung. Grolles Lager von Relse-Pelien, Schlitten-Decken, Fufl-SSckc« p. ■ Fufl-Kotzen. > Karl Gränltz KQrsahner Marburg a|D., HerrengMM f. habin räUMms". *■ „ rechenden 0fAHer» grn»i> spnjirifr. immer l'itL n rtft 3alfTmMl9|HM und »sßeahee«chnuttgkn v»H iinse,?! tbrr Hl Iohr« dchehenieB. reaMmtkttcn «Passn» itisf (iiuuVeiej "tr dtenfq «»I »rund unser» ltzpgjührigkn Sssshrun. g»H >»>e»teil |(i» leßealo» mit Erfolg »ersprechentzln «ailAlhflL ^»glichen GreiSo« Annoa»^|»t»«#tion M. DUKES Nachf.. WM*, |, feffrfc Wolfeftile % Dßßslogc gratis. ytp •« a*nsW*H» VP,,'wiat>»a»MH»iaM.nnl a $«•«»»#»» »o< '0 avaav ». a,^»'" ss.n •«*« s*>«sa tut Mittun s.Mht«n, Pa't>**.s» e- « »II** eiwe»i .rpsC.ai(kifl«a ifcar' i Br/goiann.« C'Tifitbpnir.rö Allfioiyf ' TANZKURS Friedrich Elchlers UnterriohttfartMtiono Samstag d#n 28. Hivembfr um 6 Uhr abends Im „Deutschen Vereinshause", I. $tock. Die Gastwirtschaft „ZUR LEND" ist sofort zu verpachten. Anzufragen bei W Marie Högenwart, Rann. W Noch Neuesntretende wollen sich behufs Nachunterrichl schon am 5 Uhr im Saale einfinden. Fleisch 1 Fleisch! Täglich frische Schlachtung je 10 Pfund Poatkolli, prima Hinteres, dickes Rind- oder Kalbfleisch vom Schlegel K 3 60 franko per Nachnahme liefert Hr. Mandel, Skalat 83 (österr.) Herausgeber und verantwortlich: W. Blanke. Druck: W. Blanke, Pettau.