1609 Amtsblatt Mv Atibacher Ieitung Nr.236. Montag dm l4. October 1867. Ausschließende Privilegien. . Das k. k. Mimslcriml, für Handel und Bolls-'vmhschaft und das t^uigl. ungarifchc Ministerium für "uerban, I,idustrie und ftandcl habcn nachstehende Pri-"'lcgicn ertheilt: » ' Am 10. Juni 1807. 1. Dcm IlililiS Prochaska, EiscnwcrlSbcsihcr in ">>">, Neubau, Zicglcrgasse )tr. 09, auf cinc Erfindung dcr Crzcngnnci "on Vöffeln und Gabeln aus bclicbi- »em Mctallc und jcdcr Mctalllcgirung, für dic Dauer "°" drei Jahren. Am 25. Juli 1807. 2- Dem Theodor iiüin^ichr, Doctor der Philosophic M'd Aplüheter iu Wiei,, Stadt, Grabe» Nr. 15). unf c..Cl'fmdu»g eines cigculhnmlichcn Mund- ui'd Zahn- '°a„els, „Algontinc" genannt, für dic Duner eines Jahres. Am 27. Juli 1607. 3. Dcr Alsrcd Graf ^lnistallnigg'schcn Inspection a" «lagcnfurt, anf cinc Verbesfcrung an Schmiede.Fcncr-°M, fiir die Dancr ciucs Jahres. ^. Dem I^ha-.ü- Pcyer, Muschincuschlosscr zu Vcrnnls b:i Wien, aus die Erfiudnn^ cine? Schubiic-^ls mittelst Sp^rrvorrichtnng, für dic Dauer eines Iah', es. l). Dcm Wenzel Panzera zn Innol-rnck, ai-f die ^stndliüg ciiieö Spic^^nehlcs, „Dioircxin" gcüaunt, l"^ die D^ucr eineä Jahres Am 31. Juli 1807. 0 Dem Fran,; Podncr, Mechaniker, und Mathias ^llilllr. ?ischl<,uuistcr, beide in Trieft, a»f dic Erfin. ^»'g cil,c^ Borrichtung, um dm Wcizc» von l'eil bci-Wwigtcu fi clndartigcn'Scnnentürncrn, ^teilichcn u. s. w. ö" >r>"laen. für dic Dauer von sünf Iahrcn. ". Dem Eliten Äachelier, Maschulco-Lunflrncl.ur '" ^Yc'n in Frai'ücich (Beuolllüächticiln- ^ricdiich Ru-°Dl in Wien, '.licnban, Si.nnmldiiasse Nr. .'V), auf oic ^fl!N,ulig rimS cigcnlhümlicheu Propeller ^pparatcö !^' schl'cll s^lircndc Dampfer, für di^ Da»cr einet, wahres. ^, Dem Iel)n Picirc Eyssanlier, Poslune^li^rwaa-^"'Fabricanlen zu Paris (^euollmächt'alcr Friedrich '"öd'^i- i„ ^^ Ncnbali, Sigmnndi^nsse ^)!r. .^), auf ^!" Eifinduüll cincS cigenthninlichcn Wcbckammcö, für ">r Dancr cines Iahrcs. !^. Dcm ^l!ifni< SloeüM Sanboin ^u Nipun in "l^cousin der Vereinigten Staaten uon Ll>uerik<, U'ächligt.r^. Martin il, Wien, Wicde», ^.nlögassc Nr. 2), "'! ^''rl'efft'lun^'ii au seu>.rf.sten Gcit'l'asscli, für die ^ ">"'>' ci»cc« Inhn's. >l». Dcin Eduard ^citcnbergcr, (5hcinilcr ,n .NoS-'>>mio^, ans tie Vrfinc>nn8 cincr eigenthümlichen Äic-""c, ttnpscrwnlzen znm Bchnse dcr Kotlondrnckcrci "l'cfl z» «ravire:,, für die Dancr eines I^hrcs. Am l. Angnil 1X07. . U. Dem Iuhn Mnthu'-s hart, lHnsscnfaluicllnleu '^, "ondon (Vcvollmächlia.tcr S. Edqar Pac,ct in Wun, '^"dl, Niemcr^issc Nr. 13). auf eine Verbesserung un /" ^leqcl- und Spcrrlwrrichtnnncn für lassen und "'^l'c Thüicn, sür die Dancr lion sü»f Jahren. - l2. Dem John Mathias Hart, Cnssci'f'iwicantcn "London (Äer.c'llin.'ichti^er S. Ed^ar Paa.lt i" Wien, >ladt, Riemergaffc Nr. 1!>), anf eine Verdessernü^ i" ^' 6e,!,stlnction eisriner lassen, für die Dauer l'»,' Am 2. August 1807. 13. Dcm Leon Foncai'l z» Paris (Äevollmüchtig. tcr Friedrich Nödia,cr in Wien, Ncudau, Sigmundgassc Nr. 3), auf cinc Verbesserung an den Zentrifugal N» gullttorcn und an dcrcn Anwendung, für die Dauer cincs Jahres. Am 7. August 1807. 14. Dcm Hermann Steiner, l. k. priv. G>oßhänd-lcr iu Pcst, nnd Joseph Pcthö, Modcltifchlcr in Altofeu, anf cinc Verbesserung ocr Propcller-SchiffScinrichtuna für dic Daucr cincs Jahres. Die Prwilcgiums-Veschreibungcn, dcrcn Geheim« Haltung angesucht winde, befinden sich im t. k. Privilegien Archive in Anfbewcchl'ung, und jcnc von 3, 4, '.1, N, 12 nnd 14, dcrcn Geheimhaltung nicht anglfncht wnrdc, tonnen daselbst von jedermann eingesehen wcrdcn. (333) Nr. 2502. Kundlnachttng. Bci dcr ain 1. October d. I. in Fol^c dcr allerhöchsten Patente vom 21. März 1818 nnd 23. December 185!) vorgenommenen 407. nnd 40«. Berlosnng dcr alten StaatSschnld sind dic ScricN'Nnmmcrn 111 und 32!) gezogen worden. Die Serien - Nmnmer 111 enthält Banco Obligationen im nrsprünglichcn Zinscnfnße von 5 Percent, nnd zwar Nr. 1l)3.723 bis einschlicßig Nr. 104.928, im Cavitalsbctrcige von 1,001.932 fl. Die Scrien < 3tnmmcr 329 enthält Obligationen des vom Hansc Goll anfgcnomulcncit An-leheus iit. 0. <^. im nrsprünglichcn Zinsenfnße von 5 Percent, nnd zwar Nr. 3.451 bis cinschließig Nr. 4.807, in der Capitalssnmme von 1,012.«00fl. nnd die nachträglich cingcrcichtcn Snftvlentcntar-Obligationen des Hanfes (Noll ^t. <^l. im ursprünglichen Zinscnfuße von 4 Percent, und zwar Nr. 4.747 bis cinschlicßig Nr. 4.772, im Capitalsbetrage von 20.000 fl. Diese znm nrsprünglichcn Iinscnfuße verlosten Obligationen werden nach dcn bestehenden Borschristen behandelt. Demgemäß werden für die verlosten anf Namen lautenden Banco Obligationen im nrsprüng lichen Zinscufnße von 5> Percent C. M. - ^ 5pcr-ccntigc ans o'sterr. Währnng lautende Bcrlosungs Obligationcn nach dem mit dcr Kundmachung des Finanzministeriums vom 20. October 1858, Zahl 5280,' (N. G. B. 'Nr. 190) veröffentlichten Um-stcllnngsnlaftstabe erfolgt, für die in der Serie Nr. 329 verlosten Goll'schcn Obligationen aber (5olwentions:>Nünze Berlosnngs Obligationen aus gesertigt. Laibach, am 10. October 1807. K. k. Lnndro-Prälidium fiir Krain. (323b—1) Nr. 9707. Licitations-Kundmachung. Bon der k. k. Finanz - Direction in Laibach wird bekannt gemacht, daß am 2 8. October 1807 beim k. k. Verwaltnngsamtc Lack in Kram die Bcräußerung des Staatsgutes Lack, und zwar im öffentlichen mündlichen Licitationswege mit dein Ausrufsprcise per 50.000 fl. ö. W. stattfinden werde. Das Nähere ist in Nr. 232 dieser Zeitung -enthalten. Laibach, am 2. October 1807. (332—1) Nr. 11427. Concurs. Znr Wicdcrbcsctznng der erledigten Postmci stcrstclle in Pöscndorf wird hicmit der Concurs bis Ende October 1867 eröffnet. Die Bezüge bestehen in der Iahrcsbestalluna. von 200 fl., in dem Amtspauschale jährlich 24 st. uud iu dcn cntfallcndcn Nittgcldern. Der Postmeister hat vor dem Dienstantritte die Prüfung abzulegen und cine Caution von 200 fl. zu lcisteu. Bewerber haben sich über ihr Alter, Bermö-gen, bisherige Beschäftigung und über ihr Wohl verhalten in den anhcr zn richtenden Gefuchcn alls zuwciseu. Trieft, am 8. October 1807. K. k. Post-Direction. "(32?) N?. 9195." Kundmachung. Nach den Anfangs October 1807 eingelangten Brottarifen backen nachstehende zwei Bäcker das größte Brot: Jäger Matthäus, wohnhaft Polanavorstadt Nr. 02, und Hioslcocar Josef, wohnhaft Kapuzi nervorstadt Nr. 20. Stadtmagistrat Laibach, am 8. October 1807. (320l)^2) Kundmachung. , Bei dcr k. t'. hiesigen Herpflegsmagazins-Uer-waltnng wird am 19. October 180 7 l uut 10 Uhr Bormittags cinc größere Anzahl leerer Säcke im Wege dcr öffentlichen Versteigerung zum Bertaufe gclaugcn. Die näheren Bedingungen sind in dem Amts blatte Nr. 228 vom 4. October 1807 enthalten.