.M «55. Mittwoch den R» Juli »S«« 3. l92. a , K k. Ausschließende Privilestien. .-. . ^^^"atslumistenum hat „achstehende ausschlie. l'"'d« Privilegien ertheilt: Am 20. Apiil ,8«!. « ,.,'' , ^"" s'anz Pobllsch^, Mecham'tei' in Wien, aus d>. ^,besserm,q ei»es Oasappa-cues, genannt «Kom. l.mtt.,- G^pa> zu ^ ü. d' ^ ^' ""^ Verbesserung an Tabakpfei-st», flil d„ Da»el- eines Jahres ?eder /.3"" """"" ^'""- ^ ^ landesvlioileairten a d'e^i',""' ^"^ewaren. Fabrikanten in Wien, "r E uis « ' '''^ "" """llblechenen Seiten.heile.I Jahres " °"^" Behältnisse, für die Dauer eines k' k.Pri^eai^^^^'^''"""^'' befinden ^ "" zu N^. ?" '^'ch've in Aufbew^ma., und jene angesucht wm^ ^ ^ ' ^"" ^eheimhallung nicht yt wmde, tonnen do.t eingesehen werden. pri° äst" ^ '7.^/°^in, Ober. Ingenienr der e'^-r st.' t^ a..f Erfindung E'jeng 7 . 1l" Kon.^ukcion de, Ziegelofe.,5 ^. k°t<. m.test ^'^'. °°" Mane^egel und Ter^ 7. August 8^'77Ä"'''' 3"."betr"bes '"Ncrm ^enüß f^ ^ "m L^ber.e bei Wien/mic ?er Umkreises, w lck. """!mc,..t»».<, innerhalb eines Ha'bm ssVr " „^« m>"'. ^'ltclpuntce der Stadt einen Diese Ueb " ^", «'bert.agen. v"schrift,„äßig , »„l^5schli>'s;eud, Pliixlegilim auf die Dauer di. ttlm 30. Mä>< !8i7 citheille. (soaler an Josephine Lichtl und thetlweise an Elias Mohl übertragene) aus-schliesiende Privilegiliil, auf die Dauer 5eS fünfleu Jahres Am 29. Apiil »86l. 0. Das dem Alois Müllne,- auf Verd,ss,ru"g seiner prieil. Erfindung in Erzeugung ron Charnieren und Nöhien untern, 20. Mai l8i.?' erlheille, späler an dessen Witwe Karelin, Müllner ub,?traqene auö> schlicsiende Prioilegiu,,, auf die Dauer d,S neunten Jahres, und Am 2. Mai l56>. l0. Das dem M. A: s,"'yll- auf Elsindm,^ .ine, eigeothmulichen Ei^uaunqiarl r^n Bcinilnvoll.-Cbenillen.Ware,, »nte,m l0. April l859 ertheile aus.-schliesiende Privily,„,„ auf die Dauer des dlitten Jahres. 3> 2l7. n ft) 9^. 26,3, Kundmachn u g. Um omen weitern ?lbsah dl'r vom bestandenen k. k. Ministerium des Innern veröffclitlichten statistischen Uebersichten über die Ergebnisse der letzten Volkszählung zu erzielen und dieselben dem Publikum überhaupt zugänglicher zu machen, hat sich daö h. k. k. Staatsministerium be. stimmt gefunden, einc Preisermäßigung bis auf die Hälfte für dic noch nicht im Wege deS Buchhandels abgesetzten Exemplare dieseo Werks eintreten zu lassen. Diese Preisermäßigung hat in der Weise zu geschehen, dasi sowohl die vollständige» als die unvollständigen (,n>r einzelne Kronländer betreffenden) Exemplare auf die Hälfte des bisherige,, Verkaufspreises, ohne Rücksicht auf die dem betreffenden Buchhändler zugestandenen Rabalprozcnte herabgesetzt werden. Als Zeitpunkt der eingetretenen Preiöermaßigung hat der l. Juli d. I. zu gclten. Diese mit dem Erlasse deö h k. k. Staats-Ministeriums vom l«. Juni l. I., Z. lNA«, anher grlangtc Weisung wird hlemit mit dem Beisätze zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß den Verschleiß der statistischen VolkSzahlungs-Uebersichten die Buchhandlung des Ignaz von Kleinmayr und Fedoi Bamberg übernommen hat. Von der k. k. Landesregierung für Krain. Laibach am 2^l. Juni lkttl. «>«-. Karl Nllepitsck Gdler v. KrainfelS, k. k. Lanoeöchef. Z 22«. n (,) Nr »lU7. LizitationS - Kundmachung. Am !5. d.M. Vormittags von i) Uhr an. gefangen werden verschiedene ausgemnsterle ära-^schc Einrichtungsstücke in ilaibach, im Erdgeschoß der ständischen Burg, in öffentlichem Ver« steigerungswl'ge veräußert werden. Von der k. k. Landesregierung Laibach am 8. Juli lttttl. 3 N97^ (1) Nr. 13,6. E o i k t. Von dem l. k. Vrzirksamlc Landssraß. als Ge. rich», werden die Ulidclamueu Tal'ularglälll'iglr Johann Malizl). va,», Ma,ia lind N'lolaus Sagorz durch den Kurator Mathias Gorischrl uo„ Ode^ftlo hirrmil tlinuclt: Es habe Franz Gorisches vo>, Ol'llfslb Nr. l». widcr dieselben die Klage auf Vlljäl'vl« und El!o> schenssflärung <:. >. «., .^il» ,1^,,.^ 7. ^^mi 1«61. Z. liilll. hilramlö rin^tlilacht. won'chtl"zur oldcot. l'chen Verdaudlut'a die Tagung auf dcn 22. Oklol'cr l8lil. ftül) 9 Ul)r mit dem 'AuHaüge dtö §, 2» a. G. O. nngeoidint. lN'd dru Gcllagtln wrgln ihreS lnchclanulcn Auftuldallls MathinS G^rilchlk von Ober. feld als l'u,nlc»r «,u. widn« gens diese Nrchlüsache mil dem aufgestlUle» Kurator uelhandfll mrlde» w>rd. K. l. Aeziilsaml ^audslraß. als Grricht. am 7. Juni lUttl. ä. «200. (l) Nl. 578, Edikt, Nachdem i» der Erstutionssack, dls Herm Johann lfiosina aus Aroßlaschih, Z,ssionäl des Iosel Glabnel, wider lioreliz ^a7. d. M. anqeordnele» zweilen eftlutivel, Feilbir' lung der, dem Lehler,» gedöriglN, im Grundbuchs dls Oules Kleinlack «,,K Rrstf. Nr. 5 vollommel,-den. qerichlllch aus 6N2 f^ 28 t>. öst. W. geschah ll» Hlilddube zu Gloßweiden »„i, Konst. Nr. z k,il« K.'uyustigel erschienen isl. so wild zu del auf oen l7. Juli l. I, <0 Ubl Vormittags in der die. sigen Oslichtölanzlei angeordneten drillen Feilbietung mit dem l'pligcn Alibange gsschlitl«n wilden. K, s. Brziltsomt Hl,ss,n , als Gelicht, a«, l8. Juni «86l. Z »20!. (,) ^r. 12öl. E d i l l. Von dem k, l BeziltSamt, Treffen, alS Ge, licht, wild biemil besa»nt gem^chl: Es sei über das Ansuchen des Johann ^allc vcni Altenmalll, ssf>;el! Mallin Stalitsch vc>n Poniqus, wegtn aui» dem vergleiche vom l 9 ?lu^ust »858, Z. l3<7, schuldigen »08 fl. 40 t>. ö. W. c, «. .- , m die »lelllllUl öffenll'chl Velsteigeruug dei, dem iletzleln gehöligen, im Grundbuche der Heltsä?aft Treffen «<>l» iXeltl Nr. «7 voikommenden Oal,zhur>e zu Unlerponique, im gelichtlich ,lhol'ln," Schähungß-> wtllhe von l?ö3 fl. österr. Wahl. nlwilligel, u»d ^zur Bornal'me delselben die ^eilbieluügstaqs^hun^ln .luf den Al, Juli, auf den «l. August und anf den 30, Stplember !86l, jedeSmal HjvlM'ltags um 9 Mir in diesel Amlstanzlei mit dem Anhange de. , slimml »voiden, laß die f,i,Izul)ielende Nla!in>s. wn Nisil von M«ral>zl)t, Mana u»d Flanziska Ustinz von ebendolt, hielmil rrinnell: (5ß l)abe Anlnn W>sil von Molauzhe, wider die. selben dic Hl<,c>e auf Vssjahrl - und Ellosche'l,ll/ä tung teS tlil sie .inf seinel, im Glundl-uchr Hof Morauzhe Dominisalisten «>,l, ^njf. l, Uld. ^iil. 52 uorlomlnentfn Kaisilillnc^litäl, und zwar fnr den ^lnlon Bisil lb 5tt fl, (j. M,, !ü^ Malia Ustinz ob 50 fl. und Ml die FlanziSla Ustinz ob l0 fl. inlabulillen Heilathvelllages vom 50. Jänner l8!l, «„I) z>s»«». l7. Aplil !8Ül, Z. l^67, lxeramts ein^ gebracht, wolübel z,n vldenllicben mündlickcn Vtl» l'andlun.q di, Tagsahling auf d,n 2. August l. ). flüh 9 lldl mit dem Anhange des §. 29 o,l a. G. O. angeordnet, und den Olll^gten wegen ihreß und»» kannten Aufenthaltes Hell Barlholomä ?ll„lsch von Prevo>e als l^«,suls»,' »andcll werden, und sie sich jeden da laus fül si< tnlstt^lnden Nachtheil selbst zuzuschleiben hal'en wüldtn. K, k. Blzirtsamt Sag. als G">cht, am i7. Aplil l86i. :t5<» Z. ll57. (3) i)ir. l565. E d i k l. Vo:, d.m k. k. Bezilks^mte Tschcrnembl, alö Weriä'l, wild hiemit bekannt fieniacht : Es sti »ibcr das Ansuchcn der Maria Ron» von lliimol, dlllch Herrn Dr. Suppen von ^aibacd, gegen Peter Kurre von Vin»?l zu Handen des l'ur.'llnl-x g«l :»< tuin Johann Pangrctizh, wegen aus dem Urtheile vom Dezember 1859. Z. 4^08, schuldige,> >26 si. 0. W <'. ». ^, , in die erckulive öffentliche Versteiaerung der, dcm Letzlerr, gehörigln, im Grunde dllckc n«l Herlschasl Pölland «»I, Rektf 38 vor-koinmcüden Realität, im gerichtlich eihobenen Tchrtll,kt und die Üiz'tuionsbedingnisfe' köoncn del diesem Gc-nclte in den gewöhnlichen Amlsstundcn eingesehen wcrdcn. K. k. Bezi'ksamt Tfchcrncml'I, als Gericht, am ,>. Ma« >86l Z.N5^ "(5) )il. 1öW Edikt. Von dem k. k. Aczirksamtc Tscherncmbl, als Gc< licht, wild h'lmil dekluult zemachl : ,,., «36 sci über das Aüsuchen dcs Jakob Kusold von Nenfrisach durch Dr. Wcueriltcr vc'n Gollschcc, gegcil Johann Grcgoritsch von ^achi»a. wegcn aus dem Vcr> gleiche vo.n .'i. August 1559. Z. 2«2ti. schuld,^.'n «48 fi. ö. W. c. !<. <., in die crellllivc öffentliche Vcrstei« gerui'g dcr. dcm Lcßlcrn gehörigen, im Gruncbnche, Gotlschec >u!> 1'um. 18. Fol. 2460. oann Vcrg, Nr. 32. 32'/,. 33 und 3li ull Herrschaft Tscherncmbl vor> kommenden Ncalilätcn. in» gcrichllich erbobcncn Schaz» zungswcrthe von 12^0 fi. o. W,, gcwilU^t und znr Vornahme derselbe« die drei Fcilbietungstagsahllngcu auf den 3. August. a,,f de» 4. Srptember und auf de» 6. Oktober l. I, jcrcömal Vormittags um !1 Uhr >n der l)iclc»lt!ge>l ^-.«lölali^lei mit dem Änha»>gc l'c> stinmit wort's», daü die fellz,ll)iete<>i)e Ne<'lltät inlr dci der lcpten ZriN'ilNmg cmch üntcr dcm Schäyungöwcrthc a>» dc,l MeiM'icttlloen hilUan^e^edcn werde. Da^! Schayuu^svrotokoU. der Grmlddllchoertrall »lud die i.'izit^!ll.'!,sl)edl„g,usst fiiunen l>i diesem Gcrichic i», den gewöllülichl'll 'ümMiiüdei, liügescl'cn werden, K. k. Vc;lrksamt Tschcrncml'I, al>? Gericht. »im 4. Mai l86l. '.^. I ll'j'i. ^3) Nr. 2<2:>. Edikt. Von dent l. k. Äezill^amte Tschcrilcinbl, als Gc« richt, wird dcin Malhias Wioelizh uoil Mcltsder^ hiermit frilmell: Es l'abe Mathias Paschizl) uon Grac>az, wi^i r dei:-selben lie Mag>,> auf Z>ü,!l>il^ schuldigcr 8 fi. !l0 kr «ub i)sl,<,>>!. 7 Mär^ l. I.. Z, 974. lucramtil cingl'< bracht, wocübcr z^ir summarischcü Vcihaiirlilii^ die Ta^sahuiui auf dcn 2N. S'p.cml'cr l. I. frül? 9 Uhr mit dem Äi'dau^e dcö §, 18 r,4 sllMlnarischcn Vcr< fahrens angeordurt. und dem Geklagten wcgen undc» ten Aufcnllialteö Gcorg Splhar ^»>l Wcltödcrg alö l.'u-l-ttlcr ull ;>!.!u!l, auf scm»,' Gefahr »lw ^oslcn l'cslcllt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß cr allenfalls zn rechter Zeit scll'st zn erscheinen, oder slch einen andern Sachwalter zn bestellen und anlier namhaft ,^n m^ch^n dabe. widrigens diese Rtchls» sache mit dcm aufgestellten Knralor verhandlll wcrdln wiro. ss. k. Vc^irk^^mt Dchnncmdl. als Gericht. a>n 8. 3",!i Ittlll, Ä"nssl?"(3) Nr. 1249. Edikt. Pom k. k. P!-z3 Gnlcö Scheren, buche!, gegen Ich.nm Koschcl von Tnrnschr. Erckuten. übcr Ansuchen deü Ereklilionslührels, die mit dem Edikte vom 30. September i860 nnf den 23. März l. I. kundgemachte drnte steill)ielun»i dcr, im Grund» buche Schcrenbüchel >inl) Ulb- Nr. 57 vorkommenden, auf 4l)3 fl. 80 kr. bewmycteu ^alschenrealüät. wegen schuldiger lil fi, 0^2 kr. c. l<. c,. c.uf dcn 14. Ang. l. I. Vormittag um 9 Uhr hieramts mit dem uorigen Aichange übeltragen worden. K. l. VculkSamt Egg. als Gericht, am 30. März 18U!.._________________ q. ll65. (3) Nr. 22U<>. Edikt. Dem unbekannt wo abwesenden Anton Buch, >'„!"-<> Zi'icr von Niederdolf. wild l)iemit erinnerl, daß^Mathias Haberle von O^ern, gegen ihn unicr 20. Februar l86, , Orl). ')ir. 892, i»93, 694,, 8!)5 , 59^, die Klage am Ge^alilung von 7l4 fi, ^! si. .'!0 kr., l5 fi., 22 fi 50 rr. u»0 30 fl, ell>. gebracht habe, und daß ihn» zu ftiner Aertleluüg bei der ^iuf den li), Juli >8til angeordnete»' Tag-schling ein Kurator in d,r Person des Johann Kromcr you Nitdtrdorf aufgestellt worden sci. Es steht daher dem Anton Boilz devor, dis dahin entweder selbst zu e'sckeinen, oder einen anderen Bevollmächtigten namhaft zu machen, widrigcns die Sache mit dem l'cstslllen Kurator verhandelt werden würde, K. k. Aezirtsanlt i1»eifniz, als Gericht, am «4. Mai l«6>. H. l>67. ,Z) Nr. 3072 Edikt, Da bei der mit Edikt vom 14. Aplil >86l, Crh. Nr. «665, auf den 22. Juni l56I bestimmter, >,w!'lcn Ta^ahrl zur erekulioen Feilbiclung dcr Franz K"II,'schcl, Ncalitäl zu Podlaber Konik. Nr. b kcin ^'uflufiiger llschien«'" ist, so hat es bei der dritten >>uf den 20. Juli l86l angeordneten Tagf^hrl seln Verbltibln. K. t. Bezirksamt Neifniz, als Gericht, am 26. Juni 180«. ?) 1 l 7 l. (3) "" ""?ir^43ü!;. E d i ? t. Vom k. k. städ:. delcg. Ve^rksgerichte Ncustadtl. wird dem unbekannt wo befindlichen Vmtholomä Puulin von Poniqne. Bezirk Groülaschilsch. erinnert, daü die an denselben lautende Nübrik vom Bescheide 12. Iäüncr 1801 . Z. 20K, betreffend die Superinta« bulatlon der Zession oom 7. Jänner 18!)0, zu Gunslcn dcr minoeri. Maria Ple^lowitsch . dem ihm miler Einem auf^cstclNcn ^urillor :>»l :n:lun> Herrn A. Ziostna zuge^ strlll wurde. Ncusladll dcn 24. Juni 1861. Z. l!?2. (3) I)ir. lI26. Edikt. iUon dem k. k. Vlziltsamte Oberlaidach, als belicht, wird in die Äieassumirung b.r mit Bescheid vl'M 7. Juni l855 , Z. 2467, dewlUigt gcwcsrnen und sohin sistiltcn «xetutiven Feildietun^ der, dem Mi'harl Kersizt) gehörigen, im Ärunobliche Freuden-lhcll «ill) i)>cllf. Nr. 3-i2 vorkommenden. gerichtlich auf 87» fl. 5 kr. CM. geschätzten H'ealilHten in Ratilna, wegen dem Johann Balland oou St. ^eich, aus dlin gcrichilichtn iUflglciche vom s. April l85^, ^i. 2!j7ä , schul^i.jcn l^l7 fl. 50 kr. «-. «. <-., ge« w llig.t und zu deren Vornahme dic Tagfatzuligin alil den l August. 2. S'ptember und 3. Otlover »l'lit , !ormiliagö um »0 Uhr ü, loco d^r .^ie^. litäl nut dcm Anhange beslilmnl worden, daß die stilzudictendc Realität nur del dcr lctztcn Feilbieluiig auch un:er den, Schätzu»gön)c,ll)< an den ^eisllxc' ttlldcn hintanglglbcn wcldf. ' DaS ScyaliungZprotukoll, der Gcundbuchbex. tract und die ^izilal^onobcdilign^si lonncn bei dlc. sem lÄciichte in den gewöhnlia,el» A'Nlöslundcn ci>^ geschen >u»rden. ^c. k. Bezirksamt Obcllaiuach, alS Geiicht, an, i2. April !86l. Z. l<74. (3) Nr. i.'iN. Edikt. Vom k. k. Vezirlsamle Oberlaibach, als Gc» richt, wird hiemit bekannt gemacht : Es sei über 'Ansuchen des Georg Icrcl» von Saplaua. gegen 3"l>z Kogouschcg uon dort. wegen au'» dcm Vergleiche vom 14. April l8«0 schuldigen 40 fi. i)3 kr. ö. W. o. «. o,. in die eleli'lioc öffentliche Ver< slcigerul'g der. dem ^eytern gchöligen. im Grund, buchc vollsch ^>li> Iieklf. Nr. 037j2 vorkommenden Nca> lität zu Sclplana. im gerichtlich erhobenen Schatzungö» werthe von li5> 3 fi. 40 kr. ö. W.< gtwilliget lind zu Vornahme derselbe» die crlkutiucn Feilbietungetagsc hungen n>lf den .'i. August, auf den .'i. Seftlcml'er ll" auf Den 7. Oktober 186l jedrsmal Vormittags nm ! Uhr in dieser Amlskanzlei mit dcm Anhange bcftimn« worden, daß die feilzubietende Realität nur bei de IctUcn ^cilbictung auch unter dem Schätzungswert!' an dcn Meistbietenden hintangegebo, werde. Das SchatMigsprolokoU. der Grundbuchseilral und die ^izitationsbedinMssc können bei diesem G< richte in dcn gewöhnlichen Amlsstunden eingcsehl werden. ss. k. Bezirksamt Oberlaibach. als Gericht, ar 30. April 186s. Z. 117i!. (3) ' ' Nr. 2l4!, Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Oberlaibach, als G< richt, wird bienlit bckannt gcluachl: ES sci über das Ansuchen des TbomaS Zigoll uon Dolic, Veziik Ioria. gegrn ^ranz iiasar von Mcdoel jcberdu. wegcn alls dcm Vcrglciche uom <». März ltt.'l" schuldigen N)8 fi. l). N. <'. .^. l.. in die creluliv öffcnlliche Versteigeiung der, dcm Letztern grliärigcl' in, Grulidbuchc i!oitsch l>ul) Ncllf. Nr. <»86j l vorloni mengen Nealitäl im gcrichilich erhobenen Schäl)ung< werthe von 1tt0(1 fi. ö. W,. gewilligct und zur Vol »ahme derselben dic crckutiucn FeiIb!clu»g0tagsal)u»gl^ auf den i;. August, ans den ü. September und den 7. Oktolier !86l. jcdeSmal Vormittags um 9 Ul) in loko dcr Ncalität mil den. Anhange bestimm! worden daß 0lc fcilziibiclcnde 3lcalilat nur bei dcr lcßlcll Feilbie lung auch unter dcm HchahlmgSiverlde ant'lii Meist bietenden lmitangegeblN wcrdc. Das Schapllnq^protokoll. der GrundbuchSerlml nnd die ^izitallonsbfoin^nisse lönncn bci dicsem (3e richte in den gewöhnlichen Amtsstmioe» eingcschei werden. K. k. Vrzirksamt Oberlaibach. als Gericht, nn ^. Inni 1«(il. ^ 3 "?0. (3) Nr.'l 379 Edikt. Von dcm k. s. Vczirköamte Sclwsctsch. als G< richt, wird hicmit bekaiint gemacht: Es sci übcr daö Ai>s»chcn dcs Martin Srcbolna! von i!uegg. gegen Johann Slegu uo„ St. Micbacl wcgcn schuldigen 81 fi. Oc-nv. Münze l'. >-. «., ii die erekutiue öff^ulliche Vcrstcigerung der. dcm ^chtslü glböligcn, im Grundbuch? dcr Psarrgült Hrcno^ij >»>> Ulb. Nr. 8 uorkommciidcn Ncalität. im gerichlli^ tlhobci,cn Schä>)ll»^owcrthc uon 2i'»l)7 ss. 00 kr. ö. O,< gcwilligct und zur Vorncchmc derselben dic einzige ^ bictliligstagsaßiiiig auf ten Itt. Juli 1861. Pol' mittags lim 9 Uhr vor dicscm Gerichte mit dcm A"' bange bestimmt morden, daß die fcilzlibietcndc Realilä< bei dieser Hcilbictnng auch unter dem Scl)äl)ungdwcrll)< an den Mcistbictenocn hiulangegcbcn wcrdc. Das Schäpnngeprotokoll. drr Grundl'uchöeltrall Ulid die l!izilatlonöbcdil!gnissc kö'llnen bci dicscm Ge> richte in den gcwöl)nlichcn Aintsslnnden cingeseyco werden. ss. k. Vezilkoamt Senoselsch, als Gericht, am s. Ilmi 16ttl. 3 !»79. (3> Nr 1625, E d i l l Von dlm k. r. BezirlZanilc l^'ck, als Geri^, wi:d bltannt gcm'icht, daß daS t. k. Laodeogsrictl in ilaib^ch t>,n I«naz Zhadesch, von Suscha Nr. 9, wegen Geistesstörung uüler .'»iuratcl zu setzen befu»' dcn h.ibc, und ihm von diesem Gerichte Iohan" Tl.U:nk Don Suscl,a als Kurator bestellt worden ist> K. r. Ueziitsamt ilack, alö Gericht, am 2?< Juni I86l. Z. 118^. (3) ' Nr. ,797. E d l f l. Vm, dcm k. f. Bczirke.imte Krainburg, ali! Of« richt, wird hicmit bekannt geinackl: ^ Es sli über das Ai'sucben der Klara Iaml'V durch ihicn Machthaber Herrn Johann Hölzer vi»<^ K-laiüburg, gc^cn AgncS Slarabazhnik von Kra>^ bürg, wcgcn aus dem Abgleiche vom l0. Oktodel l85< schuldigs,, 2, si. öst. W. <:. «. l-., in ri, ell' kulive öffentliche Velsteigerung dcr auf der dim A"'^ ton Stcirabazhnit gehöiigen, im Grundbuchc t"l Sladl Krainburg «uli Konst. Nr. 28 vorcommlnr^ Realität miltelst Eheverlraqes vom 22. Iäoncr, int>'b' «2. Juli ,833 haftenden Forderung pr. 350 st, li'K odil .'567 st. 58 kr. öst. W, gcw'illlgcl, und zu octt" Umnähme die drei Frlldiclul^sla^atzuiigen aus d"' 27. Juli, auf den 27. August und au, den 27. S^ «ember l. I., jedesmal Ljormillags u,n 9 ll!)l ^ hitsi^er Gerlchlskanzlli mit dem Anhange bcstin""! worden, daß die feilzubietende Federung „ur ^ dcr letzten ^«ildictung auch untll dem Nennrrcrlhi ^ dcn Meistbietenden hinlan^egeben weide. Der Ärundbuchsertratl und ri, ^'zitatiol'^k' dingniffe lölinei, bei diesem Gerichte in d<„ gewöl?"' lichell Amtsslunden eingesehen wcidtn. K. t. Bezirtöamt Hraincurg, uls Äerichl, ^, 7. Juni !86l. Z