161? Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 2l3. Samstag den 18. September 1875. W08-2) Nr. 4567. Ausschreibung von 8 Stipendien und 4 Plätzen fllr Zahlzöglinge in der KandesOhst- und Weindauschulc in Zlap bei Wippach. Für die Obst< und Weinbauschule im Slap un wippacher Thale mit zweijährigem Schulkurse werden für das kommende mit 1. November 1875 beginnende Schuljahr 8 Landeöstipendien mit jähr-^chen 120 st. ausgeschrieben. Auf dieselben haben ^"hne armer Eltern aus Kram Anspruch, welche "s 16. Lebensjahr vollendet haben, kräftiger Merconstitution, fester Gesundheit und gut ge- "tet sind, und wenigstens jene Kenntnisse besitzen "elche in der Volksschule erworben werden. — ewerber haben ihrc eigenhändig in slovenischer ^Hche geschriebenen, mit dem Geburts-, Sitten- esundhcits- und ArluulhSzeugnisse, ferner mit dem Kniffe über- die beendigte BullZschule oder einer ^heren Bildungsanstalt belegten Gesuche bis 10. Oktober 1875 ""ltttelbar der Direction der Landes-Obst- und klnbauschule in Slap einzusenden, womöglich, ^persönlich zu überreichen. Auch werden 4 Mzöglinge gegen Entrichtung jährlicher 120 st. M - ""b Wohllung und eines Unterrichts. 9 der ? ^ "ls Prcßgericht in Laibach auf "Nt: '- r. StaatSanwaltschast zu Recht er. ^nisch^^nhalt d,s in der Nummer 206 der i^U. S ^ Zeitschrift „8l0V0u»I den '^ '"^ "^i^, public)« endend, ^t St? ^""" Thalbestand des Berbre- . "rung der öffentlichen Ruhe nach § 65 lit. a St. G. und es werde demgemäß die vom k. k. Landespräsidio als Sicherheitsbehörde über Ersuchen der k. k. Staatsanwaltschaft verfügte Beschlagnahme der Nummer 206 der Zeitschrift ,81l)VM8lii Nawä« vom 11. September 1875 in Gemäßheit der §§ 489 und 493 der St. P..O. bestätiget und zufolge der §tz 36 und 37 des Preßge-setzcs vom 17. Dezember 1862, Nr. 6, R. G. B. vom Jahre 1863 die Weitcrverbreitung der Nummer 206 der gedachten Zeitschrift verboten, dann die Vernichtung der mit Befchlag belegten Exemplare der gedachten Nummer der obgenannten Zeilfchrift und die Zerstörung des versiegelten Satzes deS beanständeten Leitartikels veranlaßt. - K. k. Landesgericht Laidach, am 14. Sep- (3119—1) 3lr. 8520. Ettelmtnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landes- als Preßgericht in Laibach auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht ertannt: Der Inhalt des in der Nummer 36 vom 8. September 1875 der in Laibach erfcheinenden slovcnisch politischen Zeitschrift „Aovin" auf der Seite 299 auf der ersten Spalte abgedruckten, mit uiälli uuwji- übertriebenen mit „llizzk "" «vvw^ beginnenden und mit ,Mäin iu dklMar« endenden — dann des auf der nämlichen Seite in der zweiten Spalte und auf der Seite 300 in der ersten und zweiten Spalte abgedruckten Artikels „I'oxlocl na luräko WMöo" beginnend mit »NovilH iu doMö«.- und endend mit „kumw u<1I<)m V00 kroi« endend uut ^l^li älm- den Thatbestand des Verbrechens der Störung der öffentlichen Ruhe nach tz 65 lit. 2 St. G., und es werde demzufolge nach Maßgabe der §H 489 und 493 St. P. O. die vom t. t. Laudesprä-sidium in Laibach über Ersuchen der k. k. Staatsanwaltschaft verfügte Beschlagnahme der Nummer 36 der Zeitschrift „Aovil^ vom 8. September 1875 bestätiget, die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten und zufolge der Htz 36 und 37 des Prchgcfetzeö vom 17. Dezember 1862, Z. 6, R. G. B. vom Jahre 1863 die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare obiger Nummer der besagten Zeitschrift, fowie die Zerstörung der versiegelten Sätze der beanständeten Artikel angeordnet. K. k. Landesgericht Laibach, am 12. Sep-tembcr 1875._______________________^_^_ An der zwciklassigcn Volksschule in Guten-scld ist die Stelle des 2. Lehrers «lit den Gehalte jährlicher 400 ft. z,' besetzen. Die gehörig documentierten Bewerbungsge-suche sind im vorgeschriebenen Dienstwege längstens binnen 6 Wochen an den Ortsschulrath in Gutcnseld zu überreichen. K. k. Bezirksschulrath Gottschee, am 30. August 1875. » Der t. l. Amlettitn uls Bolswendcr: _________________Dr. Pfefferer. (3029—2) 9ir. 335. LchmM. An der zwcillassigcn Volksschule in Semitsch ist dic Stelle des zweiten Lehrers, mit welcher der Gehalt jährlicher 400 st-, der mit 1. Jänner 1876 aus 500 st. erhöht werden wird, verbunden ist, erlediget. Bewerber wollen ihre gehörig documentierten Gesuche bis Ende September 1875 im Wege der vorgesetzten Schulbehörde an ben Ortsschulrath in Semitsch einzusenden. K. k. Bezirksschulrath Tjchernembl, am 9ten September 1875. (3107—2) Nr. 6139. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Reifniz wirb be« kannt gemacht, daß der Beginn der Erhebungen zur Anlegung neuer Grundbücher bezüglich der Katastralgemeinde Schuschje auf den 24. September 1875 festgesetzt wird. Es werden demnach gemäß tz 15 des Ge-setzeS vom 25. März 1874 alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhä'ltniffe ein rechtliches Interesse haben, eingeladen, vom obigen Tage ab beim Gemeindeamte in Schuschje zu erscheinen, und alles zur Aufklärung sowie z« Wahrung ihrer Rechte geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Reifniz, am 14. September 1875. (3047—3) 3ir. 5830. Kundmachung. Bom k. k. Bezirksgerichte Nafsenfuß, wird hiemit bekannt gegeben, daß die Erhebungen zur Anlegung neuer Grundbücher rücksichtlich jener Be sitzer, welche in der Katastralgemeinde St. Ruprecht ihre Grundstücke haben, am 23. September l. I. beginnen und werden alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besrtzverhä'ltnifse ein rechtliches Interesse haben, eingeladen, vom obigen Tage ab in der Gemeindekanzlei in St. Ruprecht zu erscheinen und alles zur Aufklärung, sowie zur Wahrung ihrer Rechte geeignete vorzubringen. Nassenfuß, am 10. September 1875. (2870—9) Nr. 1577. Offert-Verhandlung. Bei der k. k. Tabak-Haupt Fabrik hier werben die gesammten Abfälle, bestehend aus circa 5400 Kilog. Papierscart, 100 „ Hadernscart aus Drilchleinwand, 600 „ Hadernscart aus^Rupfenleinwanb, 800 „ Hadernfcart „ Bastleindwand, 500 „ Strickscart „ Hansstricken, 400 „ Strickscart „ Baststricken, 150 „ Spagatscart, 600 „ Ziegenhaar-Emballagen, 200 „ Kuhhaar-Emballagen, 10 „ dünnen Schnüren, im Wege einer Offert Verhandlung an den Meistbietenden veräußert. Die Offerte, welche auf Abnahme sämmtlicher oder auch einzelner Scartsorten lauten können, müssen den Preis per 100 Kilogramm in Ziffern und Buchstaben enthalten, mit einem Vadium von 10"/ des angebotenen Werthes belegt und mit einer" 50 kr. Stempelmarke versehen sein. Die Frist zur Einbringung demselben wlrd auf den 6.»Oktober 1875, 11 Uhr vormittags, festgesetzt. Nach Ablauf dieses Termmes emgelangte Offerte werden nicht berücksichtigt. Die Entscheidung über die Annehmbarkeit der Offerte ist der hohen k. k. Gennal-Direcüon der Tabakregie vorbehalten. Laibach, am 31. August 1875. K. l. Tabal-Hauftt-Fabril. l«18 Anzeig e b l a t t. (2664—3) Nr. 9117. Reassumierung dritter exec.! Feilbietung. Bom l. t. städt.'deleg. Bezirksgerichte Laibach wird mit Bezug auf das Edict vom 20. Jänner 1874, Z. 1018, bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen des Herrn Dr. Anton Pfefferer als Verwalter der Josef Pauer'schen ConcurSmasse, einverständl'ch mit dcm EreditorenauSschusse, dic üffent-liche Feilbietung der in diese ConcilrS-masse gehörigen nachstehenden Realität ten, als: 1. der im Grundbuche des hirsigen l. t. ftüdt.-deleg. Bezirksgerichtes nud Urb.-Nr. 81. Rctf.-Nr 62/111. aä G.lt Hüffern vorkommenden, zu Kaltenbrunn gelegenen, laut Inventars vom 7. Juli 1873 auf 13800 ft. bewertheten Mahl-, Stampf-und Knoppermühle; 2. des im gleichen Grundbuche 8ub Urb.«Ur. 71 aä Gilt Unterthurm vorlom' wenden, in der Stcuergemcinde Visavlt zu Fuschine gelegenen, laut Inventars vom 7. Juli 1873 auf 200 fl. bewerlye. ten Ackers und Weiderealilät Parzellen' Nr. 1033. 1024, und 1025; 3. der im nemlichen Grundbuchc 8ud Urb -Nr. 285, Rctf.-Nr. 7 üä Wiltich. waid zu Strobelhof vorkommenden, zu Pvdutit 8ud Consc.'Nr. 1 gelegenen, laui Iuoentars vom 7. Juli 1873 auf 8502 ft. bewertheten Realität; 4. des im gleichen Grundbuche sub Einl.-Nr 43 »ä Sleuergemeindc Gleiniz vorkommenden, laut Inventar« vom 7ten Juli 1873 auf 60 fi. bewertheten Waldantheils skalu» äoliuH Parz. »Nr. 1129 «it 548 UMft.; und 5. der im nemlichen Grundbuche sud Urb «Nr. 4, Rctf.Nr. 2/d l^ä Domlapitel Laibach vorkommenden Rcalltät, bestehend «»us der Haus-MMmühle und Grund» besihung Consc.-Nr. 9 zu Kumuli ^orica, bewcrthet laut Inventars vom 7. Juli 1873 und SchähunaeoperateS vom 18ten Juli 1873 auf 8!>76 ft., fowie der auf, den Besitzungen in Kaltenbiunn und küuma ^onca befindlichen Fährnisse im Reassu-! mierungswege bewilligt und zu deren Bor- i nähme die dritte und letzte Tagsatzung! für die uud Z. 1 un0 2 bezeichneten Rea-j Mitten auf den > 3C September ! und für di> 8ub Z. 3, 4 und 5 bleich-l neten Ncalitüten, sowie für di< Fanrn'sse! auf den ^ 7. Oktober 1875, , jedesmal vormittags 9 Uhr, am Orte der Realitäten mit lem Beisätze angeordnet worden, daß die Vei sleiucnmgbobjecle oei> dieser letzten Feilbie«n«e - Tngsah,ing! nvthigensall« auch unter dem Schützwerthe an den Meisibietcnden wcrden hintan-gegeben werden. Mit der Feilbietung wird der l. l. Notar Dr. Barthelmä Suppanz in Lal« bach betraut, bei welchem auch der Grundbuchsstand, die Schüyungs« und die Feil-tungsbedingllissc, woinach insbesondere jeder Licitant vor dem Beginne d^r fteil-bietung ein 10"/„ Vadirim des Schätzl,ngS. werthes zu Handen dcr LicttationScom. mission zu erlegen hat, eingesehen werden lünnen. K. l. städt..deleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 17. Juni 1875. _______ (2207—3) Nr. 3744. Erecutive Feilbictunss. Von dem l. t. Bezirksgerichte Oberlaibach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Anton Ierina von Laibach, Tirnau Nr. 52, gegen ThomaS Kcrzi? von Ralilna weaen aus dem Vergleiche vom 7. Februar 1866, g.349s, schuldigen 150 ft. ö. W. e. 3. c. in die -.;«. öffentliche Versteigerung dr dem letzten yehbrigen, im Grundbuche der Herrschaft Freudenthal »ud tom. IV. KI. 221, Victs.-Nr. W2 vortommcuden Nca-litül l«NMt »N« und Hugehvr im gericht- « lich erhobenen Schätzungswerthe von 822 ft. ö. W. gewilligt und zur Vornahme derselben die ex«. FeildietungS-Ta^satzungen auf den 29. September, auf den 30. Oktober und auf den 1. Dezember 1875, jedcSmal vormittags um 9 Uhr, h'erge-richts mit dem Anhange bestimmt worden daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbietung auch unter dem Schä-tzungswerlhe an den Meistbietenden hint» angegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grund-buchsextratt und die ^icitatronSbediugnisse können bei diesem Gerichte in ken gewöhn- > lichen Amtsstunden eingesehen werden. ! K. t. Bezirksgericht Oixrlaibach. am ! ^!0. Juni 1875. ! (2760—3) Nr. 1060. Ezccutive Feilbietung. Von dcm k. t. Bezirtsgernchte Kronau wird dicmit bekannt gcniachl: Es sei übcr dab Ansuchen des Lorenz Walloch von Birnbaum Nr. 33 gegen I «lob ^ Walloch von dort wegen schuldigen 525fl ^und 103 fl. ö. W c'3. o. in dk rxcc. össenllichc Versteigerung der dem lchlein ! ^chörigcn. im Grundbuche der Herrschaft l Wciße!ifcl5 »ud Urb.-Nr. l 8 vorkommenden, zu Birnbaum Hs.'Nr. 33 lieben» ! gen Realität, im gerichilich crtio^cncn SchützlmgSwerthe von 5318 ft ö. W. ge. ^willigt und zur Vornahme dcisellicn dic l exec. Feilluctung« - Ta^satzungen auf den ! 25. September. ! ciuf den ^ 2 7. Oktober j und auf den ' 27. November 1875, > jedesmal vormittags um 10 Uhr, hiergc» i richt« mit dem Anhange bestimmt woiden, z daß die feilzubietende Realität nul bei ! der letzten Feilbietung auch untcr dem ' Schützuugswerthe an den Meistbietenden , hilNWgegedm merd^n wird. ! Das SckätzungSprolololl, der Gnmd-^ buchscxtract und die iiicitlllionsbedingnissc tiwncn dcl dicscm Gerichte in den gewöhnlichen AmlSstunden eingesehen werden. ^ K. l. Bezirtsger'chl Kronau, am Uten Juni 1875. i l^647—2) ^ii. 6773. Neassumierung dritter ezec. ! Feildietung. Von dem l. t. Bczntsgcrichtc Fe'striz wird bekannt gemacht: ES sei die mit dcm Bescheide vom ill. Dezember 1865, Z. 6558, auf den 28. Fcbruar 1866 bestimmt gewesene, so-danu über sistierte dritte efec. Fcilbietulig der dem vorher Josef Novak und nun dem Ioh Nooat von Kleinbulo»r'z Nr. 2 gehörigen, im G.undbziche li.ä Herrsll.afi Prem 8ub Ulb.-Nr.^j vorlomm^l,dcu Nca-lllllt pow. den BlaS Toiüsiö von fteist >z. als <öess»onär des Friedlich ZmoelSic, Erben nach Nnloii Znidclsiö. schuldigen 3^ st. 30 tr. c. 8. c. >m Reassumierungs« wege mit dem vorigen Anhange auf den 28. September 1875. vormittags 8 Uhr, in der Gerichtelanzlei angeordnet worden. Unter Einem w,ro den unbekannt wo befindlichen Tabulargläublgern, als: Josef Mllauc. Iatob Miluletic und Mathias Nuval von Klcinbufowiz, :csp. dlr>,l un< bekannten Erben und Rechtsnachfolgern bekannt gegeben, daß ihnen zur Empfang-nahme dcr sür sic bestimmten Realfeil-bietungsrubritcn vom Bescheide 6 Juli 1875. Z. 6773, betreffend die exec. Feilbic. tung der Josef nun Joh. No^t'schen Rca^ lität Urb.-Nr. 3 2ä Herrschaft Prem Herr Franz Banger von Darneg zum ourawr acl »cwm behufs Wahrung ihrer Rechte aufgestellt und ihm die bezüglichen Rnbri-len zugestellt worden. K. k. Bezirksgericht Fcistriz, am 6ten Juli 1875. (2927—3) Nr. 4971. Erinueruust an den undelaiiNt wo befindlichen Anton Zobec von Nudeldorf Nr. 63. Von dem t. t. Bezirksgerichte Relfniz wird dcm unbekannt wo befindlichen Anton Zodec von Niederdorf Nr. 63 hiermit erinnert : Es habe wider ihn bci diesem Gerichte Josef Merhar von Nicoerdorf die Klage äo pram. 19. Juli 1875, Z. 4971, poto. 14 ft. 15 ?r. angebracht, woi über die Tagsatzung im Bagatellverfahren auf den 29. September 1875, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts unter den Contullazsvlgcn des Z 28 B. G. angeordnet worden »st. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend ist, so hat man zu setter Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Johann Kromar von Niederdorf als curator aä äewm bcsttllt. Allton Zobec wird hicvon zu dem Ende verständigt, daß 'r allenfalls zur rechte'! Zeit selbst zu erscheinen oder sich eincn anderen Sachwallcr z» bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wegc einschreiten und die zu semel Vertheidigung erforderlicher« Schrille einteilen tbimr, widrigcns diese Rechtssache mit dem uufgcslelltcn Cu-rutor nach dci< Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Ocklagle, welchem es übrigens frei steht, seiue Rechtsbchclje auch dcm bcuunntcli Curator an die Hand zu geben, sich die aus emer Beradsäumung entstehenden Folgen selbst luizumesscn haben wird. K. k. Bezirksgericht Relfniz, am 12ten August 1875. (2206—3) Nr. 3803. Crecutive Keilbietung. Von dem k. l. Bezirksgerichte Oberlaibach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über dus Ansuchen des Jernej Kovac von Palu gsgcn Thomas Kerzii von Ralitlia locqe» uuS dem Vergleiche vom 7. Juni 1872. Z. 2068, schuldigen 12 si. ö. W. o. g. o. in die erec. öffent. liche Versteigerung der dem letzleren gehö« rigen, im Grundbucte dcr Her, schast streu-denthal gub tom.. IV, toi. 22l, Nctf.-N^. Z82 vorkommenden Realität summt Lw« - nl. Zll^höc in» gerichtlich erhobenen Schätzung«!werthe von 7 5 fl. ö. W. gewilligt u»t zur Vornahme derselben die e;>.c. FetlblrtUl,g>Tagsutzungen auf den 29. September auf den 30. Oktober und auf den 1. Dez ember 1875, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hiergi.richts mit dem Anhange tieslimmt worden, daß die feilzubietende Realität :mr bei der letzten Fcilbietlm.ij auch unter dem Schätzung«, werthe an den Meistbietenden hintange-lzeben werdr. Das Schätzuu^Spiutotoll, der Grund-buchseftracl und dic Licitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen HmtSstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 12. Juni 1875. (2^76-2) ')ir. 2923. Executive Feilbietung. Von dcm l. l. Bezirksgerichte Sittich wird hiemit bekannt gemacht: Es fei von diesem Gerichte über das Ausuchen dcS l. l. StcucramleS von Sittich gegen Josef Supaniic' von Malledlille wcgc,, aus dem NückstandSallSweife vom l2. August 1874 schuldigen 142 ft 80 kr. ö. W. c 8. c. in die exec, öffentliche Vcrstei-gcrun« der dem letztn», gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Sittich Feld. amt 8ud Urb.-Nr. 13'/, vorlommendcl, Realität in Mallcdulle Consc.-Nr. 10 im gerichtlich erhobenen SchützungSwerlhe von 5l« ft. 40 kr. ö. W. gewilligt und M Vornahme derselben vor diesem GerM die drei FeilbietungS.Tagsatzungen aupden 30. September, auf den 28. Oktober und auf den 2. Dezember 1875, jedesmal vormittags um 9 Uhr, mit dem «nhange bestimmt worden, daß obige Re"' lität nur bei der letzten Feilbietung "" allenfalls nicht erzieltem oder übcrbotenem Schätzungswerthe auch unter demselben a den Meistbietenden hintangegeben werve" wird. .. Die Licitationsbcdingnisse, das rlSgcrlY in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr l. l. Fi^ procuratur sür Kruin die exec. Velfte8 rung der der Anna Dimnil von Um schischla gehörigen, gerichtlich auf 22»v >' 60 kr, geschätzten Realität, Urb.-Nr. N ' Rclf.-Nl. 94, tow. 11, loi. 80 aä Pep" feld,i)ow. 115 ft. 77 kr. sammt »'« bewilligt und hiezu drei Feilblelungs^"" sahungen, und zwar die erste auf ben 29. September, die zweite auf den 30. Oktober und die dritte auf den 1. Dezember 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uh^ ilmtSczedaude deutsche Gusse Nr. M' ^ dem Anhange angeordnet worden, d^ Pfantnealitä! bei der ersten und i^z Feilbietung nur um oder über dem ^ ßungsweith, bei der drillen aber au» demselben hlntaugegeben wcrden lv^ck ' Die Licitationsbedingnlssc, wo ^, insbesondere jeder Vicitant ein 1^1 /« ^ dium vor gemachtem Anbote zu " ^t, der Licilatlonecommission zu erlegt»' ^, sowie das SchätzungSprotololl "^zgc' GrundbuchSertract können in ^c ldc"' richtlichcn Rc^istralur einycsehen w ^, ». t. städt.-deleg. Bezirk^"'«' ! bach, am 29. Juni 1875._______^ (2683-3) 0lr. ^ ' Executive Feilbietung^,, Von dem l. l. Bezirksgerichte laibach wird hiemit bekannt 8^" '^ l. ES sei über das Ansuchen " ^he" Flnanzproc'iratur in Vertretung o« ^^„ Acrars und Gundentlllslungslo"°' ^' Sebastian Pleslenjal von Holzen^ ^>z auS dem RUckstandSauSwelse oolN i ^ ll> ^^' November "" ^ dritte auf den . ^. Dezember 1875, ^"al voruüttags von 10 bis 12 dem ^ ^"^en Gerichtshaufe mit ^ ^ ^^3^ angeordnet worden, W !^ .^!andrealität bei der ersten üb« ^" Feilbietung nur um oder bitten ^ Schä'tzungswcrth, bei der ü.^V auch unter demselben hint- «geden werden wird. ^ ^"tationsbedingnisse, wor-^ "^^sondere jeder Licitant vor ^^ ?"bote ein 10«/« Badium zettle Licitationscommission hloto^" ^' sowie das Schätzungs-lon^ . und der Grundbuchsextract strchl ^ ^ diesgerichtlichen Negi- ^.^gefehen werden. ^!^am 31. August 1875. /s^. ^ Nr. 4142. ,V'«ve Feilbietunst. H wrk ^ Bczlrlsgcrichle Ober. . Ess/, >)'""lt bclaimt ^em^cht: ^lltatur ? " ^suchen dlr l, t. Finanz. " l»°l>en!? ^"bllch unter Vertretlina > P°Ui^ """ «essen Iobann Bntir. Ü'^u«^ -."'^en uus dem Steuerrück. ?'schV'°°" 16. März 1874, Z.hl °fcc "n W ft. 30 tt. c. ». c in ^in^^lliche Pcrstcigcnlnn der dem >^' 3re,7'?"- 'M Orm,dl)„che dcr H.rr- "''°3t K"«udwn 11, sol. 405. l ^t ^' ^5 vorlomnienden illeal>,ät ü N>> Sckü!' ^"^iir im aer.chtlich !> dle^" m.d ,ur Vornahme der-'lden Vc. Feilbietun»s-Tagsatzunq '"lbtn ^O,tober, ^f ^b. November !^l ^^ember 1875, Ä^>'ha7^^^ hieracrichts ^ ,^l»ele.?"^ blstimmt worden, daß 3>n^eN^..al nur Seidel letz,en ^!/"dn.?n/?" dl.n Schätzung" >b^ -"iristlnetlltteil hinlangc^- '^'l"tt^""^pr°t°loll, der Grund. <>d^ mG""'"°n'bedin«msse ^"lt«s<., " ^erlchte in dcn gewöhn-^,c?l.^n eingeben wtlden. "^ii^^lsgericht Oberlaibach, am ^les„4i. ^r. 3252. '«." ?'. Zeilbietung. «de<,l/Km Gerichte über das ^ « °sef O^, ^"eramlcs von Sittich '^ dc^V don Stude..z wc? N Her, lW ?e Versteinerung der ^.^' ch«ft"Mnen, im Orundbuche »'v^> beldam d^^'le.?^"'" ^ali.ät in , ^i»t. ^:'«swen, "" N"!ch'l,ch erh.- ^z^Nhc u°n 3030 si.0.W. l "ornahnu derselben vor diesem Gerichc die drei KeilbielungS Tag« fahungm «uf den 7. Otlobcr, auf den 4. November und auf dc» 9. Dezcu.ber 1875, jcocsmul vormittags um 9 Uyr, mit dem ünhange licstimmt wordcn, daß oliigc Nell' lilat nur bei der lctztcu FcillNliUilg bci ullcnflllls nicht erzieltem od^r ü^erdotenem SchützungSluerthc auch uüter dcmselvcn au d^u Mclstdictclld^l hinlaiig.tjcbe^ wiro. Die ttlcltlllionSbcliinglussc, daS Schü-l^ungspvotololl und dcl, Glundbu^Sczllacl lönucn lici oicscm Gclichte in dm gc« wohnlichen Amlsslundcn cingcsehcn wcrdcn. K.l. Vczirlsgelicht Sittich, am I4lel, Juli 1875. (285!)—1) Nr. 2510. Executive Ätealitätcu-Versteigerullg. Vom l. t. Vezirlegclichl^ Mvilling wird l'elannt ^n:a^)l: Ee sci über Ansuchen der l. l. Finanz-procl'ralur iiail'ach di' clcc. Fsilbietuii^ dcr dem Johann und der. Manc Vado-oinuc von Gaoovii.cc gchöriacn, gelichllich uuf W0 ft. geschahen Ve^rc.lltllt dc: Herrschaft Einöd »ul) Nr. 35)5 liewilli^el uui» hiczu tuci Fcll^clungo.Tagsa^nl.gel', und zwar die erste auf t^n 5. Ottober die zweite auf drn 5. November und die drille auf den 7. Dezember 1875, jrbcSu^l vormittags von 9 bis 10 Uhr, in dcr Geli^lSlanzlci mit dcm ?whal.^ angeordnet worden, daß die PfandrcallliU ^>cl d«,r eriicn und zweiten Fcill)iclun,j nur um oder über dem Schätzlmgölmrlhe, v^i der dritten aber auch unter dcmslllicn hint' angegeben werden wird. Die Licitationöbedillglnssc, woniach insbesondere jcdcr kicitanl vor gemachteill Anbote ein lOperc. Bu ium zn hun>.el der Kicitülionscommission zu crlcgen Hut sowie das Schüh^n^piotokoll und dcv Grundbuchsextract lbuncn in der die«»' ucrichllichcn Meglstra'lil-cingrfthcn werde». K. l. Vezirleacricht Mvtlling, an> 8. Mai l«75. (2980-1) Nr. 460«. (§zecutive Nealitätm-Be!steij,enm«. Bom l. l. Vczirls^crichlc gcistriz wlld belaubt gemacht: (iö sei üder Ansuchen dcr Johanna Va» leriii die exec. Fcilbiltun^ dcr dcm Josef Voaar aehttli^en, gerichllich a»f 050 ft. uc» schätzlcn, im Grundbuchc u,ä Gut Heuior!-Huf uub Urb.-Nr. 113 oortommsndcn Rca» lltat bcwiUigl und hiezu drei Fc'ldielu»!,«»' Tagsatzungen, und zwar dic erste auf den 5. Otto dcr, die zweite auf den 5. November und die dritte auf den 7. Dezember l875, jedcSmal vornnllugö von 9 lne 10 Uhr. in dcr Gcrichlslanzlel mit dem wihans.c an gcoldnel worden, daß dil^ Pf»mdlcaliläl lc> der ersten und zwcilcn Fcilbielung „ur um o:cr Über dcm Schätzu ^wcrth, lici der drillen aber auch unler dcmsclben hmtal'nc. geben werden wird. Die vicitatlonbbcdmgnissr, wc>rtn^, insbesondere jeder ^icii mt vor s.lM"chtcn' Anbote ein 10verz. Badium z» h^ntcr der ^icitlltil'N^commissic'n zu erlegen hat, so wie das SchNhuntzSprotokoll u?'d de» Grundbucheeflratt löili.in in tcr dießgc llchtllcuen NeMratur eincics.'ben wtrdti'. K. l. GrzirtSgerlcht Feiftriz, am I0lcn Mai 1875. (20"8—I) Nr. 4205. Executive Feilbictung. iljon dcm l. l. ittezirlogellchle Oder-lalbach wird hicmit bet^nnl gemacht: Es sei ilbcr das Ansuchen des Johann Licbiea ii Lomv., durch Dr. von Wmzbach von ^aibach, gegen Iohm», PctavS von Oblrluiliach wcgcn auS dcm Hahll,NlMuftrc,gc vom 25. ^juli, Z. 4900, schuldigen 1500 ft. o. W. o. «. c. in die sfcc. öffentliche Versteigerung dll dcm letz- teren gehörigen, im Grundbuch« deS Gutes Strobclhof uud Rclf.-Nr. 4*/, und »/, vorlommcudcn Realität fammt Un« und Zugchor im gerichtlich erhobenen Schil« tzungswtttde von 2550 ft., nsp. 2590 ft. ö. W. gewilligt und zur Bornahme dcrsel. l'en die erccntioen Feilbietungs-Tagsatzun-gcn auf d?u 6. Oktober, auf (en 9. November, und uuf ocn 15. Dezember 1875, jedcSmal vormittags um 9 Uhr, hicrgerichlö nut dem Uiihaugc l»cstm»u,t wurden, uuß die fcilzudielende Realitilt nur bei der lchtcn Feilbictung auch unter dcm Schä-tzun^swerthe an dcn Meistbietenden hint» anh^ebet: weldrü wird. DaS Schützungsprotololl, der Grund-buchscftract u»d die Licitalionsbedingnisse lünntn bci diesem Gerichte in den gewvhn- ^ iichen Amlsslundcn eiugeschen werden. «. l. VezirlSgerichl Oberlaibach, am 0. Juli 1875. (3091—1) Nr. 0008. ! Executive Nealltatett'Versteigerul^ ! iUom l. l. Vczirlsacrichle Gurlfelo, wird dclannt gemacht: Es sei Ub:r Ansuchen der t. l. Finanz, procuralur in i^aibach die exec. Versteigerung der dem Martin Maruöiö non «angenarch Nr. 1 gehörigen, gcrichllich auf 1971 st. geschützten, im Grundbuche der Herrschaft ^an^straß 8ud Urb. - Nr. 58 vorkommenden Realitüt wegen aus dem Stclurlückstandsauewcisc schuldigen 19 ft. 41'/z lr. und Kosten per 17 ft. 57 tr. bewlUigcl und hic^u drri Feilbietung«-Tag° ^ fatzungm, und zwar die erste auf den ! 29. September, dic zweite auf den 29. Oktober und die dritte auf den > 2 9. November 1875, > jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichtslanzlei mit dem Anhange angeoromt worden, daß die Pfandrealitül bei der ersten und zwelten Fcilb,etung nur ,ln. oocr liber dem öchähnnaSwerlh, bei der drillen aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die ^lcitationsl'cbiugnisft, woruach lnsbesonderc jeder Ltcitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuyanden der ^icilutionscommission zu erlegen Hal, so« wie das Schützüngsprolololl und ocr Orundbuchscxlluci tonnen in der diesge,-richtUchcii i)^gistralm cmulschcu werden.' K. t. Hezlrtsgcricht Gurlfeld, am 15ten' Dezember 1«74. i (3090—1) Nr. 308. , Executive ' Realitätell-^erfteigerullg. ^ Vom l. l. Vezlltsgerichle Gmlfeld! wird bekannt gemachl: Es sei üder Alljuchcn der k. l. Finanz, procurutur ^ailiach die exec. Versteige, ung ^ dcr dcm Frunz Kirn von Kcrschdorf gehörigen, gerichtlich auf 750 ft. 9 lr. geschah, l ten, im Grundbuche der Herrschaft Thurn.! amhart sub Rctf.-Nr. li72 vorkommenden! Rcalltüt wegen fchuldigen Sleuerlückstan-! des per 03 ft. 9 lr., und Kosten per 18 si.! 70 tr. bewiUlg; und hiezu drei gelloulnngS. Tagsahungen, und zwar die erste aus den 4. Ottober, die zweite auf den 5, November und die drille auf den 6. Dezember 187b, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Oerichtelanzlei mit dem Anhange an. ncordncl worden, daß die Pfandrealitül kci der crstcn und zwetten Fcilbietung nur um oder über dem Schützungswslthe, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angcgeben wird. Die Licitationsbsdingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadinm zu Handen dcr «icilationscommisfion zu erlegen hat, sowie das Schiihungsprotololl und der OrundbuchScftract können in der dieSaerichl-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. VezirlSgericht Gurlfeld, am 29. Jänner 1875. (3025-1) Nr. 5585. Gdict. Von dem l. l. Bezirksgerichte Ober-laibach wird bekannt gemachl: ss sei am 25. Februar 1874 Eli-sabeth Vrence von Freudenthal zu Glalna-Grezovica übmtböww gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt deS gesetzlich zur Erbfolge berufenen Johann Grence von Freudenthal unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die ErbS-erllärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn bestellten Curator Franz Ogrin von Oberlaibach abgehandelt werden würde. K. l. GezirkSgericht Oberlalbach, am 30. August 1«75.____________ (3092—1) Nr. 6039. Erecutwe Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Gmljeld wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen der l. l, Filiaciz-procuralur in La'bach die ezec. Versteigerung dcr dem Jakob Hrch von Oberdorf Nr. 7 gehörigen, gerichtlich aus 753 fl. gc< fchützttn, im Grundbuche des Gutes Großdorf 8ub Urb.-Nr. 30 vorkommenden Realität wegen schuldigen SteuerrilcksiandeS per 52 ft. 73 lr. und Efecutionsloften per20fl 3'/, kr. c n. o. bewilliget, und hiezu drei FellbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste >n,f den 27. Seplem ber, die zweite auf den 27. Oktober und die dritte auf den 2 7. November 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichlelanzlel mit dem Anhange angeordnet wölben, daß die Psandrealität bei dcr ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchätzungSwertb,, bei der dritten aber auch unter demfelben hint-angegebcn werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein 10°/^ Vadium zu Handen der Licitalionscommlssion zu erlegen hat, sowie duS SchähungSprotololl und der Grund-buchscxtract können in der dieSgerichtlichen Reg'sttalur einacsehcn werden. K. l. Vez,rlsgericht Gnrlfclb, am 22. December l«74._________________ l.2128—1) 3ir. 34V9. Erinnerung an ben unbekannt »o befindlichen Stefan Malnerii von Mladica Hs.-Nr. b. Von dem Bezirksgerichte Möttling wird dcm unbekannt wo befindlichen Stefan Malnerit von Mladica Nr. 5 hie-mit erinnert: ES habe wider denselben bei diesem Gerichte Josef Klein von Scla bei Hell. Glist Hs.-Nr. 5 die Klage lie plAu«. 21sten Juni 1873, Z. 3469, pow. 40 fl. angebracht, woriiber die Ta^satzung zum summarischen Verfahren auf den 6. Ottober 1875, vormittags 8 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort deS Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht cmS ben l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten dcn Michael Malneril von Mladlca HS.-Nr. 5 nl« Lumt/Or aä u^tum bestellt. D« Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit derselbe allenfalls zu rechter Zcit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigenS blefe Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der GerichtSord-nung verhandelt werden und der Ge-Nagle, welchem eS übrigens freisteht, seine RechlSbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus ' einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. «. t. Bezirksgericht MiMiny, am 26. Juni 1H75. 1620 (2797—2) Nr. 4509. Uebertragung dritter ezec. Oeilvietung. Bon dem k. l. Bezirksgerichte in Wippach wlrd bekannt geyeben : Es sei über Ansuchen des l. t. Sleuer-amtes in Wlppach uoru. der t. l. Finanz« procuratur in ^!aibech gegen Matthäus und Josef Poitar von Razguri Nr. 4 die mit Bescheid vom 23. «pril 1875, Zahl 2099, auf den 7. August 1875 ungeord-nete dritte exec. Feilbielung der dem Exe-cuten gehörigen, im Grundbuche tow. IV, pass. 105, 106, 147 und 153 aä Se-nosetsch vorkommenden < gerichtlich aus 1287 fl. 0. W. bewertheten Realität wegen dem hohen l. k. Aerar schuldigen 30 ft. 99 V, kr. und 10 fi. 95'/, lr. auf den 2. Oktober 1875, um 9 Uhr vormittags, mit dem früheren Anhange in dieser GerichtSkanzlel übertragen worden sei. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 8. »ugust 1875. (2710—3) Nr. 1933. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte LaaS wird bekannt gemacht: ÜS sei über Ansuchen des Franz Kovai von ^!aas, als Eessionär deS Josef Sorc von Slavina, die exec. Versteigerung der der Elisabeth Lah in Laas gehörigen, gericht, lich auf 520 fl. geschützten Realität sammt An- und Zugehür »ud Urb.-Nr. 2 ad Stadtgilt Laas bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 30. September, die zweite auf den 30. Oktober und die drille auf den 30. November 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnifse, wornach insbesondere jeder tzicitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie da« Schühungsprotololl und der GrundvuchSeftract können in der dicsge-rlchtlichen Registratur eingesehen wcrbeu K. k. Bezirksgericht LaaS, am Uten März 1875. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte in L^ibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l, k. Finanz-procuratur für Krain die exec. Veisteige« rung der früher dem Iatab Klemeric nun dem Johann Sirnil von Oberlaschel ge< hörigen, gerichtlich auf 2069 fl. geschätzten Realität Urb..Nr. 36, tom. I, toi. 56 ilä Grundbuch Kaltexbrunn pcto. 61 fl, 6l kr. sammt Anhang bewilliget und hiezu drei Feilbiet^ngS-Tugjatzungen, und zwar die erste auf den 29. September, die zweite auf den 30. Oktober die dritte auf den 1. Dezember 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im NmtSgebüude. deutsche G«sse Nr. 180, mit dem Anhange angeoronct worden, daß die Pfandrealltilt bei der ersten und zwei« t der ersten und zweiten Feilbictuna nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Uicitationsbeding'iisse, wornach insbesondere jeder tticitant vor gemachtem Anbote ein 10"/^ Vadlum zu Handen de, Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotololl und del Grunobuchsextract können in der oiesge» richtlichen Registratur eingesehen werden K. l. Bezirksgericht Senoselsch, am 25. Juli 1tt?5 (2837-3) Nr. 3349. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Planina wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS l. l. Steuer-amteS Planina die exec. Versteigerung dei dcm Michael iio^ar von Oderovlf gehö» rigen, gerichtlich auf 5515 ft geschützten, im Grulidbuche iioilsch sub Rclf.-Nr. 23, Urb.-Nr. 8 vorkommenden Realität wegen dem hohen Uerar schuldigen 264 si. 30 tr. bewilliget und hiczu dre» Fellblelun^S'Tag-satzliugen, und zwae die erste auf den 30. September, die zweite auf den 26, Oktober und dle dritte auf den 23. November 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser GerichlStanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psanorcalilät bei der ersten und zweiten FellbietU'g um um oder über dcm Schätzungswerthe, be> der dritten aber auci, unter demselben hint-angeg^ben werden wird. Die Kicitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Kicilunt vor gemachtem Anbote ein 10°/<, Vadium zu Handen dcl LicitationScommission zu erlegen hat, so wie das Schätzunhsprotololl und der GrundbuchStftracl können in der die«, gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Planina, am 28. April 1875. _________________________-—-— (2887-2) "r. 4322- Ereeutive Ncalitäten-Versteil,enw Vom l. t, Bezirksgerichte AbelM« wird bekannt gemacht: ^ .,« Es sei über Ansuchen des Anton jM neu. und^uu. von Peteline die exec, steigerung der dem Jakob Adam von ^ teline gehörigen, gerichtlich "f ^ geschätzten Realität Urb.-Nr. 37 »a L bewilligt und hiezu drei Fellbietun««"«" satzungen, und zwar die erste aus «" 5. Oktober, die zweite auf den 5. November und die dritte auf den 15. Dezember lö^gM jedesmal vormittags von 10 bis 1^ ^ hiergerichts mit dem Anhang anßt^ worden, daß die Pfandrealität bei d"" und zweiten Feilbietung nur um oder ^ dem Gchätzungswerth, bei der drillen auch unter demselben hintangeacben»" wird. .."'^ insbesondere jeder Vlcitant vor 9^°" „ Anbote ein 10perz. Nabwm zu ^ der «icitatlonscommission zu erlege«" sowie das SchätzungSprotololl u^ ^, Grundbuchsiftract können in d" °' richtlicheu Registratur einsseseher! lvc ^ K. t. Vezirlsgeri^t Ndelsblrg, 1. Juli 1875.________^-"< (2996-2) Nr. ^ . Neassumierung dritter O Feilbietung. ^.° Vom l. t. slädt..deleg iöeMs' in Laibach wird bekannt geM"«'. ^, Es sei über «„suchen der l. l> ^M procuratur für Krain die dritte ^^ Versteigerung der dem Jakob Susw^fl. Igglack gehörigen, gerichtlich a« H 50 kr. geschätzten Realität Mb.^'zi jl. Rctf..Nr. 175 llä Sonncga p^'D«' 40 lr. sllmnlt Anhang im Rcassu"'^ weae bewilliget und hiezu die Fellv Tagsatzung auf den - 29. September ls?^F' vormittags von w bis 12 Uhr.'"^^ gebäude. deutsche Gasse Nr. ^"^i°" c Anhange angeoldillt worden, daß ^ ^ realität bei dieser Feilbletung "" „ ^ dem SchätzuugSwerlhe hintanges den wird. p<,l»A Die LicilatiouSbedingnisie, ^", insbesondere jeder tticitant vor «^ ^ tem Anbote ein 10perz. Vad'"" '^e/ den der ^icitationscommissioll ^^ "" hat, sowie das SchätzUllstspr" ^ hie der GrunolmchSeftract können w ^^c'. gerichtlichen Registratur emge'eyl ^ ^, K. k. städt..d-lca. Bezirtsg" bach am 25. Juni 1875. ^^--^^ ES sn ilder Nnsuchen ^^«^.'1» procuratur ^.ibach die ^c-^ ^hla^ der dem Frau; Drobnlt m ^«" ^s«" hörlgen, gerichtlich auf «en, im Grundtmche der v" e^c,i"' lischek »ud Urb.'Nr. 4 vorlo"" ^^ lit« bewilligt u„d hiezu drel u ^»1 Tagsatzungen, und zwar dlc 1. Oktober, die zweite auf den 3. November und die dritte auf den < ^75, „ »^ 3. Dezember 16^ 1ZH jedesmal vormittags von ^ ^,' >> hiergerichts mit dem AH"^, dtt > worden, daß die Nealltac ^„0^^ und zweiten Feilbietung «" hM"^ dem Schätzungswerts, b" ° ^c" auch un,er demselben hlntanli ^, den wird. . ,ss, »oorl'^te»' Die VicltationsbedinaMe^ g^> besondere jeder ^icitant ° „ y ^ Anbote ein wperz Vat" ^ b der ^icitationscomm.ssto" i ftll Ul.^ sowie das SchätzM'8«pl" z,el ^. Grundbuchsextract ""« sehev. tt. lOO l,or , Der1^'!'^ ^""^ ^ra <1ou L^Iin^n ss^i<1mot. "^t, yiuW. /! u ,",? .>"!"xoil nt!ttUIi^«n, unä i8t <1i« ullt.0r2eiel.uete Vorgtcnerin ^m ^- i t'udjicllm lullere ^liLliunit« xu «ltuoileu. (25)02) «—7 ^....... ^GH»»S>l«R HKlTnlnlli. " ^>?l'!lUßel8ll-»»8«. uucl,8t /7s,lwi>oi vc>i-8/^'^ !' ^ ^«ll>iui^uui»lil>rif ^ 1 um W. nnl ,^ -^ ^^^ '"' ^^s<>il^wl-l«m,!<,ni««<> ^«wtU't, ^ !^l^«Z «krunz äletler. « ^ > MIM1,!, !»<>!» u<'i»l>u.lc!r ilc>rr .,. ^,<»k<»cnill ^ul' u^z^ <>s,^ 1 l ^iwill'M «'ntsspßW uuä ortnsilt »ucll üugleicb äen Kundmachung. Im Frachlenmagazine am Uudolfsbahn-hofc werden (^021) 3—^> am 20. September um v Uhr frlih 42 Stück SchubklllltN lrinzeln oder in Partien) an den Meistbietenden licitando veräußert werden. Laib ach, am 10. September 1875. l>er Htalionslwlstllnd der k. k. plio. Kronprinz Uudolslmhn ln taibach. (2373—2) Nr. 3037. Uebcrtragun^ dritter ezec. Feilbletung. Bom l. l. OezirlSgcrichle Egg wird belanlit gemacht, duh die in der life« culionssache des Iulob Razpotnil, durch Johann Roth, t. l. Notar zu Podpli, Men Lorenz Ieral von DovSlo pow. 244 fl. 12'/, lr. 0. W. o. 6. e. mit dem B''schc,dc vom 31 Jänner 1875, Z. 520, auf den 3. Juli l. I. angeordnete dritte erec. Fe'lbietung der im Grundbuche D.' R.-O.'Commtndll Laibach Ulb..Nr. 387 vorsommenden, auf 1682fl.60lr. K.W. bmcrtyclen RcalitLt auf den 0. Oltober 1875, vormitla»l< 9 Uhr, hieramts mil dem An» hanae übertragen wurde, daß die.Realität bei dieser Fcildietung auch unter dem Scha« tzungsswcrthe an den Meistbietenden hint» angcgebln werden wird. 5l. l. Bezirksgericht Egg, am 26sten Juni 1875.________________________ (2709-3) Nl. 3735. Dritte ezcc. Feilbictullg. Vom k. l. Gczirlsgerichle Laas wird bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen des Iofef j Mokiz von Neudorf als Machthaber des > Ialob Zennel. die Reassumierung der mit dem Bescheide vom 55. Jänner 1874, Z. 273, auf den 31. Ottober 1874 angeordneten dritten exec. Feildietung der dcm Michel Zennel von Ponilvc geho» ril,en, im Grundduchc t»er Herrschaft Nad-lischct »ud Urli.-Nr 233/^24 vorkommen, oe» und gerichtlich auf 950 fl. bewirthe- I ten Realität bewiUiael und wird zu deren Vornahme die Taysutzung aus den 30. September 1875, vormittags 10 Uhr, hicraerichtS mit dem Geisahe angeordnet, daß obige Realität bei dieser Tagsahung anch unter dcm Schätzwenhe an den Meistbietenden wild h!Ntan«egcbcn werden. K. t. VczirlSg.richt LaaS, am 21sten Mai 1875. ^2781 3) Nr. 3423. Glecutive Rciüitätell-Vcrsteigeluuss. Bom l. l. Bezills^crichlc Scliosttsch Hirb Kclulmt gemachl: <^o sci uoer Ansuchen der l. l. Finanz» procuralur in Vertretung deS hohen Aerars die cxcc. Bclftclgcrung der dem Johann Mahvlilic von Klcinubelslu als factischem, und Anton Hcilo als büchrrlichem Vlsitzer Lehmigen, ^nichttlch auf 155 fl. gcjchah-l,n Ncalitäl, 8ud Urb.Nr. 13/25, loi. 756, ww. N, Hcrlfchaft Prcwald bewillig! und yiezu drü scilbletul.gs'Tagsahungen, und zwar dic erste auf dcu 29. September, die zweilc auf den 30. Oltober uud die dritte auf den 30. November 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, zin dcr Gilichlstanzlli mit dcm Äuhange angeödet wori.e.!. daß die Realität öc: del :l,icn unb zweiten Feilbietung nur um od.r üdcl dem Schätzungswert«^ bri ü^ drillen abcr auH untn demselben ijintangegcben Herdln wiro. Die ^icilationsbedingnisse, womach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Hubole ein lOperz. Vadium zu Hunde«! der Uicitationscommission zu erlcgln hat, , ,o wie da« Schüßungsprotololl und dcr ^rundbuchSlflract lilnuen in der dieSgo ^ richtlichen Registralur eingesehen werden. ! it. l. Bezillsglrichl Scnosclsch, am > 2 August 1875. (2540-2) Nr. 4819. Neassumierung mcutiver Realitäten-Äerfteinerung. Vom l. l. VrzirlSgerichle Großlaschlz wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen d«e »nton Zajei von Videm, Gezirl Sittich, die ex«. Ver« steigerung der dem Anton PreleSnig von DvvsSlavaS gehörigen, gerichtlich aus 500 ft. geschätzten, im Grundbuch« »ä AuerSberg Urb.'Nr. 761, Rcts.'Nr. 641 vorkommenden Realität im Reassumie-runssswege bewilligt l>ni> hiezu drei Feil-bietungS«Tagsatzungrn, und zwar die erfte auf den 2. Oktober, die zweite »uf den 30. Ottober und die dritte auf dm 2. Dezember 1875, jedesmal vormittags von 9 bi« 12 Uhr, i« hiesigen NmtSlocale mlt dem UnHange angeordnet worden, daß dic Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem SchähungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintange-geben werden wlrd. K. l. Bezirksgericht Vroßlaschiz, am 9. Juli 1875. (2773-3) Nr. 2475. Erccutive Realitätm-Vcrfteigmmg. Vom l. l. Bezirksgerichte Smoselsch wirb belannl gewacht. Es sci über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur now. des h. Aerar« und Grund-cntlaslungsfondes die exec. Versteigerung der dem Joscf Pojar von Famle Nr. 6 gehörigen, gerichtlich auf 1032 fl. geschützten Realität uub Urb.-Nr. 334 lol. 143 Hä Herrschaft Senosetsch bewill get und hiczu drei FeilbiclungS-Tllg>atzul>gen, und zwar dic erste auf den 29. September, die zweite auf den 30. Oltober und die dritte auf den 30. November 1«7b, jedsSmal vormittags von IO biS 12 Uhr, 'm Gcrichlslocale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltüt bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem SchühungSwerth, bei der drillen aber anch unter demselben hintangegeben werdcn wirb. Die LicilatlonSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Kicitant vor gemachtem Anbote ein 10"/« Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, so wie das SchatzungSprolotoll nnd der Grundbnchsertract lonnen in der dieSge-sichtlichen Registratur eingesehen werben. K. l. Bezirksgericht Senosetsch, a» 27 Juli 1875. Rcassumierunst dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. stäbt..deleg. Bezirksgerichte ^üibach wird bekannt gemacht: Es sei üb« Ansuchen der l. l. Fmanz-piocuiatui sür Krain die dritte exec. Per-stcigcrung der dem Josef Intihar von Hclnil gchlirigcn, gerichtlich auf 1tt22 st. 20 kr. gcschätzlcn, im Grundbuche »ä Uuer«-perg 8ub Urb.'Nr 437, Rclf.'Nr. 186, wm. I, sol. 427 vorkommenden Realit« im Reussumicrungswege bewilliget und hle-zu die Feilbietun^S'Tagsahuug auf den 2 9. September 1875, vormittags von lO biS 12 Uhr, im »mt«-gebüudl, deutsche Gasse Nr. IM m t dcm Anhange angeordnet worden, daß dtt Pianbrealital bei dieser Feilbielung auch unter dem SchützungSwerthc hintangegeben werden wirb. ,,, ,„ . Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Acitant vor gemachte« Anbote ein 10"/, Vadlum zu Handen dn ^icitationscommission zu «lea.« Hal, s« wie das SchützungSprololoÜ und der Grundbuchseftract lbnnen in der diesge-richtlichm Registratur eingesehen werden. «. ». ftädt. deleq. Bezirksyericht Lal-t»ach, ^ 16. Juli Mb. 1622 Èitalnica-Restauration. SNotgen ©onntag ben 18 b. obcttft*3 CONCERT be$ ^it^cvcirtuofcn H. L>ut»cr auS SBten. (3127) MWufäfJct*. 3tt btr Ärafau L>.>fflr. 67 fltib 5 grofee, nod> gut etljaftene, fccre 35? rinf äffet ju 1*2 (timer u. 5 fleine ju ¦; «žtmev ,^u Dcrfcuiffu. (312W ;M Bit üjaufet auf ter t'öIannOorjtuiK %v. 16 :i uiit l«b, mit einem ©arten, finfc rntrrcfcer zusammen ot>ev auctj einzeln unter biüifleit SJebinijiiiffeu *u »ev< saufen. 9iäf)ere-3 bet bet OausciflClttl)ümci'tu in 9fr. Hib waffetfeitfl. (Sul'i) 3 3 EealifflßrierW. $n tcr žtati Mottling in llntorfvain stub •dnWercölbc scum: ufc Webcnlccalitäton, gut (itrtct)tiing pir : nuareiibanbluno feltt ae«ifluet; »eiter« in Dem auftoß^titon öaufe, SJocalitätcn jut Ciividjtuiifi eines U:ui(cgnuiitbafl Wcimgrn foftet 10 fr. per SKerMttci. 2)ic ^auptmebetlage für H,ain ber Cnnrntlülirik in JHarhi Cöffr biftnbel fid) ,yi Luibucli am alten äJtartt ^c« 15 ] ^i. f. jLul)at'^Sair^tutilag.) Preis: pi. 3osi=3u. ab übigu yiietstilau« 1 p. — lt. ö. 8B. „ „ „ Daljn üatbact) - „ 95 „ „ 8fle ©cfielliingeii für birccton SBe^ug ooo lÜffenuerbcti vafe!bn entgrgntgenommn, ŠRnftcr 8Uf SBtclungen jugt^Üt unb «nefunft bcrcimitQigjl ertt?»tt. _______. . ., (1175—lü) Soeben erschien: Fiiiilte verbessert« Auflage. yu'iie iQufitiette Minz-. Hass- wi kwMnk 2ltttl)entii(fie 'Jlbbübung unb ftrfdiveibmig ber jtfct (urftereuben WolD- unO ctlücnnflit^CU otlfr l'önöcr. /ünflc iluftag«. I. Licftrunu mit 2 dafetn. |Jrci« '?'/» Syr- tetpjtg, 1875. Moritz Schäfer. SJorrèitfiig in 3g. t>. iUciumatir Äl geb. SaraDcr(j«l $iiri)l)auDliiitfl in l'aiüart). Boeben cv{d)icn : si. fetjr ütriueljtte | fluflaflet linn l(;o b« mtl>- " in : i}n ^ibni in bft Orbinntioii«:^lnsintt für ne^eimc ttvanföciten (bciontKvo ¦2rt)>Diid)e) d«ii Dr. Blfienz, 9BUn, 2-tott, iBräuiKTfira 1,» OTr. :'., 1 'itorf. XftfllidiE CtDtu .tir.li i¦ iiii 11 4 Vlv, | VlUCtl ivi'i -.;:¦; Oc ¦•;.¦•." 0 .i' 111Z | bed - ao i- -______________________ _______ - Atelier J. Müller hinter der Irnn^finuerlirtfie Jlr. 11 ^wirb %n pliotograpsiifctien 9fnfu.itjtnen besten« empfohlen. — ŠJoHfommenftc ^(ebnfict'feit 1 unö feiufte Äu«(ütjruuq loirb garantiert. - , tfufiialiute td^lidtj con I» bit} 4 Ubr Diactintit- tag§. greife 6iUtfl. (2.r)31) 25-13 welion ein I Muster -Ali I (in öif allijfiitftit nl5 rccli unb soüb anrrkunntc (Srftc ®irtria()tlfcr ü amisnctur-ffionlu mfiaffe be3 Wi on, MJiriohUrcrHtniHHC Ho, oüh d|i|< und fur&iq* .Soidonlbfff, sniper« *'4, »>4) «'4 jlnb »^ stin- loand« und di|dimini{Nnfischliis*» vuröllciitlic.lit, nai;h welchem die .^g{[g u ergebnisse des Jähret* 1874 whmWihh in jwl«r Bo/.iehun^ als ^6'*11*.««« ha! I"" l^zciclineii ü\w\ und i-inc .ilioruiMli^c Erhöhung der Dividende für dns J;ilir W S('hloHSon werden können. . ^ Es gingen ein: 3286 Anträge mit . ......5.370,850 Thlrn. Vers.- « Milj?li^«l.Tl.nstari() KncJo 1874: 22,140 Pcrflonen mit . . . 31.038,150 iViiinieii-ltoservdoruU;............4.079,125 VerlheiMj.'irer üeber.siiliusji :......... . 1.104,640 ., Dividende an dm Versicherten für 1876: 38°/,, dfir'Prämic. ^ ^Hl Nubeii ihren reichen, vorzugsweise ia rruindrlsiehern Hypotheken .irigolegtc'1 ^--jiei'1 diet#f Mit B<»/.ugnaiim<; auf vorslohende Annonce cmplichlt sich mr Vermittlung von Vers Kowio zur Krtbeilung jeder nur wünschenswerthen Auskunft L:iil)arti, H. Scptflinlicr 1875. «lohnnii Seanlff» jjr.9. Haupt-Agent der GesellHchalt. Hni||JP^^ ^tSlllhjitt und allein für Krai" ff rpiur XT' W andern bcwährten Sy8tcDie I ^ (1925—3) ^ Uüd werdeD . I unttT Garantie liier billiger als überall yeiW^A Moll's Seldlitz-Pnivj'; JLWJL DieB6 IHiWer behaupten darck ihre »BMerordentliche, In Jen ™*n'lief?\iUst ^Lt^' erprobte WiTknRtnkeit anter «Iti)mt1lch«n higher bekannten HanflBr/.nelen nnbe«1^ tori' ty»f' Hang; wie dnnn rielo Tauaende nun allen Theilen des «ronsen Kftfserreich«» vitoel'e'e|t»*' D»nksa(fnn(fHBi'hr(ii>ifn die detaillirten NacliwfliHnngftn dnrbicten, da»s dienelben bfll nKra iwl •topfanff, Dnverdaullohkelt und Sodbrennen, fornnr hei Krämpfen, Ifler* «loJ1*^;»**' Nervenleiden, Herzklopfen, nervröaen Kopfsohmerzen, Blnteon»e«tloDeD'If(j(?*|r,s(rt*(1 I CWederaffocMonen , endli'.h hei Anlage znr Hyaterlo, Hvpoohondrie, ftn<*Ä,°^,olt*t* ¦• fl I rwlz n. o. w. irt;t ilrm i.Mtfi" Krfolg angewendet wnrden nnd die nachhaltigftten JI«llrW i /^, tf>^ Preis einer Originalxcftachtel sammt Gehrauchxanweixun^ f\^^ .. _ ..^,__=. ____ ^^_______ ____ _r^^^g^^*^^ tf ^^ Franzbranntwein & S^ JL Der zuTerlfcurii^Hte SelbsUrxt «nr Hilfe der leidemUn Mnnnrliheit bei "l1*"^:; J»o*''' luH^oren Knlzündnngen, Retfnn die m»iKtnn Krankheitea, Verwondnng»n »U«r »nttfl»11 nnd ZahiiHclimerz, ulte Kchäden und offene Wanden, Krebmchaden, Br»ud, e LUttiiungen nnd Verlet/.nagnn aller Art etc. etc .. ly, ^? In Flaschen sammt Gehravchmnweisung SO ^'Jl^^ i fjorsch ¦ Leberthran - D 0^t- »- "plu i'i nich gereinigten Jiftberthran-Oel. int l'6' ?rl»' ]'¦• • - ach-Lebeithrau-Oel wird mit bestem Erfolge Rn*«1^,0'-*- fl|1 LnnKenkraiifeJioiiou iskropheln nnd »haohltl«. Kh beilt die Ter»ltet«t«»n ***"*• -r tlsoher LielrtATi. «iwir ohronlaohe Hautausatibläye. . « Ä ff' Preis I Flasche summt Uebrauctutanweisuny ' r ' ,iin> -------------------------- Ko0Ü>e*eT" ^Jlolh. Klu|roiisurr: P. Üirnbacher, Strasnnar»- ]üC^r ¦ ^ Frlcsach: Otto Huwheim, Apotheker. Trl«l»u<'«- ' i'sf"J' A|'^ Apotheker. „ Ant. DeiniU, Apoth. TllTVlH'- »• _ ^h". ' r. „ A. Häuser. .. C Clcm..i.lsohiLh. Vlllac*5 J"fc pje»»jjftAI1" (jlurk: Kn/ Goj ton. \i«