«137 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 352. Samstag, den 5. November 1881. (4922-1) Kundmachung. Nr. 6296. Eill,.?s^ Reichs» Kricgsministerium hat die ^'V^ui,g der Verfrachtung von Militär» v°,n i ^ ""d ^«"dwehrgütern siir die Zeit ,,,. ^ ^an„rr bis Ende Dezember 1882 mit. ",! mirr Osfeitverhandlung angeordnet, dn». , '^'l'N wird seitens der Militnrintcn- "^ ''»sl'Mlich der Bcislcllung von Loco'Last. ling 3"!lschi»l>re» in einigen Stationen sür ""« ^nhr 18«2 rilic nbqcfondcrlc Offertver' Md^ng angeschrieben, i,^7^ Niomen. brziehungswcife Orte. auf !,'''" >ve m welchen in. hieramtlichen Vcrcichc un^".'^""^ lBeislcllung von Loco.Last. ,"° "alefchf!il,re>,) von Leite der Unternehmer ^clftl'dcn joll, sind aus dem unten folgenden "rrzeichnisse zu entnehmen. Allgemeine Vedingungcn. Vcgcnstand der Offertuerhandlung ist: Die Verfrachtung per Achse von Militär« «lerarial« und Landwchrgütcrn aller Art (ver. «ftegSamtlichc Güter ausgenommen): I.) Von uno zu dcr Zeugs-Artillcriedepul. u'l'ale ,n Laibach und der Pulverfabrik in 2.) von Laibach nach Rudolfswcrt und vlco vorskl; 3) von Tarvis nach Mont Predil oder "wgltchrt. .., .^en Artillerie, gcugsdepots. welche Fuhren-sick ?"'"" beziehen, bleibt es jedoch freigestellt, die N ""^^tlichen Fuhren zu bedienen oder bewies ''""^" "°^ eigenem Ermessell zu ltschiul>'° ^^ltellung von Loco. ^!ast. und Ka> umssetchn^ ^'° Stationen Kalsdorf-Graz oder pflensne<,e.'.^"^'''^ung der Mililärgüter (Ver-Mcn 5> >.°"de und Äcttenfortcn ausgcnom^ 8c>Nle K. ^"crccntner ohne Unterschied und ») v.,,1 m ^' la»'mt Ans. und Abladen: zu d, lmb,"fe ill Kalsdorf bei Graz bis n>.,„s, " bunlqen Pnlvcrmagazinen oder um-l)) ",m ,.^^ ^l) Kl«., das <. ""niagazin in Kalsdorf bis aus per 1<,s»"ni^^^ ^' ^^z oder umgekehrt ^Vm sll"^'' Etation Stein: mit k. .! ^"^ ^""ipättnigenFrachtwagens sji. 5 "bnngc-grwichtc bis 12»/, M.-Ctr. ^ °!"e>' halben Tag. d) Vc,,,,'""' Mnze,l Tag; zur m N eines zweispännis,«. Leilerwagens drn, u >""l">z- ""d Kohlcnvcrführung mit .)-"u>'l,^,,wichtc bis 12'/. M,-Clr. ü' ',","" Halden Taa. «) Uchr i^'.""' «anzen Tag ^ schc, '5^U"° von Brennholz vom städti- auf d, "^'"""p'abe „GrieS am Graben" Plllv.s', ""nsch^, Brrnnholzplatz ill der dann ^" lamnlt Auf. und Abladen. wrtcr. ^ ""^n » 2 M.tcr Höhe per Cubil- °"f dcr^Ä!^""g Militär-ärarischer Güter ^Vm bi, . ""l der Eisenbahnstation M bei ^. ^"""' Pulver, oder Salpclcrmaga' 4,) Fiir? ^'' ^'Ctr. . 3iir öl. u'° Station Iudcnburg. °""«hnl).f^'/^^bstrnjuna zum und Aahl!hus^°^lchfnhren zum und vom """'pännig bei Nacht ""^""igbei'NÄ/' IudenÜn ""^ ""lcichfuhre im Picnstcsrayon von bahn ^,?^"erfc„dungen mittelst der Eisen- ^t'ual!.,,. ,°"'?iu.l " '^ ^' ^"'l)er deren Sichcrstcllung in ^lff^l j ^'"bcn Offertverhandlullg »>cht iubc- rnutc,,^^' "^ ^ bezeichneten Vcrsrachlungs» ^N wo ü'"'^ bu' ulUer 1^ fpecificierlen Lcistun' ^ri,t>,,,!-'," "" ^ff"lN)l,gc an den M.nocilsor« reihn "'"'rrlas^n. mio es steht jedem öster» ^'Nn < ^lanlVbii^^r. »uelcher sich über feine ^»2. "^ ^'lnh,nnng zur Bejorguna, des "Nd de > !n^^l">" > '"^^ '^' !"''. s'ch nu dieser Vcrhano. ^icl,» . ^"'rrichlllig ^incS mit den nach-i" l), ""' ^lsurdernisjcn versehenen Offertes hc»be,i «,"N"te hinsichtlich der Vcrfrachtnnacn ce»t„ "^"te über dcil Preis eineS Meter» s>r<^. , ^ ^^ .Nilo^rannn für die ^anze Weg- Wayrunn. zahlbar M »pypi^ ." «der sonst ssefchlich ancitanütem l>lls«> li// ^/ zn e»thai!en, wuvci bcmcrlt wird, lhriir !., .^"»llhlunjzen bis z»l Ü0U Klz,. Äruch. ^Uu>>r - ^^ '^!>- ^''^ ^^'^'^ hnlbcll »letrischen ^!,I„^ über 5u >ll«, siir cmcn metrischen ^ z><^ "cn'chnct. dasse^en bei ^endun^en iivcr ^eili^. .^" bei Vcchlhrnnaell von Holz und ^kncl,? " Anichiheile unter 50 Kiss, nicht in Hallig , «Tunell lind übe>, 50 Mg, sür cmen ' Ve i'-^"' ^ntner berechnet werden, »ine H>!, ^'"duntt 8'iahrlichrr Güter, denen lllilarescorlr vrizzegebm m Ausgleichsverfahren befind-lichcr Concurrent wird. fo lange diefcs Velfab' ren nicht beendet is«, zur Einbringung von Offerten nicht geignet ettannt. Außerdem ist jedes Offert mit einem Va» dinm zu belegen. » Die Vadicn tonnen entweder in barem Gelde oder in Realhypolhelen oder in öfter» reichischcn StaalLschulduerfchrciliungen oder aber endlich in Actien oder Priorität^obligationen jener Gesellschaften, welche eine Staatsgarantie geniehen, erlegt werden. Die österreichischen Staatsschuldverschrci« buiigen werden nach den. Börscncurse des Er-lagslllgeö, iüsosernc sie jedoch mit einer Ver. losung verbunden sind, leinessalls nach dem Hiennwertc, die genannten Acticn oder Priori, talsouliglltioncn adcr nach dein Börscncurse des EllagSlagcs mit einem zehnprocentigen Ab» schlage angenommen. PfandliestcNuiigS» nnd Blirgschaftslirtun-dcu lönncn nur dann als Vadinn. oder Can» tion allgcnomincn werden, wenn dieselben durch Einverleibui.ss auf ein unbewegliches Gut ge» schlich sichergestellt und mit der Bestätigung der betreffenden 5>>wnzprocilratur bezüglich der Annehn.barleit versehen sind. Wechsel werden weder als Vadium noch als Caution augcnommen. Die Vadicn derjenigen Offercnten, welchen eine Lieferung bewilligt wird, sind a»f den doppcl-lcn Betrag der betreffend angcschlcn Pauschal» fu.nme zu erhöhen, und bleiben in dem Falle, als diefe Vadicn i» liaren« Gelde oder Real» Hypothesen oder i» öftcrlcichischcn Slaalöschuld» uelschrcibulia.cn oder in Pfandlicstellungs» und Äürgfchaftsinlunden erlegt wurden, uis zur Erfüllung des von dem Offerentcn abzuschiic» hcndcn ConlracleS als Erfilllungscautil.'.. liegen, tonnen jedoch auch gegen andere vorfchnflS. mäßig geprüfte und be,lätigte Caulions.nstru. mcnle ausgetauscht werden. Wnrdc von cinein mit ^iner Leistung be-trauten Offercntcn das Vadlum in Aclicn oder in Prionlätsoliligatloncn der einc Staats» garantie geniehcndcn Gesellschaft erlegt, fo hat derselbe bei dem ConliactSabschlusie anstatt diefcr Äclien oder Prioritätsodiigationen ent' weder barcS Geld oder Ncalhypolhclen oder österreichische Staatsschuldverfchrelbungen oder PfandbcsteUungS' und Bülgschastsurtunden zu erlegen, und es hat die sofort erlegte Caulion bis zur Erfüllung des Contractes erliegen zu bleiben. _^„ Das erledigte Vadium derjenigen Offerc... ten, bcrcn Anbote nicht gcnchnligt wurden, wird sogleich zmüctgestellt. In dem Offerte, welches mit dem gesctz» lichcn Stcmpcl vrrfchen und von dem Ofscren» lcn unter Angabe feines Charattcrs und Wohn-urles eigenhändig gefertigt fein muss. hat slch derselbe ausdrücklich den von ihm eingesehene», in dem Blatte der „Laidacher Zeitung" ddto. (summer und Datum anzugeben) abgcoruclicn Bedingungen für die Uebernahme der Vcrsrach» tnng militärifchcr Güter oder der Bcistellung von Loco »Last» nnd Kalcjchfuhre» vollmhalt» lich zu unterwerfen. Auch ist in dem Offerte die als Vadium erlegte Summe stets mit dem entfallenden Äe> trage in österreichischer Währung auszudrücken. Das Offert ist für den Offelciiten. welcher sich des Rücltrittsbcsugnisses und der in. 8 862 des a. b. Gesetzbuches normierten Fristen zur Annahmc seines Vclsprrchc.ls ausdnicklich begibt, vom Momente der Ueber.eichung. für das t. t. Militärärar aber erst dünn rcchtSverbmt" lich, wenn der Erstehcr von der erfolgten Genehmigung feines Offertes verständigt woiden ist. Die diesen Bestimmungen gemäß ansgcfrr. tigtcn Offerte für die Verfrachtung sind versiegelt bis längstens 21. November l. I., 12 Uhr mittags, entweder unmittelbar beim t. t. Reichs-KriegSininisterium oder bei dem Gcncralcommllndo Graz zn überlcichcn. Offerte welche blüh die Bestellung von Loco.Last- und «alcschsuhrcn betteffen, sind cbensallS bis 21. November l. I.. mittags l2 Uhr, jedoch ausschließlich und direct an die Milllärinlendanz Graz zu leilcn, Offerte, welche nicht mit allen in diesen Bedingungen vorgeschriebenen Elfordcinisscn versehen find, oder welche erst nach Ablauf des festgesetzten Termines überreicht werben, bleiben ebenjo wie telegraphische Anbote unberück» sichtigt. Specielle Bedingungen. Die Verfrachtung hat auf den kürzesten und die Sicherheit und Conservation des zur Versendung gelangenden Gutes nicht gefähr« dcnden Nouten direclc vom Erganzungs» odcr AnfchaffungS' zum Vcrblauchs- und Bedarfs» orte zn geschehen, und muss das Frachtgut dort, wo es geschehen tuim, zugunilcn des t. t. Mill» tärärars assecuriert weldcn. Den. Unicrnchmcr tileibt es übrigens hie-bei freigestellt, infowcil eine andere cniferntere Route selbst zu wählen, jedoch wird ihm von Seite des Aerars nur jener Preis vergütet, welcher nach dem Vertrage bei der Verflach» tung als Frachtpreis für die kürzeste Route entfällt, und es tann auch hiedurch leine Aen» dcrung in der für die vertragsmäßig ausgespro» chrncn Route frstgejetztcn Verfrachtungszcit an« gefordert weiden. Die Zahlung des Frachtpreises geschieht am Ucbeinllhmsorlc von der übernehmenden Anstalt und Truppe, wenn das MiUlär-Acrarialgut unbeschädigt abgegeben worden ist, an den Ver» irachtuugsuntcrnchlner pcrjünlich oder an feinen zum Gcldcmpiange und zur Quiltierung hie» rübcr berechtigten Bevollmächtigten. Der Conlrahenl hat alle mit der Verfrach» tung verbundenen Mauten und sonstigen AuS> lagcu aus Eigenem zu tragen. Anbelangend die beizustellenden ilalesch» fuhren, hat sich die dem Kontrahenten obliegende Velpflichlung zur Entrichtung der Weg» und Brüclenmaut nur auf jene Fälle zu bcfchräntcn, in welchen den die Kaleschen benutzenden Mlli» tärperjoncn die Befreiung von der Entrichtung der Wcg^ und Älückenmaut nicht zutommt, die Weg» und Ärückcnmaut fohin thalfächlich ge» zahlt werden muss. Der Verfrachtunaöuntcrnehiner haftet für den Schaden, welcher durch Verlust oder Ac^ lchädigung des Frachtgutes feit der Empfang» nähme bis zur Ablieferung entflaudeu ist, so» selnc er nicht beweist, dafs der Verlust oder die Beschädigung ohne scln oder der von ihm zur Ausführung des Transportes verwendeten Personen Verjchuldcn, durch höhere Gewalt odcr durch die natürliche Beschaffenheit des Gutes oder durch äußerlich nicht crtcnnbarr Mängel der Verpackung entstanden ist. Im Falle cincs solchen Verluilcs oder einer solchen Beichäoi. aung des Frachtgutes wird der Zustand dieses letzteren sowie die Höhe dcS dcm Frachtführer nach Artikel!iW des allgemeinen Hanoclsgefctz-buches obliegenden ErjatzeS durch Sachve» ftlnidige festgestellt, welche über Vorschlag der betreffenden Mllilärbehliroe durch das zunächst gelegene Gericht ernannt werden. Für Beschädigungen, welche dem Militär« Aerarialguic durch nicht abzuwendende Elcmcn» lareinflüsfe zugegangen sind. hat der Verfracht luugöuulerneljmcr im allgemeinen nicht zu hasicn. Jedoch muss in einem folchcn Falle der Veifrachluiigsuulcrnchmcr durch orlsobriglelt' liche ZeugNlise die angeblichen Eleulenlarereig' nisjc darthun und durch gerichtliche Zeugenaussagen odcr zlunjlbefundc den Beweis liefern, dafs trotz allen anzuwenden möglichen und wirtlich angewendeten Vorsichtsmaßregeln und Schutzmitteln dem beschädigenden Einflüsse die« ser Zufälle nicht vorgebeugt werden tonnte. Wird dicfcr Beweis nicht hergestellt oder hat der Unternehmer die ihm obgeiegcnc Asfecuranz des Frachtguics unterlassen, obwohl dieselbe nach der Sachlage und «lit Wirtung für den elngelrctcncn Zufall ausführbar gewesen wäre, jo hat er auch einen solchen zufälligen Schaden dcm Mililärärar zu crfetzcn. Der Contiahent ist vcrpflichtst, innerhalb dcS Rayons, sür welchen ihm die Verfrachiung übertragen ist. dann im Sitze der MNiiär'Vcr» wallungsbchördc Äcslcllle zu ernennen, welche über ei haltencs Aviso das zn verfrachtende Gut vo«l Orte der Absendung zu überuehmen und an den Ort der Bestimmung, insofcrne derselbe mncrhalb des Rayons, auf welchem er die Vcr-lacuna, übernommen hat, liegt, direct zu lrltcn haben. >, . u . Sämmtliche Contrahentcn sind verpflichtet, >ubald ilM.„ h„g ^^j^ ^^, Übernahme der Verfrachtung zutommt. das zu verfrachtende Gut l.n Gewichte von '/, bis 1(10 Mclercentncr binnen 24 Stunden und jede höhere Gewichts» last .aber binnen drei Tagen zu übernehmen und per Achfc wenigstens 22 b Kilometer des Tages zurückzulegen. Bei Be.echi'.una der zur Verfrachtung per Achfe bcmesfencn Zeit wird der Tag des Auf» und AbladcnS nicht gezählt. Der Contrahcnt ist verpflichtet, auf dem Ladungsfchcine dic richtige Uebernahme des Mililäi'Acrarilllglites nach Anzahl der Colli, Ballen, Kisten lc. und dcm angegebenen Sporco» gcwichte zu bestätigen. Bei Verfrachtungen per Achse ist der Con-trahent verpflichtet, vollkommen grcignctc Waaen l'cizilflcllcn. dieselben zum Schutze des Aerarial-gutes gegen die Wiltcrungs. und Elementar» glM,, Flechten. Plachcn oder Rohrmallcn zu versehen, Pack. stricke Slloh und sonstige zum Packen nöthige Erfordernisse beizugcben, Wenn unzerlegbare umwerte °der Geschütze und Munitionswanen transportiert winden, welche bcim Transporte durchaus nicht zusammengeloppelt werden dür» sen, sind sür dieselben die nülhigcn Zugthiere beizustellen, für welche nach dcm conilaiicrten Gcwichte der transportiert werdenden Fuhr« werte und Geschütze, einschließlich der auf den Fuhrwerken etwa verladenen Laster,, die fest« gesetzte VergülU"g per Metercentner und itlw-meter geleistet wird Dir übernommene Fracht ist unaufgshalien aus derselben Achje mit Zuiücklrgung von mindestens 225 Kilonnler pcr Tag an den Asstimmuiiasort zu überführen. Nur stattgrsun» dene Elementare.cigiusse und die infolge der» selben eingetretene gänzliche Spcriuna der Communication, sohin Ueberschwemmungen, Erd> und Felfenstürze. zerstörte Brücken «., begründen hlcvon eine Ausnahme. Ueber derlei eingetretene Ereignisse und die hicdurch bedingte Verspätung des Eintref« fungstermines am Bestimmungsorte ist sich zur Wahruna. vor dem sonst scstgcsctzten Pönal« abzuge mit den ortsobrigteitlichen, dort, wo thun« lich. mit den von der competenten Gerichts» behörde bestätigten Zeugnissen zu legitimieren. Während eines solchen durch Elementar« Ereignisse bedingten Aufenthaltes des Tians» Portes hastet der Contrahent für das zur Ver» frachtung übernommene Militär »Aerarialgut, wie während des Tlauspoiles selbst, und ist verpflichtet, eine folche durch Elementarereig-nissc herbeigeführte Unterbrechung oder Sto» ckung des Transportes durch die nächst gele» gene Militärbehörde der llbspedierenden Armee» anstalt oder Truppe in dem Falle alljogleich zur Kenntnis zu bringen, wenn das den Wei» tertranSport hemlnendc Hindernis Voraussicht-lich in einem der nächsten drei Tage nicht behoben werden könnte. Wenn das Volumen und die Gewichtslast des zu verfrachtenden AerarialguteS eine Zu» ladung von Privatgut gestattet und dieselbe bewirkt wird, bleibt der Contrahent für alle und jede Beschädigung, welche das Aerarialgut infolge der bewirkten Zuladung von Prioatgut erleiden könnte, strenge verantwortlich und ersatzpflichtig. Bei Pulver» und Munitions'Transporten und feuergefährlichen Gütern übcihaupi sind solche separat zu verladen, auf den oellrffcnoen Wagen schwarze Fahnen auszustecken. Die Fuhr» leutc smd von der Gcfäbrllchleii des aufgela» dcnrn Gutes zu verständigen, das Tabaliauchen ist ihnen zu uutclsa^cn^ sie dürfen in der Nähe der mit feucrgejähriichcn Gütern bcladcucn Wagen kein Feuer oder Licht unlerhalten. Derlei Wagen müssen in entsprechender Enlscrnulig von einander fahren und dürfen nur außerhalb der Ortfchasten auf entsprechenden Plätzcil hultcn und übernachten. Die Zuladung von Privatgut bei diesen Transporten ist strenge verboten. Bei allcn größeren Transporten per Achse, unbedingt aber bei allen Transporte»! von Gewehren, Pulver. Munition und frurrgefähr» lichen Materialien überhalipl. muffen vom Con» trahcnten Conducteure oder Schaffner zur Be» aufsichtigung von derlei Transpmil'ii beige^cben werden, welche den Anordnungen der clwa bei» gegebenen Militärcscultc jlch zu fügen l»aben. Auf Grundlage der gcnelM»«.»^! On'erte werden mit den Eistrhecn förutti^e Vcrllajjs-. Urkunden ausgefertigt. Sollte sich aber ein Ersteher weigern, diese ContractSurtunde zu unterfertigen odcr zu deren Unterfcrtigung trotz der an ihn ergangcnen Einladung nicht rrfcheinen, so vertritt das ge» nehmigtc Offert in Verbindung mit den gegcn« wältigen Bedingungen die Stelle cines «er-träges und daS t. l. Militär»Aerar soll sowohl in einem solchen Falle, als auch, wenn der Erstchcr zwar das förmliche Vcrliagsinstrumcnt fertigte, abcr entweder die Vert.agScaution inner« halb der oben festgesetzten Frist nicht erlegte odcr in einem anderen Punttc bicfe Bedingn>ssc nicht genau erfüllte, das Recht und d>e Wat»l haben, ihn entweder zu der genauen ErMung zu verhalten oder den Contract fül aufgelöst zu erklären, die darin bedungenen Leistungen aus dessen Gesahr und Unkosten neuerdings wo immer feilzubieten, odcr auch außer dem L>ci» lationswegc von wcm immer und um was immer für Prcife sich zu verschaffen und die Differenz zwischen dcm ncucn und drin contract» brüchigen Erstrher zu zahlen gewesenen Preisen aus dessen Vermögen zu erholen, in welchem Falle die Caut,on auf Abschlag dieser Differenz zurückbehalten, odcr wenn sich keine solche zu ersetzende Differenz ergäbe oder der Cautions» betrag d.rfclbe übersteige, in der Eigenschaft als Angeld als verfallen eingezogen wirb. Uebnaens soll es auch dem l. l. Militär-Aemr frclslchcn. alle jcne Maßregeln greisen, welche zur unaufgehalienen Erfüllung dcS Ver-tragcs fuhren, wobei jedoch auch andere.seil« dem Erslcher der Rechtsweg für alle jene «n» fpruchc. welche er aus dem Vertrage stellen zu können vermeint, offen bleibt. Die Auslagen für Elempe/ung des llon. tracles oder der Contra^»"' "''"'"'"" Bcdingungc» trägt der E'..^' 'H! ^ w.rd. d.fs sich r'icksich. .« "^ mch «^^ E.nhebuna der '"''^ ^..«. „lasj.ne.. lH... "°." ^" ^.!n/ '"" I"''i ""' "b.he.lung ?^:i)7Äl!. welche bei sämn.llichen Militär-«nst°l!cn "..d Äehöroen eingesehen wnd«n tnntt. zu beilchmen >ll Lalbacher Ieitung Nr. 252 l 138 5. November Ml. Wein, ei» Offert von mchrrrcn Unter» nehmern gemcmjHasllich ubcrrclUjl wiro. so haben sie in dcmsriben auedriictlicti zu crilaren, duss sie sich dcm l t Miliiär-Arrar jür die genaue ElfüUung derBelflllchlungsbedingUligcn w »uuVlum, d. l.- Einer »üc Vlllc und Alle für Einen, vel binden, zugleich haben sie aber einen »u» chncn oder einen dritten numyajt zu machen, an welchen alle Aufträge uno Äcslellungen vun» ^cite der Militär dcyördcn crgcycli, mit welchem alle auf das Hj^rflachtungsgeschüst bezügliche» Azerhanolllngcn zu pft^gen jrin lucrdcu, der die «lfurdeilichen Rechnungen zu legen und die im Acrlragc bcdungcucn Zadlungcn »m Aamcn aller gemnnichaflllchen iüftercnttli zu beheben uno hicrübcr zu quittieren hat, llnz, der in allen aus da» übclflachtullgsgeichäit Bczug nehmenden Angelegenheiten als der Äcliollil>cichilz>lc der die Verfrachtung iu Gesellschaft unternehmenocn Mi' ßlledcr losolange anzusehen i>l, liia nicht die» jelbcn einstimmig einen unocrcn üÜcvoUmächtigtcn nnt gleichen Acfugnisscn cinannt und ocnselvcn mittelst einer vun allen Äesellschastsmilgliedern gcjcrti^lcn Erliärung der mit der Ucbelwachung der llonuaclecrfiillung beauftragten Dchöldc namhaft gemacht haben. Alle aus diesem Verftachtungsvertlage für den Ersteher hervorgehenden Rechte und Aer» lmiollchlciten gchcn lm 5^l1e seines Todes aus seine frachtung. Ich Endesgefertigter erlläle (Wir Endes-gefertigien eillärcn zur ungctheiltcn Hand, d. i. «incr für Alle und Alle für Einen), m Gemah-hclt der vou mir ^une) eingesehenen, in dcm Ulatto der ^^aibacher Heilung" Ü)ir. . die Verfrachtung der Militär» Llelarlülgüier, denen ich mich »Mr uns) uullin« halllich ulllerwcrfe ^uutclwc»fcn), die währcno < des ^eitlauines vom 1. Jänner bis linde De« zember 18ü^ aus ocn foulen.....vor» ^ tummenocll Verfrachtungen von Militälgütcrn ^ zu ^,no per Ächze und Veuvagen für die ^iili» tarcscvlte um nnchfolgenoe Pre^e übernehmen zu wollen. Verfrachtung per Achse für Frachtgüter ohne, Uulerschied der (Haltung >.ob nicht gefährlich, ob ! gefährlich oder voluminöse) zu . . . , mit Buchstaben der Preis anzusehen) per Meter» ccmner und die ganze Wegstrecke. Einen zweispännigen Veiwagen » . . . ö. W. per Kilometer. Belgcbogen wird das Zeugnis der Handels« und (Äewelbetamnnr zu laibach über die Eig» nung dee (del) Gefertigten zur Ausübung des Sproilionegefchäjics und das gerichtlich bestätigte Zeugnis über dessen Solidität, Velmögeneoer-hallnissc und die hicdurch gebotene Gewähr« leislung für das hohe Militärärar. Das vorgeschriebene Vadium per .... wird in StaalSschuldverschreibungen oder in Barem unter gesiegeltem Eouoerte beigeschlossen. .....am........1UU Unterschrift. Nuffchrift auf das Offert von außen. Offert des N. N. wegen Uebernahme der Verfrachtung im Jahre 1882 innerhalb des Uronlandcs N Äc. Vadlum des Äi. N. zum Offerte wegen Ver» frachtüng der MiUlärgütcr pro . . . innerhalb des ztronlandcs N. N,, bestehend in ... (Hulden, ill Siaatspapicren oder , . . Stücl Vanlnolen ü 1(X» fl.....Stück Banknoten » 10 ft u. s, w. Das sohin ausgefertigte ungesiegelte, mit dem Vadium belegte Offert ist mittelst Ein-beg lettungsschrelbe» entweder an die Militär» Iniendüliz oder direct an das RrichS'Nriegs» mmlsicrium innerhalb des festgesetzten Termi» nes vorzulegen. Formulare zum Offerte, betreffend die Nei» ftcllung der ziscoziaft' und ttaleschfuhren. Ich Endcsgrfertigler erlläre (wir Endes» gefertigten ertlärcn zur ungetheilten Hand, d.i. Einer für Alle und Alle für Einen), in Gemäß« hl-lt der von mir (uns) eingesehenen, in dem Blatte der „Laibachcr Zeitung" Vir. 852, ü. Ao» vcmbcr 1881 i,^uulmer und Datum anzugeben), abgcdructtcn allgeulciuen und jpecicllcn Vcdlll» gungen für die Heistellung von Loco»Last^ und .ialcfchfuhrcn, denen ich mich (wir uns/ voll« inhaltlich unterwerfe (unterwerfen), die während des Zeitraumes vom 1. Jänner bis Ende De-zembcr 188^ in den Stationen A. 3i erforderlich werdenden Transportmittel um nachfolgende Preise übernehmen zu wollen (sind die Preis» an>ähe für die unter den allgemeinen Vcdin» gungen sub 6 ipeclficierten Leistungen buch» uäblich anzusehen). Beiaeboaen wird das Zeugnis der handels» und Gcweibrtammsr zu N. ^>i über die Eignung des (der) Gefertigten zur Aueübuna des in Nede stehenden Geschäftes und das gerichtlich be» stätigtc Zeugnis über dessen Solidität, Ver-mögensverhältnisse und die hiedurch gebotene Gewährleistung für das Militärärar. Das vorgeschriebene Vadium per ,.. , wird in Staatsschuldverschrcibuligen oder in Varcm unter gesiegeltem Couverte bcisscschloss.'n ...........am.............1U8 Unterschrift. «nfschrist auf baS Offert von außen. Offert des N. N. w.-qe., Ucbcrnahme " Veistellung von Loco.Lajl- und MM«?" im Jahre 1882. « «.!. Vadium des N. N. zum Offerte weM» stcllunss von Loco »Last- nnd KaleMH^ pro 1862. bestehend in . , . fl. >n,"°" papieren oder . . . Stück Banknoten » M '' . . . Stück Banknoten » 10 fl, u. s. >". ,^ Das sohin ausacfertiate und gestA"' dem Vadium belegte Offert ist "'"" " beglcitungsschreibcn direct«- der Milltärinm'" in Graz vorzulegen. Verzeichnis der laut vorstehender Kundmachung sicherzustellenden . 4, Frachtrouten und Veiwagen zu Land. mit Ausschluss der Eisenbahn von über bis und umgekehrt ^^"'" Stein in Kram . Laibach ^^ Laibach . , Rudolsswert )bOfi Tarvi» , Mont Predil ^ Verzeichnis der laut vorstehender Kundmachung sicherzustellenden 2. Loco»Last. und Kaleschfuhren in bis Vabium Graz Kalsdorf und umgekehrt ^ ^ Stein Locoverfrachtun« 200st-Verfrachtllng auf die Strecke von der Eisenbahn» _.,, ss St, Veit station St. Veit bis zum Pulver» oder Salpeter- ^" " Magazine bei St. Veit Iudenburg, Veistellung von Loco.Last. und Kaleschfuhren ^ ^' ». l. Mllltürintendanz .iljelllatlon ln Oolso hemit er-innett: Hs sei denselben in der RealexecutionS-sache des Michael Schintovc von Stein g^gen Helena Rat von Ponben Ollober 1831. (1083—3) Nr. 3940. Bekanntmachung. Dem Nikolaus Iursinii von Hrast Nr. 23, unbelaiullen Auftnthulics, tüct-sichtlich dessen ulchtkaililten R^chlsoach. folgern, wurde die Klage äo l»ll.sH. Ilen August 1881, Z. 3940, des Michael Medic vou Steyer wegen 40 fi. Herr Peter Peisz von Tschernembl als Eura» lor l.ä «letulu bestellt und diesem der ztlagsbcscheld, womit zum Bagatelloer' fahren die Tagsahmig auf den 19. November 1881, vormittags 9 Uhr, hiergerichls angeorb net wurde, zugestellt. K. t. Bezirksgericht Tschernnnbl, am 2. August 1881. (4^00-3) Nr. 3835 Bekanntmachung. Den Tabulargläubigern Anna Krij man, Maria Krijinan senior, Ulsula ssrnan, Maria «rijman mj., Andreas Klijnan, Matthäus Premrov, Dominil Kooere, Michael Spilar, Paul Brezec, Florian siö.Kontelj, Paul Vns.c, Io hann KrHman sen, Johann Majcl^i. Agnes Krjnan und Rechlönachfolgerli, uubelannten Aufenthalles, wurde Flan; Mahori.i in Senoselsch unter alcichzeili' ger Hustcllung derRea'feilbietlmgsbefcheide °°m 3. August '881. Z. 2580, zum Curator »6 »cwm ausgestellt K^ l. N.zirlsgerlchl Senoselsch, am 23. Oltober 1881. (4661—3) Nr. 10,890. Emutive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte iloitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Pfarrkirchen-vorstehung U. L. Fr. in Zirlluz die executive Versteigerung der dem Iohaun Milaoc von Zirlmz Hs..Nr. 95 achii> rigen, gerichtlich uns 5940 ft. geschätzten Realität uub Rccif..)i,. 336/1^50 »ä Haaöberg bcwilliat und hlezu drei Feilbie-tungs'Tagjatzungen, und zwar die erste auf den 2 5. November, dic zweite auf den 24. Dezember 1 881 und die drille auf den 25. Jänner 1852, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtsianzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder iiicitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Haudeu der tticitationscoml'nssion zu erlegen hat, sowie das Schätzunatprolololl und der Orundbuchsertract küimen in der dies-gerichtlichen Registratur emgesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 26sten September 1331. (4608—3) Nr. 6970. Erinnerung an Agnes ö u i e l, verehel. T e k a v c. Johann ul>d Maria Telavc. S'mun Iamnik, Adam, Maria, Agnes. Loienz, Maria und Johann Tclavc und deren Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Groß-laschiz wird der Agues H^ck, verehelichte Telauc, Johann u>ld Mana T> savc, Simon Iamnlt. Adam. Maria. ÄMs. ^oren,, Maria und Johan,» Telavc und deren stechlsnachfulgern hiemit erinnert: ES habe wider sie bei diese"» ^ ^ Ialoo Tei-avc von Iavo, je die »W ^ prH63. 6. Oltober 1881, Z- "^"'glll Ve.jähit' und ErloschenelllarU"« " ^c der tm Oruildvuche drr Latastralg^ ^, Osolnil 8ud Einlage 82 o^lotM ^ Realität am eist.n Sahe auf ^"^fgr Heiialsadende vom 8. Novembers ^ Agnes Zujet, venhel. Telaoc, o» ^o ^ ^d oder 69 ft. 25 lr. und für I"y"" zu-Maria Telaoc i. per 15 KrM"^ lr> sammen 30 Kronen oder ^9^' ^dts 2 M.; am zweiten Satze aus^^ sitt Schulo>chelneS vom 6. Juni ^7fi.ž Simon Iamnil von Auersperg ov ^ ^ am drillen Sahe auf OclNld ° Agiil teuntnisses vom 13. Juni 182» ,u ^^h Telaoc ob 89 fl. 30 tr., und 0"'^^ des UebergabsvertrageS vom 5- ^.n"wonnori wordon mii88on s .Uo* neuo, in 7 Klassen oingothoilto «Piolplan onthiilt untor 100,000 Losen "jSOO Gewinne, und zwar ovontuoll 400,000 IMLajrk, 8P°cioll abor } I M. 250,000, 3 a M. 8000, J * «• 150,000, 3 ä M. eooo, } *M. 100,000, 65 a M. 5000, } » M. «»,000, 5 ä M. 4000, o ? 5J. 50,000, 109 ä M. «000, D ? M. 40,000, 212 a M. 2000, ? ? ?• 30,000 10 a M. 1&00, 1JY- «5,000, 2ÜM. 1Ä00, 7 I M- 20 000 533 a M. 1000, l i X- 13-«»»! 1074»M- 500' 23 I t ^»O, 10° * M- a00' a M- 10,000, 29,115 a M. 138, Jy OtC. OtC. anitiiii Vw>n»ziohuugeu sind planmässig dioaer "acll(Jton oreton Gewinnziohung das KiUT,r,°??en üoldvorloaung kostot: da« haibo rig-L08 nur 6 M.odorfl. 31/, das viorffli » „ 3 „ „ fl-l'/i, 1111(1 CdL ,.- " IV,. » «»kr, tferten o , l0fJ0 >«m Staate garan-du»S od*LLlnuI"Lo8C Ke*en Elnse11" &es nacjef 1ostftlnzahluny des Betra-mirfra, Uo" ontforntoston Gogendon von auch in i>V0r8an "wagon. dor «° Kinlaßon sind im Vorliältnisso Un(i ?ro88°n Chancen sohr unbodoutond, lon ^J"" oi" Glücksvorsuch nur orapfoh- luni°diOr Thoilnohmor erhält boi Bestol-sowoj.i ?• anitlicl>on Plan, aus wolchom ilio r 10 Kintheilung dor Gowiune auf s(Jll(]^sP- Klasson als auch dio botref-nach , u'Iatfon z» orflohon sind, und •Won Zi°hung dio officiollen Gowinn- atoffi10 Auszahlung dor Gewinne erfolgt •sann J)roinl>t_ untor Staatsgarantio und VOrj lIr(;h dirocto Zusondungon odor auf VotV i°n ^or ^ntores8onton (lurch meino Oost Un^on an allon grösBoron Plätzon A ffOlcl18 voranlasst wordon. jedoDf i] g0 beliobo man umgehond und vorb?r dem l5- November d. J. altö SO!18v'oU «u richton an dio bewährte ¦f«»a (4864) 10—2 BJosef Steindeckor, S" cUsi»toi u beites Mittel «ur Verschönerung * der Haut.__l>rejl«_.jt ln SNckHen 5 4'/. Kilo netto, gegen Einsendung des ««traoes oder > ^/?"l° V'»««l°......7 4i l 4'/. «il« boodl.»riw,F»v» k, 4Ü > M ' «ld^v», ,.,,«,»» 4'/. . lel,rM»«^o,..4»» > 4»/. I f. ?orU>rloo.....5 »» 4'/. ^ 3«t 0«nvw« , »,»» > »«ff« «n v»lln> nett° «5 «ll° m.t» bi« 1» lr, pl° «ilo billig», «uch frachtfte«. > «l»«.ll«»o Weinfässer sind zu verkaufen mit 24, 26, 30 und 40 Eimer am Alten Markt Nr. 34 in Laibach. (4932) 2-2 | Einladung: 9 H an die p. t. Herren Mitglieder der k. k. Landwirtschafts-Cesellschaft J Iff zur 1 1 allgemeinen Versammlung 1 I in Laibach ty am S3. November 1881. & M (Die Versammlung findet im Magistratsgebäude statt und be- 1 [Hj ginnt um 9 Uhr vormittags.) \ "iffV ~^^m^^ 1 If Programm ||i der zur Verhandlung kommenden Gegenstände: U ^ 1.) Eröffnung der Vorsammlung durch don Präsidenten. niK> 2.) Rochenschaffcsboricht dos Contralausschussos. Hfl ^-) Vorlage dor Gosellschaftsrochnuni,' pro 1880 und des Voranschlages pro II Im 1881, doren Details in dor Gosellschaftskanzlei zur Einsicht vorliegen. K jjfti 4.) Berichte und Anträgo der Filialen odor einzelner Gesellschaftsmitglieder }> *P nach Masagabe des § 19 der Statuten. ( U 5.) Vortrag, betroffend dio Karstaufforstung. ,.! 'If' 6.) Wahl dos Präsidenten, dos Socretürs und oines Mitgliedes des Central- ' jJS ausschussos an die Steile der statutonmässig Austretenden. i s]^]1 7.) WaJil von Ehren- und correspondierendou Gosollschafts-Mitgliedern. T l ( .A.ziza.erlc'O.iig'. Wenn das Centralo irgendwelches landwirtschaftliche y Werkzeug, wolche Sämerei u. dgl. zur Ausstollung erhält, wird dasselbe II ^ zugloich mit einigen KartolFolsorton und Sämereion des gesellschaftlichou < I I Versuchshofos bei dor Versammlung ausgestellt worden. [ Y Ueberdies macht der CentralauHHchiwn die Mittheilung, das» die yy, löbliche Section für Pferdezucht in Krain an diesem Tage nachmittags < r|Y|' um 3 Uhr im nämlichen Locale »elbHtiindig ihre Jahresversammlung yj abhalten werde, worüber eigene Programme ausgegeben werden. iH Laibach am 20. Oktobor 1881. ÜBwi f Vom Centralausschusse der k. k. Landwirtschafts-H (4921) 2-1 Gesellschaft für Krain. Borne -Austräg-e. Auftrllg-e fllr die Bb'rse werden gegen sehr massige Deckung solid and oo lastest »ffoctuiort im Bb'rsencomptoir Wien, Iv Hohenstaufengasse Nr. 6, (4478) 9 vis-ä-vis dom Haupt-Tolegraphenamte. Anfragen werden prompt beantwortet. 5 Macher Aäien-MM!M ^ t Gasbeleuchtung. z H» Bei der heute durch den l. l. Notar Herrn «ibitfch vorgenommenen Ziehung V> 3 unserer PrloritätK»vbligationen wurden folgende Viummern gezogen: <> f 6, 37, 76, »L, 8«. 93. 97, llw, lU4, 167, 190, A l L0L, 230, 847, 3«?; 2 ^ dieselben tommcn den 1. Februar 1882 sammt dem fälligen gins zur Einlösung. ^ 5 > Von den früheren Ziehungen sind die Nummern ^> f 38, 189. 2U8 ^) 2 ^ noch einzulösen. H^ f Laibach, den 31. Oktober 1881. ^> ^ Der Verwaltungsrath. H (4837—2) Nr. 4352. Belanntmachullg. Den Tabulargläubigern Franz ltenöic und Martin Poilaj von Grohubelsko und Rl'chtsnachfolgern. unbekannten Aufenthaltes, wurde Herr Franz Mohoröiö zum Curator aä llctum aufgestellt und dem» selben der Feilbietungsbescheid vom 3ten August 1881, H. 2680, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Senosetsch, am 22. Oktober 1881.______________ "(4928-1) Nr. 3938. Uebertragung dritter mc. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Kirchen« vorstehung zu Neverke (durch Dr Deu) die nnt diesgerichtlichem Bejchei.de vom 26. November 1880. Z. 3718. auf den 28 April 1881 anberaumte drMe exe-cut.ve FeMietung der dem Franz Stra-b'"v°n^verlegehör'gen, genchtl.ch aus 1550 st. bewerteten Realitäten Urb.-Nr. 1 ^H Iublaniz und 19 »6 Prem auf den 1 1. November is«l. vormittags 10 Uhr, hiergerlchls mit dem vorigen Anhange übertragen. K. l. Veziresaericht Adelsberg, am 3. Ma» 1SSI. Laibacher Zeitung Nr. 252 2140 5. November 188l.___ P. X. Meiner verehrlichen Kundschaft und einem p. t. Publicum erlaube ich mir bekanntzugeben, dasa ich mein bisher unter meiner eigenon Firma geführtes Holz-, Kohlen- und Spezereiwaren-Gesohäft, Bahnhosgasse Nr. 29, mit heutigem Tage meinem Schwiegersöhne Herrn Heinrich Oeltner übertragen hab©. Für das mir entgegengebrachte Vertrauen meinen verbindlichsten Dank aua-»prechend, bitte ich, dasselbe auch auf meinen Nachfolger gütigst übortragon zu wollen, und wird derselbe bestrebt sein, das ihm zu schenkende Vertrauen vollauf «u rechtfertigen. Hochachtungsvoll Tolia.a.aa.a, "Wolf. Mit Bezugnahme auf vorstehende Bokanntmachung erlaubo ich mir oinom p. t. Publicum die Versicherung zu geben, dass es mein eifrigstes Bestreben sein wird, das von meiner Frau Schwiegermutter übernommene Geschäft, welches ich unter meinem eigenen Namen weiterführen werdo, mit dorn Princip oinor strongon Reellität weiterzuführen, und gebe ich mich der Hoffnung hin, dass mein Wunsch, mein Geschüft immer mehr zu vergrössern, oinor baldigon Erfüllung entgegengeht. (4903) 3-3 Hochachtungsvoll Heinrich. Greltaer. „LE PHENIX", französische Lebensversicherungs - Gesellschaft in Paris. — 4* 0-eg-r-vln.d.et IS^-i. if»— Filiale für Oesterrreich in Filiale für Ungarn in Wien, Budapest, IX., Wasagasse Nr. 8. L, Dorotheagasse Nr. 5. Activa der Gesellschaft..................206 Millionen Versicherungsstand....................338 „ Jahres-Prümien-Einnahme.................21 „ Ausgefertigte Polizzon im Jahre 1880...........67 n Bezahlte Schäden seit Bestehen..............28 „ Die Gesollschaft vertheilt unter die mit Gewinnanthoil Versichorten 50 Procont ihres bilanzmässigen Nutzens gleich vom ersten Jahre ab alljährlich im Verhältnis zur Gesammtsummo der seit Beginn der Versicherung eingezahlten Prämien und vergütet bei Vorzichtleistung auf den Gewinnantheil ein für allemal einen Nachlass von 10 Pro-o«nt der jährlichen Prämie. (2904) 6—5 Otterte für Vertretungen werden entgegengenommen. ^ »^ Auf, M mir! "W« ^ l »eil ich zum Verlaufe allein für ganz Krain die mit dem Ehrendiplom tn Nremen prämiierte Valent-Unwersal-Küllienmllslüine» ____ passend als Geschenk zu jeder Zeit und unentbehrlich ^^-^ ^' l^« Hauswirtschaft, habe. ^M^D^MI^ 1.) Durch diese in nebenstehender Zeichnung dar- gestellte Maschine kann man Gurten, Kraut, Nudeln, Kohlrüben, Mandeln. Sellerie, Mohren, Petersilie usw, in jeder beliebigen Stärle zu Scheiben oder 2') Durch eine Neibvorrichtung sann man Kartoffeln. m "^ "^l sselucht, harte Zcmmcln, Leber, Mandeln und > »W»! I«,' ällen u. s w. zehnmal mehr rcibcn, als mit einem gc» ^"^ '!) Ist sie zugleich eine solide Kaffee» oder Gewürz Mühle. (1387) I.'l Fabrikant aller chirurq. Instrumente. Gartcnwcrkzcuge, Feinzeug.. Messer« und i> Waffenschmied in Laibach. prämiiert mit Diplomen und Medaillen. /^ D__,^_____________________________________________^^_______________________________________^.^ > | I I mit der silbernen Preis-Medaille auf der Gewerbe-Ausstellung zu Eger 1880. I I Prämiiert Prtmiicrt mit dem Diplom Prämiiert I I mit der Oraz 1880. mit der I I Preis- Prcii- I I Medaille Modaillo ¦ | to"'8° I Blttriexs IT"""'"" I I Conf scren - f§pr it I I » ist ein natürliches, unverfälschtes Oestillationsprodu et I I f^^pyS§^^ ein Erfrischungs- und Deslnfection&mittel für die I I Jit. ' ~^^ Kinder- und Krankenstube, für das Zimmer der I hmE wk ein VorDeu9unflsmittel gegen Infections-Krankheiten, I 11^51 H al8: D|Phtnerlt'8» Scharlach, Masern, Blattern, I M«a lla e'n Da'samisc'1 heilendes Mittel bei den Krankheiten | ^IHl lim der Atnmun98or9ane> . j^B^^fcn^. IM ein nervenstärkendes, schmerzstillendes Mittel bei I -fflinllllflijlil^ ff Schwäche, Migräne, Rheumatismus, Gicht, Zahn- I '§L*¦ "M m ein Mundwasser zur Erfrischung und Reinigung des I ]¦L _. jjj^ ^^ Mundes und der Zähne, sowie zum Entfernen I -r^&^ *m ^jRki^h. ^es "°'en Geruches aus denselben. I H^^^^lzrl'tBM ifPy^^rPlmL Kinzig- und allein ist Bittn^rR Conifcren- I ^iBSSCiijÄi JTml. "«Ittner?4"2 I LSIi^I^S|^SB^^HE Apotheker in Beichenau, Niederösterreich, I liCl^iiHiinniu.ii^TITtI^^^^^HHP und in dem unton angeführten Depot zu I nl „i,„ T»i«n«r« r««-#__ ^)en. Preis einer Flasche „Cotiiferon-Sprit" I Ansicht einer Flasche mttnerg „Cotufcren- gn i,_ s. t11 , . " . t» f * I Snrit» mit dem Patent-Zorotäubungsapparat. QU ^r- • ' I ^^SpP^UH|PI der Innenseite der Ofenthüren ein- y > ^« r ¦" Lfi ^"AV gegossen. (3219) 20-15 M*,, H. h t I W "^^1 Höret und Ttaunet! ^ Das von einer Concursmasse einer Britanniasilber-Fabril übernommene Niesenlagel "„ tief unter dem Tchiitzungswerle abssegeben. Gcqcn Einsendunii drs Betrages oder °"^°He Nachnahme von fl. «60 clhält jedermann ein äuszcrst stedicgcnes Äritanniasilber.Spelll'^^e uon 51 Stück (welches früher über fl. 40 gekostet hat), und wird da» Wcißblciben der «", 25 Jahre garantiert, und zwar: N Tafclmesser mit englischen Stahlklingen, j '0 v"v^, mich öffentlich, wem, die Ware nicht co,n>ci,icrt. dieselbe ohne jeden Anstand z»""^' Ml - Alle von anderen Firmen annoncierten Bestecke sind wertlose Nachahmungen. ">e ^ yB eine gute und solide Ware habeil will. der wende sich nur an den alleinigen BcstcllllNg» I«. Hsiksus BritauniasUber-Fabrikshauptdepot, ^ Wien, VI.. Windmühlgasse Nr. 2». (432s) ------------------- lasilb" Wohlgeborcner Herr Nelken! Ich habe Ihre prompte Sendung mit »rlta" ^M. erhalten und war damit vollkommen zufrieden. — Sie hatten mit vollem Rechte aM dass lein Schwindel dabei fei. Wollen Sie mir wiederum nachstehende Ware senden Heiurich Lanz Ritter von Lamruh, .^ Oral Hofrath des t. k. obersten Gerichts» und Cassationshoscs in Pension, '" ^>g< Euer Wohlgeboren! Vor circa 14 Monaten bezog ich von Ihnen eine Garnitur »^ ,^ sllberwaren, ich bin damit vollkommen zufrieden und bitte mir abermals eine ^lft° Ferner sind Daulschrcibcn und Nachbestellungen von den Herren: Nilmal ^^„liO' Dann ill Slübmq; Karl Pruck, Koltha; Feed. Wantschura, l, k. Steucramtsadjunct '" ^^cher" Kajetan Neretier in Tlicnl; Diehl, t l. Pustlileistcr. Hostomc; Scvelmaycr, k, l. Mndar ' (Böhmen); Franz Hölzer in Fclir.dors: Graf Karl Forgüch, Ghymeü ?c, ?c. cingc^ ^N" Putzpulver füc meine Vntanniasilbcr.Ucstccle tst in groszen Schachteln " li» zu haben. Ucgcn riesigm Abganges obiger Garnituren ist schnelle Bestellung ¦¦b^— Maßgebend für dies« und jenseits der Leitha ist nur die Wiener ^ ^ Die großen Nachtheile, die einer Speculation an einer der einfluss- un^ l"^ ^3 abhängigen geldarinen Provinzbörsen anhaften müssen - die großen "" s^lchaft^ Opcricrens an einer Hauptbörfc jedoch — als dem Sitze der Regierung. ^^.<>ot u>'d und Lotporationen, deren Titrcs auf dem Markte sind, die Stätte, "" ,V ac»'^ Nachfrage, wo von allen Welttichtlingen Nachrichten zusammentreffen, wo ?"l ^,"rse er' wird, wo die großen Journale erscheinen, wo Grußspeculation und V""^ „, nclnaA zeugen, kurz die Stätte, wo rechtzeitig gunstige und ungünstige Wahrnehmungr^.u^^ic und. bevor weiteren Kreisen zugänglich, intimste Informationen rcchtzcMg ^ ,vil werden tonnen, wodurch man mitbestimmend auf den CurS cinwillcn lann -^ " in unserer Broschüre (S. 2« und 42) erschöpfend dargestellt. . empf^^'I Mit Hinblick auf die bevorstehenden großen Bewegungen der "."' ^««cn ^ wir außer der „freien" Speculation u»d unscre» bclielilen Conlort,algei^ '^,chc>l, Operation mit beschränktem «isico, blunders die doppelseitige Pr""" ^". ^c gleichviel, ob die (Iiirsc steigen oder fallen), wobei die Gcbür im unguilll'U, nicht gänzlich verloren gehen lann, Prämienprcisc billigst. . :. dil^^. Durch nahe Beziehungen zu den leitenden Kreisen lönncn wir m^ ^cte, unmittelbaren und raschen Informationen (fachgemäß und kostenfrei) oien -discrete Durchführung. Depeschenuerlehr. Amsuliiisfe gratis, ^nitalieN^^. DM" Die gegeiuvärligeil Welduerhältüissc und zuströmenden ^ ^^ Hgel' sehen uns in die Lage. bei Spcculationölänfcn mid «elehuung von tf"»^ papieren ten ZinKsuß bis zu 5"/„ (gebürenfreij pr. «. l,c»abzusci)c!! « fra""-.«, lM^ Plobe-Nummern des finanz. ui'd Vcllos»i,gsbla>lcS '-""VQalcllV"»"' iM- Inhaltsreiche, ,»,c»ll)el,rliche Broschüre enthalt: ^°o ^rtc". ^" (sämmtliche europäische Spiclpläne), Anlage--;,eculationspap,crc «"0 '^ ^rsc"^ Versicherung sbeachlenswert nut Niictsicht auf bevorstehende Ziehungen) ". ^^ c^ >uir auf verlangen gratis und franco. ^ lk ^' der AdministraUo» der > s ,^>^ , ^^^^^^^- Lalbllcher Zeitnug Nr. 252 2141 _________________________5. November 1881. Lattermanns- Allee. fett® feUterifeMte Meiape. tu DTfglicl) von morgens 10 Uhr bis abonds ¡ereirf °n' Vorat('llui^ im Contralkäfig dor lieh« L Todfoiricl° und Fütterung sämmt-. ör Kaubtliiwo um 3 und 5 Uhr nach-lla««. Allos Nühoro dio grossen Placato. Ua Hochachtungsvoll ™»)_Ji___Albert Kreutzberg. Vorläufige Anzeige. , , Womit ich diu Ehre habo, dorn p. t. a«nloidendon Publieum auzuzoigon, dass ich ln den ersten November - Tagon in Laibach fötrosson und mich einige Zeit daselbst auffalten wordo. Dr. Hirschfeld, (4839) 4 Zahnarzt. ^ Künstliche I ^ wrrdl'i, „ach ncueftenl amcrilanischemI Ui^m in Wold, Nulcanit ober VeNu»! ^""o schmerz, os rmgejept. Plomben in^ l^N„„, Gold ?c, r ft"uumn,mr!i schincvzluse Zahnopcrationen K ß Vustgas-Narkose r ss^ .. l'eim (4597) 105 ^"" brr blnd^ll)'Vnictc mi 1, Stock, ü *,.. Fenster- und vmw J Jp-VerschliBssunis - Cylinder, gogün 'j.K°troii Minströmon kalter Luft und Klobest(,ffUl"*ti8mH8- Montiorung einfach mit U|i, aui Verlangen wird sulbo besorgt. ^j^Kariuger, Laibach. Kino grosso liclito Wohnung Oston in ?! tfanzos Haus, womöglich gogon 9 Ziininftr tacl1 ffologen, aus mindestens Sernüue l t u)hond •' wird zum QeoT&~ Kcsucht- ' \.auf mohroro Jahro zu mieten "odirigt' nc>uIUll'*ellt klüillür öarten und un-Laa Hans l. mliK oin Brunnen im Hauso. °fferto ''V'lch aussor dor St!ldt Ii0ffülli reai1 trerir.it On 1U1 ^ Müllers Annoncon- -------Sl^Mvordon. (4830) 3-3 Kaffee anst Reis. Riccardo Klein, ln<* ^Uairiiclite, (<796) - Triest, vor Via S. Antonio Nr. 1, ^tttsni?! ",acn W'w/< Oosterroich-Ungarn und N. v in Postpakoton ä 5 Kilo gogon *&» lllilllriü portofrei und vorzollt: ffee Ryo . . st. 4-80 parapinaa .*'*... « 520 " Manila.........„ 5-30 Malabar......„ 5-90 Menado ........- 6-40 Vel Malakaita....... 6.55 ei-*teis Rangoon...... „ 140 Mantova f...... „165 11 Ostiglia extras. . . . „ 1-75 '' Legnago glänz, liochf. „ 185 J- J. F. Popps Heilmethode, wolcho sich schon soit Jahren vorzüglich bewährt, wird allon stlilgonkrankon dringend om- Plolilon. (2701) 20-20 ¦"io Hroschüro ILvdlagrerL- "ö-xicä. ZDarmlca/ta-rrli. Vü'-so]idc,t gogen Kiiuscndung L?." y<> kr. J. J. F. Popps Poli- »I «ünik, Heide (Holstein). Ein Com iniü der Gomischtwaren-Brancho, dem gut« Re-serenzon zur Heito stehen, dor deutschen und slovenischen Sprache vollkommen mächtig, wünscht seinen gegenwärtigen Posten zu wechseln. (4902) 2—2 Gefällige Zuschriften werden ontgogon-gonommon unter Chiffre; „Commis 22" in der Administration der „Laibacher Zeitung". Guten Ziegel- und Schweizerkäse, per Kilogramm von 43 kr. aufwärts, franco Emballago, gogon Nachnahmo, dann mohroro Sorten DesscrtkUse zu den billigsten Preisen offeriert die 11 radisolier Maschinen-Molkerei in Ung.-Ilradisch. Wiodorvorkaufor erhalten ontsprochendon Rabatt. (3505) 26-26 ¦-¦-»-¦-¦-a B ¦ ¦ ¦ ¦-¦-¦ ; Möbeletablissement !i II des || ;; Hermann Hariscl in Laikli," AVieiicrstrasse Nr. 6 " I • (Grumnig'schoa Haus nobon dorApoth.)l I I1 Lager aller Gattungen der neue- ¦ 11 uten Möbel in jeder Ausführung, so-wie 1 von Eouletten, Karniessen, vorhäng-11 Btangen u. s. w. Neueste Stoff- und I I [ | Tapetenmuster aus den ersten Fabriken. ¦ • Uebernahme von Möbelpolsterun- 1' gen, Zimmertapezierungen und Leco-' ' lirationen jeder Art, sowie aller ein-1 | sonlägigen Reparaturen. (3151) lü Prompte und billigsto Bodionung. '' Lager von Kiappmöbeln für Gärten'' 11 und Dienerschaftszimmer u. s. w. n Wesentliche Preisermäßigung! Actffee, direct aus Hainl,»rq, per Post portofrei ii, Säctcil ül 5 Kilo ^cyrn Nachnahme (Emballage jrci). (3801) 20-11 Mocca, echt arab, hocharomatisch . . si, 7 15 Mcnado, vorzüsslichcr Geschmack ... - 650 Ceylon, Prrl, extrafrin........580 Ceylon, blaugru», rdcl.......» 550 Ceylon, Plantat, cxtwfci»......- 5 15 Java I., goldgrlb, hochsciu.....» 5 — Java 11., goldgelb, sehr fei», mild . . « 450 Cuba, grim, schr scm, lräjtig . . . . « 490 Perl Viocca, fein, ergiebig.....- 490 Java, grün, fei», lräftig....... 440 Sanioö, ergiebig........... 4 10 Domingo, wohlschmeckend....... 3 90 Mio, lräftig............. 3 75 Sämmtliche Sorte« in bekannter reeller Lie- ferultg. Preisverzeichnis iiber Thee, Delicatessen, Conserven ?c. aus Wunsch zu Diensten., Noö. Rap-Herr, Hamburg. Unterleibsleiden, insbesondere SchwUchezustUnde und Nervenzerrllttung, wenn noch so vor-altot, hoilt durch oin cinfachoB, während 20 Jahron orprobtos Vorfahron radical unter Zusicherung oines Bichoron und dauorndon Erfolgos Spocialarzt Dr. I«. Ernst, Post, Adlorgasao Nr. 24. l)as berühmte Work „Die Selbsthilfe'-wird gegen Einsendung von 2 st. in Couvort vorniogolt prompt zugosandt. (4735) 7 e ST S " S p ¦ 5 ^»1 m M cr; ¦¦¦ ¦ | F P- =. Herbstanzüge HSJsgßT, Wintorhoso von 7 fl., Winterröcko von 25 fl. an aufwärts, Knabonkleider billigst, vorfertigot nach Mass auf Bestellung aus modernen und dauerhaften Stoffen nach neuester Fagon HvL- 3SZ"Uua.c, Kleidermacher, Judengasso 4, Laibach. Mustor sammt Preisangabe versendo auf Wunsch franco. (3851) 10 Reise-Plaids per Stück zu 4, 5, 8 und 12 fl., nicht convonierende Plaids werdon gegen Vergütung dos Postporto zurückgonommon. Für mittolgowachsenen Mann auf einon Herbstanzuff aus guter Schafwolle 3 10 Motor um sl. 49ß. auf oinon Anzug aus besserer Schafwolle um fl. 7 44, auf einon Anzug aus feiner Schafwolle um fl. lü, auf einen Anzug aus ganz feiner Schaf- ! wolle um fl. 12. Echtfarbige, hochfeine i Winternosen, Sock- und Anzugstoffe, Eegenmäntelstoffe, Cheviot, Peruvienne, Doßking, Loden, Pilz, Tüffel, Billardtücher, Damenpaletot-Stoffe, MentscM- ikoffstoffe, Kammgarn, Ueberzieherstoffe I ompfiehlt Joh. Stikarofsky, Fabriks-Niederlage in BrUnn. (3787) 24-21 Mustor franco, Musterkarton für Schneider unfrankiert. Dio Herren Schnei-dermoister werdon besonders aufmorksam gotnacht auf die roichlicho Auswahl und auf dio ungomoin billigen Proiso. r~ Nouveaute« In Posamenterle bei ^ slfflllffifferlljiriill rt Ich beehre mich, meinen geehrten p. t.^Kunden ergebenst anzuzeigen, P 5 dass ich von den nenesten und (feinsten Äufputzartikeln des In- und " j Auslandes stets ein reich sortiertes Lager führe: W* ^ Atlas, Faille, Plüsch, Suräh, Taflet in allen Farben; Mantel- g, L Schliessen in Perlmutter, Bronze und Stahl; Corsetten, Cravatten, Filz- o g rocke, Hemden, Mansclietten, Mieder von französischer Facon, Rüschen, ^. M Spitzen, Stickereien, Schürzen und neueste Wolltücher; ferner Tricot- P 5 leibcheu, Handschuhe und Gamaschen für Damen, Herren und Kinder; m *m Baumwolle, Schafwolle, Vorhängequasten und ausserdem alle ins Fach g] * einschlägigen Waren. Kranzschleifen sammt Widmungsinschristen werden C ö schnellstens angefertiget. o ^ Unter Zusicherung solidester Bedienung und billigster Preise J* mache ich hiermit zu zahlreichem geschätztem Zuspruche meine höflichste Einladung. Hochachtungsvoll (4926) 3-1 Anna Sinkovic. V J ^__________ Rathhausplatz Nr. 10. a Mannesschwäche, Nervenzerrüttun#, Säfte-gund Blutverlust, geheime Jugendsünden und Ausschweifungen. IMPeruin-Pulvcr I' H | (aus peruanischen Kräutern erzeugt). V&4toR\\*^ « . Das Peruln-Pulver ist oinzig und allein dazu geoiguot, um jed# ^sgj^žr Sfihwllche dor /eu^unjfs- und Geburtstheile zu bohebon und so beim Manno dio Impotenz (Mannesschwäche) und boi Frauon die Unsrucbt- barkelt zu bosoitigen. Auch ist os oin uuorsetzlichea Heilmittol bei allon Störungen das Nervensystems, boi durch Safte- und BlutverluBt bedingten EntkrUstuugen und na- montlich boi durch Ausschweifungen, Onanie und niiehtlicho Pollutionen (als alleinig« Ursachen der Impotenz) horvorgorufonon ScliwucliezuBtUuden des Mannes, wio auch bei nervösem ZI tern in Händon und Füssen sind liier die Mittel geboten, durch welch« dor unausbleibliche Erfolg erzielt wird. — Preis einer Schachtel sammt genauer Be- schroibung 1 fl. SO kr. (4838 30—2 Zu habon in Laibach boi Erasmus Blrschitz, Apotheker. CentnUdepÖt t In Wien: K. k. alte Feldapotheke, 1., Stophansplatz. ¦¦¦ Fabrik in Wien, III., Erdbei gerstrasse 23-27. loB/UUm tau ^^0000'00^ ¦& . J=a I ! 1*F$$K Peiro'euni'Lampen i ^ P^S^ In'ipJom bCWÄhp««u Systemen, soliderer Ausführung. %\ W ^fißW renommirten Lampengeschäfte zu haben. ^ j^^^H Fabrik inWar8chau/lr7J^ItrMI[h;ÄAT'(fn- c^odn^^^M////^ Wichtig: 1 ür Damen ! Von moinon rühmlichst bekannton Wollschweissblättern, die nicht kühlen und nie Flecken in den Taillen dor Kleider entstehen lassen, hält für Laibach und Umgegend allein auf Lager Herr Albert Schiffer, Handschuhmacher und Banda?i8t, Con* press platz Nr. 8. Preis per Paar 30 kr , 3 Paare 85 kr. Wiederverkaufern Rabatt Frankfurt a. d. Oder im September 1881. (4120) li-io Robert v. Stephani. 8ciiuier/ilos ohn» BlnapritsBng, otync bie Verdauung (IBrenbe Vfebkamentc, opne Folgrekrankhelten unb B»iaf>«tö-rnng f/tiU na6> einet in ntuäb/Ugen (Jällen best» betvätrrten, ganz neuen Matbode HarnrAlir« r fl fi«air. otvol frlaoh tiitflanbcne at9 autt no* so fe^t veraltet«,, nnturwctuAiB, frrSnOJlob anb «ohnoK Dr. Hartmann, »Htalieb ber meb. gocuttät. Orb.»Unflott niebt tne^r ^absburgetflafle, (onbetn mtn, etattt, efi(erfl«ne «r. 11. Hu* $autau«ttttcturcn, Flnaa »ei Frauan, )öiei*lu(it, Un|ru(%tbatfeit, ^pOuliontn, HlunneHHeliwftfhe, efccnfc, ohne lo «ohuelieD ober |u btenneu, Syphilis and Ooaohwhre aller Art. *riefli($> bi c|tlbt » «t> a ii b [ ur fl. (ètrcngfl« 2)i«crction »erbürgt, unb Wtrbcn fltMcomenü nuf ifk-rlaiiH(>i sofort eipfleienbet. i4ü»a 13 «o!l«ch» Zeltung «,. 252 l!42 _____ _______________5. N««e«ltl 1881.— Hoctaelirtes tater-Pnbta! Dankend für die auaserordentlich fround-licho Aufnahme, blicke ich bei meinem Schoi-don mit Stolz darauf zurück, indem diosolbo mir ohne Reclame und Claque zutheil ward und dioa nur ein Beweis ist, wolch' echten Kunstsinn das p. t Laibachor Publicum besitzt, da es soino eigene Meinung ohno jede falBche Beeinflussung äussert. Eino Wioderkehr hoffend und wünschend unter einer anderen Direction, wird mir das schöne Laibach in unvergosslichor Erinnerung bleiben. (4936) Hochachtungsvoll Leopold Tellè, I. Helden- und Spieltenor. Dank und Anempfehlung. Für daa mir bisher geschenkte Vertrauen und die mir öffentlich ausgesprochene An-erkounung der hochwürdigen Geistlichkeit meinen verbindlichsten Dank sagend, empfehle ich mich zu fernern geehrten Aufträgen auf Anfertigung und Restauriorung von Altarbildern , Kreuzwegon und sonstigen in das Malerfach einschlagenden Arbeiten mit der Zusicherung promptester und billigster Ausführung derselben. Zugleich zeige ich dem hochgeehrten p. t. Publicum an, dass ich im Zeichnen und Malou billigen Untorricht nach der leicht-fasslichston und bewährtesten Methode ertheile, und empfehle mich geneigtem Zuspruche ergebenst an. Georg: Tanger, (4935) akad. Maler, wohnhaft am Alteu Markt Nr. 12. Posamenterien und sämmtliche Aufputzartikel für Damenkleider ueuesten Genres: Heinrich Kenda, Laibach. ^" Ä Wäsche1 \JiL~&3g$p* (eigenes Erzeugnis) i ^tat/m en gros & en detail. { TJ/irnrlnn au3 Chiffon mit glatter ÜÜIUUÜII Giletbrust von sl. 125 bis fl. 3. TTomrism aus Chiffon mit gerader; llClllUull Faltenbrust von fl. 125 bis fl. 2-40. j TTctrn rl Lm aua Chiffon mit Traveur- Ill/lllUtjIl falten-Brust von fl 160 fl. 2-20. TTomrimi ausChiffon mitgesticktor HülllUtfU Giletbrust von fl. 185 bis fl. 2-50. TTpiYlftall aus Chiffon mit foinor; IXClllUUll Loinen-Giletbrust von fl. 2-40 bis ü. 3 20. XJrkTYi A nil au8 bester Leinwand mit! HUJllUull Giletbrust von fl. 3 50 bis ü. 5-50. I XJ/imrinn aus farbigem Creton von j-LLtJlllUCli fl, j-40 bis fl. 2-50. Urvv>-»/1rk-n a119 farbigem Oxford von 11(311111(311 58 kr. bis ti. 2 50. Urk^YwlrkT-i aus Chiffon für Knaben 11(3111(1(311 mit glattor Gilotbrust von 90 kr. bis fl. 1-30. Hamrlön fur Arbeiter aus Mol-ntfimitJll linos, Domestik und Creas-Creton von 80 kr. bis fl. 110. U 111(31 ilOocll mostik, Creas-Creton und Köpper von 65 kr. bis fl.110. Unterhosen S,Ü Ä; I^sktro-ntj (Hemdeinsätzo) per Du-l^Vtlllö tzend von fl 2 bis fl. 6. j Die Preise bei Wiederverkäufe™ stel-1 Ion sich bedeutend billiger. J Ausser oben Angofiihrtem halte stets; eine grosse Auswahl divorser, in d;»s Herren-Modogeschäft oinsclilagonder Ar-, j tikel. wio aua moinum Proiscourant zu i ersehen ist, auf Lager. Hemden, nach Mass angefertigt, stcl-; len sich per Stück um 30 kr. thouror. i Mustor und Proiacouranto werden bereitwilligst eingesandt j Für gute Ware und solide Arbeit i wird garantiert. ^4505) 4 Hochachtend ! C. J. Hamann.) Citalnica - Restauration. Morgen Sonntag, den 6. November i88l Militär Coücert der Capollo Grossfürst Michael Nr. 26. Anfang 7 Uhr. Eintritt 20 kr. Valentin Gercar, (4938) Restaurateur. Einladung. Die selbständigen Gewerbsleute Laibacha worden hiomit eingeladen zu einer Versammlung, welche Montag, den 7. November, abends (4937) 2—1 8 Uhr, in der Restauration „Bierquelle" am. Franzens-Quai stattfindet, recht zahlreich zu erscheinen. Tagosordnung: Besprechung und Boschlussfasaung über die, dem am 15. November 1. J. in Wien stattfindenden allgemeinen österreichischen Gewerbetage vorliegenden Resolution, eventuell über die Betheiligung der Laibachcr Gewerbetreibenden an jenem Geworbotago. Mau biete dem Glücke die Hand! 400.000 Mark Hauptgewinn im günstigen Fallo bietet die Hamburger k rosse Ueldvor-Iomiiiic, welche vom Staate gonehmigt und garantiert ist. Die vorthoilhafto Einrichtung des neuon Planes ist derart, dass im Laufe von wenigen Monaten durch 7 Klassen 50,8t)0 (.ctviuno zur sicheren Entscheidung konnnon, darunter befinden sich Haupttreffer von eventuell Mark 400,000, spocioll aber: Ge-winae: II ä M. 250,000, 1 ä M. 12,000, l a M. 150,000, 23 ä M. 10,000, 1 a M. 100,000, 3äM. 8000, 1 ä M. 60,000, 55 ä M.. 5000, 1 ä M. 50,000, 109 ä JVI. 3000, ¦ 2 a M. 40,000, 212 ä M. 2000, ¦ 3 a M. 30,000, 633 a M. 1000,1 1 ä M. 25,000, 1074 äM. 500, 4 ä M. 20,000, 29,115 ä M. 138, 7 ä M. 15,000, etc. etc. Die Gowinnziehungen sind planmäs-sig amtlich festgestellt. Zur nächsten ersten Gewinnziehung diosor grossou, vom Staate garantierten Goldvorlosung kostet 1 ganzes Ürig.-Los nur M. 6 odor fl.3Vi, 1 halbes „ „ „ S „ „ l«/4, 1 viertel „ „ „ 1 •/, „ i»0 kr, Alle Auftrüge werden sofort gegen Einsendung, Posteinzahlung oder Nachnahme dos liotragoa mit der grössten Sorgfalt ausgeführt, und orhiilt jedermann von uns die mit dom fiLaatswappui» versehenen Originalloav selbst in liämlon. Don Bestellungen werden die erfordor-licheu aiutliclioii Pläno gratis boigolügt, aus welchen sowohl d.o KiutlioiJung der Gewinne auf dio resp. Klassen als auch die betrelleuden Einlagen zu uroohun sind, und senden wir nach jeder Ziehung unseren Interessenten unaufgefordert amtliche Listen. (4504) 27-11 Die Auszahlung der Gewinne orfolgt stets prompt unter Staatsgarantie und kann durch directo Zusendungen oder auf Vorlangon der Interessenten durch unsere Vorbindungen an allen grösseren Plätzen Oesterreichs veranlasst werden. Unsoro Collecto war stete vom Glücko besonders begünstigt, and haben wir unseren Interessenten oftmab die gröss-ton Treffer ausbezahlt, u. a. solcho von Mark 2.5t>,00ü, 22.5,00«), I,',O,tMM>, 100,000, SO,000, ,00ll, 40,000 etc. Voraussichtlich kann boi oinom solchen, auf der solidivslcn Basis gegründeten Uuternohmon üborall auf oino sohr rogo Bethoiligung mit Bestimmtheit ge-rechnot worden, und bitten wir daher, um alle Aufträge ausführen zu können, uns «lie Bostülliingeii baldigsL und jüdonfallH vor dem IS. November ei. T. zukommon zu laason. Kaufmann & Simon, öanlt-^U)vilj|"i%löfsrlja|'liii tjumburfi, Kin- u. Vorkauf aller Arten 8taatsoblig:i-tionon, Eisonbahnaction u Anleheusloso. P. S. Wir danken hierdurch fsir das uns neither geschenkte Vertrauen, oud indern wir bei Beginn der neuflti Verlottnng zur betlieiliynng ¦ einlailen, werden wir uns auch fernerhin be- I ¦ Htrebea, durch Htet« prompte und rnoll« be- I ¦ oiflnung dio Tolle Zufriedenheit iinKerer ge- I ¦ eurten lutereBiienteii zu erUugea. D. O. I Erste Ziehung schon am 12. November! Z\ fürstlich Serbische LOSE vom Jahre 1881 ä 100 Francs in Goli Jährlich fünf Ziehungen: am 14. Jänner, ]14. März, 14. Juni, 14. August, 14. November, Jedesmaliger Haupttreffer Francs 100000 in Gold. Kteiretair Tmffar 41©d Wmm§ to Cb®!* Silmmtliche Treffer und Zinsen sind für immer von jedem A"' zugo befreit. Das Los trägt 3°j0 Zinsen in Gold. Vortheilhafte Ankaufsbedingunffeu. I ^crhiM^ise lio^e Lepi Kasse a fl. *^' I Lieferscheine I g*eg-eii -A^iizalilixiig" von nur 4 f*# I und Bezahlung der restlichen 40 fl. nebst 25 kr. ZinsenvergütullL I am 15. Janner 1882. I Bezugsscheine, I <4880)2-2 zahlbar in I 11 Monats-Raten ä 4 fl; In allen Fällen spielt der Käufer sofort und allein auf ^m I liehe Treffer mit. I 1. Ziehung: 12. November, 2. Ziehung: 12. Dezember, 3. Ziehung: 14. Jänner, somit 3 Ziehungen in » Monates Wechslergeschäft der Administration des Hrucl und Verlag von Ja. v. Meinmayr K Fed. Namberg.