Amtsblatt zur Mbachcr Zeitung. !Vr. 196. Dinstag den 30. August 1853 Z. 443. « (:!) Nr. 4018 l Kund in a ch u n g. Die k. k. Grundentlastungs-Districts-Com-mission Tschernembl wird mit (5nde l. M, nachdem dieselbe bishin die ihr zugewiesene Geschäftsaufgabe gelöset haben wird, außer Wirksamkeit gesetzt. Dieß wird mit dem Beifügen zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die hängenden und allfaUig nachträglich vorkommenden Entlastungs-geschäfte des Districts Tschernembl vom l. Sep. tember l. I. an, der k. k. Districtscommission Treffen zu Weirelberg zugewiesen werden Laibach, am 20. August 1853. Vom Prasidio der k. k. Grundentlastungs-Lan- des - Commission für Kram. Der k. k. Ministcrialrarh und Präsident- Dr. Carl Ullepnsch. Der k. k. Inspector: ____________Alexander Strangfeld. Z. 4^7. :. (3) Nr 14«^l. Concurs - Kundmachung. Bei der Reichs-Domaine ?ldelsberg in Krain ist die definitiv systemisilte Forste, stelle mit dem Iahre^gehalte von Dreihundert Gulden (z. M. einem Ouarticrgelde von Eechsziq Gulden C. M^ und einem Brennholz Deputate von sechs Klaf' tein hartcr Scheiter, erlediget. Diejenigen, welche sich um diejen Dienstposten beweibe» wollen, haben sich über ihre theoretischen und placlisckm Foistkenntnisse und bisherige Dienstleistung, über einen gesunden, rüstigen Kör pet und eine tadellose Aufführung, so wie über die Kenntniß der kla»,i,chen oder einer verwand ten slavischen Splache legal auszuweisen, und in ihren Gesuchen, welche bei der Cameral Beznts'Velwallmig in Laikach bis längstens 20. September ,»53 ci n zu brin gen sind, zugleich zu bemerken, ob sie mit einem Beamten oder Diener der Domaine Adtlbberg, und in welchem Wrade verwandt oder ve>schwagert sind. Von der k. k. steil isch.iUyri,chen Finanz. Landes-Direction. lArah am lchlv.rst^gnnaucl)st^i0!> zu Mö.'ilng in der Stadt-, kanzle oa,Vldst, oer W.^mauchst^tlonen zu W^i-xelburg und St. Mneln dcl der k. k. Camcral-Bezirks-Verwaltung Neustadt! und der Weg-malitl)st.u>om» zu ^andstraß, I<ßenitz und rer Weg- und Brück, nmauthstation zu Munkendolf erfolglos geblieben sind, dx genannten Mauth-stationen und zwar: 1. Di.' Weg- und Blück.nmauthstation Mötl-ling um den Ausrufspr.is für ein Jahr pr. ,481 st 35 kr. am 10. September l«53 ,n der stadt^ kanzle, zu Mottling, Vormittags um »0 Uhr 2. Die Wegmaulhst.tion.n We.x.lburq und St. Marcln und zwar jede um den Ausrufopeis für m, Jahr, i< ,2W st., zusammen 24W st am 12. September 1853 bei der k. k. Cameras bezilks'Ve'waltung N.ustadll, Vormittags um 1U Uhr, und 3. die Wea.mauthst'ttion zu Landstrah, Ieße-nitz und die Weg« u»d Brück.nmauthstation zu Munkendorf um die Fiöcalpmse für ein Jahr, und zwar die W^gm^uthstatwn Landstraß um I3,2si, dleWrgmaulhstc>tlonIeßenlh um 294 fl. und die Weg und BrückenmauthNation Mun« kendorf um ,894 st,, am »3- September 1853, bei dem k. k Verwaltungsamte der Domaine Landstr,.ß. Vormittags um »0 Uhr, auf die in den Amtsblättern der Laibacher Zeitung vom 9 , N. und 12. Juli ,853, 9ir !53, 154 und ! »55, bestimmte Dauer, nämlich für die Verwil-tungsjahre ,85t, '855 und lX',e Jahre ,854 und l855, oder für das Jahr I«54 aUein, unter den ^leicden, d^sell^st kund gemaä ten Bedingungen wiederholt einzeln und im Compl.xe der b.i der-''lbcn Taqsahung abzulassenden Mauthstationen zur Pachtung werden außgebotcn werden. Zu dieser Versteigerung werdcn die Packtlu-stigcn mit dem Bleuten eingeladen, daß dieje-">g'N, welche schriftliche Anbote zu machen wünschen, diese versiegelt längstens für d>e Mauth. station Mottling am v. September 1653, für die Manlhstationen Weirelbera. und St. Marein 'm ll>. September ,85,3 und für die Mauth-stationen Landürafi, Ießenitz und Mu»tenders am ,1. 3sptem!'er »853, be, der k. k Camera!- Be-zirksuerwaltun« N.ustadtl zu überreichen haben. N.ussadtl am 24. August l8^3 Z 44^. ll (2) 3ir. 3828. Edict sur die Hypothekargläubiger des ^utes Lichten berg, vorhin Pra-pretschhof sammt dem incorpo r,r ten Kammeramte Podgoritz. dann des <., ^ ^uteö Smrek. ^on dem k. k. öandesgerichte zu i>aibach wurde l'be> ^ln,chre>ten des Herrn ^eifried Grafen und 0"' Frau Nina Gräfin v öichtenberg, Besitz.-r obbezeich^clcr Güter und Bezugsberechti.nen für d>e in Folge der Grundentlastung aufgehobenen "''zuge, >n die Einleitung des Velfahrens wegen Zuweisung des Urba,ial- und Laudcmial Ent Ichädigungs-Capitals vom '^ute öichtenberg s. ". pr. 9ll^7 si. ^, kl. und ,7lU st., dann des Urbalial-, ^audemial Garbenzehent und Berg' lcchlS Emschädigungs Capitals vom Gute Smrek pr di»,)5 fl ltt kr., , , fl. 2tt kr., »3^5 ft 2U kl. und 5)9 si.'^<» kl-. endlich des Weil:zehe„t-^ntlchadigungs. Capitals uoo beiden Oüteln pr. l^U ft miltllst Edicrausfeltigung für die Hypo-thclalgläubiger ae>mllig.et. (36 werden daher alle Jene, denen ein Hypo-thekarrecht . auf die obbcsaglen Güter zusteyt, Ylcmit zur Allmcldlu'g ihrer Ansprüche bis «5. October l. I. aufaefold^t. Wer die Anmeldung in dieser Frist Hiergerichts e.nzubr.ugen unterläßt, wird so angesehen, als wenn " '" ^" Ueberweisung seiner Forderung auf d. obbezeichncten und dle weitern noch zu ermit' lclnden^mlastungs- Capitalien nach Ma ga " , >d« tuenden Reihenfolge eingew.lliget hätte 'mrd b,. der Verhandlung nicht mehr gchörl' o ort den .v,en,, im §. 23 des Patres vom l l. AprU !«5I, Reichsgesehblatt Nr. 8^ aus das Ausbleiben eines zur Tagsatzung vorgeladenen Hypotheka.gläubigers gesetzten Folgen un-terzogen, und mit seiner Forderung, wenn sie die Kechenfolge trifft, sammt den aMlia.cn dreijähri üen Zinsen, so weit deren Belichtigung nicht ausgewiesen wird, unter Vorbehalt der weiteren Aus-"agung auf die oberwähntcn Entlastungö-Capi^ calien überwiesen. Die Anmeldung kann mündlich oder schriftlich geschehen, und hat die im §. >2 des obdezogenen palcntcs vorgeschriebenen Erfoldernisse und Moda-l'taten zu enthalten. ilaibach am Kl August ,853. ^ ^"'.' l2) ^ Nr?282Ü. ^c'tat.ons . Kundmachung, «om .'.^ s" ^^^ d" bohen k. k. satthaltere. hat das hohe k. k. Handelsministerium m,t d.m Erlasse vom ,, ""'- ^ ^- 5258,8,, die H^^ ^temdammes zum B.hule der Abbauung e.nes S.tenarnns .m Dma,.z;e.chen Xllhl_2 d/r .^7r '« ^'uten Kostenbeträge von l3U94fi F? kr. C. M. bewllllget. Wegen Hlntangabe diesis Objectes nack Einheitspreisen wird die öffentliche Minuendo - Verhandlung >n der Amtskanzlei der k. k. Sav'dau-expositur zu Gurkfeld am ,5. September ,853 von 9 bis ,2 Uhr Vormittags abgehalten werden. Der Steiüdamm kömmt in einer ^ange von ! 167 ^ Klafter h.rzustell.n und ls werden hiezu cl,cl» 9^8 Cublk-Klafter Bluchstein erfort-erllch, der in den Steinbrüchen nächst Satton u«d i» den bi'idersclls der Save im Dlstanz^ichen Xll^(j-1 gelegenen Steinbrüchen zu erziug/n se«n wird. Die adjustirten Einheitspreise sind: für t der Licitacwn nicht allein oie allgemein» n B.dingnisse, bt^ügllch der Ausführung öffentlicher Baute,,, sond>r» auck die speciellen Velhä'!tn,sse uod s^edlnan'sse dgl,l ^au-slchrun» in d r ?lmtska'^lc> d-'silur in den gewöhnlichen Amts-stunden lä^llch von IedelMann elngesch^n w ter»shmer haben vor Beginn der Ver-stilgcruna d..ö 5 °/<, Vadium im Betrage von i!85 st. E. M. ll,twl?ln,^ zn llleg.f!, we«l ohne ein»r solchen kel« Anbot lN!g.»omm>» »vclden wird. Dei, U"te>nel)mungtzll,stiaen st.ht cs übrigens frei, vor Dem B'glnne d^r mündlichen L>c>t>lt!on sein auf einen ,5 kr. Stämpelbogen ausgcfer? tl>,tc6 und gehörig versiegeltes Offnt mit den Xlll^,-2 an der Save," an die k. k Savebau-Expositur zu Gurkfeld c,n^,ftn-den, worin d.'r Off.rent sich über den E.lag des Neugeldes b,i einer öffentlichen Cassa mittelst Vorlage des Depositenscheines auszuweisen oder dieses Reugeld dem Offerte anzuschließen hat. In iinem solchen schriftlichen Offerte muß das Anbot nicht nur mit Z'ffern, sond.rn auch so. wie die Bestätigung, daß Off,rent den Gegenstand d.s Baues nebst den Bedingungc!, zc. genau kenne, und sich denselben unterwerfe wörtlich angeaeben werd.'N. .'luf Offerte, welche dieser Vorschrift nicht entsprechen, kann keine Rücksicht genommen werden. Mit Beginn der mündlichen Ausbi.tung wird kein schriftliches Offert, und nack Scdluß dieser aber überhaupt kem Anbot mehr angenommen. Bei gleichen mündlichen und schriftlichen Bestboten hat der Elftere, l^i nkichen schriftlichen aber dechnige den Vorzug, welckcr früher eingelangt lst, somit das kleinste P^stnummero trägt. Von der k, k. Landesbaudir^ctlon Laibach a,n 25. August !«53. ä. 448^ ü lZ) Nr. 82<»3^ Kundmachung. Am 15. September ,853 zwischen 10 und l2 Uhr Vmmittags wird in der Amtskanzlei der k. k. Laibacher Bezirkshauptmannschaft eine öffentliche Verhandlung zur Sicherstellung des Abganges an Brotfrüchten für die im Wege der Regie zu bewilkcnde Brotabgabe an d«e in l!alliach el. Concurrenz stationitten k. k. Truppen, auf das 546 . currente Auslangen für die Zeit vom l. November 1853 blö Ende Juli 1854, im Lieferungswegc abgehalten wetden. Das dießfäUige Erforderniß besteht in 13»35, sage: Dreizehntausend Einhundert fünf und dreißig nied, österr. Mehen Korn, von welcher Quantität im Monate October 1853 4M»U, und so jeden nachfolgenden Monat 2WU Metzen Korn in das hiesige k. k. Militär st. aus dem ^'ocalschulfonde in Erledigung gekommen. Diejenigen Individuen, welche darum anhal^ ten wollen, und die Qualification hiezu besitzen, haben ihre gehölig documentirten, an die hohe k. k. Statthaltelei in Laibach stylisirten und eigenhändig geschriebenen Gesuche binnen 6 Wochen bei diesem Consistorio einzureichen. Fürstbischöfliches Konsistorium Laibach am 22. August 1853. Z. 444. 3 (2) Nr. 2!U Licitations'Verlautbarung. Wegen Sickerstellung drr, fur d.is Liccaner-, Ottochoncr', Ogulmrr-, S^luiner-, Istes Banal-, dann Wcnaüdiner Krcutzer« und «Et. Weocftcr-Regiment erforderlich,'» Eisensorten u„b Kockst,' schirre wird die öffentliche Licitations - Verliand-lunq für d.n G'sammtbcdarf am 3. October 1853 in dem Gl)uocrmments-Gebäude zu Agram abgehalten werden. Die Hauptbedingnisse sind: 1. Die Lieferung wird auf drei Ichre, »»am-lich für das Jahr 1854, 1855 und 1856 con trahirt. 2 Der beiläufige Bedarf in diesen drei Jahren für d>e genannten Regimenter besteht in: W Centner Scdl'cß- 29 dto. Radreif- 74 dto. Gitter- 55 dto. Sparrings Eisen, 53 dto. F<ßr.is- 29 dto. Blech. 52 dto. Zahn-ilU Plunl" Stock^dordwht, 2 °V, oo ^»'liiner blechene Rauchrohren, Of,n- thurln, 468 '/^ Rentner gußeiserne O^fen, 35,tt Pfund Ne't- ) ^ 122 ., Malter. ^ H""'«' 192 Hand hacken, 5-l Pfunl? Stoß und Waldhacken, 5U ?lück Brechstang,», ^"««<» Pfund Kramp.«,. Rechen, Wegscdeeren/ Bck0uf.!«. 462 ^urrcnt'S'i'l'h Z'mmnmanns Hand-l Ta- l8l) d,lll) Zug-"der W'ld' l gen, 72 Bund Er^mcise", ,2 Stück im Bund, 242 Bund Raspln und Feilen, bis N» Stück im Bund, 60 Bund Nägclbohnr. bis 1W Stück in, Bund, 5,6 Stuck Bohrer zu , I,ll in der Oeffnung, 36 dto. D'ppel. . 34 dto. Sprunge ) ^°h"r, 36 dto. Band- 1 24 dto. Breit, / Hacken, 6U dto. Zwerch- ) 6tt dto. Mineurhämrmr, 81N^to. Zimmermannö- und Gerüstklammeru, 5 436,3W Stück verschiedene Nägelsorten, Ilw Stück mittler,, 1 ^ Maß haltige eiserne . Pfannen, 117 Stück kleine ^ Maß hakige eiserne Pfannen, 126 dto. große von 4'/, Maß ^ gußeiserne 88 dto. kleine von 2'/^ Maß / Töpfe, 4U dto. 3 Seidel haltige CasserolS, von ge-schmiedetem E'sen, 45 Psund Zug-Säge. Feilen, 18 Stück feine Drahtsiebe, 18 dto. Z'mmnmanns-Dechsel, 18 Pfund Hobeleisen verschiedener Größe. 117 Stück 6 Maß haltige, 6 Pfund schwere eiserne Kessel, 26<> Stück 4 Maß hältige, 4 Pfund schwere ei' serne Kessel, gNN Pfund complete Mineurzeuge, ,40 Pfund Drahtgittcr, l3<»0 Pfund gedrehte Brunnenkctte, 18 Stück Reifmcsser. 3. Als Ausrufsvreise werden die im Jahr,-185l erzielten Contractspreise angenommen. 4. Zu dkser Licitdtion wcrdrn nur j.ne zug<7 lasscn, w.lcke sich mit einem obrigkeitlich." Zeug nisse ausweisen, daß sie entweder selbst Eisenqe welds'Inhaber sind, odrr bedeutenderen Eisen-dandluna/n und überhaupt zur anstandlosen Er-füüung der Contracts-Verbindlichkeiten das er-fordelliche Vermöqen b.sihen. Sttllv.ltreter d»s nicl't pllsonli^ crsckifn^nen Licitanttn müssen mit einer qcriä'tlicb ausa/st^llten Vollmackt e, cntw.-der im Bar.n oder öffentlichen Obligationen, w^lclil nach dem lchttn börsenmaßigen Curse, jedoch nickt über dcn Nef,nwerth angenommen werden, zu erlegende, in 1N"/„ d.'S erstandenen Beköstigung betrass.s best.l),nd^' Caution eit>a< U'vcrgadk- und bezi.l)!,lNgswlise Ue-bcrnclhmtz-Stationen für die z», l'efernden E>scn-waren sind: für das ^'icc^lner , Ottocha.,er-, Og,.-llner- und Slluincr-Negimcnt zu Carlstadt, fü-das ^. und 2. B^nal Regiment zu S ss.k und für die zwei Warasdmer NeqlMsnttr zu B.llovar. 7. Nähere Auskünfte oezü^lick dieser L'cita-tions'Verhandlung si-'d täM in d.'y Awtsstu». den dci dl>r Gränz. S^criol, des k k. Gouv^rm ments Nl?lgram sinzunolen, und werden am T^q> der L'citatwn mitg»tl)e>lt. 8. Sclniftlichl' Offerte werden unttr nächste henden Bedingnnqen angenommen: 3) m»ß j.dcs schriftliche Off-rt m,t der v^rs.1 rift mäsiiqcn Cautwn b.leat sei" und noch vor Be sndiquna, der mündlicksn L c'l'ltion einl^nqen ; I)) müss.n die Offntc versiegelt sein u»d dta>itcn fortgesetzt we,d.n; si) muß er sich '" sc'»cm Antrbletungos.i ri ibc« ausdrücklich erklären, daß cr von den bek^nnl gegebenen Licitationü^ und Cautionb^d>„gln,-g?n, unter 5aft»ni s.in.s aan^n l'ewcgl-ch,. u"d ln-b.w.gllchen Vermögens kein.ö'uc^, ad wecken wolle, vielmehr dmä> ,e!„ s.l'r^ macden, als we,,, ihm 5le L'cltat>ons«Bed!l!g»,nqen bei o.r n,uch lichen V rd'indlung vorgelesen »roideu nar.n und er diese so wie das Protocoll selbst mit«, unterschrieben hätte. Wenn eines l-er schriftlichen Off.rte eincn 'i,: bot entlialt, der dillisitr ist alö der durch die mü>,d liche picitation erreichte, und d»r Offerent niclu persönlich anwesend ist, so wird diesem Offert» der Vorzug gegeben, die Licitatwn niä t weiter fortgesetzt, sondern mit dem Off.renten auf Gruod^ läge seines Anbotes der Cut.tract abgeschlossen. Schriftliche, den Pr.'is »ncht bestimmende Cl« klärungen, wie z. P. daß Jemand noch um l» „ „ April „ . 18M» „ nach Pröstranegg: im Monat November »853 . »5M» Mehen. „ „ Jänner 1854 . «5M» „ „ März „ . 1MW „ „ April „ . 15W „ nach Schickel Hof: im Monat Iämicr 1854 . . 5 Preisandot auf ganze einzelne, genau zu bezeich- 547 nende Parthien oder auf das ganze Quantum schriftlich und versiegelt, entweder am 2<». September 1853 in den gewöhnlichen Amtsstunden, oder am 2». September lk.',3 längstens zwischen 8 und II Vormittags zu überreichen, und zw gleich zur Sicherstellung des k. k. Hofgestütamtes eine aus dem Preisanbote und aus dem zu erstehen beabsichteten Quantum mit 10A entfallende Caution, entweder in Barem oder in k. k. Staatöschuldverschreibungen nach dem letztbekannten Wiener Börse-Course, oder mittelst Hypothekar-Instrumenten, gegen ämtliche Bestätigung um so gewisser beizuschließen hat, als später, nämlich am 2l. September 1853, nach dem Schlage der l l. Vovmittagsstunde, eingereicht werdende Preisanbote, oder solche, welche nicht mit der vorgeschriebenen Caution versehen sind, ganz unberücksichtiget werden zurückgestellt werden. 5. Nach beendeter Concurrenz-Verhandlung werden jenen Lieferungölustigen, deren Anbote nicht annehmbar befunden werden, die eingelegten Cautionen sogleich zurückgestellt, von denjenigen hingegen, welche die Mindestbieter einzelner Parthien oder des ganzen Quantums verbleiben, zurückbehalten werden. Die Bestimmung dieser Caution soll darin bestehen, dasi das k. k. Hofgestütsamt, im Falle der Lich'rungsüdcrnehmer zu gehöriger Zeit die erstandene Quantttät in der festgesetzten Qualität einzuliefern unterlassen sollte, in den Stand gesetzt werde, die abgängige Qualität auf Kosten und Gefahr deö Lieferungsübernehmers beizu-schaffen, und hat Letzterer im erforderlichen Falle das k. k. Hofgestütsamt auch mit seinem ander-weiten , wie immer Namen habenden Vermögen, schadlos zu halten. <;. Sollte der Lieferungsübernehmer die baldmöglichste Neberkommung seiner eingelegten Caution beabsichtigen, so wird demselben'gestattet, statt der Caution von dcm übernommenen Ha-ferquantum, U>H i„ lütt»,-.-! gegen Empfangs-bcstättgung einzuliefern, welches 10° ^ Quantum oder die Caution so lange von dem k. k. Hofgestütsamte aufbewahrt wird, bis die betreffenden Haferparthien vollkommen eingeliefert sind. ?, Der Mindestbieter einer oder mehrerer Parthien oder des ganzen Quantums wird zur Erfüllung seiner Verbindlichkeit sogleich bei Uebergabe seincö schriftlichen und versiegelten Offertes verpflichtet, das k. k. Hofgcstülsamt hinqegen^ erst nach erfolatc-r hoher Ratification von Seite des hochlöblichcn k. k. Oberstalln^istcramtcs. 8. Die Ein liefe rung einer übernommenen Ha-ferparthie kann binnen dcs bezeichneten Termins auf cin Mal ganz, oder theilw^'ise geschehen, und, verspricht das k. k. Hofgessütßamt die bare Bezahlung, jedesmal nach Masi der erfolgten ganzen oder theilweisen Einlieferung dergestalt zu leisten, daß d^'r Lieftrungsübernehmer mit Zuversicht darauf rechnen kann, vom 1. November !653 angefangen, sogleich für jede einqe-' lieferte Quantität sein Geld gegen classenmä'ßig gestampfte Quittung zu erhalten. 9. Das »<»"/, Haferquantum, welches ein Lieferungsübernehmer als Caution eingeliefert haben sollte, wird erst nach crfolgter gänzlicher Einliefcrung der zu liefern übernommenen Parthien bezahlt werden. 10. Im Falle, als zwischen dem Lieferanten und dem k. k. Hofgestütsamte in Betreff der Qualität ein Zweifel entstehen sollte, haben sich beide Theile dem Ausspruche der dem Ablieferungsorte nächsten k. k. Bezirksobrigkeit, nämlich für Lippiza jener zu Sessana, und für Prö-stranegg der zu Adelsberg, welcher in diesem Falle der schriftliche Contract zur Einsicht mitzutheilen kommt, zu unterziehen. 11. Zu einem Contractsexemplar wird der Uebernehmer einer odcr mehrerer Haferparthien den klassenmäßigen Stämpel beizubringen haben. 12. Sollte ein oder der andere Lieferungslustige vor der Concurrenzvevhandlung nähere Aufklärungen über vorstehende Bedingnissc cin-yolen wollen, so hätte sich derselbe mündlich oder '^tftlich, im letztern Falle aber mittelst frankir- " triefe, an das k. k. Hofgestütsamt zu Lip-i"za zu wenden. 13. Endlich wird ausdrücklich bestimmt, das; die aus dem Lieferungövertrage etwa entspringenden Nechtsstrcitigkeiten, das allerhöchste Hofärar möge als Kläger oder Geklagter eintreten, so wie auch die hierauf Bezug habenden Sichcrstcllungs- und Erecutionsschritte, bei demjenigen im Sitze des Fiscalsamtes befindlichen Gerichte, dem der Fiscus als Geklagter untersteht, durchzuführen sind. ^ Lipviza am 23. August j853 ^. 449. a (2) N. 1087g. A V V I £ O. Spirando col di 3j .,. v. Ottobrc I »Itual« Contralto tT aj>|>:,Ito per lafonii-lura dei vivcri e dello altre occorreim: pel civico Spedale e per «P 1. R. Subilimenu fli pubblicu beneficenza , viene. col present«1 piibblicato nuovo appall«» per la stessu im-presa , la quale comprencje: la sonimini-strazione del vitto a tulli gli amuialali ed 111 vvil idi ricoverali ncl civico Spedale corne pure ai pazzi, alle gravide, puerpere, balic v(\ agli orfanclii ncgl' [. [\. Stabiliaienti di f>ub]>lic'n bencficcnz.a; il pane, il bnoato rlella biancheria, la paglia, il carbone, I« legna da fuoco, il combuslibil« pel riscal-diuncnio delle stufe, V olio, le caiulelr di scgo e sieariche^ |e sonpe, il s.-iponr, 1' acel.o ;jfl uso oj l.nacri le casse «la mono, la (laiiclla 0 le sas«ie per gli "^1*-ikIIi, ia p<-tiinalura dt-i materassi , cap''/>-zdi c (Miscini, la fn^aiura
  • | capitdaio d' aS(a, oslensibilr i^no «la ora ndl' Ustlzi,, di spedituia di qiK-sli-i Magistralo oivi(>o. L' iinpiTsa sara duratnra per un tiicnni", rioi; dal i.° p. v. Novcrnhre a lutto 3» Ott^bre r856. Le otl'crlc dovranwo presentarsi in iscrilto e sotlo suggello, munil« dgni pazzoeaiantani 14^ al giorno. III. Pim- « gni gravida e puerpera caran- trttli 1Ä »< gi OI+IO. IV. Per ogni iiu-i ricc? ntrll* I R. Orf:inotro- fio ongli (irfanclli ad essa afl'idali, solUin.'o rigunrdo al loi'<> aliii)rno 6 StMlembre p. v. dalle ore 9 di matiina siiio al pviino tocco del mexZMgiorno , da apponita Commission« itella suhl d' incanli di quest») Magistrato, e veranno da cssa prescMilate al Consiglio dclla cilia , cui o risei-vala 1' aggiudicazione delT inipresa ;. clii nicglio rrcdfia fra gli nftVrenli per cio cbe riguarda V Ospihde civic.o, cimir e riservala all' Ecrt'lsa 1. R. Liuvg. tcii; n/,i per gl' 1. R. Stabiliim-nli di Ijeneficeiiz.i dcllo Sl.alo, Dal M;igistiMt<> Civico. Trieste li 27 Luglio i85v CARLO de COMELLI S^gretaiio. 3. 1222. (2) ~ ~$h, 3409 Edict. Von dcn, k. k. Bezirksaclichte Lack wild be< >tannt gemacht: Es hade über Ansuchen des Hrn. Grorg Gusell. »mi Lack, dlt executive Frilb.ellmg der, d^m Iosei Iered gehongen. in d,r Stadt ' Lack «ud tzonsc, ^ Nr. l>9 gelcglncn, im städtischen Gmndbuche zul, Urb, Nr, l!8 vorkommenden Hauses sammt Zl,ae hör. ,m Schatzungöwetthr «„„ ,70^ fi.. wc«cn schul digen 3N0 fi. c. 8 c. bewilligt, und zu deren Vor. nähme die Tastlatzungen auf den 27. September 2ö. October und 26. November l. I,, jedesmal um ,0 Uhl VormlltagS, in der hiesigen Gmchtskanzlei > mit dem Beisatze <,l,gk0lt>ntt, daß diese Realität bei der ersten und zwcitcn Tagsatzung nicht unter dem Schähmlqswerlhe werde hintangcgebcn weiden. D^s S^ätzungsprotocoll. der Gruildbuchsertract und die Llcit.,tionsl,'cdilignisse können taglich hier eingesehen werden. Lack am l5. Juli 1853. Der k. k. Bezilksnchtcr: 8 e v i t s ch n i g. Z, 1223. (2) Nr. 2017. E d i c t. Von dem t. k. Bezirksgerichte Lack wird dem Andreas Ter»er lnittelsl qe^enwärtigen (5dictes er» innert: O6 hal'e wider il)n bci diescni l^erichle Sxnon Doliner, vox Fmnnich Haus.^?r 5, weqen Ancr< keiniunss der 3^sjalnilng lind sonstiqen ^öschlnig der, zn Olinsten des Erstere» an der, im Glllndl'iichl' oer Stciatshsssscli'st Lack ^»!, Urb. Nr. 2.^42 ^orr'om.-mendei, Di-ittcllnibe >n Formach, mit ^cknloschein 0 int^lüillilo l'l>,d um die ricktcsliche H>lfe gebcte», woriil^er die TagsahlN'g anf den 25 November l. I, Früt) lim 9 Ubr, vor diesem Gerichte angeordnet wu>de. Das Gcncht. dem der AufetNDallsott des Ge> klagten U'il'ek.mnt. und da er vielleicht aus den k. k. Erblant'lln abwesend ist, hat zu seiner 35er. tretulig u»d auf seine Gtt>'hr und Unkosten den ^acob Sakotnik, Gcmeindevosstcher in Döriern, als Cxrator dcNtllt, mit welchem die cuigevrachte Rechts-sache nach der bestehenden Gerichtsordnung cuisge-führt »nd eiNschieden werden wi>d. Der Oeklagte wird deffen z» dem Ende er» innert, damit er all.'inalls zn rechter Zeit sell'st zu erscheinen, oder iiizwischen dem bestimmten Vcrtictcr seine Nechtsbel)e,Ife an dic Haxd zn gebei, oder auch sich selbst eiinn a»dern Sachwalter zu bestcUen »nd diesem Gerichte naml'aft zu machn,, und überhanpt in die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege tinzlischrci. l.-n wisse, die er zu .seiner Vertheidigung dirnsa«n finden würde, w'drigens er sich die ans >em?r '?'g entstehenden Folgen selbst beizilmcsjVn habe» wird. L>'ck am 20. Augnst ,853. Der k. k. !ü,slit: Es habe über A"such,n dcs Hrn. Georg Gusell, von i.'ack, die etecutive Fri'lbietinlg d,r, 0cm Iacod .ssanzizl) g'liöl'gei,, m Ermerl, zlil, H.»us.^ir. l5 q.Iegeoen, im Grunobuckc 0er Hssiscdaft t«^ck «ul) ll>b. ^lr. 2382 vorklxnmenden Realität, im Scl)ät< ziliissswertlie l'on 14! 8 fl ^0 kr., weg >, schuloiqen 150 si. o -i. r:. dewil/igst, und z. m,t dem N.isalze anqeordnct, l>aß diese Realität bri d.r ersten m.d zw,ite>. Taqs.tznng nicht mner dem '^chayungsweitde werde t)intan^^ed,n werde» Das Echa>,,a.sprolocoII. derOrnndbini'^rtratt luch dle Lxitallonsdedi^g.nsse können taaüch hie«, gmchts eincielehen werden. ilack m ,3. Juli ,853 ! Dev f. k. Bezi ks,ichler: 8 evi < sch n « a, Z. ,226. l2) Nr 3«';? Edict. ' ' ^on dlm r. f. Bezi,isgerichte iiack wud le.-sannt qe'naäu: M d'l'e l'ib.r Anwch^n des Franz Kauzl i^, oon Ärmeln. «)!<' erecluive FeM'i,g del / dem 'v!alh»as Oll'l!, qel'Miq.n. in Plapsolnnn' ^ul) Hau? N'. « >.el,q.net,. im Grimdbuchc d! fi. 7 '2 kr <:. z <: bewilligt. u»d zu drrr>l Vo>",il)me dlc Tags.hungen auf den 20. August. 20 Slpt.m-btl und 22, October l, I., jedesmal ,>m ,0 Uhr 3«orm,ltags. in der hiesigen Uer k. Bk^itks,ichler: Levitschnio. ANmerk u n ss. Zur ersten Feilbietung 'st Mn Kaufiustiger erschienen'. 548 3 452. u Ankündigung. Das hohe k. k. Militär-Aerar hat folgenoe, sämmtlich im Grundbuche der l. f. Stadt Stein inneliegende Waldantheile kaufiich an sich gebracht, als: Flächen- Schatzuligöprciö nach der vor-Mappa- "^ stehende Flache ^^ Walo-District Alte Haus-Nr. ^ berechnet Nr. Quad. Conv. Münze. K.«fter - ^, ^ ^ I 37 12 30 IU 2832 W — U 6? ) ^? ) ^"8 23 36'/, M «8 8 27 28 2834 17 42'/, IV 5ot<.l.1li, 69 7 5« 2834 ,7 42'/. V 70 — 2834 t7 42/. Vl 7, 17 ,3 ?834 17 42/. Vl, ^2 ) 46 5« ) ...... .... 5>, VII 73 ) 9U ) ^'" " ^^ VUl 47 43 663 17 24/, ^ ^«i!i^»de, 8 49 )23 7 55 4 oder3l ) 42"3 ilU 1!»'/^ X od« 5» 45 1—8 1—2 ss54tt 92 55/, XI e , „ . ^ 51 7 44 47 354tt 92 55/, Xll 52 2? 28 8 354U 92 55/ genannt. ^.H > ^« ^ x XIV ?" ) ^ ^ »873 25 45/, XV «5 43 421 2 38 XVI I.U .. 5 « ,. «7 12 17 1<;86 6 ,9'/ XV„ ^" ^ 5^ ^2998 24 <-l^ XVlll 72 27 28 8 2249 «8 ,6/ XIX volil^vu. ,8 30 655 40 5il/ XX 54 8 28 27 l96« 3l 57 ^l l>i,u,o»,^. 56 ) ^2/ )^l 22 33 XXll 57 43 368 2 3l Obige Waldantheile nun werden in Folge Erlasses des hohen k. k. Armee-Overcommando ddo. 2l. Juni l853, Section III. Abtheilung 2. Nl-. 534, im Wege der öffentlichen (5oncurrenz durch Überreichung schriftlicher Offerte an den Meistbietenden unter nachstehenden Bedingungen ins Eigenthum überlassen. 1/Die Veräußerung des obangeführten Wald. complexes findet parccllenweise nach Mappen-Nummern Statt, daher jeder Osserent, der auf zwei oder mehrere Mappen-Nummern aspirirt in sewcm diesifälligcn Offerte den Anbot für jede clnzelnc Mappen-Nummer abgesondert zu machen hat, 2. Eine Vertretung oder Gewahr wird in keiner Beziehung geleistet, es hat sich daher jeder Offercnt von dem Besitzstände und der Beschaffenheit der den Gegenstand des Offertes bildenden Objecte, welche an Ort und Stelle durch deutlich ersichtbare, mit den Mappen-Nummern versehenen Pflöcken abgegränzt sind, durch eigenen Augenschein zu überzeugen. 3. Jeder Offercnt hat seinem Offertc ein Va-dium von 5 "/« des Schätzungöprciseö jener Objecte, auf welche der Anbot lautet, deizuMcßen Den respective« Mcistbietern werden die Vadien erst nach vollständiger Erfüllung der Offertbc-dingnisse, den übrigen Offerenten aber, sogleich nach der beendeten Offertverhandlung zurückge-stellt werden. 4. Die Entscheidung über das Ergebniß der Concurrcnzverhandlung wird von dem hohen k. k. Armec-Odcrcommando nach Maßgabe der Annehmbarkeit der Offerte erfolgen. Sollten die Offerte überhaupt nicht annehmbar erscheinen, so steht dem hohen Armee-Obercommando das Necht zu, entweder eine neuerliche Offertverhandlung, oder die Veräußerung der fraglichen Waldantheile im Licitationswcge anzuordnen Bis zu dieser Entscheidung bleibt jeder offerirende Meistbietcr vom Tage des überreichten Anbotes, für dasselbe, so wie auch dazu rechtlich verbunden, im Falle sein Anbot angenommen wird, den Vertrag hiernach abzuschließen. 5. Der Bestbitter hat die Hälfte des respective» Anbotes gleich nach erfolgtcr hoher Genehmigung des Offertes bei der k. k. provisorischen ArtiUeric-Postoinspection zu Katzenbcrg; die zweite Hälfte des Anbotes aber binnen '4 Tagen vom Tage der Intimation der hohen Genehmi- gung eben daselbst zu berichtigen, von welchem Tage an derselbe in den physischen Besitz und Genuß des erstandenen Waldantheiles tritt. Von diesem Tage an steht dem Meistbieter das Recht zu, die Umschreibung auf seinen Namen im Grundbuche bewirken zu können; er übernimmt aber auch, von diesem Tage an, alle auf den übergebcncn, in sein Besitzthum übergegangenen Waldanthcilen haftenden Lasten und Verbindlichkeiten, ohne daß er berechtiget wäre, bei was immer für nach der Uebernahme eintretenden Ereignissen, durch welche die Lasten und Verbindlichkeiten der Offertobjecte vermehrt, oder ihr Werth und Ertrag vermindert wird, selbst nicht wegen Verletzung über die Hälfte oder aus einem sonstigen Rechtstitel eine Haftung oder einen Ersatz von dem hohen Mili-tär-Aerar anzusprechen.