2«7 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 32. Freitag den 8. Februar 1878. (667-2) Nr. 838. Verlautbarung. An der l. l. geburtshilflichen Lehranstalt zu "wach beginnt der Sommcrlehrlurs für Heb-""men mil deutscher Unterrichtssprache am I.März v s^- ö" welchem jede Schülerin, welche die "ichnftsmäßige Eignung hiezu naebweisen kann, unentgeltlich^zugelasscn wird ' ^kne Schülerinnen aus dem Kronlande Krain, e che sich ^^ ^-^ .^ ^.^^^ Sommcrsemcster zu "le-chenden sistcmisierten zwei Studienfondstipen-^n von 52 fl. 5,0 kr. ö. W. sammt der normal--!^en Vergütung für die Her- und Rückreise in ^ ^°wuil zu bewerben beabsichtigen, haben ihre usMlgen Gesuche unter legaler 3iachweisung ihrer 4/»"?^ ^^"lität, deS noch nicht überschrittenen ^, ' ^bentzjahres, dann der intcllectuclicn und Mstschen Eignung zur Erlernung der Hebammen« '""be, zuverlässig bis zum . 18. Februar d. I. oer betreffenden k. l. Bczlrlshauptmannfchajt » llberrelchen, wobei bemerkt wird, daß die des in« " deutscher Sprache unkundigen Bewerberin nicht berücksichtiget werden. .. Laidach am 3. Februar 1878. ^^erK^Amllenlcllierunz, für ^irain. "^'' Erkenntnis. "'-""- das s^f" ^"'"^" deiner Majestät deS Kaisers hat aus 9, ^"besgericht in Laibach als Preßgericht "kan . der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht in p^" ^"^t der in der Nummer 13 der schult ^ "scheinenden flovenisch politischen Zeit-zwei ' '"'"^" vom 31. Jänner 1878 auf der Oriai l '" ^" ^'"^" ^p^te abgedruckten (ln<. .." ^""spondenz: .I2 uovomWiiv otiolioe, end , ^^"'^.i''"' beginnend mit „X.^«mo" und zweite ^.'l""'l">'l^!<>'^" - dann der auf der Sei^"^"e, dritte Spalte und auf der dritten Anm/s" "^" ^^^ abgedruckten Redactions ^ "unq: ,?sj^tHV8li vi-^i.i.^v^". beginnend w>..,>« " l06j" und endend nut >)^0 in "st/n c^ "^^ der auf der dritten Seite in der ^oli!^^ abgedruckten Korrespondenz: .1. ^ l^jl s < ''^"""^"' beginnend mit „klovan ><0l,c. ^^ und endend mit „7^; volili lllicl-««gen' . 5W'"dc den Thatbestand des Vergehens b^OSt ^""^' '"«he und Ordnung nach Et. P^"".^ demnach zufolge tztz 489 und 493 " ^aib^' "°" ^" l. k. Staatsanwaltfchast ^ ^2 ^"^^ Beschlagnahme der Nummer 1^ bchätwet " ^"^" vom 31. Jänner 1878 ^s v^'7 «L"'äß §§ 36 und 37 des Preß. i"t 1863 d- '^" ^^^ l^. 0 R. G. Vl. !"" derbotp^ . ^reitung der gedachten 3ium< "Mn ^."b^ ""t welcher der........; r.^ ll- 25 fr >' .«" ^"witä.szulage jährlicher n, l^ für dass ""'^""ion '^rlichcr52ft, >"en a^s He,zen der Oescn in den <" ' k>°"jabrli^^"'""n, dann eine " ^enuß"^" 5" st. aus Landesmitteln und " 5nd, d ^ben,daß" '"'t den.......ye aus ^Nitive Ä^ ^eljähriger guter Berwcndunq Anstellung «folgen kann. Bewerber um diese Dienstesstelle haben ihre mit den Nachweisen über die genossene Schulbildung, die Kenntnis der deutschen und slovcnischen Sprache, sowie über ihre bisherige Verwendung instruierten Gesuche, wenn sie sich bereits in öffent-lichen Diensten befinden, im vorgefchriebencn Dienst» wege, sonst aber unmittelbar bis 25. März 1878 beim k. k. LandcSschulrathc für Kram zu überreichen. Anfpruchöbcrcchtigtc Militärbcwerber werden auf das Gesey vom 19. April 1872 (^. 60, R. G. Bl.) und die Ministerialverordnung vom 12. Juli 1872 (Z. 98 R. O. Bl.) hmgewiefen. kaibach am 2il. Jänner 1878. A. ü. Hlunäe^slilulrat^ für Arain. (535-2) Nr. 12,603. Bctamltmachung. Bom l. k. Oberlandesgerichtc für Stcicrmarl, Kärnten und Krain in Graz wird über erfolgte Beendigung der Entwürfe der neuen Landtafel einlagcn in Anfehung der in der Katastralgcmcinde Kralauvorstadt in Laibach, im Gci^'--'""irlc Laibach, gelegenen Lanbtafcll^rper in ^ >..^ , Dienstb'rkcitö oder andere zur bücherlichcn Eintragung geeignete Rechte erworben haben, soferne diese Rechte als zum alten Lastcnstande gchorig eingetragen werben sollten und nicht schon bei der Anlegung der ucucn Land^ tafeleinlagen in dieselben eingetragen wurden, auf' gefordert, dicfc >ic und Rechte bei dem l. k. Landcsgcrichte ^u.^.^ l.ls einschließlich 28. Februar 1879 so gcwlk anzumelden, als sonst das Rcchl auj Hel-tcndmachung der angemeldeten Ansprüche gegen« über denjenigen dritten Personen, welche bücher» liche Rechte auf Grundlage der in den neuen Einlagen enthaltenen und nicht bestrittcncn Ein< tragungcn im guten (^laubcn crwordcn, verwirkt sein würde. An der 5' ling zur Äi wird dadurch nichts ^,i.>^.i, daß das ^i<^,< <.l.^ einem außer Gebrauch gcscyten, öffentlichen Buche oder aus einer gerichtlichen Erledigung ersichtlich, oder l dieses Recht sich beziehendes Einschreiten .^ .ncht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen daS Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt und cinc Ber« längerung der letzteren für einzelne Parteien ist unzulässig. Oraz am 16. Jänner 1878. (678—1) Nr. 1700. Militär-Waiscustiftung. Bei dem Magistrate Laibach kommt für das Jahr 1878 die vom verstorbenen Herrn Oberstlieutenant Josef Sühnl errichtete Militär-Waisen-stiftung mit 37 ft. 80 kr. zur Verleihung. Auf diefe Stiftung hat ein vom Militär abstammendes armes Kind, es mag ehelich oder unehelich sein, Anspruch. Bewerber um diese Stiftung haben ihre ge> hörig instruierten Gefuche bis Ende Februar 1878 bei diesem Magistrate zu überreichen. Stabtmagistrat Laibach am 1. Februar 1878. (510—3) Nr. 8794. Hcbammcustcllc. Der Posten einer Bezirkshcbamme für die Ortsgemeinde Kostet ist zu bcfehen. Die Bewerberinnen um diese Stelle, mit welcher eine Iahresremuneration von 50 ft. aus der Bczirkskassc in Gotisch« auf die Dauer deS Bestandes derselben verbunden ist, haben ihre mit dem vorgcfchricbenen BcsähigungSdiplome, Tauf« scheine und Moralitätözeugnisse documentierten Gesuche biS 20. Februar l. I. bei der gefertigten k. k. Bezirkshauptmannschasl zu überreichen. K. k. Vezirlshauptmannfchaft Gottfchee am 2li. Jänner 1878. (670—1) Nl. 537. Kundmachung. Vom k. k. BczirsSgcriä wird l ^ gemacht, daß die anläßlich c.. —^unqen l , >.,-. Anlegung eines nenen (Hrundbucbes für die Ilatastralgemeinde Harnize ....i,c.<...^ Bcsitzbogcn nebst den dri-^'------ ^cr- n der Liegenschaften, den (i 1 Ka- tastralmappe und den Erhcbungsprotolollen vom 4. Februar 1878 an durch 14 Tage zur all gemeinen Einsicht aufgelegt werben. Zugleich wird für den Fall, als Eimvendun« gen gegen die 9i ' dieser Besitzbogen erhoben werden sollten, tlr <^inahme der weiteren Erhe bungcn am ^ 21. Februar 1878, vormittags 9 Uhr, hicrqerichts angeordnet und den Interessenten bekanri! Ilebertragung dcr nach H HA deb >....... ...^-.^,^eS amortisier- baren Privatsorderungcn in die neuen Grund-buchscinlagcn unterbleiben kann, wenn der Aer» pftichtete binnen 14 Tagen um die Nichtüber-tragung ansucht. K. k. Bezirksgericht Idria am ^0. Jänner 1878. (543—2) ^ 3tt7^ Klüidmachuug. Bom k. k. Bezirksgerichte Sittich wird bel annt gegeben, daß die zur Anlegung dcs nc„en l^rundbucbes der Hatastralgemeinde Mulau verfaßten Vesihbogcn nebst den berichtigten Bel zcichnisscn der Liegenschaften, der Kopie der Ka-tastralmappc und dem (^ - ,Ue durch 8 Tage hiergcrichtS zur ....^...^.„n ^^sicht auf-liegen. FallS gegen die Richtigkeit der Vesthbogen welche Einwendungen erbobcn werden, wird die Aornabmc der weiteren Erhebungen am 13. Februar 1878, vormittag» 8 Uhr, stattfinden. 5. k. Bezirksgericht Sittich am 2. Febr. 1> 7 . 2«8 Anzeigeblatt. («92—1) Nr b«?. Zweite erec.Fcilbictung. Vom t. l. Bezirksgerichte Id ia wlrd im Nachhange zu dem Edicle vom 2ten Novcn'.der 1877, H. 3288, in der Exe-culionssache der ftrau Kathanna Po » tra set gegcn die Erben des Anton Tralt-nil von »"^l'owilsch pcto. 2546 ft. 87 l>. samxn - de'annt gmachl, daß zur erltn, ____.'le ungs » Taasayuna am 26 Jünncr 1878 tnn Kauflustiger er sch e,,en is«, w'shalb am 26 Februar 1878 zur ,wkllen Fr«lb« un^s « Tagsatzung ge» schri ten w'rl'en wird. »,. t. ^llsger'cht Idria am 29slen I inner l«78. (526-3) Nr 28.8(X). (5recutive Realitäten Ventciqerunq. V^n» l. l. »laot-delcg. Bczir'sgerichle in Laib^ch w«rd bekannt gemacht: He sei über Ansuchen des Herrn <3eo«^ ^rlo von St. Marem die »fec Ver slelgerung ocr dem Franz Palcar von St. Marcin gehörigen, gerichtlich auf9O)ft. geschätzte,» Realität sub Einl. ' Nr. 62 aä Stcuergemeinde Et. Marein bewilliget und hlezu drei Fcilbietungs'Ta^satzungen, und zwar die erste auf den 2. März, die zweite auf den 3. April und die dritte auf den 4. Mai 1873 jedesmal vormittags von 10 viö 1^ Uhr, hiergcrichls in der Amtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand'.calitat bei der ersten und zweiten FeUdielung nur um oder über dem Schätz, id, bei der dritten ader auch u lden hmlHnas^b'r, werden wird. Die ^icilatwn^ 'sc, wornach insbesondere jeder ^. ..»,.. ^or gemachtem Anbote ein lOperz. VaDium zuhanoen der ki ' erl'gen hat. >owie d. und der Grund d l lonnen m der dieegerichl' li^..> .-^ijlralur eingesehen w.rden. K s. sta0l..d»^g. Bezirksgericht rairach am 26. le,ember >8?7. (35. ^ Nr. »«93 ^fccutivc Realitäten-Vcrsteigerun^. ^ Vom l. l. Bezirksgerichte Loitsch wild hekannl gemacht: ^5c s>i über Ansuchen der mindj. Josef H.' ^rbcn von Firtniz (durch die Ux--------ietungs-T^.^....»'l'. und zwar die erste auf den 1 M2rz, die zweite auf den 2 9. März „nk ki, >^itte auf den 3. Mai 1873, i n N) vie j^ Uhr, in , mit dem UnHange angeordnet worden, daß die Pfandrea« lilät bei der ersten und zweiten Feil« bielullg nur um oder über dem Schätzungs» werth, bci aber auch unter demselben werden wird. ^ n^nisse, wornach insbe>. . ... —^ll v^> """5lem Anbote em I^xr^ Badinm d«r ^i.....'.....'..........' , d>, 5 «gerlchlllchen !)i.^-----........„ .,........cn. K. t. Bezirksgericht Xottjch am 10ten Oktober l877. (679—1) Nr. 11.711 Neassumierung dritter exec, ^eilblctnng. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: (is seiln der <öf»cu «onssache des Jalo' Valen ,ö von Rclafluß ^cgrn Loren^ ^ajn von Palije wegrn ^) ft, 44 tr. c. 8. c dl» mit dem Btscheide vom 5. Mai 1877. Nr. 44, auf den 28. 'u.usl 1877 an» geordnet gewescne und sohin sislierte drille rfec. Fell i^lxng der Rcalltät »ub Urb.» Nr. ?d 2<1 Prem auf den 2 7. .jebruar 1878. normi tags von M d>s 12 Uhr, mildem vorigen Anhange rcassmlii>rt K. l. Vezi lsgeilchi Adelsberg am 28. Nuv^moer 1877.__________________ ^494—2) Nr. 202. Executive ^icalltatclvVcrsteigerung. e der Herrschaft Weixcl- durg 8uk Ncls.» Nr. 4^6 vorloinmenden Realität we>om,e oa« Schählin^eprutotoU u»o oer <ÄiU'»o ouchs>ft>act lüninn l,< d»r d esger chll chei, Re^ül atur eingeiehrn werden. K. t. ^clt werden wüioe. K. l. Bezirksgericht Stein am 25sten Dezember 1877. (469-1) Nr. 263. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Ursprung« lichen Eigenthümer der Realität Post« Nr. 7?!1 acl Grundbuch Motriz Von dem l. l. Bezirksgerichte Vand» straß iliird dem und>tannt wo bcfinolichen ursprünglichen Eigr Slruergemeinde T>cherine aus dem Titel der Ersitzung und Gc-nattung d^r grundblichcrlichen Umschrei' bung auf seine»» ')iame!l eingebracht. Da der «ufenthallsori des Geklagten diesem Gerichte undclannl und derselbe vielleicht a»s den l. l. Erliland n abwe« fend ist, so hat mcln zu sciiler Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Julius Nitler von Gspan, t. l. Noiar in Landstraß, als Kurator aä acUiw bestellt und die Tagjatzung auf den 8. Mürz 1878 Hiergerichts angeordnet. Der Geklagte (durch den Kurator ad actnm) wlrd hicvon zu dem Ende verständiget, damit derselbe allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheine oder sich einen andern Sachwalter bestelle und diesen» Gerichte namhaft mache, überhaupt im ordnungsmäßigen k!ege einschreite und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten löone, »uidrlgrns biese Rechtssache mit dem anfgeslcllten Kurator nach den Veitimmungen der Gerichts« oronxng verhandelt werden und der G.« klagte, welcher.» es üdrigens frei steht, >tlNl> Rechtedehelle auch dem benannten Kurator an dir Hand zu geben, sich die ans eine ^elabsäumüng entü.henden Folgen selbst beizuilirsscil haben wi.d. K. l V zirlsgerichl bandst, aß am 15ten Jänner 1878. (d.527—2) Nr. 15.^,69. (5l'lllllci'!iM! an den unretannl wo b.finl'lichen Johan,» Mltec von Unler>uchadol. Von dem l. l släol.'licleg Bezirksgerichte Rndollswerlh Wirt, dem unb^t^nnl wo d , Johmn Mllec von Unter» >,, , lemll erinnert: H« habe w'der denselben bei diesem Gerichte Paul Vcüu' oo^> Obersuchaool die lilage f>cw. Anerkennung des Eiqen» der Sl ,nde B >>, uno Gesla lung der Äb- und Umsircl« bunz überreicht, und es ist znr Verhandlung dieser Rechtssache die Tagsatzung uuf den 15. März 18 78, vormittags um 9 Uhr, hiergerichts i>,,l dem Anhange des 8 18 der AUerh. Ext' schliehimg vom 18. Ollober 1845angeord< net worden. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung nnd auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Dr. JohH! n Sledl von Rudolfswerlh als Kurator acl aatuw bestellt. Der Geklagte wird hicvon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls,ür rechten Zeit selbst erscheine oder sich einen andern Sachwalter bestelle und diesem Gerichte namhafl mache, überhaupt im ordnungsmäßigen We^e einschreite m,s» i sciner ^ .lte e>nl,l Atchiejache wil dem m,^e.sto!ichen M^ Rome von Weixeltmrg, rücksichlllch dtü^ unbekannten Rechtsnachfolger!,, erinnert: Es haben wider dieselben bei dieses Gerichte Josef Zupanc^ von Wciltlbllll und Knton ^otar von Poljc die llla«« pl w, Anerkennung des Eigenthums auf^ Acker ^,s> «v'l«lil>" eingebracht, woriibtl die Tagfatznng auf den 8. März 1878, vormittags um 9 Uhr, hiergerichts "'^ dem Anhange des ß 29 a. G. O. ang^ vielleicht ans den l. l. Erblan?cn adn , sind, so hat man zu deren Vertretung u^ auf ihre Gefahr nnd Kosten den Mi^ Nudruh von Allcnmarll als ttoratol ^ licluw bestellt. Die Geklagten werden hievon zu ^ Ende verständiget, damit sie allens«"' znr rechten Zeit selbst erscheinen edel s>^ einen andern Sachwaller bestellen "^ olksem Gerichte nan,hajt lnachen, üb^ hanpt im ordnungsmäßigen Weac l» schreiten und die zu ihrer Perthridi^ erforderlichen Schritte einleite» lö»^/ widrigent! diese Rechtssache ,n,t dem sul' gestellten Kurator nach den Bcsninl»u^ der Gerichlsordnu >g verhandelt we^ und die Glllagt^n. welchen es übM" frei steht, ihre Rechlsbehelfe auch ^ benannten Kuralol ail 0>e H^no zu ^ slch die ans einer Verabjanmnng ciU!!^^ den folgen selbst beiz»lmess^n h^deil >va^" K l. Be^ilsegerichi Sittich am 3t)^ Noveinber 1877. ^, (451 1) Nr. 2ö,l59- (irinnerung . an die »nbtlaünl wo ^tslulillchcll , llaglen: Gerlraud Kaslel,z, '^,, H ebec, ülenla und Miza Kl«" iar, Maihiae Zlln il. Urs»»'' Micha. Helena, iignes. i/"^ l und Mar, a Klanöar, '^ich-Schllschel und Franz Doln'tss.^ tabulargläubiger der R.aliläl dcs I^.^ S < rojan von Drenil, »»!< Urb. ^^. Win. I, fol.8 kä Auerspcl-s-Vom s. t. stäol. dlka. Vlj'lls^'^ ^aibach wird d^n „ndckain't wo bi^ - "- > - ^lc^' lhias S-tnil, Ursula, M'cha, p'^,< Agnes. Vulas und Maria .«!'"'"- . ,, chael Schxschek u»o Franz i dcr Realüäl ^".^. ^ . _i nil, «,,l) Urb ''"^ ^' wm. l, tol. 8 ad «uersperg, bela"" mach': - ^r Es haben wid.r l»i>s,lb,n ^'^ ^' Maria 3lrojc»n und . ^ ,,n^ ! Dr. Sajooic) «ul) ;..... - -'" ^ ! 1877. Z. 26.159, die Klage 1^"'^,„1 kenn ", Verjährung »>nd ^1'^, der , dcr fi,r s,> auf "b>a/l ^,, tät hafl.!,o ''^mi,^ ak'"achl. w,...... ,...... ""aüs"" lichen Verhandlung die Taasah«'^ 26. Februar lk7^ ,, - " liel wurde. ,,, t»^ Die Geklagten sr "^/ssck^ Ende erinnert, daß sie «.",>!«-' ^!'^.,, dc''' ^tit » ^«,.'" '" ^r Eiclulionssache des ^alol, Manloö von Tr.est gegen Vorenz «orman von Klene, nie.cn 102 ft. 7« lr. °- n. c. di.- mit dem Bescheide vom 8lcn ^°i l80l.Z 2109, bewilligte und sohln i ^^ exec, ^eiltxclung dc. Re^lilüt 8ub "rb.-Nr. 16 a<1 Prem auf den 2-!. Februar, 2 2. März und <>>>« /"-April 1878, M emal vormiltags von 10 bis 12 Uhr. m't dem voria/n Anhange im Reafsumie-rungswege abordnet ("^y Nr. 222. Executive Realitäten-Versteigerung. lvir^? ^ l. «ezirlsgerichte Neumarltl "'" betont gemacht: ^. «s sei übcr Ansuchen des Glas Pirc ^ Vc. Versteigerung der der Margareth ae??!' «ehörig.n. gerichtlich auf 330 fl. f> ^ " ^^itat «ud Rclf.Nr. 240 a<1 5.'Must Neumarlll, Grundb.'Nr. 1219. ta.s. "'^ h'ez" drei Feilbietungs' "Satzungen, und zwar die erste auf den dj. ^ .. ^>l. Februar, " zweite auf den jede««,, ^' "P'U 1878, »lbä^ ^"mittags um<)Uhr.» "legen hat. sowie buch«?.. b"" l,!« ,2 Uhr. "°"ne "^ude mil dem «nha.'ge an dn der .^""' ^ d.e PW"dreaUta°"n !!'" °d«r ub""'^ ^"'^" 5tilbielm,g m.r ." drille.. '"" ^")üh..ngswerlh. bei ^"^«tben°^rden^ """ """ben ^^^rt''/^'°""ed'ngn^e. roornach p,"^«in ls^" !n'^"' vor gsmachlem ^^Uon^. p"i Radium zuhanden der ^ !.^^tz. A ^" "^"' ""' <°wie ^^^rac ^ ,^ "°l°llc und die Grund- ^'^c«islra ''"7 ^" ber diesgericht. Q,.^ l. «/" " e ngfsshs,, „„den. ^"«r ^7^»".chl Stein am 27sten (480—1) Nr. 644». Relicitation. Vom l. l. Vezirlsgerlchte Lgg »ird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Dr. Maf v. Wurzbach von Laibach wegen nicht zu» gehaltener ^icitationsbedingnisse die Reli« cilalion der vom Matthäus Alibar von Moräutsch um 4< 0 fi. erstandenen, den Primus Maidu'schen Erben gehörigen, ^ä Pjarrgilt Moräulsch 8ul) Urb..Nr.2/c und ^/c vorlommeiwlN, in Morüu'sch gc^ legenen Realität bewilliget und zu dcrcn Pornahme die Tagjahung auf den 20. Februar 1878. vormittags um i) Uhr, hicramts mit dem Anhange angeordnet, daß die PfandlkÄlitÜt bei dieser Feilbiclung um jeden Preis dem Meistbietenden hmtangcgeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Ogg am 26. De« zember 1877. (445)-1) Nr. 24.315. 3ieassulnierung Mutiver Fellbietungen. iljom l. l. stüdl.-dtlcg. Oczlrlbgerichlc ^aibach wird bclannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen des Barlhrlma Kovzc von Tolc (Bezirl Obcrlaibach) die mit dem Gescheide vom 14. Juli 1877. F. 1l',.341. sisticrlc dritte exec. Feilbictung der dem Georg öllstcrsiö von Seedors ge> hörigen Realität (5ml.-Nr. 3.> ue^g, im Werthe von 3<)I'.< fl., ' ,, l und hiezu die FeilbiclungK'Tagsahungen auf den 20. Februar. 2 3. Mürz und 27. Npril 1878, jedesmal vornnllagS von 10 bis 12 Uhr. hiergerichls mit dem vorigen Anhange an» geordnet worden. K. l. stüdl.deleg. Vezirlsgericht ^aibach am 0. November 1^77. (366—3) Nr. 11,093. Uebertragung ezecutiver Feilbietungen. Ueber Ansuchen des Johann Mar-tmill von Niederdorf Hs.Nr. ü3 werden die mit dem Gescheide vom 2!>. Juli 1870, Z. 4<.)82. aus den 4. Dezember 1876, 15. Jänner und 15». Februar 1877 an» geordneten efec. Fellbictungen der dem Anton Rujanc von Zirlniz Nr. 33 gt' hörigen, «ul) Rclf .Nr. 325 »ö Herrschaft Haasberg vorlommenden, auf 20'^l) ft. glschühten Realität wegen aus dem Zah lungsauslragc vom 4. Juli 1874, Zahl 4675, schuldigen lib ft. 50 lr. aus den 15. Mürz, 12. »pril und l 7. Mai 1878, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier gllichts mit de,n vorigen Anhange über-tragen. K. l. Vezirlsgerichl ^oilsch am 22sten Dezember 1877. (457—2) Nr. 5187. Dritte czec. Feilbietung. Von dem l. l. Vezirl^gerichtc Seiscn. berg wlrd hicmil belannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der l. l. Finanjprocuralur fiir Kram (in Ber trelung des hohen l. t ^erars) gegen Anna Ttlaui,ö von Girlenlhal wegen an landes» fülfllichen Steuern und Grundentlastung«. gebüren schuldigen 20 ft. ö. W. c. «, c. u die erec, öffentliche Versteigerung der d, letztern gehörigen, im Grundbuch« der Herrschaft Zobclsberg »ui> Rcts.'Nr. 253 und 253'/, vorlommenden Realilülen, wovon die erstere aus !52<» sl.. die zweite aber aus 3^5> ss. geschätzt ijl, gewilllgel und zm ne dtlselben die dritte ,je,lblll^.„„ ^-«^hung auf den 28. Februar 1878. vormittag« um 10 Uhr. hiergerichts m i dem A,cha,>ae b»sl,mml worden, dah » sl'lz„dl,ll„den Realilülcn nur bei dieser ümvielung auch unter dem Schähungs« werthe an den Melilbietenden hintan-»«geben werden. Die Schühungsprotololll, die Grund-buchslflsacte und die L,cttalionsbedingn,ssl onnen dei diesem Gerichte in den gewbhN' lichen «mtsslunden eingesehen »erden. 9,^ ^l«ir?bgtrlcht Seisenber, °m öl. Dezemvcr 1877. (354—2) Nl. 9784. Uebertragung erecutiver Fei'lbietungen. Ueber Ansuchen des Herrn Franz Oreöel von Kaibach wird die mit dem Bescheide vom 1. August 1877, Z. 6465. auf den 10. Oktober, 14. November und 14. Dezember 1877 angcord?' Feilbielung de? dem Anton Zir'niz Nr. 33 gehörigen, ,m Grundbuche der Herrschaft HaaSbcrg l>ud slcts.. Nr. 325, vorlommenden, gerichtlich auf 2010 ft. geschützten Realität wegen aus dem Urthnle vom 25>. März 1876. Zahl 2103, schuldigen 52 ft. II lr. auf den 8. Mürz, 5. «pril und 10. Mai 1878. jedesmal vormittags um 10 Uhr. hier« gerichts mit dem vorigen Unhangc über» tragen. K. l. Vezirlsgericht ^oitsch am 24slen Dezember 1877. (481—2) Nr. 6226. (izecutive lXealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Gcz,rlSgcrlchlc Egg wird belannt gemacht: ES sei üder Ansuchen des Alois Nooal von Imene die eicc. Versteigerung der dem Valentin Peiar von Tlaicnca gehörigen, gerichtlich auf 35!1 fi. 40 lr. gtjchlltztm Rcalilül. 26 Oandini'jche Gilt zu Tuf' stein »ud Urb »Nr. 105. Rclf. . Nr. 125 vorkommend, bewilliget und hiezu drei Feil« blelii»gb-Tag!,ahungen, und zwar die erste aus den 2b. Februar, die zweite auf den 27. Mürz und die dritte auf den 2 6. April 1878. jedesmal oormitags um '.) Uhr, hiergcrichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrcalilclt bei der ersten und zweiten ^eilbieiung nur um oder über dem Schahungswcrlh. bei der dritten aber auch unter demselben hinlangcgcben werden wird. Die ^icitallonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icllaol vor gemachtem Anbolc .ühanden der ^icullll ./.» hat. sowie das SchahungsprololoU und der Grund' buchserlract lönncn in der diesgerichllichen Reglsttatur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgericht Egg am 3len Dezember 1877. (483-2) Nr. 6670. Ezecutwe RcMätcnversteigtlung. Vom l. l. GezlrlKuerlchte Egg wird belannt gemacht: . «Hs sei Über »nfuchen oes Josef Kusar (durch Dr. Sajovic) die eiec. Belslei gerung der dem Helln ssail :'on Valbach gehörigen, gerichtlich ^. > » ft gcjchühlen, im Grundbuche ttreuz «ut> Urb.. Nr. 588/» und 58U',, vorkommen, den Realitülln. dann ber ihm zustehenden ll< ' ^ U,, - . ,, Urb.-Nr. Tagsatzungen, und zwar die 1. Mürz. die zweite aus den I. April und die dritte auf den I.Mai 1878. jedesmal vormittag« um l< Uhr. hier» aerichls mit dem Anhange angeordnet w" den. daß die Pfandrelllilülen bei der ei m oder ul^si 5ntlsn ader auch uxler >en. Die '>...._...„,„.....,„^„,,,>. ...^uach insbesondere jeder Militant vor aemachlem Anbote ein 10pls; Padinm ^»Handen der Licilalionssonlmission 50 ft. ö. W. 0. ». c. in die exec. os^ittliche Veistcigcrung der d^ !> gehbrigen, im Cönmdbuche der 1 St. Anna zu »d Urb. vorlommendti. ^------^l, im geil.^ .,^ >. hobenen Schützungswerlhe von 240 fi. ö. W., gewilligt und zur Bornahme derselben die Feilbietunijs Tagsatzungen auf den 6. Mürz, 6. April und 4. Mai 1878, vormittags um II Uhr, hicrgerichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubiltcnde Realilüt nur bei der letzten Feilbielung a ' » dem Schühungs werthe an di blenden hinlanzcnc ben werde. Das Schahungsprotololl. der (^s'",>» buchscrtract und die ^icilatlonsbedi: lönnen bei di'' '" ' - >, ^- -llchen NnNsj: , K. l. Bc^rlegerlcht Idri« am 24ften Dezember 1877._____________________ (482—2) Nr. 6612. Executive Realitäten Versteigerung. Vom l. l. Gezirlsgerichte Egg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Trebuial von Möltnig die eiec. Berslei» gerung der dem Korenz germe von Jelenl gehörigen, gerichtlich auf l gejchühlen, im Giundduchs W j 8ud Urb.'Nr. 230 vors uiiläl bewilliget und hiezu ....., —^ungs- Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 25. Februar, die zweite auf den 2 7. Mürz und die dritte auf den 26. April 1373. jedesmal vormittags um !1 Uhr, hier» gerichts mit dem Anhang? angeordnet worden, daß die Pj. l bei der ersten und zweiten ,i..........»i nur u« oder über dem Schützungswerlh, bei ber dritten aber auch unter demselben hint' angegeben werden wird. Die ^isi! isse. wornach insbesondere j. . ---------. vor gemachtem Anbote ein 10perz. Badium zuhanden der ^icitalionslommijsion zu erlege» hat, sowie das GchÜtzungbprotv'vll und der Grund» buchseflracl lönncn in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. H. 5 Vezll-fSgrlicht Egg am 24ften Dezember 1877. ^150—3) Nr. 2^". (zzccutivcFcilln^nn^^ Bon dem l l, G,, , _ '>. berg wird hiemit belannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Jalob lllinz von Seisenber« Nr. 1l„. lt. l. Gezirlsgerich^ ^^^»derg am 17. Jünner 1V7ü. 270 KM-HlMp von Grintault H Co«p. in Paris, gegen Husten. Brust» und LungenlranHeiten, w Flaschen 5 ft I 80. verkauft (550) 6-1 Apotheker, ^aibach. Wicnerstraße von Resten, so auch billigster Verlauf des gut sortierten Warenlaaers bci ^29l) 13—w Laibach, Rathausplah Nr ? Hrrrru-Uliilchc^ eigenes Erzeugnis, solideft? Arbeit, basier sloff und zu möglichst billigem P,e,s, empfiehlt E I. Hamann, Hauptplalz Nr. 1?. 5n<5 w,rd Wä'.re sieiia» nack Mc,h und ^' :,f«rtiqet und nul beftpassenle Hem <, i^t. 310) 9 (693) Nr. 331. Firmaprotot^llicrun^. Insolqe Bescheides des t. t. Lan des<: als Handelsqericktes in Laibclä, vom 22. Jänner 187«, Z^hl 33l, wurde dei der im Handelsregister iürGe sellsck^stsfirmen eingetragenen Firma: Moijcs Charmatz <^ Neuwirth zum Betriebe des PioducteN' und Koni-nnssionsqejckäftide vom 31 Dezember 18??, I. l 1.561, auf den 29. Jänner und 13. Februar 1878, vormittags 9 Uhr, angeordnete Feilbietunq der aus Büchern >> stehen den Pfandstücke ist auf den 1. März und 1 5. Mär; 1878, vormittags 9 Uhr, im Otschäftslokale des Georg Lercher in Laibach am Ralhausplatze mit dem früheren An< hange übertragen. Laiback am 28. Jänner 1878. (444-3) Nr. 24.8»". MassumieruuH erec. Vom t. l, nad'.'dcl.g, B'^iltsgtrlchll Laibach wird bltai-nt gemacht: Es sei übtr «nsuchen des Ia?ob Mi heliil von Vorst die ef^c. Versteigerung der dem Johann Rupert vou Jggdorf gehsrigm. gerichtlich auf 1683 fl 60 lr. geschätzten R^alilät Einl. - Nr. 122 »cl I satzungen, uno zwar dte erfte auf den 16. Februar, die zweite auf den 20. März und die dritte aus den 24. April 1878. jedesmal vormittags von 9 bis i^ ^,r. hicrgerichts mit dem vorigen Anhange an« geordnet wmden. K. l. stüdt. deleg. Vezirlsgerichl Laibach am 7. November 1877. Aas. Lielitg 4c- Company'* Flcluwh-Kxlruf 1 Ml PIULT-BE1TTOS (&0u&r A moxllc*). dsi 111 äwLLu «ebenitehenden Namenszug in blauer Farbe trägt. /p*""^^^""^^ Zuliarirn bei: Mlfh. Kastnor, .lob. Luck mann, Ed.Mahr, Pohl A: Hnpan, Sof Tordlnn in Laibarh <:',2()' 18 2 ^431-2) Nr. 332. Erinnerung an Primus Pauliö von St. sslorian. D'Msrlben wird vom l. l. Vezilf«-gerichle Radmannsdorf hiemit erinnert, daß ihm ;ur a'ma ^l« intim^to 22 Iäüne» l87>>«, Z. 332. Herr «no,.as 3upan von Vormarlt als Kurator aä nwm b»sl.lll und ihm obi^c Exhibit? m estllit wurden, K l. Vs^irs?uencht Radmaniislorf am 22 Jänner 1^7^ (522-3) Nr, ttl>07. Bclanntlnachull^. Pom l. t, Vc;lrlegcr,chle Obcllaibach wird hiermit bclaimt gemacht, daß für dic unbesannten Nechls^nipiecher der Bau' paizllle Nr. 235 Steuergemrinde Hrib H^lt Josef lal ^um Kurator hierüber bestellt und delrclicrl wurde. K. l. Bezirsögericht Ot'erlaibach am 10. Dezember 1«77. (487—8) Nr. 586. Bekanntmachung. Dem angeblich v.rstorbeuen Orego Svcte von Vtcin. dann den »mbllam't wo dtsixdlichen Ta ulalgläub^ern ,'^anz »odela, Fran^ «allelj und Maria Iosl v rehel. Pcrsin von Vlem w rd Herr Zra»^ Ogrin zum Kurator bestellt und es w r» den demselben die für oie « stimmten Johann Kobi'ichen 3ieal!eilblt' tllng«brjchei>e zugeseniqel. K. t. Vz,,legelicht Obrlaibach am 22. Ianmr l«7>j, (48^ 3) Nr 5>77 Bckalintinachling. .Den angeblich gestorbenen Tabular glüub'gern iiukas Furlan und Martin tt> vc von Beld. dann Iokaim O>'t'rn>ann und Andreas Obresa vun ^ r> frrner den unbekannt n>o befindl . es Pet tovS'l. Josef und Gertraud Nblrltar von Presser; Anton Vreequar von Bern; endlich drr gleichfalls ,mh,la>,nten Valentin Zetnisai'schen B»rla' !»ll den unbekannle» Erbs« »^ >:so! ern der Voranalsührten.w'rDHerr >ra ^O^rin von kXerlaibach ;um Ku,alnr bestellt, und weden dem letzern die für sie ^eft^li^n. in l»er > ^xrlax n> ,> l ge cn Ncalseilb rluü^sdrfchside zu^lferl'gcl K. l. Ve^irtsgericht Oberlaibach am 2 l. Jänner 1878.___________ (.',42-l) Nr. N.K40. Rclicitation^Uebcttragung. Die mit dcm O»saieioe vum ^ Ler> tember 1877. Z. 86'4. auf den 30slen November 1877 ' ------ ' ' ! itation in der «ireculi. , ssra« marii ij we^en.' . . _.......... ,g nisse wlrll mlt dem vorigen Anhange von Amtsweaen auf den lü. Februar 1878 übertraaen. K. l. Oezirlsgerickt Mottling am 24ften Dezember 1877 (505—3) Nr. 547 Dritte ere«'. Feilbiettmq. )n der Efccutionsiachc der t. l. l^lnanz-p-ocuralur Laibach uegen Ios,f Struna von Prislav.a l)ct0. 4l<> fl 30 lr. ist zu der auf den 24 l. M. a»a/ordneten zweite,' Ncalfcilbietung lein Kauflustl^rr erschienen, daher am 28. Februar 1878 zur dri;!«'» Fe»lb>etung qeschülten wird. K. l Vezirlö^l icht Vlltich ain 2,'islen Jänner 1878. (25 -2) N,. <^«i4. Ercc. Nealitätenvertauf. Dic im ^>u»dl'uche d»r H, ilchaft (^ottschee »uk t,0l» 34, f<^l. 27 oorlmn mende, auf Iotiann Luz'ar aua Travnio^l Nr. ^ o iglwahrle, gerichtlich auf 2 > ft b wl'rlhete N»al«lät wi o ülier An>uchei, d,s ^0üf ^ Einbringung del Focd»lU!>g aus dem lll»lic>le nom l5.Ol»ober l8?ii, Z U27<», pr. lM fl. ii. W. sammt Anhan,, am 1 5 Februar uno am 15 März um oder über dem Schätzungswerlh und am 12. April l x78 auch unter demselben »n der (Verich!slanzl»n Mrlsldlctenden gegen Eilag des 1' perz Vadiulns fcil^lbuten werden ft. t Be^irtsgerichl Tsch^rnembl am !0. N^'vcmb.r 1877._________________ (251—2) Nr. 5473 Exec. Realitätenverlauf. Die im Olundbuche der ' ' > ^olllnd »»>» Ntts.Nr 419 vor! au» G>or^ ^Vpchar aus S^belich )ii. > oergtlrahrte, gerich lich auf »50 ft. be< werthel« Realität wird üder «njuchen didcrun>< aus dem Ruckst Uldsauswcise voin I^lrn Dünner 1877 per ll N ?'< fr. 0. W janimt Anhana, am 22 Februar uno am 2 2 Mä,z um oder über dem Schätzunqswerlh und am 2t). April 1878 auch unter demselben in der Oerichtslarulei, jd.smal um 10 Uhr oollr.ilta)s, an den Melstbieienden «egen srlag des 20perz. Vadiums feilgeboten werden. K. l Be^irfs ericht Tjch»rnsmbl am 5, Novl-mbcr 1877. (259—2) Nr. 7247. Ezec. Ncalitatcm'crlauf. Die ,„! ^ un,'»-uch< "e^ H ,, ,t»>m ^ejenb'l^ "„<» « f. N, 778 ^>,> 7^2 N0,sum>n»!,t>e!>. auf ^^lhiae Rom c»u«> Rl)» z^nc Nr. 15 vergewührlen, gerichtlich auf 6^7fl. und l?oft bewerlhei.n R cxralur s„s>m. des bolien l. l. A üüg der Forderung a>> i^».^. > Vtenern per 51 5l .'',!'. fr ö. W. sammt Anhang, am 2 2. Februar uno um 2 2. März um oder übei dcm Zchühungswrth und am ^6. April Iy78 auch unter demselben in der Oerichli'lanzlei. j.oesma< um 10 Uhr vormittags, an den Melslbie »ndtn g gen lörlag det» 10pcrz. Vadiums seilgebnlen wcrden. «. l Vezirtsg.r»cht Tjcheruembl am 10. November l8?7. (524—3) Nr. 1^3 Edict ,ur Einberufuna der Perlassenschaf-sgl^ bigsr nach dem am 25. November l^ ;» Unterschischla mit H>"teslass""g t"i" Testamentes velstorbenen Josef Pov't. Vom l. l, stäot.'dele.,. Vc>"ls^r°»" in Laibach werden diejenigen, welche a> Olclubiaer an di, Ver,asse»schaft de« <"" '^5. November 1877 m ll,,tersch'lch a ""' Hinterlassung eines T.slanxnles velstsl' b.nen Iojef Povse eine Förde»unst^ stellen dab.n, auf efordert, bei tmseM H" richte ^ur Anmeldung und DulchM"" ihrer Anspruch,- den 20. Frbluar 878. ,. vormittags !) Uhr. zu erschein,» oder >" l^b'N schofilich ^u über eiche!,, wil»^ denselben a» die P,rluss.»jä>a'l, M"" ^ l»ulch Oe^c>HIu»g del anqiineloele» ^ s't^unqen s's^gpit wurs»,. lein we'll' Vlnspiuch zxstmwe, als «nsofeine >hne"^ Psanülschl gebüil. ^ K l stänl..del.g. Vezirlsgs'ichl sa'ba" am 19, Jänner >878.______________^ (41? 2) Nr. ^"^ ^ (5rini^sung ^ an den unbelannt wo befitiullchen ^, <, Jele uz von Auersperg una d,ss»n i)i'^ Nachfolger, uxbesannlen Äufrnlha^v Bon nem l. l. Vrz:>l^er!,vle ^ laschiz wird dem unbeka'M wo b»'fi"^'A, Johann Iek'Uz von Aucrsperq unl» ll»l> Rechtsnachfolger» , unbelannten ^l^" Halts, hlemil erinnert: ^ !« ps»oi,. 11. Jänner 1878. Z ^ l.»ct<>. ^eljährt und Ell ' "N< Forderung d»s Johan» 2 , ^ p'l^ ob dee R<1'lnetra; ""I. Nr 339/1. Fasc. V, /4. Faic V. I ' '""f l'el' eingebracht, worübel , <^ 11. Februar l»?n, ^ vormittags um 8 Uhr, angeordnet den ist. ltii Da der «„' 7t der O^" ,< diesem l^er'ch s „l und "" , c'isll'icht aus den t. f. Hrblansten abw ^y si,d. s" Hal ma„ z„ il,,er V>rt lt""^,si, auf ihr, A"ahl und Ko«,n t»e" ^ «l< M ,,t» a> H'/ ^a > o» Gl>'ib'< >iu,a,0l ^'i .,,»!,!„ ftl'l ll«. P 2 >'^ briltc einleiten ldnn.n. lv't"^'' ^t»t R chlssach, ' nsleUtt" " jHl<' nach den . „ der ^ H^ mnnung verhandelt welden u'^ f^ist^ llagten. welchen es üb,ige"s ' ^tt" , ihre Rechlsbedelfe auch dew " ach ^ 11. Jänner 1878. ^-^ Druck und Verlag von Jg. v. llleinmayr H Feb. Vamberg